DE19906723C5 - Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine - Google Patents
Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE19906723C5 DE19906723C5 DE19906723A DE19906723A DE19906723C5 DE 19906723 C5 DE19906723 C5 DE 19906723C5 DE 19906723 A DE19906723 A DE 19906723A DE 19906723 A DE19906723 A DE 19906723A DE 19906723 C5 DE19906723 C5 DE 19906723C5
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laundry
- washing
- main
- phase
- final wash
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F35/00—Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
- D06F35/005—Methods for washing, rinsing or spin-drying
- D06F35/006—Methods for washing, rinsing or spin-drying for washing or rinsing only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
Abstract
Verfahren
zum Waschen von Wäsche in
einer programmgesteuerten Waschmaschine mit einer in einem Bottich
drehbar angeordneten Waschtrommel, die während der Haupt- bzw. Klarwaschphase
bewegt und zu Beginn der Haupt- bzw.
Klarwaschphase benetzt wird, wobei sich der Haupt- bzw. Klarwaschphase
eine Spül-
und Schleuderphase anschließt,
dadurch gekennzeichnet, dass die Waschtrommel in dem Benetzungsabschnitt
mit einem nahezu 100%igen Bewegungsanteil (Mechanik) betrieben wird
und dass die Wäsche
in der Haupt- bzw.
Klarwaschphase mit einem Bewegungsanteil der Wäschetrommel von etwa 75 bis
95% gewaschen wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Der Ablauf eines Waschprogramms bei einer programmgesteuerten Waschmaschine der in Rede stehenden Art enthält im wesentlichen die Abschnitte „Haupt- bzw. Klarwäsche, Spülen und Schleudern". Während der Benetzungsphase, die am Anfang des Abschnittes „Haupt- bzw. Klarwäsche" liegt, wird die Wäschetrommel in der Regel mit Unterbrechungen und niederen Drehzahlen reversierend bewegt. Im Abschnitt „Hauptwäsche" wird die Wäsche mit mittlerer Waschmechanik gewaschen, wobei die Bewegungs-Zeitdauer der Wäschetrommel in der Regel zwischen 50% und 70% liegt. Unter Waschmechanik wird dabei die mechanische Bearbeitung des Waschgutes in der Waschflotte durch die Bewegung der Wäschetrommel in wechselnder Drehrichtung verstanden. Zwischen den einzelnen Spülstufen im Abschnitt „Spülen" ist jeweils eine Schleuderstufe zwischengeschaltet. Die letzte Spülstufe endet mit dem Schleudern und zum Knitterschutz teilweise mit einem Auflockern der Wäsche.
- Ein solches Waschprogramm, wie es bisher in Waschmaschinen vielfach praktiziert wird, ist auf die jeweils zu waschende Textilart (Baumwolle, pflegeleichte Textilien, Wollsachen usw.) abgestimmt und nicht nach den Tragebedürfnissen der zu waschenden Textilien. Dies bedeutet, daß beim jeweiligen Waschvorgang eine Knitterbildung beim Waschgut von vornherein nicht verhindert oder zumindest herabgesetzt wird, so daß als Folge davon ein arbeits- und energieaufwendiges Nachbehandeln, d. h. Bügeln des Waschgutes durchgeführt werden muß.
- Stand der Technik
- Um eine besonders schnelle Benetzung der Wäsche zu erreichen, wird in der
DE 197 30 422 A1 vorgeschlagen, während der Benetzungsphase einleitend die Trommel auf eine Drehzahl zu bringen, bei der die Wäsche als Wäschering an der Trommel anhaftet. Anschließend wird die Trommel stillgesetzt und Benetzungsflüssigkeit und ggf. Waschmittel dem Laugenbehälter zugeführt, welche bei noch stillstehender Trommel aufgeheizt wird. Bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur wird ein Reversierbetrieb eingeleitet und das Waschgut befeuchtet. Nach der Befeuchtungsphase wird die eigentliche Waschphase gestartet. Ein derart ausgestalteter Befeuchtungsvorgang kann jedoch ebenfalls nicht zu einer möglichst geringen Knitterbildung führen, vielmehr sorgt das anfängliche Bilden eines an der Trommel anhaftenden Wäscheringes gerade zu einer erhöhten Knitterbildung. - Aufgabenstellung
- Ausgehend von diesem allgemein bekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine anzugeben, mit dem eine Knitterbildung bei der zu waschenden Wäsche von vornherein weitgehend verhindert oder zumindest so weit reduziert wird, daß manuelles Bügeln unter Umständen gar nicht oder nur noch im geringen Maße durchgeführt werden muß.
- Ausführungsbeispiel
- Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird ein Waschverfahren vorgeschlagen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Waschtrommel in dem Benetzungsabschnitt mit einem nahezu 100%igen Bewegungsanteil (Mechanik) betrieben wird und daß die Wäsche in der Haupt- bzw. Klarwaschphase mit einem Bewegungsanteil der Waschtrommel von etwa 75 bis 95% gewaschen wird. Dabei es ist zweckmäßig, die Waschtrommel im Benetzungsabschnitt nur in einer Drehrichtung zu bewegen, wobei die Bewegung bzw. Drehung der Waschtrommel kontinuierlich durchgeführt wird. Durch diese Verfahrensschritte wird in überraschender Weise eine Knitterbildung in der zu waschenden Wäsche weitgehend vermieden. Dieses Waschverfahren ist dabei besonders für solche Textilien von Vorteil, für die ein knitterfreies bzw. knitterarmes Aussehen besonders wichtig ist. Solche Textilien sind z. B. Hemden und Blusen.
- Das vorbeschriebene Waschverfahren zur Vermeidung von Knitterbildungen in der zu waschenden Wäsche ist als ein für sich separat vom Benutzer der Waschmaschine anwählbarer spezielles Waschprogramm für bestimmte Textilien ausgelegt. Das maximale Beladungsgewicht bei Benutzung dieses speziellen Waschprogramms sollte zweckmäßig 1 bis 1,5 Kilogramm Wäsche nicht überschreiben. Das angewählte spezielle Waschprogramm wird in vorteilhafter Weise bei einer Waschtemperatur zwischen 40 und 60 Grad Celsius durchgeführt. Zum Ende der Haupt- bzw. Klarwaschphase wird das Waschgut einer langsamen Abkühlung unterzogen, wobei die Abkühlungstemperatur auf 20 bis 30 Grad Celsius festgelegt ist.
- Die Haupt- bzw. Klarwaschphase wird zweckmäßig mit einem über den bisherigen Normalniveau von 5 bis 10 Liter Wasser liegenden Hochniveau von 7 bis 15 Liter Wasser durchgeführt. Die einzelnen Spülgänge in der Spülphase werden ohne Zwischenschleudern durchgeführt, wobei die die Spülphase üblicherweise abschließende Schleuderphase (Endschleudern) abwählbar ist. Das Ende des gewählten speziellen Waschprogramms wird dem Benutzer akustisch oder optisch zur Anzeige gebracht. Wird dann die Wäsche nicht aus der Waschtrommel genommen, so wird zumindest für eine gewisse Zeitspanne die Wasche durch häufiges Weiterdrehen der Waschtrommel bewegt, um den Verknittern dieser Wäsche vorzubeugen.
- Durch das vorgeschlagene, separat anwählbare Waschprogramm wird ein Verknittern des Waschgutes von vornherein weitgehend ausgeschlossen und damit letztendlich der Arbeitsaufwand bei der abschließenden Wäschepflege (Bügeln) erheblich reduziert.
Claims (8)
- Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine mit einer in einem Bottich drehbar angeordneten Waschtrommel, die während der Haupt- bzw. Klarwaschphase bewegt und zu Beginn der Haupt- bzw. Klarwaschphase benetzt wird, wobei sich der Haupt- bzw. Klarwaschphase eine Spül- und Schleuderphase anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschtrommel in dem Benetzungsabschnitt mit einem nahezu 100%igen Bewegungsanteil (Mechanik) betrieben wird und dass die Wäsche in der Haupt- bzw. Klarwaschphase mit einem Bewegungsanteil der Wäschetrommel von etwa 75 bis 95% gewaschen wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Benetzungsabschnitt die Waschtrommel nur in einer Drehrichtung bewegt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Benetzungsabschnitt die Waschtrommel kontinuierlich bewegt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ende der Haupt- bzw. Klarwaschphase die Wäsche einer langsamen Abkühlung unterzogen wird.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wäsche auf 20 bis 30 Grad Celsius abgekühlt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleuderphase abwählbar ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Spülgänge der Spülphase ohne Zwischenschleudern durchgeführt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupt- bzw. Klarwaschphase bei einer Laugentemperatur zwischen 40 und 60 Grad Celsius durchgeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19906723A DE19906723C5 (de) | 1999-02-18 | 1999-02-18 | Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19906723A DE19906723C5 (de) | 1999-02-18 | 1999-02-18 | Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19906723A1 DE19906723A1 (de) | 2000-08-24 |
DE19906723B4 DE19906723B4 (de) | 2006-11-16 |
DE19906723C5 true DE19906723C5 (de) | 2008-07-31 |
Family
ID=7897858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19906723A Expired - Fee Related DE19906723C5 (de) | 1999-02-18 | 1999-02-18 | Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19906723C5 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009029240A1 (de) | 2009-09-07 | 2011-03-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Behandlung von Wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007002184B4 (de) | 2007-01-15 | 2018-03-15 | BSH Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Waschen von Wäschestücken in einem programmgesteuerten Hausgerät, sowie solches Hausgerät |
DE102012023084A1 (de) | 2012-09-17 | 2014-03-20 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Waschen von Wäschestücken in einem programmgesteuerten Hausgerät, sowie solches Hausgerät |
ITPR20130088A1 (it) * | 2013-11-07 | 2015-05-08 | Indesit Co Spa | Metodo di trattamento di capi tessili. |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1585842A1 (de) * | 1967-08-03 | 1971-04-15 | Miele & Cie | Automatische Waschmaschine |
DE3324481A1 (de) * | 1983-07-07 | 1985-01-24 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Waschverfahren fuer eine programmgesteuerte trommelwaschmaschine |
EP0284949A2 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-05 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Waschmaschine mit einem drehzahlgesteuerten Antriebsmotor |
DE3902910A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-02 | Licentia Gmbh | Verfahren zur programmgestaltung fuer waschmaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
EP0600188B1 (de) * | 1992-11-30 | 1996-12-18 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Waschmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine |
DE19611089A1 (de) * | 1996-03-21 | 1997-09-25 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Waschverfahren für eine programmgesteuerte Trommelwaschmaschine |
DE19730422A1 (de) * | 1997-07-16 | 1999-01-21 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Verfahren zum Benetzen von Waschgut in einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine |
-
1999
- 1999-02-18 DE DE19906723A patent/DE19906723C5/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1585842A1 (de) * | 1967-08-03 | 1971-04-15 | Miele & Cie | Automatische Waschmaschine |
DE3324481A1 (de) * | 1983-07-07 | 1985-01-24 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Waschverfahren fuer eine programmgesteuerte trommelwaschmaschine |
EP0284949A2 (de) * | 1987-04-01 | 1988-10-05 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Waschmaschine mit einem drehzahlgesteuerten Antriebsmotor |
DE3902910A1 (de) * | 1989-02-01 | 1990-08-02 | Licentia Gmbh | Verfahren zur programmgestaltung fuer waschmaschinen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
EP0600188B1 (de) * | 1992-11-30 | 1996-12-18 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Waschmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine |
DE19611089A1 (de) * | 1996-03-21 | 1997-09-25 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Waschverfahren für eine programmgesteuerte Trommelwaschmaschine |
DE19730422A1 (de) * | 1997-07-16 | 1999-01-21 | Aeg Hausgeraete Gmbh | Verfahren zum Benetzen von Waschgut in einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
HEA Bilderdienst "Wäschepflege im Haushalt" Auflage Oktober 1992 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009029240A1 (de) | 2009-09-07 | 2011-03-10 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Behandlung von Wäsche sowie hierzu geeignete programmgesteuerte Waschmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19906723B4 (de) | 2006-11-16 |
DE19906723A1 (de) | 2000-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3750711T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für Trockenreinigung. | |
DE2401296A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum waschen von kleidung, waesche oder aehnlicher ware | |
DE19730422A1 (de) | Verfahren zum Benetzen von Waschgut in einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine | |
DE19906723C5 (de) | Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine | |
DE4115776A1 (de) | Verfahren zum spuelen und schleudern von waesche in einer programmgesteuerten waschmaschine | |
DE4422631C2 (de) | Verfahren zum Waschen von Textilien und Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2045514A1 (de) | Verfahren zum Schleudern von Wäsche in Trommelwaschmaschinen | |
DE541562C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mercerisieren von Baumwollfasern | |
DE4331632C2 (de) | Verfahren zum Spülen und Schleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine | |
DE4009046C2 (de) | Verfahren zum Benetzen von Waschgut in einer programmgesteuerten Trommelwaschmaschine | |
EP0241567B1 (de) | Verfahren zum Waschen von Wäschestücken aus Wolle | |
DE480937C (de) | Einrichtung zum Erschweren (Pinken, Phosphatieren und Wasserglasbehandlung) von Seidengeweben | |
DE2518111C3 (de) | Verfahren zur Naßbehandlung von Textilgut | |
DE3308611C2 (de) | ||
DE1166962B (de) | Chemischreinigungsmittel | |
DE19906719B4 (de) | Verfahren zum Trocknen von Wäsche in einem programmgesteuerten elektrischen Wäschetrockner | |
EP0835955A2 (de) | Programmgesteuerte Waschmaschine | |
DE680115C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Struempfen | |
US1677852A (en) | Textile lubricant and process | |
Jackson | Modification of Wool by the Application of Linear Synthetic Polyamides: Part III: Pretreatment of Wool | |
DE3423154C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswaschen von bahnförmigem Textilgut | |
DE2237412A1 (de) | Verfahren zum trocknen von empfindlichen gewebearten | |
DE2116980A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Wasch- und Spülmitteln bei selbsttätig arbeitenden Waschmaschinen | |
DE94492C (de) | ||
DE3633441A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum nasswaschen von kleidungsstuecken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8392 | Publication of changed patent specification | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ELECTROLUX ROTHENBURG GMBH FACTORY AND DEVELOP, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |