[go: up one dir, main page]

DE1985603U - Kleiderguertel. - Google Patents

Kleiderguertel.

Info

Publication number
DE1985603U
DE1985603U DE1967W0041116 DEW0041116U DE1985603U DE 1985603 U DE1985603 U DE 1985603U DE 1967W0041116 DE1967W0041116 DE 1967W0041116 DE W0041116 U DEW0041116 U DE W0041116U DE 1985603 U DE1985603 U DE 1985603U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
reflective
luminous
belt
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967W0041116
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967W0041116 priority Critical patent/DE1985603U/de
Publication of DE1985603U publication Critical patent/DE1985603U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Gebrauchsmusterschrift Neuartige Kleiderbügel
Aus der latent- und Gebrauchsmusterliteratur sind Kleidergürtel in den versciiiedensten Ausführungen bekannte
In der Regel werden Gürtel aus Kunststoff, Stoff, keder oder Metall verwendet, die verhindern sollen, daß ein Keläi Kleidungsstück verrutschte Diese herkömmlichen Gürtel haben dem neuen Erfindungsgedanken gegenüber aber sämtlich die Nachteile, daß sie nich gleichzeitig den Taillienumfang anzeigen u. bei Dunkelheit selbstleuohtenc bzwo reflektierend sind oder beides kombiniert„Hier sei zur ürklärung nur ein Beispiel bei jungen Mädchen genannt, die e"inen Gürtel haben wollen der gleichzeitig bei Tag u. Nacht den Taillienumfgcng anzeigt u, zur Hälfte selbstleuchtend u„ reflektierend ist„ Dies ist bis jetzt nicht möglich gewesen, denn es waren zu diesen Zwecken immer mehrere Gegenstände erforderlich. So ließen sich noch eine Vielzahl von Beispielen anführen, die noch heute nach herkömmlicher Artu. Y/eise bewerkstelligt u. als unrationell u. umständlich angesehen werden können» Sftese Mangel sollen durch einen neuen Erfindungsgedanken beseitgti und nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden,,
.Aus der Zeichnung sind 2 wersch. Schnittfiguren 1,11 ersichtlich,die eine Darstellung eines Ausführungsmusters wiedergeben«
In einem flachen etwa 1 - 2o cm breiten Formstück (i)Fig,I,II das aus Kunststoff, Stoff, £äder oder Metall hergestellt ist, ist ein Metermaß (2),(5) sichtbar, das mit normaler, reflektierender oder selbstleuchtender Farbe eingegoßen, geprägt,gedruckt oder auflackier wird c Je nach Bedarf iat die obere Hälfte mit Reflektionsfaferfee (4) oder selbstleuchtender Far ben (5) versehen, dies gilt auch für die untere Half te,Auch kann die Oberfläche oder das gesamte Formstück (1) reflektierend (4) oder selbstleuchtend (5) sein» Je nach Bedarf sind dann noch ein oder mehrere Tierkreiszeichen (6) oder andere Figuren ersichtlich. Je nach dem Verwendungszweck sind ein oder mehrere Durchbrüche (7) vorhanden, dies richtet sich jedoch nach dem Verschluß. Somit ist der Gürtel Formstück (1) gleichzeitig als Maßband UoUnfallverhütungsschutz kombiniert«,
In einem Anwendungsbeispiel wird der soeben beschriebene Erfindungsjjedanken in Verwendung genommeno Zuerst nimmt man den Gürtel in die and Ue legt ihn um den Körper, dann wird er wie die herkömmlichen zugemacht, dies geschieht durch einen üblichen Verschluß» Dadurch kamm man dann genau den Taillienumfang ablesen u. ist bei Dunkelheit auch gleichzeitig vor" Unfällen geschlitzt, denn der Sürtel ist schon auf große Entfernung mit u. ohne Scheinwerferlicht erkennbarv Zu erwähnen ist noch, daß das Maß auch bei Dunkelheit sichtbar β« ist.
Straubing, den 2I0II067 gez., Ludwig Weber

Claims (1)

  1. P.A. G7A699-28.11.62
    I.) Neuartiger JQeidergürtel d&durch gekennzeichnet, daß in
    dem Formstack (1) ein Metermaß (2) u.(£) vorhanden ist,das je nach Bedarf selbstleuchtend oder reflektierende ist, daß die obere H-Hf te mit einer Keflektionsschicht (4) oder einer selbstleuchtenden Farbschicht (5) versehen ist» Sowie * 3e nach Bedarf umgekehrt, auch ist das !formstück
    (1) je nach Bedarf ganze reflektierend (4) oder selbstleuchtend (5).
    iiäd u. an dem einen Ende ein oder mehrere BurchBrüche (7) hat.
    Fach Anspruch I dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (1) in jeder (rröi3e u. Stärke aus Kunststoff, Gewebe, Stoff Metall oder Leder hergestellt ist.
    III.) Nach Anspruch 1,11 dadurch gekennzeichnet, daß an dem
    Formstück )1) jeder im Handel übliche Verschluß angebracht ist ο
    StrauMng, den 21.11.67 gez. ludwig w'eber
DE1967W0041116 1967-11-28 1967-11-28 Kleiderguertel. Expired DE1985603U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0041116 DE1985603U (de) 1967-11-28 1967-11-28 Kleiderguertel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0041116 DE1985603U (de) 1967-11-28 1967-11-28 Kleiderguertel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1985603U true DE1985603U (de) 1968-05-22

Family

ID=33392145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967W0041116 Expired DE1985603U (de) 1967-11-28 1967-11-28 Kleiderguertel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1985603U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026225B3 (de) * 2005-06-07 2006-12-28 Gardeur Ag Gürtelförmiges Maßband und System zur Feststellung der Konfektionsgröße sowie Verfahren hierfür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026225B3 (de) * 2005-06-07 2006-12-28 Gardeur Ag Gürtelförmiges Maßband und System zur Feststellung der Konfektionsgröße sowie Verfahren hierfür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1985603U (de) Kleiderguertel.
DE415018C (de) Spielkarte
USD216293S (en) Gate latch
DE1797335A1 (de) Aufgabenblatt
DE1630270U (de) Ledertasche.
DE1846544U (de) Befestigungsanordnung fuer ornamentale gebilde wie blumen, sterne u. dgl.
DE1819802U (de) Mieder.
DE2715191A1 (de) In laengsrichtung elastisch dehnbares band
DE1776404U (de) Guertel u. dgl.
DE1712725U (de) Mehrfarbiges einlegebaender fuer streifenerzeugnisse.
DE1984243U (de) Selbstleuchtender nachttopf.
DE1890710U (de) Fotografie mit kunststoffhuelle.
DE1918998U (de) Auto-lenkradschoner mit reissverschluss.
DE1985938U (de) Kleinstbarren.
DE1830141U (de) Decke.
DE1684225U (de) Aus-sohle und bzw. oder absatz bestehender profilerter oder mit sonstigen praegungen versehener mehrfarbiger schuhbelag.
DE7039795U (de) Effekt-beschichtung
DE6904531U (de) Gewoelbte behaelterschale
DE1634701U (de) Herrenhalbguertel mit gummiueberzogenem einsteckhaken.
DE7537774U (de) Schwimmende seife
DE1611325U (de) Aus transparentvoll- und spaltleder best ehender oder mit transparentwerkstoff bezogener koffer.
DE1806229U (de) Fussmatte.
DE1703904U (de) Gummituell.
DE1814405U (de) Damenueberstrumpf.
DE1666278U (de) Aufsetzbarer abgiesser.