DE19907823C1 - Two-way radio communication device, e.g. personal transceiver, has speech recognition stage providing voice operated switching from receive to transmit - Google Patents
Two-way radio communication device, e.g. personal transceiver, has speech recognition stage providing voice operated switching from receive to transmitInfo
- Publication number
- DE19907823C1 DE19907823C1 DE1999107823 DE19907823A DE19907823C1 DE 19907823 C1 DE19907823 C1 DE 19907823C1 DE 1999107823 DE1999107823 DE 1999107823 DE 19907823 A DE19907823 A DE 19907823A DE 19907823 C1 DE19907823 C1 DE 19907823C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- transmitter
- voice
- talkie
- way
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 108010076504 Protein Sorting Signals Proteins 0.000 claims description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 3
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 230000001151 other effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/40—Circuits
- H04B1/44—Transmit/receive switching
- H04B1/46—Transmit/receive switching by voice-frequency signals; by pilot signals
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10L—SPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
- G10L15/00—Speech recognition
- G10L15/26—Speech to text systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computational Linguistics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Transceivers (AREA)
- Transmitters (AREA)
Abstract
Ein Zweiweg-Funksprechgerät hat eine Sender/Empfänger-Schaltung A, mindestens eine Mikrophonverstärkerschaltung B und ein Sprachsendegerät mit einer mit der Sender/Empfänger-Schaltung verbundenen D/A-Schaltung, einer mit der D/A-Schaltung verbundenen Steuerschaltung, einer mit der Steuerschaltung verbundenen sprachregistrierenden Schaltung, einer mit der sprachregistrierenden Schaltung verbundenen Entscheidungsschaltung für die Sprachsendung und einer mit der Entscheidungsschaltung und der Mikrophonverstärkerschaltung verbundenen A/D-Schaltung.A two-way walkie-talkie has a transmitter / receiver circuit A, at least one microphone amplifier circuit B and a voice transmitter with a D / A circuit connected to the transmitter / receiver circuit, a control circuit connected to the D / A circuit, one with the Control circuit connected voice registration circuit, a voice transmission decision circuit connected to the voice registration circuit, and an A / D circuit connected to the decision circuit and the microphone amplifier circuit.
Description
Die Erfindung betrifft ein Zweiweg-Funksprechgerät (oder Walkie-Talkie) mit einem sprachgesteuerten Sendegerät, bei dem keine Wortverluste auftreten.The invention relates to a two-way radio (or Walkie-Talkie) with a voice-controlled transmitter, where no word loss occurs.
Ein herkömmliches Zweiweg-Funksprechgerät (oder Walkie-Talkie) gemäß dem Stand der Technik ist in Fig. 1 gezeigt und weist eine Sender/Empfänger-Schaltung und eine Mikrophonverstärkerschaltung auf. Die Sender/Empfänger- Schaltung umfasst eine Demodulationsschaltung 11, Mischer 12 und 14, eine Bandpassfilterschaltung 13, eine Abwärtsumsetzerschaltung 15, eine Sende/Empfangssignal austauschende Schaltung 16, eine Filterschaltung 17, eine Gemeinschaftsantenne 18, einen Quarzschwingkreis 19, eine Modulationsschaltung 20, eine Aufwärtsumsetzerschaltung 21, eine Störschutzfilterschaltung 22, eine Tiefpassfilterschaltung 23, eine Tonfrequenzfilterschaltung 27, einen Mikroprozessor 28, eine Stromversorgungssteuereinheit 29 für die Empfängerschaltung, eine Stromversorgungssteuereinheit 30 für die Senderschaltung, eine einen Identifikationscode erzeugende Schaltung 31, eine Lautsprechersteuerschaltung 32, einen Verstärker 34 und einen Lautsprecher 33 usw. Die Mikrophonverstärkerschaltung hat eine Mikrophonsteuerschaltung 24, einen Verstärker 25 und ein Mikrophon 26.A conventional two-way radio (or walkie-talkie) according to the prior art is shown in Fig. 1 and has a transmitter / receiver circuit and a microphone amplifier circuit. The transmitter / receiver circuit comprises a demodulation circuit 11 , mixers 12 and 14 , a bandpass filter circuit 13 , a down-converter circuit 15 , a transmit / receive signal exchange circuit 16 , a filter circuit 17 , a common antenna 18 , a quartz resonant circuit 19 , a modulation circuit 20 , an up-converter circuit 21 , an interference filter circuit 22 , a low pass filter circuit 23 , an audio frequency filter circuit 27 , a microprocessor 28 , a power supply control unit 29 for the receiver circuit, a power supply control unit 30 for the transmitter circuit, an identification code generating circuit 31 , a loudspeaker control circuit 32 , an amplifier 34 and a loudspeaker 33 etc. The microphone amplifier circuit has a microphone control circuit 24 , an amplifier 25 and a microphone 26 .
Bei einer derartigen Anordnung muß die Bedienungsperson bei Verwendung des Zweiweg-Funksprechgerätes einen Druckknopf drücken, so daß die Senderschaltung des Zweiweg- Funksprechgerätes ein Sprachsignal senden kann. Jedoch werden die in Beziehung stehenden Schaltungen aufgrund ihrer Kapazität oder anderer Effekte in einem andauernden Arbeitszustand während einer Zeitspanne versetzt sein, wodurch eine "Sendeverzögerung" derart verursacht wird, daß, wenn die Bedienungsperson in das Zweiweg-Funksprechgerät spricht, bevor die in. Beziehung stehenden Schaltungen den andauernden Arbeitszustand erreichen, ein Teil der Sprachnachricht nicht empfangen werden kann oder durch die Empfängerschaltung des anderen Zweiweg-Funksprechgerätes der anderen Partei verloren geht, wodurch die Sprachnachricht nicht perfekt übertragen wird, so daß die andere Partei leicht Missverständnissen unterliegt. Außerdem kommunizieren sowohl die Senderschaltung als auch die Empfängerschaltung des Zweiweg-Funksprechgerätes mit der Außenwelt auf dem gleichen Kanal, so daß die Senderschaltung und die Empfängerschaltung nicht gleichzeitig betrieben werden können. Daher können die zwei gegenüberstehenden Parteien, wenn sie gleichzeitig Sprachsignale senden, die Sprachsignale eigentlich nicht empfangen. Darüberhinaus muß die Bedienungsperson den Druckknopf drücken, wenn sie das Zweiweg-Funksprechgerät benutzen will, was unbequem ist. Mit der vorliegenden Erfindung sollen diese Nachteile bei dem herkömmlichen Zweiweg- Funksprechgerät vermieden werden.With such an arrangement, the operator must Use the two-way walkie talkie a push button press so that the transmitter circuit of the two-way Two-way radio can send a voice signal. However the related circuits due to their capacity or other effects in an ongoing work state be offset during a period of time, causing a "Send Delay" is caused such that when the Operator speaks in the two-way walkie-talkie before the related circuits the ongoing Reach work status, but not part of the voice message can be received or through the receiver circuit of the other two-way walkie-talkie of the other party is lost goes, whereby the voice message is not transmitted perfectly is so that the other party easily misunderstandings subject to. In addition, both the transmitter circuit communicate as well as the receiver circuit of the two-way walkie-talkie with the outside world on the same channel so that the Transmitter circuit and receiver circuit not at the same time can be operated. Therefore, the two opposing parties if they are simultaneously Send voice signals, but actually not the voice signals receive. In addition, the operator must Push button when you use the two-way walkie-talkie wants to use what is inconvenient. With the present invention should these disadvantages in the conventional two-way Two-way radio can be avoided.
Ein sprachgesteuertes Funksprechgerät allgemein betreffend ist aus der DE 36 04 292 A2 bekannt. Aus DE 197 04 992 A1 ist ein Funktelefon bekannt, bei dem explizit eine Mikrophonverstärkerschaltung vorhanden ist. DE 197 19 658 A1 zeigt Frequenzaufbereitungsschaltungen entsprechend Fig. 2 des nachfolgend beschriebenen Zweiweg-Funksprechgerätes.A voice-controlled walkie-talkie in general is known from DE 36 04 292 A2. A radio telephone is known from DE 197 04 992 A1, in which a microphone amplifier circuit is explicitly provided. DE 197 19 658 A1 shows frequency conditioning circuits corresponding to FIG. 2 of the two-way radio device described below.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Zweiweg- Funksprechgerät mit einem sprachgesteuerten Sendegerät zu schaffen.The invention is therefore based on the object of a two-way Two-way radio with a voice-controlled transmitter create.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Das sprachgesteuerte Gerät hat einen Sprachspeichermodul, dessen Ausgang mit der Sender/Empfänger-Schaltung und dessen Eingang mit dem Mikrophonverstärker verbunden sind. Ein Spracherkenner ist mit dem Speichermodul und der sog. Sendersteuerschaltung verbunden.This object is achieved by the features specified in claim 1. The voice controlled device has a voice memory module, the Output with the transmitter / receiver circuit and its input are connected to the microphone amplifier. A speech recognizer is with the memory module and the so-called transmitter control circuit connected.
Der Sprachspeichermodul kann ein analoger Sprachspeicher oder ein digitaler Speicher mit einem Paar von A/D, D/A-Umsetzern sein und ist ein "first-in-first-out (F. I. F. O.)"-Speicher.The voice memory module can be an analog voice memory or a digital memory with a pair of A / D, D / A converters and is a "first-in-first-out (F.I.F.O.)" memory.
Die Sendersteuerschaltung greift auf die Speicheradresse zu und prüft, ob der Speicher voll ist. Wenn dies der Fall ist, werden die nächsten Daten am Anfang des Speichers eingegeben und überdecken die ursprünglichen Daten, so daß der Speicher als "Umlaufspeicher" arbeitet. Die Spracherkennungsschaltung enthält eine Vielzahl von voreingestellten variablen Werten, die mit der Schalldateneingabe in den Speicher verglichen werden, und um zu entscheiden, ob die Daten möglicherweise der Anfang einer zu sendenden Sprachnachricht sind. Wenn dies wahr ist, wird ein Zeiger daraufgesetzt (oder die Adresse niedergeschrieben) und geprüft, ob es sich um zu sendende "aktuelle Sprachdaten" handelt, worauf die Entscheidung gemacht wird, alle Sprachdaten vom Zeiger aus zu senden. Ggfs. wird sogar eine Folge von Leersignalen vor den Zeiger gesetzt.The transmitter control circuit accesses the memory address and checks whether the memory is full. If so, be the next data is entered at the beginning of the memory and cover the original data so that the memory as "Circulation storage" works. The speech recognition circuit contains a variety of preset variable values, which compared with the sound data input into the memory and to decide whether the data may be the Are the beginning of a voice message to be sent. If this is true a pointer is placed on it (or the address written down) and checked whether it was to be sent "Current voice data" is what the decision made will send all voice data from the pointer. If necessary. becomes even put a sequence of empty signals in front of the pointer.
Die Sendersteuerschaltung dient für den Zugriff auf die Senderschaltung nach dem Befehl der Spracherkennungsschaltung.The transmitter control circuit is used to access the Transmitter circuit after the command of the speech recognition circuit.
Das Zweiweg-Funksprechgerät enthält vorzugsweise nur ein einziges Mikrophon und einen einzigen Verstärker, oder alternativ hierzu zwei Mikrophone und zwei Verstärker. Das Zweiweg-Funksprechgerät hat ferner eine sprachgesteuerte Freisprecheinrichtung, und die sprachgesteuerte Freisprecheinrichtung umfasst ein Sprachspeichermodul, eine Spracherkennungsschaltung, eine Sendersteuerschaltung und ein Zusatzteil, die alle in einer Baueinheit untergebracht sind, um mit der sprachgesteuerten Freisprecheinrichtung des Zweiweg- Funksprechgerätes verwendet zu werden. Das Zusatzteil hat vorzugsweise mindestens ein Mikrophon und einen Lautsprecher.The two-way walkie-talkie preferably contains only one only microphone and amplifier, or alternatively two microphones and two amplifiers. The Two way walkie talkie also has a voice controlled Speakerphone, and the voice-controlled Handsfree includes a voice storage module, a Speech recognition circuit, a transmitter control circuit and a Additional part, all of which are housed in one unit, in order with the voice-controlled hands-free system of the two-way Walkie-talkie to be used. The accessory has preferably at least one microphone and a loudspeaker.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung und an Hand der beiliegenden Zeichnung. In der Zeichnung stellen dar:Further advantages and features of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments the invention and with reference to the accompanying drawing. In the Drawing represent:
Fig. 1 ein Schaltbild eines Zweiweg-Funksprechgerätes nach dem Stand der Technik, Fig. 1 is a diagram of a two-way radio communication apparatus according to the prior art,
Fig. 2 ein Schaltbild eines Zweiweg-Funksprechgerätes nach der Erfindung, Fig. 2 is a diagram of a two-way radio communication apparatus according to the invention,
Fig. 3 ein Schaltbild einer anderen Ausführungsform des Zweiweg-Funksprechgerätes nach der Erfindung, bei der das sprachgesteuerte Sendegerät sich in einem von einem herkömmlichen Zweiweg-Funksprechgerät getrennten Zusatzteil befindet. Fig. 3 is a circuit diagram of another embodiment of the two-way walkie-talkie according to the invention, in which the voice-controlled transmitter is located in an additional part separate from a conventional two-way walkie-talkie.
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer sprachregistrierenden Schaltung des sprachgesteuerten Sendegerätes in Fig. 3, Fig. 4 is a schematic representation of a voice registering circuit of the voice-controlled transmitter device in Fig. 3,
Fig. 5 eine schematische Darstellung der Umgebungsstimmen, Fig. 5 is a schematic representation of the environment voices
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer normalen eingehenden Stimmwelle, Fig. 6 is a schematic representation of a normal voice incoming wave,
Fig. 7 ein Schaltbild eines sprachgesteuerten Sendegerätes für ein Zweiweg-Funksprechgerät gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung und Fig. 7 is a circuit diagram of a voice-controlled transmitter for a two-way radio according to another embodiment of the invention and
Fig. 8 ein Schaltbild eines sprachgesteuerten Sendegerätes in einer Freisprecheinrichtung für ein Zweiweg- Funksprechgerät gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung. Fig. 8 is a circuit diagram of a voice-controlled transmitter in a hands-free device for a two-way walkie-talkie according to a further embodiment of the invention.
Es wird nun Bezug auf die Fig. 2 und 3 genommen. Ein Zweiweg- Funksprechgerät (oder Walkie-Talkie) gemäß der Erfindung weist eine Sender/Empfänger-Schaltung A, eine Mikrophonverstärkerschaltung B und ein sprachgesteuertes Sendegerät auf.Reference is now made to FIGS. 2 and 3. A two-way radio (or walkie-talkie) according to the invention has a transmitter / receiver circuit A, a microphone amplifier circuit B and a voice-controlled transmitter.
Fig. 2 zeigt eine erste Ausführungsform, bei der ein zusätzliches sprachgesteuertes Sendegerät in ein Zweiweg- Funksprechgerät (oder Walkie-Talkie) integriert ist, so daß es zusammen mit ihm produziert werden muß. In der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 3 befindet sich das sprachgesteuerte Sendegerät in einem getrennten Zusatzteil, der an ein herkömmliches Zweiweg-Funksprechgerät angeschlossen wird, so daß das herkömmliche Zweiweg-Funksprechgerät dann die gleichen Funktionen wie in der ersten Ausführungsform nach Fig. 2 ausführen kann. Fig. 2 shows a first embodiment in which an additional voice-controlled transmitter is integrated in a two-way radio (or walkie-talkie), so that it must be produced together with it. In the second embodiment according to FIG. 3, the voice-controlled transmission device is located in a separate additional part which is connected to a conventional two-way walkie-talkie, so that the conventional two-way walkie-talkie can then perform the same functions as in the first embodiment according to FIG. 2 .
Die Sender/Empfänger-Schaltung A umfasst eine Demodulationsschaltung 51, Mischer 52 und 54, eine Bandpassfilterschaltung 53, einen Abwärtsumsetzer 55, eine Sende/Empfangssignal-Austauschschaltung 56, Filterschaltungen 57, eine Gemeinschaftsantenne 58, einen Quarzschwingkreis 59, eine Modulationsschaltung 60, einen Aufwärtsumsetzer 61, eine Störschutzfilterschaltung 62, eine Niederfrequenzfilterschaltung 63, einen Tonfrequenzpass 67, einen Mikroprozessor 68, eine Stromversorgungssteuereinheit 69 für die Empfängerschaltung, eine Stromversorgungssteuereinheit 70 für die Senderschaltung, eine Identifikationscode- Erzeugungsschaltung 71, eine Lautsprechersteuerschaltung 72, einen Verstärker 74 und einen Lautsprecher 73 usw.The transmitter / receiver circuit A comprises a demodulation circuit 51 , mixers 52 and 54 , a bandpass filter circuit 53 , a down converter 55 , a transmit / receive signal exchange circuit 56 , filter circuits 57 , a common antenna 58 , a quartz resonant circuit 59 , a modulation circuit 60 , an up converter 61 , an interference filter circuit 62 , a low frequency filter circuit 63 , an audio pass 67 , a microprocessor 68 , a power supply control unit 69 for the receiver circuit, a power supply control unit 70 for the transmitter circuit, an identification code generation circuit 71 , a speaker control circuit 72 , an amplifier 74 and a speaker 73, etc. .
Die Mikrophonverstärkerschaltung B hat eine Mikrophonsteuerschaltung 64, einen Verstärker 65 und ein Mikrophon 66.The microphone amplifier circuit B has a microphone control circuit 64 , an amplifier 65 and a microphone 66 .
Das sprachaktive bzw. sprachgesteuerte Gerät gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst einen Sprachspeichermodul 41, dessen Ausgang mit der Sender/Empfänger-Schaltung A und dessen Eingang mit dem Mikrophonverstärker 64 verbunden sind. Ein Spracherkenner 42 ist mit dem Speichermodul 41 und der sog. Sendersteuerschaltung 43 verbunden.The voice-activated or voice-controlled device according to the present invention comprises a voice memory module 41 , the output of which is connected to the transmitter / receiver circuit A and the input of which is connected to the microphone amplifier 64 . A speech recognizer 42 is connected to the memory module 41 and the so-called transmitter control circuit 43 .
Das Sprachspeichermodul 41 kann ein analoger Sprachspeicher oder ein digitaler Speicher mit einem Paar von A/D-Umsetzern 411, D/A-Umsetzern 412 sein.The voice memory module 41 may be an analog voice memory or a digital memory with a pair of A / D converters 411 , D / A converters 412 .
Wie es besonders aus Fig. 4 hervorgeht, wird auf die Adresse des Sprachspeichermoduls 41 mittels der Sendersteuerschaltung zugegriffen, so daß sie eine "first-in-first-out (F. I. F. O.)" - und eine Umlaufspeicherstruktur hat. Die Sprachdateneingabe von dem Mikrophon wird vom Beginn der Speicherung mit der Adressensequenz E1, E2, E3, . . ., Em bis zum Ende der Speicherung (Em) geschrieben, worauf die nächsten Daten mit Beginn der Speicher und der Adressensequenz Em-2, Em-1, Em, E1, E2, . . . geschrieben werden, um die darauf befindlichen alten Daten zu ersetzen, so daß das Sprachspeichermodul 41 in der Lage ist, die neuesten Sprachdaten fortlaufend zu speichern. As is particularly apparent from Fig. 4, the address of the voice memory module 41 is accessed by the transmitter control circuit so that it has a "first-in-first-out (FIFO)" and a circular storage structure. The voice data input from the microphone is from the beginning of the storage with the address sequence E 1 , E 2 , E 3,. , ., E m until the end of the storage (E m ) is written, whereupon the next data with the beginning of the memory and the address sequence E m-2 , E m-1 , E m , E 1 , E 2,. , , are written to replace the old data thereon so that the voice memory module 41 is able to continuously store the latest voice data.
Es ist eine gewisse Zeitspanne erforderlich, um die "aktuellen Sprachdaten" sicherzustellen. Der Spracherkenner 42 enthält eine Vielzahl vorgegebener variabler Werte, die mit der Sprachdateneingabe in das Sprachspeichermodul 41 verglichen werden, um zu erkennen, ob die Schalldaten möglicherweise eine Stimme sind, und einen Zeiger auf ihre Adresse zu stellen, so daß sich ein besserer Vergleich ergibt, um festzustellen, ob es sich um aktuelle Sprachdaten handelt, um zu entscheiden, ob die Senderschaltung B aktiviert oder der Marker gelöscht werden soll, falls es sich nicht um aktuelle Sprachdaten handelt.A certain amount of time is required to ensure the "current voice data". The speech recognizer 42 contains a plurality of predetermined variable values which are compared with the speech data input into the speech storage module 41 in order to recognize whether the sound data is possibly a voice and to place a pointer to its address so that a better comparison can be obtained. to determine whether it is current voice data, to decide whether to activate the transmitter circuit B or to delete the marker if it is not current voice data.
Es wird Bezug auf die Fig. 2 bis 6 genommen. In der Praxis wird bei Verwendung des Zweiweg-Funksprechgerätes das Mikrophon 66 andauernd Umgebungsgeräusche aufnehmen, die durch die A/D- Schaltung 411 umgesetzt werden, dann durch den Spracherkenner laufen und seriell in dem Sprachspeicher 413 zeitweilig gespeichert werden.Reference is made to FIGS. 2 to 6. In practice, when using the two-way walkie-talkie, the microphone 66 will continuously pick up ambient noise, which is implemented by the A / D circuit 411 , then run through the speech recognizer and temporarily stored serially in the speech memory 413 .
Die Umgebungsstimmen sind gewöhnlich intermittierende Stimmwellen, wie in Fig. 5 gezeigt, die möglicherweise von dem Spracherkenner 42 erkannt werden, um das Erfordernis "möglicherweise eine Stimme" während einer kurzen Zeitspanne zu erfüllen. Jedoch ist die Zeitdauer der Sprachdaten nicht lang genug, um dem vorbestimmten Startwert DS zu genügen, der im Spracherkenner 42 vorgegeben ist, so daß die im Sprachspeichermodul 41 gespeicherten Sprachdaten durch die letzteren neuen Sprachdaten während einer Zeitspanne überlappt und niemals gesendet werden.The ambient voices are usually intermittent voice waves, as shown in FIG. 5, which may be recognized by the speech recognizer 42 to meet the "possibly a voice" requirement for a short period of time. However, the duration of the speech data is not long enough to meet the predetermined starting value DS, which is predetermined in the speech recognizer 42 , so that the speech data stored in the speech storage module 41 overlaps with the latter new speech data for a period of time and is never transmitted.
Im Gegensatz hierzu wird das erste Signal P der Schalldaten auf dem Sprachspeichermodul 41 aufgezeichnet, wenn die von dem Mikrophon 66 eingegebenen Sprachdaten von dem Spracherkenner 42 dahingehend erkannt worden sind, daß sie den im Spracherkenner 42 voreingestellten Startwert DS (der Startwert DS wird von dem Hersteller direkt eingegeben) während der in Fig. 6 gezeigten langen Zeitdauer erreichen. Wenn die Schalldaten das Erfordernis "aktuelle Sprachdaten" während einer Zeitspanne T erfüllen, wird die Sendersteuerschaltung 43 die Sender/Empfänger-Schaltung A aktivieren. Es wird eine Arbeitszeit X vom Start der Sender/Empfänger-Schaltung A bis zu dem stabilen Arbeitszustand der Sender/Empfänger-Schaltung A benötigt, und der Gesamtwert der benötigten Zeitdauer T und der Arbeitszeit X ist gleich der Verzögerungszeit S, d. h. S = T + X.In contrast to this, the first signal P of the sound data is recorded on the speech storage module 41 when the speech data input from the microphone 66 has been recognized by the speech recognizer 42 in such a way that it has the starting value DS preset in the speech recognizer 42 (the starting value DS is from the manufacturer entered directly) during the long period shown in FIG. 6. If the sound data meets the requirement "current speech data" during a time period T, the transmitter control circuit 43 will activate the transmitter / receiver circuit A. A working time X is required from the start of the transmitter / receiver circuit A to the stable working state of the transmitter / receiver circuit A, and the total value of the required time period T and the working time X is equal to the delay time S, ie S = T + X.
Wenn die Sendersteuerschaltung die Sprachdaten aus dem Sprachspeichermodul 41 liest, um in Abhängigkeit von dem ersten Signal P der Sprachdaten zu senden, wird die Sendersteuerschaltung 43 eine voreilende Leerfolge mit der Länge X vor dem ersten Signal P hinzufügen, um das Auftreten der Sendeverzögerung zu vermeiden. Die Sprachdaten mit der Leerfolge werden dann durch die D/A-Schaltung 412 umgesetzt, und das Signal der Sprachdaten mit der Leerdatenfolge wird dann von der Sender/Empfängerschaltung A gesendet. Wenn von dem Spracherkenner 42 erkannt wird, daß die eingegebenen Sprachdaten unter dem Zustand "kontinuierlich gesendete Sprache" liegen, wird die letzte Adresse der im Sprachspeicher 413 aufgezeichneten Sprachdaten durch den Spracherkenner 42 identifiziert. Wenn die Sendersteuerschaltung 43 die letzte Adresse der Sprachdaten aus dem Sprachspeicher 413 liest, wird die Sprachübertragung durch die Sender/Empfänger-Schaltung A beendet, und die diesbezüglichen Aufzeichnungen werden auf ihren normalen Zustand zurückgestellt.When the transmitter control circuit reads the voice data from the voice memory module 41 to transmit the voice data in response to the first signal P, the transmitter control circuit 43 will add a leading idle sequence of length X before the first signal P to avoid the occurrence of the transmission delay. The voice data with the idle sequence is then converted by the D / A circuit 412 , and the signal of the voice data with the idle data sequence is then sent by the transmitter / receiver circuit A. If it is recognized by the speech recognizer 42 that the input speech data is in the "continuously transmitted speech" state, the last address of the speech data recorded in the speech memory 413 is identified by the speech recognizer 42 . When the transmitter control circuit 43 reads the last address of the voice data from the voice memory 413 , the voice transmission by the transmitter / receiver circuit A is ended, and the related records are returned to their normal state.
Auf diese Weise muß beim Betrieb des Zweiweg-Funksprechgerätes nur in das Mikrophon 66 gesprochen werden, wobei dann das Sprachsendegerät gemäß der vorliegenden Erfindung automatisch den Beginn und das Ende der Sprachübertragung bestimmen wird, worauf die Sprachnachricht an die Umgebung abgegeben wird, so daß die Bedienungsperson keinen Druckknopf betätigen muß. Außerdem können die Sprachdaten kontinuierlich und wiederholt im Sprachspeicher 413 aufgezeichnet werden, so daß das Phänomen der verlorenen Worte infolge der Sendeverzögerung der diesbezüglichen Schaltungen nicht auftreten wird.In this way, only the microphone 66 needs to be spoken when the two-way walkie-talkie is in operation, and then the voice transmitter according to the present invention will automatically determine the start and end of the voice transmission, after which the voice message is released to the environment so that the operator does not have to press a button. In addition, the voice data can be continuously and repeatedly recorded in the voice memory 413 , so that the lost word phenomenon due to the transmission delay of the related circuits will not occur.
Daher kann das sprachgesteuerte Sendegerät gemäß der vorliegenden Erfindung für das Zweiweg-Funksprechgerät (oder Walkie-Talkie) vorgesehen werden, ohne daß Wörter verloren gehen.Therefore, the voice-controlled transmitter according to the present invention for the two-way radio (or Walkie-Talkie) can be provided without words being lost go.
In Fig. 7 ist eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Das Zweiweg-Funksprechgerät dieser Ausführungsform hat zwei Mikrophonverstärkerschaltungen C und D, wobei die erste Mikrophonverstärkerschaltung C einen Verstärker 651 und ein Mikrophon 661 aufweist, während die zweite Mikrophonverstärkerschaltung D einen Verstärker 652 und ein Mikrophon 662 hat. Das Mikrophon 661 der ersten Mikrophonverstärkerschaltung C liegt näher am Mund der Bedienungsperson als das Mikrophon 662 der zweiten Mikrophonverstärkerschaltung D, so daß das von der Bedienungsperson kommende Sprachsignal der ersten Mikrophonverstärkerschaltung C größer als das der zweiten Mikrophonverstärkerschaltung D ist, so daß der Identifizierungseffekt des Spracherkenners 42 des sprachgesteuerten Gerätes vergrößert wird.Another embodiment of the present invention is shown in FIG . The two-way walkie-talkie of this embodiment has two microphone amplifier circuits C and D, the first microphone amplifier circuit C having an amplifier 651 and a microphone 661 , while the second microphone amplifier circuit D has an amplifier 652 and a microphone 662 . The microphone 661 of the first microphone amplifier circuit C is closer to the operator's mouth than the microphone 662 of the second microphone amplifier circuit D, so that the voice signal from the operator of the first microphone amplifier circuit C is greater than that of the second microphone amplifier circuit D, so that the identification effect of the speech recognizer 42 of the voice-controlled device is enlarged.
Auf der anderen Seite kommunizieren sowohl die Senderschaltung als auch die Empfängerschaltung des Zweiweg-Funksprechgerätes mit der Außenwelt über den gleichen Kanal, so daß, wenn beide Parteien gleichzeitig sprechen, jede der beiden Parteien die Sprachsignale nicht empfangen kann. Folglich ist die Sendersteuerschaltung 43 in der Lage, die Empfängerschaltung in einer Weise zu erfassen, daß, wenn ein Signal ankommt, die Senderschaltung ihre Tätigkeit aussetzen oder ein Signal erzeugen wird, um die Bedienungsperson zu bitten, die Sprachnachricht nach Beendigung des Empfangs nochmals zu senden.On the other hand, both the transmitter circuit and the receiver circuit of the two-way walkie-talkie communicate with the outside world through the same channel, so that when both parties speak at the same time, neither party can receive the speech signals. Thus, the transmitter control circuit 43 is capable of detecting the receiver circuit in such a way that when a signal arrives, the transmitter circuit will cease to operate or generate a signal to ask the operator to retransmit the voice message upon completion of reception .
Es wird auf Fig. 8 Bezug genommen, in der eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt ist. Das Sprachsendegerät 8 gemäß dieser Ausführungsform weist ferner die D/A-Schaltung 81, die Sendersteuerschaltung 85, ein Steuerungsinterface V für die Sender/Empfänger-Schaltung, den Sprachspeicher 82, die A/D-Schaltung 83 und ein Zusatzteil mit einem Mikrophon 84 und einem Kopfhörer (oder Lautsprecher) 87 auf. Die erwähnten Elemente sind alle in einer Baueinheit zusammengefasst, um in einer Freisprecheinrichtung des Zweiweg- Funksprechgerätes verwendet werden zu können.Referring to Fig. 8, another embodiment of the present invention is shown. The voice transmitter 8 according to this embodiment further comprises the D / A circuit 81 , the transmitter control circuit 85 , a control interface V for the transmitter / receiver circuit, the voice memory 82 , the A / D circuit 83 and an additional part with a microphone 84 and headphones (or speakers) 87 . The elements mentioned are all combined in one structural unit in order to be able to be used in a hands-free device of the two-way walkie-talkie.
Andererseits befindet sich bei einem herkömmlichen Zweiweg- Funksprechgerät seine Empfängerschaltung immer in einem Bereitschaftszustand, wobei jedoch seine Senderschaltung nur dann in Betrieb genommen wird, wenn die Sendetätigkeit aufgenommen werden soll. Folglich befindet sich die Empfängerschaltung des herkömmlichen Zweiweg-Funksprechgerätes für gewöhnlich in einem intermittierenden Ein/Aus-Zustand, um Strom zu sparen. Jedoch ist die intermittierende Zeit der Empfängerschaltung immer auf weniger als 0,2 Sekunden beschränkt, um Wortverluste zu vermeiden, so daß der Stromspareffekt begrenzt ist.On the other hand, in a conventional two-way Two-way radio always has its receiver circuit in one Ready state, however, its transmitter circuit only is then put into operation when the broadcasting activity should be included. Hence the Receiver circuit of the conventional two-way walkie-talkie usually in an intermittent on / off state to To save electricity. However, the intermittent time is the Receiver circuit always less than 0.2 seconds limited to avoid word loss, so that the Power saving effect is limited.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die gesendeten gesprochenen Worte vorher vorübergehend in dem Sprachspeichermodul 41 gespeichert, und die Sender/Empfänger- Schaltung A wird nur dann in Betrieb genommen, wenn die Sendeerfordernisse erfüllt sind. Daher ist die Sendersteuerschaltung 43 unter der wirksamen Kontrolle der Senderschaltung und der Empfängerschaltung der Sender/Empfänger-Schaltung A in der Lage, eine "Leersignalfolge" vor der eigentlichen Sprachnachricht hinzuzufügen, wobei die Senderschaltung der Sender/Empfänger- Schaltung A ein Sprachsignal mit der Leersignalfolge sendet. Das "Leersignal" ist die intermittierende Zeit der Empfängerschaltung der Sender/Empfänger-Schaltung A der anderen Partei. Wenn die intermittierende Zeit der Empfängerschaltung auf eine Sekunde festgesetzt ist, wird die Sendersteuerschaltung 43 die "Leersignalfolge" von einer Sekunde vor der eigentlichen Sprachnachricht hinzufügen, um die Empfängerschaltung der anderen Partei wachzurufen, bevor die eigentliche Sprachnachricht gesendet wird. Die Sendersteuerschaltung 43 liest dann ihrerseits die Sprachdaten aus dem Sprachspeicher 413 seriell aus, und die Sprachsignale werden dann von der Senderschaltung gesendet. Somit ist, wenn die intermittierende Zeit der Empfängerschaltung gleich einer Sekunde ist, der Wert fünfmal größer als der der Empfängerschaltung des herkömmlichen Zweiweg-Funksprechgerätes (dessen intermittierende Zeit kleiner als 0,2 Sekunden ist), so daß der Stromspareffekt erzielt wird.According to the present invention, the spoken words sent are previously temporarily stored in the voice memory module 41 , and the transmitter / receiver circuit A is only put into operation when the transmission requirements are met. Therefore, the transmitter control circuit 43, under the effective control of the transmitter circuit and the receiver circuit of the transmitter / receiver circuit A, is able to add an "empty signal sequence" before the actual voice message, the transmitter circuit of the transmitter / receiver circuit A being a speech signal with the empty signal sequence sends. The "idle signal" is the intermittent time of the receiver circuit of the transmitter / receiver circuit A of the other party. If the intermittent time of the receiver circuit is set to one second, the transmitter control circuit 43 will add the "idle signal sequence" from one second before the actual voice message to awaken the other party receiver circuit before the actual voice message is sent. The transmitter control circuit 43 then in turn reads the voice data from the voice memory 413 serially, and the voice signals are then transmitted by the transmitter circuit. Thus, when the intermittent time of the receiver circuit is one second, the value is five times larger than that of the receiver circuit of the conventional two-way radio (whose intermittent time is less than 0.2 seconds), so that the power saving effect is achieved.
Claims (9)
einen Sprachspeichermodul (41), dessen Ausgang mit der Sender/Empfänger-Schaltung (A) und dessen Eingang mit der Mikrophonverstärkerschaltung (B) verbunden ist,
eine Spracherkennungsschaltung (42), die mit dem Eingang des Speichers (41) verbunden ist, und
eine Sendersteuerschaltung (43), die mit der Spracherkennungsschaltung (42) verbunden ist. 1. Two-way walkie-talkie with a voice-controlled transmitter, a transmitter / receiver circuit (A) and at least one microphone amplifier circuit (B) being provided and the voice-controlled transmitter comprising the following components:
a voice memory module ( 41 ), the output of which is connected to the transmitter / receiver circuit (A) and the input of which is connected to the microphone amplifier circuit (B),
a speech recognition circuit ( 42 ) connected to the input of the memory ( 41 ), and
a transmitter control circuit ( 43 ) connected to the speech recognition circuit ( 42 ).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999107823 DE19907823C1 (en) | 1999-02-24 | 1999-02-24 | Two-way radio communication device, e.g. personal transceiver, has speech recognition stage providing voice operated switching from receive to transmit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999107823 DE19907823C1 (en) | 1999-02-24 | 1999-02-24 | Two-way radio communication device, e.g. personal transceiver, has speech recognition stage providing voice operated switching from receive to transmit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19907823C1 true DE19907823C1 (en) | 2001-01-18 |
Family
ID=7898599
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999107823 Expired - Fee Related DE19907823C1 (en) | 1999-02-24 | 1999-02-24 | Two-way radio communication device, e.g. personal transceiver, has speech recognition stage providing voice operated switching from receive to transmit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19907823C1 (en) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604292A1 (en) * | 1986-02-12 | 1987-08-20 | Comtronics Gmbh | Device for voice-controlled transmission of audio signals via radio |
DE19704992A1 (en) * | 1997-02-04 | 1998-08-20 | Sack Chan | Voice controlled audio sending device for portable radio telephone |
DE19719658A1 (en) * | 1997-02-21 | 1998-09-03 | Acer Peripherals Inc | Double transformation HF transceiver apparatus |
-
1999
- 1999-02-24 DE DE1999107823 patent/DE19907823C1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604292A1 (en) * | 1986-02-12 | 1987-08-20 | Comtronics Gmbh | Device for voice-controlled transmission of audio signals via radio |
DE19704992A1 (en) * | 1997-02-04 | 1998-08-20 | Sack Chan | Voice controlled audio sending device for portable radio telephone |
DE19719658A1 (en) * | 1997-02-21 | 1998-09-03 | Acer Peripherals Inc | Double transformation HF transceiver apparatus |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69735661T2 (en) | Telephone device with automatic gain control | |
DE19921533C1 (en) | Communication system of a motor vehicle | |
DE3852666T2 (en) | Loudspeaker with digitally compressed sound component for the purpose of regulating the speech channel gain. | |
DE69828611T2 (en) | CELLULAR TELEPHONE UNIT WITH LANGUAGE CONTROLLED OPTION | |
EP1328136A2 (en) | Selection of communication connections for hearing aids | |
DE102005038118B4 (en) | Handsfree and cellphone handset | |
DE112012002731T5 (en) | WIRELESS INTERMEDIATE COMMUNICATION DEVICE | |
DE102008015187A1 (en) | A voice-controlled hands-free telephone system for audibly announcing vehicle component information to vehicle users in response to requests spoken by the users | |
DE3314557C2 (en) | ||
DE69724966T2 (en) | METHOD AND TELEPHONE DEVICE FOR IDENTIFYING THE CALLER | |
DE19907823C1 (en) | Two-way radio communication device, e.g. personal transceiver, has speech recognition stage providing voice operated switching from receive to transmit | |
DE69124827T2 (en) | Communication device with dual function as a facsimile and as a cordless telephone | |
DE69532550T2 (en) | Cordless communication device | |
EP0451369A1 (en) | Vehicle communication control | |
DE2658314A1 (en) | SWITCHING SIGNAL GENERATOR FOR A TRANSMIT / RECEIVING TOGGLE IN A RADIO INTERCOM | |
EP0932940B1 (en) | Radio receiver with a recording unit | |
DE20202790U1 (en) | Hands-free device that can be used by several communication devices | |
DE69426741T2 (en) | Portable digital telephone device with a waiting function and method for waiting tone transmission | |
DE19618934A1 (en) | Speech recording arrangement for portable or mobile telephone set | |
DE19742797C1 (en) | Motor vehicle communication device | |
WO1998058479A2 (en) | Configuration of terminals in telecommunications systems | |
DE19749695A1 (en) | Combined information communications arrangement | |
DE4415428A1 (en) | Telecommunication facility | |
WO1998019486A2 (en) | Method for the wireless exchange of data and telecommunication unit | |
AT216085B (en) | Device for the remote control of dictation machines via telephone lines |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |