[go: up one dir, main page]

DE1986112U - CONTAINER WITH FLIP LID. - Google Patents

CONTAINER WITH FLIP LID.

Info

Publication number
DE1986112U
DE1986112U DE1968D0037548 DED0037548U DE1986112U DE 1986112 U DE1986112 U DE 1986112U DE 1968D0037548 DE1968D0037548 DE 1968D0037548 DE D0037548 U DED0037548 U DE D0037548U DE 1986112 U DE1986112 U DE 1986112U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
lower shell
recess
hinge
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968D0037548
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAHLINGER FA C
Original Assignee
DAHLINGER FA C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAHLINGER FA C filed Critical DAHLINGER FA C
Priority to DE1968D0037548 priority Critical patent/DE1986112U/en
Publication of DE1986112U publication Critical patent/DE1986112U/en
Priority to CH1948068A priority patent/CH483815A/en
Priority to FR1602040D priority patent/FR1602040A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/24Etuis for purposes not covered by a single one of groups A45C11/02 - A45C11/22, A45C11/26, A45C11/32 - A45C11/38
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/163Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately
    • B65D43/164Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container and the lid being made separately and connected by interfitting hinge elements integrally with the container and the lid formed respectively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • B65D2251/105The closure having a part fitting over the rim of the container or spout and retained by snapping over integral beads or projections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Firma Ch, Dahlinger, Lahr/SchwarzwaldCompany Ch, Dahlinger, Lahr / Black Forest

Behälter mit KlappdeckelContainer with hinged lid

Die Neuerung betrifft einen Behälter mit Klappdeckel, insbesondere ein EtUi3 das eine Unterschale aus Kunststoff sowie einen damit über ein Scharnier verbundenen, in der Schließstellung zweckmassigerweise festgelegten und in seinem öffnungswinkel begrenzten Deckel besitzt, wobei das Scharnier Pfannen und darin einrastende Gelenkkugeln od.dgl. Seharnierelemente aufweist und die Gelenkkugeln od.dgl» an den Stirnseiten einer am Deekelrücken vorstehenden schmalen Leiste und die Pfannen od.dgl« an den Stirnseiten einer dieser Leiste entsprechenden,, nach rückwärts und zum Deckel hin offenen Ausnehmung des Rückens der Unterschale angeordnet sind.The innovation relates to a container with a hinged lid, in particular a case 3 which has a lower shell made of plastic and a lid connected to it via a hinge, expediently fixed in the closed position and limited in its opening angle, the hinge pans and joint balls or the like engaging therein. Has hinge elements and the joint balls or the like "are arranged on the end faces of a narrow strip protruding on the back of the neck and the pans or the like" on the end faces of a recess in the back of the lower shell corresponding to this strip.

Es sind bereits Etuis bekannt, bei welchen nachträglich angebrachteSeharniere, die besondere Federn zum Begrenzen desCases are already known in which subsequently attached hinges, the special springs to limit the

haben j j ; Öffnungswinkels des Deckels fvorgesehen sind» Derartige Scharniere sind kompliziert und aufwendig im Zusammenbau. Außerdem haben sie * den Nachteil, daß die zunächst als zu-have j j; The opening angle of the cover is provided »Such Hinges are complicated and expensive to assemble. In addition, they * have the disadvantage that

■2-■ 2-

sätzliche, lose Teile hinzukommenden Federn sioh unbeabsichtigt lösen.Additional, loose parts added springs are unintentional to solve.

Man hat deshalb auch bereits einen Behälter mit Klappdeckel als Etui vorgeschlagen, der eine Ober- und eine Unterschale aufweist, die vorzugsweise aus gespritztem Kunststoff bestehen und über Scharniere verbunden sind, wobei diese aus der Ober- und Unterschale einstückig angeformten, aufeinander abgestimmten Zapfen und Schlitzen bestehen und der öffnungswinkel des Deckels mit Hilfe von Zapfen begrenzt ist, die in tasehenförmige Schlitze eingreifen. Derartige Etuis benötigen keine zusätzlichen Federn od.dgl. Zusatzteile, die von Hand montiert werden müssen und ggf. verlorengehen können. Neben diesen und weiteren Vorteilen weisen die letzterwähnten Behälter jedoch auch noch einige Machteile auf. Die tasehenformigen Schlitze sind beim Blick in das Innere des Etuis zu sehen und es ist deshalb in aller Regel erforderlich, daß sie durch eine Etui-Innenauskleidung abgedeckt werden. Zahlreiche Etuis brauchen aber in der Regel nur eine Auskleidung des Etui-Innenbodens oder garkeine Innenauskleidung, so daß unter sonst gleichen Verhältnissen eine zumindest teilweise zusätzliche Auskleidung bei den vorerwähnten Behältern zwecks Abdeckung der taschenartigen Schlitze erforderlich wird. Außerdem hat sich herausgestellt, daß die in die vorerwähnten tasehenformigen Schlitze eingreifenden Zapfen empfindlieh sind, so daß sie gelegentlich abbrechen. Entsprechendes gilt für die Umgebung der tasehenformigen Sehlitze, die auch leicht ausbrechen kann, so daß die Zapfen ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können.A container with a hinged lid has therefore already been proposed as a case, which has an upper and a lower shell, which are preferably made of injection-molded plastic and are connected by hinges, these from the upper and lower shell integrally formed and coordinated with one another There are tenons and slots and the opening angle of the lid is limited with the help of pegs, which are in the shape of a bag Engage slots. Such cases do not require any additional springs or the like. Additional parts assembled by hand must be and possibly be lost. In addition to these and other advantages, however, the last-mentioned containers also still have some powers. The pocket-shaped slots can be seen when looking inside the case and it is therefore, as a rule, it is necessary to have an inner lining in the case to be covered. However, as a rule, numerous cases only need one lining of the inner bottom of the case or no inner lining at all, so that all other things being equal, an at least partially additional lining is required in the aforementioned containers for the purpose of covering the pocket-like slots. Also has found that the engaging in the aforementioned pocket-shaped slots pegs are sensitive, so that they occasionally break off. The same applies to the area around the pocket-shaped seat braid, which can also easily break out, so that the pins can no longer fulfill their task.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Etui od.dgl. Behälter mit Klappdeckel zu schaffen, bei dem unter Vermeidung der Nachteile der vorerwähnten Etuis der Etuideckel - im folgenden auch kurz Deckel genannt - auf einfache Weise auf- und zuklappbar an der Etui-Unterschale zu befestigen und gleichzeitig eine sichere Begrenzung des Öffnungswinkels des Deckels vorgesehen ist. Dabei soll die Gestalt und der Etui-Unterschale und des zugehörigen Deckels, insbesondere auch im Bereich ihrer Scharnier-Elementejeinfach und stabil sein. Sie sollen ferner gut, z.B. aus gespritztem Kunststoff herzustellen sein.The innovation is the object of a case or the like. To create a container with a hinged lid, in which, while avoiding the disadvantages of the aforementioned cases, the case lid - hereinafter also referred to as cover for short - can be easily opened and closed on the case lower shell and at the same time a safe limitation of the opening angle of the lid is provided . The shape and the lower case shell and the associated cover should be simple and stable, especially in the area of their hinge elements. They should also be easy to manufacture, for example from injection-molded plastic.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Neuerung bei einem Behälter der eingangs erwähnten Art vor, daß die Ausnehmung im Bereich zwischen den Gelenkkugeln od.dgl. eine Hinterschneidung und zum Dedel hin wenigstens eine nach rückwärts vorstehende Anschlagleiste zur Begrenzung des öffnungswinkels des Deckels besitzt. Bei dieser Formgestaltung findet der Deckel in seiner Öffnungsstellung einen sicheren Anschlag., der auch stabil ist.To solve this problem, the innovation proposes in a container of the type mentioned that the recess in the Area between the joint balls or the like. an undercut and at least one protruding backwards towards the dedel Has stop bar to limit the opening angle of the lid. With this design, the Lid has a secure stop in its open position., which is also stable.

Zweckmäßigerweise kann die zur Begrenzung des öffnungswinkels dienende Leiste sieh über die ganze Länge der Ausnehmung erstrecken. Dadurch wird sie nicht nur sehr stabil, sendern die zugehörige Herstellungsform ist auch einfach anzufertigen.Appropriately, to limit the opening angle Serving bar see extending over the entire length of the recess. This not only makes it very stable, the broadcasters The associated manufacturing form is also easy to manufacture.

Der Zusammenbau von Deckel und Unterschale wird dadurch erleichtert, daß wenigstens eine Stirnseite der Ausnehmung einenThe assembly of the lid and lower shell is made easier, that at least one end face of the recess one

f _4- :■ : "■; 'V f _4-: ■: "■;'V

von der Deckelseite her sich verengenden Einlauf hat, so daß die Gelenkkugel(n) an dieser Abschrägung leicht in die zugehörige Pfanne hineingeführt werden kann.has narrowing inlet from the cover side, so that the joint ball (s) can easily be guided into the associated socket at this bevel.

Es ist vorteilhaft, wenn der Deckel und die Unterschale zumindest auf einem Teil ihrer dem Scharnier gegenüberliegenden Seiten wenigstens je eine aufeinander abgestimmte Rastnase und Nut besitzen. Dadurch wird der Klappdeckel in Verbindung mit dem vorerwähnten Scharnier auch in der Schließstellung sicher am Unterteil gehalten.It is advantageous if the lid and the lower shell at least on a part of their sides opposite the hinge at least one matching locking lug and groove. As a result, the hinged lid in connection with the aforementioned hinge is also in the closed position held securely on the lower part.

Die Neuerung ist mit den ihr als erfindungswesentlich zugehörigen Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen in unterschiedlichen Maßstäben?The innovation is explained in more detail with the details associated with it as essential to the invention with reference to the drawing. Does it show at different scales?

Fig. 1 eine Rückansicht des EtuisjFig. 1 is a rear view of the case

Fig. 2 eine Aufsicht auf das Etui;Fig. 2 is a plan view of the case;

Fig. J5 einen senkrechten Querschnitt durch das Etui entsprechend der Schnittlinie HI-III gemäß Fig. 1 und im stark vergrößerten MaßstabFig. J5 shows a vertical cross section through the case accordingly the section line HI-III according to FIG. 1 and on a greatly enlarged scale

Fig. 4 einen Einzelheit der Scharnierausbildung gemäß dem in Fig. 3-mit IV angedeuteten Bereich;Fig. 4 shows a detail of the hinge design according to the in FIG. 3 - the area indicated by IV;

Fig. 5 eine Einzelheit gemäß dem in Fig.1 angedeuteten Bereich V sowieFIG. 5 shows a detail according to that indicated in FIG Area V as well as

Fig. β eine Einzelheit gemäß dem in Fig. j5 mit VI angedeuteten Bereich.Fig. Β a detail according to that indicated in Fig. J5 with VI Area.

Ein Etui 1 besitzt eine Unterschale 2 sowie einen Klappdeckel 3/ der auch kurz "Deckel" genannt wird. Ein im ganzen mit 4 be-A case 1 has a lower shell 2 and a hinged lid 3 / which is also called "lid" for short. A total of 4

-5--5-

zeichnetes Scharnier erstreckt sich über einen großen Teil des Rückens 2a der Unterschale. In diesem Bereich besitzt der Deckel 3 eine am Deckelrücken Ja nach unten vorstehende Leiste 5.» die etwas schmaler als der Rücken 2a der Unterschale 2 ist. Wenn der Deckel 3 mit der Unterschale 2 in Verbindung steht und geschlossen ist, befindet sich diese Leiste in einer Ausnehmung β des Unterschalen-Rückens 2a, wobei diese Ausnehmung zum Deckel 3 kitt und zur Rückseite hin offen ist. An den Stirnseiten 7 der Leiste 5 sind Gelenkkugeln 8 vorgesehen, die in Pfannen 9 verschwenkbar einrasten, welche in denjenigen Stirnseiten<der Ausnehmung 6 sich befinden, die den Stirnseiten 7 der Leiste 5 benachbart sind,(Fig.5) Diese Gelenkkugeln 8 und Pfannen 9 gehören zu den Seharnierelementen, um deren gemeinsame Schwenkachse S (Fig. M- und 5) der Deckel 3 verschwenkt werden kann. Anstelle der Gelenkkugeln und Pfannen 8 und 9 können auch in Lagerartige Taschen eingreifende Zapfen od.dgl. Scharnierelemente dienen.The hinge shown extends over a large part of the back 2a of the lower shell. In this area, the lid 3 has a strip 5 protruding downward on the back of the lid. which is slightly narrower than the back 2a of the lower shell 2. When the cover 3 is connected to the lower shell 2 and is closed, this bar is located in a recess β of the lower shell back 2a, this recess being cemented to the cover 3 and open to the rear. On the end faces 7 of the bar 5, joint balls 8 are provided which pivotably snap into sockets 9 which are located in those end faces of the recess 6 which are adjacent to the end faces 7 of the bar 5 (FIG. 5). These joint balls 8 and sockets 9 belong to the hinge elements, about whose common pivot axis S (FIGS. M and 5) the cover 3 can be pivoted. Instead of the joint balls and sockets 8 and 9, pegs or the like engaging in bearing-like pockets can also be used. Hinge elements are used.

Nach einem wesentlichen Merkmal der Feuerung ist nun die Ausnehmung β im unteren Bereich in der Nahe der Gelenkkugeln mit einer sich in Richtung des Etui-Inneren etwas erstreckenden, aber zum Etui-Inneren hin geschlossenen Hinterschneidung 10 versehen und nach oben, also in Richtung des Deckels 3 weist die Ausnehmung eine nach rückwärts über diese Hintersehneidung 10 vorstehende Anschlagleiste 11 auf. Die Hinterschneidung 10, die Anschlagleiste 11 sowie die am Deckelrücken davorstehende Leiste 5 sind nun unter Berücksichtigung der Lage An essential feature of the furnace is now the recess β in the lower area near the joint balls with one that extends somewhat towards the inside of the case, but provided the undercut 10 closed towards the inside of the case and pointing upwards, that is to say in the direction of the cover 3 the recess has a stop bar 11 projecting backwards beyond this undercut 10. The undercut 10, the stop bar 11 and the bar 5 in front of it on the back of the cover are now taking into account the position

■ ,'■■■ ■■■■ ■■■ ■■ ■■ ■.. if ■ : -6- -■■ ■ ; [ ■, '■■■ ■■■■ ■■■ ■■ ■■ ■ .. if ■ : -6- - ■■ ■; [

der Gelenkkugeln 8 und der zugehörigen Pfannen bzw« der durch diese Teile 8 und 9 gegebenen Schwenkachse S so angeordnet* daß die Leiste 5 des Deckelrückens Ja. bei aufgeklapptem Deckel 3* (vgl. den strichpunktiert angedeuteten, geöffneten Teil des Deckels in Pig. 4) sich gegen die Ansehlagleiste 11 anlegt. Der Öffnungswinkel des Deckels j5 wird dadurch auf beispielsweise etwa 90 begrenzt.of the joint balls 8 and the associated sockets or the pivot axis S given by these parts 8 and 9 so arranged that the bar 5 of the back of the lid Yes. when the cover 3 * is opened (cf. the open part of the cover indicated by dash-dotted lines in Pig. 4) rests against the stop bar 11. The opening angle of the cover j5 is limited to about 90, for example.

Die Anschlagleiste 11 kann sich dabei über die ganze Länge der Ausnehmung 6 erstrecken und ist dann besonders stabil«, Die Anschlagleiste 11 braucht sich ggf. aber auch nur über einen gewissen Bereich der Ausnehmung 11 zu erstrecken.The stop bar 11 can extend over the entire length of the Extend recess 6 and is then particularly stable «, the stop bar 11 may, however, also only need to extend over a certain area of the recess 11.

Wie gut aus Fig. 5 zu ersehen, ist jede Stirnseite 12 der Ausnehmung '6 im oberen, d.h. zum Deckel 3 hin gewandten Bereich etwas im Sinne einer Verbreiterung abgeschrägt. Dadurch erleichtert man das Einsetzen des Deckels J> mit seinen Gelenkkugeln 8, die über die Schräge der Stirnseite 12 leichter in die dort befindlichen Pfannen 9 eingebracht werden können.As can be seen well from FIG. 5, each end face 12 of the recess 6 is beveled somewhat in the upper area, ie facing the cover 3, in the sense of a widening. This makes it easier to insert the cover J> with its joint balls 8, which can be more easily inserted into the pans 9 located there via the incline of the end face 12.

Der Deckel 3 und die Untersehale 2 sind noch zumindest an der Vorderseite des Etuis mit einer Rastnase 20 versehen, die in eine der Rastnase entsprechenden Wut des Deckels J5 eingreift (Fig. 0)„ Im Zusammenwirken mit dem näher beschriebenen.Scharnier ergeben Rastnase und Mut 20, 21 eine sichere Halterung des geschlossenen Etuis.The cover 3 and the lower shell 2 are still at least at the The front of the case is provided with a locking lug 20 which engages in one of the locking lugs of the cover J5 (Fig. 0) “In cooperation with the hinge described in more detail result in locking lug and courage 20, 21 a secure support of the closed cases.

Vorteilhafterweise ist das Etui 1 aus gespritztem KunststoffThe case 1 is advantageously made of injection-molded plastic

-T--T-

-τ--τ-

hergestellt, der einerseits die gewünschte Stabilität für das Etui ergibt,, andererseits aber noch soweit elastisch ist, daß ein leichter Zusammenbau von Deckel J> und Unterschale 2 möglich ist« Aus derartigem Werkstoff hergestellte Etuiteile 2 und 3 können auch gut einstückig hergestellt werden. Bei ihnen kann man auch gut eine Rastnase 20 in Verbindung mit einer Mut 21 am Deckel J bzw. Unterteil 2 anordnen. Gegebenenfalls kann die Rastnase sich nur über einen Teil der Vorderseite 22 des Etuis, die dem Scharnier 4 gegenüberliegt, erstrecken. Unter besonderen Umständen kann die neuerungsgemäße Ausbildung des Scharniers mit den Teilen 5* 6, 7> 8, 9, 10 und 11 so ausgebildet sein, daß anstelle des Deckels J5 die Unterschale 2 tritt und umgekehrt.produced, which on the one hand gives the desired stability for the case, but on the other hand is still elastic enough that an easy assembly of cover J> and lower shell 2 is possible «Case parts 2 and 3 made of such material can also be made in one piece. With them you can also easily arrange a locking lug 20 in connection with a courage 21 on the cover J or lower part 2. If necessary, the latching lug can only extend over a part of the front side 22 of the case, which is opposite the hinge 4. Under special circumstances the design of the hinge according to the innovation with the parts 5 * 6, 7 > 8, 9, 10 and 11 can be designed so that the lower shell 2 occurs instead of the cover J5 and vice versa.

Die Scharnierteile des neuerungsgemäßen Etuism 1 od.dgl. Behälter mit Klappdeckel sind stabil, einfach herzustellen und zu montieren und hinterlassen im Etui-Inneren keine sichtbaren Ausnehmungen.The hinge parts of the innovation according to Etuism 1 or the like. container with hinged lid are stable, easy to manufacture and assemble and leave no visible inside of the case Recesses.

-8--8th-

Claims (4)

589*15.2.68589 * 2/15/68 SchutzansprücheProtection claims l) Behälter mit Klappdeckel, insbesondere Etui, das eine Unterschale aus Kunststoff sowie einen damit über ein Scharnier verbundenen, in der Schließstellung zweckmäßpgerweise festgelegten und in seinem Öffnungswinkel begrenzten Deekel besitzt, wobei das Scharnier Pfannen und. darin einrastende Gelenkkugeln od. dgl * Scharnierelemente aufweist und die Gelenkkugeln od.dgl. an den Stirnseiten einer am Deckelrücken vorstehenden schmalen Leiste und die Pfannen od.dgl. an den Stirnseiten einer dieser Leiste entsprechenden, nach rückwärts und zum Deckel hin offenen Ausnehmung des Rückens der Unterschale angeordnet sind, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Ausnehmung (6) im Bereich zwischen den Gelenkkugeln (8) od.dgl. eine Hintersehneidung (10) und zum Deckel hin wenigstens eine nach Rückwärts vorstehende Anschlagleiste ( 11) zur Begrenzung des Öffnungswinkels des Deckels (3) besitzt.l) Container with a hinged lid, especially a case, one Lower shell made of plastic and one connected to it via a hinge, expediently in the closed position has fixed and limited in its opening angle Deekel, the hinge pans and. therein locking joint balls or the like * has hinge elements and the joint balls or the like. to the Front sides of a narrow bar protruding on the back of the lid and the pans or the like. on the front sides of a this bar corresponding to the rearward and open towards the lid recess of the back of the lower shell are arranged, characterized by g e k e η η, that the recess (6) in the area between the joint balls (8) or the like. an undercut (10) and towards the lid at least one to the rear protruding stop bar (11) to limit the opening angle of the cover (3). 2) Behälter nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ze ichnet, daß sich die Anschlagleiste (H) über die ganze Länge der Ausnehmung (6) erstreckt.2) Container according to claim 1, characterized in that g e k e η η ze Inet that the stop bar (H) over extends the entire length of the recess (6). -9--9- 3) Behälter nach Anspruch 1 oder 2} d ad u rc h gekennzeichnet , daß wenigstens eine Stirnseite (l2) der Ausnehmung (ll) einen von der Deckelseite her sich in Richtung auf die Pfannen (9) verengenden Einlauf hat.3) Container according to claim 1 or 2 } d ad u rc h characterized in that at least one end face (l2) of the recess (ll) has an inlet narrowing from the lid side in the direction of the pans (9). 4) Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis J9 4) Container according to one or more of claims 1 to J 9 dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (j5) und die Unterschale (2) zumindest auf einem Teil ihrer dem Scharnier gegenüberliegenden Seite wenigstens je eine auf eine Nut (2X) abgestimmte Rastnase (20) besitzen, wobei die Rastnase (20) oder die Nut ^21) in der Unterschale (2) und der zugehörige andere Teil im Deckel (j5) angeordnet ist.characterized in that the lid (j5) and the lower shell (2) at least on a part of its side opposite the hinge at least one latching lug each coordinated with a groove (2X) (20), the locking lug (20) or the groove ^ 21) in the lower shell (2) and the associated other Part in the cover (j5) is arranged. PatentanwaltPatent attorney
DE1968D0037548 1968-02-15 1968-02-15 CONTAINER WITH FLIP LID. Expired DE1986112U (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968D0037548 DE1986112U (en) 1968-02-15 1968-02-15 CONTAINER WITH FLIP LID.
CH1948068A CH483815A (en) 1968-02-15 1968-12-19 Container with hinged lid
FR1602040D FR1602040A (en) 1968-02-15 1968-12-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968D0037548 DE1986112U (en) 1968-02-15 1968-02-15 CONTAINER WITH FLIP LID.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986112U true DE1986112U (en) 1968-05-30

Family

ID=7043650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968D0037548 Expired DE1986112U (en) 1968-02-15 1968-02-15 CONTAINER WITH FLIP LID.

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH483815A (en)
DE (1) DE1986112U (en)
FR (1) FR1602040A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2366195C3 (en) * 1972-04-13 1984-04-26 Jobst Ulrich Brampton Ontario Gellert Hinged storage case for a tape cassette

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2684962A1 (en) * 1991-12-13 1993-06-18 Lir France Sa Box with controlled opening
FR2737192B1 (en) * 1995-07-24 1997-09-19 Lir France Sa PIVOTING LID HOUSING WITH FLEXIBLE LEG JOINT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2366195C3 (en) * 1972-04-13 1984-04-26 Jobst Ulrich Brampton Ontario Gellert Hinged storage case for a tape cassette

Also Published As

Publication number Publication date
CH483815A (en) 1970-01-15
FR1602040A (en) 1970-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137065C3 (en) Cap for a container
DE3005188A1 (en) TABLET DISPENSER
DE6605929U (en) SELF-LOCKING FASTENER
DE69719067T2 (en) STAPLER, ESPECIALLY FOR STORING ALL TYPES OF DOCUMENTS, FOR EXAMPLE BOWS, LOOSE SHEETS, AND / OR SIMILAR, PERFORATED, PERFORMANCE
DE3733188A1 (en) Cover cap for a furniture hinge
DE1986112U (en) CONTAINER WITH FLIP LID.
DE2939218A1 (en) AUTOMATIC SNAP COUPLING
DE1685698A1 (en) Shoe heel
DE8008437U1 (en) HINGE FOR FASTENING A GLASS PANEL TO A WALL
DE1810280A1 (en) Container with hinged lid
DE2403078C2 (en) Containers for bulk goods
DE4332302C2 (en) Chair or armchair
AT209595B (en) Sports glasses
DE3148261A1 (en) Window
AT11478U1 (en) BARRIERS
DE8629125U1 (en) Bucket
DE1778313A1 (en) Tragoese
DE1990299U (en) CASE FOR TOOLS
DE20005828U1 (en) First aid kit
DE29520355U1 (en) Door of an installation cabinet, especially the electrical installation
DE2262521C3 (en) Base element
DE8111028U1 (en) Cap for containers, in particular aerosol containers
DE8010375U1 (en) EDGE PROTECTION FOR POCKETS
DE1962455U (en) HINGE BOX.
DE8204767U1 (en) NOTHAMMER