[go: up one dir, main page]

DE198734C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198734C
DE198734C DENDAT198734D DE198734DA DE198734C DE 198734 C DE198734 C DE 198734C DE NDAT198734 D DENDAT198734 D DE NDAT198734D DE 198734D A DE198734D A DE 198734DA DE 198734 C DE198734 C DE 198734C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hooks
wall
foldable
bar
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198734D
Other languages
English (en)
Publication of DE198734C publication Critical patent/DE198734C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0664Standing garment supporting racks; Garment supporting stands with swingable or extending arms

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Scvxwwivwnc^
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
£ 198734'-KLASSE 34/. GRUPPE
THEODOR HEIDEN in MÜNCHEN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. August 1907 ab.
Es sind bereits zusammenklappbare Kleiderständer und mit zum Aufhängen von Hüten geeigneten, umklappbaren Haken versehene Leisten, welche schräg gegen die Wand gelehnt werden, bekannt.
Diese Einrichtungen sind jedoch teils nicht einfach genug und zu teuer, teils bieten sie nicht genügend Raum, um an Arbeitsstätten, in Bauten o. dgl. verwendet werden zu können.
ίο Der Gegenstand der im Anspruch näher gekennzeichneten Erfindung bietet dagegen eine .besonders für Arbeiter bestimmte Vorrichtung, welche im zusammengeklappten Zustand leicht fortzuschaffen und billig in ihrer Herstellung ist, wenig Raum einnimmt und ein bequemes Aufstellen gestattet.
In der Zeichnung ist die Vorrichtung in Fig. ι aufgeklappt, in Fig. 2 zusammengeklappt und in Pig. 3 in zusammengeklapptem Zustand in Draufsicht dargestellt.
Die Vorrichtung besteht aus zwei Leisten a und χ, welche um ein Scharnier b zusammen- und auseinandergeklappt und im letzteren Zustand durch eine beliebige Feststellvorrichtung, z. B. durch einen Drehriegel c, gegeneinander versteift werden können. Der Riegel c ist auf der einen Leiste drehbar gelagert und greift zur Feststellung der auseinandergeklappten Leisten unter einen am anderen Leistenteil sitzenden Anschlag, der durch eine Kopfschraube gebildet wird.
Um die Vorrichtung beim Anlehnen an die Wand gegen Umfallen zu sichfern und Ver~· letzungen der Wand zu verhüten, und um einen größeren Abstand zwischen letzterer und der Kleideraufhängevi>rrichtung zu erreichen , ist am oberen Ende der Leiste α ein aufklappbarer und durch Anschlag feststellbarer, sich nach außen verbreiternder, gegebenenfalls mit Stoff überzogener Bügel i vorgesehen, der zweckmäßig die aus Fig. 3 ersichtliche Form besitzt. Seine Längsseite liegt beim Gebrauch an der Wand an.
In Schlitzen d der Leisten sind Aufhängehaken e drehbar gelagert. Sie klappen beim Gebrauch zum Teil nach der der Wand zugewendeten Seite oder in entgegengesetzter Richtung. Beim Zusammenklappen der Leiste legen sich die Haken in Schlitze d ein, wo sie sich mit ihren anderen Enden an Anschlagstifte / legen.
Unten und oben ist noch je ein Haken g an den Leisten vorgesehen; welche beim Zusammenklappen der Leistenteile durch entsprechende Schlitze h des, gegenüberliegenden Teiles hindurchtreten und von denen der eine in die Querstellung gedreht werden kann, um ein Auseinanderklappen der beiden Leisten zu verhindern.
Werden die Kleider an die Haken gehängt, so wird die Standfestigkeit der Vorrichtung, insbesondere wenn der obere, gegen die Wand stehende Haken g verwendet wird, eine große. Durch das Gewicht der Kleider wird bei Verwendung nach innen stehender Haken, insbesondere des oberen, ein gün-
stiger Anpressungsdruck des Bügels ζ gegen die Wand erzielt, der das Umfallen des Kleiderständers erschwert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zusammenklappbare, aus einer an die Wand zu lehnenden Leiste mit umlegbaren Haken bestehende Vorrichtung zum to Aufhängen von Kleidern, dadurch gekennzeichnet, daß die aus zwei mittels Scharnieres verbundenen Teilen (a, x) bestehende Leiste mit einem .an ihrem oberen Ende angebrächten, als Anschlag dienenden Bügel (i) und mehreren, teils umklappbaren, teils festen und drehbaren Haken (e, g) versehen ist, derart, daß die zusammengeklappte Leiste mittels der durch entsprechende Schlitze (h) der entgegengesetzten Leistenhälfte hindurchtretenden Haken (g) gegen Auseinanderklappen gesichert werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT198734D Active DE198734C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198734C true DE198734C (de)

Family

ID=461510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198734D Active DE198734C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198734C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3214032A (en) * 1963-12-04 1965-10-26 Hightower Joseph Paul Foldable clothes hanger
DK105881C (da) * 1957-11-26 1966-11-21 Nils Bengt Artur Ekstroem Konsolhylde.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK105881C (da) * 1957-11-26 1966-11-21 Nils Bengt Artur Ekstroem Konsolhylde.
US3214032A (en) * 1963-12-04 1965-10-26 Hightower Joseph Paul Foldable clothes hanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE198734C (de)
DE202007000276U1 (de) Zusammenklappbarer Wäscheständer mit verschiebbaren und aushängbaren Stangen
DE102009041437A1 (de) Seitenschutzgeländer für ein Arbeitsgerüst
DE2856727A1 (de) Kleiderbuegel
DE4007320A1 (de) Universal-kleiderbuegel
DE202007008431U1 (de) Taschenhalter
DE102011108724B4 (de) Metallfaltkorb
DE102006033833A1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE2448376C2 (de) Anordnung zum Aufhängen von Gegenständen an einem Aufhängearm
DE408827C (de) Zusammenlegbarer Kleiderbuegel
CH132835A (de) Vorrichtung, welche das Stehen auf einer Leiter gestattet.
DE328816C (de) Zusammenlegbarer Waeschetrockner
DE414550C (de) Zusammenlegbarer Leiterschemel
DE627346C (de) Handschrankkoffer
WO1995011611A1 (de) Ständer für wenigstens einen anzugkoffer
DE10062897B4 (de) Bügeltisch
DE102016122867A1 (de) Befestigungshaken
DE2358144C2 (de) Trag- und zusammenlegbarer Wäschetrockner
DE102020124311A1 (de) Aufhängbares Hilfsmittel zum Anziehen von Oberkörper-Kleidungsstücken
DE29804520U1 (de) Sanitärer Ausstattungsartikel
DE8133508U1 (de) Zusammenlegbarer Kleiderständer
DE229547C (de)
DE447264C (de) Sicherheitschaken, insbesondere fuer Garderobenhalter
DE25264C (de) Rettungsleiter zur Benutzung bei Feuersgefahr
DE921590C (de) Stehleiter