DE19857453A1 - Temperaturüberwachung an Rotoren von Vakuumpumpen - Google Patents
Temperaturüberwachung an Rotoren von VakuumpumpenInfo
- Publication number
- DE19857453A1 DE19857453A1 DE19857453A DE19857453A DE19857453A1 DE 19857453 A1 DE19857453 A1 DE 19857453A1 DE 19857453 A DE19857453 A DE 19857453A DE 19857453 A DE19857453 A DE 19857453A DE 19857453 A1 DE19857453 A1 DE 19857453A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- temperature sensor
- temperature
- vacuum pump
- heatable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 5
- 238000009529 body temperature measurement Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000005865 ionizing radiation Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C28/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
- F04C28/28—Safety arrangements; Monitoring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D19/00—Axial-flow pumps
- F04D19/02—Multi-stage pumps
- F04D19/04—Multi-stage pumps specially adapted to the production of a high vacuum, e.g. molecular pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D27/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
- F04D27/001—Testing thereof; Determination or simulation of flow characteristics; Stall or surge detection, e.g. condition monitoring
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K13/00—Thermometers specially adapted for specific purposes
- G01K13/04—Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies
- G01K13/08—Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies in rotary movement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Non-Positive Displacement Air Blowers (AREA)
Abstract
Die Temperatur eines Rotors (4) einer Vakuumpumpe wird durch einen heizbaren Temperatursensor (9) überwacht. Dazu wird der Temperatursensor an einer solchen Stelle der Vakuumpumpe angebracht, in deren Umgebung die Knudsenzahl mit derjenigen in der Umgebung des Rotors (4) vergleichbar ist. Über die Leistungsaufnahme des Temperatursensors, dessen Temperatur die Leistungsaufnahme des Rotors und einen vorher ermittelten Proportionalitätsfaktor kann die Temperatur des Rotors bestimmt werden.
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur berührungslosen
Überwachung der Temperatur eines Rotors einer Vakuumpumpe.
Die Messung und Überwachung von Temperaturen an sich bewegenden Objekten
ist eine weit verbreitete Aufgabenstellung in der Technik. Wenn es sich bei den
Objekten um Rotoren handelt, welche mit hoher Drehzahl umlaufen, kommen nur
berührungslose Messmethoden in Frage. Zusätzliche Randbedingungen schrän
ken die Anwendbarkeit bekannter Messmethoden weiter ein. Eine solche zusätz
liche Randbedingung kann zum Beispiel der Betrieb unter Vakuum sein. Stellver
tretend für viele Anwendungsfälle seien hier schnellrotierende mechanische Vaku
umpumpen (z. B. Turbomolekularpumpen) und Zentrifugen genannt. Die Bedeu
tung der Temperaturmessung und Überwachung wird besonders am Beispiel der
Turbomolekularpumpe deutlich, bei der für einen sicheren Betrieb bestimmte Ro
tortemperaturen nicht überschritten werden dürfen.
In vielen Bereichen der Technik werden zur kontaktlosen Temperaturmessung
Pyrometer erfolgreich eingesetzt. Diese sind mit Sensoren ausgerüstet, welche die
von einem Objekt ausgesandte Strahlung als Maß für dessen Temperatur ermit
teln. Die von den Sensoren empfangene Strahlung hängt außer von der Tempe
ratur auch sehr stark von der Strahlungszahl ab, die ihrerseits von der Oberflä
chenbeschaffenheit des emittierenden Objektes abhängt. Da die Oberflächen im
Laufe der Zeit insbesondere beim Abpumpen von dampfförmigen Medien in der
Vakuumtechnik Wandlungen unterworfen sind, z. B. durch Kondensation, Ablage
rung von festen Partikeln oder auch durch chemische Reaktionen, treten Verfäl
schungen der Temperaturmessung auf, welche den sicheren Betrieb der Maschi
ne stören können. In der Regel sind Strahlungssensoren auch nicht für den Ein
satz im Vakuum geeignet, da sie entweder mit einer Gasfüllung versehen sind
oder eine zu hohe Entgasungsrate aufweisen. Durch die zum Teil hohe Empfind
lichkeit gegen energiereiche ionisierende Strahlung ist ihr Einsatz zusätzlich be
schränkt. Weitere Fehlermöglichkeiten, die sehr schwer zu erfassen sind, treten
bei Alterung auf.
Elektronische Messmethoden zur berührungslosen Temperaturbestimmung sind
sehr aufwendig und für extreme Anforderungen wie hohe Drehzahlen nicht geeig
net.
Durch den Einsatz von ferromagnetischen Materialien zur Temperaturüberwa
chung können die oben aufgeführten Nachteile der pyrometrischen Methoden
überwunden werden. In der DE-OS 23 41 354 wird eine Vorrichtung zur berüh
rungslosen Temperaturanzeige von sich drehenden Maschinenteilen mit Hilfe von
ferromagnetischen Materialien beschrieben. Dazu werden ferromagnetische Ein
sätze am Rotor angebracht. Durch einen Impulsgeber und Zähler kann die Tem
peratur der sich drehenden Teile überwacht werden. Eine solche Vorrichtung ist
jedoch für Rotoren, welche mit sehr hoher Drehzahl umlaufen, ungeeignet, da die
Festigkeit durch die ferromagnetischen Einsätze stark reduziert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung zur berührungslosen
Überwachung von Temperaturen an Rotoren vorzustellen, welche mit einfachsten
Mitteln eine zuverlässige Kontrolle erlaubt und die oben beschriebenen Nachteile
vermeidet.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des 1. und 2. Patentan
spruches gelöst. Die Ansprüche 3 und 4 stellen weitere Ausgestaltungsformen der
Erfindung dar.
Die vom Rotor aufgenommene und erzeugte Wärmeenergie kann durch Wärme
strahlung, Konvektion und durch Wärmeleitung über Lagerelemente auf den Rotor
übertragen werden. Der größte Anteil wird dabei im normalen Gasballastbetrieb
durch Konvektion übertragen. Diese ist stark vom Druck, der Gasart und der Um
fangsgeschwindigkeit der Rotorelemente abhängig. Bei dem heizbaren Tem
peratursensor ist die Konvektion ebenfalls hauptsächlich von dem Druck und der
Gasart abhängig. Wird der Temperatursensor in der Pumpe derart plaziert, daß er
sich in der Gegend des Rotors befindet, wo dieser über Konvektion die meiste
Energie abgibt und wo für Rotor und Temperatursensor etwa die gleichen
Knudsenzahlen (Die Knudsenzahl ist eine charakteristische Größe für die Gasströmung und wird ausgedrückt durch das
Verhältnis der mittleren freien Weglänge l der Gasmoleküle zur Weite d des für die entsprechende Stelle zu
definierenden Strömungskanals. Kn = l : d.) gelten, dann kann die abgegebene Leistung des Sensors mittels
Analogiebeziehungen ein Maß für die abgegebene Energie des Rotors darstellen.
So kann auf einfache Art eine berührungslose Temperaturüberwachung des Ro
tors durchgeführt werden, welche unabhängig vom Druck und von der Gasart ist.
Mit der Anordnung nach den Ansprüchen 3 und 4 und dem Verfahren nach den
Ansprüchen 5 und 6 wird eine weitere einfache Methode angegeben, die Rotor
temperatur zu ermitteln. Wenn der in der Nähe des Rotors plazierte heizbare
Temperatursensor keine weitere Energie mehr aufnimmt, .hat er die Temperatur
des Rotors erreicht. Somit kann die Rotortemperatur am Temperatursensor abge
lesen werden. Die Ergebnisse werden dann mit Hilfe der durch den zweiten Tem
peratursensor ermittelten Werte über die abfließende Wärme korrigiert. Auch die
ses Verfahren ist unabhängig vom Druck und von der Gasart.
An Hand der Abbildung soll die Erfindung am Beispiel einer Turbomolekularpumpe
näher erläutert werden.
Das Gehäuse 1 einer Turbomolekularpumpe ist mit einem Ansaugflansch 2 und
einer Gasaustrittsöffnung 3 versehen. Der Rotor 4, welcher in Lagern 7 fixiert ist
und durch einen Motor 8 angetrieben wird, ist mit Rotorscheiben 5 versehen. Diese
sind abwechselnd mit Statorscheiben 6 angeordnet. Rotor- und Statorscheiben
sind mit Schaufeln versehen und weisen somit eine turbinenartige Struktur auf.
Durch das Zusammenwirken dieser Bauteile entsteht der Pumpeffekt. In einem
Bereich der Pumpe, in welchem der Rotor die meiste Energie an den Stator ab
gibt, ist ein heizbarer Temperatursensor 9 angebracht.
In einer weiteren Ausführungsform ist ein heizbarer Temperatursensor 10 an einer
solchen Stelle in unmittelbarer Nähe des Rotors angebracht, an welcher ein Wär
meaustausch seiner Oberflächen hauptsächlich mit Teilen des Rotors stattfindet.
Durch einen zweiten Temperatursensor 11 wird die über die Befestigung 12 ein
schließlich der elektrischen Anschlüsse abfließende Wärme ermittelt und als Kor
rekturgröße für die Meßergebnisse des heizbaren Temperatursensors 10 verwen
det.
Die Erfindung wurde am Beispiel einer Turbomolekularpumpe, welche einen Spe
zialfall einer Gasreibungspumpe darstellt, erläutert. Sie kann jedoch ebenso gut
auf andere Vakuumpumpen angewandt werden.
Claims (6)
1. Anordnung zur berührungslosen Überwachung der Temperatur eines Ro
tors (4) einer Vakuumpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Be
reich der Pumpe, in welchem der Rotor (4) über Konvektion die meiste
Energie an den Stator (6) abgibt, ein heizbarer Temperatursensor (9) so
angebracht ist, daß die Knudsenzahl in seiner Umgebung mit derjenigen in
der Umgebung des Rotors vergleichbar ist und der heizbare Temperatur
sensor somit als thermisches Modell des Rotors angesehen werden kann.
2. Verfahren zur berührungslosen Überwachung der Temperatur eines Rotors
(4) einer Vakuumpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß ein heizbarer Tem
peratursensor (9), welcher in einem Bereich der Pumpe, in welchem der
Rotor (4) über Konvektion die meiste Energie an den Stator (6) abgibt, so
angebracht ist, daß die Knudsenzahl in seiner Umgebung mit derjenigen in
der Umgebung des Rotors vergleichbar ist und er somit als thermisches
Modell des Rotors angesehen werden kann, erhitzt wird und daß über die
Leistungsaufnahme des Temperatursensors, dessen Temperatur, die Lei
stungsaufnahme des Rotors und einen vorher durch eine an sich bekannte
Methode ermittelten Proportionalitätsfaktor die Temperatur des Rotors be
stimmt wird.
3. Anordnung zur berührungslosen Überwachung der Temperatur eines Ro
tors (4) einer Vakuumpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß ein heizbarer
Temperatursensor (10) in der Nähe des Rotors so angeordnet ist, daß ein
Wärmeaustausch der Oberflächen des Temperatursensors hauptsächlich
mit Teilen des Rotors stattfindet.
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter
Temperatursensor (11) zur Ermittlung der über die Befestigung (12) ein
schließlich der elektrischen Anschlüsse abfließenden Wärme angebracht
ist.
5. Verfahren zur berührungslosen Überwachung der Temperatur eines Rotors
(4) einer Vakuumpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß ein heizbarer Tem
peratursensor (10), der in der Nähe des Rotors so angebracht ist, daß ein
Wärmeaustausch seiner Oberflächen hauptsächlich mit Teilen des Rotors
stattfindet, soweit aufgeheizt wird, bis kein Wärmeaustausch mehr mit dem
Rotor stattfindet, d. h. bis der Temperatursensor keine weitere Heizenergie
mehr aufnimmt und daß dann die Temperatur des Temperatursensors als
Rotortemperatur abgelesen werden kann.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den
heizbaren Temperatursensor (10) ermittelten Ergebnisse mit Hilfe der durch
einen zweiten Temperatursensor (11) ermittelten Werte über die abfließen
de Wärme korrigiert werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19857453A DE19857453B4 (de) | 1998-12-12 | 1998-12-12 | Temperaturüberwachung an Rotoren von Vakuumpumpen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19857453A DE19857453B4 (de) | 1998-12-12 | 1998-12-12 | Temperaturüberwachung an Rotoren von Vakuumpumpen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19857453A1 true DE19857453A1 (de) | 2000-06-15 |
DE19857453B4 DE19857453B4 (de) | 2008-03-20 |
Family
ID=7890919
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19857453A Expired - Fee Related DE19857453B4 (de) | 1998-12-12 | 1998-12-12 | Temperaturüberwachung an Rotoren von Vakuumpumpen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19857453B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005041500A1 (de) * | 2005-09-01 | 2007-03-08 | Leybold Vacuum Gmbh | Vakuumpumpe |
EP2317148A1 (de) * | 2008-08-19 | 2011-05-04 | Edwards Japan Limited | Vakuumpumpe |
EP2565605A1 (de) * | 2011-08-29 | 2013-03-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Strömungsmaschine mit einer Temperaturmesseinrichtung in einem Bereich des Rotors |
DE102005057641B4 (de) * | 2005-12-02 | 2017-06-01 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularvakuumpumpe mit berührungsloser Rotortemperaturmessung |
JP2018109401A (ja) * | 2016-12-22 | 2018-07-12 | プファイファー・ヴァキューム・ゲーエムベーハー | 真空ポンプ |
CN114837943A (zh) * | 2022-04-11 | 2022-08-02 | 北京通嘉宏瑞科技有限公司 | 一种可快速测量轴温的真空泵及其加工、测量方法 |
DE112018005090B4 (de) | 2017-10-31 | 2023-11-30 | Ulvac, Inc. | Vakuumpumpe und Steuerungsverfahren dafür |
CN117345631A (zh) * | 2023-08-24 | 2024-01-05 | 东莞市大成智能装备有限公司 | 真空泵转子运动间隙的监测方法、控制方法及真空泵 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102013208829A1 (de) * | 2013-05-14 | 2014-11-20 | Oerlikon Leybold Vacuum Gmbh | Vakuumpumpe |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH494952A (de) * | 1969-09-15 | 1970-08-15 | Rieter Ag Maschf | Anordnung mit einem Temperaturmessfühler zur Messung der Temperatur einer beheizten Galette |
DE2048680A1 (de) * | 1970-10-03 | 1972-04-06 | Dienes Honeywell Gmbh | Temperaturmeßeinrichtung fur beheizte Rollen |
DE7205490U (de) * | 1972-02-14 | 1973-11-22 | Dienes-Honeywell Gmbh | Temperaturmesseinrichtung fuer beheizte rollen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2341354A1 (de) * | 1973-08-16 | 1975-02-20 | Eickhoff Geb | Vorrichtung zur beruehrungslosen temperaturanzeige von sich drehenden oder oszillierend bewegenden maschinenteilen |
US5216625A (en) * | 1989-11-01 | 1993-06-01 | Luxtron Corporation | Autocalibrating dual sensor non-contact temperature measuring device |
-
1998
- 1998-12-12 DE DE19857453A patent/DE19857453B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH494952A (de) * | 1969-09-15 | 1970-08-15 | Rieter Ag Maschf | Anordnung mit einem Temperaturmessfühler zur Messung der Temperatur einer beheizten Galette |
DE2048680A1 (de) * | 1970-10-03 | 1972-04-06 | Dienes Honeywell Gmbh | Temperaturmeßeinrichtung fur beheizte Rollen |
DE7205490U (de) * | 1972-02-14 | 1973-11-22 | Dienes-Honeywell Gmbh | Temperaturmesseinrichtung fuer beheizte rollen |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005041500A1 (de) * | 2005-09-01 | 2007-03-08 | Leybold Vacuum Gmbh | Vakuumpumpe |
DE102005057641B4 (de) * | 2005-12-02 | 2017-06-01 | Pfeiffer Vacuum Gmbh | Turbomolekularvakuumpumpe mit berührungsloser Rotortemperaturmessung |
EP2317148A1 (de) * | 2008-08-19 | 2011-05-04 | Edwards Japan Limited | Vakuumpumpe |
EP2317148A4 (de) * | 2008-08-19 | 2015-03-25 | Edwards Japan Ltd | Vakuumpumpe |
EP2565605A1 (de) * | 2011-08-29 | 2013-03-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Strömungsmaschine mit einer Temperaturmesseinrichtung in einem Bereich des Rotors |
WO2013029908A1 (de) * | 2011-08-29 | 2013-03-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Strömungsmaschine zur energierzeugung mit einer temperaturmesseinrichtung in einem bereich des rotors |
JP2018109401A (ja) * | 2016-12-22 | 2018-07-12 | プファイファー・ヴァキューム・ゲーエムベーハー | 真空ポンプ |
DE112018005090B4 (de) | 2017-10-31 | 2023-11-30 | Ulvac, Inc. | Vakuumpumpe und Steuerungsverfahren dafür |
CN114837943A (zh) * | 2022-04-11 | 2022-08-02 | 北京通嘉宏瑞科技有限公司 | 一种可快速测量轴温的真空泵及其加工、测量方法 |
CN114837943B (zh) * | 2022-04-11 | 2024-01-30 | 北京通嘉宏瑞科技有限公司 | 一种可快速测量轴温的真空泵及其加工、测量方法 |
CN117345631A (zh) * | 2023-08-24 | 2024-01-05 | 东莞市大成智能装备有限公司 | 真空泵转子运动间隙的监测方法、控制方法及真空泵 |
CN117345631B (zh) * | 2023-08-24 | 2024-05-31 | 东莞市大成智能装备有限公司 | 真空泵转子运动间隙的监测方法、控制方法及真空泵 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19857453B4 (de) | 2008-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3801223B1 (de) | Bestimmvorrichtung und verfahren zum bestimmen einer viskosität eines fluids | |
DE19840399B4 (de) | Zentrifugalfluidpumpenanordnung | |
EP3449132B1 (de) | Verfahren zur detektion eines abnormalen betriebszustands eines pumpenaggregats | |
DE19857453A1 (de) | Temperaturüberwachung an Rotoren von Vakuumpumpen | |
DE69719894T2 (de) | Vorrichtung zur Feststellung des Types einer Ausrüstung in Rotation, Überwachungssystem und Parameterregulierung einer assozierten Zentrifuge | |
DE19739587B4 (de) | Temperatur-Überwachungsanordnung | |
EP1342414B1 (de) | Verfahren zum Erfassen der Feuchte in einem Gerät zur Behandlung und Zubereitung von Nahrungsmitteln sowie Gerät zur Behandlung und Zubereitung von Nahrungsmitteln | |
DE2314954B2 (de) | Anordnung zur laufenden Ermittlung und Überwachung der Lebensdauer von dickwandigen Bauelementen | |
DE102007023823B4 (de) | Thermischer Massendurchflussmesser und Verfahren zu seinem Betrieb | |
EP1793214B1 (de) | Anordnung zur berührungslosen Temperaturmessung an Rotoren | |
WO2013013733A1 (de) | Elektrische maschine | |
DE4309018A1 (de) | Temperatur-Meßanordnung | |
DE102007039702B4 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Betriebsinformation eines Getriebes eines Antriebs und System | |
DE102017210123A1 (de) | Luftleitsystem sowie Messsystem und Verfahren zum Ermitteln von wenigstens einem Parameter eines aus einem Luftausströmer austretenden Luftstroms | |
EP2884112B1 (de) | Pumpe | |
DE102020127285B3 (de) | Verfahren zur Feststellung von Leckagen einer Verdrängerpumpe | |
EP1056062B1 (de) | Brandmelder und Verfahren zur Branddetektion | |
DE112019006737T5 (de) | Vorrichtung zur Lagerzustandsüberwachung, Turbolader und Verfahren zur Lagerzustandsüberwachung | |
DE102014212015A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren eines Streulichtmessgerätes | |
DE2502599A1 (de) | Durchflussmesser mit einem rotor | |
DE3638726A1 (de) | Erfassen von beruehrverhaeltnissen in kontaktzonen zweier koerper mit waermestrahlungsempfindlichem sensor | |
DE69724930T2 (de) | Verfahren zur automatischen Überprüfung der Kalibrierung einer Messvorrichtung | |
DE3886854T2 (de) | Methode zur Einstellung der thermischen Balance eines Läufers. | |
DE19911293C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Taupunkttemperatur | |
EP4030161A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines wellendichtrings |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |