[go: up one dir, main page]

DE19850616B4 - Method and device for the automatic separation of the front and rear ends of material rods processed in forming presses - Google Patents

Method and device for the automatic separation of the front and rear ends of material rods processed in forming presses Download PDF

Info

Publication number
DE19850616B4
DE19850616B4 DE19850616A DE19850616A DE19850616B4 DE 19850616 B4 DE19850616 B4 DE 19850616B4 DE 19850616 A DE19850616 A DE 19850616A DE 19850616 A DE19850616 A DE 19850616A DE 19850616 B4 DE19850616 B4 DE 19850616B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
material bar
rear end
distance
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19850616A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19850616A1 (en
Inventor
Werner Lampe
Dirk Tegethoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE19850616A priority Critical patent/DE19850616B4/en
Priority to CH01584/99A priority patent/CH693608A5/en
Priority to IT1999TO000920A priority patent/IT1311248B1/en
Priority to FR9913415A priority patent/FR2785210A1/en
Publication of DE19850616A1 publication Critical patent/DE19850616A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19850616B4 publication Critical patent/DE19850616B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/02Feeding devices for rods, wire, or strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • B21K27/06Cutting-off means; Arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accessories And Tools For Shearing Machines (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Verfahren zum automatischen Ausscheiden der vorderen (3) und hinteren (4) Enden von in Umformpressen (1) verarbeiteten Materialstangen (2) endlicher Länge (L0), die auf einer geradlinigen Transportbahn zunächst kontinuierlich bewegt und anschließend durch intermittierenden Vorschub gegen einen Anschlag (5) einem Schermesser (6) zugeführt werden, in dessen Bereich mindestens das vordere (3) und das hintere (4) Ende jeder Materialstange (2) ausgeschieden wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Bestimmen des Abstandes (a) in Richtung der Längsachse der Materialstange (2) zwischen der Scherebene des Schermessers (6) und dem Anschlag (5); b) Überwachen des Eintritts des hinteren Endes (4) der Materialstange (2) in einen Messbereich (7), der in Transportrichtung vor der Scherebene des Schermessers (6) in einem Abstand (E) angeordnet ist; c) Bei Eintritt des hinteren Endes (4) der Materialstange (2) in den Messbereich (7): Bestimmen der genauen Lage (f) des hinteren Endes (4) der Stange (2); d) Berechnen der...Method for the automatic separation of the front (3) and rear (4) ends of material bars (2) of finite length (L0) processed in forming presses (1), which initially move continuously on a straight transport path and then move against a stop (5 ) are fed to a shear knife (6), in the area of which at least the front (3) and rear (4) ends of each material rod (2) are separated, characterized by the following process steps: a) Determination of the distance (a) in the direction of the longitudinal axis the material bar (2) between the shear plane of the shearing knife (6) and the stop (5); b) monitoring the entry of the rear end (4) of the material rod (2) into a measuring area (7) which is arranged at a distance (E) in front of the shear plane of the shear blade (6) in the transport direction; c) When the rear end (4) of the material rod (2) enters the measuring area (7): Determination of the exact position (f) of the rear end (4) of the rod (2); d) Calculating the ...

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Ausscheiden der vorderen und hinteren Enden von in Umformpressen verarbeiteten Materialstangen endlicher Länge, die auf der geradlinigen Transportbahn zunächst kontinuierlich bewegt und anschließend durch intermittierenden Vorschub gegen einen Anschlag einem Schermesser zugeführt werden, in dessen Bereich mindestens das vordere und das hintere Ende jeder Materialstange ausgeschieden wird.The invention relates to a method for the automatic separation of the front and rear ends of processed in forming press rods of finite length, which are initially moved on the rectilinear transport path continuously and then fed by intermittent feed against a stop a shearing blade, in the area at least the front and the rear end of each material bar is eliminated.

Des weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.Furthermore, the invention relates to a device for carrying out the method.

Automatische Horizontalpressen, die Stangenmaterial spanlos in Werkstücke bis zu mehreren 100 Stück pro Minute umformen, werden kontinuierlich mit Materialstangen beschickt, die vor dem Umformen häufig aufgeheizt werden. Unmittelbar vor der Umformung werden die Stangen mittels eines Schermessers in Abschnitte gleicher Länge unterteilt, die relativ engen Volumentoleranzen entsprechen müssen. Um das erforderliche Volumen jedes Abschnittes zu gewährleisten, werden die Anfangs- und Endstücke der Stangen ausgeschieden.Automatic horizontal presses, which transform bar stock into workpieces up to several 100 pieces per minute without cutting, are continuously fed with bars, which are heated frequently before forming. Immediately prior to forming, the bars are divided into sections of equal length by means of a shearing blade, which must correspond to relatively narrow volume tolerances. To ensure the required volume of each section, the starting and ending parts of the bars are eliminated.

Die Vorgehensweise bei einem bekannten Verfahren ergibt sich wie folgt, wobei auf die 3 und 4 verwiesen wird, die diese Lösung illustrieren: Einer Umformpresse 1 werden Materialstangen 2 aus einem Stangenmagazin zugeführt, von den Stangen 2 werden Abschnitte 16 mit einer vorgegebenen Länge a benötigt. Dabei kommt es praktisch nicht vor, daß eine Stange 2 ohne Reststück in Abschnitte mit der Länge a aufgeteilt werden kann; vielmehr verbleibt stets ein hinteres Ende 4 der Stange 2, das auszuscheiden ist. Da sich die nachfolgende Stange bündig an die vorhergehende anschließt, fällt dort ein vorderes Endstück 3 an. Die Stangen 2 werden mittels Einzugsrollen 15 gefördert, gegen einen Stangenanschlag 5 transportiert und dann mit dem Schermesser 6 Abschnitte 16 abgetrennt.The procedure in a known method is as follows, wherein the 3 and 4 referring to this solution: a forming press 1 become material bars 2 fed from a bar magazine, from the bars 2 become sections 16 needed with a given length a. It is practically not that a rod 2 can be divided into sections of length a without residue; rather, there is always a back end 4 the pole 2 that is to be eliminated. Since the subsequent rod is flush with the previous one, there falls a front end piece 3 at. The bars 2 be using pick rollers 15 promoted, against a pole stop 5 transported and then with the cleaver 6 sections 16 separated.

Die beiden Lichtschranken 13 und 14 sind mit bekanntem Abstand F in Einzugsrichtung vor den mechanisch angetriebenen Einzugsrollen 15 angeordnet. Die eingezogene Stange 2 wird intermittierend mit jedem Arbeitstakt der Presse um die Einzugslänge, die der Länge a eines volumenhaltigen, vom Schermesser 6 abzuscherenden Abschnitts 16 entspricht, gegen den Stangenanschlag 5 bewegt. Die aus dem Stangenmagazin bzw. einem Erwärmer nachfolgende Stange wird zunächst mit konstanter Geschwindigkeit nachgeführt. Dadurch entsteht bei einem Einzugshub der Presse kurzzeitig eine Lücke zwischen beiden Stangen, die mindestens einer Einzugs- bzw. Abschnittslänge a entspricht. Passiert das Ende der eingezogenen Stange 2 die erste Lichtschranke 13, löst die Hellschaltung die Zählung der nachfolgenden Einzugshübe im Maschinenrechner aus. Passiert das Ende der eingezogenen Stange – wie es in 4 zu sehen ist – die zweite Lichtschranke 14, ermittelt der Rechner die Anzahl der Einzüge zwischen den Lichtschranken.The two photocells 13 and 14 are at a known distance F in the feed direction before the mechanically driven feed rollers 15 arranged. The retracted rod 2 Intermittent with each stroke of the press to the catch length, the length a of a voluminous, from the shear blade 6 section to be cleared 16 corresponds to, against the bar stop 5 emotional. The rod following from the rod magazine or a heater is initially tracked at a constant speed. As a result, a gap between the two rods, which corresponds to at least one intake or section length a, is briefly created during a feed stroke of the press. Passes the end of the retracted rod 2 the first photocell 13 , the light circuit triggers the counting of the subsequent feed strokes in the machine computer. Passed the end of the retracted rod - as is in 4 you can see - the second light barrier 14 , the calculator determines the number of indents between the light barriers.

Bevor das Ende der eingezogenen Stange die Einzugsrollen erreicht, wird die obere, in Einzugsrichtung erste Einzugsrolle angehoben, und die nachfolgende Stange schließt im Eilgang mit erhöhter Aufholgeschwindigkeit auf das Ende der vorderen Stange auf, so daß die Einzugslücke geschlossen wird. Danach wird die obere Einzugsrolle wieder abgesenkt. Beide Stangen werden ohne Einzugslücke eingezogen.Before the end of the retracted rod reaches the feed rollers, the upper, in the feed direction first feed roller is raised, and the subsequent rod closes at high speed with increased Aufholengeschwindigkeit on the end of the front rod, so that the intake gap is closed. Thereafter, the upper feed roller is lowered again. Both bars are drawn in without any intake gap.

Nach der Hellschaltung der zweiten Lichtschranke 14 zählt der Maschinenrechner mit jedem weiteren Einzug die vorher berechnete Anzahl der Resteinzüge bis zum Schermesser herunter und sendet einen Impuls an die Maschinensteuerung, wenn derjenige Abschnitt, der nun aus zwei Stangenendstücken besteht, am Stangenanschlag anliegt. Während des Schervorgangs im folgenden Pressentakt wird dieser Übergangsabschnitt ausgeschieden.After light switching of the second light barrier 14 With each additional feeder, the machine computer counts down the previously calculated number of remainders to the shearing blade and sends a pulse to the machine control if the section, which now consists of two bar end pieces, rests against the bar stop. During the shearing process in the following press cycle, this transitional section is eliminated.

Mit Hilfe des Lichtschrankenabstands F muß der Rechner die Zahl der Einzüge über die verbleibende Distanz E bis zum Schermesser berechnen, um den Übergangsabschnitt zum richtigen Zeitpunkt ausscheiden zu können.With the aid of the light barrier distance F, the computer must calculate the number of indents over the remaining distance E up to the shearing blade in order to be able to exit the transition section at the right time.

Dieses vorbekannte Verfahren weist eine Reihe von Nachteilen auf: Nur unter nahezu idealen Betriebsbedingungen arbeitet das Verfahren hinreichend funktionssicher. Schlupf zwischen den Einzugsrollen 15 und der zu transportierenden Stange 2 verfälscht das Meßergebnis, so daß nicht mit hinreichender Sicherheit vorausgesagt werden kann, daß im richtigen Moment Stangenendstücke abgetrennt und ausgeschieden werden. Profilierte Einzugsrollen zur Minderung des Schlupfes können oft nicht eingesetzt werden, da profilierte Rollen beispielsweise unerwünschte Druckstellen auf den erwärmten Stangen hinterlassen können, welche die Oberflächenqualität der Schmiedeteile mindert.This prior art method has a number of disadvantages: only under almost ideal operating conditions, the method works sufficiently reliable. Slippage between the feed rollers 15 and the bar to be transported 2 falsifies the measurement result, so that can not be predicted with sufficient certainty that rod end pieces are separated and eliminated at the right moment. Profiled feed rollers to reduce slippage often can not be used because profiled rollers can leave unwanted pressure marks on the heated bars, for example, which reduces the surface quality of the forgings.

Hinzukommen die Unsicherheiten der Lichtschrankenmessung. Von entscheidender Bedeutung ist hier die exakte Ausrichtung des Infrarotsenders und des Reflektors zueinander und die rechtwinkelige Ausrichtung des Lichtstrahls zur Stange. Ein deutlicher Schwachpunkt der Hell-/Dunkel-Überwachung ist das hohe Versagensrisiko bei dicht aufeinanderfolgenden Stangen: Die für kurze Zeit ruckartig geöffnete Lücke hinter der eingezogenen Stange und der nachfolgenden Stange wird schnell wieder durch die kontinuierlich nacheilende Stange geschlossen. Dadurch ist oft das Ansprechverhalten der Infrarotsensorik überfordert, hinzu kommt die schnelle Verschmutzung der Reflektoren durch den Zunder der erwärmten Stangen.Added to the uncertainties of the photoelectric sensor. Of crucial importance here is the exact alignment of the infrared transmitter and the reflector to each other and the rectangular orientation of the light beam to the rod. A clear weakness of the light / dark monitoring is the high risk of failure with closely spaced rods: The gap suddenly opened for a short time behind the retracted rod and the subsequent rod is quickly closed again by the continuously lagging rod. This is often the response of the Infrared sensors overwhelmed, added to the rapid pollution of the reflectors by the scale of the heated rods.

Aus der JP 55150914 A ist bereits ein Verfahren bekannt, mit dem ein automatisches Ausscheiden der hinteren Enden verarbeiteter Materialstangen erfolgen kann. Die Stangen werden hier gegen einen Anschlag im Bereich eines Schermessers gefahren und die Lage des Stangenendes ermittelt. Da aufgrund der gemessenen Lage des hinteren Endes der Stange eine rein kalkulatorische Ermittlung der Anzahl der verbleibenden, abzuscherenden Werkstücke vorgenommen wird, besteht die Gefahr der Produktion von Ausschuss, wenn aufgrund der durchgeführten Messung und Kalkulation ein eigentlich noch brauchbares Werkstück infolge Toleranzen nicht mehr ordnungsgemäß produziert werden kann.From the JP 55150914 A A method is already known with which an automatic separation of the rear ends of processed material bars can take place. The bars are here driven against a stop in the area of a Schermessers and determined the position of the rod end. Since due to the measured position of the rear end of the rod a purely calculatory determination of the number of remaining, abzuscherenden workpieces is made, there is a risk of production of waste, if due to the performed measurement and calculation, a actually useful workpiece due to tolerances no longer produced properly can be.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das vorbekannte Verfahren derart weiterzuentwickeln, dass die genannten Nachteile behoben werden. Es soll also ein Verfahren zum automatischen Ausscheiden der Endstücke der Materialstangen geschaffen werden, das nicht durch Schlupf bzw. Überhub der Antriebsrollen beeinträchtigt wird. Die Lücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stangen soll auch bei kleinen Stangen lückensicher erkannt werden. Weiterhin soll das Problem der Verunreinigung und damit des Ausfalls der Lichtschranken behoben werden. Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die zugehörige Vorrichtung sollen es ermöglichen, dass unter rauen Produktionsbedingungen zuverlässig der Endstückbereich zweier aufeinanderfolgender Stangen ermittelt werden kann und durch Ausscheiden derselben eine hohe Qualität der Presslinge gewährleistet ist.The invention is therefore based on the object to further develop the previously known method such that the disadvantages mentioned are eliminated. It is therefore intended to provide a method for the automatic separation of the end pieces of the material rods, which is not affected by slippage or overstroke of the drive rollers. The gap between two consecutive bars should also be reliably detected in the case of small bars. Furthermore, the problem of contamination and thus the failure of the light barriers to be resolved. The method according to the invention and the associated device should make it possible to reliably determine the end piece region of two successive rods under harsh production conditions and to ensure a high quality of the compacts by excreting them.

Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet:

  • a) Bestimmen des Abstandes (a) in Richtung der Längsachse der Materialstange (2) zwischen der Scherebene des Schermessers (6) und dem Anschlag (5);
  • b) Überwachen des Eintritts des hinteren Endes (4) der Materialstange (2) in einen Messbereich (7), der in Transportrichtung vor der Scherebene des Schermessers (6) in einem Abstand (E) angeordnet ist;
  • c) Bei Eintritt des hinteren Endes (4) der Materialstange (2) in den Messbereich (7): Bestimmen der genauen Lage (f) des hinteren Endes (4) der Stange (2);
  • d) Berechnen der verbleibenden Länge (L) der Materialstange (2) aus der Beziehung: L = f + E + a
  • e) Berechnen der Anzahl (n) der für die verbleibende Länge (L) der Materialstange (2) erfolgenden Einzugshübe durch die Beziehung: n = Ganzzahl (L/a)
  • f) Durchführen der Anzahl (n) Einzugshübe;
  • g) Ausscheiden des Stangenreststücks (4), das nach Durchführung der Anzahl (n) Einzugshübe verbleibt, zusammen mit dem nachfolgenden vorderen Ende (3) der nachfolgenden Stange (2) in an sich bekannter Weise,
wobei der Berechnung der Anzahl (n) der für die verbleibende Länge (L) der Materialstange (2) erfolgenden Einzugshübe gemäß Schritt e) eine Sicherheitsgrenze berücksichtigt wird, die mindestens ein Viertel des Abstandes (a) beträgt.The solution of this problem by the invention is characterized by the following process steps:
  • a) Determining the distance (a) in the direction of the longitudinal axis of the material bar ( 2 ) between the shear plane of the shearing blade ( 6 ) and the attack ( 5 );
  • b) monitoring the entry of the rear end ( 4 ) of the material bar ( 2 ) into a measuring range ( 7 ), which in the transport direction in front of the shear plane of the shear knife ( 6 ) is arranged at a distance (E);
  • c) When the rear end ( 4 ) of the material bar ( 2 ) into the measuring range ( 7 ): Determining the exact position (f) of the rear end ( 4 ) of the rod ( 2 );
  • d) calculating the remaining length (L) of the material bar ( 2 ) from the relationship: L = f + E + a
  • e) calculating the number (n) of the remaining length (L) of the material bar ( 2 ) take-up strokes through the relationship: n = integer (L / a)
  • f) performing the number (n) of feed strokes;
  • g) separation of the rod remainder piece ( 4 ) remaining after the number of (n) feed strokes has been made, together with the following leading end ( 3 ) of the following rod ( 2 ) in a manner known per se,
wherein the calculation of the number (n) of the remaining length (L) of the material bar ( 2 ) take-up strokes according to step e) a safety limit is taken into account, which is at least a quarter of the distance (a).

Das vorgeschlagene Verfahren unterscheidet sich dadurch wesentlich vom vorbekannten Verfahren, dass eine Dimensionsmessung (Längenmessung, siehe Verfahrensschritt c)) an der Stange erfolgt, während im Stand der Technik lediglich vorgesehen ist, dass die Stangenlänge über den Laufweg zwischen zwei Lichtschranken abgeschätzt wird und dass zur Erhöhung der Zuverlässigkeit des vorgeschlagenen Verfahrens weiterhin vorgesehen ist, dass eine Sicherheitsgrenze berücksichtigt wird.The proposed method differs significantly from the previously known method that a dimensional measurement (length measurement, see step c)) takes place on the rod, while in the prior art is only provided that the rod length is estimated over the path between two light barriers and that Increasing the reliability of the proposed method is further provided that a safety limit is taken into account.

Gemäß einer ersten Weiterbildung ist vorgesehen, daß die Bestimmung der genauen Lage (f) des hinteren Endes (4) der Stange (2) gemäß Verfahrensschritt c) bei ruhender Stange (2) erfolgt.According to a first development it is provided that the determination of the exact position (f) of the rear end ( 4 ) of the rod ( 2 ) according to method step c) with the rod stationary ( 2 ) he follows.

Mit dem vorgeschlagenen Verfahren werden die gewünschten Vorteile erreicht:

  • – Es ist eine präzise Messung der Stangenlänge möglich und damit eine genaue Definition jenes Abscherbereichs, in dem sich die Stangenreststücke befinden; diese können damit sicher und zuverlässig ausgeschieden werden, so dass es zu keinen Fehlpressungen kommt.
  • – Schlupf- bzw. Überhub der Einzugsrollen (15) spielen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren keine Rolle und gefährden nicht die Bestimmung des auszuscheidenden Abschnitts.
  • – Auch kleine Stangenlücken können sicher erkannt werden.
  • – Der Verlauf eines Stangenendes kann exakt verfolgt werden.
  • – Das Bewegungsverhalten des Stangeneinzugs spielt bei der Bestimmung des auszuscheidenden Abschnitts keine Rolle.
The proposed method achieves the desired benefits:
  • - It is possible to precisely measure the length of the rod and thus provide a precise definition of the shear area in which the rod remnants are located; These can be safely and reliably eliminated so that there are no false pressures.
  • - Slip or overstroke of the feed rollers ( 15 ) play no role in the method according to the invention and do not jeopardize the determination of the portion to be eliminated.
  • - Even small bar gaps can be reliably detected.
  • - The course of a rod end can be tracked exactly.
  • - The movement behavior of the rod feeder plays no role in the determination of the auszuschcheidenden section.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Ausscheiden weist auf:

  • – eine geradlinige Transportbahn,
  • – Mittel (15) zum kontinuierlichen und intermittierenden Bewegen der Materialstange (2),
  • – einen Anschlag (5),
  • – ein Schermesser (6) und
  • – Mittel zum Ausscheiden von Stangenendstücken (3, 4).
The device according to the invention for automatic separation has:
  • - a straight-line transport path,
  • - Medium ( 15 ) for continuously and intermittently moving the material bar ( 2 )
  • - a stop ( 5 )
  • - a cutter ( 6 ) and
  • - means for separating rod end pieces ( 3 . 4 ).

Erfindungsgemäß ist die Vorrichtung gekennzeichnet durch

  • – Mittel (8) zur Bestimmung des Abstandes (a) in Richtung der Längsachse der Materialstange (2) zwischen der Scherebene des Schermessers (6) und dem Anschlag (5);
  • – Mittel (9) zur Bestimmung der genauen Lage (f) des hinteren Endes (4) der Stange (2) in einem Messbereich (7);
  • – Mittel (10) zur Berechnung der verbleibenden Länge (L) der Materialstange (2) und der Anzahl (n) der für die verbleibende Länge (L) der Materialstange (2) erfolgenden Einzugshübe,
wobei das Mittel (8) zur Bestimmung des Abstandes (a) zwischen der Scherebene des Schermessers (6) und dem Anschlag (5) ein inkrementaler Wegaufnehmer (11) ist und wobei das Mittel (9) zur Bestimmung der genauen Lage (f) des hinteren Endes (4) der Stange (2) ein Laserscanner (12) ist, der aus einer Laserdiode (Sender) und telezentrischer Optik (Empfänger) besteht.According to the invention, the device is characterized by
  • - Medium ( 8th ) for determining the distance (a) in the direction of the longitudinal axis of the material bar ( 2 ) between the shear plane of the shearing blade ( 6 ) and the attack ( 5 );
  • - Medium ( 9 ) for determining the exact position (f) of the rear end ( 4 ) of the rod ( 2 ) in a measuring range ( 7 );
  • - Medium ( 10 ) for calculating the remaining length (L) of the material bar ( 2 ) and the number (n) of the remaining length (L) of the material bar ( 2 ) take-up strokes,
where the means ( 8th ) for determining the distance (a) between the shear plane of the shearing blade ( 6 ) and the attack ( 5 ) an incremental transducer ( 11 ) and where the means ( 9 ) for determining the exact position (f) of the rear end ( 4 ) of the rod ( 2 ) a laser scanner ( 12 ), which consists of a laser diode (transmitter) and telecentric optics (receiver).

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.In the drawing, an embodiment of the device according to the invention is shown.

1 zeigt schematisch eine Umformpresse, in der das erfindungsgemäße Verfahren praktiziert wird, in 1 schematically shows a forming press, in which the inventive method is practiced in

2 ist ebenfalls eine schematische Ansicht der Umformpresse dargestellt, wobei hier die benötigten Vorrichtungselemente dargestellt sind, 2 is also a schematic view of the forming press shown, in which case the required device elements are shown,

3 und 4 stellen die Lösung gemäß dem Stand der Technik dar. 3 and 4 represent the solution according to the prior art.

Die schematische Darstellung in 1 zeigt eine Umformpresse 1, in die eine Materialstange 2 eingezogen ist. Eine zweite Materialstange 2 folgt von links aus eifern – nicht dargestellten – Stangenmagazin bzw. einem Erwärmer nach. Von der Materialstange 2 sind Abschnitte 16 mit einer Länge a abzuscheren, hierzu ist ein Schermesser 6 vorgesehen und ein Stangenanschlag 5. Die Stange 2 wird mittels Transportrollen 15 gegen den Anschlag 5 geschoben; in dieser Lage trennt das Schermesser 6 einen Abschnitt 16 ab.The schematic representation in 1 shows a forming press 1 into which a material bar 2 is retracted. A second material bar 2 follows from the left eager - not shown - rod magazine or a heater after. From the material bar 2 are sections 16 Shear with a length a, this is a shearing blade 6 provided and a bar stop 5 , The pole 2 is by means of transport rollers 15 against the attack 5 pushed; in this position separates the shearing blade 6 a section 16 from.

Eine Materialstange 2 läßt sich in der Regel nicht ohne Reststück in eine Vielzahl Abschnitte 16 mit der gewünschten Länge a aufteilen; vielmehr verbleibt ein hinteres Endstück 4 mit einer Länge b4 Da die (von links) nachfolgende Stange 2 sich an das Ende der bereits im Einzug befindlichen Stange 2 anlegt, wird auch von der nachfolgenden Stange ein vorderes Endstück 3 abzuscheren sein; dieses hat eine Länge b3.A material bar 2 can not usually be left without a remnant in a variety sections 16 split up with the desired length a; Rather, a rear tail remains 4 with a length b 4 Since the bar (from left) 2 to the end of the bar already in the feeder 2 applies, is also from the subsequent rod a front end piece 3 to be sheared off; this one has a length b 3 .

Für ein sicheres und zuverlässiges Ausscheiden des aus den beiden Reststücken 3 und 4 bestehenden Abschnitts ist die genaue Kenntnis der verbleibenden Länge L der Materialstange 2 notwendig. Je genauer diese bestimmt werden kann, desto sicherer arbeitet das Ausscheideverfahren. In 2 ist zu sehen, wie gemäß diesem Ausführungsbeispiel das erfindungsgemäße Verfahren arbeitet.For a safe and reliable separation of the two remaining pieces 3 and 4 Existing section is the exact knowledge of the remaining length L of the material bar 2 necessary. The more precisely this can be determined, the safer the separation process works. In 2 it can be seen how the method according to the invention works according to this embodiment.

Zur Durchführung des Verfahrens ist zunächst die Bestimmung des Abstandes a zwischen der Scherebene des Schermessers 6 und dem Anschlag 5 durchzuführen. Hierzu ist ein inkrementaler Wegaufnehmer 11 vorgesehen, mit dem der Wert a hinreichend genau ermittelt werden kann. Der inkrementale Wegaufnehmer 11 mißt den relativen horizontalen Verstellweg des Stangenanschlags. Nach Kalibrierung mit einem Einstellstück kann der Abstand a zwischen Scherebene und Anschlag aus der Positionsmessung des Anschlags 5 zu jeder Zeit abgeleitet werden.To carry out the method, first the determination of the distance a between the shear plane of the shearing blade 6 and the stop 5 perform. This is an incremental transducer 11 provided with the value a can be determined with sufficient accuracy. The incremental transducer 11 measures the relative horizontal displacement of the bar stop. After calibration with an adjustment piece, the distance a between the shear plane and the stop can be determined from the position measurement of the stop 5 be derived at any time.

Weiterhin ist ein Laserscanner 12 vorgesehen. Dieser befindet sich im Abstand E von der Scherebene des Schermessers 6 entfernt. Der Laserscanner 12 ist in der Lage, eine Meßbreite F eines Meßbereichs 7 zu überwachen und ein Stangenende im Meßbereich 7 zu vermessen. Die im oberen Bildbereich dargestellte Laserdiode (Sender) sendet Laserlicht auf die telezentrische Optik (Empfänger), die im unteren Bildbereich dargestellt ist. Befindet sich das Ende der eingezogenen Stange nach einem Einzugshub innerhalb des Meßbereichs 7, wird die Länge f, d. h. die Lage des hinteren Endes 4 der Stange 2 im Meßbereich 7, des ”Schlagschattens” am Scannkopf gemessen.Furthermore, a laser scanner 12 intended. This is located at distance E from the shear plane of the Schermessers 6 away. The laser scanner 12 is capable of measuring a width F of a measuring range 7 to monitor and a rod end in the measuring range 7 to measure. The laser diode (transmitter) shown in the upper part of the picture transmits laser light to the telecentric optics (receiver), which is shown in the lower part of the picture. If the end of the retracted rod is within a range of one stroke 7 , the length f, ie the position of the rear end 4 the pole 2 in the measuring range 7 , the "drop shadow" measured at the scanning head.

Aus dem bekannten Abstand E des Laser-Meßfensters zur Scherebene, aus dem Meßwert f und aus der am Stangenanschlag gemessenen Abschnittslänge a wird die eingezogene Länge L der eingezogenen Stange 2 berechnet gemäß der Beziehung L = f + E + a From the known distance E of the laser measuring window to the shear plane, from the measured value f and from the measured at the bar stop section length a, the retracted length L of the retracted rod 2 calculated according to the relationship L = f + E + a

Die Kenntnis dieser Länge L und der Länge des Abschnitts 16 (a) ermöglicht die Berechnung und Festlegung des Ausscheidevorgangs gemäß folgendem Vorgehen: Die Anzahl n der für die verbleibende Länge L der Materialstange 2 erfolgenden Einzugsschübe wird berechnet, nach deren Ablauf sich der Übergangsabschnitt (mit dem vorderen Ende 3 und dem hinteren Ende 4 der jeweiligen Stange 2) am Stangenanschlag 5 befinden wird. Diese Anzahl ergibt sich als n = Ganzzahl (L/a) The knowledge of this length L and the length of the section 16 (a) allows the calculation and determination of the separation process according to the following procedure: The number n of the remaining length L of the material bar 2 subsequent intake bumps is calculated, after which the transition section (with the front end 3 and the back end 4 the respective pole 2 ) at the bar stop 5 will be located. This number results as n = integer (L / a)

Auf diese Art und Weise ist es möglich, genau festzulegen, wann sich die beiden Endstücke 3 und 4 im Scherbereich befinden, so daß diese zuverlässig ausgeschieden werden können.In this way it is possible to pinpoint exactly when the two end pieces 3 and 4 in the shear area, so that they can be reliably eliminated.

In der Praxis ist es von hoher Bedeutung, daß die Ausscheidung mit hinreichender Sicherheit gewährleistet ist. Deshalb wird meist ein ”Sicherheitszuschlag” zugegeben, d. h. eine Toleranz, die bei der Ausscheidung der Endstücke berücksichtigt wird. Hierbei kann wie folgt vorgegangen werden:
Die Länge b4 des Endstücks 4 der eingezogenen Stange ergibt sich aus b4 = L – n × a.
In practice it is of great importance that the elimination is ensured with reasonable certainty. Therefore, a "safety margin" is usually added, ie a tolerance that is taken into account in the elimination of the end pieces. This can be done as follows:
The length b 4 of the tail 4 the retracted rod results from b 4 = L - n × a.

Zur Beurteilung der Nahtstelle im Übergangsabschnitt wird ein Lagekoeffizient Lambda gebildet. Dieser ergibt sich zu Lambda = b4/a To assess the seam in the transition section, a position coefficient lambda is formed. This results too Lambda = b 4 / a

Über- bzw. unterschreitet der Lagekoeffizient Lambda eine obere oder untere Sicherheitsgrenze S kann entschieden werden, daß ein zusätzlicher Abschnitt nach bzw. vor dem Übergangsabschnitt ausgeschieden werden soll. Der Sicherheitswert S gibt vor, wie weit entfernt der Übergang vom vorderen oder hinteren Ende des Übergangsabschnitts relativ liegen darf, ohne daß der Abwurf eines zusätzlichen Abschnitts erforderlich wird. Weil kleinste Ungenauigkeiten während der Montage oder des Betriebes nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden können, empfehlt es sich, einen Sicherheitsgrenzwert S von z. B. 0,25 vorzusehen, d. h. ein Viertel der Abstandslänge a.If the position coefficient lambda exceeds or falls below an upper or lower safety limit S, it can be decided that an additional section should be eliminated after or before the transition section. The safety value S specifies how far away the transition from the front or rear end of the transition section may be relative, without the need for the discharge of an additional section. Because the smallest inaccuracies during assembly or operation can not be ruled out with certainty, it is recommended to set a safety limit S of z. B. 0.25, d. H. a quarter of the distance a.

Durch Anwendung der folgenden Kriterien wird erneut festgelegt, nach wie vielen Einzugshüben m der Ausscheidevorgang beginnen soll und wie viele Abschnitte z davon betroffen sind:

Figure 00110001
By applying the following criteria, it is determined again how many feed strokes m should start the rejection process and how many sections z are affected:
Figure 00110001

Die Zahl m der Einzugshübe bis zum Ausscheiden wird nun ab dem folgenden Einzug schrittweise herruntergezählt. Ist m = 0 erreicht, beginnt das Ausscheiden von z Abschnitten.The number m of pull-in strokes until retirement is now counted down gradually from the next move-in. If m = 0 is reached, the departure of z sections begins.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Umformpresseforming press
22
Materialstangenmaterial rods
33
vorderes Ende der Stange 2 front end of the rod 2
44
hinteres Ende der Stange 2 rear end of the rod 2
55
Anschlagattack
66
Schermesserrazor
77
MeßbereichMeasuring range
88th
Mittel zur Bestimmung des Abstandes a zwischen der Scherebene des Schermessers 6 und dem Anschlag 5 Means for determining the distance a between the shear plane of the doctor blade 6 and the stop 5
99
Mittel zur Bestimmung der genauen Lage f des hinteren Endes 4 der Stange 2 im Meßbereich 7 Means for determining the exact position f of the rear end 4 the pole 2 in the measuring range 7
1010
Rechnermittel zur Berechnung der verbleibenden Länge L der Materialstange 2 und der Anzahl n der für die verbleibende Länge L der Materialstange 2 erfolgenden EinzugshübeComputer means for calculating the remaining length L of the material bar 2 and the number n of the remaining length L of the material bar 2 take-up strokes
1111
inkrementaler Wegaufnehmerincremental transducer
1212
Laserscannerlaser scanner
1313
Lichtschranke 1 photocell 1
1414
Lichtschranke 2 photocell 2
1515
Einzugsrollenfeed rollers
1616
Abschnittsection
L0 L 0
Länge der Materialstange 2 Length of the material bar 2
LL
verbleibende Länge der Materialstange 2 remaining length of the material bar 2
aa
Abstand in Richtung der Längsachse der Materialstange 2 zwischen der Scherebene des Schermessers 6 und dem Anschlag 5 Distance in the direction of the longitudinal axis of the material bar 2 between the shear plane of the shearknife 6 and the stop 5
Ee
Abstand zwischen dem Meßbereich 7 und der Scherebene des Schermessers 6 Distance between the measuring range 7 and the shear plane of the shearknife 6
ff
Lage des hinteren Endes 4 der Stange 2 im Meßbereich 7 Position of the rear end 4 the pole 2 in the measuring range 7
nn
Anzahl der für die verbleibende Länge L der Materialstange 2 erfolgenden EinzugshübeNumber of for the remaining length L of the material bar 2 take-up strokes
b3, b4 b 3 , b 4
Längen der Enden (Endstücke) 3 und 4 Lengths of the ends (end pieces) 3 and 4
FF
Meßbreite des Meßbereichs 7 bzw. des Laserscanners 12 Measuring width of the measuring range 7 or the laser scanner 12

Claims (3)

Verfahren zum automatischen Ausscheiden der vorderen (3) und hinteren (4) Enden von in Umformpressen (1) verarbeiteten Materialstangen (2) endlicher Länge (L0), die auf einer geradlinigen Transportbahn zunächst kontinuierlich bewegt und anschließend durch intermittierenden Vorschub gegen einen Anschlag (5) einem Schermesser (6) zugeführt werden, in dessen Bereich mindestens das vordere (3) und das hintere (4) Ende jeder Materialstange (2) ausgeschieden wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Bestimmen des Abstandes (a) in Richtung der Längsachse der Materialstange (2) zwischen der Scherebene des Schermessers (6) und dem Anschlag (5); b) Überwachen des Eintritts des hinteren Endes (4) der Materialstange (2) in einen Messbereich (7), der in Transportrichtung vor der Scherebene des Schermessers (6) in einem Abstand (E) angeordnet ist; c) Bei Eintritt des hinteren Endes (4) der Materialstange (2) in den Messbereich (7): Bestimmen der genauen Lage (f) des hinteren Endes (4) der Stange (2); d) Berechnen der verbleibenden Länge (L) der Materialstange (2) aus der Beziehung: L = f + E + a e) Berechnen der Anzahl (n) der für die verbleibende Länge (L) der Materialstange (2) erfolgenden Einzugshübe durch die Beziehung: n = Ganzzahl (L/a) f) Durchführen der Anzahl (n) Einzugshübe; g) Ausscheiden des Stangenreststücks (4), das nach Durchführung der Anzahl (n) Einzugshübe verbleibt, zusammen mit dem nachfolgenden vorderen Ende (3) der nachfolgenden Stange (2) in an sich bekannter Weise, wobei bei der Berechnung der Anzahl (n) der für die verbleibende Länge (L) der Materialstange (2) erfolgenden Einzugshübe gemäß Schritt e) eine Sicherheitsgrenze berücksichtigt wird, die mindestens ein Viertel des Abstandes (a) beträgt.Method for automatic separation of the front ( 3 ) and rear ( 4 ) Ends of in forming presses ( 1 ) processed material bars ( 2 ) of finite length (L0), which initially moves continuously on a straight-line transport path and then by intermittent feed against a stop (L0). 5 ) a shearing blade ( 6 ), in whose area at least the front ( 3 ) and the rear ( 4 ) End of each material bar ( 2 ), characterized by the following process steps: a) Determining the distance (a) in the direction of the longitudinal axis of the material bar ( 2 ) between the shear plane of the shearing blade ( 6 ) and the attack ( 5 ); b) monitoring the entry of the rear end ( 4 ) of the material bar ( 2 ) into a measuring range ( 7 ), which in the transport direction in front of the shear plane of the shear knife ( 6 ) is arranged at a distance (E); c) When the rear end ( 4 ) of the material bar ( 2 ) into the measuring range ( 7 ): Determining the exact position (f) of the rear end ( 4 ) of the rod ( 2 ); d) calculating the remaining length (L) of the material bar ( 2 ) from the relationship: L = f + E + a e) calculating the number (n) of the remaining length (L) of the material bar ( 2 ) take-up strokes through the relationship: n = integer (L / a) f) performing the number (n) of feed strokes; g) separation of the rod remainder piece ( 4 ) remaining after the number of (n) feed strokes has been made, together with the following leading end ( 3 ) of the following rod ( 2 ) in a manner known per se, wherein in the calculation of the number (n) of the remaining length (L) of the material bar ( 2 ) take-up strokes according to step e) a safety limit is taken into account, which is at least a quarter of the distance (a). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung der genauen Lage (f) des hinteren Endes (4) der Stange (2) gemäß Schritt c) von Anspruch 1 bei ruhender Stange (2) erfolgt.Method according to claim 1, characterized in that the determination of the exact position (f) of the rear end ( 4 ) of the rod ( 2 ) according to step c) of claim 1 when the rod is stationary ( 2 ) he follows. Vorrichtung zum automatischen Ausscheiden der vorderen (3) und hinteren (4) Enden von in Umformpressen (1) verarbeiteten Materialstangen (2) endlicher Länge (L0), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, die aufweist: – eine geradlinige Transportbahn, – Mittel (15) zum kontinuierlichen und intermittierenden Bewegen der Materialstange (2), – einen Anschlag (5), – ein Schermesser (6) und – Mittel zum Ausscheiden von Stangenendstücken (3, 4), gekennzeichnet durch – Mittel (8) zur Bestimmung des Abstandes (a) in Richtung der Längsachse der Materialstange (2) zwischen der Scherebene des Schermessers (6) und dem Anschlag (5); – Mittel (9) zur Bestimmung der genauen Lage (f) des hinteren Endes (4) der Stange (2) in einem Messbereich (7); – Mittel (10) zur Berechnung der verbleibenden Länge (L) der Materialstange (2) und der Anzahl (n) der für die verbleibende Länge (L) der Materialstange (2) erfolgenden Einzugshübe, wobei das Mittel (8) zur Bestimmung des Abstandes (a) zwischen der Scherebene des Schermessers (6) und dem Anschlag (5) ein inkrementaler Wegaufnehmer (11) ist und wobei das Mittel (9) zur Bestimmung der genauen Lage (f) des hinteren Endes (4) der Stange (2) ein Laserscanner (12) ist, der aus einer Laserdiode (Sender) und telezentrischer Optik (Empfänger) besteht.Device for automatic separation of the front ( 3 ) and rear ( 4 ) Ends of in forming presses ( 1 ) processed material bars ( 2 ) of finite length (L 0 ), in particular for carrying out the method according to one of claims 1 or 2, comprising: - a straight-line transport path, - means ( 15 ) for continuously and intermittently moving the material bar ( 2 ), - a stop ( 5 ), - a shearing blade ( 6 ) and - means for separating rod end pieces ( 3 . 4 ), characterized by - means ( 8th ) for determining the distance (a) in the direction of the longitudinal axis of the material bar ( 2 ) between the shear plane of the shearing blade ( 6 ) and the attack ( 5 ); - Medium ( 9 ) for determining the exact position (f) of the rear end ( 4 ) of the rod ( 2 ) in a measuring range ( 7 ); - Medium ( 10 ) for calculating the remaining length (L) of the material bar ( 2 ) and the number (n) of the remaining length (L) of the material bar ( 2 ), whereby the means ( 8th ) for determining the distance (a) between the shear plane of the shearing blade ( 6 ) and the attack ( 5 ) an incremental transducer ( 11 ) and where the means ( 9 ) for determining the exact position (f) of the rear end ( 4 ) of the rod ( 2 ) a laser scanner ( 12 ), which consists of a laser diode (transmitter) and telecentric optics (receiver).
DE19850616A 1998-11-03 1998-11-03 Method and device for the automatic separation of the front and rear ends of material rods processed in forming presses Expired - Fee Related DE19850616B4 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850616A DE19850616B4 (en) 1998-11-03 1998-11-03 Method and device for the automatic separation of the front and rear ends of material rods processed in forming presses
CH01584/99A CH693608A5 (en) 1998-11-03 1999-08-27 Method and apparatus for automatic withdrawal of the front and rear ends of data processed in metal-forming material rods.
IT1999TO000920A IT1311248B1 (en) 1998-11-03 1999-10-22 PROCEDURE AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC SEPARATION OF THE FRONT AND REAR ENDS OF MATERIAL AUCTIONS WORKED IN
FR9913415A FR2785210A1 (en) 1998-11-03 1999-10-27 METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC REMOVAL OF ANTERIOR AND POSTERIOR END OF BARS OF MATERIAL TO BE SHAPED ON FORMING PRESSES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19850616A DE19850616B4 (en) 1998-11-03 1998-11-03 Method and device for the automatic separation of the front and rear ends of material rods processed in forming presses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19850616A1 DE19850616A1 (en) 2000-05-11
DE19850616B4 true DE19850616B4 (en) 2012-08-02

Family

ID=7886526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19850616A Expired - Fee Related DE19850616B4 (en) 1998-11-03 1998-11-03 Method and device for the automatic separation of the front and rear ends of material rods processed in forming presses

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH693608A5 (en)
DE (1) DE19850616B4 (en)
FR (1) FR2785210A1 (en)
IT (1) IT1311248B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI294800B (en) 2005-02-17 2008-03-21 Hatebur Umformmaschinen Ag Forming machine having a shearing device for shearing a bar

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55150914A (en) * 1979-05-14 1980-11-25 Toyota Motor Corp Rod cutter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE656773A (en) * 1963-12-07 1900-01-01

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55150914A (en) * 1979-05-14 1980-11-25 Toyota Motor Corp Rod cutter

Also Published As

Publication number Publication date
CH693608A5 (en) 2003-11-14
ITTO990920A0 (en) 1999-10-22
FR2785210A1 (en) 2000-05-05
IT1311248B1 (en) 2002-03-04
DE19850616A1 (en) 2000-05-11
ITTO990920A1 (en) 2001-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1848556B1 (en) Forming machine comprising a shearing device for shearing a bar
DE3217703C2 (en) Method for controlling a cross cutter and device for carrying out the method
DE3916143C2 (en) Cutting machine and method for arranging a workpiece therein
DE7404432U (en) SAW FOR CUTTING WOODEN TRACKS AND THE LIKE.
DE1752239C3 (en) Fine cut punching tool
EP3552728A1 (en) Straightening and cutting machine
DE2911364C2 (en)
DE1301690B (en) Method and device for automatically controlling the elimination of a predeterminable number of beginning and end pieces that arise when dividing material bars into a plurality of end pieces of the same length
DE2940375C2 (en) Method and device for the automatic separation of the front and rear ends of material bars
DE19850616B4 (en) Method and device for the automatic separation of the front and rear ends of material rods processed in forming presses
DE3215798C2 (en) Method and device for shearing heated metal bars in billets
DE10231328B4 (en) Extrusion press and extrusion press process
DE1752006C3 (en) Control for a shear line for trimming and dividing sheet metal, especially heavy sheet metal
DE3239899C2 (en) Device on a bar shear for shearing sections of exact length
DE2549546C2 (en) Device for the electrical control of a gripper for blanks cut to length from bar material
DE3112519A1 (en) Flying saw with a saw carriage carrying a saw
DE69201852T2 (en) Plant for hot forging workpieces starting from bars.
DE3327747C2 (en) Device for feeding rod-shaped piece goods
DE3328304C2 (en) Shearing device for a heated rod-shaped material
DE4033985A1 (en) SEPARATING DEVICE
DE2732804C2 (en) Indirect metal extrusion press for the production of pipes
DE2832520C2 (en) Device for removing the residual anodes from anode rods
DE102004051454A1 (en) Method and device for producing a profile
DE19807159C1 (en) Method of automatic cutting of workpiece rod ends in press
DE1240796B (en) Method and device for determining the total rolling length for the purpose of dividing the finished product leaving a continuous rolling train

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121103

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee