DE19840303A1 - Gezielte Erzeugung von Mikroturbolenzen zum Zwecke der Verminderung von Strömungsverlusten - Google Patents
Gezielte Erzeugung von Mikroturbolenzen zum Zwecke der Verminderung von StrömungsverlustenInfo
- Publication number
- DE19840303A1 DE19840303A1 DE19840303A DE19840303A DE19840303A1 DE 19840303 A1 DE19840303 A1 DE 19840303A1 DE 19840303 A DE19840303 A DE 19840303A DE 19840303 A DE19840303 A DE 19840303A DE 19840303 A1 DE19840303 A1 DE 19840303A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- self
- imprinted
- grains
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title claims abstract 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 abstract 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 4
- 208000032544 Cicatrix Diseases 0.000 description 3
- 230000037387 scars Effects 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15D—FLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
- F15D1/00—Influencing flow of fluids
- F15D1/10—Influencing flow of fluids around bodies of solid material
- F15D1/12—Influencing flow of fluids around bodies of solid material by influencing the boundary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D35/00—Vehicle bodies characterised by streamlining
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B1/00—Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
- B63B1/32—Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
- B63B1/34—Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction
- B63B1/36—Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction using mechanical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C21/00—Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow
- B64C21/10—Influencing air flow over aircraft surfaces by affecting boundary layer flow using other surface properties, e.g. roughness
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15D—FLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
- F15D1/00—Influencing flow of fluids
- F15D1/002—Influencing flow of fluids by influencing the boundary layer
- F15D1/0025—Influencing flow of fluids by influencing the boundary layer using passive means, i.e. without external energy supply
- F15D1/003—Influencing flow of fluids by influencing the boundary layer using passive means, i.e. without external energy supply comprising surface features, e.g. indentations or protrusions
- F15D1/005—Influencing flow of fluids by influencing the boundary layer using passive means, i.e. without external energy supply comprising surface features, e.g. indentations or protrusions in the form of dimples
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C2230/00—Boundary layer controls
- B64C2230/26—Boundary layer controls by using rib lets or hydrophobic surfaces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/10—Drag reduction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T70/00—Maritime or waterways transport
- Y02T70/10—Measures concerning design or construction of watercraft hulls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Die Erfindung beschreibt Fahrzeuge relativ hoher Geschwindigkeit, bei der der Strömungswiderstandsbeiwert vermindert ist, indem die beströmten Oberflächen eine Narbung zur Erzeugung von Mikroturbulenzen aufweisen. DOLLAR A Erfindungsgemäß sind die Ausprägungen der Narbungen nicht monoton, sondern um so stärker ausgeprägt entsprechend der zu erwartenden Anteile turbulenter Anströmungen. DOLLAR A Die Narbungen sind z. B. in selbstklebende, ansonsten transparente Folien, eingeprägt, die in unterschiedlichen Narbungstiefen sortiert sind.
Description
In allen Bereichen der Verkehrstechnik ist von Bedeutung, den Strömungswiderstand
des Fahrzeuges gegenüber den umgebenden Medien so gering wie möglich zu
halten.
Umgebende Medien sind zumeist Luft oder Wasser.
Fahrzeuge sind Luftfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, Straßenfahrzeuge oder
Schienenfahrzeuge.
Der Strömungswiderstand steigt exponentiell mit der Geschwindigkeit.
Daher ist insbesondere bei schnellen Fahrzeugen die Betrachtung des
Strömungswiderstandes wichtig.
Als Maßnahme ist u. a. eine Formgebung bekannt, bei der eine möglichst
turbulenzfreie, laminare Strömung des Umgebungsmediums am Fahrzeug vorbei
angestrebt wird. ("Stromlinienförmige Konstruktion".)
Gerade bei Fahrzeugen mit hoher Geschwindigkeit erreichen die Bemühungen aber
Grenzen.
Dies auch, weil bei laminarer z. B. Luftführung das Ablösen der zwangsläufig
entstehenden Mikroluftwirbel von den Oberflächen erschwert wird. Dadurch können
sich die Mikrowirbel addieren und an den Oberflächen einen Unterdruck oder
Überdruck erzeugen, der den Windwiderstandsbeiwert (Cw-Wert) erhöht.
Es ist bekannt, daß das künstliche Erzeugen von Mikroturbulenzen an den
beströmten Oberflächen verhindert, daß sich im Nahfeld zur Oberfläche eine
laminare Luftströmung ausbilden kann. Vielmehr ist im Nahfeld eine äußert
turbulente Grenzschicht erwünscht, auf der die laminare Hauptströmung sozusagen
gleitet.
Mikroturbulenzen können durch gezielte Narbungen (Fig. 1) der Oberfläche
erzeugt werden, wie sie z. B. in der Natur vom Gefieder schnellfliegender Vögel oder
von der geschuppten Haut mancher Fische, z. B. dem Hai, bekannt sind.
Die Flugbahn, z. B. von Golfbällen, wird deutlich verbessert, seit dem die Bälle eine
Narbenstruktur durch auf dem Umfang regelmäßig angeordnete Vertiefungen haben.
Es sind Versuche gemacht worden mit Verkehrsflugzeugen, die mit einer ähnlich
genarbten Folie beklebt waren. Die Auswertung der Versuche ergab eine erhöhte
Endgeschwindigkeit und einen verringerten Treibstoffbedarf.
Die betriebs-wirtschaftliche Amortisation dieser Investition wird von führenden
Luftfahrtgesellschaften derzeit untersucht.
Bei Kraftfahrzeugen gelten die gleichen Gesetze. Der Einsatz der Methode der
Mikroturbulenz-Erzeuger ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn die Fahrzeuge hohe
Endgeschwindigkeiten erreichen.
Die Erfindung stellt eine Methode vor, bei der die Technik der Mikroturbulenz-
Erzeuger eingesetzt wird, um z. B. bei
- 1. Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnzüge
- 2. Hochgeschwindigkeits-Kraftfahrzeuge (Formel-1-Rennwagen etc.)
und anderen Fahrzeugen mit hohen Endgeschwindigkeiten
im Bereich der Endgeschwindigkeit einen verbesserten Cw
-Wert zu verleihen.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß allein durch den Einfluß der nahen
Straße bzw. der Schienen und durch Einflüsse anderer Verkehrsteilnehmer etc. die
Anströmung des Fahrzeuges keineswegs frei von Störungen ist.
Auch kann aus vielfältigen Gründen die Konstruktion und das Design von
Fahrzeugen nie in dem Maße strömungstechnisch optimiert werden, wie es z. B. bei
Luftfahrzeugen oder z. B. bei U-Booten möglich ist.
Es muß daher davon ausgegangen werden, daß anfänglich näherungsweise laminar
angeströmte Flächen zum Heck des Fahrzeuges immer mehr turbulent angeströmt
werden, mit entsprechenden Nachteilen für den Cw-Wert.
Um diese Turbulenzen und um die Sogeffekte der rein laminaren Beströmung von
den Flächen zu trennen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die
angeströmten Flächen mit einer Narbung versehen sind, deren Narbungstiefe nicht
konstant ist, sondern die um so ausgeprägter ist, je mehr turbulente
Strömungsanteile zu erwarten ist.
Dies, weil die sich unmittelbar an der Oberfläche bei hohen Geschwindigkeiten
bildenden Mikroturbolenzen sozusagen schützend auf die Oberfläche legen und
damit verhindern, daß sich energiereiche große Turbulenzen anlagern können
(Fig. 2).
Vielmehr lösen sich damit laminare Strömungen turbulenzfrei von den Flächen ab
und turbulente Luft löst sich ebenfalls ohne Energieaufwand ab.
Das Grundprinzip einer Narbung ist in Fig. 1 zu erkennen.
Dabei sind in die Oberfläche halbrunde oder ovale Narben eingeprägt. Die Narben
haben bevorzugt einen Durchmesser von etwa 1 mm und eine Tiefe von ca. 0.3 mm.
Je Quadratzentimeter befinden sich 2-3 Narben.
Erhabene Strukturen sind ebenfalls denkbar, werden allerdings weniger bevorzugt.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, Fahrzeuge mit auf der Außenhaut
aufgeklebten Folien auszurüsten, welche unterschiedlich ausgeprägte Narbungen
aufweisen.
Diese Narbungen sind
- 1. normal ausgeprägt (Tiefe der Narbung, spezifische Anzahl je cm2) an Flächen, die einigermaßen laminar beströmt sind
- 2. besonders nachhaltig ausgeprägt sind an Flächen, die zusätzlich von turbulenter Luft angeströmt sind.
Z.B. im Bereich des Bugs eines Fahrzeuges sind erfindungsgemäß Narbungen
geringer Häufigkeit und geringer Tiefe anzuordnen.
Im Bereich der Seiten, am Unterbau, im Bereich des Hecks etc. sind Narbungen mit
besonderer Tiefe und zunehmender Häufigkeit anzuordnen.
Die Erfindung kann in Variationen eingesetzt werden.
Der zugrundeliegende Gedanke ist aber stets zu erkennen:
Eine genarbte Oberfläche produziert Mikroturbulenzen. Zahl und Größe dieser Mikroturbolenzen steigt mit der Erwartung des Anteils von nichtlaminaren Strömungsanteilen.
Eine genarbte Oberfläche produziert Mikroturbulenzen. Zahl und Größe dieser Mikroturbolenzen steigt mit der Erwartung des Anteils von nichtlaminaren Strömungsanteilen.
Claims (3)
1. Fahrzeug, insbesondere Fahrzeug mit relativ hoher Geschwindigkeit, wobei die
Oberfläche des Fahrzeuges mit Narbungen zur Erzeugung von Mikroturbolenzen
ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Fahrzeuges
Narbungen aufweisen, deren Narbung auf die lokal bestehenden
Strömungsverhältnisse angepaßt sind, indem bei vorwiegend laminaren lokalen
Strömungsverhältnissen Zahl und Tiefe der Narbungen eher gering sind und bei
vorwiegend turbulent ausgeprägten lokalen Strömungsverhältnissen Zahl und Tiefe
der Narbungen erhöht sind.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Narbungen in
selbstklebende Folien eingeprägt sind, die entsprechend des Anbringungsort mehr
oder weniger ausgeprägte Narbungen aufweisen.
3. Fahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
auszurüstende Fahrzeug ein für den Einsatz in Autorennen konzipiertes
Hochgeschwindigkeitsfahrzeug ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19840303A DE19840303A1 (de) | 1998-09-04 | 1998-09-04 | Gezielte Erzeugung von Mikroturbolenzen zum Zwecke der Verminderung von Strömungsverlusten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19840303A DE19840303A1 (de) | 1998-09-04 | 1998-09-04 | Gezielte Erzeugung von Mikroturbolenzen zum Zwecke der Verminderung von Strömungsverlusten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19840303A1 true DE19840303A1 (de) | 2000-03-09 |
Family
ID=7879763
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19840303A Withdrawn DE19840303A1 (de) | 1998-09-04 | 1998-09-04 | Gezielte Erzeugung von Mikroturbolenzen zum Zwecke der Verminderung von Strömungsverlusten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19840303A1 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002018709A1 (en) * | 2000-08-30 | 2002-03-07 | Crp Group Limited | Protection of underwater elongate members |
WO2002044015A1 (en) * | 2000-11-29 | 2002-06-06 | Westerngeco, L.L.C. | Dimpled marine seismic cables |
WO2002095278A1 (en) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Crp Group Limited | Protection of underwater elongate members |
WO2004083651A1 (en) * | 2003-03-19 | 2004-09-30 | Nikolaus Vida | Three dimensional surface structure for reduced friction resistance and improved heat exchange |
EP1469198A1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-10-20 | Eugen Radtke | Auftriebsverbessernde Oberflächenstruktur für Windenergiekonverter |
WO2005038271A1 (en) * | 2003-10-07 | 2005-04-28 | Nikolaus Vida | Surface with reduced particle deposition and reduced ice formation |
WO2005090155A1 (de) * | 2004-03-16 | 2005-09-29 | Vida, Nikolaus | Fortbewegungsmittel mit verbesserten strömungseigenschaften |
DE102006023557A1 (de) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Rotorblatt für einen Helikopter |
EP1860330A1 (de) * | 2005-03-04 | 2007-11-28 | Gennady Iraklievich Kiknadze | Verfahren zur erzeugung eines wirbelartige strahlen in einem strom bildenden flusses und oberfläche zur durchführung des verfahrens |
EP1880928A3 (de) * | 2006-07-18 | 2008-08-20 | Nissan Motor Co., Ltd. | Abdeckung |
US20100126404A1 (en) * | 2004-02-17 | 2010-05-27 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Surface Topographies for Non-Toxic Bioadhesion Control |
US20100226943A1 (en) * | 2004-02-17 | 2010-09-09 | University Of Florida | Surface topographies for non-toxic bioadhesion control |
DE102010036848A1 (de) | 2009-08-13 | 2011-02-17 | Avl List Gmbh | Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine |
DE102010037874A1 (de) | 2009-10-01 | 2011-04-07 | Avl List Gmbh | Kühlmittelströmungsweg |
CN102011770A (zh) * | 2010-11-09 | 2011-04-13 | 北京航空航天大学 | 一种提高大型客机超临界翼型升阻比的方法 |
EP2407674A2 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-18 | Peter Neumeyer | Fläche zum Anordnen in einem strömenden Fluid, Verwendung einer solchen Fläche sowie ein Verfahren zum Reduzieren eines Strömungswiderstandes |
US9937655B2 (en) | 2011-06-15 | 2018-04-10 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Method of manufacturing catheter for antimicrobial control |
US10150245B2 (en) | 2008-11-11 | 2018-12-11 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Method of patterning a surface and articles comprising the same |
EP4067194A1 (de) * | 2021-03-30 | 2022-10-05 | ALSTOM Holdings | Schienenfahrzeug mit aerodynamischer oberfläche |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3534293A1 (de) * | 1985-09-26 | 1987-04-02 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Einrichtung zur verringerung des reibungswiderstandes |
DE4440105A1 (de) * | 1994-11-10 | 1996-05-15 | Chatschatrian Vagarschak | Beschichtung für Karosserien |
DE19650439C1 (de) * | 1996-12-05 | 1998-03-12 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Oberfläche für eine von einer eine Strömungshauptrichtung aufweisenden Strömung turbulent umströmten Wand |
-
1998
- 1998-09-04 DE DE19840303A patent/DE19840303A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3534293A1 (de) * | 1985-09-26 | 1987-04-02 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Einrichtung zur verringerung des reibungswiderstandes |
DE4440105A1 (de) * | 1994-11-10 | 1996-05-15 | Chatschatrian Vagarschak | Beschichtung für Karosserien |
DE19650439C1 (de) * | 1996-12-05 | 1998-03-12 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Oberfläche für eine von einer eine Strömungshauptrichtung aufweisenden Strömung turbulent umströmten Wand |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
BUSHNELL,Dennis M.: Turbulent Drag Reduction for external flows. In: AIAA Paper No. 83-0227 AIAA 21st Aerospace Sciences Meeting, Reno, Nevada, Jan.10-13, 1983 * |
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002018709A1 (en) * | 2000-08-30 | 2002-03-07 | Crp Group Limited | Protection of underwater elongate members |
GB2385648A (en) * | 2000-08-30 | 2003-08-27 | Crp Group Ltd | Protection of underwater elongate members |
GB2385648B (en) * | 2000-08-30 | 2003-12-03 | Crp Group Ltd | Protection of underwater elongate members |
WO2002044015A1 (en) * | 2000-11-29 | 2002-06-06 | Westerngeco, L.L.C. | Dimpled marine seismic cables |
WO2002095278A1 (en) * | 2001-05-18 | 2002-11-28 | Crp Group Limited | Protection of underwater elongate members |
WO2004083651A1 (en) * | 2003-03-19 | 2004-09-30 | Nikolaus Vida | Three dimensional surface structure for reduced friction resistance and improved heat exchange |
EP1469198A1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-10-20 | Eugen Radtke | Auftriebsverbessernde Oberflächenstruktur für Windenergiekonverter |
WO2005038271A1 (en) * | 2003-10-07 | 2005-04-28 | Nikolaus Vida | Surface with reduced particle deposition and reduced ice formation |
US20100226943A1 (en) * | 2004-02-17 | 2010-09-09 | University Of Florida | Surface topographies for non-toxic bioadhesion control |
US9016221B2 (en) * | 2004-02-17 | 2015-04-28 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Surface topographies for non-toxic bioadhesion control |
US8997672B2 (en) * | 2004-02-17 | 2015-04-07 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Surface topographies for non-toxic bioadhesion control |
US20100126404A1 (en) * | 2004-02-17 | 2010-05-27 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Surface Topographies for Non-Toxic Bioadhesion Control |
WO2005090155A1 (de) * | 2004-03-16 | 2005-09-29 | Vida, Nikolaus | Fortbewegungsmittel mit verbesserten strömungseigenschaften |
EP1860330A1 (de) * | 2005-03-04 | 2007-11-28 | Gennady Iraklievich Kiknadze | Verfahren zur erzeugung eines wirbelartige strahlen in einem strom bildenden flusses und oberfläche zur durchführung des verfahrens |
EP1860330A4 (de) * | 2005-03-04 | 2011-02-16 | Gennady Iraklievich Kiknadze | Verfahren zur erzeugung eines wirbelartige strahlen in einem strom bildenden flusses und oberfläche zur durchführung des verfahrens |
DE102006023557A1 (de) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Rotorblatt für einen Helikopter |
US7661752B2 (en) | 2006-07-18 | 2010-02-16 | Nissan Motor Co., Ltd. | Under cover |
EP1880928A3 (de) * | 2006-07-18 | 2008-08-20 | Nissan Motor Co., Ltd. | Abdeckung |
US11383426B2 (en) | 2008-11-11 | 2022-07-12 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Method of patterning a surface and articles comprising the same |
US10150245B2 (en) | 2008-11-11 | 2018-12-11 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Method of patterning a surface and articles comprising the same |
DE102010036848A1 (de) | 2009-08-13 | 2011-02-17 | Avl List Gmbh | Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine |
DE102010037874A1 (de) | 2009-10-01 | 2011-04-07 | Avl List Gmbh | Kühlmittelströmungsweg |
EP2407674A2 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-18 | Peter Neumeyer | Fläche zum Anordnen in einem strömenden Fluid, Verwendung einer solchen Fläche sowie ein Verfahren zum Reduzieren eines Strömungswiderstandes |
DE102010036408A1 (de) | 2010-07-14 | 2012-01-19 | Carl Von Ossietzky Universität Oldenburg | Fläche zum Anordnen in einem strömenden Fluid, Verwendung einer solchen Fläche sowie ein Verfahren zum Reduzieren eines Strömungswiderstandes |
CN102011770B (zh) * | 2010-11-09 | 2013-01-30 | 北京航空航天大学 | 一种提高大型客机超临界翼型升阻比的方法 |
CN102011770A (zh) * | 2010-11-09 | 2011-04-13 | 北京航空航天大学 | 一种提高大型客机超临界翼型升阻比的方法 |
US9937655B2 (en) | 2011-06-15 | 2018-04-10 | University Of Florida Research Foundation, Inc. | Method of manufacturing catheter for antimicrobial control |
US10625465B2 (en) | 2011-06-15 | 2020-04-21 | Sharklet Technologies, Inc. | Catheter for antimicrobial control and method of manufacturing thereof |
US11491700B2 (en) | 2011-06-15 | 2022-11-08 | Sharklet Technologies, Inc. | Method of manufacturing catheter for antimicrobial control |
EP4067194A1 (de) * | 2021-03-30 | 2022-10-05 | ALSTOM Holdings | Schienenfahrzeug mit aerodynamischer oberfläche |
FR3121412A1 (fr) * | 2021-03-30 | 2022-10-07 | Alstom Transport Technologies | Véhicule ferroviaire avec surface aérodynamique |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19840303A1 (de) | Gezielte Erzeugung von Mikroturbolenzen zum Zwecke der Verminderung von Strömungsverlusten | |
EP0724691B1 (de) | Oberfläche eines fluidumströmten körpers | |
DE19632620C1 (de) | Außenrückspiegel für ein Kraftfahrzeug | |
EP2528810B1 (de) | Struktur zur verringerung eines strömungswiderstands eines körpers in einem fluid | |
DE102008023255B4 (de) | Abstandsradar für einen Allwettereinsatz | |
DE584585C (de) | Einrichtung zur Erhoehung des Quertriebes von sich relativ zu dem umgebenden Medium bewegenden Koerpern, wie Flugzeugtragfluegeln u. dgl. | |
Sohn et al. | Vortex flow visualization of a yawed delta wing with leading edge extension | |
Soso et al. | Aerodynamics of a wing in ground effect in generic racing car wake flows | |
KR101372431B1 (ko) | 고속 열차의 가변 딤플형 공기저항 저감장치 | |
Peake et al. | Viscous flow control with air-jet vortex generators | |
GB1564970A (en) | Aerodynamic spoilers for high speed railway vehicles | |
DE102012015195A1 (de) | Gleitende Sportgeräte, Ski, Kufen, Vehikel oder dergleichen, mit einem Sandfischhaut-Oberflächenprofil, Pinguin-Gefiederabdruck-Oberflächenprofil. | |
EP1048542A3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Normalkraft eines Schienenfahrzeugs | |
DE19929386A1 (de) | Rotorblatt für eine Windenergieanlage | |
Sardou | “Reynolds Effect” and “Moving Ground Effect” tested in a quarter scale wind tunnel over a high speed moving belt | |
Fletcher et al. | Bus drag reduction by the trapped vortex concept for a single bus and two buses in tandem | |
EP3287271A1 (de) | Folie zum ausbilden einer luftströmungsfläche an einem körper, aussenhüllenteil für ein fahrzeug und verfahren zum ausbilden einer luftströmungsfläche an einem körper | |
DE202023002097U1 (de) | System zur CW-Wert Verbesserung bei Fahrzeugen, Flugzeugen und Wasserfahrzeugen | |
Kurinami et al. | Vortex flow developed in the vicinity of a wall of an elastic heaving airfoils and its wake structure | |
CN206049829U (zh) | 一种可调前扰流板 | |
DE2333903A1 (de) | Verfahren und konstruktion zur verringerung der geraeuscherzeugung in stroemungssystemen fluessiger und gasfoermiger medien einschliesslich metallblattkonstruktionen und dergleichen | |
AT524871B1 (de) | Vorrichtung zur Strömungswiderstandsreduktion eines Landfahrzeuges | |
DE102020000098A1 (de) | Luftwiderstands-Reduzierung mittels mikroturbulenzen-erzeugender Oberflächen auf Lokomotiven und rollendem Eisenbahnmaterial sowie allen anderen Schienenfahrzeugen | |
Wang et al. | Post-stall lift enhancement of a flat plate airfoil by suction | |
DE767556C (de) | Kuehleranordnung fuer Fahrzeuge, Kraftfahrzeuge, Flugzeuge od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8130 | Withdrawal | ||
8165 | Unexamined publication of following application revoked |