[go: up one dir, main page]

DE1991525U - Device for controlling the liquid level in the tub of a washing machine or dishwasher - Google Patents

Device for controlling the liquid level in the tub of a washing machine or dishwasher

Info

Publication number
DE1991525U
DE1991525U DENDAT1991525D DE1991525DU DE1991525U DE 1991525 U DE1991525 U DE 1991525U DE NDAT1991525 D DENDAT1991525 D DE NDAT1991525D DE 1991525D U DE1991525D U DE 1991525DU DE 1991525 U DE1991525 U DE 1991525U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
liquid level
drain
line
dishwasher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1991525D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Siemens Electroge rate Gesellschaft mit beschrankter Haf tung 1000 Berlin und 8000 München
Publication date
Publication of DE1991525U publication Critical patent/DE1991525U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/087Water level measuring or regulating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

W13423-21.6.W13423-21.6.

SIElEIS-ElEGIROGEEliEE GlBH Berlin und MönchenSIElEIS-ElEGIROGEEliEE GlBH Berlin and monks

PVA 66/5106PVA 66/5106

Kausgcraiswerk"Kausgcraiswerk "

9. OEZ. 19669. EET. 1966

Hin weis: Diese ünterfqgs $Iescfireif>ung und ScriufeonsprJ Isf" die zuTefzf eingereichte; sie weicht von 2er Worifassung der ursprünglich eingereichten Unterlagen ab. Dia reshtllchs Bedeutung ri*r A. wHir^uncs ist ni U g -,.! ■·,. Die ursprünglich eingereichten Untarlagan befindsn sich in ,.fen Arrk::ikt,;rs. Sie ϋύη-^,ί |. -f.» ?.~t oiV!« Noi.w !f eines rechtlichen Interesses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag wurden hiervon auch foiokspifsn ocW flun· negative zu (fen üblichen Preisen geliefert. Deutsches Pcrientamt, Gebrauchsmusterstelle. Note: This interfqgs $ Iescfireif> ung and ScriufeonsprJ Isf "the submitted forTefzf; it differs from the two wording of the originally submitted documents. . The Untarlagan originally submitted is in, .fen Arrk :: kt,; rs. Sie ϋύη - ^, ί |. -F. » ?. ~ t oiV! «Noi.w! f of a legal interest free of charge. Upon request, foiokspifsn ocW flun · negatives were also supplied at (at usual prices. Deutsches Pcrientamt, utility model office.

Torriolitung zur Steuerung des Plüssigkeitsstandes im LaugenlD ehält er einer Was oll·- oder GeschirrspülmaschineTorriolitung to control the liquid level in the LaugenlD can be found in a washing machine or dishwasher

die Steuerung von Wasch«- oder Geschirr spulmaschinen werden meist Programmsteuergeräte angewendet, durch die eine zeitabhängige Schaltung der Stromverbraueher der laschine entsprechend den jeweiligen Betriebsphasen bewirkt wird· Daneben werden einzelne Betriebsabschnitte auch in Abhängigkeit von bestimmten Betriebszuständen, wie beispielsweise der !Temperatur„ dem laugenstand od. dgl«, gesteuert»the control of washing machines or dishwashers mostly program control devices are used, through which a time-dependent switching of the power consumers of the machine accordingly the respective operating phases is effected · In addition, individual Operating sections also depending on certain operating conditions, such as, for example, the temperature, the caustic level or the like "controlled"

®re/®re /

Bei den bekannten Waschmaschinen:.is^t, es iffls allgemGinen i die zum. Abpumpen der. Flüssigkeit dienende '!laugenpumpe zeitabhängig vom Programmsteuergerät, e in- und auszuechalten« Babei muß natürlich eine Zeitreserve vorgesehen werden, damit der Laugenbehälter auch mit Sicherheit entleert wirdo Das bedingt, daß die Laugenpumpe, bei jedem Abpumpvorgang eine mehr" oder weniger. ; lange Zeit leer lauft, wodurch das . lasehprogr.amm entsprechend verlängert wird» - ' ■ _\ ;With the known washing machines: .is ^ t, it iffls generally i the for. Pumping out the. The drain pump that serves the liquid can be switched on and off depending on the time of the program control device. Of course, a time reserve must be provided so that the tub is also emptied with certainty runs idle, whereby the. read program is extended accordingly » - '■ _ \ ;

Es ist aber auch bekannt, den Abpumpvorgang zustandsabhangig zu überwachen» Bei einer bekannten Waschmaschine dicßer Art wird das Ende des Abpumpvorganges durch einen vom Flüssigkeitsstand abhängigen Druckschalter bestimmt, dessen Meßraum vor einer Drosselstelle von einer Meßleitung abgezweigt ist, die eine das "Nullniveau11, d»h„ das Leersein des Laugenbehälters bestimmende Anschlußstelle mit einer in der Saugleitung der Laugenpumpe liegende Anschlußstelle verbindet. Durch eine solche vom Flüssigkeitsstand abhängige Steuerung der Laugenpumpe kann man die Programmdauer reduzieren» Außerdem kann man die zeitliche Länge der einzelnen Programmschritte vergrößern, wenn der Äbpumpvorgang nicht zeitlich überwacht zu werden braucht»It is well known, the pumping process zustandsabhangig monitor "In one known machine dicßer type is determined the end of the pumping-out by a dependent on the liquid level pressure switch, the measuring chamber is diverted before a choke point of a measuring line, a" zero level 11, d »H" connects the connection point that determines the emptiness of the tub with a connection point located in the suction line of the drain pump. Such a control of the drain pump, which is dependent on the liquid level, can reduce the program duration needs to be temporally monitored »

Allerdings ist die bekannte Anordnung insofern nachteilig, als der einzige Druckwächter in seiner Einschaltstellung einem maximalen Flüssigkeitsniveau zugeordnet-ist,währendseine Ausschaltstellung dem leeren Laugenbehälter .entsprechen muß. Ein. solcher Druckwächter, der also erst beim Leergehen des LaugenbehältersHowever, the known arrangement is disadvantageous in that the only pressure switch in its switch-on position is a maximum Liquid level is assigned, while its switch-off position must correspond to the empty tub. A. such Pressure monitor, which is only when the tub is empty

zurückschaltet, kann nach Erreichen des geforderten Flüssigkeitsstandes nur ein einziges Mal das- Zulaufventil im Sinne des Schließens betätigen. Er ist dagegen nicht in der lage, bei einem-beispielsweise durch die Saugfähigkeit der trockenen Wäsche bedingten Absinken des !Flüssigkeitsstandes eine gewisse Menge V/asser dadurch nachzuholen, daß das Zulaufventil noch einmal für eine gewisse Zeit geöffnet wird. Außerdem ist bei der bekannten Vorrichtung das Vorhandensein von zwei AblaufÖffnungen im Boden des Laugenbehälters Voraussetzungοswitches back, after the required liquid level has been reached, the inlet valve can only be opened once in the sense of To close. On the other hand, it is not able to withstand one - for example due to the absorbency of the dry laundry Due to the lowering of the liquid level, a certain amount of water can be made up by opening the inlet valve again is opened for a certain period of time. In addition, the well-known Device the presence of two drainage openings Requirement in the bottom of the suds container ο

Heuerung /Hiring /

Die IxöÄffiS betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung des Flüssigkeitsstandes im !laugenbehälter einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine, bei der auch die das Abpumpen bewirkende Laugenpumpe durch den den Flüssigkeitsstand überwachenden Schalter abgeschaltet wird, wobei die Heßleitung für den Flüssigkeitsstand im Laugenbehälter an eine Stelle des Flüssigkeitsablaufes angeschlossen ist, die das ''Nullniveau", d.h. das Leersein des Laugenbehälters, festzustellen gestattet und zielt darauf ab, mit nur einer Abflußöffnung im Boden des Laugenbehälters auszukommen!, ohne daß sich der durch die kaufende; Laugenpumpe verursachte Sog auf das Meßergebnis verfälschend auswirken kann»The IxöÄffiS relates to a device for controlling the liquid level in the! suds container of a washing machine or dishwasher, in which also the drain pump effecting the pumping out through the switch monitoring the liquid level is switched off, the hot line for the liquid level in the tub to a point of the liquid drain is connected, which allows the '' zero level ", i.e. the emptiness of the tub, to be determined and aims to get by with only one drain opening in the bottom of the tub! without the person buying; Drain pump caused Suction can have a falsifying effect on the measurement result »

Neuerung Zu diesem Zweck ist gemäß der BMlMiMg: der Querschnitt der vor der Laugenpumpe liegenden Ablaufleitung im Bereich der Anschlußstelle der Meßleitung erweitert. Auf diese Weise wird nach der Kontinuitätsgleichung im erweiterten Bereich die Strömungsgeschwindigkeit herabgesetzt und so gemäß dem Bernoullischen Gesets der Druck erhöht. Dies gilt natürlich nur im Strömungsfall,Innovation For this purpose, according to the BMlMiMg: the cross-section of the before the drain pipe lying in the area of the connection point the measuring line expanded. In this way, according to the continuity equation in the extended range, the flow velocity becomes decreased and thus increased the pressure according to Bernoulli's law. Of course, this only applies in the case of flow,

d.h. wenn die Laugenpumpe eingeschaltet ist. Im normalen Betrieb der Wasch- oder Geschirrspülmaschine, also z.B. "beim Waschvorgang, ist die Laugenpumpe nicht in Punktion, und·öd gelten rein statische Bedingungen, auf die die Meßleitung und die Meßeinrichtung selbst abgestimmt sein müssen. Wird nun die Pumpe eingeschaltet, so tritt auf der Saugseite der Pumpe, d.h. in den wesentlichen Teil der Ablaufleitung bedingt durch den Pumpensog eine erhebliche Druckverminderung ein, die einen zu geringen Flüssigkeitsneue rungs - i.e. when the drain pump is switched on. In normal operation the washing machine or dishwasher, e.g. "during the washing process, if the drain pump is not punctured and · öd, purely static ones apply Conditions to which the measuring line and the measuring device itself must be matched. If the pump is now switched on, so occurs on the suction side of the pump, i.e. in the main Part of the drainage line caused a considerable amount by the pump suction Pressure reduction, which results in insufficient fluid renewal

stand im Laugenbehälter vortäuschen würde. Durch die SXXXKSHKgS-gemäßc Erweiterung der Ablaufleitung im Bereich der Anschlußstelle der Meßleitung wird eine diese Druckminderung gerade aufhebende Druckerhöhung bewirkt, so daß eine Fehlmessung verhindert wird. Die Bemessung der Querschnittserweiterung muß nach dem zuvor Ausgeführten auf die verwendete Pumpe abgestimmt v/erden.was pretending to be in the suds container. By the SXXXKSHKgS according to c Extension of the drainage line in the area of the connection point the measuring line causes a pressure increase that just eliminates this pressure decrease, so that an incorrect measurement is prevented will. The dimensioning of the cross-sectional expansion must be matched to the pump used in accordance with what has been stated previously.

Neuerung
In Ausgestaltung der EM3ö£äl&§ kann man den erweiterten Bereich der Ablaufleitung zugleich als Entnahmestelle für eine vor der Laugenpumpe anzuordnende Filtervorrichtung, die häufig als Klammernfalle bezeichnet wird, ausbildön. Durch eine solche Zugangsöffnung im Bereich der Meßleitung erhält man auch die Möglichkeit, die Anschlußstelle gelegentlich von evtl. Inkrustationen od.dgl. säubern zu können.
innovation
In the embodiment of EM3ö £ äl & §, the extended area of the drainage line can also be used as an extraction point for a filter device to be arranged in front of the drain pump, which is often referred to as a clamp trap. Such an access opening in the area of the measuring line also gives the opportunity to occasionally remove any incrustations or the like from the connection point. to be able to clean.

Die Art der verwendeten Flüssigkeitsstand-Meßvorrichtung ist beNeuerung The type of liquid level measuring device used is new

liebig, sie hat keinen Einfluß auf den Gegenstand der SEXXSBSXg. ■ ' Gedanke der NeuerungDear, it has no influence on the subject of the SEXXSBSXg. ■ 'Thought of innovation

Ferner ist zu bemerken, daß der, 3ffi£XMSXp£JPl!&3Si3^ bei anderen Flüssigkeitsbehältern angewendet v/erden kann, bei denen die Meßleitung an eine Ablaufleitung angeschlossen v/erden soll, in derIt should also be noted that the, 3ffi £ XMSXp £ JPl! & 3Si3 ^ in others Liquid containers applied v / can ground, in which the measuring line should be connected to a drainage line in which

eine förderpumpe oder eine andere eine stärkere Strömung bewirkende Ablaufvorrichtung angeordnet ist»a feed pump or another causing a stronger flow Drain device is arranged »

In der Zeichnung ist sehematiseh ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Trommelwaschmaschine dargestellt«The drawing shows an exemplary embodiment of the invention shown using a drum washing machine «

Der Laugenbehälter 10 mit der darin angeordneten Trommel 11 weist an seinem Boden 12 eine mit einem Sieb 13 versehene Ablauföffnung 14 auf» an der die zur laugenpumpe 15 führende Ablaufleitung 16 angeschlossen ist. Die Laugenpumpe wird von einem mit ihr Immittelbar verbundenen Elektromotor 17 angetrieben« An den in der Figur hinter dem Pumpengehäuse liegenden Druckstutzen der Laugenpumpe ist ein Schlauch 18 angeschlossen, mit dessen Hilfe die Flüssigkeit aus dem Laugenbehälter 10 auch in einen höher gelegenen Abfluß 19 gepumpt werden kann»The tub 10 with the drum 11 arranged therein has at its bottom 12 a drain opening 14 provided with a sieve 13 on which the drain line 16 leading to the caustic pump 15 connected. The drain pump is controlled by one with it connected electric motor 17 driven on the pressure port of the drain pump located behind the pump housing in the figure a hose 18 is connected, with the help of which the liquid from the tub 10 also into a higher one Drain 19 can be pumped »

Im Bereich der Meßleitung 21, die zum Windkessel 22 führt, ist die Ablaufleitung 16 mit einem erheblieh erweiterten Bereich 23 versehen, der zugleich als Entnahmestelle für die in der Ablaufleitung vor der Laugenpumpe eingesetzte Klammernfalle 24 dient» Der zum Öffnen dieses Bereiches dienende Deekel 25 ist gestrichelt eingezeichnet. Von dem Windkessel 22 führt eine Druckleitung 26 bis zu einer Membran 27, die auf Schalter 28 einwirkt, von denen in der figur nur ein Sehalter mit seinen Kontakten 29 dargestellt ist.In the area of the measuring line 21, which leads to the air chamber 22, is the drain line 16 with a considerably widened area 23 provided, which at the same time serves as a withdrawal point for the in the drainage line The clamp trap 24 inserted in front of the drain pump is used. The deekel 25 used to open this area is dashed drawn. From the air chamber 22 a pressure line 26 leads to a membrane 27, which acts on switches 28, of which In the figure, only a Sehalter with its contacts 29 is shown is.

Claims (2)

PA-B013423'21.6.68 n SchutzansprüchePA-B013423'21.6.68 n protection claims 1. Vorrichtung zur Steuerung des Flüssigkeitsstandes im Laugenbehälter einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine, "bei der auch die das Abpumpen bewirkende laugenpumpe durch den bzw. die den Flüssigkeitsstand überwachenden Schalter abgeschaltet wird, wobei die Meßleitung für den Flüssigkeitsstand im laugenbehälter an eine Stelle des Flüssigkeitsablaufes angeschlossen ist, die das "Uullniveau", d.h. das leersein des Laugenbehälters, festzustellen gestattet, dadurch^gek^rmZe^iclme^t, daß der Querschnitt der vor der Laugenpumpe (15) liegenden·Ablaufleitung (16) im Bereich der Anschlußstolle der Meßleitung (21) erweitert ist.1. Device for controlling the liquid level in the tub a washing machine or dishwasher, "in which the drain pump effecting the pumping out is carried out by the or the Liquid level monitoring switch is switched off, the measuring line for the liquid level in the tub is connected to a point of the liquid drain that determines the "Uull level", i.e. that the tub is empty allowed, thereby ^ gek ^ rmZe ^ iclme ^ t that the cross-section the drain line (16) in front of the drain pump (15) in the area the connecting tunnel of the measuring line (21) is widened. 2. -Vorrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erweiterte Bereich, (23) der Ablauf leitung (16) als SSntnahmdstollo für eine vor der Laugenpumpe (15) angeordnete Filtervorrichtung (Klammernfalle) (24) ausgebildet lot... :: . ;2. Device according to claim 1, characterized in that the expanded area (23) of the drain line (16) as SSntnahmdstollo for a filter device (clamp trap) (24) arranged in front of the drain pump (15) is formed lot ... : :. ;
DENDAT1991525D Device for controlling the liquid level in the tub of a washing machine or dishwasher Expired DE1991525U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991525U true DE1991525U (en) 1968-08-14

Family

ID=1220135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1991525D Expired DE1991525U (en) Device for controlling the liquid level in the tub of a washing machine or dishwasher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1991525U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030501A1 (en) * 1980-08-12 1982-02-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart METHOD FOR REGULATING THE WATER LEVEL IN A DRUM WASHING MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030501A1 (en) * 1980-08-12 1982-02-25 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart METHOD FOR REGULATING THE WATER LEVEL IN A DRUM WASHING MACHINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3537184A1 (en) Connection for the emptying hose of a dishwasher or washing machine
DE2745498C3 (en) Device for controlling a refilling of liquid in a cleaning mixture
CH670964A5 (en)
DE102005021101A1 (en) Dishwasher and process
DE1991525U (en) Device for controlling the liquid level in the tub of a washing machine or dishwasher
DE202014005364U1 (en) A suction and drainage device of the mine
DE2325586A1 (en) Foaming indicator for washing machine or dishwasher - is pressure-dependent switch which (partially) switches off the heating
DE3717646A1 (en) DEVICE FOR PROTECTION AGAINST WATER DAMAGE IN DISHWASHER
DE2827254C3 (en) Washing machine with an electrically driven drain pump
DE3425663A1 (en) Safety device for a domestic appliance
DE3644046A1 (en) Leaking-water sensor for protecting against flooding, in particular in a water-carrying domestic appliance
DE3037953A1 (en) Leak detector for washing machines, etc. - shuts off water and power supply when even slot leakage occurs
DE7120270U (en) Washing machine or dishwasher
DE848084C (en) Dishwasher
DE3517025C2 (en)
DE2230285A1 (en) WATER SUPPLY DEVICE FOR WASHING MACHINES OR DISHWASHING MACHINES
AT272970B (en) Lifting and tilting devices, in particular for refuse containers
DE9207453U1 (en) Dispenser for substances with quick fastening device
DE568752C (en) Waste cistern with knee pipe lifter
DE2309414A1 (en) Tap water additive metering device - based on water jet injection principle, operating by closing venting port
DD142902A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING DETERGENT LOSSES
DE821685C (en) Mobile device for processing waste oil
DE7603402U1 (en) PRESSURE FILTER
DE6600588U (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE LIQUID LEVEL IN THE SOAP RESERVOIR OF A WASHING MACHINE OR DISHWASHER
DE1907121U (en) DISHWASHER.