[go: up one dir, main page]

DE19836191A1 - Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle

Info

Publication number
DE19836191A1
DE19836191A1 DE19836191A DE19836191A DE19836191A1 DE 19836191 A1 DE19836191 A1 DE 19836191A1 DE 19836191 A DE19836191 A DE 19836191A DE 19836191 A DE19836191 A DE 19836191A DE 19836191 A1 DE19836191 A1 DE 19836191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing bore
bore
retaining ring
bearing
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19836191A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19836191B4 (de
Inventor
Werner Petri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19836191A priority Critical patent/DE19836191B4/de
Publication of DE19836191A1 publication Critical patent/DE19836191A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19836191B4 publication Critical patent/DE19836191B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/006Guiding rollers, wheels or the like, formed by or on the outer element of a single bearing or bearing unit, e.g. two adjacent bearings, whose ratio of length to diameter is generally less than one
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • F16H7/20Mountings for rollers or pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/63Gears with belts and pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0865Pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle mit einer Befestigungsschraube (5), die durch eine Lagerbohrung eines Innenringes (3) eines Wälzlagers (1) geführt ist und die Mittel zu ihrer Transportsicherung aufweist. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist die Transportsicherung durch einen geschlitzten Haltering (10) gebildet, dessen Außendurchmesser (D) größer als der Durchmesser der Lagerbohrung ist und der mit seiner Aufnahmebohrung einen Freistich (9) der Befestigungsschraube (5) umschließt.

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle mit einer Befestigungsschraube, die durch eine Lagerbohrung eines Innenrin­ ges eines Wälzlagers geführt ist und die Mittel zu ihrer Transportsicherung aufweist.
Hintergrund der Erfindung
Eine solche gattungsgemäße Befestigungsvorrichtung für Riemenrollen ist aus der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung DE 297 20 776 U1 vorbe­ kannt. Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Riemenrollen bestehen im wesentlichen aus einem abgedichteten Kugellager, einem aus Kunststoff angeformten Laufmantel und einer Befestigungseinrichtung. Diese setzt sich aus einer Schraube und einer Dichtscheibe zusammen, die das Kugel­ lager gegen Spritzwasser und harte Partikel schützt. Sie ist aus einer ebe­ nen Blechscheibe gefertigt, deren äußerer Umfang mit der Nabe des Lauf­ mantels eine Labyrinthdichtung bildet. Im Zentrum ist eine topfförmige Durchprägung vorgesehen, die mit ihrem Mantel in die Bohrung des Innen­ ringes eingepreßt ist. Eine zentrale Bohrung nimmt den Schaft der Befesti­ gungsschraube auf, deren Kopf im Bereich der Seitenfläche des Innenrin­ ges unter Zwischenlage der Dichtscheibe aufliegt. Ein sich an den Kopf anschließender Schaftabschnitt der Befestigungsschraube weist einen grö­ ßeren Durchmesser auf, der diese gegenüber dem Innenring zentriert.
Nachteilig dabei ist, daß Dichtscheibe und Befestigungsmittel als ein ein­ stückiges Bauteil ausgebildet sind, das aufgrund seiner komplizierten Formgebung nur relativ teuer herstellbar ist. Ein weiterer Nachteil liegt dar­ in, daß die Befestigungsschraube in der Lagerbohrung nicht durch diese, sondern über den Umweg der Dichtscheibe zentriert ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle zu schaffen, die sich einfach herstellen und handhaben läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 dadurch gelöst, daß die Transportsicherung durch einen ge­ schlitzten in seinem Durchmesser veränderbaren Haltering gebildet ist, des­ sen Außendurchmesser im nichteingesetzten Zustand größer als der Durchmesser der Lagerbohrung ist und der unter Vorspannung in die La­ gerbohrung eingesetzt ist, wobei er mit seiner Aufnahmebohrung einen Freistich der Befestigungsschraube umschließt.
Der wesentliche Vorteil gegenüber dem bisherigen Stand der Technik liegt darin, daß der Haltering als konstruktiv einfach gestaltetes Bauteil ohne nennenswerten Aufwand herstellbar und auch in einfacher Weise handhab­ bar ist.
Eine wesentliche Verstärkung der Haltekraft wird nach Anspruch 2 dadurch erreicht, daß der Haltering im eingesetzten Zustand den Freistich der Befe­ stigungsschraube unter elastischer oder plastischer Verformung seiner Auf­ nahmebohrung umschließt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung gemäß Anspruch 3 soll der Haltering wenigstens an seiner äußeren Umfangsfläche federnde Haltevor­ sprünge aufweisen. Durch diese Haltevorsprünge ist sichergestellt, daß sich der Haltering leichter in die Lagerbohrung einsetzen läßt.
In vorteilhafter Weise ist nach Anspruch 4 vorgesehen, daß der Haltering aus einem polymeren Werkstoff, vorzugsweise aus Polyamid, gefertigt sein soll. Polyamid als thermoplastischer Kunststoff zeichnet sich vor allem durch hervorragende mechanische Eigenschaften aus, wobei insbesondere eine gute Formbeständigkeit in der Wärme und die Beständigkeit gegen­ über Treib- und Schmierstoffen in den Vordergrund zu stellen sind.
Schließlich soll nach Anspruch 5 zwischen einem Kopf der Befestigungs­ schraube und dem Innenring des Wälzlagers eine dieses abdeckende Dichtscheibe eingespannt sein, so daß das Wälzlager aufgrund der so ent­ stehenden Spaltdichtung besonders wirkungsvoll vor Schmutz geschützt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Bandspannrolle,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Halteringes und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen Haltering.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Die in Fig. 1 dargestellte Bandspannrolle besteht im wesentlichen aus einem abgedichteten Kugellager 1, dessen äußerer Lagerring 2 als Laufflä­ che für einen nicht dargestellten Riemen dient. Rechtsseitig ist zwischen der Stirnfläche des inneren Lagerringes 3 und einem Kopf 4 einer Befesti­ gungsschraube 5 eine Dichtscheibe 6 eingespannt, die mit der nicht näher bezeichneten Lagerdichtung bzw. dem äußeren Lagerring 2 eine Spalt­ dichtung bildet. Die Befestigungsschraube 5 weist einen Schaftabschnitt 7 mit einem größeren Durchmesser auf, der die Schraube 5 gegenüber dem Innenring 3 zentriert. Zwischen dem Schaftabschnitt 7 und einem Gewinde­ abschnitt 8 weist die Befestigungsschraube 5 einen Freistich 9 auf, der einen kleineren Durchmesser als der Gewindeabschnitt 8 besitzt. Der Freistich 9 wird nun von einem Haltering 10 umfaßt, der mit seiner Außenmantelfläche unter Vorspannung in der Lagerbohrung anliegt. Auf diese Weise ist sicher­ gestellt, daß die Befestigungsschraube 5 in der Lagerbohrung frei drehbar, jedoch axial gegen Herausfallen gesichert untergebracht ist.
Der in den Fig. 2 und 3 einzeln mit dem äußeren Durchmesser D darge­ stellte Haltering 10 ist mit einem Schlitz versehen, dessen Maulweite s nur geringfügig kleiner als der innere Durchmesser d der Aufnahmebohrung ist. Ein derartig gestalteter Haltering 10 macht es in einfacher Weise möglich, daß er sowohl aufgeweitet als auch zusammengepreßt werden kann. Die radialen Größenverhältnisse des Halteringes 10 müssen also so aufeinan­ der abgestimmt sein, daß er im eingesetzten Zustand einerseits sicher unter Vorspannung in der Lagerbohrung gehalten ist und daß er andererseits den Freistich der Befestigungsschraube 5 so umschließt, daß diese axial nicht herausgezogen werden kann.
Bezugszeichenliste
1
Kugellager
2
äußerer Lagerring
3
innerer Lagerring
4
Kopf
5
Befestigungsschraube
6
Dichtscheibe
7
Schaftabschnitt
8
Gewindeabschnitt
9
Freistich
10
Haltering
D äußerer Durchmesser
d innerer Durchmesser
s Maulweite

Claims (5)

1. Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle mit einer Befestigungs­ schraube (5), die durch eine Lagerbohrung eines Innenringes (3) eines Wälzlagers (1) geführt ist, und die Mittel zu ihrer Transportsicherung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportsicherung durch einen geschlitzten, in seinem Durchmesser veränderbaren Haltering (10) gebildet ist, dessen Außendurchmesser (D) im nichteingesetzten Zu­ stand größer als der Durchmesser der Lagerbohrung ist und der unter Vorspannung in die Lagerbohrung eingesetzt ist, wobei er mit seiner Aufnahmebohrung einen Freistich (9) der Befestigungsschraube (5) um­ schließt.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (10) im eingesetzten Zustand den Freistich (9) unter elastischer oder plastischer Verformung seiner Aufnahmebohrung um­ schließt.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (10) wenigstens an seiner äußeren Umfangsfläche fe­ dernde Haltevorsprünge aufweist.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering (10) aus einem polymeren Werkstoff, vorzugsweise aus Polyamid, gefertigt ist.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einem Kopf (4) der Befestigungsschraube (5) und dem In­ nenring (3) des Wälzlagers (1) eine dieses abdeckende Dichtscheibe (6) eingespannt ist.
DE19836191A 1998-08-10 1998-08-10 Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle Expired - Fee Related DE19836191B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836191A DE19836191B4 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836191A DE19836191B4 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19836191A1 true DE19836191A1 (de) 2000-02-17
DE19836191B4 DE19836191B4 (de) 2004-10-14

Family

ID=7877079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19836191A Expired - Fee Related DE19836191B4 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19836191B4 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036765A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Schaeffler Waelzlager Ohg Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb
WO2002021005A1 (de) * 2000-09-06 2002-03-14 Ina-Schaeffler Kg Umlenkrolle für einen zugmitteltrieb
DE102004006906A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-08 Ina-Schaeffler Kg Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb
DE102005003844A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Schaeffler Kg Verliergesicherte Befestigungsschraube
FR2889278A1 (fr) 2005-07-27 2007-02-02 Skf Ab Dispositif de galet pour courroie
WO2007068595A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Schaeffler Kg Befestigung einer umlenkrolle
DE102007010713A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
FR2954437A1 (fr) * 2009-12-23 2011-06-24 Skf Ab Dispositif de poulie pour galet tendeur ou enrouleur.
EP2687736A1 (de) 2012-07-20 2014-01-22 Aktiebolaget SKF Walzeneinheit mit einem Lager und einer Schraube sowie Herstellungsverfahren dafür
CN104930145A (zh) * 2014-03-19 2015-09-23 Skf公司 张力辊或卷筒装置
DE102015110842A1 (de) 2014-07-17 2016-01-21 Aktiebolaget Skf Scheibenvorrichtung für Kette oder Riemen
US9541185B2 (en) 2013-11-14 2017-01-10 Aktiebolaget Skf Pulley device for a chain or belt and motor vehicle equipped with such a device
EP3537573A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-11 Traktionssysteme Austria GmbH Fixierelement zur fixierung der rotorwelle einer elektrischen maschine an dessen stator, sowie elektrische maschine mit einem solchen fixierelement
CN111322318A (zh) * 2018-12-17 2020-06-23 斯凯孚公司 具有滚动轴承的系统
US11168779B2 (en) 2018-03-06 2021-11-09 Aktiebolaget Skf Pulley device for a tensioner roller or winding roller
US11371597B2 (en) 2018-03-06 2022-06-28 Aktiebolaget Skf Pulley device for tensioner or winder roller

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2902699B1 (fr) 2006-06-26 2010-10-22 Skf Ab Dispositif de butee de suspension et jambe de force.
FR2906587B1 (fr) 2006-10-03 2009-07-10 Skf Ab Dispositif de galet tendeur.
FR2913081B1 (fr) 2007-02-27 2009-05-15 Skf Ab Dispositif de poulie debrayable
DE102011077019A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riemenrolle für einen Riementrieb einer Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456314A (en) * 1982-03-10 1984-06-26 Fiat Auto S.P.A. Device for locking the inner ring of a rolling bearing on a rotary shaft

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720776U1 (de) * 1997-11-22 1998-01-15 Skf Gmbh, 97421 Schweinfurt Befestigungsvorrichtung für Riemenrollen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4456314A (en) * 1982-03-10 1984-06-26 Fiat Auto S.P.A. Device for locking the inner ring of a rolling bearing on a rotary shaft

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036765A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Schaeffler Waelzlager Ohg Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb
WO2002021005A1 (de) * 2000-09-06 2002-03-14 Ina-Schaeffler Kg Umlenkrolle für einen zugmitteltrieb
US7041020B2 (en) 2000-09-06 2006-05-09 INA Wälzlager Schaeffler oHG Deflection pulley for a traction mechanism drive
CZ301115B6 (cs) * 2000-09-06 2009-11-11 Ina-Schaeffler Kg Vodicí kladka pohonu tahového prostredku
DE102004006906A1 (de) * 2004-02-12 2005-09-08 Ina-Schaeffler Kg Umlenkrolle für einen Zugmitteltrieb
DE102005003844A1 (de) * 2005-01-27 2006-08-03 Schaeffler Kg Verliergesicherte Befestigungsschraube
FR2889278A1 (fr) 2005-07-27 2007-02-02 Skf Ab Dispositif de galet pour courroie
US7695385B2 (en) 2005-07-27 2010-04-13 Aktiebolaget Skf Belt roller device
WO2007068595A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Schaeffler Kg Befestigung einer umlenkrolle
DE102007010713A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
WO2008107249A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-12 Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen zugmitteltrieb
EP2339211A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-29 Aktiebolaget SKF Rollenvorrichtung für eine Lenk- oder Spannrolle und entsprechendes Zusammenbauverfahren
FR2954437A1 (fr) * 2009-12-23 2011-06-24 Skf Ab Dispositif de poulie pour galet tendeur ou enrouleur.
US8840497B2 (en) 2009-12-23 2014-09-23 Aktiebolaget Skf Pulley device for a tensioning or guide roller
EP2687736A1 (de) 2012-07-20 2014-01-22 Aktiebolaget SKF Walzeneinheit mit einem Lager und einer Schraube sowie Herstellungsverfahren dafür
US9541185B2 (en) 2013-11-14 2017-01-10 Aktiebolaget Skf Pulley device for a chain or belt and motor vehicle equipped with such a device
CN104930145A (zh) * 2014-03-19 2015-09-23 Skf公司 张力辊或卷筒装置
US9506538B2 (en) 2014-03-19 2016-11-29 Aktiebolaget Skf Idler or roller device
DE102015110842A1 (de) 2014-07-17 2016-01-21 Aktiebolaget Skf Scheibenvorrichtung für Kette oder Riemen
US9709154B2 (en) 2014-07-17 2017-07-18 Aktiebolaget Skf Pulley device for chain or belt
EP3537573A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-11 Traktionssysteme Austria GmbH Fixierelement zur fixierung der rotorwelle einer elektrischen maschine an dessen stator, sowie elektrische maschine mit einem solchen fixierelement
US11168779B2 (en) 2018-03-06 2021-11-09 Aktiebolaget Skf Pulley device for a tensioner roller or winding roller
US11371597B2 (en) 2018-03-06 2022-06-28 Aktiebolaget Skf Pulley device for tensioner or winder roller
CN111322318A (zh) * 2018-12-17 2020-06-23 斯凯孚公司 具有滚动轴承的系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE19836191B4 (de) 2004-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19836191A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Riemenrolle
DE69111025T2 (de) Kurbelvorrichtung für Tretlager eines Fahrrads.
DE29720776U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Riemenrollen
DE102013008977A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenksäule
WO2008145456A1 (de) Federbeinlager sowie federbein
DE9406691U1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Lagerringen
EP1714053B1 (de) Umlenkrolle für einen zugmitteltrieb
DE3345827A1 (de) Duennwandige, insbesondere aus blech gezogene aussenhuelse fuer einen klemmrollenfreilauf
DE2950841A1 (de) An einem halteblech o.dgl. befestigte rolle, insbesondere spannrolle
DE3902645A1 (de) Tuerfeststeller fuer kraftwagentueren
DE102007053878B4 (de) Wälzgelagerte Rolle sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE202014006133U1 (de) Rolle
WO2006079388A1 (de) Verliergesicherte befestigungsschraube
CH685019A5 (de) Lageranordnung mit einem Radiallager.
DE2416321C3 (de) Spannrolleneinheit, insbesondere für Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
DE102017107583A1 (de) Rolle
DE102013009113A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenkrad
DE10032474B4 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers
DE2129145A1 (de) Loesbares kugelgelenk zum verbinden von gestaengeteilen
WO2015074828A1 (de) Kopplungsbaugruppe und riemenantrieb
DE3805443A1 (de) Dichtung, insbesondere radialwellendichtung oder manschettendichtung
DE7317297U (de) Befestigung fur Walzlagerinnenringe
DE102006009306A1 (de) Fadenüberlaufrolle
DE10159141B4 (de) Sattelstütze
DE102007040581B4 (de) Radlageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee