DE19903628B4 - Sitting and / or lying furniture - Google Patents
Sitting and / or lying furniture Download PDFInfo
- Publication number
- DE19903628B4 DE19903628B4 DE19903628A DE19903628A DE19903628B4 DE 19903628 B4 DE19903628 B4 DE 19903628B4 DE 19903628 A DE19903628 A DE 19903628A DE 19903628 A DE19903628 A DE 19903628A DE 19903628 B4 DE19903628 B4 DE 19903628B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piece
- furniture according
- devices
- user
- seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H1/00—Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H9/00—Pneumatic or hydraulic massage
- A61H9/005—Pneumatic massage
- A61H9/0078—Pneumatic massage with intermittent or alternately inflated bladders or cuffs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/90—Details or parts not otherwise provided for
- B60N2/976—Details or parts not otherwise provided for massaging systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0119—Support for the device
- A61H2201/0138—Support for the device incorporated in furniture
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0119—Support for the device
- A61H2201/0138—Support for the device incorporated in furniture
- A61H2201/0142—Beds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/01—Constructive details
- A61H2201/0119—Support for the device
- A61H2201/0138—Support for the device incorporated in furniture
- A61H2201/0149—Seat or chair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2201/00—Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
- A61H2201/16—Physical interface with patient
- A61H2201/1602—Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
- A61H2201/1623—Back
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2203/00—Additional characteristics concerning the patient
- A61H2203/04—Position of the patient
- A61H2203/0425—Sitting on the buttocks
- A61H2203/0431—Sitting on the buttocks in 90°/90°-position, like on a chair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2205/00—Devices for specific parts of the body
- A61H2205/06—Arms
- A61H2205/062—Shoulders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2205/00—Devices for specific parts of the body
- A61H2205/08—Trunk
- A61H2205/081—Back
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H2205/00—Devices for specific parts of the body
- A61H2205/10—Leg
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Abstract
Ein Sitz- und/oder Liegemöbel mit Einrichtungen zur Beeinflussung des Blutkreislaufs eines Benutzers, insbesondere eines Fahrers bzw. eines Fahr- oder Fluggastes, das zur Aufnahme des Benutzers in einer sitzenden oder liegenden Haltung ausgelegt ist, weist eine Grundstruktur auf und ist mit wenigstens drei der nachfolgenden Einrichtungen a) bis h) ausgestattet: a) Einrichtungen (01, 02), welche im Bereich der Barorezeptoren des Halses eine Saug- und/oder Kompressionswirkung ausüben, b) Einrichtungen (A1, A2), welche im Bereich der oberen Kante der Schulterblätter anlegbar sind, um auf den Benutzer jeweilige Kräfte auszuüben, die parallel zur Wirbelsäule in Richtung des Beckens gerichtet sind, c) Einrichtungen (A3, A4) in Höhe der Schulterblätter, um diese wechselweise in beiden Richtungen um eine sich zumindest im wesentlichen senkrecht zu der Ebene des jeweiligen Schulterblattes gerichtete Achse zu drehen, d) eine sich um den Brustkorb zwischen den sechsten und zwölften Rippen wirkende Einrichtung (B1, B2), um den Torso um die Wirbelsäule in beiden Richtungen zu drehen und/oder zu halten, e) eine im Bereich der Hüften wirkende Einrichtung (C1, C2), um die Hüften um die Wirbelsäule in beiden Richtungen zu drehen und/oder zu halten, f) für jeden Oberschenkel je eine um diesen wirkende Einrichtung (D1, D2), um eine Drehung des jeweiligen Oberschenkels in beide Richtungen um dessen Längsachse zu bewirken und/oder diesen zu halten, g) für jeden Unterschenkel je eine um diesen im Bereich des Knöchels wirkende Einrichtung (E1, E2), um eine Drehung des jeweiligen Knöchels in beide Richtungen um die Längsachse des jeweiligen Unterschenkels zu bewirken und/oder diesen zu halten, h) eine Fußabstützung (F), welche zwischen einer Position senkrecht zu den Unterschenkeln des Benutzers und einer in Richtung auf den Kopf des Benutzers zu gekippten Position bewegbar ist, und eine Betätigungsentwicklung zum Betätigen der vorhandenen der Einrichtungen a) bis h) in einem vorbestimmten Takt.A piece of seating and / or reclining furniture with devices for influencing the blood circulation of a user, in particular a driver or a passenger or passenger, which is designed to accommodate the user in a sitting or lying position, has a basic structure and has at least three of the following devices a) to h): a) devices (01, 02) which exert a suction and / or compression effect in the area of the baroreceptors of the neck, b) devices (A1, A2) which act in the area of the upper edge the shoulder blades can be applied in order to exert respective forces on the user, which are directed parallel to the spine in the direction of the pelvis, c) devices (A3, A4) at the level of the shoulder blades to alternate them in both directions by an at least substantially perpendicular to rotate towards the plane of the respective shoulder blade, d) one around the rib cage between the sixth and twelfth rib n device (B1, B2) for rotating and / or holding the torso around the spine in both directions, e) device in the area of the hips (C1, C2) for rotating the hips around the spine in both directions to rotate and / or hold, f) for each thigh one device (D1, D2) acting around the thigh in order to cause rotation of the respective thigh in both directions about its longitudinal axis and / or to hold it, g) for each Lower legs each have a device (E1, E2) acting around them in the region of the ankle in order to cause rotation of the respective ankle in both directions about the longitudinal axis of the respective lower leg and / or to hold it, h) a foot support (F), which is movable between a position perpendicular to the user's lower legs and a position tilted towards the user's head, and an actuation development for actuating the existing devices a) to h) in a predetermined cycle.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Sitz- und/oder Liegemöbel mit Einrichtungen zur Beeinflussung des Blutkreislaufes eine Benutzers, insbesondere eines Fahrers bzw. eines Fahr- oder Fluggastes, wobei das Möbelstück zur Aufnahme des Benutzers in einer sitzenden oder liegenden Haltung ausgelegt ist und eine Grundstruktur aufweist.The present invention relates to a seat and / or reclining furniture with means for influencing the blood circulation of a user, in particular a driver or a passenger or passenger, wherein the piece of furniture is designed to accommodate the user in a sitting or lying posture and has a basic structure ,
Ein Möbelstück dieser Art ist beispielsweise aus der
Der medizinische Hintergrund zu einem solchen Autositz läßt sich wie folgt erklären.The medical background to such a car seat can be explained as follows.
Beim Fahren eines Kraftfahrzeugs erfährt der Fahrer über seine Augen, auch wenn ihm dies nicht bewußt ist, seine Umgebung als Gefahrenquelle. Insbesondere bei Lenkmanövern müssen sich die Augen relativ schnell, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit, auf den sich schnell verändern den eigenen Standort einstellen. In diesen Komplexen als Nystagmus bezeichneten Vorgang wirken sowohl die auf sympathikotonische Reize reagierende Betarezeptoren (Noradrenalin-Rezeptoren), die als Stimulatoren in den Zapfen und Stäbchen des Auges bekannt sind, als auch die auf schmerzstillenden hemmenden Reize reagierende Endorphin-Rezeptoren, die als Inhibitoren in diesen Zellen auch tätig sind. Das schmerzerfahrende und schmerzstillende System des Menschen ist an diesen Reaktionen stark beteiligt.When driving a motor vehicle, the driver learns about his eyes, even if he is not aware of its environment as a source of danger. In particular, when steering maneuvers, the eyes must be relatively fast, especially at high speed, adjust to the rapidly changing their own location. In these complexes referred to as nystagmus act both on sympathicotonic responsive beta receptors (norepinephrine receptors), which are known as stimulators in the cones and rods of the eye, as well as responsive to analgesic inhibitory stimuli endorphin receptors, which act as inhibitors in These cells are also active. The pain-killing and pain-relieving system of humans is heavily involved in these reactions.
Dies alles führt dazu, daß Fahrer und Beifahrer, geprägt durch die phylogenetische Entwicklungsgeschichte der Menschheit sich in einer Kampf- und Fluchtreaktion mit erhöhter Wachsamkeit – durch erhöht adrenerger Ausschüttung – befindet.All this means that driver and passenger, characterized by the phylogenetic evolution of humanity in a fight and escape response with increased alertness - by increased adrenergic distribution - is.
In der Natur wurde eine solche Ausschüttung zu einer erhöhten körperlichen Tätigkeit der betroffenen Person führen, beispielsweise sie würde weglaufen oder kämpfen. Solche körperlichen Tätigkeiten sind aber bei einer Fahrt mit einem Kraftfahrzeug nicht gegeben und dies wirkt sich im Körper des Menschen zu einem fortschreitenden Ungleichgewicht zwischen Inhibitoren und Stimulatoren aus. Die Konsequenzen davon sind entweder Übererregtheit oder Prädepressivität (Erschöpfung).In nature, such a release would increase the physical activity of the affected person, such as running away or fighting. However, such physical activities are not given when driving with a motor vehicle and this has an effect in the human body on a progressive imbalance between inhibitors and stimulators. The consequences of this are either over-excited or pre-depressed (exhaustion).
Etwas detaillierter ausgedrückt stellt sich der medizinische Hintergrund wie folgt dar:
Der Sehnerv unterhält Verbindungen zum Pinealorgan (Epiphyse), die abhängig von der individuellen subjektiven Licht-Dunkel-Wahrnehmung das Hormon Melatonin synthetisiert und ausschüttet. Dieses Hormon ist für die Regenerierung des menschlichen Organismus insgesamt von sehr großer Wichtigkeit. Daher unterhält das Pinealorgan zum obersten Cervicalganglion (Sympathikus-Kette) und zum Nucleus Suprachiasmaticus (SCN) des Hypothalamus im Zwischenhirn Verbindungen zwecks der Variierung bzw. Modulierung des circadianen Rhythmus der Uhren für die Schlaf/Wach- und Temperatur-Periodik. Der dadurch geschlossene Regelkreis beeinflußt in Übereinstimmung mit Umweltreizen auch die von der Tätigkeit des Hypothalamus abhängige pulsatile Rhythmik einer Reihe von Neuromodulatoren, u. a. Somatostatin (SOM), Vasoaktives Intestinales Polypeptid (VIP), Cortisol Releasing Hormon (CRH) und der Neurotransmitter Serotonin, Noradrenalin und Acethylcholin.In more detail, the medical background is as follows:
The optic nerve maintains connections to the pineal organ (epiphysis), which synthesizes and releases the hormone melatonin depending on the individual subjective light-dark perception. This hormone is of great importance for the regeneration of the human organism as a whole. Therefore, the pineal organ maintains connections to the uppermost cervical ganglion (sympathetic chain) and to the suprachiasmatic nucleus (SCN) of the hypothalamus in the interbrain for the purpose of varying or modulating the circadian rhythm of the clocks for the sleep / wake and temperature periodic. The closed-loop system also controls, in accordance with environmental stimuli, the hypothalamic-dependent pulsatile rhythmicity of a number of neuromodulators, including somatostatin (SOM), vasoactive intestinal polypeptide (VIP), cortisol releasing hormone (CRH) and the neurotransmitters serotonin, norepinephrine and acetylcholine.
Der Hypothalamus unterhält seinerseits eine weitere Verbindung zum Nucleus Tractus Solitarii (NTS) im verlängerten Rückenmark (Medulla Oblongata) und damit zum Parasympathikus, wodurch weitere allgemeine Regenerierungs- und Entspannungs-Funktionen mit in die Regulierung und Modulierung von zentralen Rhythmen einbezogen werden. Auf diese Regelungen wirken aus der Peripherie des Körpers auch Rückkopplungsschleifen, vor allem aus den Barorezeptoren im Carottissinus (Gabelung der inneren Halsschlagader) und im Bogen der Hauptschlagader des Körpers (Aorta), als auch aus dem Kalium-Konzentrationsrezeptoren in den Blutgefäßen der Skelettmuskeln. Nach den Ergebnissen der durch den Erfinder in zwei Gruppen durchgeführten Versuchen an mehr als 60 Probanden mit insgesamt über 1000 Stunden Versuchszeit zu urteilen, kann angenommen werden, daß Beschleunigungsmomente (Quer- und Längsbeschleunigungen in bewegten Vehikeln) ihrerseits einen Einfluß auf die genannten zentralen Regelkreise unter Unterbindung der Rückkoppelungsmomente aus der Peripherie des Körpers des Fahrers ausüben. Angenommen werden kann wiederum, daß eine Auswirkung im verminderten Ausmaß auch bei passiven Fahrern zustande kommt.The hypothalamus, in turn, maintains another connection to the nucleus tractus solitarii (NTS) in the extended spinal cord (medulla oblongata) and thus to the parasympathetic nervous system, thereby incorporating other general regeneration and relaxation functions in the regulation and modulation of central rhythms. In addition to these regulations, feedback loops, especially from the baroreceptors in the carotid sinus (bifurcation of the internal carotid artery) and in the arch of the main artery of the body (aorta), as well as from the potassium concentration receptors in the blood vessels of the skeletal muscles, also act from the periphery of the body. Judging from the results of the experiments conducted by the inventor in two groups on more than 60 subjects with a total of over 1000 hours of trial time, it can be assumed that acceleration moments (transverse and longitudinal accelerations in moving vehicles) in turn an influence on said central control circuits Suppressing the feedback moments from the periphery of the body of the driver. Again, it can be assumed that an effect of reduced magnitude is also produced by passive drivers.
Der Anmeldung P 44 31 586.4 zugrundeliegende Gedanke liegt darin, daß durch bewußte Stimulation von bestimmten Muskelpartien dieses Ungleichgewicht verhindert werden kann, so daß die hiermit eingehenden Erscheinungen und gesundheitlichen Schäden aufgrund von angespannten und nicht ausreichend durchbluteter Muskulatur vermieden werden.The application P 44 31 586.4 underlying idea is that by conscious stimulation of certain muscle parts of this imbalance can be prevented, so that the hereby incoming phenomena and health damage due to strained and insufficiently perfused muscles are avoided.
Insbesondere wird durch die dortige Erfindung die Dissoziationsfähigkeit des Gehirns und damit die Fähigkeit in Krisensituationen auf der Straße sich selber zu synchronisieren, verstärkt. Beabsichtigt durch die dortige Erfindung ist es auch auf diese Weise die Unfallhäufigkeit herabzusetzen. Mit dieser Vorgehensweise soll gleichzeitig eine nervliche, eine muskulare und eine blutkreislaufmäßige Stabilisierung des Gesamtbefindens erzielt werden. Der Streß beim Fahren und das Wohlbefinden nach einer Fahrt sollen herabgesetzt bzw. verbessert werden.In particular, the local invention, the dissociation ability of the brain and thus the ability in crisis situations on the street to synchronize itself, reinforced. Intended by the local invention, it is also in this way to reduce the accident frequency. This procedure is intended to simultaneously achieve a nervous, a muscular and a blood circulation stabilization of the overall condition. The stress during driving and the well-being after a ride should be reduced or improved.
In einer weiteren Patentanmeldung der gleichen Anmelder, der
In den von den Anmeldern durchgeführten Untersuchungen an einer großen Zahl von Probanden hat sich die Richtigkeit des in der
Die im Zusammenhang mit dem Diagnoseverfahren durchgeführten, umfangreichen Untersuchungen haben ergeben, daß passive Fahrer (Beifahrer und andere Fahrgäste) in PKW, LKW, Flugzeugen und Zügen gemäß der passiv erlebten Längs- und Querbeschleunigung des entsprechenden Fahrzeugs eine Destabilisierung des Blutkreislaufes erfahren.The extensive investigations carried out in connection with the diagnostic procedure have shown that passive drivers (passengers and other passengers) in cars, trucks, airplanes and trains experience a destabilization of the blood circulation in accordance with the passive longitudinal and lateral acceleration of the corresponding vehicle.
In der
Die 691 13 045 T2 beschreibt ebenfalls einen mit einer Fußstütze ausgerüsteten Fahrgastsitz, wobei die Fußstütze in Bezug auf den Sitz ein inneres ausstreckbares Stützelement, das zur Abstützung der Rückseite der Beine einer auf dem Sessel befindlichen Person dient, sowie ein äußeres Stützelement zum Aufstellen der Füße aufweist. Die Stützelemente sind gelenkig miteinander verbunden, um bei Nichtgebrauch eine eingeklappte Position zu ermöglichen.The 691 13 045 T2 also describes a passenger seat equipped with a footrest, wherein the footrest with respect to the seat, an inner extensible support member which serves to support the back of the legs of a person on the chair, and an outer support member for setting up the feet having. The support elements are hinged together to allow a folded position when not in use.
In der
Die
Die
In der
Das
Die 198 08 950 A1 beschreibt eine Massagevorrichtung mit einer Massageeinheit, die längs der Höhenrichtung eines Anwenders auf der Rückseite des Anwenders bewegbar ist. Die Massageeinheit ist mittels einer Antriebseinheit entlang der Höhenrichtung des Anwenders bewegbar und mittels einer Steuereinheit steuerbar, wobei die Steuereinheit ein Speicherteil zum Speichern von Positionsdaten für massagewirksame Stellen als spezifische Positionsdaten enthält.The 198 08 950 A1 describes a massage device with a massage unit, which is movable along the height direction of a user on the back of the user. The massage unit is movable by means of a drive unit along the height direction of the user and controllable by means of a control unit, wherein the control unit contains a memory part for storing position data for massage-effective bodies as specific position data.
Die
Die
Aus der
In der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Möbelstück zu schaffen, mit dem es möglich ist, nach längeren Fahrten die ursprüngliche Stabilität des Blutkreislaufes jeweiliger Personen wieder herzustellen.The invention has for its object to provide a piece of furniture with which it is possible to restore the original stability of the circulation of the respective persons after prolonged trips.
Diese Aufgabe wird mit einem Sitz – und/oder Liegemöbel gemäß dem Anspruch 1 gelöst.This object is achieved with a seat and / or reclining furniture according to claim 1.
Das erfindungsgemäße Möbel enthält wenigstens drei der im Anspruch 1 beschriebenen Einrichtungen, die alle in einem vorbestimmten Takt betätigbar sind.The furniture according to the invention contains at least three of the devices described in claim 1, all of which are operable in a predetermined cycle.
Mit der Erfindung wird mittels eines ausgeklügelten Systems von Massageeinwirkungen an mehreren Stellen des Körpers erreicht, dass eine das erfindungsgemäße Möbel nützende Person ihr inneres Blutkreislaufgleichgewicht wieder findet, indem Abweichungen ihrer Orthostase von dem ursprünglichen, ausgeruhten Zustand ausgeglichen werden. Das erfindungsgemäße Möbel kann nicht nur zum Regenerieren nach längeren Fahrten in Fahrtpausen unmittelbar im Fahrzeug eingesetzt werden, sondern eignet sich ganz allgemein zur Regeneration von Belastungen ausgesetzten Personen.With the invention, by means of a sophisticated system of massage effects at several points of the body, it is achieved that a person using the furniture according to the invention finds their internal circulatory equilibrium again by compensating deviations of their orthostasis from the original, rested state. The furniture according to the invention can be used not only for regenerating after long journeys in driving breaks directly in the vehicle, but is quite generally suitable for the regeneration of people exposed to stress.
Das erfindungsgemäße Sitz- und/oder Liegemöbel kann als Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne und einem Sitzteil realisiert werden, wobei die Rückenlehne gegenüber dem Sitzteil nach hinten in eine Liegestellung kippbar ist. Besonders günstig ist es, wenn ein Möbelstück dieser Art im vorderen Bereich des Sitzteils eine nach oben klappbare oder nach vorne verschiebbare Stützeinrichtung für die Unterschenkel einer im Sitz befindlichen Person aufweist, beispielsweise in Form einer am Sitzteil oder Sitzrahmen angelenkten bzw. geführten Stützplatte. Darüber hinaus kann vorteilhafterweise an dem dem Sitzteil entfernten Ende der Stützeinrichtung bzw. -platte eine Fußstütze vorgesehen werden. Eine solche Realisierung eines Fahrzeugsitzes kann mit Vorteil für den Fahrer bzw. Beifahrer eines PKW zur Verfügung gestellt werden und kann in Form einer Weiterbildung des Fahrersitzes nach der eingangs genannten deutschen Patentanmeldung
In einer weiteren Ausführungsform zeichnet sich das erfindungsgemäße Möbelstück dadurch aus, daß es als Massagetisch realisiert ist. Ein solcher Massagetisch weist vorzugsweise in der Mitte ein Gelenk auf, wodurch eine auf dem Tisch befindliche, liegende Person im Beckenbereich gebeugt werden kann. Der Tisch ist vorzugsweise als ganzes um die Gelenkachse kippbar, so daß der Kopf einer auf dem Tisch liegenden Person nach unten und ihre Füße nach oben oder umgekehrt bringbar sind. Der Kippwinkel zur Horizontalen kann einen maximalen Betrag von bis zu etwa ±15°, vorzugsweise bis zu etwa ±60°, und insbesondere bis zu ±90° betragen. Es ist besonders günstig, wenn der Kippwinkel jeweils in Teilschritten von etwa 15° veränderbar ist.In a further embodiment, the furniture according to the invention is characterized in that it is realized as a massage table. Such a massage table preferably has a joint in the middle, whereby a lying on the table, lying person can be bent in the pelvic region. The table is preferably tilted as a whole about the hinge axis, so that the head of a person lying on the table down and their feet can be brought up or vice versa. The tilt angle to the horizontal may be a maximum amount of up to about ± 15 °, preferably up to about ± 60 °, and in particular up to ± 90 °. It is particularly advantageous if the tilt angle is variable in each case in increments of about 15 °.
Ein solches Möbelstück, d. h. in Form eines Massagetisches, eignet sich für eine Anwendung in Hotels und Raststätten unterwegs im In- und Ausland, wo Geschäftsleute und Touristen Regeneration von der Fahrt suchen.Such a piece of furniture, d. H. in the form of a massage table, it is suitable for use in hotels and rest areas on the road at home and abroad, where business people and tourists are looking for regeneration from the journey.
Besonders bevorzugte Ausführungsformen des Massagetisches lassen sich den Unteransprüchen 10 bis 18 entnehmen.Particularly preferred embodiments of the massage table can be found in the
Der jeweilige Benutzer kann für sich selbst feststellen, welche der vorgesehenen Möglichkeiten für ihn am besten wirken bzw. als angenehm empfunden werden und daher zu benutzen sind. Dies gilt auch für die Frage, ob er die Massage bzw. die Behandlung mit der Rückenlehne aufrecht oder in Liegestellung und mit oder ohne aufgeklappte oder ausgefahrene Stützplatte bzw. Fußplatte benutzt. Die gleichen bzw. entsprechenden Fragen kann sich der jeweilige Benutzer stellen bei dem Möbelstück in Form des Massagetisches, d. h. ob er den Tisch in gestreckter Form oder in geneigter Form oder mit seinem Kopf nach unten oder nach oben gerichtet oder in bogenförmig gespannter Form oder in abgewinkelter Form benutzen möchte, wobei im letzteren Fall der Benutzer auch die Winkelstellung des Massagetisches für sich selbst bestimmen kann. Dies gilt auch für die geneigten Stellungen des Massagetisches.The respective user can determine for himself which of the proposed options work best for him or are perceived as pleasant and are therefore to be used. This also applies to the question of whether he uses the massage or the treatment with the backrest upright or lying down and with or without unfolded or extended support plate or foot plate. The same or corresponding questions may ask the user in the piece of furniture in the form of the massage table, ie whether the table in an elongated form or in an inclined form or with his head down or up or in an arcuate stretched form or in would like to use angled shape, in the latter case, the user can also determine the angular position of the massage table for themselves. This also applies to the inclined positions of the massage table.
Wie oben zum Ausdruck gebracht, zielt die Erfindung auf die Stabilisierung des Blutkreislaufes einer Person, die eine Destablisierung des Blutkreislaufes erfuhr, die auf die erlebten Beschleunigungen während einer Fahrt zurückzuführen ist.As stated above, the invention aims to stabilize the circulation of a person who has experienced a distension of the circulatory system due to the accelerations experienced during a journey.
Zwecks der Wiedereinstellung der Empfindlichkeit der Barorezeptoren des Halses und der Aorta auf die Bandbreite des ausgeruhten Blutkreislaufes vor der erlebten Beschleunigung ist es wichtig, den Effekten dieser Beschleunigung auf jene Muskelpartien entgegenzuwirken, die wegen des Transports im Fahrzeug durch die sitzende, liegende oder gar stehende Haltung ruhig und inaktiv gestellt wurden.For the purpose of restoring the sensitivity of the baroreceptors of the neck and the aorta to the bandwidth of the circulatory circulation prior to the acceleration experienced, it is important to counteract the effects of this acceleration on those muscular parts which, due to the transport in the vehicle, are seated, lying or even standing quiet and inactive.
In der Hauptsache werden fünf Partien des menschlichen Körpers in Druck-/Saugverfahren bzw. durch Kipp- und Drehbewegungen bearbeitet, nämlich:
- – die Barorezeptoren des Halses – die Halsschlagadern werden entsprechend dem Kopfnicken durch Druck- und Saugeinwirkung auf die Sternocleidomastoiden bearbeitet;
- – die Muskeln des Schultergürtels mit einer besonderen Betonung auf die großen und die kleinen Brustmuskeln;
- – die funktionelle Schnittstelle des Trapezmuskels mit dem großen Rükkenmuskel (Latissimus Dorsi)
- – die funktionelle Schnittstelle der Wadenmuskeln mit den Schollenmuskeln in den Beinen; und
- – die entsprechende funktionelle Schnittstelle der entsprechenden, für die Pronation und Supernation der Hände in den Armen verantwortlichen Muskeln.
- - the baroreceptors of the neck - the carotid arteries are operated according to nodding by pressure and suction on the sternocleidomastoid;
- - the muscles of the shoulder girdle with a special emphasis on the big and small pectoral muscles;
- - the functional interface of the trapezius muscle with the large back muscle (latissimus dorsi)
- - the functional interface of the calf muscles with the sole muscles in the legs; and
- - the corresponding functional interface of the corresponding muscles responsible for the pronation and supernatation of the hands in the arms.
Die Erfindung wird nachfolgend näher erläutert anhand zweier praktischer Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to two practical embodiments with reference to the drawings, in which:
Die perspektivische Darstellung eines Massagetisches
Der Massagetisch
Darüber hinaus besteht bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform die Möglichkeit, die Liegefläche des Massagetisches zu einer halbkreisförmigen Brücke gemäß der oberen Hälfte der
Auch besteht vorzugsweise die Möglichkeit, den Massagetisch im gestreckten Zustand um die durch das Gelenk
Der Massagetisch soll sich vorzugsweise gemäß der Darstellung von
Vorteilhaft ist eine Anordnung, bei der die Liegefläche des Tisches in Teilschritten von jeweils etwa 15° bewegbar ist und in eine beliebige, gekippte Stellung arretiert werden kann. Darüber hinaus läßt sich die Liege aus der horizontalen Stellung gemäß
Auch die Kippbewegung des Massagetisches in Pfeilrichtung
Von all diesen Verstellmöglichkeiten des Massagetisches ist die Möglichkeit der Verkippung gemäß
In der einfachsten Ausführungsform genügt es daher, lediglich einen Massagetisch zur Verfügung zu stellen mit einer durchgehenden, zumindest im wesentlichen nicht verformbaren und nicht gelenkig ausgebildeten Tischplatte. Eine einfache Verbesserung des Massagetisches liegt darin, daß er in verschiedene Kippstellungen entsprechend
Die anderen Bewegungsvarianten des Tisches gemäß
Die Einrichtungen O1, O2 und A1, A2 bis F werden nachfolgend näher erläutert unter Bezugnahme auf die weiteren Figuren.The devices O1, O2 and A1, A2 to F are explained in more detail below with reference to the other figures.
O1 und O2 stellen zwei sogenannte Pilotten dar, die im Bereich der Barorezeptoren des Halses des Benutzers angebracht werden, wie in
Die Einrichtungen A1 und A2 können die Form von aus der Liegefläche des Massagetisches ausfahrbaren, zumindest im wesentlichen starren, C-förmigen Elemente
Der Doppelpfeil G in
Auch könnte anstelle der Bewegung in Richtung des Doppelpfeils GG die C-förmigen Elemente
Bei der Einrichtung B1, B2 handelt es sich um einen Gurt, der um den Brustkorb im Bereich zwischen der sechsten Rippe bis zur zwölften Rippe umgelegt wird. Die Gurtanordnung ist aus
Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Antrieb stillstehen. In diesem Fall hält der Gurt
Anstatt den Gurt um die zwei Umlenkrollen
Es handelt sich bei der Einrichtung C1, C2 um eine Einrichtung, die der Einrichtung gemäß
Das gleiche gilt im Grunde genommen für die Einrichtungen D1, D2 und E1, E2, nur läuft hier jeder Gurt um den einen Oberschenkel bzw. Unterschenkel, so daß die Länge des Gurtes und die Anordnung der Umlenkrollen entsprechend zu wählen sind. Auch für die Einrichtungen D1, D2, E1 und E2 gilt das, was für die Gurtanordnung gemäß
Bei der Einrichtung F handelt es sich entweder um eine stationär angeordnete Fußplatte oder – wie in
Nicht im Detail gezeigt, sondern lediglich in
Auch hier kann der Takt der Pumpe für die Aufpumpbewegung variiert werden – im Regelfall im Bereich von 12–28 Sekunden. Auch der Takt dieser Pumpe kann vom Benutzer gesteuert werden. Die Ansteuerung der Pumpe und daher der Kissen
Bei allen diesen Einrichtungen kann die Steuerung anstatt vom Benutzer von einem Betreuer oder von einem vorprogrammierten Rechner gesteuert werden.In all of these devices, the controller may be controlled by a supervisor or by a preprogrammed computer rather than by the user.
Zu dieser Ausführungsform kann folgendes gesagt werden:
- 1. die Liege kann um 90° in beide Richtungen gekippt werden, damit entweder der Kopf zum Boden neigt oder die Füße;
- 2. die Liegefläche kann zur Brücke im Halbkreis gespannt werden, wie in
2 gezeigt; - 3. alternativ hierzu kann die Liegefläche des Massagetisches in die andere Richtung wie ein Scharnier zusammengeklappt werden, so daß der Benutzer im Becken gebeugt wird;
- 4. beim Kippen des Kopfes zum Boden wird abwechselnd im 10-Sekunden-Takt die linke Schulter A2 bis 15° entgegen der Schulterpartie A1 maximal gehoben und um maximal 1 cm nach vorne gedrückt, während A1 nach hinten um 2 cm in die Lehne gezogen wird;
- 5. gleichzeitig wird die Lehne in der Höhe von B1/B2 des Brustkorbs ab der sechsten Rippe bis zur zwölften Rippe abwechselnd von der entgegengesetzten Seite zu A1/A2 um jeweils 2 cm aufgepumpt bzw. eingezogen; es handelt sich hier um die
aufblasbaren Kissen 80 des Massagetisches, die oben bereits erwähnt wurden; - 6. D1 und D2 werden im 10-Sekunden-Takt nach innen gedreht;
- 7. E1 und E2 werden im 10-Sekunden-Takt nach außen gedreht;
- 8. F wird zur Senkrechten und dann um 15° aus der Senkrechten zur Liegefläche
11 gekippt, auch hier im 10-Sekunden-Takt; - 9. der Kippwinkel der Liegefläche
11 , d. h. des Massagetisches, aus der Horizontalen bis zur Senkrechten kann in Schritten von jeweils 15° gesteigert werden, d. h. von 15°zu 30°, 45°, 60°, 75°, 90°; dies stellt der Benutzer im Einklang mit seinem Gefühl selbst ein; - 10. in ähnlicher Weise kann der Benutzer den 10-Sekunden-Takt von allen Einrichtungen schrittweise auf 11, 12, 13, 14 Sekunden erhöhen oder auf 9, 8, 7, 6 Sekunden reduzieren;
- 11. die
aufblasbaren Kissen 80 im Rücken werden entsprechend leicht aus der Halbvolleinstellung (d. h. beide gleichzeitig halbvoll) bewegt; wie oben erwähnt wird die Links-Rechts-Aufpumpbewegung moduliert, wie im Zusammenhang mit den13A bis C näher erläutert wird; - 12. die Gesamtdauer einer solchen Massage beträgt 15–30 Minuten.
- 1. the couch can be tilted 90 ° in both directions, so that either the head tends to the ground or the feet;
- 2. the lying surface can be stretched to the bridge in a semicircle, as in
2 shown; - 3. Alternatively, the lying surface of the massage table can be folded in the other direction like a hinge, so that the user is bent in the pelvis;
- 4. when tilting the head to the ground, the left shoulder A2 to 15 ° against the shoulder portion A1 is lifted up to a maximum of 10 cm alternately every 10 seconds and pushed for a maximum of 1 cm forward, while A1 is pulled backwards by 2 cm in the back ;
- 5. at the same time, the backrest at the level of B1 / B2 of the rib cage from the sixth rib to the twelfth rib is alternately inflated or retracted by 2 cm from the opposite side to A1 / A2; These are the
inflatable cushions 80 the massage table already mentioned above; - 6. D1 and D2 are turned in every 10 seconds;
- 7. E1 and E2 are turned out every 10 seconds;
- 8. F becomes the vertical and then 15 ° from the vertical to the lying
surface 11 tilted, again here every 10 seconds; - 9. the tilt angle of the lying
surface 11 , ie the massage table, from the horizontal to the vertical can be increased in increments of 15 °, ie from 15 ° to 30 °, 45 °, 60 °, 75 °, 90 °; this is set by the user in accordance with his own feelings; - 10. Similarly, the user may incrementally increase the 10 second clock of all devices to 11, 12, 13, 14 seconds, or reduce it to 9, 8, 7, 6 seconds;
- 11. the
inflatable cushions 80 in the back are accordingly easily moved from the half full setting (ie both at the same time half full); As mentioned above, the left-right inflation movement is modulated as in connection with FIGS13A to C is explained in more detail; - 12. The total duration of such massage is 15-30 minutes.
Ein Autositz gemäß der vorliegenden Erfindung wird in perspektivischer Darstellung in
Bei den Einrichtungen A3 und A4 kann es sich um die Einrichtungen handeln, die in der
Wie in den
Dieser Aufpump- und Entleervorgang erfolgt ebenfalls entsprechend dem gewählten Grundtakt von 12 bis etwa 28 Sekunden.This pumping and emptying process also takes place in accordance with the selected basic cycle from 12 to about 28 seconds.
Insgesamt gestaltet sich die Wirkung der Einrichtungen A1, A2, A3 und A4 wie folgt:
A1, A2 werden durch nach außen bzw. nach innen zur Wirbelsäule oder Mitte der Sitzlehne hin verschiebbare Polster in der Höhe der Achseln (Schulterblätter) ergänzt. Diese Polster A3, A4 kommen wie kleine Kissen etwa 1–2 cm aus der Lehne hervor, wenn sie in Aktion sind. Während der Fahrt sind sie nicht in Aktion.Overall, the effect of the devices A1, A2, A3 and A4 is as follows:
A1, A2 are complemented by outward or inward to the spine or center of the seat back sliding pad in the amount of the shoulders (shoulder blades). These upholstery A3, A4 come out like small pillows about 1-2 cm from the back when they are in action. While driving, they are not in action.
Der Sinn der Verschiebung der Polster A1 und A2 in Schulterhöhe wie sanfte Hände auf die Schultern nach unten ist, die Schultern nach unten zu halten, während die Schulterblätter nach außen und innen leicht durch die Polster A3 und A4 bewegt werden. Dies übt einen Reiz auf die großen und kleinen Brustmuskeln aus sowie auf alle Muskeln, die Ansatzstellen am Schulterblatt haben, wie beispielsweise der Serratus Anterior, der untere Trapezmuskel, der mittlere Trapezmuskel, der obere Trapezmuskel, der Pectoralis Minor, der Pectoralis Major, der Subscapularis, der Teres Major, der Teres Minor, der Infraspinatus sowie die sogenannten Romboids und der Levator Scapulae.The sense of shifting the upholstery A1 and A2 at shoulder level, such as gentle hands on the shoulders down, is to keep the shoulders down, while the shoulder blades are moved slightly outwardly and inwardly through the pads A3 and A4. This exerts an appeal on the pectoralis muscles, large and small, as well as all of the muscles on the scapula, such as the serratus anterior, the lower trapezius, the mid-trapezius, the superior trapezius, the pectoralis minor, the pectoralis major, the subscapularis , the Teres Major, the Teres Minor, the Infraspinatus, as well as the so-called Romboids and the Levator Scapulae.
Um die Unterschenkel des Benutzers zu stützen, kann der Fahrzeugsitz eine Platte
In beiden Fällen kann auch eine Fußstütze F vorgesehen werden (in
Wie auch durch die gestrichelte Linie
Es besteht auch die Möglichkeit, die Einrichtungen O1 und O2 gemäß den
Ein Fahrzeugsitz dieser Art ermöglicht im Prinzip eine ähnliche Wirkung wie der Massagetisch und kann beispielsweise in kurzen Pausen an Raststätten verwendet werden, wo bis zu 5 Minuten für eine solche Anwendung pro Pause zur Verfügung stehen sollten. Der Effekt des Kippens des Massagetisches mit dem Kopf zum Boden auf die Barorezeptoren des Halses wird zumindest teilweise durch das Anlegen von den Pilotten
Die weiteren, im Zusammenhang mit dem Massagetisch erörterten Einrichtungen B1, B2, C1, C2, D1, D2, E1 und E2 bzw. F können auch in den Fahrzeugsitz eingebaut werden, was aber nicht zwingend notwendig ist. Weiterhin können, sofern solche Einrichtungen vorhanden sind, die entsprechenden Bewegungen gemäß den oben erläuterten Punkten
Im Falle eines Fahrzeugsitzes sollen solche Einrichtungen, die den menschlichen Körper umgreifen, vorzugsweise so ausgebildet werden, daß sie automatisch aus dem Sitz ausgeklappt bzw. ausfahrbar sind, damit sie bequem vom Benutzer angelegt werden können. Alle Gurte können mindestens an der dem Benutzer zugewandten Seite gepolstert werden.In the case of a vehicle seat, such means embracing the human body should preferably be designed so that they are automatically deployed out of the seat so that they can be conveniently applied by the user. All straps can be padded at least on the side facing the user.
Die Art der Steuerung des Kissendruckes bei den Kissen
Sowohl beim Fahrzeugsitz wie auch beim Massagetisch wird eine Grundstruktur vorausgesetzt, die als Träger für die verschiedenen Behandlungseinrichtungen dient.Both the vehicle seat and the massage table, a basic structure is required, which serves as a carrier for the various treatment facilities.
Es ist vom Erfinder festgestellt worden, daß die Orthostase von Fahrer und Beifahrer, die mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100 km/h unterwegs waren, am besten mit einem Behandlungstakt von 20 Sekunden behandelt werden.It has been found by the inventor that the driver and passenger orthostasis traveling at an average speed of 100 km / h are best treated with a 20 second treatment cycle.
Die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit wird über eine der Behandlung unmittelbar vorangegangene Fahrzeit von etwa 45 bis 90 Minuten gemessen.The average driving speed becomes immediate over one of the treatment previous driving time of about 45 to 90 minutes measured.
Bei den Kissen
Während das linke Kissen
Es ist vom Erfinder festgestellt worden, daß wenn sich die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit auf 240 km/h erhöht hat, die Taktzeit verkürzt werden muß von 20 Sekunden auf 12 Sekunden, wobei die
Sollte die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit auf annähernd Null abgefallen sein, so verlängert sich die Taktzeit auf 28 Sekunden, wie in
Die
Wenn der Fahrer bzw. der Beifahrer, d. h. der Benutzer des Möbelstücks, während der Fahrt ausgeprägten Querbeschleunigungen und/oder Längsbeschleunigungen ausgesetzt ist, kann die Druckamplitude mit Vorteil abgeändert werden, um den Auswirkungen der Beschleunigungen zu begegnen. Diese Modifikation der Amplitude erfolgt am günstigsten durch Anwendung der folgenden Gleichung: wobei
- AT
- = die Amplitude bei der ausgewählten Taktzeit,
- A10
- = die Amplitude, die gewählt wurde bei einer
Halbtaktzeit von 10 Sekunden unter der Annahme von keinen Quer- bzw. Längsbeschleunigungen, - T
- = die jeweilige Halbtaktzeit in Sekunden.
- A T
- = the amplitude at the selected cycle time,
- A 10
- = the amplitude chosen at a half-cycle time of 10 seconds assuming no transverse or longitudinal accelerations,
- T
- = the respective half cycle time in seconds.
Der Wert von 0,39 entspricht dem Verhältnis der Länge der sogenannten QT Strecke des Herzrhythmus zur gesamten Taktzeit des Herzrhythmus. Es ist nützlich, hier einige Beispiele zu betrachten.The value of 0.39 corresponds to the ratio of the length of the so-called QT stretch of the heart rhythm to the total cycle time of the heart rhythm. It is useful to look at some examples here.
Wenn T bei 10 Sekunden bleibt, d. h. wenn die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit im vorausgegangenen Zeitraum 100 km/h beträgt, sieht man, daß AT bei einer Halbtaktzeit von 10 Sekunden und unter Berücksichtigung von Quer- und Längsbeschleunigungen bei 1,39 A10 liegt, d. h. 1,39 mal höher liegt als die Amplitude A10 ohne Quer- und Längsbeschleunigungen zu berücksichtigen. In unserem Beispiel beträgt A10 100 mbar, d. h. AT beträgt nunmehr 139 mbar und die Kurve
Dies gilt natürlich nur für das linke Kissen. Für das rechte Kissen gilt das gleiche, was aber der Einfachheit halber in
Wenn nun die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit auf 240 km/h gestiegen ist und die Halbtaktzeit AT sich auf 6 Sekunden reduziert hat, so erreichen wir, bei der Berücksichtigung von Quer- und Längsbeschleunigungen einen Wert für AT von
Die entsprechende Kurve
Wenn dagegen die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit auf Null abgesunken ist, der Benutzer dennoch Quer- und Längsbeschleunigungen im vorausgegangenen Zeitraum erfahren hat, so kann man jetzt rechnen:
Auch dies ist in
Handelt es sich beispielsweise um die Pilotten O1 und O2, so werden diese üblicherweise mit einem maximalen Überdruck von 30 mm/Hg betrieben. Das heißt, A10 = 30 mm/Hg. Im Unterschied zu den Kissen
Handelt es sich bei der Einrichtung aber beispielsweise um eine Einrichtung wie B1, B2 oder D1, D2, wird auch hier die Bewegung mit der gleichen Taktzeit betrieben wie bisher erläutert, d. h. bei einer angenommenen durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit von 100 km/h mit einer Halbtaktzeit von 10 Sekunden. Die Amplitude der Bewegung wird entsprechend angesteuert, wobei man von einer Amplitude A10 von 30 mm bei B1, B2 oder C1, C2 und 20 mm bei D1, D2 und E1, E2 ausgeht.If, however, the device is, for example, a device such as B1, B2 or D1, D2, the movement is also operated with the same cycle time as explained so far, ie assuming an average driving speed of 100 km / h with a half cycle time of 10 seconds. The amplitude of the movement is controlled accordingly, starting from an amplitude A 10 of 30 mm at B1, B2 or C1, C2 and 20 mm at D1, D2 and E1, E2.
Bei der Fußplatte F erfolgt der zyklische Antrieb ebenfalls entsprechend der jeweiligen Taktzeit.In the foot plate F, the cyclic drive also takes place according to the respective cycle time.
Es soll betont werden, daß die angegebenen Werte wie 100 mbar, 30 mm/Hg oder 30 bzw. 20 mm nur Richtwerte sind und andere Werte durchaus gewählt werden können, beispielsweise niedrigere Druckwerte, wenn es sich bei dem Benutzer um eine empfindliche Person handelt.It should be emphasized that the stated values such as 100 mbar, 30 mm / Hg or 30 or 20 mm are only guideline values and other values can definitely be selected, for example lower pressure values, if the user is a sensitive person.
Claims (32)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19903628A DE19903628B4 (en) | 1999-01-29 | 1999-01-29 | Sitting and / or lying furniture |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19903628A DE19903628B4 (en) | 1999-01-29 | 1999-01-29 | Sitting and / or lying furniture |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19903628A1 DE19903628A1 (en) | 2000-08-03 |
DE19903628B4 true DE19903628B4 (en) | 2011-07-21 |
Family
ID=7895837
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19903628A Expired - Fee Related DE19903628B4 (en) | 1999-01-29 | 1999-01-29 | Sitting and / or lying furniture |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19903628B4 (en) |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3713370C2 (en) * | 1986-04-18 | 1991-04-18 | Kongo Raito Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE4131632A1 (en) * | 1990-09-28 | 1992-04-02 | Matsushita Electric Works Ltd | MOTORIZED MASSAGE DEVICE WITH VARIABLE SPEED CONTROL |
DE9412149U1 (en) * | 1994-07-27 | 1994-09-22 | Lin, Huei-Kan, Ping-Chen | Modular upholstery arrangement |
DE9416735U1 (en) * | 1994-10-18 | 1994-12-08 | Schneider, Martin, 86657 Bissingen | Integrated vehicle massage system |
DE69113045T2 (en) * | 1990-07-17 | 1996-05-15 | Mobilitet As | FOOTREST DEVICE. |
DE29705530U1 (en) * | 1997-03-27 | 1997-05-22 | Ambiente Haushaltswaren GmbH, 31688 Nienstädt | Seat for a means of transport |
DE29707595U1 (en) * | 1997-04-26 | 1997-07-03 | OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG, 51645 Gummersbach | Furniture with an integrated massage unit |
DE29717785U1 (en) * | 1997-10-06 | 1997-11-20 | OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG, 51645 Gummersbach | Furniture with a movable massage head |
DE19743902A1 (en) * | 1996-10-07 | 1998-04-23 | Matsushita Electric Works Ltd | Armchair for relaxing in |
DE19808950A1 (en) * | 1997-03-05 | 1998-09-10 | Family K K | Massage arrangement |
DE19744074A1 (en) * | 1997-07-08 | 1999-01-14 | Family K K | Massage machine incorporating main part of backrest and seat |
DE19838242A1 (en) * | 1998-08-22 | 2000-02-24 | Zoltan Pal | Seating unit which converts into beds, for aircraft, has movement mechanism and lifting device for converting into couchettes |
-
1999
- 1999-01-29 DE DE19903628A patent/DE19903628B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3713370C2 (en) * | 1986-04-18 | 1991-04-18 | Kongo Raito Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE69113045T2 (en) * | 1990-07-17 | 1996-05-15 | Mobilitet As | FOOTREST DEVICE. |
DE4131632A1 (en) * | 1990-09-28 | 1992-04-02 | Matsushita Electric Works Ltd | MOTORIZED MASSAGE DEVICE WITH VARIABLE SPEED CONTROL |
DE9412149U1 (en) * | 1994-07-27 | 1994-09-22 | Lin, Huei-Kan, Ping-Chen | Modular upholstery arrangement |
DE9416735U1 (en) * | 1994-10-18 | 1994-12-08 | Schneider, Martin, 86657 Bissingen | Integrated vehicle massage system |
DE19743902A1 (en) * | 1996-10-07 | 1998-04-23 | Matsushita Electric Works Ltd | Armchair for relaxing in |
DE19808950A1 (en) * | 1997-03-05 | 1998-09-10 | Family K K | Massage arrangement |
DE29705530U1 (en) * | 1997-03-27 | 1997-05-22 | Ambiente Haushaltswaren GmbH, 31688 Nienstädt | Seat for a means of transport |
DE29707595U1 (en) * | 1997-04-26 | 1997-07-03 | OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG, 51645 Gummersbach | Furniture with an integrated massage unit |
DE19744074A1 (en) * | 1997-07-08 | 1999-01-14 | Family K K | Massage machine incorporating main part of backrest and seat |
DE29717785U1 (en) * | 1997-10-06 | 1997-11-20 | OKIN Gesellschaft für Antriebstechnik mbH & Co. KG, 51645 Gummersbach | Furniture with a movable massage head |
DE19838242A1 (en) * | 1998-08-22 | 2000-02-24 | Zoltan Pal | Seating unit which converts into beds, for aircraft, has movement mechanism and lifting device for converting into couchettes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19903628A1 (en) | 2000-08-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19743902C2 (en) | relief device | |
EP0967114B1 (en) | Device for sitting in and/or lying on, particularly vehicle or aircraft seat | |
EP1457141B1 (en) | Upper body support | |
EP3917362A1 (en) | Chair, pressure device | |
DE69504102T2 (en) | CHAIR WITH CALF REST AND CALF REST | |
DE102018007921A1 (en) | Massage device for a motor vehicle | |
EP0311993B1 (en) | Actuating system for lying, sitting and standing-up furniture | |
EP2793792B1 (en) | Child seat device for a child and stroller | |
EP1865908B1 (en) | Stretching device for physiotherapy | |
DE19903628B4 (en) | Sitting and / or lying furniture | |
DE202011101864U1 (en) | Medical travel and relaxation pillow with external cushion cover, variable for cervical and lumbar spine area | |
EP2381816B1 (en) | Seat apparatus with a moving seat surface | |
DE69610476T2 (en) | chair | |
EP2459414B1 (en) | Vehicle seat device having fixating leg parts | |
WO2013013777A2 (en) | Medical travel cushion and rest cushion in textile and inflatable form, adaptable for the cervical spine and lumbar spine region | |
DE1256840B (en) | Gymnastics device for maintaining and / or restoring physiological body functions, in particular for treating or preventing postural damage | |
DE1491140A1 (en) | Trunk support device for patients with poor posture | |
DE20220253U1 (en) | Mobile orthopaedic chair used as walking aid, has padded adjustable support provided for upper part of body | |
DE19910373A1 (en) | Device for relaxing spinal column when operating machines and vehicles has corset suspended from spring-dampened framework attached to vehicle roof and with quick fasteners for easy opening | |
DE202012010793U1 (en) | mat | |
DE69008888T2 (en) | System for moving, supporting and stimulating the human body in a sitting position. | |
DE20112331U1 (en) | Flexible storage system | |
DE202006017350U1 (en) | Dual-function massaging chair for use as comfortable chair and for massaging purposes, has massaging mechanism with blister and reset springs for discharging air from air cushions on backrest for ensuring comfort and for massaging operation | |
EP2454971A1 (en) | Medical travel and rest cushion with external cushion case, variable in the cervical and lumbar spine area | |
DE10245978C5 (en) | Badeliege |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LOBO, ROCQUE, PROF. DR., 81737 MUENCHEN, DE |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Inventor name: INVENTOR IS APPLICANT |
|
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20111022 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |