DE19838951C1 - HF-dichte Durchführung - Google Patents
HF-dichte DurchführungInfo
- Publication number
- DE19838951C1 DE19838951C1 DE19838951A DE19838951A DE19838951C1 DE 19838951 C1 DE19838951 C1 DE 19838951C1 DE 19838951 A DE19838951 A DE 19838951A DE 19838951 A DE19838951 A DE 19838951A DE 19838951 C1 DE19838951 C1 DE 19838951C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- channel
- cable
- wall
- tight
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 4
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract description 11
- 238000013016 damping Methods 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000012797 qualification Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/08—Cable junctions
- H02G15/085—Cable junctions for coaxial cables or hollow conductors
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
- H05K9/0007—Casings
- H05K9/0018—Casings with provisions to reduce aperture leakages in walls, e.g. terminals, connectors, cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
Abstract
Eine HF-dichte Durchführung für ein geschirmtes Kabel 1 durch die Wand 2 eines elektrisch leitenden Gehäuses 3 umfaßt eine am Gehäuse 3 angeordnete Rinne 4 und ein elastisch-nachgiebiges Anpreßelement. Das Kabel 1 liegt mit seiner metallblanken Schirmung kontaktierend in Längsrichtung auf dem Boden 15 der Rinne 4 und wird durch das Anpreßelement dort angedrückt. Der durch die Rinne 4 gebildete Kamin 5 stellt einen Hohlleiter mit hoher Dämpfung dar und verhindert den Durchgang hochfrequenter elektromagnetischer Wellen.
Description
Die Erfindung betrifft eine HF-dichte Durchführung eines geschirmten Kabels
durch eine Wand eines elektrisch leitenden Gehäuses für elektrische und elektro
nische Komponenten.
Die HF-dichte Durchführung findet Anwendung bei hochfrequenzdichten Ge
häusen und Schränken der Industrieelektronik, in denen Bauelemente und Bau
gruppen untergebracht sind, die gegen elektromagnetische Störstrahlungen
empfindlich sind oder deren Teile selbst Störstrahlungen erzeugen können, die
nicht nach außen dringen dürfen.
In Gehäuse und Schränke der Elektrotechnik bzw. der Elektronik werden in stei
gendem Maße Komponenten eingebaut, die bedingt durch immer niedrigere
Spannungspegel und höhere Schaltfrequenzen einen zunehmend geringeren
Störspannungsabstand aufweisen. Bei geschirmten Systemen sind bekanntlich
die Kabeldurchführungen die kritischen Stellen, an denen hochfrequente Stör
ströme auf den Kabelschirmungen oft nicht hinreichend abgeleitet werden kön
nen und dadurch die ganze aufwendige Abschirmung des Gehäuses bzw. des
Schrankes in Frage gestellt wird.
Es sind verschiedene HF-abgeschirmte Durchführungen zur Verwendung für ge
schirmte, unkonfektionierte Einzelkabel - also solche ohne angesetzte Steckver
binder - bekannt, die eine einwandfreie elektrische Kontaktierung der Schirmung
des Kabels mit dem HF-dichten Gehäuse bewirken. Allen diesen Durchführun
gen ist gemeinsam, daß der Montageaufwand für das Einbringen des Kabels in
die Durchführung aufwendig ist. Dabei ist es besonders nachteilig, daß das An
montieren der Steckverbinder an das Kabelende oft erst nach endgültiger Monta
ge der Durchführung am Gehäuse bzw. am Schrank möglich ist. Dies bedeutet,
daß zusätzlicher Arbeitsaufwand am Aufstellungsort, also Abisolieren, Spleißen,
Anbringen der Anschlagteile und das Verlöten durchgeführt werden müssen, be
vor der Schrank oder das Gehäuse an seinen Bestimmungsplatz aufgestellt und
angeschlossen werden kann. Bei dem metallischen Gehäuse für einen elektrisch
geschirmten Verbinder nach der DE 40 13 963 A1 muß nach Entfernen des Kabel
mantels über den Kabelschirm eine Hülse aufgeschoben, der freigelegte Schirm
umgelegt und am Außendurchmesser der Hülse befestigt werden. Bei einer an
deren Bauart von Durchführungen wird der freigelegte Kabelschirm durch eine
mit Metallkugeln gefüllte Metallwanne hindurchgeschleift, so daß er über die
Kugeln Kontakt mit der Wand des Metallgehäuses herstellen kann.
Es ist auch bekannt, bei einem Gehäuse mit HF-dichter Kabeldurchführung an
der Innenseite der Gehäusewand neben einer Öffnung für den Kabeldurchzug ei
ne Montageplatte zu befestigen, an welcher Durchführungskanäle für die mit Zu
gentlastungen an der Montageplatte befestigten Kabel vorgesehen sind. Das Ein
führen und die Befestigung der Kabel ist aber zeitaufwendig; bereits konfektio
nierte, mit Steckern versehene Kabel können nicht durch die Kanäle gezogen
werden (DE 40 13 886 A1).
Weiterhin bekannt ist ein Schaltschrank mit einer HF-dichten, am Boden ange
ordneten Durchführung für Kabel, welche aus zwei eingesetzten Bodenblechen
besteht. Diese tragen an abgewinkelten Kantenleisten Dichtungsstreifen aus ei
nem elastischen, elektrisch leitenden Material, zwischen welchen die Kabel mit
ihrer metallblanken Schirmung eingeklemmt sind. Die Montage der beiden Bo
denbleche und das Einsetzen der Kabel ist jedoch umständlich (DE 196 04 219 C1).
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine HF-dichte Durchführung für ge
schirmte Kabel so auszubilden, daß einzelne oder mehrere, mit ihren Steckver
bindern versehene Kabel durch die Wand eines elektrisch leitenden Gehäuses mit
geringstem Montageaufwand hindurchgeführt werden können.
Gelöst wird die Aufgabe durch eine an der Wand eines geschirmten elektrisch
leitenden Gehäuses angeordnete, metallische Rinne, in welche das einzuführende
Kabel nach Entfernung seiner Schirmung in Längsrichtung eingelegt wird, wobei
ein in die Rinne eingesetztes, elastisch-nachgiebiges Anpreßelement die Schir
mung zur Herstellung eines linienförmigen Kontakes an die Rinnenwand an
drückt.
Die Erfindung macht von dem Effekt Gebrauch, daß eine hochfrequente, elektro
magnetische Welle durch einen Kamin - wie ihn hier die geschlossene Rinne dar
stellt - bis zu einer von den Abmessungen des Kamines abhängigen Grenzfre
quenz stark gedämpft wird. Es hat sich gezeigt, daß die Rinne bei geeigneter Di
mensionierung eine hervorragend HF-dichte Durchführung ergibt, wenn nur für
eine elektrische Verbindung zwischen der Kabelschirmung und der Innenwand
der Rinne gesorgt ist, wobei es auf den Anpreßdruck nicht ankommt.
Die vorgeschlagene Durchführung mit ihrem elastisch-nachgiebigen Anpreßele
ment gestattet es, mehrere Kabel und auch solche mit verschiedenem Durchmes
ser nebeneinander in die Rinne einzulegen, solange nur eine linienförmige Kon
taktgabe zwischen den Kabelschirmen und einer Innenwand der Rinne herge
stellt ist.
Gegenüber anderen bekannten Durchführungen hat die Erfindung auch den Vor
teil, daß ein Einlegen von Koaxialkabeln keine Stoßstelle für den Wellenwider
stand auftritt, da bei der Montage die metallische Schirmung - wie etwa bei ei
nem Spleißvorgang - nicht beeinträchtigt wird.
Die Montage von Kabeln und Kabelbündeln in Verbindung mit einer erfindungs
gemäßen Durchführung erfordert außer dem Entfernen des Kabelmantels bei ei
nem kurzen Kabelstück keine Spezialkenntnisse noch spezieller Vorgänge, und
stellt also auch keine besonderen Qualifikationsanforderungen an das Montage
personal. Das sonst vor Ort erforderliche zeitaufwendige Anschlagen der Steck
verbinder entfällt, weil bereits konfektionierte Kabel verwendet werden können.
Vorteilhaft besitzt die Rinne einen U-förmigen Querschnitt. Dies ergibt leicht be
rechenbare Dämpfungen des durch die Rinne zusammen mit der angrenzenden
Wand gebildeten Kamins, welcher dadurch einen Hohlleiter von rechteckigem
Querschnitt bildet.
Zum Anbringen am Gehäuse wird die Rinne zweckmäßig an ihrer offenen
Längsseite und an ihrer Abschlußwand Befestigungsflansche tragen. Eine sol
chermaßen ausgestattete Rinne läßt sich kostengünstig durch Stanz- und Biege
vorgänge herstellen und an der Wand des Metallgehäuses problemlos anschrau
ben.
Es ist zweckmäßig, wenn am Boden der Rinne nahe der Eintrittsöffnung eine
Zugentlastung für das Kabel vorgesehen ist. Über die Zugentlastung hinaus wird
dadurch die Lage des Kabels an der Wand des Kamins fixiert.
Im einfachsten Fall dient als Zugentlastung eine handelsübliche Kabelschelle aus
korrosionsgeschützem Metallblech.
Als Anpreßelement dient ein prismatischer Block aus einem geeigneten, dauer
beständigen Schaumstoff oder aus einem anderen elastisch-nachgiebigen Materi
al. der die Rinne gerade ausfüllt.
Um die Kontaktgabe der Schirmung des Kabels auch an der Abschlußwand der
Rinne zu gewährleisten, ist dieses dicht vor der Abschlußwand rechtwinklig
hochgebogen.
Mehrere Rinnen können nebeneinander oder auch übereinander an einer der Au
ßenwände des Gehäuses angeordnet sein.
Die Erfindung wird nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen unter Be
zugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine HF-dichte Durchführung eines Kabels in einer explosions
artigen, perspektivischen Darstellung,
Fig. 2 mehrere nebeneinander angeordnete Durchführungen für
mehrere Kabel, in Perspektive.
Eine erfindungsgemäße HF-dichte Durchführung eines geschirmten Kabels 1
durch eine Wand 2 eines elektrisch leitenden Gehäuses 3 zur Aufnahme von
elektrischen und elektronischen Komponenten umfaßt eine Rinne 4 und ein An
preßelement 5.
Das Kabel 1 besitzt mehrere, gegeneinander isolierte Leiter 6, die von einer Schir
mung 7 aus einem Metallgeflecht umgeben sind, sowie einen Mantel 8 aus Iso
liermaterial als Außenhaut.
Das Gehäuse 3, von welchem in Fig. 1 nur ein Abschnitt einer ebenen Wand 2
dargestellt ist, dient zur Aufnahme von unterschiedlichen, elektrischen
und/oder elektronischen Komponenten und Bauelementen, die entweder sehr
empfindlich gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Störungen sind
oder solche selbst erzeugen.
Die Rinne 4 besteht aus elektrisch leitendem Material und ist prismatisch ausge
bildet, sie besitzt einen U-förmigen Querschnitt. Diese Rinne 4 ist in montiertem
Zustand an der Wand 2 des Gehäuses 3 angeordnet und liegt mit den Rändern
ihrer offenen Längsseite 9 dicht und elektrisch leitend an der Wand 2 an.
Die eine Stirnseite der Rinne 4 ist offen und dient als Eintrittsöffnung 10 für das
Kabel 1, wogegen die gegenüber am Rinnenende liegende Stirnseite durch eine
Abschlußwand 11 abgeschlossen ist.
Entlang ihrer offenen Längsseite 9 und an der Abschlußwand 11 trägt die Rinne 4
durch Abkantungen hergestellte Befestigungsflansche 12, die mit Befestigungslö
chern 13 versehen sind, mit ebensolchen in der Wand 2 des Gehäuses 3 fluchten
und für Befestigungsschrauben 14 vorgesehen sind. Nahe ihrer Eintrittsöffnung
10 ist am Boden 15 der Rinne 4 eine Zugentlastung 16 in Form einer Kabelschelle
vorgesehen.
Der Mantel 8 des Kabels 1 ist entsprechend der Länge der Rinne 4 bis zur Schir
mung 7 entfernt, so daß diese blank ist. Das Kabel 1 liegt in Längsrichtung der
Rinne 4 an deren Rinnenwand, nämlich auf dem Boden 15, mit seiner Schirmung
7 elektrisch leitend an. Es ist vor der Abschlußwand 11 rechtwinklig zur offenen
Längsseite 9 hin hochgebogen und dort aus der Rinne 4 heraus und durch eine
rechteckige Öffnung 17 in der Wand 2 in das Gehäuse 3 eingeführt.
Das Anpreßelement 5 ist ein prismatischer Block aus einem elastisch-nachgiebi
gen Material, nämlich aus Schaumstoff oder aus weichem Gummi. Es ist über
dem Kabel 1 in die Rinne 4 eingesetzt und füllt diese vollständig aus. Durch die
ses Anpreßelement 5 wird das Kabel 1 mit seiner Schirmung 7 an die Rinnen
wand des Bodens 15 gleichmäßig angedrückt und mechanisch festgelegt.
Die Fig. 2 zeigt den Bodenbereich eines anderen Gehäuses aus Metall, an wel
chem sieben HF-dichte Durchführungen in Form von nebeneinander an der Bo
denplatte befestigten Rinnen von U-förmigem Querschnitt vorgesehen sind. Zur
Verdeutlichung der Darstellung ist die Bodenplatte des Gehäuses teilweise auf
geschnitten. In drei der Rinnen liegen ein, zwei bzw. drei Kabel offen nebenein
ander auf dem Boden vor dem Einsetzen der zugehörigen, prismatischen An
preßelemente. Diese Rinnen besitzen gemeinsame Trennwände und eine gemein
same, rückwärtige Abschlußwand. Die Anpreßelemente erstrecken sich in Längs
richtung bis nahe zur Abschlußwand, so daß dort ein Raum zum Herausführen
der rechtwinklig abgebogenen Kabel in das Gehäuse verbleibt.
1
Kabel
2
Wand
3
Gehäuse
4
Rinne
5
Anpreßelement
6
Leiter
7
Schirmung
8
Mantel
9
Längsseite
10
Eintrittsöffnung
11
Abschlußwand
12
Befestigungsflansch
13
Befestigungslöcher
14
Befestigungsschrauben
15
Boden
16
Zugentlastung
17
Öffnung
Claims (10)
1. HF-dichte Durchführung für wenigstens ein geschirmtes Kabel durch eine
Wand eines elektrisch leitenden Gehäuses für elektrische und elektronische Kom
ponenten mit folgenden Merkmalen:
- 1. eine Rinne (4) aus elektrisch leitendem Material,
- 2. die Rinne (4) ist an der Wand (2) des Gehäuses (3) angebracht,
- 3. die Rinne (4) liegt mit ihrer offenen Längsseite (9) dicht auf der Wand (2),
- 4. die Rinne (4) besitzt eine offene Stirnseite als Eintrittsöffnung (10) für das Ka bel (1),
- 5. der Mantel (8) des Kabels (1) ist bis zu seiner Schirmung (7) entsprechend der Länge der Rinne (4) entfernt,
- 6. das Kabel (1) liegt in Längsrichtung in der Rinne (4),
- 7. die Schirmung (7) liegt an der Rinne (4) elektrisch leitend an,
- 8. in die Rinne (4) ist ein elastisch-nachgiebiges Anpreßelement (5) eingesetzt,
- 9. das Anpreßelement (5) drückt die Schirmung (7) an die Wand der Rinne (4), und
- 10. das Kabel (1) ist am Rinnenende aus der Rinne (4) heraus in das Gehäuse (3) eingeführt.
2. HF-dichte Durchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rinne (4) einen U-förmigen Querschnitt besitzt.
3. HF-dichte Durchführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß sich gegenüber der Eintrittsöffnung am Rinnenende eine Ab
schlußwand (11) befindet.
4. HF-dichte Durchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Rinne (4) entlang ihrer offenen Längsseite (9)
und an der Abschlußwand (11) Befestigungsflansche (12) trägt.
5. HF-dichte Durchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß am Boden (15) der Rinne (4) nahe der Eintrittsöffnung
(10) eine Zugentlastung (16) für das Kabel (1) vorgesehen ist.
6. HF-dichte Durchführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß als Zugentlastung (16) eine Kabelschelle dient.
7. HF-dichte Durchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge
kennzeichnet, daß als Anpreßelement (5) ein die Rinne (4) ausfüllender
Block aus einem elastisch-nachgiebigen Material dient.
8. HF-dichte Durchführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß als Material des Blockes Schaumstoff dient.
9. HF-dichte Durchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Kabel (1) dicht vor der Abschlußwand (11) recht
winklig hochgebogen ist.
10. HF-dichte Durchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch ge
kennzeichnet, daß mehrere Rinnen nebeneinander an einer Außenwand
eines elektrisch leitenden Gehäuses angeordnet sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838951A DE19838951C1 (de) | 1998-08-27 | 1998-08-27 | HF-dichte Durchführung |
IT1999MI001774A IT1313159B1 (it) | 1998-08-27 | 1999-08-05 | Passante ermetico alle hf |
FR9910281A FR2782886B1 (fr) | 1998-08-27 | 1999-08-06 | Traversee blindee hf |
US09/374,061 US6207893B1 (en) | 1998-08-27 | 1999-08-13 | High frequency shielded duct |
CNB99117951XA CN1171368C (zh) | 1998-08-27 | 1999-08-19 | 高频密封穿墙装置 |
GB9919692A GB2341012B (en) | 1998-08-27 | 1999-08-19 | HF-tight bushing |
JP11233333A JP3049064B2 (ja) | 1998-08-27 | 1999-08-20 | 高周波シ―ルドブッシング |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19838951A DE19838951C1 (de) | 1998-08-27 | 1998-08-27 | HF-dichte Durchführung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19838951C1 true DE19838951C1 (de) | 2000-05-04 |
Family
ID=7878884
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19838951A Expired - Fee Related DE19838951C1 (de) | 1998-08-27 | 1998-08-27 | HF-dichte Durchführung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6207893B1 (de) |
JP (1) | JP3049064B2 (de) |
CN (1) | CN1171368C (de) |
DE (1) | DE19838951C1 (de) |
FR (1) | FR2782886B1 (de) |
GB (1) | GB2341012B (de) |
IT (1) | IT1313159B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010092101A1 (de) | 2009-02-12 | 2010-08-19 | Airbus Operations Gmbh | Kabelanschlussvorrichtung, damit versehene leitungsdurchführung sowie verwendung der selben |
DE202019002833U1 (de) * | 2019-07-09 | 2020-07-16 | Kuka Deutschland Gmbh | Kabeldurchführung für einen Steuerungsschrank |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6563050B2 (en) * | 2000-11-06 | 2003-05-13 | Adc Telecommunications, Inc. | Cable head assembly |
EP1311146A3 (de) * | 2001-11-07 | 2005-11-23 | Alcatel | Elektrische Abschirmung |
SE528691C2 (sv) * | 2004-12-08 | 2007-01-23 | Roxtec Ab | Ram för att ta emot en eller flera elastiska moduler samt komprimeringsförfarande för en eller flera elastiska moduler som bildar kabelgenomföringar, rörgenomföringar eller liknande |
SE528689C2 (sv) * | 2005-05-30 | 2007-01-23 | Roxtec Ab | Ram med avskärmning vid kabel- och/eller rörgenomföringar i en vägg eller annan skiljedel |
US20110056722A1 (en) * | 2009-02-23 | 2011-03-10 | Panduit Corp. | Wiring Duct Cover With Foam Insert |
CN102650896A (zh) * | 2011-02-25 | 2012-08-29 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 电子装置 |
CN102522722B (zh) * | 2011-12-20 | 2015-03-18 | 北京动力机械研究所 | 一种水下密闭容器电缆密封装置 |
CN102437540A (zh) * | 2011-12-27 | 2012-05-02 | 北京铁路信号有限公司 | 一种动车电缆的防护方法 |
DE102014211593A1 (de) | 2014-06-17 | 2015-12-17 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Bauteil mit zumindest einer Öffnung |
JP5855309B1 (ja) * | 2015-08-07 | 2016-02-09 | 古河電気工業株式会社 | ケーブル盗難防止方法、ケーブルの盗難防止構造およびトラフ線路 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4013963A1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-10-31 | Gore W L & Ass Gmbh | Metallisches verbindergehaeuse |
DE4013886A1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-10-31 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Gehaeuse mit hf-dichter kabeldurchfuehrung |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3686607A (en) * | 1971-02-05 | 1972-08-22 | Whitakercable Corp | High frequency shield for spark plug boot having suppression coil therein |
JPS5544393Y2 (de) * | 1975-05-22 | 1980-10-17 | ||
DE2909890C2 (de) * | 1979-03-14 | 1982-05-27 | System- Und Verfahrenstechnik Verwaltungsgesellschaft Mbh, 2105 Seevetal | Vorrichtung zur Abschirmung hochfrequenter elektrischer und elektromagnetischer Wellen bei dichten Durchführungen für Leitungsbündel durch eine Wand |
DE3133432A1 (de) * | 1981-08-24 | 1983-03-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Hochfrequenzfeld-einrichtung in einer kernspinresonanz-apparatur |
DE3538952A1 (de) * | 1985-11-02 | 1987-05-14 | Philips Patentverwaltung | Hochfrequenz-spulenanordnung fuer kernspinresonanzgeraet |
DE4127468C1 (de) * | 1991-08-20 | 1992-10-08 | Schroff Gmbh, 7541 Straubenhardt, De | |
DE19604219C1 (de) * | 1996-02-06 | 1997-06-19 | Loh Kg Rittal Werk | Kabeleinführung für einen Schaltschrank |
JP2938820B2 (ja) * | 1996-03-14 | 1999-08-25 | ティーディーケイ株式会社 | 高周波モジュール |
DE29623078U1 (de) * | 1996-09-07 | 1997-10-16 | Schroff Gmbh, 75334 Straubenhardt | HF-geschirmter Baugruppenträger |
JPH11213422A (ja) * | 1998-01-29 | 1999-08-06 | Olympus Optical Co Ltd | 半導体レーザ装置の高周波シールドケース |
-
1998
- 1998-08-27 DE DE19838951A patent/DE19838951C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-08-05 IT IT1999MI001774A patent/IT1313159B1/it active
- 1999-08-06 FR FR9910281A patent/FR2782886B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1999-08-13 US US09/374,061 patent/US6207893B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-08-19 GB GB9919692A patent/GB2341012B/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-08-19 CN CNB99117951XA patent/CN1171368C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-08-20 JP JP11233333A patent/JP3049064B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4013963A1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-10-31 | Gore W L & Ass Gmbh | Metallisches verbindergehaeuse |
DE4013886A1 (de) * | 1990-04-30 | 1991-10-31 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Gehaeuse mit hf-dichter kabeldurchfuehrung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010092101A1 (de) | 2009-02-12 | 2010-08-19 | Airbus Operations Gmbh | Kabelanschlussvorrichtung, damit versehene leitungsdurchführung sowie verwendung der selben |
DE102009008506B3 (de) * | 2009-02-12 | 2010-08-26 | Airbus Deutschland Gmbh | Kabelanschlussvorrichtung, damit versehene Leitungsdurchführung sowie Verwendung der selben |
US8353721B2 (en) | 2009-02-12 | 2013-01-15 | Airbus Operations Gmbh | Cable connection device, line feedthrough provided therewith, and use thereof |
DE202019002833U1 (de) * | 2019-07-09 | 2020-07-16 | Kuka Deutschland Gmbh | Kabeldurchführung für einen Steuerungsschrank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITMI991774A0 (it) | 1999-08-05 |
CN1171368C (zh) | 2004-10-13 |
FR2782886A1 (fr) | 2000-03-03 |
GB2341012A (en) | 2000-03-01 |
ITMI991774A1 (it) | 2001-02-05 |
IT1313159B1 (it) | 2002-06-17 |
GB2341012B (en) | 2000-07-26 |
JP2000077879A (ja) | 2000-03-14 |
JP3049064B2 (ja) | 2000-06-05 |
FR2782886B1 (fr) | 2002-01-11 |
CN1246744A (zh) | 2000-03-08 |
GB9919692D0 (en) | 1999-10-20 |
US6207893B1 (en) | 2001-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3266076B1 (de) | Verfahren zur montage eines winkelsteckverbinders und montageeinheit zum herstellen eines winkelsteckverbinders | |
DE19838951C1 (de) | HF-dichte Durchführung | |
DE102006042192B3 (de) | Kabeldurchführung | |
DE10331416B4 (de) | Abgedichtetes elektrisches Verbindungssystem | |
EP1788665A2 (de) | Elektrische Verbindungsanordnung | |
DE19712810A1 (de) | Kabelstecker für ein Kabel mit einem Beidraht | |
DE3201142C2 (de) | ||
DE102008015128A1 (de) | Dichthülle für ein Unterputz-Installationsgerät | |
DE69911383T2 (de) | Durchführungseinrichtung | |
EP3574559A1 (de) | Kabeldurchführung mit abschirmenden und abdichtenden eigenschaften | |
DE69205540T2 (de) | Abgeschirmte Koaxialkabeldurchführung. | |
DE102013016099A1 (de) | Mehrfachanschlusskabel zur Verbindung von Hochspannungsvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
DE29815391U1 (de) | HF-dichte Durchführung | |
DE3439931A1 (de) | Abgeschirmter steckverbinder (ii) | |
DE102011055509A1 (de) | Steckverbinder | |
EP0635906B1 (de) | Abgeschirmtes Gehäuse für ein Verteilerfeld | |
DE29722987U1 (de) | Kabelverschraubung für Kabel mit Abschirmummantelung | |
DE19830635C1 (de) | Netzanschlußvorrichtung mit Funkentstörung für elektrische Geräte | |
DE29620388U1 (de) | Abgeschirmtes Gehäuse für ein Verteilerfeld | |
DE202016000962U1 (de) | Steckverbindergehäuse mit Kabelabgang | |
EP0525518A1 (de) | Geschirmte Anschlusseinrichtung | |
DE3128916C2 (de) | ||
CH684042A5 (de) | Steckdose. | |
DE19736455C2 (de) | Stecker oder Dose | |
DE102022120486A1 (de) | Gewinkelter mehrpoliger steckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |