[go: up one dir, main page]

DE1988730U - Einrichtung zur verbindung von moebel-anbauwaenden. - Google Patents

Einrichtung zur verbindung von moebel-anbauwaenden.

Info

Publication number
DE1988730U
DE1988730U DEG38341U DEG0038341U DE1988730U DE 1988730 U DE1988730 U DE 1988730U DE G38341 U DEG38341 U DE G38341U DE G0038341 U DEG0038341 U DE G0038341U DE 1988730 U DE1988730 U DE 1988730U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
add
link
reg
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG38341U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DEG38341U priority Critical patent/DE1988730U/de
Publication of DE1988730U publication Critical patent/DE1988730U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/008Suspension fittings for cabinets to be hung on walls

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

RÄ.649869 15.11.6;
GRUNDIG E.M.V. Fürth, den I3.II.67
Elektro-Mechanische Versuchsanstalt 78/8-Ma/Ri
Inn* 5 Max Grundig
Fürth/Bayern, Kurgartenstrasse 37 Reg. 1398
Einrichtung zur Verbindung von Möbel—Anbauwänden
Die Neuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verbindung von insbesondere rechtwinkelig zueinander angeordneten und an den gegenseitigen Auflagestellen angephasten Möbel-Anbauwänden unter Zuhilfenahme eines mit Gewindelöchern versehenen Bindeglieds, so daß in Bohrungen der angephasten Schmalseiten der Anbauwände eingesetzte Schrauben in die Gewindelöcher einschraubbar sind, wobei der in eine Erweiterung der Bohrung ragende Schraubenkopf in einer in dieser Bohrung angeordneten und entsprechend ausgebildeten Scheibe nach Art eines Bajonettverschlusses einhakbar und durch Drehbewegung der Scheibe mittels einer keilförmigen Scheibenfloche verspannbar ist.
Eine bekannte Einrichtung der eingangs näher bezeichneten Gattung sieht als Bindeglied zwischen einzelnen Möbel—Anbauwänden eine Leiste vor, deren
- 2 - Reg. 1398
Länge in etwa mit derjenigen der an ihr aufliegenden Anbauwandseite übereinstimmt» Die Leiste besitzt den Querschnitt eines mit vier symmetrisch angeordneten 2acken versehenen Sterns, wobei der von jeweils zwei Zacken gebildete Winkel der Arretierung der mit Phasen versehenen Anbauwand dient.
Nachteilig ist hierbei der für das leistanförmige Bindeglied relativ hohe Materialaufwand. Außerdem stellt der komplizierte Querschnitt große Ansprüche hinsichtlich Anpassung der aneinander aufliegenden Flächen bzw» der miteinander zu verbindenden Anbauwände, da bei nicht genauer Einhaltung der Abmessungen und Winkel Teile des Bindeglieds in unerwünschter Weise sichtbar werden. Ferner sind die Herstellungskosten verhältnismäßig hoch*
Biese Mängel der in Rede stehenden Einrichtung werden dadurch behoben, daß das Bindeglied neuerungsgemäß einen vorzugsweise quadratischen Querschnitt besitzt, dessen Kantenlängen kleiner sind als die Wandbreite der Anbauwände.
-3 - Reg. 1398
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Neuerung besteht in einem würfelförmig ausgebildeten Bindeglied sowie darin, daß die Auflageflächen des Bindeglieds an den Schmalseiten der Anbauwände senkrecht zur jeweils zugeordneten Anbauwand verlaufen.
Im folgenden wird an Hand der Figuren 1 bis 3 ein Ausführungsbeispiel der Neuerung beschrieben, wobei die in den einzelnen Figuren einander entsprechenden Teile dieselben Bezugsziffern aufweisen« Dabei zeigen:
Fig. 1 eine komplette Verbindungsein—
richtung einschließIieh der miteinander zu verbindenden Anbauwände im Schni11,
Fig. 2 die die Verbindung herstellenden Bauelemente zum Teil im Schnitt,
Fig. 3 die perspektivische Darstellung eines Bindeglieds mit quadratischem Querschnitt»
In Fig. 1 sind vier Mob el-Anbauwände 1 durch ein·* würfelförmiges Bindeglied 2 (Fig»3)„ dessen Kantenlängen 15 kleiner sind als die Wandbreite der Anbauwände, rechtwinkelig und in Kreuzform miteinander verbunden. Die Schmalseiten dieser Wände
_■-4 - ■..■:,.■■■ ■..■■■■ :
- 4. ·'■'■■. Reg. 1398
sind mit Bohrungen 3 und k und an den gegenseitigen Auflagestellen mit Phasen 5 und 5* versehen. Die Bohrungen 3 gehen nach dem freien Ende der Anbauwände hin in größere Bohrungen h über, deren Mittelachsen zu denjenigen der erstgenannten senkrecht verlaufen» Die Bohrungen h sind im Gegensatz zu den Bohrungen 3 von außen zugänglich und enthalten je eine handelsübliche Scheibe 6j die Bohrungen 3 enthalten je eine gleichfalls handelsübliche Schraube 7* Letztere ragt mit ihrem Kopf 8 nach Art eines Bajonettverschlusses in einen entsprechend ausgebildeten Schlitz 9 der Scheibe 6. Der Schraubenkopf liegt hierbei, wie aus Fig. 2 ersichtlich, an einer keilförmigen Scheibenfläche 1 ο auf. Mit Hilfe von Schlitz 11 in der von außen zugänglichen Seit© der Seheibe 6 und beispielsweise einem nicht dargestellten Schraubenzieher ist die Scheibe drehbar. Da die Sehraube 7 his Anschlag 12 mit dem mit Gewindelöchern t3 versehenen Bindeglied 2 versehraubbar ist, entsteht durch die Drehbewegung der Scheibe 6 eine Verspannung der einzelnen Bauelemente. Die Auflagefläche 1# dee Bindeglieds an der Schmalseite der Anbauwand 1 verläuft senkrecht zu der zugeordneten Anbauwand.
- 5■■-■■. Reg. 1398
Bei einem nicht dargestellten weiteren Ausftihrungsbeispiel sind nur zwei Möbel-Anbauwände durch ein-, Bindeglied mit rechteckigem Querschnitt stumpf, d.h. ohne angephaste Schmalseiten miteinander verbunden. In dieser Au.sführungsform sichtbare Seiten des Bindeglieds sind bedarf swei.se durch Blenden verdeckt. Gemäß der Neuerung können natürlich auch 3 oder h Anbauwände miteinander verbunden werden.
V 6 -

Claims (3)

  1. ~ 6 ~ Reg
    Schutzansprüche
    T. Einrichtung zur Verbindung von insbesondere reeht*- winkelig zueinander angeordneten und an den gegenseitigen Auflagestellen angephasten Möbel-Anbauwänden unter Zuhilfenahme eines mit Gewindelöchern versehenen Bindeglieds;, so daß in Bohrungen der angephasten Schmalseiten der Anbauwände eingesetzte Schrauben in die Gewindelöeher einschraubbar sind, wobei der in eine Erweiterung der Bohrung ragende Schraubenkopf in einer in dieser Bohrung angeordneten und entsprechend ausgebildeten Scheibe nach Art eines Bajonettverschlusses einhakbar und durch Drehbewegung der Scheibe mittels einer keilförmigen Scheibenfläche verspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindeglied (2) eisten vorzugsweise quadratischen Querschnitt besitzt, dessen Kantenlängen (15) kleiner sind als die Wandbreite der Anbauwände (1)*
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindeglied (2) würfelförmig ausgebildet ist* )
    - 7 "-■"■■
    * 7 - Reg. 1398
  3. 3. Einrichtung nach einem der vorausgehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen (i4) des Bindeglieds (2) an den Schmalseiten der Anbauwände (l) senkrecht zur jeweils zugeordneten Anbauwand verlaufen.
DEG38341U 1967-11-15 1967-11-15 Einrichtung zur verbindung von moebel-anbauwaenden. Expired DE1988730U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG38341U DE1988730U (de) 1967-11-15 1967-11-15 Einrichtung zur verbindung von moebel-anbauwaenden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG38341U DE1988730U (de) 1967-11-15 1967-11-15 Einrichtung zur verbindung von moebel-anbauwaenden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1988730U true DE1988730U (de) 1968-07-04

Family

ID=33339287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38341U Expired DE1988730U (de) 1967-11-15 1967-11-15 Einrichtung zur verbindung von moebel-anbauwaenden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1988730U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006744A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-09 CIDINGE LIMITED Trading as PANEL PLUS INDUSTRIES Kupplungsmittel und dadurch gekuppelte Anordnungen, insbesondere zerlegbares Möbel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006744A1 (de) * 1978-06-22 1980-01-09 CIDINGE LIMITED Trading as PANEL PLUS INDUSTRIES Kupplungsmittel und dadurch gekuppelte Anordnungen, insbesondere zerlegbares Möbel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1988730U (de) Einrichtung zur verbindung von moebel-anbauwaenden.
DE202018101491U1 (de) Halteelement für Wandhalterung und entsprechende Wandhalterung
DE1871477U (de) Aus geradlinig verlautenden oder gebogenen einzelteilen zusammensetzbare vorrichtung, die fuer schaustellungszwecke oder fuer die herstellung von moebeln und buerogeraeten verwendbar ist.
EP0154305B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gegenständen an einer Lochplatte
DE619487C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Innenverkleidung und aehnlicher Teile, insbesondere an metallenen Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE29507157U1 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung
DE102016113920A1 (de) Exzenterbolzen
DE9015785U1 (de) Betätigungsvorrichtung für Potentiometer
DE610675C (de) Kolbenbolzensicherung mit am Kolbenkoerper vor den Enden des Kolbenbolzens angeordneten Eindrehungen zur Aufnahme eines federnden Sicherungskoerpers
AT396061B (de) Backenkoerper fuer skibindungen
DE509681C (de) Zylinderschloss
DE642542C (de) Loesbare Verbindung fuer auf der Oberflaeche genutete Bausteine, insbesondere fuer Bauspiele
DE9413971U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen und elektronischen Bauteilen
DE2538934C2 (de) Anordnung zur Abstandshaltung für gedruckte Leiterplatten
AT256404B (de) Verbindungsglied zu Plattenbauten
AT264048B (de) Fernsehregal od. dgl.
DE1845911U (de) Aufrollbarer bodenbelag, insbesondere gliedermatte aus kunststoff.
DE7202785U (de) Christbaumständer
DE1802221A1 (de) Loesbare Verbindung zweier Teile
DE8607298U1 (de) Balkongeländer
DE1609611B2 (de) Gitterrost
DE29518557U1 (de) Namensschild
DE1779560U (de) Brettchenvorhanganordnung.
DE1856684U (de) Vorrichtung zum verbinden von moebelteilen u. dgl.
DE6925750U (de) Kopf- und schliessteil aufweisendes verbindungselement