DE19844815A1 - Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie - Google Patents
Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden IndustrieInfo
- Publication number
- DE19844815A1 DE19844815A1 DE1998144815 DE19844815A DE19844815A1 DE 19844815 A1 DE19844815 A1 DE 19844815A1 DE 1998144815 DE1998144815 DE 1998144815 DE 19844815 A DE19844815 A DE 19844815A DE 19844815 A1 DE19844815 A1 DE 19844815A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- turntable
- guide channel
- articles
- processing industry
- shaped articles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 241000208125 Nicotiana Species 0.000 title claims abstract description 11
- 235000002637 Nicotiana tabacum Nutrition 0.000 title claims abstract description 11
- 238000012545 processing Methods 0.000 title claims description 4
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 abstract description 2
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 description 11
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000000739 chaotic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 230000000391 smoking effect Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/36—Removing papers or other parts from defective cigarettes
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Tabakartikeln zwecks Rückgewinnung von Tabak, wobei die Artikel durch einen Drehteller längsaxial ausgerichtet einem Auftrennmittel zugeführt werden. DOLLAR A Es ist das Ziel, die Zuführung und Ausrichtung der Artikel zu optimieren. DOLLAR A Erreicht wird dies durch einen die Artikel auf den Drehteller (9) überführenden, in Drehrichtung (Pfeil 11) des Drehtellers gekrümmten Leitkanal (6).
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftrennen von aus einer Füllung und
einer Umhüllung bestehenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Indu
strie, mit einem die Artikel an einer Umfangswand in längsaxialer Ausrichtung hin
tereinanderreihenden sowie einem Auftrennmittel zuführenden Drehteller.
Vorrichtungen der eingangs bezeichneten Art dienen dazu, Tabak aus fehlerhaften
oder zu Prüfzwecken ausgesonderten Rauchartikeln in Form von Zigaretten oder
Filterzigaretten wiederzugewinnen, die bei der Herstellung von Zigaretten anfallen,
wobei die Umhüllung dieser Zigaretten in Längsrichtung aufgeschlitzt wird, wozu die
Zigaretten durch Fliehkrafteinwirkung aufeinanderfolgend axial ausgerichtet werden.
Die anfallenden Tabak- und Umhüllungs- bzw. Filterbestandteile werden durch
Sichtung und Siebung voneinander getrennt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Leistungsfähigkeit und Funktionssi
cherheit derartiger Vorrichtungen zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen auf die Aufnahmeschale
des Drehtellers ausgerichteten, in Drehrichtung des Drehtellers gekrümmten Leit
kanal.
Eine in optimaler Weise an die Wirkung der an der Umfangswand des Drehtellers
auf die Artikel ausgeübten Fliehkräfte angepaßte Artikelzuführung wird gemäß einer
vorteilhaften Ausgestaltung dadurch erreicht, daß der Leitkanal mit einem in Dreh
richtung des Drehtellers gekrümmten Kanalabschnitt mit einem Abstand vor der
Umfangswand des Drehtellers mündet.
Eine sichere, kontrollierte Überführung der Artikel wird nach einer bevorzugten
Weiterbildung dadurch unterstützt, daß der Leitkanal als schräg abwärts geneigte,
überdachte Rutsche ausgebildet ist.
Eine eine frühzeitige Ausrichtung und Beschleunigung der Artikel unterstützende
Maßnahme ist darüber hinaus durch einen Blasluft in Fallrichtung des Leitkanals
einleitenden Blasluftanschluß gewährleistet.
Die Wirksamkeit eines derartigen Blasluftanschlusses wird dadurch optimiert, daß
er am Rutschenboden im Eingangsbereich des Leitkanals vorgesehen ist.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß durch den frühzeitig wirk
samen gelenkten bzw. unterstützten Förderfluß der aufeinanderfolgenden Artikel,
diesen kontinuierlich eine längsaxiale Ausrichtung aufgezwungen wird, wodurch
eine chaotische Anhäufung und Staubildung vermieden und damit der Durchsatz
der die Vorlauf- bzw. Ausrichtstrecke passierenden Artikel erhöht wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Aus
führungsbeispiel näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Auftrennvorrichtung für Ziga
retten,
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Drehteller mit zugeordnetem Leitkanal
gemäß Erfindung in Richtung des Pfeils X gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 eine Seitenansicht auf die Anordnung gemäß Fig. 2.
Die in Fig. 1 lediglich schematisch dargestellte Maschine der angemeldeten Art
dient zur Bearbeitung von sogenanntem Zigarettenschuß in Form von aus dem
Herstellungsprozeß ausgesonderten Zigaretten, indem Schnitttabak vom vorhande
nen Filter- und Papiermaterial getrennt wird.
Die Maschine ist mit einem Beschickungsschacht 1 versehen, welcher unterseitig
durch ein Transportband 2 begrenzt ist, das mit seinem Abgabeende in einen
Sichtschacht 3 mündet, dessen oberes Ende an eine pneumatische Förderleitung 4
angeschlossen ist.
Gleichzeitig mündet das Transportband 2 über dem Eingang eines schräg abwärts
führenden Leitkanals 6, der als überdachte, seitlich geschlossene Rutsche bzw. als
mit einem Deckel versehener Kasten ausgebildet ist und in dessen Eingangsbe
reich bodenseitig außerdem eine Blasluftleitung 7 einmündet, die über ein Gebläse
8 mit Blasluft versorgt wird.
Der Leitkanal 6 mündet innerhalb eines als Ausrichterschale dienenden Drehtellers
9, wobei der Leitkanal 6 gemäß den Fig. 2, 3 mit einem in Drehrichtung (Pfeil
11) des Drehtellers 9 gekrümmten Kanalabschnitt 12 über dem Tellerboden mit ei
nem Abstand vor der Umfangswand 9 endet.
Ein den Außenrand des Drehtellers 6 umschlingendes umlaufendes Förderband 13
wird auf nicht dargestellte bekannte, z. B. in der US-PS 3 255 762 offenbarte Weise
über eine vertikale Antriebswelle angetrieben, wobei der Drehteller 6 eine Um
lenkrolle bildet und eine weitere Umlenkrolle 14 auf einer vertikalen Achse lose
drehbar ist. Das Förderband 13 ist - wie ebenfalls in der US-PS offenbart - zwischen
dem Drehteller 6 und der Umlenkrolle 14 um 180° verdreht, so daß es an der in Fig.
1 mit A bezeichneten Auftrennstelle etwa horizontal läuft.
Über dem im Bereich der Auftrennstelle A horizontal verlaufenden, unterseitig ab
gestützten Teil des Förderbandes 13 sind zwei an ihren gezahnten Aufreißkanten
kämmende Auftrennscheiben 16, 17 vorgesehen.
Unterhalb eines Auslaufkanals 18 des Drehtellers 9 erstreckt sich ein Rüttelsieb 19,
in welches mittig eine mit entgegen dem Uhrzeigersinn angetriebenen Schlägerwal
zen 21 ausgestattete stationäre Löseeinrichtung 22 integriert ist.
Unterhalb eines Abgabeendes des Rüttelsiebes 19 ist ein Sammelbehälter 23 an
geordnet.
Unterhalb der Siebstrecke des Rüttelsiebes 19 erstreckt sich ein abförderndes
Sammelband 24.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Durch den Beschickungsschacht 1 gelangt der durch Pfeile gekennzeichnete Ziga rettenschuß auf das Transportband 2, welches die Zigaretten durch den Sicht schacht 3 in den Leitkanal 6 überführt. Loser Tabak, Papierschnitzel, einzelne Be lagblättchen und ähnliches werden vorher durch den Sichtschacht 3 pneumatisch abgesondert und auf den hinteren Teil des Rüttelsiebes 19 befördert.
Durch den Beschickungsschacht 1 gelangt der durch Pfeile gekennzeichnete Ziga rettenschuß auf das Transportband 2, welches die Zigaretten durch den Sicht schacht 3 in den Leitkanal 6 überführt. Loser Tabak, Papierschnitzel, einzelne Be lagblättchen und ähnliches werden vorher durch den Sichtschacht 3 pneumatisch abgesondert und auf den hinteren Teil des Rüttelsiebes 19 befördert.
Infolge der über das Gebläse 8 mit hoher Geschwindigkeit in den Leitkanal 6 ein
strömenden Luft werden die zugeführten Zigaretten derart beschleunigt, daß sie
sich durch die Strömungsführung der Luft an der gekrümmten Wand des Kanalab
schnitts 12 ausrichten. Beim Verlassen des Leitkanals 6 werden die ausgerichteten
Zigaretten mit hoher Geschwindigkeit direkt an den äußeren Rand des Drehtellers 9
befördert, wo sie durch das umlaufende Förderband 13 quasi als Endlosstrang den
Auftrennscheiben 16, 17 zugeführt und von diesen aufgetrennt werden.
Die aufgetrennten Zigaretten gelangen durch den Auslaufkanal 18 auf das Rüttel
sieb 19, durch das der Hauptanteil des losen Tabaks sofort auf das Sammelband
24 fällt. Zur Nachsichtung wird das Papier- und Filtermaterial unter den Schläger
walzen 21 der Löseeinrichtung 22 hindurchgeführt, auf dem hinteren Teil des Rüt
telsiebes 19 nachgesiebt und anschließend in den Sammelbehälter 23 transportiert.
Der auf dem Sammelband 24 abtransportierte, zurückgewonnene Tabak wird auf
einer horizontal verlaufenden Bandstrecke 25 einer Sichtkontrolle unterzogen.
Claims (5)
1. Vorrichtung zum Auftrennen von aus einer Füllung und einer Umhüllung
bestehenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie, mit einem
die Artikel an einer Umfangswand in längsaxialer Ausrichtung
hintereinanderreihenden sowie einem Auftrennmittel zuführenden Drehteller,
gekennzeichnet durch einen auf die Aufnahmeschale des Drehtellers (9)
ausgerichteten, in Drehrichtung (Pfeil 11) des Drehtellers gekrümmten Leitkanal (6).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitkanal
(6) mit einem in Drehrichtung (Pfeil 11) des Drehtellers (9) gekrümmten
Kanalabschnitt (12) mit einem Abstand vor der Umfangswand des Drehtellers
mündet.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Leitkanal (6) als schrägabwärts geneigte, überdachte Rutsche ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen
Blasluft in Fallrichtung des Leitkanals (6) einleitenden Blasluftanschluß (7).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der
Blasluftanschluß (7) am Rutschenboden im Eingangsbereich des Leitkanals (6)
vorgesehen ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998144815 DE19844815A1 (de) | 1998-09-30 | 1998-09-30 | Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie |
EP99118439A EP0990395A1 (de) | 1998-09-30 | 1999-09-17 | Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie |
PL33571999A PL335719A1 (en) | 1998-09-30 | 1999-09-29 | Apparatus for separating rod-like tobacco industry products |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998144815 DE19844815A1 (de) | 1998-09-30 | 1998-09-30 | Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19844815A1 true DE19844815A1 (de) | 2000-04-13 |
Family
ID=7882774
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998144815 Withdrawn DE19844815A1 (de) | 1998-09-30 | 1998-09-30 | Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0990395A1 (de) |
DE (1) | DE19844815A1 (de) |
PL (1) | PL335719A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL212912B1 (pl) * | 2008-01-31 | 2012-12-31 | Int Tobacco Machinery Poland | Uklad do usuwania zanieczyszczen z krajanki tytoniowej odzyskiwanej z wybrakowanych papierosów |
DE102011107643A1 (de) * | 2011-07-12 | 2013-01-17 | Köhl Maschinenbau AG | Zigarettenzerlegevorrichtung für Filterzigaretten und Zigarettenzerlegemaschine und Verfahren zur Zerlegung einer Filterzigarette |
ITBO20130132A1 (it) | 2013-03-27 | 2014-09-28 | Gd Spa | Metodo e macchina per la produzione di sigarette, con recupero del tabacco dalle sigarette difettose. |
WO2016046678A1 (en) | 2014-09-26 | 2016-03-31 | G.D S.P.A. | Unit and method for recovering tobacco from rejected products in machines for making smokers' articles |
DE102016212094A1 (de) * | 2016-07-04 | 2018-01-04 | Decouflé S.A.R.L. | Verfahren und Einrichtung zur Separation von Ausschussmaterial der Zigarettenherstellung |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2693808A (en) * | 1949-07-12 | 1954-11-09 | Kurt Korber & Co Kommandit Ges | Device for reclaiming the tobacco from defective cigarettes |
GB1019355A (en) | 1962-11-20 | 1966-02-02 | Kurt Koerber | Method and apparatus for separating the components of cigarettes,especially filter cigarettes |
DE3301030A1 (de) * | 1982-01-28 | 1983-07-28 | Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg | Vorrichtung zum aufreissen von zigaretten |
-
1998
- 1998-09-30 DE DE1998144815 patent/DE19844815A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-09-17 EP EP99118439A patent/EP0990395A1/de not_active Withdrawn
- 1999-09-29 PL PL33571999A patent/PL335719A1/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL335719A1 (en) | 2000-04-10 |
EP0990395A1 (de) | 2000-04-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
FI89082C (fi) | Maskin och foerfarande foer sortering av traeflismaterial | |
EP1027837B1 (de) | Anordnung zum Bilden einer Monolage aus einem kontinuerlich zugeführten dickschichtigen Materialstrom | |
EP1285592B1 (de) | Anordnung zum Aufbau wenigstens eines Tabakstranges in einer Zigarettenstrangmaschine | |
EP2730183B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Rückgewinnung von Tabak aus Rauchartikeln | |
EP0636322B1 (de) | Fördervorrichtung zum Erzeugen einer Tabakmonolage | |
EP1214156B1 (de) | Sortieranordnung für partikel unterschiedlicher grössenausdehnung | |
DE69002095T2 (de) | Vorrichtung zum schneiden von zigarettenpackungen zwecks wiedergewinnung des tabaks in den zigaretten. | |
DE1496049A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Steinchen,Schmelzperlen und Faserstaub aus synthetischem Mineralfasermaterial | |
WO2004039182A2 (de) | Vorrichtung zum aufbereiten von tabak bei der herstellung von zigaretten | |
DE2914818C2 (de) | ||
DE19844815A1 (de) | Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie | |
EP0862866B1 (de) | Vorrichtung zum Verändern des stirnseitigen Abstandes zwischen stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie | |
EP0718219A2 (de) | Vereinzelungsvorrichtung | |
DE2909943C2 (de) | ||
AT401740B (de) | Vorrichtung zum trennen von flächig und räumlich ausgeprägten körpern | |
DE3535003C2 (de) | Einrichtung zur Überwachung von Fremdkörpern im Verteiler einer Zigarettenstrangmaschine | |
EP0937415B1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie aus Aufnahmen eines umlaufenden Förderers | |
DE3914360C2 (de) | ||
DE19847939A1 (de) | Aufgabevorrichtung für eine Sortiermaschine | |
DE3248454A1 (de) | Foerdervorrichtung fuer stabfoermige artikel der tabakverarbeitenden industrie | |
DE4000312C2 (de) | Beschickungseinrichtung zum Versorgen einer oder mehrerer Zigarettenmaschinen mit Schnittabak | |
EP3015003B1 (de) | Sortiervorrichtung für längliche Artikel, insbesondere für Zigaretten | |
DE2737512A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aussondern von papierteilchen aus schnittabak | |
DE3421317A1 (de) | Vorrichtung zur teilung einer tabakstroms in zigaretten-fertigungsmaschinen fuer die gleichzeitige herstellung von zwei ununterbrochenen zigarettenstraengen | |
EP0649605A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Tabakfasern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |