[go: up one dir, main page]

DE19854671A1 - Color discrimination apparatus, includes e.g. yellow reference LED illuminating visible semicircle, with VDU illuminating adjacent semicircle using variable proportions of red and green light - Google Patents

Color discrimination apparatus, includes e.g. yellow reference LED illuminating visible semicircle, with VDU illuminating adjacent semicircle using variable proportions of red and green light

Info

Publication number
DE19854671A1
DE19854671A1 DE1998154671 DE19854671A DE19854671A1 DE 19854671 A1 DE19854671 A1 DE 19854671A1 DE 1998154671 DE1998154671 DE 1998154671 DE 19854671 A DE19854671 A DE 19854671A DE 19854671 A1 DE19854671 A1 DE 19854671A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
frosted glass
emitting diodes
green
yellow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998154671
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Woop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998154671 priority Critical patent/DE19854671A1/en
Publication of DE19854671A1 publication Critical patent/DE19854671A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/02Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient
    • A61B3/06Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing light sensitivity, e.g. adaptation; for testing colour vision
    • A61B3/066Subjective types, i.e. testing apparatus requiring the active assistance of the patient for testing light sensitivity, e.g. adaptation; for testing colour vision for testing colour vision

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

A diffuse yellow reference light centered on 589 \! 13 nm with half amplitude bandwidth = 15 nm, is displayed over a semicircle of the screen. In the second half of the circular screen, a diffuse light is displayed. The yellow reference light intensity is variable. In a circular screen, a diffuse yellow reference light centered on 589 \! 13 nm. The half amplitude bandwidth = 15 nm. This light is displayed over a semicircle of the screen. In the second half of the circular screen, a diffuse light is displayed, the result of adding red and green light, in variable proportions. The yellow reference light intensity is variable. Suitable sources include LEDs, incandescent lamps, laser diodes or a (single) color VDU screen. Preferred Features: A similar system is described for use in the blue green region. The blue green reference is at 490 nm. In a specific implementation, optical diodes form the yellow reference, whilst the mixed light comes from a VDU.

Description

In der deutschen Norm DIN 6160 vom Februar 1996 wird eine Untersuchungseinrichtung zur Diagnose von Rot-Grün Farbenfehlsichtigkeiten mit der Bezeichnung Anomaloskop beschrieben. Diese Einrichtung ist die Standarduntersuchungseinrichtung und das Standarduntersuchungsverfahren zur qualitativen Untersuchung und Beschreibung des Farbsehvermögens.In the German standard DIN 6160 from February 1996 an examination facility is for the diagnosis of red-green color ametropia called anomaloscope described. This facility is the standard research facility and that Standard examination procedure for the qualitative examination and description of the Color vision.

Bei der beschriebenen Einrichtung wird ein schmalbandiges, gelbes Referenzlicht veränderlicher Helligkeit in der einen Hälfte einer kreisförmigen diffusen Projektionsfläche dargeboten. In der zweiten Hälfte dieser Projektionsfläche, wird ein aus einem roten und grünen Licht additiv gemischtes gelbes Mischlicht dargeboten. Mittels zweier Einstellvorrichtungen ist sowohl die Helligkeit der gelben Referenzprojektion, als auch das Farbmischungsverhältnis der variablen Farbprojektion einstellbar. Der Einstellbereich der Mischfarbe reicht von reinem Rot, über das gemischte Gelb, bis zum reinen Grün, wobei eine lineare Einstellcharakteristik gefordert ist. Der ebenfalls lineare Einstellbereich der Gelb-Helligkeit reicht von dunkel, bis zum ca. 3 fachen Helligkeitseindruck gegenüber dem Mischlicht. Der zu untersuchende Patient vergleicht die beiden Projektionsflächen auf Farbgleichheit und stellt mit dem Mischregler die variable Mischfarbe entsprechend seiner subjektiven Empfindung farbgleich dem Referenzgelb ein. Dieser Vorgang wird bei unterschiedlichen Helligkeitswerten des gelben Referenzlichtes durchgeführt.In the device described, a narrow-band, yellow reference light is used variable brightness in one half of a circular diffuse projection surface presented. In the second half of this projection area, one becomes a red and green light additively mixed yellow mixed light. By means of two Adjustment devices is both the brightness of the yellow reference projection and that Color mixing ratio of the variable color projection adjustable. The setting range of the Mixed color ranges from pure red, to mixed yellow, to pure green, whereby a linear setting characteristic is required. The also linear setting range of the Yellow brightness ranges from dark to about 3 times the brightness impression compared to that Mixed light. The patient to be examined compares the two projection surfaces Color equality and sets the variable mixing color according to his with the mixing controller subjective sensation in the same color as the reference yellow. This process is done at different brightness values of the yellow reference light.

Die Einzelfarben sind wie folgt definiert
The individual colors are defined as follows

Beschreibungdescription

Diese Anmeldung beschreibt verschiedene Ausführungsformen, um eine der vorgenannten Norm entsprechende Untersuchungseinrichtung zu realisieren. Hierbei werden sowohl Anordnungen beschrieben, welche als Zusatzeinrichtung zu einem computergesteuerten Untersuchungssystems mit Monitordarstellung eingesetzt werden, als auch Anordnungen welche als eigenständige Testeinrichtung eingesetzt werden.This application describes various embodiments to one of the aforementioned Realize the appropriate testing facility. Here both Arrangements described, which as an additional device to a computer-controlled Examination system with monitor display are used, as well as arrangements which are used as independent test facilities.

Der Grundgedanke besteht darin, Milchglas (Plexiglas) in unterschiedlicher Anordnung als Lichtzerstreuer zu benutzen. Hierbei werden zur Verbesserung der optischen Wirkung, zwei Milchglasscheiben übereinander montiert eingesetzt. Zur Erzeugung der spektral schmalbandigen, farbigen Lichter, werden Leuchtdioden, Glühlampen, Monitordisplays, oder Laserdioden entsprechender Licht-Emission in Verbindung mit entsprechenden optischen Filtern verwendet. The basic idea is to use milk glass (plexiglass) in a different arrangement To use light diffusers. This will improve the optical effect, two Frosted glass panes installed one above the other. To generate the spectral narrow-band, colored lights, light-emitting diodes, light bulbs, monitor displays, or laser diodes of corresponding light emission in connection with corresponding optical filters used.  

Hierzu wird die Lichtemission der Leuchtdioden bzw. der Glühlampen jeweils durch ein schmalbandiges optisches Filter gefiltert. Diese Filtertypen werden standardmäßig in der Spektroskopie eingesetzt und liefern ein Licht spektraler Güte, welches die Normvorgaben übertrifft. Die optische Ankopplung der Lichtquellen an die Milchglasscheibe, welche als Lichtzerstreuer wirkt, geschieht auf mehrere Arten.For this purpose, the light emission of the light emitting diodes or the incandescent lamps is in each case by a Filtered narrow band optical filter. These filter types are standard in the Spectroscopy used and provide a light of spectral quality, which is the norm surpasses. The optical coupling of the light sources to the frosted glass pane, which as Light diffusers work in several ways.

  • 1. Die Leuchtdioden werden in Bohrungen eingeschoben, welche seitlich in die als Lichtzerstreuer wirkende Milchglasscheibe gebohrt sind. Das optische Filter befindet sich in dieser Ausführungsform zwischen der ersten und der zweiten Milchglasscheibe.1. The LEDs are inserted into holes that laterally in the as Light diffuser acting frosted glass pane are drilled. The optical filter is in this embodiment between the first and the second frosted glass pane.
  • 2. In dieser Ausführungsform ist kein separates Filter zur Farbfilterung vorhanden, da hierbei die Emission der Leuchtdioden in originaler Spektralverteilung genutzt wird. Die Leuchtdioden werden auch hier in Bohrungen eingeschoben, welche seitlich in die als Lichtzerstreuer wirkende Milchglasscheibe gebohrt sind. Wenn bei dieser Vorrichtung Leuchtdioden unterschiedlicher Farbe in abwechselnder Reihenfolge montiert werden, ist diese Anwendung zur additiven Farbmischung geeignet.2. In this embodiment there is no separate filter for color filtering because the emission of the light emitting diodes is used in the original spectral distribution. The Light-emitting diodes are also inserted into bores, which laterally in the as Light diffuser acting frosted glass pane are drilled. If with this device Light emitting diodes of different colors are mounted in alternating order this application is suitable for additive color mixing.
  • 3. Die Leuchtdioden sind in einem Array unterhalb der als Lichtzerstreuer wirkenden Milchglasscheibe angeordnet und bestrahlen diese von unten. Das optische Filter befindet sich in dieser Ausführungsform ebenfalls zwischen der ersten und der zweiten, aufliegenden Milchglasscheibe.3. The light-emitting diodes are in an array below those that act as light diffusers Arranged frosted glass and irradiate it from below. The optical filter is located in this embodiment also between the first and the second, on top of frosted glass.
  • 4. Leuchtdioden von zwei oder mehr unterschiedlichen Farben sind in abwechselnder Reihenfolge in einem Array unterhalb der als Lichtzerstreuer wirkenden Milchglasscheibe angeordnet und bestrahlen diese. Das Filter zwischen der ersten und zweiten Milchglasscheibe entfällt. Diese Vorrichtung ist zur additiven Farbmischung geeignet.4. LEDs of two or more different colors are in alternating Order in an array below the frosted glass pane, which acts as a light diffuser arranged and irradiate them. The filter between the first and second Milk glass is not required. This device is suitable for additive color mixing.
  • 5. Die Lichtquellen bestrahlen die Schnittflächen von gebündelten Lichtwellenleitern durch ein optisches schmalbandiges Filter. Die anderen Enden der Lichtwellenleiter sind in Bohrungen gesteckt, welche sich in der als Lichtzerstreuer wirkenden Milchglasscheibe befinden. Das Filter zwischen der ersten und zweiten Milchglasscheibe entfällt. Wenn die Einzelfasern von zwei oder mehr unterschiedlichen Lichtquellen in abwechselnder Reihenfolge in die Bohrungen gesteckt werden, ist diese Vorrichtung zur additiven Farbmischung geeignet.5. The light sources irradiate the cut surfaces of bundled optical fibers thanks to an optical narrow-band filter. The other ends of the optical fibers are in Drilled holes, which are in the frosted glass pane acting as a light diffuser are located. There is no filter between the first and second frosted glass panes. If the Individual fibers from two or more different light sources in alternating Order in the holes, this device is additive Color mix suitable.
  • 6. Die Lichtquellen bestrahlen die Schnittflächen von gebündelten Lichtwellenleitern durch ein optisches Filter. Die anderen Enden der Lichtwellenleiter sind als Bündel unterhalb der als Lichtzerstreuer wirkenden Milchglasscheibe angeordnet und bestrahlen diese von unten. Das Filter zwischen der ersten und zweiten Milchglasscheibe entfällt. Wenn die Einzelfasern von zwei oder mehr unterschiedlichen Lichtquellen in abwechselnder Reihenfolge gebündelt werden, ist diese Vorrichtung zur additiven Farbmischung geeignet.6. The light sources irradiate the cut surfaces of bundled optical fibers through an optical filter. The other ends of the optical fibers are bundles arranged underneath the frosted glass pane, which acts as a light diffuser, and irradiate this from below. There is no filter between the first and second frosted glass panes. If the single fibers from two or more different light sources in alternating order are bundled, this device is additive Color mix suitable.
  • 7. Wahlweise können bei Verfügbarkeit auch Laserdioden entsprechender Farbe verwendet werden. Hierbei sind bei Benutzung von Zerstreuungsoptiken alle vorgenannten Verfahren anwendbar, wobei jedoch wegen des schmalbandigen Laserlichtes keine Farbfilter notwendig sind.7. Optionally, laser diodes of the appropriate color can also be available be used. Here are all of the above when using diverging optics The method can be used, but none due to the narrow-band laser light Color filters are necessary.

Alle als Lichtquellen genutzten Leuchtdioden, Glühlampen und Laserdioden werden durch eine regelbare Spannungsquelle oder eine Längsregelschaltung angesteuert. Diese Ansteuerschaltung ist mittels einer Interfaceschaltung mit dem externen oder internen Steuerrechner verbunden. Der Datenmonitor wird direkt durch den Steuerrechner angesteuert. Der interne oder externe Steuerrechner beinhaltet alle notwendigen Programmsegmente und Algorithmen, welche zur Durchführung der entsprechenden Untersuchungsstrategien notwendig sind.All light-emitting diodes, incandescent lamps and laser diodes used as light sources are through controlled an adjustable voltage source or a series control circuit. This Control circuit is by means of an interface circuit with the external or internal Control computer connected. The data monitor is controlled directly by the control computer controlled. The internal or external control computer contains all necessary Program segments and algorithms that are used to carry out the corresponding Investigation strategies are necessary.

Die beschriebenen Untersuchungseinrichtungen sind als eigenständige Geräte ausgeführt. Hierbei ist wahlweise eines der beschriebenen Farbdarstellungsverfahren, zusammen mit der Steuer- und Ansteuerelektronik, dem Daten-Anzeigedisplay, sowie den Eingabe- und Einstellelementen in einem entsprechenden Gehäuse angeordnet.The examination facilities described are designed as independent devices. Here is one of the described color representation methods, together with the control and control electronics, the data display, and the input and Adjustment elements arranged in a corresponding housing.

In alternativen Versionen sind die Untersuchungseinrichtungen als Zusatz zu einem modularen Untersuchungssystem ausgeführt. Hierbei erfolgt die Steuerung der Untersuchungseinrichtung durch den zentralen Systemrechner, wobei auch die Bedienelemente von diesem Rechnersystem genutzt werden. In dieser Version ist wahlweise eines der beschriebenen Farbdarstellungsverfahren, zusammen mit der Ansteuerelektronik und einem Rechnerinterface in einem entsprechenden Gehäuse angeordnet.In alternative versions, the test facilities are an addition to one modular examination system. The control of the Examination device by the central system computer, the Control elements are used by this computer system. In this version is optionally one of the described color display methods, together with the Control electronics and a computer interface in a corresponding housing arranged.

Grün-Blau-TestGreen-blue test

In der Literatur wird die Untersuchung der Farbfehlsichtigkeit auch im Grün-Blau Bereich beschrieben. Hierbei sind zwei Verfahren genannt:
In the literature, the investigation of color ametropia is also described in the green-blue area. Two methods are mentioned here:

  • 1. A Analog zur Rot-Grün Untersuchung des Anomaloskopes, wird eine Blau-Grüne Referenzfarbe von ca. 490 nm mit einer Mischfarbe aus Blau von ca. 436 nm, sowie Grün von ca. 549 nm verglichen.1. A Analogous to the red-green examination of the anomaloscope, a blue-green one Reference color of approx. 490 nm with a mixed color of blue of approx. 436 nm and green of approximately 549 nm compared.
  • 2. B Bei diesem Verfahren werden zwei Mischfarben miteinander verglichen. Die Referenz wird durch die additive Mischung von Grün-Blau mit 480 nm, sowie Gelb mit 580 nm erzeugt. Die variable Vergleichsfarbe wird durch die Mischung von Blau mit 436 nm, sowie Blau-Grün mit 490 nm erzeugt.2. B This method compares two mixed colors. The Reference is provided by the additive mixture of green-blue with 480 nm and yellow with 580 nm generated. The variable comparison color is created by mixing blue with 436 nm, as well as blue-green with 490 nm.

Diese beiden Farbkombinationen sind zusammen mit allen vorgenannten optischen Ankopplungsarten und Ausführungsformen anwendbar. Wenn die Rot-Grün, sowie die Grün-Blau Untersuchung mit der gleichen Einrichtung durchgeführt werden soll, können alle notwendigen Lichtquellen zusammen, an die als Lichtzerstreuer wirkenden Milchglasscheiben optisch angekoppelt werden. Bei Durchführung der entsprechenden Untersuchungen, werden dann nur die benötigten Lichtquellen eingeschaltet.These two color combinations are together with all of the above optical Coupling types and embodiments applicable. If the red-green, as well as the Green-blue examination can be carried out with the same facility, all necessary light sources together to act as light diffusers Frosted glass panes can be optically coupled. When performing the appropriate Examinations, then only the required light sources are switched on.

Claims (20)

1. Untersuchungssystem zur Untersuchung des Farbsehvermögens im Rot/Grün- Bereich. Dadurch gekennzeichnet, daß in einer kreisförmigen Blende ein diffuses gelbes Referenzlicht von 589 +/- 13 nm Wellenlänge mit der Halbwertbreite von max. 15 nm halbkreisförmig dargestellt wird. Weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Hälfte der kreisförmigen Blende ein diffuses Licht dargeboten wird, welches aus der additiven Mischung eines roten und grünen Lichtes besteht. Das Mischungsverhältnis dieser beiden Lichtquellen ist variabel. Die Helligkeit des gelben Referenzlichtes ist ebenfalls variabel. Als Lichtquellen dienen entweder Leuchtdioden, Glühbirnen, Laserdioden, oder der Bildschirm eines Farb-Datenmonitors.1. Examination system for examining the color vision in the red / green area. Characterized in that a diffuse yellow reference light of 589 +/- 13 nm wavelength with the half-value width of max. 15 nm is shown semicircular. Furthermore, characterized in that a diffuse light is provided in the second half of the circular aperture, which consists of the additive mixture of a red and green light. The mixing ratio of these two light sources is variable. The brightness of the yellow reference light is also variable. Either light emitting diodes, light bulbs, laser diodes or the screen of a color data monitor serve as light sources. 2. Untersuchungssystem gemäß Schutzanspruch 1 zur Untersuchung des Farbsehvermögens im Grün/Blau-Bereich. Dadurch gekennzeichnet, daß in einer kreisförmigen Blende ein diffuses blaugrünes Referenzlicht von 490 nm Wellenlänge halbkreisförmig dargestellt wird. Weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Hälfte der kreisförmigen Blende ein diffuses Licht dargeboten wird, welches aus der additiven Mischung eines blauen und grünen Lichtes besteht. Das Mischungsverhältnis dieser beiden Lichtquellen ist variabel. Die Helligkeit des blaugrünen Referenzlichtes ist ebenfalls variabel. Als Lichtquellen dienen entweder Leuchtdioden, Glühbirnen, Laserdioden, oder der Bildschirm eines Farb-Datenmonitors.2. Investigation system according to protection claim 1 for the investigation of Color vision in the green / blue range. Characterized in that in a circular aperture a diffuse blue-green reference light of 490 nm wavelength is shown semicircular. Furthermore characterized in that in the second Half of the circular aperture a diffuse light is presented, which from the additive mixture of a blue and green light. The mixing ratio of these two light sources is variable. The brightness of the blue-green reference light is also variable. Either light emitting diodes, light bulbs, Laser diodes, or the screen of a color data monitor. 3. Vorrichtung (Fig. 1) gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Leuchtdioden zur Erzeugung des gelben Referenzlichtes eingesetzt werden. Das Mischlicht wird in dieser Ausführungsform durch einen Datenmonitor erzeugt. Hierzu sind seitlich in eine Milchglasscheibe, bzw. einen Block aus diffusem Plexiglas (2) Löcher gebohrt, in welchen gelbe Leuchtdioden (7) befestigt sind. Auf dieser Plexiglasscheibe ist eine zweite Milchglasscheibe (4) mit einem zwischenliegenden optischen Filter von 589 +/- 3 nm (10) angebracht. Weiterhin ist eine klare Plexiglasscheibe (3) mit aufliegender Milchglasscheibe (8) an die vorgenannten Scheiben (2/4/10) angestoßen montiert. Die Kontaktstellen dieser Scheiben (22/23) sind durch ein dünnes Blech, Metallbedampfung, oder eine Lackschicht optisch getrennt. Die beiden oberen Milchglasscheiben (4/8) sind von einem außen schwarzgefärbten Abdeckblech (5) mit einem kreisförmigen Ausschnitt (9) bedeckt. Die Milchglasscheibe (2) ist durch ein Metall- oder Kunststoffgehäuse (6/23/5) nach außen optisch abgeschirmt. Die Innenseite dieser optischen Abschirmung kann entweder weiß lackiert, oder verspiegelt sein. Die gesamte Vorrichtung sitzt auf der Schirmfläche (1) eines Datenmonitors in der Art auf, daß die Anzeigen dieses Displays in der Blende (9) diffus gesehen werden können. Die Leuchtdioden (7) sind an eine regelbare Spannungsquelle angeschlossen. Optional können die beiden oberen Milchglasscheiben (4/8) aus einer ungeteilten Milchglasscheibe bestehen.3. Device ( Fig. 1) according to protection claim 1, characterized in that light-emitting diodes are used to generate the yellow reference light. In this embodiment, the mixed light is generated by a data monitor. For this purpose, holes are drilled laterally in a frosted glass pane or a block of diffuse plexiglass ( 2 ), in which yellow light-emitting diodes ( 7 ) are fastened. A second frosted glass pane ( 4 ) with an intermediate optical filter of 589 +/- 3 nm ( 10 ) is attached to this plexiglass pane. Further, a clear Plexiglas plate (3) mounted initiated with surface frosted glass pane (8) to the aforementioned discs (2/4/10). The contact points of these disks (22/23) The optically separated by a thin sheet metal, metal vapor deposition, or a lacquer layer. The top two frosted glass (4/8) are covered by a black-colored outer cover plate (5) with a circular cutout (9). The frosted glass pane (2) is (6/23/5) to the outside optically shielded by a metal or plastic housing. The inside of this optical shield can either be painted white or mirrored. The entire device sits on the screen surface ( 1 ) of a data monitor in such a way that the displays of this display can be seen diffusely in the panel ( 9 ). The LEDs ( 7 ) are connected to an adjustable voltage source. Optionally, the top two frosted glass (4/8) may consist of an undivided frosted glass. 4. Vorrichtung (Fig. 2) gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Leuchtdioden zur Erzeugung des gelben Referenzlichtes und des Mischlichtes eingesetzt werden. Hierzu sind seitlich in eine Milchglasscheibe, bzw. einen Block aus diffusem Plexiglas (12) Löcher gebohrt, in welchen gelbe Leuchtdioden (17) befestigt sind. Auf dieser Plexiglasscheibe ist eine zweite Milchglasscheibe (14) mit einem zwischenliegenden optischen Filter von 589 +/- 3 nm (20) angebracht.
Weiterhin ist eine zweite Milchglasscheibe (13), in welcher ebenfalls Leuchtdioden (21) in seitlichen Bohrungen montiert sind, mit aufliegender Milchglasscheibe (18), an die vorgenannten Scheiben (12/14/20) angestoßen montiert. Die Kontaktstellen dieser Scheiben (22/23) sind durch ein dünnes Blech, Metallbedampfung, oder eine Lackschicht optisch getrennt. Die beiden oberen Milchglasscheiben (14/18) sind von einem außen schwarzgefärbten Abdeckblech (15) mit einem kreisförmigen Ausschnitt (19) bedeckt. Die gesamte Vorrichtung ist durch ein Metall- oder Kunststoffgehäuse (15/16) nach außen optisch abgeschirmt. Die Innenseite dieser optischen Abschirmung kann entweder weiß lackiert, oder verspiegelt sein. Als Leuchtdioden (21) werden entweder zweifarbige Typen in den Farben rot und grün, oder optional in abwechselnder Reihenfolge montierte einfarbige Leuchtdioden der gleichen Farbe eingesetzt. Die additiven Mischfarben der roten und grünen Leuchtdioden (21) werden in der einen Hälfte der Blende (19) diffus dargestellt. In der anderen Hälfte der Blende (19) wird das Licht der gelben Leuchtdioden (17) diffus projiziert. Die gelben Leuchtdioden (17) und die roten und grünen Leuchtdioden (21) sind jeweils an getrennt regelbaren Spannungsquellen angeschlossen. Optional können die beiden oberen Milchglasscheiben (14/18) aus einer ungeteilten Milchglasscheibe bestehen.
4. The device ( Fig. 2) according to protection claim 1, characterized in that light-emitting diodes are used to generate the yellow reference light and the mixed light. For this purpose, holes are drilled laterally in a frosted glass pane or a block of diffuse plexiglass ( 12 ), in which yellow light-emitting diodes ( 17 ) are fastened. A second frosted glass pane ( 14 ) with an intermediate optical filter of 589 +/- 3 nm ( 20 ) is attached to this plexiglass pane.
Further, a second pane of frosted glass (13) in which light-emitting diodes (21) are mounted in lateral bores also be initiated with surface frosted glass pane (18) to the aforementioned discs (12/14/20) mounted. The contact points of these disks (22/23) The optically separated by a thin sheet metal, metal vapor deposition, or a lacquer layer. The top two frosted glass (14/18) are covered by a black-colored outer cover plate (15) with a circular cutout (19). The entire device is optically shielded by a metal or plastic housing (15/16) to the outside. The inside of this optical shield can either be painted white or mirrored. Either two-color types in the colors red and green, or optionally single-color light-emitting diodes of the same color, mounted in alternating order, are used as light-emitting diodes ( 21 ). The additive mixed colors of the red and green light-emitting diodes ( 21 ) are shown diffusely in one half of the panel ( 19 ). In the other half of the diaphragm ( 19 ), the light from the yellow light-emitting diodes ( 17 ) is projected diffusely. The yellow light-emitting diodes ( 17 ) and the red and green light-emitting diodes ( 21 ) are each connected to separately controllable voltage sources. Optionally, the top two frosted glass (14/18) may consist of an undivided frosted glass.
5. Vorrichtung (Fig. 3) gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das gefilterte gelbe Referenzlicht durch Leuchtdioden, oder Glühlampen erzeugt und über Lichtleiter (39) der Projektionsfläche (43) zugeführt wird. Das rot/grüne Mischlicht der Projektionsfläche (44) wird in dieser Ausführungsform durch einen Datenmonitor (1) erzeugt. Hierzu sind seitlich in eine Milchglasscheibe, bzw. einen Block aus diffusem Plexiglas (46) Löcher gebohrt, in welche Lichtleiter (39) eingesteckt sind. Auf dieser Plexiglasscheibe ist eine zweite Milchglasscheibe (43) angebracht. Weiterhin ist eine klare Plexiglasscheibe (90) mit aufliegender Milchglasscheibe (44) an die vorgenannten Scheiben (46/43) angestoßen montiert. Die Kontaktstellen dieser Scheiben (45) sind durch ein dünnes Blech, Metallbedampfung, oder eine Lackschicht optisch getrennt. Die beiden oberen Milchglasscheiben (43/44) sind von einem außen schwarzgefärbten Abdeckblech (48) mit einem kreisförmigen Ausschnitt (42) bedeckt. Die Milchglasscheibe (46) ist durch ein Metall- oder Kunststoffgehäuse (48/49) nach außen optisch abgeschirmt. Die Innenseite dieser optischen Abschirmung kann entweder weiß lackiert, oder verspiegelt sein. Als Lichtquelle für das gelbe Referenzlicht dient wahlweise eine, oder mehrere Leuchtdioden (30), oder alternativ eine Glühbirne (30). Das Licht dieser Lichtquelle (30) wird durch ein optisches Filter (33) mit den Kenndaten 589 +/- 3 nm (33) spektral schmalbandig gefiltert und bestrahlt die Schnittflächen eines Bündels (36) der Lichtwellenleiter (39) mit undurchsichtiger Ummantelung. Diese Lichtwellenleiter sind zu der Milchglasscheibe (46) geführt und einzeln in die Bohrungen (39) gesteckt. Die gesamte Vorrichtung sitzt auf der Schirmfläche (1) eines Datenmonitors in der Art auf, daß die Anzeigen dieses Displays die eine Hälfte der Blende (42) diffus erhellt. Die Leuchtdioden (30), bzw. Glühlampe (30) sind an eine regelbare Spannungsquelle angeschlossen. Optional können die beiden oberen Milchglasscheiben (43/44) aus einer ungeteilten Milchglasscheibe bestehen.5. The device ( Fig. 3) according to protection claim 1, characterized in that the filtered yellow reference light is generated by light-emitting diodes or light bulbs and supplied to the projection surface ( 43 ) via light guides ( 39 ). In this embodiment, the red / green mixed light of the projection surface ( 44 ) is generated by a data monitor ( 1 ). For this purpose, holes are drilled laterally in a frosted glass pane or a block of diffuse plexiglass ( 46 ), into which light guides ( 39 ) are inserted. A second frosted glass pane ( 43 ) is attached to this plexiglass pane. Further, a clear Plexiglas disc (90) mounted initiated with surface frosted glass pane (44) to the aforementioned discs (46/43). The contact points of these disks ( 45 ) are optically separated by a thin sheet, metal vapor deposition or a lacquer layer. The top two frosted glass (43/44) are covered by a black-colored outer cover plate (48) having a circular cutout (42). The frosted glass pane (46) is optically shielded by a metal or plastic housing (48/49) to the outside. The inside of this optical shield can either be painted white or mirrored. Either one or more light-emitting diodes ( 30 ) or alternatively a light bulb ( 30 ) serves as the light source for the yellow reference light. The light from this light source ( 30 ) is spectrally narrow-band filtered by an optical filter ( 33 ) with the characteristic data 589 +/- 3 nm ( 33 ) and irradiates the cut surfaces of a bundle ( 36 ) of optical fibers ( 39 ) with an opaque coating. These optical fibers are guided to the frosted glass pane ( 46 ) and inserted individually into the bores ( 39 ). The entire device sits on the screen surface ( 1 ) of a data monitor in such a way that the displays of this display diffusely illuminate one half of the aperture ( 42 ). The light emitting diodes ( 30 ) or light bulbs ( 30 ) are connected to a controllable voltage source. Optionally, the top two frosted glass (43/44) may consist of an undivided frosted glass. 6. Vorrichtung (Fig. 4) gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das gefilterte gelbe Referenzlicht durch Leuchtdioden (30), oder Glühlampen (30) erzeugt und über Lichtleiter (39) der Milchglasscheibe (46/43) zugeführt wird. Das rot/grüne Mischlicht der Projektionsfläche (44) wird in dieser Ausführungsform ebenfalls durch Leuchtdioden oder Glühlampen mit vorgeschalteten Farbfiltern erzeugt und durch Lichtleiter (40/41) der Milchglasscheibe (47/44) zugeführt.
Hierzu sind seitlich in die Milchglasscheiben, bzw. Blöcke aus diffusem Plexiglas (46/47) Löcher gebohrt, in welche die Lichtleiter (39/40/41) eingesteckt sind. Auf diesen Plexiglasscheiben (46/47) ist jeweils eine zweite Milchglasscheibe (43/44) angebracht. Die Kontaktstellen der Scheibenpaare (46/43), für die Darstellung des Referenzgelb, sowie der Scheibenpaare für die Mischfarbe (47/44) sind durch ein dünnes Blech, Metallbedampfung, oder eine Lackschicht (45) optisch getrennt. Die beiden oberen Milchglasscheiben (43/44) sind von einem außen schwarzgefärbten Abdeckblech (48) mit einem kreisförmigen Ausschnitt (42) bedeckt. Die Milchglasscheiben (46/47/43/44) sind durch ein Metall- oder Kunststoffgehäuse (48/49) nach außen optisch abgeschirmt. Die Innenseite dieser optischen Abschirmung kann entweder weiß lackiert, oder verspiegelt sein. Als Lichtquelle für das gelbe Referenzlicht dient wahlweise eine, oder mehrere Leuchtdioden (30), oder alternativ eine Glühbirne (30). Das Licht dieser Lichtquelle (30) wird durch ein gelbes optisches Filter (33) mit den Kenndaten 589 +/- 3 nm (33) mit einer Halbwertsbreite von max. 15 nm spektral schmalbandig gefiltert und bestrahlt die Schnittflächen eines Bündels (36) Lichtwellenleiter (39) mit undurchsichtiger Ummantelung. Diese Lichtwellenleiter sind zu der Milchglasscheibe (46) geführt und einzeln in die Bohrungen (39) gesteckt. Die Leuchtdioden bzw. Glühlampen (31) werden durch ein rotes Filter (34) mit den Daten 666 +/- 6 nm mit einer Halbwertsbreite von max. 30 nm gefiltert und bestrahlen die Schnittflächen eines Bündels (37) Lichtwellenleiter (40) mit undurchsichtiger Ummantelung. Die Leuchtdioden bzw. Glühlampen (32) werden durch ein grünes Filter (35) mit den Daten 549 +/- 3 nm mit einer Halbwertsbreite von max. 15 nm gefiltert und bestrahlen die Schnittflächen eines Bündels (38) Lichtwellenleiter (41) mit undurchsichtiger Ummantelung. Die Lichtwellenleiter (40), welche das rote Licht führen und die Lichtleiter (41), welche das grüne Licht führen, werden in abwechselnder Reihenfolge in die Bohrungen (40 /41) der Milchglasscheibe (47) gesteckt, in welcher die additive Mischung der beiden Farben zu einem Mischgelb erfolgt. Die Leuchtdioden, bzw. Glühlampen (30/31/32) sind jeweils an eine regelbare Spannungsquelle angeschlossen. Optional können die beiden oberen Milchglasscheiben (43/44) aus einer ungeteilten Milchglasscheibe bestehen.
Characterized 6. A device (Fig. 4) according to protection Claim 1, that the filtered yellow reference light generated by light-emitting diodes (30) or incandescent bulbs (30) and is supplied via optical fiber (39) of the frosted glass pane (46/43). The red / green mixed light of the projection (44) is generated in this embodiment also by light emitting diodes or incandescent lamps with color filters upstream and fed through the light guide (40/41) of the frosted glass (47/44).
To this end, laterally in the milk glass sheets, or blocks of diffuse Plexiglas drilled (46/47) holes into which the light guide (39/40/41) are inserted. In these plexiglass (46/47), a second pane of frosted glass (43/44) is attached respectively. The contact points of the plate pairs (46/43), for the representation of the reference yellow, and the plate pairs for the mixed color (47/44) are optically separated by a thin sheet metal, metal vapor deposition, or a lacquer layer (45). The top two frosted glass (43/44) are covered by a black-colored outer cover plate (48) having a circular cutout (42). The frosted glass (46/47/43/44 ) are optically shielded by a metal or plastic housing (48/49) to the outside. The inside of this optical shield can either be painted white or mirrored. Either one or more light-emitting diodes ( 30 ) or alternatively a light bulb ( 30 ) serves as the light source for the yellow reference light. The light from this light source ( 30 ) is through a yellow optical filter ( 33 ) with the characteristic data 589 +/- 3 nm ( 33 ) with a half width of max. 15 nm spectrally narrow-band filtered and irradiates the cut surfaces of a bundle ( 36 ) of optical waveguide ( 39 ) with an opaque sheathing. These optical fibers are guided to the frosted glass pane ( 46 ) and inserted individually into the bores ( 39 ). The light emitting diodes or light bulbs ( 31 ) are replaced by a red filter ( 34 ) with the data 666 +/- 6 nm with a half width of max. 30 nm filtered and irradiate the cut surfaces of a bundle ( 37 ) of optical waveguide ( 40 ) with an opaque sheathing. The light emitting diodes or incandescent lamps ( 32 ) are replaced by a green filter ( 35 ) with the data 549 +/- 3 nm with a half width of max. 15 nm filtered and irradiate the cut surfaces of a bundle ( 38 ) of optical waveguide ( 41 ) with an opaque sheathing. The optical fibers ( 40 ), which carry the red light and the optical fibers ( 41 ), which carry the green light, are inserted in alternating order in the holes (40/41) of the frosted glass pane ( 47 ), in which the additive mixture of the two Colors to a mixed yellow. The light emitting diodes or incandescent lamps (30/31/32) are each connected to a controllable voltage source. Optionally, the top two frosted glass (43/44) may consist of an undivided frosted glass.
7. Vorrichtung (Fig. 5) gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Leuchtdioden (71) zur Erzeugung des gelben Referenzlichtes eingesetzt werden. Das Mischlicht wird in dieser Ausführungsform durch einen Datenmonitor erzeugt. Hierzu sind in eine Milchglasscheibe, bzw. einen Block aus diffusem Plexiglas (76) Löcher gebohrt, in welchen gelbe Leuchtdioden (71) befestigt sind. Auf dieser Plexiglasscheibe ist eine zweite Milchglasscheibe (78) mit einem zwischenliegenden optischen Filter von 589 +/- 3 nm (75) angebracht. Weiterhin ist eine klare Plexiglasscheibe (77) mit aufliegender Milchglasscheibe (79) an die vorgenannten Scheiben (76/75/78) angestoßen montiert. Die Kontaktstellen dieser Scheiben (80) sind durch ein dünnes Blech, Metallbedampfung, oder eine Lackschicht optisch getrennt. Die beiden oberen Milchglasscheiben (78/79) sind von einem außen schwarzgefärbten Abdeckblech (74) mit einem kreisförmigen Ausschnitt (81) bedeckt. Die Milchglasscheibe (76) ist durch ein Metall- oder Kunststoffgehäuse (74) nach außen optisch abgeschirmt. Die Innenseite dieser optischen Abschirmung kann entweder weiß lackiert, oder verspiegelt sein. Die gesamte Vorrichtung sitzt auf der Schirmfläche (82) eines Datenmonitors in der Art auf, daß die Anzeigen dieses Displays in der Blende (81) diffus gesehen werden können. Die Leuchtdioden (71) sind an eine regelbare Spannungsquelle angeschlossen. Optional können die Leuchtdioden, welche auf der Leiterkarte (70) verlötet sind, unterhalb der Milchglasscheibe (76) angeordnet sein. Bei dieser Anordnung, welche eine bessere diffuse Verteilung des Lichtes bewirkt, wird jedoch eine größere Bauhöhe benötigt. Optional können die beiden oberen Milchglasscheiben (78/79) aus einer ungeteilten Milchglasscheibe bestehen.7. The device ( Fig. 5) according to protection claim 1, characterized in that light-emitting diodes ( 71 ) are used to generate the yellow reference light. In this embodiment, the mixed light is generated by a data monitor. For this purpose, holes are drilled in a frosted glass pane or a block of diffuse plexiglass ( 76 ) in which yellow light-emitting diodes ( 71 ) are fastened. A second frosted glass pane ( 78 ) with an intermediate optical filter of 589 +/- 3 nm ( 75 ) is attached to this plexiglass pane. Further, a clear Plexiglas disc (77) mounted initiated with surface frosted glass pane (79) to the aforementioned discs (76/75/78). The contact points of these disks ( 80 ) are optically separated by a thin sheet, metal vapor deposition or a lacquer layer. The top two frosted glass (78/79) are covered by a black-colored outer cover plate (74) having a circular cutout (81). The milk glass pane ( 76 ) is optically shielded from the outside by a metal or plastic housing ( 74 ). The inside of this optical shield can either be painted white or mirrored. The entire device sits on the screen surface ( 82 ) of a data monitor in such a way that the displays of this display can be seen diffusely in the panel ( 81 ). The light emitting diodes ( 71 ) are connected to a controllable voltage source. The light-emitting diodes, which are soldered to the printed circuit board ( 70 ), can optionally be arranged below the frosted glass pane ( 76 ). With this arrangement, which brings about a better diffuse distribution of the light, a greater overall height is required. Optionally, the top two frosted glass discs (78/79) can be made of an undivided frosted glass. 8. Vorrichtung (Fig. 6) gemäß Schutzanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Leuchtdioden zur Erzeugung des gelben Referenzlichtes und des Mischlichtes eingesetzt werden. Hierzu sind in eine Milchglasscheibe, bzw. einen Block aus diffusem Plexiglas (56) Löcher gebohrt, in welchen gelbe Leuchtdioden (51) befestigt sind. Auf dieser Plexiglasscheibe ist eine zweite Milchglasscheibe (58) mit einem zwischenliegenden optischen Filter von 589 +/- 3 nm (55) angebracht. Weiterhin ist eine zweite Milchglasscheibe (57), in welcher ebenfalls Leuchtdioden (52/53) in Bohrungen montiert sind, mit aufliegender Milchglasscheibe (59), an die vorgenannten Scheiben (56/55/54) angestoßen montiert. Die Kontaktstellen dieser Scheiben (60) sind durch ein dünnes Blech, Metallbedampfung, oder eine Lackschicht optisch getrennt. Die beiden oberen Milchglasscheiben (58/59) sind von einem außen schwarzgefärbten Abdeckblech (54) mit einem kreisförmigen Ausschnitt (61) bedeckt. Die gesamte Vorrichtung ist durch ein Metall- oder Kunststoffgehäuse (54) nach außen optisch abgeschirmt. Die Innenseite dieser optischen Abschirmung kann entweder weiß lackiert, oder verspiegelt sein. Als Leuchtdioden (52/53) werden entweder zweifarbige Typen in den Farben rot und grün, oder optional in abwechselnder Reihenfolge montierte einfarbige Leuchtdioden der gleichen Farbe eingesetzt. Die additiven Mischfarben der roten und grünen Leuchtdioden (52/53) werden in der einen Hälfte der Blende (61) diffus dargestellt. In der anderen Hälfte der Blende (61) wird das Licht der gelben Leuchtdioden (51) diffus projiziert. Die gelben Leuchtdioden (51) und die roten und grünen Leuchtdioden (52/53) sind jeweils an getrennt regelbare Spannungsquelle angeschlossen.
Optional können die Leuchtdioden (51/52/53), welche auf der Leiterkarte (50) verlötet sind, unterhalb der Milchglasscheiben (56/57) angeordnet sein. Bei dieser Anordnung, welche eine bessere diffuse Verteilung des Lichtes bewirkt, wird jedoch eine größere Bauhöhe benötigt. Optional können die beiden oberen Milchglasscheiben (58/59) aus einer ungeteilten Milchglasscheibe bestehen.
8. The device ( Fig. 6) according to protection claim 1, characterized in that light-emitting diodes are used to generate the yellow reference light and the mixed light. For this purpose, holes are drilled in a frosted glass pane or a block of diffuse plexiglass ( 56 ) in which yellow light-emitting diodes ( 51 ) are fastened. A second frosted glass pane ( 58 ) with an intermediate optical filter of 589 +/- 3 nm ( 55 ) is attached to this plexiglass pane. Further, a second pane of frosted glass (57), in which also light-emitting diodes (52/53) are mounted in holes, mounted initiated with surface frosted glass pane (59) to the aforementioned discs (56/55/54). The contact points of these disks ( 60 ) are optically separated by a thin sheet, metal vapor deposition or a lacquer layer. The top two frosted glass (58/59) are covered by a black-colored outer cover plate (54) having a circular cutout (61). The entire device is optically shielded from the outside by a metal or plastic housing ( 54 ). The inside of this optical shield can either be painted white or mirrored. As light emitting diodes (52/53) either two-color types in the colors red and green, or, optionally, assembled in an alternating sequence monochrome light-emitting diodes of the same color are used. The additive color mixing of red and green light emitting diodes (52/53) are represented diffusely in one half of the aperture (61). In the other half of the diaphragm ( 61 ), the light from the yellow light-emitting diodes ( 51 ) is projected diffusely. The yellow light emitting diodes (51) and the red and green light emitting diodes (52/53) are each connected to separately controllable voltage source.
Optionally, the light-emitting diodes (51/52/53), which are soldered on the printed circuit card (50) can be arranged below the frosted glass (56/57). With this arrangement, which brings about a better diffuse distribution of the light, a greater overall height is required. Optionally, the top two frosted glass discs (58/59) can be made of an undivided frosted glass.
9. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1, 3, 4, 5, 6 und 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Gelbfilter (10/20/33/75/55) entfallen. Die schmalbandige Filterung des Referenzgelb erfolgt bei diesen Versionen dadurch, daß die Milchglasscheiben (2/12/46/ 76/56) entsprechende Filtereigenschaften besitzen.9. Device according according to the protective claims 1, 3, 4, 5, 6 and 7 that the yellow filter (10/20/33/75 /55) omitted. The narrow-band filtering of the reference Yellow takes place at these versions in that the frosted glass (2/12/46/76 /56) to have appropriate filter characteristics. 10. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1, 3, 4, 5, 6 und 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdioden, bzw. Glühbirnen, sowie die zugehörigen optischen Filter entfallen und durch Laserdioden der Farben ROT ca. 666 nm, GELB ca. 589 nm, sowie GRÜN ca. 549 nm ersetzt werden. Die Laserdioden sind optional mit einer Strahlaufweitungsoptik versehen.10. The device according to the protection claims 1, 3, 4, 5, 6 and 7, that the LEDs, or light bulbs, and the associated optical filters are omitted and by means of laser diodes in the colors RED approx. 666 nm, YELLOW approx. 589 nm, and GREEN approx. 549 nm can be replaced. The laser diodes are optionally available with beam expansion optics Mistake. 11. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Milchglasscheiben (4/8/14/18/43/44/78/79/58/59) zur besseren diffusen Verteilung des Lichtes mit etwas Abstand von den darunter angeordneten Milchglasscheiben montiert sind. 11. The device according to the protective claims 1 to 8 characterized in that the upper milk glass panes (4/8/14/18 /43/44/78/79/58/59) arranged to better diffuse distribution of the light at some distance from the under Frosted glass panes are mounted. 12. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Untersuchungsvorrichtung von einem Lichtschutztubus mit einem Einblick bedeckt wird.12. The device according to the protection claims 1 to 8, characterized in that the Examination device is covered by a light protection tube with an insight. 13. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1 bis 12 dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen auf den Farbbereich Grün bis Blau ausgeweitet sind. Hierbei werden die roten Leuchtdioden, Filter und Laser durch blaue Typen der Wellenlänge von ca. 436 nm ersetzt. Die gelben Leuchtdioden, Filter und Laser werden durch blaugrüne Typen der Wellenlänge von ca. 490 nm ersetzt. Die zuvor verwendeten grünen Leuchtdioden, Filter und Laser der Wellenlänge von 549 nm verbleiben in der Anwendung. Damit die Einrichtung optional sowohl den Rot-Grünen, als auch den Grün-Blauen Farbbereich abdeckt, sind jeweils die roten und blauen und die gelben und blau/grünen Filter schwenkbar angeordnet.13. The device according to the protection claims 1 to 12, characterized in that the Facilities are extended to the color range from green to blue. Here, the red LEDs, filters and lasers due to blue types with a wavelength of approx. 436 nm replaced. The yellow LEDs, filters and lasers are replaced by blue-green types of Wavelength of approx. 490 nm replaced. The previously used green LEDs, filters and 549 nm wavelength lasers remain in use. So that Optionally set up both the red-green and the green-blue color range covers are the red and blue and the yellow and blue / green filters pivotally arranged. 14. Vorrichtung (Fig. 7) gemäß der Schutzansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung auf den Farbbereich Grün - Blau ausgeweitet ist. Hierbei wird ein gemischtes Referenzlicht durch Leuchtdioden (107/110), oder Glühlampen (107/110) erzeugt und über Lichtleiter (115/116) der Milchglasscheibe (121) zugeführt wird. Das variable Vergleichs-Mischlicht der Projektionsfläche (120) wird ebenfalls durch Leuchtdioden oder Glühlampen mit vorgeschalteten Farbfiltern erzeugt und durch Lichtleiter (113/114) der Milchglasscheibe (122) zugeführt. Hierzu sind seitlich in die Milchglasscheiben, bzw. Blöcke aus diffusem Plexiglas (121/122) Löcher gebohrt, in welche die Lichtleiter (113/114/115/116) eingesteckt sind. Auf diesen Plexiglasscheiben (121/122) ist jeweils eine zweite Milchglasscheibe (119/120) angebracht. Die Kontaktstellen der Scheibenpaare (121/119), für die Darstellung der gemischten Referenzfarbe, sowie der Scheibenpaare für die variable Mischfarbe (122/120) sind durch ein dünnes Blech, Metallbedampfung, oder eine Lackschicht (118) optisch getrennt. Die beiden oberen Milchglasscheiben (119/120) sind von einem außen schwarzgefärbten Abdeckblech (123) mit einem kreisförmigen Ausschnitt (117) bedeckt. Die Milchglasscheiben (121/119/122/ 120) sind durch ein Metall- oder Kunststoffgehäuse (123/124) nach außen optisch abgeschirmt. Die Innenseite dieser optischen Abschirmung kann entweder weiß lackiert, oder verspiegelt sein.
Als Lichtquelle für die beiden Mischfarben des variablen Vergleichs-Mischlichtes dienen jeweils wahlweise eine, oder mehrere Leuchtdioden (101/104), oder alternativ jeweils eine Glühbirne (101/104). Das Licht dieser Lichtquellen wird durch jeweils ein blaugrünes optisches Filter (102) von 490 nm, sowie ein blaues optisches Filter (105) von 436 nm spektral schmalbandig gefiltert und bestrahlen jeweils die Schnittflächen der Bündel (103/106) von Lichtwellenleiter (113/114) mit undurchsichtiger Ummantelung. Diese Lichtwellenleiter sind zu der Milchglasscheibe (122) geführt und in abwechselnder Reihenfolge einzeln in die Bohrungen (113/114) gesteckt. Die additive Farbmischung der beiden Einzelfarben erfolgt in der Milchglasscheibe (122).
Als Lichtquelle für die beiden Mischfarben des Referenzlichtes dienen jeweils wahlweise eine, oder mehrere Leuchtdioden (107/110), oder alternativ jeweils eine Glühbirne (107/110). Das Licht dieser Lichtquellen wird durch jeweils ein gelbes optisches Filter (108) von 580 nm, sowie ein grünblaues optisches Filter (111) von 480 nm, spektral schmalbandig gefiltert und bestrahlen jeweils die Schnittflächen der Bündel (109/112) von Lichtwellenleiter (115/116) mit undurchsichtiger Ummantelung. Diese Lichtwellenleiter sind zu der Milchglasscheibe (121) geführt und in abwechselnder Reihenfolge einzeln in die Bohrungen (115/116) gesteckt. Die additive Farbmischung der beiden Einzelfarben erfolgt in der Milchglasscheibe (721).
Die Leuchtdioden, bzw. Glühlampen (101/104/115/116) sind jeweils an eine regelbare Spannungsquelle angeschlossen. Optional können die beiden oberen Milchglasscheiben (119/120) aus einer ungeteilten Milchglasscheibe bestehen.
14. The device ( Fig. 7) according to the protection claims 1 and 2, characterized in that the device is extended to the color range green - blue. Here, a mixed reference light by LEDs (107/110), or incandescent lamps (107/110) is generated, and (115/116) where the milk glass pane (121) is supplied via a light guide. The variable comparison-mixed light of the projection (120) is also generated by light-emitting diodes or incandescent lamps with color filters upstream and supplied by light conductors (113/114) of the frosted glass pane (122). To this end, laterally in the milk glass sheets, or blocks of diffuse Plexiglas drilled (121/122) holes into which the light guide (113/114/115/116 ) are inserted. In these Plexiglas discs (121/122) a second milk glass sheet (119/120) is mounted in each case. The contact points of the plate pairs (121/119) for the representation of mixed reference color, and the plate pairs for the variable mixed color (122/120) a lacquer layer (118) are optically separated by a thin sheet metal, metal vapor deposition, or the like. The two upper milk glass sheets (119/120) are covered by a black-colored outer cover plate (123) with a circular cutout (117). The milk glass sheets (121/119/122/120 ) are optically shielded by a metal or plastic housing (123/124) to the outside. The inside of this optical shield can either be painted white or mirrored.
As the light source for the two mixed colors of the variable comparison-mixed light are each optionally one or more light emitting diodes (101/104), or alternatively in each case a light bulb (101/104). The light of these light sources is in each case a blue-green optical filter (102) nm by 490, and a blue optical filter (105) of 436 nm spectrally narrow-band filtered and irradiate each of the cut surfaces of the bundle (103/106) of light waveguides (113/114 ) with opaque coating. These light waveguides are guided to the milk glass pane (122) and individually in an alternating sequence inserted into the bores (113/114). The additive color mixing of the two individual colors takes place in the frosted glass pane ( 122 ).
As the light source for the two mixed colors of the reference light are each optionally one or more light emitting diodes (107/110), or alternatively in each case a light bulb (107/110). The light of these light sources is in each case a yellow optical filter (108) nm by 580, and a green blue optical filter (111) of 480 nm, spectrally filtered narrowband and irradiate each of the cut surfaces of the bundle (109/112) of light waveguides (115 / 116 ) with opaque coating. These light waveguides are guided to the milk glass pane (121) and individually in an alternating sequence inserted into the bores (115/116) where. The additive color mixing of the two individual colors takes place in the frosted glass pane ( 721 ).
The light emitting diodes or incandescent lamps (101/104/115/116 ) are each connected to a controllable voltage source. Optionally, the two upper milk glass sheets (119/120) may consist of an undivided frosted glass.
15. Vorrichtung gemäß Schutzanspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß alternativ die Lichtleiterbündel der blauen und blaugrünen Farbe (113/114), sowie der grünblauen und gelben Farbe (115/116) nicht in Bohrungen der Milchglasscheibe (122/124) gesteckt werden, sondern in abwechselnder Reihenfolge gemischt und gebündelt, unterhalb der Milchglasscheiben (121/122) angeordnet sind. Hierbei bestrahlen jeweils die vermischten Lichtleiterbündel blau/blaugrün (113/114) die Milchglasscheibe (122), sowie die vermischten Lichtleiterbündel gelb/grünblau (115/116) die Milchglasscheibe (121) von unten. Wahlweise ist der Strahlausgang der Lichtleiterbündel zur besseren optischen Anpassung an die Milchglasscheiben (121/122) mit einer Linse oder Objektiv versehen.15. The device protection claim 14 characterized in accordance with that alternative, the optical waveguide bundle of the blue and blue-green color (113/114), and the green, blue and yellow color are (/ 116 115) is not inserted into bores of the glass screen (122/124), but in are arranged below the milk glass sheets (121/122) mixed alternating order and bundled. Here, each of the mixed light guide bundle irradiate blue / blue-green (113/114), the frosted glass pane (122), and the mixed light guide bundle yellow / green blue (115/116), the frosted glass (121) from below. Optionally, the beam output of the light guide bundle to better align the optical to the milk glass sheets (121/122) is provided with a lens or lens. 16. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 13, 14 und 15 dadurch gekennzeichnet, daß diese sowohl für den Rot-Grünen Farbtest, als auch für den Grün-Blauen Farbtest geeignet ist. Hierzu bestrahlen analog zu Schutzanspruch 15, zusätzlich zu den das blaue und blaugrüne Licht übertragenden Lichtleitern, rotes und grünes Licht übertragende Lichtleiter in jeweils abwechselnder Reihenfolge sortiert und gebündelt, die Unterseite der Milchglasscheibe (122). Zusätzlich zu den gelbes Licht von 580 nm und blaugrünes Licht übertragenden Lichtleitern, werden gelbes Licht von 590 nm übertragende Lichtleiter in jeweils abwechselnder Reihenfolge sortiert und gebündelt eingesetzt. Diese bestrahlen die Unterseite der Milchglasscheibe (121). Wahlweise ist der Strahlausgang der Lichtleiterbündel zur besseren optischen Anpassung an die Milchglasscheiben (121/122) mit einer Linse oder Objektiv versehen. Alle 7 Lichtquellen sind an jeweils einzeln regelbare Spannungsquellen angeschlossen.16. The device according to the protection claims 13, 14 and 15, characterized in that it is suitable both for the red-green color test and for the green-blue color test. For this purpose, in analogy to protection claim 15, in addition to the light guides transmitting the blue and blue-green light, the light guides transmitting red and green light, sorted and bundled in alternating order, irradiate the underside of the frosted glass pane ( 122 ). In addition to the yellow light of 580 nm and blue-green light-transmitting light guides, yellow light of 590 nm transmitting light guides are sorted in alternating order and bundled. These irradiate the underside of the frosted glass pane ( 121 ). Optionally, the beam output of the light guide bundle to better align the optical to the milk glass sheets (121/122) is provided with a lens or lens. All 7 light sources are connected to individually controllable voltage sources. 17. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1 bis 16 dadurch gekennzeichnet, daß alle regelbaren Spannungsquellen, welche die Helligkeit der Lichtquellen über die variable Spannung regeln, einzeln ansteuerbar an eine Rechnerinterfaceschaltung angeschlossen sind. Dieses Interface ist über eine Standardschnittstelle mit einem Steuercomputer verbunden. Optional werden die variablen Spannungsquellen direkt durch handbetätigte Regelwiderstände angesteuert.17. The device according to the protection claims 1 to 16, characterized in that all adjustable voltage sources, which control the brightness of the light sources via the variable Regulate voltage, individually controllable, connected to a computer interface circuit are. This interface is via a standard interface with a control computer connected. Optionally, the variable voltage sources are directly operated by hand Variable resistors controlled. 18. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1 bis 17 dadurch gekennzeichnet, daß die beschriebenen Farbdarstellungseinrichtungen mit einem Gehäuse, einem Lichtschutztubus mit Einblicköffnung, einer Ansteuerelektronik mit Stromversorgung, einem Anzeigedisplay, sowie Bedientasten und Steilreglern versehen, zu einem eigenständigen Untersuchungssystem kombiniert werden. Die Ansteuerelektronik wird optional von einem in das Gehäuse eingebauten Minicomputer angesteuert.18. The device according to the protection claims 1 to 17, characterized in that the described color display devices with a housing, a light protection tube with inspection opening, control electronics with power supply, a display, as well as control buttons and steep controls, to an independent Examination system can be combined. The control electronics is optionally available from an in the housing built-in mini computer. 19. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1 bis 17 dadurch gekennzeichnet, daß die beschriebenen Farbdarstellungseinrichtungen mit einem Gehäuse, einem Lichtschutztubus mit Einblicköffnung, einer Rechnerschnittstelle mit Stromversorgung, Bedientasten und Stellreglern zu einer Zusatzeinrichtung für ein rechnergesteuertes Untersuchungssystem kombiniert werden.19. The device according to the protection claims 1 to 17, characterized in that the described color display devices with a housing, a light protection tube with inspection opening, a computer interface with power supply, control buttons and Controllers for an additional device for a computer-controlled examination system be combined. 20. Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1 bis 19 dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtschutztubus mit Einblicköffnung optional entfallen kann.20. Device according to the protection claims 1 to 19, characterized in that the Light protection tube with viewing opening can optionally be omitted.
DE1998154671 1998-11-26 1998-11-26 Color discrimination apparatus, includes e.g. yellow reference LED illuminating visible semicircle, with VDU illuminating adjacent semicircle using variable proportions of red and green light Withdrawn DE19854671A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998154671 DE19854671A1 (en) 1998-11-26 1998-11-26 Color discrimination apparatus, includes e.g. yellow reference LED illuminating visible semicircle, with VDU illuminating adjacent semicircle using variable proportions of red and green light

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998154671 DE19854671A1 (en) 1998-11-26 1998-11-26 Color discrimination apparatus, includes e.g. yellow reference LED illuminating visible semicircle, with VDU illuminating adjacent semicircle using variable proportions of red and green light

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19854671A1 true DE19854671A1 (en) 2000-05-31

Family

ID=7889160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998154671 Withdrawn DE19854671A1 (en) 1998-11-26 1998-11-26 Color discrimination apparatus, includes e.g. yellow reference LED illuminating visible semicircle, with VDU illuminating adjacent semicircle using variable proportions of red and green light

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19854671A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1354550A1 (en) * 2000-12-26 2003-10-22 Chen, Yan, Department of Physical Education Method and device for detecting/correcting colour vision and their application
WO2004086961A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-14 Werner Reis Device for studying colour response

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1354550A1 (en) * 2000-12-26 2003-10-22 Chen, Yan, Department of Physical Education Method and device for detecting/correcting colour vision and their application
EP1354550A4 (en) * 2000-12-26 2007-10-17 Chen Yan Dept Of Physical Educ Method and device for detecting/correcting colour vision and their application
WO2004086961A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-14 Werner Reis Device for studying colour response

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1528421B1 (en) Stereomicroscope with a light-emitting diode Illumination System
EP1304019B1 (en) Illuminating device with light emitting diodes (led), method of illumination and method for image recording with said led illumination device
DE10010213B4 (en) Optical measuring device, in particular for quality monitoring in continuous processes
DE102010025114B4 (en) Microscope with a microscope body and a tripod made of several components to fulfill a carrying function or a positioning of the microscope in space
EP1372518B1 (en) Laser treatment device with a lighting system
DE69513882T2 (en) Fiber optic lighting device for infant care
DE2235604A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE COLOR SUITABILITY OF A TEST PERSON
EP1544654A1 (en) Illumination system for a microscope
DE2553324A1 (en) SOLIDS-DYE ANOMALOSCOPE
DE102005027312A1 (en) microscope
DE102004023046A1 (en) X-ray device, in particular mammography X-ray device
DE10252313B4 (en) Investigation system for the simultaneous direct visualization of a fluorescent label and a tissue region surrounding the fluorescent label and method of investigation thereof
DE69124243T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR OBTAINING A DESIRED COLOR
DE19854671A1 (en) Color discrimination apparatus, includes e.g. yellow reference LED illuminating visible semicircle, with VDU illuminating adjacent semicircle using variable proportions of red and green light
DE29821200U1 (en) Examination device for examining color ametropia
DE19910743B4 (en) Method and apparatus for producing multicolor patterns
DE3003588A1 (en) Twilight sight and dazzle testing instrument - has screen at focal point of hollow mirror
DE4234050A1 (en) Light source for surgery - has glass fibre light conductor, light outlet aperture of which is installed as close as possible to investigation point
DE3516285A1 (en) ANOMALOSCOPE
DE2602304B2 (en) DEVICE FOR THE EXAMINATION OF THE SENSE OF COLOR
DE3209455C2 (en) Device for the quantitative investigation of the color sense and its disturbances
EP1172062B1 (en) Device for testing visual functions of the human eye
DE4109773C2 (en) Endoscope light source arrangement for generating visible and infrared illuminating light
EP0965825A2 (en) Colour matching or colour measurement device
EP1115331A1 (en) Array and method for illuminating the skin surface of an examined person

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee