DE19841772A1 - Eingangsfenster eines Röntgenbildverstärkers und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Eingangsfenster eines Röntgenbildverstärkers und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE19841772A1 DE19841772A1 DE19841772A DE19841772A DE19841772A1 DE 19841772 A1 DE19841772 A1 DE 19841772A1 DE 19841772 A DE19841772 A DE 19841772A DE 19841772 A DE19841772 A DE 19841772A DE 19841772 A1 DE19841772 A1 DE 19841772A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intermediate layer
- substrate
- layer
- ray image
- input window
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 239000003623 enhancer Substances 0.000 title abstract 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 claims description 4
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 claims description 4
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 claims description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 3
- 238000009499 grossing Methods 0.000 claims description 3
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 claims description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 claims 12
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- XQPRBTXUXXVTKB-UHFFFAOYSA-M caesium iodide Chemical compound [I-].[Cs+] XQPRBTXUXXVTKB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910010413 TiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
- H01J9/233—Manufacture of photoelectric screens or charge-storage screens
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K4/00—Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K4/00—Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
- G21K2004/02—Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens characterised by the external panel structure
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K4/00—Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
- G21K2004/04—Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens with an intermediate layer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
Abstract
Gemäß der Erfindung wird auf einem Substrat (2) für eine Leuchtschicht (4) eine die Oberfläche des Substrates (2) glättende Zwischenschicht (3) aufgebracht. Diese Zwischenschicht (3) dient zum Glätten der Oberfläche des Substrates (2) und ist somit eine gute Basis für ein gleichmäßiges Wachstum einer Säulenstruktur der Leuchtschicht.
Description
Aus der DE 43 42 219 C2 ist ein Röntgenbildverstärker mit ei
nem Eingangsfenster bekannt, bei dem auf einem Träger eine
Leuchtstoffschicht aufgebracht ist, die Röntgenstrahlung in
Licht wandelt. Auf die Leuchtstoffschicht wird üblicherweise
eine Photokathode aufgedampft, die das von der Leuchtstoff
schicht ausgehende Licht in Elektronen wandelt. Die Elektro
nen werden elektronenoptisch auf das dem Eingangsfenster ge
genüberliegende Ausgangsfenster projiziert. Das Ausgangsfen
ster weist einen Ausgangsleuchtschirm auf, durch den die
Energie der Elektronen in Licht gewandelt wird, welches von
einer beispielsweise nachgeschalteten Kamera detektiert und
über eine Bildverstärkerfernsehkette an einer Anzeigevorrich
tung beispielsweise als Bild eines durchstrahlten Objektes
darstellbar ist. Der Träger als Substrat besteht aus einem
Aluminiumblech, dem durch Walzen, Tiefziehen oder Rolldrücken
eine Kalottenform beigebracht wird. In bekannter Weise muß
die innere, konkave Oberfläche des kalottenförmigen Substra
tes möglichst glatt und/oder strukturhomogen sein, damit beim
Aufdampfen von beispielsweise einer aus Cäsiumjodid (Na) be
stehenden Leuchtschicht das Cäsiumjodid (Na) ein gleichmäßi
ges Wachstum der Säulenstruktur bekommt.
Aufgabe der Erfindung ist es, Eingangsfenster eines RBV
und- ein Verfahren zu dessen Herstellung derart anzugeben, daß das
Substrat eine möglichst glatte und strukturhomogene Oberflä
che aufweist, auf der das gleichmäßige Wachstum der Säulen
struktur möglich ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach dem
Patentanspruch 1 und ein Eingangsfenster nach dem Patentan
spruch 7 gelöst.
Vorteil des Verfahrens ist, daß auf einem Substrat für eine
Leuchtschicht eine die Oberfläche des Substrates glättende
Zwischenschicht aufgebracht wird. Durch die Zwischenschicht
werden die beim Walzen, Tiefziehen oder Rolldrücken hervorge
rufenen Oberflächenfehler und Verletzungen sowie Unebenheiten
sowie Risse, Löcher und Vertiefungen ausgeglichen, so daß auf
der Zwischenschicht eine gute Basis für das Wachstum der Säu
lenstruktur des Leuchtstoffes gegeben ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispie
les anhand der Zeichnung in Verbindung mit den Unteransprü
chen.
In der Figur ist in prinzipieller Weise ein Querschnitt eines
Ausschnittes eines Röntgenbildverstärkers dargestellt, wobei
mit dem Bezugszeichen 1 ein Vakuumgefäß gekennzeichnet ist.
Mit dem Vakuumgefäß 1 steht ein Substrat 2 eines Eingangsfen
sters des Röntgenbildverstärkers in vakuumdichter Verbindung.
Das durch Walzen, Tiefziehen oder Rolldrücken kalottenförmig
ausgebildete Substrat 2 weist erfindungsgemäß auf der inne
ren, konkaven Oberfläche eine Zwischenschicht 3 auf, auf der
eine Leuchtschicht 4 aufgebracht ist, die auftreffende Strah
lung, beispielsweise Röntgenstrahlung, in Licht wandelt. Auf
der dem Substrat 2 gegenüberliegenden Seite des Vakuumgefäßes
1 befindet sich das nicht dargestellte Ausgangsfenster.
Die Zwischenschicht 3 wird im flüssigen oder hochviskosen Zu
stand, beispielsweise als Schlicker, Suspension oder Lösung,
durch ein Auftrageverfahren, beispielsweise Spritzen, Schleu
dern, Tauchen, auf das Substrat 2 aufgebracht und weist eine
solche Oberflächenspannung auf, daß sich nach dem Trocknen
eine glatte Oberfläche ergibt. Weist die Zwischenschicht 3
Aluminiumemaille auf, so wird sie nach dem Auftragen auf das
Substrat 2 getrocknet und im Anschluß daran einem Brennprozeß
unterzogen. Die Zwischenschicht 3 kann aber auch ein Polyimid
aufweisen, das nach dem Auftragen der Ausgangssubstanz, z. B.
in Form der Allotherm 610 Polyamidocarbonsäurelösung der Fa.
BASF, und Vertrocknung bei 70-100°C in einem Imidisierungs
prozeß hergestellt wird. Vorzugsweise ist die Zwischenschicht
3 optisch opak, so daß sie Licht, das an der Substratoberflä
che reflektiert wird, nicht oder nur wenig zur Leuchtschicht
4 durchläßt. An dem Substrat 2 abgelenktes Licht könnte näm
lich ungewollt Photoelektronen auf der sich an die Leucht
schicht 4 anschließenden und nicht dargestellten Photokathode
erzeugen, wodurch die Abbildungseigenschaften verschlechtert
werden würden. Es wird verhindert, daß über das an der Ein
gangsfensteroberfläche reflektierte und gestreute Licht De
fekte, Oberflächenverletzungen und Unebenheiten insbesondere
des Substrates 2 auf den Ausgangsleuchtschirm abgebildet wer
den, und so über die Bildverstärker-Fernsehkette möglicher
weise an der Anzeigevorrichtung zu sehen sind und zu Fehlin
terpretationen eines Röntgenbildes führen könnte.
Das opake Aussehen der Polyimid-Zwischenschicht kann z. B.
durch Zumischung von TiO2-Pulver in vorzugsweise Submikrome
ter-Körnung erreicht werden.
Neben den bereits genannten möglichen Materialien für die
Zwischenschicht 3 können weitere, geeignete Materialien An
wendung finden, die insbesondere eine Oberflächenspannung zur
Erzeugung einer glatten Oberfläche aufweisen und die vakuum
fest sind, was bedeutet, daß keine Reste an z. B. Lösungsmit
teln in das Vakuum des Bildverstärkers abgasen können.
Das Substrat 2 besteht vorzugsweise aus Aluminium oder einer
Aluminiumlegierung in einer Stärke von ca. 1 mm. Bevorzugt
werden Legierungen der Form AlMgx (x = 1-3) oder AlMgSix
(x = 0,5-2) verwendet, die eine ausreichende Festigkeit zur
Aufnahme des Vakuumdruckes bei einer Wandstärke kleiner 1 mm
aufweisen und eine homogene Verteilung der Legierungskompo
nenten besitzen. Unter diesen Voraussetzungen sind für den
Fachmann auch andere Legierungskompositionen anwendbar.
Claims (10)
1. Verfahren zum Herstellen eines Eingangsfensters eines
Röntgenbildverstärkers, wobei auf einem Substrat (2) für eine
Leuchtschicht (4) eine die Oberfläche des Substrates (2)
glättende Zwischenschicht (3) aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zwischenschicht (3)
nach dem Ausbilden einer Kalotte auf die innere, konkave
Oberfläche des Substrates (2) aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Zwischen
schicht (3) im flüssigen oder hochviskosen Zustand durch
Spritzen, Schleudern oder Tauchen auf das Substrat (2) aufge
bracht wird, und wobei die Zwischenschicht (3) eine solche
Oberflächenspannung aufweist, daß sich nach dem Trocknen eine
glatte Oberfläche ergibt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Zwi
schenschicht (3) Aluminiumemaille aufweist, wobei die Zwi
schenschicht (3) nach dem Auftragen auf das Substrat (2) ge
trocknet und im Anschluß daran ein Brennprozeß durchgeführt
wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Zwi
schenschicht (3) ein Polyimid aufweist, wobei die Zwischen
schicht (3) nach dem Auftragen auf das Substrat (2) getrock
net daran anschließend ein Imidisierungsprozeß durchgeführt
wird.
6. Eingangsfenster eines Röntgenbildverstärkers, aufweisend
ein Substrat (2) für eine Leuchtschicht (4), wobei auf die
Oberfläche des Substrates (2) eine die Oberfläche glättende
Zwischenschicht (3) aufgebracht ist.
7. Eingangsfenster nach Anspruch 7, wobei auf der Zwischen
schicht (3) die Leuchtschicht (4) aufgebracht ist.
8. Eingangsfenster nach Anspruch 7 oder 8, wobei die Zwi
schenschicht (3) opak ist.
9. Eingangsfenster nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei
die Zwischenschicht (3) Aluminiumemaille oder ein Polyimid
aufweist.
10. Eingangsfenster nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei
das Substrat (2) kalottenförmig ausgebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19841772A DE19841772A1 (de) | 1998-09-11 | 1998-09-11 | Eingangsfenster eines Röntgenbildverstärkers und Verfahren zu dessen Herstellung |
FR9910933A FR2783350B1 (fr) | 1998-09-11 | 1999-08-31 | Fenetre d'entree d'un intensificateur d'images de rayons x et procede pour la fabriquer |
US09/392,737 US6420829B1 (en) | 1998-09-11 | 1999-09-09 | Input window of a raidographic image intensifier and method for making same |
US10/120,340 US20020109459A1 (en) | 1998-09-11 | 2002-04-11 | Input window of a radiographic image intensifier and method for making same |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19841772A DE19841772A1 (de) | 1998-09-11 | 1998-09-11 | Eingangsfenster eines Röntgenbildverstärkers und Verfahren zu dessen Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19841772A1 true DE19841772A1 (de) | 2000-03-23 |
Family
ID=7880736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19841772A Withdrawn DE19841772A1 (de) | 1998-09-11 | 1998-09-11 | Eingangsfenster eines Röntgenbildverstärkers und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6420829B1 (de) |
DE (1) | DE19841772A1 (de) |
FR (1) | FR2783350B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10036209C1 (de) * | 2000-07-25 | 2002-02-07 | Siemens Ag | Röntgenbildverstärker mit einem Eingangsleuchtschirm |
EP1241685A1 (de) * | 2001-03-13 | 2002-09-18 | Commissariat A L'energie Atomique | Schirm zur Umwandlung von Röntgenstrahlen in Lichtphotonen |
DE10119783A1 (de) * | 2001-04-23 | 2002-10-31 | Siemens Ag | Strahlungswandler |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3909449A1 (de) * | 1989-03-22 | 1990-11-22 | Kernforschungsz Karlsruhe | Verfahren zur herstellung von leuchtschirmen, verstaerkungs- oder speicherfolien fuer die roentgendiagnostik |
DE4342219C2 (de) * | 1993-12-10 | 1996-02-22 | Siemens Ag | Röntgenbildverstärker |
DE4101747C2 (de) * | 1990-01-24 | 1997-02-27 | Hitachi Ltd | Elektrofotografische Aufzeichnungsvorrichtung mit einer Trommel mit einer fotoleitfähigen Folie und einer Verschlußkappe |
EP0866469A1 (de) * | 1997-03-19 | 1998-09-23 | Agfa-Gevaert N.V. | Schirm zum Speichern eines Strahlungsbildes mit Farbstoff |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1344948A (fr) * | 1962-09-04 | 1963-12-06 | Thomson Houston Comp Francaise | écran fluorescent pour amplificateur de brillance |
DE2134762B2 (de) | 1971-07-12 | 1977-12-01 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Fotokathode |
DE2422354C3 (de) * | 1974-05-08 | 1978-11-30 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Verwendung eines Elements aus Polyimid als Eingangsfenster und/oder Träger des Eingangsschirms eines Röntgenbildverstärkers |
JPS53122356A (en) * | 1977-04-01 | 1978-10-25 | Hitachi Ltd | X-ray fluorescent film |
JPS6027049B2 (ja) | 1979-07-19 | 1985-06-27 | 株式会社日立製作所 | 論理動作追跡装置 |
JPS56165251A (en) * | 1980-05-23 | 1981-12-18 | Toshiba Corp | Input surface of x-ray image intensifier and its manufacturing method |
DE3301197A1 (de) * | 1983-01-15 | 1984-07-19 | Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal | Polyimid-laminate mit hoher schaelfestigkeit |
JPH0754868B2 (ja) * | 1991-09-30 | 1995-06-07 | 松下電器産業株式会社 | 高周波モジュール基板 |
US5853945A (en) * | 1996-06-03 | 1998-12-29 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | High-contrast silver halide photographic material and photographic image forming system using the same |
US5905014A (en) | 1997-03-19 | 1999-05-18 | Agfa-Gevaert, N.V. | Radiation image storage panel comprising a colorant |
DE19808723C1 (de) * | 1998-03-02 | 1999-11-11 | Siemens Ag | Röntgenbildverstärker mit einem Eingangsfenster aufweisend Aluminium sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
-
1998
- 1998-09-11 DE DE19841772A patent/DE19841772A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-08-31 FR FR9910933A patent/FR2783350B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1999-09-09 US US09/392,737 patent/US6420829B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-04-11 US US10/120,340 patent/US20020109459A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3909449A1 (de) * | 1989-03-22 | 1990-11-22 | Kernforschungsz Karlsruhe | Verfahren zur herstellung von leuchtschirmen, verstaerkungs- oder speicherfolien fuer die roentgendiagnostik |
DE4101747C2 (de) * | 1990-01-24 | 1997-02-27 | Hitachi Ltd | Elektrofotografische Aufzeichnungsvorrichtung mit einer Trommel mit einer fotoleitfähigen Folie und einer Verschlußkappe |
DE4342219C2 (de) * | 1993-12-10 | 1996-02-22 | Siemens Ag | Röntgenbildverstärker |
EP0866469A1 (de) * | 1997-03-19 | 1998-09-23 | Agfa-Gevaert N.V. | Schirm zum Speichern eines Strahlungsbildes mit Farbstoff |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10036209C1 (de) * | 2000-07-25 | 2002-02-07 | Siemens Ag | Röntgenbildverstärker mit einem Eingangsleuchtschirm |
EP1241685A1 (de) * | 2001-03-13 | 2002-09-18 | Commissariat A L'energie Atomique | Schirm zur Umwandlung von Röntgenstrahlen in Lichtphotonen |
FR2822294A1 (fr) * | 2001-03-13 | 2002-09-20 | Commissariat Energie Atomique | Ecran de conversion de rayonnement x en photons lumineux |
US6737656B2 (en) | 2001-03-13 | 2004-05-18 | Commissariat A L'energie Atomique | Screen for converting X-rays into light photons |
DE10119783A1 (de) * | 2001-04-23 | 2002-10-31 | Siemens Ag | Strahlungswandler |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2783350A1 (fr) | 2000-03-17 |
US6420829B1 (en) | 2002-07-16 |
FR2783350B1 (fr) | 2003-10-03 |
US20020109459A1 (en) | 2002-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2016074C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer reflexionsvermindernden Schicht auf der Glasoberflache eines Bildschirms und Glasoberflache eines Bildschirms, die eine nach diesem Verfahren herge stellte reflexionsvermindernde Schicht aufweist | |
DE2616837A1 (de) | Strukturierter leuchtschirm fuer roentgenstrahlen | |
DE4106640A1 (de) | Projektionskathodenstrahlroehre | |
DE3617908C2 (de) | ||
DE68906057T2 (de) | Roentgenbildverstaerker und sein herstellungsverfahren. | |
DE2813919A1 (de) | Eingangs-bildschirm fuer roentgen- fluoreszenzvervielfacher | |
DE19841772A1 (de) | Eingangsfenster eines Röntgenbildverstärkers und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4342219C2 (de) | Röntgenbildverstärker | |
DE69115935T2 (de) | nerfahren zur Herstellung einer Photoemittierenden Einrichtung, Photoemittierende Einrichtung und Photovervielfacher | |
DE2742751A1 (de) | Verfahren zum montieren einer systemanordnung im hals einer kathodenstrahlroehre | |
DE2307026C2 (de) | Röntgenbildverstärker-Eingangsschirm | |
DE1639365A1 (de) | Fuer Roentgen- und Gammastrahlen empfindliche Bildverstaerkerroehre | |
DE2213493B2 (de) | Elektronische Bildverstärkerröhre, bei der ein elektrisch leitendes Teil mit einer elektrisch isolierenden Schicht versehen ist, und Verfahren zur Herstellung dieser Schicht | |
DE69010423T2 (de) | Mit hohem Wirkungsgrad kathodolumineszenter Schirm für hochleuchtende Kathodenstrahlröhre. | |
DE3004351A1 (de) | Mehrstufiger vakuum-roentgenbildverstaerker | |
DE2362761A1 (de) | Roentgenbildverstaerker | |
DE3110124A1 (de) | Bildwandlerroehre und verfahren zu deren herstellung | |
DE69010219T2 (de) | Bildverstärkerröhre mit bedeckten Elektroden. | |
DE69817711T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Kathodenstrahlröhre | |
DE2331210B1 (de) | Verwendung von Leichtmetallscheiben als Röntgenstrahlendurchgangsfenster | |
DE4105504A1 (de) | Kathodenstrahlroehre | |
DE2205681A1 (de) | Leuchtschirm | |
DE69210795T2 (de) | Bildverstärkerröhre mit Intensitätsverteilungkompensation | |
DE897295C (de) | Vorrichtung zum Festhalten kurzzeitig aufgenommener Vorgaenge | |
DE2002331A1 (de) | Ausgangsschirm fuer Bildwiedergaberoehren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |