DE19904237B4 - Verfahren zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges - Google Patents
Verfahren zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges Download PDFInfo
- Publication number
- DE19904237B4 DE19904237B4 DE19904237A DE19904237A DE19904237B4 DE 19904237 B4 DE19904237 B4 DE 19904237B4 DE 19904237 A DE19904237 A DE 19904237A DE 19904237 A DE19904237 A DE 19904237A DE 19904237 B4 DE19904237 B4 DE 19904237B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheels
- motor vehicle
- transmission
- brake
- preventing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 23
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 abstract 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 abstract 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 2
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009429 distress Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/16—Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K28/00—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
- B60K28/10—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle
- B60K28/16—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle responsive to, or preventing, spinning or skidding of wheels
- B60K28/165—Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle responsive to, or preventing, spinning or skidding of wheels acting on elements of the vehicle drive train other than the propulsion unit and brakes, e.g. transmission, clutch, differential
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/321—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
- B60T8/3215—Systems characterised by having means acting on components of the drive line, e.g. retarder, clutch or differential gear
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/18—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/1819—Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2520/00—Input parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2520/26—Wheel slip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/12—Brake pedal position
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/50—Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
- F16H2059/506—Wheel slip
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/16—Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
- F16H2061/168—Forced shifts into neutral for safety reasons, e.g. in case of transmission failure or emergency braking
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/50—Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts
- F16H59/54—Inputs being a function of the status of the machine, e.g. position of doors or safety belts dependent on signals from the brakes, e.g. parking brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/60—Inputs being a function of ambient conditions
- F16H59/66—Road conditions, e.g. slope, slippery
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Abstract
Verfahren
zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges,
das mit einem Automatgetriebe sowie mit einem Antiblockiersystem
versehen ist, aufgrund von Verspannung im Getriebe, dadurch gekennzeichnet,
dass dann, wenn ohne Betätigung
des Bremspedals oder nach Beendigung der Betätigung des Bremspedals und
des zugehörigen
Bremsdruckabbaus das Antiblockiersystem eine Blockierneigung der
Räder des
Kraftfahrzeuges feststellt, das Antiblockiersystem der elektronischen
Getriebesteuerung ein Warnsignal übermittelt, das dazu führt, daß das Getriebe
durch Öffnen
von mindestens einer Kupplung oder Bremse kraftschlußfrei geschaltet
wird.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges, das mit einem Automatgetriebe sowie mit einem Antiblockiersystem versehen ist, aufgrund von Verspannungen im Getriebe.
- Verfahren und Vorrichtungen, mit denen die korrekte Funktionsweise von Getrieben, Kupplungen, Rädern etc. von Kraftfahrzeugen während des Betriebes überwacht werden, sind vielfältig bekannt. So beschreibt die EP A 584 457 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur geregelten Zu- und Abkopplung der Fahrkupplung im Getriebe einer aus einem Motor und einem elektrohydraulisch betätigbaren Automatikgetriebe bestehenden Antriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeuges. Beim Stillstand eines solchen Kraftfahrzeuges mit eingelegtem Gang sowie bei gebremsten Antriebsrädern kommt es zum sogenannten Standschütteln des Antriebsaggregates. Die Ursache für diese vom Fahrer eines Kraftfahrzeuges als unangenehm empfundenen Vibrationen besteht in der Verspannung des eine bestimmte Antriebsleistung anbietenden Antriebsaggregates gegenüber der diese Antriebsleistung abstützende und nicht an die Fahrzeugräder weiter leitende Fahrzeugkarosserie. Die Verspannung der Antriebseinrichtung wird somit durch die Wechselbeziehung zwischen dem Antriebsmoment der Antriebseinrichtung und dem Reaktionsmoment der Karosserie definiert. Zudem treten beim Einlegen eines Ganges aus dem Stillstand bzw. beim Verzögern bis in den Stillstand hinein Ein- und Ausschaltstöße auf, die ebenfalls den Fahrkomfort mindern. Um das Standschütteln sowie Ein- und Ausschaltstoß der Antriebseinrichtung zu vermindern, wird hierbei in diesen Fahrsituationen der Steuerdruck in der Fahrkupplung des Getriebes von der Getriebesteuerungseinrichtung derart eingestellt, daß die Fahrkupplung zu schleifen beginnt.
- Aus der DE A 196 50 218 ist ein Verfahren zur Überwachung eines stufenlosen Automatgetriebes bekannt, wobei aus den Drehzahlen der Primärscheibe und der Drehzahl der Sekundärscheibe ein Betriebspunkt ermittelt wird. Dieser Betriebspunkt wird einem ersten Kennfeld zugeordnet, das Bereiche nicht zulässiger Übersetzungen und einen Bereich zulässiger Übersetzungen aufweist. Bei einem Fehler im Automatgetriebe wird in einem ersten Schritt das Druckniveau im Verstellraum der Sekundärscheibe erhöht; bei weiterhin vorliegendem Fehler wird in einem zweiten Schritt ein Notfahrprogramm aktiviert.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, das mit einem Automatgetriebe sowie mit einem Antiblockiersystem versehen ist, aufgrund von Verspannungen im Getriebe.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch einen Gegenstand mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
- Das erfindungsgemäße Verfahren besteht also darin, daß bei Feststellen einer Blockierneigung der Räder des Kraftfahrzeuges durch das Antiblockiersystem ohne Betätigung des Bremspedals oder nach Beendigung der Betätigung des Bremspedals und des zugehörigen Bremsdruckabbaus das Antibloc kiersystem der elektronischen Getriebesteuerung des Getriebes ein Warnsignal übermittelt, das dazu führt, daß das Getriebe in einen fahrdynamisch unkritischen Zustand geschaltet wird, indem der Kraftfluß durch Öffnen einer oder mehrerer drehmomentführender Kupplungen unterbrochen wird.
- Wenn also im Getriebe, das hier ein Stufenautomat ist, Verspannungen auftreten durch Fehler im Getriebe selbst oder auch in der elektronischen Getriebesteuerung, so kann das Antiblockiersystem die Blockierneigung der Räder erkennen. Zugleich erkennt das Antiblockiersystem ebenfalls, daß das Bremspedal nicht betätigt wurde oder daß trotz Brems- druckabbau die Blockierneigung der Räder nicht aufgehoben werden kann. In diesem Fall wird ein Warnsignal oder Notsignal vom Antiblockiersystem erzeugt und über eine elektrische Verbindungsleitung der elektronischen Getriebesteuerung übermittelt, welches dafür sorgt, daß das Getriebe kraftschlußfrei geschaltet wird, z. B. durch Öffnen der Anfahrkupplung.
Claims (1)
- Verfahren zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges, das mit einem Automatgetriebe sowie mit einem Antiblockiersystem versehen ist, aufgrund von Verspannung im Getriebe, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn ohne Betätigung des Bremspedals oder nach Beendigung der Betätigung des Bremspedals und des zugehörigen Bremsdruckabbaus das Antiblockiersystem eine Blockierneigung der Räder des Kraftfahrzeuges feststellt, das Antiblockiersystem der elektronischen Getriebesteuerung ein Warnsignal übermittelt, das dazu führt, daß das Getriebe durch Öffnen von mindestens einer Kupplung oder Bremse kraftschlußfrei geschaltet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904237A DE19904237B4 (de) | 1999-02-03 | 1999-02-03 | Verfahren zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904237A DE19904237B4 (de) | 1999-02-03 | 1999-02-03 | Verfahren zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19904237A1 DE19904237A1 (de) | 2000-08-10 |
DE19904237B4 true DE19904237B4 (de) | 2006-08-10 |
Family
ID=7896234
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904237A Expired - Fee Related DE19904237B4 (de) | 1999-02-03 | 1999-02-03 | Verfahren zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19904237B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007021440A1 (de) | 2007-05-08 | 2008-11-13 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zur Überwachung eines Antriebsstrangs zur Erkennung und Vermeidung blockierender Räder |
DE102007048536A1 (de) | 2007-10-10 | 2009-04-16 | Zf Friedrichshafen Ag | Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes eines Antriebsstranges |
DE102007051064B4 (de) * | 2007-10-17 | 2010-02-11 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Fehlererkennungsverfahren für automatisierte Kraftfahrzeuggetriebe |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3820408A1 (de) * | 1987-06-19 | 1989-01-05 | Fuji Heavy Ind Ltd | Steuersystem fuer ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges mit antiblockiersystem |
DE4031036A1 (de) * | 1989-09-30 | 1991-05-02 | Mazda Motor | Antriebssteuersystem fuer fahrzeug mit vierradantrieb |
EP0584457A1 (de) * | 1992-08-26 | 1994-03-02 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur geregelten Zu- und Abkopplung der Fahrkupplung im Getriebe eines Fahrzeuges |
DE19650218A1 (de) * | 1996-12-04 | 1998-06-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Steuerung eines CVT |
-
1999
- 1999-02-03 DE DE19904237A patent/DE19904237B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3820408A1 (de) * | 1987-06-19 | 1989-01-05 | Fuji Heavy Ind Ltd | Steuersystem fuer ein automatikgetriebe eines kraftfahrzeuges mit antiblockiersystem |
DE4031036A1 (de) * | 1989-09-30 | 1991-05-02 | Mazda Motor | Antriebssteuersystem fuer fahrzeug mit vierradantrieb |
EP0584457A1 (de) * | 1992-08-26 | 1994-03-02 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur geregelten Zu- und Abkopplung der Fahrkupplung im Getriebe eines Fahrzeuges |
DE19650218A1 (de) * | 1996-12-04 | 1998-06-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Steuerung eines CVT |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19904237A1 (de) | 2000-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0682614B1 (de) | Schaltungsanordnung zur erkennung von radsensordefekten | |
DE4031707C2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Bremsanlage mit Blockierschutz- oder Antriebsschlupfregelung | |
DE102011076682B4 (de) | Verfahren und Sicherheitskonzept zur Erkennung von Fehlern in einem Antriebssystem eines Kraftfahrzeuges | |
DE19807095B4 (de) | Verfahren zum gesteuerten Bremseingriff bei einer automatischen Schaltung | |
DE2818813C3 (de) | Anordnung zum Verhindern des Durchdrehens einer oder mehrerer angetriebener Räder, insbesondere beim Anfahren | |
WO2003011663A1 (de) | Vermeidung des rückrollens eines fahrzeuges | |
DE102004047100B3 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Parksperre und mit einer Feststellbremse | |
DE19723324A1 (de) | Verfahren zur Synchronisation zweier sich drehender Teile | |
EP2037158A1 (de) | Verfahren zum Verhindern des Durchdrehens von Antriebsrädern | |
DE19904237B4 (de) | Verfahren zum Verhindern des Blockierens der Räder eines Kraftfahrzeuges | |
DE102013216990A1 (de) | Eingriffsposition-Speichervorrichtung und Bremssystem mit derselben | |
DE10357121A1 (de) | Verfahren zum Schließen einer Feststellbremse | |
EP1510498B1 (de) | Verfahren zur Überwachung eines Kettenzuges und Kettenzug | |
DE102010034724B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Abstands einer elektronischen Bremse | |
EP1193149A2 (de) | Steuersystem mit einem elektronischen Steuergerät zur radselektiven Bremsmomentregelung | |
DE10222664B4 (de) | Verfahren zur Steuerung der Betriebsweise einer Automatgetriebestufe und einer mit der Automatgetriebestufe zusammen arbeitenden Kupplung | |
EP1468860B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Schaltelementen zur Zuschaltung von Antriebsachsen und Sperren von Differentialen | |
DE19815258B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Getriebe und einer Vorrichtung zur Steuerung einer automatisierten Kupplung | |
EP1781517B1 (de) | Bremsanlage und verfahren zum abbremsen für ein kraftfahrzeug | |
EP0928379A1 (de) | Automatisch gesteuerte kupplung | |
DE102006006064A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung des aktuellen Greifpunktes einer manuell betätigten Kupplung und Kupplungssystem nach diesem Verfahren | |
DE102006018791A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Automatgetriebes | |
DE10316945A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Stabilisierung eines Fahrzeuges | |
DE19630871A1 (de) | Verfahren zum kurzzeitigen Anhalten eines Fahrzeuges | |
EP1165348B1 (de) | Vorrichtung zur erhöhung der sicherheit bei einem fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F16H 59/68 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130903 |