DE19845572C2 - Sprechübertrager für eine Atemschutzmaske - Google Patents
Sprechübertrager für eine AtemschutzmaskeInfo
- Publication number
- DE19845572C2 DE19845572C2 DE19845572A DE19845572A DE19845572C2 DE 19845572 C2 DE19845572 C2 DE 19845572C2 DE 19845572 A DE19845572 A DE 19845572A DE 19845572 A DE19845572 A DE 19845572A DE 19845572 C2 DE19845572 C2 DE 19845572C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- membrane
- speech
- housing
- clamping ring
- elevation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 59
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62B—DEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
- A62B18/00—Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
- A62B18/08—Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Sprechübertrager für eine Atemschutzmaske.
Ein aus der EP 413 861 B1 bekannter Sprechübertrager besteht aus zwei
Gehäusebauteilen, zwischen denen eine Sprechmembran eingespannt
ist. Die Vorspannung der Sprechmembran, die für eine gute Sprach
übertragung notwendig ist, wird durch das Ineinandergreifen von zylin
drischen und schrägen Flächen erreicht. Die beiden Gehäusebauteile
werden mittels eines Schnappmechanismus zusammengehalten. Der
bekannte Sprechübertrager kann zwar einfach zusammengesetzt
werden, jedoch ist ein nachträgliches Verändern der Sprechmembran
spannung nicht mehr möglich. Dieses hat eine große Variationsbreite
der Sprachübertragungseigenschaften zur Folge.
Ein aus der US 2,738,788 bekannter Sprechübertrager besitzt zwei verschraubbare
Gehäuseteile, die eine Sprechmembran aufnehmen. Zum Spannen der
Sprechmembran und Abdichten des Gehäuses sind jedoch noch zusätzlich ein
innenliegender Spannring und zwei Dichtringe erforderlich, die die Montage
erschweren. Außerdem wird der Verstellbereich der Sprechmembran-Vorspannung
durch die Elastizität und den Durchmesser der Dichtringe beschränkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sprechübertrager anzugeben
bei dem die Vorspannung der Sprechmembran auf einfache Weise eingestellt
werden kann.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Der Vorteil der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß durch das
Aufspannen der Sprechmembran auf einen mit einem Außengewinde
versehenen Spannring und das Einschrauben des Spannringes zusammen
mit der Sprechmembran in ein Membrangehäuse, eine Vorspannungsänderung
über die Einschraubtiefe des Spannringes in das Membrangehäuse
erreicht werden kann. Um eine definierte Auflagefläche für die Sprech
membran zu schaffen, ist das Membrangehäuse an seinem Gehäuseboden
mit einem ringförmigen Vorsprung versehen, über den die Sprechmembran
gespannt wird. Der Durchmesser des Vorsprunges und die lichte Weite
der Anlagefläche der Sprechmembran an dem Spannring sind derart be
messen, daß die Sprechmembran nicht im Grenzbereich zwischen der
Anlagefläche und dem Vorsprung abgeschert wird. Bei dem erfindungsgemäßen
Sprechübertrager ist es auch möglich, zunächst die Vorspannung der
Sprechmembran grob einzustellen und nach einem Tempervorgang, bei dem die
Sprechmembran künstlich gealtert wird, auf den endgültigen Wert zu justieren. Als
Sprechmembranen eignen sich Kunststoffolien, wie z. B. aus Polypropylen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und
im folgenden näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt schematisch einen Sprechübertrager 1 für eine
in der Figur nicht dargestellte Atemschutzmaske im Längsschnitt. Der
Sprechübertrager 1 besteht aus einem Membrangehäuse 2, einem Spann
ring 3 und einer zwischen dem Membrangehäuse 2 und dem Spannring 3
eingespannten Sprechmembran 4 aus Polypropylen. Das Membrangehäuse 2 ist
topfförmig ausgeführt mit einem Gehäuseboden 5 und einem zylindrischen
Wandteil 6, das mit einem Innengewinde 7 versehen ist. Am Gehäuseboden 5
befindet sich ein ringförmiger, in den Innenraum des Membrangehäuses 2
ragender Vorsprung 8, über den die Sprechmembran 4 gespannt ist. Der ebenfalls
topfförmig ausgebildete Spannring 3, besitzt einen im wesentlichen planen
Spannringboden 9 und einen zylindrischen, mit einem Außengewinde 10
versehenen Wandbereich 11. Eine vom Spannringboden 9 wegweisende
Stirnfläche 12 des Wandbereiches 11 ist als eine ringförmig umlaufende Er
hebung 13 ausgeführt und dient als Anlagefläche für die Sprechmembran 4.
Das Innengewinde 6, das Außengewinde 10 und die Materialstärke der
Sprechmembran 4 sind derart bemessen, daß ein äußeres Membranteil 14
der Sprechmembran 4 zwischen dem Außengewinde 10 und dem Innenge
winde 6 eingespannt werden kann, während ein inneres Membranteil 15
der Sprechmembran 4 zwischen dem Vorsprung 8 und der Erhebung 13
unter Vorspannung gehalten wird. Zwischen dem Gehäuseboden 5, dem
Vorsprung 8 und dem inneren Membranteil 15 wird eine erste Membran
kammer 16 gebildet, während der Spannringboden 9, der Wandbereich 11
und das innere Membranteil 15 eine zweite Membrankammer 17 um
schliessen. Das innere Membranteil 15 ist dabei die Trennfläche zwischen
der ersten Membrankammer 16 und der zweiten Membrankammer 17. Die
Membrankammern 16, 17 ermöglichen ein freies Ausschwingen der Sprech
membran 4. Der Gehäuseboden 5 und der Spannringboden 9 sind mit
Öffnungen 18, 19 versehen, damit sich die durch die Sprechmembran 4
übertragenen Schallwellen in die Umgebung fortpflanzen können.
Die Montage des erfindungsgemäßen Sprechübertragers 1 wird folgender
maßen durchgeführt.
Zunächst wird die Sprechmembran 4 über die Erhebung 13 und das Außen
gewinde 10 des Spannringes 3 gelegt, so daß die Sprechmembran 4 straff
auf der Erhebung 13 anliegt. Der Durchmesser der Sprechmembran 4 ist
hierbei derart bemessen, daß die Sprechmembran 4 das Außengewinde 10
vollständig überdeckt. Danach wird der Spannring 3 zusammen mit der
Sprechmembran 4 in das Innengewinde 7 des Membrangehäuses 2 eingeschraubt.
Das im Überdeckungsbereich zwischen dem Innengewinde 7
und dem Außengewinde 10 befindliche äußere Membranteil 14 der Sprech
membran 4 wird dabei durch die Gewindeverbindung in seiner Lage fixiert.
Der Spannring 3 wird dann solange in das Membrangehäuse 2 eingeschraubt,
bis das innere Membranteil 15 der Sprechmembran 4 den Vorsprung 8 berührt.
Der lichte Durchmesser D1 des Wandbereiches 11 beziehungsweise der Durch
messer der Erhebung 13 und der Durchmesser D2 des Vorsprungs 8 sind der
art bemessen, daß der Durchmesser D2 ausreichend kleiner als der Durch
messer D1 ist, damit die Sprechmembran 4 nicht zwischen den Flanken 20
des Vorsprunges 8 und der Erhebung 13 abgeschert wird und der Vorsprung 8
und die Erhebung 13 in Form von konzentrischen Ringen ineinandergreifen
können.
Durch weiteres Eindrehen des Spannringes 3 in das Membrangehäuse 2
kann die Vorspannung des inneren Membranteils 15 stufenlos eingestellt
werden. Durch diese Justiermöglichkeit können optimale Sprachüber
tragungseigenschaften mit dem erfindungsgemäßen Sprechübertrager
erreicht werden.
Claims (4)
1. Sprechübertrager für eine Atemschutzmaske gekennzeichnet durch
ein topfförmiges Membrangehäuse (2) mit einem Gehäuseboden (5) und einem zylindrischen Wandteil (6),
einen ringförmigen, in den Innenraum des Membrangehäuses (2) ragenden Vorsprung (8) am Gehäuseboden (5),
einen Spannring (3) mit einem zylindrischen Wandbereich (11) und einer als ringförmige Erhebung (13) ausgeführten Stirnfläche (12),
eine Gewindeverbindung (7, 10) zwischen dem Membrangehäuse (2) und dem Spannring (3) an dem Wandteil (6) und den Wandbereich (11),
eine Sprechmembran (4) zwischen der Gewindeverbindung (7, 10), der Erhebung (13) und dem Vorsprung (8), wobei die Erhebung (13) und der Vorsprung (8) als konzentrisch ineinandergreifende, die Sprechmembran (4) beim Eindrehen des Spannringes (3) in das Membrangehäuse (2) spannende Ringe ausgeführt sind.
ein topfförmiges Membrangehäuse (2) mit einem Gehäuseboden (5) und einem zylindrischen Wandteil (6),
einen ringförmigen, in den Innenraum des Membrangehäuses (2) ragenden Vorsprung (8) am Gehäuseboden (5),
einen Spannring (3) mit einem zylindrischen Wandbereich (11) und einer als ringförmige Erhebung (13) ausgeführten Stirnfläche (12),
eine Gewindeverbindung (7, 10) zwischen dem Membrangehäuse (2) und dem Spannring (3) an dem Wandteil (6) und den Wandbereich (11),
eine Sprechmembran (4) zwischen der Gewindeverbindung (7, 10), der Erhebung (13) und dem Vorsprung (8), wobei die Erhebung (13) und der Vorsprung (8) als konzentrisch ineinandergreifende, die Sprechmembran (4) beim Eindrehen des Spannringes (3) in das Membrangehäuse (2) spannende Ringe ausgeführt sind.
2. Sprechübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Durchmesser der Sprechmembran (4) derart bemessen ist, daß
der Überlappungsbereich der Gewindeverbindung (7, 10) vollständig
überdeckt ist.
3. Sprechübertrager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
das Membrangehäuse (2) an dem Wandteil (6) mit einem Innengewinde (7)
versehen ist.
4. Sprechübertrager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Spannring (3) eine topfförmige, mit einem Außengewinde (10) versehene
Bauform besitzt, wobei das Außengewinde (10) korrespondierend zum
Innengewinde (7) ausgeführt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29823798U DE29823798U1 (de) | 1998-10-02 | 1998-10-02 | Sprechübertrager für eine Atemschutzmaske |
DE19845572A DE19845572C2 (de) | 1998-10-02 | 1998-10-02 | Sprechübertrager für eine Atemschutzmaske |
FI982815A FI117232B (fi) | 1998-10-02 | 1998-12-29 | Puhemuuntaja happinaamaria varten |
GB9919231A GB2342294B (en) | 1998-10-02 | 1999-08-13 | Speech transmitter for a protective breathing mask |
US09/411,241 US6305370B1 (en) | 1998-10-02 | 1999-10-04 | Voice transmitter for a breathing protective mask |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19845572A DE19845572C2 (de) | 1998-10-02 | 1998-10-02 | Sprechübertrager für eine Atemschutzmaske |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19845572A1 DE19845572A1 (de) | 2000-04-27 |
DE19845572C2 true DE19845572C2 (de) | 2002-06-06 |
Family
ID=7883285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19845572A Expired - Lifetime DE19845572C2 (de) | 1998-10-02 | 1998-10-02 | Sprechübertrager für eine Atemschutzmaske |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6305370B1 (de) |
DE (1) | DE19845572C2 (de) |
FI (1) | FI117232B (de) |
GB (1) | GB2342294B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE319506T1 (de) * | 2001-07-18 | 2006-03-15 | Avon Protection Systems Inc | Beatmungsmodul mit sprachübertragungs- und exhalationsventil |
JP5759032B2 (ja) * | 2013-02-15 | 2015-08-05 | 興研株式会社 | 伝声器 |
US20180000173A1 (en) * | 2016-06-29 | 2018-01-04 | Garry Tsaur | Mask With a Sound-transmitting Structure |
GB201808993D0 (en) | 2018-06-01 | 2018-07-18 | Avon Polymer Prod Ltd | Speech diaphram module for a respirator mask |
CN111166990A (zh) * | 2020-02-09 | 2020-05-19 | 潘培培 | 一种重度昏迷患者用的嘴部闭合辅助器 |
WO2022104207A1 (en) * | 2020-11-16 | 2022-05-19 | National Technology & Engineering Solutions Of Sandia, Llc | Reusable filtering face mask |
JP6976472B1 (ja) * | 2021-06-11 | 2021-12-08 | 功憲 末次 | 音声増大装置、パーテーション、マスク、マウスシールドおよびフェイスシールド |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2738788A (en) * | 1952-04-08 | 1956-03-20 | Willson Products Inc | Respirator with speaking diaphragm |
EP0413861B1 (de) * | 1988-02-10 | 1995-02-15 | The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government | Sprechübertrager |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3124130A (en) * | 1964-03-10 | Respirator with speaking diaphragm | ||
US1730227A (en) * | 1923-03-31 | 1929-10-01 | Lewis M Mcbride | Gas mask |
US1762695A (en) * | 1924-05-14 | 1930-06-10 | Monro Randolph | Gas mask |
US2326650A (en) * | 1941-04-18 | 1943-08-10 | Standard Products Co | Gas mask facepiece |
US2974665A (en) * | 1954-02-12 | 1961-03-14 | Armard V Motsinger | Gas mask speech transmission |
US3140754A (en) * | 1954-02-12 | 1964-07-14 | Armard V Motsinger | Gas mask speech transmission |
US3109425A (en) * | 1960-03-04 | 1963-11-05 | Electric Storage Battery Co | Respirator speaking diaphragm and exhalation valve unit |
US3348537A (en) * | 1965-03-01 | 1967-10-24 | Mine Safety Appliances Co | Combination breathing valve and speaking diaphragm unit |
US3602219A (en) * | 1969-03-05 | 1971-08-31 | Draegerwerk Ag | Respirator having sound diaphragm protective cavity |
US3572332A (en) * | 1969-04-29 | 1971-03-23 | Mine Safety Appliances Co | Combination valve and speaking diaphragm unit |
US4402316A (en) * | 1981-04-27 | 1983-09-06 | U.S.D. Corp. | Breathing gas mask |
AT381605B (de) * | 1984-10-25 | 1986-11-10 | Akg Akustische Kino Geraete | Atemschutzmaske, bei der ausser der sprechmembran fuer die nahverstaendigung auch ein elektro- akustischer wandler fuer die indirekte sprach- uebertragung aus der maske vorgesehen ist |
ES2000236B3 (es) * | 1986-03-12 | 1990-10-16 | Engicom Nv | Mascara de gas |
AU616689B2 (en) * | 1987-10-30 | 1991-11-07 | Divelink Pty. Ltd. | Pressure compensated communication system |
IT1216459B (it) * | 1988-02-26 | 1990-03-08 | Ind Pirelli S P A Milano Minis | Maschera protettiva per interventi operativi in ambienti contaminati. |
FI96171C (fi) * | 1992-03-02 | 1996-05-27 | Kemira Oy | Suojanaamari |
-
1998
- 1998-10-02 DE DE19845572A patent/DE19845572C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-29 FI FI982815A patent/FI117232B/fi not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-08-13 GB GB9919231A patent/GB2342294B/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-10-04 US US09/411,241 patent/US6305370B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2738788A (en) * | 1952-04-08 | 1956-03-20 | Willson Products Inc | Respirator with speaking diaphragm |
EP0413861B1 (de) * | 1988-02-10 | 1995-02-15 | The Minister Of National Defence Of Her Majesty's Canadian Government | Sprechübertrager |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB9919231D0 (en) | 1999-10-20 |
GB2342294B (en) | 2000-09-20 |
FI982815A0 (fi) | 1998-12-29 |
FI982815L (fi) | 2000-04-03 |
FI117232B (fi) | 2006-07-31 |
US6305370B1 (en) | 2001-10-23 |
GB2342294A (en) | 2000-04-12 |
DE19845572A1 (de) | 2000-04-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19845572C2 (de) | Sprechübertrager für eine Atemschutzmaske | |
DE2725720A1 (de) | Einstellbares druckreduzierventil | |
DE1650271B1 (de) | Drosselventil mit einer Dichtung | |
DE2238182A1 (de) | Durchfluss-steuersystem, sowie verfahren zu seiner eichung | |
DE3905655C2 (de) | Steuervorrichtung | |
DE112020002258T5 (de) | Kopf für Druckgasbehälter | |
EP0514752B1 (de) | Brause | |
DE3831554A1 (de) | Drosselrueckschlagventil | |
DE2220728A1 (de) | Vorrichtung zum Regeln des Druckes von einem Druckmittel | |
DE3006660C2 (de) | An einen Wasserauslauf ansetzbarer Brausekopf mit einer Verstelleinrichtung für zwei Strahlarten | |
DE29823798U1 (de) | Sprechübertrager für eine Atemschutzmaske | |
DE102005058322A1 (de) | Uhr | |
DE2848415A1 (de) | Signalhorn fuer einen pneumatischen akustischen signalgeber | |
EP0276416B1 (de) | Allseitiges schwenkbares, strahlverstellbares Auslaufmundstück für Wasserauslaufventile | |
DE2919734C2 (de) | An einen Wasserauslauf ansetzbarer Brausekopf mit einer Verstelleinrichtung für zwei Strahlarten | |
DE3825575C2 (de) | ||
DE3424913C2 (de) | ||
DE867190C (de) | Sicherheitsventil | |
DE3314860C2 (de) | ||
EP1039191B1 (de) | Ventilkartuschenanordnung | |
DE3900944C2 (de) | Zeitabhängig schaltende Schaltvorrichtung | |
DE10219577A1 (de) | Dichtung | |
DE2916507C2 (de) | ||
DE4318837A1 (de) | Vorrichtung zum Auslösen und Unterbrechen des Wasserlaufs aus einer Wasseraustrittsöffnung | |
DE2235776C2 (de) | Ventil, insbesondere für gasförmige Medien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DRAEGER SAFETY AG & CO. KGAA, 23560 LUEBECK, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |