DE19856235A1 - Extruder mit Entgasung - Google Patents
Extruder mit EntgasungInfo
- Publication number
- DE19856235A1 DE19856235A1 DE19856235A DE19856235A DE19856235A1 DE 19856235 A1 DE19856235 A1 DE 19856235A1 DE 19856235 A DE19856235 A DE 19856235A DE 19856235 A DE19856235 A DE 19856235A DE 19856235 A1 DE19856235 A1 DE 19856235A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- degassing
- extrusion line
- extruder
- feed
- line according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 27
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 7
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 title claims 7
- 238000013022 venting Methods 0.000 title abstract 2
- 238000007872 degassing Methods 0.000 claims description 28
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 8
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 8
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 abstract 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 14
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 10
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002144 chemical decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006837 decompression Effects 0.000 description 1
- 239000007857 degradation product Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005469 granulation Methods 0.000 description 1
- 230000003179 granulation Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000002683 reaction inhibitor Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/34—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
- B29B7/38—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
- B29B7/46—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
- B29B7/48—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
- B29B7/487—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with consecutive casings or screws, e.g. for feeding, discharging, mixing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/84—Venting or degassing ; Removing liquids, e.g. by evaporating components
- B29B7/845—Venting, degassing or removing evaporated components in devices with rotary stirrers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/395—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
- B29C48/40—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
- B29C48/435—Sub-screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/395—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
- B29C48/40—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using two or more parallel screws or at least two parallel non-intermeshing screws, e.g. twin screw extruders
- B29C48/435—Sub-screws
- B29C48/44—Planetary screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/50—Details of extruders
- B29C48/76—Venting, drying means; Degassing means
- B29C48/765—Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus
- B29C48/766—Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders
- B29C48/767—Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders through a degassing opening of a barrel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/34—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
- B29B7/38—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
- B29B7/46—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
- B29B7/48—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws
- B29B7/485—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft with intermeshing devices, e.g. screws with three or more shafts provided with screws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/82—Heating or cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/88—Adding charges, i.e. additives
- B29B7/90—Fillers or reinforcements, e.g. fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/04—Particle-shaped
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Abstract
Nach der Erfindung findet an einem Extruder zusätzlich oder allein eine Rückwärtsentgasung statt.
Description
Die Erfindung betrifft eine Entgasung an einem Extruder.
Extruder finden insbesondere zur Kunststoffverarbeitung Anwendung. Dabei wird der
Kunststoff in der Regel in Form eines Granulates eingesetzt und durch den Extruder
plastifiziert und in eine Düse ausgetragen, die den plastifizierten Kunststoff in eine
gewünschte Form bringt.
Über das Plastifizieren hinaus ist die Aufgabe des Extruders, die Schmelze zu
homogenisieren. Zumeist müssen Additive und Zuschläge verarbeitet werden. Auch das kann
im Extruder erfolgen. In diesem Fall hat der Extruder die Aufgabe, Zuschläge und Additive
gleichmäßig zu verteilen.
Extruder finden unter anderem auch in der Lebensmittelindustrie und in der Chemie
Anwendung.
Extruder kommen in verschiedenen Bauformen vor. Bekannt sind Einschneckenextruder,
Doppelschneckenextruder und Planetwalzenextruder.
Planetwalzenextruder haben im Verhältnis zu den anderen genannten Extrudern eine extrem
große Plastifizierungswirkung. Dies eröffnet die Möglichkeit, Rohstoffe zu bearbeiten, die in
den anderen Extrudern gar nicht oder nur mangelhaft einsetzbar sind. Planetwalzenextruder
können aber auch genutzt werden, um die Produktionsleistung erheblich zu erhöhen.
Alle Extruder haben gemeinsam, daß in der Schmelze bzw. in dem
Einsatzgut/Behandlungsgut gasförmige Bestandteile auftreten können. Dabei kann es sich um
Bestandteile handeln, die von Anfang an unerwünscht waren. Solche Bestandteile können z. B.
Wasser sein. Einige Thermoplaste- bzw. Füllstoffe nehmen Wasser auf. Entweder müssen
diese Thermoplaste oder Füllstoffe vorgetrocknet werden oder aber der im Extruder
entstehende Dampf muß abgezogen werden, entgast werden.
Gasförmige Bestandteile, die am Anfang erwünscht und im weiteren Verarbeitungsvorgang
unerwünscht sind, können Lösungsmittel, Reaktionsbeschleuniger oder Reaktionsinhibitoren
bzw. inerte Gase sein. Soweit kein vollständiger chemischer Umsatz dieser Gase erfolgt,
verbleiben Rückstände mit monomeren, oligomeren Abbauprodukten und
Zersetzungsprodukten.
Flüchtige Bestandteile in der Schmelze betragen häufig mehr als 3 bis 4 Gew.-% und dürfen in
extrudierten Polymeren meist nicht über 0,2 Gew.-% liegen. Es gibt verschiedene Gründe, die
zur Entgasung zwingen. Dazu gehören:
Verbesserung der Produktqualität, Vermeidung gesundheitlicher Schädigung
Veringerung der Kosten
Verhindern eines chemischen Abbaus
Durchführung weiterer Verfahrensschritte.
Verbesserung der Produktqualität, Vermeidung gesundheitlicher Schädigung
Veringerung der Kosten
Verhindern eines chemischen Abbaus
Durchführung weiterer Verfahrensschritte.
Zum Entgasen werden unterschiedliche Geräte angeboten. Zumeist wird die Entgasung am
Extruder vorgenommen. Zunächst wird dazu am Extruder eine Entgasungszone definiert.
Beim Extruder sind folgende Zonen bekannt:
Einzugszone, Kompressionszone, erste Plastifizierungs- und Homogenisierungszone und, Dekompressionszone, zweite Plastifizierungs- und Homogenisierungs- bzw. Dispergierungszone, Kühlzone, Austragzone. Die Bezeichnung der verschiedenen Zonen erläutert deren Funktion. So wird das Einsatzmaterial in der Einzugzone in den Extruder eingezogen und in der Kompressionszone komprimiert. In der Plastifizierungszone erfolgt eine Plastifizierung des Materials, in der Homogenisierungszone eine Homogenisierung des Materials in der Dispergierungszone eine Verteilung von Additiven in dem Material, in der Kühlzone eine Abkühlung usw.
Einzugszone, Kompressionszone, erste Plastifizierungs- und Homogenisierungszone und, Dekompressionszone, zweite Plastifizierungs- und Homogenisierungs- bzw. Dispergierungszone, Kühlzone, Austragzone. Die Bezeichnung der verschiedenen Zonen erläutert deren Funktion. So wird das Einsatzmaterial in der Einzugzone in den Extruder eingezogen und in der Kompressionszone komprimiert. In der Plastifizierungszone erfolgt eine Plastifizierung des Materials, in der Homogenisierungszone eine Homogenisierung des Materials in der Dispergierungszone eine Verteilung von Additiven in dem Material, in der Kühlzone eine Abkühlung usw.
Zum Entgasen werden diverse Lösungen angeboten. Alle Lösungen basieren darauf, daß die
in der Schmelze gelösten flüchtigen Bestandteile durch Druckreduzierung frei werden. Der
Druckabfall kann auf Umgebungsdruck oder auf einen darüber liegenden Druck erfolgen.
Zwangsläufig löst sich das Gas dann aus der Schmelze. Die Gasblasen können dann
abgezogen werden.
Als Gasabzug eignet sich bereits eine im Bereich des Druckabfalles vorgesehene Öffnung am
Mantel/Gehäuse des Extruders, die wahlweise an eine Saugleitung angeschlossen ist. Bei
Kaskadenextruderanlagen bzw. Tandemextruderanlagen findet die Entgasung zumeist
zwischen dem Primärteil und dem Sekundärteil statt.
Im Betrieb zeigt sich, daß die Entgasungszone eine relativ sensible Zone ist. Hier gilt es, eine
möglichst optimale Trennung von Gas und Schmelze bzw. von Gas und Einsatzgut zu
erreichen. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine bessere Entgasung zu bewirken.
Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß die Schmelze/Einsatzgut/Behandlungsgut
(nachfolgend gemeinsam Schmelze genannt) allein oder zusätzlich rückwärts entgast wird.
Die erfindungsgemäße Rückwärtsentgasung erfolgt dadurch, daß ein Gasabzug erfolgt, bevor
in der Kompressionszone eine den Gasdurchtritt verhindernde Materialverdichtung stattfindet.
Je nach Abstand der den Gasdurchtritt verhindernden Materialverdichtung kann die
Rückwärtsentgasung z. B. in Einzugsrichtung des Materials bis 80 cm Abstand von dem
Materialeinzug aufweisen.
Die Rückwärtsentgasung schließt auch ein, daß frei werdendes Gas durch den Materialeinzug
zurückströmt oder die Rückwärtsentgasung an dem Extruder in axialer Richtung und
Förderrichtung vor der Aufgabe des Einsatzmateriales stattfindet.
Vorzugsweise erfolgt die Rückwärtsentgasung im Rahmen einer mehrstufigen Entgasung und
bildet die Rückwärtsentgasung im Bereich der Aufgabe des Einsatzmaterials den ersten
Entgasungsschritt, in dem insbesondere Luft abgezogen wird.
Für die Entgasung kann ausreichend sein, wenn lediglich Öffnungen vorhanden sind, durch
welche das Gas bzw. eingezogene Luft entweichen kann. Die Entgasung kann aber auch
durch Anlegen eines Saugzuges verstärkt werden.
Für die Rückwärtsentgasung ist von Vorteil, wenn der Extruder in dem Bereich der
Gasführung als Planetwalzenextruderabschnitt ausgebildet ist. Der
Planetwalzenextruderabschnitt bietet zwischen den umlaufenen Planetenspindeln besonders
günstige Gasdurchtritte.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Nach Fig. 1 ist ein Extruder mit einem Getriebe 1 und Extruderabschnitten 2, 3 und 4
versehen. Die Abschnitte 2, 3 und 4 sind an Flanschen S miteinander verschraubt.
Die Abschnitte 2, 3 und 4 besitzen eine gemeinsame Schnecke, die sich durch alle Abschnitte
erstreckt.
Der Extruder dient zur Erzeugung einer Kunststoffschmelze für die Pulverlackherstellung.
Das Ausgangsmaterial wird an dem teilweise als Planetwalzenextruderteil ausgebildeten
Extruderabschnitt 2 in nicht dargestellter Form bei 6 durch einen Trichter in Granulatform
mit zweckmäßigen Zuschlägen aufgegeben. Der in der Ansicht rechts neben der
Materialaufgabe dargestellte Teil des Abschnittes 2 bildet die Abdichtung. Die Abdichtung
wird durch eine Verdickung der Zentralspindel gebildet, mit der die Zentralspindel das
Gehäuse vollständig ausfüllt. In diesem Bereich ist die Gehäuseinnenwand glatt ausgebildet
und besitzt die Zentralspindel an der Außenseite ein Rückfördergewinde. Die Aufgabe des
Rückfördergewindes ist, das von der Materialaufgabe 6 in der Ansicht nach rechts in
Richtung des Antriebes strömende Material um 180 Grad umzulenken und der
Materialbearbeitung zuzuführen.
Der Abschnitt 2 bildet in der Ansicht links neben der Materialaufgabe 6 eine Einzug- und
Kompressionszone für das Einsatzmaterial. In dem Bereich des Abschnitt 2 gehören zu dem
Planetwalzenextruderabschnitt eine Zentralspindel, umlaufende Planetspindeln und ein innen
verzahntes Gehäuse bzw. ein Gehäuse, in dem eine innen verzahnte Buchse sitzt. Die
Planetenspindeln kämmen mit der Zentralspindel und der Innenverzahnung des Gehäuses
bzw. der Buchse.
In dem als Planetwalzenextruderteil ausgebildeten Abschnitt 3 wird das Einsatzmaterial
aufgeschmolzen und homogenisiert. Die Zuschläge werden in der Schmelze dispergiert. Beim
Komprimieren und Plastifizieren entsteht durch die Verformungsarbeit in erheblichem
Umfang Wärme in dem Einsatzmaterial. Die entstandene Schmelze wird deshalb bereits im
Abschnitt 3 gekühlt.
Der Extruderabschnitt 4 ist ein Kühlabschnitt, in dem die Schmelze langsam auf
Austrittstemperatur abgekühlt wird. Der Schmelzeaustritt erfolgt durch eine nicht dargestellte
Düse in eine Granulierung.
An dem Extruder ist eine mehrstufige Entgasung vorgesehen. Eine erste Entgasung findet im
Abschnitt 2 statt. Durch den zugehörigen Planetwalzenteil wird das Kunststoffgranulat unter
gleichzeitiger Erwärmung und durch Druck plastifiziert und in Richtung der anderen
Abschnitte 3 und 4 gefördert. Der Druck findet am Anfang des
Planetwalzenextruderabschnittes 2 im wesentlichen zwischen den Zähnen der Planetenteile
statt. Dabei ist das Spiel zwischen den Zähnen der Planetenteilen so eingestellt, daß die
Verformung sich jeweils in Grenzen hält und der daraus resultierte Druck den zulässigen
Druck nicht überschreitet.
Das frei werdende Gas und die eingedrungene Luft haben ausreichende Gelegenheit, über die
Materialaufgabe zu entweichen.
Eine weitere Entgasung findet bei 7 statt. Dazu ist der Druck an der Stelle stark reduziert
worden.
Claims (6)
1. Extrusionslinie für Kunststoff, Lebensmittel und andere extrudierbare Materialien mit
flüchtigen Bestandteilen, insbesondere mit einem einstufigen Extruder, der sich aus
mehreren Abschnitten zusammensetzt, gekennzeichnet durch eine Rückwärtsentgasung.
2. Extrusionslinie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Materialeinzug
zumindest eine erste Entgasung erfolgt, bevor eine den Gasdurchtritt hindernde
Materialverdichtung in der Kompressionszone entsteht.
3. Extrusionslinie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasabzug von dem
Materialeinzug einen Abstand bis 0,8 m besitzt.
4. Extrusionslinie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung
eines Planetwalzenextruderabschnittes (2) im Bereich der Entgasung.
5. Extrusionslinie nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Spiel zwischen den
Planetenteilen, das dem zulässigen Druck aus der Verformung des Einsatzmateriales
angepaßt ist.
6. Extrusionslinie nach Anspruch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch
eine Rückwärtsentgasung durch separate Entgasungsöffnungen und/oder durch die
Materialaufgabe hindurch.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19856235A DE19856235A1 (de) | 1998-11-20 | 1998-12-05 | Extruder mit Entgasung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853515 | 1998-11-20 | ||
DE19856235A DE19856235A1 (de) | 1998-11-20 | 1998-12-05 | Extruder mit Entgasung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19856235A1 true DE19856235A1 (de) | 2000-05-31 |
Family
ID=7888413
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19856235A Withdrawn DE19856235A1 (de) | 1998-11-20 | 1998-12-05 | Extruder mit Entgasung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19856235A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010030706A1 (de) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Reaktives Extrusionsverfahren zur chemischen Modifizierung von alkylgruppenhaltigen Polymeren oder Wachsen in einem Planetwalzen-Extruder |
WO2014056553A1 (de) * | 2012-10-11 | 2014-04-17 | Entex Gmbh Rust & Mitschke Gmbh | Extruder zur verarbeitung von kunststoffen, die zum kleben neigen |
WO2017001048A1 (de) | 2015-07-02 | 2017-01-05 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Verfahren zur verarbeitung von produkten im extruder |
DE102016002143A1 (de) | 2016-02-25 | 2017-08-31 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Füllteilmodul in Planetwalzenextruderbauweise |
WO2018153935A1 (de) | 2017-02-24 | 2018-08-30 | Tesa Se | Verfahren zur herstellung von thermisch vernetzbaren polymeren in einem planetwalzenextruder |
DE102017006638A1 (de) | 2017-07-13 | 2019-01-17 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Füllteilmodul in Planetwalzenextruderbauweise |
DE102017214850A1 (de) | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Tesa Se | Verfahren zum Einarbeiten von Feststoffen zur Herstellung thermisch sensitiver Polymere in einem Planetwalzenextruder |
WO2019038142A1 (de) | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Tesa Se | Verfahren zur herstellung von thermisch vernetzbaren polymerschmelzen durch aufkonzentration von polymerlösungen und deren gleichzeitiges abmischen mit modifizierenden flüssigkeiten in einem planetwalzenextruder |
WO2019166125A1 (de) | 2018-02-28 | 2019-09-06 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Verfahren zur herstellung und verarbeitung von polymeren und polymermischungen in einem modular aufgebauten planetwalzenextruder |
DE102018221589A1 (de) * | 2018-08-23 | 2020-02-27 | Tesa Se | Verfahren zur Herstellung eines insbesondere thermisch vulkanisierbaren Klebstoffs sowie eines Klebebandes mit dem thermisch vulkanisierbaren Klebstoff |
US11613060B2 (en) | 2017-03-05 | 2023-03-28 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Planetary roller extruder with a degassing section |
-
1998
- 1998-12-05 DE DE19856235A patent/DE19856235A1/de not_active Withdrawn
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010030706A1 (de) | 2010-06-30 | 2012-01-05 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Reaktives Extrusionsverfahren zur chemischen Modifizierung von alkylgruppenhaltigen Polymeren oder Wachsen in einem Planetwalzen-Extruder |
WO2014056553A1 (de) * | 2012-10-11 | 2014-04-17 | Entex Gmbh Rust & Mitschke Gmbh | Extruder zur verarbeitung von kunststoffen, die zum kleben neigen |
CN104736317A (zh) * | 2012-10-11 | 2015-06-24 | 恩特克斯拉斯特及米施克有限责任公司 | 用于加工易粘接的塑料的挤压机 |
US10112320B2 (en) | 2012-10-11 | 2018-10-30 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Process for the extrusion of plastics tending to adherence |
WO2017001048A1 (de) | 2015-07-02 | 2017-01-05 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Verfahren zur verarbeitung von produkten im extruder |
DE102015008406A1 (de) | 2015-07-02 | 2017-04-13 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Verfahren zur Bearbeitung von Produkten im Extruder |
US10589452B2 (en) | 2015-07-02 | 2020-03-17 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Method for processing products in an extruder |
DE102016002143A1 (de) | 2016-02-25 | 2017-08-31 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Füllteilmodul in Planetwalzenextruderbauweise |
WO2018153935A1 (de) | 2017-02-24 | 2018-08-30 | Tesa Se | Verfahren zur herstellung von thermisch vernetzbaren polymeren in einem planetwalzenextruder |
US11186011B2 (en) | 2017-02-24 | 2021-11-30 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Method for producing thermally crosslinkable polymers in a planetary roller extruder |
US11613060B2 (en) | 2017-03-05 | 2023-03-28 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Planetary roller extruder with a degassing section |
WO2019011461A1 (de) | 2017-07-13 | 2019-01-17 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Füllteilmodul in planetwalzenextruderbauweise |
DE102017006638A1 (de) | 2017-07-13 | 2019-01-17 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Füllteilmodul in Planetwalzenextruderbauweise |
US11485298B2 (en) | 2017-07-13 | 2022-11-01 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Feeder module in planetary roller extruder design |
DE102017214850A1 (de) | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Tesa Se | Verfahren zum Einarbeiten von Feststoffen zur Herstellung thermisch sensitiver Polymere in einem Planetwalzenextruder |
CN111263689A (zh) * | 2017-08-24 | 2020-06-09 | 德莎欧洲股份公司 | 在行星辊式挤出机中引入固体以制造热敏聚合物的方法 |
WO2019038140A1 (de) | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Tesa Se | Verfahren zum einarbeiten von feststoffen zur herstellung thermisch sensitiver polymere in einem planetwalzenextruder |
CN111263689B (zh) * | 2017-08-24 | 2022-08-23 | 德莎欧洲股份公司 | 在行星辊式挤出机中引入固体以制造热敏聚合物的方法 |
DE102017214851A1 (de) | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Tesa Se | Verfahren zur Herstellung von thermisch vernetzbaren Polymerschmelzen durch Aufkonzentration von Polymerlösungen und deren gleichzeitiges Abmischen mit modifizierenden Flüssigkeiten in einem Planetwalzenextruder |
WO2019038142A1 (de) | 2017-08-24 | 2019-02-28 | Tesa Se | Verfahren zur herstellung von thermisch vernetzbaren polymerschmelzen durch aufkonzentration von polymerlösungen und deren gleichzeitiges abmischen mit modifizierenden flüssigkeiten in einem planetwalzenextruder |
WO2019166125A1 (de) | 2018-02-28 | 2019-09-06 | Entex Rust & Mitschke Gmbh | Verfahren zur herstellung und verarbeitung von polymeren und polymermischungen in einem modular aufgebauten planetwalzenextruder |
DE102018221589A1 (de) * | 2018-08-23 | 2020-02-27 | Tesa Se | Verfahren zur Herstellung eines insbesondere thermisch vulkanisierbaren Klebstoffs sowie eines Klebebandes mit dem thermisch vulkanisierbaren Klebstoff |
WO2020038961A1 (de) | 2018-08-23 | 2020-02-27 | Tesa Se | Verfahren zur herstellung eines haftklebrigen klebstoffs unter verwendung eines ersten planetwalzenextruders und eines stromab angeordneten zweiten entgasungsplanetenwalzenextruders |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1135245B1 (de) | Verfahren zur aufbereitung eines thermoplastischen polykondensats | |
AT503014B1 (de) | Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischem kunststoffgut | |
EP2101983B1 (de) | Mischung von kunststoff mit holzpartikeln | |
WO2017001048A1 (de) | Verfahren zur verarbeitung von produkten im extruder | |
DE102007040645B4 (de) | Extruder, insbesondere Planetwalzenextruder mit einer Entgasungsöffnung | |
DE19856235A1 (de) | Extruder mit Entgasung | |
WO1993004841A1 (de) | Vorrichtung zum extrudieren von thermoplastischem kunststoffgut | |
DE102017004563A1 (de) | Entgasen beim Extrudieren von Polymeren | |
DE10066229B4 (de) | Verfahren zur Entgasung an einem Planetwalzenextruder | |
DE102012104375A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines WPC-Compounds | |
DE102006054204A1 (de) | Mischung von Kunststoff und Holzpartikeln | |
DE19518255C2 (de) | Planetwalzenextruder | |
DE19703798C2 (de) | Zahnradextruder | |
DE2654774B2 (de) | Schneckenmaschine zur Homogenisierung von aufgeschmolzenen Polymeren | |
DE19852493B4 (de) | Extruder mit Entgasung | |
DE10048028B4 (de) | Planetwalzen-Extruder | |
EP2580042A1 (de) | Vorrichtung zur verarbeitung von material durch mischung und/oder plastifizierung | |
DE10354172A1 (de) | Extruder | |
AT507972B1 (de) | Vorrichtung zur verarbeitung von material durch mischung und/oder plastifizierung | |
EP0566713B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen filtern und trennen thermoplastischer kunststoffe | |
DE1246223B (de) | Schneckenstrangpresse | |
WO2021233953A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kunststoffschlauches und kunststoffschlauch | |
AT525834B1 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung von Materialien | |
CH372285A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren pulverförmiger, unter Druck formbarer Stoffe, vorzugsweise hochmolekularer thermoplastischer Kunststoffe | |
EP0816048A1 (de) | Zweistufige Extrusionsanlage und Verfahren zum Extrudieren von Kautschukmischungen und Kunststoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |