[go: up one dir, main page]

DE19905229C2 - Device for foaming a substance, preferably a liquid, in particular a liquid adhesive - Google Patents

Device for foaming a substance, preferably a liquid, in particular a liquid adhesive

Info

Publication number
DE19905229C2
DE19905229C2 DE19905229A DE19905229A DE19905229C2 DE 19905229 C2 DE19905229 C2 DE 19905229C2 DE 19905229 A DE19905229 A DE 19905229A DE 19905229 A DE19905229 A DE 19905229A DE 19905229 C2 DE19905229 C2 DE 19905229C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
internal pressure
substance
foaming
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19905229A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19905229A1 (en
Inventor
Hans-Georg Frenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Industrie Mixer GmbH and Co KG
Original Assignee
Hansa Industrie Mixer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Industrie Mixer GmbH and Co KG filed Critical Hansa Industrie Mixer GmbH and Co KG
Priority to DE19905229A priority Critical patent/DE19905229C2/en
Publication of DE19905229A1 publication Critical patent/DE19905229A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19905229C2 publication Critical patent/DE19905229C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7404Mixing devices specially adapted for foamable substances
    • B29B7/7409Mixing devices specially adapted for foamable substances with supply of gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/235Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids for making foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/2201Control or regulation characterised by the type of control technique used
    • B01F35/2209Controlling the mixing process as a whole, i.e. involving a complete monitoring and controlling of the mixing process during the whole mixing cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/60Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
    • B29B7/603Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material in measured doses, e.g. proportioning of several materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/72Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7404Mixing devices specially adapted for foamable substances
    • B29B7/7409Mixing devices specially adapted for foamable substances with supply of gas
    • B29B7/7414Mixing devices specially adapted for foamable substances with supply of gas with rotatable stirrer, e.g. using an intermeshing rotor-stator system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7404Mixing devices specially adapted for foamable substances
    • B29B7/7433Plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/801Valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschäumen eines Stoffes, vorzugsweise einer Flüssigkeit, insbesondere eines flüssigen Klebers, mit wenigstens einer Aufschäumeinheit, und mit wenigstens einer in die Aufschäumeinheit mündenden Zuführungsleitung für den Stoff, wobei der Zuführungsleitung eine Stoffördereinrichtung zugeordnet ist.The invention relates to a device for foaming a substance, preferably a liquid, especially one liquid adhesive, with at least one foaming unit, and with at least one opening into the frothing unit Feed line for the substance, the feed line being a Material conveyor is assigned.

Flüssige Kleber werden beispielsweise zum Laminieren und Kaschieren verschiedener Materialien, wie Pappe, Karton oder anderen Materialien mit laminierfähigen Oberflächen verwendet. Vor dem Laminieren bzw. Kaschieren wird der flüssige Kleber mit einem Gas aufgeschäumt, wobei bei Klebern vorzugsweise als Gas Luft eingesetzt wird. Die Verwendung von aufgeschäumten Klebern bietet dabei erhebliche Vorteile gegenüber nicht aufgeschäumten Klebern. So läßt sich bei aufgeschäumten Klebern durch die Volumenvergrößerung die einzusetzende Klebermenge erheblich reduzieren und die Reaktion der Materialien mit dem Kleber verbessern. Liquid adhesives are used, for example, for laminating and Laminating various materials, such as cardboard, cardboard or other materials with laminatable surfaces are used. Before laminating or laminating, the liquid adhesive is included foamed a gas, with adhesives preferably as a gas Air is used. The use of foamed glue offers considerable advantages over non-foamed Glueing. So you can with foamed glue through the Volume increase the amount of adhesive to be used significantly reduce and the reaction of the materials with the glue improve.  

In der DE 30 27 196 C2 und in der DE 28 44 661 A1 sind Vorrichtungen der eingangs genannten Gattung offenbart, die jeweils wenigstens eine Aufschäumeinheit umfassen, in welche eine Zuführungsleitung für den Stoff mündet. Durch die Zuführungsleitung wird der noch nicht aufgeschäumte Stoff in die Aufschäumeinheit zugeführt. Zum Zuführen des Stoffes dient die Stoffördereinrichtung, die der Zuführungsleitung zugeordnet ist, beispielsweise in diese eingesetzt ist. Bei den bekannten Vorrichtungen werden als Stoffördereinrichtungen Pumpen mit linearer Kennlinie verwendet, wie beispielsweise eine elektrisch angetriebene Exzenterschneckenpumpe, eine Kolbenpumpe oder eine Drehkolbenpumpe. Diese Stoffördereinrichtungen weisen den Nachteil auf, daß sie störanfällig und wartungsintensiv sind. Darüber hinaus erfordern sie und dazugehörige Regeleinrichtungen erhebliche Kostenaufwendungen.DE 30 27 196 C2 and DE 28 44 661 A1 Devices of the type mentioned above, the each comprise at least one frothing unit, into which one Feed line for the substance opens. Through the The feed line is not yet foamed into the Foaming unit supplied. The is used to feed the substance Material conveying device which is assigned to the feed line, for example, is inserted into this. With the known Devices are used as material conveying pumps linear characteristic used, such as an electrical driven eccentric screw pump, a piston pump or a Rotary lobe pump. These material conveyors have the Disadvantage on that they are prone to failure and maintenance-intensive. In addition, they require and associated control equipment considerable expense.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung aufzuzeigen, bei der eine kontinuierliche, störungsarme und kostengünstige Zuführung des aufzuschäumenden Stoffes gewährleistet ist.The invention has for its object a device the genus mentioned at the beginning, in which a continuous, low-interference and inexpensive feeding of the foamable material is guaranteed.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Verlauf der Zuführungsleitung für den Stoff zumindest ein Speicherbehälter für den Stoff angeordnet ist, daß der Speicherbehälter eine Innendruckfestigkeit aufweist, und daß die Stoffördereinrichtung eine druckluftgetriebene Pumpe mit nichtlinearer Kennlinie ist, die in Zuführrichtung vor dem Speicherbehälter in die Zuführungsleitung eingesetzt ist.This object is achieved in that in Course of the feed line for the substance at least one Storage container for the substance is arranged that the Storage container has an internal pressure resistance, and that the Material conveyor with a compressed air driven pump is nonlinear characteristic, which is in the feed direction before Storage container is inserted into the feed line.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird auf die Verwendung von Pumpen mit linearen Kennlinien verzichtet. In the device according to the invention, the No use of pumps with linear characteristics.  

Vielmehr wird als Stoffördereinrichtung eine druckluftgetriebene Pumpe mit nichtlinearer Kennlinie eingesetzt, die gegenüber den beim Stand der Technik verwendeten Pumpen erheblich weniger störanfällig ist. Darüber hinaus erfordern eine druckluftgetriebene Pumpe und dazugehörige Steuereinrichtungen geringere Kostenaufwendungen.Rather, a compressed air-driven is used as a material conveyor Pump used with a non-linear characteristic, which compared to the pumps used in the prior art considerably less is prone to failure. They also require one air-driven pump and associated control devices lower costs.

In dem im Verlauf der Zuführungsleitung angeordneten Speicherbehälter wird zuzuführender Stoff gespeichert. Während der Speicherung dieses Stoffes wird der Stoff bzw. ein im Speicherbehälter verbleibendes Luftpolster komprimiert, wodurch sich im Speicherbehälter ein gegenüber dem atmosphärischen Druck erhöhter Innendruck aufbaut. Weil der Speicherbehälter erfindungsgemäß eine Innendruckfestigkeit aufweist, hält der Speicherbehälter der durch den erhöhten Innendruck auftretenden mechanischen Belastung stand. Das Aufbauen des erhöhten Innendruckes im Speicherbehälter entsteht durch die fortlaufende Zuführung des Stoffes in den Speicherbehälter durch den fortlaufenden Betrieb der druckluftgetriebenen Pumpe.In the arranged in the course of the feed line Storage container is stored substance to be fed. While the storage of this substance is the substance or an im Storage container compresses remaining air cushion, causing compared to the atmospheric pressure in the storage tank increased internal pressure builds up. Because the storage container according to the invention has an internal pressure resistance, the Storage tanks of those caused by the increased internal pressure mechanical load. Building the elevated Internal pressure in the storage tank arises from the continuous Feeding the substance into the storage container through the continuous operation of the compressed air driven pump.

Im Speicherbehälter stellt sich nach einer bestimmten Förderungsdauer und geförderten Stoffmenge ein definierter Innendruck ein. Die druckluftgetriebene Pumpe ist konstruktiv so beschaffen, daß sie nur bis zu einem definierbaren maximalen Druck in der Zuführungsleitung und in dem Speicherbehälter Stoff fördern kann. Überschreitet der Innendruck im Speicherbehälter diesen maximalen Druck, so kann die druckluftgetriebene Pumpe den Stoff bzw. das Luftpolster im Speicherbehälter nicht weiter komprimieren. Sie stellt die Förderung selbständig ein. Der maximale Druck ist abhängig von dem Arbeitsluftdruck der druckluftgetriebenen Pumpe.In the storage tank turns after a certain Funding duration and amount of substance a defined Internal pressure. The compressed air driven pump is so constructively procure that they only up to a definable maximum Pressure in the supply line and in the fabric storage container can promote. Exceeds the internal pressure in the storage tank this maximum pressure, the compressed air driven pump can No more substance or the air cushion in the storage container compress. It stops funding independently. The  maximum pressure depends on the working air pressure air driven pump.

Das selbständige Einstellen des Betriebes der druckluftgetriebenen Pumpe mit nichtlinearer Kennlinie ist unproblematisch. Ein Ausschalten der druckluftgetriebenen Pumpe durch Unterbrechen der Arbeitsluftzufuhr ist nicht erforderlich, da die Pumpe auch unter Luftdruck selbständig stehen bleibt. In gleicher Weise läuft die Pumpe selbständig wieder an, wenn der Innendruck im Speicherbehälter unter den maximalen Druck sinkt und die Arbeitsluftversorgung nicht unterbrochen ist. Der Innendruck im Speicherbehälter sinkt insbesondere dann, wenn aus dem Speicherbehälter Stoff in die Aufschäumeinheit abgeführt wird. Der abgeführte Stoff wird durch ein selbständiges Anlaufen der druckluftgetriebenen Pumpe durch neu zugeführten Stoff vollständig ersetzt, so daß sich der maximale Innendruck im Speicherbehälter wieder einstellt. Ein erheblicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist diese problemlose und automatisierte Zuführung des aufzuschäumenden Stoffes.The independent cessation of the operation of the air-driven pump with non-linear characteristic unproblematic. Switching off the compressed air driven pump by interrupting the supply of working air, it is not necessary since the pump stops automatically even under air pressure. In in the same way, the pump starts again automatically when the Internal pressure in the storage tank drops below the maximum pressure and the working air supply is not interrupted. The Internal pressure in the storage tank drops especially when out the storage container drained substance into the frothing unit becomes. The discharged substance is started independently the compressed air driven pump through newly added material completely replaced, so that the maximum internal pressure in Storage tank resets. A significant advantage of The device according to the invention is this problem-free and automated feeding of the material to be foamed.

Die druckluftgetriebene Pumpe ist in die Zuführungsleitung in Zuführrichtung vor dem Speicherbehälter eingesetzt. Der Stoff wird durch die druckluftgetriebene Pumpe hindurchgeführt, weil diese somit ein Teil der Zuführungsleitung ist. Ein Vorteil der druckluftgetriebenen Pumpe ist das Vorhandensein von Rückschlagventilen sowohl auf der Saugseite als auch auf der Druckseite ihrer Pumpenkammern. Dadurch kann auf Absperreinrichtungen als Rückflußverhinderer in der Zuführungsleitung für den Stoff verzichtet werden. Der geförderte Stoff kann von der Druckseite der Pumpe nicht zur Saugseite zurückfließen. Die druckluftgetriebene Pumpe ist beispielsweise eine druckluftgetriebene Membranpumpe.The air driven pump is in the feed line in the feed direction in front of the storage container used. The material is driven by the compressed air pump passed through because this is part of the supply line is. One advantage of the compressed air driven pump is that Check valves on both the suction side and also on the pressure side of their pump chambers. This can help Shut-off devices as a backflow preventer in the Feed line for the substance can be dispensed with. The funded Fabric cannot go from the pressure side of the pump to the suction side  flow back. The air driven pump is for example a compressed air driven diaphragm pump.

Der Speicherbehälter im Verlauf der Zuführungsleitung kann beispielsweise eine Innendruckfestigkeit von 6 bar aufweisen. Diese Innendruckfestigkeit ermöglicht es vorteilhaft, den im Speicherbehälter gespeicherten Stoff unter einen entsprechenden Druck zu setzen. Dieser Druck ist relativ hoch, wodurch vorteilhaft gewährleistet ist, daß aus dem Speicherbehälter Stoff allein aufgrund seines Druckes in die Aufschäumeinheit abgeführt werden kann. Eine weitere Fördereinrichtung zum Entnehmen von Stoff aus dem Speicherbehälter und dessen Einführen in die Aufschäumeinheit ist vorteilhaft nicht erforderlich. Zum Überwachen der Druckverhältnisse im Speicherbehälter ist diesem ein Innendrucksensor zugeordnet.The storage container in the course of the supply line can for example, have an internal pressure resistance of 6 bar. This internal compressive strength advantageously allows the Storage container stored substance under an appropriate To put pressure. This pressure is relatively high, which means It is advantageously ensured that material is stored in the storage container discharged into the frothing unit solely due to its pressure can be. Another conveyor for removing Substance from the storage container and its introduction into the Foaming unit is advantageously not required. To the Monitoring the pressure conditions in the storage tank is this assigned an internal pressure sensor.

Damit die Menge des in die Aufschäumeinheit eingeführten Stoffes überwacht werden kann, ist nach einer Weiterbildung der Erfindung im Verlauf der Zuführungsleitung zwischen dem Speicherbehälter und der Aufschäumeinheit ein Durchflußmesser angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausbildung ist im Verlauf der Zuführungsleitung zwischen dem Speicherbehälter und der Aufschäumeinheit zudem ein Ventil angeordnet, mit welchem die Zuführung des Stoffes aus dem Speicherbehälter in die Aufschäumeinheit unterbrechbar ist. Zudem ist der Öffnungsquerschnitt des Ventils veränderbar, um die Durchflußmenge einzustellen. Die Ansteuerung des Ventils erfolgt parallel zum Betrieb der Aufschäumeinheit. Das Ventil kann beispielsweise als Magnetventil ausgebildet sein, das von einer Steuereinrichtung fernschaltbar ist. Mit dieser Steuereinrichtung können zudem der Innendrucksensor des Speicherbehälters sowie der Durchflußmesser verschaltet sein.So that the amount of the introduced into the frothing unit After an advanced training, the substance can be monitored Invention in the course of the feed line between the Storage tank and the frothing unit a flow meter arranged. According to a further training, the Supply line between the storage tank and the Foaming unit also arranged a valve with which the Feeding the substance from the storage container into the Foaming unit is interruptible. In addition, the Opening cross section of the valve changeable to the Adjust flow rate. The valve is activated parallel to the operation of the frothing unit. The valve can be designed, for example, as a solenoid valve that is operated by a Control device is remotely switchable. With this control device  can also the internal pressure sensor of the storage tank and the Flow meter must be connected.

Nach einer nächsten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß an einer aus der Aufschäumeinheit austretenden Abführungsleitung für aufgeschäumten Stoff ein zweiter Speicherbehälter für den aufgeschäumten Stoff angeordnet ist, der eine Innendruckfestigkeit aufweist. Es ist somit auch ein Speicherbehälter für den Stoff nach dessen Aufschäumen in der Aufschäumeinheit vorgesehen. In diesem zweiten Speicherbehälter ist der aufgeschäumte Stoff speicherbar, bis er beispielsweise für ein Laminieren oder Kaschieren eingesetzt wird. Der zweite Speicherbehälter weist zum Beispiel eine Innendruckfestigkeit von 6 bar auf, so daß der aufgeschäumte Stoff im zweiten Speicherbehälter bzw. ein im zweiten Speicherbehälter befindliches Luftpolster komprimiert wird.According to a next development of the invention provided that exiting from the frothing unit Drain line for foamed material a second Storage container for the foamed material is arranged, the has an internal compressive strength. It is therefore also a Storage container for the substance after its foaming in the Foaming unit provided. In this second storage container the foamed material can be stored until it is, for example is used for laminating or laminating. The second Storage tanks, for example, have an internal pressure resistance of 6 bar so that the foamed material in the second Storage container or one in the second storage container existing air cushion is compressed.

Der aufgeschäumte Stoff wird in dem zweiten Speicherbehälter beispielsweise komprimiert, bis sich ein Innendruck von 2,8 bis 3,2 bar einstellt. Der Innendruck im zweiten Speicherbehälter ist somit geringer als der Innendruck im ersten Speicherbehälter, wodurch vom ersten Speicherbehälter über die Aufschäumeinheit bis zum zweiten Speicherbehälter ein Druckgefälle aufgebaut ist. Dieses Druckgefälle bewirkt mit besonderem Vorteil, daß der Stoff über diese Strecke ohne eine zusätzliche Stoffördereinrichtung gefördert werden kann. Wird aus dem zweiten Speicherbehälter aufgeschäumter Stoff entnommen, so sinkt der Innendruck in diesem Speicherbehälter. Dieses Absinken bewirkt, daß aus der Auf­ schäumeinheit aufgeschäumter Stoff austritt und in den zweiten Speicherbehälter eingeleitet wird, bis der ursprüngliche Innendruck im zweiten Speicherbehälter wieder hergestellt ist. Das Abführen von aufgeschäumtem Stoff aus der Aufschäumeinheit führt dazu, daß nicht aufgeschäumter Stoff aus dem ersten Speicherbehälter abgeführt und in die Aufschäumeinheit eingebracht wird. Der aus dem ersten Speicherbehälter abgeführte Stoff wird durch ein selbständiges Anlaufen der druckluftgetriebenen Pumpe zum Nachführen von Stoff in den ersten Speicherbehälter bis zum Einstellen des maximalen Innendrucks im ersten Speicherbehälter ausgeglichen. Insgesamt ergibt sich somit eine automatisiert arbeitende Vorrichtung. Diese Vorrichtung stellt in ihrem zweiten Speicherbehälter einen aufgeschäumten Stoff, beispielsweise einen aufgeschäumten Kleber, zur Weiterverarbeitung zur Verfügung. Als Ausgangsmaterial für die Aufschäumung kann auch ein zähflüssiger Stoff, der eine Viskosität aufweist, dienen.The foamed material is in the second storage container for example compressed until there is an internal pressure of 2.8 to 3.2 bar. The internal pressure in the second storage tank is thus lower than the internal pressure in the first storage tank, whereby from the first storage container to the frothing unit a pressure drop is built up to the second storage tank. This pressure drop has the particular advantage that the material over this distance without an additional material conveyor can be promoted. Is from the second storage tank foam material removed, the internal pressure in it drops Storage tank. This drop causes the up Foam unit, foamed material emerges and into the second Storage tank is introduced until the original  Internal pressure in the second storage tank is restored. The removal of foamed material from the frothing unit leads to non-foamed material from the first Storage tank discharged and into the frothing unit is introduced. The one discharged from the first storage tank Substance is created by an independent start of the air driven pump to feed fabric into the first Storage tank up to the setting of the maximum internal pressure in the first storage tank balanced. Overall, this results in an automated device. This device provides a foamed one in its second storage container Fabric, for example a foamed adhesive, for Further processing available. As starting material for the Foaming can also be a viscous substance, the one Has viscosity, serve.

Auch dem zweiten Speicherbehälter ist vorzugsweise ein Innendrucksensor zugeordnet, um die Druckverhältnisse überwachen zu können.The second storage container is also preferably one Internal pressure sensor assigned to monitor the pressure conditions to be able to.

Zur weiteren Ausbildung der Erfindung ist schließlich vorgesehen, daß sie ein Gehäuse aufweist, in dem die Aufschäumeinheit, der erste Speicherbehälter und der zweite Speicherbehälter aufgenommen sind. In diesem Gehäuse sind die Bauteile der Vorrichtung vorteilhaft kompakt anordbar. Die Vorrichtung kann beispielsweise mobil ausgebildet sein. Dabei können aus dem Gehäuse freie Enden der Zuführungsleitung und der Abführungsleitung vorstehen, um diese an vor Ort vorhandene Leitungen anschließen zu können. In dem Gehäuse der Vorrichtung können weitere Bauelemente, wie mit den Innendrucksensoren verbundene Anzeigeelemente, eine Steuereinrichtung sowie Schaltelemente angeordnet sein. In einer besonderen Ausbildung ist in dem Gehäuse zusätzlich die druckluftgetriebene Pumpe aufgenommen. Bei dieser Ausbildung gehört die druckluftgetriebene Pumpe zum Lieferumfang der erfindungsgemäßen Vorrichtung.Finally, to further develop the invention provided that it has a housing in which the Frothing unit, the first storage container and the second Storage containers are added. In this case they are Components of the device can advantageously be arranged in a compact manner. The The device can be designed to be mobile, for example. there can from the housing free ends of the feed line and the Lead the discharge line to these on site To be able to connect cables. In the housing of the device can other components, such as with the internal pressure sensors  connected display elements, a control device and Switching elements can be arranged. In a special training is the compressed air driven pump in the housing added. This training includes the compressed air driven Pump for delivery of the device according to the invention.

Die druckluftgetriebene Pumpe kann aber auch bei einem Anwender der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorhanden sein. In diesem Fall wird die druckluftgetriebene Pumpe mit dem freien Ende der Zuführungsleitung für den Stoff derart verbunden, daß die Pumpe den Stoff in die Zuführungsleitung und damit in den ersten Speicherbehälter einführen kann.The compressed air driven pump can also be used with one Users of the device according to the invention may be present. In In this case, the air driven pump with the free one End of the feed line for the fabric connected such that the pump puts the substance into the feed line and thus into the can introduce the first storage container.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere Einzelheiten ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Die Zeichnung zeigt ein Fließbild einer Vorrichtung zum Aufschäumen eines Stoffes mit Hilfe von Gas.An embodiment of the invention, from which further Details are shown in the drawing. The drawing shows a flow diagram of a device for Foaming a substance with the help of gas.

Die Vorrichtung weist eine Aufschäumeinheit 1 auf, die als dynamischer Mixkopf ausgebildet ist. In die Aufschäumeinheit 1 wird über ein Leitungssystem 2 Druckluft injiziert. Die Aufschäumeinheit 1 ist darüber hinaus mit zwei Leitungen verbunden. Diese Leitungen sind die Zuführungsleitung 3 für einen aufzuschäumenden Stoff und die mit einer gestrichelten Linie dargestellte Abführungsleitung 4 für den in der Aufschäumeinheit 1 aufgeschäumten Stoff.The device has a foaming unit 1 , which is designed as a dynamic mixing head. Compressed air is injected into the frothing unit 1 via a line system 2 . The frothing unit 1 is also connected to two lines. These lines are the feed line 3 for a substance to be foamed and the discharge line 4 shown with a broken line for the substance foamed in the foaming unit 1 .

Im Verlauf der Zuführungsleitung 3 ist ein erster Speicherbehälter 5 angeordnet. Der Speicherbehälter 5 weist eine Innendruckfestigkeit auf, ein nicht weiter dargestellter Innendrucksensor ist mit einem Manometer 6 verknüpft. Der Speicherbehälter 5 ist darüber hinaus mit einem Überdruckventil 7 ausgerüstet. In der Zuführungsleitung 3 ist weiterhin eine druckluftgetriebene Pumpe 8 angeordnet.A first storage container 5 is arranged in the course of the feed line 3 . The storage container 5 has an internal pressure resistance, an internal pressure sensor, not shown, is linked to a manometer 6 . The storage container 5 is also equipped with a pressure relief valve 7 . A compressed air-driven pump 8 is also arranged in the feed line 3 .

Zwischen dem Speicherbehälter 5 und der Aufschäumeinheit 1 sind in der Zuführungsleitung 3 zudem ein Durchflußmesser 9 und ein Ventil 10 angeordnet.A flow meter 9 and a valve 10 are also arranged in the feed line 3 between the storage container 5 and the frothing unit 1 .

Die druckluftgetriebene Pumpe 8 kann statt der Anordnung im Verlauf der Zuführungsleitung 3 auch der Zuführungsleitung 3 vorgeschaltet sein, wie mit gestrichelten Linien angedeutet. Diese externe druckluftgetriebene Pumpe 8 wird über eine beispielsweise bei einem Anwender der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorhandene Leitung 11 und über ein Ventil 12 an die Zuführungsleitung 3 angeschlossen.Instead of the arrangement in the course of the supply line 3 , the compressed air-driven pump 8 can also be connected upstream of the supply line 3 , as indicated by dashed lines. This external compressed air-driven pump 8 is connected to the supply line 3 via a line 11 which is present, for example, for a user of the device according to the invention and via a valve 12 .

In der Abführungsleitung 4 für den in der Aufschäumeinheit 1 aufgeschäumten Stoff ist gleichfalls ein Speicherbehälter 13 angeordnet. Auch dem zweiten Speicherbehälter 13 ist ein Innendrucksensor 14 zugeordnet, der mit einer nicht dargestellten Reglereinheit verknüpft ist. Darüber hinaus weist auch der zweite Speicherbehälter 13 ein Überdruckventil 7 auf. Am freien Ende der Abführungsleitung 4 ist ein Ventil 15 angeordnet, an das eine Leitung zum Abführen des aufgeschäumten Stoffes angeschlossen werden kann.A storage container 13 is also arranged in the discharge line 4 for the material foamed in the frothing unit 1 . An internal pressure sensor 14 , which is linked to a controller unit (not shown), is also assigned to the second storage container 13 . In addition, the second storage container 13 also has a pressure relief valve 7 . At the free end of the discharge line 4 , a valve 15 is arranged, to which a line for discharging the foamed material can be connected.

Über die Zuführungsleitung 3 wird nicht aufgeschäumter Stoff, beispielsweise flüssiger Kleber, in die Aufschäumeinheit 1 zugeführt. Der Stoff wird während dieses Zuführens von der druckluftgetriebenen Pumpe 8 bewegt und in dem ersten Speicherbehälter 5 gespeichert. Wenn sich in dem Speicherbehälter 5 ein bestimmter maximaler Innendruck einstellt, endet die Förderung des Stoffes, weil die druckluftgetriebene Pumpe 8 den im Speicherbehälter 5 befindlichen Stoff bzw. ein Luftpolster im Speicherbehälter 5 nicht weiter zu komprimieren vermag. Die druckluftgetriebene Pumpe 8 bleibt selbständig stehen. Sie läuft erst dann wieder selbständig an, wenn der Innendruck im Speicherbehälter 5 sinkt. Dann wird von der druckluftgetriebenen Pumpe 8 weiterer Stoff in den Speicherbehälter 5 eingeführt.Non-foamed material, for example liquid adhesive, is fed into the foaming unit 1 via the feed line 3 . The material is moved by the compressed air driven pump 8 during this feeding and stored in the first storage container 5 . If a certain maximum internal pressure is established in the storage container 5 , the conveyance of the substance ends because the compressed air-driven pump 8 is no longer able to compress the substance located in the storage container 5 or an air cushion in the storage container 5 . The air-driven pump 8 stops automatically. It only starts up again automatically when the internal pressure in the storage container 5 drops. Then further material is introduced into the storage container 5 by the compressed air-driven pump 8 .

Der Druck im Speicherbehälter 5 sinkt, wenn aus diesem nach Öffnen des Ventils 10 Stoff in die Aufschäumeinheit 1 abgeführt wird. Dort wird der Stoff unter Zudosieren von Gas aufgeschäumt und anschließend über die Abführungsleitung 4 in den zweiten Speicherbehälter 13 geleitet. Aus dem zweiten Speicherbehälter 13 ist der aufgeschäumte Stoff dann zu seiner Anwendung entnehmbar.The pressure in the storage container 5 drops when, after opening the valve 10, substance is discharged into the frothing unit 1 . There, the substance is foamed with the addition of gas and then passed via the discharge line 4 into the second storage container 13 . The foamed substance can then be removed from the second storage container 13 for its use.

Mit dem Regler wird ein definierter Innendruck im zweiten Speicherbehälter 13 überwacht. Sinkt der Innendruck unter einen definierten Wert, so läuft die Aufschäumeinheit 1 an und fördert aufgeschäumten Stoff über die Abführungsleitung 4 in den zweiten Speicherbehälter 13. Gleichzeitig wird in die Aufschäumeinheit 1 über das Leitungssystem 2 Druckluft injiziert. Durch die Zuführung des aufgeschäumten Stoffes wird zum Beispiel ein Luftpolster in diesem Speicherbehälter 13 komprimiert und der Innendruck erhöht sich. Über das Ventil 10 wird aus dem ersten Speicherbehälter 5 über die Zuführungsleitung 3 nicht aufgeschäumter Stoff, beispielsweise flüssiger Kleber, in die Aufschäumeinheit 1 zugeführt. In weiterer Folge ersetzt die druckluftgetriebene Pumpe 8 Stoff im Speicherbehälter 5, bis sich in diesem wieder der maximale Innendruck eingestellt hat, der zum Einstellen der Förderung durch die druckluftgetriebene Pumpe 8 führt. A defined internal pressure in the second storage container 13 is monitored with the regulator. If the internal pressure drops below a defined value, the frothing unit 1 starts up and conveys foamed material via the discharge line 4 into the second storage container 13 . At the same time, compressed air is injected into the frothing unit 1 via the line system 2 . By supplying the foamed material, for example, an air cushion is compressed in this storage container 13 and the internal pressure increases. Via the valve 10 , non-foamed material, for example liquid adhesive, is fed from the first storage container 5 via the feed line 3 into the foaming unit 1 . Subsequently, the compressed air-driven pump 8 replaces the substance in the storage container 5 until the maximum internal pressure has set in it again, which leads to the termination of the delivery by the compressed air-driven pump 8 .

Insgesamt ist eine kompakte selbsttätig arbeitende Vorrichtung zum Aufschäumen von insbesonderen flüssigen Stoffen geschaffen. Diese Vorrichtung zeichnet sich durch eine problemlose Zuführung des aufzuschäumenden Stoffes in die Aufschäumeinheit aus. Zudem ist die Vorrichtung wartungsfreundlich und leicht bedienbar.Overall, a compact self-operating Device for foaming in particular liquid substances created. This device is characterized by a problem-free feeding of the material to be foamed into the Frothing unit. In addition, the device easy to maintain and easy to use.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum Aufschäumen eines Stoffes, vorzugsweise einer Flüssigkeit, insbesondere eines flüssigen Klebers, mit wenigstens einer Aufschäumeinheit, und mit wenigstens einer in die Aufschäumeinheit mündenden Zuführungsleitung für den Stoff, wobei der Zuführungsleitung eine Stoffördereinrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf der Zuführungsleitung (3) für den Stoff zumindest ein Speicherbehälter (5) für den Stoff angeordnet ist, daß der Speicherbehälter (5) eine Innendruckfestigkeit aufweist, und daß die Stoffördereinrichtung eine druckluftgetriebene Pumpe (8) mit nichtlinearer Kennlinie ist, die in Zuführrichtung vor dem Speicherbehälter (5) in die Zuführungsleitung (3) eingesetzt ist. 1. Device for foaming a substance, preferably a liquid, in particular a liquid adhesive, with at least one foaming unit, and with at least one feed line for the substance opening into the foaming unit, the feed line being assigned a material conveying device, characterized in that in the course of Supply line ( 3 ) for the material is arranged at least one storage container ( 5 ) for the material, that the storage container ( 5 ) has an internal pressure resistance, and that the material conveying device is a compressed air-driven pump ( 8 ) with a non-linear characteristic, which is in the feed direction in front of the storage container ( 5 ) is inserted into the feed line ( 3 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherbehälter (5) eine Innendruckfestigkeit von 6 bar aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the storage container ( 5 ) has an internal pressure resistance of 6 bar. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Speicherbehälter (5) ein Innendrucksensor zugeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the storage container ( 5 ) is assigned an internal pressure sensor. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf der Zuführungsleitung (3) zwischen dem Speicherbehälter (5) und der Aufschäumeinheit (1) ein Durchflußmesser (9) angeordnet ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a flow meter ( 9 ) is arranged in the course of the supply line ( 3 ) between the storage container ( 5 ) and the frothing unit ( 1 ). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf der Zuführungsleitung (3) zwischen dem Speicherbehälter (5) und der Aufschäumeinheit (1) ein Ventil (10) angeordnet ist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a valve ( 10 ) is arranged in the course of the supply line ( 3 ) between the storage container ( 5 ) and the frothing unit ( 1 ). 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einer aus der Aufschäumeinheit (1) austretenden Abführungsleitung (4) für aufgeschäumten Stoff ein zweiter Speicherbehälter (13) für den aufgeschäumten Stoff angeordnet ist, der eine Innendruckfestigkeit aufweist.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on a from the frothing unit ( 1 ) emerging discharge line ( 4 ) for foamed material, a second storage container ( 13 ) is arranged for the foamed material, which has an internal pressure resistance. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innendruckfestigkeit des zweiten Speicherbehälters (13) 6 bar beträgt.7. The device according to claim 6, characterized in that the internal pressure resistance of the second storage container ( 13 ) is 6 bar. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem zweiten Speicherbehälter (13) ein Innendrucksensor zugeordnet ist.8. The device according to claim 6 or 7, characterized in that the second storage container ( 13 ) is assigned an internal pressure sensor. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Gehäuse aufweist, in dem die Aufschäumeinheit (1), der erste Speicherbehälter (5) und der zweite Speicherbehälter (13) aufgenommen sind.9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized in that it has a housing in which the frothing unit ( 1 ), the first storage container ( 5 ) and the second storage container ( 13 ) are accommodated. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse zusätzlich die druckluftgetriebene Pumpe (8) aufgenommen ist.10. The device according to claim 9, characterized in that the compressed air-driven pump ( 8 ) is additionally received in the housing.
DE19905229A 1999-02-09 1999-02-09 Device for foaming a substance, preferably a liquid, in particular a liquid adhesive Expired - Fee Related DE19905229C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905229A DE19905229C2 (en) 1999-02-09 1999-02-09 Device for foaming a substance, preferably a liquid, in particular a liquid adhesive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905229A DE19905229C2 (en) 1999-02-09 1999-02-09 Device for foaming a substance, preferably a liquid, in particular a liquid adhesive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19905229A1 DE19905229A1 (en) 2000-08-17
DE19905229C2 true DE19905229C2 (en) 2001-07-26

Family

ID=7896877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19905229A Expired - Fee Related DE19905229C2 (en) 1999-02-09 1999-02-09 Device for foaming a substance, preferably a liquid, in particular a liquid adhesive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19905229C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011009034B4 (en) 2011-01-20 2016-08-04 Hansa Industrie-Mixer Gmbh & Co. Kg Device for foaming a substance, in particular an adhesive
DE102012209517B3 (en) 2012-06-06 2013-11-07 Henkel Ag & Co. Kgaa frothing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844661A1 (en) * 1977-10-14 1979-04-19 Nordson Corp METHOD IN ADDITION TO DEVICE FOR COATING A SURFACE OR SUBSTRATE AND A SHEATHABLE WARM-CURING RESIN COMPOSITION FOR THIS USE
DE3027196C2 (en) * 1979-07-19 1991-01-03 Nordson Corp., Amherst, Ohio, Us
DE69207082T2 (en) * 1991-06-28 1996-05-15 Nordson Corp Process for atomizing a resin-rich phase saturated with supercritical fluid

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2844661A1 (en) * 1977-10-14 1979-04-19 Nordson Corp METHOD IN ADDITION TO DEVICE FOR COATING A SURFACE OR SUBSTRATE AND A SHEATHABLE WARM-CURING RESIN COMPOSITION FOR THIS USE
DE3027196C2 (en) * 1979-07-19 1991-01-03 Nordson Corp., Amherst, Ohio, Us
DE69207082T2 (en) * 1991-06-28 1996-05-15 Nordson Corp Process for atomizing a resin-rich phase saturated with supercritical fluid

Also Published As

Publication number Publication date
DE19905229A1 (en) 2000-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014195C2 (en) Control device for pressure reduction in pressurized gas/liquid systems
EP3317538B1 (en) Apparatus for the production of a mixture of at least one gas and at least one liquid plastic component
DE3431112A1 (en) MIXING HEAD FOR REACTIVE MIXING OF PLASTIC COMPONENTS
DE19905229C2 (en) Device for foaming a substance, preferably a liquid, in particular a liquid adhesive
AT517359B1 (en) Device with intermittently provided liquid plastic component
DE3247645C2 (en)
DE19539610C5 (en) Automatic conveyor regulation on pneumatic pressure conveyor systems
DD160556A5 (en) APPARATUS FOR MIXING AND EXPOSURE OF LIQUIDS IN THE FORM OF COMPACT SCRUB
DE102006043710A1 (en) Device for dispensing and mixing highly viscous or pasty masses for dental applications, comprises cartridges, marking elements with codings, a dynamic mixer, a motor drive for a pressure element, and reading device for the coding
EP0075264B1 (en) Method and apparatus for filling tubular electrodes of lead accumulators
DE10305441B4 (en) Device and method for microdosing a liquid and injecting it into a medium flowing under pressure through a line
EP1144093A2 (en) Cross-flow filtration method and installation for carrying out said method
EP0434617A1 (en) Supplying device for liquid, pasty or cold state solid materials, particularly hot-melt adhesives
DE1461443C3 (en) Process for filtering, in particular for dewatering sewage sludge
EP0478944B1 (en) Device for proportioning and mixing two fluid components
DE3128666C2 (en) Device for dosing two-component systems
DE2949520C2 (en) Device for the separation of gaseous and liquid components from thick sludge-like mixtures
DE4218297A1 (en) Synchronised emptying of two fluid-filled containers - using two pressure-exerting plates to squeeze flat the containers formed by disposable bags
EP3670905B1 (en) Delivery unit and method for metering highly viscous or critical media under ambient conditions
DE9105101U1 (en) Dosing device for liquid media
DE3703929A1 (en) Device for pumping two viscous or pasty substances in a predetermined proportion from two reservoirs to one or more nozzles
DE8027473U1 (en) BRIKETTE PRESS
DE2004661C3 (en) Device for the production of multi-component plastics, in particular polyurethane
EP0944527A1 (en) Process for emptying hoses filled with viscous masses
WO2015124374A1 (en) Liquid dispenser for the foodstuff supply sector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee