DE19911467A1 - Track construction with insulated / elastic mounting of rails on a support layer formed around insulating material / elastic material - Google Patents
Track construction with insulated / elastic mounting of rails on a support layer formed around insulating material / elastic materialInfo
- Publication number
- DE19911467A1 DE19911467A1 DE19911467A DE19911467A DE19911467A1 DE 19911467 A1 DE19911467 A1 DE 19911467A1 DE 19911467 A DE19911467 A DE 19911467A DE 19911467 A DE19911467 A DE 19911467A DE 19911467 A1 DE19911467 A1 DE 19911467A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- rails
- support layer
- sheathing
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims abstract description 40
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 title claims description 24
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 title claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 128
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 48
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 35
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 288
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 95
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims description 38
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 25
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 19
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 16
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 15
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 12
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 12
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 7
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 7
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 6
- 239000007799 cork Substances 0.000 claims description 6
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 claims description 5
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 5
- 239000011384 asphalt concrete Substances 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 2
- 239000011229 interlayer Substances 0.000 claims 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 14
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 11
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 9
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- 238000012549 training Methods 0.000 description 5
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 229940127573 compound 38 Drugs 0.000 description 4
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 4
- PIDFDZJZLOTZTM-KHVQSSSXSA-N ombitasvir Chemical compound COC(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N1CCC[C@H]1C(=O)NC1=CC=C([C@H]2N([C@@H](CC2)C=2C=CC(NC(=O)[C@H]3N(CCC3)C(=O)[C@@H](NC(=O)OC)C(C)C)=CC=2)C=2C=CC(=CC=2)C(C)(C)C)C=C1 PIDFDZJZLOTZTM-KHVQSSSXSA-N 0.000 description 4
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 4
- STBLNCCBQMHSRC-BATDWUPUSA-N (2s)-n-[(3s,4s)-5-acetyl-7-cyano-4-methyl-1-[(2-methylnaphthalen-1-yl)methyl]-2-oxo-3,4-dihydro-1,5-benzodiazepin-3-yl]-2-(methylamino)propanamide Chemical compound O=C1[C@@H](NC(=O)[C@H](C)NC)[C@H](C)N(C(C)=O)C2=CC(C#N)=CC=C2N1CC1=C(C)C=CC2=CC=CC=C12 STBLNCCBQMHSRC-BATDWUPUSA-N 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 3
- 229940125878 compound 36 Drugs 0.000 description 3
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 3
- 238000004382 potting Methods 0.000 description 3
- 238000010112 shell-mould casting Methods 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 2
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N prosulfocarb Chemical compound CCCN(CCC)C(=O)SCC1=CC=CC=C1 NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 108010053481 Antifreeze Proteins Proteins 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- SEQDDYPDSLOBDC-UHFFFAOYSA-N Temazepam Chemical compound N=1C(O)C(=O)N(C)C2=CC=C(Cl)C=C2C=1C1=CC=CC=C1 SEQDDYPDSLOBDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002528 anti-freeze Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 239000006261 foam material Substances 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 230000001404 mediated effect Effects 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- FBQQHUGEACOBDN-UHFFFAOYSA-N quinomethionate Chemical compound N1=C2SC(=O)SC2=NC2=CC(C)=CC=C21 FBQQHUGEACOBDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000013517 stratification Methods 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B1/00—Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
- E01B1/002—Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
- E01B1/004—Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers with prefabricated elements embedded in fresh concrete or asphalt
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B19/00—Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
- E01B19/003—Means for reducing the development or propagation of noise
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B21/00—Track superstructure adapted for tramways in paved streets
- E01B21/02—Special supporting means; Draining of rails
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B9/00—Fastening rails on sleepers, or the like
- E01B9/68—Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
- E01B9/685—Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by their shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B2204/00—Characteristics of the track and its foundations
- E01B2204/01—Elastic layers other than rail-pads, e.g. sleeper-shoes, bituconcrete
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
- Vibration Dampers (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Gleiskonstruk tion mit mindestens zwei wenigstens ein Gleis bildenden und in einem jeweiligen Abstützbereich an einer gebundenen Stützschicht in vertikaler und seitlicher Richtung unter Vermittlung einer Dämmschichtung oder Elastikschichtung (im folgenden ausschließlich Dämmschichtung genannt) abgestützten Schienen. Mit einem derartigen Verfahren läßt sich bei spielsweise ein Gleisoberbau herstellen, der eine feste Fahrbahn aus Fahrbahnmaterial mit wenigstens einem zwei Schienen aufweisenden Gleis umfaßt und bei dem die Schienen wenigstens mit einem Schienen fuß in einer jeweiligen Längsaussparung der Fahrbahn aufgenommen und darin wenigstens bereichsweise kontinuierlich gedämmt/elastisch gelagert sind mit gedämmter/elastischer Abstützung der Schienen nach unten und zur Seite über elastisches Material.The invention relates to a method for producing a track structure tion with at least two at least one track and in one respective support area on a bound support layer in vertical and laterally with the help of an insulation layer or Elastic layering (hereinafter only called insulation layering) supported rails. With such a method can be for example, create a track superstructure that consists of a solid carriageway Road material with at least one having two rails Track includes and in which the rails with at least one rail foot recorded in a respective longitudinal recess of the road and at least partially insulated / elastically stored in it are with insulated / elastic support of the rails downwards and to the side about elastic material.
Bei einem bekannten derartigen Herstellungsverfahren für eine Gleiskon struktion, ggf. einen Gleisoberbau, wird eine Betonplatte einer festen Fahrbahn mit trogartigen Aussparungen (Trögen) durch einen Fertiger hergestellt. In diesen Aussparungen werden die (nicht durch Spurstangen verbundenen) Schienen (beispielsweise Eisenbahnschienen oder Straßen bahnschienen) eingebracht und im Abstand vom Trogboden und im Abstand von den Trogseitenwänden einjustiert unter Verwendung von Unterkeilungs-/Einkeilungselementen aus Kork. Kork wird deswegen verwendet, weil dieses Material günstige, nämlich dämpfende Über tragungseigenschaften für die Übertragung von Körperschall auf die Betonplatte aufweist. Nach fertiger Justage der Schienen in ihren Trögen werden die Schienen in den Trögen mit einer unter dem Handelsnamen Corkelast erhältlichen elastischen Zwei-Komponenten-Masse vergossen, die Kork enthält. Man kann in diesem Zusammenhang von einem "kork-. elastischen" Material sprechen. Es wird zu dieser bekannten Gleiskon struktion bzw. diesem bekannten Herstellungsverfahren auf einen Auf satz von Dr. Rüdiger Weng, "INFUNDO - die bewährte Schiene in die Zukunft", Seiten 104, 105, in: "Feste Fahrbahn", Edition ETR (Sonder veröffentlichung der ETR-Eisenbahntechnische Rundschau), Hestra- Verlag, Darmstadt, 1997 verwiesen. Ferner wird auf das deutsche Gebrauchsmuster 297 05 236 U1 verwiesen.In a known manufacturing method for a track con structure, possibly a track superstructure, becomes a concrete slab of a solid Roadway with trough-like recesses (troughs) through a paver manufactured. In these recesses the (not by tie rods connected) rails (e.g. railroad tracks or roads rail tracks) and at a distance from the trough bottom and in the Distance from the trough side walls adjusted using Wedge / wedge elements made of cork. That's why cork is used because of this material cheap, namely damping over structural properties for the transmission of structure-borne noise to the Has concrete slab. After the rails have been adjusted in their troughs the rails in the troughs with one under the trade name Corkelast available elastic cast two-component mass, that contains cork. One can in this context of a "cork. speak elastic "material. It becomes this well-known track con Structure or this known manufacturing method on an up sentence of Dr. Rüdiger Weng, "INFUNDO - the proven track in the Future ", pages 104, 105, in:" Fixed carriageway ", Edition ETR (special publication of the ETR-Eisenbahntechnische Rundschau), Hestra- Verlag, Darmstadt, referenced in 1997. Furthermore, the German Utility model 297 05 236 U1 referenced.
Nachteilig an diesem Herstellungsverfahren und an diesem Schienensy stem ist, daß in der Praxis die Betonplatte durch den Fertiger nicht oder höchstens mit großem, kostentreibenden Aufwand so exakt hergestellt werden kann, wie das eigentlich wünschenswert wäre. Man wird deshalb die trogartigen Aussparungen häufig etwas größer wählen und muß ggf. auch manuell nacharbeiten. Dies hat zur Folge, daß vergleichsweise große Mengen von der relativ teuren korkelastischen Vergußmasse erforderlich sind. Die manuelle Nacharbeit hat ferner die Folge, daß kein idealer Trog mit glatten vertikalen Trogwänden vorliegt. Es wird deshalb zu einer Verzahnung zwischen dem Gußmaterial und dem Beton kom men. In diesem Fall lassen sich die Schienen nur schlecht auswechseln. Letzteres wird insbesondere in Kurvenbereichen in der Regel in ver gleichsweise kürzeren Abständen erforderlich sein.A disadvantage of this manufacturing process and this rail system stem is that in practice the concrete slab by the paver is not or manufactured so precisely at the most with great, costly effort can be how that would actually be desirable. One becomes therefore often choose the trough-like recesses somewhat larger and may have to also rework manually. This has the consequence that comparatively large amounts of the relatively expensive cork-elastic casting compound required are. The manual rework also has the consequence that none ideal trough with smooth vertical trough walls. Therefore it will to interlock between the casting material and the concrete men. In this case, the rails are difficult to replace. The latter is usually used in ver in curve areas equally shorter distances may be required.
Ferner besteht aufgrund der in der Praxis auftretenden Toleranzen bei der Herstellung der trogartigen Längsaussparungen die Gefahr, daß trotz der relativ großen Bemessung der Tröge eine direkte Auflagerung der Schie nen auf dem Beton bzw. ein direktes seitliches Anliegen der Schiene an den Trogseitenwänden nicht verhindert werden kann, sofern man nicht einen übermäßigen, kostentreibenden Aufwand (jedenfalls mit manueller Nacharbeit an den Trögen an vielen Stellen oder/und mit mehrmaligem Einbringen und Ausjustieren der Schienen in den Trögen und - wenn die Schienen unmittelbar am Beton anliegen - Wiederherausnehmen der Schienen für eine erneute Nacharbeit) in Kauf nehmen will. Man wird deshalb in der Praxis damit rechnen müssen, daß Körperschallbrücken zwischen Schienen und Beton bestehen.Furthermore, due to the tolerances that occur in practice at Production of the trough-like longitudinal recesses the risk that despite the relatively large dimensions of the troughs a direct support of the shoot NEN on the concrete or a direct lateral contact of the rail the trough side walls can not be prevented, unless one an excessive, costly effort (at least with manual Rework on the troughs in many places and / or with repeated Introduce and adjust the rails in the troughs and - if the The rails lie directly on the concrete - remove the Rails for rework). You will therefore in practice have to reckon with structure-borne noise bridges exist between rails and concrete.
Das Verlegen und Justieren der Schienen ist bei diesem bekannten Verfahren überdies vergleichsweise mühsam, da die Schienen innerhalb der Tröge schlecht zugänglich sind und zur Positionskorrektur (beispiels weise für eine höhere Lagerung) aus dem Trog angehoben werden müssen. In engem Zusammenhang mit den in der Praxis schlechten Fertigungstoleranzen der Tröge kann kaum oder nur schwer eine defi nierte Unterlagerung der Schienen mit dem korkelastischen Material erreicht werden, da der Abstand zwischen der Schienenunterseite und dem Trogboden schwanken wird. Legt man zur Einsparung von Ver gußmasse seitlich der Schienen Kunststoffrohre ein, so schwimmen diese beim Eingießen der Vergußmasse auf, so daß auch insoweit definierte Bedingungen nicht oder nur mit großem Aufwand hergestellt werden können.The laying and adjustment of the rails is known in this The process is also comparatively tedious, since the rails are inside the troughs are difficult to access and for position correction (e.g. wise for higher storage) from the trough have to. In close connection with the bad in practice Manufacturing tolerances of the troughs can hardly or only with difficulty a defi nated underlaying of the rails with the cork-elastic material can be achieved because the distance between the bottom of the rail and the trough bottom will sway. To save Ver Casting plastic pipes to the side of the rails, they float when pouring the potting compound on, so that also defined so far Conditions are not or only with great effort can.
Ein weiteres Problem ergibt sich daraus, daß sich die Tröge bei Regen wetter mit Wasser füllen werden. Dies ist insofern problematisch, als daß das korkelastische Vergußmaterial wasserempfindlich ist.Another problem arises from the fact that the troughs are raining weather will fill with water. This is problematic in that the cork-elastic potting material is sensitive to water.
Weitere Gleiskonstruktionen mit kontinuierlicher elastischer Lagerung von Schienen auf einer Tragschicht (ggf. einer festen Fahrbahn) oder in Längsschwellen sind aus der DE 44 30 967 A1, EP 0 628 660 A1, DE 44 08 599 A1 (ein ähnliches System ist auch aus einem Aufsatz von T. Glieden, Dr. E. Ihle und W. Romanski mit dem Titel: "Kontinuierlich elastisch gelagertes Schienensystem gleitend eingebettet für Feste Fahrbahn, in dem obengenannten Band "Feste Fahrbahn", Edition ETR, Hestra-Verlag, bekannt), DE 195 19 745 A1 und EP 0 211 461 A1 be kannt. Diese bekannten Gleiskonstruktionen bzw. die ihnen zugrunde liegenden Herstellungsverfahren weisen ähnliche Probleme wie vorange hend geschildert auf oder/und sind aus anderen Gründen, etwa im Hinblick auf den Herstellungsaufwand, nachteilig. Allen Gleiskonstruktio nen ist gemeinsam, daß zuerst die Tragschicht (Stützschicht) hergestellt bzw. die Längsschwellen plaziert werden, bevor die Schienen verlegt und ggf. elastisch gelagert werden.Further track constructions with continuous elastic support from Rails on a base course (possibly a solid carriageway) or in Longitudinal sleepers are known from DE 44 30 967 A1, EP 0 628 660 A1, DE 44 08 599 A1 (a similar system is also from an essay by T. Glieden, Dr. E. Ihle and W. Romanski with the title: "Continuously elastic mounted rail system slidably embedded for parties Roadway, in the above-mentioned volume "Fixed Roadway", Edition ETR, Hestra-Verlag, known), DE 195 19 745 A1 and EP 0 211 461 A1 knows. These known track constructions or the basis of them Manufacturing processes have similar problems as before described on or / and are for other reasons, such as in In terms of manufacturing costs, disadvantageous. All track construction NEN is common that first the base layer (support layer) is made or the longitudinal sleepers are placed before the rails are laid and if necessary, be stored elastically.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer Gleiskonstruktion (ggf. eines Gleisoberbaus) wie eingangs beschrieben bereitzustellen, das weniger aufwendig ist oder/und reproduzierbarere Ergebnisse liefert. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Schienen vor Bildung der Stützschicht in beliebiger Reihenfolge positioniert und - ggf. zur Bildung einer jeweiligen Schienenummantelung - mit der Dämmschichtung ver sehen (ggf. ummantelt) werden und daß danach die Stützschicht aus formbarem Stützschichtmaterial um die Dämmschichtung herum geformt und zum Abbinden gebracht wird.In contrast, the object of the invention is a method to manufacture a track construction (possibly a track superstructure) such as to provide described above, which is less expensive or / and provides more reproducible results. To solve this task it is proposed according to the invention that the rails before formation of the Support layer positioned in any order and - if necessary for formation a respective rail casing - ver with the insulation layer see (if necessary sheathed) and that afterwards the support layer malleable support layer material molded around the insulation layer and is set.
Dadurch, daß die Schienen zuerst positioniert und vorzugsweise in ihre Endlage einjustiert werden und danach erst die Stützschicht (ggf. auch als Tragschicht oder Fahrbahn bezeichenbar) geformt wird, und zwar um die schon an Ort und Stelle gebrachte, ggf. an den Schienen angebrachte Dämmschichtung (ggf. Elastikschichtung), ergeben sich die folgenden Vorteile:By positioning the rails first and preferably in their End position are adjusted and only then the support layer (if necessary also as a base course or roadway) is formed, namely around the one already in place, possibly attached to the rails Insulation layering (possibly elastic layering), the following result Benefits:
Die Schienen lassen sich einfach positionieren und ggf. einjustieren, da sie noch nicht irr Längsaussparungen oder dgl. der Stützschicht angeord net sind. Eine Verzahnung zwischen Dämmschichtung und Stützschicht, die ein Auswechseln der Schienen erschweren würde, kann verhindert werden, oder es kann eine definierte, ggf. im Hinblick auf eine Lagesiche rung der Schienen erwünschte Verzahnung zwischen Dämmschichtung und Stützschicht gezielt herbeigeführt werden. Hierzu braucht nur die Dämmschichtung eine entsprechende Oberfläche aufzuweisen, an der das Stützschichtmaterial zur Anlage gebracht wird. Der Materialeinsatz an Dämmschichtungsmaterial bzw. Elastikschichtungsmaterial ist exakt steuerbar, da kein Material dafür erforderlich ist, zu groß geratene Zwi schenräume zwischen einer schon fertigen Stützschicht und den Schie nen auszufüllen.The rails can be easily positioned and adjusted if necessary, because it has not yet been arranged in the longitudinal recesses or the like of the supporting layer are not. A toothing between insulation layer and support layer, which would make it difficult to replace the rails can be prevented be, or it can be a defined one, possibly with regard to a positional security the desired interlocking between the insulation layers and support layer can be brought about in a targeted manner. For this only needs the Insulation layer to have a corresponding surface on which the support layer material is brought into contact. The use of materials of insulation layer material or elastic layer material is exact controllable, since no material is required, intermediate sizes that are too large spaces between an already finished support layer and the rail to fill in.
Da die Dämmschichtung, wie schon gesagt, definiert ausführbar ist, kann überdies eine definierte seitliche Abstützung bzw. definierte Unterlage rung der Schienen über die Dämmschichtung erreicht werden, da das formbare Stützschichtmaterial sich beim Bilden der Stützschicht an die äußere Form der Dämmschichtung anpassen kann. Möchte man also beispielsweise längs einer Schienenstrecke überall identische Abstüt zungsbedingungen oder/und Dämmungsbedingungen (Dämpfungsbedin gungen) oder/und Federungsbedingungen für die Schienen haben, so kann man dies ohne weiteres dadurch erreichen, daß längs der Schiene die Dämmschichtung identisch ausgebildet ist. Umgekehrt kann man auch gezielt unterschiedliche Abstützungsbedingungen bzw. Dämmungs bedingungen (Dämpfungsbedingungen) bzw. Federungsbedingungen für die Schienen einstellen, die sich beispielsweise für Kurvenabschnitte und geradlinige Abschnitte unterscheiden.Since, as already mentioned, the insulation layering can be carried out in a defined manner in addition, a defined lateral support or a defined base of the rails can be achieved via the insulation layer, since that mouldable support layer material attaches itself to the can adapt the outer shape of the insulation layer. So you want to for example, identical support everywhere along a rail route conditions and / or insulation conditions (damping conditions gung) and / or suspension conditions for the rails, so you can easily achieve this by running along the rail the insulation layer is identical. Conversely, you can also targeted different support conditions or insulation conditions (damping conditions) or suspension conditions for adjust the rails, for example for curve sections and distinguish straight sections.
Ebenso ist es möglich, unterschiedliche Dämmschichtungen, ggf. Um mantelungsprofile, mit identischen Abstützeigenschaften auszubilden. Somit kann man beispielsweise in geraden Strecken, in denen auf Dauer kein Schienenwechsel zu erwarten ist, eine Dämmschichtung, ggf. Ummantelung, einer Ausbildung mit geringem Materialverbrauch ver wenden, während beispielsweise in einem Kurvenbereich, an dem mit häufigem Schienenwechsel zu rechnen ist, zur Erleichterung des Schie nenauswechselns eine Dämmschichtung ggf. Ummantelung einer ande ren, das Auswechseln erleichternden Ausbildung mit ggf. größerem Materialverbrauch zum Einsatz kommen kann. Trotz unterschiedlicher Ausbildungen, ggf. Profile, können beide Dämmschichtungsausbildungen, ggf. Ummantelungen, durch entsprechende Materialwahl, Materialdicke, Wahl des Querschnitts usw. die gleichen statischen und dynamischen Eigenschaften aufweisen.It is also possible to use different layers of insulation, possibly Um to form cladding profiles with identical support properties. So you can, for example, in straight sections, in the long term no rail change is to be expected, insulation layering, if necessary Sheathing, training with low material consumption ver turn while, for example, in a curve area where frequent rail changes can be expected to make it easier to shoot alternate one layer of insulation, possibly sheathing another ren, the exchange facilitating training with possibly larger Material consumption can be used. Despite different Formations, if necessary profiles, can form both insulation layers, if necessary sheathing, through appropriate choice of material, material thickness, Choice of cross-section etc. the same static and dynamic Have properties.
Ferner kann ohne nennenswerten Aufwand gewährleistet werden, daß keine Körperschall übertragenden Stützschichtmaterialbrücken zwischen Schienen und Stützschicht entstehen. Hierzu muß man nur für eine durchgehende Dämmschichtung sorgen, oder man muß vor dem Ein gringen des Stützschichtmaterials etwaige offene Stellen der Dämm schichtung, beispielsweise Stoßstellen zwischen Schienenummantelungs formteilen (ggf. in Schienenlängsrichtung aufeinander folgende Form teile), gegen ein Eindringen von Stützschichtmaterial sichern. Dies kann beispielsweise durch Überkleben mit einem Klebeband oder dgl. erfolgen.Furthermore, it can be ensured without any significant effort that no structure-borne support layer material bridges between Rails and support layer are created. You only have to do this for one continuous insulation layer, or you have to before the one wrestle any open areas of the insulation layering, for example joints between the rail casing molded parts (if necessary consecutive shape in the longitudinal direction of the rail parts), secure against penetration of support layer material. This can for example by pasting with an adhesive tape or the like.
Ein wesentlicher Vorteil ist auch, daß für die Herstellung der Stützschicht kein kostenaufwendiger Fertiger eingesetzt werden muß. Die Stütz schicht, die beispielsweise aus Beton, Asphalt, Asphaltbeton oder Schüttgut mit einem aushärtbaren Anteil an Verfestigungsmaterial, etwa Klebermaterial, hergestellt wird, kann einfach - je nach dem verwendeten Material - um die Dämmschichtung herum vergossen bzw. geformt werden. Ist das Stützschichtmaterial ausreichend fließfähig, so wird automatisch für eine ordnungsgemäße Anlage des fließfähigen Stütz schichtmaterials an der Dämmschichtung oder ggf. einer an dieser vorgesehenen Zwischenschicht gesorgt. Zur Unterstützung einer ein wandfreien Anlage des Stützmaterials an der Dämmschichtung, vorzugs weise ohne verbleibende Zwischenräume, können auch Rüttelbohlen oder sonstige Rütteleinrichtungen eingesetzt werden.A major advantage is that for the production of the support layer no expensive paver has to be used. The support layer, for example made of concrete, asphalt, asphalt concrete or Bulk material with a hardenable proportion of solidification material, for example Adhesive material that is manufactured can be simple - depending on the one used Material - cast or molded around the insulation layer become. If the support layer material is sufficiently flowable, then automatically for proper flow support support layer material on the insulation layer or possibly one on this provided intermediate layer. To support one Wall-free support material support on the insulation layer, preferred wise without any gaps between them, you can also use vibrating boards or other vibration devices are used.
Bevorzugt werden die Schienen im Abstand über einem Untergrund für die Stützschicht plaziert und nach Höhe, Spur und Richtung einjustiert, bevor das Stützschichtmaterial eingebracht bzw. die Stützschicht ge formt wird. Bei dem Untergrund kann es sich um eine Tragschicht, etwa eine Betontragschicht, handeln oder um das Planum eines beliebigen Gleisunterbaus. Auch der herkömmliche Feste-Fahrbahn-Schichtenaufbau mit einer Frostschutzschicht, einer hydraulisch gebundenen Tragschicht und einer Betontragplatte ist möglich. Die Betontragplatte kann mit der Stützschicht identisch sein, oder es kann sich bei der Stützschicht um eine auf einer zuvor gefertigten Betontragplatte aufgebrachte zusätzliche Schicht (vorzugsweise ebenfalls eine Betonschicht) handeln. Allgemein gesprochen, kann der Untergrund ein beliebiger tragfähiger Boden sein, auf dem eine Gleiskonstruktion aufgebaut werden kann. Der Aufbau des Untergrunds wird davon abhängen, um was für eine Gleiskonstruktion es sich handelt, also etwa ob es sich um eine Straßenbahn-Gleiskonstruk tion oder um eine Eisenbahn-Gleiskonstruktion handelt. Im letzteren Fall wird es darauf ankommen, für welche Geschwindigkeit oder/und für welche Belastungen (Personenzüge oder/und Güterzügel die Gleiskon struktion ausgelegt ist.The rails are preferably spaced above a surface for the support layer is placed and adjusted according to height, track and direction, before the support layer material is introduced or the support layer is ge is formed. The substrate can be a base course, for example a concrete base layer, act or the formation of any Track substructure. Even the conventional slab track structure with a frost protection layer, a hydraulically bound base layer and a concrete slab is possible. The concrete slab can be used with the Support layer may be identical, or the support layer may be an additional one attached to a previously made concrete slab Act layer (preferably also a concrete layer). Generally spoken, the subsoil can be any load-bearing floor, on which a track construction can be built. The structure of the Underground will depend on what type of track it is it is about whether it is a tram track construction tion or a railway track construction. In the latter case it will depend on what speed and / or for what loads (passenger trains and / or goods reins the track con structure is designed.
Wie schon angedeutet, kann zumindest bereichsweise eine (ggf. entfern bare) Zwischenschicht eingesetzt werden, die außen an der Dämm schichtung angebracht ist oder angebracht wird und die beim Formen der Stützschicht das Stützschichtmaterial im Abstand von der Dämmschich tung hält. Beispielsweise kann die Zwischenschicht dafür vorgesehen sein, die Dämmschichtung vor der Einwirkung des formbaren Stütz schichtmaterials zu schützen, beispielsweise wenn das Stützschicht material Wasser enthält und die Dämmschichtung wasserempfindlich ist. Eine entfernbare Zwischenschicht kann ferner beispielsweise dafür vorgesehen sein, daß man im Falle von Stützschichtmaterial, das beim Abbinden schrumpft, definierte Risse zwischen Stützschicht und Dämm schicht erzielt, die dann mit einer geeigneten Füllmasse durch Eingießen ausgefüllt werden können. Dies ist in der Regel weniger aufwendig, als wenn man etwaige Schwindrisse mit einer Füllmasse ausfüllen will; hierfür wird häufig ein einen größeren apparativen Aufwand mit sich bringendes Einpressen erforderlich sein. As already indicated, at least one area can be removed (if necessary, removed bare) intermediate layer are used, the outside of the insulation layering is attached or is attached and which in the molding of the Support layer the support layer material at a distance from the insulation layer tung holds. For example, the intermediate layer can be provided for this be the insulation layer before the action of the malleable support Protect layer material, for example if the support layer material contains water and the insulation layer is sensitive to water. A removable intermediate layer can also be used for this, for example be provided that in the case of backing layer material, which at The binding shrinks, defined cracks between the support layer and the insulation layer, which is then poured with a suitable filler can be filled in. This is usually less expensive than if you want to fill any shrinkage cracks with a filling compound; this often involves a greater outlay on equipment bringing in pressing may be required.
Wie schon kurz angesprochen wurde, kann das formbare Stützschicht material beim Formen der Stützschicht in unmittelbare Anlage seitlich und von unten an die Dämmschichtung bzw. die diese abdeckende Zwischen schicht gebracht werden. Es ergeben sich die genannten Vorteile hin sichtlich definierter Lagerung der Schiene und definiertem formschlüssi gen Eingreifen (Verzahnung) oder Nichteingreifen zwischen Stützschicht einerseits und Dämmschichtung bzw. Zwischenschicht andererseits.As has been mentioned briefly, the malleable support layer can material when forming the support layer in direct contact laterally and from below to the insulation layer or the intermediate covering it be brought to the shift. The advantages mentioned result Visibly defined mounting of the rail and defined positive locking against intervention (interlocking) or non-intervention between the support layer on the one hand and insulation or intermediate layer on the other.
Nach einer bevorzugten Weiterbildung des Herstellungsverfahrens wer den zum Versehen der Schienen mit der Dämmschichtung die Schienen wenigstens im Bereich des Schienenfußes mit Ummantelungsformteilen zumindest teilweise aus Dämm-Material oder Elastikmaterial ummantelt, die eine/die jeweilige Schienenummantelung bilden. Die Schienenumman telung kann den Schienenfuß oder wenigstens einen unteren Abschnitt eines Schienenstegs im wesentlichen vollständig umhüllen und erstreckt sich vorzugsweise bis wenigstens knapp unter einen Schienenkopf.According to a preferred development of the manufacturing process who the rails to provide the rails with the insulation layer at least in the area of the rail foot with molded casing parts at least partially encased in insulating material or elastic material, which form the respective rail casing. The rail umman telung can the rail foot or at least a lower section of a rail web essentially completely envelop and extend preferably up to at least just under a rail head.
Damit die Ummantelungsformteile während des Formens der Stützschicht an Ort und Stelle bleiben, beispielsweise durch die sich an die Ummante lungsformteile herandrängende Stützschichtmasse nicht verschoben und von den Schienen abgelöst werden, ist es besonders zweckmäßig, wenn die Ummantelungsformteile an den Schienen angeklebt werden. Dies verhindert auch einerseits zuverlässig das Eindringen von Wasser zwi schen Schiene und Ummantelungsformteil und dient andererseits dazu, die Längskräfte zwischen Schiene und Ummantelung zu übertragen.So that the casing molded parts during the formation of the support layer stay in place, for example, by sticking to the coat lungsformteile advancing support layer mass not shifted and detached from the rails, it is particularly useful if the molded casing parts are glued to the rails. This on the one hand, reliably prevents water from entering rail and sheathing molding and on the other hand serves to to transmit the longitudinal forces between the rail and the casing.
Die Ummantelungsformteile bieten große Vorteile: Hierdurch lassen sich besonders einfach definierte Abstützungsbedingungen oder/und Fede rungsbedingungen oder/und Dämpfungsbedingungen sowie eine defi nierte Schalldämmung für die Schienen erreichen, da die Ummantelungs formteile in definierter Weise vorgeformt werden können. Man kann auch ohne weiteres eine Schienenummantelung herstellen, die Querschnitts bereiche mit unterschiedlichen Materialeigenschaften, insbesondere unterschiedlichen elastischen Eigenschaften oder/und Abstützungseigen schaften, aufweist. Es ist auch möglich, Ummantelungsformteile mit unterschiedlichen Querschnitten, aber trotzdem identischen elastischen Eigenschaften oder/und Abstützungseigenschaften, herzustellen. Selbst verständlich können durch Vorsehen unterschiedlicher Querschnitte auch sich entlang der Schienenstrecke ändernde elastische Eigenschaften oder/und Abstützungseigenschaften eingestellt werden. Zu betonen ist, daß die unterschiedlichen Materialeigenschaften oder/und Querschnitte und die sich hieraus ergebenden unterschiedlichen oder einheitlichen Lagerungsbedingungen für die Schienen sich definiert und exakt ein stellen lassen, da man, insbesondere dann, wenn man vorgefertigte (ggf. fabrikmäßig vorgefertigte) Ummantelungsformteile einsetzt, völlige Kontrolle über die Materialstärken, Querschnitte und die Materialeigen schaften hat.The molded casing parts offer great advantages: particularly easily defined support conditions and / or springs conditions and / or damping conditions and a defi achieved sound insulation for the rails, because the sheathing molded parts can be preformed in a defined manner. One can also easily create a rail covering, the cross section areas with different material properties, in particular different elastic properties and / or support properties shaft, has. It is also possible to use molded parts with different cross-sections, but still identical elastic Properties or / and support properties. Yourself can also be understood by providing different cross sections changing elastic properties along the track or / and support properties can be set. It should be emphasized that the different material properties and / or cross sections and the resulting different or uniform Storage conditions for the rails are defined and exactly because, especially if you have pre-made (possibly factory-made) uses molded shell parts, complete Control over material thicknesses, cross sections and material properties has.
Hinsichtlich dem Umriß bzw. dem Querschnitt der Schienenummantelung bestehen grundsätzlich keine Einschränkungen. Beispielsweise kann die Schienenummantelung sich im Querschnitt nach oben verjüngen oder/und sie kann einen bis auf eine vorgegebene Materialstärke dem Schienen umriß des umhüllten Schienenabschnitts näherungsweise entsprechenden Umriß aufweisen. Hierdurch kann eine maximale Materialeinsparung erzielt werden. Eine derartige Außenform der Schienenummantelung hat aber den Nachteil, daß die Schienen nicht so leicht ausgewechselt werden können, beispielsweise weil die Schienenummantelung groß flächig von der Stützschicht übergriffen wird. Im Hinblick auf ein erleich tertes Auswechseln der Schienen wird als Alternative vorgeschlagen, daß die Schienenummantelung im Querschnitt im wesentlichen rechteckig oder quadratisch ist oder daß die Schienenummantelung sich im Quer schnitt nach unten verjüngt, vorzugsweise unter Bildung von Seitenober flächen der Schienenummantelung, die von der Stützschicht nicht oder nur an wenigstens einem definierten Fixiervorsprung übergriffen werden. Die letztgenannte Ausbildung der Schienenummantelung mit sich nach unten verjüngendem Querschnitt ist besonders vorteilhaft, da hierdurch die Schienen samt ihrer Schienenummantelung besonders einfach aus Längsausnehmungen in der Stützschicht angehoben werden können, die sich beim Formen der Stützschicht um die Schienenummantelung unter Anlage von Stützschichtmaterial an der Schienenummantelungsober fläche bilden. Eine Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes, etwa im Betrieb stattfindendes Abheben der Schienen samt ihrer Schienenumman telung aus den Längsausnehmungen kann dadurch erreicht werden, daß der genannte wenigstens eine Fixiervorsprung vorgesehen ist, der die Schienummantelungen in den Längsausnehmungen (Trögen) hält. Vor zugsweise ist der Fixiervorsprung dabei derart ausgebildet, daß im Falle eines Auswechselns der Schienen die Schienen samt ihrer Schienen ummantelung trotzdem ohne großen Aufwand aus den Längsausnehmun gen der Stützschicht entfernt werden können. In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, daß die Schienenummantelung wenigstens einen von der abgebundenen Stützschicht übergriffenen Seitenvorsprung, insbesondere wenigstens eine von einer Seitenoberfläche der Ummante lung vorstehende Längswulst aufweist, derart, daß durch Anwendung von Hebekräften auf die Schiene samt der Schienenummantelung der Seitenvorsprung mit der Stützschicht in der Art des Lösens einer Rastver bindung außer Eingriff bringbar ist.With regard to the outline or the cross section of the rail casing there are basically no restrictions. For example, the Rail cover taper upwards in cross-section or / and it can be a rail up to a predetermined material thickness outline of the covered rail section approximately corresponding Outline. This allows maximum material savings be achieved. Such an outer shape of the rail casing has but the disadvantage that the rails are not easily replaced can become large, for example because the rail sheathing is overlapped by the support layer. With a view to facilitating tert replacement of the rails is proposed as an alternative that the rail casing is essentially rectangular in cross section or is square or that the rail casing is transverse cut tapered downwards, preferably with the formation of the upper side surfaces of the rail sheathing that are not from the support layer or only overlapped on at least one defined fixing projection. The last mentioned formation of the rail covering with itself cross-section tapering below is particularly advantageous because of this the rails and their rail sheathing are particularly simple Longitudinal recesses in the support layer can be raised itself when forming the support layer around the rail casing Installation of support layer material on the top of the rail casing form area. A safeguard against unintentional, such as in Operating lifting of the rails including their rails telung from the longitudinal recesses can be achieved in that said at least one fixing projection is provided, which the Rail sheathing in the longitudinal recesses (troughs) holds. Before preferably the fixing projection is designed such that in the case when the rails are replaced, the rails and their rails sheathing nevertheless with little effort from the longitudinal recesses can be removed against the support layer. In this context it is proposed that the rail casing at least one side projection overlapped by the set support layer, in particular at least one from one side surface of the jacket lung protruding longitudinal bead, such that by application of lifting forces on the rail including the rail sheathing of the Lateral projection with the support layer in the manner of releasing a Rastver binding can be disengaged.
Es kann vorteilhaft sein, wenn wenigstens eine an einem Ummantelungs formteil angebrachte oder anbringbare oder mit diesem einteilige Abdeck lippe oder Abdecklasche vorgesehen ist, die einen Übergang zwischen der Schienenummantelung und der angrenzenden Stützschicht überdeckt. Beispielsweise kann hierdurch ein Eindringen von Wasser zwischen Schienenummantelung und Stützschicht verhindert werden.It may be advantageous if at least one is on a casing molded part attached or attachable or with this one-piece cover lip or cover flap is provided, which is a transition between covered the rail casing and the adjacent support layer. For example, water can penetrate between Rail coating and support layer can be prevented.
Zur Abstützung von Längskräften, die von den Schienen auf die Schie nenummantelung übertragen werden und von der Schienenummantelung auf die Stützschicht übertragen werden sollen, kann die Schienenumman telung wenigstens bereichsweise eine eine Querstruktur aufweisende Sohle aufweisen. Zur Abstützung von Längskräften oder/und Vertikal kräften, allgemein zur Festlegung der Schienenummantelung (oder der Dämmschichtung) kann man auch zumindest bereichsweise einen Haft klebstoff auf der Außenseite der Schienenummantelung (der Dämm schichtung) anbringen, beispielsweise kurz vor Formung der Stützschicht, so daß eine haftende bzw. klebende Verbindung zwischen Stützschicht und Schienenummantelung (Dämmschichtung) entsteht.To support longitudinal forces from the rails to the rails NEN sheathing are transferred and from the rail sheathing can be transferred to the support layer, the rail umman a cross-structure at least in some areas Have sole. For supporting longitudinal forces and / or vertical forces, generally to determine the rail sheathing (or the Insulation layer) you can also at least in some areas an adhesive adhesive on the outside of the rail casing (the insulation layer), for example shortly before the support layer is formed, so that an adhesive or adhesive connection between the support layer and rail sheathing (insulation layer) is created.
Die Schienen können an einem gegenüber der Gleisbaustelle anderen Ort mit der Dämmschichtung, ggf. Schienenummantelung, versehen werden. Die Schienen können dabei beispielsweise fabrikmäßig ummantelt wer den, beispielsweise auch durch den Schienenhersteller. Man kann die Schienen aber auch erst an der Gleisbaustelle mit der Dämmschichtung, ggf. Schienenummantelung, versehen.The rails can be in a different location from the track construction site with the insulation layer, if necessary, rail covering. The rails can, for example, be sheathed at the factory by, for example, the rail manufacturer. You can do that But rails only at the track construction site with the insulation layer, if necessary, cover the rail.
Bei den Schienen kann es sich um Endlos-Schienen handeln, wobei entsprechende Einzelschienen vor Ablage derselben auf dem Untergrund oder auf einer die Schienen im Abstand über dem Untergrund haltenden. Halteanordnung zu Endlos-Schienen verschweißt werden. Man kann aber auch die Schienen als Einzelschienen zuerst auf dem Untergrund oder auf einer die Schiene im Abstand über dem Untergrund haltenden Halteanord nung näherungsweise in Position bringen und erst danach zu Endlos- Schienen verschweißen.The rails can be endless rails, whereby corresponding individual rails before placing them on the ground or on one that keeps the rails at a distance above the ground. Holding arrangement to be welded to endless rails. But you can also the rails as individual rails first on the ground or on a holding arrangement holding the rail at a distance above the ground Approximately position in position and only then to endless Weld rails.
Werden die Schienen erst an der Gleisbaustelle mit der Dämmschichtung, ggf. Schienenummantelung, versehen, so können die Schienen vor der Ablage derselben auf dem Untergrund oder der Halteanordnung wenig stens bereichsweise mit der Dämmschichtung versehen werden, oder man kann die Schienen zuerst auf der Halteanordnung näherungsweise in Position bringen und danach mit der Dämmschichtung versehen. Dies gilt unabhängig davon, ob Endlos-Schienen eingesetzt werden oder nicht. Im Falle von Endlos-Schienen ist es aber bevorzugt, daß die Schienen nach dem Verschweißen zu Endlos-Schienen mit der Dämmschichtung ver sehen werden. Hierdurch können auch die Stoßstellen der zu den Endlos- Schienen verschweißten Einzelschienen einfach ummantelt werden. Etwaige Umrißabweichungen bzw. Formabweichungen der Schienen an den Schweißstellen können im Falle von vorgefertigten Ummantelungs formteilen einfach dadurch ausgeglichen werden, daß an der Innenseite der Ummantelungsformteile entsprechende Abschnitte weggeschnitten oder weggebrannt/weggeschmolzen werden. Im Falle einer Formung der Schienenummantelung direkt an der Schiene, beispielsweise mittels einer die Schienen ummantelnden, ggf. umspritzenden Ummantelungsmaschi ne, die beispielsweise eine längs der Schiene bewegbare Gleitschalung aufweisen könnte, werden derartige Formabweichungen automatisch ausgeglichen. Eine derartige, aus wenigstens einem direkt an der Schiene geformten Ummantelungsformteil bestehenden Schienenummantelung weist überdies den großen Vorteil auf, daß eine nahtlose Umhüllung der Schiene (außer dem Schienenlaufprofil) mit dem Elastikmaterial bzw. Dämm-Material (mit der Dämmschichtung bzw. Elastikschichtung) mög lich ist. Die Verwendung eines derartigen Umhüllungsverfahrens ist deshalb nicht nur auf den Fall von Endlos-Schienen beschränkt.If the rails are only at the track construction site with the insulation layer, if necessary, rail covering provided, so the rails in front of the Storage of the same on the ground or the holding arrangement little be provided in some areas with the insulation layer, or you can approximate the rails first on the holding arrangement Bring the position and then apply the insulation layer. this applies regardless of whether endless rails are used or not. in the In the case of endless rails, however, it is preferred that the rails follow welding to endless rails with the insulation layer will see. As a result, the joints of the endless Rails welded single rails can be easily encased. Any deviations in shape or shape of the rails the welds can be made in the case of prefabricated sheathing molded parts can be compensated simply by the fact that on the inside corresponding sections of the casing molded parts are cut away or burned away / melted away. In the case of forming the Rail casing directly on the rail, for example by means of a the rails encasing, possibly encapsulating encasing machine ne, for example, a sliding formwork movable along the rail Such form deviations become automatic balanced. Such, from at least one directly on the rail molded sheathing molding existing rail sheathing also has the great advantage that a seamless wrapping of the Rail (except the rail running profile) with the elastic material or Insulation material (with the insulation layer or elastic layer) possible is. The use of such a wrapping process is therefore not limited to the case of endless rails.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Ver fahrens wird vorgeschlagen, daß sich vorzugsweise quer zum Gleis erstreckende, gegenüber den Schienen gesonderte Spurhalteelemente, vorzugsweise aus Beton, Metall oder Kunststoff, eingesetzt werden, die auf dem Untergrund oder im Abstand über dem Untergrund angeordnet werden, mit denen die mit der Dämmschichtung, ggf. der Schienen ummantelung, versehenen Schienen in formschlüssigen Eingriff gebracht werden und um die das Stützschichtmaterial und damit die Stützschicht herum geformt wird. Mittels der Spurhalteelemente kann auf einfache Weise erreicht werden, daß eine vor dem Formen der Stützschicht eingestellte Gleisspur beim Formen der Stützschicht beibehalten wird. Die Spurhalteelemente brauchen nicht dafür ausgelegt sein, die durch Schie nenverkehr auftretenden Betriebskräfte (Betriebsdrücke) aufzunehmen und auszuhalten. Vielmehr kann die Abstützung der Schienen zur Seite und nach unten primär oder alleine über die Dämmschichtung und die Stützschicht erfolgen. Die Spurhalteelemente brauchen also nur eine Justage und Fixierfunktion während der Herstellung der Stützschicht erfüllen.According to a preferred development of the Ver driving is suggested that preferably cross to the track extending lane keeping elements separate from the rails, preferably made of concrete, metal or plastic, are used arranged on the surface or at a distance above the surface with those with the insulation layer, possibly the rails sheathing, provided rails brought into positive engagement and around which the support layer material and thus the support layer is molded around. By means of the lane keeping elements can easily Way be achieved that one before forming the support layer set track is maintained when forming the support layer. The Lane keeping elements do not need to be designed for that by shooting operational forces (operating pressures) and endure. Rather, the rails can be supported to the side and down primarily or alone via the insulation layer and the Support layer. The lane keeping elements therefore only need one Adjustment and fixing function during the production of the support layer fulfill.
Ist eine Betriebsbelastung während der Baumaßnahme vorgesehen, können die Spurhalteelemente auch verstärkt ausgeführt werden; um den Belastungen eines Notbetriebs standzuhalten.If there is an operational load during the construction work, the lane keeping elements can also be made reinforced; to the To withstand the loads of an emergency operation.
Die Spurhalteelemente können den beiden Schienen zugeordnete, vor zugsweise als Aufnahmetröge ausgebildete Eingriffsabschnitte aufwei sen, mit denen die jeweilige Schienenummantelung in formschlüssigen Eingriff gebracht wird.The lane keeping elements can be assigned to the two rails preferably designed as receiving troughs engaging portions with which the respective rail sheathing in form-fitting Intervention.
Die Schienen können vor dem Formen der Stützschicht relativ zuein ander, insbesondere hinsichtlich der richtigen Spurweite oder/und der Neigung der Schienen zueinander, justiert und dann relativ zueinander und ggf. relativ zu den Spurhalteelementen fixiert werden, ggf. durch Einkeilung/Unterkeilung der Schienen in den Aufnahmetrögen. Um den Justieraufwand deutlich zu reduzieren, können aber die Schienenumman telung und die Spurhalteelemente einschließlich der Ausbildung der Eingriffsabschnitte, ggf. Aufnahmetröge, derart aufeinander abgestimmt sein, daß durch Herstellung des formschlüssigen Eingriffs zwischen den an den Schienen angebrachten Ummantelungen und den Spurhalteele menten an deren Eingriffsabschnitten eine Selbstjustage der Schienen relativ zueinander, insbesondere hinsichtlich der richtigen Spurweite oder/und der Neigung der Schienen zueinander (äquivalente Konizität), erfolgt. Man braucht gewissermaßen die Schienen mit der Schienen ummantelung nur noch in die Aufnahmetröge hineinzulegen, um ein spurweiteneinjustiertes Gleis zu erhalten.The splints may be relative to each other prior to forming the support layer other, especially with regard to the correct track gauge and / or the Inclination of the rails to each other, adjusted and then relative to each other and may be fixed relative to the lane keeping elements, if necessary by Wedging / wedging of the rails in the receiving troughs. To the Adjustment effort can be reduced significantly, however, the rail circumference telung and the lane keeping elements including the training of the Engagement sections, if necessary receiving troughs, coordinated with one another in this way be that by establishing the positive engagement between the sheaths attached to the rails and the lane keeping element ment of their engagement sections a self-adjustment of the rails relative to each other, especially with regard to the correct track width or / and the inclination of the rails to one another (equivalent conicity), he follows. You kind of need the rails with the rails only insert the sheath into the receiving troughs in order to track-adjusted track.
Die Spurhalteelemente können so beschaffen sein, daß mit ihnen auch gewünschte Spurverengungen/Spurerweiterungen (z. B. in engen Bögen) realisiert werden können, indem beispielsweise die Position der die Ummantelung aufnehmenden Aussparungen relativ zueinander veränder lich ist. Es ist auch denkbar, die Aussparungen für die Ummantelungen etwas breiter zu gestalten, um dann mit unterschiedlichen Abstandhal tern die gewünschte Spur einzustellen.The lane keeping elements can be designed so that with them too desired narrowing of the track / widening of the track (e.g. in tight bends) can be realized by, for example, the position of the Sheath-receiving recesses change relative to each other is. It is also conceivable to use the recesses for the sheathing to make it a little wider, then with different spacing tern to set the desired track.
Unabhängig davon, ob Spurhalteelemente vorgesehen sind oder nicht, kann man vor dem Einbringen des Stützschichtmaterials bzw. dem Formen der Stützschicht auf die Schienen des jeweiligen Gleises wenig stens eine Aufsetz-Spurstange aufsetzen, die während des Formens der Stützschicht auf die Schienen übertragene Querkräfte aufnimmt und so die Schienen in einer Soll-Relativstellung hält (etwa ein seitliches Ver kippen der Schienen verhindert) und die, vorzugsweise nach Abbinden des Stützschichtmaterials, wieder abgenommen wird.Regardless of whether lane keeping elements are provided or not, can before the introduction of the support layer material or Forming the support layer on the rails of the respective track little at least put on a tie-rod, which during the formation of the Support layer absorbs transverse forces transferred to the rails and so holds the rails in a target relative position (e.g. a lateral Ver prevents the rails from tipping) and preferably after tying of the support layer material is removed again.
Wie schon angedeutet wurde, können nach Abbinden des Stützschicht materials etwaige Schwindrisse zwischen der Dämmschichtung (ggf. Schienenummantelung) und der Stützschicht oder/und nach Entfernen einer die Dämmschichtung abdeckenden Zwischenschicht verbleibende Ritzen zwischen der Dämmschichtung (ggf. Schienenummantelung) und der Stützschicht durch Eingießen/Einpressen einer Füllmasse, insbeson dere einer Verklebe- oder/und Wasserschutzmasse, ausgefüllt werden. Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit ist, vom Stützschichtmaterial nicht abgedeckte Oberflächenbereiche der Dämmschichtung (ggf. Schienen ummantelung) nach Abbinden des Stützschichtmaterials mit einer Ab deckmasse, insbesondere Verklebe- oder/und Wasserschutzmasse, abzudecken. Durch die genannten Maßnahmen kann eine Lagesicherung oder/und eine Sicherung gegen Einwirken von Wasser auf die Dämm schichtung, ggf. Schienenummantelung, erreicht werden.As has already been indicated, after the support layer has set any shrinkage cracks between the insulation layer (possibly Rail covering) and the support layer or / and after removal an intermediate layer covering the insulation layer Cracks between the insulation layer (possibly rail covering) and the support layer by pouring / pressing in a filling compound, in particular of an adhesive and / or water protection compound. Another advantageous possibility is not of the support layer material covered surface areas of the insulation layer (possibly rails sheathing) after the support layer material has set with an Ab covering compound, in particular adhesive or / and water protection compound, to cover. The measures mentioned can secure the position or / and a protection against the action of water on the insulation stratification, possibly rail sheathing, can be achieved.
Es wird vorgeschlagen, daß nach Aushärtung des Stützschichtmaterials wenigstens eine Abdeckung, insbesondere Abdecklippe oder Abdeck lasche, an einer vom Stützschichtmaterial nicht abgedeckten Oberfläche der Dämmschichtung (ggf. Schienenummantelung) oder/und an einer Stützschichtoberfläche angebracht, ggf. angeklebt wird, die einen Über gang zwischen der Dämmschichtung und der angrenzenden Stützschicht überdeckt, insbesondere zum Verhindern eines Eindringens von Wasser zwischen Dämmschichtung und Stützschicht.It is proposed that after the backing material has cured at least one cover, in particular a cover lip or cover lax, on a surface not covered by the support layer material the insulation layer (possibly rail covering) and / or on one Support layer surface attached, if necessary glued, the one over passage between the insulation layer and the adjacent support layer covered, especially to prevent water ingress between insulation layer and support layer.
Allgemein gesprochen ist es möglich, daß Fixier- oder/und Wasserschutz vorkehrungen getroffen werden, die die Dämmschichtung, ggf. die Ummantelungsformteile, gegen Einwirkung von Wasser schützen oder/und einem Eindringen von Wasser zwischen die Schienenummante lung und das erstarrte Stützschichtmaterial entgegenwirken oder/und die Schienen samt der Schienenummantelung gegen ein Abheben aus der jeweiligen Längsaussparung sichern oder/und Längskräfte von der Schienen- Schienenummantelungs-Anordnung auf die Stützschicht übertragen.Generally speaking, it is possible that fixation and / or water protection precautions are taken that the insulation layer, possibly the Protect molded casing parts against exposure to water or / and water penetration between the rail envelopes and counteract the solidified support layer material and / or the Rails together with the rail casing against lifting out of the Secure the respective longitudinal recess or / and longitudinal forces from the rail Transfer the rail sheathing arrangement to the support layer.
Um Körperschallbrücken zwischen den Schienen und der Stützschicht mit hoher Sicherheit auszuschließen, können vor dem Formen der Stütz schicht Stoßstellen zwischen aneinander angrenzenden Ummantelungs formteilen gegen ein Eindringen von Stützschichtmaterial zwischen die Ummantelungsformteile gesichert werden. Dies kann beispielsweise durch Anbringen einer Aufklebeschicht erfolgen.To use structure-borne sound bridges between the rails and the support layer High security can rule out before forming the support layer joints between adjacent sheathing molded parts against the penetration of support layer material between the Sheathing molded parts are secured. For example by applying an adhesive layer.
Ein besonders großer Vorteil der vorgeschlagenen Spurhalteelemente liegt darin, daß die Schienen des Gleises, vorzugsweise nach Einjustierung hinsichtlich Spurweite (soweit erforderlich), auf jeden Fall aber vor dem Formen der Stützschicht, einfach nach Gleisstreckenverlauf oder/und Überhöhung oder/und Längsneigung einjustiert werden können, und zwar durch entsprechende Einjustierung der Spurhalteelemente. Die Schienen eines Gleises behalten damit ihre Positionierung relativ zueinander bei. Man kann damit die Einjustierung hinsichtlich Spurweite oder/und der äquivalenten Konizität oder allgemeiner der relativen Positionierung der beiden Schienen zueinander von der Einjustierung des Gleisstreckenver laufs bzw. der Überhöhung bzw. der Längsneigung trennen. Die Justie rung hinsichtlich des Gleisstreckenverlaufs, der Überhöhung und der Längsneigung ist hierdurch wesentlich vereinfacht. In dem Zusammen hang ist zu erwähnen, daß der hier verwendete Begriff "Justierung" auch eine solche Situation meint, daß nur eine gemeinsame Feinjustierung der Schienen eines Gleises mittels der Spurhalteelemente erfolgt.A particularly great advantage of the proposed lane keeping elements lies in that the rails of the track, preferably after adjustment with regard to track gauge (if necessary), but in any case before Form the support layer, simply according to the course of the track or / and Elevation or / and pitch can be adjusted, namely by adjusting the lane keeping elements accordingly. The rails of a track thus maintain their positioning relative to each other. You can use it to adjust the track gauge and / or the equivalent conicity or more generally the relative positioning of the two rails to each other from the adjustment of the track section ver separate the barrel or the cant or the pitch. The Justie tion with regard to the course of the track, the cant and the Longitudinal inclination is thereby considerably simplified. In the together It should be mentioned that the term "adjustment" used here too Such a situation means that only a joint fine adjustment of the Rails on a track are made using the lane keeping elements.
Es wurde schon erwähnt, daß die Dämmschichtung, ggf. Schienen ummantelung, in verschiedenen Abschnitten längs einer Schienenstrecke unterschiedlich ausgebildet werden kann. Beispielsweise kann die Dämm schichtung, ggf. Schienenummantelung in wenigstens einem Kurvenbe reich der Schienenstrecke hinsichtlich Querschnittsform oder/und Mate rial der Ummantelung oder/und hinsichtlich Dämpfungs- oder/und Fede rungs- oder/und Abstützungseigenschaften von wenigstens einem Linearbereich der Schienenstrecke abweichen. Eine andere Möglichkeit. ist, daß die Schienenummantelung in einem Kurvenbereich zur Erleichte rung der Schienenerneuerung im Querschnitt rechteckig oder quadratisch oder sich nach unten verjüngend ausgebildet ist und in einem anderen, ggf. gradlinigen Streckenbereich zur Materialeinsparung im Querschnitt sich nach oben verjüngend ausgebildet ist.It has already been mentioned that the insulation layer, possibly rails sheathing, in different sections along a rail track can be trained differently. For example, the insulation Layering, possibly rail sheathing in at least one curve range of the rail route in terms of cross-sectional shape and / or mate rial of the sheathing and / or with regard to damping and / or springs tion or / and support properties of at least one Linear range of the rail section deviate. Another possibility. is that the rail sheathing in a curve area for ease Cross-section of the rail renewal rectangular or square or tapering down and in another, if necessary, straight line area to save material in cross-section is tapered upwards.
Als Dämmschichtungsmaterial bzw. als Material für die Ummantelungs formteile kann wenigstens ein gummielastisches Material oder/und wenigstens ein korkelastisches Material oder/und wenigstens ein son stiges, stoßabsorbierendes (insbesondere Druckspitzen abbauendes) oder/und schallisolierendes oder/und elastisches Material eingesetzt werden. Man kann auch daran denken, Schaummaterialien (etwa auf Zwei- oder Mehr-Komponenten-Basis) zu verwenden. Eine Möglichkeit ist, einen Polyurethanschaum zu verwenden. Es können auch andere zellige oder nicht-zellige Kunststoffe verwendet werden. Weitere ge eignete Materialien sind elastifizierte 2-Komponenten-Epoxidharze oder 2- Komponenten-Heiß-Elastomere. Ein geeignetes Material ist auf jeden Fall auch das im Zusammenhang mit dem bekannten Herstellungsverfahren erwähnte Zwei-Komponenten-Material mit Korkanteil, das unter dem Handelsnamen CORKELAST erhältlich ist.As insulation layer material or as material for the casing Molded parts can be at least one rubber-elastic material or / and at least one cork-elastic material and / or at least one son constant, shock-absorbing (especially reducing pressure peaks) or / and sound-insulating or / and elastic material used become. One can also remember foam materials (such as on Two- or multi-component basis) to use. A possibility is to use a polyurethane foam. Others can cellular or non-cellular plastics are used. More ge Suitable materials are elasticized 2-component epoxy resins or 2- Component hot elastomers. A suitable material is definitely also in connection with the known manufacturing process mentioned two-component material with cork, which under the Trade name CORKELAST is available.
Für die aus Ummantelungsformteilen hergestellte bzw. herstellbare Schienenummantelung wird weiterbildend vorgeschlagen, daß sie, bezogen auf ihren Querschnitt, einteilig ist. Vorzugsweise umfaßt sie mehrere einteilig über Schwächungsabschnitte zusammenhängende, relativ zueinander bewegliche Formteilabschnitte.For the manufactured or producible from molded casing parts Rail sheathing is further proposed that, based on their cross section, is in one piece. Preferably it includes several one-piece connected by weakening sections, molded part sections movable relative to each other.
Hierzu ist es besonders zweckmäßig, wenn die Schienenummantelung einen linken und einen rechten Formteilabschnitt umfaßt, die über eine vorzugsweise in einem Sohlenbereich der Schienenummantelung vor gesehene Schwächungslinie, ggf. Filmscharnier, gegeneinander schwenk bar sind, derart, daß die Schienenummantelung zum Anbringen an der Schiene und Umgreifen des Schienenfußes aufklappbar ist.For this purpose, it is particularly useful if the rail sheathing comprises a left and a right molding section, which over a preferably in a sole area of the rail casing seen line of weakness, possibly film hinge, swivel against each other are bar, such that the rail casing for attachment to the Rail and reaching around the rail foot is hinged.
Man kann die Schienenummantelung aber auch, bezogen auf ihren Querschnitt, mehrteilig ausbilden, etwa indem man ein gesondertes linkes und ein gesondertes rechtes Ummantelungsformteil vorsieht, die zusam men eine wenigstens den Schienenfuß der Schiene ummantelnde Schie nenummantelung bilden.You can also use the rail sheath, based on yours Form cross-section, in several parts, for example by using a separate left and provides a separate right shell molding that together a sheath at least encasing the rail foot of the rail Form the outer casing.
Die Schienenummantelung bzw. ein Ummantelungsformteil der Schienen ummantelung kann wenigstens eine innere, sich in Längsrichtung er streckende Aussparung umfassen. Hierdurch kann Material eingespart werden. Zum Einstellen einer gewünschten Querkraftabstützung für die Schiene kann wenigstens ein sich in Längsrichtung erstreckendes, Quer kräfte übertragendes Rohr, ggf. Kunststoffrohr, in der Schienenummante lung bzw. im Ummantelungsformteil enthalten sein. Eine andere Möglich keit ist, daß mehrere parallel in Längsrichtung verlaufende, im Quer schnitt durch Querkräfte übertragende Stege voneinander getrennte Aussparungen wenigstens einen Materialeinsparungsbereich der Schie nenummantelung bzw. des Ummantelungsformteils bilden. Man kann auch eine sich parallel zur Schiene erstreckende Masse mit höherem spezifischen Gewicht als das Schienenummantelungsmaterial in die Schienenummantelung einbetten, die zur Unterdrückung bzw. Dämpfung von Vibrationen dient.The rail casing or a molded casing part of the rails sheathing can be at least one inner, extending in the longitudinal direction include extending recess. This can save material become. To set a desired shear force support for the Rail can at least one, extending in the longitudinal direction, cross force-transmitting pipe, possibly plastic pipe, in the rail casing tion or be included in the casing molding. Another possibility speed is that several parallel in the longitudinal direction, in the transverse cut webs separated by transverse forces Cutouts at least one material saving area of the ski Form the outer sheath or the molded casing part. One can also a mass extending parallel to the rail with a higher one specific gravity than the rail sheathing material in the Embed rail sheathing for suppression or damping of vibrations.
Die Schienenummantelung bzw. deren Ummantelungsformteile können durch Extrusion oder Intrusion, ggf. unter Verwendung mehrerer Material komponenten für unterschiedliche Querschnittsbereiche, hergestellt sein. Man kann auch mehrere vorgefertigte Formteile zu einem Formteil der Schienenummantelung zusammenfügen, ggf. zusammenkleben.The rail casing or its casing molded parts can by extrusion or intrusion, possibly using several materials components for different cross-sectional areas. It is also possible to make several prefabricated molded parts into one molded part Join the rail casing, if necessary glue them together.
Wie schon erwähnt, kann die Schienenummantelung aus wenigstens einem gummielastischen Material (allgemeiner: einem Elastomer) oder/und aus wenigstens einem korkelastischen Material oder/und wenigstens einem sonstigen, stoßabsorbierenden oder/und schallisolie renden oder/und elastischen Material hergestellt sein.As already mentioned, the rail casing can at least consist of a rubber-elastic material (more generally: an elastomer) or / and from at least one cork-elastic material or / and at least one other, shock absorbing and / or soundproofing Renden or / and elastic material.
Die Erfindung betrifft neben dem vorstehend auch hinsichtlich seiner Weiterbildungen erläuterten Herstellungsverfahren ferner eine Schienen ummantelung, umfassend wenigstens ein aus dämmendem oder/und elastischen Material hergestelltes, an den Querschnitt einer zugeordneten Schiene angepaßtes Ummantelungsformteil zum Ummanteln wenigstens des Schienenfußes der Schiene. Diese Schienenummantelung ist ins besondere dafür bestimmt, beim Durchführen des vorangehend beschrie benen Verfahrens eingesetzt zu werden. Sie kann die sich auf die Dämm schichtung, ggf. auf die Schienenummantelung bzw. die Ummantelungs formteile, beziehenden, vorangehend erwähnten Merkmale aufweisen.In addition to the above, the invention also relates to its Further developments explained manufacturing processes a rails Sheathing comprising at least one of insulating or / and elastic material made to the cross section of an associated Rail-adapted sheathing molding for sheathing at least of the rail foot of the rail. This rail covering is ins specially designed to perform the above be used procedure. It can affect the insulation layering, if necessary on the rail casing or the casing molded parts, related, previously mentioned features.
Die Erfindung betrifft ferner ein Set aus wenigstens einer Schienen ummantelung wie erwähnt und wenigstens einem zugeordneten Spur halteelement mit Eingriffsabschnitten, die mit an zugeordneten Schienen eines Gleises angebrachten Schienenummantelungen in formschlüssigen Eingriff bringbar sind, vorzugsweise unter Selbstjustagewirkung in bezug auf die relative Positionierung der beiden Schienen. Das Set ist insbeson dere dafür bestimmt, im Rahmen des vorstehend erläuterten Verfahrens eingesetzt zu werden.The invention further relates to a set of at least one rail sheathing as mentioned and at least one associated track holding element with engaging sections with associated rails of a track mounted rail sheathing in positive Can be brought into engagement, preferably in relation to self-adjustment on the relative positioning of the two rails. The set is in particular which is intended to be used in the context of the procedure explained above to be used.
Die Erfindung betrifft ferner eine Gleiskonstruktion, ggf. einen Gleis oberbau, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren oder seinen Weiter bildungen herstellbar ist. Die Gleiskonstruktion umfaßt vorzugsweise wenigstens eine Schienenummantelung oder/und ein Set wie vorange hend genannt. Ein Beispiel für einen erfindungsgemäßen Gleisoberbau umfaßt eine als Stützschicht/Tragschicht dienende feste Fahrbahn aus Fahrbahnmaterial mit wenigstens einem zwei Schienen aufweisenden Gleis, bei dem die Schienen wenigstens mit einem Schienenfuß in einer jeweiligen Längsaussparung der Fahrbahn aufgenommen und darin wenigstens bereichsweise kontinuierlich elastisch oder gedämmt gelagert sind mit elastischer/dämmender Abstützung der Schiene nach unten und zur Seite über elastisches/dämmendes Material, wobei an den Schienen querschnitt angepaßte Ummantelungsformteile aus elastischem Material, die vor der Erstellung der Fahrbahn oder einer oberen, die Längsaus sparungen aufweisenden Schicht der Fahrbahn vorgefertigt sind, an den Schienen wenigstens den Schienenfuß ummantelnd angebracht sind (und eine jeweilige Schienenummantelung bilden) und die feste Fahrbahn bzw. ihre obere Schicht durch Gießen oder Formen aus einem im Verarbei tungsmaterial fließfähigen oder formbaren Fahrbahnmaterial hergestellt ist, derart, daß die Schienenummantelungen vom fließfähigen/formbaren Fahrbahnmaterial umgossen/umformt sind und über das erstarrte Fahr bahnmaterial seitlich und nach unten abgestützt sind.The invention further relates to a track construction, possibly a track superstructure according to the inventive method or its continuation is producible. The track construction preferably comprises at least a rail casing and / or a set as before called called. An example of a track superstructure according to the invention comprises a solid roadway serving as a support layer / base layer Road material with at least one having two rails Track on which the rails have at least one rail foot in one respective longitudinal recess of the roadway recorded and therein at least partially continuously or elastically insulated are with elastic / insulating support of the rail downwards and to the side via elastic / insulating material, with the rails cross-sectionally shaped molded parts made of elastic material, the one before creating the lane or an upper one, the longitudinal one savings layer of the roadway are prefabricated to the Rails are at least attached to the rail foot (and form a respective rail casing) and the solid track or their top layer by casting or molding from one in progress flowable or mouldable road material is such that the rail sheathing of the flowable / mouldable Roadway material is cast / formed and over the solidified driving web material are supported laterally and downwards.
Die Erfindung betrifft speziell auch eine Gleiskonstruktion mit mindestens zwei wenigstens ein Gleis bildenden und in einem jeweiligen Abstützbe reich an einer gebundenen Stützschicht in vertikaler und seitlicher Rich tung unter Vermittlung einer Dämmschichtung oder Elastikschichtung abgestützten Schienen. Erfindungsgemäß umfaßt die Gleiskonstruktion wenigstens eine Weichenanordnung mit an der Stützschicht in vertikaler und seitlicher Richtung unter Vermittlung der Dämmschichtung abge stützten Weichenkomponenten, insbesondere umfassend wenigstens ein Herzstück und wenigstens zwei bewegliche Zungen. Es wird vorgeschla gen, die erfindungsgemäße Gleiskonstruktion unter Anwendung des vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens herzustellen. Hierzu wird in bezug auf das Verfahren weiterbildend vorgeschlagen, daß die Weichenkomponenten vor Bildung der Stützschicht in beliebiger Reihenfolge positioniert und mit der Dämmschichtung versehen werden und daß danach die Stützschicht aus dem formbaren Stützschichtmaterial um die Dämmschichtung herum geformt und zum Abbinden gebracht wird. Die den Weichenkomponenten zugeordnete Dämmschichtung kann unter Verwendung von Ummantelungsformteilen gebildet werden, die zumindest teilweise aus Dämm-Material oder Elastik-Material bestehen. Die den Weichenkomponenten zugeordnete Dämmschichtung bzw. die den Weichenkomponenten zugeordneten Ummantelungsformteile können entsprechend der einer Schiene zugeordneten Dämmschichtung bzw. entsprechend den einer Schiene zugeordneten Ummantelungsformteilen ausgebildet sein.The invention specifically relates to a track construction with at least two at least one track and in a respective support leg rich in a bound support layer in the vertical and lateral direction processing by means of an insulation layer or elastic layer supported rails. According to the invention, the track construction comprises at least one switch arrangement with the support layer in vertical and lateral direction mediated by the insulation layer supported switch components, in particular comprising at least one Centerpiece and at least two movable tongues. It is suggested gene, the track construction according to the invention using the to produce the method according to the invention described above. For this purpose, it is proposed with regard to the method that the switch components in any before the formation of the support layer Order positioned and provided with the insulation layer and that thereafter the backing is made of the moldable backing material molded around the insulation layer and set becomes. The insulation layer assigned to the switch components can are formed using shell molded parts that consist at least partially of insulation material or elastic material. The insulation layer assigned to the switch components or the the sheathing components assigned to the switch components according to the insulation layer assigned to a rail or corresponding to the molded casing parts assigned to a rail be trained.
Die Erfindung betrifft ferner auch eine Ummantelung umfassend wenig stens ein aus dämmendem oder/und elastischem Material hergestelltes, an den Querschnitt einer zugeordneten Weichenkomponente angepaßtes Ummantelungsformteil zum Ummanteln wenigstens eines unteren Be reichs einer zugeordneten Weichenkomponente. Die Ummantelung wird hier der Einfachheit halber teilweise ebenfalls als Schienenummantelung angesprochen, unabhängig davon, ob die zugeordnete Weichenkom ponente tatsächlich als "Schiene" bezeichnet werden kann.The invention further relates little to a casing at least one made of insulating or / and elastic material, adapted to the cross section of an assigned switch component Sheathing molding for sheathing at least one lower loading realm of an associated switch component. The sheathing will partly for the sake of simplicity also as a rail covering addressed, regardless of whether the assigned switch comm component can actually be called "rail".
Die Erfindung wird im folgenden anhand von mehreren in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is described below with reference to several in the figures shown embodiments explained in more detail.
Fig. 1 bis Fig. 4 zeigen jeweils eine Querschnittsansicht eines Ausschnitts eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Gleis oberbaus in vier aufeinander folgenden Bauphasen, die zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels eines erfin dungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Gleiskon struktion dienen; . Fig. 1 to 4 each show a cross sectional view of a section of an embodiment of a track superstructure according to the invention in four successive phases, which serve constructive tion a to the invention OF INVENTION method for producing a Gleiskon for illustrating an embodiment;
Fig. 5 zeigt eine von einem vorgefertigten Ummantelungsformteil im Bereich des Schienenfußes und des Schienensteges ummantelte Schiene entsprechend den bei der Herstellung des Gleisoberbaus gemäß Fig. 1-4 eingesetzten Schienen und Ummantelungsformteilen; Fig. 5 shows a sheathed by a prefabricated shell mold part in the region of the rail foot and the rail web in accordance with the rail in the preparation of the track superstructure according to FIG 1-4 rails and shell moldings used.
Fig. 6 zeigt einen in Fig. 4 mit III bezeichneten Ausschnitt in Ver größerung zur Veranschaulichung einer Variante des erfin dungsgemäßen Gleisoberbaus; Fig. 6 shows a section in Fig. 4 designated III in enlarged view to illustrate a variant of the track superstructure according to the invention;
Fig. 7 zeigt die Schiene mit Schienenummantelung entsprechend Fig. 5 samt einer an der Schienenummantelung angebrach ten Abdecklasche; Fig. 7 shows the rail with the rail casing corresponding to Figure 5 including a cover tab attached to the rail casing th;
Fig. 8 zeigt eine Schiene mit einer anders ausgebildeten Schienen ummantelung umfassend ein gesondertes linkes und ein gesondertes rechtes Ummantelungsformteil, die mittels eines Klebebands verbunden sind; Fig. 8 shows a rail with a differently formed rail sheathing comprises a separate left and right separate sheathing molded part, which are connected by means of an adhesive tape;
Fig. 9 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungs gemäßen Schienenummantelung mit einer Querschnitts schwächung zum Aufklappen der Ummantelung; Fig. 9 shows a further embodiment of a rail casing according to the invention with a cross-sectional weakening for opening the casing;
Fig. 10 zeigt in den Teilfiguren 10a) und 10b) zwei Varianten des Ausführungsbeispiels der Fig. 9; Fig. 10 shows in the partial figures 10a) and 10b), two variants of the embodiment of FIG. 9;
Fig. 11 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungs gemäßen Schienenummantelung mit einem aus mehreren Materialien hergestellten und integrierte Rohre aufweisenden Ummantelungsformteil; Fig. 11 shows a further embodiment of a rail casing according to the Invention with a molded casing part made of several materials and having integrated tubes;
Fig. 12 zeigt in Fig. 12a) und 12b) jeweils einen Längsschnitt durch ein an einer Schiene angebrachtes Ummantelungsformteil gemäß einer Varianten des Formteils der Fig. 5 mit Schnitt entsprechend Linie XII-XII der Fig. 5; Fig. 12 shows in Figure 12a) and 12b) respectively a longitudinal section through a rail attached to a sheathing molded part according to a variant of the mold part of Figure 5 with section along line XII-XII of Fig. 5..;
Fig. 13 zeigt eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Gleis oberbau im Bereich einer Weiche; Fig. 13 shows a plan view of a track superstructure according to the invention in the area of a switch;
Fig. 14 zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Gleisoberbau im Bereich eines Herzstücks einer Weiche (entsprechend Linie XIV-XIV in Fig. 13); Fig. 14 shows a cross section through a track superstructure in the region of a frog of a switch (corresponding to line XIV-XIV in Fig. 13);
Fig. 15 zeigt einen Querschnitt durch den Gleisoberbau der Fig. 14 im Bereich der beweglichen Zungen der Weiche (entspre chend Linie XV-XV in Fig. 13). Fig. 15 shows a cross section through the track superstructure of Fig. 14 in the region of the movable tongues of the switch (accordingly line XV-XV in Fig. 13).
Bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Gleiskonstruktion 8, ins besondere eines erfindungsgemäßen Gleisoberbaus, gemäß Fig. 1-4 wird zuerst ein Untergrund 10 mit einer Tragoberfläche 12 vorbereitet. Bei dem Untergrund 10 kann es sich um eine Betontragschicht, Asphalt tragschicht, Asphaltbetontragschicht oder dgl. handeln. Eine weitere Möglichkeit ist, daß eine üblicherweise als Unterlageschicht für feste Fahrbahnen verwendete Tragschicht als Untergrund 10 verwendet wird. Es wird. dabei beispielsweise an eine hydraulisch gebundene Tragschicht (HGT) gedacht. Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Untergrund 10 kann aber auch für einen beliebigen Gleisunterbau, ggf. eine Frostschutz schicht (FSS) oder Planumschutzschicht (PSS) des Gleisunterbaus, stehen. Fachsprachlich kann es sich bei dem Untergrund 10 um das Planum eines Gleisunterbaus handeln. Insoweit hier von einem Gleis oberbau in Abgrenzung von einem Gleisunterbau gesprochen wird, so soll dies nicht ausschließen, daß eine erfindungsgemäße Gleiskonstruktion auch den jeweiligen Gleisunterbau einschließt, und die Schritte zur Herstellung des Gleisunterbaus werden als Verfahrensschritte des erfin dungsgemäßen Herstellungsverfahrens zur Herstellung einer Gleiskon struktion angesehen.When manufacturing a track construction 8 according to the invention, in particular a track superstructure according to the invention, according to FIGS. 1-4, a base 10 with a supporting surface 12 is first prepared. The substrate 10 can be a concrete base layer, asphalt base layer, asphalt concrete base layer or the like. Another possibility is that a base layer usually used as a base layer for solid carriageways is used as the base 10 . It will. For example, a hydraulically bound base layer (HGT) was thought of. The substrate 10 shown schematically in FIG. 1 can also stand for any track substructure, possibly an anti-freeze layer (FSS) or formation protection layer (PSS) of the track substructure. In technical terms, the subsurface 10 can be the planum of a track substructure. Insofar as this is spoken of a track superstructure in delimitation from a track substructure, this should not rule out that a track construction according to the invention also includes the respective track substructure, and the steps for producing the track substructure are regarded as process steps of the manufacturing process according to the invention for producing a track construction .
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden, nachdem der Untergrund 10 hergestellt bzw. vorbereitet ist, Spurhalteelemente 14 auf dem Untergrund im Abstand zur Oberfläche 12 plaziert, wofür die Spur halteelemente auf geeigneten Tragelementen 16 angeordnet werden (Fig. 2). Die Spurhalteelemente 14 und die Tragelemente 16 sind bevorzugt . aus Beton hergestellt. Auch andere Materialien, etwa Metall (insbeson dere Stahl), sind für die Herstellung der Spurhalteelemente und der Trag elemente geeignet. Es ist aber zweckmäßig, ein auf die während der weiteren Herstellung des Gleisoberbaus verwendeten Materialien abge stimmte Materialien zu verwenden, beispielsweise Spurhalteelemente und Tragelemente aus Beton, wenn die zu erstellende, die Spurhalteelemente und die Tragelemente einbettende feste Fahrbahn (vgl. Fig. 4) aus Beton hergestellt wird. So kann beispielsweise ein identischer/angenäherter Temperaturgang (gleiche/angepaßte thermische Expansionskoeffizienten) erreicht werden.According to a preferred embodiment, after the substrate 10 is manufactured or prepared, lane keeping elements 14 are placed on the substrate at a distance from the surface 12 , for which purpose the lane keeping elements are arranged on suitable supporting elements 16 ( FIG. 2). The lane keeping elements 14 and the support elements 16 are preferred. made of concrete. Other materials, such as metal (in particular steel) are also suitable for the production of the lane keeping elements and the supporting elements. However, it is expedient to use materials coordinated with the materials used during the further manufacture of the track superstructure, for example lane-keeping elements and supporting elements made of concrete, if the solid carriageway to be created, embedding the lane-keeping elements and the supporting elements (see FIG. 4) Concrete is made. For example, an identical / approximate temperature response (same / adapted thermal expansion coefficient) can be achieved.
Die Spurhalteelemente 14 dienen dazu, mit einer Schienenummantelung (allgemein: Dämmschichtung oder Elastikschichtung) 18 versehene Schienen 20 aufzunehmen, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Hierzu weisen die Spurhalteelemente 14 trogartige, sich in Schienenlängsrichtung erstrec kende Eingriffsabschnitte (kurz: Tröge) 22 auf, mit denen die an den Schienen 20 angebrachten Schienenummantelungen 18 in formschlüssi gen Eingriff gebracht werden. Die Schienenummantelungen 18 umman teln den Schienenfuß 24 und den Schienensteg 26 vollständig bis unter den Schienenkopf 28. Die Schienen 20 haben deshalb keinen direkten Kontakt mit den Spurhalteelementen 14. Die Form der Eingriffsabschnitte (Tröge) 22 und der Schienenummantelungen 18 im an den Schienen 20 angebrachten Zustand ist derart aufeinander abgestimmt, daß durch in Eingriffbringen der Schienenummantelungen 18 mit den Trögen 22 die Schienen 20 eines Gleises automatisch (gewissermaßen selbsttätig) hinsichtlich ihrer Spur und sonstigen Relativstellung relativ zueinander einjustiert werden. Im Rahmen der Erfindung ist es aber nicht ausge schlossen, eine Justage der Schienen hinsichtlich Spur und sonstiger. Relativstellung zueinander vorzusehen oder zumindest eine Feinjustage der Schienenrelativstellung. Hierzu könnten Unterkeilungs- oder/und Einkeilungselemente verwendet werden, die die Schienen samt ihrer Ummantelungen innerhalb der Tröge in eine Soll-Position relativ zu den Spurhalteelementen 14 und damit auch relativ zur jeweils anderen Schiene bringen und dort halten.The track support members 14 are used with a rail sheathing (generally Dämmschichtung or Elastikschichtung) receive 18 provided rails 20, as shown in Figure 3 is shown.. For this purpose, the lane keeping elements 14 trough-like, in the rail longitudinal direction first rec kende engaging sections (short: troughs) 22 , with which the rail sheaths 18 attached to the rails 20 are brought into positive engagement. The rail casings 18 surround the rail foot 24 and the rail web 26 completely up to below the rail head 28 . The rails 20 therefore have no direct contact with the lane keeping elements 14 . The shape of the engaging sections (troughs) 22 and the rail cover 18 in the state attached to the rails 20 is coordinated with one another in such a way that by engaging the rail cover 18 with the troughs 22 the rails 20 of a track automatically (to a certain extent automatically) with regard to their track and others Relative position can be adjusted relative to each other. In the context of the invention, it is not excluded, an adjustment of the rails with respect to track and others. To provide relative position to each other or at least a fine adjustment of the rail relative position. For this purpose, wedging and / or wedging elements could be used which bring the rails and their sheaths within the troughs into a desired position relative to the lane keeping elements 14 and thus also relative to the other rail and hold them there.
Ist eine Spurerweiterung in engen Bögen gewünscht, so kann diese durch modifizierte Spurhalteelemente realisiert werden. Beispielsweise könnte die Position der die Schienenummantelungen aufnehmenden Eingriffs abschnitte (Tröge) relativ zueinander veränderlich sein. Eine andere Möglichkeit ist, die Eingriffsabschnitte (Tröge) derart auszugestalten, daß die Ummantelungen darin ausreichend Einstellspiel für die Einstellung der Spurerweiterung (oder ggf. alternativ einer Spurverengung) aufweisen. Ist die Spurveränderung eingestellt, kann die eingestellte Spur durch ge eignete Abstandshalter oder dgl. fixiert werden.If a widening of the track in tight curves is desired, this can be done by modified lane keeping elements can be realized. For example the position of the engagement receiving the rail jackets Sections (troughs) can be changed relative to each other. Another It is possible to design the engagement sections (troughs) in such a way that the jackets in it enough adjustment play for the adjustment of the Show track extension (or alternatively, if necessary, a track narrowing). Is the track change set, the set track can by ge suitable spacers or the like can be fixed.
Vor oder (bevorzugt) nach der Justierung der Position der Schienen relativ zueinander (soweit erforderlich) werden die Schienen gemeinsam hinsichtlich des exakten Gleisstreckenverlaufs, der Überhöhung und der Längsneigung einjustiert. Dies erfolgt zweckmäßigerweise durch ent sprechende Einjustierung der Spurhalteelemente, wofür die Spurhalteele mente 22 auf den Tragelementen 16 seitlich verrückt oder/und durch Unterkeilung oder zwischengelegte Abstandselemente höheneingestellt werden. Man wird bei der Plazierung der Spurhalteelemente 14 auf den Tragelementen 16 gemäß Fig. 2 in der Regel dem Gleisstreckenverlauf schon wenigstens grob folgen, so daß dann im Zustand gemäß Fig. 3 diesbezüglich nur noch Korrekturen erforderlich sein dürften.Before or (preferably) after adjusting the position of the rails relative to one another (if necessary), the rails are adjusted jointly with regard to the exact course of the track, the elevation and the longitudinal inclination. This is expediently carried out by adjusting the lane keeping elements accordingly, for which purpose the lane keeping elements 22 are laterally displaced on the supporting elements 16 and / or are adjusted in height by wedging or interposed spacer elements. When placing the lane keeping elements 14 on the support elements 16 according to FIG. 2, one will generally at least roughly follow the course of the track, so that only corrections in this regard should then be required in the state according to FIG. 3.
Nachdem die Schienen in ihre Endposition gebracht sind, wird eine die Spurhalteelemente 14, die Tragelemente 16 und die Schienenummante lungen 18 einbettende Stützschicht oder Tragschicht 30 hergestellt durch Formen von Stützschicht- oder Tragschichtmaterial um die genannten Komponenten. Bei dem Stützschichtmaterial kann es sich beispielsweise um Beton, Asphalt oder Asphaltbeton handeln. Es ist auch denkbar, Schüttgut vermengt mit einer abbindbaren (abbindenden) Klebermasse einzusetzen. Die Stützschicht 30 wird im folgenden als Fahrbahn bezeich net. Im Falle von beispielsweise Beton als Stützschichtmaterial (Fahr bahnmaterial) kann dieses Material ausreichend fließfähig sein, so daß die Tragelemente 16, die Spurhalteelemente 14 und die Schienenummante lungen 18 in den die Fahrbahn 30 bildenden Beton eingegossen werden. Für die seitliche Definition der Stützschicht 30 sind zuvor auf dem Untergrund 10 Schalungswände 32 in Stellung gebracht worden. After the rails are brought into their end position, a lane-supporting elements 14 , the support elements 16 and the rail coverings 18 embedding support layer or support layer 30 is produced by molding support layer or support layer material around the components mentioned. The support layer material can be, for example, concrete, asphalt or asphalt concrete. It is also conceivable to use bulk material mixed with a set of adhesive that can be set. The support layer 30 is referred to below as the carriageway. In the case of, for example, concrete as a supporting layer material (track material), this material can be sufficiently flowable so that the support elements 16 , the track-keeping elements 14 and the rail coverings 18 are poured into the concrete 30 forming the track. For the lateral definition of the support layer 30 , 10 shuttering walls 32 have previously been brought into position.
Die Einbetonierung der Spurhalteelemente 14, Tragelemente 16 und Schienenummantelungen 18 erfolgt derart, daß die Oberfläche bzw. Oberseite 34 der Fahrbahn 30 und dementsprechend das Betonmaterial die Höhe der Oberseite der Schienenummantelungen 18 nicht erreicht und dementsprechend die Schienenköpfe 28 bzw. die von den Schienen ummantelungen 18 nicht ummantelten oberen Stegabschnitte vom Beton nicht berührt werden. Es sind vielmehr alle nötigen Vorkehrungen getrof fen, um zu verhindern, daß Betonbrücken zwischen Schiene 28 und Fahrbahn 30 entstehen. Beispielsweise wird man, soweit erforderlich, etwaige Stoßstellen zwischen in Schienenlängsrichtung aufeinander folgenden, die Schienenummantelung 18 bildenden Ummantelungsform teilen gegen ein Eindringen von Beton zwischen die Ummantelungsform teile sichern. Dies kann beispielsweise durch Überkleben mit einem Klebeband oder dgl. erfolgen. Eine Alternative wäre, die Schienenumman telung 18 nahtlos herzustellen. Zweckmäßig ist es auch, links und rechts der Schienenummantelung 18 Betonierschutzschichten vorzusehen, die nach Fertigstellung, d. h. Aushärtung der Fahrbahn 30 wieder entfernt werden können. Beispielsweise könnte man zumindest in einem oberen Seitenbereich der Schienenummantelungen 18 an die jeweiligen linken und rechten Seitenflächen anliegende Pappstreifen einsetzen, die ein Her anfließen des Betons unmittelbar an die Oberfläche der Schienenumman telung 18 und an die freiliegenden Bereiche der Schienen 20 verhindern. Nach Entfernung des Betonierschutzes verbleibende Ritzen zwischen Schienenummantelung 18 und Fahrbahn 30 oder etwaige Schwindrisse zwischen Beton und Schienenummantelung können, wie in Fig. 6 darge stellt, mit einer Verguß- oder ggf. Klebemasse 36 gefüllt werden durch Eingießen bzw. Einpressen der Vergußmasse 36. So kann zuverlässig ein Eindringen von Wasser zwischen Fahrbahn 30 und Schienenummante lung 18 verhindert werden und ggf. überdies eine Fixierung der Schienen ummantelungen 18 erreicht werden. The embedding of the tracking elements 14, supporting elements 16 and rail sheathing 18 is performed such that the surface or upper side 34 of the road 30, and accordingly the concrete material does not reach the height of the top of the rail sheathing 18, and accordingly, the rail heads 28 and the casings of the rails 18 the uncovered upper web sections are not touched by the concrete. Rather, all the necessary precautions have been taken to prevent concrete bridges between the rail 28 and the carriageway 30 from occurring. For example, one will, if necessary, secure any joints between successive, in the longitudinal direction of the rail, the rail casing 18 forming mold parts to prevent concrete from penetrating between the mold parts. This can be done for example by pasting with an adhesive tape or the like. An alternative would be to seamlessly manufacture the rail casing 18 . It is also expedient to provide 18 protective layers of concrete to the left and right of the rail casing, which layers can be removed again after completion, ie curing of the carriageway 30 . For example, one might use 18 to the respective left and right side surfaces of adjacent strips of cardboard at least in an upper side portion of the rail sheathing, which is a Her anfließen the concrete directly on the surface of the Schienenumman telung 18 and prevent the exposed portions of the rails 20th After removal of the concreting protection, any remaining cracks between the rail casing 18 and the carriageway 30 or any shrinkage cracks between the concrete and the rail casing can, as shown in FIG. 6, be filled with a casting or, if applicable, adhesive 36 by pouring or pressing in the casting compound 36 . This can reliably prevent water from penetrating between the carriageway 30 and the rail casing 18 and, if necessary, also fix the rail casings 18 .
Eine weitere Möglichkeit ist, die Schienenummantelungen 18 nach oben hin abzudecken, beispielsweise mit einer Vergußmasse 38 (ggf. dieselbe Vergußmasse wie die Vergußmasse 36) zu übergießen. Wie in Fig. 6 gestrichelt angedeutet, ist es zweckmäßig, hierfür die Betonoberfläche 34' etwas höher als die Oberfläche der Schienenummantelungen ein zustellen, so daß im Bereich der jeweiligen Schienenummantelung 18 eine kanalartige Aussparung verbleibt, die mit der Vergußmasse 38 (ggf. Klebemasse) gefüllt wird. Hierfür müßte der genannte oder ein anderer Betonierschutz eingesetzt werden. Bei der Vergußmasse 38 kann es sich beispielsweise um eine gummielastische Masse handeln, die dafür dient, die Schienenummantelung 18 vor äußeren Einflüssen, insbesondere Wasser, zu schützen. Bei der seitlichen Vergußmasse 36 kann es sich ebenfalls um eine gummielastische Masse handeln.A further possibility is to cover the rail sheaths 18 upwards, for example by pouring a casting compound 38 (possibly the same casting compound as the casting compound 36 ). As indicated in dashed lines in FIG. 6, it is expedient to set the concrete surface 34 'somewhat higher than the surface of the rail sheathing for this, so that a channel-like recess remains in the area of the respective rail sheathing 18 which is sealed with the casting compound 38 (adhesive if necessary). is filled. For this, the mentioned or another concreting protection would have to be used. The potting compound 38 can be, for example, a rubber-elastic compound which serves to protect the rail casing 18 from external influences, in particular water. The lateral casting compound 36 can also be a rubber-elastic compound.
Über der Fahrbahn kann man gewünschtenfalls noch eine Asphaltschicht oder eine sonstige Deckschicht aufbringen, ggf. unter Freilassung eines kanalartigen Aussparungsbereiches beidseitig der jeweiligen Schiene, der ähnlich wie bei der Darstellung gemäß Fig. 6 mit einer Vergußmasse entsprechend der Vergußmasse 38 ausgegossen werden kann. Auch Ausbildungen, die unter den Stichwörtern "Rasengleis" und "Pflaster- Oberfläche" (echt oder Imitation) bekannt sind, sind möglich. Insbeson dere im Falle eines Straßenbahngleises kann die Oberkante des Gleises (der Schienen) in Abweichung von den Darstellungen in Fig. 4 und 6 auch niveaugleich mit der Umgebungsoberfläche, insbesondere Straßen oberfläche, sein.If desired, an asphalt layer or other top layer can also be applied over the roadway, if necessary leaving a channel-like recess area on both sides of the respective rail, which can be poured out with a casting compound corresponding to the casting compound 38 , similar to the illustration according to FIG. 6. Training courses that are known under the keywords "grass track" and "pavement surface" (real or imitation) are also possible. In particular, in the case of a tram track, the upper edge of the track (the rails), in deviation from the representations in FIGS. 4 and 6, can also be level with the surrounding surface, in particular the street surface.
Bei der vorangehenden Darstellung wurde davon ausgegangen, daß die Fahrbahn 30 aus Beton hergestellt wird. Wie schon gesagt, können aber auch andere Materialien verwendet werden; die vorangehenden Aus führungen gelten dann entsprechend. Zu erwähnen ist noch, daß die Fahrbahn 30 mit Bewehrungen 40 ausgebildet werden kann, die in Fig. 4 schematisch angedeutet sind. In the preceding illustration, it was assumed that the roadway 30 is made of concrete. As already mentioned, other materials can also be used; the previous explanations apply accordingly. It should also be mentioned that the roadway 30 can be formed with reinforcements 40 , which are indicated schematically in FIG. 4.
Ein wichtiger Vorteil der Erfindung ist, daß auf den kostentreibenden Einsatz von Fertigern verzichtet werden kann, da weder die Herstellung des Untergrunds 10 noch die Herstellung der Fahrbahn 30 den Einsatz eines solchen Fertigers erfordert. Gleichwohl kann ein Fertiger, sofern er zur Verfügung steht, eingesetzt werden.An important advantage of the invention is that the cost-intensive use of pavers can be dispensed with, since neither the manufacture of the substrate 10 nor the manufacture of the roadway 30 requires the use of such a paver. Nevertheless, a paver can be used if it is available.
Die Reihenfolge der verschiedenen, vorstehend genannten Maßnahmen und Verfahrensschritte ist nicht zwingend. Beim erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren ist nur zwingend, daß die Stützschicht um die Schienenummantelungen (allgemein die Dämmschichtung oder Elastik schichtung) herum geformt wird. Auch auf den Einsatz von Spurhalteele menten und diese über dem Untergrund haltende Tragelemente kann verzichtet werden. Beispielsweise ist es denkbar, die Schienen mittels einer den Gleisbereich überspannenden Tragkonstruktion, die beispiels weise an den Schienenköpfen angreift, schwebend im Abstand über dem Untergrund 10 zu halten. Die Schienen könnten dann an dieser Tragkon struktion hinsichtlich Spur; Gleisstreckenverlauf, Überhöhung usw. einjustiert werden, bevor die Stützschicht um die Dämmschich tung/Elastikschichtung herum geformt und zum Abbinden gebracht wird. Aufgrund der genannten Vorteile ist es aber bevorzugt, die Spurhalteele mente 14 einzusetzen.The order of the various measures and procedural steps mentioned above is not mandatory. In the manufacturing method according to the invention it is only imperative that the support layer is formed around the rail sheathing (generally the insulation layer or elastic layer). The use of lane keeping elements and these supporting elements holding them above the ground can also be dispensed with. For example, it is conceivable to keep the rails floating by means of a supporting structure spanning the track area, which acts, for example, on the rail heads, at a distance above the ground 10 . The rails could then on this Tragkon construction with regard to track; Track route, cant, etc. are adjusted before the support layer around the insulation layer / elastic layer is formed and set. Due to the advantages mentioned, it is preferred to use the Spurhalteele elements 14 .
In diesem Zusammenhang ist noch zu erwähnen, daß die Spurhalteele mente 14 gegenüber dem Abstand von längs der Schienenstrecke aufeinander folgenden Spurhalteelementen eine vergleichsweise kurze Länge in Schienenlängsrichtung aufweisen. Beispielsweise könnte bei einem Abstand von etwa 1,5-3 m zwischen aufeinander folgenden Spurhalteelementen die Ausdehnung der Spurhalteelemente in Schienen längsrichtung etwa 10-30 cm betragen. Dementsprechend sind die Längsaussparungen der Fahrbahn auch im Bodenbereich der Aussparun gen überwiegend vom an den Schienenummantelungen 18 unten anlie genden Fahrbahnmaterial (insbesondere Beton) begrenzt. Gewünsch tenfalls kann man aber auch an der Unterseite der Schienenummantelun gen eine Zwischenschicht vorsehen, die das Fahrbahnmaterial von den Schienenummantelungen fernhält, beispielsweise, wenn das Schienen ummantelungsmaterial durch Einwirkung von noch nicht abgebundenem Stützschichtmaterial (Fahrbahnmaterial) leiden könnte. In diesem Zu sammenhang sollte auch die Möglichkeit erwähnt werden, daß man die untere Seite (die Sohle) der Schienenummantelung 18 mit einer Quer struktur, beispielsweise Querrillenstruktur, ausbilden kann, um eine Längskräfte aufnehmende Verzahnung zwischen Schienenummantelung 18 und Fahrbahn 30 zu erreichen.In this context, it should also be mentioned that the Spurhalteele elements 14 have a comparatively short length in the longitudinal direction of the rail compared to the distance from successive lane keeping elements along the rail route. For example, at a distance of approximately 1.5-3 m between successive lane keeping elements, the length of the lane keeping elements in the longitudinal direction could be approximately 10-30 cm. Accordingly, the longitudinal recesses of the carriageway in the floor area of the recesses are largely limited by the carriageway material (in particular concrete) lying against the rail coverings 18 below. If desired, an intermediate layer can also be provided on the underside of the rail cover, which keeps the track material away from the rail cover, for example if the rail cover material could suffer from the action of unsupported support layer material (track material). In this context, the possibility should also be mentioned that the lower side (the sole) of the rail casing 18 with a transverse structure, for example a transverse groove structure, can be formed in order to achieve a toothing between the rail casing 18 and the roadway 30 which absorbs longitudinal forces.
Eine im Rahmen der Erfindung liegende, hier nur als Beispiel aufgeführte Vorgehensweise und Ausbildungsweise ist wie folgt: Als erstes wird - ohne daß ein Fertiger eingesetzt werden muß - eine Tragschicht, ins besondere Betontragschicht, hergestellt. Auf dieser Tragschicht werden dann die Spurhalteelemente im Abstand über der Tragschicht beispiels weise alle 1,5-3 m unter grober Einrichtung hinsichtlich Höhe und Rich tung gelagert. In die Tröge der Spurhalteelemente können dann die ggf. noch nicht ummantelten Schienen eingebracht, grob eingerichtet und als Endlos-Schienen verschweißt werden. Soweit noch nicht erfolgt, werden die Schienen dann mit den Ummantelungselementen ummantelt, wofür die Schienen aus den Trögen wieder angehoben und dann wieder abge setzt werden. Soweit erforderlich, kann eine definierte Positionierung und Fixierung der Schienen relativ zueinander und relativ zu den Spurhalteele menten durchgeführt werden. Anschließend erfolgt eine Feinjustage der Spurhalteelemente, um den gewünschten Gleisverlauf einschließlich Überhöhung und Längsneigung zu erreichen. Hiernach kann noch eine Überprüfung der korrekten Spurlage der Schienen folgen und ggf. eine Nachkorrektur erfolgen. Bevorzugt sind die Spurhalteelemente und die Schienenummantelungen aber derart ausgebildet, daß eine Einjustierung oder Nachjustage der Spurlage nicht erforderlich ist. Anschließend wird die hier als Fahrbahn bezeichnete Stützschicht oder Tragschicht herge stellt, vorzugsweise durch Einbetonieren der Spurhalteelemente mit den Schienenummantelungen. Hierbei können ggf. Aufsetzspurstangen eingesetzt werden, die von oben auf die Schienen aufgesetzt werden und ein Verkippen der Schienen oder eine seitliche Auslenkung der Schienen aufgrund des vom Beton seitlich auf die Schienenummantelung ausge übten Drucks verhindern.A within the scope of the invention, listed here only as an example The procedure and training is as follows: First, without having to use a paver - a base course, ins special concrete base layer. Be on this base layer then the lane keeping elements at a distance above the base layer, for example wise every 1.5-3 m under rough furnishings in terms of height and richness tion stored. In the troughs of the lane keeping elements, the not yet sheathed rails introduced, roughly furnished and as Endless rails are welded. As far as not yet done the rails are then covered with the covering elements for what the rails raised from the troughs and then removed again be set. If necessary, a defined positioning and Fixing the rails relative to each other and relative to the lane keeping ment can be carried out. Then a fine adjustment of the Lane keeping elements to include the desired track layout To achieve cant and pitch. After that, another Check the correct tracking of the rails and follow if necessary Post-correction is done. The lane keeping elements and the are preferred Rail sheathing but designed such that an adjustment or readjustment of the tracking is not necessary. Then will the support layer or base layer referred to here as the roadway provides, preferably by concreting the lane keeping elements with the Rail sheathing. If necessary, attachment tie rods can be used are used, which are placed on the rails from above and tilting of the rails or lateral deflection of the rails due to the side of the concrete on the rail casing prevent pressure.
Zu erwähnen ist noch, daß alternativ auch Endlos-Schienen eingesetzt und in die Tröge abgelegt werden könnten. Es könnten auch - ggf. bis auf Schweißstellen - fertig ummantelte Schienen eingesetzt werden.It should also be mentioned that, alternatively, endless rails are also used and could be placed in the troughs. It could also - possibly until on welds - ready-coated rails are used.
Im folgenden soll die beim beschriebenen Ausführungsbeispiel einge setzte Schienenummantelung 18 näher erläutert werden. Es wird hierzu auf Fig. 5 Bezug genommen. Die beispielsweise zur Dämpfung der Über tragung von Körperschall von den der jeweiligen Schiene auf die Fahr bahn 30 dienende Schienenummantelung 18 ist von einem einteiligen Ummantelungsformkörper 40 gebildet, der einen rechteckigen Quer schnitt aufweist. Der Ummantelungsformkörper 40 weist dementspre chend im wesentlichen vertikale Seitenflächen 42 auf, die die Folge haben, daß nach Formen der Fahrbahn diese mit Längsaussparungen für die Schienenummantelung ausgebildet ist, die durch im wesentlichen vertikale, glatte Seitenwände definiert sind. Damit kommt es zu keiner wesentlichen Verzahnung zwischen den Ummantelungen 18 und der Fahrbahn 30, so daß sich die Schienen mit ihren Schienenummante lungen vergleichsweise einfach aus den Längsaussparungen entfernen lassen.In the following, the rail casing 18 inserted in the described embodiment will be explained in more detail. For this purpose, reference is made to FIG. 5. The, for example, to dampen the transmission of structure-borne sound from the respective rail on the track 30 serving rail casing 18 is formed by a one-piece molded casing body 40 which has a rectangular cross-section. The shaped sheathing body 40 accordingly has essentially vertical side surfaces 42 , which have the result that after shaping the roadway this is formed with longitudinal recesses for the rail sheathing, which are defined by substantially vertical, smooth side walls. So that there is no significant interlocking between the jackets 18 and the roadway 30 , so that the rails with their rail jackets can be removed comparatively easily from the longitudinal recesses.
Der Ummantelungsformkörper 40 ist bevorzugt an der Schiene (beim gezeigten Ausführungsbeispiel ohne Beschränkung der Allgemeinheit eine Rillenschiene), also am Steg 26 oder/und am Schienenfuß 24 angeklebt. Dies hat den Vorteil, daß Längskräfte zwischen Schiene 20 und Schie nenummantelung 18 übertragen werden können, und daß im Falle eines Verklebens auch im Stegbereich ein Eindringen von Wasser zwischen Schiene 20 und Schienenummantelung 18 verhindert werden kann.The molded casing body 40 is preferably glued to the rail (a grooved rail in the exemplary embodiment shown without restricting generality), that is to say to the web 26 and / or to the rail foot 24 . This has the advantage that the longitudinal forces between the rail 20 and slide nenummantelung can be transmitted 18, and that in the case of sticking a penetration of water between the rail 20 and rail casing 18 can be prevented also in the web region.
Bevorzugt handelt es sich bei den Ummantelungsformkörpern 40 um fabrikmäßig vorgefertigte Ummantelungsformkörper, die eine an den Schienenquerschnitt angepaßte Aussparung aufweisen. Zur Befestigung an den Schienen und zum Umgreifen des Schienenfußes können die Ummantelungsformteile bevorzugt aufgeklappt werden. Hierzu kann eine Schwächungslinie (ggf. Filmscharnier) 44 an der Sohle 46 vorgesehen sein. Eine derartige Schwächungslinie (Filmscharnier) ist in Fig. 5 gestri chelt angedeutet und beim Ausführungsbeispiel der Fig. 9 etwas klarer gezeigt. Alternativ kann auch eine Schwächungslinie entsprechend den Varianten der Fig. 10 vorgesehen sein.The shaped sheathing bodies 40 are preferably prefabricated sheathing shaped bodies which have a recess which is adapted to the rail cross section. For fastening to the rails and for gripping around the rail foot, the molded casing parts can preferably be opened. For this purpose, a line of weakness (possibly film hinge) 44 can be provided on the sole 46 . Such a line of weakness (film hinge) is indicated by dashed lines in Fig. 5 and shown somewhat clearer in the embodiment of FIG. 9. Alternatively, a line of weakness corresponding to the variants in FIG. 10 can also be provided.
Die Längsausdehnung der Ummantelungsformteile 40 ist an sich nicht beschränkt, sondern hängt von Transport, Herstellungs- und Handha bungsanforderungen ab. Eine Schienenummantelung 18 wird auf jeden Fall aus mehreren, in Schienenlängsrichtung aufeinander folgenden Ummantelungsformteilen 40 bestehen, sofern man nicht die Ummante lungsformteile an die Schienen anformt oder anspritzt und gewisserma ßen eine nahtlose Schienenummantelung 18 erhält.The longitudinal extent of the shaped casing parts 40 is not limited per se, but depends on transport, production and handling requirements. A rail sheathing 18 will in any case consist of a plurality of sheathing molded parts 40 which follow one another in the longitudinal direction of the rail, unless the molded sheathing molded parts are molded onto or molded onto the rails and to a certain extent a seamless rail sheathing 18 is obtained.
Um bei der Herstellung der Schienenummantelungsformteile 40 Material einzusparen, weisen diese Längsaussparungen 48 auf. Es ist nicht ausgeschlossen, daß man diese Längsaussparungen für die Aufnahme von Versorgungs- oder Signalleitungen oder dgl. ausnutzt.In order to save material in the production of the rail casing molded parts 40 , these have longitudinal cutouts 48 . It is not out of the question that one uses these longitudinal cutouts for receiving supply or signal lines or the like.
Im folgenden werden Varianten der Schienenummantelung 18 unter Bezugnahme auf die Fig. 7-12 erläutert. Es werden hierbei die gleichen Bezugsziffern verwendet, jeweils unter Nachstellung eines kleinen Buch stabens in alphabetischer Reihenfolge beginnend bei a zur Kennzeichnung der verschiedenen Varianten. Es werden nur jeweils die Unterschiede zwischen den Varianten erläutert; ansonsten wird auf die vorausgehende Beschreibung der schon beschriebenen Ausführungsbeispiele verwiesen.Variants of the rail casing 18 are explained below with reference to FIGS. 7-12. The same reference numbers are used here, each followed by a small letter in alphabetical order starting with a to identify the different variants. Only the differences between the variants are explained; otherwise reference is made to the preceding description of the exemplary embodiments already described.
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 7 ist identisch mit dem Ausführungs beispiel der Fig. 5 mit der einen Ausnahme, daß eine am Ummante lungsformteil 18a an dessen Oberseite angebrachte Abdecklippe 60a vorgesehen ist, die dafür dient, den seitlichen Übergangsbereich zwi schen Schienenummantelung 18a bzw. Ummantelungsformteil 40a und der angrenzenden Fahrbahn zu überdecken, so daß ein Eintreten von Wasser zwischen Schienenummantelung 18 und Fahrbahn zumindest erschwert, wenn nicht sogar verhindert wird. Die Abdecklippe kann in Abweichung von der Darstellung in Fig. 7 auch einteilig mit dem Umman telungsformteil 40a ausgebildet sein, und es kann eine entsprechende Abdecklippe auf der anderen Seite der Schiene 20a vorgesehen sein. Ist die Abdecklippe einteilig mit dem Ummantelungsformteil bzw. wird sie vor Formen der Stützschicht (Fahrbahn) am Ummantelungsformteil angebracht, so sollte sie zumindest soweit nachgiebig sein, daß sie, wie in Fig. 7 gestrichelt angedeutet, nach oben ausgelenkt werden kann, um bei dem Formen der Stützschicht außer Reichweite des formbaren Stützschichtmaterials zu sein. Bringt man die Abdecklippe dagegen erst nachträglich, also nach Formen und vorzugsweise Abbinden der Stütz schicht an der Schienenummantelung an, so ist eine derartige Nachgie bigkeit nicht erforderlich. Für eine höhere Sicherheit gegen ein Eintreten von Wasser ist es bevorzugt, die Abdecklippe sowohl an der Schienen ummantelung als auch an der Stützschicht oder einer die Stützschicht abdeckenden Schicht zu befestigen, beispielsweise anzukleben. In Fig. 7 ist die Möglichkeit veranschaulicht, wie ein formschlüssiger Eingriff zwischen Abdecklippe 60a und Ummantelungsformteil 40a mittels eines Befestigungsprofils 62a der Abdecklippe 60a erreicht werden kann, das in eine entsprechend konturierte Aussparung des Ummantelungsformteils eingreift. Statt eines sich in Längsrichtung erstreckenden Befestigungs profils können auch in Längsrichtung aufeinander folgende Befestigungs köpfe an der Abdecklippe vorgesehen sein, die in entsprechenden Öff nungen des Formteils 40a eingreifen bzw. in Eingriff bringbar sind.The embodiment of FIG. 7 is identical to the embodiment of FIG. 5 with the one exception that a lungsformteil 18 a on the upper side of the cover lip 60 a is provided, which serves to serve the lateral transition region between the rail casing 18 a or to cover molded part 40 a and the adjacent carriageway, so that the ingress of water between rail casing 18 and carriageway is at least made more difficult, if not prevented. The cover lip may in deviation from the illustration in Fig. 7 also be formed integrally with the Umman telungsformteil 40 a, and 20 may be provided a corresponding covering lip on the other side of the rail. If the cover lip is in one piece with the molded casing part or if it is attached to the molded casing part before forming the support layer (roadway), then it should be at least sufficiently flexible that it can be deflected upwards, as indicated by the broken line in FIG Forming the support layer to be out of reach of the moldable support layer material. If you bring the cover lip on the other hand only afterwards, that is after shaping and preferably setting the support layer on the rail sheathing, such a resilience is not required. For greater security against the ingress of water, it is preferred to attach the cover lip to the rail sheathing as well as to the support layer or a layer covering the support layer, for example by gluing. In Fig. 7, the possibility is illustrated how a positive engagement between the cover lip 60 a and the molded casing part 40 a can be achieved by means of a fastening profile 62 a of the cover lip 60 a, which engages in a correspondingly contoured recess in the molded casing part. Instead of extending in the longitudinal direction of fastening profile of the molding may also be in the longitudinal direction successive mounting heads on the cover lip be provided in the calculations corresponding Öff 40 a are engageable or engage in engagement.
Die Ummantelungsformteile der Fig. 5 und 7 sind im Querschnitt einteilig. Sie können aber auch im Querschnitt mehrteilig sein. Beispielsweise können die Ummantelungsformteile im Querschnitt zweiteilig ausgebildet sein, wobei vorzugsweise, wie in Fig. 8 gezeigt, ein linkes und ein rechtes Ummantelungsformteil 40b-1 und 40b-2 vorgesehen sind, die von beiden Seiten an die Schiene angesteckt und dort festgelegt werden, bevorzugt durch Festkleben. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 8 stoßen die beiden Ummantelungsformteile an der Sohle 46b der Schienenum mantelung zusammen. Die Stoßstelle ist durch ein Klebeband 64b gegen ein Eindringen von Stützschichtmaterial (Fahrbahnmaterial, insbesondere Beton) gesichert. In der Regel wird man das Klebeband nach dem An stecken der Formteile an der Schiene an den Formteilen anbringen. Es ist aber auch möglich, daß die Formteile schon vor dem Anbringen an der Schiene durch das Klebeband verbunden sind, so daß das Klebeband als ein ein Aufklappen der Formteile für das Anstecken an der Schiene ermöglichendes Filmscharnier dient.The shell moldings of Fig. 5 and 7 are in one piece in cross-section. But they can also be multi-part in cross section. For example, the shaped casing parts can be formed in two parts in cross section, wherein, as shown in FIG. 8, a left and a right shaped casing part 40 b -1 and 40 b -2 are preferably provided, which are attached to the rail from both sides and fixed there , preferably by sticking. In the embodiment of FIG. 8, the two molded casing parts meet on the sole 46 b of the rail casing. The joint is secured by an adhesive tape 64 b against the penetration of support layer material (road material, in particular concrete). As a rule, you will attach the adhesive tape to the molded parts after inserting the molded parts onto the rail. However, it is also possible for the molded parts to be connected by the adhesive tape before they are attached to the rail, so that the adhesive tape serves as a film hinge which enables the molded parts to be opened for connection to the rail.
Um einerseits Material bei der Herstellung der Ummantelungsformteile einzusparen und andererseits trotzdem eine gute Querabstützung für die Schiene zu erreichen, sind bei den Ummantelungsformteilen 40b-1 und 40b-2 der Fig. 8 Materialeinsparungsbereiche 66b vorgesehen, die (im Querschnitt) eine Mehrzahl von durch Stege voneinander getrennten Aussparungen 68b umfassen. Die Stege 70b übertragen Querkräfte, insbesondere zwischen der Schiene 20b und den die Längsaussparungen der Fahrbahn seitlich begrenzenden, im wesentlichen vertikalen Fahr bahnoberflächen.In order to save material on the one hand in the production of the molded casing parts and on the other hand nevertheless to achieve good transverse support for the rail, material saving areas 66 b are provided in the molded casing parts 40 b -1 and 40 b -2 of FIG. 8, which (in cross section) have a plurality of cutouts 68 b separated from one another by webs. The webs 70 b transmit transverse forces, in particular between the rail 20 b and the lateral vertical boundaries of the carriageway, essentially vertical carriageway surfaces.
Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines im Querschnitt einteiligen, sich nach oben verjüngenden Ummantelungsformteils 40c, das in seinem Querschnittsumriß bis auf eine Materialstärke 70c im wesentlichen dem Querschnittsumriß der Schiene 20c im Bereich des Schienensteges 26c und des Schienenfußes 24c entspricht. Hierdurch wird eine maximale Materialeinsparung bei der Herstellung der Ummantelungsformkörper 40c erreicht. Ein Nachteil ist allerdings, daß die Ummantelungsformteile 40 im Bereich des Schienenfußes bei der Formung der Stützschicht (Fahrbahn) von Stützschichtmaterial (Fahrbahnmaterial) übergriffen werden. Die Schienen lassen sich dementsprechend nur unter Aufbrechen der Fahr bahn entfernen und auswechseln. Im Falle von gradlinigen Gleisstrecken abschnitten, in denen mit einem vergleichsweise geringen Schienenver schleiß gerechnet werden kann, ist dieser Nachteil aber möglicherweise hinnehmbar. Man kann auch daran denken, für gradlinige Gleisstrecken abschnitte Ummantelungsformteile entsprechend dem Ummantelungs formteil 40c und für Kurvenabschnitte Ummantelungsformteile entspre chend den Ummantelungsformteilen 40, 40a oder 40b zu verwenden. Da aufgrund der Vorfertigung der Ummantelungsformteile (Vorfertigung in bezug auf die Fertigung der Stützschicht, nicht zwingend fabrikfertige Vorfertigung) die Eigenschaften der Schienenummantelung (etwa Materi alstärken, Elastizität, Abstützeigenschaften usw.) genau eingestellt werden können, kann man trotz unterschiedlicher Schienenummantelung in gradlinigen Abschnitten und in Kurvenabschnitten im wesentlichen identische Lagerungs-, Federungs- und Abstützbedingungen für die Schienen erreichen, so daß keine Änderungen der Laufeigenschaften von Schienenfahrzeugen auf den Schienen zu erwarten sind. Man kann aber auch gezielt unterschiedliche Lagerungs-, Federungs- und Abstützbedin gungen für die Schienen innerhalb von Kurvenabschnitten und gradlinigen Abschnitten vorsehen. Fig. 9 shows an embodiment of a cross-sectionally one-piece, upwardly tapered sheathing molding 40 c, the cross-sectional outline of a material thickness 70 c corresponds essentially to the cross-sectional outline of the rail 20 c in the region of the rail web 26 c and the rail foot 24 c. In this way, a maximum material saving is achieved in the production of the shaped casing 40 c. A disadvantage is, however, that the casing molded parts 40 in the region of the rail foot are overlapped by support layer material (track material) when the support layer (roadway) is formed. Accordingly, the rails can only be removed and replaced by breaking the road. In the case of straight track sections in which a comparatively low rail wear can be expected, this disadvantage may be acceptable. One can also remember to use sections for molded track sections according to the jacket molded part 40 c and for curve sections jacket molded parts accordingly the molded jacket parts 40 , 40 a or 40 b for straight line sections. Since the properties of the rail casing (such as material thicknesses, elasticity, support properties, etc.) can be set precisely due to the prefabrication of the molded casing parts (prefabrication with regard to the manufacture of the support layer, not necessarily factory-ready prefabrication), one can use straight-line sections and despite different rail casing achieve essentially identical bearing, suspension and support conditions for the rails in curve sections, so that no changes in the running properties of rail vehicles on the rails are to be expected. But you can also provide different storage, suspension and support conditions for the rails within curved sections and straight sections.
Die Schienenummantelung 18c weist an der Sohle 46c eine auch als Filmscharnier bezeichenbare Schwächungslinie 44c auf, die schon im Zusammenhang mit Fig. 5 angesprochen wurde und dazu dient, daß man die Ummantelungsformteile zur Befestigung an den Schienen und zum Umgreifen des Schienenfußes aufklappen kann. Die Schwächungslinie (man könnte auch allgemein von einer Querschnittsschwächung spre chen) ist im Falle des Ausführungsbeispiels der Fig. 9 von einer im Querschnitt keilförmigen, nach außen hin offenen Aussparung in der Sohle 46c gebildet. Beim Formen der Stützschicht bildet sich dement sprechend eine zur Aussparung komplementäre, im Querschnitt keilför mige Wulst auf dem Boden der sich bildenden Längsausnehmungen der Stützschicht aus, so daß ein formschlüssiger, Querkräfte aufnehmender Eingriff zwischen der Sohle 46c und der Stützschicht entsteht.The rail casing 18 c has on the sole 46 c a weakening line 44 c, which can also be referred to as a film hinge, which has already been mentioned in connection with FIG. 5 and serves to enable the molded casing parts to be opened for fastening to the rails and for gripping around the rail foot . The weakening line (one could also generally speak of a cross-sectional weakening) is formed in the case of the exemplary embodiment in FIG. 9 by a recess which is wedge-shaped in cross section and open to the outside in the sole 46 c. When forming the support layer forms accordingly a complementary to the recess, in cross-section wedge-shaped bead on the bottom of the longitudinal recesses formed in the support layer, so that a positive, transverse forces-engaging engagement between the sole 46 c and the support layer is formed.
Es könnte allerdings sein, daß dann, wenn man zu einem späteren Zeitpunkt die Schienenstrecke erneuern will, die keilförmige Wulst auf dem Längsausnehmungsboden der Stützschicht störend ist. Um der artige, sich längs der die Schienenummantelungen aufnehmenden Längs aussparungen der Stützschicht erstreckende Wülste zu vermeiden, kann man alternativ eine durchgehende, glatte Sohlenunterseite (etwa wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 7) beibehalten und die das Aufklappen erleichternde Schwächung der Sohle auf der dem Schienenfuß 24c zugekehrten Innenseite der Sohle vorsehen. Dies ist in Fig. 10a) und 10b) in zwei Varianten gezeigt. Im Falle der Fig. 10a) ist eine im Querschnitt keilförmige Aussparung in der Sohle 46c' vorgesehen, die zum Schienen fuß 24c' offen ist. Im Falle der Fig. 10b) ist anstelle einer keilförmigen Aussparung nur ein Einschnitt 24c" vorgesehen.It could, however, be the case that if the track section is to be renewed at a later point in time, the wedge-shaped bead on the longitudinal recess floor of the support layer is disruptive. In order to avoid the like, extending along the longitudinal recesses of the support layer receiving the rail cover beads, one can alternatively maintain a continuous, smooth sole underside (approximately as in the embodiment of FIG. 7) and the weakening of the sole facilitating the opening on the rail foot Provide 24 c facing the inside of the sole. This is shown in Fig. 10a) and 10b) in two variants. In the case of Fig. 10a) a cross-sectionally wedge-shaped recess is provided in the sole 46 c ', which is open to the rail foot 24 c'. In the case of FIG. 10b), only an incision 24 c "is provided instead of a wedge-shaped recess.
Um zu symbolisieren, daß die Erfindung im Zusammenhang mit den verschiedensten Schienentypen ausgeführt werden kann, ist in Fig. 10a) das Ummantelungsformteil 18c' an einer Breitfußschiene (Vignolschiene) 20d' angebracht gezeigt.In order to symbolize that the invention can be carried out in connection with a wide variety of rail types, the sheathing molding 18 c 'is shown attached to a wide foot rail (Vignol rail) 20 d' in FIG. 10a).
Ein Ausführungsbeispiel einer Schienenummantelung 18d mit besonders
guten Eigenschaften im Hinblick auf eine Entfernbarkeit der jeweiligen
Schiene 20d einschließlich der Schienenummantelung 18d ist in Fig. 11
gezeigt. Hier weist die Schienenummantelung einen trapezförmigen
Querschnitt auf, wobei die längere Grundseite des Trapezes oben und die
kürzere Grundseite des Trapezes unten vorgesehen ist. Das Trapez ist
symmetrisch in bezug auf eine Vertikalachse ausgebildet. Aufgrund
dessen, daß sich die Schienenummantelung 18d im Querschnitt nach
unten verjüngt, bilden sich beim Formen der Stützschicht bzw. Fahrbahn
Längsaussparungen mit komplementärem Querschnitt, die sich also nach
oben hin erweitern. Deshalb können die Schienenummantelungen 18d
problemlos samt der eingehüllten Schienen aus den Längsaussparungen
herausgehoben werden. Um trotzdem eine Lagesicherung in bezug auf in
Vertikalrichtung wirkende Kräfte vorzusehen, können an den Seiten
flächen 42d des die Schienenummantelung 18d bildenden Ummante
lungsformteils 40d Längsrippen 72d vorgesehen sein, die in sich beim
Formen der Stützschicht ausbildende, komplementäre Aussparungen in
der Fahrbahn eingreifen. Die Längsrippen 72d, die anstelle der in Fig. 11
gezeigten Anordnung in einem mittleren Höhenbereich alternativ auch in
einem unteren Höhenbereich, ggf. im Höhenbereich der Sohle oder des
Schienenfußes angeordnet sein können (vgl. Fig. 5, in der entsprechende
Wülste bzw. Längsrippen 72 gestrichelt angedeutet sind), sind derart
dimensioniert, daß durch gezielte Anwendung von Hebekräften auf die
Schienen 20d einschließlich der Ummantelungsformteile 40d ein Her
ausheben aus den trogartigen Längsaussparungen der Fahrbahn gleich
wohl möglich ist, weil der Eingriff zwischen den Längsrippen 72d und
den zugeordneten Aussparungen in der Art des Lösens einer Rastver
bindung aufhebbar ist:
Es soll noch darauf hingewiesen werden, daß es längs einer Schienen
strecke möglich ist, unterschiedlich ausgebildete Ummantelungsprofile zu
verwenden, die aber gewünschtenfalls identische Abstützeigenschaften
aufweisen können. Somit kann beispielsweise in geraden Strecken, in
denen auf Dauer kein Schienenwechsel zu erwarten ist, eine Ummante
lung nach Fig. 9 verwendet werden, die zu einem geringen Materialver
brauch führt. In Kurvenbereichen mit häufigen Schienenwechseln können
aber beispielsweise Ummantelungen nach Fig. 5 oder Fig.11 zum Einsatz
kommen. Trotz der unterschiedlichen Profile können die in geraden
Strecken und in Kurvenbereichen verwendeten Ummantelungen die
gleichen statischen und dynamischen Eigenschaften aufweisen.An exemplary embodiment of a rail casing 18 d with particularly good properties with regard to the removability of the respective rail 20 d including the rail casing 18 d is shown in FIG. 11. Here, the rail sheathing has a trapezoidal cross section, the longer base of the trapezoid being provided at the top and the shorter base of the trapezoid at the bottom. The trapezoid is symmetrical with respect to a vertical axis. Due to the fact that the rail sheathing 18 d tapers downward in cross-section, longitudinal recesses with a complementary cross-section are formed when the support layer or roadway is formed, which thus expand towards the top. Therefore, the rail sheaths 18 d can easily be lifted out of the longitudinal recesses together with the wrapped rails. In order to nevertheless provide a positional securing in relation to forces acting in the vertical direction, surfaces 42 d of the casing sheathing 18 d forming the molded part 40 d, longitudinal ribs 72 d can be provided on the sides, which form the complementary recesses in the carriageway when the support layer is formed intervention. The longitudinal ribs 72 d, which, instead of the arrangement shown in FIG. 11, can alternatively also be arranged in a middle height range in a lower height range, possibly in the height range of the sole or the rail foot (cf. FIG. 5, in which corresponding beads or Longitudinal ribs 72 are indicated by dashed lines), are dimensioned such that, through the targeted application of lifting forces on the rails 20 d including the molded casing parts 40 d, a lifting out of the trough-like longitudinal recesses of the carriageway is equally possible because the engagement between the longitudinal ribs 72 d and the associated recesses can be canceled in the manner of releasing a Rastver connection:
It should also be pointed out that it is possible to use differently shaped casing profiles along a rail section, but which, if desired, can have identical support properties. Thus, for example in straight sections in which no rail change is to be expected in the long run, a casing according to FIG. 9 can be used, which leads to a low material consumption. In curve areas with frequent rail changes, for example, jackets according to FIG. 5 or FIG. 11 can be used. Despite the different profiles, the sheathing used in straight sections and in curve areas can have the same static and dynamic properties.
Die in Fig. 11 gezeigte Querschnittsform der Schienenummantelung 18d ist auch insofern sehr vorteilhaft, als daß eine gewisse Selbstzentrierungs wirkung der Schienenummantelung 18d in den zugeordneten Trögen etwa verwendeter Spurhalteelemente oder/und in den beim Formen der Fahrbahn enststehenden Längsaussparungen in der Fahrbahn gegeben ist. Durch diese Zentrierungs- und ggf. Selbstjustagewirkung können auch ggf. zwischen Schienenummantelung und Fahrbahn auftretende, ggf. eine Weite von bis zu 0,5 mm, in der Regel maximal 1 mm auf weisende Schwindrisse ausgeglichen werden. Hierzu ist der Sohlen bereich der Schienenummantelung so auszubilden, daß dieser im Falle von Schwindungsrissen durch das Gewicht der Schiene und dem Rest der Schienenummantelung so zusammendrückbar ist, daß eine unmittel bare Anlage zwischen den Seitenflächen 42d der Schienenummantelung und den gegenüberliegenden Begrenzungsoberflächen der Fahrbahn erreicht wird.The cross sectional shape of the rail sheathing shown in Fig. 11 18 d is also very advantageous, as that a certain Selbstzentrierungs effect of the rail sheathing 18 d in the associated troughs as used track holding elements and / or is added to the enststehenden in forming the roadway longitudinal recesses in the road surface . This centering and possibly self-adjusting effect can also compensate for any shrinkage cracks that may occur between the rail casing and the carriageway, possibly a width of up to 0.5 mm, usually a maximum of 1 mm. For this purpose, the sole area of the rail sheathing is to be designed such that it can be compressed in the event of shrinkage cracks by the weight of the rail and the rest of the rail sheathing so that a direct contact between the side surfaces 42 d of the rail sheathing and the opposite boundary surfaces of the carriageway is achieved .
Das Ausführungsbeispiel der Fig. 11 zeigt ferner, daß die Materialein sparungsbereiche 66c auch unter Verwendung von in die Schienen ummantelung 18d eingebetteten Rohren, ggf. PVC-Rohren 76d, ausgebil det sein können, die vorzugsweise derart ausgebildet sind, daß sie hinrei chend Querkräfte übertragen. Die Rohre können auch dazu dienen, eine definierte Querabstützung für die Schiene vorzusehen oder/und Leitungen oder dergleichen aufzunehmen. Ferner ist gezeigt, daß die Schienenum mantelung 18d bereichsweise aus unterschiedlichen Materialien herge stellt sein kann. Im vorliegenden Fall ist das Ummantelungsformteil 40d aus zwei Materialien hergestellt, nämlich aus einem ersten Material im Bereich der Sohle 46d und aus einem zweiten Material seitlich und oberhalb des Schienenfußes 24d und des Schienensteges 26d. Trotz Verwendung verschiedener Materialien kann das Ummantelungsformteil 40d einteilig hergestellt sein, beispielsweise durch gemeinsame Extrusion oder Intrusion mehrerer Formteilmaterialien. Man kann aber auch daran denken, die Sohle 46d und die übrigen Formteilbereiche gesondert herzustellen und dann miteinander zu verkleben.The embodiment of FIG. 11 also shows that the Materialein saving areas 66 c can also be ausgebil det using pipes 18 d embedded in the rail sheath, possibly PVC pipes 76 d, which are preferably designed such that they are sufficient transferred transverse forces. The tubes can also be used to provide a defined transverse support for the rail and / or to accommodate lines or the like. It is also shown that the rail jacket 18 d can be made of different materials in some areas. In the present case, the molded casing part 40 d is made from two materials, namely from a first material in the area of the sole 46 d and from a second material laterally and above the rail foot 24 d and the rail web 26 d. Despite the use of different materials, the molded casing part 40 d can be produced in one piece, for example by extrusion or intrusion of several molded part materials. But you can also think of producing the sole 46 d and the other molded part areas separately and then gluing them together.
Die Sohle 46d kann ähnlich wie bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 9 und 10 mit einer ein Aufklappen des Formteils erleichternden Schwä chungslinie ausgeführt sein. Im Hinblick darauf, daß die Schienenumman telung 18d besonders gute Eigenschaften im Hinblick auf eine Entfern barkeit der Schiene einschließlich der Schienenummantelung hat, sind die Ausbildungen der Schwächungslinie entsprechend Fig. 10a) und 10b) bevorzugt.The sole 46 d can be designed similarly to the exemplary embodiments in FIGS . 9 and 10 with a weakening line which facilitates opening of the molded part. In view of the fact that the Schienenumman telung 18 d particularly good properties with regard to a eliminator bility of the rail including the rail sheathing, has the embodiments of the weakening line are as shown in Fig. 10a) and 10b) are preferred.
Durch Vorsehen unterschiedlicher Materialien für unterschiedliche Be reiche der Schienenummantelung können die Abstütz- und Abfederungs eigenschaften für die Schienen optimiert werden. Beispielsweise kann der Sohlenbereich aus elastischerem Material hergestellt sein als die zur Seitenabstützung dienenden Bereiche seitlich der umgriffenen Schiene. Im Falle einer fabrikmäßigen Vorfertigung der Ummantelungsformteile besteht eine hohe Sicherheit, daß die gewünschten Abstütz-/Abfede rungseigenschaften stets gewährleistet sind.By providing different materials for different loads The support and cushioning can be rich in the rail casing properties for the rails can be optimized. For example, the Sole area made of more elastic material than that for Areas serving side support to the side of the gripped rail. In the case of factory prefabrication of the molded casing parts there is a high degree of certainty that the desired support / cushioning properties are always guaranteed.
Die Schienenummantelungen bzw. Ummantelungsformteile können beispielsweise aus einem korkelastischen Material, wie das unter dem Handelsnamen CORKELAST erhältliche Material, hergestellt werden. Man kann auch daran denken, Elastomer-Materialien, gummielastische Mate rialien oder Kunststoff-Schaummaterialien zu verwenden. Der Fachmann wird je nach Anforderungen und Umständen weitere geeignete Materia lien auffinden und das jeweils passende Material einsetzen. The rail sheathing or sheathing molded parts can for example, from a cork-elastic material, such as that under the Trade name CORKELAST available material to be manufactured. Man can also remember elastomeric materials, rubber-elastic mate materials or plastic foam materials. The expert depending on requirements and circumstances, other suitable materia Find it and use the right material.
Es wurde schon erwähnt, daß die Schienenummantelungen eine Sohle mit einer Querstruktur aufweisen können, um eine Längskräfte aufneh mende Verzahnung zwischen Schienenummantelung und Fahrbahn zu erreichen. Zwei Beispiele für eine derartige Ausbildung der Sohle 46e bzw. 46f sind in Fig. 12 gezeigt, die ansonsten einem Längsschnitt nach Linie XII-XII der Fig. 5 durch die an der Schiene 20 angebrachte Schie nenummantelung 18 der Fig. 5 entspricht. Im Falle der Variante der Fig. 12a) ist eine trapezwellenförmige Querprofilierung der Sohle 46e vor gesehen, die nur Längskräfte zwischen Schienenummantelung 18e und Stützschicht überträgt. Im Falle der Fig. 12d) ist eine Querprofilierung der Sohle 46f mit Hinterschneidungen 47f vorgesehen, an denen das Stütz schichtmaterial in Formteillängsrichtung vorstehende Sohlenabschnitte hintergreift und so die Schienenummantelung gegen ein Ausheben aus den Längsaussparungen der Stützschicht (Fahrbahn) sichert.It has already been mentioned that the rail coverings can have a sole with a transverse structure in order to achieve a longitudinal force-absorbing toothing between the rail coverings and the carriageway. Two examples of such a design of the sole 46 e or 46 f are shown in FIG. 12, which otherwise corresponds to a longitudinal section along line XII-XII of FIG. 5 through the rail casing 18 attached to the rail 20 of FIG. 5. In the case of the variant in FIG. 12 a), a trapezoidal wave-shaped cross-section of the sole 46 e is seen, which only transfers longitudinal forces between the rail casing 18 e and the support layer. In the case of Fig. 12d), a transverse profile of the sole 46 f with undercuts 47 f is provided, on which the support layer material engages behind protruding sole sections and thus secures the rail casing against lifting out of the longitudinal recesses of the support layer (roadway).
Eine erfindungsgemäße Gleiskonstruktion kann auch eine Weichenanord
nung umfassen, bei dar Weichenkomponenten, etwa ein Herzstück und
bewegliche Zungen, unter Vermittlung einer Ummantelung (allgemein:
Dämmschichtung oder Elastikschichtung) an einer Stützschicht abge
stützt sind. Zur Herstellung dieser Gleiskonstruktion kann das erfindungs
gemäße Verfahren angewendet werden. Ein Beispiel für eine derartige
Gleiskonstruktion und deren Herstellung wird im folgenden unter Be
zugnahme auf die Fig. 13-15 erläutert, wobei - soweit zweckmäßig - die
gleichen Bezugszeichen wie bei der Beschreibung der vorangehenden
Ausführungsbeispiele unter Nachstellung eines kleinen, das jeweilige
Beispiel kennzeichnenden Buchstabens verwendet werden.A track construction according to the invention can also include a turnout arrangement, in which turnout components, such as a centerpiece and movable tongues, by means of a casing (generally:
Insulation layer or elastic layer) are supported on a support layer. The method according to the invention can be used to produce this track construction. An example of such a track construction and its manufacture is explained below with reference to FIGS . 13-15, whereby - where appropriate - the same reference numerals as in the description of the preceding exemplary embodiments are used, followed by a small letter characterizing the respective example become.
Fig. 13 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Gleiskonstruk tion im Bereich einer Weiche 100g mit einem Stammgleis 102g und einem Zweiggleis 104g, die jeweils eine durchgehende Schiene 106g bzw. 108g und eine durch ein Herzstück 110g unterbrochene Schiene 112g bzw. 114g aufweisen. Die Weiche weist zwei bewegliche Zungen 116g und 118g auf, von denen die Zunge 116g an ihrer Zungenwurzel 120g im Bereich des weichenseitigen Endes der unterbrochenen Schiene 114g des Zweiggleises 104g schwenkbeweglich angelenkt ist und von denen die Zunge 118g an ihrer Zungenwurzel 122g im Bereich des weichenseitigen Endes der unterbrochenen Schiene 112g des Stamm gleises 102g schwenkbeweglich angelenkt ist. Anstelle von Schwenk gelenken zwischen den Schienen und den Zungen zum Vorsehen einer Seitenbeweglichkeit der Zungen könnte die Seitenbeweglichkeit der Zungen auch nur durch Verbiegen der Zungen vorgesehen sein. Fig. 13 shows a plan view of a track construction according to the invention in the area of a switch 100 g with a main track 102 g and a branch track 104 g, each a continuous rail 106 g and 108 g and a rail interrupted by a centerpiece 110 g 112 g or 114 g. The switch has two movable tongues 116 g and 118 g, of which the tongue 116 g is pivotally articulated at its tongue root 120 g in the region of the switch-side end of the interrupted rail 114 g of the branch track 104 g and of which the tongue 118 g is attached to it Tongue root 122 g is pivotally articulated in the area of the switch-side end of the interrupted rail 112 g of the trunk track 102 g. Instead of pivoting joints between the rails and the tongues to provide lateral mobility of the tongues, the lateral mobility of the tongues could also be provided only by bending the tongues.
Die Schienen und die gezeigten Weichenkomponenten (Herzstück 110g und Zungen 116g, 118g) sind in Fig. 13 nur rein schematisch gezeigt. Un abhängig von der hier nur zur Veranschaulichung dargestellten Aus bildung der verschiedenen Komponenten kann es sich bei der gezeigten Gleiskonstruktion um eine beliebige Gleiskonstruktion, also sowohl beispielsweise um eine Eisenbahn-Gleiskonstruktion als auch beispiels weise um eine Straßenbahn-Gleiskonstruktion, handeln.The rails and the switch components shown (centerpiece 110 g and tongues 116 g, 118 g) are only shown schematically in FIG. 13. Irrespective of the formation of the various components shown here only for illustration, the track construction shown can be any track construction, that is to say both a railroad track construction and a tramway track construction, for example.
Die Schienen 106g, 112g und 114g, 108g sind außerhalb des Bereiches der Weiche 100g entsprechend einem der vorangehend beschriebenen Ausführungsbeispiele mit Ummantelungsformteilen ummantelt und über die Ummantelungsformteile an einer um die Ummantelungsformteile herum geformten Stützschicht (Fahrbahn) elastisch bzw. dämmend gelagert, wobei Spurhalteelemente 14g eingesetzt sind. Die Spurhalteele mente 14g können entsprechend dem Spurhalteelement 14 der Fig. 1-4 ausgebildet sein und entsprechende, die Schienenummantelungen auf nehmende Tröge aufweisen. Im Bereich der Weiche sind bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel Spurhalteelemente 14g' ohne spezielle Eingriffsabschnitte eingesetzt, die unter Bezugnahme auf die Fig. 14 und 15 noch näher erläutert werden. Die Umrisse der in die Fahrbahn 30 eingebetteten Spurhalteelemente und der Fahrbahn 30g sind in Fig. 13 nur gestrichelt angedeutet. Die Schienenummantelung bzw. entspre chende Ummantelungen für die Weichenkomponenten (etwa Herzstück und Zungen) sind in Fig. 13 nicht dargestellt.The rails 106 g, 112 g and 114 g, 108 g are encased outside the area of the switch 100 g in accordance with one of the exemplary embodiments described above with encapsulation molded parts and are mounted elastically or insulatively via the encapsulation molded parts on a support layer (roadway) formed around the encapsulation molded parts , where lane keeping elements 14 g are used. The Lane Keeping elements 14 g can be designed in accordance with the Lane Keeping Element 14 of FIGS. 1-4 and corresponding, which have rail sheaths on receiving troughs. In the area of the switch, tracking elements 14 g 'are used in the exemplary embodiment shown here without special engagement sections, which are explained in more detail with reference to FIGS. 14 and 15. The outlines of the lane-keeping elements embedded in the lane 30 and the lane 30 g are only indicated by dashed lines in FIG. 13. The rail sheathing or corresponding sheathing for the switch components (such as the centerpiece and tongues) are not shown in FIG. 13.
Die Querschnitte der Fig. 14 und 15 entsprechen im Groben Quer schnittsdarstellungen nach den Linien XIV-XIV und XV-XV in Fig. 13. Es bestehen aber geringfügige, hier nicht interessierende Unterschiede zwischen den beiden Gleisoberbauten der Fig. 13 einerseits und der Fig. 14 und 15 andererseits.The cross sections of FIGS. 14 and 15 roughly correspond to cross-sectional representations along the lines XIV-XIV and XV-XV in FIG. 13. However, there are slight differences of no interest here between the two track superstructures of FIG. 13 on the one hand and FIG. 14 and 15 on the other hand.
Der Gleisoberbau der Fig. 14 und 15 kann im wesentlichen auf die gleiche Weise wie in den Fig. 1-4 dargestellt hergestellt werden. Auch im Bereich der Weiche werden auf einem Untergrund 10h Tragelemente 16h plaziert, auf denen Spurhalteelemente 16h angeordnet werden. Die Spurhalteelemente sind beim gezeigten Ausführungsbeispiel als Platten mit einer im wesentlichen planen Oberfläche ausgebildet. Auf den Spur halteelementen 16 werden die ummantelten Weichenkomponenten und Schienen angeordnet, dann einjustiert, dann beispielsweise durch Angie ßen von Stützschichtmaterial 124h (beispielsweise Beton) fixiert, bevor dann schließlich (nach hinreichender Aushärtung des angegossenen Stützschichtmaterials) die Stützschicht 30h aus dem gewählten Stütz schichtmat 04932 00070 552 001000280000000200012000285910482100040 0002019911467 00004 04813erial geformt wird.The track superstructure of FIGS. 14 and 15 represented 1-4 may be substantially in the same manner as shown in Figs. Are prepared. Also in the area of the switch h on a base 10 carrying elements 16 are placed h on which track support members 16 are arranged h. In the exemplary embodiment shown, the lane keeping elements are designed as plates with an essentially flat surface. The coated track components and rails are arranged on the track-holding elements 16 , then adjusted, then fixed, for example, by pouring support layer material 124 h (for example concrete), before finally (after sufficient hardening of the cast support layer material) the support layer 30 h from the selected support layer mat 04932 00070 552 001000280000000200012000285910482100040 0002019911467 00004 04813
Im Bereich des Herzstücks (Fig. 14) können für die Ummantelung der Schienen vorgefertigte Ummantelungsformteile 18h beispielsweise entsprechend einem der im Zusammenhang mit den Fig. 1-12 diskutier ten Ausführungsbeispiele eingesetzt werden. Auch für die Ummantelung des Herzstücks 110h selbst wird vorzugsweise wenigstens ein vorgefer tigtes Ummantelungsformteil 128h verwendet, das an den sich in Gleis richtung ändernden Querschnitt des Herzstücks angepaßt ist.In the area of the centerpiece ( FIG. 14), prefabricated molded casing parts 18 h can be used for the casing of the rails, for example in accordance with one of the exemplary embodiments discussed in connection with FIGS. 1-12. Also for the sheathing of the frog 110 h itself, at least one prefabricated sheathing molding 128 h is preferably used, which is adapted to the cross-section of the frog changing in the direction of the track.
Im Bereich der Zungen 116h, 118h (Fig. 15) weist die Weiche die jewei lige Zunge und die zugeordnete durchgehende Schiene 106h bzw. 108h aufnehmende Kästen 130h und 132h auf, in denen die jeweilige durch gehende Schiene 106h bzw. 108h durch Einkeilungselemente 134h fixiert ist, die gleichzeitig als Gleitunterlage für die seitlich verschwenk baren Zungen 116h und 118h dienen können. Es könnte statt zweier gesonderter Kästen 130h und 132h auch ein gemeinsamer, beide durch gehenden Schienen 106h, 108h und beide Zungen 116h und 118h aufnehmender Kasten verwendet werden.In the area of the tongues 116 h, 118 h ( FIG. 15), the switch has the respective tongue and the associated continuous rail 106 h and 108 h receiving boxes 130 h and 132 h, in which the respective continuous rail 106 h or 108 h is fixed by wedging elements 134 h, which can simultaneously serve as a sliding support for the laterally pivotable tongues 116 h and 118 h. Instead of two separate boxes 130 h and 132 h, it would also be possible to use a common box which accommodates both through rails 106 h, 108 h and both tongues 116 h and 118 h.
Die Kästen werden jeweils mit einer Dämmschichtung ummantelt, wobei vorzugsweise wieder vorgefertigte Ummantelungsformteile 136h einge setzt werden. Die Kästen werden im ummantelten Zustand auf einem gemeinsamen Spurhalteelement 14h plaziert, dort einjustiert und dann fixiert, beispielsweise wiederum durch Angießen von Stützschichtmateri al. insbesondere Beton 124h. Nachdem das angegossene Stützschicht material hinreichend erhärtet ist, wird dann schließlich die Stützschicht 30h aus dem gewählten Stützschichtmaterial geformt.The boxes are each coated with an insulation layer, preferably prefabricated molded sheathing 136 h are set again. The boxes are placed in the encased state on a common lane keeping element for 14 hours, adjusted there and then fixed, for example again by casting on supporting layer material. especially concrete 124 h. After the cast-on support layer material has hardened sufficiently, the support layer is then finally formed from the selected support layer material for 30 hours.
Die bei der Herstellung des Gleisoberbaus durchzuführenden Verfahrens schritte wurden hier jeweils gesondert für Fig. 14 und Fig. 15 angege ben. In der Regel wird man den gesamten Weichenbereich in einem Zuge herstellen, also zuerst alle benötigten Spurhalteelemente 14h auf dem Untergrund 10h plazieren, dann die benötigten Spurhalteelemente 14h darauf anordnen. Auf den Spurhalteelementen werden dann die ver schiedenen Weichenkomponenten (Herzstück 110g und Kästen 130h, 132h samt den zugehörigen Schienen und Zungen) angeordnet, justiert und fixiert. Anschließend wird dann, in der Regel in einem Zug, die Stützschicht 30h im gesamten Weichenbereich hergestellt.The method to be carried out during production of the track superstructure steps were here separately for Fig. 14 and Fig. 15 angege ben. As a rule, the entire turnout area will be produced in one go, i.e. first place all required lane keeping elements 14 h on the ground 10 h, then arrange the required lane keeping elements 14 h on it. The various switch components (centerpiece 110 g and boxes 130 h, 132 h together with the associated rails and tongues) are then arranged, adjusted and fixed on the lane keeping elements. The support layer is then produced in the entire switch area for 30 hours, usually in one go.
Zu erwähnen ist noch, daß in Fig. 13 zwischen den beiden gestrichelten Linien XIV-XIV und XV = XV ein weiteres, vier Schienen zugeordnetes Spurhalteelement 14g' angedeutet ist. Eine entsprechende Querschnitts darstellung würde weitgehend Fig. 14 entsprechen, wobei allerdings anstelle des Herzstücks 110h mit einem zugeordneten Ummantelungs formteil 128h zwei Schienen mit jeweils gesondertem Ummantelungs formteil zu sehen wären.It should also be mentioned that between the two dashed lines XIV-XIV and XV = XV in Fig. 13 a further, four rails associated lane keeping element 14 g 'is indicated. A corresponding cross-sectional representation would largely correspond to FIG. 14, but instead of the centerpiece 110 h with an associated sheathing molding 128 h, two rails, each with a separate sheathing molding, would be seen.
Nachzutragen ist noch, daß die Kästen, die für die Zungen ausreichend Zungenbewegungsspielraum lassen, das Zungenschwenklager und zugeordnete Antriebskomponenten für die Verschwenkung der Zungen aufweisen können. Anstelle plattenförmiger Spurhalteelemente können auch Spurhalteelemente verwendet werden, die Aufnahmebereiche für die ummantelten Schienen bzw. ummantelten Weichenkomponenten begrenzende Vorsprünge mit ausreichendem Justierspielraum aufweisen. Das Vorsehen einer Justiermöglichkeit für die Schienen und Weichen komponenten im Bereich der Weiche ist insoweit zweckmäßig, als daß im Falle von Weichen häufig eine individuelle Anpassung des Gleisverlaufes an örtliche Gegebenheiten erforderlich ist. Es ist aber denkbar, für Stan dardsituationen Spurhalteelemente mit beispielsweise trogförmigen Eingriffsabschnitten und vorzugsweise Selbstjustagewirkung für die Schienen oder/und Weichenkomponenten auch für den Weichenbereich vorzusehen.It should be added that the boxes are sufficient for the tongues Leave the tongue movement, the tongue pivot and assigned drive components for pivoting the tongues can have. Instead of plate-shaped lane keeping elements lane keeping elements are also used, the recording areas for the covered rails or covered switch components have limiting projections with sufficient adjustment space. The provision of an adjustment option for the rails and switches Components in the area of the switch is useful in that In the case of switches, an individual adjustment of the course of the track is often necessary local conditions is required. But it is conceivable for Stan Standard situations Lane keeping elements with, for example, trough-shaped Intervention sections and preferably self-adjusting effect for the Rails and / or switch components also for the switch area to provide.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Gleiskonstruktion, bei der Schienen mit einer Dämmschichtung/- Elastikschichtung (ggf. Schienenummantelung) versehen werden, bevor eine die Schienen abstützende Stützschicht hergestellt ist, und bei dem die Stützschicht dann aus formbarem Stützschichtmaterial um die Däm mungsschichtung/Elastikschichtung herum geformt und zum Abbinden gebracht wird. Die Erfindung betrifft ferner eine nach diesem Verfahren herstellbare Gleiskonstruktion sowie eine im Rahmen des Herstellungsver fahrens einsetzbare Schienenummantelung.In summary, the invention relates to a method for manufacturing a track construction, with rails with an insulation layer / - Elastic layering (possibly rail covering) must be provided before a support layer supporting the rails is produced, and in which the support layer is then made of moldable support layer material around the insulation Molding layer / elastic layer formed around and for tying brought. The invention further relates to one according to this method producible track construction as well as one within the framework of the manufacturing ver rail sheathing that can be used.
Claims (38)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19911467A DE19911467A1 (en) | 1999-03-15 | 1999-03-15 | Track construction with insulated / elastic mounting of rails on a support layer formed around insulating material / elastic material |
AU38119/00A AU3811900A (en) | 1999-03-15 | 2000-03-15 | Track construction with rails which are supported in a shock-absorbent/elastic manner on a support layer which is formed around shock-absorbing/elastic material |
EP00916953A EP1161597B1 (en) | 1999-03-15 | 2000-03-15 | Track construction with rails which are supported in a shock-absorbent/elastic manner on a support layer which is formed around shock-absorbing/elastic material |
DE50011067T DE50011067D1 (en) | 1999-03-15 | 2000-03-15 | TRACK CONSTRUCTION WITH THERMAL / ELASTIC STORAGE OF RAILS ON A SUPPORTING LAYER SHAPED BY INSULATION MATERIAL / ELASTIC MATERIAL |
AT00916953T ATE303470T1 (en) | 1999-03-15 | 2000-03-15 | TRACK CONSTRUCTION WITH INSULATED/ELASTIC SUPPORT OF RAILS ON A SUPPORT LAYER FORMED AROUND INSULATED MATERIAL/ELASTIC MATERIAL |
PCT/EP2000/002306 WO2000055426A2 (en) | 1999-03-15 | 2000-03-15 | Track construction with rails which are supported in a shock-absorbent/elastic manner on a support layer which is formed around shock-absorbing/elastic material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19911467A DE19911467A1 (en) | 1999-03-15 | 1999-03-15 | Track construction with insulated / elastic mounting of rails on a support layer formed around insulating material / elastic material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19911467A1 true DE19911467A1 (en) | 2000-09-21 |
Family
ID=7901024
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19911467A Withdrawn DE19911467A1 (en) | 1999-03-15 | 1999-03-15 | Track construction with insulated / elastic mounting of rails on a support layer formed around insulating material / elastic material |
DE50011067T Expired - Lifetime DE50011067D1 (en) | 1999-03-15 | 2000-03-15 | TRACK CONSTRUCTION WITH THERMAL / ELASTIC STORAGE OF RAILS ON A SUPPORTING LAYER SHAPED BY INSULATION MATERIAL / ELASTIC MATERIAL |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50011067T Expired - Lifetime DE50011067D1 (en) | 1999-03-15 | 2000-03-15 | TRACK CONSTRUCTION WITH THERMAL / ELASTIC STORAGE OF RAILS ON A SUPPORTING LAYER SHAPED BY INSULATION MATERIAL / ELASTIC MATERIAL |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1161597B1 (en) |
AT (1) | ATE303470T1 (en) |
AU (1) | AU3811900A (en) |
DE (2) | DE19911467A1 (en) |
WO (1) | WO2000055426A2 (en) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002061204A1 (en) * | 2001-01-29 | 2002-08-08 | Radomir Mladenovic | Process for making resilient synthetic beds |
WO2003016629A1 (en) * | 2001-08-14 | 2003-02-27 | Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG | Method for the continuous laying of a rail on a rigid track, in addition to an alignment device and a rigid track |
FR2832742A1 (en) * | 2001-11-28 | 2003-05-30 | Cogifer Tf | Railway track construction process involves forming concrete base, inserting rail and applying wedges in continuous process |
BE1014197A3 (en) * | 2001-02-16 | 2003-06-03 | Dirven Stuphane | Rail and elastic jacket assembly e.g. for tramlines is made in a a cavity in a cast constructional material such as concrete |
EP1331311A1 (en) * | 2002-01-24 | 2003-07-30 | Alstom | Method for building a track on a concrete slab |
WO2004033795A1 (en) * | 2002-10-08 | 2004-04-22 | Hyperlast Limited | Cladding of rails |
WO2004048696A1 (en) * | 2002-11-25 | 2004-06-10 | Edilon B.V. | Rail construction having a coating structure |
DE102004024230A1 (en) * | 2004-05-15 | 2005-12-15 | Leonhard Weiss Gmbh & Co. Kg | Track for flush mounting on solid road bed, has support plate having spaced apart receiving channels each fitting mounting plate for track rail |
AT501807A1 (en) * | 2005-05-10 | 2006-11-15 | Gmundner Fertigteile Gmbh | TRACK |
KR100854479B1 (en) | 2007-11-15 | 2008-08-26 | (주) 아시아방재연구원 | Rail mounting jig and construction method of embedded railway track using the same |
KR100948279B1 (en) | 2009-09-02 | 2010-03-18 | 주식회사 이알에스 | Fill up type rail structure having rail adjusting device |
AT520697A1 (en) * | 2017-11-21 | 2019-06-15 | Getzner Werkstoffe Holding Gmbh | switch |
RU2746554C1 (en) * | 2020-07-22 | 2021-04-15 | Общество с ограниченной ответственностью «Вагонпутьмашпроект» | Under-rail device of a railway track and a method of laying at least one under-rail device of a railway track |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10064254A1 (en) | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Knape Vermoegensverwaltungs Gm | railway construction |
DE202011109278U1 (en) * | 2011-12-19 | 2013-03-21 | Kraiburg Elastik Gmbh | Rail covering element and rail clamping device for a rail covering system |
DE102012022847A1 (en) * | 2012-11-23 | 2014-05-28 | Wirthwein Ag | Damping module for reducing vibrations or noise development on rails |
CN111379199B (en) * | 2020-03-30 | 2021-08-03 | 中铁二院工程集团有限责任公司 | Construction device, construction system and construction method for void pile plate structure |
CN114318965B (en) * | 2022-02-17 | 2022-09-20 | 中国科学院地理科学与资源研究所 | Traffic track vibration reduction structure and implementation method thereof |
US20240183113A1 (en) | 2022-03-24 | 2024-06-06 | Paulo Akira Bonk | Improvements in railroad rail profile |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1745744A (en) * | 1929-05-23 | 1930-02-04 | Day William Patrick | Method of forming roadbeds for railways |
US4239156A (en) * | 1977-12-23 | 1980-12-16 | The Broken Hill Proprietary Company Limited | Pad for railway rail fastenings |
DE3345388A1 (en) * | 1983-12-15 | 1985-06-27 | Phoenix Ag, 2100 Hamburg | Flexible support bearing for rails of tramways |
NL8502169A (en) | 1985-07-31 | 1987-02-16 | Edilon Bv | RAIL, IN WHICH RAILWAYS SUPPORT AGAINST RIGID SUPPORT PLATES THROUGH ELASTIC BRACKETS, AND METHOD FOR LAYING SUCH A RAIL |
FR2664309B1 (en) * | 1990-07-05 | 1992-10-16 | Alveo Ag | SIDE FILLING PROFILE OF TRAMWAY TRACK OR THE LIKE. |
FR2691484B1 (en) * | 1992-05-22 | 1994-07-29 | Vanotti Gerard | METHOD OF CONSTRUCTING A RAILWAY IN CONCRETE. |
NL9300891A (en) | 1993-05-25 | 1994-12-16 | Edilon Bv | Rail. |
DE4408599A1 (en) | 1994-03-15 | 1995-09-21 | Euka Bauelemente Verkaufsgesel | Longitudinal sleeper track |
DE4430967A1 (en) | 1994-08-31 | 1996-03-07 | Xaver Riebel Bauunternehmung G | Support bed for tram tracks |
DE9417436U1 (en) * | 1994-11-03 | 1996-03-07 | Phoenix Ag, 21079 Hamburg | Rail arrangement |
DE19519745C2 (en) | 1995-05-30 | 2001-02-01 | Contitech Transp Bandsysteme G | Ballastless track superstructure |
BE1010355A6 (en) * | 1997-01-16 | 1998-06-02 | Stephane Dirven | Anti-noise. |
DE19706936A1 (en) * | 1997-02-20 | 1998-08-27 | Hermann Ortwein | Rail track |
DE29705236U1 (en) | 1997-03-22 | 1997-06-26 | Leonhard Weiss GmbH & Co., 73037 Göppingen | Track facility |
FR2775303B1 (en) * | 1998-02-26 | 2000-06-23 | Alsthom Cge Alcatel | METHOD FOR CONSTRUCTING A RAILWAY TRACK |
-
1999
- 1999-03-15 DE DE19911467A patent/DE19911467A1/en not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-03-15 EP EP00916953A patent/EP1161597B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-03-15 AT AT00916953T patent/ATE303470T1/en active
- 2000-03-15 WO PCT/EP2000/002306 patent/WO2000055426A2/en active IP Right Grant
- 2000-03-15 AU AU38119/00A patent/AU3811900A/en not_active Abandoned
- 2000-03-15 DE DE50011067T patent/DE50011067D1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002061204A1 (en) * | 2001-01-29 | 2002-08-08 | Radomir Mladenovic | Process for making resilient synthetic beds |
BE1014197A3 (en) * | 2001-02-16 | 2003-06-03 | Dirven Stuphane | Rail and elastic jacket assembly e.g. for tramlines is made in a a cavity in a cast constructional material such as concrete |
WO2003016629A1 (en) * | 2001-08-14 | 2003-02-27 | Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG | Method for the continuous laying of a rail on a rigid track, in addition to an alignment device and a rigid track |
FR2832742A1 (en) * | 2001-11-28 | 2003-05-30 | Cogifer Tf | Railway track construction process involves forming concrete base, inserting rail and applying wedges in continuous process |
EP1331311A1 (en) * | 2002-01-24 | 2003-07-30 | Alstom | Method for building a track on a concrete slab |
WO2004033795A1 (en) * | 2002-10-08 | 2004-04-22 | Hyperlast Limited | Cladding of rails |
WO2004048696A1 (en) * | 2002-11-25 | 2004-06-10 | Edilon B.V. | Rail construction having a coating structure |
DE102004024230B4 (en) * | 2004-05-15 | 2008-01-31 | Leonhard Weiss Gmbh & Co. Kg | Track with grooved rails flush with the surface of a fixed carriageway |
DE102004024230A1 (en) * | 2004-05-15 | 2005-12-15 | Leonhard Weiss Gmbh & Co. Kg | Track for flush mounting on solid road bed, has support plate having spaced apart receiving channels each fitting mounting plate for track rail |
AT501807A1 (en) * | 2005-05-10 | 2006-11-15 | Gmundner Fertigteile Gmbh | TRACK |
KR100854479B1 (en) | 2007-11-15 | 2008-08-26 | (주) 아시아방재연구원 | Rail mounting jig and construction method of embedded railway track using the same |
KR100948279B1 (en) | 2009-09-02 | 2010-03-18 | 주식회사 이알에스 | Fill up type rail structure having rail adjusting device |
AT520697A1 (en) * | 2017-11-21 | 2019-06-15 | Getzner Werkstoffe Holding Gmbh | switch |
AT520697B1 (en) * | 2017-11-21 | 2022-06-15 | Getzner Werkstoffe Holding Gmbh | soft |
US11427970B2 (en) | 2017-11-21 | 2022-08-30 | Getzner Werkstoffe Holding Gmbh | Switch |
RU2746554C1 (en) * | 2020-07-22 | 2021-04-15 | Общество с ограниченной ответственностью «Вагонпутьмашпроект» | Under-rail device of a railway track and a method of laying at least one under-rail device of a railway track |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1161597B1 (en) | 2005-08-31 |
EP1161597A2 (en) | 2001-12-12 |
DE50011067D1 (en) | 2005-10-06 |
WO2000055426A2 (en) | 2000-09-21 |
WO2000055426A3 (en) | 2000-12-28 |
AU3811900A (en) | 2000-10-04 |
ATE303470T1 (en) | 2005-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19911467A1 (en) | Track construction with insulated / elastic mounting of rails on a support layer formed around insulating material / elastic material | |
DE69924777T2 (en) | Method for producing a track superstructure | |
EP2061933B1 (en) | Trackway and method for manufacturing a trackway | |
AT391499B (en) | RAILWAY CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR RAILWAY VEHICLES WITH VERY HIGH TRAVELING SPEEDS | |
EP0726359B1 (en) | Railway track, especially to be used amidst grass lawns | |
DE4100881A1 (en) | Permanent way for railway high speed trains - consists of precast concrete trough sections laid end on end and filled with ballast bed | |
DE4411833A1 (en) | Noise-damped tramway track | |
DE10004194C2 (en) | Process for the production of a fixed railroad track on a bridge | |
WO2006063550A1 (en) | Concrete track for rail vehicles | |
DE19627468A1 (en) | Grooved rail for tram track embedded in street - is enclosed by polyurethane reaction mixture introduced into formwork | |
DE102007028978B4 (en) | Rail track for rail vehicles | |
EP0637645A1 (en) | Rigid railroad-base | |
DE10004626C2 (en) | Method for producing a derailment protection arrangement for a railroad track, a railroad track comprising a derailment protection arrangement and derailment protection arrangement | |
EP1288370A1 (en) | Tie block, tie block sleeper unit, method and mould for producing a tie block or a block sleeper unit, railway track superstructure, and method for correcting the height of a ballastless railway track | |
WO1992002680A1 (en) | Railway level crossing | |
DE3833720A1 (en) | Method for producing a superstructure for railways | |
DE4409653A1 (en) | Solid track for rail vehicle | |
EP0814197B1 (en) | Track in stable position made of precast concrete parts | |
DE29917553U1 (en) | Track system support plate, track system substructure and track system | |
DE10109815A1 (en) | Track construction method, by providing insulating or damping cover around rail foot and then forming upper and lower support layers comprising formable material | |
DE10105477C1 (en) | Joint seal between a rail and a plaster covering and manufacturing method | |
AT413553B (en) | RAIL VEHICLE RAIL AND METHOD FOR PRODUCING A JOURNEY | |
AT510523B1 (en) | RAILWAY WITH A TRACKBOARD | |
DE19509862A1 (en) | Track system for rail vehicles designed for ease of construction | |
DE4415574A1 (en) | Solid track for rail vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |