DE19853848A1 - System zur Präsentation von Küchen - Google Patents
System zur Präsentation von KüchenInfo
- Publication number
- DE19853848A1 DE19853848A1 DE1998153848 DE19853848A DE19853848A1 DE 19853848 A1 DE19853848 A1 DE 19853848A1 DE 1998153848 DE1998153848 DE 1998153848 DE 19853848 A DE19853848 A DE 19853848A DE 19853848 A1 DE19853848 A1 DE 19853848A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- front surface
- base
- wall
- cabinet
- surface elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 abstract description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F7/00—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
- A47F7/30—Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for furniture, e.g. beds, mattresses
Landscapes
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Abstract
Es wird ein System (10) zur Präsentation von Küchen beschrieben, die Unterschränke, wahlweise in Kombination mit wenigstens einem Hochschrank, und die Hängeschränke aufweisen. Das System (10) weist einen ebenen Boden (12) auf, von dem zwei ortsfeste Wände (14) lotrecht nach oben stehen. Die beiden ortsfesten Wände (14) schließen miteinander einen rechten Winkel ein. Das System (10) weist außerdem mindestens ein fahrbares Wandelement (16) auf, das zur Anlage an einer der ortsfesten Wände (14) und zur Verstellung parallel zur anderen ortsfesten Wand (14) vorgesehen ist. Das System (10) weist ferner fahrbare Unterschrank-Grundkörper (26) und Hängeschrank-Grundkörper (30) auf, die mit Unterschrank-Frontflächenelementen (34) bzw. mit Hängeschrank-Frontflächenelementen (52, 54) kombinierbar sind. Entsprechend sind wahlweise Hochschrank-Grundkörper (28) vorgesehen, die mit Hochschrank-Frontflächenelementen (42) kombinierbar sind.
Description
Die Erfindung betrifft ein System zur Präsentation von aus
Unterschränken, wahlweise in Kombination mit wenigstens einem
Hochschrank, und Hängeschränken bestehenden Küchen.
Bislang werden sog. Musterküchen bspw. in Verkaufskojen
aufgebaut. Das bedingt in herkömmlichen Küchenstudios einen
erheblichen Platzbedarf. Aus diesem Platzbedarf resultieren
entsprechende Kosten für die Platzmiete, für die Heizung usw.
Auch die Anschaffungskosten für die Ausstellungs-Objekte sind
beachtlich.
Um diese Kosten einzusparen, ist es auch bekannt, Küchen nur an
Hand von Katalogen anzubieten bzw. zu präsentieren und die
Küchengestaltungen bspw. auf Papier zu skizzieren. Dabei ergibt
sich jedoch der Mangel, daß die Darstellung der Küchen Wünsche
offen läßt, bzw. daß der Käufer einer solchen nur relativ
mangelhaft skizzierten Küche nach dem Kauf derselben und ihrer
Aufstellung vor Ort oftmals von der gekauften und aufgestellten
Küche enttäuscht ist.
Eine gewisse Abhilfe dieser zuletzt genannten Probleme ist
heutzutage durch die Verwendung von Computern realisierbar, mit
welchen es möglich ist, Küchen am Computer-Bildschirm einfach
und zeitsparend darzustellen. Hierbei sind auch räumliche
Darstellungen aus dem gewünschten Blickwinkel eines Betrachters
bzw. des Käufers einer Küche möglich. Auch diese bildliche
Darstellung auf dem Bildschirm des Computers ist jedoch mit
einer Besichtigung in natura nicht vergleichbar. Eine solche
Besichtigung von Küchen in natura ist jedoch bislang nur in
Küchenstudios der eingangs genannten Art mit den eine große
Grundfläche benötigenden Verkaufskojen möglich.
In Kenntnis dieser Gegebenheiten liegt der Erfindung die
Aufgabe zugrunde, ein System der eingangs genannten Art zur
Präsentation von Küchen zu schaffen, wobei es einfach und
zeitsparend möglich ist, verschiedene Küchengestaltungen bzw.
-entwürfe grundflächensparend in natura einem Kaufinteressenten
zu präsentieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch zwei ortsfeste
Wände, die miteinander einen rechten Winkel einschließen, einen
ebenen Boden, von dem die beiden Wände lotrecht nach oben
stehen, mindestens einem fahrbaren Wandelement zur Anlage an
einer der ortsfesten Wände und zur Verstellung parallel zur
anderen ortsfesten Wand, fahrbare Unterschrank-Grundkörper, die
mit Unterschrank-Frontflächenelementen kombinierbar sind, und
Hängeschrank-Grundkörper, die mit Hängeschrank-
Frontflächenelementen kombinierbar sind, wobei zumindest eine
der ortsfesten Wände mit mindestens einer horizontalen
Hängeleiste und die Hängeschrank-Grundkörper mit
Einhängeelementen versehen sind.
Das erfindungsgemäße Präsentations-System für Küchen weist nur
einen kleinen Grundflächenbedarf, nämlich den
Grundflächenbedarf für den ebenen Boden auf, von welchem die
zueinander senkrecht ausgerichteten ortsfesten Wände lotrecht
nach oben stehen. Mit Hilfe des mindestens einen fahrbaren
Wandelementes ist es möglich, einfach und kraft- und
zeitsparend die räumlichen Gegebenheiten des jeweiligen
Kaufinteressenten nachzustellen. Danach ist es dann möglich,
entsprechende Unterschrank-Grundkörper auf dem ebenen Boden
problemlos zu verfahren, um verschiedene Küchen-Variationen
darzustellen. Diese Unterschrank-Grundkörper besitzen genormte
Unterschrank-Breiten und Höhen. An diesen Unterschrank-
Grundkörpern können die verschiedenen Unterschrank-
Frontflächenelemente temporär angebracht werden, um auf diese
Weise einfach und zeitsparend beliebige Küchenkombinationen
bezüglich ihrer Unterschrank-Möglichkeiten darzustellen.
Gleiches gilt für die Darstellung und Präsentation der
Hängeschränke. Hierzu werden die Hängeschrank-Grundkörper mit
ihren Einhängeelementen an der mindestens einen horizontalen
Hängeleiste eingehängt und mit Hängeschrank-
Frontflächenelementen temporär kombiniert. Mit Hilfe der
fahrbaren Unterschrank-Grundkörper mit zugehörigen
Unterschrank-Frontflächenelementen und mit Hilfe der
Hängeschrank-Grundkörper mit zugehörigen Hängeschrank-
Frontflächenelementen ist es also einfach und zeitsparend
möglich, beliebige Küchenkombinationen in natura darzustellen,
wobei für alle diese Küchen-Kombinationen keine voneinander
unabhängige Verkaufskojen erforderlich sind, sondern nur der
vergleichsweise kleinflächige ebene Boden mit den beiden
zueinander senkrecht orientierten ortsfesten Wänden, dem
mindestens einem fahrbaren Wandelement und den Grundkörpern mit
zugehörigen Frontflächenelementen.
Hat sich ein Kaufinteressent nach entsprechenden Variationen
der besagten Elemente für eine Küche entschieden, so ist es
bspw. möglich, diese Küche zu fotografieren, d. h. auf bildlich
naturnah festzuhalten.
Erfindungsgemäß hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die
Unterschrank-Grundkörper und die Unterschrank-
Frontflächenelemente zu ihrer temporären Kombination mit
aneinander angepaßten Verbindungs- bzw. Befestigungselementen
versehen sind. Entsprechend hat es sich als zweckmäßig
erwiesen, wenn die Hängeschrank-Grundkörper und die
Hängeschrank-Frontflächenelemente zu ihrer temporären
Kombination mit aneinander angepaßten Verbindungs- bzw.
Befestigungselementen versehen sind. Bei diesen Verbindungs-
bzw. Befestigungselementen kann es sich um miteinander federnd
verrastbare Steckverbindungselemente o. dgl. handeln.
Zweckmäßig ist es, wenn mindestens eine der ortsfesten Wände
und/oder wenn das mindestens eine fahrbare Wandelement eine
horizontale Maßleiste und mindestens eine vertikale Maßleiste
aufweist, weil es dann ohne weiteres möglich ist, die
entsprechenden Maße der Unterschränke, der Hängeschränke und
des wahlweise mindestens einen Hochschranks festzustellen.
Entsprechend den Unterschränken ist es bevorzugt, wenn
der/jeder Hochschrank einen fahrbaren Hochschrank-Grundkörper
aufweist, der mit Hochschrank-Frontflächenelementen
kombinierbar ist. Dann ist es nämlich auch bezüglich der
Präsentation von Hochschränken einfach und kraft- und
zeitsparend möglich, Hochschrank-Variationen zu präsentieren.
Mit den Frontflächenelementen ist es möglich, den jeweiligen
optischen Eindruck von Schränken mit Schiebeladen, mit
Schwenktüren, mit Klapptüren usw. zu vermitteln.
Entsprechend den Unter- und Hängeschränken kann der/jeder
Hochschrank-Grundkörper und können die Hochschrank-
Frontflächenelemente zu ihrer temporären Kombination mit
Verbindungs- bzw. Befestigungselementen versehen sein, um den
jeweiligen Hochschrank-Grundkörper einfach und Zeit- und
kraftsparend mit diversen Hochschrank-Frontflächenelementen
kombinieren zu können. Bei diesen Verbindungs- bzw.
Befestigungselementen kann es sich ebenfalls um federnde
Steckverbindungselemente handeln, wie sie weiter oben in
Verbindung mit den Unter- und Hängeschränken erwähnt worden
sind.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus
der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung
schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles eines
erfindungsgemäßen Systems zur Präsentation von Küchen. Es
zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des Präsentations-Systems in
Blickrichtung von oben,
Fig. 2 in einer Seitenansicht einen Unterschrank-
Grundkörper und ein davon beabstandet gezeichnetes
Unterschrank-Frontflächenelement, und
Fig. 3 in einer Seitenansicht einen Hängeschrank-
Grundkörper an einer abschnittweise gezeichneten
ortsfesten Wand in Kombination mit zwei davon und
voneinander beabstandeten Hängeschrank-
Frontflächenelementen.
Fig. 1 zeigt in einer Draufsicht ein System 10 zur Präsentation
von Küchen. Das System 10 weist einen ebenen Boden 12 und zwei
ortsfeste Wände 14 auf. Die beiden ortsfesten Wände stehen vom
ebenen Boden 12 lotrecht nach oben und sind zueinander
senkrecht orientiert. Das Präsentations-System 10 weist
außerdem fahrbare Wandelemente 16 auf, die zur Anlage an den
ortsfesten Wänden 14 und zur Verstellung parallel zur jeweils
gegenüberliegenden ortsfesten Wand 14 vorgesehen sind. Diese
Verstellbarkeit ist durch die Doppelpfeile 18 angedeutet. Jedes
fahrbare Wandelement 16 weist zu seiner kippsicheren
Verstellbarkeit Grundteile 20 mit Laufrollen 22 auf. Die
fahrbaren Wandelemente 16 sind derartig ausgebildet, daß sie in
bezug zu der jeweiligen ortsfesten Wand 14, an der sie
anliegen, senkrecht orientiert verstell- bzw. verfahrbar sind.
Die fahrbaren Wandelemente 16 werden derartig verstellt, daß
zwischen ihnen und den ortsfesten Wänden 14 die
Grundflächenabmessungen der Küche eines Kaufinteressenten
nachgestellt, d. h. genau eingestellt werden können.
Anschließend können dann im solchermaßen festgelegten Raum 24
fahrbare Unterschrank-Grundkörper 26, fahrbare Hochschrank-
Grundkörper 28 sowie Hängeschrank-Grundkörper 30 plaziert
werden. Ein fahrbarer Unterschrank-Grundkörper 26 ist in Fig. 2
in einer Seitenansicht verdeutlicht. Ein Hängeschrank-
Grundkörper ist in Fig. 3 in einer Seitenansicht gezeichnet.
Die fahrbaren Unterschrank-Grundkörper 26 weisen
Außenabmessungen auf, die den Abmessungen entsprechender
Unterschränke einschließlich des zugehörigen Sockels und
gegebenenfalls einschließlich der Arbeitsplatte entsprechen.
Zur Verfahrbarkeit sind die Unterschrank-Grundkörper 26 mit
Laufrollen 32 versehen.
Um einen der fertigen Küche entsprechenden optischen
Gesamteindruck zu vermitteln, ist der jeweilige fahrbare
Unterschrank-Grundkörper 26 mit diversen Unterschrank-
Frontflächenelementen 34 kombinierbar. Zu diesem Zwecke sind
die Unterschrank-Grundkörper 26 und die Unterschrank-
Frontflächenelemente 34 mit aneinander angepaßten Verbindungs-
bzw. Befestigungselementen 36 versehen. Die Unterschrank-
Frontflächenelemente 34 sind an ihrer Sichtseite 38 bspw. mit
entsprechenden Dekorationselementen 40 gestaltet, um mit der
Kombination aus fahrbarem Unterschrank-Grundkörper 26 und
Unterschrank-Frontflächenelement 34 den optischen Eindruck des
jeweils gewünschten Unterschranks zu vermitteln.
Ähnlich wie der in Fig. 2 verdeutlichte fahrbare Unterschrank-
Grundkörper 26 und zugehörige Unterschrank-Formflächenelemente
34 sind die fahrbaren Hochschrank-Grundkörper 28 mit
zugehörigen Hochschrank-Frontflächenelementen 42 temporär
verbindbar (s.h. Fig. 1).
Zur temporären Anordnung von Hängeschrank-Grundkörpern 30 an
den ortsfesten Wänden 14 und/oder an den fahrbaren
Wandelementen 16 sind diese zweckmäßigerweise mit horizontalen
Hängeleisten 44 und die Hängeschrank-Grundkörper 30 mit daran
angepaßten Einhängelementen 46 versehen. In Fig. 3 ist eine
solche Hängeleiste 44 dargestellt, die von einer abschnittweise
gezeichneten ortsfesten Wand 14 wegsteht.
Um den jeweiligen Hängeschrank-Grundkörper 30 an der
zugehörigen Wand 14 bzw. 16 genau lotrecht hängend zu
positionieren, kann der jeweilige Hängeschrank-Grundkörper 30
an seiner Rückseite 48 am Unterrand mit einem passenden
Distanzelement 50 versehen sein.
Der jeweilige Hängeschrank-Grundkörper 30 ist mit zugehörigen
Hängeschrank-Frontflächenelementen 52 und 54 temporär
kombinierbar. Zu diesem Zwecke sind die Hängeschrank-
Frontflächenelemente 52, 54 und die Hängeschrank-Grundkörper 30
mit Verbindungs- bzw. Befestigungselementen 36 - ähnlich den
Verbindungs- bzw. Befestigungselementen 36 der Unterschrank-
Grundkörper 26, der Hochschrank-Grundkörper 30 und der jeweils
zugehörigen Frontflächenelemente 34, 42 - versehen.
Während das Frontflächenelement 52 an den Hängeschrank-
Grundkörper 30 abmessungsmäßig sowohl in der Breite als auch in
der Höhe angepaßt ist, handelt es sich bei dem Hochschrank-
Frontflächenelement 54 um ein Frontflächenelement, dessen Höhe
größer ist als die Höhe des Hängeschrank-Grundkörpers, um einen
entsprechend höheren Hängeschrank zu verdeutlichen bzw.
nachzubilden.
Aus dem oben Gesagten wird deutlich, daß das erfindungsgemäße
Präsentations-System nur einen relativ geringen
Grundflächenbedarf besitzt, wobei es einfach und zeitsparend
möglich ist, eine Vielzahl verschiedener Küchen-Variationen
naturnah darzustellen, um dem Kaufinteressenten seine
Entscheidung beim Kauf einer Küche wesentlich zu erleichtern.
10
System zur Präsentation von Küchen
12
ebener Boden (von
10
)
14
ortsfeste Wände (von
10
)
16
fahrbare Wandelemente (von
10
)
18
Doppelpfeil
20
Grundteile (von
16
)
22
Laufrollen (an
20
)
24
Raum (für
10
)
26
fahrbarer Unterschrank-Grundkörper
28
fahrbarer Hochschrank-Grundkörper
30
Hängeschrank-Grundkörper
32
Laufrollen (von
26
,
28
)
34
Unterschrank-Frontflächenelement (für
26
)
36
Verbindungs- bzw. Befestigungselement
38
Sichtseite (von
34
)
40
Dekorationselement (an
38
)
42
Hochschrank-Frontflächenelement (für
28
)
44
Hängeleiste (an
14
,
16
)
46
Einhängeelement (an
30
)
48
Rückseite (von
30
)
50
Distanzelement (an
48
)
52
Hängeschrank-Frontflächenelement (für
30
)
54
Hängeschrank-Frontflächenelement (für
30
)
Claims (6)
1. System zur Präsentation von Küchen bestehend aus
Unterschränken, wahlweise in Kombination mit wenigstens
einem Hochschrank, und mit Hängeschränken,
gekennzeichnet durch
zwei ortsfeste Wände (14), die miteinander einen rechten Winkel einschließen, einen ebenen Boden (12), von dem die beiden Wände (14) lotrecht wegstehen,
mindestens einem fahrbaren Wandelement (16) zur Anlage an einer der ortsfesten Wände (14) und zur Verstellung parallel zur anderen ortsfesten Wand (14),
fahrbare Unterschrank-Grundkörper (26), die mit Unterschrank-Frontflächenelementen (34) kombinierbar sind, und
Hängeschrank-Grundkörper (30), die mit Hängeschrank- Frontflächenelementen (52, 54) kombinierbar sind,
wobei zumindest eine der ortsfesten Wände (14) mit mindestens einer horizontalen Hängeleiste (44) und die Hängeschrank-Grundkörper (30) mit Einhängeelementen (46) versehen sind.
zwei ortsfeste Wände (14), die miteinander einen rechten Winkel einschließen, einen ebenen Boden (12), von dem die beiden Wände (14) lotrecht wegstehen,
mindestens einem fahrbaren Wandelement (16) zur Anlage an einer der ortsfesten Wände (14) und zur Verstellung parallel zur anderen ortsfesten Wand (14),
fahrbare Unterschrank-Grundkörper (26), die mit Unterschrank-Frontflächenelementen (34) kombinierbar sind, und
Hängeschrank-Grundkörper (30), die mit Hängeschrank- Frontflächenelementen (52, 54) kombinierbar sind,
wobei zumindest eine der ortsfesten Wände (14) mit mindestens einer horizontalen Hängeleiste (44) und die Hängeschrank-Grundkörper (30) mit Einhängeelementen (46) versehen sind.
2. System zur Präsentation von Küchen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Unterschrank-Grundkörper (26) und die
Unterschrank-Frontflächenelemente (34) zu ihrer
temporären Kombination mit Verbindungs- bzw.
Befestigungselementen (36) versehen sind.
3. System zur Präsentation von Küchen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hängeschrank-Grundkörper (30) und die
Hängeschrank-Frontflächenelemente (52, 54) zu ihrer
temporären Kombination mit Verbindungs- bzw.
Befestigungselementen (36) versehen sind.
4. System zur Präsentation von Küchen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens eine der ortsfesten Wände (14) und/oder
daß das mindestens eine fahrbare Wandelement (16) eine
horizontale Maßleiste und mindestens eine vertikale
Maßleiste aufweist.
5. System zur Präsentation von Küchen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der/jeder Hochschrank einen fahrbaren Hochschrank-
Grundkörper (28) aufweist, der mit Hochschrank-
Frontflächenelementen (42) kombinierbar ist.
6. System zur Präsentation von Küchen nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß der/jeder Hochschrank-Grundkörper (28) und die
Hochschrank-Frontflächenelemente (42) zu ihrer temporäre
Kombination mit Verbindungs- bzw. Befestigungselementen
(36) versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998153848 DE19853848A1 (de) | 1998-11-23 | 1998-11-23 | System zur Präsentation von Küchen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998153848 DE19853848A1 (de) | 1998-11-23 | 1998-11-23 | System zur Präsentation von Küchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19853848A1 true DE19853848A1 (de) | 2000-05-31 |
Family
ID=7888627
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998153848 Withdrawn DE19853848A1 (de) | 1998-11-23 | 1998-11-23 | System zur Präsentation von Küchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19853848A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1707084A1 (de) * | 2005-03-30 | 2006-10-04 | Richter+Frenzel GmbH | System zum Simulieren von Räumen |
EP3245908A1 (de) | 2016-05-17 | 2017-11-22 | Proff House Sp. z o.o. | Verkaufsständer und verfahren zur anzeige von möbeln |
EP3357376A1 (de) | 2017-02-02 | 2018-08-08 | Proff House Sp. z o.o. | Verkaufsständer und verfahren zur möbelpräsentation |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19739572C1 (de) * | 1997-09-10 | 1999-02-25 | Ferdinand Grimm | Vorrichtung in Form einer Verkaufshilfe für Möbel, insbesondere Küchenmöbel |
DE19747489A1 (de) * | 1997-10-28 | 1999-04-29 | Michael Marquardt Gmbh & Co | Verfahren zur Präsentation von Möbeln, insbesondere von Kombinationsmöbeln sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
-
1998
- 1998-11-23 DE DE1998153848 patent/DE19853848A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19739572C1 (de) * | 1997-09-10 | 1999-02-25 | Ferdinand Grimm | Vorrichtung in Form einer Verkaufshilfe für Möbel, insbesondere Küchenmöbel |
DE19747489A1 (de) * | 1997-10-28 | 1999-04-29 | Michael Marquardt Gmbh & Co | Verfahren zur Präsentation von Möbeln, insbesondere von Kombinationsmöbeln sowie Vorrichtung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1707084A1 (de) * | 2005-03-30 | 2006-10-04 | Richter+Frenzel GmbH | System zum Simulieren von Räumen |
EP3245908A1 (de) | 2016-05-17 | 2017-11-22 | Proff House Sp. z o.o. | Verkaufsständer und verfahren zur anzeige von möbeln |
EP3357376A1 (de) | 2017-02-02 | 2018-08-08 | Proff House Sp. z o.o. | Verkaufsständer und verfahren zur möbelpräsentation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2546938A1 (de) | Ausstellungsgestell mit lageverstellung fuer artikel | |
DE4006874C1 (de) | ||
DE4001530C1 (de) | ||
DE9301698U1 (de) | Schaltschrank | |
DE19853848A1 (de) | System zur Präsentation von Küchen | |
DE29820724U1 (de) | Dekorativer Compact-Disc-Rahmen | |
EP0902409A2 (de) | Vorrichtung in Form einer Verkaufshilfe für Möbel, insbesondere Küchenmöbel | |
EP0225568B1 (de) | Verkaufsmöbel und Warenfach für ein derartiges Möbel | |
EP1705303B1 (de) | Raumgestaltungssystem | |
DE10347832B4 (de) | Serviceelement für Messestände | |
EP1369063B1 (de) | Verkaufsregal | |
DE2933838A1 (de) | Wechselrahmen fuer bilder, photos o.dgl. | |
DE3135219C2 (de) | Regalsystem | |
DE4316996C2 (de) | Vorrichtung zur Präsentation von flächenhaften Objekten | |
EP1264564A1 (de) | Möbelkorpus | |
DE8119670U1 (de) | Aufhaengbarer werkzeugschrank | |
DE2701399A1 (de) | Kuechenmoebel | |
DE10127311A1 (de) | Möbelkorpus | |
DE202019102196U1 (de) | Objekthaltesystem | |
DE8814320U1 (de) | Bausatz zur Erstellung variabler Betriebseinrichtungen | |
DE9012262U1 (de) | Präsentationsmittel | |
DE8134458U1 (de) | Als raumteiler aufstellbare regal- bzw. stellwand | |
AT11670U1 (de) | Fahrbarer ständer | |
DE9402415U1 (de) | Wandeinbauvitrine | |
DE202011000618U1 (de) | Standbauelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |