DE19921196A1 - Removable hook or similar fastening device - Google Patents
Removable hook or similar fastening deviceInfo
- Publication number
- DE19921196A1 DE19921196A1 DE1999121196 DE19921196A DE19921196A1 DE 19921196 A1 DE19921196 A1 DE 19921196A1 DE 1999121196 DE1999121196 DE 1999121196 DE 19921196 A DE19921196 A DE 19921196A DE 19921196 A1 DE19921196 A1 DE 19921196A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fastening device
- carrier element
- support
- removable hook
- support elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G1/00—Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
- A47G1/16—Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
- A47G1/17—Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like using adhesives, suction or magnetism
Landscapes
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Abstract
Es wird eine wiederablösbare Befestigungsvorrichtung wie ein wiederablösbarer Haken oder dergleichen beschrieben. Die beschriebene Befestigungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß sie ein den Rest derselben tragendes flexibles Trägerelement umfaßt, das auf die die Befestigungsvorrichtung tragende Unterlage aufklebbar und von dieser bei Bedarf wieder abziehbar ist, und daß am oder im Trägerelement ein oder mehrere Stützelemente vorgesehen sind, über welche daran angreifende Kräfte im wesentlichen vollständig an einer entfernt vom Kraftangriffspunkt liegenden Stelle in das Trägerelement einleitbar sind. Befestigungsvorrichtungen dieser Art können einerseits große Lasten tragen, und sind andererseits einfach und ohne Beschädigung der Fläche, auf welcher sie angebracht sind, von dieser ablösbar.A releasable fastening device such as a releasable hook or the like is described. The fastening device described is characterized in that it comprises a flexible support element which carries the rest of the same, which can be glued to the support carrying the fastening device and can be removed again if necessary, and that one or more support elements are provided on or in the support element which forces acting thereon can be introduced essentially completely into the carrier element at a point remote from the point of force application. Fastening devices of this type can carry heavy loads on the one hand, and on the other hand can be removed easily and without damaging the surface on which they are attached.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, d. h. einen wiederablös baren Haken oder dergleichen Befestigungsvorrichtung.The present invention relates to a device according to the Preamble of claim 1, d. H. one redeemed baren hook or the like fastening device.
Vorrichtungen dieser Art sind seit langem in einer Vielzahl unterschiedlichster Ausführungsformen bekannt. Es handelt sich dabei beispielsweise um wiederablösbare Klebehaken wie sie unter anderem aus der DE 42 33 872 C2, der WO 94/21 157, und der DE 196 41 118 C1 bekannt sind.Devices of this type have long been in a variety different embodiments known. It deals for example removable removable hooks such as they, inter alia, from DE 42 33 872 C2, WO 94/21 157, and DE 196 41 118 C1 are known.
Wiederablösbare Haken sollen einerseits große Lasten tragen können, und andererseits möglichst einfach und ohne Beschädi gungen der Fläche, auf welcher sie angebracht sind, von die ser ablösbar sein.Removable hooks are supposed to carry heavy loads can, and on the other hand as simple as possible and without damage conditions of the surface on which they are attached from the be removable.
Damit Haken große Lasten tragen können, müssen sie möglichst fest mit der sie tragenden Unterlage verbunden sein. Damit sie möglichst leicht und einfach ablösbar sind, dürfen sie nicht zu fest mit der Unterlage verbunden sein.So that hooks can carry large loads, they must be as possible be firmly connected to the base that supports it. In order to they can be removed as easily and simply as possible not be too firmly attached to the pad.
An wiederablösbare Haken werden mithin Anforderungen ge stellt, deren gleichzeitige Erfüllung ausgeschlossen zu sein scheint.There are requirements for removable hooks provides that their simultaneous fulfillment be excluded seems.
Deshalb gibt es auch keine wiederablösbaren Haken, die für große Lasten geeignet sind.That is why there are no removable hooks for large loads are suitable.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine wiederablösbare Befestigungsvorrichtung wie einen wiederablösbaren Haken oder dergleichen zu finden, welche einerseits große Lasten tragen kann, und welche andererseits möglichst einfach und ohne Beschädigungen der Fläche, auf welcher sie angebracht sind, von dieser ablösbar ist.The present invention is therefore based on the object a removable fastening device like one to find removable hooks or the like, which on the one hand can carry large loads, and on the other hand which as simple as possible and without damaging the surface whichever they are attached to, can be removed from them.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnen den Teil des Patentanspruchs 1 beanspruchten Merkmale gelöst.According to the invention, this object is characterized by the solved the part of claim 1 claimed features.
Demnach ist vorgesehen, daß die Befestigungsvorrichtung ein den Rest derselben tragendes flexibles Trägerelement umfaßt, das auf die die Befestigungsvorrichtung tragende Unterlage aufklebbar und von dieser bei Bedarf wieder abziehbar ist, und daß am oder im Trägerelement ein oder mehrere Stütz elemente vorgesehen sind, über welche daran angreifende Kräfte im wesentlichen vollständig an einer entfernt vom Kraftangriffspunkt liegenden Stelle in das Trägerelement einleitbar sind.Accordingly, it is provided that the fastening device comprises the rest of the same supporting flexible support element, on the support carrying the fastening device can be stuck on and removed if necessary, and that on or in the support element one or more support elements are provided, via which attacking Forces essentially completely at a distance from the Force application point in the carrier element can be initiated.
Die Flexibilität des Trägerelements ermöglicht es, das Trägerelement einfach handzuhaben und ohne Beschädigung des Trägerelements und der dieses tragenden Unterlage von letz terer zu entfernen.The flexibility of the support element makes it possible Carrier element easy to handle and without damaging the Carrier element and the supporting base of the latter remove.
Wenn und so lange das Trägerelement nicht von der dieses tra genden Unterlage entfernt werden soll, haftet sie allerdings sehr gut an dieser. Durch die Stützelemente kann nämlich eine daran angreifende Kraft, also beispielsweise die Gewichts kraft eines an der Befestigungsvorrichtung aufgehängten Gegenstandes dort in das Trägerelement eingeleitet werden, wo sie die schlechtesten Voraussetzungen zum Ablösen des Träger elements von der dieses tragenden Unterlage hat.If and as long as the carrier element does not tra from this the relevant document should be removed, however, it is liable very good at this. Because of the support elements, a the force acting on it, for example the weight by virtue of one suspended on the fastening device Object are introduced into the carrier element where the worst conditions for detaching the carrier elements of the supporting base.
Die Krafteinleitungs-Stellen, die die schlechtesten Voraus setzungen zum Ablösen des Trägerelements von der dieses tra genden Unterlage bieten, befinden sich in der Regel im un teren Bereich des Trägerelements; je weiter unten Kräfte in das Trägerelement eingeleitet werden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Trägerelement durch diese Kräfte von der das Trägerelement tragenden Unterlage abgelöst wird.The force introduction points that have the worst advance Settings for detaching the carrier element from the tra provide the relevant document, are usually in the un ter area of the carrier element; the further down forces in the carrier element are introduced, the lower the Probability of the support element by these forces is detached from the support carrying the support element.
Die Stützelemente haben darüber hinaus den positiven Effekt, daß sie - bedingt durch ihre Steifigkeit - ein Abschälen des Trägerelements von der diese tragenden Unterlage unterbinden oder zumindest einschränken können.The support elements also have the positive effect that - due to its rigidity - it peels off the Prevent the carrier element from the base that supports it or at least limit it.
Befestigungsvorrichtungen dieser Art können dadurch einer seits große Lasten tragen, und sind andererseits einfach und ohne Beschädigung der Fläche, auf welcher sie angebracht sind, von dieser ablösbar.Fasteners of this type can be one carry heavy loads on the one hand, and on the other hand are simple and without damaging the surface on which it is attached are detachable from this.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unter ansprüchen, der folgenden Beschreibung und den Figuren ent nehmbar.Advantageous developments of the invention are the sub claims, the following description and the figures ent acceptable.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispie len unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zei genThe invention is described below with reference to exemplary embodiments len explained with reference to the figures. It shows gene
Fig. 1 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der nachfolgend näher beschriebenen wiederablösbaren Befestigungsvorrich tung, Fig. Tung 1 is a plan view schematically illustrated a first embodiment of the redetachable Befestigungsvorrich described in more detail below,
Fig. 2 eine Darstellung zur Veranschaulichung des möglichen Abziehens eines flexiblen Trägerelements der Befesti gungsvorrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a diagram illustrating the possible stripping a flexbeam its mountings constriction device according to Fig. 1,
Fig. 3 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel der nachfolgend näher beschriebenen wiederablösbaren Befestigungsvorrich tung, Fig. 3 is a plan view schematically illustrated tung to a second embodiment of the redetachable Befestigungsvorrich described in more detail below,
Fig. 4 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel der nachfolgend näher beschriebenen wiederablösbaren Befestigungsvorrich tung, und Fig. 4 is a schematically illustrated plan view of a third embodiment of the detachable fastening device described in more detail below, and
Fig. 5 eine schematisch dargestellte Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel der nachfolgend näher beschriebenen wiederablösbaren Befestigungsvorrich tung. Fig. 5 is a schematically illustrated top view of a further embodiment of the detachable fastening device described in more detail below.
Die nachfolgend näher beschriebenen wiederablösbaren Befesti gungsvorrichtungen sind wiederablösbare Haken zum Aufhängen von Gegenständen. Es sei jedoch bereits an dieser Stelle dar auf hingewiesen, daß sich Befestigungsvorrichtungen der vor liegend näher betrachteten Art nicht nur zum Aufhängen von Gegenständen eignen. Sie können auch zum Aufsetzen, Abstel len, Umgreifen, Einspannen, Verklemmen, Verrasten, Anschrau ben und/oder einem sonstigen Halten oder Befestigen von Gegenständen ausgelegt und verwendet werden.The removable fasteners described in more detail below devices are removable hooks for hanging of objects. However, it is already at this point pointed out that fasteners of the front lying closer type not only for hanging Objects. You can also put it on, adjust it len, grasping, clamping, jamming, locking, screwing ben and / or any other holding or fastening of Objects are laid out and used.
Die Unterlage, auf welcher die Befestigungsvorrichtungen an zubringen sind, wird im vorliegend betrachteten Beispiel durch eine Wand gebildet. Es kann sich aber ebenso auch um ein Möbelstück, eine Tür, eine Säule oder sonstige Unterlagen handeln, an welchen Gegenstände aufgehängt oder anderswie be festigt werden können oder müssen.The pad on which the fasteners are attached are to be brought in the example considered here formed by a wall. But it can also be about a piece of furniture, a door, a pillar or other documents act on which objects are hung or otherwise can or must be consolidated.
Die Gegenstände, die durch die Befestigungsvorrichtungen an der Wand angebracht werden sollen, sind im vorliegend be trachteten Beispiel Bilderrahmen. Auch hierauf besteht aller dings keine Einschränkung; durch Befestigungsvorrichtungen der vorliegend näher betrachteten Art können grundsätzlich beliebige Gegenstände an den ihnen zugedachten Stellen an gebracht werden.The items attached by the fasteners the wall to be attached are in the present case sought example picture frames. Everyone insists on this too no restriction; through fastening devices of the type considered in more detail here can in principle any objects in the places intended for them to be brought.
Die vorliegend näher betrachteten Befestigungsvorrichtungen zeichnen sich dadurch aus, daß sie ein den Rest derselben tragendes flexibles Trägerelement umfassen, das auf die die Befestigungsvorrichtung tragende Unterlage aufklebbar und von dieser bei Bedarf wieder abziehbar ist, und daß am oder im Trägerelement ein oder mehrere Stützelemente vorgesehen sind, über welche daran angreifende Kräfte im wesentlichen voll ständig an einer entfernt vom Kraftangriffspunkt liegenden Stelle in das Trägerelement einleitbar sind.The fastening devices considered in more detail here are characterized by being the rest of the same comprise load-bearing flexible carrier element which on the die Fastening device bearing pad can be glued on and this is removable if necessary, and that on or in Support element one or more support elements are provided, about which forces acting on it are essentially full constantly at a distance from the point of application of force Are introduced into the carrier element.
Das flexible Trägerelement ist im betrachteten Beispiel ein textiles Element (ein Stück Stoff). Es kann sich aber auch um eine aus Kunststoff, Gummi oder sonstigem Material herge stellte flexible Folie oder Matte handeln. Das flexible Trägerelement ist vorzugsweise nicht oder nur in sehr ge ringem Umfang dehnbar ausgebildet.The flexible carrier element is a in the example considered textile element (a piece of fabric). But it can also be one made of plastic, rubber or other material set act flexible foil or mat. The flexible Carrier element is preferably not or only in very ge ring circumferential stretchy.
Das flexible Trägerelement ist in den Figuren mit dem Bezugs zeichen 1 bezeichnet.The flexible support element is designated by the reference character 1 in the figures.
Das flexible Trägerelement 1 ist oder wird an seiner der mit der Befestigungsvorrichtung zu versehenden Unterlage, welches im betrachteten Beispiel eine Wand ist, zuzuwendenden Seite mit einem Kleber versehen und mit Hilfe dessen auf die Wand aufgeklebt.The flexible carrier element 1 is or is provided on its side to be provided with the fastening device, which is a wall in the example considered, with an adhesive and is glued to the wall with the aid thereof.
Der verwendete Kleber muß einerseits geeignet sein, das flexible Trägerelement 1 fest an der Wand zu halten, und andererseits ein leichtes, einfaches und ohne Beschädigung der Wand durchführbares Abziehen des flexiblen Trägerelements 1 von der Wand gestatten.The adhesive used must, on the one hand, be suitable for holding the flexible carrier element 1 firmly on the wall and, on the other hand, allow the flexible carrier element 1 to be pulled off the wall easily, simply and without damage to the wall.
Das Trägerelement kann - bedingt durch seine Flexibilität - wie in Fig. 2 schematisch dargestellt in spitzem Winkel (durch eine im wesentlichen parallel zur Klebefläche ver laufende Kraft F) von der Wand abgezogen (abgeschält) werden. Ein derartiges Entfernen (Abschälen) ist wegen der bei allen Klebern vorhandenen Schälfestigkeitsschwäche in der Regel einfach und leicht durchführbar. The carrier element can - due to its flexibility - as shown schematically in Fig. 2 at an acute angle (by a force parallel to the adhesive surface ver running force F) to be removed (peeled) from the wall. Such removal (peeling) is generally simple and easy to carry out because of the weakness of peel strength present in all adhesives.
Als Kleber zum Ankleben der Befestigungsvorrichtung an die Wand eignen sich somit grundsätzlich alle Kontaktkleber, Reaktionskleber und Schichtkleber, die ein zerstörungsfreies Abziehen der Befestigungsvorrichtung von der Wand gestatten.As an adhesive for sticking the fastening device to the All contact adhesives are basically suitable for the wall, Reaction adhesive and layer adhesive, which is a non-destructive Allow the fastener to be pulled off the wall.
Es wurden Versuche mit dem COLLTEX Haftkleber der Tödi Sport AG durchgeführt. Die Ergebnisse waren hervorragend. Der Kle ber ermöglicht eine sehr feste Verbindung von flexiblem Trägerelement und Wand, weist aber andererseits eine Schäl festigkeitsschwäche auf, die es gestattet, die Befestigungs vorrichtung wie in der Fig. 2 beispielhaft veranschaulicht ohne Beschädigung von Wand und Befestigungsvorrichtung ab zuziehen (abzuschälen).Tests were carried out with the COLLTEX pressure sensitive adhesive from Tödi Sport AG. The results were excellent. The adhesive ber enables a very firm connection of the flexible support element and wall, but on the other hand has a peeling strength weakness, which allows the fastening device as illustrated in FIG. 2 as an example to be removed (peeled off) without damaging the wall and fastening device.
Sehr gut eignen dürften sich auch punktvernetzte Acrylharz kleber wie beispielsweise ACRONAL von BASF.Point-crosslinked acrylic resin is also very well suited adhesives such as ACRONAL from BASF.
Wie vorstehend bereits erwähnt wurde, sind am oder im Träger element ein oder mehrere Stützelemente vorgesehen oder vor sehbar, über welche daran angreifende Kräfte im wesentlichen vollständig an einer entfernt vom Kraftangriffspunkt liegen den Stelle in das Trägerelement einleitbar sind.As already mentioned above, are on or in the carrier element one or more support elements provided or before visible through which forces acting on it essentially completely at a distance from the point of force application the place can be introduced into the carrier element.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel der Befestigungsvorrichtung werden die Stützelemente durch vor zugsweise aus Metall oder Kunststoff bestehende, lange, dünne und breite (Vierkant-)Stäbe mit hoher Biegesteifigkeit gebil det.In the first embodiment of the fastening device shown in FIG. 1, the support elements are formed by long, thin and wide (square) rods, preferably made of metal or plastic, with high bending rigidity.
Es sei bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß die Stützelemente auch durch anders geformte und/oder beschaffene Elemente gebildet werden können; wichtig ist in erster Linie deren Fähigkeit, an ihnen angreifende Kräfte an vom Kraft angriffspunkt entfernte Stellen übertragen zu können. At this point it should be pointed out that the Support elements also through differently shaped and / or procured Elements can be formed; is important in the first place their ability to attack them from power to be able to transmit points of attack distant.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind zwei dieser Stützstäbe vorgesehen; diese sind in der Fig. 1 mit den Bezugszeichen 2 und 3 bezeichnet.In the embodiment shown in FIG. 1, two of these support rods are provided; these are designated by the reference numerals 2 and 3 in FIG. 1.
Der eine der Stützstäbe (der Stützstab 2) verläuft vom rech ten oberen Bereich des Trägerelements 1 in den linken unteren Bereich des Trägerelements 1; der andere Stützstab (der Stützstab 3) verläuft vom linken oberen Bereich des Träger elements 1 in den rechten unteren Bereich des Trägerelements 1 und überkreuzt dabei den ersten Stützstab 2.One of the support rods (the support rod 2 ) extends from the upper right region of the carrier element 1 into the lower left region of the carrier element 1 ; the other support rod (the support rod 3 ) runs from the upper left area of the support element 1 into the lower right area of the support element 1 and thereby crosses the first support bar 2 .
Wie später noch besser verstanden werden wird, ist es wich tig, daß die Stützstäbe 2 und 3 im unteren Bereich des Trägerelements 1 enden; je weiter unten die Stützstäbe 2 und 3 enden, desto besser ist es. Die Lage der oberen Enden der Stützstäbe 2 und 3, der Verlauf und die Relativlage der Stützstäbe sind demgegenüber von untergeordneter Bedeutung.As will be better understood later, it is important that the support rods 2 and 3 end in the lower region of the carrier element 1 ; the lower the support rods 2 and 3 end, the better it is. The position of the upper ends of the support rods 2 and 3 , the course and the relative position of the support rods are of secondary importance.
Die Stützstäbe 2 und 3 und das Trägerelement 1 sind so aus gebildet, daß die Stützstäbe 2 und 3 jederzeit ohne Beschädi gung des Trägerelements 1 und der Stützstäbe 2 und 3 selbst am Trägerelement angebracht und von diesem entfernt werden können.The support rods 2 and 3 and the support element 1 are formed from that the support rods 2 and 3 can be attached to and removed from the support element at any time without damage to the support element 1 and the support rods 2 and 3 themselves.
Das Trägerelement 1 weist hierzu an der von der Wand ab gewandten Seite desselben im unteren Bereich zur Aufnahme der unteren Enden der Stützstäbe 2 und 3 vorgesehene Taschen 11 und 12, und im oberen Bereich zur Aufnahme der oberen Enden der Stützstäbe 2 und 3 vorgesehene Laschen 13 und 14 auf. Die Stützstäbe 2 und 3 können durch die Laschen 13 und 14 hin durch in die Taschen 11 und 12 eingesteckt werden (siehe Fig. 1) und durch die Taschen und Laschen in der dann ein genommenen Stellung am Trägerelement gehalten werden.For this purpose, the carrier element 1 has pockets 11 and 12 provided on the side thereof facing away from the wall in the lower region for receiving the lower ends of the support rods 2 and 3 , and tabs 13 provided in the upper region for receiving the upper ends of the support rods 2 and 3 and 14 on. The support rods 2 and 3 can be inserted through the tabs 13 and 14 through into the pockets 11 and 12 (see FIG. 1) and can be held by the pockets and tabs in the position then taken on the carrier element.
Quer zu den Stützstäben 2 und 3 verläuft im wesentlichen horizontal ein Querstab 4 über die Stützstäbe 2 und 3 hinweg. Transversely to the support rods 2 and 3, a cross bar 4 extends essentially horizontally over the support rods 2 and 3 of time.
Der Querstab 4 wird im betrachteten Beispiel wie die Stütz stäbe 2 und 3 durch einen vorzugsweise aus Metall oder Kunst stoff bestehenden, langen, dünnen und breiten (Vierkant-)Stab mit hoher Biegesteifigkeit gebildet; er kann aber auch durch ein anders geformtes und/oder beschaffenes Element gebildet werden.The crossbar 4 is formed in the example considered as the support rods 2 and 3 by a preferably made of metal or plastic, long, thin and wide (square) rod with high bending rigidity; but it can also be formed by a differently shaped and / or designed element.
Der Querstab 4 dient zur Aufnahme des Kippmomentes der Stütz stäbe 2 und 3 und wirkt dadurch einem Wegkippen der Stütz stäbe 2 und 3 vom Trägerelement entgegen.The crossbar 4 serves to accommodate the tilting moment of the support rods 2 and 3 and thereby counteracts a tilting of the support rods 2 and 3 from the support element.
Der Querstab 4 ist wie die Stützstäbe 2 und 3 so am Träger element 1 angebracht, daß er jederzeit ohne Beschädigung des Trägerelements 1 und der Querstabes 4 selbst am Trägerelement 1 angebracht und von diesem entfernt werden kann.The cross-bar 4 is mounted so that it can be mounted at any time without damage to the support element 1 and the transverse rod 4 itself on the carrier element 1 and away from this as the supporting rods 2 and 3 as the carrier element. 1
Das Trägerelement 1 weist hierzu an der von der Wand ab gewandten Seite desselben im linken und rechten Bereich zur Aufnahme des Querstabes 4 vorgesehene Laschen 15 und 16 auf. Der Querstab 4 kann durch die Laschen 15 und 16 hindurch gesteckt werden (siehe Fig. 1) und durch diese in der dann eingenommenen Stellung am Trägerelement gehalten werden.For this purpose, the carrier element 1 has tabs 15 and 16 provided on the side thereof facing away from the wall in the left and right area for receiving the crossbar 4 . The crossbar 4 can be inserted through the tabs 15 and 16 (see FIG. 1) and held by them in the position then assumed on the carrier element.
Die Taschen 11, 12 und die Laschen 13, 14, 15 und 16 sind im betrachteten Beispiel auf das Trägerelement 1 aufgenäht. Sie (die Taschen und Laschen) oder andere Vorrichtungen zum Hal ten der Stütz- und Querstäbe 2 bis 4 können aber auch auf andere Art und Weise am Trägerelement 1 befestigt werden. Unter anderem wäre denkbar, daß die Taschen, Laschen oder sonstigen Haltevorrichtungen für die Stütz- und Querstäbe unter Verwendung von Klettverschlüssen am Trägerelement 1 befestigt werden; das Trägerelement 1 könnte in diesem Fall als Klettverschlußteil ausgebildet sein. Insbesondere wenn das Trägerelement 1 aus Kunststoff oder Gummi gefertigt ist, können die Taschen und Laschen auch aufgeklebt oder aufge schweißt sein. The pockets 11 , 12 and the tabs 13 , 14 , 15 and 16 are sewn onto the carrier element 1 in the example considered. You (the bags and tabs) or other devices for Hal th the support and cross bars 2 to 4 can also be attached to the carrier element 1 in other ways. Among other things, it would be conceivable that the pockets, tabs or other holding devices for the support and cross bars are attached to the carrier element 1 using Velcro fasteners; in this case the carrier element 1 could be designed as a Velcro fastener part. Especially when the carrier element 1 is made of plastic or rubber, the pockets and tabs can also be glued or welded on.
Die Stütz- und Querstäbe 2 bis 4 werden zum Ankleben des Trägerelements 1 an die Wand und zum Abziehen von dieser vom Trägerelement entfernt. Weil die Stütz- und Querstäbe 2 bis 4 durch die Taschen 11, 12 und die Laschen 13 bis 16 nicht fest (nur lose) mit dem Trägerelement 1 verbunden sind, bereitet dies keinerlei Schwierigkeiten und ist gänzlich ohne Beschä digung des Trägerelements 1 und der Stütz- und Querstäbe 2 bis 4 möglich.The support and cross bars 2 to 4 are removed for adhering the support element 1 to the wall and for removing it from the support element. Because the support and cross bars 2 to 4 through the pockets 11 , 12 and the tabs 13 to 16 are not firmly (only loosely) connected to the support element 1 , this presents no difficulties and is entirely without damage to the support element 1 and the support - and cross bars 2 to 4 possible.
Ohne die Stütz- und Querstäbe 2 bis 4 ist das Trägerelement 1 in seiner Flexibilität nicht eingeschränkt und kann folglich problemlos auf die Wand aufgeklebt und von dieser abgezogen werden.Without the support and cross bars 2 to 4 , the support element 1 is not restricted in its flexibility and can consequently be glued to and removed from the wall without any problems.
Nach dem Aufkleben des Trägerelements 1 werden die Stütz- und Querstäbe 2 bis 4 wie in der Fig. 1 gezeigt an diesem ange bracht.After gluing the support element 1 , the support and cross bars 2 to 4 as shown in FIG. 1 are brought to this.
Dort, wo sich die Stützstäbe 2 und 3 überkreuzen, ist oder wird ein Aufhänge- oder Befestigungsmechanismus zum Aufhängen und/oder Befestigen des an der beschriebenen Vorrichtung auf zuhängenden oder zu befestigenden Gegenstandes (beispiels weise eines Bilderrahmens) vorgesehen.Where the support rods 2 and 3 cross, a hanging or fastening mechanism for hanging and / or fastening the object to be hung or fastened to the described device (for example, a picture frame) is or is provided.
Der Aufhänge- oder Befestigungsmechanismus wird im betrachte ten Beispiel durch einen Haken 5 gebildet, der dort, wo sich die Stützstäbe 2 und 3 überkreuzen, zwischen diese eingehängt ist. Es sei bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß der Aufhänge- und Befestigungsmechanismus auch beliebig an ders ausgebildet und an den Stützstäben 2 und 3 angebracht sein oder werden kann; der Aufhänge- oder Befestigungs mechanismus kann beispielsweise auch durch Schrauben, Klemmen, Nieten, Kleben, Schweißen etc. an den Stützstäben 2 und 3 befestigt werden. Der Haken 5 oder ein sonstiger Auf hänge- oder Befestigungsmechanismus ist aber in jedem Fall nicht direkt, sondern "nur" über die Stützstäbe 2 und 3 mit dem Trägerelement 1 verbunden. The suspension or fastening mechanism is formed in the example considered by a hook 5 , where the support rods 2 and 3 cross, is suspended between them. It should already be pointed out at this point that the suspension and fastening mechanism can also be designed in any other way and attached to the support rods 2 and 3 ; the suspension or fastening mechanism can also be fastened, for example, to the support rods 2 and 3 by means of screws, clamps, rivets, gluing, welding, etc. The hook 5 or any other suspension or fastening mechanism is in any case not directly, but "only" connected to the support element 1 via the support rods 2 and 3 .
Hängt man den an der beschriebenen Befestigungsvorrichtung anzubringenden Gegenstand am Haken 5 auf, so wird die dann am Haken 5 angreifende Kraft (die Gewichtskraft des angehängten Gegenstandes) über den Haken 5 und die Stützstäbe 2 und 3 im wesentlichen vollständig im unteren Bereich des Trägerele ments 1 in dieses eingeleitet.If you hang the object to be attached to the described fastening device on the hook 5 , then the force acting on the hook 5 (the weight of the attached object) via the hook 5 and the support rods 2 and 3 is essentially completely in the lower region of the carrier element 1 initiated into this.
Im unteren Bereich des Trägerelements 1 in dieses eingelei tete Kräfte haben schlechte Voraussetzungen zum Ablösen des Trägerelements 1 von der dieses tragenden Unterlage. Je weiter unten Kräfte des in das Trägerelement 1 eingeleitet werden, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Trägerelement 1 durch diese Kräfte von der das Trägerelement 1 tragenden Unterlage abgelöst wird. Die Stützstäbe 2 und 3 enden daher vorzugsweise am unteren Rand des Trägerelements 1. Für den Fall, daß das Trägerelement 1 groß ist und/oder die von diesem aufzunehmenden Kräfte gering (der aufzuhän gende Gegenstand leicht) ist, können die Stützstäbe 2 und 3 auch weiter oben enden.In the lower region of the carrier element 1 , forces introduced into this have poor prerequisites for detaching the carrier element 1 from the supporting base. Are introduced into the carrier member 1. The lower down forces, the lower the probability that the carrier element 1 is peeled off by these forces from the support element 1 supporting base. The support rods 2 and 3 therefore preferably end at the lower edge of the carrier element 1 . In the event that the carrier element 1 is large and / or the forces to be absorbed by this (the object to be suspended is light), the support rods 2 and 3 can also end further up.
Insbesondere dann, wenn der an der beschriebenen Befesti gungsvorrichtung aufzuhängende Gegenstand schwer ist, wird vorzugsweise dafür gesorgt, daß die in das Trägerelement 1 eingeleitete Kraft möglichst gleichmäßig über die Breite des Trägerelements in dieses eingeleitet werden. Dies kann bei spielsweise dadurch bewerkstelligt werden, daß mehr oder anders konstruierte Stützelemente vorgesehen werden und/oder daß das Trägerelement 1 an oder zwischen kräftemäßig beson ders belasteten Stellen lokal verstärkt ist. Die lokale Ver stärkung kann beispielsweise (aber nicht ausschließlich) eine sogenannte Kettenlinie sein, die sich zwischen kräftemäßig besonders stark belasteten Punkten (im betrachteten Beispiel zwischen den Taschen 11 und 12) erstreckt. Solche und ähnli che Verstärkungen des Trägerelements 1 schränken dessen Flexibilität nur relativ wenig ein, sorgen aber dafür, daß auf sie ausgeübte Kräfte mehr oder weniger gleichmäßig über sie verteilt werden.Particularly when the object to be hung on the fastening device described is heavy, it is preferably ensured that the force introduced into the carrier element 1 is introduced as uniformly as possible over the width of the carrier element. This can be accomplished, for example, in that more or differently constructed support elements are provided and / or in that the carrier element 1 is locally reinforced at or between forces that are particularly stressed. The local reinforcement can be, for example (but not exclusively), a so-called chain line that extends between points that are particularly heavily loaded (in the example considered, between the pockets 11 and 12 ). Such and similar reinforcements of the support element 1 restrict its flexibility only relatively little, but ensure that forces exerted on it are distributed more or less evenly over them.
Die Stütz- und Querstäbe 2 bis 4 haben neben deren vorstehend beschriebenen Funktionen auch noch jeweils eine zweite Funk tion. Mit daran angebrachten Stütz- und Querstäben 2 bis 4 ist die Flexibilität des von Haus aus flexiblen Träger elements 1 mehr oder weniger stark eingeschränkt. Bei ge eigneter Dimensionierung und Anordnung der Stütz- und Quer stäbe 2 bis 4 auf dem Trägerelement 1 kann dieses trotz der Schälfestigkeitsschwäche des Klebers nicht mehr wie beispiel haft in der Fig. 2 dargestellt abgezogen (abgeschält) wer den. Das flexible Trägerelement 1 haftet nahezu unablösbar an der Wand. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei der Wand um eine ebene oder eine unebene Unterlage handelt. Ganz im Gegenteil: aufgrund der Flexibilität des Trägerelements 1 kann dieses ebenso fest und wiederentfernbar auch auf mehr oder weniger unebenen und/oder gewölbten oder gekrümmten Unterlagen (beispielsweise auf Fliesen, Rauhputz, runden Säulen etc.) angebracht werden.The support and cross bars 2 to 4 have in addition to their functions described above, each also a second function. With attached support and cross bars 2 to 4 , the flexibility of the inherently flexible support element 1 is more or less limited. With suitable dimensioning and arrangement of the support and cross bars 2 to 4 on the carrier element 1 , this can no longer be peeled off (peeled off) despite the weakness of peel strength of the adhesive, as shown in FIG. 2, for example. The flexible carrier element 1 adheres to the wall in an almost permanent manner. It does not matter whether the wall is a flat or an uneven surface. Quite the contrary: due to the flexibility of the support element 1 , it can also be attached firmly and removably to more or less uneven and / or arched or curved underlays (for example on tiles, rough plaster, round columns, etc.).
Wie vorstehend bereits erwähnt wurde, können die Stütz elemente hinsichtlich deren Anzahl, Aufbau, Beschaffenheit, und Anordnung variieren.As mentioned above, the supports elements with regard to their number, structure, quality, and arrangement vary.
Einige Alternativen zu alternativen Stützelementausführungen und -anordnungen werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 beschrieben.Some alternatives to alternative support member designs and arrangements are described below with reference to FIGS. 3 and 4.
Sofern bei der Beschreibung der alternativen Ausführungs formen nicht explizit etwas anderes erwähnt ist, gelten die zu dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel gemachten Ausführungen; gleiche Bezugszeichen bezeichnen einander ent sprechende Elemente.Provided in the description of the alternative execution forms is not explicitly mentioned otherwise, the apply made to the embodiment described above Executions; the same reference numerals denote each other ent speaking elements.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind zwei den Stütz stäben 2 und 3 gemäß Fig. 1 entsprechende Stützstäbe 22 und 23 vorgesehen. Diese Stützstäbe 22 und 23 verlaufen jedoch in vertikaler Richtung parallel zueinander, sind an ihrem oberen Ende über ein den Haken 5 oder einen anderen Aufhänge- oder Befestigungsmechanismus tragenden Querstab 24 verbunden, und "nur" in auf dem Trägerelement 1 vorgesehene Taschen 25 und 26 eingesetzt (nicht mehr zusätzlich durch Laschen durch geführt). Die Taschen 25 und 26 erstrecken sich im Unter schied zu den Taschen 11 und 12 gemäß Fig. 1 über fast die gesamte Länge der Stützstäbe. Diese langen schlauchartigen Taschen dienen nicht nur zum Halten der Stützstäbe 22 und 23 am Trägerelement 1, sondern zugleich zur Aufnahme des Kipp momentes. Der Querstab 24 muß dadurch - anders als der Quer stab 4 gemäß Fig. 1 - kein Kippmoment mehr aufnehmen können; er dient hier als ein die Stützstäbe 22 und 23 verbindendes Verbindungselement zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen den Stützstäben 22 und 23. Die Länge der Taschen 25 und 26 und die veränderte Funktion des Querstabes 24 ermöglichen es, auf das Vorsehen von den Laschen 13 bis 16 gemäß Fig. 1 entsprechenden Laschen oder vergleichbaren Haltemechanismen zu verzichten. Beim Aufhängen oder Befesti gen eines Gegenstandes am Haken 5 oder einem anderen Auf hänge- oder Befestigungsmechanismus wird die dadurch dort angreifende Kraft über den Querstab 24 und die Stützstäbe 22 und 23 im wesentlichen vollständig in der Nähe des unteren Randes des Trägerelements 1 in dieses eingeleitet.In the embodiment of FIG. 3, two support rods 2 and 3 are provided according to FIG. 1 corresponding support rods 22 and 23 . However, these support rods 22 and 23 run parallel to one another in the vertical direction, are connected at their upper end via a cross rod 24 carrying the hook 5 or another suspension or fastening mechanism, and "only" inserted into pockets 25 and 26 provided on the carrier element 1 (no longer additionally carried out by tabs). The pockets 25 and 26 extend in different to the pockets 11 and 12 shown in FIG. 1 over almost the entire length of the support rods. These long tubular pockets serve not only to hold the support rods 22 and 23 on the carrier element 1 , but also to accommodate the tilting moment. The cross bar 24 must thereby - unlike the cross bar 4 shown in FIG 1 - can no longer absorb tilting moment. here it serves as a connecting element connecting the support rods 22 and 23 for producing a non-positive connection between the support rods 22 and 23 . The length of the pockets 25 and 26 and the changed function of the crossbar 24 make it possible to dispense with the provision of the tabs 13 to 16 corresponding to FIG. 1 or comparable holding mechanisms. When hanging or fastening an object to the hook 5 or another suspension or fastening mechanism, the force acting there is introduced across the crossbar 24 and the support rods 22 and 23 substantially completely near the lower edge of the carrier element 1 into this.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 sind drei den Stütz stäben 2 und 3 gemäß Fig. 1 entsprechende Stützstäbe 32, 33 und 34 vorgesehen. Diese Stützstäbe 32 bis 34 verlaufen von einem zentralen Punkt im oberen Bereich des Trägerelements 1 strahlenförmig nach unten auseinander, und sind wie die Stützstäbe 22 und 23 in Fig. 3 "nur" in auf dem Träger element 1 vorgesehene Taschen 36 bis 38 eingesetzt (nicht mehr zusätzlich durch Laschen durchgeführt). Am "zentralen Punkt" oder in dessen Nähe sind die Stützstäbe 32 bis 34 direkt oder indirekt (über einen quer zu den Stützstäben verlaufenden Querstab 35) miteinander verbunden und mit dem Haken 5 oder einer anderen Aufhänge- oder Befestigungs vorrichtung versehen. Der Querstab 35 entspricht dem Querstab 4 gemäß Fig. 1 und verläuft wie dieser quer zu den Stütz stäben 32 bis 34. Der Querstab 35 ist links und rechts durch am Trägerelement vorgesehene Laschen 39 geführt und dient wiederum zur Aufnahme des Kippmomentes; insbesondere wenn er mit den Stützstäben 32 bis 34 verbunden ist, ist darauf zu achten, daß er keine Gewichtskraft aufnimmt (aufnehmen kann). Die Taschen 36 bis 38 und die Laschen 39 erstrecken sich im Unterschied zu den Taschen und Laschen gemäß Fig. 1 über fast die gesamte Länge der Stütz- und Querstäbe. Da die lan gen schlauchartigen Taschen 36 bis 38 nicht nur zum Halten der Stützstäbe 32 bis 34 am Trägerelement 1, sondern zugleich zur Aufnahme des Kippmomentes dienen; könnte der Querstab 35 eventuell auch weggelassen werden. Beim Aufhängen oder Befestigen eines Gegenstandes am Haken 5 oder einem anderen Aufhänge- oder Befestigungsmechanismus wird die dadurch dort angreifende Kraft über die Stützstäbe 32 bis 34 im wesentli chen vollständig in der Nähe des unteren Randes des Träger elements 1 in dieses eingeleitet.1 corresponding support rods 32, 33 and 34 in the embodiment according to FIG. 4, three of the support rods 2 and 3 of FIG. Provided. These support rods 32 to 34 extend radially downwards from a central point in the upper region of the carrier element 1 , and like the support rods 22 and 23 in FIG. 3 are "only" inserted into pockets 36 to 38 provided on the carrier element 1 (not more additionally carried out by tabs). At the "central point" or in the vicinity of the support rods 32 to 34 are directly or indirectly (via a transverse to the support rods transverse rod 35 ) connected to each other and provided with the hook 5 or other suspension or fastening device. The cross bar 35 corresponds to the cross bar 4 shown in FIG. 1 and runs like this cross bars 32 to 34 to the support. The crossbar 35 is guided on the left and right through brackets 39 provided on the support element and in turn serves to absorb the tilting moment; especially if it is connected to the support rods 32 to 34 , care must be taken that it does not absorb any weight. The pockets 36 to 38 and the straps 39 , in contrast to the pockets and straps according to FIG. 1, extend over almost the entire length of the support and cross bars. Since the long gene tubular pockets 36 to 38 serve not only to hold the support rods 32 to 34 on the carrier element 1 , but also to absorb the tilting moment; the cross bar 35 could possibly also be omitted. When hanging or attaching an object to the hook 5 or another suspension or fastening mechanism, the force there acting on the support rods 32 to 34 is introduced into the entire element essentially in the vicinity of the lower edge of the carrier element 1 in this.
Will man das in der Fig. 4 gezeigte Ausführungsbeispiel dahingehend abwandeln, daß mehr als drei Stützstäbe vor gesehen sind, so verwendet man vorzugsweise bogenförmig (zum rechten bzw. linken Rand des Trägerelements hin gekrümmt) ausgebildete Stützstäbe.If one wishes to modify the exemplary embodiment shown in FIG. 4 in such a way that more than three support rods are seen before, support rods which are designed in an arc shape (curved toward the right or left edge of the carrier element) are preferably used.
Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist schematisch in Fig. 5 gezeigt. Bei dem dort gezeigten Ausführungsbeispiel sind insgesamt 10 wie erwähnt ausgebildete Stützstäbe vor gesehen, wobei sämtliche Stützstäbe mit dem Bezugszeichen 32 bezeichnet sind. Die Stützstäbe weisen die vorstehend er wähnte (gekrümmte) Form auf und sind (ebenfalls im Unter schied zu den vorstehend beschriebenen Befestigungsvorrich tungen) auf die später noch genauer beschriebene Art und Weise in das Trägerelement 1 integriert. Such a fastening device is shown schematically in FIG. 5. In the exemplary embodiment shown there, a total of 10 support rods designed as mentioned are seen before, all support rods being identified by reference numeral 32 . The support rods have the above-mentioned (curved) shape and are (also in different from the fastening devices described above) integrated in the manner described in more detail later in the carrier element 1 .
Wenn die zum Durch- bzw. Einstecken der Stütz- und Querstäbe vorgesehenen Taschen und Laschen wie bei den Ausführungs beispielen gemäß den Fig. 3 und 4 sich fast über die ge samte Länge der Stütz- und Querstäbe erstrecken, müssen die Stütz- und Querstäbe anders als beim Ausführungsbeispiel ge mäß Fig. 1 keine hohe Biegesteifigkeit aufweisen und können dann beispielsweise aus Weichkunststoff oder Draht her gestellt werden. Die zur Herstellung der Stütz- und Querstäbe verwendeten Materialien müssen "nur" in Längsrichtung hohe Drücke aufnehmen und weitergeben können. Die fehlende oder relativ geringe Biegesteifigkeit der Stütz- und Querstäbe wird durch die Führung derselben in sich vorzugsweise über die ganze Länge der Stütz- und Querstäbe erstreckenden und vorzugsweise relativ engen, genauer gesagt ein seitliches Ausknicken oder Ausbeulen der Quer- und Stützstäbe aus schließenden Taschen, Laschen oder sonstigen Führungs- und/oder Haltevorrichtungen für die Stütz- und Querstäbe ausgeglichen.If the pockets and straps provided for inserting or inserting the support and cross bars as in the embodiment examples according to FIGS. 3 and 4 extend almost over the entire length of the support and cross bars, the support and cross bars must be different 1 in the exemplary embodiment according to FIG. 1 do not have high flexural rigidity and can then be made, for example, of soft plastic or wire. The materials used to manufacture the support and cross bars must "only" be able to absorb and transmit high pressures in the longitudinal direction. The lack of or relatively low bending stiffness of the support and cross bars is caused by the guidance of the same, which preferably extends over the entire length of the support and cross bars and is preferably relatively narrow, more precisely a lateral buckling or buckling of the cross and support bars from closing pockets, Tabs or other guide and / or holding devices for the support and cross bars balanced.
Insbesondere wenn die verwendeten Stütz- und Querstäbe keine hohe Biegesteifigkeit aufweisen, können sie auch gleich in das Trägerelement integriert werden (siehe Fig. 5). Bei Verwendung von geringe Biegesteifigkeit aufweisenden Stütz- und Querstäben kann das Trägerelement auch dann auf die diese tragende Unterlage angebracht und von dieser entfernt werden, wenn die Stütz- und Querstäbe am oder im Trägerelement belassen werden; nicht oder wenig biegesteife Stütz- und Querstäbe schränken die Flexibilität (die Handhabbarkeit) des Trägerelements nicht oder jedenfalls nicht übermäßig ein.In particular, if the support and cross bars used do not have a high level of flexural rigidity, they can also be integrated directly into the support element (see FIG. 5). When using low bending stiffness supporting and cross bars, the support element can also be attached to and removed from the base supporting it when the support and cross bars are left on or in the support element; Support bars and cross bars that are not or not very rigid do not, or at least not excessively, restrict the flexibility (manageability) of the support element.
Das Trägerelement kann in diesem Fall beispielsweise aus zwei Folien bestehen, die unter Aufnahme der Stütz- und Querstäbe zwischen sich zusammengeklebt oder zusammengeschweißt werden. Selbstverständlich gibt es unzählige weitere Möglichkeiten zur Herstellung von Trägerelementen mit darin integrierten Stütz- und Querstäben. In this case, the carrier element can consist of two, for example Foils exist that accommodate the support and cross bars glued or welded between them. Of course there are countless other options for the production of carrier elements with integrated Support and cross bars.
Die Integration der Stütz- und Querstäbe in das Trägerelement erfolgt vorzugsweise so, daß die Stützstäbe innerhalb des Trägerelements in Längsrichtung der Stütz- und Querstäbe be weglich sind. Um dies zu erreichen, können die Stütz- und Querstäbe vor dem Zusammenfügen der einzelnen Bestandteile in (vorzugsweise relativ enge) Hüllen gesteckt werden, innerhalb welcher sie sich in Längsrichtung (vorzugsweise nur in Längs richtung) bewegen können. Dadurch kann zwischen den Stütz- und Querstäben und dem Trägerelement keine eine Relativ bewegung derselben verhindernde Verbindung entstehen. Dort, wo der Haken 5 oder ein sonstiger Aufhänge- oder Befestigungsmechanismus vorgesehen oder anzubringen ist, muß das Trägerelement eine Aussparung aufweisen, welche einen freien Zugang zu den Stütz- und Querstäben und/oder eine Bewegbarkeit des Aufhänge- oder Befestigungsmechanismus relativ zum Trägerelement ermöglicht (siehe Fig. 5).The integration of the support and cross bars into the support element is preferably carried out so that the support bars are movable within the support element in the longitudinal direction of the support and cross bars. In order to achieve this, the support and cross bars can be inserted into (preferably relatively narrow) sleeves before the individual components are put together, within which they can move in the longitudinal direction (preferably only in the longitudinal direction). As a result, there can be no relative movement preventing the connection between the support and cross bars and the carrier element. Where the hook 5 or another suspension or fastening mechanism is provided or to be attached, the carrier element must have a recess which enables free access to the support and cross bars and / or a mobility of the suspension or fastening mechanism relative to the carrier element ( see Fig. 5).
Es dürfte einleuchten, daß die Größe und die Belastbarkeit von Befestigungsvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art von der Größe und vom Gewicht des daran aufzuhängenden oder zu befestigenden Gegenstandes abhängig gemacht werden. Je größer das Trägerelement und je stabiler die Stützelemente sind, desto schwerer darf der daran aufzuhängende oder zu be festigende Gegenstand sein.It should be obvious that the size and resilience fastening devices of those described above Kind of the size and weight of the to be hung on it or depending on the object to be fastened. The larger the support element and the more stable the support elements the harder it is for the person to be hung or attached to it firming object.
Es können aber auch mehrere Befestigungsvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art zu einer neuen, höher belast baren Befestigungsvorrichtung kombiniert werden. Beispiels weise können zwei oder mehr Befestigungsvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art nebeneinander angeklebt und de ren Aufhänge- oder Befestigungsmechanismen zum Aufhängen oder Befestigen eines gemeinsamen Aufhänge- oder Befestigungs mechanismus verwendet werden, an welchen dann der aufzuhän gende oder zu befestigende Gegenstand aufgehängt oder be festigt wird. But it can also have several fastening devices type described above to a new, higher burden Baren fastening device can be combined. Example way, two or more fasteners of the kind described above glued side by side and de Ren hanging or fastening mechanisms for hanging or Attach a common hanging or attachment mechanism can be used, on which the suspension hanging or attaching object or be is consolidated.
Befestigungsvorrichtungen der vorstehend beschriebenen Art erweisen sich unabhängig von den Einzelheiten der praktischen Realisierung derselben als sehr vorteilhaft: sie können große Lasten tragen und sind dennoch einfach und ohne Beschädigung . der Fläche, auf welcher sie angebracht sind, von dieser ab lösbar. Fastening devices of the type described above prove themselves regardless of the details of practical Realizing the same as very beneficial: they can be great Carry loads and are still simple and without damage. the area on which they are attached solvable.
11
flexibles Trägerelement
flexible support element
22nd
, ,
33rd
Stützstäbe
Support rods
44th
Querstab
Crossbar
55
Aufhängevorrichtung
Hanger
1111
, ,
1212th
Taschen
Bags
13-1613-16
Laschen
Tabs
2222
, ,
2323
Stützstäbe
Support rods
2424th
Querstab
Crossbar
2525th
, ,
2626
Taschen
Bags
32-3432-34
Stützstäbe
Support rods
3535
Querstab
Crossbar
36-3836-38
Taschen
Bags
3939
Laschen
Tabs
Claims (19)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999121196 DE19921196A1 (en) | 1999-05-07 | 1999-05-07 | Removable hook or similar fastening device |
DE10081190T DE10081190D2 (en) | 1999-05-07 | 2000-05-07 | Removable hook or similar fastening device |
PCT/DE2000/001440 WO2000067620A1 (en) | 1999-05-07 | 2000-05-07 | Detachable hook or similar fastening device |
AU58026/00A AU5802600A (en) | 1999-05-07 | 2000-05-07 | Detachable hook or similar fastening device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999121196 DE19921196A1 (en) | 1999-05-07 | 1999-05-07 | Removable hook or similar fastening device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19921196A1 true DE19921196A1 (en) | 2000-12-07 |
Family
ID=7907375
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999121196 Withdrawn DE19921196A1 (en) | 1999-05-07 | 1999-05-07 | Removable hook or similar fastening device |
DE10081190T Ceased DE10081190D2 (en) | 1999-05-07 | 2000-05-07 | Removable hook or similar fastening device |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10081190T Ceased DE10081190D2 (en) | 1999-05-07 | 2000-05-07 | Removable hook or similar fastening device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU5802600A (en) |
DE (2) | DE19921196A1 (en) |
WO (1) | WO2000067620A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004030252A1 (en) * | 2004-06-18 | 2006-01-12 | Strübbe, Kai | Re-releasable and re-adherable hook or fastening device has needle-form stoppers on rear side of base plate so that through interaction of smooth surface with adhesive and stoppers load holding capability is increased |
EP2123949A1 (en) | 2008-05-21 | 2009-11-25 | Artweger GmbH & Co. | Seal profile |
DE102015215980A1 (en) * | 2015-08-21 | 2017-02-23 | Tesa Se | Holding body, holding device and method for mounting a holding device |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992011333A1 (en) * | 1990-12-20 | 1992-07-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Removable adhesive tape |
DE4233872C2 (en) * | 1992-09-30 | 1994-07-28 | Beiersdorf Ag | Removable, self-adhesive hook |
WO1994021157A1 (en) * | 1993-03-23 | 1994-09-29 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Article support using stretch releasing adhesives |
DE19641118C1 (en) * | 1996-10-05 | 1998-04-23 | Beiersdorf Ag | Removable, self-adhesive hook |
DE19647451A1 (en) * | 1996-10-29 | 1998-04-30 | Beiersdorf Ag | Fly screen hooks |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3885768A (en) * | 1973-08-08 | 1975-05-27 | Bruce J Frye | Separable self-securing holding device |
GB2118238A (en) * | 1982-03-24 | 1983-10-26 | Marion Foon | Holding strips |
US4756498A (en) * | 1987-07-17 | 1988-07-12 | Frye Bruce J | Article holding device |
DE29808380U1 (en) * | 1998-05-08 | 1998-08-06 | Rückel, Johannes, 86514 Ustersbach | Fastening device for fastening an object on a base |
-
1999
- 1999-05-07 DE DE1999121196 patent/DE19921196A1/en not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-05-07 AU AU58026/00A patent/AU5802600A/en not_active Abandoned
- 2000-05-07 DE DE10081190T patent/DE10081190D2/en not_active Ceased
- 2000-05-07 WO PCT/DE2000/001440 patent/WO2000067620A1/en active Application Filing
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1992011333A1 (en) * | 1990-12-20 | 1992-07-09 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Removable adhesive tape |
DE4233872C2 (en) * | 1992-09-30 | 1994-07-28 | Beiersdorf Ag | Removable, self-adhesive hook |
WO1994021157A1 (en) * | 1993-03-23 | 1994-09-29 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Article support using stretch releasing adhesives |
DE19641118C1 (en) * | 1996-10-05 | 1998-04-23 | Beiersdorf Ag | Removable, self-adhesive hook |
DE19647451A1 (en) * | 1996-10-29 | 1998-04-30 | Beiersdorf Ag | Fly screen hooks |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004030252A1 (en) * | 2004-06-18 | 2006-01-12 | Strübbe, Kai | Re-releasable and re-adherable hook or fastening device has needle-form stoppers on rear side of base plate so that through interaction of smooth surface with adhesive and stoppers load holding capability is increased |
DE102004030252B4 (en) * | 2004-06-18 | 2006-06-08 | Strübbe, Kai | Re-releasable and re-adherable hook or fastening device has needle-form stoppers on rear side of base plate so that through interaction of smooth surface with adhesive and stoppers load holding capability is increased |
EP2123949A1 (en) | 2008-05-21 | 2009-11-25 | Artweger GmbH & Co. | Seal profile |
DE102008024609A1 (en) * | 2008-05-21 | 2009-12-10 | Artweger Gmbh & Co. | weatherstrip |
DE102015215980A1 (en) * | 2015-08-21 | 2017-02-23 | Tesa Se | Holding body, holding device and method for mounting a holding device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000067620A1 (en) | 2000-11-16 |
AU5802600A (en) | 2000-11-21 |
DE10081190D2 (en) | 2002-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0828447B1 (en) | Clothes hanger, in particular for hanging articles of clothing from the grab handles inside passenger cars | |
DE8808790U1 (en) | Hanging device for clothing, household items, etc. | |
EP3490871B1 (en) | Rolling cart with curtain device | |
DE112004001361T5 (en) | belt clip | |
DE19921196A1 (en) | Removable hook or similar fastening device | |
EP2228256B1 (en) | Animal transporter | |
WO1996004052A1 (en) | Doll stand | |
DE202007014620U1 (en) | Hooks | |
EP2674077B1 (en) | Hanger | |
AT525091B1 (en) | load securing device | |
DE60305161T2 (en) | LUGGAGE RACK FOR ONE VEHICLE | |
DE9419168U1 (en) | Handle | |
AT231649B (en) | Hanging frame | |
DE202018103404U1 (en) | Ironing board with hook-in system | |
DE2810481A1 (en) | DEVICE FOR CONNECTING SHEETS | |
DE20215699U1 (en) | Support strap, especially for carrying windows or window frames, includes loop for forearm | |
EP0573493A1 (en) | Handle for luggage designed to be pulled along the ground behind a person, and a suitcase with such a handle | |
DE4243224C1 (en) | Coffin handgrip fixture assembly - is provided with pivotable handgrip, with two spaced fixture bolts and stop limiting pivot movement of handgrip | |
DE20321418U1 (en) | Luggage carrying apparatus for vehicle e.g. bicycle, has fixing group interacting with anti-abrasive sheathing, and is interposed between two frame bodies and anti-abrasive sheathing | |
DE8909255U1 (en) | Equipment trolley | |
DE202006000415U1 (en) | Complementary unit of straps to be used with removable handle, designed as loops joined with connecting element | |
EP1424295B1 (en) | Interchangeable container | |
DE6915125U (en) | DEVICE FOR THE ROLLING OF BOTTLES ON A LENGTH CONVEYOR | |
DE202011004602U1 (en) | Holding device for a laundry basket on a pole | |
DE102011007389A1 (en) | Device for holding garment e.g. jacket at top of table installed in e.g. indoor party, has flexible holding element that is provided with regions for detachably attaching to clamping unit, to form loop for suspending the garment |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8143 | Withdrawn due to claiming internal priority |