[go: up one dir, main page]

DE19836145A1 - Mobile Telekommunikationsvorrichtung - Google Patents

Mobile Telekommunikationsvorrichtung

Info

Publication number
DE19836145A1
DE19836145A1 DE19836145A DE19836145A DE19836145A1 DE 19836145 A1 DE19836145 A1 DE 19836145A1 DE 19836145 A DE19836145 A DE 19836145A DE 19836145 A DE19836145 A DE 19836145A DE 19836145 A1 DE19836145 A1 DE 19836145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radio
devices
control signal
telecommunication device
radio frequencies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19836145A
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE19836145A priority Critical patent/DE19836145A1/de
Priority to KR1020017001654A priority patent/KR20010072331A/ko
Priority to BR9912878-0A priority patent/BR9912878A/pt
Priority to JP2000565615A priority patent/JP2002523918A/ja
Priority to AU25115/99A priority patent/AU2511599A/en
Priority to CN99809583A priority patent/CN1312982A/zh
Priority to PCT/DE1999/000071 priority patent/WO2000010263A1/de
Priority to EP99904715A priority patent/EP1104597A1/de
Publication of DE19836145A1 publication Critical patent/DE19836145A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/02Arrangements for optimising operational condition
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/14Relay systems
    • H04B7/15Active relay systems
    • H04B7/185Space-based or airborne stations; Stations for satellite systems
    • H04B7/1853Satellite systems for providing telephony service to a mobile station, i.e. mobile satellite service
    • H04B7/18539Arrangements for managing radio, resources, i.e. for establishing or releasing a connection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W64/00Locating users or terminals or network equipment for network management purposes, e.g. mobility management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/005Moving wireless networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Radio Relay Systems (AREA)

Abstract

Eine mobile Telekommunikationsvorrichtung mit einer Einrichtung zur Übertragung von Nachrichten an eine Vielzahl von Teilnehmerstationen über mehrere Funkfrequenzen oder mit Hilfe verschiedener Übertragungsverfahren und einer Einrichtung zur Auswertung wenigstens eines von der Position der Telekommunikationsvorrichtung abhängigen Steuersignals zur Auswahl oder Änderung der von der Telekommunikationsvorrichtung benutzten Funkfrequenzen oder Übertragungsverfahren erlaubt eine ortsabhängige Konfiguration der Funkfrequenzen und Übertragungsverfahren. Dies ermöglicht die Einhaltung örtlich unterschiedlicher Funkvorschriften in Satellitensystemen und anderen mobilen Funksystemen.

Description

In herkömmlichen Systemen zur drahtlosen Nachrichtenübertra­ gung kommunizieren mobile Teilnehmerstationen gewöhnlich über stationäre Infrastruktureinrichtungen. Davon abweichend sind nun Satellitensysteme geplant oder im Aufbau, bei denen die Infrastruktur, also die Basisstationen durch Satelliten rea­ lisiert werden, die aus verschiedenen Gründen nicht geosta­ tionär sind, sondern in relativ geringer Höhe die Erde um­ kreisen und dabei ihren Ort relativ zur Erdoberfläche laufend ändern.
Im Laufe ihrer Bewegung um den Erdball werden diese mobilen Telekommunikationsvorrichtungen nacheinander die Territorien unterschiedlicher Staaten überfliegen, in denen unterschied­ liche Vorschriften zur Nutzung von Frequenzen oder von Über­ tragungsprotokollen gelten. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine technische Lehre an zugeben, mit der die Beachtung unterschiedlicher örtlicher und eventuell zeitlich sich ändernder Vorschriften zur Telekommunikation ermöglicht wird. Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der vorliegen­ den Patentansprüche gelöst. Dabei wird mit einer Einrichtung zur Übertragung von Nachrichten an eine Vielzahl von Teilneh­ merstationen über mehrere Funkfrequenzen oder mit Hilfe ver­ schiedener Übertragungsverfahren und einer Einrichtung zur Auswertung wenigstens eines von der Position der Telekommuni­ kationsvorrichtung abhängigen Steuersignals zur Auswahl oder Änderung der von der Telekommunikationsvorrichtung benutzten Funkfrequenzen oder Übertragungsverfahren gewährleistet, daß die jeweils geltenden Vorschriften beachtet werden.
Durch die Erfindung wird also eine sehr weitgehende, zeitlich optimale Anpassung der mobilen Infrastruktureinrichtungen an eine Vielzahl von nationalen Funkvorschriften ermöglicht, die eine bessere Ausnutzung von Übertragungsressourcen erlaubt als die Verwendung global frei gegebener Übertragungsressour­ cen. Satelliten sind natürlich nicht die einzigen vorstellba­ ren mobilen Telekommunikationseinrichtungen im Sinne der vor­ liegenden Erfindung. Natürlich können auch mobile Vorrichtun­ gen auf Seeschiffen oder als Nutzlast von Luftschiffen und ähnliche mobile Telekommunikationsvorrichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung zum Einsatz kommen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht den Einsatz mehrerer Funkeinrichtungen oder Steuerein­ richtungen und den Einsatz von Mitteln zur Anschaltung oder Abschaltung dieser Funkeinrichtungen oder Steuereinrichtungen in Abhängigkeit von einem Steuersignal oder von mehreren Steuersignalen vor. Diese vorteilhafte Ausgestaltung der Er­ findung trägt damit dem Umstand, daß ein satellitengestütztes Telekommunikationssystem häufig gleichzeitig die Territorien mehrerer Staaten berührt, in besonders einfacher und robuster Weise Rechnung, indem geeignete Funkeinrichtungen für unter­ schiedliche Staaten vorgesehen werden können.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Vorrichtung mit Mitteln zur Bestimmung der Posi­ tion der Vorrichtung und Mitteln zur Erzeugung eines Steu­ ersignals in Abhängigkeit von der momentanen Position ausge­ rüstet ist. Dies hat den Vorteil, daß keine spezielle terre­ strische Infrastruktur zur Realisierung der Erfindung ge­ schaffen werden muß.
Im folgenden wird die Erfindung mit Hilfe bevorzugter Ausfüh­ rungsbeispiele und mit Hilfe von Figuren beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung des Zusammenwir­ kens einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer terrestri­ schen Infrastruktur zur Steuerung der Telekommunikati­ onsvorrichtung.
Fig. 2 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Telekommunikationsvorrichtung mit mehreren Funkeinrichtungen.
Mit Hilfe von Fig. 1 wird deutlich, wie eine mobile Telekom­ munikationsvorrichtung 11 (Satellit) beim Überflug eines Grenzgebietes zwischen zwei örtlich begrenzten Mobilfunkin­ frastrukturen 12, 13, durch ein Steuersignal 14 zur Auswahl oder Änderung der von der Telekommunikationsvorrichtung be­ nutzten Funkfrequenzen oder Übertragungsverfahren veranlaßt werden kann. Das Steuersignal kann dabei direkt von terre­ strischen 15 (Funkbake) oder anderen stationären Vorrichtun­ gen (z. B. geostationäre Satelliten, etc.) ausgesandt werden, oder es kann durch eine Einrichtung zur Positionsbestimmung 16 in der Telekommunikationsvorrichtung selbst erzeugt wer­ den. Befindet sich die Telekommunikationsvorrichtung 11 also im Sendebereich einer Funkbake 15, wird selbständig eine Re­ aktion in der Telekommunikationsvorrichtung, also z. B. ein Frequenz- oder Betriebsartwechsel veranlaßt.
Auf diese Weise kann die mobile Telekommunikationsvorrichtung sich optimal auf örtliche oder zeitlich definierte Vorschrif­ ten zur Frequenzbelegung oder zur Nutzung von Übertra­ gungsverfahren einstellen. Es ist z. B. möglich, dezentral Sa­ tellitenverbindungen zu beeinflussen; so könnte z. B. in Kri­ senherden für bestimmte Benutzergruppen die Benutzung eines Satelliten gesperrt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung enthält also typischerweise eine steuerbare Funkeinrichtung oder mehrere solche Funkein­ richtungen, die von einer programmierbaren Steuerung ein- und ausgeschaltet werden kann bzw. können. Die Information dar­ über, wann dies geschehen soll, wird aus einem Steuersignal abgeleitet. Dieses Signal stammt von einer äußeren Vorrich­ tung oder wird im der mobilen Telekommunikationseinrichtung von Positionsdaten abgeleitet, die z. B. aus einem GPS (global positioning system) System stammen können.
Es ist vorteilhaft, wenn mehrere Funkteile 17, 18 oder ein auf mehrere Frequenzen - gegebenenfalls unterschieden nach Up- oder Down-Link - oder Betriebsarten umschaltbares Funk­ teil in die Telekommunikationsvorrichtung integriert wird. Hierbei können die Informationstabelle bzw. Algorithmen, die den Zusammenhang zwischen momentaner Position und der ent­ sprechenden Betriebsart der Funkteile herstellen, auch von einer zentralen Kontrollstation geändert und so an sich än­ dernde Vorschriften angepaßt werden.
In einer solchen mobilen Telekommunikationsvorrichtung ist demnach eine Speichereinrichtung für solche Tabellen (Datensätze) und eine Prozessoreinrichtung 19 zur Verarbei­ tung und Anpassung dieser gespeicherten Daten vorzusehen.

Claims (3)

1. Mobile Telekommunikationsvorrichtung (11) mit einer Ein­ richtung zur Übertragung von Nachrichten an eine Vielzahl von Teilnehmerstationen über mehrere Funkfrequenzen oder mit Hil­ fe verschiedener Übertragungsverfahren und einer Einrichtung zur Auswertung wenigstens eines von der Position der Telekom­ munikationsvorrichtung abhängigen Steuersignals (14) zur Aus­ wahl oder Änderung der von der Telekommunikationsvorrichtung benutzten Funkfrequenzen oder Übertragungsverfahren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit mehreren Funkeinrichtungen (17, 18) oder Steuereinrichtungen und Mitteln zur Anschaltung oder Abschaltung dieser Funkeinrichtungen oder Steuereinrich­ tungen in Abhängigkeit von einem Steuersignal oder von mehre­ ren Steuersignalen.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln zur Bestimmung der Position der Vorrichtung und Mit­ teln zur Erzeugung eines Steuersignals in Abhängigkeit von der momentanen Position.
DE19836145A 1998-08-10 1998-08-10 Mobile Telekommunikationsvorrichtung Withdrawn DE19836145A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836145A DE19836145A1 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Mobile Telekommunikationsvorrichtung
KR1020017001654A KR20010072331A (ko) 1998-08-10 1999-01-14 위치-종속 무선 주파수 및 전송 방법을 지원하는 이동무선 장치
BR9912878-0A BR9912878A (pt) 1998-08-10 1999-01-14 Dispositivo móvel de telecomunicação
JP2000565615A JP2002523918A (ja) 1998-08-10 1999-01-14 位置に依存する無線周波数および伝送方式をサポートするための移動遠隔通信装置
AU25115/99A AU2511599A (en) 1998-08-10 1999-01-14 Mobile telecommunications device for supporting location-dependent radio frequencies and transmission methods
CN99809583A CN1312982A (zh) 1998-08-10 1999-01-14 移动通信设备
PCT/DE1999/000071 WO2000010263A1 (de) 1998-08-10 1999-01-14 Mobile telekommunikationsvorrichtung zur unterstützung ortsabhängiger funkfrequenzen und übertragungsverfahren
EP99904715A EP1104597A1 (de) 1998-08-10 1999-01-14 Mobile telekommunikationsvorrichtung zur unterstützung ortsabhängiger funkfrequenzen und übertragungsverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836145A DE19836145A1 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Mobile Telekommunikationsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19836145A1 true DE19836145A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=7877054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19836145A Withdrawn DE19836145A1 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Mobile Telekommunikationsvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1104597A1 (de)
JP (1) JP2002523918A (de)
KR (1) KR20010072331A (de)
CN (1) CN1312982A (de)
AU (1) AU2511599A (de)
BR (1) BR9912878A (de)
DE (1) DE19836145A1 (de)
WO (1) WO2000010263A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1515485A2 (de) * 2003-09-09 2005-03-16 Broadcom Corporation Verfahren und System zur ortsbasierten Konfiguration eines drahtlosen Zugangspunktes sowie einer Zugangsvrorrichtung in einem drahtgebundenen/drahtlosen Netz
EP1552320A1 (de) * 2002-09-17 2005-07-13 Broadcom Corporation Verfahren und system zur konfiguration eines drahtlosen zugangspunkts (wap) auf ortsbasis und zugangseinrichtung in einem hybriden draht-/drahtlosen-netzwerk
EP1560451A3 (de) * 2004-01-27 2007-05-23 Vodafone Group PLC Steuern von Telekommunikationssystemparametern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5926758A (en) * 1996-08-26 1999-07-20 Leo One Ip, L.L.C. Radio frequency sharing methods for satellite systems
DE19642783A1 (de) * 1996-10-17 1998-04-23 Bosch Gmbh Robert Satellitengestütztes FDMA-Kommunikationssystem

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1552320A1 (de) * 2002-09-17 2005-07-13 Broadcom Corporation Verfahren und system zur konfiguration eines drahtlosen zugangspunkts (wap) auf ortsbasis und zugangseinrichtung in einem hybriden draht-/drahtlosen-netzwerk
EP1552320A4 (de) * 2002-09-17 2011-02-16 Broadcom Corp Verfahren und system zur konfiguration eines drahtlosen zugangspunkts (wap) auf ortsbasis und zugangseinrichtung in einem hybriden draht-/drahtlosen-netzwerk
US8315211B2 (en) 2002-09-17 2012-11-20 Broadcom Corporation Method and system for location based configuration of a wireless access point (WAP) and an access device in a hybrid wired/wireless network
EP1515485A2 (de) * 2003-09-09 2005-03-16 Broadcom Corporation Verfahren und System zur ortsbasierten Konfiguration eines drahtlosen Zugangspunktes sowie einer Zugangsvrorrichtung in einem drahtgebundenen/drahtlosen Netz
EP1515485A3 (de) * 2003-09-09 2011-11-23 Broadcom Corporation Verfahren und System zur ortsbasierten Konfiguration eines drahtlosen Zugangspunktes sowie einer Zugangsvrorrichtung in einem drahtgebundenen/drahtlosen Netz
EP2565666A1 (de) * 2003-09-09 2013-03-06 Broadcom Corporation Ortsbasierte Konfiguration eines drahtlosen Zugangspunktes (WAP) und eine Zugangsvorrichtung in einem hybriden Draht-/Drahtlosnetzwerk
EP1560451A3 (de) * 2004-01-27 2007-05-23 Vodafone Group PLC Steuern von Telekommunikationssystemparametern

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010072331A (ko) 2001-07-31
EP1104597A1 (de) 2001-06-06
CN1312982A (zh) 2001-09-12
AU2511599A (en) 2000-03-06
WO2000010263A1 (de) 2000-02-24
BR9912878A (pt) 2001-05-08
JP2002523918A (ja) 2002-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69626253T2 (de) Verfahren und Gerät mit Relaissatelliten verschiedener Höhen
DE69032909T2 (de) Globales satellitenkommunikationssystem mit geographischer protokollumsetzung
DE69432584T2 (de) Zellulare Niedrigorbittelekommunikationsanordnung mit Zugang zu einer beschränkten Benutzerklasse entsprechend der Verkehrslast
WO1998027766A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion des stromverbrauchs in mobilen multimode-kommunikationsendgeräten
DE69326672T2 (de) Zeitduplex-Sender-Empfänger
DE69421364T2 (de) Verfahren zum Prüfen eines Sender-Empfängers und Basisstation einer Zeitmultiplexfunkkommunikationsanlage
DE69631255T2 (de) System zur ankündigung der ankunftszeit von transportfahrzeugen
DE19615955A1 (de) Verfahren zur Anforderung von freiwilligen Kandidaten für die Übergabe in einem zellularen System
EP1305973B1 (de) Verfahren zur nachbarzellenbeobachtung in einem mobilfunksystem sowie entsprechendes mobilfunksystem
DE69118777T2 (de) Bordseitige Nutzlast zur Kommunikation, schaltbar für Mehrfachband- und Mehrstrahlanwendungen
DE19618751A1 (de) Fortschrittliches Teilnehmerausfallbenachrichtigungssystem und zugehörige Verfahren
DE19581784B4 (de) Verfahren zum Informieren einer Teilnehmereinheit über ein ankommendes Gespräch sowie zellulares Satellitenkommunikationssystem und Läutealarmnachricht zur Anwendung bei diesem Verfahren
DE2848142A1 (de) Signaluebertragung fuer lehrsystem
EP0600162B1 (de) Verfahren zur Standortbestimmung mittels eines nichtsynchronen zellularen Mobilfunksystem
DE19836145A1 (de) Mobile Telekommunikationsvorrichtung
DE19852860A1 (de) Informationsdienst in zellularen Mobilfunknetzen basierend auf SMS-MO/SMS-MT/SMS-CB-Einrichtungen und Positionsdaten
DE19538694A1 (de) Empfangseinrichtung zur Auswertung von Ortungsdaten
DE4215730A1 (de) Zellulares Zeitschlitz-Funksystem
DE2519821A1 (de) "ortungsverfahren mit peilbasis und zentralen kommandostellen"
DE102019117969B3 (de) Kommunikationsvorrichtung, insbesondere Klein- und Kleinstsatellit wie CubeSat, System und zugehöriges Verfahren
DE19581822B4 (de) Verfahren und Kommunikationsstation für eine regionale Zellverwaltung in einem Satellitenkommunikationssystem
EP1655862A1 (de) Verfahren zum Auswählen und Zuweisen einer Funkfrequenz
DE3126195C2 (de) Gleichwellenfunknetz
DE3147815C1 (de) Funkempfangseinrichtung mit einem Filterbankempfaenger
EP0337267A2 (de) Verfahren und Anordnungen zum Reduzieren von Frequenzablagen beim Mobilfunk über Satellit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee