[go: up one dir, main page]

DE1984897U - DEVICE FOR HANGING ROLLS OF PRODUCTS, IN PARTICULAR CLOTHING OR DECORATIVE FABRICS. - Google Patents

DEVICE FOR HANGING ROLLS OF PRODUCTS, IN PARTICULAR CLOTHING OR DECORATIVE FABRICS.

Info

Publication number
DE1984897U
DE1984897U DE1968F0033799 DEF0033799U DE1984897U DE 1984897 U DE1984897 U DE 1984897U DE 1968F0033799 DE1968F0033799 DE 1968F0033799 DE F0033799 U DEF0033799 U DE F0033799U DE 1984897 U DE1984897 U DE 1984897U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
longitudinal slot
fastening hook
web
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968F0033799
Other languages
German (de)
Inventor
Else Frick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1968F0033799 priority Critical patent/DE1984897U/en
Publication of DE1984897U publication Critical patent/DE1984897U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

PJL107 899*22,2.68'PJL107 899 * 22.2.68 '

Dipl.-Ing. H. B. KAHLER - Dr.-Ing. W. STARKDipl.-Ing. H. B. KAHLER - Dr.-Ing. W. STRONG

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

415O Krefeld · Moerser Straße 14O · Fernruf (O 21 51) 2O4 69415O Krefeld · Moerser Straße 14O · Fernruf (O 21 51) 2O4 69

Datum: 21.2.1968Date: 2/21/1968

UnserZe.chen: ^ Q UnserZe.chen: ^ " Q

In der Antwort bltlo ongeben · O«·' OCJ U CC In the answer give bltlo on · O «· 'OCJ U CC

Ihr Zeichen:Your sign:

Else B1EiCk geb„ Herding, 415 Krefeld, Hüttenallee 139Else B 1 EiCk geb "Herding, 415 Krefeld, Hüttenallee 139

Vorrichtung zum Aufhängen von Warenbahnen, insbesondere Kleideroder DecorationsstoffenDevice for hanging up webs of material, in particular clothes or Decoration fabrics

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Warenbahnen, insbesondere Kleider- oder Dekorationsstoffen.The invention relates to a device for hanging up webs of goods, in particular clothing or decorative fabrics.

3s ist seit einiger Zeit üblich geworden, insbesondere textile Stoffe den Käufern nicht mehr wie bisher in Sdjtffbahnen sondern in der beispielsweise für ein Kleid benötigten Stoffmenge anzubieten. Diese Stoffmenge wird in einem Klemmbügel in der Art eines Kleiderbügels an einer Stange aufgehängt, so daß die Stoffe ähnlich wie Fertigkleidung "von der Stange" dem Käufer vorgeführt werden können» Die zu diesem Zweck verwendeten Klemmbügel sind jedoch konstruktiv aufwendig gestaltet und damit teuer*3s has become common for some time, especially textile Fabrics are no longer available to buyers in Sdjtffbahnen as before, but in the amount of fabric required for a dress, for example. This amount of material is stored in a clamp of the type a clothes hanger hung on a rod, so that the fabrics are presented to the buyer similar to ready-made clothing "off the shelf" »The clamps used for this purpose are, however, structurally complex and therefore expensive *

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine derartige Vorrichtung zum Aufhängen von Warenbahnen zu schaffen, die einfach in der Herstellung und Handhabung ist und die in ihrer Breite wenig Platz beansprucht,,The invention has set itself the task of such a device To create for hanging up webs of material that is easy to manufacture and use and that has little space in its width claimed ,,

Deutsche Bank AG 1O3/1525 Krefeld . Postscheck Essen 4-055Deutsche Bank AG 1O3 / 1525 Krefeld. Postal check Essen 4-055

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine mit einem Längsschlitz versehene Hülse auf eine Klemmhülle, in die eine Seite der Warenbahn eingelegt ist, seitlich aufschiebbar ist und die Hülse mit einem Befestigungshaken versehen ist«This object is achieved in that a with a longitudinal slot provided sleeve on a clamping sleeve into which one side of the web is inserted, can be pushed on from the side and the sleeve is provided with a fastening hook «

Nach weiteren Merkmalen der Erfindung besteht die mit einem Längsschlitz versehene Hülse aus einem Papprohr und die Klemmhülle aus einem doppelt abgefalzten Pappstreifen* In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist die Innenseite der Klemmhülle aufgerauht, Somit liegen nach dem Aufschieben die beiden Falzstellen der Klemmhülle an die Innenseite der Hülse ans so daß die Klemmhülse nicht nach unten aus der Hülse herausgezogen xverden kann» Die aufgerauhte Innenseite der Klemmhülle trägt mit dazu beis daß die Warenbahn in der Klemmhülle festgehalten wird»According to further features of the invention, the sleeve provided with a longitudinal slot consists of a cardboard tube and the clamping sleeve consists of a double-folded cardboard strip sleeve so that the ferrule can not xverden pulled down from the sleeve to s "the roughened inside of the clamping sleeve is contributing to the s that the web is held in the clamping sleeve"

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind in dem in die Hülse einschiebbaren Bereich der Elemmhülle sägezahnartige zur Falzstelle weisende Einschnitte vorgesehen* !Fahrend die beiden gegenüberliegenden Seiten der Klemmhülle beim Einschieben in die Hülse zu den Falzstellen hin abgebogen werden, bleiben die sägezahnartigen Einschnitte in Richtung der Warenbahn liegen» Wird nun versucht 5 die Warenbahn aus der Anordnung nach unten herauszuziehens so haken sich diese Einschnitte in die Warenbahn ein und verhindern somit ein Herausziehen der Warenbahn«According to a further feature of the invention, sawtooth-like incisions pointing towards the fold are provided in the area of the clamp sleeve that can be pushed into the sleeve Web are lying »If you now try to 5 pull the web out of the arrangement downwards s , these incisions hook into the web and thus prevent the web from being pulled out«

Hach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Befestigungshaken in eine Öffnung auf der dem Längsschlitz; gegenüberliegenden Seite der Hülse eingesteckt und weist an seinem unteren EndeAnother feature of the invention is the fastening hook into an opening on the longitudinal slot; opposite side inserted into the sleeve and has at its lower end

— 3 -m- 3 -m

eine Querschnittsaufweitung auf* Der Befestigungshaken kann dabei leicht durch den Längsschlitz in diese Öffnung eingesteckt werden. Die Anbringung des Befestigungshakens kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung aber auch dadurch erfolgen5 daß der Befestigungshaken an einer auf die Hülse seitlich aufschiebbaren Schiebehülse angebracht ist«a cross-sectional widening to * The fastening hook can easily be inserted into this opening through the longitudinal slot. The attachment of the mounting bracket can be used after a further feature of the invention take place in 5 that the securing hook is mounted on a sleeve on the laterally deferrable sliding sleeve "

Die Hülse und die Klemmhülle kann selbstverständlich auch beispielsweise 8.US Kunststoff bestehen« Die Klemmhülle kann gleichzeitig noch mit Werbe aufdrucken sowie Angaben über die Größe und Beschaffenheit der Warenbahn versehen werden»The sleeve and the clamping sleeve can of course also be made of plastic, for example still print with advertising as well as information about the size and condition to be provided on the web »

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt*, "Es zeigen?In the drawing, an embodiment of the invention is shown *, "Show it?

Fig» 1 eine Ansicht der gesamten Anordnung mit einer daran befestigten Warenbahn5Fig. 1 shows a view of the entire arrangement with an attached thereto Web 5

J1Ig9 2 eine Seitenansicht von lig, 1|J 1 Ig 9 2 a side view of lig, 1 |

Fig* 3 eine Detailansicht der Hülse und der Klemmhülles teilweise im Schnitt ι :Fig * 3 shows a detailed view of the sleeve and the clamping sleeve s partially in section ι:

FIg9 4 einen Schnitt gemäß der Linie IY-IY' in Fig, 5? ' .FIG. 9 4 shows a section along the line IY-IY 'in FIG. '.

Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Hülse mit der Anbringung des Befestigungshakens $'Fig. 5 is a longitudinal section through the sleeve with the attachment of the Fastening hook $ '

Fig* 6 einen'Querschnitt durch die Hülse mit einer weiteren Anbringungsmöglichkeit des Befestigungshakens*Fig. 6 shows a cross section through the sleeve with another Attachment of the fastening hook *

Eine aus einem Papprohr bestehende und mit einem Längsschlitz 2 versehene Hülse 1 trägt auf der dem Längsschlitz gegenüberliegenden Seite einen Befestigungshaken 3» Dieser Befestigungshaken 3 ist durch eine Öffnung 4 in der Hülse 1 hindurchgesteckt und weist an seinem unteren -Ende einei|uerschnittserweiterung 5 auf. Eine Warenbahn 6 ist mit einer Seite in eine Klemmhülle 7 eingelegt} die aus einem doppelt abgefalzten Pappstreifen besteht. Die Hülse wird seitlich über die Klemmhülle 7 aufgeschobens wodurch die Falzstellen 8 und 9 $-&£ Klemmhülle gegen die Innenwand der Hülse anliegenj so daß ein Herausziehen der Klemmhülle 7 aus der Hülse nach unten nicht möglich ist. Die Klemmhülle 7 ist innenseitig aufgerauht und weist in ihrem in die Hülse 1 einschiebbaren Bereich sägezahnartige zur" Falz st eile 8 und 9 weisende Einschnitte 10 auf., Diese sägezähnartigen Einschnitte 10 liegen flach gegen die Warenbahn 6 anj während die entsprechenden Seiten der Klemmhülle 7 in Sichtung der Falzstellen 8 und 9 abgebogen sind« Versucht man nun die r/arenbahn 6 nach unten herauszuziehen5 so wird ein derartiges Herausziehen durch die sagezahnartigen Einschnitte 10 verhindert$ da diese in die Warenbahn einhaken.A sleeve 1 consisting of a cardboard tube and provided with a longitudinal slot 2 has a fastening hook 3 on the side opposite the longitudinal slot. One side of a web 6 is inserted into a clamping sleeve 7 which consists of a double-folded cardboard strip. The sleeve is laterally fitted over the clamping sleeve 7 s whereby the fold lines 8 and 9 $ - & £ clamping sleeve against the inner wall of the sleeve anliegenj so that a withdrawal of the clamping sleeve 7 of the sleeve down is not possible. The clamping sleeve 7 is roughened on the inside and has sawtooth-like incisions 10 pointing to the "Falz st parts 8 and 9" in its area which can be pushed into the sleeve 1. These sawtooth-like incisions 10 lie flat against the web 6 while the corresponding sides of the clamping sleeve 7 in sighting of the fold lines 8 and 9 are bent "attempt is now the r / arenbahn 6 downward pull out 5 as such withdrawal is prevented by the sawtooth-like notches 10 $ since they hook into the fabric web.

Die Klemmhülle 7» &i-e auf ihrem unterhalb der Hülse liegenden Bereich mit ferbeaufdrucken sowie iüigaben über Größe und Beschaffenheit der Warenbahn versehen sein kanns weist an ihrer Unterseite einen stilisierten Kragen 11 aufs der dem Betrachter mit der darunter änprdneten Warenbahn beispielsweise die Illusion eines bereits fertigen Kleides vermitteln soll.The clamping sleeve 7 »& i- e may be provided on their lying below the sleeve area with ferbeaufdrucken and iüigaben on the size and nature of the web s has on its underside a stylized collar 11 s of the observer with the below änprdneten web, for example, the illusion of a should convey already finished dress.

In Fig. 5 ist eine weitere Anbringungsart des Befestigungsilakens 3 dargestellt» Der Befestigungshaken 3 ist an einer Schiebehülse 12 angebracht? die auf die Hükse Cl seitlich aufschiebbar ist.FIG. 5 shows another type of attachment of the fastening hook 3. The fastening hook 3 is attached to a sliding sleeve 12 ? which can be pushed onto the sleeve Cl laterally.

Claims (1)

.Schutzansprüche.Protection claims 1» Vorrichtung zum Aufhängen von Warenbahnen3 insbesondere Kleideroder Decorationsstoffen3 dadurch gekennzeichnets daß eine mit einem Längsschlitz (2) versehene Hülse (1) auf eine Klemmhülle (7) in die eine. Seite der Warenbahn (6) eingelegt ists seitlich aufschiebbar ist und die Hülse (1) mit einem Befestigungshaken (3) versehen ist»1 »device for hanging fabric webs 3 in particular clothes or Decorationsstoffen 3 characterized in that a s provided with a longitudinal slot (2) the sleeve (1) on a clamping sleeve (7) in the. Loaded side of the web (6) s is laterally pushed and the sleeve is provided (1) with a fastening hook (3) " 2* Vorrichtung nach Anspruch 1? dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem Längsschlitz (2) versehene Hülse (1) aus einem Papprohr besteht*2 * device according to claim 1 ? characterized in that the sleeve (1) provided with a longitudinal slot (2) consists of a cardboard tube * 3o- Torrichtung nach Anspruch 1 oder 2s dadurch gekennzeichnet$ daß die Elemmhülle (7) aus einem doppelt abgefalzten Pappstreifen besteht» . S in 3o- Torrichtung according to claim 1 or 2, characterized in that the $ Elemmhülle (7) consists of a double abgefalzten cardboard strip. " ■.-■■'.. .■■■'"■". f■ .- ■■ '... ■■■' "■". f 4. Torrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet 5 daß die Innenseite der Elemmhülle (7) aufgerauht ist»4. Door direction according to one of claims 1 to 3 S, characterized 5 that the inside of the Elemmhülle (7) is roughened » Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet«, daß in dem in die Hülse (1) einschiebbaren Bereich der llemmhülle (7) sägezahnartige zur Falzstelle (8S 9) weisende Einschnitte (10) vorgesehen sind«Device-oriented notches (10) are provided to one of claims 1 to 4, 'characterized in that the saw-tooth in insertable in the sleeve (1) Field of llemmhülle (7) to the folding station (9 8 S) " 6, Vorrichtung nach einem der Ansprüche A bis 5S dadurch gekennzeichnet 5 daß der Befestigungshaken (3) in eine Öffnung (4)6, device according to one of claims A to 5 S, characterized 5 that the fastening hook (3) in an opening (4) ~. 9 ~. 9 auf der dem Längsschlitz (2) gegenüberliegenden Seite der Hülse (1) eingesteckt ist und an seinem unteren Ende eine QuerschnittsaufWeitung (5) aufweist»on the side opposite the longitudinal slot (2) Sleeve (1) is inserted and has a cross-sectional widening (5) at its lower end » 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5$ dadurch gekennzeichnet j daß der Befestigungshaken (3) an einer auf die Hülse (1) seitlich aufschiebbaren Schiebehülse (12) befestigt ist ο7. Device according to one of claims 1 to 5 $ characterized j that the fastening hook (3) on one of the Sleeve (1) attached laterally sliding sleeve (12) is ο
DE1968F0033799 1968-02-22 1968-02-22 DEVICE FOR HANGING ROLLS OF PRODUCTS, IN PARTICULAR CLOTHING OR DECORATIVE FABRICS. Expired DE1984897U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968F0033799 DE1984897U (en) 1968-02-22 1968-02-22 DEVICE FOR HANGING ROLLS OF PRODUCTS, IN PARTICULAR CLOTHING OR DECORATIVE FABRICS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968F0033799 DE1984897U (en) 1968-02-22 1968-02-22 DEVICE FOR HANGING ROLLS OF PRODUCTS, IN PARTICULAR CLOTHING OR DECORATIVE FABRICS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1984897U true DE1984897U (en) 1968-05-02

Family

ID=33335793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968F0033799 Expired DE1984897U (en) 1968-02-22 1968-02-22 DEVICE FOR HANGING ROLLS OF PRODUCTS, IN PARTICULAR CLOTHING OR DECORATIVE FABRICS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1984897U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328855A1 (en) HANGER
DE1984897U (en) DEVICE FOR HANGING ROLLS OF PRODUCTS, IN PARTICULAR CLOTHING OR DECORATIVE FABRICS.
DE2230550A1 (en) HANGING DEVICE FOR PICTURES OR DGL
DE202006007786U1 (en) Sock ankle band tensioner, for stretching and storing socks in pairs, comprises rigid, flat, rectangular base with tapering sides and rounded corners
DE849395C (en) Clothespin
DE9312488U1 (en) Goods holder made of a grid-like material
DE19900777A1 (en) Hangers
AT158163B (en) Roller bracket made of sheet metal for hanging curtains and the like like
DE8511746U1 (en) Device for storing and displaying rolls
DE8906542U1 (en) Device for the presentation and sale of textiles
DE4328286A1 (en) Bracket and flat element with bracket
DE6903960U (en) POSSIBILITY OF LABELING PROTECTIVE CLOTHING (including RAIN PROTECTIVE CLOTHING)
DE6600778U (en) CLOTHES HANGERS, IN PARTICULAR TROUS HANGERS
DE2406281A1 (en) PROCEDURE TO PREVENT UNAUTHORIZED REPLACEMENT OF CARD-SHAPED INFORMATION CARRIERS TO BE ATTACHED TO OBJECTS, SUCH AS PRICE LABELS AND FACILITIES, CARD AND PEN, IN PARTICULAR FOR THE PROCESS
DE9109953U1 (en) Coat hanger with information carrier
DE1971452U (en) PACKAGING BAG.
DE1917934U (en) CLAMP HANGER WITH A LONGITUDINAL ARM FOR HANGING CLOTHES PACKED IN A BAG.
DE7500465U (en) Device for displaying an object
DE7441606U (en) Cardboard box for necklaces
DE1993782U (en) ATTACHMENT LABEL.
CH431863A (en) Sales racks for bundled goods, in particular bananas
DE29604443U1 (en) Bundle tab
DE8808317U1 (en) Garment to be tied
DE1854750U (en) CLAMPING FOR BAG OD. DGL.
DE3001459A1 (en) Display hanger for hosiery - consists of hook and U=shaped member with downward pointing arm with box and display window