DE19915585C5 - Verfahren zum Regeln der Wassertemperatur eines indirekt beheizten Speichers - Google Patents
Verfahren zum Regeln der Wassertemperatur eines indirekt beheizten Speichers Download PDFInfo
- Publication number
- DE19915585C5 DE19915585C5 DE19915585A DE19915585A DE19915585C5 DE 19915585 C5 DE19915585 C5 DE 19915585C5 DE 19915585 A DE19915585 A DE 19915585A DE 19915585 A DE19915585 A DE 19915585A DE 19915585 C5 DE19915585 C5 DE 19915585C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water temperature
- heating process
- setpoint
- control device
- heating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 20
- 238000003303 reheating Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000013517 stratification Methods 0.000 description 3
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
Abstract
Verfahren
zum Regeln der Wassertemperatur eines indirekt beheizten Speichers,
mit einem die Wassertemperatur erfassenden Messfühler (14) einer Steuereinrichtung
(16), die einen Aufheizvorgang unterbricht, wenn der Messfühler (14)
ein auf den eingestellten Sollwert der Wassertemperatur abgestimmtes
Abschaltsignal meldet, wobei die Steuereinrichtung (16) eine nach
der Unterbrechung eines Aufheizvorgangs durch Nachheizung verursachte
Sollwertüberschreitung
der Wassertemperatur erfasst und den folgenden Aufheizvorgang unterbricht,
bevor die Wassertemperatur den eingestellten Sollwert erreicht,
dadurch gekennzeichnet, dass jeder folgende Aufheizvorgang unterbrochen
wird, wenn die Wassertemperatur einen Wert erreicht, der um den
unerwünschten
Temperaturanstieg beim vorhergehenden Abschalten der Heizung unter
dem eingestellten Sollwert liegt, und dass dieses Vorgehen ständig wiederholt
wird.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Regeln der Wassertemperatur eines indirekten Speichers nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei den bekannten Verfahren dieser Gattung werden die Aufheizvorgänge unterbrochen, sobald die Wassertemperatur den vorgegebenen Sollwert erreicht. Danach kommt es häufig zu einer weiteren, ungewollten Temperaturerhöhung des Wassers, welche die Folge von Temperaturschichtungen im Speicher und einer weiteren Energiezufuhr durch die Ladepumpe ist, die zur Vermeidung einer Überhitzung des Wärmeerzeugers nachlaufend gesteuert ist.
- Aus der
DE 196 45 138 A1 ist eine Schichtspeicheranordnung mit einem Wärmetauscher bekannt, wobei der Wärmetauscher über eine Rückleitung zu dem unteren Bereich des Speichers und mit einer in den oberen Bereich des Speichers mündenden Vorlaufleitung verbunden ist. Zur Überwachung der Temperatur im Speicher sind mindestens zwei Temperaturfühler in unterschiedlichen Höhen des Speichers angeordnet. - Vorteile der Erfindung
- Durch das erfindungsgemäße Verfahren nach dem Hauptanspruch kann bei einem indirekt beheizten Speicher ohne zusätzlichen Meßfühler am Speicher und ohne größeren Aufwand in der Steuereinrichtung die Warmwassertemperatur auf dem gewünschten Sollwert gehalten werden. Das Verfahren kann so ausgestaltet werden, daß jeder folgende Aufheizvorgang unterbrochen wird, wenn die Wassertemperatur einen Wert erreicht, der um den unerwünschten Temperaturanstieg beim vorhergehenden Abschalten der Heizung unter dem eingestellten Sollwert liegt. Durch das ständige Wiederholen des Verfahrens paßt sich die Steuerung adaptiv den Gegebenheiten des jeweiligen Anwendungsfalles an, so daß schließlich der vorgegebene Sollwert der Wassertemperatur zuverlässig eingehalten wird.
- Zeichnung
- In den
1 und2 der Zeichnung sind die Temperaturschichtungen des Wassers in einem indirekt beheizten Speicher unmittelbar bei Unterbrechung eines Aufheizvorgangs und kurz danach dargestellt. - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
- Der Speicher hat einen von einem Isoliermantel umgebenen Wasserbehälter
10 , in den eine heizwasserführende Heizschlange12 eingebaut ist. Zum Erfassen der Temperatur des gespeicherten Wassers ist in der unteren Hälfte des Wasserbehälters10 ein Meßfühler14 einer Steuereinrichtung16 befestigt, die mit einem Sollwertgeber18 zum Einstellen der gewünschten Wassertemperatur versehen ist. - Bei der Unterbrechung eines Aufheizvorganges ist das Wasser im oberen Bereich des Wasserbehälters
10 und an der Heizschlange12 etwas höher temperiert als im unteren Behälterbereich und am Meßfühler14 . Diese Temperaturschichtung ist durch Schraffur der höher temperierten Wasserbereiche dargestellt. Kurz nach dem Abschalten der Heizenergiezufuhr hat sich fast im gesamten Wasserbehälter12 die Wassertemperatur ausgeglichen, wobei sich auch am Meßfühler14 eine Temperaturerhöhung ergibt. Diese führt zusammen mit der Nachheizung durch die im Heizkreislauf angeordnete nachlaufende Ladepumpe zu der ungewollten Erhöhung der Wassertemperatur über den eingestellten Sollwert hinaus, die durch das erfindungsgemäße Verfahren auf einfache Weise vermieden wird.
Claims (1)
- Verfahren zum Regeln der Wassertemperatur eines indirekt beheizten Speichers, mit einem die Wassertemperatur erfassenden Messfühler (
14 ) einer Steuereinrichtung (16 ), die einen Aufheizvorgang unterbricht, wenn der Messfühler (14 ) ein auf den eingestellten Sollwert der Wassertemperatur abgestimmtes Abschaltsignal meldet, wobei die Steuereinrichtung (16 ) eine nach der Unterbrechung eines Aufheizvorgangs durch Nachheizung verursachte Sollwertüberschreitung der Wassertemperatur erfasst und den folgenden Aufheizvorgang unterbricht, bevor die Wassertemperatur den eingestellten Sollwert erreicht, dadurch gekennzeichnet, dass jeder folgende Aufheizvorgang unterbrochen wird, wenn die Wassertemperatur einen Wert erreicht, der um den unerwünschten Temperaturanstieg beim vorhergehenden Abschalten der Heizung unter dem eingestellten Sollwert liegt, und dass dieses Vorgehen ständig wiederholt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19915585A DE19915585C5 (de) | 1999-04-07 | 1999-04-07 | Verfahren zum Regeln der Wassertemperatur eines indirekt beheizten Speichers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19915585A DE19915585C5 (de) | 1999-04-07 | 1999-04-07 | Verfahren zum Regeln der Wassertemperatur eines indirekt beheizten Speichers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19915585C1 DE19915585C1 (de) | 2000-12-14 |
DE19915585C5 true DE19915585C5 (de) | 2007-01-25 |
Family
ID=7903721
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19915585A Expired - Fee Related DE19915585C5 (de) | 1999-04-07 | 1999-04-07 | Verfahren zum Regeln der Wassertemperatur eines indirekt beheizten Speichers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19915585C5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101737955B (zh) * | 2009-12-31 | 2013-07-24 | 深圳和而泰智能控制股份有限公司 | 水温控制方法及装置 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19645138A1 (de) * | 1995-10-27 | 1997-04-30 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Schichtspeicheranordnung |
-
1999
- 1999-04-07 DE DE19915585A patent/DE19915585C5/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19645138A1 (de) * | 1995-10-27 | 1997-04-30 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Schichtspeicheranordnung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101737955B (zh) * | 2009-12-31 | 2013-07-24 | 深圳和而泰智能控制股份有限公司 | 水温控制方法及装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19915585C1 (de) | 2000-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4312808A1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Raumheizungsanlage und Vorrichtung | |
DE19915585C5 (de) | Verfahren zum Regeln der Wassertemperatur eines indirekt beheizten Speichers | |
EP0038318A1 (de) | Regelvorrichtung zur Regelung der Erwärmung von Brauchwasser für einen Speicherbehälter | |
AT403415B (de) | Wasserheizanlage mit einem von einem brenner beaufschlagten primärwärmetauscher | |
EP3098345A1 (de) | Dampfbügeleisen und verfahren zum betrieb eines dampfbügeleisens | |
DE10212072B4 (de) | Solaranlage mit Warmwasserspeicher, Durchlauferhitzer und Umschaltsteuerung | |
EP1158251B1 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Wasserheizeinrichtung | |
EP1172616B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Schichtenspeichers | |
DE202006003334U1 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen eines Wärmeträgers einer Heizung und von Brauchwasser | |
DE10033910B4 (de) | Schichtenspeicher | |
DE3138803C2 (de) | Aufheizregelung eines stehenden Brauchwasserspeichers und Vorrichtung zur Durchführung der Regelung | |
DE19511366B4 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Heizungsanlage | |
DE2529858A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer waermeuebertragungsanlage, insbesondere zentralheizungsanlage | |
DE3923030A1 (de) | Steuerung eines umlaufwasserheizers | |
AT403414B (de) | Verfahren zur kesselrücklauftemperatur-regelung | |
AT500369B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer wasserheizanlage | |
AT406084B (de) | Wasserheizanlage | |
EP0098449A2 (de) | Steuerung für eine Heizungsanlage | |
DE3021276C2 (de) | Elektrische Kaffee- oder Teemaschine | |
AT395652B (de) | Heizungsanlage | |
DE19511218B4 (de) | Verfahren zur Aufladung eines indirekt über einen Sekundärwärmetauscher beheizten Warmwasserspeichers | |
DE4413186B4 (de) | Verfahren zur Kesselrücklauftemperatur-Regelung | |
AT409575B (de) | Verfahren zum betrieb eines warmwasserspeichers | |
AT408911B (de) | Schichtspeicher | |
EP0640800B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Warmwasserheizung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8392 | Publication of changed patent specification | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |