DE19906087A1 - Einrichtung zur Funktionsprüfung einer Solaranlage - Google Patents
Einrichtung zur Funktionsprüfung einer SolaranlageInfo
- Publication number
- DE19906087A1 DE19906087A1 DE19906087A DE19906087A DE19906087A1 DE 19906087 A1 DE19906087 A1 DE 19906087A1 DE 19906087 A DE19906087 A DE 19906087A DE 19906087 A DE19906087 A DE 19906087A DE 19906087 A1 DE19906087 A1 DE 19906087A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- collectors
- overheating
- frost
- collection container
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D11/00—Central heating systems using heat accumulated in storage masses
- F24D11/002—Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
- F24D11/003—Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system combined with solar energy
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S40/00—Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
- F24S40/60—Arrangements for draining the working fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S40/00—Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
- F24S40/90—Arrangements for testing solar heat collectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S40/00—Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
- F24S40/50—Preventing overheating or overpressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S40/00—Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
- F24S40/70—Preventing freezing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
Abstract
Eine Solaranlage, deren Kollektoren (10) sich die Überhitzungs- oder Frostgefahr automatisch in einen Sammelbehälter (40) entleeren, soll zur Funktionsprüfung ohne aufwendige Maßnahmen auch während der Zeiten der Entleerung im Testbetrieb gefahren werden können. Zu diesem Zweck besitzt sie ein Strömungselement (50) in einer Verbindungsleitung (14) vom Kollektorrücklauf (11) zum Kollektorvorlauf (12), welches während der Entleerungsphase unter Umgehung der Kollektoren (10) eine Zirkulation nur im überhitzungs-/frostfreien Anlagenbereich zuläßt.
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Der DE 196 54 037 C1 ist eine Solaranlage zu entnehmen, deren Kollektoren sich bei
Überhitzungs- oder Frostgefahr automatisch in einen Sammelbehälter entleeren. Während
man bei dauerhaft gefüllten Anlagen im Sommer zur Vermeidung einer Dampfbildung
einen Überhitzungsschutz und im Winter zur Vermeidung eines Einfrierens einen Frost
schutz vorsehen muß, bestehen bei einer solchen Anlage keine Probleme, da die ge
fährdeten Anlagenbereiche während der kritischen Phasen entleert sind. Die Anlage ist nur
dann voll befüllt, wenn keine Überhitzungs- oder Frostgefahr besteht, so daß immer die
ausreichende Sicherheit des Systems gewährleistet ist.
Bei Anlagen dieser Art kann es sein, daß nach der Montage im Hochsommer oder auch
allgemein während der Entleerungsphase ein Inbetriebnahme- bzw. Funktionstest erfor
derlich ist. Dem steht aber die Sicherheitsschaltung der Anlage entgegen, so daß ein
solcher Test nicht ohne weiteres möglich ist. Würde man die Sicherheitsschaltung für
Testzwecke einfach überbrücken, dann würde Wasser in die überhitzten Kollektoren ge
fördert. Das könnte zu einer Dampfbildung mit Dampfschlägen führen. Um dennoch einen
Testbetrieb durchführen zu können, hat man deshalb die Kollektoren abgedeckt, um eine
Betriebsbereitschaft zu stimulieren. Das ist aber mit viel Aufwand verbunden und aus
Sicherheitsgründen nicht immer zu empfehlen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der eine
Funktionsprüfung (Testbetrieb) auch in den Zeiten möglich ist, in denen die Anlage aus
Sicherheitsgründen entleert ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung besitzt die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale.
Es wird nicht die Sicherheitsschaltung einfach überbrückt. Es wird auch nicht durch auf
wendige Maßnahmen eine Betriebsbereitschaft vorgetäuscht. Statt dessen wird eine Mög
lichkeit geschaffen, während der Entleerungsphase eine Zirkulation unter Umgehung der
Kollektoren nur durch den frostfreien Anlagenbereich zu bewirken. Das geschieht durch ein
für die Funktionsprüfung (Testbetrieb) zu öffnendes Strömungselement in Form eines 2-
oder 3-Wegeventils in einer Verbindungsleitung vom Kollektorrücklauf zum Kollektorvorlauf.
Als Verbindungsleitung kann dabei die schon vorhandene Entleerleitung vom Kollek
torrücklauf zum Sammelbehälter benutzt werden, so daß außer dem Strömungselement
keine weiteren Bauteile benötigt werden.
Zum Betreiben der erfindungsgemäßen Einrichtung ist im Regelgerät der Anlage ein von
Hand zu betätigender auf das Strömungselement und die Umwälzpumpe einwirkender
Schalter anzuordnen. Mit diesem kann nach Belieben ein Betrieb im internen Kreis in Gang
gesetzt und wieder abgeschaltet werden. Man könnte dem Schalter auch einen Zeitschalter
für ein automatisches Abschalten nach der Funktionsprüfung zuordnen.
Die Zeichnung stellt in einer einzigen Figur eine Solaranlage als Ausführungsbeispiel der
erfindungsgemäßen Einrichtung dar.
Die Anlage besitzt einen oder mehrere Solarkollektoren 10, die durch einen Kollektorrück
lauf 11 und einen Kollektorvorlauf 12 mit einem Solarspeicher 20 verbunden sind. In
diesem sitzt ein Wärmeaustauscher 21 und er besitzt einen Einlauf 22 und einen Auslauf
23 für das aufzuheizende Wasser. Eine Umwälzpumpe 30 wird in Abhängigkeit von ge
messenen Temperaturen durch eine Kollektorfühler 31 und einen Speicherfühler 32 über
ein Regelgerät 33 geschaltet. Bei Überhitzungs- und Frostgefahr entleert sich der Inhalt der
oberen Anlagenbereiche in einen Sammelbehälter 40, der mit einem Druckausgleichsventil
41 versehen ist, und zwar sowohl über den Kollektorvorlauf 12 als auch über den
Kollektorrücklauf 11 und eine zusätzliche Verbindungsleitung (Entleerungsleitung) 14. Für
eine Funktionsprüfung (Testbetrieb) wird über einen Schalter 34 am Regelgerät 33 ein
Strömungselement 50 so geschaltet, daß im überhitzungs-/frostfreien Bereich eine
Strömung vom Kollektorrücklauf 11 zum Kollektorvorlauf 12 möglich ist. Unter Umgehung
der Kollektoren 10 ist jetzt in einem internen Kreislauf 60 eine Prüfung möglich.
Claims (3)
1. Einrichtung zur Funktionsprüfung einer Solaranlage, deren Kollektoren (10) sich
bei Überhitzungs- oder Frostgefahr automatisch in einen Sammelbehälter (40) entleeren,
gekennzeichnet durch ein während der Entleerungsphase unter Umgehung der Kollektoren
(10) eine Zirkulation nur im überhitzungs-/frostfreien Anlagenbereich zulassendes
Strömungselement (50) in einer Verbindungsleitung (14) vom Kollektorrücklauf (11) zum
Kollektorvorlauf (12).
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch einen gesonderten, von Hand zu betätigenden, auf das Strömungs
element (50) und die Umwälzpumpe (30) in der Anlage einwirkenden Schalter (34) für die
Funktionsprüfung im Regelgerät (33).
3. Einrichtung nach Anspruch 2,
gekennzeichnet durch einen dem Schalter (34) zugeordneten Zeitschalter für ein automa
tisches Abschalten nach Abschluß der Funktionsprüfung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19906087A DE19906087A1 (de) | 1999-02-13 | 1999-02-13 | Einrichtung zur Funktionsprüfung einer Solaranlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19906087A DE19906087A1 (de) | 1999-02-13 | 1999-02-13 | Einrichtung zur Funktionsprüfung einer Solaranlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19906087A1 true DE19906087A1 (de) | 2000-08-17 |
Family
ID=7897425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19906087A Withdrawn DE19906087A1 (de) | 1999-02-13 | 1999-02-13 | Einrichtung zur Funktionsprüfung einer Solaranlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19906087A1 (de) |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004029522A2 (en) * | 2002-09-27 | 2004-04-08 | Adam Skorut | Method of effecting the safe transfer of solar energy and a low-pressure equipment system for the transport of solar energy |
WO2004092660A1 (es) * | 2003-04-16 | 2004-10-28 | Konetsu, S.L. | Sistema de colectores solares planos |
WO2005059445A1 (de) * | 2003-12-12 | 2005-06-30 | Vögelin Gmbh | Solaranlage |
WO2011017599A1 (en) * | 2009-08-06 | 2011-02-10 | Echogen Power Systems, Inc. | Solar collector with expandable fluid mass management system |
WO2013011039A1 (fr) * | 2011-07-19 | 2013-01-24 | Thomere Finance | Système de production d'eau chaude à l'aide de capteurs solaires thermiques à eau, dans lequel un même circuit met en relation un ballon d'eau chaude et les capteurs, incluant un dispositif de protection contre la surchauffe |
US8613195B2 (en) | 2009-09-17 | 2013-12-24 | Echogen Power Systems, Llc | Heat engine and heat to electricity systems and methods with working fluid mass management control |
US8783034B2 (en) | 2011-11-07 | 2014-07-22 | Echogen Power Systems, Llc | Hot day cycle |
FR3001792A1 (fr) * | 2013-02-06 | 2014-08-08 | Eklor | Procede de controle automatique de la vidange d'une installation solaire thermique auto-vidangeable et installation equipee pour la mise en oeuvre d'un tel procede |
US8813497B2 (en) | 2009-09-17 | 2014-08-26 | Echogen Power Systems, Llc | Automated mass management control |
US8857186B2 (en) | 2010-11-29 | 2014-10-14 | Echogen Power Systems, L.L.C. | Heat engine cycles for high ambient conditions |
US8869531B2 (en) | 2009-09-17 | 2014-10-28 | Echogen Power Systems, Llc | Heat engines with cascade cycles |
US9014791B2 (en) | 2009-04-17 | 2015-04-21 | Echogen Power Systems, Llc | System and method for managing thermal issues in gas turbine engines |
US9062898B2 (en) | 2011-10-03 | 2015-06-23 | Echogen Power Systems, Llc | Carbon dioxide refrigeration cycle |
US9091278B2 (en) | 2012-08-20 | 2015-07-28 | Echogen Power Systems, Llc | Supercritical working fluid circuit with a turbo pump and a start pump in series configuration |
US9118226B2 (en) | 2012-10-12 | 2015-08-25 | Echogen Power Systems, Llc | Heat engine system with a supercritical working fluid and processes thereof |
US9341084B2 (en) | 2012-10-12 | 2016-05-17 | Echogen Power Systems, Llc | Supercritical carbon dioxide power cycle for waste heat recovery |
US9410449B2 (en) | 2010-11-29 | 2016-08-09 | Echogen Power Systems, Llc | Driven starter pump and start sequence |
US9638065B2 (en) | 2013-01-28 | 2017-05-02 | Echogen Power Systems, Llc | Methods for reducing wear on components of a heat engine system at startup |
US9752460B2 (en) | 2013-01-28 | 2017-09-05 | Echogen Power Systems, Llc | Process for controlling a power turbine throttle valve during a supercritical carbon dioxide rankine cycle |
US10934895B2 (en) | 2013-03-04 | 2021-03-02 | Echogen Power Systems, Llc | Heat engine systems with high net power supercritical carbon dioxide circuits |
US11187112B2 (en) | 2018-06-27 | 2021-11-30 | Echogen Power Systems Llc | Systems and methods for generating electricity via a pumped thermal energy storage system |
US11293309B2 (en) | 2014-11-03 | 2022-04-05 | Echogen Power Systems, Llc | Active thrust management of a turbopump within a supercritical working fluid circuit in a heat engine system |
US11435120B2 (en) | 2020-05-05 | 2022-09-06 | Echogen Power Systems (Delaware), Inc. | Split expansion heat pump cycle |
CN115325713A (zh) * | 2022-10-17 | 2022-11-11 | 山东旭扬新能源有限公司 | 一种太阳能热水器水箱内胆用的密封测试装置 |
US11629638B2 (en) | 2020-12-09 | 2023-04-18 | Supercritical Storage Company, Inc. | Three reservoir electric thermal energy storage system |
-
1999
- 1999-02-13 DE DE19906087A patent/DE19906087A1/de not_active Withdrawn
Cited By (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004029522A3 (en) * | 2002-09-27 | 2004-07-08 | Adam Skorut | Method of effecting the safe transfer of solar energy and a low-pressure equipment system for the transport of solar energy |
WO2004029522A2 (en) * | 2002-09-27 | 2004-04-08 | Adam Skorut | Method of effecting the safe transfer of solar energy and a low-pressure equipment system for the transport of solar energy |
WO2004092660A1 (es) * | 2003-04-16 | 2004-10-28 | Konetsu, S.L. | Sistema de colectores solares planos |
ES2224844A1 (es) * | 2003-04-16 | 2005-03-01 | Konetsu, S.L. | Sistema de colectores solares planos. |
WO2005059445A1 (de) * | 2003-12-12 | 2005-06-30 | Vögelin Gmbh | Solaranlage |
US9014791B2 (en) | 2009-04-17 | 2015-04-21 | Echogen Power Systems, Llc | System and method for managing thermal issues in gas turbine engines |
WO2011017599A1 (en) * | 2009-08-06 | 2011-02-10 | Echogen Power Systems, Inc. | Solar collector with expandable fluid mass management system |
US8613195B2 (en) | 2009-09-17 | 2013-12-24 | Echogen Power Systems, Llc | Heat engine and heat to electricity systems and methods with working fluid mass management control |
US9863282B2 (en) | 2009-09-17 | 2018-01-09 | Echogen Power System, LLC | Automated mass management control |
US9458738B2 (en) | 2009-09-17 | 2016-10-04 | Echogen Power Systems, Llc | Heat engine and heat to electricity systems and methods with working fluid mass management control |
US8813497B2 (en) | 2009-09-17 | 2014-08-26 | Echogen Power Systems, Llc | Automated mass management control |
US8869531B2 (en) | 2009-09-17 | 2014-10-28 | Echogen Power Systems, Llc | Heat engines with cascade cycles |
US9410449B2 (en) | 2010-11-29 | 2016-08-09 | Echogen Power Systems, Llc | Driven starter pump and start sequence |
US8857186B2 (en) | 2010-11-29 | 2014-10-14 | Echogen Power Systems, L.L.C. | Heat engine cycles for high ambient conditions |
EP2947393A1 (de) * | 2011-07-19 | 2015-11-25 | Thomere Finance | Schutzumlauf gegen überhitzungseffekte in einem heisswasserbereitungssystem, und entsprechendes heisswasserbereitungssystem |
FR2978235A1 (fr) * | 2011-07-19 | 2013-01-25 | Thomere Finance | Systeme de production d'eau chaude sanitaire a l'aide de capteurs solaires thermiques a eau, dans lequel un meme circuit met en relation un ballon d'eau chaude et les capteurs, incluant un dispositif de protection contre la surchauffe. |
WO2013011039A1 (fr) * | 2011-07-19 | 2013-01-24 | Thomere Finance | Système de production d'eau chaude à l'aide de capteurs solaires thermiques à eau, dans lequel un même circuit met en relation un ballon d'eau chaude et les capteurs, incluant un dispositif de protection contre la surchauffe |
US9062898B2 (en) | 2011-10-03 | 2015-06-23 | Echogen Power Systems, Llc | Carbon dioxide refrigeration cycle |
US8783034B2 (en) | 2011-11-07 | 2014-07-22 | Echogen Power Systems, Llc | Hot day cycle |
US9091278B2 (en) | 2012-08-20 | 2015-07-28 | Echogen Power Systems, Llc | Supercritical working fluid circuit with a turbo pump and a start pump in series configuration |
US9341084B2 (en) | 2012-10-12 | 2016-05-17 | Echogen Power Systems, Llc | Supercritical carbon dioxide power cycle for waste heat recovery |
US9118226B2 (en) | 2012-10-12 | 2015-08-25 | Echogen Power Systems, Llc | Heat engine system with a supercritical working fluid and processes thereof |
US9752460B2 (en) | 2013-01-28 | 2017-09-05 | Echogen Power Systems, Llc | Process for controlling a power turbine throttle valve during a supercritical carbon dioxide rankine cycle |
US9638065B2 (en) | 2013-01-28 | 2017-05-02 | Echogen Power Systems, Llc | Methods for reducing wear on components of a heat engine system at startup |
EP2765367A1 (de) * | 2013-02-06 | 2014-08-13 | Eklor | Automatisches Kontrollverfahren der Ableitung einer thermischen Solaranlage mit Selbstableitung, und entsprechend ausgerüstete Anlage zur Umsetzung dieses Verfahrens |
FR3001792A1 (fr) * | 2013-02-06 | 2014-08-08 | Eklor | Procede de controle automatique de la vidange d'une installation solaire thermique auto-vidangeable et installation equipee pour la mise en oeuvre d'un tel procede |
US10934895B2 (en) | 2013-03-04 | 2021-03-02 | Echogen Power Systems, Llc | Heat engine systems with high net power supercritical carbon dioxide circuits |
US11293309B2 (en) | 2014-11-03 | 2022-04-05 | Echogen Power Systems, Llc | Active thrust management of a turbopump within a supercritical working fluid circuit in a heat engine system |
US11187112B2 (en) | 2018-06-27 | 2021-11-30 | Echogen Power Systems Llc | Systems and methods for generating electricity via a pumped thermal energy storage system |
US11435120B2 (en) | 2020-05-05 | 2022-09-06 | Echogen Power Systems (Delaware), Inc. | Split expansion heat pump cycle |
US11629638B2 (en) | 2020-12-09 | 2023-04-18 | Supercritical Storage Company, Inc. | Three reservoir electric thermal energy storage system |
CN115325713A (zh) * | 2022-10-17 | 2022-11-11 | 山东旭扬新能源有限公司 | 一种太阳能热水器水箱内胆用的密封测试装置 |
CN115325713B (zh) * | 2022-10-17 | 2023-01-24 | 山东旭扬新能源有限公司 | 一种太阳能热水器水箱内胆用的密封测试装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19906087A1 (de) | Einrichtung zur Funktionsprüfung einer Solaranlage | |
DE3643877C2 (de) | ||
DE102013110974A1 (de) | Reinigungsvorrichtung für Küchengeräte und Pumpensystem | |
DE102006049437B3 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Schüttgut sowie Verfahren zum Trocknen von Schüttgut unter Verwendung einer solchen Vorrichtung | |
DE102019121736A1 (de) | Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Geschirrspülmaschine | |
DE10357642B4 (de) | Heizvorrichtung für einen Geschirrspülautomaten | |
DE2641601A1 (de) | Geraet zur heisswasserbereitung | |
DE3021422A1 (de) | Ueberwachungseinrichtung von solaranlagen zur direkten brauchwassererwaermung mit von unter dem kaltwasser-netzdruck stehendem brauwasser durchstroemten sonnenkollektoren in verbindung mit einem speichergefaess | |
DE9214577U1 (de) | Dampferzeuger | |
DE2907657A1 (de) | Solaranlage fuer die direkte brauchwassererwaermung | |
DE8019125U1 (de) | Sonnenenergie-heizvorrichtung. | |
DE2919004A1 (de) | Auffangbehaelter fuer abwasser zur waermerueckgewinnung | |
DE4323832C2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Fahrzeugbremsen | |
DE4300292C2 (de) | Anlage zur Warmwasserversorgung | |
AT512034B1 (de) | Solaranlage und Verfahren zum Betreiben einer Solaranlage | |
DE4123169C1 (en) | Frost protection for solar collectors - uses water replacing liq. on collector temp. dropping below preset level | |
DE29920954U1 (de) | Speicherbehälter | |
DE19723683C2 (de) | Reinigungsanlage zum Reinigen von Kleinteilen und Maschinenelementen | |
DE3907771A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur thermischen desinfektion von brauchwasser | |
DE2712649B2 (de) | Lüftungsanlage für Ställe mit einer Heizeinrichtung und einer Einrichtung zur Luftreinigung | |
DE3116685A1 (de) | Kuehlvorrichtung fuer klimaanlagen od.dgl. mit in ein gehaeuse blasendem luefter | |
EP0717243A1 (de) | Neutralisationsgerät | |
DE2911017C2 (de) | Körnertrocknung am Mähdrescher | |
DE3318021C2 (de) | Anlage zur Wärmerückgewinnung aus Abwässern | |
CH285708A (de) | Anlage zum Wärmen von Gebrauchswasser. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BBT THERMOTECHNIK GMBH, 35576 WETZLAR, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |