[go: up one dir, main page]

DE19836620C2 - pump - Google Patents

pump

Info

Publication number
DE19836620C2
DE19836620C2 DE1998136620 DE19836620A DE19836620C2 DE 19836620 C2 DE19836620 C2 DE 19836620C2 DE 1998136620 DE1998136620 DE 1998136620 DE 19836620 A DE19836620 A DE 19836620A DE 19836620 C2 DE19836620 C2 DE 19836620C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
seal
housing
pump according
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998136620
Other languages
German (de)
Other versions
DE19836620A1 (en
Inventor
Dirk Webert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ixetic Bad Homburg GmbH
Original Assignee
LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical LuK Fahrzeug Hydraulik GmbH and Co KG
Priority to DE1998136620 priority Critical patent/DE19836620C2/en
Priority to DE29823902U priority patent/DE29823902U1/en
Publication of DE19836620A1 publication Critical patent/DE19836620A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19836620C2 publication Critical patent/DE19836620C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0023Axial sealings for working fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0042Systems for the equilibration of forces acting on the machines or pump
    • F04C15/0046Internal leakage control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pumpe zum Fördern eines Fluids, insbesondere Flügelzellenpumpe, mit einer in einem Gehäuse untergebrachten Fördereinrichtung, einem stirnseitigen Gehäusedeckel und gegebenenfalls einem sich auf der dem Gehäusedeckel gegenüberliegenden Seite an das Gehäuse anschließenden Lagerflansch, wobei zwischen dem Gehäuse und dem Gehäusedeckel und gegebenenfalls zwischen dem Gehäuse und dem Lagerflansch eine Dichtung angeordnet und die Dichtung in eine im Gehäusedeckel und gegebenenfalls im Lagerflansch und/oder in der jeweiligen Stirnfläche des Gehäuses ausgebildete Nut eingesetzt ist und wobei sich zwischen Druckseite und Saugseite ein Leckagepfad für das Fluid erstreckt, wobei der Leckagepfad auf der Dichtungsinnenseite - Medienseite - zumindest bereichsweise parallel zu der Dichtung verläuft.The invention relates to a pump for conveying a fluid, in particular Vane pump, with a conveyor device housed in a housing, a front housing cover and possibly one on the Connect the housing cover on the opposite side to the housing Bearing flange, being between the housing and the housing cover and if necessary, a seal between the housing and the bearing flange arranged and the seal in a in the housing cover and optionally in Bearing flange and / or groove formed in the respective end face of the housing is inserted and there is a leakage path between the pressure side and suction side for the fluid, with the leakage path on the inside of the seal - Media side - runs parallel to the seal at least in some areas.

Pumpen der hier in Rede stehenden Art, so beispielsweise Flügelzellenpumpen, sind aus der Praxis hinlänglich bekannt. Lediglich beispielhaft wird hierzu auf die DE 39 28 029 A1, DE 41 22 433 C2 und DE 41 38 516 A1 verwiesen.Pumps of the type in question, such as vane pumps, are well known from practice. By way of example only, reference is made to DE 39 28 029 A1, DE 41 22 433 C2 and DE 41 38 516 A1 referenced.

Pumpen der gattungsbildenden Art werden beispielsweise in Lenkhilfsystemen ein­ gesetzt und fördern ein spezielles Öl, um eine Unterstützung der am Lenkrad eines Kraftfahrzeugs aufzubringenden Lenkkraft hervorzurufen. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um Flügelzellenpumpen, die aus einem außerhalb der Pumpe vorgese­ henen Reservoir, beispielsweise aus einem externen Tank, Öl ansaugen. Solche Pumpen sind üblicherweise mit einem Stromregelventil ausgestattet, über das Öl aus dem Hochdruckbereich - Druckseite - in den Ansaugbereich - Saugseite - der Pumpe geleitet werden kann. Ab einer bestimmten Pumpendrehzahl und bei einer fest einstellbaren Fördermenge öffnet das Stromregelventil eine Abströmbohrung, durch die unter hohem Druck stehendes Öl austreten kann. Das Öl gelangt in den Ansaugraum der Fördereinrichtung.Pumps of the generic type are used, for example, in power steering systems set and promote a special oil to support the steering wheel of a Motor vehicle to be applied steering force. It is preferably are vane pumps that are read from outside the pump oil from the reservoir, for example from an external tank. Such Pumps are usually equipped with a flow control valve through which oil is released the high pressure area - pressure side - in the suction area - suction side - the Pump can be directed. From a certain pump speed and at a flow rate, the flow control valve opens an outflow hole, through which oil under high pressure can escape. The oil gets into the Intake area of the conveyor.

Auf der Druckseite der Pumpe treten stets Leckagen auf, so dass besondere Maß­ nahmen zur Abführung des Lecköls erforderlich sind. Dazu sind im Stand der Tech­ nik bereits zur Saugseite führende Leckagepfade vorgesehen, so dass das Lecköl abermals dem in die Pumpe geleiteten Tanköl zugeführt wird. Die dazu bislang reali­ sierten Maßnahmen betreffend Leckagepfade bzw. Leckölkanäle bringen einen erheblichen Fertigungsaufwand mit sich und stellen daher einen nicht unbeachtlichen Kostenfaktor bei der Herstellung der Pumpe dar.There are always leaks on the pressure side of the pump, so that special dimensions are required to drain the leak oil. The Tech Leakage paths leading to the suction side are already provided, so that the leak oil is again supplied to the tank oil fed into the pump. So far the reali Measures regarding leakage paths and leakage oil channels bring a considerable amount  Manufacturing effort with it and therefore represent a not insignificant Cost factor in the manufacture of the pump.

Eine gattungsbildende Pumpe ist aus US 3 272 138 bekannt. Der dort vorgesehene Leckagepfad verläuft auf der Dichtungsinnenseite (Medienseite) zwischen der Kammer und dem Kanal parallel zur Dichtung. Die durch den Leckagepfad erreichte Druckentlastung ist jedoch bei der bekannten Pumpe nicht hinreichend, um einen sicheren Betrieb der Pumpe zu gewährleisten.A generic pump is known from US 3,272,138. The one provided there Leakage path runs on the inside of the seal (media side) between the Chamber and the channel parallel to the seal. The reached through the leakage path In the known pump, however, pressure relief is not sufficient by one to ensure safe operation of the pump.

Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der gat­ tungsbildenden Art derart auszugestalten und weiterzubilden, dass eine sichere Ab­ führung des druckseitigen Lecköls bei gleichzeitiger Reduzierung der konstruktiven bzw. fertigungstechnischen Maßnahmen möglich ist.The present invention is based on the object of a pump of the gat to develop and further develop such a way that a safe ab Management of the leakage oil on the pressure side while reducing the design or production engineering measures is possible.

Die erfindungsgemäße Pumpe löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruches 1. Danach ist eine Pumpe der eingangs genannten Art da­ durch gekennzeichnet, dass die Nut zumindest partiell wesentlich breiter als die Dichtung ausgebildet ist und dabei auf der Dichtungsinnenseite - Medienseite - den parallel zu der Dichtung verlaufenden Leckagepfad bildet.The pump according to the invention achieves the above object through the features of claim 1. Then there is a pump of the type mentioned characterized in that the groove is at least partially significantly wider than that Seal is formed and the inside of the seal - media side - den forms a leakage path running parallel to the seal.

Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass man den Leckagepfad zumindest be­ reichsweise parallel zu der Dichtung verlaufend ausbilden kann, wobei die Vorkeh­ rung des Leckagepfads nahe der Dichtung die Dichtung druckseitig entlastet. Folg­ lich wird durch Vorkehrung des Leckagepfads nicht nur eine sichere Abführung des Fluids bzw. Lecköls erreicht, sondern gleichzeitig eine Entlastung der Dichtung, wo­ durch die Dichtwirkung auf lange Sicht begünstigt ist. Der Leckagepfad ist überall dort vorgesehen, wo druckseitig abzuführendes Lecköl auftritt. Folglich erstreckt sich der Leckagepfad zumindest bereichsweise parallel zu der Dichtung, und zwar auf der Dichtungsinnenseite bzw. auf der Medienseite der Dichtung.According to the invention, it has been recognized that the leakage path is at least be can form extending parallel to the seal, the precaution The leakage path near the seal relieves the pressure on the seal. success By providing the leakage path, not only safe removal of the Fluids or leak oil reached, but at the same time a relief of the seal where is favored in the long term by the sealing effect. The leakage path is everywhere provided where leak oil to be discharged occurs on the pressure side. Hence stretches the leakage path parallel to the seal, at least in some areas, on the Inside of the seal or on the media side of the seal.

Unter fertigungstechnischen Gesichtspunkten ist es von ganz besonderem Vorteil, dass als Leckagepfad die ohnehin vorgesehene Nut für die Dichtung dient. Diese Nut ist entweder im Gehäusedeckel oder - sofern vorhanden - im Lagerflansch oder in der jeweiligen Stirnfläche des Gehäuses ausgebildet und dient eigentlich zum Einlegen bzw. zur Aufnahme der Dichtung. Die Nut kann bspw. in das jeweilige Bauteil eingegossen sein.From a manufacturing point of view, it is of particular advantage that the already provided groove for the seal serves as a leakage path. This groove is either in the housing cover or - if available - in the bearing flange or in the respective end face of the housing and is actually used for  Insert or to hold the seal. The groove can, for example, in the respective Component be cast.

Zur Nutzung dieser Nut als Leckagepfad ist die Nut zumindest partiell breiter als die Dichtung ausgebildet, und zwar zur Dichtungsinnenseite bzw. Medienseite hin, so dass die Nut auf der Dichtungsinnenseite - Medienseite - den parallel zu der Dich­ tung verlaufenden Leckagepfad bildet, und zwar unmittelbar an die Dichtung angren­ zend.To use this groove as a leakage path, the groove is at least partially wider than that Formed seal, namely to the inside of the seal or media side, see above that the groove on the inside of the seal - media side - is parallel to you device forming leakage path, directly against the seal zend.

Im Rahmen einer solchen konstruktiven Maßnahme wird die Dichtung unmittelbar auf ihrer Dichtungsinnenseite entlastet und dabei gleichzeitig - auf der Dichtungsinnen­ seite - geschmiert und ggf. gekühlt. Bei breiter Ausgestaltung der Nut hat diese eine Doppelfunktion, nämlich zum einen die Aufnahme der Dichtung und zum anderen die Vorkehrung eines Leckagepfads bzw. Leckagekanals. Da die Nut zur Aufnahme der Dichtung ohnehin erforderlich ist, ist der Fertitigungsaufwand ganz erheblich redu­ ziert. Außerdem reduziert diese Maßnahme den insgesamt erforderlichen Bauraum, so dass durch diese Maßnahme eine Miniaturisierung der Pumpe begünstigt ist.As part of such a constructive measure, the seal is immediately open relieves the inside of the seal and at the same time - on the inside of the seal side - lubricated and cooled if necessary. If the groove is wide, it has one Double function, namely on the one hand the inclusion of the seal and on the other hand the Provision of a leakage path or leakage channel. Since the groove for receiving the Seal is required anyway, the manufacturing effort is very significantly reduced ed. This measure also reduces the overall installation space required, so that this measure promotes miniaturization of the pump.

In besonders vorteilhafter Weise ist die Nut als in sich geschlossene, umlaufende Ringnut ausgebildet, so dass als Dichtung ein Dichtring in Frage kommt. Wie bereits zuvor erwähnt, kann die Nut über ihre gesamte Länge hinweg verbreitert sein, so dass sich der Leckagepfad über die gesamte Länge der Dichtung hinweg - auf der Dichtungsinnenseite bzw. Medienseite - erstreckt. Ebenso ist es auch denkbar, dass sich der Leckagepfad - als Verbreiterung der Nut - lediglich partiell über die Länge der Nut hinweg erstreckt, nämlich überall dort, wo abzuführendes Lecköl auftritt.In a particularly advantageous manner, the groove is in the form of a closed, circumferential one Ring groove formed so that a sealing ring comes into question as a seal. As before previously mentioned, the groove can be widened over its entire length, so that the leakage path runs the entire length of the seal - on the Inside of the seal or media side - extends. It is also conceivable that the leakage path - as a widening of the groove - only partially over the length the groove extends, namely wherever there is leakage oil to be removed.

Im Konkreten könnte die Nut als einfache Nut mit wesentlich verbreitertem Nuten­ grund ausgeführt sein (jedenfalls breiter als die übliche Nut zur Aufnahme der Dich­ tung), so dass die Dichtung bzw. der Dichtring im Außenbereich der Nut an der äußeren Nutwandung anliegend positionierbar ist. Dies ergibt sich zwangsweise aus der Dimensionierung einerseits der Nut und andererseits des Dichtrings.In concrete terms, the groove could be a simple groove with significantly widened grooves be reasonably executed (at least wider than the usual groove for receiving the you tung), so that the seal or the sealing ring in the outer area of the groove on the outer groove wall can be positioned adjacent. This results inevitably from the dimensioning of the groove on the one hand and the sealing ring on the other.

Ebenso ist es auch denkbar, dass die Nut zum Nutengrund hin gestuft ist, wobei die Dichtung in der äußeren Stufung der Nut angeordnet ist. Der die Dichtung aufnehmende äußere Nutenbereich ist in vorteilhafter Weise tieferliegend ausgebildet. Des weiteren kann die Nut als eine Art Doppelnut ausgeführt sein, nämlich mit einem sich zwischen den Nutbereichen erstreckenden, die Nutbereiche voneinander zumindest teilweise bzw. weitgehend trennenden Steg ausgebildet sein. In den äußeren Nutbe­ reich würde man entsprechend den voranstehenden Ausführungen die Dichtung bzw. den Dichtring einlegen, wobei auch dieser Nutbereich in vorteilhafter Weise zu­ mindest geringfügig größer als die Dichtung ausgeführt ist. Der innere Nutbereich dient als Leckagepfad.It is also conceivable that the groove is stepped towards the bottom of the groove, the Seal is arranged in the outer step of the groove. The one receiving the seal  outer groove area is advantageously formed deeper. Of furthermore, the groove can be designed as a kind of double groove, namely with one itself extending between the groove areas, the groove areas at least from each other partially or largely separating web. In the outer nutbe one would get rich in accordance with the foregoing, the seal or insert the sealing ring, this groove area also advantageously at least slightly larger than the seal. The inner groove area serves as a leakage path.

In weiter vorteilhafter Weise ist der verbreiterte Bereich der Nut - der parallel zur Dichtung verlaufende Leckagepfad - an mindestens einer Stelle mit der Saugseite der Pumpe strömungsverbunden, um nämlich das sich im Leckagepfad ansam­ melnde Lecköl wirksam aus der Druckseite heraus zu fördern. Dabei wird das Lecköl unmittelbar der Saugseite der Pumpe zugeführt und wird dort abermals mit dem Tanköl vermengt. Entsprechend dem Aufkommen an Lecköl ist es selbstverständlich auch möglich, mehrere Strömungsverbindungen zwischen dem Leckagepfad und der Saugseite vorzusehen, wobei es sich dabei um Bohrungen, Ausnehmungen oder gar um eine Art Labyrinth handeln kann, welches sich von der Nut aus zur Saugseite hin erstreckt. Jedenfalls ist hier sicherzustellen, dass sich das im Leckagepfad bzw. in der Nut ansammelnde Lecköl hinreichend zur Saugseite hin abgeführt wird.In a further advantageous manner, the widened region of the groove is parallel to the Leakage leakage path - at least at one point with the suction side the pump is connected to the flow, namely to collect in the leakage path to effectively discharge leakage oil from the pressure side. This will leak oil fed directly to the suction side of the pump and is there again with the Tank oil mixed. According to the amount of leak oil, it goes without saying also possible multiple flow connections between the leakage path and the Provide suction side, which are holes, recesses or even can be a kind of labyrinth, which extends from the groove to the suction side extends. In any case, it must be ensured here that this is in the leakage path or in the groove-collecting leak oil is sufficiently drained to the suction side.

In Zusammenhang mit den voranstehend erörterten Maßnahmen ist es von Vorteil, wenn die gesamte Druckseite, d. h. der in der Pumpe herrschende Hochdruck, zu­ mindest ganz überwiegend innerhalb des Gehäuseinnenraums und/oder unmittelbar an diesen angrenzend abgedichtet wird. Im Rahmen einer solchen Maßnahme wird der Hochdruck innerhalb der für die Rotationsgruppe der Flügelzellenpumpe ausge­ bildeten Bohrung abgedichtet, so dass außerhalb dieser Bohrung bzw. weit abseits dieser Bohrung und somit abseits des Gehäuseinnenraums kein "echter" Hochdruck mehr herrscht. Folglich ist die innerhalb der erweiterten Nut liegende Dichtung nicht mehr - wie dies in herkömmlichen Pumpen der gattungsbildenden Art der Fall ist - dem "echten" Hochdruck ausgesetzt, so dass auch insoweit die Vorkehrung des Leckagepfads mit den einerseits dem Leckagepfad selbst und andererseits mit der dort angrenzenden Dichtung begünstigt ist. In connection with the measures discussed above, it is advantageous if the entire printed page, i.e. H. the high pressure prevailing in the pump at least predominantly within the interior of the housing and / or immediately is sealed adjacent to these. As part of such a measure the high pressure within that for the rotating group of the vane pump formed sealed hole, so that outside of this hole or far away this hole and therefore away from the interior of the housing is not a "real" high pressure there is more. As a result, the seal located within the enlarged groove is not more - as is the case in conventional pumps of the generic type - exposed to the "real" high pressure, so that the precaution of the Leakage path with on the one hand the leakage path itself and on the other hand with the there adjacent seal is favored.  

Die zur Abdichtung der Druckseite dienenden weiteren Dichtungen wirken gegenüber dem Gehäusedeckel und gegebenenfalls gegenüber dem Lagerflansch. Auch hier kann es sich um konventionelle Dichtringe handeln, die im Übrigen ebenso mit einem besonderen Leckagepfad - als jeweils erweiterte Nut - ausgestattet sein können. Letztendlich ist es denkbar, gleich mehrere zum Einlegen einer Dichtung dienende Nuten jeweils als besonderen Leckagepfad auszubilden, um nämlich im Hinblick auf das Lecköl eine besonders wirksame Abführung gewährleisten zu können.The other seals used to seal the pressure side act against each other the housing cover and possibly opposite the bearing flange. Here too it can be a question of conventional sealing rings, which, moreover, also work with one special leakage path - as an expanded groove in each case - can be equipped. Ultimately, it is conceivable to use several to insert a seal Form grooves each as a special leakage path, namely with a view to the leak oil to ensure a particularly effective drainage.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfol­ gende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbei­ spiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigtThere are now several ways to teach the present invention advantageous to design and develop. On the one hand, this is based on the claims subordinate to claim 1, on the other hand to the successor Explanation of an embodiment of the invention with reference to the drawing to refer. In conjunction with the explanation of the preferred embodiment Game of the invention with reference to the drawing are also generally preferred Refinements and developments of teaching explained. In the drawing shows

Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht, geschnitten, ein Ausführungsbei­ spiel einer gattungsgemäßen Pumpe, Fig. 1 in a schematic side view, in section, a Ausführungsbei play a generic pump,

Fig. 2 den Gegenstand aus Fig. 1 in einer Stirnansicht bei abgenommenem Gehäusedeckel, wobei dort die den Leckagepfad bildende Nut in die Stirnseite des Pumpengehäuses eingearbeitet ist, Fig. 2 shows the object of Fig. 1 in a front view with the housing cover, wherein the groove where the leakage path forming member is incorporated in the end face of the pump housing,

Fig. 3 in einer schematischen Innenansicht den Lagerflansch mit eingearbei­ teter Nut, jedoch ohne Dichtung und Fig. 3 in a schematic interior view of the bearing flange with machined groove, but without a seal and

Fig. 4 in drei schematisch untereinander angeordneten Abbildungen drei ver­ schiedene Ausführungsformen der den Leckagepfad umfassenden Nut. Fig. 4 in three schematically arranged figures three different embodiments of the leakage path comprising the groove ver.

Fig. 1 zeigt in einer vereinfachten Darstellung eine gattungsbildende Pumpe in einer geschnittenen Seitenansicht, wobei es sich hier im Konkreten um eine Flügelzellenpumpe mit einer hier nicht näher beschriebenen Rotationsgruppe 1 bzw. Förderein­ richtung handelt. Hinsichtlich der besonderen Ausgestaltung einer solchen Rotati­ onsgruppe 1 wird lediglich beispielhaft auf die DE 39 28 029 A1 verwiesen. Fig. 1 shows a simplified representation of a generic pump in a sectional side view, which is specifically a vane pump with a rotation group 1 or Förderein direction not described here. With regard to the special configuration of such a rotation group 1 , reference is made only to DE 39 28 029 A1 by way of example.

Die hier dargestellte Pumpe umfasst - als wesentliche Bestandteile - ein Gehäuse 2 und eine in dem Gehäuse 2 untergebrachte Fördereinrichtung, wobei es sich dabei um die bereits erwähnte Rotationsgruppe 1 handelt. Stirnseitig ist auf der einen Seite ein das Gehäuse 2 abschließender Gehäusedeckel 3 und auf der anderen Seite - auf der dem Gehäusedeckel 3 gegenüberliegenden Seite - ein sich an das Gehäuse 2 anschließender Lagerflansch 4 vorgesehen.The pump shown here comprises - as essential components - a housing 2 and a conveyor device accommodated in the housing 2 , which is the rotation group 1 already mentioned. On the face side, a housing cover 3, which closes the housing 2, is provided on the one side, and a bearing flange 4 adjoining the housing 2 is provided on the other side, on the side opposite the housing cover 3 .

Zwischen dem Gehäuse 2 und dem Gehäusedeckel 3 einerseits und zwischen dem Gehäuse 2 und dem Lagerflansch 4 andererseits ist eine nach außen wirkende Dichtung 5, 6 angeordnet, wobei die gegenüber dem Gehäusedeckel 3 wirkende Dichtung 5 in einer in der Stirnfläche 7 des Gehäuses 2 ausgebildete Nut 8 einge­ setzt ist. Auf der anderen Seite des Gehäuses 2 ist die Dichtung 6 dem Lagerflansch 4 zugeordnet bzw. in eine in den Lagerflansch 4 eingearbeitete Nut 9 eingesetzt. Die Nut 9 könnte ebenso in die Stirnfläche 10 des Gehäuses 2 eingearbeitet sein.Between the housing 2 and the housing cover 3 on the one hand and between the housing 2 and the bearing flange 4 on the other hand, an outwardly acting seal 5 , 6 is arranged, the seal 5 acting against the housing cover 3 in a groove formed in the end face 7 of the housing 2 8 is set. On the other side of the housing 2 , the seal 6 is assigned to the bearing flange 4 or inserted into a groove 9 machined into the bearing flange 4 . The groove 9 could also be worked into the end face 10 of the housing 2 .

Aus dem Stand der Technik ist es bereits bekannt, zwischen der Druckseite 11 und der Saugseite 12 der Pumpe einen Leckagepfad für das Fluid vorzusehen, nämlich einen Leckagepfad für druckseitig auftretendes und zur Saugseite zu förderndes Lecköl.It is already known from the prior art to provide a leakage path for the fluid between the pressure side 11 and the suction side 12 of the pump, namely a leakage path for leakage oil which occurs on the pressure side and is to be conveyed to the suction side.

Erfindungsgemäß ist der Leckagepfad 13 auf der Dichtungsinnenseite - Medienseite - zumindest bereichsweise parallel zu der Dichtung 5, 6 ausgebildet.According to the invention, the leakage path 13 is formed on the inside of the seal - media side - at least in regions parallel to the seal 5 , 6 .

Fig. 2 zeigt besonders deutlich, dass zur Bildung des Leckagepfads 13 die Nut 8 breiter als die Dichtung 5 ausgebildet ist, so dass auf der Dichtungsinnenseite 14 parallel zu der Dichtung 5 der Leckagepfad 13 gebildet ist. Ebenso ist der Leckage­ pfad 13 durch die Nut 9 im Lagerflansch 4 ausgebildet, wobei bei der Darstellung des Lagerflanschs 4 gemäß Fig. 3 auf die gesonderte Darstellung der Dichtung 6 ver­ zichtet wurde. Fig. 2 shows particularly clearly that the formation of the leakage path 13, the groove 8 is formed wider than the seal 5 is so formed on the seal inner side 14 parallel to the gasket 5 of the leakage path 13. Likewise, the leakage path 13 is formed through the groove 9 in the bearing flange 4 , wherein in the representation of the bearing flange 4 according to FIG. 3, the separate representation of the seal 6 was dispensed with.

Die Figuren zeigen gemeinsam, dass die Nuten 8, 9 als in sich geschlossene Ring­ nuten ausgebildet sind. Entsprechend sind die Dichtungen 5, 6 als Dichtringe aus­ geführt, wobei sich der Leckagepfad 13 nur über diejenigen Bereiche der Nuten 8, 9 hinweg erstreckt, wo Lecköl anfällt und entsprechend wegzufördern bzw. abzutrans­ portieren ist. Nur dort ist der Leckagepfad 13 als integraler Bestandteil der Nut 8, 9 ausgeführt, wobei dies im Hinblick auf die im Gehäusedeckel 3 ausgebildete Nut 8 ganz besonders deutlich in Fig. 2 dargestellt ist.The figures show together that the grooves 8 , 9 are designed as self-contained ring grooves. Correspondingly, the seals 5 , 6 are made as sealing rings, the leakage path 13 only extending over those areas of the grooves 8 , 9 where leak oil occurs and must be transported away or removed accordingly. Only there is the leakage path 13 designed as an integral part of the groove 8 , 9 , this being particularly clearly shown in FIG. 2 with regard to the groove 8 formed in the housing cover 3 .

Fig. 2 zeigt des weiteren andeutungsweise, dass der den Leckagepfad 13 bildende verbreiterte Bereich der Nut 8 mit der Saugseite 12 der Pumpe strömungsverbunden ist, nämlich über einen integralen Leckölkanal 15. In Fig. 2 ist des weiteren ange­ deutet, wie das Lecköl 16 in den Leckagepfad 13 - parallel zu der Dichtung 5 -, d. h. in die Nut 8, gelangt und wie das Lecköl 16 von dort aus über den Leckölkanal 15 der Saugseite 12 und somit dem Tanköl zugeführt wird. FIG. 2 also shows that the widened area of the groove 8 forming the leakage path 13 is fluidly connected to the suction side 12 of the pump, namely via an integral leak oil channel 15 . In Fig. 2 is further indicated how the leak oil 16 in the leakage path 13 - parallel to the seal 5 -, ie in the groove 8 , and how the leak oil 16 from there through the leak oil channel 15 of the suction side 12 and thus is supplied to the tank oil.

Des weiteren ist in Fig. 1 angedeutet, dass die Druckseite 11, d. h. der Hochdruck, zumindest ganz überwiegend innerhalb des Gehäuseinnenraums 17 bzw. unmittelbar an diesen angrenzend abgedichtet ist. Dazu sind gegenüber dem Gehäusedeckel 3 und gegenüber dem Lagerflansch 4 wirkende Dichtungen 18, 19, 20, 21 vorgesehen, wobei es sich hier ebenfalls um Dichtringe und/oder um Kombidichtungen handelt. Folglich sind die zuerst genannten Dichtungen 5, 6 im wesentlichen einem geringeren Druck nahe dem saugseitigen Druck bzw. dem Tankdruck ausgesetzt, was die Dichtwirkung der Pumpe insgesamt ganz erheblich begünstigt.Furthermore, it is indicated in FIG. 1 that the pressure side 11 , ie the high pressure, is at least predominantly sealed inside the housing interior 17 or directly adjacent to it. For this purpose, seals 18 , 19 , 20 , 21 are provided opposite the housing cover 3 and the bearing flange 4 , these also being sealing rings and / or combination seals. Consequently, the first-mentioned seals 5 , 6 are essentially exposed to a lower pressure close to the suction-side pressure or the tank pressure, which significantly improves the overall sealing effect of the pump.

Fig. 4 zeigt drei konkrete Ausgestaltungen der Nut, wobei es sich dabei sowohl um die in der Stirnfläche 7 des Gehäuses 2 ausgebildete Nut 8 als auch um die im La­ gerflansch 4 ausgebildete Nut 9 handeln kann. Fig. 4 shows three specific configurations of the groove, which can be both the groove 8 formed in the end face 7 of the housing 2 and the groove 9 formed in the ger flange 4 .

Fig. 4 zeigt in der oberen Darstellung, dass die Nut 8 oder 9 zur Bildung des Lecka­ gepfads 13 wesentlich breiter ausgebildet ist, als dies zur Aufnahme der Dichtung 5 oder 6 erforderlich ist. Durch diese breitere Ausgestaltung ist der Leckagepfad 13 unmittelbar neben der Dichtung 5 oder 6 ausgebildet, und zwar jeweils auf der Druckinnenseite. Fig. 4 shows in the upper representation that the groove 8 or 9 to form the Lecka path 13 is formed much wider than is necessary to accommodate the seal 5 or 6 . Due to this wider configuration, the leakage path 13 is formed directly next to the seal 5 or 6 , specifically on the inside of the pressure.

Das in Fig. 4 darunter - in der Mitte - gezeigte Ausführungsbeispiel zeigt eine stufige Ausgestaltung der Nut 8 oder 9, wobei die Dichtung 5 oder 6 im tieferliegenden Nu­ tenbereich angeordnet ist. Der Leckagepfad 13 liegt auf etwas höherem Niveau als der die Dichtung 5 oder 6 aufnehmende Nutengrund des tieferliegenden Nutenbe­ reichs.The embodiment shown in FIG. 4 below - in the middle - shows a stepped configuration of the groove 8 or 9 , the seal 5 or 6 being arranged in the lower region of the groove. The leakage path 13 is at a somewhat higher level than the seal 5 or 6 receiving groove bottom of the deeper Nutenbe realm.

Die unterste Darstellung in Fig. 4 zeigt eine zweiteilige Nut 8 oder 9, wobei im Rah­ men dieses Ausführungsbeispiels der Leckagepfad 13 durch einen Steg 22 von dem die Dichtung 5 oder 6 aufnehmenden Bereich der Nut 8 oder 9 getrennt ist, wobei der Steg 22 niedriger als die Außenwandung 23 der Nut 8 oder 9 bzw. des Leckagepfads 13 ausgeführt ist, so dass bei hinreichender Menge an Leckageöl dieses unmittelbar zur Dichtung 5 oder 6 gelangen kann.The bottom view in Fig. 4 shows a two-part groove 8 or 9 , wherein in the framework of this embodiment, the leakage path 13 is separated by a web 22 from the seal 5 or 6 receiving area of the groove 8 or 9 , the web 22 being lower as the outer wall 23 of the groove 8 or 9 or the leakage path 13 , so that if there is a sufficient amount of leakage oil, it can reach the seal 5 or 6 directly.

Claims (12)

1. Pumpe zum Fördern eines Fluids, insbesondere Flügelzellenpumpe, mit einer in einem Gehäuse (2) untergebrachten Fördereinrichtung, einem stirnseitigen Ge­ häusedeckel (3) und gegebenenfalls einem sich auf der dem Gehäusedeckel (3) ge­ genüberliegenden Seite an das Gehäuse (2) anschließenden Lagerflansch (4), wobei zwischen dem Gehäuse (2) und dem Gehäusedeckel (3) und gegebenenfalls zwi­ schen dem Gehäuse (2) und dem Lagerflansch (4) eine Dichtung (5, 6) angeordnet und die Dichtung (5, 6) in eine im Gehäusedeckel (3) und gegebenenfalls im Lager­ flansch (4) und/oder in der jeweiligen Stirnfläche (7) des Gehäuses (2) ausgebildete Nut (8, 9) eingesetzt ist und wobei sich zwischen Druckseite (11) und Saugseite (12) ein Leckagepfad (13) für das Fluid erstreckt, wobei der Leckagepfad (13) auf der Dichtungsinnenseite (14) - Medienseite - zumindest bereichsweise parallel zu der Dichtung (5, 6) verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (8, 9) zumindest partiell wesentlich breiter als die Dichtung (5, 6) ausgebildet ist und dabei auf der Dich­ tungsinnenseite (14) - Medienseite - den parallel zu der Dichtung (5, 6) verlaufenden Leckagepfad (13) bildet.1. Pump for conveying a fluid, in particular vane pump, with a housing ( 2 ) housed conveyor, a front Ge housing cover ( 3 ) and optionally a ge on the housing cover ( 3 ) opposite side to the housing ( 2 ) Bearing flange ( 4 ), a seal ( 5 , 6 ) and the seal ( 5 , 6 ) in between the housing ( 2 ) and the housing cover ( 3 ) and optionally between the housing ( 2 ) and the bearing flange ( 4 ) a groove ( 8 , 9 ) formed in the housing cover ( 3 ) and optionally in the bearing flange ( 4 ) and / or in the respective end face ( 7 ) of the housing ( 2 ) and with the pressure side ( 11 ) and suction side ( 12 ) a leakage path ( 13 ) extends for the fluid, the leakage path ( 13 ) running parallel to the seal ( 5 , 6 ) on the inside of the seal ( 14 ) - media side - at least in regions, characterized in that ss the groove ( 8 , 9 ) is at least partially significantly wider than the seal ( 5 , 6 ) and thereby forms on the inside of the device ( 14 ) - media side - the leakage path ( 13 ) running parallel to the seal ( 5 , 6 ) , 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (8, 9) als in sich geschlossene Ringnut ausgebildet ist.2. Pump according to claim 1, characterized in that the groove ( 8 , 9 ) is designed as a closed annular groove. 3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (5, 6) als Dichtring ausgeführt ist.3. Pump according to claim 1 or 2, characterized in that the seal ( 5 , 6 ) is designed as a sealing ring. 4. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (8, 9) über deren gesamte Länge hinweg verbreitert ist.4. Pump according to one of claims 1 to 3, characterized in that the groove ( 8 , 9 ) is widened over its entire length. 5. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (8, 9) zum Nutengrund hin gestuft ist, wobei die Dichtung (5, 6) in der äußeren Stufung der Nut (8, 9) angeordnet ist. 5. Pump according to one of claims 1 to 4, characterized in that the groove ( 8 , 9 ) is stepped toward the bottom of the groove, the seal ( 5 , 6 ) being arranged in the outer step of the groove ( 8 , 9 ). 6. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (8, 9) als Doppelnut mit einem sich zwischen den Nutbereichen erstreckenden, die Nutbereiche voneinander zumindest teilweise bzw. weitgehend trennenden Steg ausgebildet ist.6. Pump according to one of claims 1 to 4, characterized in that the groove ( 8 , 9 ) is designed as a double groove with a extending between the groove areas, the groove areas at least partially or largely separating web. 7. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der verbreiterte Bereich der Nut (8, 9) an mindestens einer Stelle mit der Saugseite (12) der Pumpe strömungsverbunden ist.7. Pump according to one of claims 1 to 6, characterized in that the widened region of the groove ( 8 , 9 ) is at least at one point with the suction side ( 12 ) of the pump flow-connected. 8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsverbindung durch eine von der Saugseite (12) sich in die Nut (8, 9) erstreckende Bohrung oder Ausnehmung gebildet ist.8. Pump according to claim 7, characterized in that the flow connection is formed by a bore or recess extending from the suction side ( 12 ) into the groove ( 8 , 9 ). 9. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsverbindung durch ein von der Saugseite (12) sich in die Nut (8, 9) erstreckendes eingegossenes Labyrinth gebildet ist.9. Pump according to claim 7, characterized in that the flow connection is formed by a poured labyrinth extending from the suction side ( 12 ) into the groove ( 8 , 9 ). 10. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckseite (11), d. h. der Hochdruck, zumindest ganz überwiegend innerhalb des Ge­ häuseinnenraums (17) und/oder unmittelbar an diesen angrenzend abgedichtet ist.10. Pump according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pressure side ( 11 ), ie the high pressure, is at least predominantly sealed within the Ge housing interior ( 17 ) and / or immediately adjacent to it. 11. Pumpe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungen (18, 19, 20, 21) gegenüber dem Gehäusedeckel (3) und gegebenenfalls gegenüber dem Lagerflansch (4) wirken.11. Pump according to claim 10, characterized in that the seals ( 18 , 19 , 20 , 21 ) with respect to the housing cover ( 3 ) and optionally with respect to the bearing flange ( 4 ) act. 12. Pumpe nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Dichtungen (18, 19, 20, 21) um Dichtringe handelt.12. Pump according to claim 10 or 11, characterized in that the seals ( 18 , 19 , 20 , 21 ) are sealing rings.
DE1998136620 1998-08-13 1998-08-13 pump Expired - Fee Related DE19836620C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998136620 DE19836620C2 (en) 1998-08-13 1998-08-13 pump
DE29823902U DE29823902U1 (en) 1998-08-13 1998-08-13 pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998136620 DE19836620C2 (en) 1998-08-13 1998-08-13 pump

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19836620A1 DE19836620A1 (en) 2000-02-24
DE19836620C2 true DE19836620C2 (en) 2003-12-24

Family

ID=7877353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998136620 Expired - Fee Related DE19836620C2 (en) 1998-08-13 1998-08-13 pump

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19836620C2 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272138A (en) * 1964-02-17 1966-09-13 Continental Machines Variable volume pump with protection against overheating
DE2700381A1 (en) * 1977-01-07 1978-07-13 Bosch Gmbh Robert DISPLACEMENT MACHINE
DE3928029A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-22 Aisin Seiki HYDRAULIC PUMP FOR A HYDRAULICALLY OPERATED FAN SYSTEM
DE4138516A1 (en) * 1991-11-23 1993-05-27 Luk Fahrzeug Hydraulik PUMP
DE4122433C2 (en) * 1991-07-06 1994-03-24 Luk Fahrzeug Hydraulik pump
DE19526268A1 (en) * 1995-07-19 1997-01-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automobile automatic transmission with radial piston hydraulic pump

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272138A (en) * 1964-02-17 1966-09-13 Continental Machines Variable volume pump with protection against overheating
DE2700381A1 (en) * 1977-01-07 1978-07-13 Bosch Gmbh Robert DISPLACEMENT MACHINE
DE3928029A1 (en) * 1988-08-30 1990-03-22 Aisin Seiki HYDRAULIC PUMP FOR A HYDRAULICALLY OPERATED FAN SYSTEM
DE4122433C2 (en) * 1991-07-06 1994-03-24 Luk Fahrzeug Hydraulik pump
DE4138516A1 (en) * 1991-11-23 1993-05-27 Luk Fahrzeug Hydraulik PUMP
DE19526268A1 (en) * 1995-07-19 1997-01-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Automobile automatic transmission with radial piston hydraulic pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE19836620A1 (en) 2000-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430751A1 (en) Fluid circuit with a main flow filter
DE202007005273U1 (en) Bearing arrangement and metering valve and suction device for this purpose
DE2533164C3 (en) Hydraulic control device for a hydraulic system
EP4194737A1 (en) Pressure vessel and method for filling the same
DE19981557B4 (en) pump
DE19836620C2 (en) pump
EP1769176B1 (en) Seal arrangement
DE29823902U1 (en) pump
DE3513923C2 (en)
DE3512641A1 (en) Multi-stage, hydraulic machine
DE19842603C2 (en) Seat-cleanable double seat valve
DE4122433A1 (en) Pump with shaft driven delivery mechanism - has seal at drive shaft bearing end and flow relief to reduce effect of leakage oil flow on seal
WO2002018812A1 (en) Hydrodynamic component
DE60116567T2 (en) Two-way valve
DE20312318U1 (en) Liquid filter for an internal combustion engine
DE9000615U1 (en) Shaft bearings, especially for power steering pumps
DE19981556B4 (en) pump
DE4225804C2 (en) Gear machine
DE7429904U (en) Piston pressure switch
DE10314242A1 (en) servo cylinder
EP0342346A2 (en) Gear pump
WO2008116590A1 (en) Sealing ring for shaft seals
DE10302368B4 (en) Filling valve and control plate with such a filling valve
DE102022108497A1 (en) Screen wheel filter device for high-pressure filtration of a plastic melt
EP4249359A1 (en) Sensor device for a hydraulic brake of steering-guided vehicles and hydraulic brake for a steering-guided vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IXETIC BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301