DE19913070A1 - Radial piston pump as high pressure fuel pump in IC engines has axially moveable cylinder with active surface loaded by pressure medium to lift it off support position when max. pressure is exceeded - Google Patents
Radial piston pump as high pressure fuel pump in IC engines has axially moveable cylinder with active surface loaded by pressure medium to lift it off support position when max. pressure is exceededInfo
- Publication number
- DE19913070A1 DE19913070A1 DE1999113070 DE19913070A DE19913070A1 DE 19913070 A1 DE19913070 A1 DE 19913070A1 DE 1999113070 DE1999113070 DE 1999113070 DE 19913070 A DE19913070 A DE 19913070A DE 19913070 A1 DE19913070 A1 DE 19913070A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- pressure
- radial piston
- piston pump
- eccentric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B49/00—Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
- F04B49/02—Stopping, starting, unloading or idling control
- F04B49/022—Stopping, starting, unloading or idling control by means of pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B1/00—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
- F04B1/04—Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
- F04B1/0404—Details or component parts
- F04B1/0435—Arrangements for disconnecting the pistons from the actuated cam
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
Abstract
Offenbart ist eine Radialkolbenpumpe, bei der zumindest eine Pumpeinheit von einer Exzenterwelle angetrieben wird. Jede Pumpeinheit hat einen feststehenden Kolben, auf dem ein axial verschiebbarer Zylinder geführt ist. Der Zylinder ist über eine Druckfeder in Richtung auf den Exzenter vorgespannt. Am Zylinder ist eine Wirkfläche ausgebildet, über die bei Überschreiten eines Grenzdruckes eine Druckkraftkomponente angreift, durch die der Zylinder entgegen der Kraft der Druckfeder von seiner Anlageposition abgehoben wird.A radial piston pump is disclosed in which at least one pump unit is driven by an eccentric shaft. Each pump unit has a fixed piston on which an axially displaceable cylinder is guided. The cylinder is biased towards the eccentric via a compression spring. An active surface is formed on the cylinder, via which a pressure force component acts when a limit pressure is exceeded, by means of which the cylinder is lifted from its contact position against the force of the pressure spring.
Description
Die Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a radial piston pump according to the Preamble of claim 1.
Derartige Radialkolbenpumpen werden beispielsweise als Benzinhochdruckpumpen für Verbrennungsmotoren eingesetzt.Radial piston pumps of this type are used, for example, as High-pressure gasoline pumps used for internal combustion engines.
Herkömmliche, beispielsweise aus der DE 43 05 791 A1 bekannte Radialkolbenpumpen haben zumindest eine Pumpein heit, in der ein von einer Exzenterwelle angetriebener Kol ben axialverschiebbar geführt ist. Da derartige Radialkol benpumpen bei niedrig viskosen Flüssigkeiten, wie bei spielsweise Benzin zur Leckagebildung neigen, wird in der DE 197 25 564 A1 eine verbesserte Radialpumpenbauart be schrieben, bei der der Kolben gehäusefest in der Pumpein heit angeordnet und der Zylinder axialverschiebbar auf dem Kolben geführt ist.Conventional, for example from DE 43 05 791 A1 Known radial piston pumps have at least one pump unit in which a piston driven by an eccentric shaft ben is guided axially. Since such radial piston pump with low viscous liquids, like with For example, gasoline tend to form leaks in the DE 197 25 564 A1 be an improved radial pump type wrote, in which the piston was fixed in the pump arranged and the cylinder axially displaceable on the Piston is guided.
Durch geeignete Saug- und Druckventile kann das Druck mittel (Benzin) in den vom Zylinder und vom Kolben begrenz ten Zylinderraum angesaugt bzw. druckbeaufschlagt an eine Sammelleitung abgegeben werden. Der Zylinder liegt bei der bekannten Lösung über einen in diesen eingesetzten Gleit schuh auf einem Exzenterring der Exzenterwelle auf, um die Gleitreibung zwischen Zylinder und Exzenterwelle zu mini mieren. Der den Exzenter der Exzenterwelle umgebende Exzen terraum der Radialkolbenpumpe ist mit dem Druckmittel ge füllt, das mit ein Druck beaufschlagt ist, der etwa demje nigen am Eingang des Saugventils der Pumpeinheit ent spricht. Zur Begrenzung des maximalen Ausgangsdruckes ist die Pumpe mit einem Druckbegrenzungsventil versehen, das bei Überschreiten eines Maximaldrucks in der Sammelleitung öffnet und das Druckmittel in einen Bereich stromaufwärts des Saugventils zurückführt. The pressure can be reduced by suitable suction and pressure valves medium (gasoline) in the limit of the cylinder and the piston ten cylinder space sucked or pressurized to a Collective line are given. The cylinder lies with the known solution on a slide used in this shoe on an eccentric ring of the eccentric shaft to the Sliding friction between cylinder and eccentric shaft to mini lubricate. The eccentric surrounding the eccentric of the eccentric shaft Terraum of the radial piston pump is ge with the pressure medium fills, which is pressurized, the demje at the inlet of the suction valve of the pump unit speaks. To limit the maximum outlet pressure is the pump with a pressure relief valve that when a maximum pressure in the manifold is exceeded opens and the pressure medium in an area upstream of the suction valve.
Nachteilig bei der bekannten Konstruktion ist, daß die Aufnahme des Druckbegrenzungsventils im Pumpengehäuse und die Kanalführung vom Druckbegrenzungsventil in den Entspan nungsraum, beispielsweise den Exzenterraum, und vom Druck begrenzungsventil zur Hochdruckseite der Pumpe einen erheb lichen Aufwand erfordert, der die Herstellkosten der Pumpe erhöht.A disadvantage of the known construction is that the Inclusion of the pressure relief valve in the pump housing and the duct from the pressure relief valve to the expansion valve tion space, for example the eccentric space, and the pressure relief valve to the high pressure side of the pump Lichen effort required, the manufacturing cost of the pump elevated.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Radialkolbenpumpe zu schaffen, bei der eine Druckbe grenzung mit minimalem vorrichtungs- und fertigungstechni schen Aufwand möglich ist.In contrast, the invention is based on the object to create a radial piston pump in which a Druckbe limitation with minimal fixture and manufacturing technology effort is possible.
Diese Aufgabe wird durch eine Radialkolbenpumpe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This task is accomplished with a radial piston pump Features of claim 1 solved.
Erfindungsgemäß ist am axialbewegbaren Zylinder der Ra dialkolbenpumpe eine Wirkfläche ausgebildet, über die bei Druckbeaufschlagung durch das Druckmittel eine Druckkraft komponente auf den Zylinder wirkt, die diesen bei über schreiten eines Maximaldrucks im Hochdruckbereich von sei ner Anlagefläche abhebt, so daß der Druck im Zylinderraum in einen Niederdruckbereich - beispielsweise den Exzenter raum - entspannbar ist.According to the invention, the Ra is on the axially movable cylinder dial piston pump formed an effective area over which at Pressurization by the pressure medium a pressure force component acts on the cylinder, which this over exceed a maximum pressure in the high pressure range of ner contact surface so that the pressure in the cylinder chamber in a low pressure area - for example the eccentric space - is relaxing.
Das heißt, lediglich durch Ausbildung der Wirkfläche und das definierte Abheben des Zylinders von seiner Aufla gefläche kann eine Druckbegrenzungsfunktion realisiert wer den, so daß kein eigenes Druckbegrenzungsventil mit den entsprechenden Verbindungskanälen im Pumpengehäuse ausge bildet werden muß.That is, only by forming the effective area and the defined lifting of the cylinder from its support area, a pressure limiting function can be implemented the, so that no own pressure relief valve with the corresponding connection channels in the pump housing must be formed.
Dies ermöglicht es, das Pumpengehäuse wesentlich kom pakter und kostengünstiger als beim eingangs beschriebenen Stand der Technik herzustellen. This makes it possible for the pump housing to be considerably com more compact and less expensive than the one described at the beginning Manufacture state of the art.
Der auf die Wirkfläche wirkende Druck kann dabei der Hochdruck der Radialkolbenpumpe oder ein sonstiger Druck gravierend sein; wesentlich ist, daß dieser Druck hoch ge nug ist, um dem Zylinder gegen die Kraft der ihn in seine Anlageposition vorspannenden Druckfeder abzuheben.The pressure acting on the active surface can be the Radial piston pump high pressure or other pressure be serious; it is essential that this pressure is high is not enough to counteract the force of him in his cylinder Lift the compression spring from the system position.
Erfindungsgemäß kann der Zylinder über einen Gleitschuh oder direkt auf der Exzenterwelle abgestützt werden. Im erstgenannten Fall erfolgt das Ansaugen des Druckmittels vorzugsweise über ein Saugventil, während das Druckmittel im letztgenannten Fall vorzugsweise durch eine Schlitz steuerung zwischen dem Zylinder und dem Exzenterring dem Zylinderraum zugeführt wird.According to the invention, the cylinder can be slid on or supported directly on the eccentric shaft. in the In the former case, the pressure medium is sucked in preferably via a suction valve while the pressure medium in the latter case preferably through a slot control between the cylinder and the eccentric ring Cylinder space is supplied.
Bei einem besonders einfach aufgebauten Ausführungsbei spiel wird die Wirkfläche an der Stirnseite des Zylinders ausgebildet, wobei die Druckbeaufschlagung der Stirnseite über einen Druckkanal erfolgt, über den die stirnseitige Auflagefläche mit dem Zylinderraum verbunden ist.With a particularly simple design play becomes the active surface on the front of the cylinder formed, the pressurization of the end face via a pressure channel through which the front Contact surface is connected to the cylinder space.
Dieser Druckkanal kann beispielsweise als Abflachung oder Axialnut am Außenumfang eines Gleitschuhbundes ausge bildet sein, der in den Zylinder eintaucht.This pressure channel can, for example, be used as a flattening or axial groove on the outer circumference of a glide collar forms that dips into the cylinder.
Alternativ oder zusätzlich kann die Wirkfläche auch an einer Radialschulter ausgebildet sein, über die die Zylin derbohrung in Radialrichtung erweitert ist.Alternatively or additionally, the active surface can also be applied be formed a radial shoulder over which the Zylin the bore is expanded in the radial direction.
Um einen definierten Druckgradienten im Bereich der stirnseitigen Auflagefläche des Zylinders zu schaffen, wird vorteilhafterweise am Gleitschuh oder am Zylinder eine in nere Ausdrehung vorgesehen, über die der Druck entlang des Umfangs des Auflageabschnittes verteilt wird.To a defined pressure gradient in the range of to create the front surface of the cylinder advantageously in on the shoe or on the cylinder nere rotation provided over which the pressure along the Scope of the support section is distributed.
Die auf den Zylinder stirnseitig wirkende Kraft läßt sich durch entsprechende Ausgestaltung der Stirnfläche be einflussen. The force acting on the end face of the cylinder leaves be by appropriate design of the end face influence.
Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.Other advantageous developments of the invention are the subject of further subclaims.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Preferred embodiments of the Invention explained with reference to schematic drawings. Show it:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbei spiel einer erfindungsgemäßen Radialkolbenpumpe; Figure 1 shows a section through a first game Ausführungsbei a radial piston pump according to the invention.
Fig. 2 eine Detaildarstellung einer Pumpeinheit der Ra dialkolbenpumpe aus Fig. 1; Fig. 2 is a detailed view of a pump unit of the Ra dialkolbenpumpe from Fig. 1;
Fig. 3 ein Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2; FIG. 3 shows a section along the line AA in FIG. 2;
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Pumpein heit mit Gleitschuh; Fig. 4 shows another embodiment of a Pumpein unit with a shoe;
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel einer Pumpeinheit ohne Gleitschuh und Fig. 5 shows an embodiment of a pump unit without a shoe and
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Pumpein heit ohne Gleitschuh. Fig. 6 shows another embodiment of a Pumpein unit without a shoe.
Fig. 1 zeigt einen Teilschnitt durch eine Benzinhoch druckpumpe 1 in Radialkolbenbauweise, die von der Nocken welle eines Verbrennungsmotors angetrieben ist. Die Benzin hochdruckpumpe 1 hat ein Pumpengehäuse 2, in dem eine Ex zenterwelle 4 drehbar gelagert ist. Diese ist über eine Kupplung 9 mit der Nockenwelle des Verbrennungsmotors ver bunden. Die Exzenterwelle 4 hat einen Exzenter 6, auf dem ein Exzenterring 8 geführt ist. Fig. 1 shows a partial section through a high-pressure gasoline pump 1 in a radial piston design, which is driven by the cam shaft of an internal combustion engine. The gasoline high-pressure pump 1 has a pump housing 2 in which an ex-center shaft 4 is rotatably mounted. This is connected via a clutch 9 to the camshaft of the internal combustion engine. The eccentric shaft 4 has an eccentric 6 on which an eccentric ring 8 is guided.
Am Außenumfang des Exzenters 6 sind mehrere, beispiels weise drei Pumpeinheiten 10 verteilt, die über den Exzenter 6 angetrieben werden. In der dargestellten Schnittdarstel lung ist lediglich eine der drei Pumpeinheiten 10 sichtbar.On the outer circumference of the eccentric 6 , several, for example three pump units 10 are distributed, which are driven by the eccentric 6 . In the sectional representation shown, only one of the three pump units 10 is visible.
Jede der Pumpeinheiten 10 hat einen Pumpenkopf 12, der in das Pumpengehäuse 2 eingesetzt ist. In jedem Pumpenkopf 12 ist ein Kolben 14 befestigt, der sich in Radialrichtung vom Pumpenkopf 12 in Richtung zum Exzenter 6 erstreckt. Auf dem aus dem Pumpenkopf 12 auskragenden Teil des Kolbens 14 ist ein Zylinder 16 axialverschiebbar geführt. Dieser ist über eine am Pumpenkopf 12 abgestützte Druckfeder 18 in Richtung auf eine Anlageposition an einem Gleitschuh 20 vorgespannt, der seinerseits auf einer Abflachung des Ex zenterrings 8 abgestützt ist.Each of the pump units 10 has a pump head 12 which is inserted into the pump housing 2 . A piston 14 is fixed in each pump head 12 and extends in the radial direction from the pump head 12 in the direction of the eccentric 6 . A cylinder 16 is axially displaceably guided on the part of the piston 14 which projects from the pump head 12 . This is biased by a pressure spring 18 supported on the pump head 12 in the direction of a bearing position on a sliding block 20 , which in turn is supported on a flattening of the center ring 8 Ex.
Der Zylinder 16, der Kolben 14 und der Gleitschuh 20 begrenzen einen Zylinderraum 22, in dem das Druckmittel - im vorliegenden Fall Benzin - mit Hochdruck beaufschlagt wird.The cylinder 16 , the piston 14 and the sliding block 20 delimit a cylinder chamber 22 in which the pressure medium — in the present case gasoline — is subjected to high pressure.
Der Kolben 14 hat eine Axialbohrung 24, die einerseits im Zylinderraum 22 mündet und andererseits in dem im Pum penkopf 12 aufgenommenen Teil ein als Rückschlagventil aus gebildetes Druckventil 26 aufweist, daß gegen eine Radial schulter der Axialbohrung 24 vorgespannt ist. In der Dar stellung nach Fig. 1 oberhalb des Druckventils 26 mündet eine Mantelbohrung 28, die in eine Druckbohrung 30 des Pum penkopfs 12 übergeht. Diese Druckbohrung 30 mündet wiederum in einer Verbindungsbohrung 32 des Pumpengehäuses 2, die zu einer mit einem nicht dargestellten Druckanschluß verbunde nen ringförmigen Sammelleitung 34 geführt ist.The piston 14 has an axial bore 24 which on the one hand opens into the cylinder chamber 22 and on the other hand in the part received in the pump head 12 has a check valve formed as a check valve 26 that is biased against a radial shoulder of the axial bore 24 . In the Dar position shown in FIG. 1 above the pressure valve 26 , a jacket bore 28 opens out into a pressure bore 30 of the pump head 12 . This pressure bore 30 in turn opens into a connecting bore 32 of the pump housing 2 , which is guided to an annular manifold 34 connected to a pressure connection (not shown).
Die Lagerung der Exzenterwelle 4 erfolgt kupplungssei tig über ein Wälzlager 36, das zur Nockenwelle hin über ei ne Dichtungsanordnung 38 und pumpenseitig über eine Gleitringdichtung 40 abgedichtet ist. Der ins Pumpengehäuse 2 hineinragende Endabschnitt der Exzenterwelle 4 ist über eine Gleitlageranordnung 42 im Pumpengehäuse 2 geführt.The storage of the eccentric shaft 4 takes place on the coupling side via a roller bearing 36 which is sealed off from the camshaft via a sealing arrangement 38 and on the pump side by means of a mechanical seal 40 . The protruding into the pump housing 2, end portion of the eccentric shaft 4 is guided via a slide bearing assembly 42 in the pump housing. 2
Der Exzenter 6 mit dem Exzenterring 8 läuft in einem Exzenterraum 44, der mit dem Sauganschluß (nicht darge stellt) der Benzinhochdruckpumpe 1 verbunden und somit mit Benzin gefüllt ist, das mit einem Vorförderdruck beauf schlagt ist. The eccentric 6 with the eccentric ring 8 runs in an eccentric space 44 which is connected to the suction connection (not shown) of the high-pressure gasoline pump 1 and is therefore filled with gasoline which is propelled with a pre-delivery pressure.
Zum Abführen der vom Exzenterraum 44 über die Gleitringdichtung 40 in Richtung zum Wälzlager 36 gelangen den Leckage ist eine nicht dargestellte Entlüftungseinrich tung vorgesehen.To discharge the leakage from the eccentric chamber 44 via the mechanical seal 40 in the direction of the roller bearing 36 , a ventilation device, not shown, is provided.
Die Zufuhr des Druckmittels (Benzin) aus dem Exzenter raum 44 erfolgt über Zuführnuten 46, die entlang der Aufla gefläche des Gleitschuhs 20 am Exzenterring 8 sternförmig ausgebildet sind. Die Zuführnuten 46 verbinden den Exzen terraum 44 mit einer mittigen Saugbohrung 48 des Gleit schuhs 20, die ihrerseits im Zylinderraum 22 mündet. Im Mündungsbereich der Saugbohrung 48 ist ein Saugventil 50 angeordnet, das ein Einströmen des Benzins vom Exzenterraum 44 in den Zylinderraum 22 zuläßt, eine Rückströmung in Ge genrichtung jedoch unterbindet.The supply of the pressure medium (gasoline) from the eccentric space 44 takes place via feed grooves 46 which are formed in a star shape along the bearing surface of the sliding block 20 on the eccentric ring 8 . The feed grooves 46 connect the Exzen terraum 44 with a central suction hole 48 of the shoe 20 , which in turn opens in the cylinder chamber 22 . In the mouth region of the suction hole 48, a suction valve 50 is arranged which permits an inflow of gasoline from the cam chamber 44 in the cylinder space 22, however, a return flow in Ge genrichtung suppresses.
Durch die Drehung der Exzenterwelle 4 wird der über den Gleitschuh 20 auf dem Exzenterring 8 aufliegende Zylinder 16 in oszillierende Bewegungen versetzt, so daß zyklisch Druckmittel aus dem Exzenterraum 44 über die Zuführnuten 46 und die Saugbohrung 48 in den Zylinderraum 22 angesaugt und bei der Aufwärtsbewegung des Zylinders 16 (Verkleinerung des Zylinderraums 22) durch die Axialbohrung 24, das Druck ventil 26, die Mantelbohrung 28, die Druckbohrung 30 und die Verbindungsbohrung 32 an die Sammelleitung 34 abgegeben wird.By rotating the eccentric shaft 4 , the cylinder 16 resting on the eccentric ring 8 on the sliding block 20 is set in oscillating movements, so that cyclical pressure medium is sucked out of the eccentric space 44 via the feed grooves 46 and the suction bore 48 into the cylinder space 22 and during the upward movement of the Cylinder 16 (reduction of the cylinder space 22 ) through the axial bore 24 , the pressure valve 26 , the jacket bore 28 , the pressure bore 30 and the connecting bore 32 is delivered to the manifold 34 .
Um einen übermäßigen Druckaufbau im Hochdruckbereich zu verhindern, hat die erfindungsgemäße Benzinhochdruckpumpe eine Druckbegrenzungseinrichtung, die anhand der folgenden Figuren beschrieben wird.To prevent excessive pressure build-up in the high pressure area prevent the high-pressure gasoline pump according to the invention a pressure relief device based on the following Figures is described.
Fig. 2 zeigt eine vereinfachte, vergrößerte Darstellung des Fußteils der Pumpeinheit 10 aus Fig. 1. Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 2. FIG. 2 shows a simplified, enlarged illustration of the foot part of the pump unit 10 from FIG. 1. FIG. 3 shows a section along the line AA in FIG. 2.
Dem gemäß hat der Gleitschuh 20 einen in die Zylinder bohrung 24 eintauchenden Bund 50, der im Gegensatz zum ein gangs beschriebenen Stand der Technik nicht fest mit dem Zylinder 16 verbunden ist sondern eine Axialbewegung des Zylinders 16 mit Bezug zum Gleitschuh 20 zuläßt. Der Zylin der 16 liegt mit einer stirnseitigen Auflagefläche 52 auf einer Ringstirnfläche 54 des Gleitschuhs 20 auf, aus der sich der Bund 50 in die Zylinderbohrung 24 hinein er streckt.Accordingly, the slide shoe 20 has a bore 24 immersed in the cylinder collar 50 which , in contrast to the prior art described at the outset, is not firmly connected to the cylinder 16 but permits axial movement of the cylinder 16 with respect to the slide shoe 20 . The Zylin of 16 lies with an end-face support surface 52 on an annular end face 54 of the sliding block 20 , from which the collar 50 extends into the cylinder bore 24 into it.
Am Außenumfang des Zylinders 16 ist eine umlaufende Ausdrehung 56 ausgebildet, so daß der Zylinder 16 entlang einer genau definierten Fläche auf dem Gleitschuh 20 auf liegt.On the outer circumference of the cylinder 16 , a circumferential recess 56 is formed so that the cylinder 16 lies on the slide shoe 20 along a precisely defined surface.
Am fußseitigem Ende des Bundes 50 ist ein umlaufender Einstich 58 ausgebildet. Der Bund 50 hat desweiteren zwei insbesondere in Fig. 3 sichtbare Abflachungen 60, 62, durch die im Zusammenwirken mit der Innenumfangswandung der Zylinderbohrung 24 zwei Druckkanäle 64, 66 gebildet werden, die einerseits im Zylinderraum 22 und andererseits im um laufenden Einstich 58 münden. Das heißt, das im Zylinder raum 22 aufgenommene Benzin kann über die Druckkanäle 64, 66 und den umlaufenden Einstich 58 hin zur Auflagefläche 52 gelangen. An der inneren Umfangskante in der Auflagefläche 52 liegt dann derjenige Druck an, der im Zylinderraum 22 herscht. An der äußeren Umfangskante der Auflagefläche 52 liegt der Druck im Exzenterraum 44 an, das heißt der Druck gradient über der Auflagefläche 52 ist durch den Druck im Zylinderraum 22 und dem Druck im Exzenterraum 44 bestimmt.A circumferential recess 58 is formed at the foot-side end of the collar 50 . The collar 50 also has two flats 60 , 62 , particularly visible in FIG. 3, through which two pressure channels 64 , 66 are formed in cooperation with the inner circumferential wall of the cylinder bore 24 , which on the one hand open into the cylinder chamber 22 and, on the other hand, into the circumferential groove 58 . That is, the gasoline accommodated in the cylinder space 22 can reach the bearing surface 52 via the pressure channels 64 , 66 and the circumferential groove 58 . The pressure that prevails in the cylinder chamber 22 is then present on the inner peripheral edge in the support surface 52 . The pressure in the eccentric space 44 is present on the outer peripheral edge of the support surface 52 , that is to say the pressure gradient over the support surface 52 is determined by the pressure in the cylinder space 22 and the pressure in the eccentric space 44 .
Die Fläche der Auflagefläche 52 ist so gewählt, daß bei Überschreiten eines vorbestimmten Maximaldrucks im Zylin derraum 22 die auf die Auflagefläche 52 wirkende resultie rende Druckkraft so groß ist, daß sie den Zylinder 16 gegen die Kraft der Druckfeder 18 vom Gleitschuh 20 abhebt. Das Druckmittel (Benzin) kann dann direkt vom Zylinderraum 22 durch die Druckkanäle 64, 66 und den sich öffnenden Spalt zwischen dem Gleitschuh 20 und dem Zylinder 16 hindurch in den Exzenterraum 44 abströmen, so daß ein übermäßiger Druckaufbau im Hochdruckbereich verhindert ist. Der umlau fende Einstich 58 sorgt dafür, daß der Druck im Zylinder raum 22 gleichmäßig auf die innere Umfangskante der Aufla gefläche 52 wirkt.The area of the bearing surface 52 is selected so that if a predetermined maximum pressure in the cylinder space 22 is exceeded, the resultant pressure force acting on the bearing surface 52 is so large that it lifts the cylinder 16 against the force of the compression spring 18 from the slide shoe 20 . The pressure medium (gasoline) can then flow directly from the cylinder space 22 through the pressure channels 64 , 66 and the opening gap between the slide shoe 20 and the cylinder 16 into the eccentric space 44 , so that excessive pressure build-up in the high pressure area is prevented. The umlau fende recess 58 ensures that the pressure in the cylinder space 22 acts evenly on the inner peripheral edge of the Aufla surface 52 .
In Fig. 4 ist eine Variante des in den Fig. 2 und 3 entnehmbaren Ausführungsbeispiels dargestellt. Bei dieser Konstruktion ist die Axialhohrung 24 über eine Radialschul ter 68 erweitert, wobei der Bund 50 des Gleitschuhs 20 in diesen radial erweiteren Abschnitt der Axialbohrung 24 ein taucht. Der Gleitschuh 20 ist am fußseitigen Endabschnitt des Bundes 50 in gleicher Weise wie beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel mit dem umlaufenden Einstich 58 verse hen. Am Bund 50 hat wieder eine Axialdurchführung für das Druckmittel, beispielsweise in Form von Abflachungen (Fig. 2) oder eine Axialnut 72 ausgebildet. Somit liegt wie beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel der Druck im Zylinder raum 22 auch an der inneren Umfangskante der Auflagefläche 52 an. D. h. fußseitig herrschen die gleichen Druckverhält nisse wie beim vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel. Demzu folge ist die Auflagefläche 52 des Zylinders 16 im wesent lichen mit derjenigen Druckkraft beaufschlagt, die sich aus den Druckgradienten zwischen dem Druck im Zylinderraum 22 und den Druck im Exenterraum 44 ergibt. Die den Zylinder 16 in Abheberichtung beaufschlagende Wirkfläche ist zusätzlich durch die Radialschulter 68 der Axialbohrung 24 gebildet. Das heißt, bei einem übermäßigen Druckaufbau im Zylinder raum 22 wird der Zylinder 16 aufgrund der Summe der auf die Radialschulter 68 und die Auflagefläche 52 wirkenden resul tierenden Druckkräfte gegen die Kraft der Druckfeder 18 von seiner Anlageposition am Gleitschuh 20 abgehoben, so daß das mit Hochdruck beaufschlagte Benzin über einem gestri chelten angedeuteten Axialkanal 72, den Einstich 58 und den sich öffenden Spalt zwischen dem Zylinder 16 und dem Gleit schuh 20 in den Exzenterraum 44 einströmen kann. FIG. 4 shows a variant of the embodiment that can be seen in FIGS. 2 and 3. In this construction, the axial bore 24 is expanded via a radial shoulder 68 , the collar 50 of the sliding block 20 being immersed in this radially widened section of the axial bore 24 . The slide shoe 20 is hen at the foot end portion of the collar 50 in the same way as in the above-described embodiment with the circumferential groove 58 verses. An axial bushing for the pressure medium, for example in the form of flats ( FIG. 2) or an axial groove 72 , is again formed on the collar 50 . Thus, as in the above-described embodiment, the pressure in the cylinder space 22 is also present on the inner peripheral edge of the bearing surface 52 . That is, on the foot side, the same pressure conditions prevail as in the exemplary embodiment described above. Accordingly, the bearing surface 52 of the cylinder 16 is in the union union with the compressive force which results from the pressure gradients between the pressure in the cylinder chamber 22 and the pressure in the eccentric chamber 44 . The effective surface acting on the cylinder 16 in the lifting direction is additionally formed by the radial shoulder 68 of the axial bore 24 . That is, space excessive pressure build-up in the cylinder 22 of the cylinder 16 due to the sum of the radial shoulder 68 and the contact surface 52 acting resul animal forming pressure forces against the force of the compression spring 18 is lifted from its resting position on the slide shoe 20, so that the high pressure acted gasoline over a dashed indicated axial channel 72 , the puncture 58 and the opening gap between the cylinder 16 and the shoe 20 can flow into the eccentric space 44 .
Die Fläche der Radialschulter 68 wird wieder an die Auflagefläche 52 derart angepaßt, daß das Abheben des Zy linders 16 vom Gleitschuh 20 im vorbestimmten Druckbereich erfolgt. Selbstverständlich muß dann die Federrate der Druckfeder 18 entsprechend gewählt werden.The area of the radial shoulder 68 is again adapted to the bearing surface 52 such that the lifting of the cylinder 16 from the slide shoe 20 takes place in the predetermined pressure range. Of course, the spring rate of the compression spring 18 must then be selected accordingly.
Bei den vorgeschriebenen Ausführungsbeispielen liegt der Zylinder 16 über den Gleitschuh 20 auf dem Exzenterring 8 auf. Dies ist jedoch zur Realisierung der erfindungsgemäßen Konstruktion nicht notwendigerweise er forderlich. Ausweislich Fig. 5 und 6 kann der Zylinder 16 beispielsweise auch direkt, daß heißt ohne Gleitschuh auf der Abflachung 74 des Exzenterrings 8 abgestützt wer den. Das bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen am Gleitschuh 20 gelagerte Saugventil 49 kann durch eine Schlitzsteuerung ersetzt werden, die aufgrund der Relativ bewegung zwischen Zylinder 16 und Exzenterring 74 während der Drehung des Exzenters 6 möglich ist. Eine derartige Schlitzsteuerung ist beispielsweise in der eingangsgenann ten DE 197 25 564 A1 beschrieben. Prinzipiell läßt sich diese Schlitzsteuerung aber auch bei Verwendung eines Gleitschuhs 20 realisieren, wobei dann das Auf- und Zusteu ern des Schlitzes - wie in der vorgenannten Druckschrift beschrieben - durch eine Relativbewegung zwischen Gleit schuh und Exzenterring erfolgt.In the prescribed exemplary embodiments, the cylinder 16 rests on the eccentric ring 8 via the sliding shoe 20 . However, this is not necessarily necessary for realizing the construction according to the invention. As evidenced by Fig. 5 and 6, the cylinder 16, for example directly, i.e. without sliding shoe on the flattened portion 74 of the eccentric ring 8 supported who the. The suction valve 49 mounted on the slide shoe 20 in the above-described exemplary embodiments can be replaced by a slot control, which is possible due to the relative movement between the cylinder 16 and the eccentric ring 74 during the rotation of the eccentric 6 . Such a slot control is described for example in the input DE 197 25 564 A1. In principle, this slot control can also be realized when using a slide shoe 20 , in which case the opening and closing of the slot - as described in the aforementioned publication - takes place by a relative movement between the slide shoe and the eccentric ring.
Die Ausbildung der Wirkflächen zum Abheben des Zylin ders 16 erfolgt im wesentlichen auf die gleiche Weise, wie sie bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen darge stellt ist.The formation of the active surfaces for lifting the Zylin ders 16 is carried out essentially in the same manner as it is Darge in the above-described embodiments.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante ist die Flä che der Auflagefläche 52 des Zylinders 16 auf dem Exzenter ring 8 wiederum durch eine äußere Ausdrehung 56 definiert, über die sich die Breite der ringförmigen Auflagefläche 52 vorbestimmen läßt. Der im Zylinderraum 22 wirkende Druck liegt an der inneren Umfangskante der Auflagefläche 52 an. An der äußeren Umfangskante der Auflagefläche 52 wirkt der Druck im Exzenterraum 44, so daß dergleiche Druckgradient wie bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel wirksam ist. Die Ausbildung von Druckkanälen 64, 66, Ein stich 58 etc. ist in diesem Ausführungsbeispiel nicht er forderlich, da der Druck im Zylinderraum 22 direkt auf die Innenseite der Auflagefläche 52 wirkt. Genau wie bei den vorher beschriebenen Ausführungsbeispielen wird bei Über schreiten eines Grenzdrucks im Zylinderraum 22 die auf die Auflagefläche 52 wirkende Druckkraftkomponente so groß, daß sie die Kraft der Druckfeder 18 überwinden kann und der Zy linder 16 vom Exzenterring 8 abhebt - das Druckmittel dann direkt vom Zylinderraum 22 in den Exzenterraum 44 einströ men.In the variant shown in FIG. 5, the surface of the bearing surface 52 of the cylinder 16 on the eccentric ring 8 is in turn defined by an external recess 56 , via which the width of the annular bearing surface 52 can be predetermined. The pressure acting in the cylinder chamber 22 is applied to the inner peripheral edge of the bearing surface 52 . The pressure in the eccentric space 44 acts on the outer peripheral edge of the support surface 52 , so that the same pressure gradient as in the exemplary embodiment shown in FIG. 2 is effective. The formation of pressure channels 64 , 66 , a stitch 58, etc. is not necessary in this embodiment, since the pressure in the cylinder chamber 22 acts directly on the inside of the bearing surface 52 . Exactly as in the previously described embodiments, when a limit pressure in the cylinder chamber 22 is exceeded, the pressure force component acting on the bearing surface 52 is so large that it can overcome the force of the compression spring 18 and the cylinder 16 lifts off the eccentric ring 8 - the pressure medium then directly from the Cylinder space 22 flows into the eccentric space 44 .
Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der fuß seitige Endabschnitt des Zylinders 16 im wesentlich wie beim vorbeschiebenen Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 aus gebildet ist. Das heißt, die Fläche der Auflagefläche 52 wird durch die Breite der Ausdrehung 56 bestimmt. In der Axialbohrung 24 des Zylinders 16 ist wie bei dem Ausfüh rungsbeispiel gemäß Fig. 4 eine Radialschulter 68 ausgebil det, über die bei Druckbeaufschlagung im Zylinderraum 22 eine zusätzliche resultierende Druckkraftkomponente entge gen der Kraft der Druckfeder 18 wirkt. Das heißt, bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel wirkt auf die Radialschultern 68 der Druck im Zylinderraum 22, während die Auflagefläche 52 mit einem Druckgradienten beaufschlagt ist, der einerseits vom Druck im Zylinderraum 22 und ande rerseits vom Druck im Exzenterraum 44 bestimmt ist. Fig. 6 shows an embodiment in which the foot-side end portion of the cylinder 16 is formed essentially as in the above-described embodiment of FIG. 5. That is, the area of the bearing surface 52 is determined by the width of the recess 56 . In the axial bore 24 of the cylinder 16 , as in the exemplary embodiment according to FIG. 4, a radial shoulder 68 is formed, via which an additional resulting pressure force component acts counter to the force of the compression spring 18 when pressure is applied in the cylinder space 22 . That is, in the embodiment shown in Fig. 6 acts on the radial shoulders 68 of the pressure in the cylinder chamber 22 , while the bearing surface 52 is acted upon by a pressure gradient which is determined on the one hand by the pressure in the cylinder chamber 22 and on the other hand by the pressure in the eccentric chamber 44 .
Die Lage des Saugventils 49 ist keinesfalls auf die in den vorbeschriebenen Figuren dargestellte Position be schränkt, sondern dieses könnte auch an einer anderen ge eigneten Position, beispielsweise im Pumpenkopf 12 ausge bildet werden.The position of the suction valve 49 is in no way limited to the position shown in the above-described figures, but this could also be formed at another suitable position, for example in the pump head 12 .
Bei den in den Fig. 5 und 6 dargestellten Ausfüh rungsbeispielen ohne Gleitschuh könnte der fußseitige, auf dem Exzenterring 74 aufliegende Teil des Zylinders 16 mit einem Einsatz versehen sein, der prinzipiell die Funktion des Gleitschuhs - das heißt die Verminderung der Gleitrei bung und des Verschleißes - übernimmt. . In those shown in Figs 5 and 6, exporting approximately examples without sliding shoe could be the foot side, resting on the eccentric ring 74 of the cylinder be provided with an insert 16, which in principle the function of the sliding block - that is advertising the reduction of Gleitrei and wear - takes over.
Offenbart ist eine Radialkolbenpumpe, bei der zumindest eine Pumpeinheit von einer Exzenterwelle angetrieben wird. Jede Pumpeinheit hat einen feststehenden Kolben, auf dem ein axial verschiebbarer Zylinder geführt ist. Der Zylinder ist über eine Druckfeder in Richtung auf den Exzenter vor gespannt. Am Zylinder ist eine Wirkfläche ausgebildet, über die bei Überschreiten eines Grenzdruckes eine Druckkraft komponente angreift, durch die der Zylinder entgegen der Kraft der Druckfeder von seiner Anlageposition abgehoben wird.A radial piston pump is disclosed, in which at least a pump unit is driven by an eccentric shaft. Each pump unit has a fixed piston on which an axially displaceable cylinder is guided. The cylinder is in front of the eccentric via a compression spring curious; excited. An active surface is formed on the cylinder via a pressure force when a limit pressure is exceeded component through which the cylinder opposes the Force of the compression spring lifted from its contact position becomes.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999113070 DE19913070A1 (en) | 1999-03-23 | 1999-03-23 | Radial piston pump as high pressure fuel pump in IC engines has axially moveable cylinder with active surface loaded by pressure medium to lift it off support position when max. pressure is exceeded |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999113070 DE19913070A1 (en) | 1999-03-23 | 1999-03-23 | Radial piston pump as high pressure fuel pump in IC engines has axially moveable cylinder with active surface loaded by pressure medium to lift it off support position when max. pressure is exceeded |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19913070A1 true DE19913070A1 (en) | 2000-09-28 |
Family
ID=7902079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999113070 Withdrawn DE19913070A1 (en) | 1999-03-23 | 1999-03-23 | Radial piston pump as high pressure fuel pump in IC engines has axially moveable cylinder with active surface loaded by pressure medium to lift it off support position when max. pressure is exceeded |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19913070A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010028886A1 (en) * | 2008-09-15 | 2010-03-18 | Robert Bosch Gmbh | Radial piston pump |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4538965A (en) * | 1980-12-12 | 1985-09-03 | Mannesmann Rexroth Gmbh | Hydrostatic radial piston pump |
DE19705205A1 (en) * | 1997-02-12 | 1998-08-13 | Bosch Gmbh Robert | Piston pump, esp. high pressure fuel injection pump for IC engine |
DE19725564A1 (en) * | 1997-05-27 | 1998-12-03 | Mannesmann Rexroth Ag | Radial piston pump |
DE19826961A1 (en) * | 1997-06-17 | 1998-12-24 | Mannesmann Rexroth Ag | Radial piston pump with feed unit and separating arrangement |
DE19726572A1 (en) * | 1997-06-23 | 1998-12-24 | Mannesmann Rexroth Ag | Radial piston pump with eccentric shaft driving number of feed units |
-
1999
- 1999-03-23 DE DE1999113070 patent/DE19913070A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4538965A (en) * | 1980-12-12 | 1985-09-03 | Mannesmann Rexroth Gmbh | Hydrostatic radial piston pump |
DE19705205A1 (en) * | 1997-02-12 | 1998-08-13 | Bosch Gmbh Robert | Piston pump, esp. high pressure fuel injection pump for IC engine |
DE19725564A1 (en) * | 1997-05-27 | 1998-12-03 | Mannesmann Rexroth Ag | Radial piston pump |
DE19826961A1 (en) * | 1997-06-17 | 1998-12-24 | Mannesmann Rexroth Ag | Radial piston pump with feed unit and separating arrangement |
DE19726572A1 (en) * | 1997-06-23 | 1998-12-24 | Mannesmann Rexroth Ag | Radial piston pump with eccentric shaft driving number of feed units |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010028886A1 (en) * | 2008-09-15 | 2010-03-18 | Robert Bosch Gmbh | Radial piston pump |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014210664A1 (en) | variable | |
DE3142230C2 (en) | Device for adjusting the performance of a multi-cylinder refrigerant compressor | |
WO2004072477A1 (en) | High pressure pump | |
DE2503346A1 (en) | FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES | |
DE10161131A1 (en) | Vane pump with variable displacement | |
DE818886C (en) | Fuel injection pump for internal combustion engines | |
DE19726572A1 (en) | Radial piston pump with eccentric shaft driving number of feed units | |
DE60301312T2 (en) | Fuel pump assembly | |
EP1319831B1 (en) | High pressure fuel pump having integrated vane feed pump | |
WO2005017360A1 (en) | Low-pressure pump for the fuel injection system of an internal combustion engine | |
EP0509077B1 (en) | Piston pump, especially a radial piston pump | |
DE3542938C2 (en) | ||
DE19711727A1 (en) | Bellows fuel pump | |
DE19725564C2 (en) | Radial piston pump | |
DE102014220746B3 (en) | Fuel pump | |
EP1058001B1 (en) | High pressure feed pump | |
DE60203777T2 (en) | Fuel injection pump | |
DE19913070A1 (en) | Radial piston pump as high pressure fuel pump in IC engines has axially moveable cylinder with active surface loaded by pressure medium to lift it off support position when max. pressure is exceeded | |
EP0929743B1 (en) | Radial piston pump | |
DE4315646A1 (en) | Fuel injection pump for internal combustion engines | |
AT521269B1 (en) | Hydraulic control valve for a length-adjustable connecting rod with two control pressure chambers | |
WO2021254869A1 (en) | Reciprocating piston pump for conveying a medium | |
DE2918867A1 (en) | FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES | |
EP0323591A2 (en) | Double-point timing device | |
EP1798415B1 (en) | High pressure pump |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |