[go: up one dir, main page]

DE19902663A1 - Pre-opening unit for stripping machines - Google Patents

Pre-opening unit for stripping machines

Info

Publication number
DE19902663A1
DE19902663A1 DE1999102663 DE19902663A DE19902663A1 DE 19902663 A1 DE19902663 A1 DE 19902663A1 DE 1999102663 DE1999102663 DE 1999102663 DE 19902663 A DE19902663 A DE 19902663A DE 19902663 A1 DE19902663 A1 DE 19902663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
knife
opening unit
drive
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999102663
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Joachim Bleil
Frank Nuernberger
Rolf Bansleben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruhr Zink GmbH
Original Assignee
Ruhr Zink GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhr Zink GmbH filed Critical Ruhr Zink GmbH
Priority to DE1999102663 priority Critical patent/DE19902663A1/en
Priority to EP99124207A priority patent/EP1022360A1/en
Publication of DE19902663A1 publication Critical patent/DE19902663A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/06Operating or servicing
    • C25C7/08Separating of deposited metals from the cathode

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Ablösung von elektrolytisch abgeschiedenem Metall von den Elektroden 3, wobei eine zuverlässige Ablösung dadurch erreicht wird, daß ein Messerkopf 4 mittels Sensoren 7 für die Anlagekraft in seiner Zustellung gesteuert wird.The invention relates to a device and a method for the detachment of electrodeposited metal from the electrodes 3, a reliable detachment being achieved in that a cutter head 4 is controlled in its delivery by means of sensors 7 for the contact force.

Description

Die Erfindung betrifft eine Voröffnungseinheit für Strippmaschinen mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Steuerung einer solchen Voröffnungseinheit.The invention relates to a pre-opening unit for Stripping machines with the features of the generic term of Claim 1 and a method for controlling a such pre-opening unit.

Derartige Voröffnungseinheiten werden bei Strippmaschinen in der elektrolytischen Metallgewinnung eingesetzt. Strippmaschinen dienen zur Trennung des elektrolytisch abgeschiedenen Metalls von der Elektrode. Im folgenden wird jeweils auf die Anwendung bei der Zinkherstellung Bezug genommen.Such pre-opening units are used in stripping machines used in electrolytic metal extraction. Stripping machines are used to separate the electrolytic deposited metal from the electrode. Hereinafter is applied to zinc production Referred.

Bei der Zinkabscheidung wird eine plattenförmige Aluminiumkathode an ihrer Oberfläche mit Zink beladen. Nach Erreichen einer bestimmten Schichtdicke und einer damit korrelierenden Oberflächenrauhigkeit sinkt die Stromausbeute für die Zinkabscheidung, so daß der Elektrolysevorgang durch Entnahme der Kathode aus dem Elektrolyten beendet werden muß. Das gewonnene Zink muß von der Aluminiumkathode abgeschält werden. Hierzu fahren Messerbalken an der Aluminiumoberfläche entlang und strippen das abgeschiedene Zink. Damit die Messerbalken sauber zwischen die Aluminiumkathode und das abgeschiedene Zink fahren können, ist die sogenannte Voröffnungseinheit erforderlich, die mit einem kurzen, keilförmigen Messer an einer Ecke oder Kante der Aluminiumkathode die Zinkschicht anhebt, wodurch ein Ansatzpunkt für den Messerbalken erzeugt wird. Da die Aluminiumkathoden beidseitig mit Zink beladen werden, ist dieser Vorgang simultan auf beiden Seiten der Kathode durchzuführen, so daß eine Strippmaschine zwei im wesentlichen baugleiche Voröffnungseinheiten und Messerbalken enthält.When zinc is deposited, it becomes a plate-like one Load the surface of the aluminum cathode with zinc. After reaching a certain layer thickness and one the correlated surface roughness decreases Current efficiency for the zinc deposition, so that the Electrolysis process by removing the cathode from the  Electrolyte must be terminated. The zinc obtained must peeled off from the aluminum cathode. Drive to this Knife bars along the aluminum surface and strip the deposited zinc. So that the cutter bars clean between the aluminum cathode and that deposited zinc can drive is the so-called Pre-opening unit required with a short, wedge-shaped knife on a corner or edge of the Aluminum cathode lifts the zinc layer, creating a Starting point for the cutter bar is generated. Since the Aluminum cathodes are loaded with zinc on both sides this process simultaneously on both sides of the cathode perform so that a stripping machine two in essentially identical pre-opening units and Knife bar contains.

Bei bekannten Strippmaschinen wird das Messer der Voröffnungseinheit hydraulisch an einen nicht mit Zink beladenen Bereich der Aluminiumkathode herangefahren. Das Messer fährt dabei hydraulisch bis an eine voreingestellte Position auf die Elektrodenoberfläche zu und wird dann seitlich oder nach unten verfahren. Die Endposition, bis zu der das Messer der Voröffnungseinheit verfahren wird, ist durch Endschalter festgelegt. Sie sollte mit der Aluminiumoberfläche der Kathode zusammenfallen.In known stripping machines, the knife is the Pre-opening unit hydraulically to a not with zinc the loaded area of the aluminum cathode. The Messer moves hydraulically up to one preset position on the electrode surface and is then moved sideways or downwards. The End position up to which the knife of the pre-opening unit is moved is determined by limit switches. she should match the aluminum surface of the cathode collapse.

In der Praxis wird dieser Idealzustand nicht immer erreicht. Die Aluminiumkathoden unterliegen im Elektrolyseverfahren und der damit einher gehenden Behandlung einem gewissen Oberflächenverschleiß, der die Gesamtstärke der Kathode geringer werden läßt. Je nach Alter der Kathode müssen deshalb die Endanschläge der Voröffnungseinheit nachgestellt werden, da anderenfalls ein Eingriff zwischen Aluminium und Zink nicht erfolgreich durchgeführt werden kann. Für gealterte und deshalb dünnere Kathoden wird also der Endanschlag weiter in Richtung auf die Elektrodenoberfläche verstellt. Wenn dann eine neuwertige Kathode in die Strippmaschine eingelegt wird, verfährt das Messer der Voröffnungseinheit mit großer Kraft hydraulisch auf das Aluminium und beschädigt beim seitlichen oder senkrechten Verfahren die neue Kathode. Wenn andererseits mit der Einstellung für eine neue Kathode die Voröffnung einer dünneren Kathode versucht wird, rutscht das Messer der Voröffnungseinheit von dem abgeschiedenen Zink ab, so daß die Voröffnung in Handarbeit durch das Bedienpersonal der Strippmaschine erfolgen muß. Dies führt in der Praxis zu einem Mehraufwand durch Personalbedarf sowie zu einem großen Verschleiß der Aluminiumkathoden im Angriffsbereich des Messers.In practice, this ideal state is not always reached. The aluminum cathodes are subject to Electrolysis process and the associated Treating a certain surface wear that the Total thickness of the cathode can be reduced. Depending on Age of the cathode must therefore be the end stops of the Pre-opening unit to be adjusted, otherwise  an intervention between aluminum and zinc does not can be carried out successfully. For aged and therefore, thinner cathodes make the end stop wider adjusted in the direction of the electrode surface. If then a new cathode in the stripping machine the knife moves Pre-opening unit with great force hydraulically on the Aluminum and damaged on the side or vertical Process the new cathode. On the other hand, if with the Setting for a new cathode the opening of one If a thinner cathode is tried, the knife slips Pre-opening unit from the deposited zinc, so that the opening by hand by the operating personnel of the Stripping machine must be done. In practice this leads to an additional effort due to personnel requirements as well as one great wear of the aluminum cathodes in the Area of attack of the knife.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Voröffnungseinheit und ein Verfahren zur Steuerung einer Voröffnungseinheit für Strippmaschinen zu schaffen, das im wesentlichen unabhängig von der Dicke der Kathode zuverlässig die Voröffnung gewährleistet.It is therefore an object of the present invention to Pre-opening unit and a method for controlling a To create pre-opening unit for stripping machines essentially independent of the thickness of the cathode reliably ensures pre-opening.

Diese Aufgabe wird von einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie von einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 5 gelöst.This task is performed by a device with the Features of claim 1 and a method with solved the features of claim 5.

Weil bei der erfindungsgemäßen Voröffnungseinheit dem Antrieb wenigstens ein Sensor für die Anlagekraft des Messers auf der Elektrode zugeordnet ist, kann das Messer gezielt bis an die Elektrodenoberfläche herangefahren werden. Ein Eindringen des Messers in die Kathodenoberfläche oder ein Stoppen des Antriebs vor Erreichen der Elektrode kann damit sicher vermieden werden.Because in the pre-opening unit according to the invention Drive at least one sensor for the contact force of the Knife is assigned to the electrode, the knife targeted to the electrode surface become. Penetration of the knife Cathode surface or stopping the drive  Reaching the electrode can thus be avoided become.

Dabei ist vorteilhaft, wenn der Antrieb hydraulisch erfolgt. Hierbei kann der Sensor ein Drucksensor sein, bei doppelt wirkendem hydraulischem Antrieb auch eine Sensorik für die Druckdifferenz zwischen den beiden Arbeitsräumen.It is advantageous if the drive is hydraulic he follows. Here the sensor can be a pressure sensor, with double-acting hydraulic drive also one Sensor technology for the pressure difference between the two Workspaces.

Es kann auch vorgesehen sein, daß der Antrieb elektrisch erfolgt und der Sensor ein Stromsensor für die Stromaufnahme des Antriebs ist. Bei dieser Variante sind keine Hydraulikelemente erforderlich.It can also be provided that the drive is electric and the sensor is a current sensor for the Current consumption of the drive is. In this variant are no hydraulic elements required.

Weil bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Steuerung einer Voröffnungseinheit vorgesehen ist, daß zunächst das Messer auf die Elektrode verfahren wird, dann die Anlageposition des Messers an der Elektrode erfaßt wird und schließlich das Messer in einer oder zwei Richtungen parallel zu der Elektrodenoberfläche zur bereichsweisen Ablösung des abgeschiedenen Metalls verfahren wird, ist der genaue Eingriff des Messers zwischen die Elektrode und das elektrolytisch gewonnene Metall gewährleistet. Dabei ist von Vorteil, wenn nach dem Erfassen der Anlageposition und vor dem Ablösen des Metalls das Messer um einen Betrag von der Elektrode weg verfahren wird, so daß das Messer die Elektrode nicht berührt. Vorteilhaft für den Betrag sind Werte zwischen 0,01 und 0,2 mm, vorzugsweise zwischen 0,02 und 0,05 mm. Bei diesen Werten bleibt eine sichere Abtrennung des Metalls von der Elektrodenoberfläche gewährleistet, ohne daß die Elektrode oberflächlich beschädigt wird. Die Anlageposition, von der ausgehend das Messer seitlich oder senkrecht verfahren oder zunächst erneut abgehoben und dann verfahren wird, wird vorteilhaft durch das Erreichen eines bestimmten Schwellwertes für die Antriebsleistung bestimmt. Dabei kann im Falle eines hydraulischen Antriebs die Anlageposition durch Erreichen eines Schwellwertes für den Druck in dem hydraulischen Antrieb ermittelt werden.Because in the control method according to the invention a pre-opening unit is provided that first Knife is moved onto the electrode, then the Position of the knife on the electrode is detected and finally the knife in one or two directions parallel to the electrode surface Detachment of the deposited metal is done the precise engagement of the knife between the electrode and ensures the electrolytically obtained metal. It is an advantage if after capturing the Position and the knife before detaching the metal is moved away from the electrode by an amount, so that the knife does not touch the electrode. Advantageous for the amount there are values between 0.01 and 0.2 mm, preferably between 0.02 and 0.05 mm. At these values remains a safe separation of the metal from the Guaranteed electrode surface without the The surface of the electrode is damaged. The Position from which the knife starts from the side or move vertically or lift off again  and then proceeding will be advantageous through the Reaching a certain threshold for the Drive power determined. In the case of a hydraulic drive to reach the system position a threshold value for the pressure in the hydraulic Drive can be determined.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben.In the following an embodiment of the present invention with reference to the drawings described.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Voröffnungseinheit für Strippmaschinen in einer Draufsicht; Figure 1 is a schematic representation of a pre-opening unit for stripping machines in a plan view.

Fig. 2 eine Darstellung gem. Fig. 1 in einer Vorderansicht; sowie Fig. 2 shows an illustration. Fig. 1 in a front view; such as

Fig. 3 ein Blockschaltbild für die Steuerung der Voröffnungseinheit. Fig. 3 is a block diagram for the control of the pre-opening unit.

In der Fig. 1 ist eine Voröffnungseinheit für Strippmaschinen in einer Draufsicht schematisch dargestellt. Die Voröffnungseinheit ist in an sich bekannter Weise aus zwei im wesentlichen symmetrischen Baugruppen 1 und 2 zusammengesetzt, die in ihrer Betriebsstellung eine zinkbeladene Aluminiumelektrode 3 mittig zwischen sich einschließen. Jeder der Baugruppen 1, 2 umfaßt einen Messerkopf 4, der in Längsrichtung der Baugruppen 1, 2 auf einem Lagerbock 5 verfahrbar angeordnet ist. Die Baugruppen 1, 2 wiederum sind mittels Stellantrieben 6 in Richtung auf die Elektrode 3 verfahrbar angeordnet. Den Stellantrieben 6 wiederum ist jeweils wenigstens ein Sensor 7 zur mittelbaren oder unmittelbaren Erfassung der Anlagekraft zwischen dem Messerkopf 4 und der Elektrode 3 zugeordnet. Im Betrieb sind die Messerköpfe 4 zusammen mit den Baugruppen 1, 2 in der Richtung I auf die Elektroden 3 zu und von diesen Elektroden 3 weg verfahrbar. Außerdem wird zur Voröffnung der Zinkschicht der Messerkopf 4 in Anlage oder in unmittelbarer Nachbarschaft der Elektrode 3 parallel zur Oberfläche der Elektrode 3 in der Richtung II verfahren. Hier kann für eine besonders sichere Funktion auch vorgesehen sein, daß der Messerkopf 4 zunächst um einen geringen Betrag parallel zu der Oberfläche der Elektrode 3 nach unten (in der Darstellung der Fig. 1 senkrecht zur Zeichenebene und senkrecht zur Richtung II) und erst dann in Richtung II verfahren wird.In Fig. 1, a pre-opening unit for stripping machines is shown schematically in a plan view. The pre-opening unit is composed in a manner known per se from two essentially symmetrical assemblies 1 and 2 , which in their operating position enclose a zinc-loaded aluminum electrode 3 in the middle between them. Each of the assemblies 1 , 2 comprises a cutter head 4 which is arranged to be movable on a bearing block 5 in the longitudinal direction of the assemblies 1 , 2 . The assemblies 1 , 2 are in turn arranged to be movable in the direction of the electrode 3 by means of actuators 6 . The actuators 6 are each assigned at least one sensor 7 for indirect or direct detection of the contact force between the cutter head 4 and the electrode 3 . In operation, the cutter heads 4 can be moved together with the assemblies 1 , 2 in the direction I towards the electrodes 3 and away from these electrodes 3 . In addition, the knife head 4 in contact with or in the immediate vicinity of the electrode 3 is moved parallel to the surface of the electrode 3 in the direction II to open the zinc layer. Here, for a particularly reliable function, it can also be provided that the cutter head 4 is initially downward by a small amount parallel to the surface of the electrode 3 (in the illustration in FIG. 1 perpendicular to the plane of the drawing and perpendicular to the direction II) and only then in Direction II is followed.

Die Fig. 2 zeigt eine Vorderansicht der mit einer Zinkschicht 10 beladenen Aluminiumelektrode 3 in der Betrachtungsrichtung I gemäß Fig. 1. Die Elektrode 3 trägt in ihrem gesamten Oberflächenbereich, der dem elektrolytischen Bad ausgesetzt ist, die Zinkschicht 10. Der Messerkopf 4 wird in seiner Anfangsposition auf einen Randbereich 11 der Zinkschicht zu verfahren, was bei der Darstellung gemäß Fig. 2 senkrecht zur Zeichenebene erfolgt. Sobald die geeignete Position relativ zu der Oberfläche der Elektrode 3 erreicht ist, verfährt der Messerkopf in Querrichtung II und trennt den oberen Rand der Zinkschicht von der Oberfläche der Elektrode 3 ab. In diesen abgetrennten Bereich kann dann der Messerbalken der Strippmaschine eingreifen und die gesamte Zinkschicht 10 von der Elektrode 3 lösen. Das gewonnene Zink 10 kann dann durch Umschmelzen weiter verarbeitet werden, während die Aluminiumelektrode 3 erneut in das Elektrolysebad eingesetzt wird. Fig. 2 shows a front view of the loaded with a zinc layer 10 aluminum electrode 3 in the viewing direction I according to Fig. 1. The electrode 3 carries in its entire surface area which is exposed to the electrolytic bath, the zinc layer 10. The cutter head 4 is moved in its initial position to an edge region 11 of the zinc layer, which in the illustration according to FIG. 2 takes place perpendicular to the plane of the drawing. As soon as the appropriate position relative to the surface of the electrode 3 is reached, the cutter head moves in the transverse direction II and separates the upper edge of the zinc layer from the surface of the electrode 3 . The knife bar of the stripping machine can then engage in this separated area and detach the entire zinc layer 10 from the electrode 3 . The zinc 10 obtained can then be processed further by remelting, while the aluminum electrode 3 is reinserted in the electrolysis bath.

Die Fig. 3 zeigt ein Blockschaltbild für die beiden Bewegungsabläufe des Messerkopfes 4. Der Messerkopf 4 wird durch den schematisch dargestellten Antrieb 6 in der Richtung I verfahren, während ein zweiter, ebenfalls schematisch dargestellter Antrieb 15 die Bewegung in der Richtung II ermöglicht. Dem Antrieb 6 ist der Sensor 7 zugeordnet. Ein elektronisches Steuergerät 16 ist über Versorgungsleitungen 17, 18 und 19 mit den Antrieben 6, 15 und dem Sensor 7 verbunden. Die Steuerung 16 selbst bezieht ihre Versorgung in an sich bekannter Weise über eine Versorgungsleitung 20. Fig. 3 shows a block diagram for the two movements of the cutter head 4. The cutter head 4 is moved in the direction I by the drive 6 shown schematically, while a second drive 15 , also shown schematically, enables the movement in the direction II. Sensor 7 is assigned to drive 6 . An electronic control unit 16 is connected to the drives 6 , 15 and the sensor 7 via supply lines 17 , 18 and 19 . The controller 16 itself receives its supply in a manner known per se via a supply line 20 .

Im Betrieb arbeitet die insoweit beschriebene Steuerung wie folgt:
Die Steuerung 16 gibt dem Antrieb 6, der bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ein hydraulischer Antrieb ist, die Instruktion, den Messerkopf 4 auf den isolierten Bereich 11 der Elektrode 3 zu verfahren. Die Leistungsaufnahme des Antriebs 6 wird über den Sensor 7 detektiert. Ein Ansteigen der Meßwerte (Stromaufnahme, hydraulischer Druck) signalisiert eine Behinderung in der Bewegungsrichtung I und damit den Kontakt des Messerkopfes 4 mit der Elektrode 3. Bei Erreichen eines Grenzwertes beendet die Steuerung 16 die Vorwärtsbewegung des Antriebs 6 und gibt gegebenenfalls ein Steuersignal ab, was eine Rückwärtsbewegung des Messerkopfes 4 um einen geringen Betrag (0,01 bis 0,1 mm) bewirkt. Dieser Betrag hängt von der Konfiguration der Voröffnungseinheit und der Art und dem Zustand der Elektroden ab und kann im Betrieb individuell angepaßt werden. Sobald die gewünschte Position, also entweder unmittelbare Anlage an der Elektrode oder geringfügiges Abheben des Messerkopfes 4 von der Elektrode 3 erreicht ist, gibt das Steuergerät 16 über die Signalleitung 18 den Befehl an den Antrieb 15, den Messerkopf 4 in der Richtung II parallel zur Elektrode zu verfahren und damit die obere Kante der Zinkbeladung 10 von der Elektrode 3 abzuheben.
In operation, the control described so far works as follows:
The controller 16 gives the drive 6 , which is a hydraulic drive in a preferred embodiment, the instruction to move the cutter head 4 onto the insulated area 11 of the electrode 3 . The power consumption of the drive 6 is detected by the sensor 7 . An increase in the measured values (current consumption, hydraulic pressure) signals an obstruction in the direction of movement I and thus the contact of the cutter head 4 with the electrode 3 . When a limit value is reached, the controller 16 ends the forward movement of the drive 6 and, if necessary, emits a control signal, which causes the cutter head 4 to move backwards by a small amount (0.01 to 0.1 mm). This amount depends on the configuration of the pre-opening unit and the type and condition of the electrodes and can be individually adjusted during operation. As soon as the desired position, that is, either direct contact with the electrode or slight lifting of the cutter head 4 from the electrode 3 is reached, the control unit 16 gives the command via the signal line 18 to the drive 15 , the cutter head 4 in the direction II parallel to the electrode to move and thus lift the upper edge of the zinc load 10 from the electrode 3 .

Da sich die Voröffnungseinheit mit ihren Sensoren 7 insbesondere mit dem beschriebenen Verfahren dazu eignet, Zinkbeladungen 10 von Elektroden unterschiedlicher Dicke abzuheben, ohne daß die Voröffnungseinheit jeweils an die Dicke der Elektrode 3 angepaßt werden muß, ist ein kontinuierlicher und zuverlässiger Betrieb gewährleistet, auch wenn Elektroden unterschiedlichen Zustandes, insbesondere unterschiedlicher Dicke nacheinander automatisch verarbeitet werden. Dieser kontinuierliche Betrieb ist mit Voröffnungseinheiten nach dem Stand der Technik nicht gewährleistet, da eine dicke Elektrode bei Einstellung für dünne Elektroden beschädigt würde (der Messerkopf 4 fährt in das Elektrodenmaterial hinein) oder im umgekehrten Fall bei dünner Elektrode und Einstellung für dicke Elektroden der Messerkopf 4 in die Zinkschicht 10 hineinfährt und nicht die Trennung zwischen Zinkschicht 10 und Elektrode 3 erzielt. In all diesen Fällen mußte zum einen mit einer Beschädigung der Elektrode und zum anderen mit manueller Nacharbeit gerechnet werden.Since the pre-opening unit with its sensors 7 is particularly suitable with the method described for lifting zinc loads 10 from electrodes of different thicknesses without the pre-opening unit having to be adapted to the thickness of the electrode 3 , continuous and reliable operation is ensured, even when electrodes different condition, in particular different thickness are processed automatically in succession. This continuous operation cannot be guaranteed with pre-opening units according to the state of the art, since a thick electrode would be damaged if the setting for thin electrodes (the cutter head 4 moves into the electrode material) or, conversely, if the electrode was thin and the setting for thick electrodes, the cutter head 4 drives into the zinc layer 10 and does not achieve the separation between the zinc layer 10 and the electrode 3 . In all of these cases, damage to the electrode and manual rework were to be expected.

Die vorliegende Erfindung läßt sich mit hydraulischen Antrieben ebenso ausführen wie mit elektrischen Antrieben. Es kann der hydraulische Druck im Antrieb für den Sensor 7 verwendet werden. Ebenso kann die elektrische Leistungsaufnahme des hydraulischen Pumpenaggregats oder die Leistungsaufnahme eines unmittelbaren elektrischen Antriebs ausgewertet werden. Außerdem kann der Antrieb über einen doppelt wirkenden hydraulischen Antrieb erfolgen, wobei die Druckdifferenz zwischen den beiden Arbeitsräumen ausgewertet wird. Je größer die Druckdifferenz ausfällt, desto größer ist die jeweilige Anlagekraft. Bei maximaler Anlagekraft ist der Arbeitsraum, der für die der Anpreßkraft entgegenwirkende Richtung vorgesehen ist, näherungsweise drucklos.The present invention can be carried out with hydraulic drives as well as with electrical drives. The hydraulic pressure in the drive for the sensor 7 can be used. The electrical power consumption of the hydraulic pump unit or the power consumption of a direct electric drive can also be evaluated. In addition, the drive can be carried out via a double-acting hydraulic drive, the pressure difference between the two work spaces being evaluated. The greater the pressure difference, the greater the respective contact force. At maximum contact force, the working space, which is intended for the direction counteracting the contact pressure, is approximately depressurized.

Schließlich kann die Bewegung des Messerkopfes zur Voröffnung neben der beschriebenen Bewegung in der Richtung II auch in einer anderen Richtung parallel zu der Elektrodenoberfläche erfolgen, also (bei hängender Elektrode) senkrecht nach unten oder auch schräg.Finally, the movement of the cutter head can Pre-opening next to the movement described in the Direction II also in another direction parallel to the electrode surface, i.e. (with hanging Electrode) vertically downwards or at an angle.

Claims (10)

1. Voröffnungseinheit für Strippmaschinen, mit einem in Richtung auf eine Elektrode (3) verfahrbaren Messer (4) sowie mit einem dem Messer (4) zugeordneten Antrieb (6, 15), dadurch gekennzeichnet, daß dem Antrieb (6, 15) wenigstens ein Sensor (7) für die Anlagekraft des Messers (4) auf der Elektrode (3) zugeordnet ist.1. Pre-opening unit for stripping machines, with a movable in the direction of an electrode ( 3 ) knife ( 4 ) and with a knife ( 4 ) associated drive ( 6 , 15 ), characterized in that the drive ( 6 , 15 ) at least one Sensor ( 7 ) for the contact force of the knife ( 4 ) on the electrode ( 3 ) is assigned. 2. Voröffnungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (6, 15) hydraulisch mit einfach wirkenden oder doppelt wirkenden Zylindern erfolgt.2. Pre-opening unit according to claim 1, characterized in that the drive ( 6 , 15 ) is carried out hydraulically with single-acting or double-acting cylinders. 3. Voröffnungseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (7) ein Drucksensor, insbesondere für den Druck in einem hydraulischen Arbeitsraum oder für die Druckdifferenz zwischen zwei entgegengesetzt wirkenden Arbeitsräumen, ist.3. Pre-opening unit according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor ( 7 ) is a pressure sensor, in particular for the pressure in a hydraulic working space or for the pressure difference between two opposing working spaces. 4. Voröffnungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Antrieb elektrisch erfolgt und der Sensor (7) ein Stromsensor für die Stromaufnahme des Antriebs (5, 6) ist.4. Pre-opening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the drive is electrical and the sensor ( 7 ) is a current sensor for the current consumption of the drive ( 5 , 6 ). 5. Verfahren zur Steuerung einer Voröffnungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß folgende Schritte vorgesehen sind:
  • - Verfahren des Messers (4) auf die Elektrode (3) zu;
  • - Erfassen der Anlageposition des Messers (4) an der Elektrode (3);
  • - Verfahren des Messers (4) parallel zur Elektrodenoberfläche zur bereichsweisen Ablösung des abgeschiedenen Metalls (10).
5. A method for controlling a pre-opening unit according to one of the preceding claims, characterized in that the following steps are provided:
  • - Moving the knife ( 4 ) towards the electrode ( 3 );
  • - Detecting the contact position of the knife ( 4 ) on the electrode ( 3 );
  • - Moving the knife ( 4 ) parallel to the electrode surface to detach the deposited metal ( 10 ) in regions.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (4) nacheinander in zwei Richtungen parallel zur Elektrodenoberfläche verfahren wird.6. The method according to claim 5, characterized in that the knife ( 4 ) is successively moved in two directions parallel to the electrode surface. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Erfassen der Anlageposition und vor dem Ablösen des Metalls (10) das Messer (4) um einen Betrag von der Elektrode (3) weg verfahren wird.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that after detecting the contact position and before detaching the metal ( 10 ), the knife ( 4 ) is moved away from the electrode ( 3 ) by an amount. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betrag zwischen 0,01 mm und 0,2 mm, vorzugsweise zwischen 0,02 und 0,05 mm liegt.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the Amount between 0.01 mm and 0.2 mm, preferably is between 0.02 and 0.05 mm. 9. Voröffnungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß als Anlageposition das Erreichen eines bestimmten Schwellwertes für die Antriebsleistung gewertet wird.9. Pre-opening unit according to one of the preceding Claims, characterized net that as an investment position reaching a  determined threshold value for the drive power is evaluated. 10. Voröffnungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß als Anlageposition ein Schwellwert für den Druck des hydraulischen Antriebs gewertet wird.10. Pre-opening unit according to one of the preceding Claims, characterized net that a threshold value for the pressure of the hydraulic drive is evaluated.
DE1999102663 1999-01-25 1999-01-25 Pre-opening unit for stripping machines Withdrawn DE19902663A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999102663 DE19902663A1 (en) 1999-01-25 1999-01-25 Pre-opening unit for stripping machines
EP99124207A EP1022360A1 (en) 1999-01-25 1999-12-03 Preliminary opening unit for electrode stripping machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999102663 DE19902663A1 (en) 1999-01-25 1999-01-25 Pre-opening unit for stripping machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19902663A1 true DE19902663A1 (en) 2000-07-27

Family

ID=7895203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999102663 Withdrawn DE19902663A1 (en) 1999-01-25 1999-01-25 Pre-opening unit for stripping machines

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1022360A1 (en)
DE (1) DE19902663A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107974697A (en) * 2017-12-18 2018-05-01 金川集团股份有限公司 A kind of starting sheet peels off ancillary equipment

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002952181A0 (en) * 2002-10-21 2002-11-07 Intec Ltd Electrolysis process and cell for use in same
CN108315772A (en) * 2018-05-14 2018-07-24 三门三友科技股份有限公司 A kind of cathodic disbonding Lancet device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996127A (en) * 1973-10-17 1976-12-07 Outokumpu Oy Device for detaching an electrolytically precipitated metal sheet from a cathode
DE3733683A1 (en) * 1986-10-03 1988-06-16 Outokumpu Oy METHOD AND DEVICE FOR STRIPING A THIN LAYER OF ELECTROLYTE METAL FROM ITS SUPPORT CONSTRUCTION
DE3035019C2 (en) * 1979-09-20 1989-08-17 Mitsui Mining & Smelting Co. Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1100333A1 (en) * 1983-02-10 1984-06-30 Усть-Каменогорский Ордена Ленина И Ордена Октябрьской Революции Свинцово-Цинковый Комбинат Им.В.И.Ленина Apparatus for separating cathode residue
CA1214432A (en) * 1983-02-14 1986-11-25 George H. Reeves Method and apparatus for stripping cathodes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3996127A (en) * 1973-10-17 1976-12-07 Outokumpu Oy Device for detaching an electrolytically precipitated metal sheet from a cathode
DE3035019C2 (en) * 1979-09-20 1989-08-17 Mitsui Mining & Smelting Co. Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE3733683A1 (en) * 1986-10-03 1988-06-16 Outokumpu Oy METHOD AND DEVICE FOR STRIPING A THIN LAYER OF ELECTROLYTE METAL FROM ITS SUPPORT CONSTRUCTION

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107974697A (en) * 2017-12-18 2018-05-01 金川集团股份有限公司 A kind of starting sheet peels off ancillary equipment
CN107974697B (en) * 2017-12-18 2023-03-31 金川集团股份有限公司 Auxiliary stripping equipment for starting sheet

Also Published As

Publication number Publication date
EP1022360A1 (en) 2000-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2177293B1 (en) Machine tool and method for removing a workpiece part
DE3227441C2 (en) Method and device for removing the crusts formed from the electrolyte on the anode stub in aluminum fused-salt electrolysis
AT409832B (en) WELDING PROCESS AND WELDING DEVICE FOR CARRYING OUT THE WELDING PROCESS
AT510986B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING EDGED INTERFACES IN FLAT GLASS
EP2776180B1 (en) Extrusion press and tube press and method for separating a butt
DE2846726B2 (en) Device for electrolytic etching of a workpiece made of aluminum or an aluminum alloy
DE69401888T2 (en) Method and device for cleaning the anodes of electrolytic cells
DE2623938B2 (en) Device for changing electrodes for electrolytic refining of metals
EP0387687B1 (en) Process and apparatus for regulating the interpolar distance to compensate the anode burning up in electrolysis cells
DE3782424T2 (en) WIRE CUTTING SPARK EDM MACHINE.
DE2735776A1 (en) POLISHING APPARATUS FOR CATHODE NUT PLATES
EP2555898B1 (en) Method and electrode for electrochemically processing a workpiece
DE19858791B4 (en) Paneling machine
DE19902663A1 (en) Pre-opening unit for stripping machines
DE1783018C3 (en) System for the mechanical removal of anode blocks from the anode holders with subsequent reduction in size of the anode remains
DE10231328B4 (en) Extrusion press and extrusion press process
DE69613976T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR RELEASING CATHODE PLATES
DE3617747C2 (en)
DE1239860B (en) Fused metal electrolysis furnace with prefired anodes
DE69608428T2 (en) PRESS FOR ANODE AND SLEEVE REMAINS
DE102019119844B4 (en) CORE MOVEMENT DEVICE OF A WIRE SPARK EDM MACHINE
WO2021073675A1 (en) Method and electrode for machining components by electrochemical machining
DE3035019A1 (en) Mother cathode plate for electrolytic refining of metals - with insert made of insulation to permit easy stripping of deposit on plate
DE19614783C2 (en) Device and method for removing layers approximately perpendicular to inner wall surfaces
DE19726664A1 (en) Linear tool changer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee