DE19907225A1 - Plastic screw cap for containers and method for producing a plastic screw cap - Google Patents
Plastic screw cap for containers and method for producing a plastic screw capInfo
- Publication number
- DE19907225A1 DE19907225A1 DE1999107225 DE19907225A DE19907225A1 DE 19907225 A1 DE19907225 A1 DE 19907225A1 DE 1999107225 DE1999107225 DE 1999107225 DE 19907225 A DE19907225 A DE 19907225A DE 19907225 A1 DE19907225 A1 DE 19907225A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing element
- plastic
- cap
- closure
- screw cap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 105
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 13
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 29
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 29
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 235000014171 carbonated beverage Nutrition 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
- B65D41/0435—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
- B65D41/0442—Collars or rings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1676—Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1676—Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
- B29C2045/1678—Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part first moulding the soft material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1615—The materials being injected at different moulding stations
- B29C45/1628—The materials being injected at different moulding stations using a mould carrier rotatable about an axis perpendicular to the opening and closing axis of the moulding stations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/56—Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures
- B29L2031/565—Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures for containers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen Kunststoff- Schraubverschluß für Behälter, insbesondere Fla schen, gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff- Schraubverschlusses für Behälter gemäß Oberbegriff des Anspruchs 12.The invention relates to a plastic Screw cap for containers, especially fla rule, according to the preamble of claim 1 and a Process for making a plastic Screw cap for containers according to the generic term of claim 12.
Kunststoff-Schraubverschlüsse sind bekannt. Sie weisen eine topfförmige Verschlußkappe auf, die einen Boden und einen Verschlußmantel umfaßt. Der Verschlußmantel geht vom Verschlußboden aus, ist umlaufend ausgebildet und erstreckt sich etwa senk recht vom Verschlußboden. An der Innenseite der Verschlußkappe, also an der Innenseite des Ver schlußbodens und/oder an der Innenseite des Ver schlußmantels ist eine umlaufende, insbesondere ringförmige Anlagefläche ausgebildet, die bei den bekannten Verschlüssen als Dichtfläche dient, die bei auf dem Behälter aufgesetzten Kunststoff- Schraubverschluß im Bereich der Behältermündung dichtend auf dem Behälter aufliegt.Plastic screw caps are known. she have a cup-shaped cap that includes a bottom and a closure jacket. The Closure jacket starts from the bottom of the closure, is trained all around and extends approximately vertically right from the bottom of the lock. On the inside of the Cap, that is, on the inside of the Ver bottom and / or on the inside of the ver final mantle is a circumferential, in particular annular contact surface formed at the known closures serves as a sealing surface, the with plastic placed on the container Screw closure in the area of the container mouth rests sealingly on the container.
Diese bekannten Kunststoff-Verschlüsse werden im Spritzgießverfahren hergestellt, bei dem in eine auch als Nest bezeichnete Form flüssiger Kunststoff eingespritzt wird. Dabei verteilt sich der flüssige Kunststoff in der Form, wodurch der Verschluß mit seinem Außen- und Innenkonturen entsteht. Die be kannten Schraubverschlüsse bestehen somit aus einem einzigen Kunststoffmaterial, so daß die Anlageflä che beziehungsweise Dichtungsfläche auch von diesem Kunststoff gebildet wird.These known plastic closures are used in Injection molding process, in which in a also known as a nest of liquid plastic is injected. The liquid is distributed Plastic in the mold, making the closure with its outer and inner contours are created. The be Known screw caps therefore consist of one single plastic material so that the contact surface che or sealing surface also from this Plastic is formed.
Nachteilig bei den bekannten Kunststoff-Schraub verschlüssen ist, daß sich die Dichtfläche schlecht an die an der Behältermündung ausgebildete Dicht fläche anpaßt.A disadvantage of the known plastic screw is that the sealing surface is bad to the seal formed at the mouth of the container surface.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung einen Kunst stoff-Schraubverschluß anzugeben, der diesen Nach teil nicht aufweist.It is therefore an object of the invention an art Specify the screw cap that this after part does not have.
Diese Aufgabe wird mit einem Kunststoff-Schraub verschluß für Behälter, insbesondere Flaschen, ge löst, der die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.This task is done with a plastic screw closure for containers, especially bottles, ge solves, which has the features of claim 1.
Dieser Schraubverschluß weist eine Verschlußkappe auf, die einen Verschlußboden und einen vom Ver schlußboden ausgehenden, umlaufenden und sich etwa senkrecht vom Verschlußboden erstreckenden Ver schlußmantel umfaßt. An der Innenseite der Ver schlußkappe ist zumindest eine umlaufende Anlage fläche ausgebildet, die an der Innenseite des Ver schlußbodens und/oder an der Innenseite des Ver schlußmantels vorgesehen sein kann. Die vorzugswei se ringförmige Anlagefläche ist bei auf dem Behäl ter aufgesetzten Kunststoff-Schraubverschluß der Außenseite des Behälters im Bereich der Behälter mündung zugewandt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Anlagefläche ein Dichtungselement aufweist, das auf der Anlagefläche eine umlaufende Erhebung ausbildet, und daß das Dichtungselement aus einem gegenüber der Verschlußkappe weicheren Material be steht. Das Dichtungselement kann sich leicht an die Behälteroberfläche anlegen, so daß eine gute Dicht wirkung erzielbar ist. Die anspruchsgemäße Anlage fläche liegt jedoch nicht als Dichtfläche an der Behältermündung an. Der erfindungsgemäße Kunst stoff-Schraubverschluß ist für kohlensäurehaltige und nicht-kohlensäurehaltige Behälterfüllungen, insbesondere Getränke, verwendbar. Überdies kann der Behälter mit dem erfindungsgemäßen Kunststoff- Schraubverschluß verschlossen werden, wenn in dem Behälter die Füllung heiß eingebracht ist.This screw cap has a cap on that a closure bottom and one of the ver final floor outgoing, revolving and about Ver extending vertically from the bottom of the breech final coat includes. On the inside of the ver end cap is at least a rotating system area formed on the inside of the ver bottom and / or on the inside of the ver closing jacket can be provided. The preferred two se annular contact surface is on the container ter attached plastic screw cap Outside of the container in the area of the container mouth facing. According to the invention, that the contact surface has a sealing element, an all-round survey on the investment area trains, and that the sealing element from a be softer material compared to the cap stands. The sealing element can easily adhere to the Place the container surface so that a good seal effect is achievable. The sophisticated system However, the surface is not a sealing surface on the Container mouth. The art of the invention Fabric screw cap is for carbonated and non-carbonated container fillings, especially drinks, usable. Moreover, can the container with the plastic according to the invention Screw cap to be closed when in the Container with hot filling.
Dadurch, daß das Dichtungselement aus einem gegen über der Verschlußkappe weicheren Material besteht, erfolgt eine Abdichtung der Behälter auch dann, wenn diese einen großen Toleranzbereich aufweisen, also beispielsweise die am Behälter vorgesehene Dichtfläche nicht besonders eben beziehungsweise plan ausgebildet ist. Das weiche Material des Dich tungselements legt sich dennoch auf die Außenseite des Behälters dichtend an, da das Dichtungselement verformbar ist und sich somit an die Kontur der Au ßenfläche des Behälters leicht anpassen kann.The fact that the sealing element from a counter there is softer material over the cap, the containers are also sealed, if they have a large tolerance range, for example, the one provided on the container Sealing surface not particularly flat, respectively is trained plan. The soft material of you still lies on the outside of the container to seal, since the sealing element is deformable and thus conforms to the contour of the Au can easily adjust the outer surface of the container.
Je nach dem, welche Behälterfüllung vorgesehen ist, kann das Dichtungselement an der Innenseite des Verschlußbodens und/oder des Verschlußmantels vor gesehen sein. Besonders bevorzugt wird ein an der Innenseite des Verschlußbodens vorgesehenes Dich tungselement für nicht-kohlensäurehaltige Getränke und Heißfüllungen. Für kohlensäurehaltige und nicht-kohlensäurehaltige Getränke sowie für heiß eingefüllte Füllungen eignet sich besonders ein an der Innenseite des Verschlußmantels vorgesehenes Dichtungselement. Für die kohlensäurehaltigen und nicht-kohlensäurehaltigen Füllungen sowie für Heiß füllungen kann jedoch auch jeweils ein Dichtungs element an der Innenseite des Verschlußbodens und an der Innenseite des Verschlußmantels vorgesehen sein.Depending on which container filling is provided, can the sealing element on the inside of the Closure bottom and / or the closure jacket before be seen. One is particularly preferred Provided inside the closure bottom processing element for non-carbonated drinks and hot fillings. For carbonated and non-carbonated drinks as well as for hot filled fillings are particularly suitable provided on the inside of the closure jacket Sealing element. For the carbonated and non-carbonated fillings as well as for hot Fillings can also be a seal element on the inside of the closure bottom and provided on the inside of the closure jacket his.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Anlagefläche eine umlaufende Ausnehmung auf, die das Dichtungselement aufnimmt. Durch die Ausnehmung kann das Dichtungselement an der Innenseite der Verschlußkappe fixiert werden.In a preferred embodiment, the Contact surface a circumferential recess on the receives the sealing element. Through the recess can the sealing element on the inside of the Closure cap can be fixed.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese hen, daß die Anlagefläche von der Innenseite des Verschlußbodens und/oder Verschlußmantels vor springt. Das heißt, in dem Bereich der Verschluß kappe, der die Anlagefläche aufweist, ist eine grö ßere Materialstärke gegeben, so daß auch bei Ein bringung einer Ausnehmung die Verschlußkappe eine genügend hohe Festigkeit aufweist. Obwohl die Anla gefläche von der Innenseite vorspringt, übernimmt sie dennoch keine Dichtfunktion an der Behältermün dung.After a further development of the invention, it is provided hen that the contact surface from the inside of the Closure bottom and / or closure jacket before jumps. That is, in the area of the closure cap that has the contact surface is a size given material thickness, so that even with on Bring a recess, the cap has sufficient strength. Although the Anla protrudes from the inside, takes over they still have no sealing function on the container mouth dung.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiels zeichnet sich dadurch aus, daß die Ausnehmung im Querschnitt an den Querschnitt des Dichtungselements angepaßt ist. Das Dichtungselement wird somit sicher innerhalb der Ausnehmung gehalten. Dabei sind verschiedene Querschnittsformen beziehungsweise Querschnittskon turen denkbar. Beispielsweise kann die Ausnehmung einen rechteckigen, kreisförmigen beziehungsweise halbkreisförmigen oder einen beliebigen Querschnitt aufweisen. Der Querschnitt des Dichtungselements ist zumindest in seinem Bereich, der in der Ausneh mung liegt, an den Querschnitt der Ausnehmung ange paßt. Wichtig ist, daß das Dichtungselement so auf genommen ist, daß es nicht ungewollt aus der Aus nehmung rutscht. Selbstverständlich kann auch eine Kontur der Ausnehmung derart gewählt werden, daß eine Hinterschneidung vorliegt, so daß das Dich tungselement unverlierbar in der Ausnehmung gehal ten wird. Beispielsweise kann die Ausnehmung im Querschnitt schwalbenschwanzartig ausgebildet sein.A preferred embodiment stands out characterized in that the recess in cross section the cross section of the sealing element is adapted. The sealing element is thus safely inside held the recess. There are different ones Cross-sectional shapes or cross-sectional con doors conceivable. For example, the recess a rectangular, circular respectively semicircular or any cross section exhibit. The cross section of the sealing element is at least in its area, the exception mung lies on the cross section of the recess fits. It is important that the sealing element so is taken that it is not accidentally out of the way take slips. Of course, one can Contour of the recess can be chosen such that there is an undercut, so that you tion element captive in the recess will. For example, the recess in Cross section be dovetailed.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgese hen, daß die Ausnehmung so bemessen ist, daß das Dichtungselement formschlüssig verankert werden kann. Somit ist einerseits eine Fixierung des Dich tungselements an der Innenseite der Verschlußkappe erreicht, und andererseits wird die Erhebung an der Anlagefläche ausgebildet, so daß das Dichtungsele ment mit der Außenseite der Behältermündung dich tend zusammenwirken kann.After a further development of the invention, it is provided hen that the recess is dimensioned so that the Sealing element can be anchored positively can. So on the one hand there is a fixation of you tion element on the inside of the cap achieved, and on the other hand, the survey at the Contact surface formed so that the sealing element ment with the outside of the container mouth tend to work together.
Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiels ist vorgesehen, daß das Dichtungselement als O-Ring realisiert und in die Ausnehmung einlegbar ist. Da durch, daß - wie vorstehend erwähnt - die Ausnehmung im Querschnitt an den Querschnitt des Dichtungsele ments angepaßt ist, liegt der O-Ring an der Wandung der Ausnehmung an, so daß - bei auf dem Behälter aufgesetzten Verschluß -, sich das Dichtungselement an der Wandung der Ausnehmung abstützen kann. Der Querschnitt des als Ring ausgebildeten Dichtungs elements kann jedoch beliebig gewählt werden. According to a preferred embodiment provided that the sealing element as an O-ring realized and can be inserted into the recess. There through that - as mentioned above - the recess in cross section to the cross section of the sealing element is adapted, the O-ring is on the wall the recess so that - when on the container attached closure -, the sealing element can be supported on the wall of the recess. The Cross section of the seal designed as a ring elements can however be chosen freely.
Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß das Dichtungselement im Kunst stoff-Spritzverfahren herstellbar ist. Insbesondere ist jedoch vorgesehen, daß das Dichtungselement und die Verschlußkappe gemeinsam im Kunststoff-Spritz verfahren herstellbar sind. Somit läßt sich der Kunststoff-Schraubverschluß einfach und preisgün stig herstellen.In a particularly preferred embodiment it is intended that the sealing element in art Fabric spraying process can be produced. In particular However, it is provided that the sealing element and the cap together in plastic injection processes can be produced. Thus, the Plastic screw cap simple and inexpensive manufacture.
Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß das Dichtungselement in der Ausnehmung fixiert ist. Beispielsweise kann hier eine Klebung vorgesehen sein, wenn das Dichtungs element nachträglich in die Ausnehmung eingebracht wird. Werden die Verschlußkappe und das Dichtungs element gemeinsam im Kunststoff-Spritzverfahren hergestellt, kann die Temperatur und der Druck der Kunststoffmassen so eingestellt werden, daß sich das Dichtungselement und die Verschlußkappe an ihren Berührflächen miteinander verbinden. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, daß der heiße Kunststoff für die Verschlußkappe das Dichtungsele ment leicht erwärmt und so eine Verbindung zwischen beiden Elementen hergestellt ist.In a particularly preferred embodiment it is provided that the sealing element in the Recess is fixed. For example, here an adhesive may be provided when the seal element subsequently inserted into the recess becomes. Become the cap and the gasket element together in plastic injection molding manufactured, the temperature and pressure of the Plastic masses are adjusted so that the sealing element and the cap connect their contact surfaces with each other. For this can be provided, for example, that the hot Plastic for the sealing cap of the sealing element ment warmed slightly and so a connection between both elements is made.
Die Fixierung kann jedoch auch dadurch erreicht werden, daß - wie vorstehend erwähnt - eine Hinter schneidung zwischen Dichtungselement und Ausnehmung vorgesehen ist, die beispielsweise durch die im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Ausnehmung er reicht werden kann.The fixation can also be achieved by this be that - as mentioned above - a rear cut between the sealing element and the recess is provided, for example, by the im Cross-section dovetail-shaped recess can be enough.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Un teransprüchen. Further configurations result from the Un claims.
Die Aufgabe wird auch mit einem Verfahren zur Her stellung eines Kunststoff-Schraubverschlusses für Behälter, insbesondere Flaschen, gelöst, welches sich dadurch auszeichnet, daß in eine Spritzgieß form Kunststoff-Komponenten mit nach dem Abküh len/Aushärten unterschiedlicher mechanischer Mate rialeigenschaft für die Verschlußkappe und das Dichtungselement des Schraubverschlusses einge bracht werden, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, daß die Kunststoff-Komponenten nacheinander in die Spritzgießform eingebracht werden. Dadurch, daß Kunststoff-Materialien mit unterschiedlicher mecha nischer Materialeigenschaft verwendet werden, ist insbesondere ein Kunststoff-Schraubverschluß mit einem Dichtungselement herstellbar, welches aus einem gegenüber der Verschlußkappe weicheren Mate rial besteht.The task is also carried out using a method position of a plastic screw cap for Containers, especially bottles, solved, which is characterized in that in an injection molding form plastic components with after cooling len / hardening of different mechanical materials rial property for the cap and that Sealing element of the screw cap inserted are brought, preferably being provided that the plastic components one after the other in the Injection mold are introduced. As a result of that Plastic materials with different mecha material properties are used especially with a plastic screw cap a sealing element can be produced, which from a mate softer than the cap rial exists.
In besonders bevorzugter Ausführungsform ist vorge sehen, daß zuerst die Kunststoff-Komponente für das Dichtungselement in die Spritzgießform eingebracht wird. Da das Dichtungselement ein gegenüber der Verschlußkappe geringeres Materialvolumen aufweist, kühlt das Dichtungselement schneller aus, so daß es anschließend - nach einer Weiterbildung der Erfin dung - mit der Kunststoff-Komponente für die Ver schlußkappe zumindest bereichsweise umspritzt wer den kann, und zwar so, daß das Dichtungselement an einer Anlagefläche der Verschlußkappe als Erhebung vorliegt. Dadurch, daß das Dichtungselement bezie hungsweise dessen Kunststoff-Komponente schnell ab kühlt, ist es besonders vorteilhaft möglich, an schließend die Kunststoff-Komponente für die Ver schlußkappe in die Spritzgießform einzubringen, wo bei insbesondere vorgesehen ist, daß die Temperatur und der Druck beim Spritzgießen der Kunststoff- Komponenten so aufeinander abgestimmt sind, daß beim Einspritzen der Kunststoff-Komponente für die Verschlußkappe das Dichtungselement nicht beschä digt wird. Das heißt, die Kunststoff-Komponente für die Verschlußkappe wird mit einer Spritztemperatur - und einem Spritzdruck derart in die Spritzgießform eingebracht, daß das in der Spritzgießform bereits erstarrte Dichtungselement an seiner Oberfläche eine Verbindung mit der Kunststoff-Komponente der Verschlußkappe eingeht, jedoch dabei nicht so be schädigt wird, daß eine Abdichtung eines Behälters mit dem Dichtungselement nicht mehr möglich wäre.In a particularly preferred embodiment, it is provided see that first the plastic component for that Sealing element introduced into the injection mold becomes. Since the sealing element is one against the Closure cap has a smaller volume of material, cools the sealing element faster, so that it then - after further training from the Erfin dung - with the plastic component for ver overmolding at least in some areas can, in such a way that the sealing element a contact surface of the cap as a survey is present. By referring to the sealing element its plastic component quickly cools, it is particularly advantageous to closing the plastic component for the ver insert the end cap into the injection mold, where it is particularly provided that the temperature and the pressure when injection molding the plastic Components are coordinated so that when injecting the plastic component for the The cap does not damage the sealing element is damaged. That is, the plastic component for the cap is sprayed with a temperature - And an injection pressure in such a way in the injection mold introduced that already in the injection mold solidified sealing element on its surface a connection with the plastic component of the Cap received, but not so be is damaged that a seal of a container would no longer be possible with the sealing element.
Nach einem besonders bevorzugten Ausführungsbei spiel ist vorgesehen, daß - während die Kunststoff- Komponente für die Verschlußkappe in die Spritz gießform eingebracht wird - das Dichtungselement in der Spritzgießform fixiert wird. Damit wird verhin dert, daß beim unter Druck Einspritzen der Kunst stoff-Komponente für die Verschlußkappe das Dich tungselement in der Spritzgießform verschoben wird.According to a particularly preferred embodiment game is provided that - while the plastic Component for the cap in the spray mold is introduced - the sealing element in the injection mold is fixed. This will prevent changes that when the art is injected under pressure Fabric component for the cap that you tion element is moved in the injection mold.
Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Un teransprüchen.Further configurations result from the Un claims.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausfüh rungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: The invention is described below with reference to approximately examples with reference to the drawing explained. Show it:
Fig. 1 im Schnitt ein erstes Ausfüh rungsbeispiel eines Kunststoff- Schraubverschlusses mit zwei Dichtungselementen, Fig. 1 in cross-section a first exporting a plastic screw cap for approximately two sealing elements,
Fig. 2 und 3 jeweils ein Ausführungsbeispiel eines Kunststoff-Schraubver schlusses mit einem Dichtungs element, und Fig. 2 and 3 each an embodiment of a plastic threaded joint circuit with a sealing element, and
Fig. 4 schematisch eine Spritzgießform für die Herstellung eines Kunststoff-Schraubverschlusses. Fig. 4 schematically shows an injection mold for the production of a plastic screw cap.
Fig. 1 zeigt in einem ersten Ausführungsbeispiel einen Kunststoff-Schraubverschluß, der im folgenden lediglich als Schraubverschluß 1 bezeichnet wird. Der Schraubverschluß 1 dient zum Verschließen von Behältern, insbesondere Flaschen, und weist eine Verschlußkappe 2 und zwei Dichtungselemente 3A und 3B auf. Die Dichtungselemente 3A und 3B dichten den Behälter im Bereich seiner Behältermündung ab. Fig. 1 shows in a first embodiment, a plastic screw cap, which is referred to below as screw cap 1 . The screw cap 1 serves to close containers, in particular bottles, and has a cap 2 and two sealing elements 3 A and 3 B. The sealing elements 3 A and 3 B seal the container in the region of its container mouth.
Die Verschlußkappe 2 besitzt einen scheibenförmigen Verschlußboden 4, von dem ein umlaufender Ver schlußmantel 5 ausgeht. Der Verschlußmantel 5 er streckt sich etwa senkrecht vom Verschlußboden 4, so daß die Verschlußkappe 2 eine Topfform aufweist. An das freie Ende des Verschlußmantels 5 kann sich ein an sich bekannter Garantiebereich 6 anschlie ßen, der als Indikatorelement dient, um das erstma lige Öffnen des hier nicht dargestellten Behälters anzuzeigen. Da Garantiebereiche beziehungsweise Ga rantieringe an Schraubverschlüssen bekannt sind, soll darauf nicht näher eingegangen werden.The closure cap 2 has a disc-shaped closure base 4 , from which a circumferential closure shell 5 extends. The closure jacket 5 it extends approximately perpendicularly from the closure base 4 , so that the closure cap 2 has a pot shape. At the free end of the closure jacket 5 , a known guarantee area 6 can follow, which serves as an indicator element to indicate the first time opening of the container, not shown here. Since warranty areas or guarantee rings on screw caps are known, this should not be discussed in more detail.
Die Verschlußkappe 2 weist eine Innenseite 7 auf, die der Außenseite des hier nicht dargestellten Be hälters zugewandt ist. An der Innenseite 7' des Verschlußmantels 5 liegt das Gewinde 8 des Schraub verschlusses, welches mit Gewindegängen am Behälter zusammenwirkt.The closure cap 2 has an inside 7 which faces the outside of the container, not shown here. On the inside 7 'of the closure jacket 5 is the thread 8 of the screw closure, which interacts with threads on the container.
Im Übergangsbereich 9 zwischen Verschlußboden 4 und Verschlußmantel 5 ist eine Anlagefläche 10 an der Innenseite 7' des Verschlußmantels 5 vorgesehen. Die Anlagefläche 10 ist also umlaufend an der In nenseite 7 der Verschlußkappe 2 ausgebildet, wo durch die Anlagefläche 10 ringförmig vorliegt. Das Dichtungselement 3A bildet eine Erhebung 11 auf der Anlagefläche 10. Mit anderen Worten: Das umlaufende Dichtungselement 3A überragt die Anlagefläche 10 zumindest bereichsweise, jedoch umlaufend. Das Dichtungselement 3A liegt in einer Ausnehmung 12, die auf der Anlagefläche 10 mündet. Es ist ersicht lich, daß die Anlagefläche 10 von der Innenseite 7' vorspringt. Die Anlagefläche 10 am Verschlußmantel 5 ist der Außenfläche des Behälters zugewandt, die auch die Gewindegänge aufweist.In the transition region 9 between the closure base 4 and the closure jacket 5 , a contact surface 10 is provided on the inside 7 'of the closure jacket 5 . The contact surface 10 is thus formed all around on the inside 7 of the closure cap 2 , where there is a ring through the contact surface 10 . The sealing element 3 A forms an elevation 11 on the contact surface 10 . In other words: the circumferential sealing element 3 A projects beyond the contact surface 10 at least in regions, but circumferentially. The sealing element 3 A lies in a recess 12 which opens onto the contact surface 10 . It is ersicht Lich that the contact surface 10 projects from the inside 7 '. The contact surface 10 on the closure jacket 5 faces the outer surface of the container, which also has the threads.
Die Tiefe T der Ausnehmung 12 ist so bemessen, daß das Dichtungselement 3A formschlüssig verankert werden kann, hier - im Querschnitt gesehen - etwa zu einem Drittel aufgenommen ist. Die Einbringtiefe kann an verschiedene Materialien und an unter schiedliche Einsatzfälle angepaßt werden. Der Quer schnitt der Ausnehmung 12 ist an den Querschnitt des Dichtungselements 3A angepaßt. Im in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Dichtungsele ment 3A - im Querschnitt gesehen - kreisförmig reali siert, insbesondere als O-Ring ausgebildet. Selbst verständlich sind andere Querschnittsformen des Dichtungselements 3A möglich. Sofern ein Dichtungs element 3A mit kreisförmigem Querschnitt verwendet wird, ist die Ausnehmung 12 vorzugsweise als teil kreisförmige Ausnehmung 12 ausgebildet, so daß das Dichtungselement 3A mit seinem in die Ausnehmung 12 hineinragenden Bereich vollständig an der Wandung 13 der Ausnehmung 12 anliegt.The depth T of the recess 12 is dimensioned such that the sealing element 3 A can be anchored in a form-fitting manner, here - seen in cross-section - about a third is accommodated. The insertion depth can be adapted to different materials and to different applications. The cross section of the recess 12 is 3 A adapted to the cross section of the sealing element. In the embodiment shown in Fig. 1, the Dichtungsele element 3 A - seen in cross section - realized circular, in particular designed as an O-ring. Of course, other cross-sectional shapes of the sealing element 3 A are possible. If a seal is 3 A used element with a circular cross section, the recess 12 is formed preferably as a part-circular recess 12 so that the sealing element rests 3 A with its end projecting into the recess 12 area completely to the wall 13 of the recess 12th
An der Innenseite 7" des Verschlußbodens 4 ist ebenfalls eine ringförmige Ausnehmung 12 vorgese hen, in der das Dichtungselement 3B einliegt. Die Ausnehmungen 12 und die Dichtungselemente 3A und 3B sind vorzugsweise identisch ausgebildet, wobei für den Verschluß 1 gemäß Fig. 1 vorgesehen ist, daß das Dichtungselement 3B gegenüber dem Dichtungsele ment 3A - im Querschnitt gesehen - einen kleineren Durchmesser aufweist.On the inside 7 "of the closure base 4 there is also an annular recess 12 in which the sealing element 3 B lies. The recesses 12 and the sealing elements 3 A and 3 B are preferably of identical design, with the closure 1 according to FIG. 1 it is provided that the sealing element 3 B compared to the Dichtungsele element 3 A - seen in cross section - has a smaller diameter.
Denkbar wäre auch, daß beim Schraubverschluß 1 in ihrer Querschnittskontur unterschiedliche Dich tungselemente 3A und 3B eingesetzt werden.It would also be conceivable that different screwing elements 3 A and 3 B are used for screw cap 1 in their cross-sectional contour.
Das Dichtungselement 3B überragt eine Anlagefläche 10, die umlaufend an der Innenseite 7" des Ver schlußbodens 4 vorliegt und ringscheibenförmig rea lisiert ist. Somit bildet auch das Dichtungselement 3B eine Erhebung 11 auf der Anlagefläche 10 des Verschlußbodens 4 aus. Die Anlagefläche 10 am Ver schlußboden 4 ist der Stirnfläche des Behälters zu gewandt, die die Behältermündung umgibt. Eine der Anlageflächen 10 liegt also parallel zum Verschluß boden 4. Die andere der Anlageflächen 10 verläuft parallel zur Innenseite des Verschlußmantels 5.The sealing member 3 B projects beyond an abutment surface 10 which circumferentially is present and at the inner side 7 'of the Ver circuit crown 4 is lisiert annular disk rea. Thus, also constitutes the sealing element 3 B a projection 11 on the contact surface 10 of the closure base 4 in. The abutment surface 10 at the Closure bottom 4 faces the end face of the container that surrounds the mouth of the container, ie one of the contact surfaces 10 lies parallel to the closure bottom 4. The other of the contact surfaces 10 runs parallel to the inside of the closure jacket 5 .
Der in Fig. 1 dargestellte Schraubverschluß 1 wird vorzugsweise zum Verschließen eines Behälters ver wendet, der mit kohlensäurehaltiger oder nicht kohlensäurehaltiger Füllung versehen ist. Außerdem eignet sich der Schraubverschluß 1 gemäß Fig. 1 auch für einen Behälter, in den die Füllung heiß eingebracht ist.The screw 1 shown in Fig. 1 is preferably a container applies ver for closing, which is provided with carbonated or non-carbonated filling. In addition, the screw cap 1 according to FIG. 1 is also suitable for a container into which the filling is introduced hot.
Fig. 2 zeigt einen Schraubverschluß 1, dessen Ver schlußkappe 2 identisch mit der Verschlußkappe 2 in Fig. 1 ausgebildet ist. Es ist ersichtlich, daß lediglich an der Innenseite 7' des Verschlußmantels 5 das Dichtungselement 3A an der Anlagefläche 10 vorgesehen ist. Mit anderen Worten: Der Schraubver schluß 1 gemäß Fig. 2 ist identisch ausgebildet wie der Schraubverschluß 1 in Fig. 1, wobei der Unterschied darin liegt, daß das Dichtungselement 3B nicht vorgesehen ist. Insofern sind in Fig. 2 beim Schraubverschluß 1 dieselben Bezugszeichen vergeben wie in Fig. 1. Auf die nochmalige Be schreibung dieser Teile wird daher verzichtet. Fig. 2 shows a screw cap 1 , the United cap 2 is identical to the cap 2 in Fig. 1 is formed. It can be seen that the sealing element 3 A is provided on the contact surface 10 only on the inside 7 'of the sealing jacket 5 . In other words, the fitting bolt circuit 1 shown in FIG 2 is constructed identically as the screw 1 in Figure 1, with the difference being that the sealing element 3 B is not provided... In this respect, the same reference numerals are given in Fig. 2 for the screw cap 1 as in Fig. 1. The repeated description of these parts is therefore omitted.
Der Schraubverschluß 1 gemäß Fig. 2 wird vorzugs weise zum Verschließen eines Behälters verwendet, der eine kohlensäurehaltige oder nicht-kohlensäure haltige Füllung aufnimmt. Außerdem kann der Schraubverschluß 1 gemäß Fig. 2 für einen Behälter verwendet werden, in den die Füllung als Heißfül lung eingebracht ist. The screw cap 1 shown in FIG. 2 is preferably used to close a container which contains a carbonated or non-carbonated filling. In addition, the screw cap 1 according to FIG. 2 can be used for a container in which the filling is introduced as a hot filling.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Schraubver schlusses 1 ist in Fig. 3 dargestellt und unter scheidet sich vom Schraubverschluß 1 gemäß Fig. 1 lediglich dadurch, daß an der Innenseite 7' des Verschlußmantels 5 kein Dichtungselement vorgesehen ist. Mit anderen Worten: Lediglich an der Anlage fläche 10, die an der Innenseite 7" des Verschluß bodens 4 realisiert ist, ist das Dichtungselement 3B vorgesehen. Insofern sind gleiche Teile mit den selben Bezugszeichen versehen, die auch in den Fig. 1 und 2 verwendet sind. Für die Beschreibung diese r Teile wird daher auf die entsprechenden Textpassagen verwiesen. Es sei noch darauf hinge wiesen, daß die Anlageflächen 10 mit der Außenseite des hier nicht dargestellten Behälters nicht als Dichtfläche zusammenwirken. Die Dichtfunktion über nehmen also lediglich die Dichtungselemente 3A und/oder 3B. Die Oberfläche der Anlagefläche 10 ist also variabel und muß nicht besonders paßgenau be ziehungsweise maßgenau hergestellt werden.Another embodiment of a screw closure 1 is shown in FIG. 3 and differs from the screw closure 1 according to FIG. 1 only in that no sealing element is provided on the inside 7 'of the closure jacket 5 . In other words, the sealing element 3 B is provided only on the contact surface 10 , which is realized on the inside 7 "of the closure base 4. In this respect, the same parts are provided with the same reference numerals, which are also shown in FIGS. 1 and 2 For the description of these parts, reference is therefore made to the corresponding passages of text. It should also be pointed out that the contact surfaces 10 do not interact with the outside of the container (not shown here) as a sealing surface. The sealing function therefore only takes over the sealing elements 3 A and / or 3 B. The surface of the contact surface 10 is therefore variable and does not have to be manufactured to be particularly precise or dimensionally accurate.
Die Dichtungselemente 3A und 3B sind aus einem Kunststoff hergestellt, der gegenüber dem Kunst stoff der Verschlußkappe 2 weicher ist. Dadurch wird die Dichtwirkung des Schraubverschlusses 1 we sentlich verbessert. Außerdem ist durch die Ver formbarkeit der Dichtungselemente 3A und 3B gewähr leistet, daß sich die Dichtfläche 14 der Dichtungs elemente 3A und 3B vollständig, also umlaufend an die Außenseite des Behälters anlegen kann, wobei die Dichtfläche 14 an den Dichtungselementen 3A und 3B in dem Bereich der Oberfläche der Dichtungsele mente 3A und 3B vorliegt, die nicht von der Wandung 13 der Ausnehmung 12 überdeckt ist. Die Größe der Dichtfläche 14 ist also von dem Verformungsgrad des entsprechenden Dichtungselements 3A beziehungsweise 3B abhängig, wenn der Schraubverschluß 1 auf einen Behälter aufgesetzt ist.The sealing elements 3 A and 3 B are made of a plastic that is softer than the plastic of the cap 2 . As a result, the sealing effect of the screw cap 1 is significantly improved. In addition, the formability of the sealing elements 3 A and 3 B ensures that the sealing surface 14 of the sealing elements 3 A and 3 B can completely, that is, all around the outside of the container, the sealing surface 14 on the sealing elements 3 A and 3 B in the area of the surface of the Dichtungsele elements 3 A and 3 B, which is not covered by the wall 13 of the recess 12 . The size of the sealing surface 14 is therefore dependent on the degree of deformation of the corresponding sealing element 3 A or 3 B when the screw cap 1 is placed on a container.
In Fig. 4 ist ausschnittweise und stark schemati siert ein Teil einer Spritzgießvorrichtung 15 dar gestellt. Die Spritzgießvorrichtung umfaßt einen Formträger 16, der vorzugsweise an zwei gegenüber liegenden Seiten 17 und 18 Formelemente 19 und 20 aufweist. Das Formelement 20 weist mehrere Spritz gießformen 21 auf, die selbstverständlich auch am Formelement 19 vorgesehen sein können. Die einzel nen Spritzgießformen 21 werden auch als Nest be zeichnet und dienen zur Herstellung von Kunststoff- Schraubverschlüssen 1 im Kunststoff-Spritzgießver fahren. Kunststoff-Spritzgießverfahren zur Herstel lung von Schraubverschlüssen sind an sich bekannt, so das im folgenden lediglich auf Unterschiede zu den bekannten Verfahren näher eingegangen wird. Le diglich folgendes sei erwähnt: In die Spritzgieß formen wird mittels geeigneter Zuführeinrichtungen flüssiger, erwärmter Kunststoff eingebracht, der - aufgrund der besonderen Formgebung der Spritzgieß formen - nach seinem Erstarren die Form der Ver schlußkappe aufweist, die die bekannten Dichtflä chen besitzt. Nachdem der Kunststoff erstarrt ist, jedoch noch eine erhöhte Temperatur aufweist, also noch nicht vollständig abgekühlt/ausgehärtet ist, wird die so ausgeformte Verschlußkappe aus den Spritzgießformen entnommen.In Fig. 4 is a fragmentary and highly schemati based part of an injection molding device 15 is provided. The injection molding device comprises a mold carrier 16 , which preferably has mold elements 19 and 20 on two opposite sides 17 and 18 . The shaped element 20 has a plurality of injection molds 21 , which of course can also be provided on the shaped element 19 . The individual NEN injection molds 21 are also known as a nest and are used for the production of plastic screw caps 1 in plastic injection molding. Plastic injection molding processes for the manufacture of screw closures are known per se, so that only the differences from the known processes are discussed in more detail below. Le diglich the following should be mentioned: In the injection molding, liquid, heated plastic is introduced by means of suitable feeders, which - due to the special shape of the injection molding - after its solidification, has the shape of the sealing cap which has the known sealing surfaces. After the plastic has solidified but is still at an elevated temperature, that is to say has not yet completely cooled / hardened, the sealing cap formed in this way is removed from the injection molds.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren hingegen wird der komplette Schraubverschluß 1 mit Dichtungselement 3A und/oder 3B in einer Spritzgießform 21 herge stellt. Es ist also vorgesehen, daß sowohl die Kunststoff-Komponente für die Verschlußkappe 2 als auch die Kunststoff-Komponente für das Dichtungs element 3A beziehungsweise 3B in die Spritzgießfor men 21 eingebracht wird. Hierzu kann vorgesehen sein, daß beide Kunststoff-Komponenten nacheinander in die Spritzgießformen 21 eingebracht werden, wo bei vorzugsweise vorgesehen ist, daß die zweite Kunststoff-Komponente erst dann eingebracht wird, wenn die bereits eingebrachte erste Kunststoff- Komponente erstarrt ist, so daß diese durch das Einbringen der zweiten Kunststoff-Komponente nicht beschädigt wird, wobei lediglich vorgesehen ist, daß an den Berührflächen zwischen erster und zwei ter Kunststoff-Komponente eine Verbindung, bei spielsweise durch Anschmelzen der Materialien, her gestellt wird. Besonders bevorzugt wird dabei, daß zuerst die Kunststoff-Komponente für das Dichtungs element 3A beziehungsweise 3B in die Spritzgießfor men 21 eingebracht wird, da diese Kunststoff- Komponente aufgrund des geringen Volumens des Dich tungselements 3A beziehungsweise 3B relativ schnell erstarrt und auf eine Temperatur abkühlt, so daß die anschließend eingebrachte zweite Kunststoff- Komponente für die Verschlußkappe das bereits aus geformte, also erstarrte/abgekühlte Dichtungsele ment 3A beziehungsweise 3B nicht beschädigt. Nach dem die Kunststoff-Komponente für die härtere Ver schlußkappe 2 erstarrt ist, wird der Schraubver schluß 1 aus der Spritzgießform 21 entfernt. An schließend kann er vollständig aushärten und abküh len. In the method according to the invention, however, the complete screw cap 1 with sealing element 3 A and / or 3 B in an injection mold 21 is Herge. It is therefore provided that both the plastic component for the cap 2 and the plastic component for the seal element 3 A and men in the Spritzgießfor 3B is introduced 21st For this purpose, it can be provided that the two plastic components are introduced one after the other into the injection molds 21 , where it is preferably provided that the second plastic component is only introduced when the already introduced first plastic component has solidified, so that the latter the introduction of the second plastic component is not damaged, only providing that a connection is made at the contact surfaces between the first and two ter plastic component, for example by melting the materials. 3 A is in this case that first the plastic component for the sealing element particularly preferred and 3 B in the Spritzgießfor men is inserted 21, as these plastic component freezes relatively quickly and 3 B due to the small volume of like processing elements 3 A and cools a temperature so that the subsequently introduced second plastic component for the sealing cap does not damage the element 3 A or 3 B that has already been formed, that is to say solidified / cooled. After the plastic component for the harder United closure cap 2 is solidified, the screw connection 1 is removed from the injection mold 21 . It can then fully harden and cool.
Der Formträger 16 mit den angebrachten Formelemen ten 19 und 20 kann als sogenannte Wendeplatte aus gebildet sein, die um eine Längsachse 22 und/oder um eine Querachse 23 drehbar ist. Hierzu ist vor zugsweise vorgesehen, daß auf der einen großflächi gen Seite der Wendeplatte eine erste stationäre Spritzeinrichtung angeordnet ist, mit der die eine Kunststoff-Komponente in die Spritzgießformen 21 einbringbar ist, und daß auf der anderen großflä chigen Seite eine zweite Spritzgießeinrichtung vor gesehen ist, die die andere Kunststoff-Komponente für den Schraubverschluß 1 in die Spritzgießformen 21 einbringt. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß zunächst in die Spritzgießformen 21 eines For melements 19 oder 20 die Kunststoff-Komponente für das Dichtungselement 3A beziehungsweise 3B einge bracht wird und daß dann der Formträger 16 um die Längs- beziehungsweise Querachse 22 beziehungsweise 23 um 180° gedreht wird, so daß in die Spritzgieß formen 21 eines der Formelemente 20 beziehungsweise 19 die zweite Kunststoff-Komponente für die Ver schlußkappe eingebracht wird, also das Dichtungs element 3A beziehungsweise 3B von dieser zweiten Kunststoff-Komponente zumindest bereichsweise um spritzt wird.The mold carrier 16 with the attached Formelemen th 19 and 20 can be formed as a so-called insert, which is rotatable about a longitudinal axis 22 and / or about a transverse axis 23 . For this purpose, it is preferably provided that a first stationary injection device is arranged on one of the large-surface side of the insert, with which the one plastic component can be introduced into the injection molds 21 , and that a second injection molding device is seen on the other large surface , which brings the other plastic component for the screw cap 1 into the injection molds 21 . It is preferably provided that the plastic component for the sealing element 3 A or 3 B is first introduced into the injection molds 21 of a mold 19 or 20 and then that the mold carrier 16 about the longitudinal or transverse axis 22 or 23 by 180 ° is rotated so that in the injection molding 21 form one of the shaped elements 20 or 19, the second plastic component for the United closure cap is introduced, that is, the sealing element 3 A or 3 B of this second plastic component is at least partially injected around.
Für das Einbringen beider Kunststoff-Komponenten ist vorgesehen, daß zumindest für die zweite Kunst stoff-Komponente eine bestimmte Einbringtemperatur und ein bestimmter Einbringdruck eingestellt wird, so daß die bereits in der Spritzgießform 21 befind liche erste Kunststoff-Komponente durch das Ein bringen der zweiten Komponente nicht beschädigt wird. Hierzu ist auch vorzugsweise vorgesehen, daß das bereits gespritzte Dichtungselement 3A bezie hungsweise 3B in der Spritzform 21 derart fixiert wird, daß beim Einbringen der zweiten Kunststoff- Komponente für die Verschlußkappe das Dichtungsele ment 3A beziehungsweise 3B innerhalb der Spritz gießform 21 nicht verrutscht beziehungsweise nicht unzulässig verlagert wird.For the introduction of both plastic components it is provided that at least for the second plastic component a certain introduction temperature and a certain introduction pressure is set, so that the already in the injection mold 21 Liche first plastic component by bringing the second component is not damaged. For this purpose is also preferably provided that the already injection-molded sealing member 3 A relation ship, 3 B in the injection mold 21 is fixed such that during the introduction of the second plastic component for the closure cap the Dichtungsele ment 3 A and 3 B within the spray non-casting mold 21 slips or is not shifted inadmissibly.
Claims (16)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999107225 DE19907225A1 (en) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Plastic screw cap for containers and method for producing a plastic screw cap |
PCT/EP2000/001123 WO2000048919A1 (en) | 1999-02-19 | 2000-02-11 | Plastic screw cap for containers and method for manufacturing a plastic screw cap |
AU31536/00A AU3153600A (en) | 1999-02-19 | 2000-02-11 | Plastic screw cap for containers and method for manufacturing a plastic screw cap |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999107225 DE19907225A1 (en) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Plastic screw cap for containers and method for producing a plastic screw cap |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19907225A1 true DE19907225A1 (en) | 2000-08-31 |
Family
ID=7898208
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999107225 Withdrawn DE19907225A1 (en) | 1999-02-19 | 1999-02-19 | Plastic screw cap for containers and method for producing a plastic screw cap |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU3153600A (en) |
DE (1) | DE19907225A1 (en) |
WO (1) | WO2000048919A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10236920B4 (en) * | 2002-08-12 | 2005-09-29 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Electronic brake system, in particular for commercial vehicle trailers |
WO2012130916A1 (en) * | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Bericap | Bi-injected cap, and method for manufacturing such a cap |
WO2018183791A1 (en) * | 2017-03-31 | 2018-10-04 | Csp Technologies, Inc. | Methods of overmolding softer material with harder material and moisture tight container assemblies made by the methods |
WO2019190593A1 (en) * | 2018-03-30 | 2019-10-03 | Csp Technologies, Inc. | Methods of overmolding softer material with harder material and moisture tight container assemblies made by the methods |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8411707U1 (en) * | 1984-04-13 | 1984-06-07 | Sid-Werk GmbH, 4048 Grevenbroich | Screw cap |
DE8611698U1 (en) * | 1985-04-26 | 1986-06-26 | Société Nouvelle de Bouchons Plastiques, Anse | Closure for containers, in particular for bottles |
DE3701197A1 (en) * | 1986-01-22 | 1987-07-30 | Retief | LOCK FOR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF |
DE3930519A1 (en) * | 1989-09-13 | 1991-03-21 | Bayer Ag | CONTAINER WITH SCREW CAP |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE509694A (en) * | 1952-03-04 | 1952-03-31 | ||
NL7807901A (en) * | 1978-07-25 | 1980-01-29 | Kornelis Kunsthars Prod Ind Bv | CLOSING CAP FROM A THERMOPLASTIC POLYALKENE MATERIAL EQUIPPED WITH AN IMPRESSIBLE SEALING RING FROM A PLASTIC MATERIAL FOR SEALING A HOLDER, AS AN ASSEMBLY, INCLUDING THE CLOSING CAP AND A CONTAINABLE CONTAINER. |
US4308965A (en) * | 1979-10-24 | 1982-01-05 | Sun Coast Plastic Closures, Inc. | Unitary cap of two dissimilar materials |
US4489844A (en) * | 1982-12-14 | 1984-12-25 | Charles A. Breskin Assoc. Inc. | Crew-type all plastic closure |
DE4329364A1 (en) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Edmund Scholz | Closure cap with seal for medicine bottles - has seal of a softer plastics injection moulded onto hardened cap to produce one recyclable unit. |
-
1999
- 1999-02-19 DE DE1999107225 patent/DE19907225A1/en not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-02-11 WO PCT/EP2000/001123 patent/WO2000048919A1/en active Application Filing
- 2000-02-11 AU AU31536/00A patent/AU3153600A/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8411707U1 (en) * | 1984-04-13 | 1984-06-07 | Sid-Werk GmbH, 4048 Grevenbroich | Screw cap |
DE8611698U1 (en) * | 1985-04-26 | 1986-06-26 | Société Nouvelle de Bouchons Plastiques, Anse | Closure for containers, in particular for bottles |
DE3701197A1 (en) * | 1986-01-22 | 1987-07-30 | Retief | LOCK FOR CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF |
DE3930519A1 (en) * | 1989-09-13 | 1991-03-21 | Bayer Ag | CONTAINER WITH SCREW CAP |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10236920B4 (en) * | 2002-08-12 | 2005-09-29 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Electronic brake system, in particular for commercial vehicle trailers |
WO2012130916A1 (en) * | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Bericap | Bi-injected cap, and method for manufacturing such a cap |
FR2973353A1 (en) * | 2011-03-29 | 2012-10-05 | Bericap | BI-INJECTED PLUG AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH PLUG |
US9061801B2 (en) | 2011-03-29 | 2015-06-23 | Bericap | Bi-injected cap, and method for manufacturing such a cap |
US9943998B2 (en) | 2011-03-29 | 2018-04-17 | Bericap | Method for molding a bi-material cap |
WO2018183791A1 (en) * | 2017-03-31 | 2018-10-04 | Csp Technologies, Inc. | Methods of overmolding softer material with harder material and moisture tight container assemblies made by the methods |
US11331836B2 (en) | 2017-03-31 | 2022-05-17 | Csp Technologies, Inc. | Methods of overmolding softer material with harder material and moisture tight container assemblies made by the methods |
IL277684B1 (en) * | 2017-03-31 | 2023-12-01 | Csp Technologies Inc | Methods of overmolding softer material with harder material and moisture tight container assemblies made by the methods |
US11840000B2 (en) | 2017-03-31 | 2023-12-12 | Csp Technologies, Inc. | Methods of overmolding softer material with harder material and moisture tight container assemblies made by the methods |
IL277684B2 (en) * | 2017-03-31 | 2024-04-01 | Csp Technologies Inc | Methods for molding a soft material with a harder material to create a new layer of material around an already formed part and moisture-tight container assemblies produced by these methods |
WO2019190593A1 (en) * | 2018-03-30 | 2019-10-03 | Csp Technologies, Inc. | Methods of overmolding softer material with harder material and moisture tight container assemblies made by the methods |
EP3774261B1 (en) * | 2018-03-30 | 2023-03-22 | CSP Technologies, Inc. | Methods of overmolding softer material with harder material and moisture tight container assemblies made by the methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000048919A1 (en) | 2000-08-24 |
AU3153600A (en) | 2000-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68904247T2 (en) | LOCKING DEVICE CONSTRUCTING A CAP AND ORIGINALITY RING, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF. | |
DE4417404C2 (en) | Process for the production of a plastic cover plate | |
DE19650854C1 (en) | Injection-moulding an object and covering it with polyurethane using two-component plastic | |
DE19508509A1 (en) | Mould for successive injections | |
DE3940461A1 (en) | Plastic stopper for e.g. wine bottles - consist of e.g. foam body in two halves joined together by horizontal gas barrier of e.g. foil coated each side with polyethylene | |
DE69707673T2 (en) | HIGH PERFORMANCE METHOD FOR PRODUCING PLASTIC ASSEMBLY PARTS | |
DE3718815A1 (en) | METHOD FOR THE PRODUCTION OF CHICKEN CONSTRUCTING CHICK AND HOUSING FOR MEDICAL DEVICES | |
DE19907225A1 (en) | Plastic screw cap for containers and method for producing a plastic screw cap | |
DE4412907C1 (en) | Plastics delivery tube | |
EP0224702B1 (en) | Shaped plastic article incorporating surface-formed or inserted rubber-elastic parts | |
DE3888896T2 (en) | HEAT-RESISTANT CONSTRUCTION OF A PLASTIC CONTAINER'S NECK. | |
DE3541768A1 (en) | METHOD FOR THE PRODUCTION OF PLASTIC MOLDED PARTS WITH MOLDED OR MOLDED-IN RUBBER-ELASTIC PARTS | |
DE4404865C2 (en) | Injection molding process and plug valve manufactured afterwards | |
DE2113106C3 (en) | Device for closing the spout of canisters | |
DE4442080A1 (en) | Seal for moving component and mfg. process | |
EP0278398B1 (en) | Method for making a gas-tight plastic closure for bottles and such-like receptacles | |
EP0894608B1 (en) | Method of manufacturing a hot water bottle and hot water bottle manufactured by this process | |
DE1907874A1 (en) | Pulley | |
EP0315660B1 (en) | Injection core for two-component injection moulding | |
DE3400742A1 (en) | BALL PAN | |
EP0503330A1 (en) | Process of manufacturing a closure cap with sealing insert for bottles with sterile contents and its manufacturing process | |
DE19727723A1 (en) | Screw connection, method for closing a container and method and device for injection molding a plastic body | |
EP0952911B1 (en) | Method for producing a composite body | |
DE60005407T2 (en) | MOLD FOR THE PRODUCTION OF PLASTIC LATCHES WITH GASKET | |
DE602005001137T2 (en) | Fuel tank and its manufacturing process |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |