DE19906661C1 - Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote - Google Patents
Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und SportbooteInfo
- Publication number
- DE19906661C1 DE19906661C1 DE19906661A DE19906661A DE19906661C1 DE 19906661 C1 DE19906661 C1 DE 19906661C1 DE 19906661 A DE19906661 A DE 19906661A DE 19906661 A DE19906661 A DE 19906661A DE 19906661 C1 DE19906661 C1 DE 19906661C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- propeller
- shaft
- yoke
- variable pitch
- boats
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 17
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H3/00—Propeller-blade pitch changing
- B63H3/06—Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical
- B63H3/08—Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid
- B63H3/081—Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid actuated by control element coaxial with the propeller shaft
- B63H3/082—Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid actuated by control element coaxial with the propeller shaft the control element being axially reciprocatable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H3/00—Propeller-blade pitch changing
- B63H3/02—Propeller-blade pitch changing actuated by control element coaxial with propeller shaft, e.g. the control element being rotary
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B61/00—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
- F02B61/04—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers
- F02B61/045—Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving propellers for marine engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Actuator (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote, dessen Propellerflügel mit in der Propellernabe geführten Verstellstangen verstellbar sind, deren freie Enden an einem Joch befestigt sind, das an einen doppelt wirkenden Hubzylinder angeschlossen ist. Um eine unerwünschte Verstellung der Steigung der Propellerflügel auf einfache Weise zu vermeiden und außerdem die Steigung der Propellerflügel feinfühliger einstellen zu können, soll das Joch über ein selbsthemmendes Gewinde mit einer Verstellwelle verbunden sein, an deren anderen Ende die drehfest geführte Kolbenstange des Hubzylinders über ein nicht-selbsthemmendes Getriebe angreift.
Description
Die Erfindung betrifft einen Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und
Sportboote, dessen Propellerflügel mit in der Propellernabe geführten Ver
stellstangen verstellbar sind, deren freie Enden an einem Joch befestigt sind,
das an einen doppelt wirkenden Hubzylinder angeschlossen ist. Derartige
Verstellpropeller sind bekannt (US-Patent 5 073 134). Mittels eines
gesteuerten oder geregelten Hydrauliksystems und des davon beauf
schlagten Hubzylinders kann die Steigung der Propellerflügel schnell und
sicher eingestellt werden. Dementsprechend kann bei diesen Verstell
propellern die Steigung auch während der Beschleunigungsphase des
Bootes so verändert werden, daß die Drehzahlen des motorischen Antriebs
innerhalb vorgegebener Grenzen bleiben. Zum Manövrieren kann die Stei
gung der Propellerflügel auch so eingestellt werden, daß der Verstellpropeller
einen Schub in Gegenrichtung erzeugt.
Bei Verstellpropellern für in See gehende Schiffe sind Systeme bekannt, die
eine mittels einer in der hohlen Propellerwelle angeordneten Verstellwelle
einmal eingestellte Steigung der Propellerflügel unverändert haften
(DE 31 18 230 A1, DE-PS 878 906). Das erfordert allerdings einen
erheblichen Aufwand. - Bei Wasserturbinen ist es bekannt, eine in der hohlen
Laufradwelle angeordnete Verstellwelle mit einer Gewindespindel zu
versehen, die ebenso wie eine zugeordnete Spindelmutter an die
Tragkonstruktion des Laufrades kuppelbar ist, um dadurch die
Laufradschaufeln zu verstellen (DE-AS 10 65 339).
Aufgabe der Erfindung ist es, eine unerwünschte Verstellung der Steigung
der Propellerflügel auf einfache Weise zu vermeiden. Außerdem soll die
Steigung der Propellerflügel feinfühliger eingestellt werden können.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Joch über ein selbst
hemmendes Gewinde mit einer Verstellwelle verbunden ist, an deren
anderen Ende die drehfest geführte Kolbenstange des Hubzylinders über ein
nicht-selbsthemmendes Gewinde angreift. Ein selbsthemmendes Gewinde
besitzt eine so kleine Steigung, daß Gewindemutter und Gewindezapfen nur
durch gegenseitiges Verdrehen verstellt werden können. Ein nicht-selbst
hemmendes Gewinde besitzt eine so große Steigung, daß Gewindemutter
und Gewindezapfen auch durch axiale Bewegung gegeneinander verstellt
werden können. Dementsprechend wird bei dem eingangs beschriebenen
Propeller durch Verstellung des doppelt wirkenden Hubzylinders bzw. seiner
Kolbenstange die Verstellwelle mittels des nicht-selbsthemmenden Gewindes
in Drehung versetzt, so daß sie über das selbsthemmende Gewinde das
Joch in axialer Richtung bewegt. Vom Joch wird über die Verstellstangen die
Steigung der Propellerflügel entsprechend geändert. Bei Ausfall des dem
doppelt wirkenden Hubzylinder zugeordneten Hydrauliksystems, insbe
sondere bei Druckabfall, kann sich die Steigung der Propellerflügel nicht
selbsttätig ändern, weil das selbsthemmende Gewinde eine Drehung der
Verstellwelle und damit eine Axialverschiebung der Kolbenstange verhindert.
Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß das nicht-selbsthemmende
Gewinde einerseits und das selbsthemmende Gewinde andererseits gleich
sam ein untersetzendes Getriebe zwischen dem Weg des Kolbens im
doppelt wirkenden Hubzylinder und dem Weg des Joches bzw. der Ver
stellstangen bilden. Dadurch läßt sich die Steigung der Propellerflügel
wesentlich feinfühliger einstellen. Hinzu kommt, daß bei dementsprechend
größeren Wegen der Kolbenstange im Hubzylinder mit weniger präzisen
hydraulischen Ventilen und weniger empfindlichen elektronischen Meß
systemen für die Steuerung gearbeitet werden kann.
In konstruktiver Hinsicht ist eine bevorzugte Ausführung der Erfindung
dadurch gekennzeichnet, daß das Joch eine Gewindebohrung und ein Ende
der Verstellwelle ein zugeordnetes Gewindeende aufweist. Grundsätzlich
könnte die Anordnung auch umgekehrt sein, also ein Joch mit Gewindeende
und eine Verstellwelle mit Gewindebohrung.
Die Kolbenstange weist vorzugsweise eine Gewindebohrung und das andere
Ende der Verstellwelle ein zugeordnetes Gewindeende auf. Auch hierbei
könnte die Anordnung umgekehrt derart sein, daß die Kolbenstange ein
Gewindeende und das andere Ende der Verstellwelle eine zugeordnete
Gewindebohrung aufweist.
Bei einer Ausführung mit einer Propellernabe, die an einer hohlen Propeller
welle befestigt ist, wobei die Propellerwelle außerhalb der Propellernabe über
ein Getriebe an eine Antriebswelle gekuppelt ist, wobei auch der Hubzylinder
außerhalb der Propellernabe angeordnet ist, soll erfindungsgemäß die Ver
stellwelle in der hohlen Propellerwelle angeordnet und axial unverschieblich
gelagert sein. Insbesondere soll die Verstellwelle außerhalb der Propeller
nabe axial unverschieblich gelagert sein.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der
Erfindung erläutert; die einzige Figur zeigt schematisch und teilweise einen
Schnitt durch den unteren Teil eines Außenbordmotors mit Verstellpropeller.
Im nur angedeuteten Gehäuse 1 eines Außenbordmotors für Motor- oder
Sportboote ist eine Antriebswelle 2 geführt, die über ein Kegelradgetriebe 3,
4 eine hohle Propellerwelle 5 antreibt. Auf der Propellerwelle 5 ist eine
Propellernabe 6 in üblicher Weise befestigt. Am Umfang der Propellernabe 6
sind nicht dargestellte Propellerflügel in an sich bekannter Weise (z. B. wie in
der US 5 073 134 beschrieben) angeordnet und gelagert. Zur Verstellung der
Propellerflügel dienen in der Propellernabe geführte Verstellstangen 7, die in
der Zeichnung nur teilweise wiedergegeben sind und deren freie, über das
Ende der Propellernabe hinausragende Enden über ein Joch 8 miteinander
verbunden sind.
Im Joch 8 befindet sich mittig eine Gewindebohrung 9 für ein selbsthemmen
des Gewinde, d. h. ein Gewinde mit kleiner Steigung. In der Gewindeboh
rung 9 ist ein zugeordnetes Gewindeende 10 am Ende einer Verstellwelle 11
geführt. Die Verstellwelle 11 erstreckt sich durch die hohle Propellerwelle 5,
sie ist im Bereich des Kegelradgetriebes 4, also außerhalb der Propeller
nabe 6, axial unverschieblich bei 12 gelagert.
Am anderen Ende trägt die Verstellwelle 11 ein Gewindeende 13 eines nicht-
selbsthemmenden Gewindes, also eines Gewindes mit großer Steigung.
Dieses Gewindeende 13 ist in einer zugeordneten Gewindebohrung 14
geführt, die am Ende einer Kolbenstange 15 angeordnet ist. Die Kolben
stange 15 ist durch zumindest eine sich in axialer Richtung erstreckende Nut-
Feder-Verbindung drehfest in einer mit der Propellerwelle 5 verbundenen und
der damit rotierenden Lagerbuchse 17 gelagert. Die Kolbenstange 15 ist mit
einem Kolben 18 verbunden, der axial verschieblich in einem zugeordneten
Zylinder 19 angeordnet ist. An beiden axialen Enden des Zylinders 19
befinden sich Hydraulikanschlüsse 20 bzw. 21.
Zum Einstellen der Steigung der nicht dargestellten Propellerflügel wird dem
Zylinder 19 über einen der beiden Hydraulikanschlüsse 20 bzw. 21 ein
geeignetes Druckmedium zugeführt. Dabei bewegt sich der Kolben 18 in
axialer Richtung. Die axiale Bewegung des Kolbens 18 wird durch das nicht-
selbsthemmende Gewinde 13, 14 in eine Drehbewegung der Verstellwelle 11
umgesetzt, die ihrerseits über das selbsthemmende Gewinde 9, 10 diese
Drehbewegung wieder in eine Axialbewegung des Jochs 8 und damit der
Verstellstangen 7 umsetzt. Dabei ist der Weg des Kolbens 18 nach Maßgabe
des Verhältnisses der Gewindesteigungen größer als der Weg des Joches 8.
Deswegen kann die Steigung der Propellerflügel feinfühlig mit einem relativ
großen Kolbenweg eingestellt werden.
Claims (5)
1. Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote, dessen Propellerflügel
mit in der Propellernabe geführten Verstellstangen verstellbar sind, deren freie
Enden an einem Joch befestigt sind, das an einen doppelt wirkenden Hubzylinder
angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Joch (8)
über ein selbsthemmendes Gewinde (9, 10) mit einer Verstellwelle (11) verbunden
ist, an deren anderen Ende die drehfest geführte Kolbenstange (15) des Hub
zylinders (18, 19) über ein nicht-selbsthemmendes Gewinde (13, 14) angreift.
2. Verstellpropeller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
das Joch (8) eine Gewindebohrung (9) und ein Ende der Verstellwelle (11) ein
zugeordnetes Gewindeende (10) aufweist.
3. Verstellpropeller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, daß die Kolbenstange (15) eine Gewindebohrung (14) und das andere
Ende der Verstellwelle (11) ein zugeordnetes Gewindeende (13) aufweist.
4. Verstellpropeller nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einer Propellernabe, die an
einer hohlen Propellerwelle befestigt ist, wobei die Propellerwelle außerhalb der
Propellernabe über ein Getriebe an eine Antriebswelle gekuppelt ist, wobei auch
der Hubzylinder außerhalb der Propellernabe angeordnet ist, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Verstellwelle (11) in der hohlen Propellerwelle (5)
angeordnet und axial unverschieblich gelagert ist.
5. Verstellpropeller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Verstellwelle (11) außerhalb der Propellernabe (6) axial
unverschieblich gelagert ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19906661A DE19906661C1 (de) | 1999-02-18 | 1999-02-18 | Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote |
EP99122538A EP1029781A3 (de) | 1999-02-18 | 1999-11-12 | Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote |
US09/504,685 US6287077B1 (en) | 1999-02-18 | 2000-02-15 | Adjustable-pitch boat propeller |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19906661A DE19906661C1 (de) | 1999-02-18 | 1999-02-18 | Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19906661C1 true DE19906661C1 (de) | 2000-06-29 |
Family
ID=7897813
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19906661A Expired - Fee Related DE19906661C1 (de) | 1999-02-18 | 1999-02-18 | Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6287077B1 (de) |
EP (1) | EP1029781A3 (de) |
DE (1) | DE19906661C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111038660A (zh) * | 2019-12-22 | 2020-04-21 | 杭州前进齿轮箱集团股份有限公司 | 一种用于可调螺旋桨的桨叶转动工装 |
CN112441205A (zh) * | 2019-09-03 | 2021-03-05 | 三菱重工业株式会社 | 可变桨距螺旋桨 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2003263373A1 (en) * | 2003-09-01 | 2005-03-16 | Nenad Fles | Contra-rotating variable pitch propellers fitted on the strut |
RU2386568C2 (ru) * | 2008-04-02 | 2010-04-20 | Федеральное государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Новосибирская государственная академия водного транспорта" (НГАВТ) | Гребной винт регулируемого шага |
SE533903C2 (sv) * | 2009-01-07 | 2011-03-01 | Morphic Technologies Ab | Vindturbinenhet innefattande en nödbroms med två samverkande gängade delar |
CA2921006C (en) * | 2015-02-27 | 2017-07-18 | Honda Motor Co., Ltd. | Control apparatus for outboard motor |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1065339B (de) * | ||||
DE878906C (de) * | 1951-09-02 | 1953-06-08 | Wilhelm Wels | Propeller mit einstellbarer Steigung |
DE3118230A1 (de) * | 1981-05-08 | 1983-01-13 | Gebr. Becker Kg, 2000 Wedel | Verstellpropeller und einrichtung zur verstellung der fluegel |
DE4000115A1 (de) * | 1990-01-04 | 1991-07-11 | Urs Morgenthaler | Bootsantrieb mit einem verstellpropeller |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH238619A (de) * | 1943-05-27 | 1945-07-31 | Sulzer Ag | Schiff. |
CH250260A (de) * | 1943-08-14 | 1947-08-15 | Sulzer Ag | Vorrichtung zum Verstellen der Flügel eines Propellers. |
US2747676A (en) * | 1952-04-23 | 1956-05-29 | Gen Motors Corp | Propeller mechanism |
US2958382A (en) * | 1954-04-20 | 1960-11-01 | Gen Motors Corp | Locking means for pitch changing motor |
US2792064A (en) * | 1954-08-27 | 1957-05-14 | Gen Motors Corp | Variable pitch propeller |
US3092186A (en) * | 1962-01-04 | 1963-06-04 | James K Maclean | Variable pitch propeller mechanism |
FR2653949B1 (fr) * | 1989-10-30 | 1992-02-07 | Celduc Const Elect Centre | Dispositif de refroidissement pour inducteur de moteur lineaire. |
DE4231814C1 (de) * | 1992-09-23 | 1994-01-20 | Landolt Alexander Dr | Verstellpropeller, insbesondere für Sportboote |
-
1999
- 1999-02-18 DE DE19906661A patent/DE19906661C1/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-12 EP EP99122538A patent/EP1029781A3/de not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-02-15 US US09/504,685 patent/US6287077B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1065339B (de) * | ||||
DE878906C (de) * | 1951-09-02 | 1953-06-08 | Wilhelm Wels | Propeller mit einstellbarer Steigung |
DE3118230A1 (de) * | 1981-05-08 | 1983-01-13 | Gebr. Becker Kg, 2000 Wedel | Verstellpropeller und einrichtung zur verstellung der fluegel |
DE4000115A1 (de) * | 1990-01-04 | 1991-07-11 | Urs Morgenthaler | Bootsantrieb mit einem verstellpropeller |
US5073134A (en) * | 1990-01-04 | 1991-12-17 | Mueller Peter | Boat drive with adjustable pitch propeller |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112441205A (zh) * | 2019-09-03 | 2021-03-05 | 三菱重工业株式会社 | 可变桨距螺旋桨 |
CN111038660A (zh) * | 2019-12-22 | 2020-04-21 | 杭州前进齿轮箱集团股份有限公司 | 一种用于可调螺旋桨的桨叶转动工装 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1029781A3 (de) | 2002-04-03 |
US6287077B1 (en) | 2001-09-11 |
EP1029781A2 (de) | 2000-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0140097B1 (de) | Verstellpropeller und Antrieb für Wasserfahrzeuge | |
DE3705026A1 (de) | Propellermodul fuer ein gasturbinentriebwerk | |
EP0480211B1 (de) | Verstellpropeller | |
DE19906661C1 (de) | Verstellpropeller, insbesondere für Motor- und Sportboote | |
DE68913996T2 (de) | Trimmsteuersystem für bootsantriebe. | |
DE2308931A1 (de) | Schiffsantrieb mit einem verstellpropeller | |
EP0300252A1 (de) | Verstellpropeller für Wasserfahrzeuge | |
DE2100208B2 (de) | Hydraulische Steuereinrichtung für Boote | |
DE3901672C2 (de) | ||
DE68921077T2 (de) | Steuerungsvorrichtung für wasserantriebssysteme. | |
DE4231814C1 (de) | Verstellpropeller, insbesondere für Sportboote | |
CH660863A5 (de) | Verstellpropeller fuer schiffantrieb. | |
EP0360895A1 (de) | Verstellpropeller, insbesondere für Bootsantriebe | |
DE2233586A1 (de) | Schiffsantriebseinheit | |
DE1083693B (de) | Feststellvorrichtung fuer die Fluegel verstellbarer Schiffsschrauben | |
DE2718727A1 (de) | Einrichtung zum verstellen der steigung von schiffsschrauben | |
DE3321968A1 (de) | Vorrichtung zum verstellen der steigung der fluegelblaetter eines propellers | |
CH670609A5 (de) | ||
DE2202564A1 (de) | Schiffsschraubenduese | |
DE3301621C2 (de) | Verstellpropeller für Schiffantrieb | |
DE3619406C2 (de) | ||
DE674321C (de) | Mehrteiliger Verstellpropeller zum Antriebe von Fahrzeugen | |
DE19823884A1 (de) | Verstellbarer Schiffspropeller | |
EP1074464B1 (de) | Bootsantrieb mit einem Verstellpropeller | |
DE1922834A1 (de) | Steuervorrichtung fuer Schiffsschrauben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: NASYC HOLDING S.A., LUXEMBURG/LUXEMBOURG, LU |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: MUELLER, PETER, ADLISWIL, CH |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: DR. NIEMANN & WETTLAUFER, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140902 |