[go: up one dir, main page]

DE19919171C1 - Wall passage making process, involving using driving tube as protective tube passing through ground region into core boring - Google Patents

Wall passage making process, involving using driving tube as protective tube passing through ground region into core boring

Info

Publication number
DE19919171C1
DE19919171C1 DE1999119171 DE19919171A DE19919171C1 DE 19919171 C1 DE19919171 C1 DE 19919171C1 DE 1999119171 DE1999119171 DE 1999119171 DE 19919171 A DE19919171 A DE 19919171A DE 19919171 C1 DE19919171 C1 DE 19919171C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
space
tube
jacking pipe
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999119171
Other languages
German (de)
Inventor
Achim Oehrle
Wolfgang Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hauff Technik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hauff Technik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauff Technik GmbH and Co KG filed Critical Hauff Technik GmbH and Co KG
Priority to DE1999119171 priority Critical patent/DE19919171C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19919171C1 publication Critical patent/DE19919171C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/14Sealing for double-walled or multi-channel pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

The wall passage making process includes (1.1) making a core boring for a protective tube, which is a driving tube (1.4), passing through the ground region into the core boring. After building in the filling device with seals, the annular cavity between the driving tube and the core boring is filled with pouring mass. The inner seal is replaced with a permanent seal.

Description

Die Erfindung betrifft eine Mauerdurchführung in einer Mauer, auf deren einer Fläche das Erdreich steht ("Außenfläche") und deren andere Fläche dem Inneren eines Gebäudes zugewandt ist ("Innenfläche").The invention relates to a wall implementation in a wall, on one of which Area the earth stands ("outer area") and its other area the Facing inside a building ("inner surface").

Es sind in letzter Zeit Verfahren bekannt geworden, mit welchen sich leicht Vorbereitungen treffen lassen, um im Erdreich Leitungen zu verlegen, die sich durch Gebäudewände hindurch in ein Gebäude hinein erstrecken. Die sogenannte grabenlose Verlegung von Leitungsabschnitten nimmt an Bedeutung immer mehr zu. Dies gilt besonders für Gebiete mit hochwertiger Geländeoberfläche, die man nicht aufgraben möchte, weil dadurch Zerstörungen angerichtet würden, beispielsweise an Straßen oder an Gartenanlagen.Methods have become known recently with which easy Have preparations made to lay cables in the ground that extend through building walls into a building. The so-called trenchless laying of line sections assumes Importance ever more. This is especially true for areas with high quality Terrain surface that you don't want to dig up because of it Destruction would be done, for example on streets or on Gardens.

Praktisch geht man wie folgt vor:In practice, you do the following:

Es wird zunächst eine Kernbohrung in der Mauer eingebracht. Zu diesem Zwecke wird im Inneren des Gebäudes - im allgemein im Keller - die Mauer durchbohrt. Als nächster Schnitt wird ein gestängeloser Verdrängungshammer eingesetzt (eine sogenannte Erdrakete). Diese wird von der Innenfläche der Mauer durch die Mauer hindurchgeführt, und durch das Erdreich hindurchgeschossen, im allgemeinen bis zu einem vorher festgelegten Schacht bzw. Versorgungsgraben.A core hole is first drilled in the wall. To this Purpose is inside the building - generally in the basement - the wall pierced. The next cut is a rodless displacement hammer used (a so-called earth rocket). This is from the inner surface of the Wall passed through the wall, and through the ground shot through, generally to a predetermined one Shaft or supply ditch.

Sodann werden Vortriebsrohre von außen her, das heißt zum Beispiel von dem genannten Schacht bzw. Versorgungsgraben, in die eben erstellte Bohrung eingeführt, und zwar bis zur Mauer und in diese hinein. Die Vortriebsrohre haben im allgemeinen eine Länge von rund einem Meter.Then jacking pipes are from the outside, for example from the mentioned shaft or supply ditch, into the one just created Drilled hole, up to and into the wall. The Jacking pipes are generally around one meter long.

Bei dieser geschilderten Vorgehensweise gibt es eine kritische Phase: beim Herstellen der Kernbohrung, das heißt beim Durchbohren der Mauer, findet im Bereich der Außenfläche, die dem Erdreich zugewandt ist, ein Ausbrechen statt. Die Kernbohrung ist in diesem Bereich somit nicht kreisrund, sondern ausgefranst.There is a critical phase in this approach: the Drilling the core hole, that is when drilling the wall, takes place in  Area of the outer surface facing the ground, a breakout instead of. The core hole is therefore not circular in this area, but rather frayed.

Aus der Zeitschrift "bi-umweltschutz" 4/98, Seite 22, ist es bekannt, einen Dichtschirm auf der Außenfläche der Mauer anzubringen. Außerdem ist der folgende relevante Stand der Technik bekanntgeworden:
From the magazine "bi-environmental protection" 4/98, page 22, it is known to attach a sealing screen on the outer surface of the wall. The following relevant prior art has also become known:

  • 1. DE 37 10 194 A11. DE 37 10 194 A1
  • 2. DE 3 14 360 C22. DE 3 14 360 C2
  • 3. DE 197 15 884 A13. DE 197 15 884 A1
  • 4. DE 32 14 033 C24. DE 32 14 033 C2

Aus den Druckschriften (1), (2) und insbesondere aus (3) ist es bekannt, Wanddurchführungen herzustellen, indem eine Kernbohrung hergestellt wird, in welche ein Schutzrohr eingebracht wird, wobei zwischen dem Rohrende und der Innenfläche der Wand noch ein Zwischenraum belassen wird. Der zwischen dem Schutzrohr und der Laibung der Kernbohrung verbleibende Zwischenraum wird durch Dichtkörper abgedichtet und es wird der Raum hinter der Dichtung (z. B. zwischen der Gasleitung und der Wandöffnung gemäß Anspruch 18 von (3)) mit Mörtel verfüllt.From documents ( 1 ), ( 2 ) and in particular from ( 3 ) it is known to produce wall bushings by producing a core hole into which a protective tube is inserted, with a space being left between the tube end and the inner surface of the wall . The space remaining between the protective tube and the reveal of the core bore is sealed by sealing bodies and the space behind the seal (for example between the gas line and the wall opening according to claim 18 of ( 3 )) is filled with mortar.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der gattungsgemäßen Art anzugeben, mit welchen die Probleme vermieden oder verringert werden, die mit dem Ausbrechen der Mauer beim Bohren verbunden sind.The invention has for its object to provide a method of the generic type with which the Problems avoided or reduced with the outbreak of the Wall when drilling are connected.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. Hierdurch wird eine perfekte Dichtheit erzielt. Die Folgen des Ausbrechens werden beseitigt. Es wird zum Verfüllen ein Mörtel verwendet, der absolut wasserundurchlässig ist.This object is solved by the features of claim 1. Hereby perfect tightness is achieved. The consequences of breaking out will be eliminated. A mortar is used for the filling, which is absolutely is impermeable to water.

Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:The invention is explained in more detail with reference to the drawings. In it is in each shown the following:

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch eine Gebäudewand, die durchbohrt ist, ein Vortriebsrohr aufweist, sowie eine Verfülleinrichtung. Fig. 1 shows a cross section through a building wall, which is pierced, has a jacking pipe, and a filling device.

Fig. 2 zeigt den Gegenstand von Fig. 1 in einem Zwischenstadium bei entfernter Verfülleinrichtung und ausgehärtetem Mörtel. Fig. 2 shows the object of Fig. 1 in an intermediate stage with the filling device removed and hardened mortar.

Fig. 3 zeigt den Gegenstand von Fig. 1 in fertigem Zustand, d. h. bei eingesetzten Produktenrohren und fertig montiertem Dichteinsatz. Fig. 3 shows the object of Fig. 1 in the finished state, that is, with inserted product tubes and fully assembled sealing insert.

In den Figuren erkennt man eine Wand 1. Diese weist eine Kernbohrung auf. A wall 1 can be seen in the figures. This has a core hole.

Ein Vortriebsrohr 4 ist durch das Erdreich hindurch geführt und in die Kernbohrung 2 eingeführt. Dabei kann die Kernbohrung von einem Futterrohr ausgekleidet sein, das unmittelbar an der Leibung der Kernbohrung anliegt.A jacking pipe 4 is passed through the ground and inserted into the core hole 2 . The core bore can be lined with a casing tube that lies directly against the reveal of the core bore.

Das Vortriebsrohr 4 weist einen Außendurchmesser auf, der deutlich geringer ist, als die lichte Weite der Kernbohrung 2 bzw. des Futterrohres, so daß ein Ringraum 13 verbleibt. Die Vortriebsrichtung des Vortriebsrohres 4 ist durch einen Pfeil veranschaulicht. Die Vorderkante des Vortriebsrohres 4 ist so weit in die Kernbohrung 2 bzw. in das Futterrohr eingeführt, das zwischen der Vorderkante des Vortriebsrohres 4 und der Innenfläche 1.1 der Wand 1 ein Zwischenraum verbleibt.The jacking pipe 4 has an outer diameter which is significantly smaller than the inside width of the core bore 2 or the casing, so that an annular space 13 remains. The direction of advance of the advance pipe 4 is illustrated by an arrow. The front edge of the jacking pipe 4 is inserted so far into the core bore 2 or into the casing that there is a gap between the front edge of the jacking pipe 4 and the inner surface 1.1 of the wall 1 .

Man erkennt eine Reihe von Dichtungen. Im Bereich der Außenfläche 1.2 der Wand 1 ist eine Außendichtung 7 vorgesehen. Diese ist ringförmig. Sie sitzt unter einer gewissen Spannung auf dem Vortriebsrohr 4. Die Außendichtung 7 wurde von der Innenseite her auf das Vortriebsrohr 4 aufgeschoben und soweit wie möglich gegen das Erdreich 5 geschoben und gegen dieses angepreßt. Im linken Bereich von Fig. 1 sieht man einen Dichtungskörper 8. Dieser umfaßt eine Dichtungsscheibe 8.1 sowie einen zylindrischen Dichtungskörper 8.2. Diese beiden Teile sind miteinander fest verbunden oder von Anfang an einteilig.A number of seals can be seen. An outer seal 7 is provided in the area of the outer surface 1.2 of the wall 1 . This is ring-shaped. It sits under a certain tension on the jacking pipe 4 . The outer seal 7 was pushed from the inside onto the jacking pipe 4 and pushed as far as possible against the soil 5 and pressed against it. On the left side of Fig. 1, there is a sealing body 8. This comprises a sealing washer 8.1 and a cylindrical sealing body 8.2 . These two parts are firmly connected to each other or in one piece from the beginning.

Man erkennt ferner eine Stahlplatte 9 sowie einen Stahlring 10. Stahlplatte 9 und Stahlring 10 schließen die Dichtungsscheibe 8.1 sandwichartig zwischen sich ein. Sie sind durch Schrauben 11 derart miteinander verspannt, daß die Dichtungsscheibe 8.1 in bekannter Weise gequetscht wird, sich dabei in radialer Richtung ausdehnt und an der Kernbohrung 2 bzw. an der Innenwandung eines Futterrohres, falls vorhanden, angepreßt wird.A steel plate 9 and a steel ring 10 can also be seen . Steel plate 9 and steel ring 10 sandwich the sealing washer 8.1 between them. They are clamped together by screws 11 in such a way that the sealing washer 8.1 is squeezed in a known manner, expands in the radial direction and is pressed against the core bore 2 or on the inner wall of a casing, if present.

Man erkennt weiterhin einen Fülltrichter 12. Dieser ist ein eigenständiges Teil, das mit der Stahlplatte 9 verschraubbar ist. Der Fülltrichter weist einen Einlaufteil 12.1 sowie einen Füllstutzen 12.2 auf. Der Füllstutzen 12.2 ist durch einen Schlitz in der Stahlplatte 9 hindurchgeführt, ferner durch eine entsprechende Aussparung in der Dichtungsscheibe 8.1. Seine Mündung ragt in den Ringraum 13 hinein, der sich zwischen dem Vortriebsrohr 4 und der Kernbohrung 2 bzw. dem Futterrohr befindet.A hopper 12 can also be seen . This is an independent part that can be screwed to the steel plate 9 . The filling funnel has an inlet part 12.1 and a filling nozzle 12.2 . The filler neck 12.2 is passed through a slot in the steel plate 9 , further through a corresponding recess in the sealing washer 8.1 . Its mouth protrudes into the annular space 13 , which is located between the jacking pipe 4 and the core bore 2 or the casing.

Die gesamte Verfüllvorrichtung umfaßt somit die folgenden Bauteile:
den Dichtkörper 8, die Stahlplatte 9, den Stahlring 10, die Schrauben 11 und den Fülltrichter 12.
The entire filling device thus comprises the following components:
the sealing body 8 , the steel plate 9 , the steel ring 10 , the screws 11 and the filling funnel 12 .

Der Dichtkörper 8 mit der Dichtungsscheibe 8.1 und dem zylindrischen Dichtungskörper 8.2 hat die folgenden Funktionen: Zum einen dient die Dichtungsscheibe 8.1, wie aufgeführt, zum Fixieren des Dichtkörpers 8 relativ zur Mauer 1. Weiterhin hat der zylindrische Dichtungskörper 8.2 die Funktion, das Vortriebsrohr 4 aufzunehmen und zu zentrieren, und in der zentrierten Position gegen radiales Verschieben zu sichern. Der zwischen Dichtungsscheibe 8.1 und zylindrischem Dichtungskörper 8.2 vorhandene Absatz dient als Anschlag für das Vortriebsrohr 4. Dieses wird in seiner axialen Lage gegen weiteres Verschieben in der Figur nach links gesichert.The sealing body 8 with the sealing disk 8.1 and the cylindrical sealing body 8.2 has the following functions: On the one hand, the sealing disk 8.1 serves, as stated, for fixing the sealing body 8 relative to the wall 1 . Furthermore, the cylindrical sealing body 8.2 has the function of receiving and centering the jacking tube 4 and securing it against radial displacement in the centered position. The section between the sealing disk 8.1 and the cylindrical sealing body 8.2 serves as a stop for the jacking pipe 4 . This is secured in its axial position against further shifting to the left in the figure.

Fig. 1 veranschaulicht jenen Zustand, in dem Mörtelmasse in den Ringraum 13 eingeführt ist, punktiert dargestellt. Nach einer Zeitspanne von etwa 30 Minuten (von der Art des Mörtels abhängig) wird die Verfülleinheit abmontiert. Dies geschieht wie folgt: Zunächst wird der Fülltrichter 12, der an der Stahlplatte 9 angeschraubt ist, gelöst und in Richtung nach links abgezogen. Dabei kommt es zu einem Bruch innerhalb der Mörtelmasse, und zwar an der Stelle der Mündung des Füllstutzens 12.2. Der Fülltrichter 12 wird sodann von Mörtelmasse befreit und gereinigt. Fig. 1 illustrates the state in which mortar is introduced into the annular space 13 , shown dotted. After a period of about 30 minutes (depending on the type of mortar), the filling unit is removed. This is done as follows: First, the hopper 12 , which is screwed onto the steel plate 9 , is loosened and pulled off in the direction to the left. This leads to a break within the mortar mass, namely at the location of the mouth of the filler neck 12.2 . The hopper 12 is then freed of mortar and cleaned.

Sodann wird die übrige Verfülleinheit abmontiert. Dies geschieht dadurch, daß die Schrauben 11 so weit gelöst werden, bis die Dichtungsscheibe 8.1 nicht mehr unter Spannung an der Leibung der Kernbohrung 2 bzw. des Futterrohres anliegt. Sodann kann die verbleibende Einheit, umfassend den Dichtkörper 8 mit Dichtungsscheibe 8.1 und zylindrischen Dichtungskörper 8.2, die Stahlplatte 9, den Stahlring 10 und den Schrauben 11, von der Mauer entfernt werden. Dabei wird der zylindrische Dichtungskörper 8 aus dem Vortriebsrohr 4 herausgezogen.The remaining filling unit is then removed. This is done by loosening the screws 11 until the sealing disk 8.1 no longer bears under tension on the reveal of the core bore 2 or the casing. The remaining unit, comprising the sealing body 8 with the sealing disk 8.1 and the cylindrical sealing body 8.2 , the steel plate 9 , the steel ring 10 and the screws 11 can then be removed from the wall. The cylindrical sealing body 8 is pulled out of the jacking pipe 4 .

Fig. 2 zeigt den jetzt vorliegenden Betriebszustand. Wie man sieht, ist jener Raum, den vorher die Dichtungsscheibe 8.1 eingenommen hat, frei. Die Dichtungsscheibe 8.1 hatte somit bei dem in Fig. 1 dargestellten Zustand noch zusätzlich die Funktion, anschließend - gemäß Fig. 2 - einen Freiraum zu schaffen. Fig. 2 shows the operating state now present. As you can see, the space that the sealing disk 8.1 previously occupied is free. In the state shown in FIG. 1, the sealing disk 8.1 thus additionally had the function of subsequently creating a free space, as shown in FIG. 2.

Die entfernte Verfülleinheit läßt sich für weitere Anwendungsfälle wiederverwenden.The removed filling unit can be used for other applications reuse.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Zustand sieht man wiederum die Mauer 1 gemäß der Fig. 1 und 2, die Dichtung 7, die gegen das Erdreich 5 angepreßt ist, den Ringraum 13, der von Mörtel ausgefüllt ist. Der Mörtel füllt auch die ausgebrochenen Bereiche aus, durch die Linie 13.1 veranschaulicht.In the state shown in Fig. 3 you can again see the wall 1 according to FIGS. 1 and 2, the seal 7 , which is pressed against the soil 5 , the annular space 13 , which is filled with mortar. The mortar also fills in the broken out areas, illustrated by line 13.1 .

In das Vortriebsrohr 4 sind jetzt Produktenrohre mit zugehörenden Schutzrohren eingezogen. Man sieht ein erstes Produktenrohr 14. Im vorliegenden Falle ist dies ein Gasrohr mit dem Schutzrohr 14.1. Man erkennt ein zweites Produktenrohr 15 mit Schutzrohr 15.1. Das zweite Produktenrohr ist ein Wasserrohr. Es könnte auch ein Stromkabel oder ein Kommunikationskabel sein.Product pipes with associated protective pipes are now drawn into the jacking pipe 4 . A first product tube 14 can be seen . In the present case, this is a gas pipe with the protective pipe 14.1 . A second product tube 15 with protective tube 15.1 can be seen . The second product pipe is a water pipe. It could also be a power cable or a communication cable.

Das erstgenannte Produktenrohr 14 weist einen Kugelschieber 14.2 auf, der sich innerhalb des Gebäudes befindet. The first-mentioned product tube 14 has a ball valve 14.2 , which is located inside the building.

Im Bereich der Innenfläche 1.1 erkennt man wiederum zwei scheibenförmige Dichtungen 16, 17, eine Stahlplatte 18 sowie einen Stahlring 19 mit zugehörenden Schrauben 20. Die Dichtscheiben 16, 17 sind wiederum sandwichartig zwischen der Stahlplatte 18 und dem Stahlring 19 angeordnet und mittels der Schrauben 20 gequetscht, so daß sie unter Spannung an der Leibung der Kernbohrung 2 bzw. einem Futterrohr anliegen.In the area of the inner surface 1.1 , two disk-shaped seals 16 , 17 , a steel plate 18 and a steel ring 19 with associated screws 20 can be seen . The sealing disks 16 , 17 are in turn sandwiched between the steel plate 18 and the steel ring 19 and squeezed by means of the screws 20 , so that they bear under tension on the reveal of the core bore 2 or a casing.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen einer Wanddurchführung mit den folgenden Verfahrensschritten:
  • 1. 1.1 es wird eine Kernbohrung hergestellt, in welcher ein Schutzrohr eingebracht wird, wobei zwischen dem Rohrende und der Innenfläche der Wand noch ein Zwischenraum belassen wird;
  • 2. 1.2 der zwischen dem Schutzrohr und der Laibung der Kernbohrung verbleibende Zwischenraum wird durch Dichtkörper abgedichtet;
  • 3. 1.3 der Raum hinter der Dichtung wird mit Mörtel verfüllt;
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • 1. 1.4 daß das Schutzrohr ein Vortriebsrohr ist, welches durch das anstehende Erdreich hindurch in die Kernbohrung eingeschoben wird;
  • 2. 1.5 daß nach Einbau einer aus einer Innendichtung (8.1, 8.2) und einem Verfülltrichter bestehenden Verfülleinrichtung und einer erdseitigen Außendichtung (7) der zwischen dem Vortriebsrohr und der Kernbohrungslaibung abgedichtete Ringraum (13) mit einer Vergußmasse verfüllt wird;
  • 3. 1.6 daß danach die Innendichtung (8.1) wieder ausgebaut wird und Produktenrohre in das Vortriebsrohr eingezogen werden, und
  • 4. 1.7 daß in den Raum der entfernten Dichtung (8.1) eine endgültige Dichtung (16, 17) eingebaut wird, wobei der Raum zwischen den Produktenrohren und/oder deren Schutzrohren und der Kernbohrungslaibung bzw. dem Futterrohr in an sich bekannter Weise mit einer Quetschdichtung abgedichtet wird.
1. Method for producing a wall bushing with the following process steps:
  • 1. 1.1 a core hole is made in which a protective tube is introduced, with a space being left between the tube end and the inner surface of the wall;
  • 2. 1.2 the space remaining between the protective tube and the reveal of the core bore is sealed by sealing bodies;
  • 3. 1.3 the space behind the seal is filled with mortar;
characterized by the following features:
  • 1. 1.4 that the protective tube is a jacking tube, which is inserted through the soil in the core hole;
  • 2. 1.5 that after installation of a filling device consisting of an inner seal ( 8.1 , 8.2 ) and a filling funnel and an earth-side outer seal ( 7 ) the annular space ( 13 ) sealed between the jacking pipe and the core bore reveal is filled with a casting compound;
  • 3. 1.6 that the inner seal ( 8.1 ) is then removed again and product pipes are drawn into the jacking pipe, and
  • 4. 1.7 that a final seal ( 16 , 17 ) is installed in the space of the removed seal ( 8.1 ), the space between the product tubes and / or their protective tubes and the core bore reveal or the casing in a manner known per se with a pinch seal is sealed.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtungskörper (8), der sich beim Einziehen des Vortriebrohres (4) im Bereich der Innenfläche (1.1) befindet, eine Dichtungsscheibe (8.1) verwendet wird, die einen zylindrischen Dichtungskörper (8.2) trägt,
daß der zylindrische Dichtungskörper (8.2) einen Außendurchmesser aufweist, der etwa der lichten Weite des Vortriebsrohres (4) entspricht,
und daß das Vortriebsrohr (4) so weit auf den zylindrischen Dichtungskörper (8.2) aufgeschoben wird, bis es an der Dichtungsscheibe (8.1) anstößt.
2. The method according to claim 1, characterized in that a sealing disc ( 8.1 ) is used as the sealing body ( 8 ), which is located in the region of the inner surface ( 1.1 ) when the jacking pipe ( 4 ) is drawn in, which has a cylindrical sealing body ( 8.2 ) wearing,
that the cylindrical sealing body ( 8.2 ) has an outer diameter which corresponds approximately to the inside width of the jacking pipe ( 4 ),
and that the jacking pipe ( 4 ) is pushed onto the cylindrical sealing body ( 8.2 ) until it abuts the sealing disk ( 8.1 ).
DE1999119171 1999-04-28 1999-04-28 Wall passage making process, involving using driving tube as protective tube passing through ground region into core boring Expired - Fee Related DE19919171C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999119171 DE19919171C1 (en) 1999-04-28 1999-04-28 Wall passage making process, involving using driving tube as protective tube passing through ground region into core boring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999119171 DE19919171C1 (en) 1999-04-28 1999-04-28 Wall passage making process, involving using driving tube as protective tube passing through ground region into core boring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19919171C1 true DE19919171C1 (en) 2000-08-24

Family

ID=7906058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999119171 Expired - Fee Related DE19919171C1 (en) 1999-04-28 1999-04-28 Wall passage making process, involving using driving tube as protective tube passing through ground region into core boring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19919171C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358965A1 (en) * 2003-12-15 2005-07-28 Hauff-Technik Gmbh & Co. Kg Pipe`s external lateral surface sealing method, involves pushing sealing ring onto pipe, positioning ring outside outer surface of wall, and introducing hardening medium in annular space before ring
EP2249070A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-10 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Lead through duct for a building wall
CN109373058A (en) * 2018-11-06 2019-02-22 腾达建设集团股份有限公司 A kind of flexibility wall pipe plugging structure and its construction method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214033C2 (en) * 1982-04-16 1985-05-23 Wayss & Freytag Ag, 6000 Frankfurt Process for the underground installation of pipe structures
DE3104360C2 (en) * 1981-02-07 1985-08-29 Abendroth, Dieter, 4179 Weeze Device for the masonry penetration of a supply line
DE3710194A1 (en) * 1987-03-27 1988-10-13 Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg House lead-in for buried service connections
DE19715884A1 (en) * 1997-04-16 1998-10-22 Hauff Technik Gmbh & Co Kg Multi-purpose house cable and pipe lead-in device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104360C2 (en) * 1981-02-07 1985-08-29 Abendroth, Dieter, 4179 Weeze Device for the masonry penetration of a supply line
DE3214033C2 (en) * 1982-04-16 1985-05-23 Wayss & Freytag Ag, 6000 Frankfurt Process for the underground installation of pipe structures
DE3710194A1 (en) * 1987-03-27 1988-10-13 Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg House lead-in for buried service connections
DE19715884A1 (en) * 1997-04-16 1998-10-22 Hauff Technik Gmbh & Co Kg Multi-purpose house cable and pipe lead-in device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358965A1 (en) * 2003-12-15 2005-07-28 Hauff-Technik Gmbh & Co. Kg Pipe`s external lateral surface sealing method, involves pushing sealing ring onto pipe, positioning ring outside outer surface of wall, and introducing hardening medium in annular space before ring
DE10358965B4 (en) * 2003-12-15 2007-09-13 Hauff-Technik Gmbh & Co. Kg Method and device for the secure sealing of brittle, brittle or break-out areas of walls on holes for wall ducts
EP2249070A1 (en) * 2009-05-04 2010-11-10 Hauff-Technik GmbH & Co. KG Lead through duct for a building wall
CN109373058A (en) * 2018-11-06 2019-02-22 腾达建设集团股份有限公司 A kind of flexibility wall pipe plugging structure and its construction method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3724165C2 (en)
EP0948701B1 (en) Process and device for simultaneously drilling and lining a hole
DE3032834C2 (en)
EP0494408B1 (en) Method and device for enlarging a well
EP1381756B2 (en) Method and device for drilling a hole and for securing an anchorage in a bore hole
AT392517B (en) METHOD AND DEVICE FOR SECURING NON OR. Moderately stable, non-cohesive to slightly cohesive geological formations
DE3716361A1 (en) METHOD FOR LINING TUNNEL WALLS IN THE SHIELD DRIVING METHOD
AT508991B1 (en) METHOD OF DRILLING, IN PARTICULAR PUNCHING OR TURNING OF HOLES IN GROUND OR ROCK MATERIAL AND DEVICE HIEFÜR
DE19919171C1 (en) Wall passage making process, involving using driving tube as protective tube passing through ground region into core boring
DE3308877C2 (en)
EP3808934B1 (en) Pretensioning anchor for securing a geological formation
EP1257723B1 (en) Device for drilling, especially percussion or rotary percussion drilling, holes
DE3840923A1 (en) RAMM DRILLING DEVICE
DE2133593B2 (en) Underground tension anchor for building components - has separate driving and enveloping tubes for later insertion of anchor
DE102011004023A1 (en) rock Sacker
DE102008006233A1 (en) injection port
DE102014004087B3 (en) Self-drilling injection lance and soil stabilization method using same
EP1013874A2 (en) Device and method for the replacement of tubes
EP1448866B1 (en) Method and device for boring holes
DE10257392B4 (en) Channel drilling procedure and device
DE19638464A1 (en) Insert end for a drill drive
EP3112580B1 (en) Method and device for forming an underground pipeline
DE19512119A1 (en) Device for draining hollow space surrounded mountain layers
EP0414891A1 (en) Method and device for trench-free laying of pipelines
DE4233304A1 (en) Coupling sleeve for drill or anchor rods - comprises abutment for limiting rod end screwing distance

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101