DE19907860A1 - Fuel injector - Google Patents
Fuel injectorInfo
- Publication number
- DE19907860A1 DE19907860A1 DE19907860A DE19907860A DE19907860A1 DE 19907860 A1 DE19907860 A1 DE 19907860A1 DE 19907860 A DE19907860 A DE 19907860A DE 19907860 A DE19907860 A DE 19907860A DE 19907860 A1 DE19907860 A1 DE 19907860A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- swirl
- valve seat
- fuel injection
- downstream
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/061—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
- F02M51/0625—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
- F02M51/0664—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
- F02M51/0671—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/162—Means to impart a whirling motion to fuel upstream or near discharging orifices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Hauptanspruchs.The invention is based on a fuel injector according to the genus of the main claim.
Aus der DE 38 08 635 A1 ist bereits ein elektromagnetisch betätigbares Brennstoffeinspritzventil bekannt, bei dem ein an einer axial beweglichen Ventilnadel ausgebildeter Ventilschließabschnitt mit einem festen Ventilsitz zum Öffnen und Schließen des Ventils zusammenwirkt. Der Ventilschließabschnitt ist sich in stromabwärtiger Richtung kegelig verjüngend ausgeführt, während der Ventilsitz kegelstumpfförmig verläuft. Dieser Ventilschließabschnitt bildet das stromabwärtige Ende der Ventilnadel, das in einer Kegelspitze ausläuft. Stromaufwärts des Ventilschließabschnitts bzw. des Ventilsitzes ist die Ventilnadel mit mehreren spiralförmigen Kraftstoffkanälen versehen, durch die der abzuspritzende Kraftstoff drallbehaftet zum Ventilsitz gelangt, um die Zerstäubung des Kraftstoffs zu verbessern und die Kraftstoffströmungsgeschwindigkeit zu steuern.DE 38 08 635 A1 is already an electromagnetic one actuatable fuel injector known in which a trained on an axially movable valve needle Valve closing section with a fixed valve seat for Opening and closing of the valve interacts. The Valve closing section is in the downstream direction Tapered while the valve seat runs frustoconical. This valve closing section forms the downstream end of the valve needle, which in a Cone tip runs out. Upstream of the The valve closing section or the valve seat is the Valve needle with several spiral fuel channels provided by which the fuel to be sprayed swirled to the valve seat to atomize the To improve fuel and the To control fuel flow rate.
Neben dem kegelig spitz zulaufenden stromabwärtigen Ende der Ventilnadel ist beispielsweise aus der US-PS 5,350,119 ein Brennstoffeinspritzventil mit einer axial beweglichen Ventilnadel bekannt, die einen abgerundeten Ventilschließabschnitt aufweist, der das stromabwärtige Ende der Ventilnadel bildet.In addition to the tapered, pointed downstream end of the Valve needle is, for example, from US Pat. No. 5,350,119 Fuel injector with an axially movable Valve needle known to have a rounded Has valve closing portion which is the downstream end the valve needle forms.
Des weiteren ist aus der DE 30 46 889 C2 bekannt, ein Kraftstoffeinspritzventil mit einem Flachanker und einem daran befestigten Verschlussteil zu versehen. Dieses bewegliche Ventilglied wirkt mit einem gehäusefesten Ventilsitz zusammen. Das Verschlussteil weist einen konvex ausgeformten Ventilschließabschnitt auf, der durch einen senkrecht zur Ventillängsachse verlaufenden planen Anschliff abgeschlossen ist. Stromabwärts des Ventilsitzes ist ein Sammelraum vorgesehen, dessen Volumen möglichst klein sein soll und der durch den Ventilsitzkörper, die ebene untere Begrenzung des Ventilschließabschnitts und der gegenüberliegenden ebenen oberen Begrenzungsfläche eines stromabwärts des Ventilsitzkörpers angeordneten Drallkörpers begrenzt wird. In dem Drallkörper sind mehrere Drallkanäle eingebracht, die seitlich am Drallkörper beginnen und in eine zentrale Drallkammer münden.Furthermore, DE 30 46 889 C2 discloses a Fuel injector with a flat armature and one attached fastening part to provide. This movable valve member acts with a housing-fixed Valve seat together. The closure part has a convex molded valve closing section by a Flat bevels running perpendicular to the longitudinal axis of the valve is completed. Downstream of the valve seat is a Collection space provided, the volume of which should be as small as possible should and through the valve seat body, the flat lower Limitation of the valve closing section and the opposite flat upper boundary surface of a Swirl body arranged downstream of the valve seat body is limited. There are several swirl channels in the swirl body introduced that begin on the side of the swirl body and in a central swirl chamber open.
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, dass gegenüber bekannten Ventilen mit einer Drallerzeugung im Brennstoff stromaufwärts des Ventilsitzes eine verbesserte Brennstoffaufbereitung erzielt wird. Insbesondere betrifft die Verbesserung der Aufbereitungsqualität den sogenannten Vorstrahl. Dieser Vorstrahl wird von Brennstoff gebildet, der sich bei geschlossenem Ventil in einer inneren Drallkammer des drallerzeugenden Mittels vor dem Ventilsitz gesammelt hat. Dieser Brennstoff strömt beim Öffnen des Ventils weitgehend axial und nicht drallbehaftet zu einer stromabwärts des Ventilsitzes angeordneten Austrittsöffnung. Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen wird wirkungsvoll eine bessere Aufbereitung des Brennstoffs im Vorstrahl ermöglicht. Ausgenutzt wird dabei der Umstand, dass die den Vorstrahl bildende Anlaufströmung sowie die Ausbildung eines Wandfilmes in der Austrittsöffnung sehr stark durch die Gestaltung der Ventilnadelspitze, die das Strömungsgebiet der Drallströmung mitformt, beeinflusst werden können. Auf erfindungsgemäße Weise kann die Tröpfchengröße verringert werden, wodurch ein feineres Brennstoffspray abgespritzt wird. Durch den Energieverlust des Brennstoffs an der Abflachung der Ventilnadel wird der eher schädliche Vorstrahl in seiner Ausdehnung reduziert. Gegenüber spitz zulaufenden oder abgerundeten Ventilnadelenden entsteht in vorteilhafter Weise ein verkürzter Vorstrahl mit geringerer Penetration.The fuel injector according to the invention with the characteristic features of the main claim has the Advantage that compared to known valves with a Swirl generation in the fuel upstream of the valve seat improved fuel processing is achieved. In particular concerns the improvement of Preparation quality the so-called pre-jet. This Vorstrahl is formed by fuel that is at closed valve in an inner swirl chamber of the swirl-generating agent has collected in front of the valve seat. This fuel largely flows when the valve is opened axial and not twisted to a downstream of the Valve seat arranged outlet opening. With the Measures according to the invention is effectively a better one Preparation of the fuel in the pre-jet enables. The fact is exploited that the pre-beam starting flow and the formation of a Wall film in the outlet opening very strongly through the Design of the valve needle tip that defines the flow area the swirl flow, can be influenced. On the droplet size can be reduced are sprayed, which means a finer fuel spray becomes. Due to the energy loss of the fuel at the Flattening the valve needle becomes the more harmful The beam length is reduced. Across the street tapered or rounded valve needle ends arises in advantageously a shorter pre-jet with less Penetration.
Außerdem lässt sich eine Erhöhung der Homogenität des darauffolgenden drallbehafteten Hauptstrahls gegenüber spitz zulaufenden oder abgerundeten Ventilnadelenden erreichen.In addition, an increase in the homogeneity of the the following swirling main jet is pointed reach tapered or rounded valve needle ends.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Brennstoffeinspritzventils möglich.By the measures listed in the subclaims advantageous further developments and improvements of the Main claim specified fuel injector possible.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Durchmesser d der am stromabwärtigen Ende der Ventilnadel ausgebildeten Abflachung bei bekannter Größe der Austrittsöffnung mit dem Durchmesser D so gewählt wird, dass das Verhältnis d/D ca. 1,5 beträgt.It when the diameter d is the most advantageous formed downstream end of the valve needle Flattening with a known size of the outlet opening with the Diameter D is selected so that the ratio d / D is approx. Is 1.5.
In vorteilhafter Weise sind die drallerzeugenden Mittel als scheibenförmiges Drallelement ausgeführt, das sehr einfach strukturiert und dadurch einfach ausformbar ist. Im Vergleich zu Drallkörpern, die an einer Stirnseite Nuten oder ähnliche drallerzeugende Vertiefungen aufweisen, kann in dem Drallelement mit einfachsten Mitteln ein innerer Öffnungsbereich geschaffen werden, der sich über die gesamte axiale Dicke des Drallelements erstreckt und von einem äußeren umlaufenden Randbereich umgeben ist.Advantageously, the swirl-generating means are as disc-shaped swirl element that is very simple structured and therefore easy to form. in the Compared to swirl bodies that have grooves on one end face or have similar swirl-generating depressions an inner one in the swirl element with the simplest of means Opening area can be created that extends across the entire extends axial thickness of the swirl element and from one outer peripheral edge area is surrounded.
Ebenso wie das Drallelement und das Ventilsitzelement ist auch das Führungselement einfach herstellbar. In besonders vorteilhafter Weise dient das Führungselement mit einer inneren Führungsöffnung der Führung der sie durchragenden Ventilnadel. Durch eine Ausbildung des Führungselements am äußeren Umfang mit abwechselnden zahnförmig hervorstehenden Bereichen und dazwischenliegenden Ausnehmungen ist auf einfache Weise eine Möglichkeit geschaffen, um ein optimales Einströmen in die Drallkanäle des darunterliegenden Drallelements zu garantieren.Just like the swirl element and the valve seat element the guide element is also easy to manufacture. Especially the guide element advantageously serves with a inner guide opening of the leadership of the projecting Valve needle. By training the guide element on outer circumference with alternating tooth-like protruding Areas and intermediate recesses is open created a simple way to get an optimal one Inflow into the swirl channels of the one below Guarantee swirl elements.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Brennstoffeinspritzventils, Fig. 2 ein zweites Beispiel eines Brennstoffeinspritzventils, wobei nur das stromabwärtige Ventilende gezeigt ist, Fig. 3 einen ersten Führungs- und Sitzbereich als vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2, Fig. 4 einen zweiten Führungs- und Sitzbereich, Fig. 5 einen dritten Führungs- und Sitzbereich, Fig. 6 ein teilweise dargestelltes Ventilnadelende mit einer gegenüber den vorherigen Ausführungsbeispielen veränderten Geometrie, Fig. 7 ein Drallelement und Fig. 8 ein Führungselement, die in Brennstoffeinspritzventilen gemäß Fig. 1 bis 5 einsetzbar sind.Embodiments of the invention are shown in simplified form in the drawing and explained in more detail in the following description. In the drawings Fig. 1 shows a first embodiment of a fuel injection valve, Fig. 2 shows a second embodiment of a fuel injection valve, wherein only the downstream valve end is shown, FIG. 3 has a first guide and seat area as an enlarged detail from Fig. 2, Fig. 4 a second Guide and seat area, FIG. 5 a third guide and seat area, FIG. 6 a partially illustrated valve needle end with a geometry that has been changed compared to the previous exemplary embodiments, FIG. 7 a swirl element and FIG. 8 a guide element which are used in fuel injection valves according to FIG. 1 up to 5 can be used.
Das in der Fig. 1 beispielsweise als ein Ausführungsbeispiel dargestellte elektromagnetisch betätigbare Ventil in der Form eines Einspritzventils für Brennstoffeinspritzanlagen von fremdgezündeten Brennkraftmaschinen hat einen vom einer Magnetspule 1 zumindest teilweise umgebenen, als Innenpol eines Magnetkreises dienenden, rohrförmigen, weitgehend hohlzylindrischen Kern 2. Das Brennstoffeinspritzventil eignet sich besonders als Hochdruckeinspritzventil zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine. Ein beispielsweise gestufter Spulenkörper 3 aus Kunststoff nimmt eine Bewicklung der Magnetspule 1 auf und ermöglicht in Verbindung mit dem Kern 2 und einem ringförmigen, nichtmagnetischen, von der Magnetspule 1 teilweise umgebenen Zwischenteil 4 mit einem L-förmigen Querschnitt einen besonders kompakten und kurzen Aufbau des Einspritzventils im Bereich der Magnetspule 1.The electromagnetically actuated valve in the form of an injection valve for fuel injection systems of spark-ignited internal combustion engines, for example shown in FIG. 1 as an exemplary embodiment, has a tubular, largely hollow cylindrical core 2, which is at least partially surrounded by a magnetic coil 1 and serves as the inner pole of a magnetic circuit. The fuel injection valve is particularly suitable as a high-pressure injection valve for injecting fuel directly into a combustion chamber of an internal combustion engine. For example, a stepped coil body 3 made of plastic takes up the winding of the magnetic coil 1 and, in conjunction with the core 2 and an annular, non-magnetic intermediate part 4 with an L-shaped cross section partially surrounded by the magnetic coil 1, enables a particularly compact and short structure of the injection valve in the area of the magnetic coil 1 .
In dem Kern 2 ist eine durchgängige Längsöffnung 7 vorgesehen, die sich entlang einer Ventillängsachse 8 erstreckt. Der Kern 2 des Magnetkreises dient auch als Brennstoffeinlaßstutzen, wobei die Längsöffnung 7 einen Brennstoffzufuhrkanal darstellt. Mit dem Kern 2 oberhalb der Magnetspule 1 fest verbunden ist ein äußeres metallenes (z. B. ferritisches) Gehäuseteil 14, das als Außenpol bzw. äußeres Leitelement den Magnetkreis schließt und die Magnetspule 1 zumindest in Umfangsrichtung vollständig umgibt. In der Längsöffnung 7 des Kerns 2 ist zulaufseitig ein Brennstofffilter 15 vorgesehen, der für die Herausfiltrierung solcher Brennstoffbestandteile sorgt, die aufgrund ihrer Größe im Einspritzventil Verstopfungen oder Beschädigungen verursachen könnten. Der Brennstofffilter 15 ist z. B. durch Einpressen im Kern 2 fixiert.A continuous longitudinal opening 7 is provided in the core 2 and extends along a longitudinal valve axis 8 . The core 2 of the magnetic circuit also serves as a fuel inlet connection, the longitudinal opening 7 representing a fuel supply channel. An outer metallic (for example ferritic) housing part 14 , which closes the magnetic circuit as an outer pole or outer guide element and completely surrounds the magnet coil 1 at least in the circumferential direction, is firmly connected to the core 2 above the magnet coil 1 . In the longitudinal opening 7 of the core 2 , a fuel filter 15 is provided on the inlet side, which ensures that those fuel components are filtered out which, because of their size, could cause blockages or damage in the injection valve. The fuel filter 15 is, for. B. fixed by pressing in the core 2 .
Der Kern 2 bildet mit dem Gehäuseteil 14 das zulaufseitige Ende des Brennstoffeinspritzventils, wobei sich das obere Gehäuseteil 14 beispielsweise in axialer Richtung stromabwärts gesehen gerade noch über die Magnetspule 1 hinaus erstreckt. An das obere Gehäuseteil 14 schließt sich dicht und fest ein unteres rohrförmiges Gehäuseteil 18 an, das z. B. ein axial bewegliches Ventilteil bestehend aus einem Anker 19 und einer stangenförmigen Ventilnadel 20 bzw. einen langgestreckten Ventilsitzträger 21 umschließt bzw. aufnimmt. Die beiden Gehäuseteile 14 und 18 sind z. B. mit einer umlaufenden Schweißnaht fest miteinander verbunden.The core 2 forms with the housing part 14 the inlet-side end of the fuel injector, the upper housing part 14, for example, just extending beyond the magnetic coil 1 as seen downstream in the axial direction. At the upper housing part 14 , a lower tubular housing part 18 connects tightly and firmly, which, for. B. an axially movable valve part consisting of an armature 19 and a rod-shaped valve needle 20 or an elongated valve seat support 21 encloses or receives. The two housing parts 14 and 18 are, for. B. firmly connected to each other with a circumferential weld.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind das untere Gehäuseteil 18 und der weitgehend rohrförmige Ventilsitzträger 21 durch Verschrauben fest miteinander verbunden; Schweißen, töten oder Bördeln stellen aber ebenso mögliche Fügeverfahren dar. Die Abdichtung zwischen dem Gehäuseteil 18 und dem Ventilsitzträger 21 erfolgt z. B. mittels eines Dichtrings 22. Der Ventilsitzträger 21 besitzt über seine gesamte axiale Ausdehnung eine innere Durchgangsöffnung 24, die konzentrisch zu der Ventillängsachse 8 verläuft.In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the lower housing part 18 and the largely tubular valve seat support 21 are firmly connected to one another by screwing; Welding, or crimping kill also represent possible joining method. The seal between the housing part 18 and the valve seat carrier 21 takes place, for. B. by means of a sealing ring 22nd The valve seat carrier 21 has an inner through opening 24 over its entire axial extent, which runs concentrically to the longitudinal axis 8 of the valve.
Mit seinem unteren Ende 25, das auch zugleich den stromabwärtigen Abschluß des gesamten Brennstoffeinspritzventils darstellt, umgibt der Ventilsitzträger 21 ein in der Durchgangsöffnung 24 eingepasstes scheibenförmiges Ventilsitzelement 26 mit einer sich stromabwärts kegelstumpfförmig verjüngenden Ventilsitzfläche 27. In der Durchgangsöffnung 24 ist die z. B. stangenförmige, einen weitgehend kreisförmigen Querschnitt aufweisende Ventilnadel 20 angeordnet, die an ihrem stromabwärtigen Ende einen Ventilschließabschnitt 28 aufweist. Dieser beispielsweise kugelig oder teilweise kugelförmig bzw. abgerundet ausgebildete oder sich keglig verjüngende Ventilschließabschnitt 28 wirkt in bekannter Weise mit der im Ventilsitzelement 26 vorgesehenen Ventilsitzfläche 27 zusammen. Der Ventilschließabschnitt 28 als das stromabwärtige Ende der Ventilnadel 20 endet stromabwärts mit einer erfindungsgemäßen Abflachung 29, die eben ausgeführt ist und senkrecht zur Ventillängsachse 8 verläuft. Bei der Abflachung 29 handelt es sich z. B. um einen planen Flächenanschliff. Stromabwärts der Ventilsitzfläche 27 ist im Ventilsitzelement 26 wenigstens eine Austrittsöffnung 32 für den Brennstoff eingebracht.With its lower end 25 , which also represents the downstream termination of the entire fuel injection valve, the valve seat carrier 21 surrounds a disk-shaped valve seat element 26 fitted in the through opening 24 with a valve seat surface 27 tapering in the shape of a truncated cone downstream. In the through opening 24 , the z. B. rod-shaped, a largely circular cross-section valve needle 20 is arranged, which has a valve closing section 28 at its downstream end. This, for example spherical or partially spherical or rounded or tapered valve closing section 28 interacts in a known manner with the valve seat surface 27 provided in the valve seat element 26 . The valve closing section 28 as the downstream end of the valve needle 20 ends downstream with a flattening 29 according to the invention, which is flat and runs perpendicular to the longitudinal axis 8 of the valve. The flattening 29 is, for. B. around a flat surface. Downstream of the valve seat surface 27 , at least one outlet opening 32 for the fuel is introduced in the valve seat element 26 .
Die Betätigung des Einspritzventils erfolgt in bekannter Weise elektromagnetisch. Ein Piezoaktor oder ein magnetostriktiver Aktor als erregbare Betätigungselemente sind jedoch ebenso denkbar. Ebenso ist eine Betätigung über einen gesteuert druckbelasteten Kolben denkbar. Zur axialen Bewegung der Ventilnadel 20 und damit zum Öffnen entgegen der Federkraft einer in der Längsöffnung 7 des Kerns 2 angeordneten Rückstellfeder 33 bzw. Schließen des Einspritzventils dient der elektromagnetische Kreis mit der Magnetspule 1, dem Kern 2, den Gehäuseteilen 14 und 18 und dem Anker 19. Der Anker 19 ist mit dem dem Ventilschließabschnitt 28 abgewandten Ende der Ventilnadel 20 z. B. durch eine Schweißnaht verbunden und auf den Kern 2 ausgerichtet. Zur Führung der Ventilnadel 20 während ihrer Axialbewegung mit dem Anker 19 entlang der Ventillängsachse 8 dient einerseits eine im Ventilsitzträger 21 am dem Anker 19 zugewandten Ende vorgesehene Führungsöffnung 34 und andererseits ein stromaufwärts des Ventilsitzelements 26 angeordnetes scheibenförmiges Führungselement 35 mit einer maßgenauen Führungsöffnung 55. Der Anker 19 ist während seiner Axialbewegung von dem Zwischenteil 4 umgeben.The injection valve is actuated electromagnetically in a known manner. However, a piezo actuator or a magnetostrictive actuator as excitable actuation elements are also conceivable. Actuation via a controlled pressure-loaded piston is also conceivable. The electromagnetic circuit with the magnet coil 1 , the core 2 , the housing parts 14 and 18 and the armature serves to axially move the valve needle 20 and thus to open against the spring force of a return spring 33 arranged in the longitudinal opening 7 of the core 2 or to close the injection valve 19th The armature 19 is with the valve closing section 28 facing away from the end of the valve needle 20 z. B. connected by a weld and aligned to the core 2 . To guide the valve needle 20 during its axial movement with the armature 19 along the longitudinal valve axis 8 , on the one hand there is a guide opening 34 provided in the valve seat support 21 at the end facing the armature 19 and on the other hand a disk-shaped guide element 35 with an accurately dimensioned guide opening 55 arranged upstream of the valve seat element 26 . The armature 19 is surrounded by the intermediate part 4 during its axial movement.
Zwischen dem Führungselement 35 und dem Ventilsitzelement 26 ist ein weiteres scheibenförmiges Element, und zwar ein Drallelement 47 angeordnet, so dass alle drei Elemente 35, 47 und 26 unmittelbar aufeinanderliegen und im Ventilsitzträger 21 Aufnahme finden. Die drei scheibenförmigen Elemente 35, 47 und 26 sind beispielsweise stoffschlüssig fest miteinander verbunden.Another disk-shaped element, namely a swirl element 47, is arranged between the guide element 35 and the valve seat element 26 , so that all three elements 35 , 47 and 26 lie directly on top of one another and are accommodated in the valve seat carrier 21 . The three disc-shaped elements 35 , 47 and 26 are, for example, firmly connected to one another in a materially integral manner.
Eine in der Längsöffnung 7 des Kerns 2 eingeschobene, eingepresste oder eingeschraubte Einstellhülse 38 dient zur Einstellung der Federvorspannung der über ein Zentrierstück 39 mit ihrer stromaufwärtigen Seite an der Einstellhülse 38 anliegenden Rückstellfeder 33, die sich mit ihrer gegenüberliegenden Seite am Anker 19 abstützt. Im Anker 19 sind ein oder mehrere bohrungsähnliche Strömungskanäle 40 vorgesehen, durch die der Brennstoff von der Längsöffnung 7 im Kern 2 aus über stromabwärts der Strömungskanäle 40 ausgebildete Verbindungskanäle 41 nahe der Führungsöffnung 34 im Ventilsitzträger 21 bis in die Durchgangsöffnung 24 gelangen kann. A inserted in the longitudinal opening 7 of core 2, pressed or screwed adjusting 38 serves for adjusting the spring bias of a centering member 39, resting with its upstream side of the adjusting tube 38 return spring 33, which is supported with its opposite side on the armature 19th One or more bore-like flow channels 40 are provided in the armature 19 , through which the fuel can get from the longitudinal opening 7 in the core 2 via connecting channels 41 formed downstream of the flow channels 40 near the guide opening 34 in the valve seat carrier 21 into the through opening 24 .
Der Hub der Ventilnadel 20 wird durch die Einbaulage des Ventilsitzelements 26 vorgegeben. Eine Endstellung der Ventilnadel 20 ist bei nicht erregter Magnetspule 1 durch die Anlage des Ventilschließabschnitts 28 an der Ventilsitzfläche 27 des Ventilsitzelements 26 festgelegt, während sich die andere Endstellung der Ventilnadel 20 bei erregter Magnetspule 1 durch die Anlage des Ankers 19 an der stromabwärtigen Stirnseite des Kerns 2 ergibt. Die Oberflächen der Bauteile im letztgenannten Anschlagbereich sind beispielsweise verchromt.The stroke of the valve needle 20 is predetermined by the installation position of the valve seat element 26 . An end position of valve needle 20 is not excited magnet coil 1 set of valve seat element 26 by the contact of valve-closing portion 28 at the valve seat surface 27 while the other end position of valve needle 20 with solenoid 1 is excited by the contact of armature 19 on the downstream end side of the core 2 results. The surfaces of the components in the latter stop area are chromed, for example.
Die elektrische Kontaktierung der Magnetspule 1 und damit deren Erregung erfolgt über Kontaktelemente 43, die noch außerhalb des Spulenkörpers 3 mit einer Kunststoffumspritzung 44 versehen sind. Die Kunststoffumspritzung 44 kann sich auch über weitere Bauteile (z. B. Gehäuseteile 14 und 18) des Brennstoffeinspritzventils erstrecken. Aus der Kunststoffumspritzung 44 heraus verläuft ein elektrisches Anschlusskabel 45, über das die Bestromung der Magnetspule 1 erfolgt. Die Kunststoffumspritzung 44 ragt durch das in diesem Bereich unterbrochene obere Gehäuseteil 14.The electrical contacting of the magnetic coil 1 and thus its excitation takes place via contact elements 43 , which are provided outside of the coil former 3 with a plastic encapsulation 44 . The plastic encapsulation 44 can also extend over further components (eg housing parts 14 and 18 ) of the fuel injector. An electrical connection cable 45 runs out of the plastic encapsulation 44 , via which the energization of the magnet coil 1 takes place. The plastic encapsulation 44 projects through the upper housing part 14, which is interrupted in this area.
Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Brennstoffeinspritzventils, wobei nur das stromabwärtige Ventilende dargestellt ist. Im Unterschied zu dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel sind im Ventilsitzträger 21 im Bereich der Führungsöffnung 34 mehrere achsparallel verlaufende Verbindungskanäle 41 vorgesehen. Um ein sicheres Einströmen in den Ventilsitzträger 21 zu ermöglichen, ist die Durchgangsöffnung 24 mit größerem Durchmesser ausgebildet, während der Ventilsitzträger 21 dünnwandiger ausgeführt ist. Fig. 2 shows a second embodiment of a fuel injection valve, wherein only the downstream valve end is illustrated. In contrast to the example shown in FIG. 1, a plurality of connecting channels 41 running axially parallel are provided in the valve seat support 21 in the region of the guide opening 34 . In order to allow a safe flow into the valve seat carrier 21 , the through opening 24 is formed with a larger diameter, while the valve seat carrier 21 is made thinner.
In Fig. 3 ist der Führungs- und Sitzbereich als Ausschnitt aus Fig. 2 nochmals in geändertem Maßstab dargestellt, um diesen Ventilbereich mit dem erfindungsgemäß ausgebildeten Ventilnadelende besser zu verdeutlichen. Der im abspritzseitigen Ende 25 des Ventilsitzträgers 21 in dessen Durchgangsöffnung 24 vorgesehene Führungs- und Sitzbereich wird bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel durch drei axial aufeinanderfolgende, scheibenförmige, funktionsgetrennte Elemente gebildet, die fest miteinander verbunden sind. In stromabwärtiger Richtung folgen nacheinander das Führungselement 35, das sehr flache Drallelement 47 und das Ventilsitzelement 26. FIG. 3 shows the guide and seating area as a detail from FIG. 2 again on a changed scale in order to better illustrate this valve area with the valve needle end designed according to the invention. The guide and seat area provided in the discharge-side end 25 of the valve seat carrier 21 in its through opening 24 is formed in the exemplary embodiment shown in FIG. 3 by three axially successive, disk-shaped, functionally separate elements which are firmly connected to one another. The guide element 35 , the very flat swirl element 47 and the valve seat element 26 follow one after the other in the downstream direction.
Das Ventilsitzelement 26 weist teilweise einen solchen Außendurchmesser auf, dass es straff mit geringem Spiel in einen unteren Abschnitt 49 der Durchgangsöffnung 24 des Ventilsitzträgers 21 stromabwärts einer in der Durchgangsöffnung 24 vorgesehenen Stufe 51 eingepasst werden kann. Das Führungselement 35 und das Drallelement 47 besitzen beispielsweise einen geringfügig kleineren Außendurchmesser als das Ventilsitzelement 26.The valve seat element 26 partially has an outer diameter such that it can be fitted tightly with little play into a lower section 49 of the through opening 24 of the valve seat carrier 21 downstream of a step 51 provided in the through opening 24 . The guide element 35 and the swirl element 47 have, for example, a slightly smaller outer diameter than the valve seat element 26 .
Das Führungselement 35 weist eine maßgenaue innere Führungsöffnung 55 auf, durch die sich die Ventilnadel 20 während ihrer Axialbewegung hindurch bewegt. Vom äußeren Umfang her besitzt das Führungselement 35 über den Umfang verteilt mehrere Ausnehmungen 56, womit eine Brennstoffströmung am äußeren Umfang des Führungselements 35 entlang in das Drallelement 47 hinein und weiter in Richtung zur Ventilsitzfläche 27 garantiert ist. Anhand der Fig. 7 und 8 wird jeweils eine Ausführungsform des Drallelements 47 bzw. des Führungselements 35 näher beschrieben. The guide element 35 has a dimensionally accurate inner guide opening 55 through which the valve needle 20 moves during its axial movement. From the outer circumference, the guide element 35 has a plurality of recesses 56 distributed over the circumference, so that a fuel flow along the outer circumference of the guide element 35 into the swirl element 47 and further towards the valve seat surface 27 is guaranteed. An embodiment of the swirl element 47 and the guide element 35 is described in more detail with reference to FIGS . 7 and 8.
Die drei Elemente 35, 47 und 26 liegen unmittelbar mit ihren jeweiligen Stirnflächen aneinander und liegen bereits vor ihrer Montage im Ventilsitzträger 21 fest miteinander verbunden vor. Die feste Verbindung der einzelnen scheibenförmigen Elemente 35, 47 und 26 erfolgt stoffschlüssig am äußeren Umfang der Elemente 35, 47, 26, wobei Schweißen oder Bonden bevorzugte Fügeverfahren sind. Bei dem in Fig. 3 gezeigten Beispiel sind Schweißpunkte bzw. kurze Schweißnähte 60 in dem Umfangsbereichen vorgesehen, in denen das Führungselement 35 keine Ausnehmungen 56 aufweist. Nach dem Verbinden der drei Elemente 35, 47, 26 werden in einer Aufspannung die Führungsöffnung 55, die Ventilsitzfläche 27 und die obere Stirnseite 59 des Führungselements 35 geschliffen. Somit besitzen diese drei Flächen eine sehr geringe Rundlaufabweichung zueinander.The three elements 35 , 47 and 26 lie directly against one another with their respective end faces and are already firmly connected to one another before they are installed in the valve seat carrier 21 . The individual disc-shaped elements 35 , 47 and 26 are firmly connected to the outer circumference of the elements 35 , 47 , 26 , welding or bonding being preferred joining methods. In the example shown in FIG. 3, weld spots or short weld seams 60 are provided in the peripheral regions, in which the guide element 35 has no recesses 56 . After the joining of the three elements 35, 47, 26 in one clamping the guide hole 55, the valve seat surface 27 and the upper end face 59 of the guide member to be ground 35th These three surfaces therefore have a very low runout deviation from one another.
Der gesamte mehrscheibige Ventilkörper wird beispielsweise so weit in die Durchgangsöffnung 24 eingeschoben bis die obere Stirnseite 59 des Führungselements 35 an der Stufe 51 anliegt. Die Befestigung des Ventilkörpers erfolgt z. B. durch eine mittels eines Lasers erzielten Schweißnaht 61 am unteren Abschluss des Ventils zwischen Ventilsitzelement 26 und Ventilsitzträger 21.The entire multi-disc valve body is inserted, for example, into the through opening 24 until the upper end face 59 of the guide element 35 bears against the step 51 . The valve body is attached, for. B. by a weld 61 achieved by means of a laser at the lower end of the valve between valve seat element 26 and valve seat support 21st
Erfindungsgemäß ist das stromabwärtige Ende des Ventilschließabschnitts 28 und damit auch der gesamten Ventilnadel 20 mit der senkrecht zur Ventillängsachse 8 verlaufenden Abflachung 29 versehen. Die an der Ventilnadel 20 vorgesehene Abflachung 29 weist einen Durchmesser d auf, der größer ist als der Durchmesser D der sich stromabwärts anschließenden Austrittsöffnung 32, so dass d < D gilt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Durchmesser d bei bekannter Größe der Austrittsöffnung 32 so gewählt wird, dass das Verhältnis d/D ca. 1,5 beträgt. Bei einer Drallerzeugung stromaufwärts der Ventilsitzfläche 27 ergeben sich beim jeweiligen Öffnen des Ventils durch Abheben des Ventilschließabschnitts 28 von der Ventilsitzfläche 27 nachfolgend zwei zeitlich aufeinander folgende Strahlarten. Beim Öffnen des Ventils tritt dabei zuerst ein sogenannter Vorstrahl in die Austrittsöffnung 32 ein. Dieser Vorstrahl wird von Brennstoff gebildet, der sich bei geschlossenem Ventil in einer inneren Drallkammer 92 des Drallelements 47 vor dem Ventilsitz gesammelt hat. Dieser Brennstoff strömt beim Öffnen des Ventils weitgehend axial und nicht drallbehaftet zur Austrittsöffnung 32. Erst unmittelbar darauf folgend schließt sich der eigentliche Hauptstrahl an, der von Brennstoff gebildet wird, der das Drallelement 47 direkt vorher durchströmt hat und der entsprechend drallbehaftet ist.According to the invention, the downstream end of the valve closing section 28 and thus also the entire valve needle 20 is provided with the flattening 29 running perpendicular to the longitudinal axis 8 of the valve. The flattened portion 29 provided on the valve needle 20 has a diameter d that is larger than the diameter D of the outlet opening 32 adjoining downstream, so that d <D applies. It is particularly advantageous if the diameter d is chosen with a known size of the outlet opening 32 such that the ratio d / D is approximately 1.5. When a swirl is generated upstream of the valve seat surface 27 , when the valve is opened in each case, lifting the valve closing section 28 off the valve seat surface 27 subsequently results in two successive jet types. When the valve is opened, a so-called preliminary jet first enters the outlet opening 32 . This pre-jet is formed by fuel which, when the valve is closed, has collected in an inner swirl chamber 92 of the swirl element 47 in front of the valve seat. When the valve is opened, this fuel flows largely axially and without swirl to the outlet opening 32 . The actual main jet, which is formed by fuel, which has flowed through the swirl element 47 directly beforehand and which is correspondingly swirled, follows only immediately following.
Die Abflachung 29 an der Ventilnadel 20 bewirkt nun in vorteilhafter Weise eine verbesserte Aufbereitung des Vorstrahles, da die Abflachung 29 eine Vorverwirbelung des Brennstoffs ermöglicht. Auf diese Weise kann die Tröpfchengröße verringert werden, wodurch ein feineres Brennstoffspray abgespritzt wird. Außerdem lässt sich eine Erhöhung der Homogenität des Hauptstrahls gegenüber spitz zulaufenden oder abgerundeten Ventilnadelenden erreichen. Es soll ausdrücklich festgehalten werden, dass für die Erfindung die Ausbildungsart des stromaufwärts des Ventilsitzes 27 angeordneten Drallelements 47 keinen Einfluss hat. Anstelle des dargestellten scheibenförmigen Drallelements 47 können auch drallerzeugende Mittel in völlig beliebiger Gestaltungsweise (z. B. zylinderförmige Drallkörper, Drallnuten an der Ventilnadel) eingesetzt werden. The flattening 29 on the valve needle 20 now advantageously improves the preparation of the pre-jet, since the flattening 29 enables the fuel to be vortexed. In this way the droplet size can be reduced, whereby a finer fuel spray is sprayed off. In addition, an increase in the homogeneity of the main jet compared to pointed or rounded valve needle ends can be achieved. It should be expressly stated that the design of the swirl element 47 arranged upstream of the valve seat 27 has no influence on the invention. Instead of the disk-shaped swirl element 47 shown , it is also possible to use swirl-generating means in any design (for example, cylindrical swirl bodies, swirl grooves on the valve needle).
In den weiteren Ausführungsbeispielen der nachfolgenden Figuren sind die gegenüber dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel gleichbleibenden bzw. gleichwirkenden Teile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Unterschiede liegen hauptsächlich bei der Ausbildung der Austrittsöffnung 32 im Ventilsitzelement 26 sowie der Anbringung des Ventilsitzelements 26 am Ventilsitzträger 21 vor, nicht jedoch bei der Ausbildung des erfindungsgemäßen Ventilnadelendes.In the further exemplary embodiments of the following figures, the parts that remain the same or have the same effect as the exemplary embodiment shown in FIGS. 2 and 3 are identified by the same reference numerals. The main differences are in the design of the outlet opening 32 in the valve seat element 26 and the attachment of the valve seat element 26 to the valve seat support 21 , but not in the design of the valve needle end according to the invention.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Beispiel hat das Ventilsitzelement 26 einen umlaufenden Flansch 64, der das stromabwärtige Ende des Ventilsitzträgers 21 untergreift. Die Oberseite 65 des umlaufenden Flansches 64 wird in einer Aufspannung mit der Führungsöffnung 55 und der Ventilsitzfläche 27 geschliffen. Das Einschieben des dreischeibigen Ventilkörpers erfolgt bis zur Anlage der Oberseite 65 des Flansches 64 am Ende 25 des Ventilsitzträgers 21. In diesem Anlagebereich werden beide Bauteile 21 und 26 miteinander verschweißt. Die Austrittsöffnung 32 ist z. B. schräg geneigt zur Ventillängsachse 8 eingebracht, wobei sie stromabwärtig in einem konvex ausgewölbten Abspritzbereich 66 endet.In the example shown in FIG. 4, the valve seat element 26 has a circumferential flange 64 which engages under the downstream end of the valve seat carrier 21 . The upper side 65 of the circumferential flange 64 is ground in one setting with the guide opening 55 and the valve seat surface 27 . The three-disc valve body is inserted until the upper side 65 of the flange 64 abuts the end 25 of the valve seat carrier 21 . In this contact area, both components 21 and 26 are welded together. The outlet opening 32 is, for. B. introduced obliquely inclined to the valve longitudinal axis 8 , which ends downstream in a convexly curved spray region 66 .
Das in Fig. 5 gezeigte Beispiel entspricht im wesentlichen dem in Fig. 4 dargestellten Beispiel, wobei der wesentliche Unterschied darin besteht, dass nun ein zusätzliches viertes scheibenförmiges Abspritzelement 67 in Form einer Spritzlochscheibe vorgesehen ist, das die Austrittsöffnung 32 aufweist. Im Vergleich zu Fig. 4 ist also das Ventilsitzelement 26 stromabwärts der Ventilsitzfläche 27 nochmals geteilt. Das Abspritzelement 67 und das Ventilsitzelement 26 sind z. B. über eine mittels Laserschweißen erzielte Schweißnaht 68 fest miteinander verbunden, wobei die Verschweißung in einer ringförmig umlaufenden Vertiefung 69 vorgenommen ist. Neben dem Laserschweißen sind auch Bonden oder Widerstandsschweißen u. a. geeignete Fügeverfahren für diese Verbindung. Im Bereich der Oberseite 65' des Abspritzelements 67 und des Endes 25 des Ventilsitzträgers 21 werden beide Bauteile fest miteinander verbunden (Schweißnaht 61).The example shown in FIG. 5 essentially corresponds to the example shown in FIG. 4, the essential difference being that an additional fourth disk-shaped spraying element 67 in the form of an injection orifice disk is now provided, which has the outlet opening 32 . In comparison to FIG. 4, the valve seat element 26 is divided again downstream of the valve seat surface 27 . The spraying element 67 and the valve seat element 26 are e.g. B. firmly connected to one another by means of a weld seam 68 achieved by laser welding, the welding being carried out in an annular circumferential recess 69 . In addition to laser welding, bonding or resistance welding are also suitable joining processes for this connection. In the area of the upper side 65 'of the spraying element 67 and the end 25 of the valve seat carrier 21 , the two components are firmly connected to one another (weld seam 61 ).
Das Ventilsitzelement 26 hat aus Verschleißschutzgründen einen hohen Kohlenstoffgehalt und ist hoch vergütet. Daraus ergibt sich eine weniger gute Schweißbarkeit. Das Abspritzelement 67 ist dagegen aus einem besser schweißbaren Material hergestellt. Die Schweißnaht 68 muß außerdem nur geringfügig belastbar sein. Die Austrittsöffnung 32 kann spät im Herstellungsprozess kostengünstig z. B. durch Bohren eingebracht werden. Am Eintritt in die Austrittsöffnung 32 liegt eine scharfe Lochkante vor, durch die Turbulenzen in der Strömung erzeugt werden, aus denen eine Zerstäubung in besonders feine Tröpfchen resultiert.The valve seat element 26 has a high carbon content for wear protection reasons and is highly coated. This results in less weldability. The spraying element 67 , on the other hand, is made of a more weldable material. The weld seam 68 must also be only slightly resilient. The outlet opening 32 can be inexpensive late in the manufacturing process, for. B. introduced by drilling. At the entrance to the outlet opening 32 there is a sharp perforated edge, through which turbulence in the flow is generated, from which atomization results in particularly fine droplets.
Fig. 6 zeigt ein teilweise dargestelltes Ventilnadelende mit einer gegenüber den vorherigen Ausführungsbeispielen veränderten Geometrie. Bei dem in Fig. 6 gezeigten Beispiel gilt nämlich d < D, d. h. die am stromabwärtigen Ende der Ventilnadel 20 vorgesehene Abflachung 29 weist einen Durchmesser d auf, der kleiner ist als der Durchmesser D der sich stromabwärts anschließenden Austrittsöffnung 32. Auch mit einer solchen Ausbildung kann ein definierter Strömungsabriss erzielt werden, der für bestimmte Anwendungsfälle gewünscht sein kann. FIG. 6 shows a partially illustrated valve needle end with a geometry that has been changed compared to the previous exemplary embodiments. In the example shown in FIG. 6, namely d <D, ie the flattened portion 29 provided at the downstream end of the valve needle 20 has a diameter d that is smaller than the diameter D of the outlet opening 32 that follows downstream. With such a design, a defined stall can be achieved, which may be desired for certain applications.
In Fig. 7 ist ein zwischen Führungselement 35 und Ventilsitzelement 26 eingebettetes Drallelement 47 als Einzelbauteil in einer Draufsicht dargestellt. Das Drallelement 47 kann kostengünstig beispielsweise mittels Stanzen, Drahterodieren, Laserschneiden, Ätzen oder anderen bekannten Verfahren aus einem Blech oder durch galvanische Abscheidung hergestellt werden. In dem Drallelement 47 ist ein innerer Öffnungsbereich 90 ausgeformt, der über die gesamte axiale Dicke des Drallelements 47 verläuft. Der Öffnungsbereich 90 wird von einer inneren Drallkammer 92' durch die sich der Ventilschließabschnitt 28 der Ventilnadel 20 hindurch erstreckt, und von einer Vielzahl von in die Drallkammer 92 mündenden Drallkanälen 93 gebildet. Die Drallkanäle 93 münden tangential in die Drallkammer 92 und stehen mit ihren der Drallkammer 92 abgewandten Enden 95 nicht mit dem äußeren Umfang des Drallelements 47 in Verbindung. Vielmehr verbleibt zwischen den als Einlauftaschen ausgebildeten Enden 95 der Drallkanäle 93 und dem äußeren Umfang des Drallelements 47 ein umlaufender Randbereich 96.In Fig. 7 a between guide member 35 and valve seat element 26 embedded swirl element 47 is shown as an individual component in a plan view. The swirl element 47 can be produced inexpensively, for example by means of stamping, wire EDM, laser cutting, etching or other known methods from a sheet metal or by means of electrodeposition. In the swirl element 47, an inner opening portion 90 is formed which extends over the entire axial thickness of the swirl element 47th The opening area 90 is formed by an inner swirl chamber 92 ′ through which the valve closing section 28 of the valve needle 20 extends and by a plurality of swirl channels 93 opening into the swirl chamber 92 . The swirl channels 93 open tangentially into the swirl chamber 92 and, with their ends 95 facing away from the swirl chamber 92, are not connected to the outer circumference of the swirl element 47 . Rather, a peripheral edge region 96 remains between the ends 95 of the swirl channels 93 designed as inlet pockets and the outer circumference of the swirl element 47 .
Bei eingebauter Ventilnadel 20 wird die Drallkammer 92 nach innen von der Ventilnadel 20 (Ventilschließabschnitt 28) und nach außen durch die Wandung des Öffnungsbereichs 90 des Drallelements 47 begrenzt. Durch die tangentiale Einmündung der Drallkanäle 93 in die Drallkammer 92 bekommt der Brennstoff einen Drehimpuls aufgeprägt, der in der weiteren Strömung bis in die Austrittsöffnung 32 erhalten bleibt. Durch die Fliehkraft wird der Brennstoff hohlkegelförmig abgespritzt. Die Enden 95 der Drallkanäle 93 dienen als Sammeltaschen, die großflächig ein Reservoir zum turbulenzarmen Einströmen des Brennstoffs bilden. Nach der Strömungsumlenkung tritt der Brennstoff langsam und turbulenzarm in die eigentlichen tangentialen Drallkanäle 93 ein, wodurch ein weitgehend störungsfreier Drall erzeugbar ist.When the valve needle 20 is installed, the swirl chamber 92 is delimited on the inside by the valve needle 20 (valve closing section 28 ) and on the outside by the wall of the opening area 90 of the swirl element 47 . Due to the tangential confluence of the swirl channels 93 in the swirl chamber 92 , the fuel receives an angular momentum which is maintained in the further flow up to the outlet opening 32 . The fuel is sprayed out in a hollow cone by centrifugal force. The ends 95 of the swirl channels 93 serve as collecting pockets, which form a large-area reservoir for the low-turbulence inflow of the fuel. After the flow deflection, the fuel enters the actual tangential swirl channels 93 slowly and with little turbulence, as a result of which a largely trouble-free swirl can be generated.
Der Fig. 8 ist ein Ausführungsbeispiel eines Führungselements 35 entnehmbar. Über seinen äußeren Umfang besitzt das Führungselement 35 alternierend Ausnehmungen 56 und zahnförmig hervorstehende Bereiche 98. Die zahnförmigen Bereiche 98 können abgerundet ausgeformt sein. Die Herstellung des Führungselements 35 erfolgt z. B. durch Stanzen. Im Beispiel gemäß Fig. 8 sind die Ausnehmungsgrunde 99 geneigt ausgebildet, so dass die Ausnehmungsgrunde 99 in vorteilhafter Weise senkrecht zu den Achsen der Drallkanäle 93 des darunterliegenden Drallelements 47 verlaufen. FIG. 8 is removed, an embodiment of a guide member 35. The guide element 35 alternately has recesses 56 and tooth-like protruding regions 98 over its outer circumference. The tooth-shaped areas 98 can be rounded. The production of the guide element 35 takes place, for. B. by punching. In the example according to FIG. 8, the recess bases 99 are inclined so that the recess bases 99 advantageously run perpendicular to the axes of the swirl channels 93 of the swirl element 47 underneath.
Claims (11)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19907860A DE19907860A1 (en) | 1998-08-27 | 1999-02-24 | Fuel injector |
JP2000567845A JP4469502B2 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-25 | Fuel injection valve |
PCT/DE1999/002658 WO2000012892A1 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-25 | Fuel injection valve |
EP99953591A EP1112446B1 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-25 | Fuel injection valve |
DE59903343T DE59903343D1 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-25 | FUEL INJECTION VALVE |
US09/763,857 US6938840B1 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-25 | Fuel injection valve |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838949 | 1998-08-27 | ||
DE19907860A DE19907860A1 (en) | 1998-08-27 | 1999-02-24 | Fuel injector |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19907860A1 true DE19907860A1 (en) | 2000-03-02 |
Family
ID=7878882
Family Applications (5)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19907860A Withdrawn DE19907860A1 (en) | 1998-08-27 | 1999-02-24 | Fuel injector |
DE19907859A Withdrawn DE19907859A1 (en) | 1998-08-27 | 1999-02-24 | Fuel injection valve for direct injection into combustion chamber of internal combustion engine has activatable operating component with valve closure body movable axially along valve longitudinal axis |
DE19927196A Withdrawn DE19927196A1 (en) | 1998-08-27 | 1999-06-15 | Fuel injector |
DE59906432T Expired - Lifetime DE59906432D1 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-25 | FUEL INJECTION VALVE |
DE59903343T Expired - Lifetime DE59903343D1 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-25 | FUEL INJECTION VALVE |
Family Applications After (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19907859A Withdrawn DE19907859A1 (en) | 1998-08-27 | 1999-02-24 | Fuel injection valve for direct injection into combustion chamber of internal combustion engine has activatable operating component with valve closure body movable axially along valve longitudinal axis |
DE19927196A Withdrawn DE19927196A1 (en) | 1998-08-27 | 1999-06-15 | Fuel injector |
DE59906432T Expired - Lifetime DE59906432D1 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-25 | FUEL INJECTION VALVE |
DE59903343T Expired - Lifetime DE59903343D1 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-25 | FUEL INJECTION VALVE |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP5114537B2 (en) |
KR (1) | KR20010031449A (en) |
DE (5) | DE19907860A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10005231A1 (en) * | 2000-02-05 | 2001-08-23 | Bosch Gmbh Robert | Method and device for controlling a hydraulic valve |
WO2002031352A3 (en) * | 2000-10-13 | 2002-08-08 | Bosch Gmbh Robert | Fuel injection valve |
DE10128402B4 (en) * | 2000-11-13 | 2008-01-24 | Mitsubishi Denki K.K. | Fuel injection valve |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6502769B2 (en) * | 1999-04-27 | 2003-01-07 | Siemens Automotive Corporation | Coating for a fuel injector seat |
US6920690B1 (en) | 1999-04-27 | 2005-07-26 | Siemens Vdo Automotive Corp. | Method of manufacturing a fuel injector seat |
DE10049034B4 (en) * | 2000-10-04 | 2005-08-04 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injector |
DE10050704A1 (en) * | 2000-10-13 | 2003-02-20 | Siemens Ag | Fuel injection valve has stepped transition region from jet chamber to each injection boring with at least one indentation |
DE10055513B4 (en) | 2000-11-09 | 2006-03-09 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injector |
DE10213857A1 (en) * | 2002-03-27 | 2003-10-09 | Bosch Gmbh Robert | Fuel injector |
US7021570B2 (en) | 2002-07-29 | 2006-04-04 | Denso Corporation | Fuel injection device having injection hole plate |
DE10320491B4 (en) * | 2003-05-08 | 2014-05-08 | Volkswagen Ag | Fuel injection valve for an internal combustion engine |
DE60320235T2 (en) * | 2003-05-26 | 2009-05-28 | Continental Automotive Gmbh | Injection nozzle with improved injection and method for its production |
DE102016211451A1 (en) * | 2016-06-27 | 2017-12-28 | Robert Bosch Gmbh | Injector with exact alignment of a valve seat |
DE102018212653A1 (en) * | 2018-07-30 | 2020-01-30 | Robert Bosch Gmbh | Electronically controllable pressure medium control device, in particular a solenoid valve for a slip-controllable brake system of a motor vehicle |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19631066A1 (en) * | 1996-08-01 | 1998-02-05 | Bosch Gmbh Robert | Fuel injector |
DE19638201B4 (en) * | 1996-09-19 | 2005-05-04 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injector |
JP3933739B2 (en) * | 1997-01-30 | 2007-06-20 | 三菱電機株式会社 | Fuel injection valve |
US5875972A (en) * | 1997-02-06 | 1999-03-02 | Siemens Automotive Corporation | Swirl generator in a fuel injector |
-
1999
- 1999-02-24 DE DE19907860A patent/DE19907860A1/en not_active Withdrawn
- 1999-02-24 DE DE19907859A patent/DE19907859A1/en not_active Withdrawn
- 1999-06-15 DE DE19927196A patent/DE19927196A1/en not_active Withdrawn
- 1999-08-25 DE DE59906432T patent/DE59906432D1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-08-25 KR KR1020007004481A patent/KR20010031449A/en not_active Application Discontinuation
- 1999-08-25 DE DE59903343T patent/DE59903343D1/en not_active Expired - Lifetime
-
2010
- 2010-07-29 JP JP2010170014A patent/JP5114537B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10005231A1 (en) * | 2000-02-05 | 2001-08-23 | Bosch Gmbh Robert | Method and device for controlling a hydraulic valve |
WO2002031352A3 (en) * | 2000-10-13 | 2002-08-08 | Bosch Gmbh Robert | Fuel injection valve |
US6764027B2 (en) | 2000-10-13 | 2004-07-20 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injection valve |
DE10050752B4 (en) * | 2000-10-13 | 2005-06-02 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injection valve with a swirl-generating element |
DE10128402B4 (en) * | 2000-11-13 | 2008-01-24 | Mitsubishi Denki K.K. | Fuel injection valve |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59903343D1 (en) | 2002-12-12 |
DE19927196A1 (en) | 2000-03-02 |
DE59906432D1 (en) | 2003-09-04 |
DE19907859A1 (en) | 2000-03-02 |
JP2010236557A (en) | 2010-10-21 |
KR20010031449A (en) | 2001-04-16 |
JP5114537B2 (en) | 2013-01-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1508689B1 (en) | Fuel injection valve | |
EP1073838B1 (en) | Fuel injection valve | |
EP0720691B1 (en) | Valve needle for an electromagnetic valve and method of producing the same | |
EP1049871B1 (en) | Fuel injection valve | |
EP1073837B1 (en) | Fuel injection valve | |
DE19736682A1 (en) | Fuel injector for internal combustion engine | |
DE19736684A1 (en) | Fuel injector for internal combustion engine | |
WO1987007334A2 (en) | Fuel injection valve | |
DE19932763A1 (en) | Fuel injector | |
DE19907860A1 (en) | Fuel injector | |
WO2000040855A1 (en) | Fuel injector | |
DE10118164B4 (en) | Fuel injector | |
EP1112446B1 (en) | Fuel injection valve | |
EP1399669B1 (en) | Fuel injection valve | |
EP1135604B1 (en) | Method for adjusting the amount of flow at a fuel injection valve | |
DE10118276A1 (en) | Fuel injection valve has helical element in receiving part with input channels for each inlet end of helical channel | |
DE19932762A1 (en) | Procedure for adjusting the valve lift of an injection valve | |
DE19730202A1 (en) | Electromagnetically actuated valve | |
DE10049517A1 (en) | Fuel injector | |
DE19751847A1 (en) | Fuel injection valve |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |