DE19900656A1 - Diffusionsoffene Unterspannbahn - Google Patents
Diffusionsoffene UnterspannbahnInfo
- Publication number
- DE19900656A1 DE19900656A1 DE19900656A DE19900656A DE19900656A1 DE 19900656 A1 DE19900656 A1 DE 19900656A1 DE 19900656 A DE19900656 A DE 19900656A DE 19900656 A DE19900656 A DE 19900656A DE 19900656 A1 DE19900656 A1 DE 19900656A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- hot
- underlay
- membrane
- insulating body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 12
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 12
- 238000010030 laminating Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 21
- 239000004822 Hot adhesive Substances 0.000 claims 1
- 239000012943 hotmelt Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 5
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000004750 melt-blown nonwoven Substances 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/16—Insulating devices or arrangements in so far as the roof covering is concerned, e.g. characterised by the material or composition of the roof insulating material or its integration in the roof structure
- E04D13/1606—Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure
- E04D13/1612—Insulation of the roof covering characterised by its integration in the roof structure the roof structure comprising a supporting framework of roof purlins or rafters
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D12/00—Non-structural supports for roofing materials, e.g. battens, boards
- E04D12/002—Sheets of flexible material, e.g. roofing tile underlay
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Coating With Molten Metal (AREA)
- Shovels (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine diffusionsoffene Unterspannbahn zum Auflaminieren mittels Klebstoff auf einen Dämmkörper (5) insbesondere zur Aufsparrendämmung, mit einem insbesondere als Spinnvlies ausgebildeten Träger (2) und damit fest verbundenen wasserdichten, aber wasserdampfdurchlässigen Membran (3). Um sowohl die Herstellung als auch die nachfolgende Verlegung einer derartigen Dämmplatte zu vereinfachen, schlägt die Erfindung vor, daß der Klebstoff ein auf die Unterspannbahn aufgebrachter Heißschmelzkleber (4) ist.
Description
Die Erfindung betrifft eine diffusionsoffene Unterspann
bahn zum Auflaminieren mittels Klebstoff auf einen
Dämmkörper, insbesondere zur Ausbildung einer Dämmplat
te zur Aufsparrendämmung, mit einem insbesondere als
Spinnvlies ausgebildeten Träger und damit fest verbunde
ner, wasserdichten aber wasserdampfdurchlässigen Mem
bran.
Derartige diffusionsoffene Unterspannbahnen werden im
Stand der Technik mittels flüssigen, bspw. wasserver
dünnbaren Leimen im Gießauftrag auf die Dämmkörper
auflaminiert. Nachteil an dieser Methode ist eine not
wendige Zwischenlagerung vor dem Verpacken zum Zwecke
der Ablüftung der Wasser- oder Lösemittelanteile. Ein
weiterer Nachteil ist die durch den Klebeauftrag sich
ändernden Diffusionswerte. Schließlich müssen die rand
überstehenden Streifen der Unterspannbahn, welche bei
verlegten Dämmplatten in Überlapptlage treten zu der
benachbarten Dämmplatte, mittels Klebestreifen oder
sonstigen Klebemitteln dort verbunden werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine diffusi
onsoffene Unterspannbahn derart weiterzubilden, daß
einerseits die Herstellung einer Dämmplatte, insbesonde
re für eine Aufsparrendämmplatte, und auch das Verlegen
einer derartig hergestellten Dämmplatte vereinfacht ist.
Gelöst wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angege
bene Erfindung, wobei insbesondere darauf abgestellt
ist, daß der Klebstoff ein auf die Unterspannbahn aufge
brachter Heißschmelzklebers ist. Die Aufbringung des
Heißschmelzklebers kann während der Fertigung in einem
gesonderten Verfahrensschritt erfolgen. Überlicherweise
werden das den Träger ausbildende Spinnvlies und die
wasserdichte, aber wasserdampfdurchlässige Membran
jeweils von einer Vorratsrolle abgewickelt und in einer
speziellen Kaschieranlage, bspw. einer Flachbettka
schieranlage, miteinander verbunden. Unmittelbar nach
dieser Kaschierung erfolgt die Beschichtung mit dem
Heißkleber. Der Heißkleber kann als schmelzgeblasenes
Heißklebervlies aufgebracht werden, wobei dies durch
Aufblasen unmittelbar auf die Unterseite der diffusions
offenen Unterspannbahn erfolgen kann. Es ergibt sich
vorzugsweise ein Bahnaufbau bestehend aus einer Membran
aus Polyethylen, die einseitig beschichtet ist mit
einem UV-stabilisierten Polypropylenspinnvlies und
andererseits die aufgeblasene Heißklebeschicht trägt,
die in Form eines Vlieses ausgebildet ist.
Die Erfindung betrifft ferner eine Dämmplatte, die aus
einem Dämmkörper insbesondere aus Hartschaum besteht,
der an seiner dachaußenseitigen Fläche kaschiert ist
mit einer diffusionsoffenen Unterspannbahn. Die Kaschie
rung der Unterspannbahn auf die Dämmplatte erfolgt
lediglich durch Temperaturbeaufschlagung und eventuell
zusätzlichen Druck, z. B. mittels eines Infrarotstrah
lers und einer Andruckrolle. Es eignen sich aber auch
insbesondere hierzu Flachbettkaschieranlagen. Vorteil
haft ist, wenn die fertige Dämmplatte einen über den
Rand sich erstreckenden Streifen der mit einem Heißkle
ber kaschierten Unterspannbahn ausbildet. Dieser Über
lappungsstreifen kann dann durch Wärmebeaufschlagung
mit der Kaschierung einer benachbarten Dämmplatte ver
bunden werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend
anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ausschnittsweise den Schichtaufbau einer erfin
dungsgemäßen Dachunterspannbahn;
Fig. 2 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße
Unterspannbahn und
Fig. 3 ausschnittsweise eine Dämmplatte, die aus
einem Polyuretanhartschaumkörper besteht,
welcher mit einer diffusionsoffenen Unterspann
bahn gemäß den Fig. 1 und 2 beschichtet ist.
Die dargestellte Unterspannbahn besteht aus einem Spinn
vlies, das auf ihrer nach außen weisenden Seite liegt.
Dieses Spinnvlies kann ein 80 g/m2 Polypropylen-Spinn
vlies sein. Dieses Spinnvlies 2 ist fest verbunden mit
einer Membran 3, welche ein Flächengewicht von 32 g/m2
besitzen kann und aus einem Polyethylen-Film besteht,
welcher wasserdicht aber wasserdampfdurchlässig ist.
Alternativ ist auch möglich, diese Membran 3 aus Poly
propylen herzustellen, bspw. in Form eines Melt-Blown-
Vlieses. Hier kommt ein Flächengewicht von etwa 40 g/m2
in Frage. Das Melt-Blown-Vlies wird durch Wärmebeauf
schlagung und dabei entstehendes Verhauten wasserdicht
gemacht. Die dabei entstehenden Poren sorgen dafür, daß
dieser Film wasserdampfdurchlässig ist.
Die Membran 3 wird bei der Herstellung der Unterspann
bahn mit einer Kleberschicht 4 versehen. Dabei handelt
es sich um einen durch Wärmebeaufschlagung aktivierba
ren Kleber. Diese Schicht 4 wird vorzugsweise von einem
schmelzgeblasenen Heißklebevlies ausgebildet, welches
unmittelbar auf die Unterseite der diffusionsoffenen
Unterspannbahn aufgeblasen wird. Als Polymere zur Aus
bildung eines derartigen Heißklebefilmes 4 eigenen sich
Materialien, wie EVA, PUR, PA und PP. Das Flächenge
wicht dieses Hot-Melt-Klebers liegt vorzugsweise zwi
schen 5 bis 20 g/m2.
Die Kaschierung einer derartig vorgefertigten und als
einzelnes Produkt handelbare Unterspannbahn auf den
Dämmkörper 5 erfolgt über Temperatur und Druck, bspw.
mittels eines Infrarotstrahlers und einer Andruckrolle.
Für die industrielle, kontinuierliche Verarbeitung
eigenen sich insbesondere sogenannte Flachbettkaschier
anlagen. Der Dämmkörper 5 besteht vorzugsweise aus
einem Hartkunststoff aus Polystyrol oder Polyurethan.
Auch dieser Kunststoffkörper kann vorkonfektioniert
werden. Er besitzt insbesondere eine Kantenprofilie
rung, um mit einer benachbarten Platte eine gefälzte
Fuge auszubilden. Die Dachunterspannbahn ist auf den
Dämmkörper 5 derart aufkaschiert, daß ein Seitenstrei
fen 6 über die Falz zur Nachbardämmplatte übersteht.
Dieser Seitenstreifen 6 kann ebenfalls durch Wärmebeauf
schlagung, bspw. mittels eines Heißluftgebläses, auf
die Dachunterspannbahn 1 einer benachbart liegenden
Dämmplatte aufgeklebt werden.
Die erfindungsgemäße Dämmplatte wird vorzugsweise in
der Aufsparrendämmung verwendet, sie wird unmittelbar
außen auf die Schalung aufgebracht. Auf die nach außen
weisende Unterspannbahn 1 erfolgt dann die Konter
lattung und die Lattung, auf welche die Dachsteine
aufgebracht werden.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In
die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der
Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori
tätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt
lich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser
Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit
aufzunehmen.
Claims (5)
1. Diffusionsoffene Unterspannbahn zum Auflaminieren
mittels Klebstoff auf einen Dämmkörper (5) insbesondere
zur Aufsparrendämmung, mit einem insbesondere als Spinn
vlies ausgebildeten Träger (2) und damit fest verbunde
nen wasserdichten, aber wasserdampfdurchlässigen Mem
bran (3), dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff ein
auf die Unterspannbahn aufgebrachter Heißschmelzkleber
(4) ist.
2. Diffusionsoffene Unterspannbahn nach Anspruch 1 oder
insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der
Klebstoff ein auf die Unterspannbahn aufgebrachtes
Heißklebevlies (4) ist.
3. Diffusionsoffene Unterspannbahn nach einem oder
mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere
danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran zwi
schen dem Spinnvlies (2) und einem schmelzgeblasenen
Heißklebevlies (4) liegt.
4. Dämmplatte zur Aufsparrendämmung mit auflaminierter
Unterspannbahn 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämm
körper (5) mit der Unterspannbahn (1) mittels wärmeakti
viertem Klebstoff (4) verbunden ist.
5. Dämmplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die heißklebstoffunterlegte Unterspannbahn (1) über
den Rand des Dämmkörpers (5) ragende Streifen (6) aus
bildet.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19900656A DE19900656A1 (de) | 1999-01-11 | 1999-01-11 | Diffusionsoffene Unterspannbahn |
EP99963481A EP1141499B1 (de) | 1999-01-11 | 1999-12-10 | Diffusionsoffene unterspannbahn |
PCT/EP1999/009767 WO2000042272A1 (de) | 1999-01-11 | 1999-12-10 | Diffusionsoffene unterspannbahn |
DE59912276T DE59912276D1 (de) | 1999-01-11 | 1999-12-10 | Diffusionsoffene unterspannbahn |
AU19762/00A AU1976200A (en) | 1999-01-11 | 1999-12-10 | Diffusive lining strip |
AT99963481T ATE299546T1 (de) | 1999-01-11 | 1999-12-10 | Diffusionsoffene unterspannbahn |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19900656A DE19900656A1 (de) | 1999-01-11 | 1999-01-11 | Diffusionsoffene Unterspannbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19900656A1 true DE19900656A1 (de) | 2000-07-13 |
Family
ID=7893908
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19900656A Ceased DE19900656A1 (de) | 1999-01-11 | 1999-01-11 | Diffusionsoffene Unterspannbahn |
DE59912276T Expired - Lifetime DE59912276D1 (de) | 1999-01-11 | 1999-12-10 | Diffusionsoffene unterspannbahn |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59912276T Expired - Lifetime DE59912276D1 (de) | 1999-01-11 | 1999-12-10 | Diffusionsoffene unterspannbahn |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1141499B1 (de) |
AT (1) | ATE299546T1 (de) |
AU (1) | AU1976200A (de) |
DE (2) | DE19900656A1 (de) |
WO (1) | WO2000042272A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10037802A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-28 | Hirler Gmbh | Dachbahn für die Abdichtung von Flachdächern und flach geneigten Dächern |
DE102008059815A1 (de) * | 2008-12-01 | 2010-06-10 | Monier Roofing Components Gmbh & Co. Kg | Unterspannbahn |
WO2011003052A1 (en) * | 2009-07-02 | 2011-01-06 | Fiberweb, Inc. | Roofing underlayment |
US9816264B2 (en) | 2013-08-01 | 2017-11-14 | Ewald Doerken Ag | Adherent water vapour permeable air and moisture barrier sheet material |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1489246B1 (de) | 2003-06-20 | 2009-10-07 | Sarna Patent- Und Lizenz-Ag | Dampfdiffusionsoffene Abdichtungsbahn |
DE102008005536B4 (de) * | 2008-01-22 | 2024-10-02 | Saint-Gobain Isover G+H Ag | Dämmelement für die Isolierung eines geneigten Daches |
EP2368707A1 (de) * | 2010-03-24 | 2011-09-28 | Atarfil, S.L. | Mehrschichtige synthetische Imprägnier- und/oder Isolierfolie mit Klebfähigkeit |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8601670U1 (de) * | 1986-01-23 | 1986-03-06 | Hoechst Ag, 6230 Frankfurt | Dachunterspannbahn |
DE3615109C2 (de) * | 1986-05-03 | 1996-06-13 | Gruenzweig & Hartmann | Unterdach für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Sparrendächer |
DE4322745A1 (de) * | 1993-07-08 | 1995-01-12 | Ploucquet C F Gmbh | Dachdämmplatte |
DE29508123U1 (de) * | 1995-05-17 | 1995-09-28 | Kaschier- und Laminier-GmbH, 48599 Gronau | Dachunterspannbahn |
-
1999
- 1999-01-11 DE DE19900656A patent/DE19900656A1/de not_active Ceased
- 1999-12-10 AU AU19762/00A patent/AU1976200A/en not_active Abandoned
- 1999-12-10 EP EP99963481A patent/EP1141499B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-10 WO PCT/EP1999/009767 patent/WO2000042272A1/de active IP Right Grant
- 1999-12-10 AT AT99963481T patent/ATE299546T1/de active
- 1999-12-10 DE DE59912276T patent/DE59912276D1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10037802A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-28 | Hirler Gmbh | Dachbahn für die Abdichtung von Flachdächern und flach geneigten Dächern |
DE10037802B4 (de) * | 2000-08-03 | 2007-12-27 | Manfred Hirler | Dachbahn für die Abdichtung von Flachdächern und flach geneigten Dächern |
DE102008059815A1 (de) * | 2008-12-01 | 2010-06-10 | Monier Roofing Components Gmbh & Co. Kg | Unterspannbahn |
DE102008059815B4 (de) * | 2008-12-01 | 2014-07-10 | Monier Roofing Components Gmbh | Unterspannbahn |
WO2011003052A1 (en) * | 2009-07-02 | 2011-01-06 | Fiberweb, Inc. | Roofing underlayment |
US9816264B2 (en) | 2013-08-01 | 2017-11-14 | Ewald Doerken Ag | Adherent water vapour permeable air and moisture barrier sheet material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1141499A1 (de) | 2001-10-10 |
ATE299546T1 (de) | 2005-07-15 |
WO2000042272A1 (de) | 2000-07-20 |
EP1141499B1 (de) | 2005-07-13 |
DE59912276D1 (de) | 2005-08-18 |
AU1976200A (en) | 2000-08-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1207244B1 (de) | Diffusionsoffene Dachunterspannbahn | |
EP3582963B1 (de) | Nageldichte unterdachbahn | |
DE102006044754A1 (de) | Bahn und Klebeband | |
EP3015598B1 (de) | Verwendung einer unterdachbahn in steildächern mit angrenzenden dachflächen | |
EP2868468A1 (de) | Diffusionsoffene Dachunterspannbahn | |
DE202020104595U1 (de) | Ablaufgarnitur und Duschanordnung | |
DE19900656A1 (de) | Diffusionsoffene Unterspannbahn | |
EP2256266B1 (de) | Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach | |
EP1712698B1 (de) | Dachunterspannbahn mit Klebebeschichtungen | |
EP2592196B1 (de) | Wasserdichte Unterdeckbahn für ein geneigtes Dach | |
EP3155181B1 (de) | Bauwerksschutz | |
DE69917992T2 (de) | Wärmedämmendes und schallabsorbierendes Dach | |
DE102007037754A1 (de) | Bahn und Klebeband | |
DE102020100489A1 (de) | Duschplatzkonstruktion, Duschplatz und Verfahren zur Bildung eines Duschplatzes | |
DE10047685C2 (de) | Gebäudedach | |
DE3939183A1 (de) | Rolldaemmbahn zur waerme- und schalldaemmung | |
DE3922911A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines flachdachbelages | |
DE3611939A1 (de) | Thermoplastische abdichtungsbahn | |
AT7758U1 (de) | Dachhautunterlage | |
DE10006116A1 (de) | Noppenplatte und Verfahren zur Herstellung | |
DE7514246U (de) | Trittfeste Dachdichtungsbahn mit unbrennbarer Isolierschicht | |
DE8900989U1 (de) | Dach für Wohn- und Industriegebäude | |
DE10037802A1 (de) | Dachbahn für die Abdichtung von Flachdächern und flach geneigten Dächern | |
DE10213824A1 (de) | Dachhautunterlage | |
DE2214812A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dachschindeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LAFARGE ROOF SYSTEM COMPONENTS GMBH & CO. KG, 6144 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LAFARGE ROOFING COMPONENTS GMBH & CO. KG, 61440 OB |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B32B 712 20060101 |
|
8131 | Rejection |