DE19837012C2 - Armatur für den Anschluß eines Wärmetauschers - Google Patents
Armatur für den Anschluß eines WärmetauschersInfo
- Publication number
- DE19837012C2 DE19837012C2 DE19837012A DE19837012A DE19837012C2 DE 19837012 C2 DE19837012 C2 DE 19837012C2 DE 19837012 A DE19837012 A DE 19837012A DE 19837012 A DE19837012 A DE 19837012A DE 19837012 C2 DE19837012 C2 DE 19837012C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- differential pressure
- fitting
- heat exchanger
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/0002—Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
- F24D19/0009—In a two pipe system
- F24D19/0012—Comprising regulation means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/04—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
- F16K11/044—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
- F24D19/1009—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
- F24D19/1015—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating using a valve or valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Safety Valves (AREA)
- Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Armatur nach dem Gattungsbegriff des
Patentanspruches 1.
Eine derartige Armatur ist aus der DE 43 15 530 A1 bekannt. Diese Armatur dient dem
Anschluß eines Heizkörpers und umfaßt ein Dreiwegeventil mit Bypass und vier äußeren
Anschlüssen, wobei ein innerer Anschluß den Bypass mit dem Dreiwegeventil verbindet.
Durchgangsbohrungen in der Armatur können unterschiedliche Innendurchmesser
aufweisen, um innerhalb der Armatur einen Differenzdruck vorzugeben, der dann jedoch
werkseitig vorgegeben ist.
Derartige Armaturen finden vielfach Anwendung als Misch- oder Verteilventile in Heiz-,
Kühl- und Klimaanlagen, wobei sie zwischen einem Heizstrang und einem Wärmetauscher
angeordnet werden. Wenn mehrere Wärmetauscher an einen Heizstrang parallel
angeschlossen sind, so ist es üblich, durch Strangregulierventile in den Abzweigleitungen
jeweils einen hydraulischen Abgleich vorzunehmen. In der DE 195 40 580 A1 ist bereits
vorgeschlagen worden, das Regulierventil in die Armatur zu integrieren. Durch Einstellung
des Regulierventils kann man, wenn man den Differenzdruck am Ausgang der Armatur
mißt, die von dem Wärmetauscher maximal abzugebende Wärmeleistung einstellen. Um den
Differenzdruck zu messen, sind ausgangsseitig an der Armatur Prüfstutzen für den Anschluß
eines Manometers vorgesehen.
Hiervon ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Armatur der
eingangs genannten Art so auszugestalten, daß der Differenzdruck ohne Eingriff in die
Armatur an die vorliegenden Gegebenheiten angepaßt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des
Patentanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Armatur
sind den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Anhand von in den Figuren der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen
sei im folgenden die Armatur gemäß der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht durch eine Armatur gemäß einem älteren Vorschlag;
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittansicht durch eine Armatur gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 4 eine Schnittansicht durch eine Armatur gemäß einem zweiten
Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
Fig. 5 eine Schnittansicht durch eine Armatur gemäß einem dritten
Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 umfaßt die Armatur ein bekanntes 3-Wege-Mischventil 10 mit integriertem
Bypass, wobei ein Doppel-T-förmiges Gehäuse 12 mit zwei Ventilsitzen 14, 16 versehen
ist, die mit einem Schließkörper 18 zusammenwirken. Ein Antrieb 20, im dargestellten
Beispiel ein Handrad, verstellt über eine Ventilstange 22 den Schließkörper 18. Je nach
Stellung des Schließkörpers 18 wird der Eingang AB mit dem Ausgang A oder dem
Ausgang B verbunden bzw. wird dieser in Zwischenstellungen mit beiden Ausgängen
anteilig verbunden.
Mit dem Eingang AB ist eine Wärmequelle 21 über eine Pumpe 23 verbunden. Mit dem
Ausgang A ist ein Wärmetauscher 25 verbunden. Die Anschlüsse C und D bilden die
Rückführungsanschlüsse von dem Wärmetauscher 25 und zu der Wärmequelle 21.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist eine Rückführungsleitung 11 mit einem sich nach unten
erstreckenden rohrförmigen Ansatz 34 versehen, in den ein Reguliereinsatz 36 eingesetzt
ist. Der rohrförmige Ansatz 34 und der Reguliereinsatz 36 sind konzentrisch zur
Symmetrieachse 38 des Ventilgehäuses 12 angeordnet. Der Reguliereinsatz 36 ist mit
einem Einstellknebel 40 versehen und er besitzt eine sich nach oben und über ein
Kreissegment erstreckende Anformung 42, mit der eine Öffnung C der
Rückführungsleitung 11 ganz oder teilweise in Abhängigkeit von der Drehstellung des
Reguliereinsatzes 36 verschlossen werden kann. Der Reguliereinsatz 36 ist durch einen
Sprengring 44, der in Nuten am Reguliereinsatz 36 und am rohrförmigen Ansatz 34
eingreift, gegen axiale Verschiebung gesichert. Ferner dichtet ein O-Ring 46 zwischen dem
Reguliereinsatz 36 und dem rohrförmigen Ansatz 34 das Medium nach außen ab. Mit dem
Reguliereinsatz 36 kann der Durchfluß entsprechend eingestellt werden, um eine durch den
Wärmetauscher 25 abzugebende Wärmeleistung einzustellen.
Fig. 3 zeigt eine Armatur gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dort ist
parallel zu dem Anschluß B des 3-Wege-Ventils 14, 16, 18 zwischen dem Ausgang A und
dem Anschluß D ein Verbindungsrohr 50 angeordnet, das einen integralen Bestandteil der
Armatur bildet. In dem Verbindungsrohr 50 ist ein Differenzdruck-Überströmventil 52
angeordnet, welches in bekannter Weise aus einem gegen einen Ventilsitz 54 durch eine
Feder 56 vorgespannten Schließkörper 58 besteht, wobei sich die Feder 56 andererseits an
einem ortsfesten Gegenlager 60 abstützt. Durch das Differenzdruck-Überströmventil 52
wird sichergestellt, daß zwischen den Anschlüssen A und D ein fester durch die Feder 56
vorgegebener Differenzdruck vorliegt. Die dem Wärmetauscher zugeführte Leistung kann
nun durch Einstellung des Regulierventils 40 vorgegeben werden.
Fig. 4 zeigt eine Armatur gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dort
ist wie in Fig. 3 parallel zu dem Anschluß B des 3-Wege-Ventils 14, 16, 18 zwischen dem
Anschluß A und dem Anschluß D ein Verbindungsrohr 50 angeordnet, das einen integralen
Bestandteil der Armatur bildet. Der in die Rückführungsleitung 11 hineinragende
Rohransatz 76 weist einen angeformten Ventilsitz 78 eines Differenzdruck-
Überströmventils 80 auf, wie es in seinem Grundaufbau aus dem DE 92 11 659 U
bekannt ist.
Mit dem Ventilsitz 78 wirkt ein Ventilteller 84 als Schließkörper zusammen, der durch
eine Druckfeder 86 gegen den Ventilsitz 78 gedrückt wird. Die Druckfeder 86 ist in einer
Federhaube 88 bekannter Bauart angeordnet und kann über einen Drehknopf 90 und ein
durch diesen axial verstellbares Widerlager 92 entsprechend gespannt werden, wodurch der
Differenzdruck zwischen den Anschlüssen A und D einstellbar ist. Die Federhaube 88 ist
in einem rohrförmigen Ansatz 94 mit Innengewinde an dem Bypass 11 gegenüber dem
Ventilsitz 78 eingeschraubt.
Fig. 5 zeigt eine Armatur gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dort ist
parallel zu dem Anschluß B des 3-Wege-Ventils 14, 16, 18 zwischen dem Anschluß A und
dem Anschluß D eine Differenzdruck-Anzeigevorrichtung 65 bekannter Bauart (siehe DE 92 11 659 U)
angeordnet. Diese Differenzdruck-Anzeigevorrichtung 65 umfaßt ein
Schauglas, das ein äußeres Anzeigerohr 64 aus Glas und ein transparentes Innenrohr 66 aus
Kunststoff umfaßt. In diesem Schauglas ist ein Kolben 68 gegen die Kraft einer Feder 70
verschiebbar. Die Feder 70 stützt sich auf einem Widerlager 72 ab, das sich seinerseits auf
dem Boden 74 eines in die Rückführungsleitung 11 hineinragenden Rohransatzes 76
abstützt. Von oben ist das Schauglas 64, 66 durch einen Einsatz 82 gehalten, der quer zur
Achse des Anschlusses A in ein entsprechendes Gewinde eines Rohransatzes 84
eingeschraubt ist. Diverse O-Ringdichtungen dienen der Abdichtung des Schauglases und
des Einsatzes 82.
Im Rahmen der Erfindung liegend wäre auch der Einsatz einer Kombination aus
Differenzdruck-Überströmventil 80 (Fig. 4) und Differenzdruck-Anzeigevorrichtung 65
(Fig. 5), wie sie aus dem DE 92 11 659 U1 bekannt ist. Versieht man jedoch die
Einstellvorrichtung des Differenzdruck-Überströmventils 80 mit einer Anzeigevorrichtung,
wie sie aus der EP 0 455 678 B1 bekannt ist, so ist die in Fig. 5 dargestellte
Anzeigevorrichtung entbehrlich.
Das in den Fig. 1 und 3 gezeigte Regulierventil 40 ist in den Fig. 4 und 5 nicht
dargestellt, ist aber auch dort vorzugsweise vorzusehen.
Claims (6)
1. Armatur für den Anschluss eines Wärmetauschers (25),
umfassend ein 3-Wege-Ventil (14, 16, 18) mit Bypass und 4
äußeren Anschlüssen (A, AB, C, D) und einem inneren
Anschluss (B), der den Bypass mit dem 3-Wege-Ventil
verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass - integriert in
die Armatur - zwischen den Anschlüssen (A, D) für den
Wärmetauscher (25) ein Differenzdruck-Überströmventil (52,
80) angeordnet ist, das in einem Verbindungsrohr (50)
parallel zum Ausgang der Armatur einen Ventilsitz (54, 78)
aufweist, gegen den ein Schließkörper (58, 84) durch eine
Feder (56, 86) gedrückt wird.
2. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das
Differenzdruck-Überströmventil (52) auf einen festen
Differenzdruck eingestellt ist.
3. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Differenzdruck des Differenzdruck-Überströmventils (80)
einstellbar ist.
4. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Kraft der Feder (86) einstellbar ist.
5. Armatur nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4,
gekennzeichnet durch eine Kombination des Differenzdruck-
Überströmventils (80) mit einer Differenzdruck-
Anzeigevorrichtung (65).
6. Armatur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet
durch ein Regulierventil (36, 40, 42) im Weg der
Rückführungsanschlüsse (C, D) zwischen Wärmetauscher (25)
und Wärmequelle (21).
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19837012A DE19837012C2 (de) | 1998-08-14 | 1998-08-14 | Armatur für den Anschluß eines Wärmetauschers |
US09/751,174 US20020084068A1 (en) | 1998-08-14 | 2000-12-28 | Three-way heating system valve with heat exchanger pressure regulation |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19837012A DE19837012C2 (de) | 1998-08-14 | 1998-08-14 | Armatur für den Anschluß eines Wärmetauschers |
US09/751,174 US20020084068A1 (en) | 1998-08-14 | 2000-12-28 | Three-way heating system valve with heat exchanger pressure regulation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19837012A1 DE19837012A1 (de) | 2000-02-24 |
DE19837012C2 true DE19837012C2 (de) | 2002-04-04 |
Family
ID=26048173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19837012A Expired - Lifetime DE19837012C2 (de) | 1998-08-14 | 1998-08-14 | Armatur für den Anschluß eines Wärmetauschers |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020084068A1 (de) |
DE (1) | DE19837012C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10348687B3 (de) * | 2003-10-16 | 2005-04-28 | F W Oventrop Gmbh & Co Kg | Armatur für den Anschluss eines Wärmetauschers an einen Wasserkreislauf |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10021216C1 (de) * | 2000-04-29 | 2001-08-09 | Honeywell Bv | Ventil zur Regelung des Warmwasserstroms durch einen Heizungskreislauf und/oder Brauchwasserkreislauf |
EP1420217B1 (de) * | 2002-11-13 | 2007-09-19 | T.M.S. Türker Makina Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi | Platten-Heizkörper mit modular aufgebauten, in der Länge anpassbaren Verbindungsleitungen zwischen dem mittigem Anschluss des Heizkörpers und seinem seitlich oben liegendem Ventilgehäuse |
SE528703C2 (sv) * | 2004-09-15 | 2007-01-30 | Tour & Andersson Ab | Anordning för flödesreglering av ett medium i ett värme-och kylsystem |
ITMI20061665A1 (it) * | 2006-08-31 | 2008-03-01 | Watts Ind Italia Srl | Valvola multifunzione,monoblocco per l'alimentazione e il controllo di un fluido ad utenze quali dispositivi di riscaldamento e simili |
US20090078218A1 (en) * | 2007-09-26 | 2009-03-26 | Bradford White Corporation | Water heater having temperature control system with thermostatically controlled mixing device |
ITMI20080153A1 (it) * | 2008-01-31 | 2009-08-01 | Fimcim Srl | Valvola di by-pass |
DE602008000978D1 (de) * | 2008-04-16 | 2010-05-20 | Fabrizio Paolo Riva | Vierwegeventil |
EP2425139B1 (de) | 2009-04-27 | 2016-10-19 | Norgren GmbH | Fluidbetätigter stellantrieb mit ablassanschluss |
CN104822975B (zh) * | 2012-08-07 | 2017-12-29 | 浙江三花汽车零部件有限公司 | 一种调温器 |
WO2014056228A1 (zh) * | 2012-10-14 | 2014-04-17 | Yuan Dejun | 供暖管网的控制系统 |
CN102967005A (zh) * | 2012-12-25 | 2013-03-13 | 罗显成 | 温度压力调节断流器 |
US9599244B2 (en) * | 2013-08-30 | 2017-03-21 | Flextronics Automotive, Inc. | Bypass valve |
CA2922819C (en) | 2013-08-30 | 2020-09-08 | David Seid | Control solenoid with improved magnetic circuit |
US9347577B2 (en) * | 2013-08-30 | 2016-05-24 | Flextronics Automotive, Inc. | Combined thermal management unit |
CN105782508B (zh) * | 2014-12-22 | 2019-10-11 | Vir里齐奥工程师阀门工业股份公司 | 旁通阀 |
CN106439126B (zh) * | 2016-11-03 | 2018-10-02 | 温州市捷达石化仪表有限公司 | 一种弹簧式减压溢流阀 |
SK8116Y1 (sk) * | 2017-06-16 | 2018-06-01 | Protherm Production S R O | Elektronicky nastaviteľný obtokový ventil integrovaný do elektronicky riadeného trojcestného ventila |
GB2577524B (en) | 2018-09-27 | 2021-01-20 | Pegler Yorkshire Group Ltd | Plumbing fitting |
GB2596048B (en) * | 2020-04-27 | 2025-01-08 | Crane Ltd | A Pressure Independent Comissioning Unit |
CN114877401B (zh) * | 2022-04-25 | 2023-07-21 | 山东圣华能源工程设计有限公司 | 一种地热能换热站系统 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0455678B1 (de) * | 1989-01-25 | 1992-08-12 | Honeywell Braukman Gmbh | Anzeigevorrichtung für drehbar gelagerte bauteile |
DE9211659U1 (de) * | 1992-08-29 | 1992-11-12 | Honeywell-Braukmann GmbH, 6950 Mosbach | Armatur |
DE4315530A1 (de) * | 1993-05-10 | 1994-11-17 | Kermi Gmbh | Anschlußgarnitur zum Anschluß eines Heizkörpers und Patrone zum Einbau in diese |
DE19540580A1 (de) * | 1995-10-31 | 1997-05-07 | Honeywell Ag | 3-Wege-Ventil mit Bypass |
-
1998
- 1998-08-14 DE DE19837012A patent/DE19837012C2/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-12-28 US US09/751,174 patent/US20020084068A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0455678B1 (de) * | 1989-01-25 | 1992-08-12 | Honeywell Braukman Gmbh | Anzeigevorrichtung für drehbar gelagerte bauteile |
DE9211659U1 (de) * | 1992-08-29 | 1992-11-12 | Honeywell-Braukmann GmbH, 6950 Mosbach | Armatur |
DE4315530A1 (de) * | 1993-05-10 | 1994-11-17 | Kermi Gmbh | Anschlußgarnitur zum Anschluß eines Heizkörpers und Patrone zum Einbau in diese |
DE19540580A1 (de) * | 1995-10-31 | 1997-05-07 | Honeywell Ag | 3-Wege-Ventil mit Bypass |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10348687B3 (de) * | 2003-10-16 | 2005-04-28 | F W Oventrop Gmbh & Co Kg | Armatur für den Anschluss eines Wärmetauschers an einen Wasserkreislauf |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20020084068A1 (en) | 2002-07-04 |
DE19837012A1 (de) | 2000-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19837012C2 (de) | Armatur für den Anschluß eines Wärmetauschers | |
EP0751448B1 (de) | Durchfluss-Regelventil | |
DE3614425A1 (de) | Elektromagnetische mehrfunktions-absperrorgananordnung | |
EP3025207A2 (de) | Durchflussregelventil | |
DE2363231B2 (de) | Regelung für eine Zentralheizungs- | |
DE1951869A1 (de) | Steuerventil | |
DE3115572A1 (de) | Durchflussreguliergeraet | |
CH708204A1 (de) | Druckausgleichseinsatz. | |
DE1476189C3 (de) | Niederdruck-Brennstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine | |
EP1022398A1 (de) | Systemtrenner | |
DE19540580A1 (de) | 3-Wege-Ventil mit Bypass | |
DE4416154C2 (de) | Durchflußregelventil | |
EP1652014A1 (de) | Heizungs-ventilanordnung | |
DE4445588C2 (de) | Membrangesteuertes Differenzdruckventil | |
AT502342B1 (de) | Ventil | |
EP1637789B1 (de) | Druckregler mit Manometer | |
DE60025338T2 (de) | Druckreduzierventil | |
DE19824630B4 (de) | Ventilkombination aus einem Membranregler, einer Drossel und einem Regelventil | |
DE102004023077B4 (de) | Strömungsmengenregeleinrichtung | |
DE19853118A1 (de) | Ventil | |
DE29508392U1 (de) | Elektrohydraulisches Hubmodul | |
DE2012827C3 (de) | Ventilaufsatz | |
DE202010014349U1 (de) | Gehäuse für eine Stell- oder Ventileinrichtung | |
DE4039644C2 (de) | Überströmventil | |
DE102014117629A1 (de) | Verteilerventil mit integrierter Durchflussmesseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HONEYWELL GMBH, 63067 OFFENBACH, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HONEYWELL TECHNOLOGIES SARL, MORGES, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 59757 ARNSBERG |
|
R071 | Expiry of right |