DE19918290C1 - Cooking appliance with several cooking zones has cooking zone selector elements and operating state selector elements with control device for two-step setting of cooking program - Google Patents
Cooking appliance with several cooking zones has cooking zone selector elements and operating state selector elements with control device for two-step setting of cooking programInfo
- Publication number
- DE19918290C1 DE19918290C1 DE19918290A DE19918290A DE19918290C1 DE 19918290 C1 DE19918290 C1 DE 19918290C1 DE 19918290 A DE19918290 A DE 19918290A DE 19918290 A DE19918290 A DE 19918290A DE 19918290 C1 DE19918290 C1 DE 19918290C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cooking
- operating
- zone
- zones
- elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B1/00—Details of electric heating devices
- H05B1/02—Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
- H05B1/0227—Applications
- H05B1/0252—Domestic applications
- H05B1/0258—For cooking
- H05B1/0261—For cooking of food
- H05B1/0266—Cooktops
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C7/00—Stoves or ranges heated by electric energy
- F24C7/08—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24C7/082—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
- F24C7/083—Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/68—Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
- H05B3/74—Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
- H05B3/746—Protection, e.g. overheat cutoff, hot plate indicator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Electric Ovens (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Kochgerät.The invention relates to a cooking appliance.
Aus EP 0 788 292 A1 ist eine Kochmulde mit vier Kochzonen und automatischer Regelung des Garvorganges an jeder Koch zone mittels einer Regeleinrichtung bekannt, bei der jede Kochzone mit drei Gararten, nämlich Braten, Kochen und Wär men, betreibbar ist. Der Kochmulde ist ein Bedienfeld zuge ordnet, das für jede Kochzone jeweils ein Eingabeelement zum Auswählen einer von fünf Garintensitäten und jeweils drei weitere, beispielsweise als Drucktasten ausgebildete, Eingabeelemente zum Auswählen jeweils eine der drei genann ten Gararten umfaßt. Für die an jeder der vier Kochzonen einstellbaren drei Gararten sind also insgesamt zwölf Ein gabeelemente an dem Bedienfeld vorgesehen, wodurch eine entsprechende Zahl von Tasten mit zugeordneten Stellglie dern und auch eine gewisse Orientierungsfähigkeit einer Be dienperson erforderlich sind. Ein Vorteil besteht aller dings darin, daß bereits ein einziger Tastendruck zum Aus wählen einer Kochzone und einer gewünschten Garart für die se Kochzone genügt. Die Garintensität muß allerdings sepa rat an dem entsprechenden Eingabeelement ausgewählt werden. Es sind auch Bedienfelder beschrieben, bei denen entweder als Garkenngrößen ein Gargut und eine Garart auswählbar sind und eine zugehörige Garintensität automatisch zugeord net wird oder bei denen nur das Gargut auswählbar ist und die Garart sowie die Garintensität automatisch zugeordnet werden. In einer Ausführungsform wird auch die Restgardauer eines laufenden Garvorganges angezeigt.EP 0 788 292 A1 describes a hob with four cooking zones and automatic control of the cooking process on each cook zone known by means of a control device in which each Cooking zone with three types of cooking, namely roasting, cooking and heating men, is operable. The hob is connected to a control panel assigns one input element for each cooking zone to select one of five cooking intensities and each three more, for example designed as pushbuttons, Input elements to select one of the three ten types of cooking. For those at each of the four cooking zones adjustable three cooking modes are a total of twelve on Gabe elements provided on the control panel, whereby a corresponding number of keys with assigned actuators and also a certain orientation ability of a load servant are required. Everyone has one advantage dings in the fact that a single keystroke to the off select a cooking zone and a desired cooking type for the This cooking zone is sufficient. However, the cooking intensity must be separate advice on the corresponding input element. Control panels are also described in which either a cooking item and a cooking type can be selected as cooking parameters and an associated cooking intensity are automatically assigned net or where only the food can be selected and the cooking type and cooking intensity are automatically assigned become. In one embodiment, the remaining cooking time of an ongoing cooking process is displayed.
Die DE 295 06 244 U1 offenbart eine infrarotgesteuerte Ga rungseinheit, bestehend aus Gargerät, Sensorik und Koch feld, beispielsweise Glaskeramik-Kochfeld, wobei ein der sensorgesteuerten Garungseinheit zugeordneter Infrarotsen sor auf die Kochstellen bezogen und leicht erhöht oberhalb des Kochfeldes positioniert ist. Der Infrarotsensor misst die Wandtemperatur des Gargerätes auf der Kochstelle, die für die Elektronikeinheit der Garungseinheit zum Steuern des Garprozesses verwendet wird. Es ist eine Bedienfront vorgesehen, an der der Bediener Grundfunktionen eintasten kann, wobei er die versenkbare Sensoreinheit mit der Elek tronikeinheit koppelt. Es ist ein zweitteiliger Sensor schalter offenbart, der aus einem sensorspezifischen Über wachungsteil und einer Garungsartwähleranordnung besteht, durch die es ermöglicht ist, dass der Bediener Grundfunk tionen anwählt. Diese Grundfunktionen sind Garungsarten, die sehr oft gebraucht werden. Diese sind Garungsfunktionen wie Warmhalten bzw. Erwärmen, Garziehen bzw. Simmen, Ko chen, Fritieren und Dampfkochen. Der Sensorschalter arbei tet direkt mit der Elektronikeinheit mit der Garungseinheit zusammen. Er aktiviert diese und mit Einschalten der sen sorgesteuerten Garungseinheit wird über die Bedienung des Sensorschalters festgelegt, in welchem Bereich die Elekto nikeinheit gekoppelt mit dem Garungsartwähler den Tempera turbereich anwählt bzw. für die gewählte Garungsart bereit stellt. Bei der sensorgesteuerten Überwachung von minde stens zwei Kochstellen ist gemäß der DE 295 06 244 U1 als typisch anzusehen, mit der Sensorzuschaltung ein Bedienele ment an der Bedienfront zu aktivieren, wodurch die sensorgesteuerte Ga rungseinheit mit der Kochfeldsteuerung verbunden ist und bedienerseitig typische Garverfahren anwählbar sind.DE 295 06 244 U1 discloses an infrared-controlled Ga unit, consisting of a cooking device, sensors and cook field, for example glass ceramic cooktop, one of the sensor-controlled cooking unit assigned infrared sensors sor related to the hotplates and slightly raised above the hob is positioned. The infrared sensor measures the wall temperature of the cooking appliance on the hob, the for the electronic unit of the cooking unit for control the cooking process is used. It is a front panel provided, on which the operator key basic functions can, whereby he the retractable sensor unit with the elec electronics unit couples. It is a two-part sensor switch reveals that from a sensor-specific over and there is a cooking mode selector arrangement, which enables the operator to have basic radio selected. These basic functions are types of cooking, that are used very often. These are cooking functions such as keeping warm or heating, cooking or simmen, Ko cooking, deep-frying and steaming. The sensor switch is working directly with the electronics unit with the cooking unit together. It activates it and when it is switched on is controlled by the operation of the Sensor switch determines in which area the Elektro electronics unit coupled with the cooking mode selector the tempera door range or ready for the selected cooking type poses. With sensor-controlled monitoring of min According to DE 295 06 244 U1, at least two hotplates are as typical to look at, with the sensor activation a control panel ment at the To activate the front panel, which enables the sensor-controlled Ga unit is connected to the cooktop control and typical cooking methods can be selected by the operator.
Die EP 0 740 112 A1 offenbart eine Bedieneinheit für ein Gargerät mit einem LCD-Bildschirm und seitlich neben dem Bildschirm angeordneten Tastenelementen. Auf dem Bildschirm werden in einer Menüführung die an den Bedienelementen aus wählbaren Betriebszustände oder Betriebsparameter ange zeigt. Eine Kochzonenauswahl ist nicht offenbart.EP 0 740 112 A1 discloses an operating unit for a Cooking appliance with an LCD screen and to the side of it Screen arranged key elements. On the screen menu controls on the control elements selectable operating states or operating parameters shows. A choice of cooking zones is not disclosed.
Aus der DE 30 10 714 A1 ist ein Bedienungstableau für die Programmierung mikrocomputergesteuerter, elektrisch beheiz ter Kochstellen, insbesondere für Glaskeramik-Kochfelder bekannt. Das Bedienungstableau besteht aus einem Haupt schalter für das Ein- und Ausschalten der Kochstellen, ei ner Vorwahltastatur, bestehend aus Einzeltasten für die Vorwahl der Kochstellen sowie der Zeitvorwahl für die Koch dauer und das Kochende, einer zehnstelligen Eingabetastatur für die vorgewählten Zeiten und der dazu einzugebenden Lei stungsstufen. Alle Vorwähltasten sind als Sensorfelder aus gebildet. Für jede Kochstelle ist eine separate Vorwahlta ste zum Einstellen von deren Leistungsstufe vorgesehen.DE 30 10 714 A1 is an operating panel for the Programming of micro-computer controlled, electrically heated ter hobs, especially for glass ceramic hobs known. The control panel consists of a main switch for switching the hotplates on and off, egg ner pre-selection keyboard, consisting of individual keys for the Preselection of the hotplates and the time for the cook duration and the end of cooking, a ten-digit input keyboard for the preselected times and the lei to be entered levels. All preselection keys are off as sensor fields educated. There is a separate pre-selection tab for each hotplate intended for setting their power level.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Kochgerät mit einem Kochfeld mit wenigstens zwei beheizbaren Kochzo nen anzugeben, bei dem gegenüber dem aus EP 0 788 292 A1 bekannten Kochgerät bei gleicher Auswahlmöglichkeit die An zahl der Auswählelemente (Eingabeelemente, Betätigungsele mente) reduziert ist und somit eine größere Übersichtlich keit erreicht wird. The invention is based on the object of a cooking appliance with a hob with at least two heated cooking zones NEN to specify in which in comparison with that from EP 0 788 292 A1 well-known cooking device with the same selection option number of selection elements (input elements, actuation elements mente) is reduced and thus a greater clarity speed is achieved.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit den Merk malen des Anspruchs 1.This object is achieved according to the invention with the Merk paint of claim 1.
Das Kochgerät (Gargerät) nach Anspruch 1 umfaßt
The cooking appliance (cooking appliance) according to claim 1 comprises
- a) ein Kochfeld (Garfeld, Kochmulde bzw. Garmulde) mit ei ner Anzahl m < 1 beheizbarer Kochzonen (Garzonen), wo bei jede Kochzone mit einer Anzahl n < 1 voneinander verschiedener Betriebszustände betreibbar ist,a) a hob (hob, hob or Garmulde) with egg ner number m <1 heated cooking zones (cooking zones), where for each cooking zone with a number n <1 from each other different operating states can be operated,
- b) eine Bedieneinrichtung für das Kochfeld, die m betätig bare Kochzonen-Auswählelemente zum Auswählen jeweils einer zugeordneten Kochzone und genau n betätigbare Be triebszustand-Auswählelemente zum Auswählen jeweils ei nes der Betriebszustände der Kochzonen umfaßt, undb) an operating device for the hob, which actuates m bare cooking zone selection elements to select each an assigned cooking zone and exactly n operable Be drive state selection elements for selecting each includes the operating states of the cooking zones, and
- c) eine Steuereinrichtung zum Ansteuern der Kochzonen des Kochfeldes, die nach Betätigen sowohl eines der Kochzo nen-Auswählelemente als auch eines der Betriebszu stands-Auswählelemente innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls bei der dem betätigten Kochzonen- Auswählelement entsprechenden Kochzone den dem betätig ten Betriebszustand-Auswählelement entsprechenden Be triebszustand einstellt.c) a control device for controlling the cooking zones of the Cooktop after pressing both of the cooking zones selector elements as well as one of the operating elements stand selection elements within a predetermined Time interval at which the operated cooking zone Selection element corresponding cooking zone that the actuated corresponding operating state selection element drive state.
Die Bedieneinrichtung weist gemäß Anspruch 1 eine zusammenhängende Bedienfläche (Bedienpanel) auf. An der. Bedienfläche sind nun für einen Teil der oder jedes der Kochzonen- Auswählelemente und/oder einen Teil der oder jedes der Be triebszustand-Auswählelemente jeweils ein Bedienfeld (op tisch) gekennzeichnet oder mittels einer (optischen) Bedi enfeld-Anzeigeeinrichtung kennzeichenbar. Eine Betätigung eines der Bedienfelder wird von einer Betätigungsdetekti onseinrichtung der Bedieneinrichtung detektiert und an die Steuereinrichtung gemeldet. Die Betätigung kann ein auf das Bedienfeld ausgeübter Druck, eine Berührung oder auch nur eine Annäherung an das Bedienfeld sein. Entsprechende Betä tigungsdetektionseinrichtungen für jeden dieser Fälle sind in vielen Ausführungsformen bekannt.According to claim 1, the operating device has a coherent Control surface (control panel). At the. Control surface are now for part of or each of the cooking zone Selector elements and / or part of or each of the Be operating state selection elements each a control panel (op table) or by means of an (optical) operator Enfeld display device can be labeled. An actuation one of the control panels is operated by an operator onseinrichtung the operating device detected and to the Control device reported. The operation can be done on the Control panel pressure, a touch or just an approach to the control panel. Corresponding bet are detection devices for each of these cases known in many embodiments.
Die Begriffe Kochgerät, Kochfeld oder Kochzone sind dabei nur aus Gründen der sprachlichen Konvention gewählt, nicht jedoch als auf den speziellen Garvorgang Köchen beschränkt auszulegen, sondern im Sinne aller an diesen Geräten übli cherweise ausführbaren Garvorgänge, insbesondere neben Ko chen auch Braten, Dünsten, Simmern, Schmoren, Schmelzen, usw.The terms cooking appliance, hob or cooking zone are included chosen only for reasons of linguistic convention, not however, as limited to the special cooking process of chefs to interpret, but in the sense of everyone on these devices Executable cooking processes, especially in addition to Ko also roast, steam, simmer, braise, melt, etc.
Mit den Maßnahmen gemäß der Erfindung ist ein Garprogramm, insbesondere eine Kochstufe, an jeder Kochzone (Kochstelle) in nur zwei Bedienschritten definiert und damit einstell bar. Bei der vorgegebenen Anzahl von Garprogrammen und Kochzonen bleibt die Anzahl der Auswählelemente überschau bar und durch die Funktionstrennung ist eine ergonomisch günstige Anordnung der Auswählelemente möglich.With the measures according to the invention, a cooking program is in particular one heat setting, at each cooking zone (hotplate) Defined in just two operating steps and thus set bar. With the specified number of cooking programs and Cooking zones, the number of selection elements remains clear bar and the separation of functions makes it ergonomic favorable arrangement of the selection elements possible.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Koch gerätes gemäß der Erfindung ergeben sich aus den vom An spruch 1 abhängigen Ansprüchen.Advantageous refinements and developments of the cook devices according to the invention result from the on saying 1 dependent claims.
Zur besseren Übersichtlichkeit und Handhabbarkeit sind die Kochzonen-Auswählelemente in einem zugeordneten eigenen Teilbereich der Bedieneinrichtung und die Betriebszustand- Auswählelemente in einem anderen, vom Teilbereich der Koch zonen-Auswählelemente getrennt angeordneten eigenen Teilbe reich der Bedieneinrichtung angeordnet. Die Anordnung der Kochzonen-Auswählelemente zueinander kann insbesondere der Anordnung der, vorzugsweise wenigstens drei, Kochzonen des Kochfeldes relativ zueinander entsprechen. Dies erleichtert einer Bedienperson zusätzlich die Zuordnung der Kochzonen zu den Kochzonen-Auswählelementen.For better clarity and manageability are the Cooking zone selection elements in an assigned own Part of the operating device and the operating status Selection elements in another, from the section of the cook Zone selection elements arranged in separate sub-areas richly arranged the control device. The arrangement of the Cooking zone selection elements in relation to each other can in particular Arrangement of the, preferably at least three, cooking zones of the Hob coincide relative to each other. This makes it easier an operator also assigns the cooking zones to the cooking zone selection elements.
Die Betriebszustand-Auswählelemente sind mit jeweils einem Zeichen für den zugehörigen auswählbaren Betriebszustand (fest) gekennzeichnet oder mit einer (optischen) Betriebs zustand-Anzeigeeinrichtung (variabel) kennzeichenbar.The operating state selection elements are each one Sign for the associated selectable operating state (fixed) marked or with an (optical) operation state display device (variable) can be labeled.
Wenigstens ein Teil der an den Betriebszustand- Auswählelementen auswählbaren Betriebszustände entsprechen in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform unter schiedlichen Garprogrammen, die sich vorzugsweise in ihrer mittleren Garintensität und/oder in ihren zeitlichen Gar temperaturverläufen unterscheiden. Die Zeichen für die un terschiedlichen Garprogramme an den zugehörigen Betriebszu stand-Auswählelementen sind nun in einer vorteilhaften Aus gestaltung fortlaufende Zahlen und/oder Begriffe oder Zei chen für jeweils typische, mit dem Garprogramm durchführba re Garprozesse und/oder Begriffe oder Zeichen für jeweils typische, mit dem Garprogramm zu garende Gargerichte. Es können natürlich zusätzlich zu den Garprogrammen auch ande re Funktionen als Betriebszustand des Kochgerätes einstell bar sein, beispielsweise eine Selbstreinigungsfunktion des Kochgerätes. At least part of the operating status Selection elements correspond to selectable operating states in a particularly advantageous embodiment different cooking programs, which are preferably in their medium cooking intensity and / or in their time cooking distinguish between temperature profiles. The signs for the un different cooking programs on the associated operating stand selection elements are now in an advantageous off design of consecutive numbers and / or terms or times Chen for typical, with the cooking program feasible re cooking processes and / or terms or characters for each typical cooking dishes to be cooked with the cooking program. It can of course also in addition to the cooking programs Set functions as operating status of the cooking appliance be bar, for example a self-cleaning function of the Cooking appliance.
Eine bevorzugte Weiterbildung des Kochgerätes ist dadurch gekennzeichnet, daß eine (optische) Kochzonen- Anzeigeeinrichtung vorgesehen ist, die an oder in der Nähe jedes Kochzonen-Auswählelements die jeweils ausgewählte Kochzone und/oder jeweils ein Zeichens, insbesondere eine Zahl, für den aktuell ausgewählten Betriebszustand der Kochzone anzeigt.This is a preferred further development of the cooking appliance characterized that an (optical) cooking zone Display device is provided on or near of each cooking zone selection element the selected one Cooking zone and / or one character, in particular one Number for the currently selected operating state of the Indicates the cooking zone.
Das Kochgerät umfaßt für eine oder mehrere der genannten Anzeigefunktionen, also das Anzeigen der Bedienfelder, der ausgewählten Kochzone, der auswählbaren Betriebszustände oder der bereits ausgewählten Betriebszustände, vorzugswei se einen grafischen (pixelorientierten) Bildschirm (grafi sches Display). Der grafische Bildschirm ist somit Bestand teil nur der Bedienfeld-Anzeigeeinrichtung oder der Kochzo nen-Anzeigeeinrichtung oder der Betriebszustand- Anzeigeeinrichtung oder ist gemeinsam für zwei der Anzeige einrichtungen oder alle drei Anzeigeeinrichtungen vorgese hen.The cooking device comprises for one or more of the above Display functions, i.e. the display of the control panels, the selected cooking zone, the selectable operating states or the operating states already selected, preferably two se a graphical (pixel-oriented) screen (graphi display). The graphic screen is therefore permanent only part of the control panel display or the cooking zone display device or the operating status Display device or is common to two of the display devices or all three display devices hen.
In einer Weiterbildung umfaßt die Bedieneinrichtung zusätz lich wenigstens ein betätigbares Zeit-Auswählelement (Ti mer-Bedienelement) zum Einstellen einer Betriebszeit oder Betriebsdauer für eine ausgewählte Kochzone. Das Zeit- Auswählelement ist mit einem entsprechenden Zeichen gekenn zeichnet oder mittels einer Anzeigeeinrichtung kennzeichen bar und vorzugsweise mit einem Bedienfeld an der Bedienflä che ausgestattet. Die Steuereinrichtung steuert nach Betä tigen des Zeit-Auswählelements den grafischen Bildschirm so an, daß eine Auswahl von Bedienfelder zum Auswählen jeweils einer vorgegebenen Betriebsdauer und/oder ein Bedienfeld zum Einstellen einer variablen Betriebsdauer angezeigt wer den, und betreibt nach Betätigen eines der Bedienfelder die ausgewählte Kochzone in dem ausgewählten Betriebszustand für die zugehörige Betriebsdauer. Die Kochzonen- Anzeigeeinrichtung kann dabei die verbleibende Betriebsdau er anzeigen. Auch in dieser Timerzusatzfunktion ist ein de finiertes Einstellen der gewünschten Betriebszeit oder Be triebsdauer in zwei Bedienschritten möglich, unterstützt durch die beiden Darstellungsebenen auf dem Display.In a further development, the operating device additionally comprises Lich at least one actuatable time selection element (Ti mer control element) for setting an operating time or Operating time for a selected cooking zone. The time The selection element is identified by a corresponding character draws or marks by means of a display device bar and preferably with a control panel on the control surface equipped. The control device controls after Betä time of the time selection element suggests that a selection of panels to select each a predetermined operating time and / or a control panel to set a variable operating time and operates one of the control panels selected cooking zone in the selected operating state for the associated operating time. The cooking zone The display device can show the remaining operating time he ads. Also in this additional timer function is a de Finished setting of the desired operating time or Be operating time possible in two operating steps, supported through the two display levels on the display.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei spielen weiter erläutert. Dabei wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, in denen zeigen:The invention is described below with reference to exemplary embodiments play further explained. Doing so will refer to the drawings Referenced in which show:
Fig. 1 ein Kochgerät mit einem Kochfeld mit vier Kochzonen und einer Bedieneinrichtung in einer Draufsicht, Fig. 1 shows a cooking appliance with a hob with four cooking zones and a control device in a plan view,
Fig. 2 die Bedieneinrichtung des Kochgerätes gemäß Fig. 1 in einer detaillierteren Draufsicht, Fig. 2, the operating device of the cooking apparatus shown in FIG. 1, in a more detailed top view
Fig. 3 eine Bedieneinrichtung eines Kochgerätes mit Aus wählelementen für verschiedene Gardauern in einer Draufsicht und Fig. 3 shows an operating device of a cooking appliance with selection elements for different cooking times in a top view and
Fig. 4 ein Kochgerät mit einem Kochfeld mit vier Kochzonen und einer Bedieneinrichtung mit Auswählelementen für verschiedene Garprogramme in einer Draufsicht. Fig. 4 shows a cooking device with a hob with four cooking zones and an operating device with selection elements for different cooking programs in a plan view.
Einander entsprechende Teile sind in den Fig. 1 bis 4 mit denselben Bezugszeichen versehen.Corresponding parts are provided with the same reference numerals in FIGS. 1 to 4.
In der Fig. 1 sind ein Kochgerät mit 5, ein Kochfeld des Kochgerätes 5 mit 6, vier Kochzonen des Kochfeldes 6 mit 1 bis 4 und eine Bedieneinrichtung des Kochgerätes 5 mit 10 bezeichnet.In FIG. 1, a cooking appliance 5, a cooking hob of the cooking appliance 5 with 6, four cooking zones of the cooking surface 6 having from 1 to 4 and an operating device of the cooking appliance 5 to 10 are referred to.
Das Kochfeld 6 weist eine durchgehende Kochfeldplatte auf, die aus Glas, Glaskeramik oder Keramik, wie beispielswei se einer Siliciumnitrid- oder einer Siliciumcarbid-Keramik, gebildet sein kann. Die vier Kochzonen 1 bis 4 können an der Oberfläche der Kochfeldplatte markiert sein oder in entsprechende Ausschnitte in der Kochfeldplatte eingesetzt sein. Insbesondere im letzten Fall können die Kochzonen 1 bis 4 auch aus zur Kochfeldplatte unterschiedlichen Mate rialien bestehen, beispielsweise die Kochzonen 1 bis 4 aus einer Keramik und die Kochfeldplatte aus einer Glaskeramik oder einem Glas. Jeder Kochzone 1 bis 4 ist eine in der dargestellten Draufsicht nicht sichtbare Heizeinrichtung zugeordnet. Beispielsweise kann dies eine unterhalb der Kochfeldplatte oder der einzelnen Kochzonenplatte angeord nete Strahlungsheizeinrichtung sein, wobei das Material im Bereich der jeweiligen Kochzone dann wärmestrahlungsdurch lässig gewählt wird, oder eine Induktionsheizeinrichtung oder auch eine elektrische Direktbeheizung mit an der Un terseite der Kochzonenplatten angeordneten Schichtwider ständen. Neben diesen elektrischen Beheizungsarten ist na türlich auch eine Gasbeheizung möglich, wobei dann in den einzelnen Kochzonen entsprechende Gasbrenner vorgesehen sind. Die unterschiedlichen Beheizungsarten können natür lich auch in dem Kochfeld 6 kombiniert werden, so daß die Kochzonen 1 bis 4 zum Teil auf unterschiedliche Weise be heizt werden.The cooktop 6 has a continuous cooktop which can be formed from glass, glass ceramic or ceramic, such as, for example, a silicon nitride or a silicon carbide ceramic. The four cooking zones 1 to 4 can be marked on the surface of the hob plate or inserted into corresponding cutouts in the hob plate. In the latter case in particular, the cooking zones 1 to 4 can also consist of materials different from the hob plate, for example the cooking zones 1 to 4 made of a ceramic and the hob plate made of a glass ceramic or a glass. Each cooking zone 1 to 4 is assigned a heating device which is not visible in the plan view shown. For example, this can be a radiant heating device arranged below the hob plate or the individual cooking zone plate, the material in the region of the respective cooking zone then being selected to be radiant due to heat radiation, or an induction heating device or also an electrical direct heating with layer resistors arranged on the underside of the cooking zone plates. In addition to these types of electrical heating, gas heating is of course also possible, with corresponding gas burners then being provided in the individual cooking zones. The different types of heating can of course also be combined in the cooktop 6 , so that the cooking zones 1 to 4 are partially heated in different ways.
Die Bedieneinrichtung 10 ist beispielsweise in der rechten unteren Ecke des Kochfeldes 6 angeordnet und wird anhand der Fig. 2 näher erläutert. Die Bedieneinrichtung 10 weist eine Bedienfläche auf, die vorzugsweise flächenbündig in einen Ausschnitt im Kochfeld 6 eingesetzt ist. Die Bedien einrichtung 10 umfaßt eine der Anzahl der. Kochzonen ent sprechende Anzahl, hier also vier, Kochzonen-Auswählele mente 81 bis 84 für die zugehörigen Kochzonen 1 bis 4. Die Kochzonen-Auswählelemente 81 bis 84 sind ebenso wie die Kochzonen 1 bis 4 matrixförmig oder rechteckig angeordnet, so daß eine Zuordnung der Kochzonen-Auswählemente 81 bis 84 zu den zugehörigen Kochzonen 1 bis 4 einfach möglich ist. Neben jedem der Kochzonen-Auswählelemente 81 bis 84 ist ein zugehöriges Anzeigeelement 91 bis 94 angeordnet, an dem der aktuelle eingestellte Betriebszustand der jeweiligen Koch zone 1 bis 4 angezeigt wird. Die Anzeigeelemente 91 bis 94 sind ebenfalls relativ zueinander matrixförmig innerhalb der Matrix der Kochzonen-Auswählelemente 81 bis 84 angeord net. Die Anzeigeelemente 91 bis 94 bilden zusammen mit ei ner nicht dargestellten Anzeigensteuereinrichtung eine Kochzonen-Anzeigeeinrichtung.The operating device 10 is arranged, for example, in the lower right corner of the hob 6 and is explained in more detail with reference to FIG. 2. The control device 10 has a control surface which is preferably inserted flush in a cutout in the hob 6 . The operating device 10 comprises one of the number of. Corresponding number of cooking zones, here four, cooking zone selector elements 81 to 84 for the associated cooking zones 1 to 4 . The cooking zone selection elements 81 to 84 , like the cooking zones 1 to 4, are arranged in a matrix or rectangle, so that an assignment of the cooking zone selection elements 81 to 84 to the associated cooking zones 1 to 4 is easily possible. In addition to each of the cooking zone selection elements 81 to 84 , an associated display element 91 to 94 is arranged, on which the currently set operating state of the respective cooking zone 1 to 4 is displayed. The display elements 91 to 94 are also arranged relative to one another in a matrix form within the matrix of the cooking zone selection elements 81 to 84 . The display elements 91 to 94 together with a display control device (not shown) form a cooking zone display device.
In einem seitlich versetzt zu dem Teilbereich mit den Koch zonen-Auswählelementen 81 bis 84 und den Anzeigeelementen 91 bis 94 angeordneten weiteren Teilbereich der Bedienein richtung 10 sind nun zum Auswählen der Betriebszustände der Kochzonen 1 bis 4 zehn Betriebszustands-Auswählelemente vorgesehen, die mit 11 bis 20 bezeichnet sind und in einer Matrixanordnung mit drei Spalten angeordnet sind. Ebenso in Spalten angeordnet sind neben den Betriebszustands- Auswählelementen 11 bis 20 zugehörige Anzeigefelder 21 bis 30, auf denen eine Garstufe oder Nummer eines Garprogramms sowie jeweils ein Begriff für einen Garprozeß, der mit dem Garprogramm durchführbar ist, angezeigt sind. Die sich hin ter den Begriffen "SCHMELZEN" im Anzeigefeld 21, "QUELLEN" im Anzeigefeld 22, "DÜNSTEN" im Anzeigefeld 23, "SIMMERN" im Anzeigefeld 24, "KOCHEN" im Anzeigefeld 25, "STARK KOCHEN" im Anzeigefeld 26, "MILD BRATEN" im Anzeigefeld 27, "BRATEN" im Anzeigefeld 28, "SCHARFES BRATEN" im Anzeige feld 29 und "FRITIEREN" im Anzeigefeld 30 verbergenden Gar prozesse unterscheiden sich insbesondere in den Gartempera turverläufen und der sich daraus ergebenden mittleren Ga rintensität (Integral der zugeführten Wärmemenge bezogen auf die Gesamtgardauer) und können durch an sich bekannte automatische Garverfahren mit entsprechend hinterlegten Ab läufen durchgeführt werden. So wird beispielsweise beim Schmelzen eine relativ geringe Maximaltemperatur einge stellt und als Maß für das Ende des Schmelzvorgangs, wenn alles Eis geschmolzen ist, eine Änderung im Temperaturver lauf infolge des Wegfalls der zuzuführenden Schmelzwärme detektiert. Beim Kochen wird bis auf die Kochtemperatur, etwa 100°C auf Meeresniveau, erhitzt und dann auf dieser Temperatur fortgekocht, beim starken Kochen im Fortkochvor gang etwas mehr Wärme und beim Simmern oder Dünsten weniger Wärme zugeführt. Beim Braten werden höhere Gartemperaturen zwischen etwa 140°C bis 200°C eingestellt, bei "MILD BRATEN" weniger als bei "BRATEN" und bei "BRATEN" weniger als bei "SCHARF BRATEN".In a laterally offset to the partial area with the cooking zone selection elements 81 to 84 and the display elements 91 to 94 arranged further partial area of the operating device 10 , ten operating state selection elements are now provided for selecting the operating states of the cooking zones 1 to 4 , with 11 to 20 and are arranged in a matrix arrangement with three columns. Also arranged in columns, in addition to the operating state selection elements 11 to 20, are associated display fields 21 to 30 , on which a cooking level or number of a cooking program and in each case a term for a cooking process that can be carried out with the cooking program are displayed. The following the terms "MELTING" in display zone 21 , "SOURCES" in display zone 22 , "DÜNSTEN" in display zone 23 , "SIMMERN" in display zone 24 , "COOKING" in display zone 25 , "STARK COOKING" in display zone 26 , " MOLD FRYING "in display field 27 ," FRYING "in display field 28 ," SHARP FRYING "in display field 29 and" FRYING "in display field 30 , the cooking processes concealing differ in particular in the course of the cooking temperature and the resulting average cooking intensity (integral of supplied amount of heat based on the total cooking time) and can be carried out by automatic cooking methods known per se with correspondingly stored processes. For example, a relatively low maximum temperature is set during melting and, as a measure of the end of the melting process, when all the ice has melted, a change in the temperature curve due to the elimination of the melting heat to be supplied is detected. When cooking is heated up to the cooking temperature, about 100 ° C at sea level, and then cooked at this temperature, a little more heat is added when cooking intensively in the continued cooking process and less heat when simmering or steaming. When roasting, higher cooking temperatures are set between about 140 ° C to 200 ° C, with "MILD ROAST" less than with "ROAST" and with "ROAST" less than with "SHARP ROAST".
Die Funktionsweise der Bedieneinrichtung 10 ist nun wie folgt:The operating device 10 now functions as follows:
Durch Betätigen eines der Kochzonen-Auswählelemente 81 bis 84 wird eine gewünschte Kochzone 1 bis 4 ausgewählt. An schließend wird als Betriebszustand der ausgewählten Koch zone 1 bis 4 eines der an den Anzeigefeldern 21 bis 30 mit Hilfe der Zahlen und Garprozeßbegriffe gekennzeichneten Garprogramme durch Betätigen des zugehörigen Betriebszu stands-Auswählelement 11 bis 20 ausgewählt. Nach Betätigen sowohl eines Kochzonen-Auswählelements 81 bis 84 als auch eines Betriebszustands-Auswählelements 11 bis 20 wird un mittelbar im Anschluß von einer die zum betätigten Kochzo nen-Auswählelement 81 bis 84 zugehörige Kochzone 1 bis 4 mit dem an dem betätigten Betriebszustands-Auswählelement 11 bis 20 ausgewählten Betriebszustand (Garprogramm) in Be trieb genommen. Zur Inbetriebnahme der ausgewählten Kochzo ne (Versetzen in deren ausgewählten Betriebszustand) steu ert eine - nicht dargestellte - mit der Bedieneinrichtung 10 und Kochzonen 1 bis 4 verbundene Steuereinrichtung die Hei zeinrichtungen der Kochzonen 1 bis 4 in Abhängigkeit von den Betätigungen an der Bedieneinrichtung 10 und hinterleg ten (gespeicherten) Garprogrammen, insbesondere mit Hilfe einer Temperaturregelung oder auch einer einfachen, nicht rückgekoppelten Leistungssteuerung.A desired cooking zone 1 to 4 is selected by actuating one of the cooking zone selection elements 81 to 84 . At closing one of the cooking zones 1 to 4 is selected as one of the cooking programs marked on the display panels 21 to 30 with the aid of the numbers and cooking process terms by actuating the associated operating status selector element 11 to 20 . After actuation of both a cooking zone selector element 81 to 84 and an operating state selector element 11 to 20 , the cooking zone 1 to 4 associated with the actuated cooking zone selector element 81 to 84 is connected directly to the actuated operating state selector element 11 up to 20 selected operating status (cooking program) put into operation. To put the selected cooking zones into operation (putting them in their selected operating state), a control device (not shown) connected to the operating device 10 and cooking zones 1 to 4 controls the heating devices of the cooking zones 1 to 4 depending on the operations on the operating device 10 and th (saved) cooking programs, especially with the help of a temperature control or a simple, non-feedback power control.
Will eine Bedienperson beispielsweise - ohne Beschränkung der Allgemeinheit - auf der Kochzone 2 ein Gericht in einem mit Wasser gefüllten Kochbehälter kochen, so wird sie das Kochzonen-Auswählelement 82 betätigen und anschließend das Betriebszustands-Auswählelement 15. Sodann wird an der Kochzone 2 das ausgewählte, dem Garprozeß Kochen entspre chende Garprogramm aktiviert und die entsprechende Nummer oder Garstufe 5 an dem Anzeigeelement 92 angezeigt, wie dargestellt. Im in Fig. 1 und 2 dargestellten Betriebszu stand des Kochgerätes sind außer der Kochzone 2 auch die Kochzone 3 mit dem Garprogramm Quellen entsprechend der auf dem Anzeigefeld 93 angezeigten Nummer 2 und die Kochzone 4 mit dem Garprogramm Braten entsprechend der auf dem Anzei gefeld 94 angezeigten Nummer 8 in Betrieb. Die Kochzone 1 ist dagegen ausgeschaltet, d. h. in keinem Betriebszustand, angezeigt durch "00" auf dem Anzeigefeld 91.For example, if an operator wants to cook a dish in a cooking container filled with water on the cooking zone 2 without restriction of generality, he will actuate the cooking zone selection element 82 and then the operating state selection element 15 . The selected cooking program corresponding to the cooking process is then activated at the cooking zone 2 and the corresponding number or cooking level 5 is displayed on the display element 92 , as shown. In Fig. 1 and 2 Betriebszu state of the cooking device are in addition to the cooking zone 2 , the cooking zone 3 with the cooking program sources corresponding to the number 2 shown on the display panel 93 and the cooking zone 4 with the cooking program roast according to the field 94 shown on the display Number 8 in operation. Cooking zone 1 , on the other hand, is switched off, ie in no operating state, indicated by "00" on display field 91 .
Die Anzeige der im Betrieb befindlichen Kochzonen 2 bis 4 im Unterschied zu den nicht im Betrieb befindlichen Kochzo nen 1 kann noch, wie dargestellt, unterstützt werden durch einen Farb- und/oder Helligkeitswechsel, z. B. durch Hinter leuchten, an den Kochzonen-Auswählelementen 81 bis 84 The display of the cooking zones 2 to 4 are in operation in contrast to the non-operational Kochzo NEN 1 may still, as illustrated, are supported by a color and / or brightness change, z. B. shine through behind, on the cooking zone selection elements 81 to 84
In der Ausführungsform der Bedieneinrichtung 10 gemäß Fig. 1 und 2 ist ferner ein mit "Timer" an einem zugehörigen An zeigefeld 32 bezeichnetes weiteres Bedienfeld 31 in der Spalte zwischen den Betriebszustand-Auswählelementen 19 und 20 angeordnet. Das Bedienfeld 31 ist Bestandteil eines Zeit-Auswählelements zum Auswählen einer Gardauer (Be triebszeitdauer) des Garprozesses. Betätigt nun die Bedien person das Zeit-Auswählelement an dessen Bedienfeld 31, so werden die Bedienfelder 11 bis 20 und die zugehörigen An zeigefelder 21 bis 30 sowie das Bedienfeld 31 und das zuge hörige Anzeigefeld 32 auf der Bedienfläche der Bedienein richtung 10 gelöscht, und es erscheinen gemäß Fig. 3 neue Bedienfelder 41 bis 47 mit zugehörigen Anzeigefeldern 51 bis 57 zum Einstellen fester, auf den Anzeigefeldern 51 bis 57 bezeichneter Gardauern, im Beispiel der Fig. 3 von 5 Mi nuten bis 50 Minuten, und zwei Bedienfelder 40 und 50 zum Einstellen einer individuellen Betriebsdauer in Minuten schritten. Das mit "-" bezeichnete Bedienfeld 40 dient zum Verringern der Gardauer und das mit "+" bezeichnete Bedien feld 50 zum Vergrößern der Gardauer.In the embodiment of the control device 10 according to FIGS. 1 and 2, a further control panel 31 designated with "timer" on an associated display field 32 is arranged in the column between the operating state selection elements 19 and 20 . The control panel 31 is part of a time selection element for selecting a cooking time (operating time) of the cooking process. If the operator now actuates the time selection element on its control panel 31 , the control panels 11 to 20 and the associated display fields 21 to 30 as well as the control panel 31 and the associated display field 32 on the control surface of the operating device 10 are deleted, and it appear as shown in FIG. 3 new control panels 41 to 47 with associated display panels 51 to 57 solid for setting, on the display panels 51 to 57 designated Gardauern, in the example of Fig. 3 of 5 Mi utes to 50 minutes, and two panels 40 and 50 for Setting an individual operating time in minutes. The control panel 40 labeled "-" serves to reduce the cooking time and the control panel labeled "+" 50 increases the cooking time.
Nach Auswählen der Gardauer setzt die Steuereinrichtung die ausgewählte Kochzone mit dem ausgewählten Garprogramm für den durch die ausgewählte Gardauer festgelegten Zeitraum in Betrieb. Die jeweils verbleibende Gardauer (Restlaufzeit) wird vorzugsweise auf jeweils einer den Kochzonen- Auswählelementen 81 bis 84 zugeordneten Gardaueranzeigefel dern 101 bis 104 angezeigt, Im Beispiel der Fig. 3 wurde, im Unterschied zu Fig. 2, für die Kochzone 2 eine Gardauer aus gewählt, und es wird die verbleibende Betriebszeit der Kochzone 2 von 15 min. auf dem Gardaueranzeigefeld 102 an gezeigt.After selecting the cooking time, the control device starts the selected cooking zone with the selected cooking program for the period determined by the selected cooking time. The remaining cooking time (remaining time) is preferably displayed on one of the cooking time selection elements 81 to 84 assigned to cooking time indicators 101 to 104. In the example in FIG. 3, in contrast to FIG. 2, a cooking time was selected for cooking zone 2 , and the remaining operating time of cooking zone 2 of 15 min. shown on the Gardaueranzeigefeld 102 on.
Bei Erreichen des Endes der eingestellten Gardauer zeigt das Gardaueranzeigefeld 102 die Restlaufzeit "0 min. " an und die Steuereinrichtung schaltet die Heizeinrichtung der Kochzone 2 aus. In einer besonderen Weiterbildung kann nach Ablauf der ausgewählten Gardauer aber auch der Betriebszu stand der Kochzone 2 von dem Garprogramm 5 (KOCHEN) in das Garprogramm 1 (SCHMELZEN oder WARMHALTEN) zum Warmhalten des Gargutes geändert werden. Die Heizeinrichtung der Koch zone 2 wird also nicht ausgeschaltet, sondern lediglich mit verminderter Leistung weiterbetrieben. Gleiches ist natür lich für alle oder einen Teil der anderen Kochzonen 1, 3 und 4 und die anderen Garprogramme möglich.Upon reaching the end of the set cooking time, the cooking time display field 102 displays the remaining time "0 min." And the control device switches off the heating device of the cooking zone 2 . In a special development, after the selected cooking time has elapsed, the operating state of the cooking zone 2 can be changed from the cooking program 5 (COOKING) to the cooking program 1 (MELTING or KEEPING WARM) to keep the food warm. The heating of the cooking zone 2 is therefore not switched off, but only continued to operate with reduced power. The same is of course possible for all or part of the other cooking zones 1 , 3 and 4 and the other cooking programs.
Schließlich ist bei der Bedeineinrichtung 10 gemäß Fig. 3 auch noch ein zusätzliches Bedienfeld 58, gekennzeichnet mit einem zugehörigen, mit "Menue" bezeichneten Anzeigefeld 59, vorgesehen. Bei Betätigung dieses Bedienfeldes 58 kann eine weitere Menüführung angezeigt, beispielsweise die Gar dauern von typischen Gargerichten, oder auch, bei einer an deren Programmierung, ein Rückspringen zu der Darstellung gemäß Fig. 2 ausgelöst werden. Ein solches Zurückspringen zur übergeordneten Menüebene gemäß Fig. 2 kann auch automa tisch nach einer bestimmten Zeit ohne Betätigung der Aus wählelemente erfolgen.Finally, an additional control panel 58 , marked with an associated display panel 59 , designated "menu", is also provided in the leg device 10 according to FIG. 3. When this control panel 58 is actuated, a further menu guidance can be displayed, for example the cooking times of typical cooking dishes, or, if programmed, a jump back to the representation according to FIG. 2 is triggered. Such a jump back to the higher menu level according to FIG. 2 can also take place automatically after a certain time without actuating the selection elements.
Gemäß Fig. 4 weist die Bedieneinrichtung 10 des Kochgerätes 5 zum Auswählen von Betriebszuständen für die Kochzonen 1 bis 4 des Kochfeldes 6 ebenso wie in Fig. 1 und 2 zehn Be triebszustands-Auswählelemente auf, von denen nur zwei mit 71 bzw. 76 bezeichnet sind und die vorzugsweise matrixför mig in Spalten und Zeilen angeordnet sind. Jeweils neben den Betriebszustands-Auswählelementen sind ebenfalls in Ma trixanordnung jeweils zugehörige Anzeigefelder 51 neben 71 und 56 neben 76 vorgesehen, die den jeweiligen mit dem zu gehörigen Betriebszustands-Auswählelement auswählbaren Be triebszustand anzeigen. Diese Anzeigefelder zeigen auf der linken Seite fortlaufende Zahlen von 1 bis 10, die eine mit zunehmender Zahl steigende Garintensität des Garprogramms symbolisieren, und auf der rechten Seite im Unterschied zu Fig. 2 ein typisches Gargut (Gargericht), das mit einem sol chen Garprogramm zu garen ist. Es zeigen das Anzeigefeld 51 die Zahl "1" mit dem Gargut "SCHOKOLADE", die folgenden, nicht bezeichneten Anzeigefelder "2" mit "REIS" bzw. "3" mit "GEMÜSE" bzw. "4" mit "EINTOPF" und "5" mit "SUPPE", das Anzeigefeld 56 die Zahl "6" mit "NUDELN" sowie die nachfolgenden, wieder nicht mehr bezeichneten Anzeigefel der "7" mit "LEBER" bzw. "8" mit "SCHNITZEL" bzw. "9" mit mit "STEAK" und schließlich "10" mit "POMFRITES" (für Pommes Frites).According to Fig. 4 10, the operating device of the cooking appliance 5 for selecting operating conditions for the cooking zones 1 to 4 of the cooking surface 6, as in Fig. 1 and 2, ten Be operating state selectors on just two of which are denoted by 71 and 76 and which are preferably arranged in columns and rows in matrix form. In each case, in addition to the operating state selection elements, corresponding display fields 51 next to 71 and 56 next to 76 are also provided in a matrix arrangement, which display the respective operating state that can be selected with the associated operating state selection element. These display fields show consecutive numbers from 1 to 10 on the left-hand side, which symbolize an increasing cooking intensity of the cooking program, and on the right-hand side, in contrast to FIG. 2, a typical food to be cooked (cooking dish) with such a cooking program is cooking. The display field 51 shows the number "1" with the food "CHOCOLATE", the following, not designated display fields "2" with "RICE" or "3" with "VEGETABLES" or "4" with "POT" and " 5 "with" SOUP ", the display field 56, the number" 6 "with" NOODLES "and the subsequent, again no longer designated, display fields" 7 "with" LEBER "or" 8 "with" SCHNITZEL "or" 9 " with "STEAK" and finally "10" with "POMFRITES" (for French fries).
Will beispielsweise in dieser Ausführungsform eine Bedien person - ohne Beschränkung der Allgemeinheit - auf der Koch zone 3 Reis zubereiten, so wird sie nach Aufstellen des Kochbehälters mit dem Reis auf die Kochzone 3 das Kochzo nen-Auswählelement 83 betätigen und im Anschluß das Be triebszustands-Auswählelement neben dem Anzeigefeld mit der Anzeige "2 REIS". Nach diesen beiden Betätigungen wird die Heizeinrichtung der Kochzone 3 von der Steuereinrichtung entsprechend dem für die Nummer (Stufe) 2 und Reis hinter legten Garprogramm gesteuert. Auf dem neben dem Kochzonen- Auswählelement 83 angeordneten Anzeigeelement 93 wird das Garprogramm Nr. 2 in Form der Ziffer "2" angezeigt, so daß sich die Bedienperson vergewissern kann, daß die Kochzone 3 auch tatsächlich eingeschaltet worden ist. Will die Bedien person nun weiter auf der Kochzone 4 ein Schnitzel braten, so betätigt sie einfach das Kochzonen-Auswählelement 84 und das Betriebszustands-Auswählelement, auf dessen zugehörigem Anzeigefeld "8 SCHNITZEL" steht, und das entsprechend Gar programm Nr. 8 wird in Betrieb genommen und am Anzeigeele ment 94 angezeigt.Will, for example, in this embodiment, an operator - without limiting the generality - on the cooking zone 3 rice prepare, it is after placing of the cooking container with the rice on the cooking zone 3, the Kochzo NEN selecting element 83 press and subsequently the loading triebszustands- Selection element next to the display field with the display "2 REIS". After these two operations, the heating device of cooking zone 3 is controlled by the control device in accordance with the cooking program stored for number (level) 2 and rice. The cooking program No. 2 is displayed in the form of the number "2" on the display element 93 arranged next to the cooking zone selection element 83 , so that the operator can ensure that the cooking zone 3 has actually been switched on. If the operator now wants to continue roasting a schnitzel on the cooking zone 4 , he simply actuates the cooking zone selection element 84 and the operating state selection element, on the associated display field of which "8 SCHNITZEL" is written, and the cooking program no. 8 is put into operation taken and displayed on 94 display element.
Die in den Fig. 1 bis 4 gezeigten Bedieneinrichtungen umfas sen vorzugsweise einen graphischen Bildschirm, beispiels weise einen Flüssigkristall-Bildschirm (LCD), einen Vakuum- Fluoreszenz-Bildschirm (VFD), einen Monitor-Bildschirm (Vi deo- oder TV-Bildschirm, Kathodenstrahlbildschirm) oder auch einen Leuchtdioden-Bildschirm (LED). Der grafische Bildschirm ermöglicht eine große Vielfalt der darstellbaren Zeichen und Felder und insbesondere auch eine Veränderung der angezeigten Bedienfelder und Anzeigefelder bei entspre chender Ansteuerung. Der Block mit den Kochzonen- Auswählelementen 81 bis 84 und den zugehörigen Anzeigeele menten 91 bis 94 kann ebenfalls mit demselben graphischen Bildschirm dargestellt werden oder mit einer separaten Ein heit, wobei dann die Kochzonen-Auswählelemente 81 bis 84 auch fest markierte Zonen an einer Bedienfläche und die zu gehörigen Anzeigeelemente 91 bis 94 fest installierte An zeigen sein können. Es können aber auch, insbesondere in einer einfachen Ausführungsform ohne Timer, die den Be triebszustand-Auswählelementen zugeordneten Anzeigefelder zum Anzeigen der auswählbaren Betriebszustände anstelle von einem grafischen Display einfach auch fest installiert sein und eigene Anzeigevorrichtungen aufweisen oder sogar nur aufgedruckt oder sonstwie auf der Bedienfläche aufgebracht sein.The operating devices shown in Figs. 1 to 4 umfas sen preferably a graphic screen, example, a liquid crystal display (LCD), a vacuum fluorescent display (VFD), a monitor screen (Vi deo or TV screen, Cathode ray screen) or a light-emitting diode screen (LED). The graphic screen enables a large variety of the representable characters and fields and in particular also a change of the displayed control fields and display fields with appropriate control. The block with the cooking zone selection elements 81 to 84 and the associated display elements 91 to 94 can also be shown with the same graphic screen or with a separate unit, in which case the cooking zone selection elements 81 to 84 also have permanently marked zones on a control surface and the associated display elements 91 to 94 can be permanently installed. But it can also, in particular in a simple embodiment without a timer, the display fields assigned to the operating state selection elements for displaying the selectable operating states instead of a graphic display simply also be permanently installed and have their own display devices or even only printed or otherwise applied to the operating surface his.
Die Bedieneinrichtung 10 umfaßt zum Erkennen einer Betäti gung an einem der Bedienfelder 71 bis 80 bzw. 11 bis 20 bzw. 41 bis 47 und 31 und 58 und 40 und 50 eine nicht näher dargestellte Betätigungsdetektionseinrichtung, die bereits eine Annäherung, beispielsweise eines Fingers, an ein Bedi enfeld oder eine Berührung des Bedienfeldes oder erst einen Druck auf das Bedienfeld als Betätigung registriert. Dazu umfaßt die Betätigungsdetektionseinrichtung beispielsweise induktive oder optische Näherungssensoren oder optische oder kapazitive Berührungssensoren oder auch Drucksensoren, beispielsweise kapazitive oder piezoelektrische oder piezo resistive Sensoren, die in der Gesamtheit oder jeweils ein zeln eine Betätigung an den Bedienfeldern registrieren kön nen. Solche Betätigungsdetektionseinrichtungen sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt und bedürfen deshalb kei ner weiteren Erläuterungen. In Kombination mit einem grafi schen Bildschirm kann dies insbesondere mit einem sogenann ten "Touch-Screen" verwirklicht werden, der an sich aus vielen Anwendungen bekannt ist. In einer einfachen Ausfüh rungsform können zumindest ein Teil der Auswählelemente auch mit Drucktasten gebildet sein, die auf eine axiale Druckbewegung mit einem Schaltsignal oder einem Schaltvor gang reagieren, beispielsweise auch zusammengefaßt in einem Foliendrucktastenfeld.The control device 10 comprises an actuation detection device, not shown in detail, for detecting an actuation on one of the control panels 71 to 80 or 11 to 20 or 41 to 47 and 31 and 58 and 40 and 50 , which is already an approach, for example of a finger a control panel or touching the control panel or first pressing the control panel as an operation. For this purpose, the actuation detection device includes, for example, inductive or optical proximity sensors or optical or capacitive touch sensors or also pressure sensors, for example capacitive or piezoelectric or piezo resistive sensors, which can register an actuation in total or in each case on the control panels. Such actuation detection devices are known per se from the prior art and therefore do not require any further explanation. In combination with a graphical screen, this can be achieved in particular with a so-called "touch screen", which is known per se from many applications. In a simple embodiment, at least some of the selection elements can also be formed with pushbuttons that react to an axial pressure movement with a switching signal or a switching operation, for example also combined in a membrane pushbutton field.
Eine durchgehende Bedienfläche der Bedieneinrichtung 10 hat den Vorteil, daß sie, gerade bei einer Anordnung der Be dieneinrichtung 10 im Kochfeld wie in Fig. 1 gezeigt, leich ter zu reinigen ist und auch Töpfe und Kochbehälter ohne mögliche Beschädigung hervorstehender Teile über die Bedi enfläche geschoben werden können.A continuous operating surface of the operating device 10 has the advantage of serving means straight in an arrangement of Be 10 in hob as shown in FIG. 1, is facilitated ter to clean and also pushed pots and cooking receptacle without possible damage to protruding parts on the Bedi enfläche can be.
Claims (14)
- a) einem Kochfeld (6) mit wenigstens zwei beheizbaren Kochzonen (1, 2, 3, 4), wobei jede Kochzone mit der glei chen Anzahl voneinander verschiedener Betriebszustände betreibbar ist,
- b) einer Bedieneinrichtung (10) für das Kochfeld, die eine der Anzahl der Kochzonen entsprechende Anzahl von betä tigbaren Kochzonen-Auswählelementen (81, 82, 83, 84) zum Auswählen jeweils einer zugeordneten Kochzone sowie ei ne der Anzahl der Betriebszustände entsprechende Anzahl von betätigbaren Betriebszustand-Auswählelementen (11 bis 20) zum Auswählen jeweils eines der Betriebszustän de der Kochzonen, umfaßt, und mit
- c) einer Steuereinrichtung zum Ansteuern der Kochzonen des Kochfeldes, die nach Betätigen sowohl eines der Kochzo nen-Auswählelemente als auch eines der Betriebszu stands-Auswählelemente innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls die dem betätigten Kochzonen-Auswähl element entsprechende Kochzone in den dem betätigten Betriebszustands-Auswählelement entsprechenden Be triebszustand versetzt, wobei
- d) die Bedieneinrichtung eine zusammenhängende Bedienflä che aufweist und die Kochzonen-Auswählelemente und die Betriebszustand-Auswählelemente jeweils ein an der Be dienfläche gekennzeichnetes oder mittels einer Anzeige einrichtung kennzeichenbares Bedienfeld (11 bis 20) um fassen,
- a) die Bedieneinrichtung eine Betätigungsdetektionsein richtung umfaßt, die einen Druck, eine Berührung oder eine Annäherung an einem der Bedienfelder als Betäti gung des entsprechenden Auswählelements detektiert.
- a) a hob ( 6 ) with at least two heatable cooking zones ( 1 , 2 , 3 , 4 ), each cooking zone being operable with the same number of different operating states,
- b) an operating device ( 10 ) for the hob, which has a number of actuable cooking zone selection elements ( 81 , 82 , 83 , 84 ) corresponding to the number of cooking zones for selecting an assigned cooking zone and a number corresponding to the number of operating states operable operating state selection elements ( 11 to 20 ) for selecting one of the operating states of the cooking zones, comprises, and with
- c) a control device for controlling the cooking zones of the hob, the element corresponding to the actuated cooking zone selector corresponding to the actuated operating state selector element after actuating both one of the cooking zone selector elements and one of the operating state selector elements within a predetermined time interval Be shifted operating state, wherein
- d) the control device has a coherent control surface and the cooking zone selection elements and the operating state selection elements each comprise a control panel ( 11 to 20 ) which is marked on the control surface or can be identified by means of a display device,
- a) the operating device comprises an actuating detection device which detects a pressure, a touch or an approach to one of the control panels as actuation of the corresponding selection element.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19918290A DE19918290C1 (en) | 1999-04-22 | 1999-04-22 | Cooking appliance with several cooking zones has cooking zone selector elements and operating state selector elements with control device for two-step setting of cooking program |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19918290A DE19918290C1 (en) | 1999-04-22 | 1999-04-22 | Cooking appliance with several cooking zones has cooking zone selector elements and operating state selector elements with control device for two-step setting of cooking program |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19918290C1 true DE19918290C1 (en) | 2001-01-04 |
Family
ID=7905500
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19918290A Expired - Lifetime DE19918290C1 (en) | 1999-04-22 | 1999-04-22 | Cooking appliance with several cooking zones has cooking zone selector elements and operating state selector elements with control device for two-step setting of cooking program |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19918290C1 (en) |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10127594A1 (en) * | 2001-05-30 | 2002-12-05 | Ego Elektro Geraetebau Gmbh | Touch switch layout for electrical appliance, has selection switches to select electrical loads, based on preset electric power |
DE10123640A1 (en) * | 2001-05-07 | 2003-01-09 | Ego Elektro Geraetebau Gmbh | Touch switch layout for electrical appliance, has selection switches to select electrical loads, based on preset electric power |
EP0990855A3 (en) * | 1998-10-01 | 2003-12-10 | AEG Hausgeräte GmbH | Cooking hob with built-in time control |
DE10228237B3 (en) * | 2002-06-25 | 2004-02-12 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Operating device for cooking hob has same operating controls used for entering heating powers for different cooking zones and time values for time switch used for control of at least one cooking zone |
US6734377B2 (en) | 2001-05-07 | 2004-05-11 | E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh | Touch switch layout and method for the control of a touch switch |
DE10313598A1 (en) * | 2003-03-26 | 2004-10-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Electrical cooking oven has a controller and timer display with a pixel display, a 7-segment display for display of variable numbers and an illuminated symbol display for display of user-defined invariable symbols |
WO2005073633A1 (en) * | 2004-02-02 | 2005-08-11 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Operating device for an electrical appliance having a control panel and subjacent sensor element and method of operating such an operating device |
ES2257981A2 (en) * | 2006-04-03 | 2006-08-01 | Coprecitec, S.L. | Control device for use in kitchen, has printed circuit that has control units for indicating operation and heating power of heating zones in kitchen, and pushbuttons provided with functions determined by control units |
DE102005022123A1 (en) * | 2005-05-12 | 2006-11-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | control panel |
DE102005027199A1 (en) * | 2005-06-13 | 2006-12-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Home appliance device with at least one touch-sensitive sensor field |
WO2007031458A1 (en) * | 2005-09-14 | 2007-03-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Ceramic hob |
DE102006004389A1 (en) * | 2006-01-31 | 2007-08-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | High level built-in cooking device e.g. oven, has control panel adjusting operating modes, and display panel displaying representation suitable for modes, where display panel is switchable to representation after adjustment of mode |
DE102007008896A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Hob device, has control device, which includes output device for outputting information to operator, and preparation area for laying preparation cookware, where output device includes output unit, which is provided for preparation program |
DE102007029193A1 (en) * | 2007-06-25 | 2009-01-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | operating device |
DE102007033276A1 (en) * | 2007-07-17 | 2009-01-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Domestic appliance input unit, in particular for a hob |
EP2066148A1 (en) * | 2007-11-28 | 2009-06-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Hob with a temperature sensor and user interface with a graphical display and method for operating a hob |
EP2144480A1 (en) * | 2008-07-11 | 2010-01-13 | FagorBrandt SAS | Control process for at least a heating element of a cooking apparatus |
DE102005063070B4 (en) * | 2005-12-30 | 2012-06-14 | Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg | Device for controlling an operating parameter of an electrical device |
WO2013030170A1 (en) * | 2011-08-30 | 2013-03-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Household appliance with control element |
DE102017101319A1 (en) | 2017-01-24 | 2018-07-26 | Miele & Cie. Kg | Control device for a hob, hob with an operating device and method for operating an operating device |
EP3410016A1 (en) * | 2017-06-02 | 2018-12-05 | Electrolux Appliances Aktiebolag | User interface for a hob |
DE102005057083C5 (en) * | 2004-12-20 | 2019-03-07 | BSH Hausgeräte GmbH | Method for connecting a second hotplate in a hob and hob |
BE1029564B1 (en) * | 2021-07-06 | 2023-02-07 | Miele & Cie | Method and control device for operating a hob and hob |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3010714A1 (en) * | 1980-03-20 | 1981-09-24 | Bauknecht Gmbh G | Control panel of fully or semi-automatic electric cooker - includes keyboard input for time and heat level values, and steady and flashing led displays |
DE29506244U1 (en) * | 1995-04-11 | 1995-08-10 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München | Infrared controlled cooking unit |
EP0740112A1 (en) * | 1995-04-25 | 1996-10-30 | ATAG Keukentechniek B.V. | Control for equipment |
EP0788292A1 (en) * | 1996-02-02 | 1997-08-06 | AEG Hausgeräte GmbH | Cooker hob having automatic control of cooking process |
-
1999
- 1999-04-22 DE DE19918290A patent/DE19918290C1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3010714A1 (en) * | 1980-03-20 | 1981-09-24 | Bauknecht Gmbh G | Control panel of fully or semi-automatic electric cooker - includes keyboard input for time and heat level values, and steady and flashing led displays |
DE29506244U1 (en) * | 1995-04-11 | 1995-08-10 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 81669 München | Infrared controlled cooking unit |
EP0740112A1 (en) * | 1995-04-25 | 1996-10-30 | ATAG Keukentechniek B.V. | Control for equipment |
EP0788292A1 (en) * | 1996-02-02 | 1997-08-06 | AEG Hausgeräte GmbH | Cooker hob having automatic control of cooking process |
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0990855A3 (en) * | 1998-10-01 | 2003-12-10 | AEG Hausgeräte GmbH | Cooking hob with built-in time control |
US6734377B2 (en) | 2001-05-07 | 2004-05-11 | E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh | Touch switch layout and method for the control of a touch switch |
DE10123640A1 (en) * | 2001-05-07 | 2003-01-09 | Ego Elektro Geraetebau Gmbh | Touch switch layout for electrical appliance, has selection switches to select electrical loads, based on preset electric power |
DE10127594A1 (en) * | 2001-05-30 | 2002-12-05 | Ego Elektro Geraetebau Gmbh | Touch switch layout for electrical appliance, has selection switches to select electrical loads, based on preset electric power |
DE10228237B9 (en) * | 2002-06-25 | 2004-07-22 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Operating device for a cooker and method for operating the same |
DE10228237B3 (en) * | 2002-06-25 | 2004-02-12 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Operating device for cooking hob has same operating controls used for entering heating powers for different cooking zones and time values for time switch used for control of at least one cooking zone |
DE10313598A1 (en) * | 2003-03-26 | 2004-10-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Electrical cooking oven has a controller and timer display with a pixel display, a 7-segment display for display of variable numbers and an illuminated symbol display for display of user-defined invariable symbols |
WO2005073633A1 (en) * | 2004-02-02 | 2005-08-11 | E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH | Operating device for an electrical appliance having a control panel and subjacent sensor element and method of operating such an operating device |
US7786400B2 (en) | 2004-02-02 | 2010-08-31 | E.G.O. Elektro-Geraetebau Gmbh | Operating device with an operating field and a sensor element for an electrical appliance and method for operating the operating device |
DE102005057083C5 (en) * | 2004-12-20 | 2019-03-07 | BSH Hausgeräte GmbH | Method for connecting a second hotplate in a hob and hob |
DE102005022123A1 (en) * | 2005-05-12 | 2006-11-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | control panel |
DE102005027199A1 (en) * | 2005-06-13 | 2006-12-14 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Home appliance device with at least one touch-sensitive sensor field |
DE102005043917A1 (en) * | 2005-09-14 | 2007-03-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Free stage arrangement for temperature control of pans for the Bratsensorik |
WO2007031458A1 (en) * | 2005-09-14 | 2007-03-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Ceramic hob |
US8143556B2 (en) | 2005-09-14 | 2012-03-27 | Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh | Ceramic hob |
DE102005063070B4 (en) * | 2005-12-30 | 2012-06-14 | Robert Seuffer Gmbh & Co. Kg | Device for controlling an operating parameter of an electrical device |
DE102006004389A1 (en) * | 2006-01-31 | 2007-08-02 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | High level built-in cooking device e.g. oven, has control panel adjusting operating modes, and display panel displaying representation suitable for modes, where display panel is switchable to representation after adjustment of mode |
ES2257981A2 (en) * | 2006-04-03 | 2006-08-01 | Coprecitec, S.L. | Control device for use in kitchen, has printed circuit that has control units for indicating operation and heating power of heating zones in kitchen, and pushbuttons provided with functions determined by control units |
DE102007008896A1 (en) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Hob device, has control device, which includes output device for outputting information to operator, and preparation area for laying preparation cookware, where output device includes output unit, which is provided for preparation program |
DE102007029193A1 (en) * | 2007-06-25 | 2009-01-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | operating device |
WO2009010403A2 (en) * | 2007-07-17 | 2009-01-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Household appliance input unit, especially for a hob |
DE102007033276A1 (en) * | 2007-07-17 | 2009-01-22 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Domestic appliance input unit, in particular for a hob |
WO2009010403A3 (en) * | 2007-07-17 | 2009-05-28 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Household appliance input unit, especially for a hob |
EP2066148A1 (en) * | 2007-11-28 | 2009-06-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Hob with a temperature sensor and user interface with a graphical display and method for operating a hob |
ES2331778A1 (en) * | 2007-11-28 | 2010-01-14 | Bsh Electrodomesticos España, S.A | Hob with a temperature sensor and user interface with a graphical display and method for operating a hob |
EP2144480A1 (en) * | 2008-07-11 | 2010-01-13 | FagorBrandt SAS | Control process for at least a heating element of a cooking apparatus |
FR2933840A1 (en) * | 2008-07-11 | 2010-01-15 | Fagorbrandt Sas | METHOD FOR CONTROLLING AT LEAST ONE MEANS OF HEATING A COOKING APPARATUS |
WO2013030170A1 (en) * | 2011-08-30 | 2013-03-07 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Household appliance with control element |
US9912333B2 (en) | 2011-08-30 | 2018-03-06 | BSH Hausgeräte GmbH | Household appliance with control element |
DE102017101319A1 (en) | 2017-01-24 | 2018-07-26 | Miele & Cie. Kg | Control device for a hob, hob with an operating device and method for operating an operating device |
EP3410016A1 (en) * | 2017-06-02 | 2018-12-05 | Electrolux Appliances Aktiebolag | User interface for a hob |
WO2018219641A1 (en) * | 2017-06-02 | 2018-12-06 | Electrolux Appliances Aktiebolag | User interface for a hob |
US12098852B2 (en) | 2017-06-02 | 2024-09-24 | Electrolux Appliances Aktiebolag | User interface for a hob |
BE1029564B1 (en) * | 2021-07-06 | 2023-02-07 | Miele & Cie | Method and control device for operating a hob and hob |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19918290C1 (en) | Cooking appliance with several cooking zones has cooking zone selector elements and operating state selector elements with control device for two-step setting of cooking program | |
DE19832757C2 (en) | Method for controlling a cooking appliance, a washing machine or a dishwasher and a cooking appliance, washing machine or dishwasher with a graphic display device | |
EP1273851B1 (en) | Cooking appliance with control device | |
EP1257152B1 (en) | Touch switch device and controlling method of touch switch | |
DE102007057076B4 (en) | Hob and method for operating a hob | |
DE3519230C2 (en) | ||
AT409172B (en) | DEVICE FOR OPERATING AN ELECTRIC COOKER | |
EP0990855B2 (en) | Cooking hob with built-in time control | |
EP0009249A1 (en) | Indicating and operating mechanism for electrical appliances | |
EP2282126B1 (en) | Extractor hood with operating unit | |
DE10211047B4 (en) | Arrangement for controlling a hob | |
EP2370734A2 (en) | Hob comprising a visual display unit and method for operating a hob | |
DE102006030548A1 (en) | lubricating strip | |
EP2065650B1 (en) | Household device with an operational interface comprising a positioning element | |
EP2258987A2 (en) | Household device with a touch screen | |
DE3229406A1 (en) | COOKING BASKET, IN PARTICULAR GLASS-CERAMIC COOKING BASKET WITH OPERATING ORGANS | |
EP3612002B1 (en) | Cooking hob and method for controlling a heating device of a cooking hob | |
DE19825321C1 (en) | Hob with control unit for specifying the power level and method for setting the power level of a heating element of a hob | |
EP1217873B1 (en) | Temperature of cooking vessels sensing method and device | |
DE10148897A1 (en) | Control device for controlling baking oven has control element and sensor for detecting operation in control element and for emitting control signals corresponding to this operation | |
DE19610073A1 (en) | Ceramic glass cooking hob | |
DE10228237B3 (en) | Operating device for cooking hob has same operating controls used for entering heating powers for different cooking zones and time values for time switch used for control of at least one cooking zone | |
EP1486733B1 (en) | cooking oven device | |
DE102010062745A1 (en) | Operating device for domestic appliance for cooking food in hob, has operating element whose relative position selects functional parts and/or variable secondary functions for adjusting parameter value | |
EP1791395A2 (en) | Temperature detecting device for heating device and method of controlling a heating device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOP, DE Owner name: ELECTROLUX AG, ZUERICH, CH |
|
R071 | Expiry of right |