DE19850076A1 - Kraftfahrzeuglenkung - Google Patents
KraftfahrzeuglenkungInfo
- Publication number
- DE19850076A1 DE19850076A1 DE1998150076 DE19850076A DE19850076A1 DE 19850076 A1 DE19850076 A1 DE 19850076A1 DE 1998150076 DE1998150076 DE 1998150076 DE 19850076 A DE19850076 A DE 19850076A DE 19850076 A1 DE19850076 A1 DE 19850076A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- track
- tie rod
- motor vehicle
- steering system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000003068 static effect Effects 0.000 title claims abstract description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D17/00—Means on vehicles for adjusting camber, castor, or toe-in
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/40—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
- B60G2200/44—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/40—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
- B60G2200/462—Toe-in/out
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/61—Adjustable during maintenance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeuglenkung mit einer Spurstange und einer Einrichtung zum Einstellen der Fahrzeugspur. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß lediglich eine einzige Einrichtung zum Einstellen der Fahrzeugspur an der Spurstange vorgesehen ist. DOLLAR A Hierdurch wird der Aufbau gegenüber herkömmlichen Fahrzeuglenkungen, die immer zumindest zwei Einrichtungen zum Einstellen der Fahrzeugspur aufweisen, vereinfacht, wodurch die Herstellungskosten vermindert und die Sicherheit erhöht wird.
Description
Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeuglenkung mit einer Spurstange und einer
Einrichtung zum dauerhaften Einstellen der Fahrzeugspur.
Kraftfahrzeuglenkungen mit einer Spurstange und Einrichtungen zum dauerhaften
Einstellen der Fahrzeugspur sind bekannt. Eine solche Kraftfahrzeuglenkung ist
schematisch in Fig. 2 gezeigt. Diese Kraftfahrzeuglenkung weist eine Spurstange 1 auf,
die an ihren beiden Enden jeweils mit einem Radträger 4 verbunden ist, auf welchem ein
Rad 5 drehbar gelagert ist.
An der Spurstange 1 ist ein Lenkgetriebe 6 vorgesehen, das vom Fahrzeuglenker mittels
eines Lenkrades 7 über eine Lenkradstange 8 derart betätigbar ist, daß die Spurstange 1
quer zur Längsrichtung des Fahrzeuges verschoben werden kann (nach links bzw. rechts
in Fig. 2), so daß die Richtung der Träger 3 und der daran befestigten Räder 5
entsprechend verstellt wird.
Die Spurstange 1 ist beidseitig vom Lenkgetriebe 6 jeweils mit einer Einrichtung 9 zur
Einstellung der Fahrzeugspur versehen. Diese Spureinstelleinrichtungen 9 erlauben eine
Veränderung des Abstandes zwischen dem Lenkgetriebe 6 und dem jeweiligen
Spurstangengelenk 2 ohne Betätigung des Lenkgetriebes, so daß die Richtung des
benachbarten Trägers 3 und damit die Spur des zugehörigen Rades 5 verändert werden
können.
Aus der DE 41 044 45 A1 ist ein Lenkgetriebe bekannt, das eine Spurstangen-
Verstelleinrichtung aufweist, die mittels einer Kolben-Zylinder-Einheit während der
Beschleunigung des Kraftfahrzeuges die beiden Vorderräder eines Fahrzeuges in eine
Nachspurstellung verschwenkt. Diese Spurstangen-Verstelleinrichtung arbeitet
dynamisch, das heißt, daß sie während der Fahrt die Fahrzeugspur der Räder verstellen
kann. Zusätzlich sind neben dieser dynamischen Spurstell-Verstelleinrichtung an den
äußeren Enden der Spurstange statische Spureinstelleinrichtungen vorgesehen, mit
welchen in der oben beschriebenen Art und Weise die Fahrzeugspur des Fahrzeuges
dauerhaft eingestellt werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt vor diesem Hintergrund die Aufgabe zugrunde, die
eingangs angegebene Kraftfahrzeuglenkung weiter zu bilden, so daß diese
kostengünstiger hergestellt werden kann.
Die Aufgabe wird mit einer Kraftfahrzeuglenkung mit den Merkmalen des Anspruchs 1
gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Erfindungsgemäß wird lediglich eine einzige Einrichtung zum Einstellen der
Fahrzeugspur an der Spurstange vorgesehen. Da die Spurstange eine durchgehende
mechanische Einheit zwischen den beiden Spurstangengelenken bildet, genügt lediglich
eine einzige Einrichtung zum Einstellen der Fahrzeugspur, um die Richtung, das heißt,
die Spur beider Räder dauerhaft zu justieren.
Durch das Weglassen einer zweiten Einrichtung zum Einstellen der Fahrzeugspur wird
die Anzahl der Teile der Kraftfahrzeuglenkung verringert, wodurch sich die Sicherheit
erhöht und die Herstellungskosten verringert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft näher erläutert. Es zeigen schematisch
Fig. 1 Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuglenkung,
Fig. 2 Eine herkömmliche Kraftfahrzeuglenkung, und
Fig. 3 Eine Einrichtung zum Einstellen der Fahrzeugspur.
Die erfindungsgemäße Kraftfahrzeuglenkung weist eine Spurstange 1 auf, die an ihren
beiden Enden mit je einem Spurstangengelenk 2 versehen ist. An den
Spurstangengelenken 2 ist jeweils ein kurzer Träger 3 angelenkt, der im wesentlichen in
Längsrichtung des Fahrzeuges ausgerichtet ist und sich vom Spurstangengelenk 2 in
Fahrtrichtung erstreckt. Am freien Ende des Trägers 3 ist jeweils ein Radträger 4
befestigt, auf dem je ein Rad 5 drehbar gelagert ist.
An der Spurstange 1 ist ein Lenkgetriebe 6 vorgesehen, das mittels eines Lenkrades 7
und einer Lenkradstange 8 betätigbar ist, so daß die Spurstange 1 quer zur Fahrtrichtung
verschoben werden kann, wodurch die Richtung der Träger 3 und damit die Lenkrichtung
der Räder 5 verändert werden kann.
Zum dauerhaften Einstellen der Fahrzeugspur ist erfindungsgemäß eine einzige
Einrichtung 9 vorgesehen, mit welcher die Länge der Spurstange 1 verstellbar ist.
Eine solche Spureinstelleinrichtung ist in Fig. 3 gezeigt. Die Spurstange 1 ist aus zwei
Rohrabschnitten 10, 11 ausgebildet, die an ihren Endbereichen jeweils ein Innengewinde
aufweisen. In den Rohrabschnitten 10, 11 ist ein Gewindebolzen 12 eingeschraubt. Der
Gewindebolzen 12 weist an seiner Längsmitte einen Außensechskant 12 zum Angreifen
eines Schraubenschlüssels auf. Die beiden Gewindeabschnitte seitlich vom
Außensechskant 12 weisen gegenläufige Richtungen auf, so daß durch Drehen des
Bolzens 13 die Rohrabschnitte 10, 11 aufeinander zu (Pfeil 14) oder voneinander weg
(Pfeil 15) bewegt werden. Hierdurch wird die Länge der Spurstange 1 verstellt. Die
Gewinde der Rohrabschnitte 10, 11 und des Gewindebolzens 12 sind selbsthemmend,
so daß eine Verstellung dauerhaft hält.
Eine Änderung der Länge der Spurstange wirkt sich auf die Spur der beiden Räder 5
aus, da die Richtungen der Träger 3 bzw. der Räder 5 von der Spurstange 1 relativ
zueinander und nicht bezüglich eines festen Punktes festgelegt werden. Bei einer
Justierung der Spur an einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuglenkung kann zwar das
Lenkrad 7 geringfügig aus seiner Null-Stellung verschoben werden, wobei sich gezeigt
hat, daß in der Praxis die durch die Verstelleinrichtung 9 ausgeübten Verstellwege in der
Regel so gering sind, daß die Veränderung der Lenkradstellung vom Fahrzeuglenker
kaum bemerkbar ist.
Die in Fig. 1 gezeigte Kraftfahrzeuglenkung ist schematisch vereinfacht dargestellt. Die
Spurstange 1 kann selbstverständlich aus mehreren Teilen ausgebildet sein; für die
Erfindung ist jedoch wesentlich, daß die Spurstange 1 eine mechanische Einheit
zwischen den Spurstangengelenken 2 bildet und diese auf einen vorbestimmten Abstand
hält, der lediglich durch die eine einzige Verstelleinrichtung 9 verändert werden kann.
Diese vorgestellte Verstelleinrichtung 9 ist eine statische Verstelleinrichtung, das heißt,
daß sie während des Fahrbetriebs nicht verstellbar ist. Es ist jedoch auch möglich, die
Verstelleinrichtung 9 mit Hilfe eines dort angebrachten Stellmotors zu verstellen.
Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeuglenkung mit einer Spurstange und einer
Einrichtung zum Einstellen der Fahrzeugspur. Sie zeichnet sich dadurch aus, daß
lediglich eine einzige Einrichtung zum Einstellen der Fahrzeugspur an der Spurstange
vorgesehen ist.
Hierdurch wird der Aufbau gegenüber herkömmlichen Fahrzeuglenkungen, die immer
zumindest zwei Einrichtungen zum Einstellen der Fahrzeugspur aufweisen, vereinfacht,
wodurch die Herstellungskosten vermindert werden.
1
Spurstange
2
Spurstangengelenk
3
Träger
4
Radträger
5
Rad
6
Lenkgetriebe
7
Lenkrad
8
Lenkradstange
9
Spurstelleinrichtung
10
Rohrabschnitt
11
Rohrabschnitt
12
Gewindebolzen
13
Außensechskant
Claims (5)
1. Kraftfahrzeuglenkung, mit einer Spurstange und einer Einrichtung zum Einstellen der
Fahrzeugspur, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich eine einzige Einrichtung zum
Einstellen der Fahrzeugspur an der Spurstange vorgesehen ist.
2. Kraftfahrzeuglenkung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (9) zum Einstellen der Fahrzeugspur
als statische Einrichtung ausgebildet ist, die während des Fahrbetriebs nicht
betätigbar ist.
3. Kraftfahrzeuglenkung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einstellen der Fahrzeugspur
zwei Rohrabschnitte (10, 11) mit je einem Innengewinde aufweist, in welche ein
Gewindebolzen (12) mit gegenläufigen Außengewinden eingeschraubt ist
4. Kraftfahrzeuglenkung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinde selbsthemmend sind.
5. Kraftfahrzeuglenkung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Spurstange (1) mehrteilig ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998150076 DE19850076A1 (de) | 1998-10-30 | 1998-10-30 | Kraftfahrzeuglenkung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998150076 DE19850076A1 (de) | 1998-10-30 | 1998-10-30 | Kraftfahrzeuglenkung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19850076A1 true DE19850076A1 (de) | 2000-05-04 |
Family
ID=7886167
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998150076 Ceased DE19850076A1 (de) | 1998-10-30 | 1998-10-30 | Kraftfahrzeuglenkung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19850076A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008110464A1 (de) * | 2007-03-09 | 2008-09-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftfahrzeug und verfahren zum einstellen antriebsstrangseitiger baugruppen desselben |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB764881A (en) * | 1954-02-06 | 1957-01-02 | Opel Adam Ag | Improved steering linkage for the dirigible wheels of a motor vehicle |
US3498630A (en) * | 1968-05-06 | 1970-03-03 | Charles A Crawford | Automatic wheel alignment mechanism for automotive vehicles |
DE1958197A1 (de) * | 1968-11-19 | 1970-06-04 | Allis Chalmers Mfg Co | Lenkvorrichtung |
DE4104445A1 (de) * | 1991-02-14 | 1992-08-20 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeuglenkung |
-
1998
- 1998-10-30 DE DE1998150076 patent/DE19850076A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB764881A (en) * | 1954-02-06 | 1957-01-02 | Opel Adam Ag | Improved steering linkage for the dirigible wheels of a motor vehicle |
US3498630A (en) * | 1968-05-06 | 1970-03-03 | Charles A Crawford | Automatic wheel alignment mechanism for automotive vehicles |
DE1958197A1 (de) * | 1968-11-19 | 1970-06-04 | Allis Chalmers Mfg Co | Lenkvorrichtung |
DE4104445A1 (de) * | 1991-02-14 | 1992-08-20 | Opel Adam Ag | Kraftfahrzeuglenkung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008110464A1 (de) * | 2007-03-09 | 2008-09-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Kraftfahrzeug und verfahren zum einstellen antriebsstrangseitiger baugruppen desselben |
US8515620B2 (en) | 2007-03-09 | 2013-08-20 | Zf Friedrichshafen Ag | Motor vehicle and method for adjusting assemblies thereof on the drive train side |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19902556B4 (de) | Lenkgetrieb mit redundantem Antrieb | |
DE2952566A1 (de) | Lenkeinrichtung fuer fahrzeuge | |
EP0913318B1 (de) | Hinterachslenkvorrichtung | |
DE2119531A1 (de) | Hydraulischer einstellbarer Dämpfer | |
WO2007042314A2 (de) | Aktiver stabilisator | |
DE102013013324A1 (de) | Radaufhängung für ein Fahrzeug | |
DE69416261T2 (de) | Energieaufnehmende Einrichtung für die Lenksäule eines Kraftfahrzeugs | |
DE2948181C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung der Lenkbarkeit einer selbstlenkenden Schlepp- oder Vorlaufachse | |
DE102020210048B4 (de) | Verfahren zum Schutz von Bauteilen einer Steer-by-wire-Lenkung sowie Steer-by-wire-Lenkung | |
DE3240981C2 (de) | ||
DE10233499A1 (de) | Geteilter, aktiver Kraftfahrzeugstabilisator mit einem Aktuator zur Wankregelung | |
DE69912396T2 (de) | Schaltvorrichtung | |
EP3649038B1 (de) | Verstelleinrichtung für ein fahrwerk eines kraftfahrzeuges sowie hinterachslenkung | |
DE102013004951A1 (de) | Radaufhängung für ein Fahrzeug | |
DE102006023603A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung eines dynamischen Giermomentes an einem Fahrzeug | |
DE102013210482A1 (de) | Vorrichtung zum Lenken einer Hinterachse eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs | |
DE19850076A1 (de) | Kraftfahrzeuglenkung | |
DE948846C (de) | Steuereinrichtung zur wahlweisen Anwendung bei hydraulisch angetriebenen und gesteuerten Raupen- und Reifenfahrzeugen | |
EP1990254B1 (de) | Betriebsverfahren für ein Fahrzeug-Lenksystem mit einem Elektromotor | |
DE3707700A1 (de) | Mehrachslenkanlage | |
DE3800361A1 (de) | Hinterrad-kettenumwerfer fuer eine fahrrad-gangschaltung | |
DE2104037B2 (de) | Servolenksystem | |
DE2246849A1 (de) | Betaetigungseinrichtung fuer das lenkgestaenge eines fahrzeugs | |
DE69421333T2 (de) | Gashandsteuergerät zur Bedienung eines Kraftfahrzeuges | |
DE2324347A1 (de) | Rueckstelleinrichtung fuer kraftfahrzeuglenkungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B62D 7/20 AFI20051017BHDE |
|
8131 | Rejection |