[go: up one dir, main page]

DE19842752A1 - Workpiece transfer system operating method by wirelessly transmitting specific information to each workpiece carrier - Google Patents

Workpiece transfer system operating method by wirelessly transmitting specific information to each workpiece carrier

Info

Publication number
DE19842752A1
DE19842752A1 DE1998142752 DE19842752A DE19842752A1 DE 19842752 A1 DE19842752 A1 DE 19842752A1 DE 1998142752 DE1998142752 DE 1998142752 DE 19842752 A DE19842752 A DE 19842752A DE 19842752 A1 DE19842752 A1 DE 19842752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece carrier
route
workpiece
information
transfer system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998142752
Other languages
German (de)
Other versions
DE19842752B4 (en
Inventor
Dietmar Kohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERON SONDERMASCHINEN und STEU
Original Assignee
HERON SONDERMASCHINEN und STEU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERON SONDERMASCHINEN und STEU filed Critical HERON SONDERMASCHINEN und STEU
Priority to DE1998142752 priority Critical patent/DE19842752B4/en
Priority to US09/400,385 priority patent/US6535777B1/en
Publication of DE19842752A1 publication Critical patent/DE19842752A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19842752B4 publication Critical patent/DE19842752B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning or like safety means along the route or between vehicles or trains
    • B61L23/002Control or safety means for heart-points and crossings of aerial railways, funicular rack-railway
    • B61L23/005Automatic control or safety means for points for operator-less railway, e.g. transportation systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

At least one data exchange station is provided along the transport path for wireless information exchange. Each workpiece carrier (6) receives carrier-specific information from the data exchange station. The information is written into a microprocessor controller (34) of the workpiece carrier, and converted into a movement and handling program using basic data in the microprocessor. The workpiece carrier autonomously conditions its preset movement route (7,8), calls at processing stations (16), and exchanges data with the processing stations and/or positioning stations along the route. A transfer system is also claimed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für ein Transfersystem mit Werkstückträger, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Ein derartiges Transfersystem ist beispielsweise mit dem Gegenstand der DE 195 32 281 A1 bekannt geworden. Bei diesem bekannten Transfersystem handelt es sich um ein bahngeführtes System, bei dem die entsprechenden Werkstückträger entlang der Bahn in Nuten auf einer Platte fahren, welche modulartig aus Einzelplatten zusammengesetzt ist. Dieser bekannte Werkstückträger weist einen Schreib-Lesekopf für den Datenaustausch auf, mit dem der Werkstückträger mit zugeordneten, einzelnen, auf der Bahn verteilten, feststehenden Schreib-Leseköpfen kommuniziert. Ferner sind auf dem bekannten Werkstückträger ein oder mehrere Entfernungssensoren angeordnet, um eine Kommunikation der einzelnen Werkstückträger, die hintereinander folgend auf der Bahn fahren, zu ermöglichen. Es soll dadurch ein Auffahren von einzelnen Werkstückträger verhindert werden, so daß ein Staubetrieb dieser Werkstückträger auf dem Transfersystem möglich ist. The invention relates to a method for a transfer system with workpiece carrier, according to the preamble of claim 1. Such a transfer system is become known, for example, with the subject of DE 195 32 281 A1. This known transfer system is a web-based one System in which the corresponding workpiece carrier along the path in grooves drive on a plate, which is composed of individual plates in a modular manner. This known workpiece holder has a read / write head for the Data exchange with which the workpiece carrier with assigned individual fixed read / write heads distributed on the track. Further are one or more distance sensors on the known workpiece carrier arranged to communicate the individual workpiece carriers that enable one after the other on the track. It is said to be a Collision of individual workpiece carriers can be prevented, so that a Storage of these workpiece carriers on the transfer system is possible.  

Nachteil des bekannten Transfersystems ist jedoch, daß die Datenladestationen in Form der bekannten Schreib-Leseköpfe über die Bahn verteilt angeordnet sind, wodurch ein außerordentlich hoher Programmieraufwand und Schaltungsaufwand entsteht. Praktisch jeder Bearbeitungsstation ist ein derartiger Schreib-Lesekopf zugeordnet, wodurch der Nachteil entsteht, daß vor jeder Bearbeitungsstation erst die erforderlichen Informationen eingeholt werden müssen, um dem Werkstückträger mitzuteilen, welche Steuerungsvorgänge von Ihm erwartet werden und welche Bearbeitungsvorgänge von der Bearbeitungsstation auszuführen sind. Die bekannten Werkstückträger haben nur eine begrenzte Intelligenz, denn sie sind nicht frei programmierbar, d. h. sie müssen sich individuell vor jeder Bearbeitungsstation ihre entsprechenden Informationen und Steuerbefehle einholen. Es ist z. B. nicht möglich, einem Werkstückträger im voraus ein bestimmtes Fahrverhalten über die gesamte Strecke hinweg gesehen zuzuordnen, z. B. auch eine bestimmte Fahrpriorität. Die Anordnung von Schreib- Leseköpfen setzt im übrigen voraus, daß der Werkstückträger in genauer Gegenüberstellung zu einem feststehenden Schreib-Lesekopf angeordnet wird, um überhaupt eine Informationsübertragung zu gewährleisten. Dies ist allerdings mit dem Nachteil verbunden, daß eine vorausschauende Steuerung des Werkstückträgers in Verbindung mit Komponenten des Transfersystems nicht möglich ist. Beispielsweise ist es bei diesem Werkstückträger nicht möglich, daß er vorausschauend Weichen und andere Steuerelemente auf der Strecke drahtlos ansteuert, um bei seiner Annäherung eine bestimmte Konstellation des Transfersystems vorzufinden. Die Anordnung derartiger Schreib-Leseköpfe hat also den wesentlichen Nachteil, daß an jeder Informationsübertragung der Werkstückträger angehalten werden muß, um eine genaue gegenüberliegende Positionierung des Werkstückträgers zu erreichen, um die Informationsübertragung zu gewährleisten. Dies verhindert einen schnellen Fahrbetrieb auf dem Transfersystem und eine Informationsübertragung mit hoher Informationsdichte.The disadvantage of the known transfer system, however, is that the data loading stations in Form of the known read / write heads are arranged distributed over the web, whereby an extraordinarily high programming effort and circuit effort arises. Practically every processing station has such a read / write head assigned, which creates the disadvantage that only before each processing station the necessary information must be obtained in order to Communicate to the workpiece carrier which control processes are expected from him and what machining operations from the machining station are to be carried out. The known workpiece carriers have only a limited number Intelligence, because they are not freely programmable, i. H. You have to their respective information and individually in front of each processing station Obtain control commands. It is Z. B. not possible in a workpiece carrier a certain driving behavior seen in advance over the entire route assign, e.g. B. also a certain driving priority. The arrangement of writing Read heads also presupposes that the workpiece carrier in more detail Is placed opposite a fixed read / write head, to ensure the transmission of information at all. However, this is associated with the disadvantage that predictive control of the Workpiece carrier not in connection with components of the transfer system is possible. For example, it is not possible with this workpiece carrier that he foresighted switches and other controls on the route wirelessly controls in order to approach a certain constellation of the Find transfer system. The arrangement of such read / write heads has So the main disadvantage that the Workpiece carriers must be stopped to be exactly opposite Positioning of the workpiece carrier to achieve the To ensure information transfer. This prevents a quick one Driving operation on the transfer system and information transfer with high Density of information.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines Transfersystems mit Werkstückträgern und ein nach dem Verfahren arbeitendes Transfersystem so weiter zu bilden, daß jedem Werkstückträger eine separate, individuelle Intelligenz zugeordnet werden kann und daß damit ein wesentlich schnellerer und kostengünstigerer Betrieb des Transfersystems und der Werkstückträger möglich ist.The invention is therefore based on the object of a method for operation a transfer system with workpiece carriers and one according to the process working transfer system so that each workpiece carrier separate, individual intelligence can be assigned and that a much faster and cheaper operation of the transfer system and the workpiece carrier is possible.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die Verfahrensschritte des Anspruches 1 gekennzeichnet.To achieve the object, the invention is achieved through the method steps of claim 1.

Kern der Erfindung ist demnach, daß jeder Werkstückträger für ihn bestimme Information drahtlos von der Datenladestation übernimmt, die Information in einen Mikroprozessorspeicher des Werkstückträgers eingeschrieben werden, die eingeschriebenen Informationen mit im Mikroprozessor vorhandenen Grunddaten in ein Fahr- und Bearbeitungsprogramm für den Werkstückträger umgesetzt werden, und der Werkstückträger anhand des Fahr- und Bearbeitungsprogramms selbständig seine vorgegebene Fahrstrecke konditioniert, entsprechende Bearbeitungsstationen anfährt und mit an der Strecke angeordneten Bearbeitungs- und/oder Positionierstationen Daten austauscht.The essence of the invention is accordingly that each workpiece carrier determines for it Information wirelessly from the data charging station, the information in one Microprocessor memory of the workpiece carrier are written, the written information with basic data available in the microprocessor implemented in a driving and machining program for the workpiece carrier and the workpiece carrier based on the driving and machining program independently conditioned its given route, corresponding Starting processing stations and arranged along the route Processing and / or positioning stations exchanges data.

Mit der gegebenen technischen Lehre wird also der wesentliche Vorteil erreicht, daß ein Werkstückträger mit vollkommen eigenständiger Intelligenz versehen wird, welche ihm im wesentlichen von einer einzigen Datenladestation - vorzugsweise drahtlos - eingespeist wird. Dies ermöglicht einen autarken Fahr- und Bearbeitungsbetrieb jedes Werkstückträgers. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Anordnung einer einzigen Datenladestation beschränkt. Es können, insbesondere bei großen Transfersystemen, auch mehrere Datenladestationen verteilt an der Strecke angeordnet werden. Wichtig ist jedoch bei der vorliegenden Erfindung, daß nicht jeder einzelnen Bearbeitungsstation eine Datenladestation zugeordnet werden muß, wie dies bei der DE 195 32 281 A1 vorausgesetzt wird, sondern daß dem Werkstückträger anfänglich und im wesentlichen einmalig individuelle Instruktionen in Form von Programm- und Informationsdaten eingespeist wird, die dieser über das gesamte Transferstraßensystem hinweg beibehält.With the given technical teaching, the main advantage is achieved that a workpiece carrier is provided with completely independent intelligence, which it essentially from a single data loading station - preferably wireless - is fed. This enables a self-sufficient driving and Machining operation of each workpiece carrier. Of course it is present invention does not apply to the arrangement of a single data charging station limited. It can, especially with large transfer systems several data loading stations can be arranged along the route. Important However, in the present invention, not everyone Processing station must be assigned to a data loading station, as is the case with DE 195 32 281 A1 is assumed, but that the workpiece carrier  initially and essentially one-off individual instructions in the form of Program and information data is fed, which this over the entire Maintains transfer road system.

Damit besteht der Vorteil, daß wegen der Beibehaltung dieser Information weitere Datenübertragungen nicht mehr stattfinden müssen, denn der Werkstückträger ist so intelligent, daß er sämtliche Bearbeitungsstationen selbständig anfahren kann, oder auch überfahren kann und daß seine Intelligenz auch ausreicht, die Fahrstrecke, die er befahren soll entsprechend zu konditionieren und vorzubereiten. Zur Verarbeitung der eingespeisten Daten besitzt der Werkstückträger eine Mikroprozessorsteuerung.This has the advantage that, because this information is retained, more Data transfers no longer have to take place because the workpiece carrier is so intelligent that it can move to all processing stations independently, or can run over and that his intelligence is also sufficient that Condition the route that he is to travel accordingly prepare. To process the fed data, the Workpiece carrier a microprocessor control.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.Further advantageous refinements and developments of the invention are Subject of the dependent claims.

So steuert der Werkstückträger nicht nur seinen Fahrbetrieb hinsichtlich bestimmter, an der Strecke ortsfest angeordneter Bearbeitungsstationen, sondern er konditioniert auch die Fährstrecke, die für Ihn vorgesehen ist. Hierzu gehört z. B. das Befahren von Nebenstrecken, das Steuern von Weichen, um derartige Nebenstrecken zu befahren und die Parametrierung von Bearbeitungsstationen. Hierunter wird verstanden, daß er in seinem Steuerungsprogramm bestimmte Informationen enthält, die er an die Bearbeitungsstation weitergibt, oder möglicherweise Informationen von den Bearbeitungsstationen erhält, die für ihn oder nachfolgende Bearbeitungsstationen bestimmt sind.In this way, the workpiece carrier not only controls its driving operation certain processing stations arranged in a fixed manner along the route, but he also conditions the ferry route that is intended for him. This includes e.g. B. driving on branch lines, steering switches, to such To drive secondary lines and the parameterization of processing stations. This means that he determined in his control program Contains information that it passes on to the processing station, or may receive information from the processing stations that are for him or subsequent processing stations are determined.

Als Beispiel wäre hier zu nennen, daß er bei der Informationsübernahme von der Datenladestation eine bestimmte Eigenschaft erhält, z. B. daß der Werkstückträger mit seinen darauf liegenden Werkstücken nur für Bohrbearbeitungen programmiert ist. Ein derartiger "Bohr"-Werkstückträger konditioniert nun die von ihm angefahrenen und für ihn zuständigen Bearbeitungsstationen. Er teilt dann der Bearbeitungsstation z. B. die notwendige Bohrtiefe mit und alle anderen Bearbeitungsschritte, die notwendig sind, um das darauf lagernde Werkstück zu bearbeiten.An example here would be that when transferring information from the Data charging station receives a certain property, e.g. B. that the Workpiece carrier with its workpieces lying thereon only for Drilling operations is programmed. Such a "Bohr" workpiece carrier is now conditioning the ones he has approached and is responsible for him Processing stations. He then shares the processing station z. B. the necessary  Drilling depth with and all other processing steps that are necessary to achieve this to process the workpiece on it.

Beim nächsten Durchlauf kann der Werkstückträger dann andere Informationen von der Datenladestation übernehmen, die ihm nun vorschreiben, das auf ihm lagernde Werkstück bestimmten Montagprozessen zuzuführen. Er kann also individuell auf seine bestimmte Bearbeitung programmiert werden, ohne daß es der Übernahme weiterer Steuerungsbefehle an der Strecke bedarf.During the next pass, the workpiece carrier can then use other information from the data loading station, which now prescribe him, that on him to supply stored workpiece to certain assembly processes. So he can can be individually programmed to its specific machining without it the adoption of further control commands on the route.

Ebenso kann mit diesem intelligenten Werkstückträger auch die Konditionierung der Strecke in der Weise erfolgen, daß während der Annäherung des Werkstückträgers an bestimmte Streckenelemente eine drahtlose Signalübertragung von den Streckenelementen auf dem Werkstückträger und zurück stattfindet, um z. B. Weichen umzustellen oder die Bearbeitungsstation darauf vorzubereiten, daß der Werkstückträger kommt. Auf diese Weise wird die Bearbeitungsstation auf einen Durchfahrbetrieb oder auf einen Stopp mit dazu gehörendem Bearbeitungsbetrieb vorbereitet.Conditioning can also be done with this intelligent workpiece carrier the route in such a way that during the approach of the Workpiece carrier to certain route elements a wireless Signal transmission from the track elements on the workpiece carrier and back takes place to e.g. B. switch points or the processing station prepare for the workpiece carrier to come. In this way the Processing station on a drive-through operation or on a stop with it belonging processing company prepared.

Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich also nun erstmals der Vorteil, daß jeder Werkstückträger individuell für eine bestimmte Bearbeitung eingerichtet werden kann, wobei seine individuelle Intelligenz für die Dauer des Durchfahrens des gesamten Transfersystems gilt. Selbstverständlich kann ein derartiger intelligenter Werkstückträger auch ein derartiges Transferschienensystem mehrmals durchfahren, ohne neue Informationen aufnehmen zu müssen. Damit ergibt sich also ein sehr schneller Fahrbetrieb, denn der Werkstückträger steuert aufgrund seiner eingegebenen Intelligenz selbsttätig die Art und Weise wie er fährt und wo er anhält, ohne weitere Informationen von der Strecke übernehmen zu müssen.With the given technical teaching, the advantage now arises for the first time that each workpiece carrier is set up individually for a specific machining operation can be, his individual intelligence for the duration of the drive of the entire transfer system applies. Of course, such intelligent workpiece pallet also such a transfer rail system Drive through several times without having to record new information. In order to So there is a very fast driving operation, because the workpiece carrier controls due to his entered intelligence automatically the way he drives and where it stops without taking further information from the route to have to.

Es ergibt sich hiermit der weitere Vorteil, daß nun mit einem derartigen Werkstückträger auf sogenannte Einzellosgrößen verarbeitet werden können. This results in the further advantage that now with such Workpiece carriers can be processed in so-called single lot sizes.  

Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der Werkstückträger selbstlernend ausgebildet ist, d. h. er hat eine selbstlernende Intelligenz. Nach der Übernahme der Informationen in der Datenladestation kann es vorkommen, daß in einer der zukünftig anzufahrenden Bearbeitungsstationen ein Stau, ein Fehler oder eine Falschbearbeitung stattfindet. Der dort in der fehlerbehafteten Bearbeitungsstation liegende Werkstückträger meldet nun drahtlos über die Strecke an den nachfolgenden Werkstückträger eine Staumeldung, etwa des Inhaltes, das gegenwärtig die Bearbeitungsstation nicht angefahren werden kann.Another advantage of the invention is that the workpiece carrier is self-learning, d. H. he has a self-learning intelligence. After Takeover of the information in the data loading station can happen that in one of the processing stations to be approached in the future, a jam, an error or incorrect processing takes place. The one there in the buggy Workpiece carriers lying in the processing station now report wirelessly via the Route to the subsequent workpiece carrier a traffic jam message, such as the Content that cannot currently be approached to the processing station.

Wenn nun z. B. ein in der Datenladestation befindlicher Werkstückträger losfährt, erhält er von dem vor sich befindlichen Werkstückträger eine Staumeldung und ändert sein Fahrprogramm in der Weise, daß er nur eine gewisse Strecke auf dem Transfersystem fährt, ohne mit dem davor liegenden Werkstückträger zu kollidieren. Es wird dann z. B. ein Wartezyklus eingelegt, der so lange dauert, bis die Bearbeitungsstation wieder angefahren werden kann.If z. B. a workpiece carrier located in the data loading station starts moving, he receives a traffic jam message from the workpiece carrier in front and changes his driving program in such a way that he only drives a certain distance on the Transfer system moves without closing the workpiece carrier in front of it collide. It is then z. B. inserted a waiting cycle that lasts until the processing station can be started again.

Der Selbstlerneffekt kann soweit gehen, daß bei der Übernahme von Informationen in der Datenladestation auch einprogrammiert wird, daß eine bestimmte Reihenfolge von Bearbeitungsschritten nicht notwendig ist. In diesem Fall könnte dann der intelligente Werkstückträger eine fehlerbehaftete Bearbeitungsstation durchfahren ohne daß eine Bearbeitung stattfindet, und könnte dann sofort zur nächsten Bearbeitungsstation fahren und dort seine weiteren Bearbeitungsschritte durchführen zu lassen.The self - learning effect can go so far that when you take over Information is also programmed into the data loading station that a certain order of processing steps is not necessary. In this Then the intelligent workpiece carrier could be a faulty one Drive through the processing station without processing, and could then immediately go to the next processing station and his to have further processing steps carried out.

Weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, daß man nun keinen übergeordneten Leitrechner für die Steuerung des gesamten Fahrbetriebes benötigt, weil jeder Werkstückträger für sich separat ein eigenes intelligentes Ablaufprogramm beinhaltet und sich intelligent auf der ihm zugeordneten Strecke verhält, d. h. er vermeidet Staus, er wartet, er konditioniert die Strecke entsprechend seinem eingebautem Programm. Zum Beispiel weiß der Rechner, der die Datenladestation mit dem jeweiligen Steuerprogramm für den Werkstückträger versorgt, nicht, wo sich der jeweilige Werkstückträger gerade auf der Strecke befindet. Dies weiß nur die Steuerung des Werkstückträgers selbst, so daß ein wesentlich einfacherer Programmieraufwand gegeben ist, weil eben ein übergeordneter, die gesamte Strecke verwaltender Leitrechner nicht mehr notwendig ist.Another major advantage of the invention is that you now have none higher-level master computer for controlling the entire driving operation needed because each workpiece holder has its own intelligent one Sequence program includes and intelligent on the route assigned to it behaves, d. H. he avoids traffic jams, he waits, he conditions the route according to its built-in program. For example, the calculator knows  which the data loading station with the respective control program for the Workpiece carrier supplied, not where the respective workpiece carrier is currently located the route. Only the control of the workpiece carrier itself knows this, so that there is a much simpler programming effort because just a higher-level master computer that manages the entire route is no longer necessary is.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander. Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.The subject matter of the present invention does not only result from the subject of the individual claims, but also from the Combination of the individual claims. All in the Documentation, including the summary, disclosed disclosures and Features, in particular the spatial shown in the drawings Training are claimed as essential to the invention, insofar as they are individual or are new in combination with the prior art.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.In the following, the invention will be explained using only one embodiment illustrative drawings explained in more detail. Here go from the drawings and its description further features and advantages of the invention Invention.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 schematisiert in Draufsicht ein Transfersystem nach der Erfindung; Fig. 1 shows a schematic top view of a transfer system according to the invention;

Fig. 2 eine Darstellung einer Weiche des Transfersystems; Fig. 2 is a representation of a switch of the transfer system;

Fig. 3 ein Werkstückträger im Einsatz auf einem kurzen Stück des Transfersystems (perspektivisch von unten gesehen); Fig A workpiece carrier in use on a short piece of the transfer system (perspective view seen from below). 3;

Fig. 4 die Draufsicht auf den Werkstückträger nach Fig. 3; Fig. 4 is a plan view of the workpiece carrier according to Fig. 3;

Fig. 5 die Unteransicht des Werkstückträgers nach Fig. 3; Fig. 5 is a bottom view of the workpiece carrier according to Fig. 3;

Fig. 6 schematisiert die Signalübertragungsvorgänge zwischen der Datenladestation und zwischen einzelnen Werkstückträgern; Fig. 6 schematically the signal transfer operations between the data loading station and between individual workpiece carriers;

Das Transfersystem nach der Erfindung besteht aus einem Schienensystem 1, welches im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer Außenschiene 2 und einer Innenschiene 3 besteht. Es sind ferner Verbindungsstege 15 im Schienensystem 1 angeordnet, um einen spurgetreuen Abstand zwischen der jeweiligen Außenschiene 2 oder Innenschiene 3 zu gewährleisten. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf das vorgeschlagene Schienensystem 1 beschränkt; alternativ könnte auch nur eine einzige Schiene vorhanden sein und der Werkstückträger 6 könnte auf diesem Schienensystem 1 stehend oder hängend angeordnet sein.The transfer system according to the invention consists of a rail system 1 , which in the present exemplary embodiment consists of an outer rail 2 and an inner rail 3 . There are also connecting webs 15 in the rail system 1 in order to ensure a true-to-track distance between the respective outer rail 2 or inner rail 3 . Of course, the invention is not limited to the proposed rail system 1 ; alternatively, there could also be only a single rail and the workpiece carrier 6 could be arranged standing or hanging on this rail system 1 .

Im gezeigten Beispiel sind noch zusätzlich ein oder mehrere Mittelschienen 45 zwischen der Außenschiene 2 und der Innenschiene 3 angeordnet. Die Anordnung von Mittelschienen 4, 5 hat den Vorteil, daß auch Werkstückträger 6 mit unterschiedlicher Spurweite auf dem Transfersystem verkehren können.In the example shown, one or more middle rails 45 are additionally arranged between the outer rail 2 and the inner rail 3 . The arrangement of center rails 4 , 5 has the advantage that workpiece carriers 6 with different track widths can also run on the transfer system.

Das Transfersystem nach Fig. 1 umfasst also eine durch das Schienensystem 1 gebildete Hauptfahrstrecke 7, die im wesentlichen als Gleisoval ausgebildet ist und eine Nebenfahrstrecke 8, welche über Weichen 10a, 10b von der Hauptfahrstrecke 7 abzweigt.The transfer system of FIG. 1 thus comprises a formed by the rail system 1 main route 7, which is essentially constructed as a track oval and a sub-route 8 which branches off via switches 10 a, 10 b of the main route 7.

Mittels der Nebenfahrstrecke 8 kann eine Arbeitsstation ausgeschleust werden, wobei hier z. B. eine Handbearbeitungsstation eingerichtet werden kann, die anderen Unfallverhütungsvorschriften unterliegt, als beispielsweise der automatische Bearbeitungsbetrieb auf den übrigen Bearbeitungsstationen des Werkstückträgers im Bereich der Hauptfahrstrecke 7.By means of the secondary route 8 , a work station can be removed, z. B. a manual processing station can be set up, which is subject to other accident prevention regulations than, for example, the automatic processing operation on the other processing stations of the workpiece carrier in the area of the main route 7 .

Gemäß Fig. 1 und 2 ist die Nebenfahrstrecke 8 durch Weichen 10a, 10b mit der Hauptfahrstrecke 7 verbunden, wobei eine derartige Weiche im Bereich der sich trennenden Innenschiene 3 zwischen Hauptfahrstrecke 7 und Nebenfahrstrecke 8 eine in einer Schwenkachse 14 schwenkbar angetriebene Weichenzunge 11 umfasst, welche mit Ihrem vorderen Ende in die jeweilige Innenschiene 3 eingreift und in Pfeilrichtung 13 von der einen Funktionsstellung bis zu einer Kante 12 in der anderen Funktionsstellung verschwenkbar ist. Auf diese Weise kann die Weiche 10a so geschaltet werden, daß im Beispiel der Werkstückträger 6i in Pfeilrichtung 9 die Hauptfahrstrecke 7 durchfährt. In der anderen Funktionsstellung der Weiche 10a wird dann diese so geschaltet, daß der Werkstückträger, am Beispiel des Werkstückträgers 6h, in Pfeilrichtung 9a die Nebenfahrstrecke 8 durchfährt. Dementsprechend wird auch die ausgangsseitig angeordnete Weiche 10b angesteuert.According to Fig. 1 and 2, the secondary route 8 by switches 10 a, 10 b connected to the main route 7, wherein such a switch in the region of the separating inner rail 3 between the main route 7 and secondary route 8 includes a pivotally driven in a pivoting axis 14 switch tongue 11 which engages with its front end in the respective inner rail 3 and can be pivoted in the direction of arrow 13 from one functional position to an edge 12 in the other functional position. In this way, the switch 10 a can be switched so that in the example the workpiece holder 6 i travels through the main route 7 in the direction of arrow 9 . In the other functional position of the switch 10 a, this is then switched so that the workpiece carrier, using the example of the workpiece carrier 6 h, passes through the secondary route 8 in the direction of arrow 9 a. Accordingly, the switch 10 b arranged on the output side is also activated.

Insgesamt sind auf dem Schienensystem 1 eine Vielzahl von Werkstückträgern 6a-6h verfahrbar angeordnet und jeder Werkstückträger 6 weist eine eigene intelligente Steuerung auf.A total of a plurality of workpiece carriers 6 a - 6 h are arranged to be movable on the rail system 1 and each workpiece carrier 6 has its own intelligent control.

Im Bereich des Schienensystems 1 sind ferner eine Reihe von Bearbeitungsstationen angeordnet, die nachfolgend auch als Positionierstationen 16, 16a, 16b bezeichnet werden. In der Regel fällt jede Bearbeitungsstation mit einer Positionierstation zusammen. Unter dem Begriff "Positionierstation" wird verstanden, daß im Bereich dieser Positionierstation der dort befindliche Werkstückträger mittels Positionierbacken 24, 25 festgehalten wird, um eine sehr genaue Fixierung des Werkstückträgers im Bereich des Schienensystems zu gewährleisten. Auf diese Weise können hochgenaue Bearbeitungsvorgänge von nicht näher dargestellten Bearbeitungsstationen an den auf dem Werkstückträger angeordneten Werkstücken vorgenommen werden.In the area of the rail system 1 there are also a number of processing stations, which are also referred to below as positioning stations 16 , 16 a, 16 b. As a rule, each processing station coincides with a positioning station. The term "positioning station" is understood to mean that the workpiece carrier located there is held in the region of this positioning station by means of positioning jaws 24 , 25 in order to ensure a very precise fixing of the workpiece carrier in the region of the rail system. In this way, high-precision machining operations can be carried out by machining stations (not shown) on the workpieces arranged on the workpiece carrier.

Jede Positionierstation 16, 16a, 16b ist durch eingangs- und ausgangsseitige Sensoren 17, 18 gekennzeichnet, welche den Einfahr- und den Ausfahrbetrieb an der jeweiligen Positionierstation 16 regeln.Each positioning station 16 , 16 a, 16 b is characterized by sensors 17 , 18 on the input and output sides, which regulate the entry and exit operations at the respective positioning station 16 .

Im Bereich 52 einer ortsfesten Datenladestation 27 ist eine Sende- Empfangseinheit 28 angeordnet, die mit einer auf dem Werkstückträger 6d angeordneten Sende-Empfangseinheit 29 kommuniziert. Über diese drahtlose Schnittstelle, die z. B. durch Infrarotübertragung realisiert ist, erfolgt die Einspeisung der für den Betrieb des Werkstückträgers notwendigen Daten, Informationen und Programmen von der Datenladestation 27 auf den jeweiligen Werkstückträger 6, die dem Werkstückträger eine eigene Intelligenz verleihen.In the area 52 of a fixed data loading station 27 , a transceiver unit 28 is arranged, which communicates with a transceiver unit 29 arranged on the workpiece carrier 6 d. Via this wireless interface, the z. B. is realized by infrared transmission, the feeding of the data, information and programs necessary for the operation of the workpiece carrier from the data loading station 27 to the respective workpiece carrier 6 , which give the workpiece carrier its own intelligence.

Nachdem Erhalt der Daten meldet sich der Werkstückträger 6d von der Datenladestation 27 ab und nimmt Verbindung mit dem Sensor 17 auf, der ihm mitteilt, daß er soeben den Bereich der Datenladestation 27 verlassen hat. Die Datenladestation 27 sendet über die zugeordnete Sende-Empfangseinheit 28 der Sende-Empfangsstation 29 des nächsten Werkstückträgers 6e ein Signal, in der Weise, daß mitgeteilt wird, daß die Datenladestation 27 nun frei ist der Werkstückträger 6e einfahren darf.After receiving the data, the workpiece carrier 6 d logs off from the data loading station 27 and establishes contact with the sensor 17 , which informs it that it has just left the area of the data loading station 27 . The data loading station 27 transmits via the associated transmitting-receiving unit 28 of the transmitting-receiving station 29 of the next workpiece carrier 6 e is a signal in such a way that it is informed that the data loading station 27 is now free of the workpiece carrier may enter 6 e.

Der aus dem Bereich 52 der Datenladestation 27 in Pfeilrichtung 30 herausfahrende Werkstückträger 6d befindet sich nun auf der Strecke hinter einem vor ihm liegenden Werkstückträger 6c. Dieser wartet wiederum auf die Einfahrt in eine Positionierstation 16, in welcher der Werkstückträger 6b fest positioniert und z. B. gerade einer Bearbeitung unterworfen ist. Die Bearbeitung der Werkstücke kann beispielsweise auch durch einen Durchbruch 26 bzw. eine Öffnung in der Trägerplatte 32 (siehe Fig. 5) des Werkstückträgers erfolgen.The workpiece holder 6 d moving out of the area 52 of the data loading station 27 in the direction of the arrow 30 is now on the route behind a workpiece holder 6 c lying in front of it. This in turn waits for the entry into a positioning station 16 , in which the workpiece carrier 6 b is firmly positioned and z. B. is currently undergoing processing. The workpieces can also be machined, for example, through an opening 26 or an opening in the carrier plate 32 (see FIG. 5) of the workpiece carrier.

In Fahrtrichtung vor dem Werkstückträger 6b liegt ein weiterer Werkstückträger 6a und vor diesem wiederum ein weiterer Werkstückträger 6.In the direction of travel in front of the workpiece carrier 6 b is another workpiece carrier 6 a and in front of this in turn another workpiece carrier 6 .

Auf jedem Werkstückträger 6-6h ist ferner ein Sender 21 angeordnet, mit dem dieser die Fahrstrecke konditionieren kann, indem er mit verschiedenen Einrichtungen auf der Fahrstrecke Kontakt aufnimmt. Beispielsweise nimmt der Werkstückträger 6 mit einem ortsfest angeordneten Empfänger 22 im Bereich der Weiche 10a über ein Signal 23 Kontakt auf. Der Empfänger 22 ist mit einer Einrichtung gekoppelt, welche ein Befahren der Haupt- und der Nebenfahrstrecke 7, 8 bestimmt und die Weichen entsprechend ansteuert.A transmitter 21 is also arranged on each workpiece carrier 6 - 6 h, with which the transmitter can condition the route by contacting various devices on the route. For example, the workpiece carrier 6 makes contact with a stationary receiver 22 in the area of the switch 10 a via a signal 23 . The receiver 22 is coupled to a device which determines travel on the main and secondary routes 7 , 8 and controls the switches accordingly.

Das in dem Werkstückträger 6 eingespeicherte Programm teilt nun dem Empfänger 22 mit, daß der Werkstückträger die Nebenstrecke 8 zu befahren beabsichtigt. Die mit dem Empfänger 22 verbundene Einrichtung stellt demgemäss die Weichenzunge 11 in der Weiche 10a in Richtung Nebenstrecke 8 um.The program stored in the workpiece carrier 6 now informs the receiver 22 that the workpiece carrier intends to travel on the secondary line 8 . The device connected to the receiver 22 accordingly switches the switch tongue 11 in the switch 10 a in the direction of the secondary line 8 .

Jeder Werkstückträger trägt ferner einen Schalter, der mit ortsfesten Meldestiften an der Strecke zusammenwirkt. So ist beim Werkstückträger 6 ein Schalter 20 dargestellt, der von einem im Bereich der Weiche 10a angeordneten Meldestift 19 betätigt wird. Der Meldestift 19 betätigt den Schalter 20, um den Sender 21 nur dann einzuschalten, wenn der Werkstückträger 6 vor einer Fahrsituation ist, welche eine Konditionierung der Fahrstrecke voraussetzt. Das heißt, die auf dem Werkstückträger 6 angeordneten Sende- und Empfangseinheiten und evtl. auch nur allein vorhandene Sender senden nur dann, wenn dies erforderlich ist und wenn dies gewünscht ist. Dies dient auch der Energieeinsparung. Durch den Schalter 20 können auch andere Programmabläufe initiiert werden. Beispielsweise können derartige Meldestifte 19 auch vor Beginn einer Kurve angeordnet werden, um dem Werkstückträger mitzuteilen, daß er seine Geschwindigkeit in der Kurve herabzusetzen hat. Es handelt sich also um ortsfeste Codierungseinrichtungen, die dem Werkstückträger noch bestimmte Informationen mitteilen, die seinen Fahrbetrieb beeinflussen. Selbstverständlich können statt der derartiger mechanischer Codiereinrichtungen auch drahtlose Codiereinrichtungen verwendet werden.Each workpiece carrier also carries a switch that interacts with fixed signaling pins on the route. Thus, a switch 20 is shown in the workpiece carrier 6 , which is actuated by a signaling pin 19 arranged in the area of the switch 10 a. The signaling pin 19 actuates the switch 20 in order to switch on the transmitter 21 only when the workpiece carrier 6 is in front of a driving situation which requires the route to be conditioned. This means that the transmitting and receiving units arranged on the workpiece carrier 6 and possibly only transmitters which are only available transmit only when this is necessary and when this is desired. This also serves to save energy. Other program sequences can also be initiated by the switch 20 . For example, signaling pins 19 of this type can also be arranged before the start of a curve in order to inform the workpiece carrier that it has to reduce its speed in the curve. It is therefore a matter of stationary coding devices which still communicate certain information to the workpiece carrier which influences its driving operation. Of course, wireless coding devices can also be used instead of such mechanical coding devices.

Gemäß den Fig. 3 bis 5 besteht jeder Werkstückträger im wesentlichen aus einer Trägerplatte 32 mit einem mittigen Durchbruch 26, durch den während der Bearbeitung des Werkstücks entsprechende Bearbeitungswerkzeuge hindurchgreifen können, um eine flexible Bearbeitung des auf dem Werkstückträger lagernden Werkstückes zu ermöglichen.According to FIGS. 3 to 5, each workpiece carrier essentially consists of a carrier plate 32 with a central opening 26 , through which corresponding processing tools can reach during the processing of the workpiece, in order to enable flexible processing of the workpiece stored on the workpiece carrier.

An der Unterseite (Fig. 5) der Trägerplatte 32 sind verschiedene Funktionseinheiten angeordnet. Zunächst ist erkennbar, daß es sich um einen dreirädrigen Werkstückträger handelt, wobei an einem Antriebsrad 37 ein Antriebsmotor 36 angeflanscht ist, der das Antriebsrad 37 antreibt. Dieses ist zusammen mit dem Antriebsmotor 36 auf einem Radbock 43 fest angeordnet, welcher Radbock 43 um eine vertikale Achse (senkrecht zur Trägerplatte 32) schwenkbar und damit lenkbar auf der Schiene aufsetzt.Various functional units are arranged on the underside ( FIG. 5) of the carrier plate 32 . First, it is seen that it is a three-wheel workpiece carrier, to a drive wheel 37, a drive motor is flange 36, which drives the drive wheel 37th This is fixedly arranged together with the drive motor 36 on a wheel bracket 43 , which wheel bracket 43 is pivotable about a vertical axis (perpendicular to the carrier plate 32 ) and thus is steerable on the rail.

Es ist ein weiterer Radbock 44 für das mitlaufende Laufrad 38 vorhanden, welche ebenfalls um eine vertikale Achse schwenkbar ist.There is another wheel bracket 44 for the idler impeller 38 , which is also pivotable about a vertical axis.

Die Lenkbewegungen dieser Radböcke 43, 44 erfolgen dadurch, daß jeder Radbock 43, 44 mit jeweils einem Paar von Führungsrollen 41 verbunden ist, welche in eine etwa mittig in der jeweiligen Schiene 2, 3 angeordnete Nut 42 eingreifen.The steering movements of these wheel brackets 43 , 44 take place in that each wheel bracket 43 , 44 is connected to a pair of guide rollers 41 , which engage in a groove 42 arranged approximately centrally in the respective rail 2 , 3 .

Auf der gegenüberliegenden Seite ist wiederum nur ein auf einem Radbock 31 angeordnetes, mitlaufendes Laufrad 39 vorhanden, welches nicht lenkbar ausgebildet ist.On the opposite side there is in turn only an idler wheel 39 which is arranged on a wheel bracket 31 and which is not designed to be steerable.

An der Unterseite der Trägerplatte 32 sind ferner an entsprechenden Böcken auswärts gerichtete Positionierrollen 40 angeordnet, die mit zugeordneten Halteelementen in der jeweiligen Positionierstation 16, 16a, 16b zusammenwirken, um eine feste Fixierung des Werkstückträgers in der jeweiligen Positionierstation zu gewährleisten.On the underside of the carrier plate 32 there are further arranged outward positioning rollers 40 on corresponding trestles, which cooperate with associated holding elements in the respective positioning station 16 , 16 a, 16 b in order to ensure a firm fixation of the workpiece carrier in the respective positioning station.

Ferner ist ein Energiespeicher 35 vorhanden, der aus einem Akkumulator oder einem anderen Energiespeicher bestehen kann. Es wird hierbei bevorzugt, statt Akkumulatoren so genannte Gold-Caps zu verwenden, es handelt sich hierbei um Kondensatoren hoher Kapazität, die in der Lage sind, eine derartige Energiemenge zu speichern, daß ein durchlaufender Fahrbetrieb eines derartigen Werkstückträgers von bis zu 3 Minuten auf der Strecke möglich ist. Bei einer Länge des Schienensystems von etwa 10 bis 15 Meter, reichen derartige Gold- Caps aus, das Durchfahren einer vollständigen Runde ohne Notwendigkeit der Zwischenaufladung zu gewährleisten.Furthermore, an energy store 35 is present, which can consist of an accumulator or another energy store. It is preferred here to use so-called gold caps instead of accumulators, these are capacitors of high capacity which are able to store such an amount of energy that continuous operation of such a workpiece carrier of up to 3 minutes on the Route is possible. With a length of the track system of approximately 10 to 15 meters, such gold caps are sufficient to ensure that a complete lap can be passed through without the need for intermediate charging.

Es ist außerdem eine Energieübertragungseinheit 33 vorhanden, die gewährleistet, daß drahtlos die Energie von der Datenladestation 27 auf die Energiespeicher 35 übertragen werden kann. Die Energieübertragung kann z. B. Induktiv erfolgen.There is also an energy transmission unit 33 which ensures that the energy can be transmitted wirelessly from the data charging station 27 to the energy store 35 . The energy transfer can e.g. B. Inductively.

Ferner ist ein Mikroprozessor 34 vorhanden, dem verschiedene flüchtige und/oder nichtflüchtige Speicher zugeordnet werden können. In diesen Speichern, z. B. EEPROMs, können jedem Werkstückträger zunächst einmal Grunddaten einprogrammiert werden. Der Mikroprozessor 34 fragt dann diesen EEPROM ab und modifiziert sein fest eingespeichertes Fahrprogramm unter Berücksichtigung der im EEPROM eingespeicherten Daten.There is also a microprocessor 34 to which various volatile and / or non-volatile memories can be assigned. In these memories, e.g. B. EEPROMs, each workpiece carrier can be programmed with basic data. The microprocessor 34 then queries this EEPROM and modifies its permanently stored driving program, taking into account the data stored in the EEPROM.

Anhand der Fig. 6 wird eine Informationsübertragung zwischen der Datenladestation 27 und zwei im Abstand von einander angeordneten Werkstückträgern 6d und 6e beschrieben.An information transfer between the data loading station 27 and two workpiece carriers 6 d and 6 e arranged at a distance from one another is described with reference to FIG. 6.

Die Datenladestation 27 weist eine Sende-Empfangseinheit 28 auf, die in der Lage ist, die Signalübertragung 46a zu einer Sende-Empfangseinheit 29 auf dem Werkstückträger 6d zu bewerkstelligen. Damit werden also die für den Mikroprozessor 34 notwendigen Daten über diese Luftschnittstelle 46a auf dem Werkstückträger 6d einprogrammiert.The data loading station 27 has a transceiver unit 28 which is capable of carrying out the signal transmission 46 a to a transceiver unit 29 on the workpiece carrier 6 d. Thus, the data necessary for the microprocessor 34 are programmed in via this air interface 46 a on the workpiece carrier 6 d.

Auf den Werkstückträgern 6d, 6e ist ferner eine Sende-Empfangseinheit 47 vorhanden, welche drahtlos über ein Signal 49 mit dem benachbarten Werkstückträger 6e kommuniziert. Dadurch wird z. B. dafür gesorgt, daß stets ein bestimmter Mindestabstand 45 zwischen den beiden Werkstückträgern 6d, 6e beibehalten wird, indem über den Informationsaustausch eine Abstandsregelung stattfindet.On the workpiece carriers 6 d, 6 e there is also a transceiver 47 which communicates wirelessly with the neighboring workpiece carrier 6 e via a signal 49 . This z. B. ensures that a certain minimum distance 45 between the two workpiece carriers 6 d, 6 e is always maintained by a distance control takes place via the information exchange.

An der Datenladestation 27 und jeweils an jeder Positionierstation 16 ist ortsfest ein weiterer Sensor 18 angeordnet, der über die Signalübertragung 50 dem einfahrenden Werkstückträger 6e mitteilt, wann er einfahren darf, d. h. wann die Datenladestation 27 bzw. die Positionierstation 16 frei ist. Jeder Werkstückträger hat ferner noch eine weitere Sende-Empfangseinheit 48, die in Fahrtrichtung vorne angeordnet ist, und die vorzugsweise mit der Sende-Empfangseinheit 47 zusammenfallen kann, welche eine Signalübertragung 49 nach vorne hin gewährleistet und die mit dem jeweils in Fahrtrichtung vorne liegenden anderen, benachbarten Werkstückträger kommuniziert, um eben auch wiederum den Abstand 45 in Fahrtrichtung nach vorne beizubehalten.At the data loading station 27 and in each case at each positioning station 16 , a further sensor 18 is arranged in a fixed position, which via signal transmission 50 notifies the incoming workpiece carrier 6 e when it is allowed to retract, ie when the data loading station 27 or the positioning station 16 is free. Each workpiece carrier also has a further transceiver unit 48 , which is arranged at the front in the direction of travel, and which can preferably coincide with the transceiver unit 47 , which ensures a signal transmission 49 to the front and which with the other one in the direction of travel, neighboring workpiece carriers communicated, in order to maintain the distance 45 in the direction of travel forward.

Ferner reserviert diese Sende-Empfangseinheit 48 die anzufahrende Station für sich, das heißt der Sensor 18 wird entsprechend angesprochen, der dann entsprechend antwortet, und die Station 16b für den Werkstückträger freigibt oder nicht.Further, this transmitter-receiver section 48, the reserved to driving station itself, that is, the sensor 18 is addressed accordingly, which then responds appropriately, and the station 16 b for the workpiece carrier to release or not.

In Fahrtrichtung hinter der jeweiligen Station 16b ist ortsfest ein weiterer Sensor mit Sende-Empfangseinrichtung 17 angeordnet, welcher eine Signalübertragung 51 zum Werkstückträger 6d bewerkstelligt. Die Signalübertragung 51 erfolgt mit der auf dem Werkstückträger angeordneten Sende-Empfangseinheit 47 die bestätigt, daß der Werkstückträger die jeweilige Positionierstation 16b verlassen darf und es werden über diese Luftschnittstelle entsprechende Signale ausgetauscht, die eine Freigabe des Fahrbetriebes gewährleisten und den nächsten, der dahinterliegenden Werkstückträger einfahren lassen. In the direction of travel, behind the respective station 16 b, a further sensor with transceiver 17 is arranged in a stationary manner, which carries out a signal transmission 51 to the workpiece holder 6 d. The signal transmission 51 takes place with the transmitter-receiver unit 47 arranged on the workpiece carrier, which confirms that the workpiece carrier may leave the respective positioning station 16 b and corresponding signals are exchanged via this air interface, which ensure that operation is enabled and the next, the workpiece carrier behind let retract.

Die Reichweite der einzelnen Sende-Empfangseinheiten ist so bemessen, daß im wesentlichen nur die jeweiligen benachbarten und zugeordneten Sende- Empfangseinheiten angesprochen werden, um Störungen zu vermeiden und keinen größen Aufwand bezüglich der Codierung der einzelnen Signale betreiben zu müssen.The range of the individual transceiver units is dimensioned so that in essentially only the respective neighboring and assigned transmission Receiver units are addressed to avoid interference and make no great effort with regard to the coding of the individual signals to have to.

Insgesamt kann also festgestellt werden, daß durch die Zuordnung einer individuellen Intelligenz ein schneller und sicherer Fahrbetrieb gewährleistet ist, weil die Werkstückträger sich untereinander verständigen, ohne daß ein Eingriff eines Leitrechners erforderlich ist.Overall, it can be said that the assignment of a individual intelligence ensures fast and safe driving, because the workpiece carriers communicate with each other without any intervention a host computer is required.

Mit der Datenladestation 27 werden den einzelnen Werkstückträgern einfache, individuelle Steuerungsprogramme und Daten einprogrammiert, was sehr schnell und mit geringem Aufwand erfolgen kann. Damit ist auch eine hohe Flexibilität für neue Varianten möglich, d. h. die Umprogrammierung kann sehr schnell vorgenommen werden, weil ja nur ein individuelles Steuerungsprogramm jedem einzelnen Werkstückträger eingegeben werden muß. Eine Konditionierung der Fährstrecke, eine Programmierung aller Weichen und dergleichen mehr, braucht von einem (nicht vorhandenen) Leitrechner nicht zu erfolgen. With the data loading station 27 , the individual workpiece carriers are programmed with simple, individual control programs and data, which can be done very quickly and with little effort. This also allows a high degree of flexibility for new variants, ie reprogramming can be carried out very quickly, because only an individual control program has to be entered for each individual workpiece carrier. A conditioning (not available) master computer does not need to condition the ferry route, program all switches and the like.

ZeichnungslegendeDrawing legend

11

Schienensystem
Rail system

22nd

Außenschiene
Outer rail

33rd

Innenschiene
Inner rail

44th

Mittelschiene
Middle rail

55

Mittelschiene
Middle rail

66

Werkstückträger a-h
Workpiece carrier ah

77

Hauptfahrstrecke
Main route

88th

Nebenfahrstrecke
Secondary route

99

Pfeilrichtung Arrow direction

99

a
a

1010th

Weiche Switch

1010th

a, a,

1010th

b
b

1111

Weichezunge
Switch tongue

1212th

Kante
Edge

1313

Pfeilrichtung
Arrow direction

1414

Schwenkachse
Swivel axis

1515

Verbindungssteg
Connecting bridge

1616

Positionierstation a, b
Positioning station a, b

1717th

Sensor
sensor

1818th

Sensor
sensor

1919th

Meldestift
Notification pen

2020th

Schalter
switch

2121

Sender
Channel

2222

Empfänger
receiver

2323

Pfeilrichtung
Arrow direction

2424th

Positionierbacke
Positioning jaw

2525th

Positionierbacke
Positioning jaw

2626

Durchbruch
breakthrough

2727

Datenladestation
Data charging station

2828

Sende-Empfangseinheit
Transceiver unit

2929

Sende-Empfangseinheit
Transceiver unit

3030th

Pfeilrichtung
Arrow direction

3131

Radbock
Wheel bracket

3232

Trägerplatte
Carrier plate

3333

Energieübertragungseinheit
Energy transmission unit

3434

Mikroprozessor
microprocessor

3535

Energiespeicher
Energy storage

3636

Antriebsmotor
Drive motor

3737

Antriebsmotor
Drive motor

3838

Laufrad
Wheel

3939

Laufrad
Wheel

4040

Positionierrolle
Positioning roller

4141

Führungsrolle
Leadership role

4242

Nut
Groove

4343

Radbock
Wheel bracket

4444

Radbock
Wheel bracket

4545

Abstand
distance

4646

Signalübertragung Signal transmission

4646

a, b
a, b

4747

Sende-Empfangseinheit
Transceiver unit

4848

Sende-Empfangseinheit
Transceiver unit

4949

Signalübertragung
Signal transmission

5050

Signalübertragung
Signal transmission

5151

Signalübertragung
Signal transmission

5252

Bereich
Area

Claims (14)

1. Verfahren zum Betrieb eines Transfersystems mit einzelnen, entlang einer Strecke fahrbar angetriebenen Werkstückträgern, wobei die Werkstückträger mit mindestens einer, an der Strecke angeordneten Datenladestation drahtlos Informationen austauschen, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Werkstückträger (6) für ihn bestimme Informationen drahtlos von der Datenladestation (27) übernimmt,
daß die Informationen in eine Mikroprozessorsteuerung (34) des Werkstückträgers (6) eingeschrieben werden,
daß die eingeschriebenen Informationen mit im Mikroprozessor (34) vorhandenen Grunddaten in ein Fahr- und Bearbeitungsprogramm für den Werkstückträger umgesetzt werden, und
daß der Werkstückträger (6) anhand des Fahr- und Bearbeitungsprogramms selbständig seine vorgegebene Fahrstrecke (7, 8) konditioniert, entsprechende Bearbeitungsstationen (16) anfährt und mit an der Strecke angeordneten Bearbeitungs- und/oder Positionierstationen (16) Daten austauscht.
1. A method for operating a transfer system with individual workpiece carriers which are driven to be movable along a route, the workpiece carriers wirelessly exchanging information with at least one data loading station arranged on the route, characterized in that
that each workpiece carrier ( 6 ) wirelessly accepts information intended for it from the data loading station ( 27 ),
that the information is written into a microprocessor control ( 34 ) of the workpiece carrier ( 6 ),
that the written information is converted into a driving and machining program for the workpiece carrier with basic data available in the microprocessor ( 34 ), and
that the workpiece carrier ( 6 ) independently uses the driving and machining program to condition its predetermined route ( 7 , 8 ), moves to corresponding machining stations ( 16 ) and exchanges data with machining and / or positioning stations ( 16 ) arranged on the route.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Werkstückträger (6) in der Datenladestation (27) ein selbstlernendes Ablaufprogramm eingespeist wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the workpiece carrier ( 6 ) in the data loading station ( 27 ) is fed a self-learning sequence program. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger (6) mit anderen, an der Strecke befindlichen Einrichtungen (17, 18, 22) kommuniziert.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the workpiece carrier ( 6 ) communicates with other devices located on the route ( 17 , 18 , 22 ). 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger selbständig nach auf der Strecke vorhandenen Sende- und Empfangsstationen (17, 18, 22) sucht, mit diesen kommuniziert, die aufgenommenen Informationen mit seinem Steuerungsprogramm vergleicht und in Abhängigkeit von den empfangenen Signalen an der jeweiligen Bearbeitungsstation (16) anhält oder durchfährt.4. The method according to any one of claims 1-3, characterized in that the workpiece carrier independently searches for existing transmitting and receiving stations ( 17 , 18 , 22 ) on the route, communicates with them, compares the recorded information with its control program and as a function of it stops or passes through the received signals at the respective processing station ( 16 ). 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Informationsübertragung nur einmal während der Laufzeit des Werkstückträgers (6) erfolgt.5. The method according to any one of claims 1-4, characterized in that information is transmitted only once during the running time of the workpiece carrier ( 6 ). 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger (6) bestimmte Informationen an die Bearbeitungsstationen (16) weitergibt.6. The method according to any one of claims 1-5, characterized in that the workpiece carrier ( 6 ) passes certain information to the processing stations ( 16 ). 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger (6) bestimmte Informationen von den Bearbeitungsstationen (16) erhält, die für ihn, andere Werkstückträger (6a) und/oder andere Bearbeitungsstationen (16a) bestimmt sind.7. The method according to any one of claims 1-6, characterized in that the workpiece carrier ( 6 ) receives certain information from the processing stations ( 16 ), which determines for him, other workpiece carriers ( 6 a) and / or other processing stations ( 16 a) are. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger (6) individuell für bestimmte Bearbeitungsschritte eingerichtet wird.8. The method according to any one of claims 1-7, characterized in that the workpiece carrier ( 6 ) is set up individually for certain processing steps. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstückträger (6) drahtlos mit anderen Werkstückträgern (6a) kommuniziert.9. The method according to any one of claims 1-8, characterized in that the workpiece carrier (6) wirelessly (a 6) communicates with other workpiece carriers. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Strecke Auslöseeinrichtungen (19) angeordnet sind, durch welche entsprechende auf dem Werkstückträger (6) angeordnete Schaltmittel (20) geschaltet werden. 10. The method according to any one of claims 1-9, characterized in that triggering devices ( 19 ) are arranged on the route, by means of which corresponding switching means ( 20 ) arranged on the workpiece carrier ( 6 ) are switched. 11. Transfersystem mit einzelnen, entlang einer Strecke fahrbar angetriebenen Werkstückträgern, wobei die Werkstückträger mit Einrichtungen zum Schreiben und Lesen von Informationen versehen sind und mit mindestens einer, an der Strecke angeordneten Datenladestation drahtlos Informationen austauschen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Werkstückträger (6) eine intelligente Mikroprozessorsteuerung (34) für einen im wesentlichen autarken Fahr- und Bearbeitungsbetrieb aufweist.11. Transfer system with individual workpiece carriers driven along a route, the workpiece carriers being provided with devices for writing and reading information and wirelessly exchanging information with at least one data charging station arranged on the route, characterized in that each workpiece carrier ( 6 ) has a has intelligent microprocessor control ( 34 ) for an essentially autonomous driving and processing operation. 12. Transfersystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß über die Strecke verteilt Bearbeitungs- und/oder Positionierstationen (16) angeordnet sind, die mit Sende- und Empfangseinheiten (17, 18) für drahtlose Informationsübertragung ausgerüstet sind.12. Transfer system according to claim 11, characterized in that processing and / or positioning stations ( 16 ) are arranged distributed over the route, which are equipped with transmitting and receiving units ( 17 , 18 ) for wireless information transmission. 13. Transfersystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Einfahr- und Ausfahrbereich der Bearbeitungs- und Positionierstationen (16) Sensoren (17, 18) mit Sende- und Empfangseinheiten angeordnet sind.13. Transfer system according to claim 11 or 12, characterized in that in the entry and exit area of the processing and positioning stations ( 16 ) sensors ( 17 , 18 ) are arranged with transmitting and receiving units. 14. Transfersystem nach einem der Ansprüche 11-13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Strecke Auslöseeinrichtungen (19) angeordnet sind, die mit entsprechenden auf dem Werkstückträger angeordneten Schaltmitteln (20) zusammenwirken.14. Transfer system according to one of claims 11-13, characterized in that triggering devices ( 19 ) are arranged on the route, which cooperate with corresponding switching means ( 20 ) arranged on the workpiece carrier.
DE1998142752 1998-09-18 1998-09-18 Method for operating a transfer system with workpiece carriers Expired - Lifetime DE19842752B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142752 DE19842752B4 (en) 1998-09-18 1998-09-18 Method for operating a transfer system with workpiece carriers
US09/400,385 US6535777B1 (en) 1998-09-18 1999-09-22 Method of operating a transfer system having carriers for work pieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142752 DE19842752B4 (en) 1998-09-18 1998-09-18 Method for operating a transfer system with workpiece carriers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19842752A1 true DE19842752A1 (en) 2000-04-06
DE19842752B4 DE19842752B4 (en) 2005-06-16

Family

ID=7881375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998142752 Expired - Lifetime DE19842752B4 (en) 1998-09-18 1998-09-18 Method for operating a transfer system with workpiece carriers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19842752B4 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005035415A3 (en) * 2003-09-16 2005-06-23 Saurer Gmbh & Co Kg Spooling machine
EP1586522A1 (en) * 2002-03-26 2005-10-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Goods transport system and methods for operating a goods transport system
EP1703351A2 (en) 2005-03-18 2006-09-20 Christian Beer Method for operating a workpiece transfer system
DE202007011875U1 (en) * 2007-04-25 2008-04-24 Beer, Christian Device for loading from shelf-side storage crates, including transport robots with transport crates
US7411500B2 (en) 2005-09-14 2008-08-12 3M Innovative Properties Company Methods of monitoring items or material from manufacturing processes
DE102007019455A1 (en) * 2007-04-25 2008-11-06 Christian Beer Loading transport boxes with goods, picked from storage boxes on shelves, has a headset linked to a control for the operative and a transport robot with a rail system
DE102007028857A1 (en) * 2007-06-22 2009-01-02 Christian Beer Robotic transportation system has digital scale, which is automatically displaced along profiled rail having rail system, and brain power that is provided to store and control production, work or driving job
DE102008014110A1 (en) * 2008-03-13 2009-10-01 Christian Beer Object picking method for e.g. automatic warehouse, involves connecting transportation robot with human fitter by wireless connection, where connection ensures that robot follows fitter along track system at certain distance of fitter
EP1988038A3 (en) * 2007-05-04 2013-02-20 Christian Beer Method and device for delivering and placing workpieces onto a work surface
US9522686B2 (en) 2013-06-28 2016-12-20 SERVIS Intralogistics GmbH Control system for rail-based automated transport vehicles and a process for its operation
DE102016122171A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Apparatus and method for producing a product from two or more objects
WO2018236283A1 (en) * 2017-06-23 2018-12-27 Flexlink Ab Pallet for a conveyor system, a conveyor system and a method for controlling such a conveyor system

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007000874U1 (en) 2007-01-20 2008-02-14 Beer, Christian In particular, rail-bound transport robot with conveyor
DE202008006910U1 (en) * 2008-05-21 2009-10-15 Beer, Christian Self-propelled transport robot with tilting device
DE202009016914U1 (en) 2009-12-01 2010-03-25 SSI Schäfer PEEM GmbH Transport system with self-propelled transport vehicles without any intelligence of their own
DE102016002760A1 (en) 2016-03-05 2017-09-07 Servus Intralogistics Gmbh High-bay warehouse with connected picking stations and / or in training as a flow shelf

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225576A1 (en) * 1982-06-15 1983-12-22 W & R Ingenieurgesellschaft mbH, 4030 Ratingen Target control device for elements movable along a movement path
DE4415763A1 (en) * 1994-04-29 1995-11-02 Siemens Ag Computer integrated mfr. data carrier for workpieces
DE4446203A1 (en) * 1994-12-23 1996-06-27 Hartmut Keuper Process for digitally recording the circulation of beer kegs

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532281A1 (en) * 1995-09-01 1997-03-06 Guehring Egon Workpiece or material transfer system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225576A1 (en) * 1982-06-15 1983-12-22 W & R Ingenieurgesellschaft mbH, 4030 Ratingen Target control device for elements movable along a movement path
DE4415763A1 (en) * 1994-04-29 1995-11-02 Siemens Ag Computer integrated mfr. data carrier for workpieces
DE4446203A1 (en) * 1994-12-23 1996-06-27 Hartmut Keuper Process for digitally recording the circulation of beer kegs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Fördern u. Heben, 1996, Nr. 4, S. 243, 244 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1586522A1 (en) * 2002-03-26 2005-10-19 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Goods transport system and methods for operating a goods transport system
US7117798B2 (en) 2002-03-26 2006-10-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Goods transport system and method for operating a goods transport system
WO2005035415A3 (en) * 2003-09-16 2005-06-23 Saurer Gmbh & Co Kg Spooling machine
EP1703351A2 (en) 2005-03-18 2006-09-20 Christian Beer Method for operating a workpiece transfer system
DE102005012561A1 (en) * 2005-03-18 2006-10-05 Christian Beer Method for operating a workpiece transfer system
DE102005012561B4 (en) * 2005-03-18 2008-06-19 Christian Beer Method for operating a workpiece transfer system
EP1703351A3 (en) * 2005-03-18 2008-10-22 Christian Beer Method for operating a workpiece transfer system
US7411500B2 (en) 2005-09-14 2008-08-12 3M Innovative Properties Company Methods of monitoring items or material from manufacturing processes
DE102007019455B4 (en) * 2007-04-25 2009-11-26 Christian Beer Transport robot with transport crates for loading from shelf side storage crates
DE202007011875U1 (en) * 2007-04-25 2008-04-24 Beer, Christian Device for loading from shelf-side storage crates, including transport robots with transport crates
DE102007019455A1 (en) * 2007-04-25 2008-11-06 Christian Beer Loading transport boxes with goods, picked from storage boxes on shelves, has a headset linked to a control for the operative and a transport robot with a rail system
EP1988038A3 (en) * 2007-05-04 2013-02-20 Christian Beer Method and device for delivering and placing workpieces onto a work surface
DE102007028857A1 (en) * 2007-06-22 2009-01-02 Christian Beer Robotic transportation system has digital scale, which is automatically displaced along profiled rail having rail system, and brain power that is provided to store and control production, work or driving job
DE102007028857B4 (en) 2007-06-22 2018-03-29 Christian Beer Transport robot with digital scale
DE102008014110A1 (en) * 2008-03-13 2009-10-01 Christian Beer Object picking method for e.g. automatic warehouse, involves connecting transportation robot with human fitter by wireless connection, where connection ensures that robot follows fitter along track system at certain distance of fitter
DE102008014110B4 (en) * 2008-03-13 2017-01-26 Christian Beer Method and device for picking objects
US9522686B2 (en) 2013-06-28 2016-12-20 SERVIS Intralogistics GmbH Control system for rail-based automated transport vehicles and a process for its operation
DE102016122171A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Apparatus and method for producing a product from two or more objects
WO2018236283A1 (en) * 2017-06-23 2018-12-27 Flexlink Ab Pallet for a conveyor system, a conveyor system and a method for controlling such a conveyor system
US10981729B2 (en) 2017-06-23 2021-04-20 Flexlink Ab Pallet for a conveyor system, a conveyor system and a method for controlling such a conveyor system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19842752B4 (en) 2005-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19842752A1 (en) Workpiece transfer system operating method by wirelessly transmitting specific information to each workpiece carrier
EP3703902B1 (en) Conveying system and method for simultaneously transporting workpieces and workers
EP0203170B1 (en) Flexible manufacturing system for the processing and production of multiple-component assemblies, in particular unfinished coachwork assemblies
EP2998247B1 (en) Assembly and method for machining optical lenses
DE3209222C2 (en) Processing station in a transfer line formed by linking individual processing stations
DE102008006170B4 (en) Device for handling objects
DE3229327C2 (en)
DE3506314A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC JOINTING AND EDITING
DE1809745A1 (en) Control system for a variety of machine tools
DE3906718A1 (en) TRANSPORT AND HANDLING SYSTEM FOR DIVERSE TEXTILE MACHINES, ESPECIALLY TWISTING MACHINES
EP0579160B1 (en) Processing station for vehicle bodies on a transfer line
DE3341169C2 (en)
EP1172170B1 (en) Apparatus for changing clamping frames in a machining station
EP0363368B1 (en) Transport device for assembly parts
EP1125684B2 (en) Serial production system
WO2014154196A2 (en) Transport system, plastics-processing joining system, method for operating a plastics-processing joining system and product produced thereby
EP1287947B1 (en) Handling device
US6535777B1 (en) Method of operating a transfer system having carriers for work pieces
CH690780A5 (en) Frame for receiving sliver cans.
DE29712348U1 (en) Workstation in a transfer line
EP0345595A2 (en) Tool-lamping device for a digitally controlled manufacturing system
EP1988038A2 (en) Method and device for delivering and placing workpieces onto a work surface
EP2230044B1 (en) Device and method for transporting tools and inspection equipment for machine tools
DE1817914A1 (en) MACHINE TOOL PLANT
DE3435066C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right