[go: up one dir, main page]

DE19913974C1 - Print media separating arrangement especially letters, has retaining lever before counter roller combination with friction coating giving retaining force greater than maximum adhesive force between letters - Google Patents

Print media separating arrangement especially letters, has retaining lever before counter roller combination with friction coating giving retaining force greater than maximum adhesive force between letters

Info

Publication number
DE19913974C1
DE19913974C1 DE1999113974 DE19913974A DE19913974C1 DE 19913974 C1 DE19913974 C1 DE 19913974C1 DE 1999113974 DE1999113974 DE 1999113974 DE 19913974 A DE19913974 A DE 19913974A DE 19913974 C1 DE19913974 C1 DE 19913974C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combination
lever
retaining
drive
letters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1999113974
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Mueller
Martin Bothen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to DE1999113974 priority Critical patent/DE19913974C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19913974C1 publication Critical patent/DE19913974C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/52Friction retainers acting on under or rear side of article being separated
    • B65H3/5207Non-driven retainers, e.g. movable retainers being moved by the motion of the article
    • B65H3/5215Non-driven retainers, e.g. movable retainers being moved by the motion of the article the retainers positioned under articles separated from the top of the pile
    • B65H3/5223Retainers of the pad-type, e.g. friction pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/0653Rollers or like rotary separators for separating substantially vertically stacked articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1916Envelopes and articles of mail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

A separation region has separation elements a sensor for detecting print media, an ejection roller pair and a common separate drive. The separation elements consist of a drive belt combination, a matching driven counter roller combination and a likewise matching slide lever combination. At least one retaining lever mounted before the counter roller combination is independent of counter roller combination operation, can move towards and away from the guide plate with its free arm in a sprung manner and has a frictional coating on its free arm facing the guide plate, so that the retaining force is greater than the maximum adhesive force between adjacent letters.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckträ­ gern, insbesondere von Briefen, die in einem Stapel auf einer Kante stehend angelegt werden.The invention relates to a device for separating printing media like, especially of letters that are in a stack on one edge standing up.

Die Briefe können dabei unterschiedliche Dicke sowie die zulässigen Formate in unregelmäßiger Folge aufweisen. Die Verarbeitung derartig anfallender Briefe wird als Mischpostbetrieb bezeichnet.The letters can have different thicknesses as well as the permissible Show formats in irregular order. The processing like this any letters that arise are referred to as mixed mail operations.

Üblicherweise bestehen Briefpostverarbeitungssysteme aus einer Brief­ vereinzelungsvorrichtung, in der die Briefe zeitlich nacheinander stapel­ weise angelegt, vereinzelt und bedarfsweise verschlossen werden, aus einer Frankier- und/oder Adressiermaschine mit optionaler Waage und aus einer Ablagevorrichtung, vergleiche DE-M 96 09 167.3 in Ge­ schmacksmusterblatt des Deutschen Patentamtes vom 24. 05. 1997, Teil 1a, Warenklasse 18/02.Letter post processing systems usually consist of a letter Separating device in which the letters are stacked one after the other wisely laid out, isolated and, if necessary, closed a franking and / or addressing machine with optional scale and from a storage device, see DE-M 96 09 167.3 in Ge German Patent Office's registered design sheet dated May 24, 1997, Part 1a, goods class 18/02.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist Bestandteil einer Briefverein­ zelungsvorrichtung. The device according to the invention is part of a letter club metering device.  

Es wurde bereits eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckträgern, insbesondere Briefen, gefunden, siehe DE 198 36 235 A1, die auf einer Kante stehend auf einer unteren Führungsplatte 2 hintereinander ge­ stapelt zwischen einem federnd gelagerten Andruckbügel 21 und An­ triebswalzen 3, 4 sowie einer leicht nach hinten geneigten Führungs­ platte 1 angeordnet sind und an der Führungsplatte 1 anliegend seitlich wegtransportiert und mittels eines Auswurfwalzenpaares 91, 92 an eine Nachfolgeeinrichtung übergeben werden.A device for separating printing media, in particular letters, has already been found, see DE 198 36 235 A1, which, standing on one edge, is stacked one behind the other on a lower guide plate 2, one behind the other, between a spring-loaded pressure bracket 21 and drive rollers 3 , 4 and a light one rearwardly inclined guide plate 1 are arranged and are transported away on the guide plate 1 adjacent the side and passed to a successor device by means of an ejection roller pair 91, 92nd

Die Antriebswalzen 3, 4 ragen mit ihren zylinderförmigen Hüllflächen durch Öffnungen in der Führungsplatte 1.The drive rollers 3 , 4 project with their cylindrical enveloping surfaces through openings in the guide plate 1 .

Die Vereinzelungsvorrichtung B ist funktionell aufgeteilt in
einen Vorvereinzelungsbereich I mit Antriebswalzenkombinationen 3, 4 mit unterschiedlichem Reibwert und mit gemeinsamen separatem An­ trieb 5 mit Freilauf und
einen Vereinzelungsbereich II mit Elementen 6, 7, 77 zur Vereinzelung sowie dem Auswurfwalzenpaar 91, 92 und mit einem gemeinsamen se­ paratem Antrieb 8.
The separating device B is functionally divided into
a pre-separation area I with drive roller combinations 3 , 4 with different coefficient of friction and with common separate drive 5 with free wheel and
a separation area II with elements 6 , 7 , 77 for separation and the ejection roller pair 91 , 92 and with a common se separate drive 8 .

Die Elemente 6, 7, 77 zur Vereinzelung bestehen aus einer Antriebsrie­ menkombination 6, einer dieser angepassten angetriebenen Gegenrol­ lenkombination 7 sowie einer gleichfalls angepassten vorgelagerten Gleithebelkombination 77.The elements 6, 7, 77 for separating menkombination consist of a Antriebsrie 6, one of these matched driven Gegenrol combination of numbers 7 and a likewise adapted upstream Gleithebelkombination 77th

Die Antriebsriemenkombination 6 weist identische, übereinander äqui­ distant angeordnete Antriebsriemen 61, 62, 63 auf, die durch zugeord­ nete Öffnungen in der hinteren Führungsplatte 1 ragen.The drive belt combination 6 has identical, equi-distant drive belts 61 , 62 , 63 , which protrude through assigned openings in the rear guide plate 1 .

Die Gegenrollenkombination 7 ist gegenüber der Antriebsriemenkombi­ nation angeordnet und weist identische, auf einer drehbaren Achse 75 übereinander äquidistant angeordnete Gegenrollen 71, 72, 73 auf. Die Gegenrollen 71, 72, 73 sind gegenüber den Lücken zwischen den Antriebsriemen 61, 62, 63 beziehungsweise außen zu diesen angeord­ net.The counter roller combination 7 is arranged opposite the drive belt combination nation and has identical counter rollers 71 , 72 , 73 arranged equidistantly above one another on a rotatable axis 75 . The counter rollers 71 , 72 , 73 are compared to the gaps between the drive belts 61 , 62 , 63 and the outside of these angeord net.

Die Gleithebelkombination 77 besteht aus einem zweiarmigen Hebel, der mit den freien Armen entgegen der Brieftransportrichtung vor den Gegenrollen 72, 73 gegenüber den Lücken zwischen den Antriebsrie­ men 61, 62, 63 angeordnet ist.The slide lever combination 77 consists of a two-armed lever, which is arranged with the free arms against the letter transport direction in front of the counter rollers 72 , 73 opposite the gaps between the drive belts 61 , 62 , 63 .

Die Achse 75 mit den auf derselben festsitzenden Gegenrollen 71, 72, 73 ist an den freien Enden 762 eines Doppeltraghebels 76 drehbar ge­ lagert, der mit seinen anderen Enden 763 auf einer Achse 761 drehbar federnd auf die Antriebsriemenkombination 6 zu und von dieser weg gelagert ist. The axis 75 with the mating on the same counter rollers 71 , 72 , 73 is rotatably supported at the free ends 762 of a double support lever 76 , the other ends 763 on an axis 761 rotatably resiliently mounted on the drive belt combination 6 and away from it .

Die Gleithebelkombination 77 ist auf derselben Achse 761 wie der Dop­ peltraghebel 76 angeordnet und mittels Gleitreibungskupplung in Rich­ tung der Antriebsriemenkombination 6 geschwenkt.The slide lever combination 77 is arranged on the same axis 761 as the double peltraghebel 76 and pivoted by means of sliding friction clutch in Rich direction of the drive belt combination 6 .

Wenn mehrere Briefe A gleichzeitig in den Eingangsbereich des Ver­ einzelungsbereiches II gelangen, besteht die Gefahr, dass dieselben schon vor der Gegenrollenkombination 7 auf den Doppeltraghebel 76 treffen und diesen abschwenken. Durch die Gegenrollenkombination 7 wird dann nur noch der an dieser anliegende Brief A zurückgehalten und die übrigen Briefe zur Führungsplatte hin können passieren. Damit wäre eine vollständige Vereinzelung nicht mehr gegeben. Das würde bei möglichen Nachfolgeprozessen, wie Anfeuchten, Schließen, Wie­ gen oder Frankieren zu Fehlfunktionen führen.If several letters A arrive at the same time in the entrance area of the processing area II, there is a risk that the same will hit the double support lever 76 before the counter-roller combination 7 and pivot it away. The mating roller combination 7 then only retains the letter A lying against it and the other letters to the guide plate can pass through. This would no longer be a complete separation. This would lead to malfunctions in possible subsequent processes such as moistening, closing, weighing or franking.

Ein solcher Mehrfachabzug kann bei Briefen auftreten, deren Umschlä­ ge rauh sind oder zu starker Adhäsion neigen. Eine andere Variante eines Mehrfachabzuges ist möglich, wenn zwischen der Führungsplatte 1 und dem die Gegenrollelkombination 7 tragenden Hebel 76 mehrere dünne Briefe und ein so dicker Brief A liegt, der den Hebel 76 von sich aus so weit wegdrückt, daß die Gegenrollen gar nicht auf die dünnen Briefe einwirken können.Such a multiple deduction can occur with letters whose envelopes are rough or tend to have strong adhesion. Another variant of a multiple deduction is possible if between the guide plate 1 and the lever 76 carrying the counter-roller combination 7 there are several thin letters and such a thick letter A that pushes the lever 76 away so far by itself that the counter-rollers do not even touch the can act on thin letters.

Zweck der Erfindung ist eine Erhöhung der Funktionssicherheit.The purpose of the invention is to increase functional reliability.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaf­ fen, mit der die Vereinzelungseigenschaften der vorstehend beschrie­ benen Vereinzelungsvorrichtung verbessert werden.The invention has for its object to provide a device with which the separation properties of the above described ben singulation device can be improved.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.According to the invention, this object is achieved by the characterizing Features of claim 1 solved. Other advantageous features of Invention can be found in the subclaims.

Aufgrund des im Eingangsbereich des Vereinzelungsbereiches zusätz­ lich angeordneten Rückhaltehebels mit Reibbelag wird erreicht, dass bei übereinander liegenden Briefen von den oberen so viele zurückge­ halten werden, dass die restlichen überzähligen Briefe im Eingriffsbe­ reich der Gegenrollenkombination durch letztere sicher zurückgehalten werden.Due to the additional in the entrance area of the separation area Lich arranged retaining lever with friction lining is achieved that in the case of letters lying one above the other, so many returned from the upper letters will keep that the remaining surplus letters in the engagement area rich of the counter roller combination held back by the latter become.

Die Wirkung wird noch bedarfsweise durch gestaffelte Anordnung mehrer Rückhaltehebel und/oder eine Gleithebelkombination, bei der die Gleithebel gleichfalls mit einem Reibbelag versehen sind, unter­ stützt.The effect is still required by staggered arrangement several retaining levers and / or a slide lever combination in which the slide levers are also provided with a friction lining, under supports.

Die Erfindung wird nachstehend am Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention is explained in more detail below using the exemplary embodiment explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 Eine Briefvereinzelungsvorrichtung in perspektivischer Ansicht von links, Fig. 1 A letter separating device in a perspective view from the left,

Fig. 2 eine Ansicht gemäß Fig. 1 von schräg links, Fig. 2 is a view according to FIG. 1 obliquely from the left,

Fig. 3 ein Ansicht nach Fig. 1, teilweise ausgeschnitten beziehungs­ weise ausgebrochen, Fig. 3 is a view according to Fig. 1, partially cut relationship as broken out,

Fig. 4 eine teilweise Draufsicht nach Fig. 3, Fig. 4 is a partial plan view of FIG. 3,

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht der Gegenrollen- und Gleithebel- Kombination sowie der Rückhaltehebel von vorn links. Fig. 5 is a perspective view of the counter roller and slide lever combination and the retaining lever from the left front.

Zur Vereinfachung und zum leichteren Verständnis ist die Darstellung schematisiert ausgeführt. Anstelle des Begriffes "Druckträger" wird nachfolgend der Kürze wegen der Begriff "Brief" verwendet.The illustration is for simplification and easier understanding carried out schematically. Instead of the term "print medium" hereinafter used for brevity because of the term "letter".

Gemäß Fig. 1 ist eine Briefvereinzelungsvorrichtung B funktionell in einen Vorvereinzelungsbereich I und in einen Vereinzelungsbereich II aufgeteilt. Zur Führung der Briefe A ist eine leicht rückwärts geneigte, hintere Führungsplatte 1 und eine zu dieser orthogonale, untere Füh­ rungsplatte 2 vorgesehen.Referring to FIG. 1, a letter separating device B is functionally divided into a pre-singularization area I and II in a separating region. To guide the letters A is a slightly backward inclined rear guide plate 1 and an orthogonal to this lower Füh approximately plate 2 is provided.

Die Briefe A sind als Stapel mit der Kante ihrer Umschlagklappe auf der unteren Führungsplatte 2 stehend zwischen einem Andruckbügel 21 und der hinteren Führungsplatte 1 kraftschlüssig angeordnet. Der Andruckbügel 21 ist aus einer Betriebslage in eine Ruhelage und umgekehrt schwenkbar und arretierbar angeordnet.The letters A are arranged as a stack with the edge of their envelope flap standing on the lower guide plate 2 between a pressure bracket 21 and the rear guide plate 1 . The pressure bracket 21 is pivoted and locked from an operating position to a rest position and vice versa.

In der hier dargestellten Betriebslage nimmt der Andruckbügel 21 zur unteren Führungsplatte 2 eine orthogonale Stellung ein und ist unter dem Einfluß einer nicht dargestellten Feder auf die hintere Führungs­ platte 1 zu und von dieser weg verschiebbar angeordnet.In the operating position shown here, the pressure bracket 21 to the lower guide plate 2 assumes an orthogonal position and is under the influence of a spring, not shown, on the rear guide plate 1 to and from it slidably arranged.

In der Ruhelage nimmt der Andruckbügel 21 eine waagerechte Stel­ lung in einer angepassten Ausnehmung der unteren Führungsplatte 2 und bündig abschließend mit letzterer ein. In dieser Stellung ist der An­ druckbügel 21 arretiert, siehe auch Fig. 2. In the rest position, the pressure bracket 21 takes up a horizontal position in an adapted recess of the lower guide plate 2 and is flush with the latter. In this position, the pressure bracket 21 is locked, see also FIG. 2.

Mittels zweier Antriebswalzenkombinationen 3, 4 werden die Briefe A an der hinteren Führungsplatte 1 entlanggleitend einer nach dem ande­ ren vom Vorvereinzelungsbereich I in den Vereinzelungsbereich II ge­ schoben.By means of two drive roller combinations 3 , 4 , the letters A are slid along the rear guide plate 1 one after the other from the pre-separation area I into the separation area II.

Die Antriebswalzenkombinationen 3, 4 sind zueinander konturenparal­ lel und in gleicher Höhe zur unteren Führungsplatte 2 angeordnet und bewirken auf Grund ihrer speziellen Gestaltung, wie nachfolgend be­ schrieben, ein Aufrütteln des Briefstapels.The drive roller combinations 3 , 4 are arranged parallel to each other and at the same height to the lower guide plate 2 and, due to their special design, as described below, cause a shaking of the stack of letters.

Entsprechend Fig. 2 besteht die erste Antriebswalzenkombination 3 aus einer unteren Antriebswalze mit Vorsprüngen und einer oberen An­ triebswalze mit Vorsprüngen, die beide in Draufsicht konturenidentisch mit Abstand zueinander auf einer gemeinsamen Achse angeordnet sind, siehe auch Fig. 4.Are shown in FIG. 2, the first drive roll combination 3 consisting of a lower drive roller with projections and an upper to drive roller with projections, both in plan view contours identical distance from one another on a common axis arranged, see also Fig. 4.

Die Antriebswalzen 3 ragen durch zugeordnete Öffnungen in der hinte­ ren Führungsplatte 1.The drive rollers 3 protrude through assigned openings in the rear guide plate 1 .

Die zweite Antriebswalzenkombination 4 besteht aus einer unteren Antriebswalze mit Vorsprüngen und einer oberen Antriebswalze ohne Vorsprünge, die als glatte Distanzwalze ausgeführt ist. Beide Antriebs­ walzen 4 sind gleichfalls auf einer gemeinsamen Achse mit Abstand zu­ einander angeordnet, wobei in Draufsicht die Außenkontur der zweiten Antriebswalze mit dem Hüllkreis der ersten Antriebswalze überein­ stimmt.The second drive roller combination 4 consists of a lower drive roller with projections and an upper drive roller without projections, which is designed as a smooth spacer roller. Both drive rollers 4 are also arranged on a common axis at a distance from one another, with the outer contour of the second drive roller matching the enveloping circle of the first drive roller in plan view.

Die Antriebswalzen 4 ragen durch zugeordnete Öffnungen in der hinte­ ren Führungsplatte 1.The drive rollers 4 protrude through assigned openings in the rear guide plate 1 .

Das Material für die Vorsprünge der unteren Antriebswalze der zweiten Antriebswalzenkombination 4 ist so gewählt, dass der Reibwert gegen­ über den Vorgängern kleiner ist.The material for the projections of the lower drive roller of the second drive roller combination 4 is selected so that the coefficient of friction is smaller than that of the predecessors.

Bei Rotation der Antriebswalzenkombinationen 3, 4 werden durch die Vorsprünge der Antriebswalzen einmal der Briefstapel aufgerüttelt und zum anderen die Briefe A entsprechend dem Reibwert seitlich wegge­ schoben.When the drive roller combinations 3 , 4 rotate, the stack of letters is shaken once by the projections of the drive rollers and the letters A are laterally pushed away according to the coefficient of friction.

Gemäß Fig. 2 wird im Vereinzelungsbereich II der einzelne Brief A mit­ tels einer Antriebsriemenkombination 6 und einer dieser angepassten angetriebenen Gegenrollenkombination 7 sowie einer entgegen der Brieftransportrichtung vorgelagerten Gleithebelkombination 77 und dem an den beiden Rückhaltehebeln 78 und an einem Sensor 10a zur Brief­ erkennung vorbei zu einem Auswurfwalzenpaar 91, 92 geleitet, siehe auch Fig. 3. Referring to FIG. 2, the single letter A with means of a drive belt combination 6 and one of these matched driven counter-roller combination 7 as well as a counter to the letter transport direction upstream Gleithebelkombination 77 and the detection at the two restraint levers 78 and to a sensor 10 a for letter past will in the separating region II a pair of ejection rollers 91 , 92 , see also FIG. 3.

Die Antriebsriemenkombination 6 weist drei identische Antriebsriemen 61, 62, 63 auf, die übereinander äquidistant angeordnet sind und durch zugeordnete Öffnungen in der hinteren Führungsplatte 1 ragen, siehe auch Fig. 3 und 4.The drive belt combination 6 has three identical drive belts 61 , 62 , 63 , which are arranged equidistantly above one another and protrude through assigned openings in the rear guide plate 1 , see also FIGS. 3 and 4.

Gemäß Fig. 3 weist die Gegenrollenkombination 7 als Pendant zur Antriebsriemenkombination 6 drei Gegenrollen 71, 72, 73 auf, die auf einer Achse 75 analog äquidistant so angeordnet sind, dass die ober­ ste Gegenrolle 71 niveaumäßig über dem obersten Antriebsriemen 61 liegt und die übrigen beiden Gegenrollen 72, 73 den zugeordneten Lücken zwischen den Antriebsriemen 61, 62, 63 gegenüberliegen.According to FIG. 3, the counter roller combination 7 as a counterpart to the drive belt combination 6 has three counter rollers 71 , 72 , 73 , which are arranged equidistantly on an axis 75 in such a way that the top counter roller 71 lies level above the top drive belt 61 and the other two Counter rollers 72 , 73 face the associated gaps between the drive belts 61 , 62 , 63 .

Die Achse 75 mit den fest auf ihr sitzenden Gegenrollen 71, 72, 73 ist drehbar an den freien Enden 762 eines entsprechend gestalteten Dop­ peltraghebels 76 gelagert, der wiederum mit seinen anderen Enden 763 federnd drehbar auf einer angetriebenen Achse 761 gelagert ist, siehe auch Fig. 4 und 5.The axis 75 with the counter rollers 71 , 72 , 73 firmly seated on it is rotatably mounted on the free ends 762 of a correspondingly designed double bearing lever 76 , which in turn is resiliently rotatably mounted on a driven axis 761 with its other ends 763 , see also FIG . 4 and 5.

Auf diese Weise kann der Doppeltraghebel 76 mit seinen freien Enden 762 auf die Antriebsriemenkombination 6 zu und von dieser wieder weg geschwenkt werden.In this way, the double support lever 76 with its free ends 762 can be pivoted towards and away from the drive belt combination 6 .

Das Auswurfwalzenpaar 9 besteht aus einer angetriebenen Auswurf­ walze 91 und einer abgetriebenen Auswurfwalze 92.The ejection roller pair 9 consists of a driven ejection roller 91 and an driven ejection roller 92 .

Die angetriebene Auswurfwalze 91 ist auf einer drehbaren Achse hinter der hinteren Führungsplatte 1 befestigt und ragt an ihrem Umfang durch eine zugeordnete Öffnung in der Führungsplatte 1, siehe auch Fig. 4.The driven ejection roller 91 is fastened on a rotatable axis behind the rear guide plate 1 and protrudes on its circumference through an associated opening in the guide plate 1 , see also FIG. 4.

Die abgetriebene Auswurfwalze 92 ist gleichfalls auf einer drehbaren Achse befestigt, die wiederum auf einem drehbar federnd gelagerten Traghebel gelagert ist.The driven ejection roller 92 is also attached to a rotatable axis, which in turn is mounted on a rotatably spring-mounted support lever.

In der Draufsicht gemäß Fig. 4 sind ein gemeinsamer Antrieb 5 für die Antriebswalzenkombinationen 3, 4 und ein gemeinsamer Antrieb 8 für die Antriebsriemenkombination 6, die Gegenrollenkombination 7 sowie das Auswurfwalzenpaar 91, 92 und die Gleithebelkombination 77 er­ kennbar.In the plan view of FIG. 4, a common drive 5 for the driving roller combinations 3, 4 and a common drive 8 for the drive belt combination 6, the counter-roller combination 7 as well as the ejection roller pair 91, 92 and the Gleithebelkombination 77 are he recognizable.

Gemäß Fig. 5 ist der Doppeltraghebel 76 für die Gegenrollen 71, 72, 73 drehbeweglich gegen eine Feder 79 gespannt auf der Achse 761 gelagert. Außerdem ist die Gleithebelkombination 77 in Form eines zweiarmigen Hebels gegen eine Feder 771 gespannt über eine Gleit­ reibungskupplung auf der Achse 761 gelagert. Die Achse 75 ist drehbe­ weglich an den freien Enden 762 des Doppeltraghebels 76 gelagert. Zwei Rückhaltehebel 78 sind übereinander lose gleitend auf der Achse 761 unterhalb der Feder 79 für den Doppeltraghebel 76 angeordnet. Die Rückhaltehebel 78 können auch genauso gut über oder zwischen den Gleithebeln 77 angeordnet sein.According to Fig. 5 of the double supporting lever 76 is biased for the counter-rollers 71, 72, 73 for rotation against a spring 79 mounted on the axis of the 761st In addition, the slide lever combination 77 is mounted in the form of a two-armed lever against a spring 771 tensioned via a sliding friction clutch on the axis 761 . The axis 75 is mounted rotatably on the free ends 762 of the double support lever 76 . Two retaining levers 78 are loosely slidable one above the other on the axis 761 below the spring 79 for the double support lever 76 . The retention levers 78 can also be arranged just as well above or between the slide levers 77 .

Der einzelne Rückhaltehebel 78 besteht aus einem federnden Träger 780 und einem diesen teilweise bedeckenden Reibbelag 782, wobei der freie Arm des Trägers 780 beziehungsweise des Rückhaltehebels 78 an seinem äußersten Ende unbeschichtet ist. Dadurch werden dün­ ne Briefe A nicht unnötig behindert. Der Träger 780 ist auf der ange­ triebenen Achse 761 lose gelagert und mit seinem anderen, festen En­ de in einer starr gelagerten Halterung 781 befestigt. Die federnde Aus­ bildung des Trägers 780 hat den Vorteil, dass derselbe sich mit größe­ rer Dicke des abgezogenen Briefstapels stärker anschmiegt.The individual retaining lever 78 consists of a resilient carrier 780 and a friction lining 782 partially covering it, the free arm of the carrier 780 or of the retaining lever 78 being uncoated at its extreme end. As a result, thin letters A are not unnecessarily hindered. The carrier 780 is loosely mounted on the driven axis 761 and fastened with its other, fixed end in a rigidly mounted holder 781 . The resilient formation of the carrier 780 has the advantage that it conforms more closely with the greater thickness of the stack of letters peeled off.

Die Rückhaltekraft ergibt sich aus dem Produkt aus dem Reibungsko­ effizienten des Reibbelages 782 und der orthogonal zur Transportebe­ ne wirkenden Komponente der Federkraft.The retention force results from the product of the coefficient of friction of the friction lining 782 and the component of the spring force acting orthogonally to the transport plane.

Der einzelne Rückhaltehebel 78 könnte auch aus einem steifen Träger 780 mit Reibbelag 782 bestehen, wobei der Träger 782 gegen eine Fe­ der gelagert ist.The single retaining lever 78 could also consist of a rigid support 780 with a friction lining 782 , the support 782 being supported against a spring.

Auf jeden Fall wird die Federkraft für den Rückhaltehebel 78 größer be­ messen, als die maximal wirkende Adhäsionskraft zwischen benach­ barten Briefen A.In any case, the spring force for the retaining lever 78 will be greater than the maximum effective adhesive force between neighboring letters A.

Die freien Arme der Gleithebelkombination 77 sind zur Unterstützung der Rückhaltefunktion gleichfalls entsprechend mit einem Reibbelag 771 versehen. The free arms of the slide lever combination 77 are likewise provided with a friction lining 771 to support the restraining function.

Verwendete BezugszeichenReference symbols used

A Druckträger, Brief
B Briefvereinzelungsvorrichtung
A print carrier, letter
B letter separating device

11

hintere Führungsplatte in der Briefvereinzelungsvorrich­ tung B
rear guide plate in the letter separating device B

22nd

untere Führungsplatte in der Briefvereinzelungsvorrich­ tung B
lower guide plate in the letter separating device B

2121

Andruckbügel
Pressure bracket

33rd

erste Antriebswalzenkombination
first drive roller combination

44th

zweite Antriebswalzenkombination
second drive roller combination

55

separater gemeinsamer Antrieb für die Antriebswalzen­ kombinationen separate common drive for the drive rollers combinations

33rd

und and

44th

66

Antriebsriemenkombination
Drive belt combination

6161

erster Antriebsriemen
first drive belt

6262

zweiter Antriebsriemen
second drive belt

6363

dritter Antriebsriemen
third drive belt

77

Gegenrollenkombination
Counter roller combination

7171

erste Gegenrolle
first counter role

7272

zweite Gegenrolle
second counter role

7373

dritte Gegenrolle
third counter role

7575

Achse für Gegenrollen Axle for counter rollers

7171

, ,

7272

, ,

7373

7676

Doppeltraghebel für Gegenrollen Double support lever for counter rollers

7171

, ,

7272

, ,

7373

761761

Achse für Doppeltraghebel Axle for double support levers

7676

762762

freies Ende des Doppeltraghebels free end of the double support lever

7676

763763

festes Ende des Doppeltraghebels fixed end of the double support lever

7676

7777

Gleithebelkombination
Slide lever combination

771771

Reibbelag
Friction lining

7878

Rückhaltehebel
Restraint lever

780780

Träger
carrier

781781

Halterung
bracket

782782

Reibbelag
Friction lining

7979

Feder für Doppeltraghebel Spring for double support lever

7676

88th

separater gemeinsamer Antrieb für die Antriebsriemen­ kombination separate common drive for the drive belt combination

66

, die Gegenrollenkombination who have favourited Counter Roll Combination

77

, die Gleit­ hebelkombination who have favourited Sliding lever combination

7777

und die Auswurfwalze and the ejection roller

9191

9191

, ,

9292

Auswurfwalzenpaar
Ejection roller pair

9191

angetriebene Auswurfwalze
driven ejection roller

9292

abgetriebene Auswurfwalze
driven ejection roller

1010th

a Sensor
I Vorvereinzelungsbereich
II Vereinzelungsbereich
a sensor
I pre-separation area
II separation area

Claims (11)

1. Vorrichtung zum Vereinzeln von Druckträgern, insbesondere Briefen, die auf einer Kante stehend hintereinander gestapelt zwischen einem federnd gelagerten Andruckbügel und Antriebswalzen sowie einer leicht nach hinten geneigten Führungsplatte angeordnet sind und wobei die Druckträger (A) einzeln seitlich wegtransportiert werden, wobei eine funktionelle Aufteilung vorgesehen ist
in einen Vorvereinzelungsbereich (I) mit Antriebswalzenkombinationen (3, 4) mit unterschiedlichem Reibwert und mit gemeinsamen separatem Antrieb (5) mit Freilauf,
und einen Vereinzelungsbereich (II) mit Elementen (6, 7, 77) zur Ver­ einzelung, einem Sensor (10a) zur Druckträgererkennung, einem aus­ gangsseitigen Auswurfwalzenpaar (91, 92) und einem gemeinsamen separatem Antrieb (8) und wobei
die Elemente (6, 7, 77) zur Vereinzelung aus einer Antriebsriemenkom­ bination (6), einer dieser angepassten angetriebenen Gegenrollenkom­ bination (7) sowie einer gleichfalls angepassten vorgelagerten Gleithe­ belkombination (77) bestehen,
dadurch gekennzeichnet,
dass mindestens ein der Gegenrollenkombination (7) vorgelagerter Rückhaltehebel (78) vorgesehen ist, der unabhängig von der Funktion der Gegenrollenkombination (7) ist, der mit seinem freien Arm federnd beweglich auf die Führungsplatte (1) zu und von dieser weg angeord­ net ist und der an seinem freien Arm zur Führungsplatte (1) hin mit einem Reibbelag (782) versehen ist, wobei die Rückhaltekraft größer bemessen ist als die maximal wirkende Adhäsionskraft zwischen be­ nachbarten Briefen (A).
1.Device for separating printing media, in particular letters, which are arranged standing one behind the other and stacked on an edge between a spring-loaded pressure bracket and drive rollers and a slightly backward inclined guide plate, and wherein the printing media (A) are individually transported away to the side, with a functional division is provided
in a pre-separation area (I) with drive roller combinations ( 3 , 4 ) with different coefficients of friction and with a common separate drive ( 5 ) with freewheel,
and a separating area (II) with elements ( 6 , 7 , 77 ) for individualization, a sensor ( 10 a) for printing medium detection, a pair of discharge rollers on the aisle side ( 91 , 92 ) and a common separate drive ( 8 ) and wherein
the elements ( 6 , 7 , 77 ) for separation consist of a drive belt combination ( 6 ), a matched driven mating roller combination ( 7 ) and an upstream sliding lever combination ( 77 ) which has also been adapted,
characterized by
that at least one of the counter roller combination ( 7 ) upstream retaining lever ( 78 ) is provided, which is independent of the function of the counter roller combination ( 7 ), which is resiliently movable with its free arm towards and away from the guide plate ( 1 ) and which is provided on its free arm to the guide plate ( 1 ) with a friction lining ( 782 ), the retention force being greater than the maximum adhesive force acting between adjacent letters (A).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Rückhaltehebel (78) aus einem federnden Träger (780) und einem diesen teilweise bedeckenden Reibbelag (782) besteht, wobei der freie Arm an seinem äußersten Ende unbedeckt ist,
dass der Träger (780) auf einer Achse (761) lose gelagert und mit seinem festen Ende in einer starr gelagerten Halterung (781) befestigt ist.
2. Device according to claim 1, characterized in that
that the retaining lever ( 78 ) consists of a resilient support ( 780 ) and a friction lining ( 782 ) partially covering it, the free arm being uncovered at its extreme end,
that the carrier ( 780 ) is loosely mounted on an axis ( 761 ) and fixed with its fixed end in a rigidly mounted holder ( 781 ).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehr als einem Rückhaltehebel (78) die Rückhaltehebel über­ einander aber mit den freien Armen nacheinander gestaffelt angeordnet sind.3. Device according to claim 1, characterized in that in the case of more than one retaining lever ( 78 ), the retaining levers are arranged one above the other but in a staggered manner with the free arms. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (780) entsprechend der Anzahl der Rückhaltehebel (78) im Bereich des freien Armes gestaffelt unterschiedlich lang sind.4. The device according to claim 2 and 3, characterized in that the carrier ( 780 ) according to the number of retaining levers ( 78 ) are staggered in the region of the free arm of different lengths. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsriemenkombination (6) identische, übereinander äqui­ distant angeordnete Antriebsriemen (61, 62, 63) aufweist, die durch zu­ geordnete Öffnungen (15) in der hinteren Führungsplatte (1) ragen.5. The device according to claim 1, characterized in that the drive belt combination ( 6 ) has identical, equi-distant drive belts ( 61 , 62 , 63 ) which project through assigned openings ( 15 ) in the rear guide plate ( 1 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenrollenkombination (7) gegenüber der Antriebsriemen­ kombination (6) angeordnet ist und identische, auf einer drehbaren Achse (75) übereinander äquidistant angeordnete Gegenrollen (71, 72, 73) aufweist.6. Device according to claim 1, characterized in that the counter-roller combination (7) is arranged opposite the driving belt combination (6) and identical on a rotatable axis (75) one above the other arranged equidistantly counter rollers (71, 72, 73). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleithebelkombination (77) aus einem zweiarmigen Hebel be­ steht, dessen freie Arme zur Führungsplatte (1) hin bedarfweise mit einem Reibbelag (771) versehen sind.7. The device according to claim 1, characterized in that the slide lever combination ( 77 ) consists of a two-armed lever be, the free arms to the guide plate ( 1 ) are provided with a friction lining ( 771 ) as needed. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass die Gegenrollen (71, 72, 73) gegenüber den Lücken zwischen den Antriebsriemen (61, 62, 63) beziehungsweise außen zu diesen ange­ ordnet sind und
dass die Gleithebelkombination (77) mit den freien Armen entgegen der Brieftransportrichtung vor den Gegenrollen (72, 73) gegenüber den Lücken zwischen den Antriebsriemen (61, 62, 63) angeordnet ist.
8. Device according to claims 1 and 6 to 7, characterized in
that the counter rollers ( 71 , 72 , 73 ) with respect to the gaps between the drive belts ( 61 , 62 , 63 ) or the outside of these are arranged and
that the slide lever combination ( 77 ) is arranged with the free arms against the letter transport direction in front of the counter rollers ( 72 , 73 ) opposite the gaps between the drive belts ( 61 , 62 , 63 ).
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 bis 3 sowie 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
dass die Achse (75) mit den auf derselben festsitzenden Gegenrollen (71, 72, 73) an den freien Enden (762) eines Doppeltraghebels (76) drehbar gelagert ist, der mit seinen anderen Enden (763) auf einer Achse (761) drehbar federnd auf die Antriebsriemenkombination (6) zu und von dieser weg gelagert ist,
dass die Gleithebelkombination (77) auf derselben Achse (761) wie der Doppeltraghebel (76) angeordnet ist und mittels Gleitreibungskupplung in Richtung der Antriebsriemenkombination (6) federnd geschwenkt ist und dass der Rückhaltehebel (78) unterhalb der Gleithebelkombination (77) auf der Achse (761) gelagert ist.
9. Device according to claims 1 and 2 to 3 and 6 to 8, characterized in
rotatably that the axis (75) with tight on the same counter-rollers (71, 73 72) at the free ends (762) of a double supporting lever (76) is rotatably mounted, which with its other end (763) on an axis (761) is resiliently mounted towards and away from the drive belt combination ( 6 ),
that the slide lever combination ( 77 ) is arranged on the same axis ( 761 ) as the double support lever ( 76 ) and is pivoted resiliently in the direction of the drive belt combination ( 6 ) by means of a sliding friction clutch and that the retaining lever ( 78 ) below the slide lever combination ( 77 ) on the axis ( 761 ) is stored.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass der Doppeltraghebel (76) drehbeweglich gegen eine Feder (79) gespannt auf der Achse (761) gelagert ist und
dass die Gleithebelkombination in Form eines zweiarmigen Hebels gegen eine Feder (771) gespannt und über eine Gleitreibungskupplung auf der Achse (761) drehbar gelagert ist,
10. The device according to claim 9, characterized in
that the double support lever ( 76 ) is mounted rotatably against a spring ( 79 ) on the axle ( 761 ) and
that the slide lever combination in the form of a two-armed lever is tensioned against a spring ( 771 ) and rotatably mounted on the axle ( 761 ) via a sliding friction clutch,
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Rückhaltehebel (78) aus einem steifen Träger (780) und einem diesen teilweise bedeckenden Reibbelag (782) und einer gegen den Träger (780) gespannten Feder besteht, wobei der freie Arm an seinen äußersten Ende unbedeckt ist, und
dass der Träger (780) auf einer Achse (761) lose gelagert ist.
11. The device according to claim 1, characterized in
that the retaining lever ( 78 ) consists of a rigid support ( 780 ) and a friction lining ( 782 ) partially covering it and a spring tensioned against the support ( 780 ), the free arm being uncovered at its extreme end, and
that the carrier ( 780 ) is loosely mounted on an axis ( 761 ).
DE1999113974 1999-03-18 1999-03-18 Print media separating arrangement especially letters, has retaining lever before counter roller combination with friction coating giving retaining force greater than maximum adhesive force between letters Expired - Fee Related DE19913974C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999113974 DE19913974C1 (en) 1999-03-18 1999-03-18 Print media separating arrangement especially letters, has retaining lever before counter roller combination with friction coating giving retaining force greater than maximum adhesive force between letters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999113974 DE19913974C1 (en) 1999-03-18 1999-03-18 Print media separating arrangement especially letters, has retaining lever before counter roller combination with friction coating giving retaining force greater than maximum adhesive force between letters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19913974C1 true DE19913974C1 (en) 2000-08-03

Family

ID=7902663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999113974 Expired - Fee Related DE19913974C1 (en) 1999-03-18 1999-03-18 Print media separating arrangement especially letters, has retaining lever before counter roller combination with friction coating giving retaining force greater than maximum adhesive force between letters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19913974C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153116A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-08 Francotyp Postalia Ag Post processing machine has printer in housing on post inlet side, supporting area for stack of items offset in Y-direction, separation and feed arrangement in center of machine
US7186040B2 (en) 2003-09-26 2007-03-06 Francotyp-Postalia Ag & Co., Kg Arrangement for generation of a print image for franking and postmarking machines
EP2413291A1 (en) * 2010-07-30 2012-02-01 Neopost Technologies Device for selection of bulk mail items

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836235A1 (en) * 1998-08-05 2000-02-10 Francotyp Postalia Gmbh Device for separating print media

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836235A1 (en) * 1998-08-05 2000-02-10 Francotyp Postalia Gmbh Device for separating print media

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10153116A1 (en) * 2001-10-23 2003-05-08 Francotyp Postalia Ag Post processing machine has printer in housing on post inlet side, supporting area for stack of items offset in Y-direction, separation and feed arrangement in center of machine
DE10153116C2 (en) * 2001-10-23 2003-08-14 Francotyp Postalia Ag Mail processing machine
US7186040B2 (en) 2003-09-26 2007-03-06 Francotyp-Postalia Ag & Co., Kg Arrangement for generation of a print image for franking and postmarking machines
EP2413291A1 (en) * 2010-07-30 2012-02-01 Neopost Technologies Device for selection of bulk mail items
US8517166B2 (en) 2010-07-30 2013-08-27 Neopost Technologies Mailpiece selector device for selecting mixed mailpieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650564B1 (en) Device for separating receipts, cards and the like, especially banknotes
DE3419268C2 (en) Coin dispenser
DE2203626C2 (en) Device for removing sheets from a main pile
EP3315438B1 (en) Separation station for separating flat objects and feeding it to an object processing station
DE2935653A1 (en) DISPENSER FOR PAPER SHEET COUNTERS
EP1832536B1 (en) Device for processing and/or transporting flat mail items
WO2003018215A1 (en) Device for separating postal items according to thickness classes
DE19836235C2 (en) Device for separating print media
DE19913974C1 (en) Print media separating arrangement especially letters, has retaining lever before counter roller combination with friction coating giving retaining force greater than maximum adhesive force between letters
DE2206133A1 (en) Apparatus for piecewise feeding of sheets, cards, banknotes and the like
DE19605017C2 (en) Arrangement for pre-separating print media
DE69900962T2 (en) Device for dispensing banknotes
DE19612567C2 (en) Device for aligning flat items
EP2597624B1 (en) Franking and/or address printing machine
DE69112997T2 (en) Postal machine with a device for guiding mail items.
DE19900686C2 (en) Arrangement for closing envelopes
DE3024036C2 (en)
EP3489177A1 (en) Device for the separation of mail items fed by a franking machine on a processing line
DE1183101B (en) Pull-off device for pulling flat objects from a stack
DE1930408A1 (en) Device for feeding sheet-shaped recording media from stacks of different widths
DE3007875A1 (en) DEVICE FOR DRAWING OUT SINGLE SHEETS FROM A PACK
DE3447236A1 (en) ISSUER FOR INDIVIDUAL ISSUE OF BANKNOTES
DE8437890U1 (en) Issuer for single issue of banknotes
DE3508270A1 (en) Separation device
DE2332034C3 (en) Device to prevent double triggers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH, 16547 BIRKENWERDER, DE

R084 Declaration of willingness to license
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001