DE19851790A1 - Plug connection for service mounted device comprises metallic housing, two electrical contacts, contact member and orthogonal contact surfaces - Google Patents
Plug connection for service mounted device comprises metallic housing, two electrical contacts, contact member and orthogonal contact surfacesInfo
- Publication number
- DE19851790A1 DE19851790A1 DE1998151790 DE19851790A DE19851790A1 DE 19851790 A1 DE19851790 A1 DE 19851790A1 DE 1998151790 DE1998151790 DE 1998151790 DE 19851790 A DE19851790 A DE 19851790A DE 19851790 A1 DE19851790 A1 DE 19851790A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coaxial connector
- smd
- contact
- connector according
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 45
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 229920000106 Liquid crystal polymer Polymers 0.000 claims description 5
- 229920010524 Syndiotactic polystyrene Polymers 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000009191 jumping Effects 0.000 claims description 2
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 claims 2
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 claims 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 9
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 5
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 4
- 239000004977 Liquid-crystal polymers (LCPs) Substances 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 description 2
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 229920000265 Polyparaphenylene Polymers 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035508 accumulation Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 polyphenylene Polymers 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000000742 single-metal deposition Methods 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R24/00—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
- H01R24/38—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
- H01R24/40—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
- H01R24/50—Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted on a PCB [Printed Circuit Board]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/55—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
- H01R12/57—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2103/00—Two poles
Landscapes
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen SMD-Koaxialsteckverbinder, also einen Koaxialsteckverbinder, welcher SMD-tauglich ist.The invention relates to an SMD coaxial connector, that is a coaxial connector, which is SMD-compatible.
SMD-(Service-Mounted-Device)-taugliche Koaxialsteckverbinder sind bereits bekannt. So vertreibt beispielsweise die Firma Rosenberger einen Koaxialsteckverbinder, welcher mittels her kömmlicher SMD-Löttechnik auf Platinen und Leiterplatten be festigbar ist. Der Koaxialsteckverbinder weist ein würfelför miges, metallisches Gehäuse auf, an dem sich zur Steckseite hin eine hohlzylindrische Gehäusewandung anschließt. Inner halb des Gehäuses befindet sich ein Innenkontakt. An der rückseitigen Stirnwand des Gehäuses ist eine Platine einge fügt, welche senkrecht zur Steckrichtung verlaufende und bis zur Unterseite des Gehäuses reichende Leiterbahnen aufweist. Die Leiterbahnen auf dieser an der Rückseite des Gehäuses angeordnete Platine sind einerseits mit dem Innenkontakt und andererseits mit dem metallischen Gehäuse elektrisch in Ver bindung.SMD (Service Mounted Device) compatible coaxial connector are already known. For example, the company sells Rosenberger a coaxial connector, which by means of conventional SMD soldering technology on printed circuit boards and printed circuit boards is fixable. The coaxial connector has a cube shape miges, metallic housing on which to the mating side connects a hollow cylindrical housing wall. Inner there is an internal contact half of the housing. At the on the rear end wall of the housing is a circuit board adds which are perpendicular to the direction of insertion and up has conductor tracks reaching to the underside of the housing. The conductor tracks on this at the back of the housing arranged circuit board are on the one hand with the internal contact and on the other hand, with the metallic housing electrically in ver binding.
Problematisch bei diesem bekannten Koaxialsteckverbinder ist die sogenannte "Meniskusbildung", die bei dem automatischen SMD-Lötvorgang auftritt. Dies bedeutet, daß sich an der Pla tine des Koaxialsteckverbinders unterschiedlich viel Lot an setzen kann, was später zu Impedanzproblemen beim Einsatz dieses Koaxialsteckverbinder führen kann. Nachteilig ist wei terhin, daß der Innenkontakt und damit der heiße Leiter un geschirmt an der Rückseite des Gehäuses nach außen tritt. Schließlich kann dieser bekannte Koaxialsteckverbinder nur in einer einzigen Position auf eine Leiterplatte aufgelötet wer den. Diese einzige Position ist aufgrund der Gestaltung des Koaxialsteckverbinders so festgelegt, daß die Steckachse im mer parallel zur Leiterplatte, auf die der Koaxialsteckver binder gelötet ist, liegt. The problem with this known coaxial connector the so-called "meniscus formation", which in the automatic SMD soldering occurs. This means that at Pla tine of the coaxial connector different amounts of solder can set, which later leads to impedance problems during use this coaxial connector can lead. The disadvantage is white terhin that the internal contact and thus the hot conductor un shielded on the back of the housing. Finally, this known coaxial connector can only in who soldered a single position to a circuit board the. This only position is due to the design of the Coaxial connector set so that the thru axle in mer parallel to the circuit board on which the Koaxialsteckver binder is soldered.
Es besteht jedoch häufig der Wunsch, Koaxialsteckverbinder mit ihrer Steckachse auch rechtwinklig zur Leiterplatte an ordnen zu können. Es sind deshalb zwischenzeitlich auch SMD taugliche Koaxialsteckverbinder bekannt geworden, bei denen eine Wahlmöglichkeit besteht, ob die Steckachse parallel zur Leiterplatte oder orthogonal zur Leiterplatte liegen soll.However, there is often a desire to use coaxial connectors with their thru axle also at right angles to the circuit board to be able to arrange. In the meantime, there are also SMDs Suitable coaxial connectors have become known in which There is a choice whether the thru axle is parallel to PCB or orthogonal to the PCB.
Ein Beispiel für einen solchen in zwei unterschiedlichen Stellungen auf eine Leiterplatte montierbaren SMD-Koaxial steckverbinder ist von der Firma Huber & Suhner AG, unter der Bezeichnung SNT MMCX bekannt geworden. Dieser SMD-taugliche Koaxialsteckverbinder weist ein Kunststoffgehäuse auf, in welches mehrere besonders gebogene Kontaktbügel eingesetzt sind. In das Kunststoffgehäuse ist darüber hinaus ein metal lisches, hohlzylinderförmiges Metallteil eingesetzt, das als Außenkontakt dient. In die Öffnung dieses metallischen Hohl zylinders ist ein Innenkontakt eingesetzt. Einige der erwähn ten Kontaktbügel stehen mit dem metallischen Hohlzylinder elektrisch in Verbindung und einer der Metallbügel mit dem Innenkontaktteil. Sämtliche Kontaktbügel stehen aus dem wür felförmigen Kunststoffgehäuse hervor und übergreifen zwei Außenwandungen des Kunststoffblocks, so daß die Steckseite des Koaxialsteckverbinders einmal parallel zur Leiterplatte zeigt und zum anderen Mal senkrecht zu der Leiterplatte steht.An example of such in two different Positions on a PCB mountable SMD coaxial connector is from Huber & Suhner AG, under the Designation SNT MMCX became known. This SMD-compatible Coaxial connector has a plastic housing, in which uses several specially curved contact brackets are. There is also a metal in the plastic housing lical, hollow cylindrical metal part used as External contact serves. In the opening of this metallic hollow an internal contact is inserted in the cylinder. Some of the mentioned The contact bracket stands with the metallic hollow cylinder electrically connected and one of the metal brackets to the Internal contact part. All contact clips are from the Wür in the shape of a box-shaped plastic and overlap two Outer walls of the plastic block, so that the plug side of the coaxial connector once parallel to the circuit board shows and the other time perpendicular to the circuit board stands.
Problematisch ist dieser bekannte Koaxialsteckverbinder des wegen, weil der heiße Leiter und damit der Innenkontakt samt Kontaktbügel ungeschirmt ist und deshalb unerwünschte Ab strahleigenschaften auftreten können, wenn ein HF-Signal durch den Koaxialsteckverbinder geleitet wird.This known coaxial connector is problematic because of the hot conductor and thus the internal contact Contact bracket is unshielded and therefore undesirable radiation characteristics can occur when an RF signal is passed through the coaxial connector.
Die vorliegende Erfindung hat deshalb das Ziel, einen zur SMD-Montage tauglichen Koaxialsteckverbinder anzugeben, der einerseits optimal abgeschirmt ist und andererseits in zwei verschiedenen Positionen auf einer Leiterplatte montiert wer den kann. Der aufzufindende Koaxialsteckverbinder soll sich darüber hinaus durch einen verhältnismäßig einfachen Aufbau und eine einfache Montage auszeichnen.The present invention therefore has the aim of one for SMD assembly suitable coaxial connector to specify the is optimally shielded on the one hand and in two on the other different positions on a printed circuit board that can. The coaxial connector to be found should in addition, by a relatively simple structure and distinguish a simple assembly.
Diese Aufgabe wird durch einen Koaxialsteckverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is accomplished with a coaxial connector Features of claim 1 solved.
Dieses Ziel wird durch einen Koaxialsteckverbinder mit dem Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.This goal is achieved with a coaxial connector Feature of claim 1 solved.
Weiterbildungen eines solchen Koaxialsteckverbinders sind Gegenstand der Unteransprüche.Developments of such a coaxial connector Subject of the subclaims.
Der SMD-taugliche Koaxialsteckverbinder gemäß vorliegender Erfindung zeichnet sich im Wesentlichen dadurch aus, daß er ein metallisches Gehäuse als Außenkontaktteil mit zwei zuein ander orthogonal stehenden Massekontaktflächen aufweist. Dar über hinaus ist ein Innenkontaktteil vorgesehen, das elek trisch mit einem Kontaktbügel in Verbindung steht. Der Kon taktbügel selbst weist zwei ebenfalls zueinander orthogonal stehende Kontaktflächen auf, wobei jede der Kontaktflächen zu einer der Massekontaktflächen des Gehäuses coplanar angeord net ist.The SMD-compatible coaxial connector according to the present Invention is characterized essentially by the fact that he a metallic housing as an external contact part with two has other orthogonal ground contact surfaces. Dar In addition, an internal contact part is provided, the elek is connected to a contact bracket. The con Clock bar itself has two orthogonal to each other standing contact areas, with each of the contact areas to one of the ground contact surfaces of the housing is arranged coplanar is not.
Durch diese Ausgestaltung des Koaxialsteckverbinders ist es in einfacher Weise möglich, den Koaxialsteckverbinder in ho rizontaler oder vertikaler Bauweise auf einer Leiterplatte mittels herkömmlicher SMD-Technologie zu befestigen. In der vertikalen Bauweise sitzt die rückseitige Stirnwand des Ge häuses des Koaxialsteckverbinders auf der Leiterplatte auf, so daß ein Gegenstecker in Richtung zur Leiterplatte in den Koaxialsteckverbinder zur Herstellung einer Steckverbindung eingesteckt wird, während in der horizontalen Bauweise die Längsseite des Gehäuses des Koaxialsteckverbinders auf der Leiterplatte sitzt, so daß ein Gegensteckverbinder parallel zur Ebene der Leiterplatte in das Gehäuse des Koaxialsteck verbinders eingeschoben werden kann. With this configuration of the coaxial connector, it is easily possible, the coaxial connector in ho horizontal or vertical construction on a printed circuit board to attach using conventional SMD technology. In the the back end wall of the Ge sits vertically housing of the coaxial connector on the circuit board, so that a mating connector towards the circuit board in the Coaxial connector for establishing a plug connection is inserted, while in the horizontal design Long side of the housing of the coaxial connector on the PCB sits so that a mating connector is parallel to the level of the circuit board in the housing of the coaxial connector connector can be inserted.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung befindet sich eine erste der Massekontaktflächen auf der zur Steckseite abgewandten Stirnwand des Gehäuses und eine zweite der Massekontaktflächen auf einer Längswandung des Gehäuses. Die zweite Massekontaktfläche ist hierbei zweckmäßigerweise auf einem von der Längswandung des Gehäuses hervorspringenden Wandabschnitt angeordnet. Dieser hervorspringende Wand abschnitt kann in Draufsicht auf das Gehäuse U-förmig gestal tet sein.In a particularly preferred embodiment of the invention there is a first of the ground contact surfaces on the End face of the housing facing away from the plug-in side and a second the ground contact surfaces on a longitudinal wall of the housing. The second ground contact area is expedient here on a protruding from the longitudinal wall of the housing Wall section arranged. This protruding wall Section can be U-shaped in plan view of the housing be.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, das metallische Gehäuse aus Messing, welches bevorzugt vergoldet ist, herzustellen.It has proven to be useful, the metallic housing made of brass, which is preferably gold-plated.
In einer konkreten Ausführungsform der Erfindung weist das Gehäuse etwa mittig eine in den Innenraum des Gehäuses vor springende, ringförmige Schulter auf, welche den Innenraum des Gehäuses in einen vorderen, zur Steckseite gewandten Hohlraum und einem hinteren Hohlraum unterteilt. Zentrisch zu der ringförmigen Schulter befindet sich ein Kontaktstift des Innenkontaktteils. Der Kontaktstift ragt mit seinem zur Steckseite hingewandten Ende in den erstgenannten Hohlraum und mit seinem rückseitigen Ende in den zweitgenannten Hohl raum.In a specific embodiment of the invention, this Housing approximately in the middle of the interior of the housing jumping, ring-shaped shoulder, covering the interior of the housing in a front, facing the plug side Cavity and a rear cavity divided. Centric too the annular shoulder is a contact pin of the Internal contact part. The contact pin protrudes with his Mating side facing end in the former cavity and with its rear end in the second cavity room.
Der Kontaktstift, der vorzugsweise als Drehteil ausgebildet ist, steht mit einem Kontaktbügel elektrisch in Verbindung. Der Kontaktbügel kann als Stanzbiegeteil einfach hergestellt werden. Der Kontaktbügel weist vorzugsweise an einem Ende ein ringförmiges Teil auf, welches auf einen auf der Rückseite des Kontaktstiftes angeordneten Zapfen aufgeschoben werden kann. Eine elektrische Verbindung der beiden Teile Kontakt stift und Kontaktbügel kann beispielsweise durch Verlötung, Vernietung, Verschweißen oder Verklebung erfolgen. Beim Ver kleben ist darauf zu achten, daß ein leitfähiger Kleber ein gesetzt ist.The contact pin, which is preferably designed as a turned part is electrically connected to a contact bracket. The contact bracket can be easily manufactured as a stamped and bent part become. The contact clip preferably has one end ring-shaped part on which on one on the back the pin arranged pins are pushed can. An electrical connection of the two parts contact pin and contact bracket can, for example, by soldering, Riveting, welding or gluing take place. When ver It is important to ensure that there is a conductive adhesive is set.
Obwohl der zweistückigen Ausbildung von Kontaktbügel und Kon taktstift aufgrund der einfachen Herstellbarkeit der Vorzug gegeben wird, liegt es jedoch im Rahmen der vorliegenden Er findung, daß der Kontaktstift und der Kontaktbügel auch als einstückiges Teil ausgebildet sein kann.Although the two-piece design of contact bracket and con tact pin preferred because of the ease of manufacture is given, however, it is within the scope of the present Er find that the contact pin and the contact bracket also as one-piece part can be formed.
Der Kontaktbügel weist zweckmäßigerweise einen Längsschenkel auf, der sich an das erwähnte ringförmige Teil anschließt. An dem dem ringförmigen Teil gegenüberliegenden Ende des Längs schenkels ist ein U-förmiges Bügelteil einstückig angeformt. An diesem U-förmigen Bügelteil sind die eingangs erwähnten ersten und zweiten Kontaktflächen gebildet. Der Kontaktbügel ist hierfür so an dem Kontaktstift befestigt, daß der Quer schenkel des U-förmigen Bügels coplanar zu der zweiten Masse kontaktfläche des Gehäuses angeordnet ist. Die zweite Kon taktfläche ist durch die dem Längsschenkel des Kontaktbügels abgewandte Außenfläche am distalen Ende des U-förmigen Bügels realisiert. Diese Außenfläche ist im montierten Zustand des Koaxialsteckverbinders coplanar zur ersten Massekontaktfläche des Gehäuses angeordnet.The contact bracket expediently has a longitudinal leg on, which connects to the aforementioned ring-shaped part. On the end of the longitudinal end opposite the annular part leg is a U-shaped bracket part integrally formed. On this U-shaped bracket part are those mentioned first and second contact surfaces are formed. The contact bracket is attached to the contact pin so that the cross leg of the U-shaped bracket coplanar to the second mass Contact surface of the housing is arranged. The second con tact area is through the longitudinal leg of the contact bracket facing outer surface at the distal end of the U-shaped bracket realized. This outer surface is in the assembled state of the Coaxial connector coplanar to the first ground contact surface arranged of the housing.
Aus HF-technischen Gründen ist es vorteilhaft, wenn der Längsschenkel des Kontaktbügels eine im Vergleich zum U-för migen Bügel des Kontaktbügels verringerten Querschnitt bzw. eine verringerte Breite aufweist.For HF technical reasons, it is advantageous if the Longitudinal leg of the contact bracket in comparison to the U-för reduced cross-section or has a reduced width.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfin dungsgemäßen Koaxialsteckverbinders ist der aus dem Kontakt stift und Kontaktbügel bestehende Innenkontaktteil klemmend innerhalb des Gehäuses gehalten. Hierfür ist ein Kunststoff block, der bevorzugt aus zwei aneinander stoßenden Kunst stoffplatten besteht, vorgesehen. Die beiden Kunststoffteile, bevorzugt Kunststoffspritzteile, weisen eine mittige Öffnung auf, in der der Kontaktstift des Innenkontaktteils sitzt. An den Stoßflächen der beiden Kunststoffteile ist eine Nut aus gebildet zur mindestens teilweisen Aufnahme des Kontaktbü gels. Am rückseitigen Ende des Koaxialsteckverbinders ist ein Deckel angeordnet, der mittels Paßsitz oder Preßsitz die bei den erwähnten Kunststoffplatten gegen die erwähnte ringförmi ge Schulter drücken.In a particularly preferred embodiment of the invent The coaxial connector according to the invention is the one out of contact pin and contact bracket clamping existing internal contact part kept within the housing. For this is a plastic block, which preferably consists of two abutting art fabric panels is provided. The two plastic parts, preferably molded plastic parts, have a central opening in which the contact pin of the inner contact part sits. On there is a groove in the joint surfaces of the two plastic parts formed to at least partially accommodate the contact office gels. At the rear end of the coaxial connector is a Lid arranged, which by means of a snug fit or press fit the plastic plates mentioned against the ringi mentioned press the shoulder.
Es hat sich als günstig erwiesen, daß der Kunststoffblock oder die den Kunststoffblock bildenden beiden Kunststoffteile eine Dielektrizitätskonstante von etwa 2,5 bis 4,0 und einen dielektrischen Verlustfaktor von etwa kleiner 5×10-3 auf weisen. Als bevorzugte Materialien kommen PPS, SPS oder LCP in Betracht.It has proven advantageous that the plastic block or the two plastic parts forming the plastic block have a dielectric constant of approximately 2.5 to 4.0 and a dielectric loss factor of approximately less than 5 × 10 -3 . PPS, SPS or LCP are considered as preferred materials.
Der Koaxialsteckverbinder nach der Erfindung wird nachfolgend im Zusammenhang mit einem konkreten Ausführungsbeispiel an hand mehrerer Figuren näher erläutert. Es zeigen:The coaxial connector according to the invention is as follows in connection with a specific embodiment hand of several figures explained. Show it:
Fig. 1 den Koaxialsteckverbinder im komplett montier ten Zustand in Längsschnittdarstellung, FIG. 1 shows the coaxial connector in completely montier th state in longitudinal section view,
Fig. 2 den Koaxialsteckverbinder von Fig. 1 in per spektivischer Darstellung, FIG. 2 shows the coaxial connector of FIG. 1 in per spectral tivi shear representation,
Fig. 3 das Deckelteil des Steckverbinders von Fig. 1 bzw. Fig. 2, Fig. 3, the lid part of the connector of Fig. 1 and Fig. 2,
Fig. 3a bis Fig. 3c den Kontaktbügel in Vorderansicht, Seitenan sicht und perspektivischer Darstellung, Fig. 3a to Fig. 3c shows the contact bracket in front view, Seitenan view and a perspective view;
Fig. 4a und Fig. 4b das komplett montierte Innenkontaktteil mit Kontaktbügel und Kontaktstift in Seitenansicht und perspektivischer Darstellung, Fig. 4a and Fig. 4b shows the fully assembled inside contact part with contact clip and the contact pin in a side view and a perspective view,
Fig. 5a und Fig. 5b eines der beiden Kunststoffteile des Koaxial steckverbinders von Fig. 1 in Schnittdarstel lung und perspektivischer Darstellung, und Fig. 5a and Fig. 5b of one of the two plastic parts of the coaxial connector of Fig. 1 in sectional representation and perspective view, and
Fig. 6a und Fig. 6b das Gehäuse des Koaxialsteckverbinders von Fig. 1 bzw. 2 in Längsschnittdarstellung und in Draufsicht auf die rückseitige Stirnwand. Fig. 6a and Fig. 6b, the housing of the coaxial connector of Fig. 1 and 2 in a longitudinal sectional view and in plan view of the rear end wall.
In den nachfolgenden Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Teile mit gleicher Bedeutung.Designate in the following figures, unless otherwise indicated, same reference numerals, same parts with the same Importance.
Der in Fig. 1 in Längsschnittdarstellung und in Fig. 2 in perspektivischer Darstellung gezeigte SMD-taugliche Koaxial steckverbinder weist ein metallisches Gehäuse 10 auf, das an nähernd hohlzylindrisch ausgebildet ist mit einer mittigen Durchgangsöffnung, wobei an der Unterseite der Längswandung des Gehäuses 10 einstückig ein Gehäuseteil angeformt ist, da mit der SMD-Koaxialsteckverbinder flächig auf einer ebenen Unterlagen aufsitzen kann. Das metallische Gehäuse 10 besteht zweckmäßigerweise aus einem Nicht-Eisen-Metall, zum Beispiel Messing und ist veredelt. Die Veredelung kann beispielsweise durch Goldüberzug erfolgen.In Fig. 1 in longitudinal sectional view, and Fig. 2 in a perspective view shown SMD-compatible coaxial connectors includes a metallic housing 10 which is formed on approaching a hollow cylinder with a central passage opening, in one piece on the underside of the longitudinal wall of the housing 10 a Housing part is integrally formed, since the SMD coaxial connector can sit flat on a flat base. The metallic housing 10 expediently consists of a non-ferrous metal, for example brass, and is finished. The finishing can be done for example by gold plating.
In Fig. 1 liegt die Steckseite des Koaxialsteckverbinders rechts. Die Innenwandung des Gehäuses 10 weist etwa auf hal ber axialer Länge des Koaxialsteckverbinders eine nach innen springende, ringförmige Schulter 14 auf. Diese ringförmige Schulter 14 unterteilt den bereits erwähnten Hohlraum inner halb des Gehäuses 10 in einen vorderen, zur Steckseite hin gewandten Hohlraum 12 und einen hinteren Hohlraum 18. Das Ge häuse 10 verfügt über zwei zueinander orthogonal stehende Massekontaktflächen, die bei einer SMD-Montage des Koaxial steckverbinders mit zugehörenden Massekontaktanschlüssen ei ner Leiterplatine verlötbar sind. Die erste Massekontaktflä che 16 ist durch die rückseitige Stirnwand des Gehäuses 10 festgelegt. Die rückseitige Stirnwand des Gehäuses 10 ist planar ausgebildet und etwa U-förmig gestaltet (vgl. hierzu Fig. 6b). Die zweite Massekontaktfläche 17 ist in dem an das hohlzylindrische Teil des Gehäuses 10 einstückig angeformten Auflagenteiles angeordnet. Die zweite Massekontaktfläche 17 ist mit Blick auf diese Massekontaktfläche in Draufsicht ebenfalls etwa U-förmig gestaltet.In Fig. 1, the plug side of the coaxial connector is on the right. The inner wall of the housing 10 has an inwardly projecting, annular shoulder 14 at approximately half the axial length of the coaxial connector. This annular shoulder 14 divides the cavity already mentioned inside the housing 10 into a front cavity 12 facing towards the plug side and a rear cavity 18 . The housing 10 has two mutually orthogonal ground contact surfaces, which can be soldered to an SMD assembly of the coaxial connector with associated ground contact connections egg ner printed circuit board. The first ground contact surface 16 is defined by the rear end wall of the housing 10 . The rear end wall of the housing 10 is planar and approximately U-shaped (cf. FIG. 6b). The second ground contact surface 17 is arranged in the support part which is integrally molded onto the hollow cylindrical part of the housing 10 . The second ground contact surface 17 is also approximately U-shaped with a view of this ground contact surface.
In dem Gehäuse 10 sitzt ein Innenkontaktteil 20, das im dar gestellten Ausführungsbeispiel eine längsgeschlitzte Kontakt buchse 30 und einen an diese Kontaktbuchse 30 elektrisch an geschlossenen Kontaktbügel 40 aufweist.In the housing 10, an inner contact part 20 is seated, the embodiment is provided in a longitudinally slotted socket contact 30 and a contact socket 30 at this electrically connected to the closed contact bridge 40th
Der Kontaktbügel 40 und die Kontaktbuchse 30 sind in den Fig. 3a, 3b, 3c, 4a und 4b noch detaillierter in verschiede nen Ansichten zu sehen. Die längsgeschlitzte Kontaktbuchse 30 ist vorzugsweise ein metallisches Drehteil, welches auf der Steckachse des Koaxialsteckverbinders angeordnet ist. Die Kontaktbuchse weist auf ihrer der Steckseite abgewandten Rückseite einen Zapfen 34 auf. Die Kontaktbuchse 30 ist zen trisch innerhalb der durch die ringförmige Schulter 14 des Gehäuses 10 gebildeten Öffnung angeordnet und ragt mit ihrem vorderen Teil in den Hohlraum 12 und mit ihrer Rückseite in den Hohlraum 18.The contact bracket 40 and the contact socket 30 can be seen in FIGS . 3a, 3b, 3c, 4a and 4b in even more detail in various views. The longitudinally slotted contact socket 30 is preferably a metallic rotating part which is arranged on the plug axis of the coaxial connector. The contact socket has a pin 34 on its rear side facing away from the plug side. The contact socket 30 is arranged zen trically within the opening formed by the annular shoulder 14 of the housing 10 and protrudes with its front part into the cavity 12 and with its back into the cavity 18th
Um den Zapfen 34 der Kontaktbuchse 30 ist ein ringförmiges Teil 46 mit seiner Öffnung 45 festgelegt. Dies kann bei spielsweise durch Verkleben, Verschweißen, Vernieten oder Verlöten erfolgen. Es ist auf jeden Fall sicherzustellen, dass eine gute elektrische Verbindung zwischen der Kontakt buchse 30 und dem Kontaktbügel 40 besteht. Bei Verkleben der Kontaktbuchse 30 mit dem Kontaktbügel 40 ist dafür zu sorgen, dass ein elektrisch leitfähiger Kleber zum Einsatz kommt.An annular part 46 with its opening 45 is fixed around the pin 34 of the contact socket 30 . This can be done for example by gluing, welding, riveting or soldering. In any case, it must be ensured that there is a good electrical connection between the contact socket 30 and the contact bracket 40 . When the contact socket 30 is glued to the contact bracket 40 , it must be ensured that an electrically conductive adhesive is used.
Der Kontaktbügel 40 verfügt über einen Längsschenkel 47, der sich einstückig an das ringförmige Teil 46 anschließt. An dem dem ringförmigen Teil 46 abgewandten Ende des Längsschenkels 47 schließt sich einstückig ein U-förmiges Bügelteil 48 an.The contact bracket 40 has a longitudinal leg 47 , which integrally connects to the annular part 46 . A U-shaped bracket part 48 connects in one piece to the end of the longitudinal leg 47 facing away from the annular part 46 .
Wie insbesondere aus den Fig. 3a und 3c deutlich erkennbar ist, weist der Längsschenkel 47 im Vergleich zu dem U-förmi gen Bügelteil 48 eine etwas geringere Breite auf. Diese ver jüngte Ausbildung des Längsschenkels 47 im Vergleich zum U- förmigen Bügelteil hat sich HF-technisch als günstig heraus gestellt. Der gesamte Kontaktbügel 40 kann beispielsweise als Stanz-Biegeteil hergestellt sein.As can be clearly seen in particular from FIGS. 3a and 3c, the longitudinal limb 47 compared to the U-förmi gen bracket part 48 has a slightly smaller width. This ver recent design of the longitudinal leg 47 in comparison to the U-shaped bracket part has been found to be favorable in terms of HF technology. The entire contact clip 40 can be produced, for example, as a stamped and bent part.
Die Abmessungen des Längsschenkels 47 und des U-förmigen Bü gelteils 48 des Kontaktbügels 40 sind so gewählt, dass bei korrekter Montage des Kontaktbügels 40 und der Kontaktbuchse 30 innerhalb des Gehäuses 10 des Koaxialsteckverbinders die dem Längsschenkel 47 des Kontaktbügels 40 abgewandten Außen flächen 42 und 44 koplanar zu der zweiten Massekontaktfläche 17 bzw. ersten Massekontaktfläche 16 des Gehäuses 10 des Koa xialsteckverbinders liegen. Dies bedeutet, dass die Außen fläche des Querschenkels des U-förmigen Bügelteils 48 des Kontaktbügels 40 in einer Ebene mit der zweiten Massekontakt fläche 17 des Koaxialsteckverbinders liegt. Die Außenfläche des freien Endes des U-förmigen Bügelteils, welche in Fig. 3b mit dem Bezugszeichen 44 versehen ist, liegt dagegen in der gleichen Ebene wie die erste Massekontaktfläche 16 des Gehäu ses 10 des Koaxialsteckverbinders.The dimensions of the longitudinal leg 47 and the U-shaped Bü gel part 48 of the contact bridge 40 are selected such that with correct assembly of the contact bar 40 and the contact sleeve 30 within the housing 10 of the coaxial connector 47 of the contact clip surfaces of the longitudinal leg 40 outside facing away from 42 and 44 lie coplanar to the second ground contact surface 17 or first ground contact surface 16 of the housing 10 of the Koa xial connector. This means that the outer surface of the cross leg of the U-shaped bracket part 48 of the contact bracket 40 lies in one plane with the second ground contact surface 17 of the coaxial connector. The outer surface of the free end of the U-shaped bracket part, which is provided in Fig. 3b with the reference numeral 44 , is in the same plane as the first ground contact surface 16 of the housing 10 of the coaxial connector.
Durch diese koplanare Anordnung der Massekontaktfläche 16 des Gehäuses 10 mit der Kontaktfläche 44 des Kontaktbügels 40 ei nerseits und der koplanaren Anordnung der Massekontaktfläche 17 des Gehäuses 10 mit der Kontaktfläche 42 des Kontaktbügels 40 andererseits ist sichergestellt, dass der Koaxialsteckver binder bezogen auf seine Steckachse vertikal oder horizontal auf eine Leiterplatine für eine SMD-Montage platziert werden kann. Der Massekontakt wird hierbei über die Massekontaktflä chen 16 bzw. 17 des Gehäuses 10, das als Außenkontakt dient, hergestellt. Die elektrische Verbindung zum Innenkontakt 20 erfolgt dagegen durch Verlötung von entsprechenden Leiterbah nen mit den Kontaktflächen 42 oder 44.This coplanar arrangement of the ground contact surface 16 of the housing 10 with the contact surface 44 of the contact bracket 40 on the one hand and the coplanar arrangement of the ground contact surface 17 of the housing 10 with the contact surface 42 of the contact bracket 40 on the other hand ensures that the coaxial connector is vertical or related to its stub axis can be placed horizontally on a circuit board for SMD assembly. The ground contact is in this case made via the ground contact surfaces 16 and 17 of the housing 10 , which serves as an external contact. The electrical connection to the internal contact 20 , on the other hand, takes place by soldering corresponding conductor tracks to the contact surfaces 42 or 44 .
Die Halterung des Innenkontaktteils 20 und damit der Kontakt buchse 30 und des Kontaktbügels 40 wird auf folgende Art und Weise erreicht.The holder of the inner contact part 20 and thus the contact socket 30 and the contact bracket 40 is achieved in the following manner.
In das leere Gehäuse 10 (vgl. Fig. 6a) wird von der Rückseite her in den hinteren Hohlraum 18 ein erstes Kunststoffteil 50, wie es in den Fig. 5a und 5b im Schnitt und in perspekti vischer Darstellung gezeigt ist, eingeschoben. Dieses plat tenförmige Kunststoffteil 50 ist in seinem oberen Bereich kreisringförmig gestaltet mit einem zentrisch angeordneten Loch 52, welches dem Durchmesser der Kontaktbuchse 30 ange passt ist. Auf der in Fig. 5a rechten Seite und der in Fig. 5b dem Betrachter zugewandten Seite springt am Außenrand des Kunststoffteils 50 eine ringförmige Schulter 57 hervor. Diese ringförmige Schulter 57 hat einen größeren Innendurchmesser wie das Loch 52, so dass sich zwischen der ringförmigen Schulter 57 und dem Loch 52 eine ringförmige Ausnehmung 54 befindet. Das Kunststoffteil 50 verfügt darüber hinaus über ein blockartiges und einstückig angeformtes Fußteil 58, wel ches an seiner dem Loch 52 abgewandten Seite mit einer Aus nehmung 59 versehen ist. In diese Ausnehmung 59 kann der Querschenkel des U-förmigen Bügels 48 des Kontaktbügels 40 eingelegt werden. Schließlich weist das Kunststoffteil 50 auf seiner der ringförmigen Schulter 57 abgewandten Rückseite im Bereich des Fußteils 58 eine Nut 56 oder einen Spalt auf, auf den nachfolgend noch näher eingegangen wird.In the empty housing 10 (see FIG. 6a) a first plastic part 50 is inserted from the rear into the rear cavity 18 , as shown in FIGS . 5a and 5b in section and in perspective view. This plat tenform plastic part 50 is circular in its upper region with a centrally arranged hole 52 which is the diameter of the contact socket 30 is adjusted. On the right side in FIG. 5a and the side facing the viewer in FIG. 5b, an annular shoulder 57 protrudes from the outer edge of the plastic part 50 . This annular shoulder 57 has a larger inner diameter than the hole 52 , so that there is an annular recess 54 between the annular shoulder 57 and the hole 52 . The plastic part 50 also has a block-like and integrally molded foot part 58 , which is provided on its side facing away from the hole 52 with a recess 59 . The cross leg of the U-shaped bracket 48 of the contact bracket 40 can be inserted into this recess 59 . Finally, the plastic part 50 has on its rear side facing away from the annular shoulder 57 in the area of the foot part 58 a groove 56 or a gap, which will be discussed in more detail below.
Das Kunststoffteil 50 ist von seinen Außenabmessungen genau so gestaltet, dass es von hinten in den Hohlraum 18 des Ge häuses 10 so weit einschiebbar ist, dass es an der hervor springenden ringförmigen Schulter 14 des Gehäuses 10 an schlägt. Die beiden ringförmigen Schultern 57 und 14 sind dabei so bemessen, dass sie gleichweit in das Gehäuse ragen, das heißt bündig zueinander abschließen. Nachdem das Kunst stoffteil 50 bis zum Anschlag an die ringförmige Schulter 14 in das Gehäuse 10 eingesetzt ist, und zwar derart, dass die ringförmige Schulter 57 an der ringförmigen Schulter 14 an schlägt, wird das fertig montierte Innenkontaktteil 20 mit der Kontaktbuchse 30 und dem Kontaktbügel 40 in das Gehäuse 10 eingesetzt. Hierbei wird die Kontaktbuchse 30 des Innen kontaktteils 20 durch das Loch 52 des Kunststoffteils 50 ge schoben, bis der Längsschenkel 47 des Kontaktbügels 40 in der Nut 56 des Kunststoffteiles 50 sitzt. Im nächsten Schritt wird ein identisch ausgebildetes Kunststoffteil 60, jedoch seitenverkehrt in das Gehäuse 10 eingeschoben, bis es an dem ersten Kunststoffteil 50 bzw. dem Kontaktbügel 40 anschlägt. Als letztes wird das in Fig. 3 dargestellte Deckelteil 70 von der Rückseite her in den noch verbleibenden Hohlraum 18 des Gehäuses 10 eingesetzt. Das Deckelteil 70 und das Gehäuse 10 sind dabei so bemessen, dass das Deckelteil durch einen Presssitz im Gehäuse 10 selbsttätig gehalten wird. Um das De ckelteil 70 im Gehäuse 10 zu befestigen, wird dieses von der Rückseite her in das Gehäuse 10 eingedrückt, wobei die beiden Kunststoffteile 50 und 60 noch zueinander gepresst werden. Eine sichere Halterung der beiden Kunststoffteile 50 und 60 und der von diesen gehaltenen Kontaktbuchse und Kontaktbügel ist somit bei korrektem Einsetzen des Deckelteiles 70 gewähr leistet. Zweckmäßigerweise weist das Deckelteil 70 an seinen Kanten eine Phase 72 auf, die es erleichtert, das Deckelteil 70 in das Gehäuse 10 einzusetzen.The plastic part 50 is designed from its outer dimensions so that it can be inserted from the rear into the cavity 18 of the Ge 10 so far that it strikes the projecting annular shoulder 14 of the housing 10 . The two annular shoulders 57 and 14 are dimensioned such that they protrude equally far into the housing, that is to say they are flush with one another. After the plastic part 50 is inserted up to the stop on the annular shoulder 14 in the housing 10 , in such a way that the annular shoulder 57 strikes the annular shoulder 14 , the fully assembled inner contact part 20 with the contact socket 30 and the contact bracket 40 inserted into the housing 10 . Here, the contact socket 30 of the inner contact part 20 is pushed ge through the hole 52 of the plastic part 50 until the longitudinal leg 47 of the contact bracket 40 is seated in the groove 56 of the plastic part 50 . In the next step, an identically designed plastic part 60 is inserted into the housing 10 , but reversed, until it strikes the first plastic part 50 or the contact bracket 40 . Finally, the cover part 70 shown in FIG. 3 is inserted from the rear into the remaining cavity 18 of the housing 10 . The cover part 70 and the housing 10 are dimensioned such that the cover part is automatically held in the housing 10 by a press fit. In order to fasten the cover part 70 in the housing 10 , this is pressed into the housing 10 from the rear, the two plastic parts 50 and 60 still being pressed together. A secure mounting of the two plastic parts 50 and 60 and the contact socket and contact bracket held by them is thus ensured when the cover part 70 is inserted correctly. The cover part 70 expediently has a phase 72 at its edges, which makes it easier to insert the cover part 70 into the housing 10 .
Der so vorgestellte Koaxialsteckverbinder ist für eine SMD- Montage bestens geeignet. Der Koaxialsteckverbinder weist sich im Vergleich zu den bekannten ähnlichen Koaxialsteckver bindern durch einen nahezu vollständig gekapselten und damit abgeschirmten Aufbau aus, weil das Innenkontaktteil bis auf Ausnahme der Lötbereiche über seine gesamte Länge abgeschirmt ist. Dies gestattet über den gesamten Verlauf der internen Leitungsführung eine präzise Impedanzabstimmung. Darüber hin aus verringert sich hierdurch die elektromagnetische Abstrah lung auf ein Minimum und die elektrischen Eigenschaften wer den so wenig wie möglich nachteilig beeinflusst.The coaxial connector presented in this way is for an SMD Assembly very suitable. The coaxial connector has compared to the known similar Koaxialsteckver bind through an almost completely encapsulated and thus shielded structure because the inner contact part except for Except for the soldering areas shielded over its entire length is. This allows for the entire course of internal Cable routing for precise impedance matching. Beyond that This reduces the electromagnetic radiation to a minimum and the electrical properties that adversely affects as little as possible.
Weitere Vorteile des vorgestellten Koaxialsteckverbinders
sind Folgende:
Further advantages of the coaxial connector presented are the following:
- - durch die besondere Formgebung des Kontaktbügels ist eine optimale Abstimmung des Innenkontaktteils auf die Nominalim pedanz möglich,- Due to the special shape of the contact bracket is one optimal coordination of the internal contact part with the nominal pedance possible
- - die beiden Kunststoffteile 50, 60 dienen einerseits der Fixierung des Innenkontaktteils und zugleich der elektrischen Abstimmung. Durch geeignete Wahl der Geometrie dieser Kunst stoffteile,- The two plastic parts 50 , 60 serve on the one hand for fixing the inner contact part and at the same time for electrical tuning. By suitable choice of the geometry of these plastic parts,
- - das Deckelteil 70 fixiert die beiden Kunststoffteile und damit auch das Innenkontaktteil 20 dadurch, dass er in das Gehäuse 10 bei der Montage eingepresst wird. Das Deckelteil 70 übernimmt hierbei neben der Funktion einer Fixierung der Kunststoffteile 50 und 60 auch eine Impedanzabstimmung und eine sichere Abschirmung des Koaxialsteckverbinders zur Rück seite hin,- The cover part 70 fixes the two plastic parts and thus also the inner contact part 20 in that it is pressed into the housing 10 during assembly. In addition to the function of fixing the plastic parts 50 and 60 , the cover part 70 also assumes impedance matching and secure shielding of the coaxial connector to the rear,
- - die Montage des gesamten Koaxialsteckverbinders erfolgt durch Einfügen von Einzelkomponenten jeweils in gleiche Rich tungen, nämlich von hinten her in das Gehäuse des Koaxial steckverbinders,- The entire coaxial connector is installed by inserting individual components in the same direction tion, namely from behind into the housing of the coaxial connector,
- - es ist eine horizontale und vertikale SMD-Montage des Koa xialsteckverbinders möglich,- It is a horizontal and vertical SMD assembly of the Koa axial connector possible,
- - der Lötbereich des Kontaktbügels kann im vertikalen und ho rizontalen Bereich eine unterschiedliche Breite aufweisen, um die unterschiedlichen Impedanzverhältnisse, die durch die Re lativposition zur Leiterplatte bedingt sind, zu berücksichti gen, und- The soldering area of the contact clip can be vertical and ho rizontal area have a different width to the different impedance ratios that are caused by the Re relative position to the PCB are to be taken into account gen, and
- - die Lage des Lötbereichs des Kontaktbügels ist parallel zur Streifenleitung auf einer Leiterplatte möglich. Hierdurch wird der geringstmögliche Einfluss des Lötprozesses auf die elektrischen Werte erzielt, da keine Lötzinnanhäufungen vor kommen können.- The position of the soldering area of the contact bracket is parallel to Stripline possible on a circuit board. Hereby the least possible influence of the soldering process on the electrical values achieved because there are no accumulations of solder can come.
Abschließend ist noch auf die Bedeutung der Kunststoffteile 50 und 60 des Koaxialsteckverbinders einzugehen. Neben der mechanischen Fixierung des Innenkontaktteils dienen diese beiden Kunststoffteile 50, 60, die bevorzugt Kunststoff spritzteile sind, auch der elektrischen Abstimmung des Koaxial steckverbinders. Vorzugsweise sind die Kunststoffteile 50, 60 aus einem Material hergestellt, das eine Dielektrizitäts konstante Er von etwa 2,5 bis etwa 4,0 aufweisen. Der dielek trische Verlustfaktor des Materials sollte < etwa 5×10-3 sein. Als Materialien kommen beispielsweise PPS (Polypheny lensulfide), SPS (Syndiotaktisches Polysthyrol) oder LCP (Flüssigkristaline Polymere) in Betracht. Finally, the importance of the plastic parts 50 and 60 of the coaxial connector has to be discussed. In addition to the mechanical fixation of the inner contact part, these two plastic parts 50 , 60 , which are preferably injection-molded plastic parts, also serve to electrically tune the coaxial connector. The plastic parts 50 , 60 are preferably made of a material which has a dielectric constant Er of approximately 2.5 to approximately 4.0. The dielectric loss factor of the material should be <about 5 × 10 -3 . PPS (polyphenylene lens sulfide), SPS (syndiotactic polystyrene) or LCP (liquid crystal polymer) can be considered as materials.
1010th
Gehäuse
casing
1212th
Hohlraum
cavity
1414
ringförmige Schulter
annular shoulder
1616
erste Massekontaktfläche
first ground contact area
1717th
zweite Massekontaktfläche
second ground contact area
1818th
Hohlraum
cavity
2020th
Innenkontaktteil
Internal contact part
3030th
Kontaktbuchse
Contact socket
3232
Schlitz
slot
3434
Zapfen
Cones
4040
Kontaktbügel
Contact bracket
4242
erste Kontaktfläche
first contact area
4444
zweite Kontaktfläche
second contact area
4545
Loch
hole
4646
ringförmiges Teil
annular part
4747
Längsschenkel
Longitudinal leg
4848
U-förmiges Bügelteil
U-shaped bracket part
5050
erstes Isolierteil
first insulating part
5252
Loch
hole
5454
Ausnehmung
Recess
5656
Nut
Groove
5757
ringförmige Schulter
annular shoulder
5858
U-förmiges Teil
U-shaped part
5959
Ausnehmung
Recess
6060
zweites Isolierteil
second insulating part
7070
Deckelteil
Cover part
7272
Fase
chamfer
Claims (24)
- 1. ein metallisches Gehäuse (10) als Außenkontaktteil mit zwei zueinander orthogonal stehenden Massekontaktflächen (16, 17),
- 2. ein Innenkontaktteil (20), welches elektrisch mit einem Kontaktbügel (40) in Verbindung steht;
- 3. der Kontaktbügel (40) weist zwei zueinander orthogonal an geordnete Kontaktflächen (42, 44) auf, wobei jede der Kon taktflächen (42, 44) zu einer der Massekontaktflächen (17, 16) des Gehäuses (10) coplanar angeordnet ist.
- 1. a metallic housing ( 10 ) as an external contact part with two mutually orthogonal ground contact surfaces ( 16 , 17 ),
- 2. an inner contact part ( 20 ) which is electrically connected to a contact bracket ( 40 );
- 3. the contact bracket ( 40 ) has two mutually orthogonal to arranged contact surfaces ( 42 , 44 ), each of the contact surfaces Kon ( 42 , 44 ) to one of the ground contact surfaces ( 17 , 16 ) of the housing ( 10 ) is arranged coplanar.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998151790 DE19851790C2 (en) | 1998-11-10 | 1998-11-10 | coaxial |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998151790 DE19851790C2 (en) | 1998-11-10 | 1998-11-10 | coaxial |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19851790A1 true DE19851790A1 (en) | 2000-05-31 |
DE19851790C2 DE19851790C2 (en) | 2002-07-11 |
Family
ID=7887301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998151790 Expired - Fee Related DE19851790C2 (en) | 1998-11-10 | 1998-11-10 | coaxial |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19851790C2 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10312515A1 (en) * | 2003-03-20 | 2004-10-07 | Ims Connector Systems Gmbh | Electrical plug connector used between planar and coaxial structures as HF plug, surface-mounted device or printed circuit board component |
WO2004095652A1 (en) * | 2003-04-18 | 2004-11-04 | Molex Incorporated | Coaxial electrical connector |
DE102013201125A1 (en) | 2013-01-24 | 2014-07-24 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Plug connector i.e. bent plug connector, for onboard network of motor vehicle, has line side conductor section and plug side conductor section that are connected with each other through press-fit connection and riveted together |
DE102013013368A1 (en) | 2013-08-13 | 2015-02-19 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Method for producing an electrical connection and electrical connection |
DE102013022354B3 (en) | 2013-08-13 | 2024-02-22 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Method for establishing an electrical connection and electrical connection |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19536276A1 (en) * | 1995-09-28 | 1997-04-03 | Siemens Ag | Device for connecting a coaxial connector to a printed circuit board in SM technology |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19540614C2 (en) * | 1995-10-31 | 1999-05-27 | Rosenberger Hochfrequenztech | Component for electrically connecting a planar structure to a coaxial structure |
-
1998
- 1998-11-10 DE DE1998151790 patent/DE19851790C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19536276A1 (en) * | 1995-09-28 | 1997-04-03 | Siemens Ag | Device for connecting a coaxial connector to a printed circuit board in SM technology |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10312515A1 (en) * | 2003-03-20 | 2004-10-07 | Ims Connector Systems Gmbh | Electrical plug connector used between planar and coaxial structures as HF plug, surface-mounted device or printed circuit board component |
WO2004095652A1 (en) * | 2003-04-18 | 2004-11-04 | Molex Incorporated | Coaxial electrical connector |
DE102013201125A1 (en) | 2013-01-24 | 2014-07-24 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Plug connector i.e. bent plug connector, for onboard network of motor vehicle, has line side conductor section and plug side conductor section that are connected with each other through press-fit connection and riveted together |
DE102013201125B4 (en) * | 2013-01-24 | 2014-09-04 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Connector, use of such a connector and method for making an electrical connection in such a connector |
DE102013013368A1 (en) | 2013-08-13 | 2015-02-19 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Method for producing an electrical connection and electrical connection |
DE102013013368B4 (en) * | 2013-08-13 | 2020-03-05 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Method for establishing an electrical connection and electrical connection |
DE102013022354B3 (en) | 2013-08-13 | 2024-02-22 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Method for establishing an electrical connection and electrical connection |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19851790C2 (en) | 2002-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69826608T2 (en) | Coax connector | |
DE69402187T2 (en) | Coaxial angle connector for PCB mounting | |
EP0921609A2 (en) | Right angled HF coaxial connector | |
DE10006530A1 (en) | Antenna spring | |
EP0247662A1 (en) | Leading-in connection for HF-signals | |
DE102009019626B3 (en) | Electrical connector with impedance correcting element and method of making the same | |
DE19829920C2 (en) | Housing for receiving electronic components | |
EP0867978A2 (en) | Angled coaxial connector | |
EP0852826B1 (en) | Device for connecting a coaxial connector to a printed circuit board by the sm technique | |
DE10047101A1 (en) | High frequency screening housing for electronics is in form of hinged box section | |
DE202008011394U1 (en) | Interconnects | |
DE19851790C2 (en) | coaxial | |
EP0924809B1 (en) | High frequency right angle coaxial connector device | |
DE19853927B4 (en) | Junction box for shielded cables | |
WO2019101262A1 (en) | Plug-type connector | |
WO2001022537A1 (en) | Assembly of spring contacts in a predetermined raster | |
DE102006003236A1 (en) | Couplers, in particular angular couplers according to the Fakra standard, for vehicle technical applications | |
DE19904574C2 (en) | RF coaxial angle connector part | |
EP0772253A1 (en) | Angled connector | |
WO2019086066A1 (en) | Plug connector | |
DE2733200C3 (en) | Antenna socket | |
DE2722600C3 (en) | Antenna socket with a circuit board | |
DE4421731C2 (en) | Contact socket for printed circuit boards | |
DE69607036T2 (en) | COAXIAL ELECTRICAL CONNECTOR | |
DE69708747T2 (en) | Arrangement for connecting a coaxial cable to a printed circuit board |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |