[go: up one dir, main page]

DE19856561C1 - Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Info

Publication number
DE19856561C1
DE19856561C1 DE19856561A DE19856561A DE19856561C1 DE 19856561 C1 DE19856561 C1 DE 19856561C1 DE 19856561 A DE19856561 A DE 19856561A DE 19856561 A DE19856561 A DE 19856561A DE 19856561 C1 DE19856561 C1 DE 19856561C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
pressure
backrest
motor vehicle
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19856561A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Jaekel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Autositze GmbH
Original Assignee
Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG filed Critical Bertrand Faure Sitztechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19856561A priority Critical patent/DE19856561C1/de
Priority to US09/453,208 priority patent/US6349991B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19856561C1 publication Critical patent/DE19856561C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/665Lumbar supports using inflatable bladders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/667Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces
    • B60N2/6671Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces with cable actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Sitz, insbesondere einem Kraftfahrzeugsitz, mit einem Sitzteil und einer Rückenlehne, ist im rückwärtigen Bereich des Sitzteils und im Lordosenbereich der Rückenlehne ein Druckorgan angeordnet, mit dem die Sitzhärte und ggf. die Kontur in den die Druckorgane überdeckenden Sitzbereichen verstellbar ist. Beide Druckorgane sind ausschließlich gemeinsam verstellbar.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein bekannter Sitz dieser Art (DE 198 06 535 A1) weist eine Vielzahl von sowohl im Sitzteil als auch in der Rückenlehne angeordneten Druckorganen auf. Die Druckorgane sind mit ei­ nem Fluid befüllbare Kammern. Zur Komfortverbesserung soll das Fluid innerhalb jeder Kammer auf einen Druck einge­ stellt sein, der den physikalischen Merkmalen des Sitzbe­ nutzers und dessen Position in dem Sitz entspricht. Da bei dem bekannten Kraftfahrzeugsitz eine große Vielzahl von be­ füllbaren Kammern vorgesehen ist, ist eine manuelle Einzel­ verstellung der Kammerdrücke schwierig und zeitraubend. So­ wohl aus diesem Grund, als auch um eine Anpassung der Kam­ merdrücke auf eine Veränderung der Sitzposition einfach und schnell möglich zu machen, erfolgt bei dem bekannten Sitz­ system eine automatische Einstellung des Drucks innerhalb der unterschiedlichen Kammern in Abhängigkeit von der spe­ ziellen Belastungssituation an jeder Kammer. Eine derartige individuelle und lastabhängige Verstellung in den unter­ schiedlichen Bereichen von Sitz und Rückenlehne erweist sich in vielen Fällen aus orthopädischen Gründen als nach­ teilig:
Für eine gesunde Sitzhaltung kommt es entscheidend auf die Positionierung von Wirbelsäule und Becken an. Die Neigungs­ stellung des Beckens beeinflußt die Krümmung der Wirbelsäu­ le im Lendenbereich. Die Einstellung des Sitzes muß nicht nur diese Tatsache, sondern auch den Verlauf der Wirbel­ säule des jeweiligen Sitzbenutzers berücksichtigen, also eine orthopädisch sinnvolle Einstellung sowohl für Sitzbe­ nutzer mit einem Hohlkreuz als auch für Sitzbenutzer mit einem Rundrücken oder mit einem geraden Rücken vorsehen. Um beispielsweise der Fehlstellung der Wirbelsäule bei einem Hohlkreuz entgegenzuwirken, muß das Becken nach hinten ab­ gekippt werden, und es darf auf den Lordosenbereich der Wirbelsäule kein erhöhter Druck ausgeübt werden. Bei einem Rundrücken hingegen muß eine entgegengesetzte Einstellung vorgenommen werden. Eine Vielzahl von unkoordinierten Ver­ stellmöglichkeiten, wie sie beim als bekannt vorausgesezten Kraftfahrzeugsitz gegeben ist, berücksichtigt diese Zusam­ menhänge nicht. Sie birgt sogar die Gefahr, daß Bereiche in kontraindizierter Weise verstellt werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kraftfahrzeugsitz mit im rück­ wärtigen Bereich des Sitzteils und im Lordosenbereich der Rückenlehne angeordneten Druckorganen ausschließlich in or­ thopädisch sinnvoller Weise verstellbar zu machen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1.
Durch die ausschließlich gemeinsam mögliche Verstellung der Druckorgane einerseits im rückwärtigen Bereich des Sitz­ teils und andererseits im Lordosenbereich der Rückenlehne, ist eine kontraindizierte Verstellung nicht möglich. Eine bei beiden Druckorganen vorgenommene Einstellung mit einer geringeren Härte fördert die richtige Sitzhaltung bei einem Benutzer mit Hohlkreuz, während eine harte Einstellung der Verstellbereiche für einen Benutzer mit Rundrücken zweckmä­ ßig ist.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Nachstehend werden zwei bevorzugte Ausführungsformen anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 - eine perspektivische Ansicht eines Sitzge­ stells ohne Polsterung mit im Sitzteil und in der Rückenlehne angeordneten Stützen;
Fig. 2 - eine schematische Seitenansicht bzw. Schnitt­ darstellung eines Sitzes mit schwach gekrümmt dargestellten Stützen;
Fig. 3 - eine Fig. 2 entsprechende Darstellung mit stark gekrümmten Stützen;
Fig. 4 - eine zu Fig. 2 korrespondierende Ansicht einer zweiten Ausführungsform mit Druckkammern;
Fig. 5 - eine zu Fig. 4 korrespondierende Ansicht mit unter erhöhtem Druck stehenden Druckkammern.
Ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Sitzteil weist eine Sitzschale 1b und einen Sitzteilrahmen 1a auf. Die Polste­ rung des Sitzteils 1 ist in keiner der Abbildungen darge­ stellt. Mit 1c ist der Sitzbezug bezeichnet.
Eine Rückenlehne 2 besitzt einen Lehnenrahmen 2a und eine Lehnenschale 2b. Auch die Polsterung der Rückenlehne 2 ist nicht dargestellt, sondern in Fig. 2 bis 5 lediglich der Lehnenbezug 2c.
Die Rückenlehne 2 ist in bekannter Weise über einen Verbin­ dungsbeschlag an dem Sitzteil 1 angelenkt und mittels einer Neigungsverstellvorrichtung, von der das Handrad 5 darge­ stellt ist, in der Neigung verstellbar.
Alle Ausführungsformen weisen Druckorgane sowohl im rück­ wärtigen Bereich des Sitzteils 1 als auch im Lordosenbe­ reich der Rückenlehne 2 auf.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 3 sind sowohl das Druckorgan 3 im Sitzteil 1 als auch das Druckorgan 4 in der Rückenlehne 2 als in ihrer Krümmung verstellbare Stützen ausgebildet.
Bei der Ausführungsgemäß gemäß Fig. 4 und 5 sind die Druckorgane 8 im Sitzteil und 7 in der Rückenlehne als Druckkammern ausgebildet.
Die Betätigung der als in ihrer Krümmung verstellbare Stüt­ zen ausgebildeten Druckorgane 3 und 4 erfolgt über ein Handrad 6a (vgl. Fig. 2 und 3). Dieses Handrad betätigt gleichzeitig zwei Zugseile 6b und 6d. Die Zugseile 6b und 6d sind über Umlenkrollen 6c geführt und greifen an einem Ende der als krümmungsverstellbare Stützen ausgebildeten Druckorgane 3 bzw. 4 an. Am gegenüberliegenden Ende sind die Druckorgane 3 und 4 über Gelenke 3a bzw. 4a mit den tragenden Strukturen von Sitz bzw. Rückenlehne verbunden. Ein Spannen der Zugseile 6b und 6d durch Verdrehen des Handrades 6a in Richtung des Pfeils 10 gemäß Fig. 2 führt zu einer Verstärkung der Krümmung der Druckorgane 3 und 4, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Bei einem Rückdrehen des Handrades 6a in Gegenrichtung strecken sich die Stützen 3 und 4 wegen ihrer Eigenelastizität wieder in ihre geringer gekrümmte Lage gemäß Fig. 3.
Die durch mit einem Fluid, vorzugsweise Luft, betätigbaren Druckorgane 7 und 8 sind als Druckkammern ausgebildet, de­ ren Härte verstellbar ist. Hierzu wird durch eine Verstell­ vorrichtung 9 ein Fluid, vorzugsweise Luft, von einer Druckquelle 9b über Zuleitungen 9a in die jeweilige Druck­ kammer geleitet. Über die Veränderung des Drucks in den Druckkammern wird die Sitzhärte sowohl rückwärtigen Bereich des Sitzteils 1 als auch im Lordosenbereich der Rückenlehne 2 verstellt. Der rückwärtige Bereich des Sitzteils 1 ent­ spricht in seiner Position dem Sitzbeinhöckerbereich des Benutzers.
Bei einer Verstellung der Druckorgane sowohl 3 und 4 als auch 7 und 8 verändern sich die Abstände zwischen dem Sitz­ bezug 1c und dem Lehnenbezug 2c und den diesen Bezügen nächstliegenden Bereichen der Druckorgane. Bei einer stär­ keren Vorwölbung der Druckorgane wölben sich auch - in nicht dargestellter Weise - die darüber befindlichen Berei­ che des Polstermaterials und der Bezüge 1c bzw. 2c nach oben bzw. vorn aus.
Durch die Kopplung der Verstellung ist eine schädliche Fehlverstellung ausgeschlossen.

Claims (6)

1. Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit einem Sitzteil (1) und einer Rückenlehne (2), mit einem im rückwärtigen Bereich des Sitzteils (1) und einem im Lordosenbereich der Rückenlehne (2) angeordneten Druckorgan (3; 4; 7; 8), mit dem die Sitzhärte und ggf. die Kontur in den die Druckorgane (3; 4; 7; 8) überdeckenden Sitzbereichen verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Druckorgane (3; 4 bzw. 7; 8) zu einer aus­ schließlich gemeinsamen Verstellung ausgebildet sind.
2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckorgane (3; 4 bzw. 7; 8) zu einer gleichsin­ nigen Verstellung ausgebildet sind.
3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckorgane (7; 8) durch mit einem Fluid befüll­ bare Kammern gebildet sind, deren Füllungsdruck ver­ stellbar ist.
4. Sitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fluid Luft ist.
5. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durckorgane (3; 4) in ihrer Krümmung verstellba­ re Stützen sind.
6. Sitz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der dem Sitzbezug (1c, 2c) nächstliegende Bereich der Druckorgane in bzw. entgegen der Richtung des Sitz­ bezugs (1c, 2c) verstellbar ist.
DE19856561A 1998-12-08 1998-12-08 Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz Expired - Fee Related DE19856561C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856561A DE19856561C1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
US09/453,208 US6349991B1 (en) 1998-12-08 1999-12-03 Seat, in particular car seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856561A DE19856561C1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856561C1 true DE19856561C1 (de) 2000-04-20

Family

ID=7890365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19856561A Expired - Fee Related DE19856561C1 (de) 1998-12-08 1998-12-08 Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6349991B1 (de)
DE (1) DE19856561C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2370222A (en) * 2000-12-19 2002-06-26 Autoliv Dev Vehicle seat accessory providing lumbar / pelvic / shoulder support induced by weight of sitting person
DE102014006183A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit dem Fahrzeugsitz

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8107195B2 (en) * 2009-05-01 2012-01-31 ALPHANA Technology, Co., Ltd. Fluid dynamic bearing unit and disk drive device including the same
US9199560B2 (en) 2013-09-13 2015-12-01 Ford Global Technologies, Llc Self-adjusting seat stiffness system
JP6488109B2 (ja) * 2014-11-05 2019-03-20 株式会社タチエス シートクッションパッド及びシート
US10182656B2 (en) * 2015-04-13 2019-01-22 Steelcase Inc. Seating components with laminated bonding material
JP6572336B2 (ja) * 2018-02-13 2019-09-04 本田技研工業株式会社 車両用シートの乗員姿勢調節装置
CN111055738B (zh) * 2019-12-30 2024-03-12 安闻汽车技术(天津)有限公司 一种汽车座椅用软硬度调节装置及汽车座椅

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806535A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-20 Gen Motors Corp Anpassungsfähiges Sitzsystem

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES264985Y (es) * 1982-05-06 1983-06-16 Aparato distribuidor de presion graduable y equitativa para camaras hinchables emplazadas en sillas o sillones.
US4615563A (en) * 1984-11-09 1986-10-07 Tachikawa Spring Co., Ltd. Vehicle seat
SU1237495A1 (ru) * 1985-01-04 1986-06-15 Благовещенский сельскохозяйственный институт Сиденье транспортного средства
US4792186A (en) * 1987-11-16 1988-12-20 Cooper Tire & Rubber Company Valve for controlling two-way flow
DE4444803C2 (de) * 1994-12-15 1997-04-24 Ameu Management Corp Elastisches Wölbelement aus Kunststoff mit Längs- und Querstreben für eine wölbungsverstellbare Lordosenstütze
NL1001159C1 (nl) * 1995-09-08 1997-03-11 Everwijn Petrus Maria Ridder Stoel of fauteuil.
US5860699A (en) * 1997-06-23 1999-01-19 Mccord Winn Textron Inc. Adjustable lumbar seating system
US5975636A (en) * 1997-08-12 1999-11-02 Koch; Roger Assembly for filling void between cushions of reclining seats

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806535A1 (de) * 1997-02-19 1998-08-20 Gen Motors Corp Anpassungsfähiges Sitzsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2370222A (en) * 2000-12-19 2002-06-26 Autoliv Dev Vehicle seat accessory providing lumbar / pelvic / shoulder support induced by weight of sitting person
WO2002049874A1 (en) * 2000-12-19 2002-06-27 Autoliv Development Ab An accessory for a vehicle seat
DE102014006183A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugsitz für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit dem Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
US6349991B1 (en) 2002-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68902020T2 (de) Kraftfahrzeugsitz.
DE60106868T2 (de) Vorrichtung zur stützung einer sitzenden person und verfahren zur regelung, entwurf und herstellung einer solchen vorrichtung
DE4232679C1 (de) Rückenlehne eines Sitzes mit einer Verstellvorrichtung für ein elastisches Wölbelement zur Verstellung der Wölbung der Rückenlehne
DE3139448C2 (de) Stuhl
EP2106966B1 (de) Sitz mit einer Ergomechanik
EP0967114B1 (de) Sitz- und/oder Liegevorrichtung, insbesondere Fahr- oder Flugzeugsitz
EP1121269B1 (de) Sitz
EP1712411B1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer S-förmiger Rückenlehne
DE8317136U1 (de) Orthopaedische zusatzrueckenlehne
DE10027686A1 (de) Sitzbank und/oder Einzelsitz, insbesondere für ein Fahrzeug
DE19856561C1 (de) Sitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2822574A1 (de) Stuhl
DE19752355C2 (de) Verstellbare Sitzfläche
WO2020058260A1 (de) Sitzvorrichtung und fahrzeug
EP0157105A2 (de) Fahrzeugsitz mit Zonen verschiedener Polsternachgiebigkeiten
DE2501673B2 (de) Sitzmöbel
DE2539689B2 (de) Sitzmöbel mit verstellbarer Rückenlehne
DE4424096A1 (de) Stuhl
DE19642348C2 (de) Verstellbare Sitzfläche
DE19617401C2 (de) Fahrzeugsitz mit Sitzneigungsverstellung
WO1996022715A1 (de) Sitzteil mit sitzflächen
DE102005035947B4 (de) Fahrzeugsitz mit einer verformbaren Rückenlehne
EP1699319B1 (de) Sitz- oder liegemöbel
WO2020043827A1 (de) Rückenlehne, insbesondere für einen sitz
DE3018017A1 (de) Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH & CO. KG, 31655 STADTHAGEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FAURECIA AUTOSITZE GMBH, 31655 STADTHAGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee