[go: up one dir, main page]

DE19844249A1 - Sichtblende mit einem Anzeigesymbol - Google Patents

Sichtblende mit einem Anzeigesymbol

Info

Publication number
DE19844249A1
DE19844249A1 DE19844249A DE19844249A DE19844249A1 DE 19844249 A1 DE19844249 A1 DE 19844249A1 DE 19844249 A DE19844249 A DE 19844249A DE 19844249 A DE19844249 A DE 19844249A DE 19844249 A1 DE19844249 A1 DE 19844249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curvature
display symbol
lens
radii
mouldings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19844249A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Meitner
Thomas Zwicknagl
Markus Auerbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE19844249A priority Critical patent/DE19844249A1/de
Publication of DE19844249A1 publication Critical patent/DE19844249A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/0278Constructional features of the selector lever, e.g. grip parts, mounting or manufacturing
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices
    • F16H2063/423Range indicators for automatic transmissions, e.g. showing selected range or mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/42Ratio indicator devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sichtblende mit einem Anzeigesymbol, insbesondere an einem Schaltknauf eines Schalthebels in einem Kraftfahrzeug, die aus durchsichtigem Material hergestellt auf ihrer Sichtseite sphärisch ausgebildet ist und an der Rückseite durch Einformungen und/oder farbliche Beschichtung ein Anzeigesymbol abbildet. Zur Erzielung einer dreidimensionalen Darstellung des Anzeigesymbols ist die Sichtblende linsenähnlich mit einem Krümmungsradius r¶1¶ an der Sichtseite und einem dazu unterschiedlichen Krümmungsradius r¶2¶ an der Rückseite ausgebildet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sichtblende mit einem Anzeigesymbol, insbesondere an einem Schaltknauf eines Schalthebels in einem Kraftfahrzeug, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei Kraftfahrzeugen mit sogenannten Knüppelschaltungen ist es üblich, am Schaltknauf des Schalthebels oder Wählhebels Anzeigesymbole abzubilden, z. B. das bei Schaltgetrieben übliche H-Schaltschema. Dieses Schaltschema oder ein anderes Symbol, z. B. auch ein Firmenlogo, kann in fertigungstechnisch günstiger Weise an der Rückseite einer aus durchsichtigem Material gefertigten Sichtblende durch Ausformungen und/oder farbliche Beschichtung oder Hinterlegungen ausgebildet sein.
Aufgabe der Erfindung ist es, derartige Sichtblenden ohne fertigungstechnischen Mehraufwand so auszubilden, daß die Anzeigesymbole noch ausgeprägter, insbesondere dreidimensional, sichtbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angeführt.
Erfindungsgemäß wird somit vorgeschlagen, die Sichtblende an der Rückseite linsenähnlich mit ggf. unterschiedlichen Krümmungsradien an der Sichtseite und an der Rückseite auszubilden. Insbesondere wenn die Sichtblende ein Spritzguß-Kunststoffteil ist, ist dies ohne jeglichen fertigungstechnischen Mehraufwand verwirklichbar und ermöglicht, je nach gewünschter Darstellung des Anzeigesymbols, erhabene und/oder vertiefte Bereiche bzw. entsprechende dreidimensionale Effekte auszubilden.
Bei Sichtblenden, die z. B. aus ergonomischen Gründen an ihrer Sichtseite konvex sphärisch ausgebildet sind, bevorzugt bei Schwenkhebeln wie Schalthebel in Kraftfahrzeugen, kann die Rückseite der Sichtblende mit einem kleineren Krümmungsradius ausgeführt sein. Dies bewirkt, daß das Anzeigesymbol dreidimensional erhaben erscheint und somit noch klarer und eindringlicher die mögliche Schwenkbewegung des Schalthebels zur Schaltung der einzelnen Gänge aufzeigt. Auch verbesserte ästhetische Darstellungen sind dadurch möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden mit weiteren Einzelheiten näher erläutert. Die schematische Zeichnung zeigt in
Fig. 1 in raumbildlicher Darstellung einen Schallknauf für einen Schalthebel eines Kraftfahrzeuges mit einer Sichtblende und einem H- Schaltschema als Anzeigesymbol; und
Fig. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II der Fig. 1 durch die Sichtblende des Schaltknaufs.
Die Fig. 1 zeigt einen Schaltknauf 10, der sich im wesentlichen aus einem - auf einen nicht dargestellten Schalthebel eines Kraftfahrzeuges aufschraubbaren - Griffkörper 12 und einer stirnseitigen Sichtblende 14 zusammensetzt. Die Sichtblende 14 ist in eine korrespondierende Ausnehmung 16 (vgl. Fig. 2) des Griffkörpers 12 eingeclipst.
Die linsenähnliche Sichtblende 14 ist aus durchsichtigem Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt. Deren Sichtseite 18 ist konvex sphärisch mit einem ersten Krümmungsradius r1 hoher Oberflächengüte ausgeführt.
Die Rückseite 20 der Sichtblende 14 weist einen zweiten Krümmungsradius r2 auf, der kleiner als r1 ist. Die nicht dargestellten Mittelpunkte der Krümmungsradien liegen beide auf der Rückseite 20 der Sichtblende 14 und sind nicht identisch.
Die Rückseite 20 der Sichtblende 14 ist ferner mit Vertiefungen bzw. Ausformungen (allgemein mit 22 bezeichnet) versehen, die in Form eines H- Schaltschemas mit den Gangbezeichnungen R (für Rückwärts) und 1 bis 4 als Vorwärtsgänge ein Anzeigesymbol 24 bilden (vgl. Fig. 1).
Dabei können die ebene Rückseite 20 der Sichtblende 14 schwarz und die Ausformungen 22 silbern beschichtet sein, so daß die Sichtblende 14 auf ihrer Sichtseite 18 ein schwarzes glänzendes Aussehen mit einem silbern erscheinenden Anzeigesymbol 24 ergibt.
Aufgrund der unterschiedlichen Krümmungsradien r1 und r2 erscheint zudem das Anzeigesymbol 24 dreidimensional nach oben gewölbt (Fig. 1). Diese Darstellung ist insbesondere bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel eines Schaltschemas 24 auf einem Schaltknauf 10 für einen Schalthebel vorteilhaft.
Durch entsprechende Auslegung der Krümmungsradien r1 und r2, deren Mittelpunkte auch beiderseits der Sichtblende 14 liegen können, sind sowohl erhabene als auch ggf. vertiefte Anzeigesymbole und auch Kombinationen daraus in fertigungstechnisch einfacher Weise dreidimensional darstellbar.

Claims (5)

1. Sichtblende mit einem Anzeigesymbol, insbesondere an einem Schaltknauf eines Schalthebels in einem Kraftfahrzeug, die aus durchsichtigem Material hergestellt auf ihrer Sichtseite glattflächig ausgebildet ist und an der Rückseite durch Einformungen und/oder farbliche Beschichtung ein Anzeigesymbol abbildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtblende (14) linsenähnlich mit einem Krümmungsradius (r2) an der Rückseite (20) ausgebildet ist, der ungleich zur Sichtseite (18) verläuft.
2. Sichtblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtseite (18) ebenfalls einen Krümmungsradius (r1) aufweist und daß die beiden Krümmungsradien (r1, r2) unterschiedlich ausgebildet sind.
3. Sichtblende nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtseite (18) konvex sphärisch ausgebildet ist und daß die Mittelpunkte der beiden Krümmungsradien (r1 und r2) unterhalb der Sichtblende (14) liegen.
4. Sichtblende nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Krümmungsradius (r1) der Sichtseite (18) größer als der Krümmungsradius (r2) der Rückseite (20) ist.
5. Sichtblende nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 als Schaltknauf (10) für einen Schalthebel eines Kraftfahrzeuges mit einem abgebildeten Schaltschema als Anzeigesymbol (24).
DE19844249A 1998-09-26 1998-09-26 Sichtblende mit einem Anzeigesymbol Withdrawn DE19844249A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19844249A DE19844249A1 (de) 1998-09-26 1998-09-26 Sichtblende mit einem Anzeigesymbol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19844249A DE19844249A1 (de) 1998-09-26 1998-09-26 Sichtblende mit einem Anzeigesymbol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19844249A1 true DE19844249A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7882380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19844249A Withdrawn DE19844249A1 (de) 1998-09-26 1998-09-26 Sichtblende mit einem Anzeigesymbol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19844249A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222477A1 (de) * 2002-05-22 2004-01-22 Eissmann Gmbh Plakette für einen Schaltknauf
DE102012106843B4 (de) 2011-12-07 2023-01-26 Hyundai Motor Company Bedienknauf für ein Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387693A (en) * 1966-01-31 1968-06-11 Wirth Gallo & Co Keyboard with keys of transparent material
DE2145241A1 (de) * 1971-09-10 1973-03-15 Volkswagenwerk Ag Anordnung zur schaltstellungsanzeige fuer schalthebel, insbesondere zur fahrstufenanzeige bei automatik-getrieben
DE8231059U1 (de) * 1982-11-05 1983-02-10 Domdey, Olaf, 4780 Lippstadt Schaltknauf
DE3713528A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-10 J S C Technic Vertriebs & Prod Beleuchtbares bedienungselement, wie knopf, taste od. dgl., und verfahren zu dessen herstellung
DE29701125U1 (de) * 1997-01-23 1997-03-20 Christophery GmbH, 58644 Iserlohn Plakette

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387693A (en) * 1966-01-31 1968-06-11 Wirth Gallo & Co Keyboard with keys of transparent material
DE2145241A1 (de) * 1971-09-10 1973-03-15 Volkswagenwerk Ag Anordnung zur schaltstellungsanzeige fuer schalthebel, insbesondere zur fahrstufenanzeige bei automatik-getrieben
DE8231059U1 (de) * 1982-11-05 1983-02-10 Domdey, Olaf, 4780 Lippstadt Schaltknauf
DE3713528A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-10 J S C Technic Vertriebs & Prod Beleuchtbares bedienungselement, wie knopf, taste od. dgl., und verfahren zu dessen herstellung
DE29701125U1 (de) * 1997-01-23 1997-03-20 Christophery GmbH, 58644 Iserlohn Plakette

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222477A1 (de) * 2002-05-22 2004-01-22 Eissmann Gmbh Plakette für einen Schaltknauf
DE102012106843B4 (de) 2011-12-07 2023-01-26 Hyundai Motor Company Bedienknauf für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221486T2 (de) Tastenfolie
DE10125516B4 (de) Anzeigevorrichtung
DE4125070C2 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
EP3523794B1 (de) Anzeigeelement mit übergangskaschierung von partiellen folien und lackierungen
DE10208674A1 (de) Verfahren zur Herstellung galvanisch beschichteter Elemente mit hinterleuchtbaren Symbolen
DE19758496A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elements mit Funktionssymbolen für die Beleuchtung mit Durchlicht, insbesondere eines Blendenteils oder Betätigungsteils
DE102018118680B4 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines solchen Formteils
DE2063371A1 (de) Schalthebel fuer das getriebe von kraftwagen
WO2017016763A1 (de) Durchleuchtbares dekorelement und verfahren zu dessen herstellung
DE202018104438U1 (de) Formteil
DE4123002A1 (de) Ziertafel fuer kraftfahrzeuge
DE10320237B4 (de) Verfahren zur Herstellung durchleuchtbarer, galvanisch veredelter Thermoplastteile und durchleuchtbare Thermoplastteile mit galvanisch veredelter Oberfläche
DE3881765T2 (de) Schaltanzeige und Verfahren zu deren Herstellung.
EP1344687A2 (de) Dekor-Zierteil
DE202004008181U1 (de) Aus Kunststoff bestehendes Lamellengitter einer Lüftungsdüse
DE19844249A1 (de) Sichtblende mit einem Anzeigesymbol
DE102012106843B4 (de) Bedienknauf für ein Fahrzeug
DE9321214U1 (de) Verzierungselement
DE10246695B4 (de) Anzeigefeld und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102019217659A1 (de) Verkleidungselement an einem Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung
EP1283105B1 (de) Frontblende eines Elektrogerätes
EP3670135B1 (de) Kaschierte folie, damit hergestelltes kunststoffbauteil, sowie verfahren und werkzeug dafür
WO1998031864A1 (de) Blende, insbesondere für hausgeräte
EP4225587A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dekorblende mit verbesserter optischer tiefenwirkung einer dreidimensionalen oberflächenkontur sowie zugehörige dekorblende
DE102020007630A1 (de) Motorhaube für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal