DE19846586A1 - Zusammengesetztes Gehäuse für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine - Google Patents
Zusammengesetztes Gehäuse für eine mehrzylindrige BrennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE19846586A1 DE19846586A1 DE1998146586 DE19846586A DE19846586A1 DE 19846586 A1 DE19846586 A1 DE 19846586A1 DE 1998146586 DE1998146586 DE 1998146586 DE 19846586 A DE19846586 A DE 19846586A DE 19846586 A1 DE19846586 A1 DE 19846586A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- cylinder head
- internal combustion
- cylinder
- engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01B—MACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
- F01B1/00—Reciprocating-piston machines or engines characterised by number or relative disposition of cylinders or by being built-up from separate cylinder-crankcase elements
- F01B1/12—Separate cylinder-crankcase elements coupled together to form a unit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F7/0021—Construction
- F02F7/0031—Construction kit principle (modular engines)
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Zur Reduzierung von Toleranzen wird ein zusammengesetztes Gehäuse 1 für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit wenigstene einem Endflansch 7, 7', der an einer der beiden Stirnseiten der Brennkraftmaschine angeordnet ist, und mit wenigstens einem Zwischenflansch 11, 11', der im Bereich zwischen zwei im wesentlichen gleichen, den einzelnen Zylindern der Brennkraftmaschine zugeordneten Abschnitten 10, 10', 10'', 10''', 10'''' angeordnet ist, vorgeschlagen, wobei an dem wenigsten einen Endflasch 7, 7' bzw. an dem wenigsten einen Zwischenflansch 11, 11' in den Öl- und/oder Kühlwasserraum der Brennkraftmaschine begrenzender Verschlußdeckel 8, 8' anbringbar ist.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein zusammengesetztes Gehäuse für eine
mehrzylindrige Brennkraftmaschine.
Aus der Druckschrift EP 0 458 341 A1 ist eine Zylinderkopfstruktur einer
Brennkraftmaschine mit zwei obenliegenden Nockenwellen bekannt. Diese
Zylinderkopfstruktur weist ein Zylinderkopfgehäuse, eine Zylinderkopfhaube
und eine stirnseitige Abdeckung auf, wobei die Nockenwellen in der Zylin
derkopfhaube sowie in der stirnseitigen Abdeckung gelagert sind. Die Ab
deckung ist dort mittels erster Bolzen an der Zylinderkopfhaube und mittels
zweiter Bolzen an dem Zylinderkopfgehäuse befestigt.
Darüber hinaus ist in der Druckschrift DE 197 01 874 C1 eine Nockenwel
lenlageranordnung zur Lagerung mindestens einer Nockenwelle im Zylinder
kopf einer Brennkraftmaschine geoffenbart, wobei ein als abnehmbarer Dec
kel ausgebildeter Gehäuseteil eine Stirnwand des Zylinderkopfes bildet. Die
ser Deckel kann sich bis zum Anschluß an eine Zylinderkopfhaube erstrec
ken.
Bei solchen zusammengesetzten Gehäusen für Brennkraftmaschinen wer
den die Gehäuseteile einzeln gefertigt und getrennt voneinander bearbeitet,
so daß beim Zusammenbau des mehrteiligen Gehäuses verhältnismäßig
große Toleranzen auftreten können. Zudem sind bei zusammengesetzten
Gehäusen für Brennkraftmaschinen mit unterschiedlichen Zylinderzahlen
entsprechend unterschiedliche Gehäuseteile zu fertigen, was zu hohen Her
stellungs- und Lagerhaltungskosten führt.
Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein ver
bessertes, zusammengesetztes Gehäuse für eine mehrzylindrige Brenn
kraftmaschine zu konzipieren, bei welchem die einzelnen Gehäuseteile ge
meinsam bearbeitet werden können, so daß nur geringste Toleranzen auf
treten. Zudem sollen mit diesem zusammengesetzten Gehäuse die Herstel
lungs- und Lagerhaltungskosten reduziert werden.
Gelöst wird diese Aufgabe, indem das zusammengesetzte Gehäuse wenig
stens einen Endflansch, der an einer der beiden Stirnseiten der Brennkraft
maschine angeordnet ist, und wenigstens einen Zwischenflansch, der im Be
reich zwischen zwei im wesentlichen gleichen, den einzelnen Zylindern der
Brennkraftmaschine zugeordneten Abschnitten angeordnet ist, aufweist, wo
bei an dem wenigstens einen Endflansch bzw. an dem wenigstens einen
Zwischenflansch ein den Öl- und/oder Kühlwasserraum der Brennkraftma
schine begrenzender Verschlußdeckel anbringbar ist.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ist ein zusammengesetztes Gehäuse
geschaffen, bei welchem die einzelnen Gehäuseteile zunächst zusammen
gebaut und in Abhängigkeit von der gewünschten Zylinderzahl an dem we
nigstens einen Endflansch oder an dem wenigstens einen Zwischenflansch
gemeinsam auf ihr Endmaß bearbeitet werden. Auf dem so bearbeiteten
Flansch ist dann der den Öl- und/oder Kühlwasserraum der Brennkraftma
schine begrenzende Verschlußdeckel anbringbar. Dies hat den Vorteil, daß
die einzelnen Gehäuseteile für Brennkraftmaschinen mit zum Beispiel fünf,
vier oder drei in Reihe angeordneten Zylindern gleichermaßen verwendet
werden können, so daß wesentliche Kosten eingespart werden können.
Das Gehäuse für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine kann aus einem
Kurbelgehäuse, einem Zylindergrundgehäuse, einem Zylinderkopfgehäuse
und/oder einer Zylinderkopfhaube zusammengesetzt sein. All diese Teile
sind jeweils an den gleichen Stellen mit Endflanschen und Zwischenflan
schen ausgestattet.
Zweckmäßig weisen die Endflansche bzw. die Zwischenflansche des Kur
belgehäuses, des Zylindergrundgehäuses, des Zylinderkopfgehäuses und/
oder der Zylinderkopfhaube sowie ein Gegenflansch des wenigstens einen
Verschlußdeckels jeweils einander entsprechende Flanschflächen auf. Somit
kann der wenigstens eine Verschlußdeckel gleichermaßen auf den Endflan
schen wie auch auf den Zwischenflanschen angebracht werden.
Bevorzugt sind die Zwischenflansche des Kurbelgehäuses, des Zylinder
grundgehäuses, des Zylinderkopfgehäuses und/oder der Zylinderkopfhaube
gemeinsam durchtrennbar. Dabei kann die zu durchtrennende Trennlinie di
rekt im Bereich der Zwischenflansche oder im Bereich vor den Zwischenflan
schen liegen, da in jedem Fall noch eine Endbearbeitung erfolgen muß, da
mit die Zwischenflansche geeignete Dichtflächen abgeben.
Und besonders bevorzugt sind die Endflansche und Zwischenflansche der
einzelnen Gehäuseteile auch gemeinsam endbearbeitet. Zur Unterstützung
der Bearbeitung können hierbei zwischen den einzelnen Gehäuseteilen
Paßstifte verwendet werden. Sind die Zwischenflansche so breit ausgestal
tet, daß sie im Ausgangszustand des zusammengesetzten Gehäuses für ei
ne mehrzylindrige Brennkraftmaschine verschiedene Gehäuseöffnungen, wie
z. B. die der Gaswechselventile oder Gaswechselkanäle überdecken, so
müssen die am Gehäuse verbleibenden Zwischenflansche zumindest im Be
reich dieser Gehäuseöffnungen abgetragen werden.
Die einzelnen Teile des Gehäuses, wie Kurbelgehäuse, Zylindergrundge
häuse, Zylinderkopfgehäuse und/oder Zylinderkopfhaube sowie Verschluß
deckel können aus Aluminiumguß gefertigt sein. Dadurch können abge
trennte Zylinderabschnitte der einzelnen Teile, die nicht mehr verwendbar
sind, einfach wieder eingeschmolzen und der Fertigung neuer Gehäuseteile
zugeführt werden.
Ist der wenigstens eine Verschlußdeckel spiegelsymmetrisch ausgebildet, so
können für beide Stirnseiten des zusammengesetzten Gehäuses gleiche
Verschlußdeckel verwendet werden.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung trägt der wenigstens ei
ne Verschlußdeckel an seiner Außenseite motorspezifische Anbauten. Da
durch kann das zusammengesetzte Gehäuse ohne wesentliche Umbauten
an verschiedene Typen von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen angepaßt
werden.
Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird anhand der nach
folgenden Zeichnungsfigur näher erläutert.
Die Figur zeigt eine perspektivische Ansicht eines zusammengesetzten Ge
häuses für eine fünfzylindrige Brennkraftmaschine in vereinfachter Darstel
lung.
Das erfindungsgemäße Gehäuse 1 für eine mehrzylindrige Brennkraftma
schine besteht aus einem Kurbelgehäuse 2, einem Zylindergrundgehäuse 3,
einem Zylinderkopfgehäuse 4 und einer Zylinderkopfhaube 5.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel weisen das Kurbelgehäuse 2, das Zy
lindergrundgehäuse 3, das Zylinderkopfgehäuse 4 und die Zylinderkopfhau
be 5 keine stirnseitigen Wände auf, so daß der Öl- und/oder Kühlwasser
raum der Brennkraftmaschine über zwei stirnseitige Öffnungen 6, 6' zugäng
lich ist.
Um die Öffnungen 6, 6' des Gehäuses 1 zu verschließen, weist das zusam
mengesetzte Gehäuse 1 an seinen beiden Stirnseiten jeweils einen umlau
fenden Endflansch 7, 7' auf. Auf diesen Endflanschen 7, T ist jeweils ein im
wesentlichen ebener Verschlußdeckel 8, 8' mit einem korrespondierenden
Gegenflansch 9, 9' angebracht. Die Verschlußdeckel 8, 8' erstrecken sich al
so über das Kurbelgehäuse 2, das Zylindergrundgehäuse 3, das Zylinder
kopfgehäuse 4 und die Zylinderkopfhaube 5.
Natürlich könnten die Öffnungen auch von weniger Gehäuseteilen, wie zum
Beispiel einem Zylindergrundgehäuse, einem Zylinderkopfgehäuse und einer
Zylinderkopfhaube oder nur einem Zylinderkopfgehäuse und einer Zylinder
kopfhaube gebildet sein, wobei die Öffnungen jeweils von einem passenden
Verschlußdeckel, der sich über die entsprechenden Gehäuseteile erstreckt,
verschlossen sein sollten.
Die Seitenwände des zusammengesetzten Gehäuses 1 sind in mehrere Ab
schnitte 10, 10', 10", 10''', 10"" unterteilt, welche den einzelnen Zylindern der
Brennkraftmaschine zugeordnet sind. Zwischen den ersten drei zueinander
benachbarten Abschnitten 10, 10', 10" sind zwei umlaufende Zwischenflan
sche 11, 11' angeordnet. Die Zwischenflansche 11, 11' sind durch einen ge
meinsamen Sägevorgang durchtrennbar, so daß der Endflansch 7 im Vor
dergrund der Figur durch einen der durchtrennbaren Zwischenflansche 11,
11' ersetzt werden kann. Wird dabei der erste Zwischenflansch 11 durch
trennt, so entsteht ein Gehäuse 1 für eine vierzylindrige Brennkraftmaschine
und wird hingegen der zweite Zwischenflansch 11' durchtrennt, so entsteht
ein Gehäuse 1 für eine dreizylindrige Brennkraftmaschine.
Bei der vorliegenden Erfindung weisen die einzelnen Gehäuseteile jeweils
an den gleichen Stellen Endflansche 7, 7' bzw. durchtrennbare Zwischen
flansche 11, 11' auf, so daß diese Flansche gemeinsam endbearbeitet wer
den können und die Gegenflansche 9, 9' der beiden identisch gestalteten
und entlang der Linie S spiegelsymmetrisch ausgebildeten Verschlußdeckel
8, 8' daran angebracht werden können.
An einem oder beiden Verschlußdeckeln 8, 8' des zusammengesetzten Ge
häuses 1 können des weiteren noch Halterungen für motorspezifische An
bauten oder Lagerungen für eine Nockenwelle oder eine Kurbelwelle der
Brennkraftmaschine vorgesehen sein, welche in der Figur jedoch nicht näher
dargestellt sind.
Claims (8)
1. Zusammengesetztes Gehäuse für eine mehrzylindrige Brennkraftma
schine mit
- 1. wenigstens einem Endflansch (7, 7'), der an einer der beiden Stirnseiten der Brennkraftmaschine angeordnet ist, und
- 2. wenigstens einem Zwischenflansch (11, 11'), der im Bereich zwi schen zwei im wesentlichen gleichen Abschnitten (10, 10', 10", 10''', 10""), die den einzelnen Zylindern der Brennkraftmaschine zugeordnet sind, angeordnet ist,
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es aus ei
nem Kurbelgehäuse (2), einem Zylindergrundgehäuse (3), einem Zylin
derkopfgehäuse (4) und/oder einer Zylinderkopfhaube (5) zusammen
gesetzt ist.
3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endflan
sche (7, 7') bzw. die Zwischenflansche (11, 11') des Kurbelgehäuses
(2), des Zylindergrundgehäuses (3), des Zylinderkopfgehäuses (4)
und/oder der Zylinderkopfhaube (5) sowie ein Gegenflansch (9, 9') des
wenigstens einen Verschlußdeckels (8, 8') jeweils einander entspre
chende Flanschflächen aufweisen.
4. Gehäuse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zwischenflansche (11, 11') des Kurbelgehäuses (2), des Zylinder
grundgehäuses (3), des Zylinderkopfgehäuses (4) und/oder der Zylin
derkopfhaube (5) gemeinsam durchtrennbar sind.
5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Endflansche (7, 7') bzw. die Zwischenflansche (11, 11') des
Kurbelgehäuses (2), des Zylindergrundgehäuses (3), des Zylinderkopf
gehäuses (4) und/oder der Zylinderkopfhaube (5) gemeinsam endbear
beitet sind.
6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Kurbelgehäuse (2), das Zylindergrundgehäuse (3), das Zylin
derkopfgehäuse (4) und/oder die Zylinderkopfhaube (5) sowie der we
nigstens eine Verschlußdeckel (8, 8') aus Aluminiumguß gefertigt sind.
7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß der wenigstens eine Verschlußdeckel (8, 8') spiegelsymmetrisch
ausgebildet ist.
8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der wenigstens eine Verschlußdeckel (8, 8') an seiner Außenseite
motorspezifische Anbauten trägt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998146586 DE19846586B4 (de) | 1998-10-09 | 1998-10-09 | Verfahren zum Herstellen eines zusammengesetzten Gehäuses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998146586 DE19846586B4 (de) | 1998-10-09 | 1998-10-09 | Verfahren zum Herstellen eines zusammengesetzten Gehäuses |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19846586A1 true DE19846586A1 (de) | 2000-04-13 |
DE19846586B4 DE19846586B4 (de) | 2009-07-09 |
Family
ID=7883953
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998146586 Expired - Fee Related DE19846586B4 (de) | 1998-10-09 | 1998-10-09 | Verfahren zum Herstellen eines zusammengesetzten Gehäuses |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19846586B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7000577B2 (en) | 2000-02-29 | 2006-02-21 | Brp-Rotax Gmbh & Co. Kg | Modular engine family |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE938689C (de) * | 1941-06-26 | 1956-02-02 | Daimler Benz Ag | Aus mehreren Laengenabschnitten zusammengesetzter Zylinderblock, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen |
DE3132367A1 (de) * | 1980-09-29 | 1982-08-19 | Kronogård, Sven-Olof, Prof., 23400 Lomma | Fahrzeugmotor |
AT376019B (de) * | 1978-08-21 | 1984-10-10 | List Hans | Zweizylinder-brennkraftmaschine |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR510218A (fr) * | 1917-08-25 | 1920-11-29 | Henry Bauchet | Cylindre de moteur |
EP0458341A1 (de) * | 1990-05-24 | 1991-11-27 | Mazda Motor Corporation | Zylinderkopf eines Doppelnockenwellenmotors |
US5647315A (en) * | 1994-10-07 | 1997-07-15 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Lubricating arrangement for engine |
DE19701874C5 (de) * | 1997-01-21 | 2006-06-22 | Daimlerchrysler Ag | Nockenwellenlageranordnung im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine |
-
1998
- 1998-10-09 DE DE1998146586 patent/DE19846586B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE938689C (de) * | 1941-06-26 | 1956-02-02 | Daimler Benz Ag | Aus mehreren Laengenabschnitten zusammengesetzter Zylinderblock, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen |
AT376019B (de) * | 1978-08-21 | 1984-10-10 | List Hans | Zweizylinder-brennkraftmaschine |
DE3132367A1 (de) * | 1980-09-29 | 1982-08-19 | Kronogård, Sven-Olof, Prof., 23400 Lomma | Fahrzeugmotor |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7000577B2 (en) | 2000-02-29 | 2006-02-21 | Brp-Rotax Gmbh & Co. Kg | Modular engine family |
US7600492B2 (en) | 2000-02-29 | 2009-10-13 | Brp-Powertrain Gmbh & Co Kg | Motor engine family |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19846586B4 (de) | 2009-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3641129C1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung von zwei Nockenwellen im Zylinderkopf einer mehrzylindrigen Reihenbrennkraftmaschine | |
DE3540441C2 (de) | ||
DE2839199C2 (de) | Im Druckgießverfahren herstellbarer Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen | |
AT393297B (de) | Zylinderkopf fuer brennkraftmaschinen | |
DE3601274A1 (de) | Brennkraftmaschine | |
EP0486463B1 (de) | Gussform für den Zylinderblock einer Brennkraftmaschine mit zwei in V-Form angeordneten Zylinderreihen | |
DE69100277T2 (de) | Nockenwellenanordnung im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine. | |
DE69519326T2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE19846586A1 (de) | Zusammengesetztes Gehäuse für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine | |
DE19716274B4 (de) | Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
EP0515925A1 (de) | Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine | |
DE10350500B4 (de) | Verfahren zur Vergrößerung von Motorzylinderbohrungen | |
DE2942033C2 (de) | ||
DE2943560C2 (de) | Vorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE102019112540B4 (de) | Zweiventil-pro-zylinder-schubstangen-ventiltrieb-verbrennungssystem mit direkter kraftstoffeinspritzung für einen verbrennungsmotor | |
DE4119594A1 (de) | Fluessigkeitsgekuehlter leichtmetall-zylinderkopf | |
DE4113106A1 (de) | Schaumstoffmodell und verfahren zum herstellen eines motorblocks | |
EP1249582B1 (de) | Brennkraftmaschine mit zumindest zwei obenliegenden Nockenwellen | |
DE4342801C2 (de) | Zylinderkurbelgehäuse | |
AT376019B (de) | Zweizylinder-brennkraftmaschine | |
DE1451816A1 (de) | Rotationskolbenkraftmaschine | |
DE19535487C1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Zylinderköpfen | |
DE3841355C2 (de) | Verfahren zur Hubraumvergrößerung einer ventilgesteuerten Hubkolben-Brennkraftmaschine | |
DE4335509C2 (de) | Nockenwellen-Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderreihen und zwei Nockenwellen | |
DE625294C (de) | Drehschiebersteuerung fuer Mehrzylinderbrennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140501 |