[go: up one dir, main page]

DE19838692A1 - Waste water treatment plant for small remote settlement has distributor shaft to low-cost modular reed basins reducing capital and operating costs - Google Patents

Waste water treatment plant for small remote settlement has distributor shaft to low-cost modular reed basins reducing capital and operating costs

Info

Publication number
DE19838692A1
DE19838692A1 DE1998138692 DE19838692A DE19838692A1 DE 19838692 A1 DE19838692 A1 DE 19838692A1 DE 1998138692 DE1998138692 DE 1998138692 DE 19838692 A DE19838692 A DE 19838692A DE 19838692 A1 DE19838692 A1 DE 19838692A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant
waste water
sewage treatment
clarification stage
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998138692
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Koester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kvt Klaevertec Klaerverfa GmbH
Original Assignee
Kvt Klaevertec Klaerverfa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kvt Klaevertec Klaerverfa GmbH filed Critical Kvt Klaevertec Klaerverfa GmbH
Priority to DE1998138692 priority Critical patent/DE19838692A1/en
Publication of DE19838692A1 publication Critical patent/DE19838692A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/32Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae
    • C02F3/327Biological treatment of water, waste water, or sewage characterised by the animals or plants used, e.g. algae characterised by animals and plants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Biological Wastes In General (AREA)

Abstract

A small remote settlement of up to 50 persons has a reed bed waste water treatment plant consisting of a series of basins (2), with a plant stage (4) and an outlet (9) for treated water. A distributor shaft (3) is positioned upstream of the plant stage (4). The plant stage (4) consists of a series of pre-fabricated rectangular plastic or concrete modular basins (41, 42, 43, 44),connected in parallel, receiving their water supply in equal quantities from the distributor shaft (3). Each basin is 1-1.8 m deep, has a surface area of 3-7.5 m<2> and is capable of treating water effluent from a household of average 2.5 persons.

Description

Die Erfindung betrifft eine Pflanzenbeetkläranlage als Hauskläranlage für bis 50 Einwohner, mit einer Mehrkammergrube, einer Pflanzenklärstufe und einem Abfluß für das gereinigte Abwasser sowie ein Verfahren zum Klären von Abwässern für bis 50 Einwohner mit einer derartigen Pflanzenbeetkläranlage.The invention relates to a plant bed sewage treatment plant as Domestic sewage treatment plant for up to 50 residents, with one Multi-chamber pit, a plant clarification stage and one Drain for the cleaned wastewater and a process for the treatment of waste water for up to 50 inhabitants with a such plant bed treatment plant.

Nach der abwassertechnischen Vorschrift (ATV) A 262 in Verbindung mit DIN 4261 Teil 1 für Hauskläranlagen ist es bekannt, Abwässer über ein als Mehrkammergrube mit drei Kammern ausgebildetes Vorklärbecken von 1,5 m3 je Bewohner in ein Pflanzenklärbecken mit einer Oberfläche von 3 m2 je Bewohner zu führen. Das von derartigen Anlagen gereinigte Abwasser darf dann in Gewässer eingeleitet werden. Aufgrund der von der Personenzahl der an die Hauskläranlage angeschlossenen Haushalte abhängigen Größenordnung und den Umgebungsbedingungen werden derartige Anlagen individuell aufgebaut.According to the wastewater regulations (ATV) A 262 in connection with DIN 4261 Part 1 for domestic wastewater treatment plants, it is known to discharge wastewater into a plant clarifier with a surface area of 3 m 2 via a primary clarifier of 1.5 m 3 per inhabitant designed as a multi-chamber pit with three chambers to lead each resident. The wastewater cleaned from such plants can then be discharged into water. Such systems are built individually on the basis of the magnitude dependent on the number of people in the households connected to the domestic sewage treatment plant and the ambient conditions.

Insbesondere für die doch erheblich flächenverbrauch­ ende Pflanzenkläranlage sind daher unterschiedlichste Ausgestaltungen bekannt, die in Einzelanfertigung vor Ort erstellt werden. Solche Pflanzenklärbecken werden durch Ausheben einer Bodenfläche mit anschließender Abdichtung, beispielsweise eingelegte Folie oder aufgebrachten Lehmschicht oder einer vor Ort erstellten Beton- oder Kunststoffwanne gefertigt und anschließend mit der gewünschten Füllung von beispielsweise Rundkies abgestufter Körnung und magerem Mineralboden bzw. Kies/Sand/Humusgemisch befüllt.Especially for the considerable area consumption Plant purification plants are therefore very different Refinements known to be made to order Location. Such plant clarifiers will by excavating a floor area with subsequent Sealing, for example inserted film or applied layer of clay or one made on site Concrete or plastic tub manufactured and then with the desired filling of round gravel, for example graded grain size and lean mineral soil or  Gravel / sand / humus mixture filled.

Ferner ergibt sich das Problem, daß bei der typischen stoßweisen Belastung derartiger Hausanlagen in den Morgen- und Abendstunden (Q 10) eine gleichmäßige Beaufschlagung der Pflanzenklärbecken mit Abwässer schwierig ist (Q 24).There is also the problem that the typical intermittent loading of such house systems in the Morning and evening hours (Q 10) an even one Treatment of plant clarifiers with waste water is difficult (Q 24).

Desweiteren ist aus dem Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben AZ 32-201/00091 von S. Kunst und K. Flasche, "Untersuchungen zur Betriebssicherheit und Reinigungsleistung von Kleinkläranlagen mit besonderer Berücksichtigung der bewachsenen Bodenfilter" des ISAH der Universität Hannover vom Juni 1995 bekannt, eine Abwasserreinigung mit zwei parallel beschickten Boden­ filtern durchzuführen. Diese Anordnung war jedoch nur gewählt, um auch eine zweistufige, d. h. in Reihen­ schaltung angeordnete, Pflanzenklärstufe mit zwei hintereinander angeordneten Bodenfiltern erforschen zu können. Im Versuchsaufbau wurden dort also zwei herkömmliche Pflanzenklärbecken aufgebaut und wahlweise in Reihen- oder Parallelbeschickung betrieben.Furthermore, from the final report on Research project AZ 32-201 / 00091 by S. Kunst and K. Bottle, "Investigations into operational safety and Cleaning performance of small sewage treatment plants with special Consideration of the overgrown soil filter "of the ISAH the University of Hanover from June 1995, one Wastewater treatment with two floors loaded in parallel perform filtering. However, this arrangement was only chosen to include a two-stage, d. H. in rows Circuit arranged, plant clarification stage with two soil filters arranged one behind the other can. So there were two in the experimental setup conventional plant clarifiers built and optional operated in series or parallel loading.

Bei herkömmlichen Abwasserreinigungsverfahren nach dem Belebtschlammverfahren ist aus DE 23 04 804 C2 bekannt, mehrere Belüftungsstufen parallel zu schalten. Bei diesem Verfahren für Großkläranlagen, bei dem in Abhängigkeit vom veränderlichen Abwasserzulauf nur bestimmte Belüftungsstufen in Betrieb sind, soll die Schlammbelastung der im Betrieb befindlichen Belüftungsstufen annähernd konstant gehalten werden.In conventional wastewater treatment processes according to Activated sludge process is known from DE 23 04 804 C2, to connect several ventilation levels in parallel. At this process for large wastewater treatment plants, in which Dependence on the variable wastewater supply only certain ventilation levels are in operation, the Sludge pollution of those in operation Ventilation levels are kept almost constant.

Ferner ist bei derartigen biologischen Hauskläranlagen eine teilweise Rückführung des geklärten Abwassers über eine Rückführleitung zum ersten Vorklärbehälter bei­ spielsweise aus der EP 0 628 517 A1 und DE 33 06 831 A1 bekannt.Furthermore, such biological sewage treatment plants partial recycling of the clarified wastewater  a return line to the first clarifier for example from EP 0 628 517 A1 and DE 33 06 831 A1 known.

Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von der abwassertechnischen Vorschrift eine Pflanzenbeetkläranlage und ein Klärverfahren dafür anzugeben, bei dem/der ein kostengünstiger Aufbau und ein vergleichmäßigter Klärvorgang erreicht wird.The object of the invention is based on the wastewater regulation one Plant bed sewage treatment plant and a clarification process for it specify where an inexpensive construction and a more uniform clarification process is achieved.

Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Pflanzenbeetkläranlage vorrichtungsgemäß dadurch gelöst, daß stromaufwärtig der Pflanzenklärstufe ein Verteilerschacht angeordnet ist und die Pflanzenklärstufe modulartig aus mehreren standardisierten, vorgefertigten Becken besteht, die parallel angeschlossen sind und vom Verteilerschacht gleichteilig beschickt werden.This task is mentioned at the beginning Plant bed treatment plant according to the device solved that upstream of the plant clarification stage Distribution shaft is arranged and the Plant clarification stage in modular form from several standardized, prefabricated basin, which are connected in parallel and from the distribution shaft be loaded equally.

Dabei wird durch den modulartigen Aufbau der Pflanzenklärstufe und den vorgeschalteten Verteilerschacht eine gleichteilige Aufteilung des Abwasserstromes in beispielsweise vier Teilströme erreicht. In jedem einzelnen Pflanzenbeckenmodul wird eine gewünschte Flächenverteilung erreicht. Die vorge­ fertigten, standardisierten Beckenmodule erleichtern den Aufbau der Kläranlage vor Ort erheblich, da diese lediglich in der gewünschten Anzahl angeliefert und in entsprechenden ausgehobenen Gruben eingesetzt werden müssen. Darüber hinaus sind auch die Lagerhaltungskosten gering, da nur eine Beckenmodulart vorgesehen ist. Zudem sind die Becken aufgrund industrieller Vorfertigung kostengünstig. Ferner kann durch die Modulbauweise die Anlage beispielsweise bei Familienzuwachs oder Hausvergrößerung erweitert werden, ohne vorhandene Teile zu zerstören.The modular structure of the Plant clarification stage and the upstream Distribution shaft an equal division of the Wastewater flow in four sub-flows, for example reached. In every single plant pool module achieved a desired area distribution. The featured made standardized pool modules easier the construction of the wastewater treatment plant considerably, since this just delivered in the desired number and in appropriate excavated pits are used have to. Beyond that, too Warehousing costs low, since only one type of pool module is provided. In addition, the pools are due industrial prefabrication inexpensive. Furthermore, due to the modular design, the system, for example  Family growth or house expansion are expanded, without destroying existing parts.

Wenn das standardisierte, vorgefertigte Becken im wesentlichen eine quaderförmige Wanne ist, können die Becken bei minimalem Flächenbedarf dicht aneinander­ liegend angeordnet werden. Daneben wird auch die Handhabung, insbesondere beim Verladen und Transport, erheblich vereinfacht. Bevorzugt ist das Becken aus Beton oder Kunststoff hergestellt.If the standardized, prefabricated basin in the is essentially a cuboid, the Basins close together with minimal space requirements be arranged horizontally. In addition, the Handling, especially during loading and transport, considerably simplified. The pool is preferably out Concrete or plastic made.

Bei einer bevorzugten Dimensionierung hat das Pflanzen­ becken eine Oberfläche von 3,00-7,50 m2, vorzugsweise 6,00 m2, und eine Höhe von 1,00 m bis 1,80 m. Damit ist das Beckenmodul für das Abwasser von 1 bis 2,5 Einwohnern dimensioniert. Das Modul ist gut handhabbar. Die Außenbreite eines Beckenmoduls sollte dabei das übliche Lkw-Lademaß nicht überschreiten, um einen kostengünstigen Transport ohne Überbreite zu erlauben.In a preferred dimensioning, the planting basin has a surface area of 3.00-7.50 m 2 , preferably 6.00 m 2 , and a height of 1.00 m to 1.80 m. The pool module is therefore dimensioned for wastewater of 1 to 2.5 inhabitants. The module is easy to use. The outside width of a pool module should not exceed the usual truck loading dimension in order to allow inexpensive transportation without excess width.

Dadurch, daß am Auslauf ein nachgeschaltetes Klärbecken mit einer Rückpumpleitung zur Mehrkammergrube vorgesehen ist, wird die Abscheidung von nach der Pflanzenklärstufe noch vorhandenen Schwebstoffen im Abwasser ermöglicht. Mit der Rückführleitung kann ein Teilstrom des Abwassers, insbesondere die schlammhaltige, sich unten absetzende Fraktion in die Mehrkammergrube zur erneuten Vorklärung zurückgeführt werden. Mit dieser Maßnahme wird eine weitere Vergleichmäßigung des zeitlich zu verarbeitenden Klärvolumens erreicht. Ferner steigt der Reinigungsgrad der Anlage erheblich an.The fact that a downstream clarifier at the outlet with a return pump line to the multi-chamber pit is provided, the deposition of after Plant clarification level of suspended matter still present in the Wastewater enables. With the return line a Partial flow of waste water, especially the sludge-containing fraction settling down into the Multi-chamber pit returned for further clarification become. With this measure, another Equalization of the time to be processed Clarification volume reached. The degree of cleaning also increases the plant considerably.

Wenn die Mehrkammergrube wenigstens eine abgetrennte Kammer hat, die als Nachklärbecken ausgebildet ist, und eine Rückpumpleitung vorgesehen ist, die das gereinigte Abwasser von der Pflanzenklärstufe zur abgetrennten Kammer der Mehrkammergrube fördert, wobei der Auslauf an der abgetrennten Kammer angeschlossen ist, wird in alternativer Ausgestaltung der sonst zusätzlich erforderliche Schacht für ein separat angeordnetes nachgeschaltetes Klärbecken eingespart. Bei einer 3- Kammer-Grube würden beispielsweise zwei Kammern für die Vorklärstufe und eine abgetrennte Kammer für die Nachklärstufe verwendet werden.If the multi-chamber pit at least one separated  Chamber, which is designed as a secondary clarifier, and a return pump line is provided, which the cleaned Waste water from the plant clarification stage to the separated Chamber promotes the multi-chamber pit, the outlet is connected to the separated chamber, is in alternative configuration of the otherwise additional required shaft for a separately arranged downstream clarifier saved. With a 3- Chamber pit would, for example, have two chambers for that Preliminary clarification stage and a separate chamber for the Clarification stage can be used.

Dadurch, daß in jedem standardisierten Pflanzenbecken eine obere Schicht als grobe Kiesschüttung zum gleichmäßigen Verteilen des Abwassers, darunter eine mittlere Schicht als fein gestufte Schüttung von Blähton für das Pflanzenwurzelwerk und darunter eine untere Schicht als grobe Kiesschüttung mit Drainrohren zum Abführen des gereinigten Abwassers vorgesehen sind, wird in der Grubenkiesschüttung eine oberflächennahe, besonders gleichmäßige Flächenverteilung des zugeführten Abwassers erreicht. Gleichzeitig gibt diese Schicht die Möglichkeit einer kurzfristigen Pufferung. Die darunterliegende, die eigentliche Bodenwurzelklärstufe bildende Blähtonschicht erlaubt bei gleichzeitig guter Sauerstoffzuführung durch Schilfpflanzen die bakterielle Reinigung des Abwassers. Der Blähton hat gegenüber Kies eine porösere Oberfläche, so daß eine größere Oberfläche und durch eine fein abgestufte Körnung eine geringere Sinkgeschwindigkeit und somit eine längere Aufenthaltszeit des Abwassers erreicht wird. Außerdem ist der Blähton in der Lage, auch Feuchtigkeit zu speichern und die Pflanzen auch in der Urlaubszeit mit Nährstoffen zu versorgen. Nitrate können ebenso besser im Boden gespeichert werden. Die unterschiedlichen Schichten werden durch zwischengelegte Bauvliesmatten voneinander getrennt, um eine Durchmischung der Materialien zu vermeiden.The fact that in every standardized plant pool an upper layer as a coarse gravel fill for even distribution of wastewater, including one middle layer as a finely graded bed of Expanded clay for the plant roots and one below lower layer as a coarse gravel fill with drain pipes are provided for the removal of the cleaned waste water, is a near-surface, particularly even surface distribution of the supplied wastewater reached. At the same time there are Layer the possibility of short-term buffering. The one below, the real one Expanded clay layer forming soil root clarification allowed with good oxygen supply at the same time Reed plants bacterial treatment of waste water. The expanded clay is more porous than gravel Surface so that a larger surface and through a finely graded grit a lesser Sink speed and therefore a longer one Residence time of the waste water is reached. Moreover the expanded clay is also able to absorb moisture save and use the plants even during the holiday season  To supply nutrients. Nitrates can do better too be stored in the ground. The different Layers are created by interposed building fleece mats separated from each other to mix the Avoid materials.

Durch die über dem Blähton aufgebrachte Kiesschüttung, die bevorzugt mind. 30 cm-50 cm stark ist und eine Körnung von 16/32 aufweist, wird verhindert, daß der Blähton bei starkem Abwasserzufluß aufschwimmt und verunreinigt wird. Ferner ist damit ein Frostschutz gewährleistet. Die unterhalb des Blähtons, ebenfalls von einem Bauvlies abgetrennte Kiesschüttung von ca. 30 cm Stärke, mit einer Korngröße von 16/32 oder gar 16/64 unterstützt die Abführung des gereinigten Abwassers in das eingebettete Drainrohr. Diese sogenannte Ablaufschicht erlaubt das störungsfreie Ablaufen und verhindert durch die grobsteinige Schüttung das Ablagern von Schlamm. Bei Nichtaufstauung des Abwassers wird eine optimale Belüftung des Bodenraumkörpers von unten erzielt. Mit dieser Anordnung wird ein besonders hoher Sauerstoffeintrag bei gleichzeitig geringer und gleichmäßiger Sinkgeschwindigkeit der Abwässer erreicht, was insbesondere der bei Langzeitbetrieb auftretenden Anreicherung von Nitrat und Schlämmen entgegenwirkt. Folglich bleibt der Wirkungsgrad der Anlage auch nach längerem Betrieb erhalten.Due to the gravel fill applied over the expanded clay, which is preferably at least 30 cm-50 cm thick and one Has a grain size of 16/32, the Expanded clay floats when there is a strong inflow of waste water and is contaminated. It is also a frost protection guaranteed. The one below the expanded clay, too gravel fill of approx. 30 cm thick, with a grain size of 16/32 or even 16/64 supports the removal of the cleaned Sewage into the embedded drain pipe. This the so-called drainage layer allows trouble-free Run off and prevented by the coarse stone Pouring the deposit of mud. If there is no backlog of the waste water is an optimal aeration of the Floor space body achieved from below. With this Arrangement becomes a particularly high oxygen input at the same time lower and more uniform Sink rate of sewage reaches what especially those that occur during long-term operation Counteracts enrichment of nitrate and sludge. As a result, the efficiency of the system also remains sustained operation.

Verfahrensgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Abwasser aus der Vorklärstufe gleichteilig aufgeteilt wird und in der Pflanzenklärstufe in mehreren Becken parallel verarbeitet wird. Damit wird jedes Pflanzenbeckenmodul mit einer gleichen Abwassermenge beaufschlagt.According to the method, the object is achieved in that the wastewater from the primary clarification stage is equally divided is divided and in the plant clarification stage in several pools are processed in parallel. So that will each plant pool module with the same  Waste water volume applied.

Insbesondere, wenn das Abwasser aus der Vorklärstufe gleichteilig aufgeteilt wird und in der Pflanzenklärstufe in mehreren Becken parallel verarbeitet wird, wird eine Vergleichmäßigung des zeitlich zu verarbeitenden Klärvolumens und eine weitere Aufarbeitung des Klärschlamms erreicht.Especially when the wastewater from the primary clarification stage is divided equally and in which Plant clarification level in several basins in parallel is processed, an equalization of the treatment volume to be processed and a further treatment of the sewage sludge achieved.

Nachfolgend werden 4 Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben.Below are 4 exemplary embodiments of the invention detailed with the accompanying drawings described.

Darin zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Pflanzenbeetkläranlage nach einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 1 is a schematic diagram of a Pflanzenbeetkläranlage the invention according to a first embodiment,

Fig. 2 eine Prinzipskizze einer zweiten Ausführungs­ form, Fig. 2 is a schematic diagram of a second embodiment form,

Fig. 3 eine Prinzipskizze einer dritten Ausführungs­ form und Fig. 3 is a schematic diagram of a third embodiment and

Fig. 4 eine dreidimensionale, teils geschnittene Blockdarstellung der in Fig. 1 dargestellten Anlage. Fig. 4 is a three-dimensional, partially sectioned block diagram of the system shown in Fig. 1.

In Fig. 1 ist eine Pflanzenbeetkläranlage in einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt. Ein Abwasser­ zulauf 1 ist an einer Mehrkammergrube 2 angeschlossen. Die Mehrkammergrube 2 weist drei Kammern 21, 22 und 23 auf, die miteinander in Verbindung stehen. Die dritte Kammer 23 der Mehrkammergrube 2 weist einen Auslauf 24 auf, der in einen Verteilerschacht 3 führt. 1 shows a plant bed sewage treatment plant in a first embodiment. A waste water inlet 1 is connected to a multi-chamber pit 2 . The multi-chamber pit 2 has three chambers 21 , 22 and 23 which are connected to one another. The third chamber 23 of the multi-chamber pit 2 has an outlet 24 which leads into a distributor shaft 3 .

Der Verteilerschacht 3 weist gegebenenfalls eine Pumpe als Hebevorrichtung auf. Im Verteilerschacht 3 sind vier Auslaufleitungen 31, 32, 33, 34 angeordnet, die eine gleichteilige Abwasserbeaufschlagung erlauben.The distributor shaft 3 optionally has a pump as a lifting device. Four outlet lines 31 , 32 , 33 , 34 are arranged in the distribution shaft 3 , which allow wastewater to be charged in the same way.

Eine stromabwärtig des Verteilerschachtes 3 angeordnete Pflanzenklärstufe 4 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel aus vier standardisierten Beckenmodulen 41, 42, 43, 44 aufgebaut. Der innere Aufbau der Pflanzenklärstufe 4 wird weiter unten unter Bezugnahme auf Fig. 4 beschrieben.A plant clarification stage 4 arranged downstream of the distributor shaft 3 is constructed in the exemplary embodiment shown from four standardized basin modules 41 , 42 , 43 , 44 . The internal structure of Pflanzenklärstufe 4 will be further described below with reference to Fig. 4.

An jedem Pflanzenbeckenmodul 41, 42, 43, 44 ist ein Auslauf 51, 52, 53, 54 angeordnet. Diese Auslauf­ leitungen 51, 52, 53, 54 sind in einem Kontroll­ schacht 5 zusammengeführt. Der Kontrollschacht 5 weist bevorzugt ebenfalls eine Pumpe als Hebevorrichtung auf. Dort ist ein Auslauf 9 angeschlossen, der beispielsweise in ein Gewässer führt.An outlet 51 , 52 , 53 , 54 is arranged on each plant pool module 41 , 42 , 43 , 44 . These outlet lines 51 , 52 , 53 , 54 are merged in a control shaft 5 . The control shaft 5 preferably also has a pump as a lifting device. An outlet 9 is connected there, which leads, for example, into a body of water.

In Fig. 2 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Gleiche oder ähnliche Bauteile weisen gleiche Bezugszeichen auf.In FIG. 2 a modified embodiment of the invention is shown. The same or similar components have the same reference numerals.

Der Abwasserzulauf 1 führt in eine Mehrkammergrube 2 mit drei Kammern 21, 22, 25, von denen die beiden ersten 21, 22 in üblicher Weise in Verbindung stehen. Die dritte Kammer 25 ist getrennt ausgebildet. In der zweiten Kammer 22 der Mehrkammergrube 2 ist der Auslauf 24 angeordnet, der zum Verteilerschacht 3 führt. Daran schließt sich entsprechend dem vorge­ nannten Ausführungsbeispiel die Pflanzenklärstufe 4 und Kontrollschacht 5 an. The waste water inlet 1 leads into a multi-chamber pit 2 with three chambers 21 , 22 , 25 , of which the first two 21 , 22 are connected in the usual way. The third chamber 25 is formed separately. The outlet 24 , which leads to the distributor shaft 3 , is arranged in the second chamber 22 of the multi-chamber pit 2 . This is followed by the plant clarification stage 4 and inspection shaft 5 according to the aforementioned embodiment.

Am Kontrollschacht 5 ist jedoch eine Druckleitung 6 angeschlossen, die die gesamten Abwässer in die getrennte Kammer 25 der Mehrkammergrube 2 führt. An der getrennten Kammer 25 ist ein Auslauf 9 angeordnet. Die Kammer 25 wirkt als Nachklärstufe.However, a pressure line 6 is connected to the control shaft 5 and leads the entire waste water into the separate chamber 25 of the multi-chamber pit 2 . An outlet 9 is arranged on the separate chamber 25 . The chamber 25 acts as a secondary clarification stage.

In Fig. 3 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kläranlage dargestellt. Die Anlage entspricht in ihrer Anordnung größtenteils dem ersten Ausführungsbeispiel und weist soweit übereinstimmende Bezugszeichen auf.In Fig. 3 shows a third embodiment of the sewage treatment plant according to the invention. The system largely corresponds in its arrangement to the first exemplary embodiment and so far has the same reference numerals.

Der Zulauf 1 führt in die dreistufige Mehrkammer­ grube 2. Stromabwärtig ist der Verteilerschacht 3, die Pflanzenklärstufe 4 und der Kontrollschacht 5 in der zu Fig. 1 beschriebenen Anordnung vorgesehen. Am Kontrollschacht 5 ist jedoch eine Verbindungsleitung 71 vorgesehen, die in ein Nachklärbecken 7 führt. Am Nachklärbecken 7 ist ein Auslauf 9 und eine Druckleitung 8 angeschlossen, wobei die Druckleitung 8 einen schlammhaltigen Teil des Abwassers in die erste Kammer 21 der Mehrkammergrube 2 zurückführt.The inlet 1 leads into the three-stage multi-chamber pit 2 . Downstream, the distributor shaft 3 , the plant clarification stage 4 and the control shaft 5 are provided in the arrangement described for FIG. 1. At the control shaft 5 , however, a connecting line 71 is provided which leads into a secondary clarifier 7 . An outlet 9 and a pressure line 8 are connected to the clarifier 7 , the pressure line 8 returning a sludge-containing part of the waste water to the first chamber 21 of the multi-chamber pit 2 .

Fig. 4 zeigt in einem dreidimensionalen, teils ge­ schnittenen Blockbild eine erfindungsgemäße Kläranlage gemäß dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel. Fig. 4 shows a three-dimensional, partly ge cut block diagram of a sewage treatment plant according to the invention according to the embodiment shown in Fig. 1.

Der nicht dargestellte Abwasserzulauf 1 führt in die zylinderförmige Mehrkammergrube 2, die beispielsweise von einer Rasenfläche überdeckt ist. Lediglich eine Revisionsöffnung 26 erlaubt den Zugriff für Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Aus der dritten Kammer der Mehrkammergrube 2 führt der Auslauf 24 in den Ver­ teilerschacht 3, von dem mehrere Verbindungslei­ tungen 31, 32, 33, 34 in zugeordnete, standardisierte Becken 41, 42, 43, 44 der Pflanzenklärstufe 4 führen. Die Leitungen 31, 32, 33, 34 sind in einer oberen Schicht 45 als Drainrohre 48 zur feinen, gleichmäßigen Verteilung des Abwassers geführt. Die obere Schicht 45 besteht aus einer grobkörnigen Kiesschüttung 16/32. Die Höhe beträgt ca. 30 cm-50 cm.The wastewater inlet 1 , not shown, leads into the cylindrical multi-chamber pit 2 , which is covered, for example, by a lawn. Only an inspection opening 26 allows access for maintenance and cleaning work. From the third chamber of the multi-chamber pit 2 , the outlet 24 leads into the distributor shaft 3 , from which several connecting lines 31 , 32 , 33 , 34 lead to assigned, standardized basins 41 , 42 , 43 , 44 of the plant clarification stage 4 . The lines 31 , 32 , 33 , 34 are guided in an upper layer 45 as drain pipes 48 for the fine, uniform distribution of the waste water. The upper layer 45 consists of a coarse-grained bed of gravel 16/32. The height is approx. 30 cm-50 cm.

Darunter ist eine mittlere Schicht 46 als feingestufte Schüttung von Blähton angeordnet. In dieser Schicht 46 ist das Wurzelwerk der Pflanzen, bevorzugt Schilfpflanzen 40, angeordnet.A middle layer 46 is arranged underneath as a finely graded bed of expanded clay. The root system of the plants, preferably reed plants 40 , is arranged in this layer 46 .

Unter der mittleren Schicht 46 ist eine untere Schicht 47 aus einer groben Kiesschüttung 16/32 oder 16/64 angeordnet. Bevorzugt sind zwischen den Schichten 45 und 46 sowie 46 und 47 je eine Bauvlieslage zur Trennung eingelegt.A lower layer 47 made of a coarse gravel fill 16/32 or 16/64 is arranged under the middle layer 46 . A nonwoven layer for separation is preferably inserted between layers 45 and 46 as well as 46 and 47 .

In der unteren Schicht 47 sind Drainrohre 49 horizontal oder vertikal angeordnet, die das geklärte Abwasser sammeln und durch die Verbindungsleitungen 51, 52, 53 und 54 in den Kontrollschacht 5 führen. Vom Kontrollschacht 5 wird das gereinigte Abwasser über Auslauf 9 in ein Gewässer geleitet.In the lower layer 47 , drain pipes 49 are arranged horizontally or vertically, which collect the clarified waste water and lead through the connecting lines 51 , 52 , 53 and 54 into the control shaft 5 . From the inspection shaft 5 , the cleaned wastewater is passed into a body of water via outlet 9 .

Nachfolgend wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Kläranlage anhand der verschiedenen Ausführungsbeispiele erläutert.Below is how the Sewage treatment plant according to the invention based on the various Exemplary embodiments explained.

Das von einem oder mehreren Häusern zusammenlaufende Abwasser wird über einen Zulauf in eine Mehrkammergrube eingebracht. In der Mehrkammergrube wird das Abwasser in Art einer Absetzgrube oder Faulgrube in üblicher Weise vorgefiltert. Das Abwasser gelangt von der ersten Kammer über Durchtrittsöffnungen in die zweite Kammer und im ersten und dritten Ausführungsbeispiel auch in die dritte Kammer.The one that converges from one or more houses Waste water is fed into a multi-chamber pit brought in. The wastewater is in the multi-chamber pit in the manner of a sedimentation pit or septic tank in the usual way  Pre-filtered way. The wastewater arrives from the first Chamber through openings in the second chamber and in the first and third exemplary embodiment also in the third chamber.

Von hier wird das vorgeklärte Abwasser einem Verteilerschacht zugeführt. In dem Verteilerschacht wird der Abwasservolumenstrom zu gleichen Teilen auf die Verbindungsleitungen verteilt.From here, the pre-treated wastewater becomes one Distributor shaft fed. In the distribution shaft the wastewater volume flow is equal the connecting lines distributed.

In den dargestellten Ausführungsbeispielen sind vier Beckenmodule á 6 m2 Oberfläche vorgesehen, so daß diese Anlage für 4 × 2 = 8 Einwohner dimensioniert ist.In the exemplary embodiments shown, four pool modules each with a surface of 6 m 2 are provided, so that this system is dimensioned for 4 × 2 = 8 residents.

In jedem Pflanzenbeckenmodul wird ein gleichteiliger Abwasserstrom über ein Verrieselungsrohr in einer oberen Schicht zugeführt. Das Abwasser verteilt sich gleichmäßig auf der Fläche und beginnt in die mittlere Pflanzenschicht abzusinken. Dort wird unter von den Schilfpflanzen begünstigter Sauerstoffzufuhr das Abwasser biologisch gereinigt. In der unteren Kiesschüttung wird das gereinigte Abwasser gesammelt und über Drainrohre und Verbindungsleitungen zu einem Kontrollschacht abgeführt.There is an equal part in each plant pool module Wastewater flow through a trickle pipe in one fed upper layer. The wastewater is distributed evenly on the surface and starts in the middle Plant layer to sink. There is among the Reed plants favored the supply of oxygen Biologically cleaned wastewater. In the lower one The cleaned wastewater is collected in gravel and via drain pipes and connecting lines to one Inspection shaft removed.

Vom Kontrollschacht wird das gereinigte Abwasser mittels Pumpe entweder in ein Gewässer (Ausführungsbeispiel 1), in eine abgetrennte Kammer der Mehrkammergrube (Ausführungsbeispiel 2) oder in ein Nachklärbecken geleitet (Ausführungsbeispiel 3).The cleaned wastewater is removed from the inspection shaft either into a body of water using a pump (Embodiment 1), in a separate chamber Multi-chamber pit (embodiment 2) or in one Clarifier headed (embodiment 3).

Aus dem Nachklärbecken und aus der ebenso fungierenden abgetrennten Kammer wird das gereinigte Abwasser dann in ein Gewässer geleitet. Im dritten Ausführungsbei­ spiel wird von dem separaten Nachklärbecken über eine Rückführungsleitung die schlammhaltige Fraktion in die erste Kammer der Mehrkammergrube zurückgepumpt, um erneut am Klärprozeß teilzunehmen. Eine solche Rückführung ist auch bei einer Anlage nach dem zweiten Ausführungsbeispiel denkbar, wenn dort aus der abgetrennten Kammer die schlammhaltige Fraktion in die erste Kammer der Mehrkammergrube rückgepumpt wird. Die Rückpumpung erfolgt bevorzugt zu abwasserarmen Tageszeiten und kann bedarfsweise einmal oder mehrmals täglich durchgeführt werden.From the clarifier and from the one that functions as well the cleaned wastewater is then separated chamber directed into a body of water. In the third execution  game is from the separate clarifier over a Return line to the sludge-containing fraction first chamber of the multi-chamber pit pumped back to to participate again in the clarification process. Such Repatriation is also the case for a plant after the second Embodiment possible if there from the separated the sludge-containing fraction into the first chamber of the multi-chamber pit is pumped back. The Pumping back is preferably carried out to low wastewater Times of day and can be used once or several times if necessary be performed daily.

BezugszeichenlisteReference list

11

Abwasserzulauf
Wastewater inlet

22nd

Mehrkammergrube
Multi-chamber pit

2121

erste Kammer
first chamber

2222

zweite Kammer
second chamber

2323

dritte Kammer
third chamber

2424th

Mehrkammergrubenauslauf
Multi-chamber pit outlet

2525th

getrennte Kammer
separate chamber

2626

Revisionsöffnung
Inspection opening

33rd

Verteilerschacht
Distribution shaft

3131

Verbindungsleitung
Connecting line

3232

Verbindungsleitung
Connecting line

3333

Verbindungsleitung
Connecting line

3434

Verbindungsleitung
Connecting line

44th

Pflanzenklärstufe
Plant clarification stage

4040

Schilfpflanzen
Reed plants

4141

Pflanzenbecken
Plant pool

4242

Pflanzenbecken
Plant pool

4343

Pflanzenbecken
Plant pool

4444

Pflanzenbecken
Plant pool

4545

obere Schicht
upper layer

4646

mittlere Schicht
middle layer

4747

untere Schicht
Lower class

4848

Drainrohrzulauf
Drain pipe inlet

4949

Drainrohrablauf
Drain pipe drain

55

Kontrollschacht
Inspection shaft

5151

Verbindungsleitung
Connecting line

5252

Verbindungsleitung
Connecting line

5353

Verbindungsleitung
Connecting line

5454

Verbindungsleitung
Connecting line

66

Druckleitung
Pressure line

77

Nachklärbecken
Secondary clarifier

7171

Verbindungsleitung
Connecting line

88th

Druckleitung
Pressure line

99

Auslauf
Spout

Claims (10)

1. Pflanzenbeetkläranlage als Hauskläranlage für bis 50 Einwohner mit einer Mehrkammergrube (2), einer Pflanzenklärstufe (4) und einem Auslauf (9) für das gereinigte Abwasser, dadurch gekennzeichnet, daß stromaufwärtig der Pflanzenklärstufe (4) ein Verteilerschacht (3) angeordnet ist und die Pflanzenklärstufe (4) modulartig aus mehreren standardisierten, vorgefertigten Becken (41, 42, 43, 44) besteht, die parallel angeschlossen sind und vom Verteilerschacht (3) gleichteilig beschickt werden.1. Plant bed sewage treatment plant as a domestic sewage treatment plant for up to 50 residents with a multi-chamber pit ( 2 ), a plant clarification stage ( 4 ) and an outlet ( 9 ) for the cleaned waste water, characterized in that a distributor shaft ( 3 ) is arranged upstream of the plant clarification stage ( 4 ) and the plant clarification stage ( 4 ) consists of a number of standardized, prefabricated basins ( 41 , 42 , 43 , 44 ), which are connected in parallel and are fed from the distribution shaft ( 3 ) in equal parts. 2. Pflanzenbeetkläranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das standardisierte, vorgefertigte Becken (41, 42, 43, 44) im wesentlichen eine quaderförmige Wanne ist.2. Plant bed sewage treatment plant according to claim 1, characterized in that the standardized, prefabricated basin ( 41 , 42 , 43 , 44 ) is essentially a rectangular tub. 3. Pflanzenbeetkläranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Becken (41, 42, 43, 44) aus Beton oder Kunststoff hergestellt ist.3. Plant bed sewage treatment plant according to claim 2, characterized in that the basin ( 41 , 42 , 43 , 44 ) is made of concrete or plastic. 4. Pflanzenbeetkläranlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pflanzen­ becken (41, 42, 43, 44) eine Oberfläche von 3,00-­ 7,50 m2, vorzugsweise 6,00 m2 (1 bis 2, 5 Personen­ dimensionierung) und eine Höhe von 1,00 m bis 1,80 m hat.4. Plant bed sewage treatment plant according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the planting basin ( 41 , 42 , 43 , 44 ) has a surface area of 3.00-7.50 m 2 , preferably 6.00 m 2 (1 to 2 , 5 people) and has a height of 1.00 m to 1.80 m. 5. Pflanzenbeetkläranlage nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Auslauf (9) ein nachgeschaltetes Klärbecken (7) mit einer Rückpumpleitung (8) zur Mehrkammergrube (2) vorgesehen ist.5. Plant bed sewage treatment plant according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that a downstream clarifier ( 7 ) with a return pump line ( 8 ) to the multi-chamber pit ( 2 ) is provided at the outlet ( 9 ). 6. Pflanzenbeetkläranlage nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrkammer­ grube (2) wenigstens eine abgetrennte Kammer (25) hat, die als Nachklärbecken ausgebildet ist, und eine Rückpumpleitung (6) vorgesehen ist, die das gereinigte Abwasser von der Pflanzenklärstufe (4) zur abgetrennten Kammer (25) der Mehrkammergrube (2) fördert, wobei der Auslauf (9) an der abgetrennten Kammer (25) angeschlossen ist.6. plant bed sewage treatment plant according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the multi-chamber pit ( 2 ) has at least one separate chamber ( 25 ) which is designed as a secondary settling tank, and a return pump line ( 6 ) is provided which cleaned the Waste water from the plant clarification stage ( 4 ) to the separated chamber ( 25 ) of the multi-chamber pit ( 2 ) conveys, the outlet ( 9 ) being connected to the separated chamber ( 25 ). 7. Pflanzenbeetkläranlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem standardisierten Pflanzenbecken (41, 42, 43, 44) eine obere Schicht (45) als grobe Kiesschüttung zum gleichmäßigen Verteilen des Abwassers, darunter eine mittlere Schicht (46) als fein gestufte Schüttung von Blähton für das Pflanzenwurzelwerk und darunter eine untere Schicht (47) als grobe Kiesschüttung mit Drainrohren (49) zum Abführen des gereinigten Abwassers vorgesehen sind.7. Plant bed sewage treatment plant according to one of the preceding claims, characterized in that in each standardized plant basin ( 41 , 42 , 43 , 44 ) an upper layer ( 45 ) as a coarse gravel fill for uniform distribution of the waste water, including a middle layer ( 46 ) as fine stepped bed of expanded clay for the plant root system and underneath a lower layer ( 47 ) are provided as a coarse gravel bed with drain pipes ( 49 ) for discharging the cleaned waste water. 8. Pflanzenbeetkläranlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Schicht eine Stärke von ca. 30 cm aus Kies (16-32 mm), die mittlere Schicht (46) eine Stärke von ca. 60-100 cm und die untere Schicht eine Stärke von ca. 30 cm aus Kies (16-32 oder -64 mm) aufweist.8. plant bed sewage treatment plant according to claim 7, characterized in that the upper layer a thickness of about 30 cm of gravel (16-32 mm), the middle layer ( 46 ) a thickness of about 60-100 cm and the lower layer one 30 cm of gravel (16-32 or -64 mm). 9. Verfahren zum Klären von Abwässern für bis 50 Ein­ wohner mit einer Pflanzenbeetkläranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einer Vorklärstufe und einer Pflanzenklärstufe, dadurch gekennzeichnet, daß das Abwasser aus der Vorklärstufe gleichteilig aufgeteilt wird und in der Pflanzenklärstufe in mehreren Becken parallel verarbeitet wird.9. Process for the treatment of waste water for up to 50 A. resident with a plant bed sewage treatment plant after one of claims 1 to 8, with a preliminary clarification stage and  a plant clarification stage, characterized in that that the wastewater from the primary clarification stage is equally divided is divided and in the plant clarification stage in several pools are processed in parallel. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Pflanzenklärstufe ausgegebene Abwasser in einer nachgeschalteten Klärstufe behandelt wird und ein schlammhaltiger Teil des Abwassers zur Vorklärstufe rückgeführt wird.10. The method according to claim 9, characterized in that the output from the plant clarification stage Waste water in a downstream clarification stage is treated and a muddy part of the Waste water is returned to the primary clarification stage.
DE1998138692 1998-08-26 1998-08-26 Waste water treatment plant for small remote settlement has distributor shaft to low-cost modular reed basins reducing capital and operating costs Ceased DE19838692A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138692 DE19838692A1 (en) 1998-08-26 1998-08-26 Waste water treatment plant for small remote settlement has distributor shaft to low-cost modular reed basins reducing capital and operating costs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138692 DE19838692A1 (en) 1998-08-26 1998-08-26 Waste water treatment plant for small remote settlement has distributor shaft to low-cost modular reed basins reducing capital and operating costs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19838692A1 true DE19838692A1 (en) 2000-03-09

Family

ID=7878710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998138692 Ceased DE19838692A1 (en) 1998-08-26 1998-08-26 Waste water treatment plant for small remote settlement has distributor shaft to low-cost modular reed basins reducing capital and operating costs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19838692A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115515A1 (en) * 2001-03-28 2002-10-17 Marcus Bednarsch wetland
DE10216182A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-23 Hans-Joachim Dauber Waste water treatment assembly for remote settlement has two concentric chambers over a third chamber all below surface level
NL1032904C2 (en) * 2006-11-20 2008-05-21 Witteveen & Bos Raadgevende In Modular filter for treated wastewater, comprises identical concrete basins each with side wall containing lead through opening for pipe
EP2213629A1 (en) 2009-01-30 2010-08-04 BAUER Umwelt GmbH Device and method for treating and disposing of waste water containing salt and oil
FR2945528A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-19 Oasure Transplanting reeds in a sewage treatment pool divided into treatment zones and whose bottom contains a treatment bed consisting of etching layers in which the reeds are transplanted, where supply of sewage sludge is provided by nozzles
DE202011051132U1 (en) 2011-08-26 2011-11-09 Carola Hannuschka Transportable filter module for filtering low-nutrient utility water from a pool or bathing pond and filter device
DE202018107194U1 (en) 2018-06-04 2019-02-12 Bauer Resources Gmbh Transportable clarifier for clarifying wastewater
US20220396511A1 (en) * 2021-06-09 2022-12-15 Sanitary Green Incorporated Wastewater processing modules and wastewater treatment systems including the same

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163283B2 (en) * 1971-12-20 1978-06-15 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V., 3400 Goettingen Process and system for the purification of waste water
DE4115965A1 (en) * 1991-05-16 1992-11-19 Concept & Product Ingenieurtec Transportable water purifier - has greenhouse container with tanks for cleaning through plant biology with systems for all year round working
DE29623422U1 (en) * 1996-10-09 1998-05-28 Umweltforschung Großbeeren GmbH, 14979 Großbeeren Modular fixed bed reactor for cleaning floors and substrates contaminated with heavy metals and / or organic pollutants

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2163283B2 (en) * 1971-12-20 1978-06-15 Max-Planck-Gesellschaft Zur Foerderung Der Wissenschaften E.V., 3400 Goettingen Process and system for the purification of waste water
DE4115965A1 (en) * 1991-05-16 1992-11-19 Concept & Product Ingenieurtec Transportable water purifier - has greenhouse container with tanks for cleaning through plant biology with systems for all year round working
DE29623422U1 (en) * 1996-10-09 1998-05-28 Umweltforschung Großbeeren GmbH, 14979 Großbeeren Modular fixed bed reactor for cleaning floors and substrates contaminated with heavy metals and / or organic pollutants

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10115515C2 (en) * 2001-03-28 2003-06-26 Marcus Bednarsch Stationary wastewater treatment plant
DE10115515A1 (en) * 2001-03-28 2002-10-17 Marcus Bednarsch wetland
DE10216182A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-23 Hans-Joachim Dauber Waste water treatment assembly for remote settlement has two concentric chambers over a third chamber all below surface level
DE10216182B4 (en) * 2002-04-04 2007-02-22 Dauber, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. Resource and water use plant
NL1032904C2 (en) * 2006-11-20 2008-05-21 Witteveen & Bos Raadgevende In Modular filter for treated wastewater, comprises identical concrete basins each with side wall containing lead through opening for pipe
US8696907B2 (en) 2009-01-30 2014-04-15 Bauer Umwelt Gmbh Plant for the treatment and disposal of waste water containing salts and oil and method for the treatment and disposal of waste water containing salts and oil
EP2213629A1 (en) 2009-01-30 2010-08-04 BAUER Umwelt GmbH Device and method for treating and disposing of waste water containing salt and oil
FR2945528A1 (en) * 2009-05-14 2010-11-19 Oasure Transplanting reeds in a sewage treatment pool divided into treatment zones and whose bottom contains a treatment bed consisting of etching layers in which the reeds are transplanted, where supply of sewage sludge is provided by nozzles
DE202011051132U1 (en) 2011-08-26 2011-11-09 Carola Hannuschka Transportable filter module for filtering low-nutrient utility water from a pool or bathing pond and filter device
DE202018107194U1 (en) 2018-06-04 2019-02-12 Bauer Resources Gmbh Transportable clarifier for clarifying wastewater
EP3578523A1 (en) 2018-06-04 2019-12-11 Bauer Resources GmbH Transportable waste water treatment unit and method for purifying waste water
US20220396511A1 (en) * 2021-06-09 2022-12-15 Sanitary Green Incorporated Wastewater processing modules and wastewater treatment systems including the same
US11945742B2 (en) * 2021-06-09 2024-04-02 Sanitary Green Incorporated Wastewater processing modules and wastewater treatment systems including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1919833B1 (en) Waste water purifying device
EP2102115B1 (en) Vertical-horizontal filter unit for the biological purification of polluted water
AT393116B (en) METHOD AND SYSTEM FOR WASTE WATER TREATMENT
DE19838692A1 (en) Waste water treatment plant for small remote settlement has distributor shaft to low-cost modular reed basins reducing capital and operating costs
EP0688304B1 (en) Process for biological water purification with integrated buffering
DE10010109A1 (en) Compact base filter reactor for sedimentation and biological purification of waste waters
EP0880476B1 (en) Process and plant for sewage treatment
AT670U1 (en) WASTEWATER PLANT
DE2455929C2 (en)
DE19717854C1 (en) Process purifying domestic or industrial waste waters
DE4237424A1 (en) Sewage treatment using percolation unit with pre- and post-clarification tanks - in which water is recycled from buffer space downstream of percolation tank to stabilise rate of flow through percolation unit
DE3543432A1 (en) PLANT FOR THE BIOLOGICAL TREATMENT OF WASTEWATER
DE3235992C2 (en) Plant for the biological treatment and denitrification of waste water
DE60015557T2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR CLEANING WATER
DE10123152B4 (en) Biological wastewater treatment plant for municipal, commercial and agricultural wastewater and process for operating the plant
DE2149552A1 (en) Process and system for cleaning waste water
DE29622246U1 (en) Wastewater treatment plant with a root zone clarification area
DE3446401C2 (en)
EP3578523B1 (en) Transportable waste water treatment unit and method for purifying waste water
DE29707646U1 (en) Sewage treatment plant for the biological purification of organically polluted wastewater
EP0625128B1 (en) Process for the denitrification of sewage
CH444771A (en) Process for the biological purification of wastewater in a sewage treatment plant with separate aerobic treatment of the excess sludge and device for carrying out the process
AT262900B (en) Method and device for the biological purification of waste water
AT400949B (en) Process for the biological treatment of wastewater and apparatus for carrying it out
DE19640347C2 (en) Reactor for treating biologically contaminated waste water, in particular household waste water

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection