[go: up one dir, main page]

DE19860660A1 - Solar collector and fastening device for on-roof and / or in-roof installation - Google Patents

Solar collector and fastening device for on-roof and / or in-roof installation

Info

Publication number
DE19860660A1
DE19860660A1 DE19860660A DE19860660A DE19860660A1 DE 19860660 A1 DE19860660 A1 DE 19860660A1 DE 19860660 A DE19860660 A DE 19860660A DE 19860660 A DE19860660 A DE 19860660A DE 19860660 A1 DE19860660 A1 DE 19860660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
roof
housing shell
solar collector
solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19860660A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19860660C2 (en
Inventor
Dorothea Reich
Jens Endmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENNOS UMWELTENERGIESYSTEME GMB
Original Assignee
ENNOS UMWELTENERGIESYSTEME GMB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENNOS UMWELTENERGIESYSTEME GMB filed Critical ENNOS UMWELTENERGIESYSTEME GMB
Priority to DE19860660A priority Critical patent/DE19860660C2/en
Publication of DE19860660A1 publication Critical patent/DE19860660A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19860660C2 publication Critical patent/DE19860660C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/40Casings
    • F24S80/45Casings characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • F24S25/613Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures in the form of bent strips or assemblies of strips; Hook-like connectors; Connectors to be mounted between building-covering elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/60Thermal insulation
    • F24S80/65Thermal insulation characterised by the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/70Sealing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

The housing of the solar heat collector is a self-contained, load-carrying closed shell (1) made of a heat insulating material. Independent claims are also included for structures for fixing the collector onto or into roof structures. Such fixing structures incorporate respectively a mounting rail and a connector frame onto/into which the collector is installed with a gap.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sonnenkollektor, der aus einem Gehäuse mit einer sonnenseitigen Glasabdeckung und einem Absorber besteht, der gegenüber den Gehäuseinnen­ wänden durch wärmedämmende Materialien wärmeisoliert ist sowie eine Befestigungeinrichtung für eine Aufdach- und/oder Indachmontage.The invention relates to a solar panel that consists of a housing with a sunny glass cover and an absorber, which is opposite the housing interior walls is thermally insulated by heat-insulating materials and a fastening device for a roof and / or In-roof installation.

Die bekannten handelsüblichen Sonnenkollektoren bestehen im wesentlichen aus einem Gehäuse, das durch einen Alu­ minium-Profilrahmen mit integrierter Montagenut, einer Aluminium-Rückwand und einer hochtransparenten Sicher­ heits-Glasabdeckung mit wetterfester Abdichtung ausgebil­ det ist, in dem ein Absorber mit Anschlüssen liegt, der gegenüber der Aluminium-Rückwand und dem umlaufenden Aluminium-Profilrahmen durch ein wärmedämmendes Material isoliert ist.The known commercially available solar panels exist essentially from a housing that is covered by an aluminum minium profile frame with integrated mounting groove, one Aluminum back wall and a highly transparent safe Glass cover with weatherproof sealing det is in which there is an absorber with connections, the opposite the aluminum back wall and the surrounding one Aluminum profile frame thanks to a heat-insulating material is isolated.

Diese Sonnenkollektoren weisen zum einen ein relativ hohes Gewicht auf und sind zum anderen bei der Herstel­ lung sehr zeit- und kostenaufwendig. Darüber hinaus ist ein fügestellenfreies Einbringen der Wärmedämmung nicht oder nur mit einem sehr hohen Aufwand möglich, so daß eine lückenlose Wärmedämmung des Absorbers nicht in jedem Fall gewährleistet werden kann. Die Folge ist, daß sich Temperaturbrücken ausbilden können, die zu erheblichen Wärmeverlusten führen können, insbesondere dann, wenn der Rahmen und/oder die Rückwand des Gehäuses, wie bei den handelsüblichen Sonnenkollektoren aus Aluminium bestehen, da Aluminium bekanntlich eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist. On the one hand, these solar collectors have a relative high weight and are also in the manufacture very time-consuming and costly. Beyond that it is not possible to insert the thermal insulation without joints or only possible with a very high effort, so that A complete insulation of the absorber is not in everyone Case can be guaranteed. The result is that Can form temperature bridges that are too significant Heat loss can lead, especially if the Frame and / or the rear wall of the housing, as in the commercially available solar collectors are made of aluminum, since aluminum is known to have a high thermal conductivity having.  

Aber auch die Aufdach- und Indachmontage von derartigen Sonnenkollektoren sind mit einem hohen Aufwand verbunden. In der Regel sind nach dem bekannten Stand der Technik für die Aufdachmontage einerseits und für die Indachmon­ tage andererseits unterschiedliche Montagevorrichtungen notwendig, die eine umfassende Lagerhaltung beim Herstel­ ler aber auch beim Handwerker erforderlich macht, um für jede Montageart die Montagemittel vorrätig zu haben. Darüber hinaus sind aber auch Montagehilfsmittel erfor­ derlich, um den Sonnenkollektor zum Zweck der Montage ausreichend zu arretieren.But also the roof and in-roof installation of such Solar panels are very expensive. As a rule, according to the known prior art for roof mounting on the one hand and for the in-roof days, on the other hand, different assembly devices a comprehensive inventory at the manufacturer is necessary but also required by the craftsman in order for to have the assembly equipment in stock for every type of installation. In addition, assembly aids are also required necessary to mount the solar panel to lock sufficiently.

Aus der DE 195 35 104 A1 ist eine Vorrichtung zum Montie­ ren der bekannten Sonnenkollektoren auf ein Sparren und Latten aufweisendes Dach mit einer sich zumindest an­ nähernd über die Breite des Kollektors erstreckenden Schiene mit zwei Schenkeln bekannt, bei der die Schenkel unterschiedlich hoch sind und einer der Schenkel zur Hal­ terung des Kollektors und der andere Schenkel zur Auflage für den Kollektor dient. Eine derartige Vorrichtung setzt voraus, daß der Rahmen des Sonnenkollektors mit einer entsprechenden Montagenut oder mit zusätzlichen Mitteln ausgebildet wird, um den Sonnenkollektor einerseits zum Zweck der Montage zu arretieren und andererseits eine ausreichende Befestigung und Fixierung des Sonnenkollek­ tors in der Vorrichtung zu gewährleisten. Desweiteren muß die komplette Montage der Vorrichtung vor Ort, beispiels­ weise auf einem Hausdach, ausgeführt werden, deren Zeit- und Kostenaufwand nicht zu unterschätzen ist.DE 195 35 104 A1 describes a device for assembly ren of the well-known solar panels on a rafters and Slatted roof with at least one extending approximately across the width of the collector Known rail with two legs, in which the legs are different heights and one of the legs to the neck the collector and the other leg for support serves for the collector. Such a device sets ahead that the frame of the solar panel with a appropriate mounting groove or with additional means is trained to use the solar panel on the one hand Purpose of locking and on the other hand a sufficient attachment and fixation of the solar panel to ensure tors in the device. Furthermore must the complete assembly of the device on site, for example wise on a house roof, the time- and costs should not be underestimated.

Insbesondere bei der Auf-Ziegel-Montage ist der Aufwand bei der Montage erhöht, da am oberen Ende ein zweites Halteeisen vorgesehen werden muß, daß eine weitere Schie­ ne aufnimmt, damit der Sonnenkollektor am oberen Ende vorschriftsmäßig abgestützt und gehalten werden kann. Mit der Anordnung der beiden Schienen, von denen die eine den Sonnenkollektor nach unten und die andere nach oben be­ grenzt, ist es notwendig, den Abstand der beiden Schienen sehr genau vor Ort auszuführen, um einerseits die Schie­ nen in die Montagenuten oder Montagemittel am Rahmen des Sonnenkollektors einführen zu können und ordnungsgemäß zu fixieren und andererseits den Sonnenkollektor in der Weise festzulegen, daß die volle Funktionsfähigkeit des flüssigkeitsdurchströmten Absorbers gewährleistet ist.The effort is particularly in the case of on-brick installation increased during assembly because there is a second one at the upper end Retaining iron must be provided that another shoot ne records so that the solar panel at the top can be properly supported and held. With the arrangement of the two rails, one of which is the  Solar panel down and the other up borders, it is necessary to distance the two rails to perform very precisely on site, on the one hand the shooting into the mounting grooves or mounting means on the frame of the Solar panel to be able to introduce and properly fix and on the other hand the solar panel in the Way to determine that the full functionality of the liquid-flow absorber is guaranteed.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Sonnenkollektor bereitzustellen, der mit geringem Zeit- und Kostenaufwand eine umfassende Wärmedämmung sichert und damit einen Wärmeverlust vermeidet und eine Befes­ tigungseinrichtung für Sonnenkollektoren zu schaffen, die mit einem minimalen Materialaufwand kostengünstig herstellbar ist und die bei einem sehr geringen Mon­ tageaufwand, auch vor Ort, eine sichere Lagefixierung bei einer Aufdach- und Indachmontage gewährleistet.The object of the present invention is therefore a To provide a solar collector that is and the cost of comprehensive thermal insulation and thus avoids heat loss and fixes creating a facility for solar collectors, which is inexpensive with a minimal amount of material is producible and the at a very small Mon daily effort, also on site, a secure fixation roof and in-roof installation guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gehäuse aus einer fügestellenfreien in sich geschlos­ senen Gehäuseschale besteht, die eine wärmeisolierende Eigenschaft aufweist. Durch eine derartige Gehäuseschale wird der Absorber von der Atmosphäre, die das Gehäuse um­ gibt auch dann gut isoliert, wenn eine zusätzliche Wärme­ dämmung nicht lückenlos in das Gehäuse eingebracht wurde, da durch die wärmeisolierende Eigenschaft und die fü­ gestellenfreie Ausführung der Gehäuseschale ein Entste­ hen von Temperaturbrücken ausgeschlossen werden kann. Vielmehr, eine solche Gehäuseschale weist nicht nur eine dämmende Eigenschaft auf, sondern ist auch gleichzeitig ein tragendes Gehäuseteil, so daß die Herstellung des Gehäuses eines Sonnenkollektors wesentlich vereinfacht werden kann. Vorteilhaft ist, wenn zur Herstellung der Gehäuseschale ein Hartschaum genutzt wird, der bevorzugt ein Polyurethanschaum ist, mit dem einerseits die Gehäu­ seschale sehr wirtschaftlich hergestellt werden kann und der andererseits durch seine geringe Wärmeleitfähigkeit sehr gute Isolierungseigenschaften aufweist. Darüber hinaus kann auf diese Weise das Gewicht eines Sonnenkol­ lektors verringert werden.This object is achieved in that the housing closed from a joint-free sen housing shell, which is a heat insulating Has property. By such a housing shell the absorber from the atmosphere surrounding the case gives well insulated even when extra heat insulation was not completely inserted into the housing, because of the heat insulating property and the fo frame-free design of the housing shell can be excluded from temperature bridges. Rather, such a housing shell has not only one insulating property, but is also simultaneous a supporting housing part, so that the manufacture of the Housing of a solar collector is significantly simplified can be. It is advantageous if for the production of Hard shell is used, which is preferred  is a polyurethane foam with which the housing on the one hand seschale can be manufactured very economically and on the other hand due to its low thermal conductivity has very good insulation properties. About that In addition, the weight of a solar col be reduced.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Innenflächen der Gehäuseschale mit einer füge­ stellen- und verbindungsmittelfreien Wärmedämmung fest ausgekleidet. Auf diese Weise kann die Dämmeigenschaft des Gehäuses an sich weiter erhöht werden, so daß ein Wärmeverlust über die Gehäuseschalenwände weitgehend ausgeschlossen werden kann. Diese Auskleidung kann beispielsweise mit einem Verfahren erreicht werden, wie es in der Patentanmeldung DE 198 15 933.1 vorgeschlagen wurde.According to a preferred embodiment of the invention are the inner surfaces of the housing shell with a joint thermal insulation and connection-free insulation lined. In this way, the insulation property the housing itself can be further increased so that a Heat loss largely over the housing shell walls can be excluded. This lining can can be achieved with a method such as it is proposed in patent application DE 198 15 933.1 has been.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungform der Erfin­ dung weist die obere umlaufende Fläche der Seitenwände der Gehäuseschale einen umlaufenden ebenen Ansatz auf, in dem die Glasabdeckung fixierbar ist. Dieser umlaufende Ansatz gewährleistet, daß bei der Montage die Glasab­ deckung auf eine einfache Weise und ohne weitere Hilfs­ mittel exakt positioniert werden kann. Vielmehr, durch die Ausbildung des umlaufenden Ansatzes bei der Herstel­ lung der Gehäuseschale aus Hartschaum und damit im Schaumverfahren, kann der Ansatz genau der äußeren Form der Glasabdeckung angepaßt werden, so daß in Verbindung mit dem Hartschaummaterial bereits eine gute Vorabdich­ tung erreicht wird.According to another preferred embodiment of the Erfin the upper circumferential surface of the side walls the housing shell on a circumferential flat approach, in which the glass cover can be fixed. This circulating Approach ensures that the Glasab coverage in a simple way and without any additional help medium can be positioned exactly. Rather, by the training of the all-round approach at the manufacturer development of the housing shell made of hard foam and thus in Foam process, the approach can be exactly the outer shape the glass cover can be adjusted so that in connection a good pre-seal with the rigid foam material tion is achieved.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die Glasabdeckung durch einen als Winkelrahmen ausgebildeten Abdeckrahmen festgelegt, der durch eine Schraubenbefes­ tigung auf der oberen Fläche der Seitenwände der Gehäuse­ schale befestigt ist und mit seinem senkrechten Schenkel die Außenseiten der Gehäuseschale umschließt und zwischen dem senkrechten Schenkel und der Gehäuseschalenaußenwand einen umlaufenden freien Spalt ausbildet. Durch diesen Abdeckrahmen wird zum einen die Glasabdeckung ausrei­ chend auf der Gehäuseschale gesichert und zum anderen wird durch den ausgebildeten umlaufenden Spalt auf eine einfache Weise eine Möglichkeit geschaffen, den Sonnen­ kollektor in einer Befestigungseinrichtung exakt zum Zweck der Montage zu fixieren und mit dem minimalsten Aufwand ausreichend zu sichern. Vielmehr bei einer entsprechenden Ausbildung der Befestigungseinrichtung, wie beispielweise nachfolgend noch erläutert wird, kann die Gehäuseschale, die bevorzugt aus Hartschaum ausge­ bildet ist, umfassend gegen Schlag- oder Stoßeinwirkung, die z. B. durch Unwettereinflüsse, wie u. a. durch Ha­ gelschlag, oder in anderen Ereignissen ihren Ursprung haben und auf den Sonnenkollektor einwirken können, ausreichend geschützt werden.According to a further preferred embodiment, the Glass cover by an angle frame Cover frame fixed by a screw on the upper surface of the side walls of the housing  shell is attached and with its vertical leg encloses the outside of the housing shell and between the vertical leg and the outer shell of the housing shell forms a circumferential free gap. Through this Cover frame will firstly cover the glass cover secured on the housing shell and the other is formed by the circumferential gap formed on a created a simple way the sun collector in a fastening device for Purpose of mounting to fix and with the minimum Saving effort sufficiently. Rather with one appropriate design of the fastening device, as will be explained below, for example the housing shell, which is preferably made of rigid foam is comprehensive, against impact or impact, the z. B. by weather conditions, such as u. a. through Ha gelschlag, or in other events their origin have and can act on the solar collector, be adequately protected.

Darüber hinaus kann der Sonnenkollektor infolge des umlaufenden Spalts bei einer entsprechenden Auslegung der Befestigungseinrichtung wahlweise für eine Montage in Längs- oder Querrichtung verwendet werden, ohne daß eine Veränderung am Sonnenkollektor vorgenommen werden muß.In addition, the solar panel due to circumferential gap with a corresponding interpretation of the Fastening device optionally for mounting in Longitudinal or transverse direction can be used without a Changes to the solar panel must be made.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Er­ findung ist die Schraubenbefestigung des Abdeckrahmens ein Befestigungsmittel, das eine schneckenförmig ausge­ bildete Gewindeform aufweist. Durch die schneckenförmige Gewindeform wird gewährleistet, daß zum einen zwischen den Schneckengängen ein starker Materialanteil verbleibt und zum anderen eine große Kontaktfläche zwischen dem Befestigungsmittel und dem Hartschaum ausgebildet wird, so daß trotz der spröden Materialstruktur von Hartschaum, welche die Anzugskraft des Befestigungsmittels zwangsläu­ fig begrenzt, einen sicheren Halt des Befestigungsmittels und damit des Abdeckrahmens gegeben ist.According to a further preferred embodiment of the Er is the screw fastening of the cover frame a fastener that formed a helical shape formed thread form has. By the helical Thread shape ensures that, on the one hand, between there is a large amount of material left in the worm gear and secondly a large contact area between the Fastener and the rigid foam is formed so that despite the brittle material structure of hard foam, which inevitably affects the tightening force of the fastener  fig limited, a secure hold of the fastener and thus the cover frame is given.

Vielmehr, durch die zwangsläufig begrenzte Anzugskraft des Befestigungsmittels können in Verbindung mit der Auflage der Glasabdeckung auf dem Hartschaum mögliche Spannungen in der Glasabdeckung vermieden werden, die unter Umständen mit der Zeit zu einer Rißbildung in der Glasabdeckung führen können.Rather, due to the inevitably limited tightening force the fastener can be used in conjunction with the Possible placement of the glass cover on the rigid foam Tensions in the glass cover can be avoided possibly with time to a crack in the Glass cover.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die wirksame Fläche eines Sonnenkollektors durch Ver­ kleben von zwei oder mehreren Grundkörpern der Gehäuse­ schale oder durch Verkleben eines getrennten und verklei­ nerten Grundkörpers der Gehäuseschale, die mit einem angepaßten geschlossenen Abdeckrahmen umschlossen sind, veränderbar. Auf diese Weise können mit einer Grundform zum Schäumen der Gehäuseschale verschiedene große Kollek­ torflächen ausgelegt werden, ohne die Vorrichtung zum Schäumen der Gehäuseschale zu ändern bzw. eine Vorrats­ haltung von Vorrichtungen verschiedener Größen anzulegen, die zwangsläufig zur Erhöhung der Kosten führt. Lediglich der Abdeckrahmen ist in diesem Fall zu variieren, wodurch der Zeitaufwand allerdings kaum erhöht wird.According to a further embodiment of the invention the effective area of a solar panel by ver glue two or more basic bodies of the housing shell or by gluing a separate and clad neren basic body of the housing shell with a adapted closed cover frame are enclosed, changeable. This way you can use a basic shape Various large collectors for foaming the housing shell door surfaces are designed without the device for Foam the casing shell to change or stock holding devices of different sizes, which inevitably leads to an increase in costs. Only In this case, the cover frame has to be varied however, the time expenditure is hardly increased.

Die weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird für die Aufdachmontage eines Sonnenkollektors mit einer Be­ festigungseinrichtung gelöst, bei der die Montageschiene am unteren und oberen Ende mit je einem zum Sonnenkol­ lektor gerichteten Montagewinkel versehen ist, über die der Sonnenkollektor mit dem umlaufenden Spalt fixierbar ist und die mit mindestens einer außenliegenden Klemmein­ richtung ausgebildet sind, mit denen der Sonnenkollektor klemmbar ist und daß die Montageschiene mit einem Dach­ haken festverbunden ist, der an einer Dachlatte angelenkt ist. The further object of the present invention is for the roof mounting of a solar panel with a loading fastening device solved, in which the mounting rail at the lower and upper end with one each for solar col Lector-oriented mounting bracket is provided over the the solar collector can be fixed with the circumferential gap and with at least one external clamp are trained with which the solar panel is clampable and that the mounting rail with a roof hook is firmly connected, which is hinged to a roof batten is.  

Diese Befestigungseinrichtung ist durch einfache techno­ logische Techniken und im wesentlichen durch an sich han­ delsübliche Halbzeuge herstellbar und damit mit sehr kos­ tengünstigem und mit geringem Zeitaufwand auszubilden. Die erforderlichen Montagemittel zum Anbringen der Befes­ tigungseinrichtung auf dem Dach sowie für die Montage des Sonnenkollektors können ausschließlich auf gebräuchliche Werkzeuge beschränkt werden. Vielmehr durch die einfache Ausführungsart der Befestigungseinrichtung ist die Vo­ raussetzung gegeben, daß der Zusammenbau der Befesti­ gungseinrichtung und die Montage des Sonnenkollektors vor dem Aufsetzen auf dem Dach vorgenommen werden kann.This fastener is simple techno logical techniques and essentially by itself usual semi-finished products can be produced and therefore with very free inexpensive and to train with little time. The necessary assembly equipment for attaching the attachments cleaning device on the roof and for mounting the Solar panel can only be used on common Tools are limited. Rather through the simple The type of attachment is the Vo condition given that the assembly of the fastener supply device and the assembly of the solar panel can be placed on the roof.

Folglich kann auf aufwendige Vorbereitungen, wie z. B. der Bau von möglichen Gerüsten, Öffnen einer größeren Dachfläche oder Ausführen von anderen Maßnahmen zum Zweck der Montage, zum Aufbringen eines Sonnenkollektors auf einem Dach weitgehend verzichtet werden.Consequently, expensive preparations, such as. B. the construction of possible scaffolding, opening a larger one Roof area or taking other measures for the purpose the assembly, for applying a solar panel a roof can be largely dispensed with.

Darüber hinaus wird durch die bevorzugte Ausbildung der Montagewinkel, daß die Länge des Schenkels, der zum Son­ nenkollektor gerichtet ist, gleich annähernd der Höhe der Gehäuseschale ist, der Hartschaumkorpus der Gehäuseschale durch den Schenkel gegen eine mögliche Beschädigung abge­ schirmt. Vielmehr durch das Eingreifen des Schenkels in den ausgebildeten Spalt zwischen der Außenwand der Gehäu­ seschale und dem übergreifenden Abdeckrahmen, wird zu­ sätzlich eine formschlüssig ähnliche Steckverbindung aus­ gebildet, die in Verbindung mit den Befestigungseinrich­ tungen, eine sichere Befestigung des Sonnenkollektors gewährleistet.In addition, the preferred training of Mounting bracket that the length of the leg that to Son nenkollektor is approximately equal to the height of the Housing shell is the hard foam body of the housing shell abge by the leg against possible damage shields. Rather, by engaging the leg in the gap formed between the outer wall of the housing seschale and the comprehensive cover frame, becomes additionally a form-fitting similar connector formed in connection with the fastening device a secure attachment of the solar panel guaranteed.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Befestigungseinrichtung eine Klemm­ feder, die bevorzugt eine einseitig offene doppelläufige Klammer ist, die durch zwei in einer Ebene liegende Bohrungen in der Weise am Schenkel des Montagewinkels festgelegt ist, daß der Steg zwischen den Bohrungen das Widerlager für die Klammer ausbildet. Mit der Ausbildung und Anordnung der Klammer, die bevorzugt aus einem nicht- rostenden Federstahl hergestellt ist, wird eine werkzeug- und halbzeuglose Befestigung der Klammer am Montage­ winkel geschaffen, die verschleißfrei ist und auf eine einfache Weise montiert werden kann. Darüber hinaus kann mit einer derartigen Klammer der in den Montagewinkeln arretierte Sonnenkollektor problemlos und mit geringem Zeitaufwand in der Befestigungseinrichtung geklammert und damit befestigt werden.According to a further preferred embodiment of the Invention, the fastening device is a clamp feather that prefers a double-barreled open on one side Parenthesis is that of two lying in one plane Bores in the manner on the leg of the mounting bracket  it is determined that the web between the holes Abutment for the bracket forms. With training and arrangement of the bracket, which preferably consists of a non- stainless spring steel is manufactured, a tool and semi-finished attachment of the clip to the assembly created angle that is wear-free and on a can be easily assembled. Furthermore, can with such a bracket in the mounting bracket locked solar collector easily and with little Time spent in the fastener bracketed and to be attached with it.

Wie sich gezeigt hat, wird durch die Klammerwirkung, die bevorzugt auf die seitlich am Abdeckrahmen angewinkelte umlaufende Leiste wirkt, die im Eingriffbereich mit Arre­ tierungen für die Klammer versehen sein kann, eine Spann­ kraft auf den Sonnenkollektor ausgewirkt, die nur mit einem Werkzeug lösbar ist, so daß auch bei extremen Tur­ bulenzen, wie z. B. bei Sturmböen, eine bewegungsfreie Stabilität des Sonnenkollektors gesichert werden kann.As has been shown, the bracketing effect preferably angled to the side of the cover frame all-round bar acts in the area of engagement with Arre can be provided for the clamp, a clamping impacted on the solar panel, which only with a tool is detachable, so that even with extreme doors bulence, such as B. in storm gusts, a movement-free Stability of the solar panel can be ensured.

Die weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird für die Indachmontage eines Sonnenkollektors mit einer Be­ festigungseinrichtung gelöst, die aus einem Dacheinbin­ dungsrahmen besteht, der mit einem zum. Sonnenkollektor gerichteten Steg ausgebildet ist, in dem der Sonnenkol­ lektor mit dem umlaufenden Spalt durch eine formschlüssig ähnlich ausgebildete Steckverbindung fixierbar ist. Zu­ sätzlich wird der Sonnenkollektor durch eine Schraubver­ bindung oder eine Klemmverbindung am Steg befestigt. Die­ se Befestigungseinrichtung, die eine sichere Befestigung des Sonnenkollektors gewährleistet, macht es möglich, die Indachmontage zum einen mit minimalstem Zeit- und Kosten­ aufwand auszuführen und zum anderen kann durch den Dach­ einbindungsrahmen eine einfache und sichere Einbindung des Sonnenkollektors in das Dach erfolgen. Vielmehr durch den Dacheinbindungsrahmen kann das Dach problemlos zum Sonnenkollektor ohne zusätzlichen Aufwand gut abge­ dichtet werden.The further object of the present invention is for the roof installation of a solar panel with a Be fastening device solved that from a roof mount there exists a framework for development with a. Solar panel directed web is formed in which the Sonnenkol lector with the circumferential gap through a form-fitting similarly designed connector can be fixed. To in addition, the solar panel is screwed binding or a clamp connection attached to the web. The se fastening device that secure fastening guaranteed by the solar panel, makes it possible to In-roof installation on the one hand with minimal time and costs effort to carry out and secondly through the roof integration frame a simple and safe integration of the solar panel in the roof. Much more  thanks to the roof integration frame, the roof can be easily well removed to the solar collector without additional effort be sealed.

Darüber hinaus ist durch die formschlüssige Steckverbin­ dung zwischen dem umlaufenden Steg des Dacheinbindungs­ rahmens und dem umlaufenden Spalt am Sonnenkollektor be­ reits eine hohe Stabilität des Sonnenkollektors erreicht, die durch die vorgeschlagenen Verbindungs- oder Siche­ rungsmittel zusätzlich unterstützt wird.In addition, the form-fitting connector between the surrounding web of the roof integration frame and the circumferential gap on the solar collector already achieved a high stability of the solar collector, through the proposed connection or security is additionally supported.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung sind in den nachgeordneten Ansprüchen angegeben.Further embodiments of the invention are in the subordinate claims specified.

Nachfolgend wird die Erfindung an einem bevorzugten Aus­ führungsbeispiel anhand der Zeichnungen näher beschrieben.The invention is based on a preferred example based on the drawings described.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Teilab­ schnitts des Sonnenkollektors, mit einer dargestellten Befestigungseinrichtung an einem Montagewinkel, Fig. 1 is a schematic representation of a Teilab section of the solar collector, with a fastening device shown to a mounting bracket,

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Teilschnitts des Sonnenkollektors mit einer Befestigungsein­ richtung für eine Aufdachmontage, Fig. 2 is a schematic representation of a partial section of the solar collector with a Befestigungsein device for a roof installation,

Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Sonnen­ kollektors mit einer zerlegten Befestigungs­ einrichtung und Fig. 3 is a schematic representation of a solar collector with a disassembled fastening device and

Fig. 4 einen Dacheinbindungsrahmen für eine Indach­ montage. Fig. 4 a roof mounting frame for an in-roof assembly.

Der Sonnenkollektor besteht im wesentlichen aus einer Gehäuseschale 1, einer hochtransparenten Glasabdeckung 5, einem Abdeckrahmen 6 sowie aus dem Absorber 35.The solar collector essentially consists of a housing shell 1 , a highly transparent glass cover 5 , a cover frame 6 and the absorber 35 .

Die Gehäuseschale 1 ist ein aus Polyurethanschaum ge­ schäumter Korbus, dessen Innenfläche 2 mit einer füge­ stellenfreien und verbindungsmittelfreien Wärmedämmung zusätzlich ausgekleidet ist, die nach einem Verfahren mit der Innenfläche 2 verbunden wird, wie es aus der Patentanmeldung 198 15 933.1 bekannt ist.The housing shell 1 is a ge foamed from polyurethane foam, the inner surface 2 is additionally lined with a joint-free and connection-free thermal insulation, which is connected by a method to the inner surface 2 , as is known from patent application 198 15 933.1.

Auf die Innenfläche 2 ist eine weitere lose Wärmedämmung 31 aufgelegt, auf dem der selektiv beschichtete Absorber 35 aufliegt. Das Sammelrohr 22 des Absorbers 35 wird über eine in der Seitenwand der Gehäuseschale 1 vorgesehenen Durchführung 34 geführt und ist im Durchdringungsbereich der Seitenwand mit einem Hitzeschutzschlauch 30 umman­ telt.A further loose thermal insulation 31 is placed on the inner surface 2 , on which the selectively coated absorber 35 rests. The manifold 22 of the absorber 35 is passed over a provided in the side wall of the housing shell 1 and is carrying 34 telt umman in the penetration of the side wall with a heat-protective tube 30th

Auf der oberen umlaufenden Fläche 4 der Gehäuseschale 1 ist ein umlaufender Ansatz 3 vorgesehen, in dem die Glas­ abdeckung 5, die von einen umlaufenden Dichtungsmittel 13 umgeben ist, fixiert eingelegt ist. Das Dichtungsmittel 13 weist einen Dichtungsansatz 36 auf, der sich entlang der Innenwand 21 der Gehäuseschale 1 bis über die Durch­ führung 34 erstreckt und gleichzeitig die Abdichtung für das Sammelrohr 22 des Absorbers 35 gegenüber der Gehäuse­ schale 1 ausbildet.On the upper circumferential surface 4 of the housing shell 1 , a circumferential approach 3 is provided, in which the glass cover 5 , which is surrounded by a circumferential sealing means 13 , is inserted in a fixed manner. The sealant 13 has a sealing projection 36 which extends along the inner wall 21 of the housing shell 1 through the guide 34 and at the same time forms the seal for the header 22 of the absorber 35 relative to the housing shell 1 .

Die abgedichtete Glasabdeckung 5 wird durch ein Abdeck­ rahmen 6 auf der Gehäuseschale 1 festgelegt, der durch eine Schraubbefestigung 7 mit der Gehäuseschale 1 befes­ tigt wird. Die Schraubbefestigung 7 weist eine schnecken­ förmig ausgebildete Gewindeform mit einer großen Steigung auf, ähnlich wie bei bekannten Gipsdübeln. Die große Steigung und die große Differenz zwischen dem Innendurch­ messer und dem Außendurchmesser einer derartigen Schrau­ benbefestigung 7, die durch die Schneckenform ausgebil­ det werden können, gewährleisten auch in einem porösen und brüchigen Material, wie Hartschaum, eine ausgezeich­ nete Haltbarkeit, wie sich überraschend ergeben hat.The sealed glass cover 5 is fixed by a cover frame 6 on the housing shell 1 , which is fastened with a screw fastening 7 to the housing shell 1 . The screw attachment 7 has a screw-shaped thread shape with a large pitch, similar to known plaster dowels. The large slope and the large difference between the inner diameter and the outer diameter of such screw benbefestigung 7 , which can be ausgebil det by the screw shape, ensure excellent durability even in a porous and brittle material, such as hard foam, as surprisingly results Has.

Der Abdeckrahmen 6 ist als Winkelrahmen ausgebildet und umschließt mit dem Schenkel 8, der senkrecht zur Außen­ seite 9 verläuft die Gehäuseschale 1 in der Weise, daß zwischen der Außenseite 9 und dem Schenkel 8 ein freier Spalt 10 ausgebildet ist, in dem ein Schenkel 25 eines Montagewinkels 17 eingreifen kann.The cover frame 6 is designed as an angular frame and encloses with the leg 8 , which extends perpendicular to the outer side 9 , the housing shell 1 in such a way that a free gap 10 is formed between the outer side 9 and the leg 8 , in which a leg 25 one Mounting bracket 17 can engage.

Am Ende des Schenkels 8, der bevorzugt die Gehäuseschale 1 hälftig umschließt, ist eine umlaufende Leiste 12 vor­ gesehen, die vorzugsweise in einem Winkel von 90° zum Schenkel 8 angeordnet ist. Die Leiste 12 wird bevorzugt durch Abkanten des Schenkels 8 ausgebildet und weist be­ sonders ausgebildete Eingriffsbereiche auf, in denen eine Befestigungseinrichtung arretierbar ist.At the end of the leg 8 , which preferably half-encloses the housing shell 1 , a circumferential strip 12 is seen before, which is preferably arranged at an angle of 90 ° to the leg 8 . The strip 12 is preferably formed by folding the leg 8 and has be specially designed engagement areas in which a fastening device can be locked.

Ein nach diesem System hergestellter Sonnenkollektor er­ laubt eine variable Anpassung an die geforderte wirksame Fläche und kann ohne größeren Aufwand auf der Grundlage einer einheitlichen Gehäuseschale 1 entsprechend ausge­ legt werden. Zu diesem Zweck können bei einer geforderten größeren wirksamen Fläche ein oder mehrere Gehäuseschalen 1 miteinander durch einen Spezialkleber verklebt werden oder bei einer Verkleinerung der wirksamen Fläche die Gehäuseschale 1 getrennt und die Teile verkleinert und anschließend die verkleinerten Teile durch Kleben zusammengefügt werden.A solar collector manufactured according to this system allows a variable adaptation to the required effective area and can be laid out accordingly on the basis of a uniform housing shell 1 without great effort. For this purpose, one or more housing shells 1 can be glued to one another by a special adhesive if the effective area is larger, or if the effective area is reduced, the housing shell 1 is separated and the parts are reduced, and then the reduced parts are joined by gluing.

Der auf diese Weise vergrößerte oder verkleinerte Korbus eines Sonnenkollektors wird dann durch einen angepaßten Abdeckrahmen 6 insgesamt umschlossen. Die weitere Aus­ bildung erfolgt dann wie vorstehend beschrieben.The basket of a solar collector, enlarged or reduced in this way, is then enclosed overall by an adapted cover frame 6 . The further education then takes place as described above.

Eine Befestigungseinrichtung für eine Aufdachmontage, beispielsweise für einen Sonnenkollektor der vorange­ stellten Art, besteht im wesentlichen aus einer Montage­ schiene 16, mindestens zwei Montagewinkeln 17, einer Be­ festigungseinrichtung 15, einem Dachhaken 18 und Schraubenverbindungen 32 und 33.A fastening device for rooftop mounting, for example for a solar collector of the type presented above, consists essentially of a mounting rail 16 , at least two mounting brackets 17 , a fastening device 15 , a roof hook 18 and screw connections 32 and 33 .

Die Montageschiene 16 ist an den in Längsrichtung gegen­ überliegenden Enden mit mindestens je einem Montagewinkel 17 ausgebildet, die vorzugsweise mittels Schraubverbin­ dungen 32, 32'; 32", 32''' an der Montageschiene 16 be­ festigt sind. In den Montagewinkeln 17 sind im Bereich nahe der Montageschiene 16 Bohrungen 23, 24 vorgesehen, die in einer Ebene liegen. Die Bohrungen 23, 24 nehmen die Befestigungseinrichtung 15 auf, die aus einer doppel­ läufigen federnden Klammer besteht, die an einem Ende offen ist und mit dem anderen geschlossenen Ende am Steg 26 zwischen den Bohrungen 23, 24 anliegt, der das Wider­ lager für die Klammer ausbildet. Um einen Verschleiß an der Klammer zu vermeiden, sollte diese bevorzugt aus einem nichtrostenden Federstahl bestehen.The mounting rail 16 is formed at the opposite ends in the longitudinal direction with at least one mounting bracket 17 , which preferably by means of screw connections 32 , 32 '; 32 ″, 32 ″ ″ are fastened to the mounting rail 16. In the mounting bracket 17 , bores 23 , 24 are provided in the area near the mounting rail 16 , which lie in one plane. The bores 23 , 24 accommodate the fastening device 15 which consists of a double-barreled spring clip, which is open at one end and abuts the web 26 between the bores 23 , 24 with the other closed end, which forms the abutment for the clip, in order to avoid wear on the clip these preferably consist of a stainless spring steel.

Die Montageschiene 16 ist mit mindestens einer Schraub­ verbindung 33 mit einem Dachhaken 18 verbunden, der vor­ zugsweise im Bereich der Befestigung der Montageschiene 16 gekröpft ist. Der Dachhaken 18 erstreckt sich zwischen zwei Dachziegeln 19, 19' und ist an einer Dachlatte 20 formschlüssig angelenkt und sollte bevorzugt durch eine Schraubverbindung oder andere Verbindungsarten an der Dachlatte 20 zusätzlich gesichert sein. Vorteilhaft ist, wenn für die Dachlatte 20 eine zusätzliche Dachlatte vor­ gesehen wird, um die Stabilität der Befetigungseinrich­ tung auf dem Dach zu erhöhen. The mounting rail 16 is connected to at least one screw connection 33 with a roof hook 18 , which is cranked before preferably in the area of fastening the mounting rail 16 . The roof hook 18 extends between two roof tiles 19 , 19 'and is articulated to a roof batten 20 and should preferably be additionally secured to the roof batten 20 by a screw connection or other types of connection. It is advantageous if for the roof batten 20 an additional roof batten is seen in order to increase the stability of the device on the roof.

Die Montage der Befestigungseinrichtung und des Sonnen­ kollektors ist mit gewöhnlichen Hilfsmitteln ausführbar und kann auf Grund der einfachen Befestigung auf dem Dach auch vor dem Anbringen auf dem Dach vorgenommen werden.The assembly of the fastening device and the sun collector can be carried out with ordinary tools and because of the simple attachment to the roof can also be done before mounting on the roof.

Bei der Montage wird die Montageschiene 16 mit den Mon­ tagewinkeln 17 verbunden und die Klammern, die als Be­ festigungsmittel 15 dienen, in die Bohrungen 23, 24 ein­ gesetzt. Anschließend wird die Montageschiene 16 mit dem Dachhaken 18 verbunden. Danach wird der Sonnenkollektor auf die Schenkel 25 der Montagewinkel 17 in der Weise aufgesetzt, das die Schenkel 25 in den Spalt 10 zwischen dem Abdeckrahmen 6 und der Außenseite der Gehäuseschale 1 eingreifen. Damit ist der Sonnenkollektor auf der Befes­ tigungseinrichtung eindeutig fixiert und die Klammern der Befestigungseinrichtung 15 werden mit dem offenen Ende in die Eingriffsbereiche 14 der umlaufenden Leisten 12 des Abdeckrahmens eingerastet. Auf diese Weise ist durch die Spannkraft der Klammern der Befestigungseinrichtung 15 zum einen der Sonnenkollektor eindeutig an der Befesti­ gungseinrichtung gesichert und zum anderen wird die Ge­ häuseschale 1 mit der Glasabdeckung 5 zwischen dem Ab­ deckrahmen 6 und der Montageschiene 16 zusätzlich ver­ spannt. Anschließend wird der mit der Befestigungsein­ richtung befestigte Sonnenkollektor durch Entfernen einer oder mehrerer Dachziegel mit dem Dachhaken 18 an der zu­ sätzlich vorgesehenen Dachlatte 20 formschlüssig ange­ lenkt und wenn nötig gesichert.During assembly, the mounting rail 16 is connected to the Mon angle bracket 17 and the brackets, which serve as fastening means 15, are inserted into the bores 23 , 24 . Then the mounting rail 16 is connected to the roof hook 18 . Then the solar collector is placed on the legs 25 of the mounting bracket 17 in such a way that the legs 25 engage in the gap 10 between the cover frame 6 and the outside of the housing shell 1 . So that the solar collector on the fastening device is clearly fixed and the brackets of the fastening device 15 are engaged with the open end in the engagement areas 14 of the circumferential strips 12 of the cover frame. In this way, the clamping force of the fastening device 15 on the one hand the solar collector is clearly secured to the fastening supply device and on the other hand the housing shell 1 with the glass cover 5 between the cover frame 6 and the mounting rail 16 is additionally tensioned. Then the solar panel fastened with the fastening device is positively steered by removing one or more roof tiles with the roof hook 18 on the additionally provided roof batten 20 and secured if necessary.

Befestigungseinrichtung für eine Indachmontage, bei­ spielsweise für einen Sonnenkollektor der vorangestellten Art, besteht aus einem Dacheinbindungsrahmen 27, an dem im Innenbereich ein umlaufender Steg 28 angewinkelt ist, der eine Abmessung aufweist, die gleich der Abmessung des Spalts 10 am Sonnenkollektor ist, wobei die Höhe 29 an­ nähernd der Höhe der Gehäuseschale 1 ist. Fastening device for in-roof mounting, for example for a solar collector of the type described above, consists of a roof mounting frame 27 , on the inside of which a circumferential web 28 is angled, which has a dimension that is equal to the dimension of the gap 10 on the solar collector, the height 29 at approximately the height of the housing shell 1 .

Der Dacheinbindungsrahmen 27 wird in bekannter Weise im Dach befestigt und der Sonnenkollektor mit seinem Spalt 10 zwischen der Außenseite 9 der Gehäuseschale 1 und des Abdeckrahmens 6 auf den umlaufenden Steg 28 aufgesetzt. Auf diese Weise ist der Sonnenkollektor eindeutig in der Befestigungseinrichtung arretiert und bereits teilweise durch die formschlüssig ähnliche Steckverbindung befes­ tigt. Die weitere Sicherung des Sonnenkollektors wird mittels Schraub- oder Klemmverbindungen am Steg 28 aus­ geführt. The roof integration frame 27 is fastened in the roof in a known manner and the solar collector with its gap 10 between the outside 9 of the housing shell 1 and the cover frame 6 is placed on the circumferential web 28 . In this way, the solar panel is clearly locked in the fastening device and already partially secured by the form-fitting similar connector. The further securing of the solar collector is carried out on the web 28 by means of screw or clamp connections.

Aufstellung der BezugszeichenList of reference numbers

11

Gehäuseschale
Housing shell

22nd

Innenfläche
Inner surface

33rd

Ansatz
approach

44th

obere Fläche
top surface

55

Glasabdeckung
Glass cover

66

Abdeckrahmen
Cover frame

77

Schraubenbefestigung
Screw fastening

88th

senkrechter Schenkel
vertical leg

99

Außenseite
Outside

1010th

Spalt
gap

1111

Sonnenkollektorboden
Solar panel floor

1212th

Leisten
Afford

1313

Dichtungsmittel
Sealant

1414

Eingriffsbereiche
Areas of intervention

1515

Befestigungseinrichtung
Fastening device

1616

Montageschiene
Mounting rail

1717th

Montagewinkel
Mounting bracket

1818th

Dachhaken
Roof hook

1919th

Dachziegel
Roof tiles

1919th

' Dachziegel
'' Roof tiles

2020

Dachlatte
Roof batten

2121

Innenwand
Interior wall

2222

Sammelrohr
Manifold

2323

Bohrung
drilling

2424th

Bohrung
drilling

2525th

Schenkel-Montagewinkel
Leg mounting bracket

2626

Steg-Montagewinkel
Bridge mounting bracket

2727

Dacheinbindungsrahmen
Roof mounting frame

2828

Steg
web

2929

Steghöhe
Web height

3030th

Hitzeschutzschlauch
Heat protection hose

3131

Wärmedämmung
Thermal insulation

3232

Schraubenbefestigung
Screw fastening

3232

' Schraubenbefestigung
'' Screw fastening

3232

" Schraubenbefestigung
"Screw fastening

3232

''' Schraubenbefestigung
'''Screw fastening

3333

Schraubenbefestigung
Screw fastening

3434

Durchführung
execution

3535

Absorber
absorber

3636

Dichtungsansatz
Sealing approach

Claims (28)

1. Sonnenkollektor, bestehend aus einem Gehäuse mit einer sonnenseitigen Glasabdeckung und einem Ab­ sorber, der gegenüber den Gehäuseinnenwänden durch wärmedämmende Materialien wärmeisoliert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine fügestellen­ freie tragende und in sich geschlossene Gehäuse­ schale (1) ist, die aus einem Material mit wärmeiso­ lierender Eigenschaft besteht.1. Solar panel, consisting of a housing with a sun-facing glass cover and a From sorber, which is thermally insulated from the housing inner walls by heat-insulating materials, characterized in that the housing is a free-fitting and self-contained housing shell ( 1 ), which consists of a material with a heat insulating property. 2. Sonnenkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, das das Material ein Hartschaum ist.2. Solar panel according to claim 1, characterized net that the material is a rigid foam. 3. Sonnenkollektor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Hartschaum ein Polyurethanschaum ist.3. Solar panel according to claim 2, characterized net that the rigid foam is a polyurethane foam. 4. Sonnenkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Innenflächen (2) der Gehäuseschale (1) mit einer fügestellen- und verbin­ dungsmittelfreien Wärmedämmung fest ausgekleidet sind.4. Solar collector according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inner surfaces ( 2 ) of the housing shell ( 1 ) are lined with a joining and connec tion-free thermal insulation. 5. Sonnenkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die obere umlaufende Fläche (4) der Seitenwände der Gehäuseschale (1) einen umlaufenden ebenen Ansatz (3) aufweist, in dem die Glasabdeckung (5) fixierbar ist. 5. Solar collector according to one of claims 1 to 4, characterized in that the upper circumferential surface ( 4 ) of the side walls of the housing shell ( 1 ) has a circumferential flat extension ( 3 ) in which the glass cover ( 5 ) can be fixed. 6. Sonnenkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasabdeckung (5) durch einen als Winkelrahmen ausgebildeten Abdeckrah­ men (6) festgelegt ist, der durch eine Schraubenbe­ festigung (7) auf der oberen Fläche (4) der Seiten­ wände der Gehäuseschale (1) befestigt ist und mit seinem senkrechten Schenkel (8) die Außenseiten (9) der Gehäuseschale (1) umschließt und zwischen dem senkrechten Schenkel (8) und der Außenseiten (9) der Gehäuseschale (1) einen umlaufenden freien Spalt (10) ausbildet.6. Solar collector according to one of claims 1 to 5, characterized in that the glass cover ( 5 ) by an angle frame formed as a Rah Rah men ( 6 ) is fixed by a screw fastening ( 7 ) on the upper surface ( 4 ) of the sides walls of the housing shell ( 1 ) is attached and with its vertical leg ( 8 ) encloses the outer sides ( 9 ) of the housing shell ( 1 ) and between the vertical leg ( 8 ) and the outer sides ( 9 ) of the housing shell ( 1 ) a circumferential free gap ( 10 ) trains. 7. Sonnenkollektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gehäuseschale (1) vorzugsweise hälftig durch den Schenkel (8) umschlossen ist.7. Solar collector according to claim 6, characterized in that the housing shell ( 1 ) is preferably surrounded in half by the leg ( 8 ). 8. Sonnenkollektor nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, das die zum Sonnenkollektorboden (11) gerichteten Schenkel (8) des Winkelrahmens mit ange­ winkelten umlaufenden Leisten (12) versehen sind, die bevorzugt einen Winkel von 90° zum Schenkel (8) aufweisen.8. Solar collector according to claims 6 and 7, characterized in that the directed towards the sun collector bottom (11) leg (8) of the angular frame are provided with integrally angled peripheral ledges (12), which is preferably an angle of 90 ° relative to the limb (8) exhibit. 9. Sonnenkollektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen dem Abdeckrahmen (6) und der Glas­ abdeckung (5) ein umlaufendes Dichtungsmittel (13) eingebracht ist, das sich im Bereich der Durchführung (34) des Sammelrohrs (22) über die Innenwand (21) erstreckt und die Abdichtung der Durchführung (34) des Sammelrohrs (22) ausbildet.9. Solar collector according to claim 6, characterized in that between the cover frame ( 6 ) and the glass cover ( 5 ) a circumferential sealing means ( 13 ) is introduced, which is in the area of the implementation ( 34 ) of the collecting tube ( 22 ) on the Extends inner wall ( 21 ) and forms the seal of the passage ( 34 ) of the header ( 22 ). 10. Sonnenkollektor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Schraubenbefestigung (7) mit einem Befestigungsmittel ausgeführt ist, das mit einer schneckenförmig ausgebildeten Gewindeform ausgebildet ist. 10. Solar collector according to claim 6, characterized in that the screw fastening ( 7 ) is carried out with a fastening means which is formed with a helical thread shape. 11. Sonnenkollektor nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, das die Leisten (12) mit Eingriffsbereichen (14) für eine Befestigungseinrichtung (15) ausgebil­ det sind.11. Solar collector according to claim 10, characterized in that the strips ( 12 ) with engagement areas ( 14 ) for a fastening device ( 15 ) are ausgebil det. 12. Sonnenkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Fläche eines Sonnenkollektors durch Verkleben von zwei oder mehreren Grundkörpern der Gehäuseschale (1) oder durch Verkleben eines getrennten und verkleinerten Grundkörpers der Gehäuseschale (1), die mit einem angepaßten geschlossenen Abdeckrahmen (6) umschlossen sind, veränderbar ist.12. Solar collector according to one of claims 1 to 11, characterized in that the effective area of a solar collector by gluing two or more base bodies of the housing shell ( 1 ) or by gluing a separate and reduced base body of the housing shell ( 1 ), which with an adapted closed cover frame ( 6 ) are enclosed, is changeable. 13. Befestigungseinrichtung für eine Aufdachmontage von Sonnenkollektoren, vorzugsweise für einen Sonnen­ kollektor nach den Ansprüchen 1 bis 12, die mindes­ tens eine Montageschiene aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Montageschiene (16) am unteren und oberen Ende mit je einem zum Sonnenkollektor gerich­ teten Montagewinkel (17) versehen ist, über die der Sonnenkollektor mit dem Spalt (10) fixierbar ist und die mit mindestens einer außenliegenden Befestigungs­ einrichtung (15) ausgebildet sind, mit denen der Son­ nenkollektor klemmbar ist und daß die Montageschiene (16) mit einem Dachhaken (18) festverbunden ist, der an einer Dachlatte (20) angelenkt ist.13. Fastening device for on-roof mounting of solar panels, preferably for a solar panel according to claims 1 to 12, which has at least one mounting rail, characterized in that the mounting rail ( 16 ) at the lower and upper ends with one for each solar panel Mounting bracket ( 17 ) is provided, via which the solar collector can be fixed with the gap ( 10 ) and which are formed with at least one external fastening device ( 15 ) with which the sun collector can be clamped and that the mounting rail ( 16 ) with a roof hook ( 18 ) is fixedly connected to a roof batten ( 20 ). 14. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Sonnenkollektor gerich­ tete Schenkel (25) der Montagewinkel (17), eine Länge aufweist, die annähernd der Höhe der Gehäuseschale (1) ist. 14. Fastening device according to claim 13, characterized in that the leg to the solar collector tich leg ( 25 ) of the mounting bracket ( 17 ), has a length which is approximately the height of the housing shell ( 1 ). 15. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagewinkel (17) mit der Montageschiene (16) lösbar verbunden sind.15. Fastening device according to claim 13, characterized in that the mounting bracket ( 17 ) with the mounting rail ( 16 ) are detachably connected. 16. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagewinkel (17) mit der Montageschiene (16) unlösbar verbunden sind.16. Fastening device according to claim 13, characterized in that the mounting bracket ( 17 ) with the mounting rail ( 16 ) are non-detachably connected. 17. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagewinkel (17) an den Enden der Montageschiene (16) angewinkelt sind.17. Fastening device according to claim 16, characterized in that the mounting bracket ( 17 ) at the ends of the mounting rail ( 16 ) are angled. 18. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungs­ einrichtung (15) eine Klemmfeder ist.18. Fastening device according to one of claims 13 to 17, characterized in that the fastening device ( 15 ) is a clamping spring. 19. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfeder eine einseitig offene doppelläufige federnde Klammer ist, die durch zwei in einer Ebene liegende Bohrungen (23, 24) in der Weise am Schenkel (25) des Montagewinkels (17) fest­ gelegt ist, daß der Steg (26) zwischen den Bohrungen (23, 24) das Widerlager für die Klammer ausbildet.19. Fastening device according to claim 18, characterized in that the clamping spring is a one-sided open double-running spring clip, which is fixed by two in one plane bores ( 23 , 24 ) in the manner on the leg ( 25 ) of the mounting bracket ( 17 ) that the web ( 26 ) between the bores ( 23 , 24 ) forms the abutment for the clip. 20. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmfeder an den außen­ liegenden Flächen der Schenkel (25) festgelegt ist.20. Fastening device according to claim 18, characterized in that the clamping spring is fixed on the outer surfaces of the legs ( 25 ). 21. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Montage­ schiene (16) am Dachhaken (18) mittels einer Schrau­ benverbindung festgelegt ist.21. Fastening device according to one of claims 13 to 20, characterized in that the mounting rail ( 16 ) on the roof hook ( 18 ) by means of a screw benverbindung is fixed. 22. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Montage­ schiene (16) am Dachhaken (18) unlösbar festgelegt ist. 22. Fastening device according to one of claims 13 to 20, characterized in that the mounting rail ( 16 ) on the roof hook ( 18 ) is fixed non-detachably. 23. Befestigungseinrichtung nach einem, der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Dachhaken (18) im Bereich der Befestigung der Montageschiene (16) gekröpft ausgeführt ist.23. Fastening device according to one of claims 13 to 22, characterized in that the roof hook ( 18 ) is cranked in the region of the fastening of the mounting rail ( 16 ). 24. Befestigungseinrichtung nach einem, der Ansprüche 13 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Dachhaken (18) an der Dachlatte (20) durch eine formschlüssige Verbindung festgelegt ist, die vorzugsweise durch eine Schraubenverbindung gesichert ist.24. Fastening device according to one of claims 13 to 23, characterized in that the roof hook ( 18 ) on the roof batten ( 20 ) is fixed by a positive connection, which is preferably secured by a screw connection. 25. Befestigungseinrichtung für eine Indachmontage von Sonnenkollektoren, vorzugsweise für einen Sonnen­ kollektor nach den Ansprüchen 1 bis 12, gekennzeich­ net durch einen Dacheinbindungsrahmen (27), der mit einem zum Sonnenkollektor gerichteten umlaufenden Steg (28) ausgebildet ist, in dem der Sonnenkollektor mit dem umlaufenden Spalt (10) fixierbar ist.25. Fastening device for in-roof installation of solar panels, preferably for a solar panel according to claims 1 to 12, marked net by a roof mounting frame ( 27 ) which is formed with a peripheral web ( 28 ) facing the solar panel, in which the solar panel with the circumferential gap ( 10 ) can be fixed. 26. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Steghöhe (29) annähernd der Höhe der Gehäuseschale (1) des Sonnenkollektors ist.26. Fastening device according to claim 25, characterized in that the web height ( 29 ) is approximately the height of the housing shell ( 1 ) of the solar collector. 27. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 25 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Sonnenkol­ lektor durch mindestens eine Schraubverbindung am Steg (28) des Dacheinbindungsrahmens (27) gesichert ist.27. Fastening device according to one of claims 25 and 26, characterized in that the Sonnenkol lector is secured by at least one screw connection on the web ( 28 ) of the roof mounting frame ( 27 ). 28. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 25 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Sonnenkol­ lektor mindestens durch eine federnde Befestigungs­ einrichtung (15) am Dacheinbindungsrahmen (27) ge­ sichert ist.28. Fastening device according to one of claims 25 and 26, characterized in that the Sonnenkol lecturer is secured ge at least by a resilient fastening device ( 15 ) on the roof mounting frame ( 27 ).
DE19860660A 1998-12-29 1998-12-29 Fastening device for a solar collector Expired - Fee Related DE19860660C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860660A DE19860660C2 (en) 1998-12-29 1998-12-29 Fastening device for a solar collector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860660A DE19860660C2 (en) 1998-12-29 1998-12-29 Fastening device for a solar collector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19860660A1 true DE19860660A1 (en) 2000-07-06
DE19860660C2 DE19860660C2 (en) 2001-02-22

Family

ID=7893077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19860660A Expired - Fee Related DE19860660C2 (en) 1998-12-29 1998-12-29 Fastening device for a solar collector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19860660C2 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032859B3 (en) * 2005-07-08 2007-04-19 Ulrich, Siegfried, Dipl.-Ing Fixing system for solar modules has bent U-shaped holder with arm fixed to mounting rail and sprung bowed piece that can be bolted to press module against the rail
DE102005053639A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-16 Siegfried Ulrich Solar module mounting system, has trapezoidal sheet metal, which covers entire opened roof area, where profile of sheet metal runs parallel to rafter and strip lies in ridge of sheet
DE102009005939A1 (en) * 2009-01-23 2010-07-29 Blaszcyk, Robert Mounting system for solar- and photovoltaic panels, consists of two angular sections which are made of light-, ultraviolet-, and rotting-resistant material, lower angular frame and upper mounting frame
DE102011010832A1 (en) 2011-02-02 2012-08-02 Siegfried Ulrich Fastening unit for fastening solar collectors on e.g. tiled roofs, has roller fixedly or lockably attached at end of lever in region formed between clamp and pressure plate, where eccentric groove is inserted over circumference of roller
DE102013009834A1 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Siegfried Ulrich Mounting system for solar modules

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705948A (en) * 1953-05-07 1955-04-12 Gunther H Rostock Solar water heater
DE2946525A1 (en) * 1979-11-17 1981-05-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt HOUSING FOR SOLAR COLLECTORS
AT371242B (en) * 1977-03-28 1983-06-10 Georg Bucher HOUSING COMPONENT FOR SOLAR COLLECTORS
EP0215762A1 (en) * 1985-09-13 1987-03-25 Scandinavian Solar AB Mounting device
DE29517189U1 (en) * 1995-10-23 1995-12-21 Voit, Lorenz, 10961 Berlin Housing for solar collectors made of a porosified lightweight building material
DE19535104A1 (en) * 1995-09-21 1997-03-27 Siegfried Lang Device for mounting at least one solar collector on a roof

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2705948A (en) * 1953-05-07 1955-04-12 Gunther H Rostock Solar water heater
AT371242B (en) * 1977-03-28 1983-06-10 Georg Bucher HOUSING COMPONENT FOR SOLAR COLLECTORS
DE2946525A1 (en) * 1979-11-17 1981-05-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt HOUSING FOR SOLAR COLLECTORS
EP0215762A1 (en) * 1985-09-13 1987-03-25 Scandinavian Solar AB Mounting device
DE19535104A1 (en) * 1995-09-21 1997-03-27 Siegfried Lang Device for mounting at least one solar collector on a roof
DE29517189U1 (en) * 1995-10-23 1995-12-21 Voit, Lorenz, 10961 Berlin Housing for solar collectors made of a porosified lightweight building material

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032859B3 (en) * 2005-07-08 2007-04-19 Ulrich, Siegfried, Dipl.-Ing Fixing system for solar modules has bent U-shaped holder with arm fixed to mounting rail and sprung bowed piece that can be bolted to press module against the rail
DE102005053639A1 (en) * 2005-11-02 2007-05-16 Siegfried Ulrich Solar module mounting system, has trapezoidal sheet metal, which covers entire opened roof area, where profile of sheet metal runs parallel to rafter and strip lies in ridge of sheet
DE102005053639B4 (en) * 2005-11-02 2007-08-09 Ulrich, Siegfried, Dipl.-Ing Mounting system for solar modules
DE102009005939A1 (en) * 2009-01-23 2010-07-29 Blaszcyk, Robert Mounting system for solar- and photovoltaic panels, consists of two angular sections which are made of light-, ultraviolet-, and rotting-resistant material, lower angular frame and upper mounting frame
DE102011010832A1 (en) 2011-02-02 2012-08-02 Siegfried Ulrich Fastening unit for fastening solar collectors on e.g. tiled roofs, has roller fixedly or lockably attached at end of lever in region formed between clamp and pressure plate, where eccentric groove is inserted over circumference of roller
DE102013009834A1 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Siegfried Ulrich Mounting system for solar modules

Also Published As

Publication number Publication date
DE19860660C2 (en) 2001-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011104516A1 (en) Frame for installing plate-like functional element e.g. photovoltaic module, on cover system i.e. roof system of building, has connection profile comprising recess to retain connecting web for lower transverse profile rail of other frame
DE202012005162U1 (en) Frame part for plate-shaped functional elements and cover system formed from a plurality of such functional elements
DE202007019071U1 (en) mounting bracket
DE4209834C2 (en) Glass facade on a supporting structure
DE19860660A1 (en) Solar collector and fastening device for on-roof and / or in-roof installation
DE102007053377A1 (en) Rail for receiving and fixing a solar collector
DE102005053639B4 (en) Mounting system for solar modules
DE4403827A1 (en) Construction kit for fencing, screening, panelling and enclosures
DE3734576A1 (en) Retaining device for glass facades of buildings
EP0674141A2 (en) Panel for solar collector
DE3632764A1 (en) Mounting system, in particular for facades
DE202008009183U1 (en) facade element
DE29807808U1 (en) Substructure for holding facade elements
DE60222601T2 (en) Facade wall and process for its production
DE102007053376A1 (en) Fastening bracket for solar collector, has U-shaped section for force-fit attachment on corresponding on guide rail, and another section is provided for force-fit fixing of collector
CH675743A5 (en) Cladding profile for facade or roof - has mounting portion fixed in holder, in turn, secured to support tube
DE2758430C3 (en) Method for fastening a sliding door frame, especially for heavy door leaves
DE19616490A1 (en) Facade panel, e.g. for window frame
DE29614812U1 (en) Fastening device
DE9207858U1 (en) Gutter
DE2712254A1 (en) Solar energy collector - having transparent cover with integral frame and provision for mounting adjoining collectors
DE3039427A1 (en) Flat roof verge coping retaining plate - has resiliently supported clamping shank on spacer hinged into end recesses
DE2157362A1 (en) CLADDING FOR FACADES, WALLS AND CEILINGS
DE3126596A1 (en) Heat collector
DE102007053375A1 (en) Solar technical collector

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee