[go: up one dir, main page]

DE19915720A1 - Stereotactic localization method and measurement phantom for medical use - Google Patents

Stereotactic localization method and measurement phantom for medical use

Info

Publication number
DE19915720A1
DE19915720A1 DE19915720A DE19915720A DE19915720A1 DE 19915720 A1 DE19915720 A1 DE 19915720A1 DE 19915720 A DE19915720 A DE 19915720A DE 19915720 A DE19915720 A DE 19915720A DE 19915720 A1 DE19915720 A1 DE 19915720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring phantom
phantom
measuring
imaging
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19915720A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19915720A9 (en
Inventor
Gernot Echner
Matthias Ebert
Angelika Hoess
Bernhard Rhein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Original Assignee
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Publication of DE19915720A9 publication Critical patent/DE19915720A9/en
Application filed by Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ filed Critical Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZ
Priority to DE19915720A priority Critical patent/DE19915720A1/en
Priority to PCT/EP2000/002926 priority patent/WO2000061024A1/en
Publication of DE19915720A1 publication Critical patent/DE19915720A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/58Testing, adjusting or calibrating thereof
    • A61B6/582Calibration
    • A61B6/583Calibration using calibration phantoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/10Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges for stereotaxic surgery, e.g. frame-based stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B2017/00681Aspects not otherwise provided for
    • A61B2017/00707Dummies, phantoms; Devices simulating patient or parts of patient
    • A61B2017/00712Dummies, phantoms; Devices simulating patient or parts of patient simulating mathematical properties, e.g. for testing of positioning in the isocentre or focus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3954Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers magnetic, e.g. NMR or MRI
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/10Computer-aided planning, simulation or modelling of surgical operations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1048Monitoring, verifying, controlling systems and methods
    • A61N5/1049Monitoring, verifying, controlling systems and methods for verifying the position of the patient with respect to the radiation beam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein stereotaktisches Lakalisationsverfahren für eine medizinische Anwendung mit einer Erfassung einer räumlichen Konfiguration (1, 5, 5', 5'', 5''', ..., 6, 6', 12, 12', 12'') durch Bildgebung und einer Zuordnung der Konfiguration zu Pixeln (2, 2', 2', 2'', 2''', ...) und Schichten (3, 3', 3'', 3''', ...) einer digitalen räumlichen Darstellung (4) mit einem Bezugskoordinatensystem (x, y, z) für die Anwendung. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Meßphantom (7) für dieses Verfahren. DOLLAR A Durch die Erfindung wird eine Einrichtung und/oder eine Verifikation hoher Präzision möglich, indem Referenzräume (5, 5', 5'', 5''', ..., 12, 12', 12'') mit bekannten Koordinaten (x', y', z'; z¶1¶..., z¶n¶') ihrer gegenseitigen Zuordnung angeordnet, durch eine Bildgebung erfaßt und ausgewertet werden, wobei die Anordnung der Referenzräume (5, 5', 5'', 5''', ..., 12, 12', 12'') derart ist, daß durch die Auswertung eine Zuordnung zu dem Bezugskoordinatensystem (x, y, z), und damit auch eine Zuordnung weiterer Informationen der Bildgebung möglich ist, die die Genauigkeit der Auflösung in Pixel (2, 2', 2'', 2''', ...) und Schichten (3, 3', 3'', 3''', ...) der Bildgebung übersteigt.The invention relates to a stereotactic coating method for a medical application with a detection of a spatial configuration (1, 5, 5 ', 5' ', 5' '', ..., 6, 6 ', 12, 12', 12 '' ) by imaging and assigning the configuration to pixels (2, 2 ', 2', 2 '', 2 '' ', ...) and layers (3, 3', 3 '', 3 '' ',. ..) a digital spatial representation (4) with a reference coordinate system (x, y, z) for the application. The invention further relates to a measurement phantom (7) for this method. DOLLAR A The invention makes it possible to set up and / or verify high precision by using reference spaces (5, 5 ', 5' ', 5' '', ..., 12, 12 ', 12' ') with known coordinates (x ', y', z '; z¶1¶ ..., z¶n¶') of their mutual assignment, recorded by imaging and evaluated, the arrangement of the reference spaces (5, 5 ', 5' ', 5' '', ..., 12, 12 ', 12' ') is such that the evaluation allows an assignment to the reference coordinate system (x, y, z), and thus also an assignment of further imaging information which is the accuracy of the resolution in pixels (2, 2 ', 2' ', 2' '', ...) and layers (3, 3 ', 3' ', 3' '', ...) of Imaging exceeds.

Description

Die Erfindung betrifft ein stereotaktisches Lokalisationsverfahren für eine medizinische Anwendung mit einer Erfassung einer räumlichen Konfiguration durch Bildgebung und einer Zuordnung der Konfiguration zu Pixeln und Schichten einer digitalen räumlichen Darstellung mit einem Bezugskoordinatensystem für die Anwendung.The invention relates to a stereotactic localization method for a medical Application with acquisition of a spatial configuration through imaging and an assignment of the configuration to pixels and layers of a digital spatial Representation with a reference coordinate system for the application.

Die Erfindung betrifft weiter ein Computerprogramm und ein Meßphantom zur Durch­ führung des Verfahrens.The invention further relates to a computer program and a measurement phantom for through conduct of the procedure.

Stereotaktische Lokalisationsverfahren dienen beispielsweise der tumorkonformen Strahlentherapie, der Neurochirugie und anderer Anwendungen, sofern sich diese stereotaktischer Methoden bedienen.Stereotactic localization methods are used, for example, to conform to tumors Radiotherapy, neurosurgery and other uses, provided these use stereotactic methods.

Ziel der tumorkonformen Strahlentherapie ist es, eine suffiziente Dosis im sogenannten Zielvolumen zu deponieren ohne in der Nähe liegende gesunde Strukturen ("Risiko­ organe") über ihre Toleranz hinaus mit Dosis zu belasten. Dies stellt hohe Anforderun­ gen an die Präzision, mit der sowohl die Diagnostik als auch die Therapie geplant und durchgeführt werden müssen.The goal of tumor-conforming radiation therapy is to provide a sufficient dose in the so-called Deposit target volume without nearby healthy structures ("Risk organs ") beyond their tolerance with dose. This places high demands the precision with which both diagnostics and therapy are planned and must be carried out.

Zu diesem Zweck wird ein Koordinatensystem festgelegt, das fest mit der Anatomie des Patienten verknüpft ist und dazu dient, eine exakte räumliche Zuordnung von (Ziel-)­ Punkten im dreidimensionalen Raum zu erreichen. Man bezeichnet diese Methode als Stereotaxie. Unter Zuhilfenahme dieses stereotaktischen Koordinatensystems sowie geeigneter Zielsysteme kann selbst in verschiedenen Anwendungssituationen, beispielsweise bei hochpräziser Bestrahlung, eine exakte, reproduzierbare Positionie­ rung des Patienten an diagnostischen und/oder therapeutischen Geräten erfolgen. Entsprechend sind diese Geräte einzurichten und regelmäßig zu überprüfen. For this purpose, a coordinate system is established, which is fixed to the anatomy of the Patient is linked and serves to provide an exact spatial assignment of (target) To reach points in three-dimensional space. This method is called Stereotaxy. With the help of this stereotactic coordinate system as well suitable target systems can even in different application situations, for example, with high-precision radiation, an exact, reproducible position tion of the patient on diagnostic and / or therapeutic devices. These devices must be set up accordingly and checked regularly.  

Zur Festlegung von Zielpunkten stützt man sich auf mit Hilfe bildgebender Verfahren wie Röntgencomputertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MR), Positro­ nenemissionstomographie (PET) akquirierte Schnittbildserien des Patienten. Um einen Zusammenhang zwischen den Bilddaten und dem stereotaktischen Koordinatensystem herzustellen, verwendet man an der Patientenliege- und -halterungseinrichtung angeord­ nete Lokalisationssysteme mit Markern, welche die Abbildung von Referenzpunkten in den Bildern bewirken. Anhand dieser Referenzpunkte können die stereotaktischen Koordinaten jedes beliebigen Bildpunktes bestimmt werden, da aufgrund einer geeig­ neten Fixierung des Lokalisationssystems die Lage der Marker im stereotaktischen Koordinatensystem bekannt ist.The determination of target points is based on imaging methods such as X-ray computer tomography (CT), magnetic resonance imaging (MR), positro NEN emission tomography (PET) acquired series of slices of the patient. To one Relationship between the image data and the stereotactic coordinate system to manufacture, is used on the patient couch and holder arrangement Localization systems with markers, which represent the mapping of reference points in effect the pictures. The stereotactic Coordinates of any pixel can be determined, because due to a suitable Neten fixation of the localization system the position of the markers in the stereotactic Coordinate system is known.

Einer Einrichtung und Überprüfung der exakten räumlichen Zuordnung des mit der Anatomie des Patienten verknüpften Koordinatensystems mit den Koordinatensystemen diagnostischer und/oder therapeutischer Verfahren, beispielsweise des Tomographie­ geräts und/oder des Behandlungsgeräts dienen Phantome, welche definiert an der Patientenliege- und -halterungseinrichtung angeordnet werden. Derartige Phantome besitzen ebenfalls Markierungen, durch deren Abbildung mittels eines bildgebenden Verfahrens diese Überprüfung möglich ist.A setup and verification of the exact spatial allocation of the with Anatomy of the patient linked coordinate system with the coordinate systems diagnostic and / or therapeutic methods, for example tomography device and / or the treatment device serve phantoms, which are defined on the Patient lying and holding device are arranged. Such phantoms also have markings, by means of their imaging by means of an imaging Procedure this check is possible.

Die bekannten Verfahren und Phantome zur Einrichtung und Überprüfung erlauben die Identifikation eines Zielpunktes in Tomogrammen nur mit der Genauigkeit, die durch deren Ortsauflösung vorgegeben ist. Beispielsweise sind bei Anwendung stereotak­ tischer Methoden im extracranialen Bereich typischerweise 1 × 1 mm Pixelgröße und 5 mm Schichtstärke durch die Geräte vorgegeben. Daher kann die Verifikation nicht mit ausreichender Präzision erfolgen, d. h. die Einstellung und/oder Verifikation mit den bekannten Phantomen ist unzureichend.The known methods and phantoms for setting up and checking allow the Identification of a target point in tomograms only with the accuracy given by whose spatial resolution is specified. For example, stereotak when used tical methods in the extracranial area typically 1 × 1 mm pixel size and 5 mm layer thickness specified by the devices. Therefore, the verification cannot sufficient precision, d. H. the setting and / or verification with the known phantoms is insufficient.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Verfahren der eingangs genannten Art, sowie ein Meßphantom verfügbar zu machen, mit denen eine Einrichtung und/oder Verifikation hoher Präzision möglich sind. The invention is therefore based on the object of a method of the aforementioned Art, as well as to make a measurement phantom available with which a device and / or Verification of high precision are possible.  

Bezüglich des Verfahrens wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Referenzräume mit bekannten Koordinaten ihrer gegenseitigen Zuordnung angeordnet, durch eine Bildgebung erfaßt und ausgewertet werden, wobei die Anordnung der Refe­ renzräume derart ist, daß durch die Auswertung eine Zuordnung zu dem Bezugskoordi­ natensystem und damit auch eine Zuordnung weiterer Informationen der Bildgebung möglich ist, die die Genauigkeit der Auflösung in Pixeln und Schichten der Bildgebung übersteigt.With regard to the method, the object is achieved in that Arranged reference spaces with known coordinates of their mutual assignment, can be detected and evaluated by imaging, the arrangement of the ref Reference spaces is such that, through the evaluation, an assignment to the reference coordinate nate system and thus also an allocation of further imaging information is possible, the accuracy of the resolution in pixels and layers of imaging exceeds.

Bezüglich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Meßphantom durch Bildgebung erfaßbare Referenzräume mit bekannten Koordinaten enthält, die derart angeordnet sind, daß eine Zuordnung zu einem Bezugskoor­ dinatensystem und damit auch eine Zuordnung weiterer durch die Bildgebung erfaßbarer Informationen möglich ist, die die Genauigkeit von Pixeln und Schichten einer digitalen Auflösung der räumlichen Darstellung einer Konfiguration übersteigt.With regard to the device, the object is achieved in that the Measuring phantom reference spaces with known coordinates that can be determined by imaging contains, which are arranged such that an assignment to a reference group dinate system and thus also an assignment of further ones that can be detected by the imaging Information is possible, the accuracy of pixels and layers of a digital Resolution of the spatial representation of a configuration exceeds.

Durch die Erfindung ist es möglich trotz einer vorgegebenen relativ groben Auflösung des bildgebenden Systems eine Lokalisierung vorzunehmen, welche um ein vielfaches genauer ist als die vorgegebene Auflösung. Dies ermöglicht eine genauere Verifikation der Geräte und der Software zur Lokalisation und eine präzisere Überprüfung dieser Genauigkeit. Aber auch eine Einrichtung ist möglich. Im diagnostischen Bereich findet die genannte Zuordnung zur Einrichtung und/oder Überprüfung des Tomographiegeräts statt, um zu gewährleisten, daß das mit der Anatomie des Patienten verknüpfte Koordinatensystem mit dem Koordinatensystem des Tomographiegeräts übereinstimmt. Für die Therapie müssen dann diese Koordinaten wiederum mit denen des Behandlungsgeräts übereinstimmen. Die Erfindung dient der Verifikation dieser Übereinstimmungen sowie gegebenenfalls einer entsprechenden Einstellung, sei es daß diese im Bereich der Hardware, also der Geräte vorgenommen wird, oder im Bereich der Software, indem die korrekte Zuordnung der Daten dieser Koordinatensysteme durch eine entsprechende Koordinatentransformation vorgenommen wird. Durch die Erfindung ist die Genauigkeit derartiger Verifikationen und Zuordnungen nicht mehr durch die Auflösungsgenauigkeit des jeweiligen bildgebenden Verfahrens bedingt. Auf diese Weise läßt sich eine zielsichere Diagnose und/oder Therapie vornehmen, bei der in der Nähe liegende gesunde Strukturen maximal geschont werden. The invention makes it possible despite a predetermined, relatively coarse resolution localization of the imaging system, which is many times is more precise than the specified resolution. This enables a more precise verification of the devices and the software for localization and a more precise verification of these Accuracy. But a facility is also possible. In the diagnostic field takes place the aforementioned assignment for setting up and / or checking the tomography device instead of ensuring that the anatomy associated with the patient Coordinate system coincides with the coordinate system of the tomography device. For the therapy, these coordinates must then in turn match those of the Treatment device match. The invention serves to verify this Matches and, if necessary, a corresponding attitude, be it that this is done in the area of the hardware, i.e. the devices, or in the area the software by correctly assigning the data to these coordinate systems is carried out by a corresponding coordinate transformation. Through the Invention is no longer the accuracy of such verifications and assignments due to the resolution accuracy of the respective imaging process. On In this way, a reliable diagnosis and / or therapy can be carried out in the nearby healthy structures are protected as much as possible.  

Zweckmäßigerweise wird das stereotaktische Lokalisationsverfahren derart ausgestaltet, daß neben einer Zuordnung einer räumlichen Konfiguration zu Pixeln und Schichten des Bezugskoordinatensystems eine Feinzuordnung durch Erfassung der Lage zu den Begrenzungen der Pixel und Schichten erfolgt. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß mindestens eine der linearen Positionsbestimmungen mittels einer gestaffelten Anordnung von Referenzräumen erfolgt. So können die Koordinaten eines oder mehrerer Zielpunkte mit einer die Auflösung der Bildgebung übersteigender Genauigkeit bestimmt werden.The stereotactic localization method is expediently designed in such a way that that in addition to assigning a spatial configuration to pixels and layers of the Reference coordinate system a fine assignment by detecting the location of the Limits of the pixels and layers occur. This can be done, for example achieved that at least one of the linear position determinations by means of a staggered arrangement of reference rooms. So the coordinates of a or several target points with a resolution exceeding the resolution of the imaging Accuracy can be determined.

Eine Ausgestaltung des Verfahrens für die Überprüfung eines Tomographiegeräts sieht vor, daß ein Meßphantom mit festgelegten abbildbaren Referenzräumen in einer Patientenliege definiert angeordnet und fixiert wird. Danach wird mit dem Tomogra­ phieverfahren eine Bildgebung mit der Patientenliege, den an ihr angeordneten Lokali­ satoren und dem Meßphantom durchgeführt. Bei der Auswertung wird die Lage und Orientierung der Marker der Lokalisatoren und der Referenzräume bezüglich des Bezugskoordinatensystems des Tomographiegeräts auf Richtigkeit überprüft.An embodiment of the method for checking a tomography device is provided before that a measurement phantom with defined mappable reference spaces in a Patient couch is defined and fixed. Then the Tomogra The procedure involves imaging with the patient bed, the loci arranged on it sensors and the measurement phantom performed. When evaluating the location and Orientation of the markers of the localizers and the reference spaces with respect to the Reference coordinate system of the tomography device checked for correctness.

Das vorgenannte Verfahren kann außer der Überprüfung auch dazu dienen, daß für eine Neuimplementierung von Hard- oder Software das Bezugskoordinatensystem nach den Koordinaten der Referenzräume eingestellt wird.In addition to the verification, the aforementioned method can also be used for a New implementation of hardware or software the reference coordinate system according to the Coordinates of the reference spaces is set.

Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß zur Zuordnung von mindestens zwei Koordi­ natensystemen eine Koordinatentransformation stattfindet. Zuordnung bedeutet die Zuordnung der tatsächlichen stereotaktischen Koordinaten des Patienten oder - da bekannt - des Phantoms zu den Koordinaten des diagnostischen Geräts und/oder des therapeutischen Geräts. Durch die Erfindung läßt sich diese Zuordnung genauer vornehmen, da die Zuordnungsgenauigkeit nicht mehr durch die Bildauflösungsgenauigkeit des diagnostischen Geräts oder - falls dort eine Bildgebung mit begrenzter Bildauflösung vorgenommen wird - des Therapie-, beispielsweise des Bestrahlungsgeräts begrenzt wird. A further embodiment provides that for the assignment of at least two coordinates coordinate systems takes place. Allocation means the Assignment of the patient's actual stereotactic coordinates or - there known - the phantom to the coordinates of the diagnostic device and / or the therapeutic device. This assignment can be made more precise by the invention because the assignment accuracy is no longer determined by the Image resolution accuracy of the diagnostic device or - if there is imaging with limited image resolution - the therapy, for example the Irradiation device is limited.  

Ein weiteres Verfahren zur Überprüfung eines Bestrahlungsgeräts sieht vor, daß ein Meßphantom mit einem großflächig eingelegten Film in einer Patientenliege definiert angeordnet und fixiert wird. Danach wird eine Bestrahlung mit der Patientenliege und dem an ihr angeordneten Meßphantom durchgeführt. Bei der Auswertung wird anhand der Belichtung des mindestens einen Films die Lage und Intensität einer Bestrahlungs­ geometrie bezüglich eines Bezugskoordinatensystems auf Richtigkeit überprüft. Das Bezugskoordinatensystem ist in diesem Anwendungsfall zweckmäßigerweise das mit dem Patienten verknüpfte stereotaktische Koordinatensystem. Dieses Verfahren läßt sich mit einer beliebigen Bestrahlungsgeometrie durchführen. Dazu benötigt das Meßphantom nur den Film sowie irgend eine angeordnete Bestrahlungsgeometrie. Letztere kann natürlich auch mindestens einer der vorgenannten Referenzräume sein.Another method for checking an irradiation device provides that a Measurement phantom defined with a film inserted over a large area in a patient couch is arranged and fixed. Thereafter, radiation with the patient bed and the measuring phantom arranged on it performed. The evaluation is based on the exposure and exposure of the at least one film the position and intensity of an irradiation geometry with respect to a reference coordinate system checked for correctness. The In this application, the reference coordinate system is expediently the one with stereotactic coordinate system linked to the patient. This procedure leaves perform with any radiation geometry. This requires the Measurement phantom only the film as well as any arranged radiation geometry. The latter can of course also be at least one of the aforementioned reference spaces.

Die Erfindung schlägt weiterhin ein Computerprogramm zur Durchführung des vorge­ nannten Verfahrens vor. Computerprogramm in diesem Sinne bedeutet eine softwaren­ mäßige Bereitstellung des vorgenannten technischen Verfahrens und damit eine Vorrichtung, bestehend aus einem Rechner, der zur Durchführung der genannten Verfahrensschritte eingerichtet ist. Mit dem Computerprogramm können in den tomo­ graphischen Bilddaten die Koordinaten der Marker und der Referenzräume erfaßt werden und dann anhand der Koordinaten der Marker die Lage und Orientierung der Schichten der tomographischen Bilddaten überprüft werden. Weiterhin wird anhand der Koordinaten mindestens eines Referenzraumes die korrekte Lage desselben im Verhält­ nis zu einem Bezugskoordinatensystem überprüft und gegebenenfalls auf der Grundlage beider Überprüfungen eine Einstellung oder eine Koordinatentransformation vorge­ nommen. Dieses Computerprogramm kann auch beinhalten, daß anhand der Koordina­ ten der Marker in den tomographischen Bilddaten über deren gegenseitige Relativlage die korrekte Lage der Lokalisatoren überprüft wird. Dadurch kann eine Verbiegung oder sonstige Beschädigung eines Lokalisators festgestellt und danach behoben werden.The invention further proposes a computer program for performing the mentioned procedure. Computer program in this sense means software moderate provision of the aforementioned technical process and thus a Device consisting of a computer that is used to carry out the said Process steps is set up. With the computer program in the tomo graphic image data recorded the coordinates of the markers and the reference spaces and then, using the coordinates of the markers, the position and orientation of the Layers of the tomographic image data are checked. Furthermore, the Coordinates of at least one reference space the correct position of the same in relation checked to a reference coordinate system and, if necessary, on the basis both checks pre-set or coordinate transformation taken. This computer program can also include that based on the coordina the markers in the tomographic image data on their mutual relative position the correct location of the locators is checked. This can cause a bend or other damage to a localizer is found and then rectified.

Die genannten Merkmale geben lediglich Grundfunktionen wieder, weitere Ausfüh­ rungsformen des Computerprogramms können die Realisierung aller vorgenannten Verfahrensschritte vorsehen oder sich dem vorerwähnten Meßphantom sowie an den nachfolgenden Ausgestaltungsmöglichkeiten des Meßphantoms orientieren. The features mentioned only reflect basic functions, further details Forms of the computer program can implement all of the above Provide procedural steps or the aforementioned measurement phantom and the Orient the following design options of the measurement phantom.  

Für das Meßphantom gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten durch eine Bildgebung erfaßbare Referenzräume vorzusehen, durch welche die hohe Auflösung erzielbar ist. Eine zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß das Meßphantom als räumlich ange­ ordneten Zielpunkt ein durch die Bildgebung erfaßbares Fadenkreuz mit drei Achsen enthält. Zweckmäßigerweise werden jedoch noch weitere Referenzräume vorgesehen. So wird vorgeschlagen, daß mehrere parallel zu einer der Achsen des Fadenkreuzes liegende Referenzräume angeordnet sind. Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, daß die Referenzräume gestaffelt angeordnet sind. Diese oder weitere Referenzräume können das Fadenkreuz umgeben, um durch ihre gegenseitige Zuordnung und die Zuordnung zum Fadenkreuz die Auflösung und damit die Lokalisierung exakter vornehmen zu können.For the measurement phantom there are a multitude of possibilities through imaging provide detectable reference spaces through which the high resolution can be achieved. An expedient embodiment provides that the measurement phantom is spatially indicated arranged a crosshair with three axes that can be detected by imaging contains. However, additional reference spaces are expediently provided. So it is suggested that several parallel to one of the axes of the cross hairs horizontal reference rooms are arranged. An advantageous embodiment provides that the reference rooms are staggered. These or other reference rooms can surround the crosshair, through their mutual association and the Assignment to the crosshairs the resolution and thus the localization more precisely to be able to make.

Insbesondere kann vorgesehen sein, daß die Referenzräume in Längsrichtung verlaufen. In dieser Richtung ist eine gestaffelte Anordnung mit einer entsprechenden Erhöhung der Lokalisierungsgenauigkeit besonders notwendig, da die sich in dieser Richtung erstreckenden Schichten einer Tomographieaufnahme in der Regel eine Dicke von 5 mm aufweisen. Dieses Raster ist für eine Einstellung, die Grundlage einer Behandlung ist, viel zu grob und bedarf daher der erfindungsgemäßen exakteren Zuordnung. Man kann eine gestaffelte Anordnung auch ungleichmäßig verteilen, wodurch eine zusätz­ liche Auswertung bezüglich einer eventuellen Schräglage des Phantoms zum Bezugs­ koordinatensystem möglich ist.In particular, it can be provided that the reference spaces run in the longitudinal direction. In this direction there is a staggered arrangement with a corresponding increase The localization accuracy is particularly necessary because it is in this direction extending layers of a tomography image usually have a thickness of 5 mm. This grid is for a setting, the basis of a treatment is much too coarse and therefore requires the more precise assignment according to the invention. Man can also distribute a staggered arrangement unevenly, which means an additional Evaluation regarding a possible inclination of the phantom for reference coordinate system is possible.

Ein konkretes Ausführungsbeispiel sieht vor, daß das Fadenkreuz in einem Bauteil angeordnet ist, das an mindestens einer definierten Stelle lagegenau in das Meßphantom einfügbar ist. Ebenso kann vorgesehen sein, daß auch die weiteren Referenzräume in einem Bauteil angeordnet sind, das an mindestens einer definierten Stelle lagegenau in das Meßphantom einfügbar ist. Beispielsweise kann sich das Fadenkreuz in einem Ziel­ körper befinden, der lagegenau in einen Referenzkörper mit den weiteren Referenzräu­ men einfügbar ist und der Referenzkörper wiederum lagegenau in das Meßphantom einfügbar ist. Diese Ausgestaltungen haben den Vorteil, daß das Meßphantom mit verschieden ausgestalteten Fadenkreuzen und Referenzräumen ausgestattet werden kann. Auf diese Weise kann der jeweils notwendigen Erfassungsgenauigkeit Rechnung getragen werden und das Meßphantom ist vielseitig einsetzbar, zum Beispiel für verschiedene Arten von Bildgebungen.A specific embodiment provides that the crosshairs in one component is arranged in the measuring phantom at at least one defined position is insertable. It can also be provided that the other reference spaces in are arranged in a component that is in exact position in at least one defined position the measurement phantom is insertable. For example, the crosshairs can be in a target body, the exact position in a reference body with the other reference space men is insertable and the reference body in turn in the measuring phantom is insertable. These configurations have the advantage that the measurement phantom with differently designed crosshairs and reference rooms can. In this way, the required accuracy of calculation can be taken into account  can be worn and the measuring phantom can be used in many ways, for example for different types of imaging.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß das Meßphantom mehrere Teile enthält, wobei die Teile unterschiedliche Lagen im Meßphantom einnehmen können und daß mindestens in einem der Teile die Referenzräume angeordnet sind. Eine konkrete Ausgestaltung sieht beispielsweise vor, daß es sich bei den Teilen um mindestens zwei, vorzugsweise vier austauschbare und umgekehrt einfügbare Halbzylinder handelt. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, daß sowohl das Fadenkreuz wie die Referenzräume acht verschiedenen exakten Positionen zugeordnet werden können. Je mehr solche exakt definierten Positionen möglich sind, um so exakter ist die Überprüfung und Einrichtung der Geräte.Another expedient embodiment provides that the measuring phantom has several parts contains, the parts can occupy different positions in the measurement phantom and that the reference spaces are arranged in at least one of the parts. A concrete one Design provides, for example, that the parts are at least two, preferably four interchangeable and reversely insertable half cylinders. This Design offers the advantage that both the crosshairs and the reference spaces eight different exact positions can be assigned. The more such exactly defined positions are possible, the more precise is the checking and setting up of the devices.

Dem vorgenannten Zweck dient auch eine Weiterbildung, die vorsieht, daß das Meß­ phantom in mehrere definierte Lageanordnungen bringbar ist. Beispielsweise kann es in mehrere definierte Winkelstellungen bringbar sein. Eine konkrete Ausgestaltung zu diesem Zweck sieht vor, daß das Meßphantom auf einer an der Patientenliege befestig­ baren Teilscheibe angeordnet ist. Werden sowohl die oben genannten Halbzylinder als auch die Teilscheibe vorgesehen, so multiplizieren sich die acht möglichen Einstellun­ gen durch die Halbzylinder noch mit der Zahl der verschiedenen Einstellungen, welche die Teilscheibe zuläßt.The above purpose also serves a further training, which provides that the measurement phantom can be brought into several defined position arrangements. For example, in several defined angular positions can be brought. A concrete design too this purpose provides that the measuring phantom is attached to the patient bed on one bar part is arranged. Will both the above half cylinders as If the dividing disc is also provided, the eight possible settings are multiplied through the half cylinders with the number of different settings which the indexing disc permits.

Für die Ausgestaltung des Meßphantoms gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Es kann als kompakter Körper ausgebildet sein, dann kann es sich bei den Referenzräumen um Hohlräume handeln. Es ist auch möglich, daß die Referenzräume andere Materialien sind, wenn dies für die Abbildung mit der jeweiligen Bildgebung erforderlich ist. Diese Materialien können in den Hohlräumen lagern oder sie können auch in anderer Weise in dem Meßphantom plaziert sein.There are a multitude of options for designing the measurement phantom. It can be designed as a compact body, then it can be in the reference rooms to act as cavities. It is also possible that the reference rooms have other materials if this is necessary for imaging with the respective imaging. This Materials can be stored in the cavities or they can in other ways be placed in the measurement phantom.

Eine Weiterbildung des Meßphantoms sieht vor, daß mindestens ein Film einlegbar ist. Es kann sich dabei um mindestens einen Film handeln, der großflächig in Längsrichtung einlegbar ist oder der großflächig in Querrichtung einlegbar ist. Bei einer Ausgestaltung des Meßphantoms als vier Halbzylinder können die Filme zwischen den Halbzylindern in Längs- und in Querrichtung angeordnet werden.A further development of the measurement phantom provides that at least one film can be inserted. It can be at least one film that covers a large area in the longitudinal direction can be inserted or can be inserted over a large area in the transverse direction. In one configuration  of the measuring phantom as four half cylinders, the films between the half cylinders be arranged lengthways and crossways.

Das Meßphantom kann aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Zweckmäßi­ gerweise wird jedoch ein Material verwendet, das eine ähnliche Strahlungsabsorbtion wie Wasser aufweist, da sich dann die Strahlung ähnlich wie beim menschlichen Körper verhält.The measurement phantom can be made of different materials. Expedient however, a material is used which has a similar radiation absorption like water, because then the radiation is similar to that of the human body behaves.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Skizzen und der zeichnerischen Darstel­ lung eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigenThe invention is described below with the aid of sketches and the graphic representation development of an embodiment explained. Show it

Fig. 1 eine Prinzipskizze zur Erläuterung des Lokalisationsverfahrens anhand einer Lokalisation in einem linearen Bereich, Fig. 1 is a schematic diagram for explaining the localization method using a localization in a linear region,

Fig. 2 eine Skizze zur Verdeutlichung der räumlichen Lokalisation, Fig. 2 is a sketch to illustrate the spatial location,

Fig. 3 eine Computertomographieschicht des menschlichen Beckens mit der Anordnung von Lokalisatoren, Fig. 3 shows a computed tomography layer of the human pelvis with the array of locators,

Fig. 3a ein Lokalisator, Fig. 3a, a localizer,

Fig. 4 ein Ausschnitt aus der Computertomographieschicht mit einem Tumor, Fig. 4 shows a detail from the computer tomography layer having a tumor

Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel eines Meßphantoms, Fig. 5 shows an embodiment of a Meßphantoms,

Fig. 6 ein Referenzkörper mit Referenzräumen, Fig. 6, a reference body with reference areas,

Fig. 7 ein Zielkörper mit einem Fadenkreuz, Fig. 7 is a target body with a cross-hair,

Fig. 8 das Meßphantom, teilweise geschnitten und Fig. 8 the measuring phantom, partially cut and

Fig. 9 ein Schema einer Koordinatentransformation. Fig. 9 is a diagram of a coordinate transformation.

Fig. 1 zeigt eine Prinzipskizze zur Erläuterung des Lokalisationsverfahrens anhand einer Lokalisation in einem linearen Bereich (entlang der z-Achse). Auf der rechten Seite ist eine Koordinate z' aufgetragen, es handelt sich dabei um die Koordinaten für die gegenseitige Zuordnung von Referenzräumen 5, 5', 5", 5''', . . . Bei dem Referenzraum 5 handelt es sich um ein Fadenkreuz 5 das den Zielpunkt 6' des Meßphantoms 7 angibt. Bei den Referenzräumen 5', 5", 5''', . . . kann es sich beispielsweise um eine gestaffelte Anordnung zylindrischer Referenzräume 12" handeln. Der Zielpunkt 6' befindet sich genau in der Mitte zwischen zwei zylindrischen Referenzräumen 12' ', deren Enden 13 die Längen z4' und z5' aufweisen. Auf diese Weise sind unterhalb des Fadenkreuzes 5 und oberhalb des Fadenkreuzes 5 jeweils vier Referenzräume 5, 5', 5", 5''' angeordnet. Die Enden 13 dieser Referenzräume sind gleichmäßig abgestuft, wobei hier als Beispiel ein Abstand von 1 mm gewählt wurde. Auf der rechten Seite sind die Koordinaten eines Bezugskoordinatensystems in z-Richtung aufgetragen. Diesem Bezugskoordinaten­ system sind die Schichten 3, 3', 3", . . . der Computertomographie zugeordnet. Im gewählten Beispiel sind diese Schichten 5 mm dick, so daß nach dem herkömmlichen Lokalisationsverfahren die Lage des Fadenkreuzes 5 mit dem Zielpunkt 6' innerhalb der Schicht 3' nicht festgestellt werden könnte. Die Genauigkeit der Zuordnung wäre somit ± 2,5 mm. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann festgestellt werden, daß sich unterhalb des Fadenkreuzes 5 zwei Referenzräume und oberhalb des Fadenkreuzes 5 drei Referenzräume in derselben Schicht 3' befinden. Da die gegenseitige Zuordnung der Referenzräume 5, 5', 5", 5''', . . . bekannt ist, ergibt sich, daß sich der Zielpunkt 6' mindestens 1,5 mm höher als 22 und mindestens 2,5 mm tiefer als z3 befinden muß. Damit ergibt sich die Lage des Zielpunktes 6' als 22 plus 2 mm mit einer Toleranz von ± 0,5 mm. Diese Lage zn des Zielpunktes 6' im Bezugskoordinatensystem z entspricht daher mit der Toleranz von + 0,5 mm der Lage zn' des Koordinatensystems z', welches die gegenseitigen Zuordnung der Referenzräume 5, 5', 5", 5''', . . . angibt. Auf diese Weise wird verdeutlicht, daß die Erfindung eine Einordnung eines Zielpunktes 6' und somit eine Zuordnung zweier Koordinatensysteme ermöglicht, deren Toleranz nicht mehr ± 2,5 mm sondern ± 0,5 mm beträgt. Fig. 1 shows a schematic diagram for explaining the localization method using a localization in a linear region (along the z-axis). A coordinate z 'is plotted on the right-hand side. These are the coordinates for the mutual assignment of reference spaces 5 , 5 ', 5 ", 5 "",... Reference space 5 is a crosshair 5 which indicates the target point 6 'of the measurement phantom 7. In the reference spaces 5 ', 5 ", 5 "",. . . For example, it can be a staggered arrangement of cylindrical reference spaces 12 ". The target point 6 'is located exactly in the middle between two cylindrical reference spaces 12 ", the ends 13 of which have the lengths z 4 ' and z 5 ' Four reference spaces 5 , 5 ', 5 ", 5 ''' are arranged below the crosshair 5 and above the crosshair 5 . The ends 13 of these reference spaces are stepped uniformly, a distance of 1 mm being chosen as an example here. The coordinates of a reference coordinate system in the z direction are plotted on the right side. The layers 3 , 3 ', 3 ",... Of computer tomography are assigned to this reference coordinate system. In the example selected, these layers are 5 mm thick, so that, according to the conventional localization method, the position of the crosshairs 5 with the target point 6 ' within the layer 3 'could not be determined. The accuracy of the assignment would thus be ± 2.5 mm. With the method according to the invention it can be determined that there are two reference spaces below the cross hair 5 and three reference spaces above the cross hair 5 in the same layer 3 ' the mutual assignment of the reference spaces 5 , 5 ', 5 ", 5 "',. . . is known, it follows that the target point 6 'must be at least 1.5 mm higher than 22 and at least 2.5 mm lower than z 3 . This gives the position of the target point 6 'as 22 plus 2 mm with a tolerance of ± 0.5 mm. This position z n of the target point 6 'in the reference coordinate system z therefore corresponds with a tolerance of + 0.5 mm to the position z n ' of the coordinate system z ', which is the mutual assignment of the reference spaces 5 , 5 ', 5 ", 5 ''' In this way it is made clear that the invention enables a target point 6 'to be classified and thus enables two coordinate systems to be assigned, the tolerance of which is no longer ± 2.5 mm but ± 0.5 mm.

Normalerweise werden Computertomographiescanner bei der stereotaktischen Lokalisation im Körperstammbereich mit einem Feld von 500 mm im Quadrat mit 512 × 512 Pixel betrieben. In dieser Ebene, also in der x-y-Ebene ist also die Zuordnung relativ genau, wobei jedoch bei der Schichtdicke von 5 mm auf jeden Fall die eben genannte Lokalisierung erforderlich ist, um die erforderliche Genauigkeit zu erreichen. Für die x-y-Ebene kann jedoch ebenso eine genauere Zuordnung vorgenommen werden, wobei jedoch in der Regel kein so großer Aufwand betrieben werden muß, wie dies oben beschrieben wurde. Oftmals reicht hierfür die Auswertung mittels zweier oder dreier Referenzräume 5, 5', 5", 5''', . . .Normally, computed tomography scanners are operated in the stereotactic localization in the trunk area with a field of 500 mm square with 512 × 512 pixels. In this plane, that is, in the xy plane, the assignment is relatively precise, however, with the layer thickness of 5 mm, the localization just mentioned is definitely necessary in order to achieve the required accuracy. However, a more precise assignment can also be carried out for the xy plane, although, as a rule, it does not have to involve as much effort as was described above. Often the evaluation by means of two or three reference spaces 5 , 5 ', 5 ", 5 ''' ... is sufficient.

Fig. 2 zeigt eine Skizze zur Verdeutlichung der räumlichen Lokalisation 4. Dargestellt ist ein Bezugskoordinatensystem x, y, z, bei dem das Aufnahmevolumen in Pixel 2, 2', . . . und in Schichten 3, 3', 3", . . . unterteilt ist. Auf diese Weise wird der gesamte Raum in kleine quadratische Säulen unterteilt, denen jeweils eine räumliche Information zugeordnet werden kann. Zur besseren Übersichtlichkeit sind als Beispiel nur zwei dieser Raumeinheiten eingezeichnet. Diese Raumeinheiten füllen den gesamten relevanten Raum aus und sind die kleinsten Auflösungseinheiten der o. g. Computertomographie. Wird die zu Fig. 1 beschriebene Methode im räumlichen Bereich angewendet, so läßt sich ein Zielpunkte 6, 6' innerhalb eines solchen Raumes exakter als mit den angegebenen Raumeinheiten, also exakter als durch die Pixel 2, 2' oder die Schichten 3, 3', 3" einordnen. Das zuzuordnende Koordinatensystem x', y', z' von Referenzräumen 5, 5', 5", 5''', . . . ist angedeutet. Für eine Grundeinstellung ist eine solche Zuordnung der Koordinatensysteme dahingehend erforderlich, daß die Referenzräume bezüglich ihre tatsächlichen Orts mit den Koordinaten der Computertomographie und diese mit den Koordinaten des Bestrahlungsgeräts übereinstimmen. Dies wird später von Zeit zu Zeit überprüft, damit die Übereinstimmung bei der Behandlung eines Tumors gewährleistet ist. Dabei kann zusätzlich zu einer Verschiebung auch eine abweichende Winkelanordnung im Raum vorliegen. Zur Korrektur einer solchen abweichenden Winkelanordnung können Lokalisatoren 8 mit Markern 9 dienen. Dies wird im folgenden beschrieben:
Fig. 3 zeigt eine Computertomographieschicht 18 des menschlichen Beckens mit der Anordnung von Lokalisatoren 8. Ein derartiger Lokalisator 8 ist in der Fig. 3a dargestellt. Der Lokalisator enthält Marker 9, die bezüglich der z-Ebene in Winkeln verlaufen. Auf diese Weise kann durch die Abbildung der Marker 9 in der Computerto­ mographieschicht 18 festgestellt werden, ob eine Schieflage der Computertomographie­ schicht 18 zu den Lokalisatoren 8 vorhanden ist. Bei einer derartigen Schieflage sind die Abstände der Marker unterschiedlich. Sind die Abstände der Marker an allen vier Lokalisatoren 8 gleich, so ist die Computertomographieschicht 18 exakt senkrecht im Bezugskoordinatensystem x, y, z abgebildet. Bei Fehlern kann eine entsprechende Korrektur vorgenommen werden, so daß der in Fig. 2 dargestellte Winkelversatz korrigiert ist.
Fig. 2 shows a sketch to illustrate the spatial localization. 4 A reference coordinate system x, y, z is shown, in which the recording volume in pixels 2 , 2 ',. . . and divided into layers 3 , 3 ', 3 ",... In this way, the entire room is divided into small square columns, each of which can be assigned spatial information. For better clarity, only two of these room units are shown as an example These spatial units fill the entire relevant space and are the smallest resolution units of the above-mentioned computed tomography If the method described for Fig. 1 is used in the spatial area, then a target point 6 , 6 'within such a space can be more precisely than with the specified spatial units , more precisely than through the pixels 2 , 2 'or the layers 3 , 3 ', 3 ". The coordinate system x ', y', z 'of reference spaces 5 , 5 ', 5 ", 5 ''', ... to be assigned is indicated. For a basic setting, such an assignment of the coordinate systems is necessary in such a way that the reference spaces with respect to their actual Location with the coordinates of the computed tomography and these agree with the coordinates of the radiation device. This will be checked from time to time later in order to ensure the agreement when treating a tumor. In addition to a shift, there may also be a different angular arrangement in space Locators 8 with markers 9 can be used to correct such a different angular arrangement. This is described in the following:
Fig. 3 shows a computed layer 18 of the human pelvis with the array of locators. 8 Such a locator 8 is shown in FIG. 3a. The locator contains markers 9 which run at angles with respect to the z plane. In this manner, by imaging the marker 9 in the computer-to mographieschicht determined 18 whether a skew of CT layer 18 is provided to the locators. 8 With such an inclination, the distances between the markers are different. If the distances between the markers are the same at all four localizers 8 , the computed tomography layer 18 is imaged exactly vertically in the reference coordinate system x, y, z. In the event of errors, a corresponding correction can be carried out so that the angular offset shown in FIG. 2 is corrected.

In der Computertomographieschicht 18 ist noch die räumliche Konfiguration 1 eines Tumors 1 angedeutet, die in Fig. 4 vergrößert dargestellt ist.The spatial configuration 1 of a tumor 1 , which is shown enlarged in FIG. 4, is also indicated in the computed tomography layer 18 .

Fig. 4 zeigt den Ausschnitt aus der Computertomographieschicht 18 mit dem Tumor 1. Es handelt sich dabei um die Darstellung einer Schicht 3. Innerhalb dieser Schicht 3 kann der Tumor 1 durch seine Zuordnung zu dem quadratischen Feld von Pixeln 2, 2', 2", 2''', . . . dargestellt werden. Dabei ist zwar die Darstellung des Tumors 1 an die Pixel 2, 2', 2", 2''', . . . der Bildauflösung gebunden, jedoch läßt sich auch hier mit der eingangs beschriebenen Methode der Zielpunkt 6 des Behandlungsplanes genauer einordnen. Ein solcher Zielpunkt 6 wird vom Arzt festgelegt, um die Bestrahlung eines Tumors 1 in optimaler Weise vornehmen zu können und umliegendes Gewebe mög­ lichst zu schonen, besonders wenn es sich um Gewebe handelt, das besonders geschützt werden muß, wie beispielsweise das Rückenmark. Der Zielpunkt 6 ist mit den Koordinaten xn und yn eingetragen, welche mit der erfindungsgemäßen Methode ebenfalls relativ exakt festgelegt werden können. Es ist ersichtlich, daß eine Verschiebung des Zielpunktes innerhalb eines Pixels auch die Gesamteinordnung des Tumors 1 in derselben Weise verschiebt und dadurch Fehler der Gesamtabbildung verursacht. Fig. 4 shows the section from the computed tomography layer 18 to the Tumor 1. This is the representation of a layer 3 . Within this layer 3 , the tumor 1 can be represented by its assignment to the square field of pixels 2 , 2 ', 2 ", 2 "",... The representation of the tumor 1 at the pixels 2 , 2 ', 2 ", 2 ''',. . . tied to the image resolution, but here too, with the method described at the beginning, the target point 6 of the treatment plan can be classified more precisely. Such a target point 6 is set by the doctor in order to be able to irradiate a tumor 1 in an optimal manner and to protect the surrounding tissue as much as possible, especially if it is tissue that needs special protection, such as the spinal cord. The target point 6 is entered with the coordinates x n and y n , which can also be determined relatively exactly with the method according to the invention. It can be seen that shifting the target point within a pixel also shifts the overall arrangement of the tumor 1 in the same way and thereby causes errors in the overall image.

Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Meßphantoms 7 welches in der eingangs erwähnten Art und Weise der Einstellung und Überprüfung der Geräte und der Software dient. Das dargestellte Meßphantom 7 besteht aus einer Grundplatte 27 auf der sich ein Grundring 25 befindet. Auf diesem Grundring 25 lassen sich in der dargestellten Art und Weise vier Halbzylinder 16, 16', 16", 16''' aufsetzen und zusammenfügen. In mindestens einen der Halbzylinder 16, 16', 16", 16''' ist eine Ausnehmung 19 für einen Referenzkörper 15 eingearbeitet. Um ein definiertes Einsetzen des Referenzkörpers 15 zu gewährleisten hat er eine Nase 20, welche in eine Nasenausnehmung 21 der Ausnehmung 19 eingreift. Der Referenzkörper 15 enthält wiederum eine Ausnehmung 22 für einen Zielkörper 14. Fig. 5 shows an embodiment of a measuring phantom 7 which is used in the manner mentioned at the outset for setting and checking the devices and the software. The measuring phantom 7 shown consists of a base plate 27 on which a base ring 25 is located. In the manner shown, four half cylinders 16 , 16 ', 16 ", 16 ""can be placed and joined on this base ring 25. There is a recess in at least one of the half cylinders 16 , 16 ', 16 ", 16 "" 19 incorporated for a reference body 15 . In order to ensure a defined insertion of the reference body 15 , it has a nose 20 which engages in a nose recess 21 of the recess 19 . The reference body 15 in turn contains a recess 22 for a target body 14 .

Der Referenzkörper 15 ist in der Fig. 6 dargestellt. In ihm sind Referenzräume 5, 5', 5", 5''', . . . angeordnet, die hier als zylindrische Referenzräume 12 ausgebildet sind. Dabei sind vier Referenzräume 12' gleicher Ausdehnung und acht Referenzräume 12" in gestaffelter Anordnung in den Referenzkörper 15 eingeformt. Es kann sich dabei um Bohrungen handeln, es ist jedoch auch möglich anderes Material vorzusehen, das durch die jeweils angewandte Bildgebung am besten darstellbar ist. Die Referenzräume 12" der gestaffelten Anordnung entsprechen dem bereits oben zu Fig. 1 erläuterten Prinzip, wobei die hinteren lediglich durch die Bohrungsöffnungen angedeutet sind. Hier wurde anstelle der geordneten Staffelung eine ungleichmäßige Anordnung derselben gewählt, um eine Schräglage korrigieren zu können. In der Mitte des Referenzkörpers 15 befindet sich eine Ausnehmung 22, die der Einfügung eines Zielkörpers 14 dient. Auch die Ausnehmung 22 weist eine Nasenausnehmung 24 auf, um eine definierte Einfügung des Zielkörpers 14, der eine Nase 23 aufweist, zu gewährleisten.The reference body 15 is shown in FIG. 6. Reference spaces 5 , 5 ', 5 ", 5 "',... Are arranged in it, which are designed here as cylindrical reference spaces 12. Four reference spaces 12 'of the same extent and eight reference spaces 12 "are arranged in a staggered arrangement in the reference body 15 molded. These can be bores, but it is also possible to provide other material that can best be represented by the imaging used in each case. The reference spaces 12 "of the staggered arrangement correspond to the principle already explained above in relation to FIG. 1, the rear ones only being indicated by the bore openings. Here, instead of the ordered staggering, an uneven arrangement of the same was chosen in order to be able to correct an inclined position. In the middle There is a recess 22 in the reference body 15 , which serves to insert a target body 14. The recess 22 also has a nose recess 24 in order to ensure a defined insertion of the target body 14 , which has a nose 23 .

Fig. 7 zeigt den Zielkörper 14 mit Fadenkreuz 5. Das Fadenkreuz 5 weist drei Achsen 11 x, 11 y, 11 z auf, welche in einem Winkel von 90° zueinander stehen und einen Ziel­ punkt 6' des Meßphantoms 7 definieren. Fig. 7 shows the target body 14 with cross hairs. 5 The crosshair 5 has three axes 11 x , 11 y , 11 z , which are at an angle of 90 ° to each other and define a target point 6 'of the measurement phantom 7 .

Fig. 8 zeigt das Meßphantom 7 teilweise geschnitten. Zusätzlich zu obigen Beschrei­ bung kommt ein Deckring 28 hinzu, der durch Befestigungsschrauben 29 an den Haltestangen 26 gehalten wird und die Halbzylinder 16, 16', 16", 16''' zusammenhält. Die Lage der Referenzkörper 15, der den Zielkörper 14 enthält ist durch die Ausneh­ mung 19 eingezeichnet. Es handelt sich um die gestrichelte Darstellung. Die möglichen Lagen 19' sind strichpunktiert dargestellt. Es ist ersichtlich, daß es aufgrund der Ausge­ staltung mit den vier Halbzylinder 16, 16', 16", 16''' acht solcher möglicher Positionen 19' für den Referenzkörper 15 mit dem Zielkörper 14 gibt. Zusätzlich ist der Grundring 25 auf einer Grundplatte 27 gelagert, wobei diese Lagerung als Teilscheibe 17 ausgebil­ det ist. Die Teilscheibe 17 weist einen Ring von Löchern 32 auf, in die wahlweise ein Haltezapfen 33 eingeführt werden kann. Jedem Eingriff des Haltezapfens 33 in ein Loch 32 entspricht eine bestimmte Winkelposition des Meßphantoms 7 gegenüber der Grundplatte 27, so daß beispielsweise bei acht Löchern 32 acht verschiedene Winkel­ positionen möglich sind. Mit den bereits dargestellten acht Positionen ergibt sich somit eine definierte Positionierung des Referenzkörpers 15 mit dem Zielkörper 14 an vier­ undsechzig unterschiedlichen Positionen. Durch diese verschiedenen Positionen wird es möglich, eine exakte Lokalisationsbestimmung vorzunehmen und auf diese Weise Geräte exakt einzustellen oder zu überprüfen. Fig. 8 shows the measuring phantom 7 partially cut. In addition to the above description, a cover ring 28 is added, which is held by fastening screws 29 on the holding rods 26 and holds the half cylinders 16 , 16 ', 16 ", 16 ""together. The position of the reference body 15 , which contains the target body 14 by the Ausneh mung 19 drawn in. it is the dashed representation. the possible positions 19 'are shown in broken lines. it can be seen that it staltung due to the extended with the four half-cylinders 16, 16', 16 ", 16 ''' there are eight such possible positions 19 ′ for the reference body 15 with the target body 14 . In addition, the base ring 25 is mounted on a base plate 27 , this bearing being ausgebil det as part disk 17 . The graduated disk 17 has a ring of holes 32 , into which a holding pin 33 can optionally be inserted. Each engagement of the holding pin 33 in a hole 32 corresponds to a certain angular position of the measuring phantom 7 relative to the base plate 27 , so that, for example, eight different angular positions are possible with eight holes 32 . With the eight positions already shown, this results in a defined positioning of the reference body 15 with the target body 14 at sixty-six different positions. These different positions make it possible to make an exact localization determination and in this way to set or check devices precisely.

In Fig. 8 ist weiterhin ein Drehzapfen 34 dargestellt, welcher der Drehung des Meßphantoms 7 auf der Grundplatte 27 dient. Die Grundplatte 27 ist mit Befestigungs­ löchern 30 ausgestattet, um sie in eine exakt definierte Position zur Patientenliege bringen zu können. Weiterhin sind noch Zapfen 35 eingezeichnet, welche der exakten Positionierung der Halbzylinder 16, 16', 16", 16''' dienen. Zwischen diesen Halbzylin­ der 16, 16', 16", 16''' kann entweder in der Waagerechten ein Film 10' eingelegt werden oder es ist möglich einen solchen Film 10 auch in der Senkrechten in eine Ausnehmung 31 einzulegen. Auf diese Weise läßt sich das bereits oben erwähnte Verfahren zur Überprüfung eines Bestrahlungsgeräts durchführen. Für diesen Zweck kann das Meßphantom auch ohne Referenzräume eingesetzt werden, insbesondere wenn in anderer Weise eine Bestrahlungsgeometrie vorhanden ist.In Fig. 8, a pivot 34 is also shown, which serves to rotate the measuring phantom 7 on the base plate 27 . The base plate 27 is equipped with mounting holes 30 so that it can be brought to the patient bed in a precisely defined position. Furthermore, pins 35 are also drawn in, which serve for the exact positioning of the half-cylinders 16 , 16 ', 16 ", 16 "". Between these half-cylinders of the 16 , 16 ', 16 ", 16 "" there can either be a film horizontally 10 'are inserted, or it is possible to insert such a film 10 also in the vertical into a recess 31 . In this way, the method for checking an irradiation device already mentioned above can be carried out. For this purpose, the measurement phantom can also be used without reference spaces, in particular if an irradiation geometry is available in another way.

Diese Filmeinlagen 10 und 10' dienen dazu, die Lage unmittelbar im Bestrahlungsgerät zu überprüfen, indem durch eine Bestrahlung die Referenzräume 5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12" abgebildet werden. Auch die Marker 9 der Lokalisatoren 8 können auf diese Weise abgebildet und das ganze System überprüft werden.These film inserts 10 and 10 'serve to check the position directly in the irradiation device by imaging the reference spaces 5 , 5 ', 5 ", 5 ''', ... , 12 , 12 ', 12 ". The markers 9 of the localizers 8 can also be imaged in this way and the entire system can be checked.

Fig. 9 zeigt ein Schema einer Koordinatentransformation. Eine solche ist erforderlich, um eine exakte Zuordnung der Tomographiekoordinaten zu den stereotaktischen Koor­ dinaten der Behandlung zu erreichen. Auf der Grundlage der tomographischen Bild­ daten [40] und der Geometrie des Lokalisationssystems [41] werden die Marker 9 gesucht [42] und es werden die CT (Computertomographie)-Koordinaten der Marker 9 bestimmt [43]. Aufgrund der bekannten Geometrie des Lokalisationssystems [41] und der CT-Koordinaten der Marker [43] kann eine Auswertung [44] vorgenommen werden, deren Ergebnis die Lage und die Orientierung der CT-Schichten im stereotaktischen Koordinatensystem ist [45]. Es handelt sich dabei um den bereits zu Fig. 3 beschrie­ benen Vorgang, wobei statt einer Ausrichtung selbstverständlich auch eine Umrechnung oder eine Überprüfung vorgenommen werden kann. Aufgrund der Kenntnis dieser Lage und Orientierung der CT-Schichten ist es möglich die CT-Koordinaten des Zielpunkts [47] durch eine Koordinatentransformation [46] den stereotaktischen Koordinaten des Zielpunkts [48] zuzuordnen. Fig. 9 is a diagram showing a coordinate transformation. This is necessary in order to achieve an exact assignment of the tomography coordinates to the stereotactic coordinates of the treatment. On the basis of the tomographic image data [40] and the geometry of the localization system [41], the markers 9 are searched for [42] and the CT (computed tomography) coordinates of the markers 9 are determined [43]. Based on the known geometry of the localization system [41] and the CT coordinates of the markers [43], an evaluation [44] can be carried out, the result of which is the position and orientation of the CT slices in the stereotactic coordinate system [45]. This is the process already described for FIG. 3, wherein, of course, a conversion or a check can also be carried out instead of an alignment. Knowing this position and orientation of the CT slices, it is possible to assign the CT coordinates of the target point [47] to the stereotactic coordinates of the target point [48] by means of a coordinate transformation [46].

Die vorgenannten Ausführungen dienten einer Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Meßphantoms. Dies ist selbstverständlich nur beispielhaft. Andere Anordnungen der Referenzräume 5, 5', 5", 5''', . . ., eine andere Ausgestaltung des Meßphantoms 7 oder weitere Ausgestaltungen des Verfahrens sind selbstverständlich möglich. The aforementioned statements served to explain the method and the measuring phantom according to the invention. Of course, this is only an example. Other arrangements of the reference spaces 5 , 5 ', 5 ", 5 "',..., A different configuration of the measurement phantom 7 or further configurations of the method are of course possible.

BezugszeichenlisteReference list

11

räumliche Konfiguration (Tumor)
spatial configuration (tumor)

22nd

, ,

22nd

', ',

22nd

", ",

22nd

''', . . . Pixel
''',. . . pixel

33rd

, ,

33rd

', ',

33rd

", ",

33rd

''', . . . Schichten
''',. . . layers

44th

räumliche Darstellung
spatial representation

55

, ,

55

', ',

55

", ",

55

''', . . . Referenzräume
''',. . . Reference rooms

55

Fadenkreuz
Crosshair

55

', ',

55

", ",

55

''' weitere Referenzräume
'''further reference rooms

66

Zielpunkt (Behandlungsplan)
Target point (treatment plan)

66

' Zielpunkt (Meßphantom)
'' Target point (measurement phantom)

77

Meßphantom
Measurement phantom

88th

Lokalisatoren
Localizers

99

Marker der Lokalisatoren
Markers of the localizers

1010th

, ,

1010th

' Film
' Movie

1111 xx

, ,

1111 yy

, ,

1111 ze.g.

Achse des Fadenkreuzes
Crosshair axis

1212th

zylindrische Referenzräume
cylindrical reference spaces

1212th

' Referenzräume gleicher Ausdehung
'' Reference spaces of the same extent

1212th

" gestaffelte Anordnung von Referenzräumen
"staggered arrangement of reference rooms

1313

Enden der Referenzräume
Ends of reference spaces

1414

Zielkörper
Target body

1515

Referenzkörper
Reference body

1616

, ,

1616

', ',

1616

", ",

1616

''' Halbzylinder
'''Half cylinder

1717th

Teilscheibe
Dividing disc

1818th

CT-Schicht des menschlichen Beckens
CT slice of the human pelvis

1919th

Ausnehmung für Referenzkörper
Recess for reference body

1919th

' Mögliche Lagen der Ausnehmung 'Possible positions of the recess

1919th

2020th

Nase des Referenzkörpers
Nose of the reference body

2121

Nasenausnehmung
Nasal recess

2222

Ausnehmung für Zielkörper
Recess for target body

2323

Nase des Zielkörpers
Nose of the target body

2424th

Nasenausnehmung
Nasal recess

2525th

Grundring
Base ring

2626

Haltestangen
Handrails

2727

Grundplatte
Base plate

2828

Deckring
Cover ring

2929

Befestigungsschrauben
Mounting screws

3030th

Befestigungslöcher für Grundplatte
Mounting holes for the base plate

3131

Ausnehmung für Filmeinlage
Recess for film insert

3232

Löcher der Teilscheibe
Holes in the indexing disc

3333

Haltezapfen der Teilscheibe
Holding pin of the indexing disc

3434

Drehzapfen der Teilscheibe
Pintle pivot

3535

Zapfen
Cones

4040

Tomographische Bilddaten
Tomographic image data

4141

Geometrie des Lokalisierungssystems
Geometry of the localization system

4242

Suche der Marker
Search the markers

4343

CT-Koordinaten der Marker
CT coordinates of the markers

4444

Auswertung
evaluation

4545

Lage und Orientierung der CT-Schichten im stereotaktischen Koordinatensystem
Position and orientation of the CT slices in the stereotactic coordinate system

4646

Koordinatentransformation
Coordinate transformation

4747

CT-Koordinaten des Zielpunktes
CT coordinates of the target point

4848

Stereotaktische Koordinaten des Zielpunktes
x', y', z'; z1
Stereotactic coordinates of the target point
x ', y', z '; z 1

', . . . zn ',. . . z n

' Koordinaten der gegenseitigen Zuordnung von Referenzräumen
x, y, z; xn
'' Coordinates of the mutual allocation of reference spaces
x, y, z; x n

, yn , y n

, zn , z n

Bezugskoordinaten-Tomographie (CT) Koordinaten und/oder stereotaktische Koordinaten
Reference coordinate tomography (CT) coordinates and / or stereotactic coordinates

Claims (32)

1. Stereotaktisches Lokalisationsverfahren für eine medizinische Anwendung mit einer Erfassung einer räumlichen Konfiguration (1, 5', 5', 5", 5''', . . ., 6, 6', 12, 12', 12") durch Bildgebung und einer Zuordnung der Konfiguration (1, 5, 5', 5", 5''', . . ., 6, 6', 12, 12', 12") zu Pixeln (2, 2', 2", 2", . . .) und Schichten (3, 3', 3", 3''', . . .) einer digitalen räumlichen Darstellung (4) mit einem Bezugskoordinaten­ system (x, y, z) für die Anwendung, dadurch gekennzeichnet, daß Referenzräume (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") mit bekannten Koordinaten (x', y', z'; z1', . . . zn') ihrer gegenseitigen Zuordnung angeordnet, durch eine Bild­ gebung erfaßt und ausgewertet werden, wobei die Anordnung der Referenzräume (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") derart ist, daß durch die Auswertung eine Zuord­ nung zu dem Bezugskoordinatensystem (x, y, z) und damit auch eine Zuordnung weiterer Informationen der Bildgebung möglich ist, die die Genauigkeit der Auflösung in Pixel (2, 2', 2", 2", . . .) und Schichten (3, 3', 3", 3''', . . .) der Bild­ gebung übersteigt.1. Stereotactic localization method for a medical application with a detection of a spatial configuration ( 1 , 5 ', 5 ', 5 ", 5 "", ... , 6 , 6 ', 12 , 12 ', 12 ") by imaging and an assignment of the configuration ( 1 , 5 , 5 ', 5 ", 5 "',..., 6 , 6 ', 12 , 12 ', 12 ") to pixels ( 2 , 2 ', 2 ", 2 ",...) and layers ( 3 , 3 ', 3 ", 3 ''',...) of a digital spatial representation ( 4 ) with a reference coordinate system (x, y, z) for the application, characterized that reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''', ... , 12 , 12 ', 12 ") with known coordinates (x', y ', z'; z 1 ',... z n ') their mutual assignment arranged, captured by imaging and evaluated, the arrangement of the reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''',..., 12 , 12 ', 12 ") is such that through the evaluation an assignment to the reference coordinate system (x, y, z) and thus also an assignment of further information of the imaging is possible ch is the accuracy of the resolution in pixels ( 2 , 2 ', 2 ", 2 ",. . .) and layers ( 3 , 3 ', 3 ", 3 ''',...) of the imaging exceeds. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben einer Zuordnung einer räumlichen Konfiguration (1, 5, 5', 5", 5''', . . ., 6, 6', 12, 12', 12") zu Pixeln (2, 2', 2", 2", . . .) und Schichten (3, 3', 3", 3''', . . .) des Bezugskoordinatensystems (x, y, z) eine Feinzuordnung durch Erfassung der Lage zu den Begrenzungen der Pixel (2, 2', 2", 2", . . .) und Schichten (3, 3', 3", 3''', . . .) erfolgt. 2. The method according to claim 1, characterized in that in addition to an assignment of a spatial configuration ( 1 , 5 , 5 ', 5 ", 5 ''', ... , 6 , 6 ', 12 , 12 ', 12 ") to pixels ( 2 , 2 ', 2 ", 2 ",...) and layers ( 3 , 3 ', 3 ", 3 ''',...) of the reference coordinate system (x, y, z) through a fine assignment The position of the boundaries of the pixels ( 2 , 2 ', 2 ", 2 ",...) And layers ( 3 , 3 ', 3 ", 3 ''',...) Is recorded. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der linearen Positionsbestimmungen (x, y und/oder z) mittels einer gestaffelten Anordnung von Referenzräumen (5', 5", 5''', . . ., 12") erfolgt.3. The method according to any one of claims 1 or 2, characterized in that at least one of the linear position determinations (x, y and / or z) by means of a staggered arrangement of reference spaces ( 5 ', 5 ", 5 ''', .... , 12 "). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Koordinaten (xn, yn, zn) mindestens eines Zielpunktes (6) mit einer die Auflösung der Bildgebung übersteigenden Genauigkeit bestimmt werden.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the coordinates (x n , y n , z n ) of at least one target point ( 6 ) are determined with an accuracy exceeding the resolution of the imaging. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Überprüfung eines Tomographiegeräts, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • a) ein Meßphantom (7) mit festgelegten abbildbaren Referenzräumen (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") wird in einer Patientenliege definiert angeordnet und fixiert,
  • b) es wird ein Tomographieverfahren mit der Patientenliege, den an ihr angeordneten Lokalisatoren (8) und dem Meßphantom (7) durchgeführt,
  • c) die Lage und Orientierung der Marker (9) der Lokalisation (8) und der Referenzräume (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") wird bezüglich eines Bezugskoordinatensystems (x, y, z) auf Richtigkeit überprüft.
5. The method according to any one of claims 1 to 4 for checking a tomography device, characterized by the following method steps:
  • a) a measurement phantom ( 7 ) with fixed, reproducible reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''',..., 12 , 12 ', 12 ") is arranged and fixed in a patient couch,
  • b) a tomography procedure is carried out with the patient couch, the localizers ( 8 ) arranged thereon and the measurement phantom ( 7 ),
  • c) the position and orientation of the markers ( 9 ) of the localization ( 8 ) and the reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 "", ... , 12 , 12 ', 12 ") is compared with a reference coordinate system ( x, y, z) checked for correctness.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Neuimplementierung von Hard- und Software ein Bezugskoordinatensystem (x, y, z) nach den Koordinaten (x', y', z'; z1', . . . zn') der Referenzräume (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") eingestellt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that for a new implementation of hardware and software a reference coordinate system (x, y, z) according to the coordinates (x ', y', z '; z 1 ',. . z n ') of the reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''', ... , 12 , 12 ', 12 ") is set. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zuordnung von mindestens zwei Koordinatensystemen eine Koordinaten­ transformation stattfindet. 7. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized, that one coordinate for assigning at least two coordinate systems transformation takes place.   8. Verfahren, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Überprüfung eines Bestrahlungsgeräts, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
  • a) ein Meßphantom (7) mit mindestens einem großflächig eingelegten Film (10, 10') wird in einer Patientenliege definiert angeordnet und fixiert,
  • b) es wird eine Bestrahlung mit der Patientenliege und dem an ihr angeordneten Meßphantom (7) durchgeführt,
  • c) anhand der Belichtung des mindestens einen Films (10, 10') wird die Lage und Intensität einer Bestrahlungsgeometrie bezüglich eines Bezugskoordina­ tensystems (x, y, z) auf Richtigkeit überprüft.
8. The method, in particular according to one of claims 1 to 7, for checking an irradiation device, characterized by the following method steps:
  • a) a measuring phantom ( 7 ) with at least one film ( 10 , 10 ') inserted over a large area is arranged and fixed in a patient couch,
  • b) radiation is carried out with the patient couch and the measuring phantom ( 7 ) arranged thereon,
  • c) on the basis of the exposure of the at least one film ( 10 , 10 '), the position and intensity of an irradiation geometry with respect to a reference coordinate system (x, y, z) is checked for correctness.
9. Computerprogramm zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den tomographischen Bilddaten die Koordinaten der Marker (9) und der Referenzräume (5, 5', 5", 5''', . . ., 6') erfaßt werden, daß anhand der Koordinaten der Marker (9) die Lage und Orientierung der Schichten (3, 2', 2", 2''', . . .) der tomographischen Bilddaten überprüft wird und daß anhand der Koordinaten min­ destens eines Referenzraumes (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") die korrekte Lage desselben im Verhältnis zu einem Bezugskoordinatensystem (x, y, z) überprüft wird und gegebenenfalls eine Einstellung oder Koordinatentransformation vorgenom­ men wird.9. Computer program for performing a method according to one of claims 1 to 8, characterized in that in the tomographic image data the coordinates of the markers ( 9 ) and the reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''', .... , 6 ') that the position and orientation of the layers ( 3 , 2 ', 2 ", 2 "",...) Of the tomographic image data are checked on the basis of the coordinates of the markers ( 9 ) and that the coordinates are checked at least one reference space ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''',..., 12 , 12 ', 12 ") the correct position of the same in relation to a reference coordinate system (x, y, z) is checked and, if necessary a setting or coordinate transformation is made. 10. Computerprogramm nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß anhand der Koordinaten der Marker (9) in den tomographischen Bilddaten über deren gegenseitiger Relativlage die korrekte Lage der Lokalisatoren (8) überprüft wird. 10. Computer program according to claim 9, characterized in that the correct position of the localizers ( 8 ) is checked on the basis of the coordinates of the markers ( 9 ) in the tomographic image data via their mutual relative position. 11. Meßphantom zur Durchführung eines stereotaktischen Lokalisationsverfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßphantom (7) durch Bildgebung erfaßbare Referenzräume (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") mit bekannten Koordinaten (x', y', z'; z1', . . . zn') ihrer gegenseitigen Zuordnung enthält, die derart angeordnet sind, daß eine Zuordnung der Bildgebung zu einem Bezugskoordinatensystem (x, y, z) und damit auch eine Zuordnung weiterer durch die Bildgebung erfaßbarer Informationen möglich ist, die die Genauigkeit von Pixeln (2, 2', 2", 2", . . .) und Schichten (3, 3', 3", 3''', . . .) einer digitalen Auflösung der räumlichen Darstellung (4) einer Konfiguration (1, 5, 5', 5", 5''', . . ., 6, 6', 12, 12', 12") übersteigt.11. Measuring phantom for performing a stereotactic localization method according to one of claims 1 to 8, characterized in that the measuring phantom ( 7 ) by reference imaging detectable reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 "",..., 12 , 12th ', 12 ") with known coordinates (x', y ', z'; z 1 ',... Z n ') of their mutual assignment, which are arranged such that an assignment of the imaging to a reference coordinate system (x, y, z) and thus also an assignment of further information which can be detected by imaging is possible, which the accuracy of pixels ( 2 , 2 ', 2 ", 2 ",...) and layers ( 3 , 3 ', 3 ", 3 ''',...) A digital resolution of the spatial representation ( 4 ) of a configuration ( 1 , 5 , 5 ', 5 ", 5 ''', ... , 6 , 6 ', 12 , 12 ', 12 "). 12. Meßphantom nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es als räumlich angeordneter Zielpunkt (6') ein durch die Bildgebung erfaßbares Fadenkreuz (5) mit drei Achsen (11 x, 11 y, 11 z) enthält.12. Measuring phantom according to claim 11, characterized in that it contains as a spatially arranged target point ( 6 ') a crosshair ( 5 ) with three axes ( 11 x , 11 y , 11 z ) which can be detected by imaging. 13. Meßphantom nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß als weitere Referenzräume (5', 5", 5''', . . .) mehrere parallel zu einer der Achsen (11 x, 11 y, 11 z) des Fadenkreuzes (5) liegende Referenzräume (12, 12', 12") angeordnet sind.13. Measuring phantom according to claim 11 or 12, characterized in that as further reference spaces ( 5 ', 5 ", 5 ''',...) Several parallel to one of the axes ( 11 x , 11 y , 11 z ) of the crosshairs ( 5 ) lying reference spaces ( 12 , 12 ', 12 ") are arranged. 14. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzräume (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") gestaffelt angeordnet sind.14. Measuring phantom according to one of claims 11 to 13, characterized in that the reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''',..., 12 , 12 ', 12 ") are staggered. 15. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzräume (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") das Fadenkreuz (5) umgeben. 15. Measuring phantom according to one of claims 11 to 14, characterized in that the reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 '''..., 12 , 12 ', 12 ") surround the crosshairs ( 5 ). 16. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzräume (5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") in Längsrichtung (z') verlaufen.16. Measuring phantom according to one of claims 11 to 15, characterized in that the reference spaces ( 5 ', 5 ", 5 ''',..., 12 , 12 ', 12 ") run in the longitudinal direction (z'). 17. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die gestaffelte Anordnung ungleichmäßig verteilt ist.17. measurement phantom according to one of claims 11 to 15, characterized, that the staggered arrangement is unevenly distributed. 18. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Fadenkreuz (5) in einem Bauteil (14, 15) angeordnet ist, das an mindestens einer definierten Stelle lagegenau in das Meßphantom (7) einfügbar ist.18. Measuring phantom according to one of claims 11 to 17, characterized in that the crosshair ( 5 ) is arranged in a component ( 14 , 15 ) which can be inserted in at least one defined position in the measuring phantom ( 7 ). 19. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Referenzräume (5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") in einem Bauteil (15) angeordnet sind, das an mindestens einer definierten Stelle lagegenau in das Meßphantom (7) einfügbar ist.19. Measuring phantom according to one of claims 11 to 18, characterized in that the further reference spaces ( 5 ', 5 ", 5 ''',..., 12 , 12 ', 12 ") are arranged in one component ( 15 ) , which can be inserted into the measuring phantom ( 7 ) at exactly one defined position. 20. Meßphantom nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Fadenkreuz (5) in einem Zielkörper (14) befindet, der lagegenau in einen Referenzkörper (15) mit den weiteren Referenzräumen (5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") einfügbar ist und daß der Referenzkörper (15) lagegenau in das Meßphantom (7) einfügbar ist.20. Measuring phantom according to claim 18 or 19, characterized in that the crosshair ( 5 ) is in a target body ( 14 ), which is in a precise position in a reference body ( 15 ) with the further reference spaces ( 5 ', 5 ", 5 '''' ,..., 12 , 12 ', 12 ") can be inserted and that the reference body ( 15 ) can be inserted in the measuring phantom ( 7 ) in a precise position. 21. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß es mehrere Teile enthält, wobei die Teile unterschiedliche Lagen im Meßphantom (7) einnehmen können und daß mindestens in einem der Teile die Referenzräume (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") angeordnet sind. 21. Measuring phantom according to one of claims 11 to 20, characterized in that it contains several parts, wherein the parts can occupy different positions in the measuring phantom ( 7 ) and that at least in one of the parts the reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''', ... , 12 , 12 ', 12 ") are arranged. 22. Meßphantom nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Teilen um mindestens zwei austauschbare und umgekehrt einfügbare Halbzylinder (16, 16', 16", 16''') handelt.22. Measuring phantom according to claim 21, characterized in that the parts are at least two interchangeable and reversibly insertable half cylinders ( 16 , 16 ', 16 ", 16 '''). 23. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß es in mehrere definierte Lageanordnungen bringbar ist.23. measuring phantom according to one of claims 11 to 22, characterized, that it can be brought into several defined position arrangements. 24. Meßphantom nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß es in mehrere definierte Winkelstellungen bringbar ist.24. measurement phantom according to claim 23, characterized, that it can be brought into several defined angular positions. 25. Meßphantom nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß es auf einer an der Patientenliege befestigbaren Teilscheibe (17) angeordnet ist.25. Measuring phantom according to claim 24, characterized in that it is arranged on a partial disc ( 17 ) which can be fastened to the patient bed. 26. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Referenzräumen (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") um Hohlräume in einem Körper handelt.26. Measuring phantom according to one of claims 11 to 25, characterized in that the reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''',..., 12 , 12 ', 12 ") are cavities in one Body acts. 27. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Referenzräumen (5, 5', 5", 5''', . . ., 12, 12', 12") um angeordnete Materialien handelt, die sich bei der Bildgebung abbilden.27. Measuring phantom according to one of claims 11 to 26, characterized in that the reference spaces ( 5 , 5 ', 5 ", 5 ''',..., 12 , 12 ', 12 ") are arranged materials that are depicted in the imaging. 28. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß in das Meßphantom (7) mindestens ein Film (10, 10') einlegbar ist. 28. Measuring phantom according to one of claims 11 to 27, characterized in that in the measuring phantom ( 7 ) at least one film ( 10 , 10 ') can be inserted. 29. Meßphantom nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Film (10) großflächig in Längsrichtung einlegbar ist.29. Measuring phantom according to claim 28, characterized in that at least one film ( 10 ) can be inserted over a large area in the longitudinal direction. 30. Meßphantom nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Film (10') großflächig in Querrichtung einlegbar ist.30. measuring phantom according to claim 28 or 29, characterized in that at least one film ( 10 ') can be inserted over a large area in the transverse direction. 31. Meßphantom nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Filme (10, 10') zwischen den Halbzylindern (16, 16', 16", 16''') einlegbar ist.31. Measuring phantom according to claim 29 or 30, characterized in that at least one of the films ( 10 , 10 ') between the half cylinders ( 16 , 16 ', 16 ", 16 ''') can be inserted. 32. Meßphantom nach einem der Ansprüche 11 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßphantom (7) mindestens überwiegend aus einem Material besteht, das eine ähnliche Strahlungsabsorbtion wie Wasser aufweist.32. measuring phantom according to one of claims 11 to 31, characterized in that the measuring phantom ( 7 ) consists at least predominantly of a material which has a similar radiation absorption as water.
DE19915720A 1999-04-08 1999-04-08 Stereotactic localization method and measurement phantom for medical use Ceased DE19915720A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915720A DE19915720A1 (en) 1999-04-08 1999-04-08 Stereotactic localization method and measurement phantom for medical use
PCT/EP2000/002926 WO2000061024A1 (en) 1999-04-08 2000-04-01 Stereotactic localisation method and measuring phantom for a medical application

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915720A DE19915720A1 (en) 1999-04-08 1999-04-08 Stereotactic localization method and measurement phantom for medical use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19915720A9 DE19915720A9 (en)
DE19915720A1 true DE19915720A1 (en) 2000-11-16

Family

ID=7903804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19915720A Ceased DE19915720A1 (en) 1999-04-08 1999-04-08 Stereotactic localization method and measurement phantom for medical use

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19915720A1 (en)
WO (1) WO2000061024A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6493574B1 (en) 2000-09-28 2002-12-10 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Calibration phantom and recognition algorithm for automatic coordinate transformation in diagnostic imaging
DE20306262U1 (en) * 2003-04-17 2003-07-10 Harmansa, Roman, 90559 Burgthann Device for simulating radiation for radiation therapy
US7453984B2 (en) * 2006-01-19 2008-11-18 Carestream Health, Inc. Real-time target confirmation for radiation therapy
US12070624B2 (en) 2019-02-21 2024-08-27 Our United Corporation Verification phantom
CN115137991B (en) * 2021-03-31 2024-11-19 西安大医集团股份有限公司 Verification of phantoms and radiotherapy equipment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5590655A (en) * 1993-09-20 1997-01-07 Hussman; Karl L. Frameless laser guided stereotactic localization system
EP0807405A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Method for producing tomosynthetic images
JPH10323345A (en) * 1997-05-27 1998-12-08 Ge Yokogawa Medical Syst Ltd Phantom of radiation ray ct device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5285787A (en) * 1989-09-12 1994-02-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Apparatus for calculating coordinate data of desired point in subject to be examined
DE4207632C2 (en) * 1992-03-11 1995-07-20 Bodenseewerk Geraetetech Device and method for positioning a body part for treatment purposes
BE1007459A3 (en) * 1993-08-24 1995-07-04 Philips Electronics Nv A magnetic resonance apparatus.
US5622187A (en) * 1994-09-30 1997-04-22 Nomos Corporation Method and apparatus for patient positioning for radiation therapy
DE29501173U1 (en) * 1995-01-28 1995-05-11 Heske, Norbert, 82299 Türkenfeld Adjustment device for an instrument insertion unit provided for examining intracorporeal tissue sites
SE9700117D0 (en) * 1997-01-17 1997-01-17 Siemens Elema Ab A method for modifying at least one computational algorithm for a biopsy system and a biopsy system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5590655A (en) * 1993-09-20 1997-01-07 Hussman; Karl L. Frameless laser guided stereotactic localization system
EP0807405A1 (en) * 1996-05-17 1997-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Method for producing tomosynthetic images
JPH10323345A (en) * 1997-05-27 1998-12-08 Ge Yokogawa Medical Syst Ltd Phantom of radiation ray ct device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000061024A1 (en) 2000-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431166T2 (en) STEREOTACTIC DEVICE
DE69429566T2 (en) Method and device for checking the position of an injury
EP1623738B1 (en) Volumetric imaging in a radiation therapy device
EP1238684B1 (en) Method for creating or updating a radiation treatment plan
DE102010020781B4 (en) Determination and verification of the coordinate transformation between an X-ray system and a surgical navigation system
DE3717871C3 (en) Method and device for reproducible visual representation of a surgical intervention
DE10036444A1 (en) Locating image isocentre when using electronic portal imaging systems involves acquiring image via collimator, identifying line through central lamella that line also passes through isocentre
DE19751761A1 (en) System for continuous display of target location in medical treatments
DE19848765A1 (en) Three-dimensional positioning reference insertion method for video camera image e.g. for positioning patient for computer tomography, uses computer-aided evaluation of infra-red images of space viewed by video camera
DE10215808A1 (en) Surgical intervention navigation recording method in which a coordinate transform is calculated between an X-ray calibration phantom coordinate system and a position capture system using X-ray positive markers
DE112013001546T5 (en) Control device for radiotherapy and control program for radiotherapy
DE19807884C2 (en) Method for calibrating a recording device for determining spatial coordinates of anatomical target objects and device for carrying out the method
DE102007011153A1 (en) Retaining device for phantoms and method for the quality inspection of a radiation therapy system and radiation therapy system
EP2123327B1 (en) Device and method for marking an irradiation field on the surface of a patient's body
DE102008012857B4 (en) Medical system and method for the correct assignment of an image data set to an electromagnetic navigation system
DE102014210458A1 (en) Determining a position of a target region of a patient to be irradiated in an irradiation device
DE10108633B4 (en) Device and method for determining the spatial relationship of x-ray data records (2D or 3D) taken independently of one another
DE19908903C2 (en) Localization unit for imaging and positioning devices, their use and adapter module
DE19915720A1 (en) Stereotactic localization method and measurement phantom for medical use
DE102011082257B4 (en) Verification of an irradiation field using a virtual isocenter
DE19915720A9 (en) Stereotactic localization method and measurement phantom for a medical application
EP1054623A1 (en) Reproducible position or location identification of deformable bodies
DE102004040629B4 (en) Adjusting a relative position of an irradiation device and a patient
DE202011104321U1 (en) Measuring phantoms for checking the positioning accuracy of patient positioning devices in percutaneous radiotherapy on CTs, simulators and linear accelerators as well as the imaging properties of their imaging systems and the correct data transmission and data handling between the different systems (NK-100)
DE102022109402A1 (en) Method and system for assisting in the positioning of a patient

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: ES ERFOLGT ERGAENZUNGSDRUCK DER FEHLENDEN ZEICHNUNGEN FIG.1 BIS 7

8131 Rejection