[go: up one dir, main page]

DE1990468U - Picture stand - Google Patents

Picture stand

Info

Publication number
DE1990468U
DE1990468U DENDAT1990468D DE1990468DU DE1990468U DE 1990468 U DE1990468 U DE 1990468U DE NDAT1990468 D DENDAT1990468 D DE NDAT1990468D DE 1990468D U DE1990468D U DE 1990468DU DE 1990468 U DE1990468 U DE 1990468U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
picture
slot
base
stand according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1990468D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Hans Heuer, 1000 Berlin
Publication date
Publication of DE1990468U publication Critical patent/DE1990468U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

.(use***» PA-B008255M8.4.68 .χ. (use *** »PA-B008255M8.4.68 .χ

Pete η t a nwaltPete η t a nwalt

18. April 1968 4894April 18, 1968 4894

Hans Heuer
1000 Berlin 36
Hans Heuer
1000 Berlin 36

Bilds tänder«,Picture stand «,

Die Heuerung bezieht sich auf einen Bildständer9 insbesondere auf einen solchen für aufzustellende SOtoMlder,.- mit einer Steck-= TerMndung zwischen dem Bild und einem Sockel.» - .'.The hiring relates to a picture stand 9 in particular to such a stand for SOtoMlder to be set up, - with a plug-in = terminal between the picture and a base. " -. '.

Me "bekannten Bildständer dleaer Art bestehen meist aus einem massiven Sockel«, auf den besonderes schlitabildende Leisten für die Aü.fnahra.e des Bildes aufgesetzt sind-, welches mit einer Rückwand hinterlegt und mit einer vorderen Eandeinfassung oder mit einer Glasscheibe abgedeckt ist»Me "well-known picture stands dleaer Art usually consist of one massive base «, on which special slot-forming strips for the Aü.fnahra.e of the picture are put on, which is backed with a back wall and with a front edging or with is covered by a pane of glass »

Me Heuerung bezweckt, einen Bildständer zu schaffen«, der in seiner konstruktiven Gestaltung einfach ist und demzufolge geringe Eatstehungskosten bei ansprechendem Aussehen erfordert»Me hiring aims to create a picture stand «, which in its structural design is simple and therefore low Eat creation costs require an attractive appearance »

Me Feuerung besteht bei einem Bildständer der eingangs -beschriebenen Art darin,, daß der Sockel aus einem auf Stützen auf= ruhendem Blech besteht, welehes mit einem Schlitz und mit einem benachbart zum Schlitz angeordneten Anschlag versehen ist, wobeiMe firing exists with a picture stand of the one described at the beginning Kind in that, that the base from a on supports on = resting sheet consists, welehes with a slot and with a adjacent to the slot arranged stop is provided, wherein

2 -2 -

das mit seinem, unteren Band in den Schlitz eingesteckte Bild sich zur Pestlegimg seines Neigungswinkels gegen die SeJalitzumraiidung einerseits und gegen den Ansehlag andererseits abstützt» Zweck-= mäßig ist das Soekerfoleeh eine ebene Blechplatte von rechteckiger Gestalts deren Schlitze sich parallel zum vorderen Rand der Sokkelbleehplatte erstreckt» Des weiteren ist es zweckmäßig, daß der in der Sockelblechplatte eingearbeitete Schlitz sieh näher dem vorderen Rand als dem hinteren Rand der Sockelblechplatte befindet« Dadureh wird die Standfestigkeit und die Sicherheit gegen Urnkip= pen des Bildständers verbessert»the picture tucked into the slit with its lower band for the plague of his angle of inclination against the SeJalitz surrounding area on the one hand and against the announcement on the other hand supported »Zweck- = moderately, the Soekerfoleeh is a flat sheet metal plate of rectangular shape Shape whose slots are parallel to the front edge of the Sokkelbleehplatte extends »Furthermore, it is useful that the slot machined in the base plate look closer to the front edge than the rear edge of the plinth plate is located « Dadureh becomes steadfastness and security against Urnkip = pen of the picture stand improved »

Der Anschlag für den unteren Rand des Bildes ist neuerungsgemäß vorzugsweise an der Unterseite der Soekelbleehplatte«, und zwar ein xfenig vor dem Schlitz angeordnete Durch unterschiedliehe Bemessung des Abstandes zwischen Schlitz und Anschlag kann bei gegebener Höhe der Soekelbleehplatte oberhalb der AufStellfläche, z.B. einer !isehplattes der Neigungswinkel unter dem das Bild gegen·= über der senkrechten, durch den Schlitz gehenden Ebene· steht«, beeinflußt werden ο Besonders günstige und sichere Abstütz- und Standverhältnisse für das Bild im, Sockel ergeben siehj wenn der Anschlag eine parallel zum Schlitz der Soekelbleehplatte verlaufende Ansehlagleiste aufweist« · . : The stop for the bottom of the image renewal according preferably to the underside of Soekelbleehplatte ", namely a xfenig front of the slot arranged through difference Liehe dimensioning of the distance between the slot and the stop can be a isehplatte! At a given height of the Soekelbleehplatte above the installation surface, such as s The angle of inclination at which the picture stands in relation to the vertical plane passing through the slot is influenced ο Particularly favorable and safe support and standing conditions for the picture in the base result when the stop is parallel to the slot in the base plate running display strip has «·. :

Eine spezielle und wegen ihrer Einfachheit bevorzugte Ausführungsform des neuerungsgeiiäßen Bildständers ist dadureh ge= kennzeichnet, daß die vordere und/oder die hintere Stütze der den Sockel bildende Blechplatte aus nach unten eingerollten Randstreifen der Soekelbleehplatte bestehen,. Es dient einer guten Standsicherheit des Bildständers samt-Bild und verleiht dem Bild-A special and because of its simplicity preferred embodiment of the modern picture stand is ge = indicates that the front and / or the rear support of the The sheet metal plate forming the base consists of the edge strips of the sheet metal sheet rolled downwards. It serves a good one Stability of the picture stand together with the picture and gives the picture

ständer zugleich ein gefälliges Aussehen-, wenn der Durchmesser des die vordere Stütze des Sockels "bildenden vorderen eingerollten Randstreifens der Sockelbleehplatte größer ist als der Durchmesser des die hintere Stütze "bildendenhinderen eingerollten Bandstreifens der Soekelbleehplatte.»stand at the same time a pleasing appearance, if the diameter of the front one forming the front support of the base " Edge strip of the base plate is larger than the diameter of the rear rolled tape strip forming the rear support " the Soekelbleehplatte. "

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform. des neuerungsge·= mäßen Bildständers bildet die aus -dem vorderen eingerollten Randstreifen der Soekerbleehplatte bestehende vordere Stütze desAccording to an advantageous embodiment. of the innovation · = According to a picture stand, the edge strips rolled up from the front form the front support of the Soekerbleehplatte

/den Sockels zugleich einen leistenartigen Anschlag füi/ durch den../ the base at the same time a strip-like stop for / through the ..

Schlitz hindurehgesteekten unteren Rand des Bildes»Slit at the bottom of the picture »

Das durch den Schlitz der Soekelbleehplatte hindurchgesteekte Bild ist in an sieh bekannter Weise mit einer Rückwand hinterlegt und von einer vorderen Bildeinfassung abgedeckt» Die Rückwand s das Bild und die vordere Bildeinfassung sind zweckmäßig.an ihren dem Sockel gegenüberliegenden Rändern durch eine Yerzierungs· steckklammer zusammengehalten» Billige, haltbare und formsteife Stanzelemente für den Aufbau des Bildständers können erhalten werden, wem außer dem Sockel auch die Rückwand des Bildes, die vordere Bildeinfassung und die Yerzierungssteckklammer aus metallischem Werkstoff , vorzugsweise aus oberfläehenvergütetem oder oberfläehenveredeltem Blech, bestehen.The picture stuck through the slot in the base plate is backed with a back wall in a well-known manner and covered by a front picture frame »The back wall s the picture and the front picture frame are conveniently held together at their edges opposite the base by a decorative clip» Inexpensive, durable and dimensionally stable stamped elements for the construction of the picture stand can be obtained if, in addition to the base, the back wall of the picture, the front picture frame and the decorative clip are made of metallic material, preferably made of surface-treated or surface-finished sheet metal.

Das beigefügte Modell zeigt ein-Ausführungsbeispiel der Heuerung.The attached model shows an embodiment of the Hiring.

Das mit dem Bildständer aufzustellende Bild, welches ein JFotobild oder irgendein anderes drucktechnisch oder graphisch hergestelltes Bild beliebigen Darstellungsinhaltes sein kann, ist in dem Modell symbolisch durch das eingefügte Blatt mit der Auf-The picture to be set up with the picture stand, which is a photo picture or any other typographical or graphic produced image can be any display content is symbolized in the model by the inserted sheet with the

= 4= 4

schrift "Bild" dargestellt» Das Bild liegt" Tor einer JBfickwand aus einer oberfläehenbehandelten dünnen Blechtafel und wird auf der Vorderseite durch eine Bildeinfassung, welche aus einer entsprechenden Blechtafel ausgestanzt ist, rahmenartig abgedeckt» :\: ., Me Rückwand und die Tordere Bildeinfassung haben die gleiche aus-] sere Kontur«, im 3PaIIe des Modells in der Gestalt eines Rechtecks in aufrechtstehendem Postkartenformat, und werden mit dem zwischen | beide eingelegten Bild an ihren oberen Rändern durch eine Yerzierungssteckklammer zusammengehalten, die bequem aufgeschoben und leicht wieder abgenommen werden kann,, writing "picture" shown »The picture is" gate of a wall panel made of a surface-treated thin sheet of sheet metal and is covered on the front by a picture border, which is punched out of a corresponding sheet metal plate, like a frame »: \ : ., Me have the rear wall and the gate frame the same external contour ", in the 3 part of the model in the shape of a rectangle in an upright postcard format, and are held together with the picture inserted between the two at their upper edges by a decorative clip that can be easily pushed on and easily removed again, ,

Der Sockel des Modells besteht aus einer im wesentlichen rechteckigen Blechplatte von etwas größerer Stärke und festigkeit gegenüber der Rückwand und der vorderen Bildeinfassung» Der vom Bildbetrachter aus gesehen vordere Rand dieser Soekelblechplatte ist nach unten zu eingerollt und bildet somit die vordere Stütze für die Soekelbleehplatte« Der hintere Rand der .Soekelblechplatte ist'ebenfalls- nach unten zu eingerollt und bildet somit die hintere Stütze für die Soekelblechplatte» Der Durchmesser des die hintere Stütze bildenden eingerollten Randstreifens der Sockel·= blechplatte ist kleiner als der Durehmesser des entsprechenden vorderen eingerollten Randstreifens» Damit wird bewirkt, daß die Hauptebene der den Sockel bildenden Blechplatte nach hinten zu etwas abschüssig geneigt isto -The base of the model consists of a substantially rectangular sheet-metal plate of somewhat greater thickness and strength to the back wall and the front image lining "of the saw from the Viewer front edge of this Soekelblechplatte is to be rolled down and thus forms the front support for the Soekelbleehplatte" The The rear edge of the sheet metal plate is also rolled down and thus forms the rear support for the sheet metal plate causes the main plane of the sheet metal plate forming the base to be slightly sloping towards the rear

Die Steckverbindung zwischen Sockel und Bild wird durch einen Schlitz ermöglicht,, -der-im; vorderen, !eil der Sockelblech=- ■platte, .'und. zwar, dicht hinter dem eingerollten vorderen■ Randstreifen und parallel zu diesem in die Soekelblechplatte eingearbeitet ist. Yord-ere Sockelstütze und Schlitz befinden sieh in The plug connection between the base and the picture is made possible by a slot ,, -der-in; front,! part of the base plate = - ■ plate, .'and. it is incorporated into the sheet metal plate just behind the rolled up front ■ edge strip and parallel to it . Yord-ere pedestal and slot are shown in

einer solchen räumliehen Abstandslage voneinander, daß der durch den Schlitz hindurehgesteckte untere Teil des Bildes (mit Rückwand und mit vorderer Bildeinfassung) mit dem einen Ansehlagstreifen bildenden Teil der eingerollten vorderen Sockelstütze gerade dann zum Anschlag kommt? wenn das Bild in seinem oberen Bereiche "bis zur Erlangung der gewünschten leigung gegenüber der durch den Schlitz gehenden senkrechten Ebene nach rückwärts "bewegt worden ist.such a spatial distance from each other that the lower part of the picture (with back wall and with front picture frame) inserted through the slot comes to a stop with the part of the rolled up front pedestal that forms a display strip ? when the upper portion of the image has been moved "backwards to the desired inclination relative to the vertical plane passing through the slot".

Im. Palle eines Bildes in Reehteekformat entsprechend der Gestaltung des Modells wird der untere Teil des Bildes durch den !Schlitz "bis zum Aufstoßen auf die Tischplatte hindurchgeschoben»In the. Palle of an image in Reehteek format according to the design of the model, the lower part of the picture is pushed through the! slot "until it hits the tabletop»

Der neuerungsgemäße Raumformgedanke läßt sieh auch "bei Bildständern verwirklichenj, die in ihrer äußeren Gestaltung von derjenigen des Modells abweichen,, Sämtliche Teile des Bildständers können anstelle aus Metall auch aus "beliebigen anderen Werkstoffen bestehen j, x-zelehe die neue rungs gemäß notwendigen Gestaltungen -zulassen,-jedoch ist Metall besonders geeignet,, weil sieh alle Teile dann bei dünnen Werkstoffen mit der erforderlichen !Festigkeit und Steifigkeit herstellen lassen und zugleich ein optisch günstiges Aussehen erzielt wird» Mr die Herstellung der erforderliehen Blechteile lassen sich auch billige Herstellungsverfahren anwenden, Die rechteckige I?orm der Sockelbleehplatte ist die einfachste und eine optisch zugleich besonders ansprechende Gestaltungsmöglichkeit,, Es kann jedoch jede beliebige andere Porxa des Sockels zur Anwendung kommen, sofern sich dabei die konstruktiven Merkmale der !Teuerung verwirklichen lassen» So könnte der Sockel beispielsweise im wesentlichen die 3?orm eines Yieleeks, beispielsweise The concept of spatial form in accordance with the innovation can also be "realized with picture stands, which differ in their external design from that of the model," all parts of the picture stand can be made of any other material instead of metal exist j, x-zelehe the new rungs according to the necessary arrangements -to allow, -but metal is particularly suitable, because see all parts then with thin materials with the required! strength and Allow rigidity to be established and at the same time a visually favorable appearance is achieved »Mr the production of the required Sheet metal parts can also be used cheap manufacturing processes, The rectangular I? Form of the base plate is the simplest and a visually particularly appealing design option, but any other porxa of the base can be used They are used if the structural features of the increase in price can be achieved. For example, the base could essentially be the 3?

eines gleichseitigen Sechsecks.haben, wobei jeder der äußeren Ränder des Sechsecks zur Bildung von Stütze und."Anschlag, nach unten eingerollt ist, so daß von dem einen Sockel beispielsweise.of an equilateral hexagon, each of the outer Edges of the hexagon to form the support and. "Stop, after is rolled down, so that one of the bases, for example.

/ Dieser sechs Bilder aufgenommen werden können»/Bildständer sind besonders dann geeignet, wenn die Bilder Demonstrationszweeken dienen» .Bas Bild, einschließlich Rückwand und vorderer Randeinfassung, müssen nicht rechteckige Gestalt-haben. Die !Teuerung läßt sich gleichermaßen für Bilder beliebiger anderer Außenkontur, beispielsweise für kreisrunde oder für elliptische Bilder anwenden» JDabei können sich dann die Bilder nebst Rückwand und.vorderer Bildeinfassung an den Indkanten der Schlitze anstelle auf der Tischplatte - .abstillt sen, um eine eindeutige lage des Bildes im Sockel in ...waagerechter Rieh·?-; tung zu erhalten. Im lalle elliptischer Bilder kommt, noch der Yorteil hinzu, daß die elliptischen Bilder sowohl im Hochformat als auch im Querformat aufgestellt werden können, weil der. Schlitz, in _' beiden fällen einen gewissen Durchtritt des.unteren Randes des Bildes.soweit gestattetj daß der durch den Schlitz, hindurchragende Seil des Bildes gegen den Ansehlag zum Anliegen gebracht, werden kann. Beim Übergang vom Hochformat zum Querformat ist dann die Yerzierungssteekklammer. vom oberen Ende der langen■ Ellipsenaeh.se. auf das-danach obere Ende der kurzen Ellipsenachse umzustecken» Wenn es in einem besonderen Bedarfsfall erwünscht ist, die Bilder unter verschiedenen Neigungswinkeln aufstellen zu können, dann läßt sich auch das in konstruktiver Hinsicht leicht ermöglichen, indem, der Anschlag, gegen den sieh„.der. untere Rand des Bildes abstützt, verstellbar gemacht wird.» .Die Y.erzierungssteckklammer,. welche also leicht aufgesetzt und abgenommen werden kann, kann/ These six pictures can be taken »/ Picture stands are special suitable if the images are used for demonstration purposes ».Bas The image, including the rear wall and the front border, does not have to be rectangular in shape. The! Inflation can be equally for images of any other outer contour, for example for circular or elliptical images »JDue to be able to use then the pictures along with the back wall and the front picture frame the indkanten of the slots instead of on the table top - .stillt sen, about a clear position of the picture in the base in ... horizontal row ·? -; maintenance. In the lall of elliptical images comes the yort part added that the elliptical images in both portrait and can also be set up in landscape format because the. Slot, in _ ' both cut a certain penetration of the lower edge of the As far as image allows, that protruding through the slot The rope of the picture is brought to rest against the display can. When changing from portrait format to landscape format, the decorative clip is then used. from the upper end of the long ■ Ellipsenaeh.se. to switch to the upper end of the short elliptical axis » If, in a particular case, it is desired to be able to set up the pictures at different angles of inclination, then leave this is also easily made possible from a construction point of view, in that the stop against which the see “.der. supports the lower edge of the image, is made adjustable. " .The Y. ornamental clip ,. which can be easily put on and taken off

7 .-7 .-

3ede "beliebige Porm. und Ausgestaltung der Yerzierung erhalten, so daß sie der Gestaltung und dem Verwendungszweck des Bildständers angepaßt ist«,Any "any shape and form of decoration received, so that it is adapted to the design and intended use of the picture stand «,

Sehutzansprüclie : Eye protection requirements :

Claims (11)

Μ0 08255*11 WS S e h u t ζ a η s ρ r ü e h eΜ0 08255 * 11 WS S e h u t ζ a η s ρ r ü e h e 1. Bildständer, Insbesondere für aufzustellende EotoMlder, mit einer Steckverbindung zwischen dem Bild und einem. Sockel«, dadurch gekennzeichnets daß der Sockel aus einem auf Stützen auf-= ruhenden Blech "besteht, welches mit einem Schlitz und mit einem ■benachbart zum Schlitz angeordneten Anschlag versehen ist, wobei das mit seinem unteren Rand in den Schlitz eingesteckte Bild sich zur Festlegung seines Steigungswinkels gegen die Schlitzumrandung eiar-erselts und gegen den Anschlag andererseits abstützt a 1. Picture stand, especially for EotoMlder to be set up, with a plug connection between the picture and a. Base «, characterized in that the base consists of a sheet metal resting on supports, which is provided with a slot and with a stop arranged adjacent to the slot, the image inserted with its lower edge in the slot being used for fixing its angle of inclination against the edge of the slot eiar-erselts and against the stop on the other hand supports a 2. Bildständer nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß das Soekelbleeh eine ebene Blechplatte von rechteckiger Gestalt Ist, deren Schlitz sich parallel zum vorderen Rand der Sockel·= blechplatte erstreckte2. picture stand according to claim 1, characterized in that the Soekelbleeh is a flat sheet metal plate of rectangular shape, the slot of which is parallel to the front edge of the base · = sheet metal extended Bildständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Sockelblechplatte eingearbeitete Schlitz sieh näher dem vorderen Rand als dem. hinteren Rand der Soekelbleehplatte befindet«, ■ ' " - 3 » Picture stand according to claim 1 and 2, characterized in that the slot machined into the metal base plate looks closer to the front edge than to the. rear edge of the base plate is «, ■ '" - 4. Bildständer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß. der Anschlag für den unteren Rand des Bildes auf der Unterseite der Soekelbleehplattej und zwar ein wenig vor dem Schlitz angeordnet ist«,4. picture stand according to claim 1 to 3, characterized in, that. the stop for the lower edge of the picture on the underside of the Soekelbleehplattej, a little in front of the slot is arranged «, 5. Bildständer .nach Anspruch 1 bis 4«, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag eine parallel zum Schlitz der Soekelbleehplatte verlaufende Anschlagleiste aufweistο5. picture stand .according to claim 1 to 4 «, characterized in that that the stop is parallel to the slot of the Soekelbleehplatte has a running stop bar 6. Bildständer nach Anspruch 1 bis 5S dadurch gekennzeichnet.6. picture stand according to claim 1 to 5 S characterized. daß die vordere und/oder die hintere Stütze der den Sockel bildende Blechplatte aus nach unten eingerollten Randstreifen der Sockelblechpla,tte bestehen«,that the front and / or the rear support of the sheet metal plate forming the base of the rolled down edge strips Plinth sheet plate consist ", 7. Bildständer nach Anspruch 1 bis 6? dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des die vordere Stütze des Sockels bildenden vorderen eingerollten Randstreifens der Sockelblechplatte größer ist als der Durchmesser des die hintere Stütze bildenden hinteren eingerollten Randstreifens der Sockelblechplatteο7. picture stand according to claim 1 to 6 ? characterized in that the diameter of the front rolled edge strip of the base plate forming the front support of the base is greater than the diameter of the rear rolled edge strip of the base plate which forms the rear support 8. Bildständer nach Anspruch 1 bis 7S dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem vorderen eingerollten Randstreifen der Sockelblechplatte bestehende vordere Stütze des Sockels zugleich einen lei- 8. picture stand according to claim 1 to 7 S, characterized in that the front support of the base consisting of the front rolled edge strip of the base plate plate at the same time a lei- /den
stenartigen Anschlag für durch den Schlitz hindurchgesteckten
/the
star-like stop for inserted through the slot
unteren Rand des Bildes bildet»the bottom of the picture forms »
9. Bildständer nach Anspruch 1 bis 8S dadurch gekennzeichnet, daß.das durch den Schlitz der Sockelblechplatte hindurchgesteckte Bild in an sich bekannter Weise mit einer Rückwand hinterlegt und von einer vorderen Bildeinfassung umrahmt'istο9. Picture stand according to claim 1 to 8 S, characterized in that the picture inserted through the slot in the base plate is backed in a known manner with a rear wall and framed by a front picture frame 10. Bildständer nach Anspruch 1 bis 9S dadurch gekennzeichnet, 10. picture stand according to claim 1 to 9 S, characterized in that / dass/ that •Rückwand','.Bild, und vordere Bildeinfassung an ihren dem Sockel gegenüberliegenden Rändern durch eine ?erzierungssteekklammer zu» sammengehalten sind« • Back wall ','. Picture, and front picture frame are "held together" at their edges opposite the base by means of a decorative staple 11. Bildständer nach Anspruch 1 bis 10? dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Sockel auch die Rückwand des Bildess die vordere Bildeinfassung und die YerzierungsS.tssÄ&anmier aus metallischem Werkstoffs vorzugsweise aus oberflächenvergüteteni oder oberflächenveredeltem Blech,, bestehen» '. ■ . "11. picture stand according to claim 1 to 10 ? characterized in that besides the base and the rear wall of the image the front image and the mount are preferably made & YerzierungsS.tssÄ s anmier of metallic material from oberflächenvergüteteni or surface-finished sheet metal ,, ''. ■. "
DENDAT1990468D Picture stand Expired DE1990468U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1990468U true DE1990468U (en) 1968-08-01

Family

ID=1219396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1990468D Expired DE1990468U (en) Picture stand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1990468U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833256A1 (en) * 1978-07-28 1980-02-14 Licinvest Ag Picture mounting device with frame and rear support - has bridge contacts operated by coupling which can be released

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833256A1 (en) * 1978-07-28 1980-02-14 Licinvest Ag Picture mounting device with frame and rear support - has bridge contacts operated by coupling which can be released

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268557A2 (en) Shelf for displaying goods
DE7634707U1 (en) BRACKET FOR PHOTOGRAPHS OR THE LIKE
DE1990468U (en) Picture stand
DE2230550A1 (en) HANGING DEVICE FOR PICTURES OR DGL
DE2544013A1 (en) Adjustable angle shelf support for magazine or book shelves - has support arm pivoting on carrier plate with corresponding holes in each to provide angle adjustment
DE2247019C3 (en) Decorative cover for light galleries
DE525725C (en) Sales device for rolled up tapes, tips or the like.
DE8806749U1 (en) Sales facility for the presentation and storage of printed matter
DE7002968U (en) SHELVING UNIT.
DE7837660U1 (en) PICTURE HOLDER
DE1561562A1 (en) Double-walled poster
DE7914940U1 (en) STACKING SHELVES FOR STORAGE AND DECORATION PURPOSES
DE1975338U (en) PICTURE FRAME WITH DISPLAY.
DE20011654U1 (en) Notice board
DE8005695U1 (en) CURTAIN DEMONSTRATION AND SELECTION DEVICE
DE29622157U1 (en) Wall holder for storing compact disc cassettes or similar cassettes
DE29906714U1 (en) Presentation frame
DE1838956U (en) DECORATION STAND FOR SHOP WINDOW.
DE10051480A1 (en) Frame to suspend and tension carpets is quadrangular and has two flat parallel plates
DE6900936U (en) FLORAL OR DECORATION STAND
DE1641020U (en) DECORATIVE FRAME FOR UPHOLSTERED COUCHES AND THE LIKE
DE7429480U (en) Picture frames
DE20118354U1 (en) tasting table
DE3023244A1 (en) Display stand for flat goods - consists of back, base and front, with rail underneath back and front
DE7228407U (en) Holding device for objects