DE19859924C2 - Verfahren zum Herstellen eines Formteils - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines FormteilsInfo
- Publication number
- DE19859924C2 DE19859924C2 DE19859924A DE19859924A DE19859924C2 DE 19859924 C2 DE19859924 C2 DE 19859924C2 DE 19859924 A DE19859924 A DE 19859924A DE 19859924 A DE19859924 A DE 19859924A DE 19859924 C2 DE19859924 C2 DE 19859924C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- layer
- fleece
- natural fiber
- fiber fabric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 26
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 18
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 18
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 16
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 8
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 7
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 7
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 claims description 6
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 claims description 6
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 claims description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 5
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 5
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 4
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 229920005992 thermoplastic resin Polymers 0.000 description 3
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/22—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
- B32B5/24—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
- B32B5/26—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/02—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/02—Synthetic macromolecular fibres
- B32B2262/0253—Polyolefin fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/06—Vegetal fibres
- B32B2262/062—Cellulose fibres, e.g. cotton
- B32B2262/065—Lignocellulosic fibres, e.g. jute, sisal, hemp, flax, bamboo
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2317/00—Animal or vegetable based
- B32B2317/10—Natural fibres, e.g. wool, cotton
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/003—Interior finishings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
Landscapes
- Laminated Bodies (AREA)
- Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen
eines Formteils, insbesondere eines Verkleidungselementes
für Kraftfahrzeug-Innenräume.
Aus der DE 197 06 839 A1 ist ein Verfahren zum Herstel
len mehrlagiger Verbundkörper bekannt, bei dem Naturfaser
schichten, die in einem vorbereitenden Arbeitsschritt mit
einem thermoplastischen Kunststoff gebunden worden sind, mit
Verstärkungseinlagen verpreßt werden, die weitmaschige Gewe
bestrukturen aufweisen. Dabei besitzt das Material der Ver
stärkungseinlagen einen höheren Schmelzpunkt als das thermo
plastische Material der Naturfaserschichten. Während des
Verpressens schmilzt das thermoplastische Material und wan
dert partiell aus den Naturfaserschichten in die Verstär
kungseinlagen.
Ferner beschreibt die DE 197 44 682 A1 ein Verfahren zum
Herstellen einer Innenverkleidung, bei dem Schichten aus
Fasermaterial, die mit einem thermoplastischen Harz gebunden
sind, mit Schichten aus thermoplastischem Harz verschweißt
werden. Die thermoplastischen Harze besitzen einen niedrige
ren Schmelzpunkt als das Fasermaterial.
Schließlich beschreibt die DE 195 36 074 A1 ein Verbund
bauteil, bei dem ein Verstärkungsmaterial aus Naturfaser-
Gewebe mit einem thermoplastischen Material gebunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches
Verfahren zum Herstellen eines Formteils mit verbesserten
Gebrauchseigenschaften zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren vorgesehen,
- - daß eine Schicht aus einem Naturfaser-Gewebe und ein Vlies verwendet werden,
- - daß das Vlies aus Fasern eines ersten und eines zwei ten Kunststoffs besteht,
- - daß der erste Kunststoff thermoplastisch ist,
- - daß der zweite Kunststoff eine höhere Druck- und Tem peraturfestigkeit als der erste Kunststoff aufweist und
- - daß die Schicht aus dem Naturfaser-Gewebe mit dem Vlies derart verpreßt wird, daß der erste Kunststoff des Vlieses die Schicht aus dem Naturfaser-Gewebe durchtränkt und mit dem Vlies verbindet. Vorzugsweise wird das Naturfa ser-Gewebe beidseitig mit dem Vlies verpreßt, wobei außerdem eine Dekorware hinterpreßt werden kann, wie sie beispiels weise für Verkleidungen von Kraftfahrzeuginnenräumen prak tisch unerläßlich ist.
Beim Verpressen wird der thermoplastische Kunststoff un
ter Druck- und Temperatureinwirkung so stark plastifiziert,
daß er partiell aus dem Vlies austritt und in das Naturfa
ser-Gewebe hineinwandert. Die Fasern des zweiten Kunststoffs
bleiben in ihrer Struktur erhalten. Es entsteht also ein
Formteil mit einer Bindemittel-Matrix, die einen Kern aus
dem Naturfaser-Gewebe mit einer vernadelter Vlies-Auflage
enthält.
Dieses Formteil ist extrem leicht und, dank des Naturfa
ser-Gewebes, von hoher Reißfestigkeit. Auch besitzt es eine
hohe Durchschlagfestigkeit. Hervorzuheben ist ferner seine
hohe Kälteschlagzähigkeit. Versuche bei -40°C konnten ohne
Schäden überstanden werden.
Das Formteil eignet sich insbesondere als Verkleidungs
element für den Sicherheitsbereich von Kraftfahrzeug-Innen
räumen. Es ist ohne weiteres in der Lage, den dort bei einer
Airbag-Auslösung auftretenden hohen Belastungen standzuhal
ten.
Durch die beidseitige Beschichtung des Naturfaser-Gewe
bes mit den Vlies-Auflagen ergibt sich eine Steigerung der
günstigen Gebrauchseigenschaften des Formteils. Dabei ent
halten die beiden Vlies-Auflagen vorzugsweise Fasern aus ein
und demselben Kunststoff.
Grundsätzlich eignen sich sämtliche Naturfaser-Gewebe
hoher Reißfestigkeit. Vorzugsweise verwendet man Jute. Die
Kunststoffasern bestehen vorteilhafterweise aus Polyester,
während es sich bei dem thermoplastischen Kunststoff bevor
zugt um Polypropylen handelt.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß
ein Vlies verwendet wird, welches zu ca. 70% aus dem ther
moplastischen Kunststoff, vorzugsweise aus Polypropylen be
steht. Dies bietet neben den erzielten günstigen Gebrauchs
eigenschaften die Möglichkeit, das Formteil während des Her
stellungsprozesses oder auch nachträglich an andere Form
teile aus Polypropylen anzubinden.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den Un
teransprüchen.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines bevorzug
ten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der beiliegen
den Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 den Aufbau des Formteils vor dem Verpressen;
Fig. 2 das Formteil nach dem Verpressen.
Gemäß Fig. 1 ist ein Kern, nämlich eine erste Schicht 1
vorgesehen, die aus einem Naturfaser-Gewebe, im vorliegenden
Fall aus Jute besteht. Oberhalb der ersten Schicht 1 befin
det sich eine zweite Schicht 2 in Form eines genadelten
Vlieses. Das Vlies besteht aus Kunststoff-Fasern, und zwar
zu ca. 70% aus Polypropylen und zu ca. 30% aus einem Poly
ester. Oberhalb der zweiten Schicht 2 ist eine Dekorware 3
vorgesehen.
Unterhalb der ersten Schicht 1 befindet sich eine dritte
Schicht 4 von gleicher Zusammensetzung wie die Schicht 2.
Beim Verpressen wird die Dekorware 3 hinterpreßt.
Das Ergebnis ist aus Fig. 2 zu entnehmen. Die erste
Schicht 1 aus Jute und die Dekorware 3 haben ihre Dicke
praktisch nicht geändert. Die zweite Schicht 2 und die drit
te Schicht 4 hingegen sind deutlich dünner geworden. Dies
ist darauf zurückzuführen, daß die Plypropylen-Fasern ge
schmolzen sind, wobei der thermoplastische Kunststoff in die
Schicht 1 aus Jute eingedrungen ist. Der thermoplastische
Kunststoff hat eine Bindemittel-Matrix gebildet, die die
Schichten 1, 2 und 4 enthält. Die Schichten 2 und 4 bilden
Vliese aus Polyester-Fasern, eingebettet in Polypropylen,
und sind über die Bindemittel-Matrix fest mit der Schicht 1
aus Jute verbunden.
Das fertige Formteil zeichnet sich bei sehr geringem Ge
wicht durch hohe Reißfestigkeit, Durchschlagfestigkeit und
Kälteschlagzähigkeit aus.
Im Rahmen der Erfindung sind durchaus Abwandlungsmög
lichkeiten gegeben. So kann auf die Dekorware verzichtet
werden, ohne die mechanischen Formteileigenschaften zu be
einträchtigen. Auch genügt es ggf., die erste Schicht ledig
lich mit der zweiten Schicht zu verbinden. Arbeitet man zusätzlich
mit der dritten Schicht, so können deren druck- und
temperaturbeständige Fasern aus einem anderen Kunststoff als
die entsprechenden Fasern der zweiten Schicht bestehen. Der
thermoplastische Kunststoff jedoch ist vorzugsweise ein und
derselbe. Im übrigen ist die Erfindung, was die genadelten
Vliese anbelangt, nicht auf die Materialkombination Polypro
pylen/Polyester eingeschränkt. Wesentlich ist lediglich, daß
Kunststoffe unterschiedlicher Temperaturbeständigkeit einge
setzt werden.
Claims (7)
1. Verfahren zum Herstellen eines Formteils,
insbesondere eines Verkleidungselementes für Kraftfahrzeug-
Innenräume, wobei
eine Schicht aus einem Naturfaser-Gewebe und ein Vlies verwendet werden,
das Vlies aus Fasern eines ersten und eines zweiten Kunststoffs besteht,
der erste Kunststoff thermoplastisch ist
der zweite Kunststoff eine höhere Druck- und Temperaturfestigkeit als der erste Kunststoff aufweist und
die Schicht aus dem Naturfaser-Gewebe mit dem Vlies derart verpreßt wird, daß der erste Kunststoff des Vlieses die Schicht aus dem Naturfaser-Gewebe durchtränkt und mit dem Vlies verbindet.
eine Schicht aus einem Naturfaser-Gewebe und ein Vlies verwendet werden,
das Vlies aus Fasern eines ersten und eines zweiten Kunststoffs besteht,
der erste Kunststoff thermoplastisch ist
der zweite Kunststoff eine höhere Druck- und Temperaturfestigkeit als der erste Kunststoff aufweist und
die Schicht aus dem Naturfaser-Gewebe mit dem Vlies derart verpreßt wird, daß der erste Kunststoff des Vlieses die Schicht aus dem Naturfaser-Gewebe durchtränkt und mit dem Vlies verbindet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß beim Verpressen eine Dekorware hinterpreßt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Schicht aus Naturfaser-Gewebe beidseitig
mit dem Vlies verpreßt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Naturfaser-Gewebe aus Jute besteht.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Vlies zu 70% aus dem thermoplasti
schen Kunststoff besteht.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß der thermoplastische Kunststoff Polypro
pylen ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der zweite Kunststoff ein Polyester ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19859924A DE19859924C2 (de) | 1998-12-23 | 1998-12-23 | Verfahren zum Herstellen eines Formteils |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19859924A DE19859924C2 (de) | 1998-12-23 | 1998-12-23 | Verfahren zum Herstellen eines Formteils |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19859924A1 DE19859924A1 (de) | 2000-07-06 |
DE19859924C2 true DE19859924C2 (de) | 2003-02-13 |
Family
ID=7892575
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19859924A Revoked DE19859924C2 (de) | 1998-12-23 | 1998-12-23 | Verfahren zum Herstellen eines Formteils |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19859924C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014200682A1 (de) | 2014-01-16 | 2015-07-16 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil, Fahrzeuginnenverkleidungsteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Trägers |
DE102016007156A1 (de) * | 2016-06-10 | 2017-05-11 | Diehl Aircabin Gmbh | Faserverbundmaterial, Prepregmaterial und Herstellungsverfahren |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100361025B1 (ko) * | 2000-11-30 | 2002-11-23 | 한일이화주식회사 | 자동차 내장 기재용 열가소성 펠트 |
DE10252295A1 (de) * | 2002-11-11 | 2004-06-09 | MöllerTech GmbH | Schutzvlies für Bauteile |
KR101015513B1 (ko) * | 2005-02-21 | 2011-02-16 | (주)리앤에스 | 자동차 내장재용 경량복합판재 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1479995B2 (de) * | 1962-12-05 | 1971-12-16 | British Celanese Ltd., London | Verfahren zur verbesserung der haftung zwischen einer thermo plastischen polymeren materialschicht und einer glasfaser haltigen textilschicht sowie einer glasfaserhaltige textil schicht zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3935689A1 (de) * | 1989-10-26 | 1991-05-02 | Roeder & Spengler Stanz | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kraftfahrzeuginnenverkleidungsteilen |
DE4139226A1 (de) * | 1991-08-22 | 1993-03-11 | Pelz Ernst Empe Werke | Faserverbundmaterial auf der basis von naturfaservliesen sowie verfahren zu dessen kontinuierlicher herstellung und weiterverarbeitung zu pressformteilen |
DE4423739A1 (de) * | 1994-07-06 | 1996-01-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schichtverbundkörper aus einem glasfaserverstärkten, thermoplastischen Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE19536074A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-10 | Moeller Plast Gmbh | Verbundbauteil, insbesondere Verbundverkleidungsteil |
DE19744682A1 (de) * | 1996-10-09 | 1998-04-16 | Ikeda Bussan Co | Innenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung |
WO1998030386A1 (de) * | 1997-01-13 | 1998-07-16 | Symalit Ag | Thermoplastisch verformbarer verbundkörper |
DE19706839A1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-08-27 | Moeller Plast Gmbh | Mehrlagiger Verbundkörper |
-
1998
- 1998-12-23 DE DE19859924A patent/DE19859924C2/de not_active Revoked
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1479995B2 (de) * | 1962-12-05 | 1971-12-16 | British Celanese Ltd., London | Verfahren zur verbesserung der haftung zwischen einer thermo plastischen polymeren materialschicht und einer glasfaser haltigen textilschicht sowie einer glasfaserhaltige textil schicht zur durchfuehrung des verfahrens |
DE3935689A1 (de) * | 1989-10-26 | 1991-05-02 | Roeder & Spengler Stanz | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kraftfahrzeuginnenverkleidungsteilen |
DE4139226A1 (de) * | 1991-08-22 | 1993-03-11 | Pelz Ernst Empe Werke | Faserverbundmaterial auf der basis von naturfaservliesen sowie verfahren zu dessen kontinuierlicher herstellung und weiterverarbeitung zu pressformteilen |
DE4423739A1 (de) * | 1994-07-06 | 1996-01-11 | Bayerische Motoren Werke Ag | Schichtverbundkörper aus einem glasfaserverstärkten, thermoplastischen Verbundwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE19536074A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-10 | Moeller Plast Gmbh | Verbundbauteil, insbesondere Verbundverkleidungsteil |
DE19744682A1 (de) * | 1996-10-09 | 1998-04-16 | Ikeda Bussan Co | Innenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung |
WO1998030386A1 (de) * | 1997-01-13 | 1998-07-16 | Symalit Ag | Thermoplastisch verformbarer verbundkörper |
DE19706839A1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-08-27 | Moeller Plast Gmbh | Mehrlagiger Verbundkörper |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014200682A1 (de) | 2014-01-16 | 2015-07-16 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil, Fahrzeuginnenverkleidungsteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Trägers |
DE102014200682B4 (de) | 2014-01-16 | 2018-07-26 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Fahrzeuginnenverkleidungsteil |
DE102016007156A1 (de) * | 2016-06-10 | 2017-05-11 | Diehl Aircabin Gmbh | Faserverbundmaterial, Prepregmaterial und Herstellungsverfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19859924A1 (de) | 2000-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60319336T2 (de) | Lenkrad mit thermoplastischen Verbundmaterialien | |
DE19939227B4 (de) | Verbundwerkstoff | |
EP0584445B1 (de) | Innenausstattungsteil für Fahrzeuge | |
EP2463092A1 (de) | Innenraum-Verkleidungsbauteil für ein Kraftfahrzeug | |
DE3934555A1 (de) | Faserverstaerktes sandwichlaminat fuer hochbeanspruchbare, hochsteife, flaechige strukturbauteile, insbesondere karosserieteile von kraftfahrzeugen | |
EP1903135B1 (de) | Mehrlagiges Vliesverbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vliesverbundmaterials | |
EP1593490B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flächigen Halbzeugs | |
DE102009020996A1 (de) | Luftschall isolierender Materialaufbau | |
EP0946355B1 (de) | Mehrlagiger verbundkörper | |
DE19744682A1 (de) | Innenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19859924C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formteils | |
DE102004009244B4 (de) | Kunststoffformteil mit einer Dekorschicht, seine Herstellung und Verwendung | |
EP1834756B1 (de) | Kunststoffformteil mit einer dekorativen Textilschicht sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19717538C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Formteils | |
EP0718097B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flächigen Auskleidungsteiles für Kraftfahrzeuge und danach hergestelltes Auskleidungsteil | |
EP1670639A1 (de) | Mehrschichtiges verkleidungsteil für ein fahrzeug | |
DE19833336A1 (de) | Hinterspritzte Kunststofformteile für Säulenverkleidungen von Kraftfahrzeugen | |
DE102004014423B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils | |
DE102013202461A1 (de) | Innenverkleidungsteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102004009245B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffformteils bestehend aus einer von einem Kunststoffmaterial in Richtung der Schichtdicke teilweise durchdrungenen Vliesschicht | |
DE102016109033A1 (de) | Formbauteil und Verfahren zum Herstellen desselbigen | |
DE19522480C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines flächigen Auskleidungsteiles für Kraftfahrzeuge und danach hergestelltes Auskleidungsteil | |
DE4444505A1 (de) | Selbstklebendes Verstärkungsmaterial für Textilfaservliese | |
DE60103105T2 (de) | Verbundwerkstoff, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung | |
WO2004073951A1 (de) | Kunststoffformteil für kraftfahrzeuginnenverkleidungen mit herstellungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ISE INTEX GMBH, 51597 MORSBACH, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ISE INTEX GMBH, 51597 MORSBACH, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO.KG, 49393 LOHNE, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: POLYTEC AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 82538 GERETS, DE |
|
8331 | Complete revocation |