[go: up one dir, main page]

DE19849860A1 - Device for heating water, especially hot water boilers - Google Patents

Device for heating water, especially hot water boilers

Info

Publication number
DE19849860A1
DE19849860A1 DE19849860A DE19849860A DE19849860A1 DE 19849860 A1 DE19849860 A1 DE 19849860A1 DE 19849860 A DE19849860 A DE 19849860A DE 19849860 A DE19849860 A DE 19849860A DE 19849860 A1 DE19849860 A1 DE 19849860A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
exhaust gases
guide plate
housing
neutralization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19849860A
Other languages
German (de)
Inventor
Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19849860A priority Critical patent/DE19849860A1/en
Priority to EP99100763A priority patent/EP0939284A3/en
Publication of DE19849860A1 publication Critical patent/DE19849860A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • F24H8/006Means for removing condensate from the heater
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Fluid Heaters (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Erwärmen von Wasser, insb. Warmwasserheizkessel, mit einer Verbrennungskammer im Oberteil des Gerätes und darunter befindlichen Wärmetauschern, wobei sich unterhalb eines unten gelegenen Wärmetauschers eine Sammelwanne für das im Gerät anfallende Kondensat und ferner eine Neutralisationseinrichtung für das Kondensat befindet, der auch das in der Abgasleitung des Gerätes anfallende Kondensat zuführbar istThe invention relates to a device for heating water, esp. warm water boiler, with a combustion chamber in the Upper part of the device and below Heat exchangers, being located below one below Heat exchanger a collecting pan for the accumulating in the device Condensate and also a neutralization device for the condensate, which is also in the Exhaust condensate from the device can be supplied is

Bei den bekannten Geräten dieser Art befindet sich die Neutralisationseinrichtung unterhalb der Sammelwanne für das Kondensat; diese Einrichtung ist als Schublade ausgeführt, die das der Neutralisation dienende Mittel aufnimmt und von der Vorderseite des Gerätes her bedienbar ist. Das in der Sammelwanne anfallende Kondensat steht dabei über einen Überlauf bzw. einen damit zusammenwirkenden Geruchsverschluß mit dem Behälter für die Neutralisation in Verbindung.In the known devices of this type is the Neutralization device below the collecting pan for the condensate; this facility is as a drawer  carried out, which is the neutralizing agent records and can be operated from the front of the device is. The condensate accumulating in the sump is there overflow or overflow cooperating odor trap with the container for the Neutralization in connection.

Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die bekannten, schnell herausziehbaren und wieder einführbaren Schubladen einen besonderen Aufwand darstellen, zumal sie einen eigenen Aufnahmeraum haben müssen. Zudem erfordern sie im Regelfalle eine zusätzliche Abdeckung und einen eigenen Abfluß für das neutralisierte Medium. Es versteht sich, daß unter diesen Voraussetzungen auch ein erhöhter Platzbedarf erforderlich wird.The invention is based on the knowledge that the known, quickly removable and reinsertable Drawers represent a special effort, especially since they have to have their own recording room. Also require they usually have an additional cover and one own drain for the neutralized medium. It understands yourself that under these conditions also an increased Space is required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erwähnten Nachteile zu vermeiden, um so auf eine Schublade verzichten zu können.The invention has for its object the mentioned Avoid disadvantages in order to dispense with a drawer to be able to.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß die Neutralisationseinrichtung innerhalb der Sammelwanne angeordnet. Für die Neutralisationseinrichtung wird somit nicht mehr ein zusätzlicher Raum bzw. eine außerhalb des Gerätes befindliche Vorrichtung benötigt, vielmehr wird das Vorhandensein einer Sammelwanne ausgenutzt, um einerseits das Kondensat zu sammeln und andererseits die erwünschte Neutralisation herbeizuführen.To solve this problem, the invention is Neutralization device inside the collection trough arranged. For the neutralization device no longer an additional room or one outside the Device located device needed, rather it will Presence of a sump used to the one hand to collect the condensate and on the other hand the desired one To bring about neutralization.

Zweckmäßigerweise wird dabei unterhalb des ganz unten im Gerät liegenden Wärmetauschers ein Leitblech angeordnet, das das Kondensat mit Vorteil im wesentlichen an die Stelle innerhalb des Gerätes leitet, an der auch das aus der Abgas­ leitung kommende Kondensat anfällt. Expediently, it is below the bottom of the Device a heat exchanger arranged a baffle, that the condensate advantageously essentially in place conducts within the device, which also from the exhaust condensate coming.  

Das aus dem Gerät und der Abgasleitung kommende Kondensat wird dann durch die Neutralisationseinrichtung geführt und kann dann vorzugsweise an der Seite ggfs. über einen Geruchsverschluß abgeleitet werden, die der Abgasleitung an der Rückseite des Gerätes gegenüberliegt.The condensate coming from the device and the exhaust pipe is then passed through the neutralization device and can then preferably on the side if necessary Odor trap can be derived from the exhaust pipe on the back of the device.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung darge­ stellt sind. Es zeigenFurther details of the invention will become apparent from the drawing explained, Darge in the embodiments of the invention represents are. Show it

Fig. 1 einen senkrechten Teilschnitt durch einen schematisch wiedergegebenen Warmwasserheizkessel und Fig. 1 shows a vertical partial section through a schematically reproduced hot water boiler and

Fig. 2 einen abgewandelten Kessel in Teilseitenansicht, eben­ falls im Teilschnitt. Fig. 2 shows a modified boiler in partial side view, even if in partial section.

In einem im wesentlichen quaderförmigen, meist gut isolier­ ten Gehäuse 1 mit Vorderwand 2, Rückwand 3 und Boden 4 befindet sich im Oberteil die Verbrennungskammer 5 mit einem durch Gas oder Öl betriebenen Brenner 6. Die Verbrennungs­ kammer 5 befindet sich insg. in einem Wärmetauscher 7, dem das kalte Wasser bei 8 zugeführt wird. Bei 9 wird das erwärm­ te Wasser abgezogen.In a substantially cuboid, mostly well insulated housing 1 with front wall 2 , rear wall 3 and bottom 4 , the combustion chamber 5 with a gas or oil-operated burner 6 is located in the upper part. The combustion chamber 5 is in total in a heat exchanger 7 , to which the cold water is supplied at 8 . At 9 , the heated water is drawn off.

Unterhalb des Wärmetauschers 7 ist ein weiterer Wärme­ tauscher 10 montiert, dem Verbrennungsluft bei 11 zugeleitet wird. Die erwärmte Luft gelangt über eine Leitung 12 zum Brenner 6, der in bekannter Weise über ein Gebläse verfügt.Below the heat exchanger 7 , another heat exchanger 10 is mounted, the combustion air is supplied at 11 . The heated air passes through a line 12 to the burner 6 , which has a fan in a known manner.

Das Innere des Gerätes wird nach unten durch eine Kondensatkammer 13 abgeschlossen. In dieser befindet sich ein schräg nach hinten unten zur Rückwand 3 hin gerichtetes Leitblech 14 für das sich im Gerät ansammelnde Kondensat. Das Leitblech 14 hat im Bereich der Rückwand 3 eine Ausnehmung 15, durch die das Kondensat nach unten in die Neutralisationseinrichtung 16 abfließen kann.The interior of the device is closed at the bottom by a condensate chamber 13 . In this there is a baffle plate 14 directed obliquely downwards towards the rear wall 3 for the condensate accumulating in the device. The guide plate 14 has a recess 15 in the region of the rear wall 3 , through which the condensate can flow down into the neutralization device 16 .

Diese Einrichtung wird nach unten hin vom Boden 4 begrenzt, jedoch erstrecken sich wechselseitig vom Boden 4 einerseits und vom Leitblech 14 andererseits wechselseitig senkrechte Wände 16', um so das Kondensat durch das durch eine Schraffur angedeutete Neutralisationsmittel - meist ein Granulat - durch dieses Mittel hindurchzuführen.This device is delimited at the bottom by the bottom 4 , but mutually perpendicular walls 16 'extend alternately from the bottom 4 on the one hand and from the guide plate 14 on the other, so as to pass the condensate through this means through the neutralization agent indicated by hatching - usually a granulate .

Im Bereich der Vorderwand 2 des Gerätes ist im Boden 4 eine Aussparung 4' vorgesehen, von der aus das neutralisierte Kondensat ggfs. über einen Geruchverschluß einer Abfluß­ leitung zugeführt werden kann, die mit 17 bezeichnet ist. Dabei ist es zweckmäßig, bei der in Strömungsrichtung des Kon­ densats vorne liegende Abteilung 18 und die unterhalb der Aussparung 16 befindliche Abteilung 19 von Neutralisations­ mitteln freizuhalten.In the area of the front wall 2 of the device, a recess 4 'is provided in the bottom 4 , from which the neutralized condensate can optionally be supplied via a drain trap, which is denoted by 17 . It is expedient to keep free of neutralizing agents in the direction of flow of the condensate department 18 and the department 19 located below the recess 16 .

Da sich der Austritt 20 der Abgase nahe oberhalb der Ausneh­ mung 15 befindet, kann auch das in der Abgasleitung anfallende Kondensat der Neutralisationseinrichtung 16 im Sinne des Pfeiles 21 zugeleitet und im übrigen so behan­ delt werden wie das im Gerät anfallende Kondensat.Since the outlet 20 of the exhaust gases is located close above the recess 15 , the condensate accumulating in the exhaust pipe can also be fed to the neutralization device 16 in the direction of arrow 21 and otherwise treated as the condensate accumulating in the device.

Die vorerwähnte Einrichtung ist über die meist entfernbaren bzw. klappbaren Seitenwände des Gerätes zugänglich. The aforementioned facility is about the most removable or foldable side walls of the device.  

Die erfindungsgemäße Anordnung und Ausbildung der Neutra­ lisationseinrichtung 16 hat den Vorteil, daß sich besondere Vorrichtungen außerhalb des Gehäuses 1 erübrigen. Zudem ergibt sich eine Platzersparnis und ggfs. eine bessere Reaktion des Neutralisationsmittels innerhalb des warmen Gehäuses 1.The arrangement and design of the neutra lisationseinrichtung 16 has the advantage that special devices outside the housing 1 are unnecessary. In addition, there is a space saving and, if necessary, a better reaction of the neutralizing agent within the warm housing 1 .

Bei der Ausführung gemäß Fig. 1 weist das Leitblech 14 nur an seinem der Rückwand 3 bzw. dem Austritt 20 zugekehrten Ende eine Ausnehmung 15 auf, durch die das vom Leitblech 14 kommende Kondensat nach unten hin abfließen kann. Demgegen­ über ist gemäß Fig. 2 vorgesehen, auch an dem Endbereich des Leitbleches 14 eine Durchbrechung 22 anzuordnen, der dem Austritt 20 bzw. der Ausnehmung 15 abgekehrt ist. Die Durchbrechung 22 hat dabei die Aufgabe, einen Teil der Abgase in die zur Aufnahme der Neutralisationsmittel dienende Kammer, insb. in die Abteilung 18 einzuleiten. Da die dort eingeleiteten Abgase wegen eines Geruchsverschlusses nicht in die Abflußleitung 17 eindringen können, streichen sie über die Neutralisationseinrichtung 16, wozu die Wände 16 Löcher 23 erhalten. Der Teilfluß der Abgase ist mit den Pfeilen 24 angezeigt. Die beiden Ströme der Abgase haben den Vorteil, daß sich insg. die Geschwindigkeit der Ab­ gase verringert und zudem auch noch eine zusätzliche Ab­ kühlung des unten gelegenen Teilstromes eintritt. Dadurch wird die Kondensation verbessert.In the embodiment according to FIG. 1, the guide plate 14 has a recess 15 only at its end facing the rear wall 3 or the outlet 20 , through which the condensate coming from the guide plate 14 can flow downward. In contrast, according to FIG. 2, an opening 22 is also provided on the end region of the guide plate 14 , which opening faces away from the outlet 20 or the recess 15 . The opening 22 has the task of introducing part of the exhaust gases into the chamber serving to receive the neutralizing agents, in particular into the department 18 . Since the exhaust gases introduced there cannot enter the drain line 17 because of an odor trap, they pass over the neutralization device 16 , for which purpose the walls 16 have holes 23 . The partial flow of the exhaust gases is indicated by the arrows 24 . The two streams of the exhaust gases have the advantage that the speed of the gases decreases overall and, in addition, an additional cooling occurs from the partial stream below. This improves condensation.

Um zu verhindern, daß über die Durchbrechung 22 Kondensat unmittelbar in die Abteilung 18 gelangen kann, ist es zweck­ mäßig, wenn die Durchbrechung 22 von einem umlaufenden, nach oben gerichteten Kragen 25 umschlossen ist, der gewissermaßen einen Abschlußdeich bildet.In order to prevent condensate from entering the compartment 18 directly through the opening 22 , it is expedient if the opening 22 is enclosed by a circumferential, upwardly directed collar 25 , which forms a closing dike to a certain extent.

Claims (11)

1. Gerät zum Erwärmen von Wasser, insb. Warmwasserheizkessel, mit einer Verbrennungskammer im Oberteil des Gerätes und darunter befindlichen Wärmetauschern, wobei sich unterhalb eines unten gelegenen Wärmetauschers eine Sammelwanne für das im Gerät anfallende Kondensat und ferner eine Neutrali­ sationseinrichtung für das Kondensat befinden, der auch das in der Abgasleitung anfallende Kondensat zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutralisationseinrichtung (16) in der Sammelwanne (Kondensatkammer 13) angeordnet ist.1.Device for heating water, in particular a hot water boiler, with a combustion chamber in the upper part of the device and heat exchangers located underneath, with a collecting pan for the condensate accumulating in the device and a neutralization device for the condensate located below a heat exchanger below the condensate accumulating in the exhaust line can also be supplied, characterized in that the neutralization device ( 16 ) is arranged in the collecting trough (condensate chamber 13 ). 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Neutralisationseinrichtung (16) ein Leitblech (14) für das Kondensat angeordnet ist, durch das das Konden­ sat in den Bereich der Stelle des Gehäuse (1) für das Gerät geleitet wird, an der die Abgase das Gehäuse (1) verlassen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that above the neutralization device ( 16 ) a baffle ( 14 ) for the condensate is arranged, through which the condensate sat in the area of the housing ( 1 ) for the device is passed on the exhaust gases leave the housing ( 1 ). 3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (14) zur Rückwand (3) des Gehäuses (1) abfällt, durch die die Abgase abgeführt werden.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the guide plate ( 14 ) to the rear wall ( 3 ) of the housing ( 1 ) drops through which the exhaust gases are removed. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutralisationseinrichtung (16) wechselseitig vom Boden des Gehäuses (1) und vom Leitblech (14) ausgehende Wandungen (16') aufweist, zwischen denen das Neutralisations­ mittel angeordnet ist. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the neutralization device ( 16 ) alternately from the bottom of the housing ( 1 ) and from the baffle ( 14 ) outgoing walls ( 16 '), between which the neutralization means is arranged. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß von den Wandungen (16') Abteilungen gebildet sind, wobei die erste und die letzte Abteilung (18, 19) von Neutralisations­ mitteln praktisch frei ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that departments are formed from the walls ( 16 '), the first and last departments ( 18 , 19 ) being practically free of neutralizing agents. 6. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Auslauf (17) für das neutralisierte Kondensat im Bereich der Vorderwand (2) des Gehäuses (1) für das Gerät befindet.6. Apparatus according to claim 3, characterized in that the outlet ( 17 ) for the neutralized condensate in the region of the front wall ( 2 ) of the housing ( 1 ) for the device. 7. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitblech (14) in dem Endbereich eine Durchbrechung (22) für Abgase aufweist, der der Abgasableitstelle abge­ kehrt ist.7. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the guide plate ( 14 ) in the end region has an opening ( 22 ) for exhaust gases, which is the exhaust gas discharge point abge. 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Durchbrechung (22) geführten Abgase über die Neutralisationseinrichtung (16) durch das Leitblech (14) zum Austritt (20) der Abgase aus dem Gerät leitbar sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the exhaust gases guided through the opening ( 22 ) via the neutralization device ( 16 ) through the baffle ( 14 ) to the outlet ( 20 ) of the exhaust gases from the device can be conducted. 9. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung von einem umlaufenden, nach oben gerichteten Kragen (25) umschlossen ist.9. Apparatus according to claim 7, characterized in that the opening is enclosed by a circumferential, upwardly directed collar ( 25 ). 10. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei geneigter Anordnung des Leitbleches (14) sich die Durchbrechung praktisch an der höchsten Stelle des Leitbleches (14) befindet.10. Apparatus according to claim 7, characterized in that with an inclined arrangement of the guide plate ( 14 ) the opening is practically at the highest point of the guide plate ( 14 ). 11. Gerät nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Abgase oberhalb und ein anderer Teil der Abgase unterhalb des Leitbleches (14) zum Austritt (20) der Abgase geführt ist.11. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that a part of the exhaust gases above and another part of the exhaust gases below the guide plate ( 14 ) is guided to the outlet ( 20 ) of the exhaust gases.
DE19849860A 1998-02-26 1998-10-29 Device for heating water, especially hot water boilers Withdrawn DE19849860A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849860A DE19849860A1 (en) 1998-02-26 1998-10-29 Device for heating water, especially hot water boilers
EP99100763A EP0939284A3 (en) 1998-02-26 1999-01-16 Water heater

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808006 1998-02-26
DE19849860A DE19849860A1 (en) 1998-02-26 1998-10-29 Device for heating water, especially hot water boilers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19849860A1 true DE19849860A1 (en) 1999-09-02

Family

ID=7858928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19849860A Withdrawn DE19849860A1 (en) 1998-02-26 1998-10-29 Device for heating water, especially hot water boilers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19849860A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69407138T2 (en) Oven with excess steam treatment device
EP0411080B1 (en) Laundry drier
EP1920102B1 (en) Tumble dryer with a lint filter
DE3637737C2 (en)
DE102008012961B4 (en) Cooking device with a Wrasenkondensiereinrichtung
DE3028257A1 (en) DEVICE FOR DRYING COMPRESSED AIR
WO2007042307A1 (en) Exhauster hood for a combi-steamer
DE4008838C1 (en)
DE2143330C3 (en) Multi-stage evaporator for distilling solutions that contain non-volatile components
DE69513815T2 (en) DRUM DRYER WITH CONDENSER
EP0290925B1 (en) Cooking oven
DE19849860A1 (en) Device for heating water, especially hot water boilers
EP0939284A2 (en) Water heater
EP1833351B1 (en) Dishwasher comprising a drying apparatus
DE3543722A1 (en) Laundry drier
DE4107229C2 (en)
DE3148573A1 (en) Laundry drier of the drum type
DE3643299C1 (en) Apparatus for dehumidifying the interior exhaust air or exhaust gases and/or for condensing the vapour and waste steam from bakeries or the like
DE102007030573B4 (en) Cooking appliance with at least one condensation device and method for dehumidifying a cooking chamber of such a cooking appliance
EP0536621A1 (en) Dishwasher
CH693494A5 (en) Dishwasher, for water vapor contained in wash chamber, has cooling flow of external air directed against an external wall section around the wash chamber
DE102005048987A1 (en) Kitchen hood for an oven comprises a fan for feeding excess steam through an inlet opening into a housing
DE1476954A1 (en) Milk cooler
DE3406028C2 (en) Device for heating water, especially hot water boilers
DE3715132A1 (en) Hot steam condenser and heat recovery installation

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee